1906 / 153 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Karlsruhe, enn 28195

kannt achung. 8 ndelsregister B Band II D. 3. 14 Sclte 115/15 ist zur Firma Meeß 4 Mees, üttiengesellschaft für Beton. und Eisenbeton . bauten im Hoch und Tiefbau, Karlsruhe. eingetragen: Nr. 7. In Ausführung des Beschlusseg ber Generalversammlung vom 12. Mal 1935 hat die Grhöhung des Grundkapitals um 170 000 0 eren durch Ausgabe von 170 auf den In⸗ aber lautenden Vorzugsaktien von je 1090 4A „Diese Vorjugsaktien Jollen vor den übrigen Aktien SGielene n dadurch bevorzugt sein, daß sie von dem ee nn Reingewinn 6 oso vorweg ohne Recht der Nachza lung erhalten sollen, dann die Stamm⸗ aktien ö, und der verbleibende Rest soll gleich. mäßig auf Vorzugg. und Stammaktien verteilt werden. Bei der Liguidatlon sollen ferner die Vor- zugsaktionäre zunächst den Nennwert ihrer Attien ausgezahlt erhalten, alsdann erst die Stammakltlonäre, während der Rest an die Vorzugs⸗ und Stamm. aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes verteilt werden foll Die Ausgabe dieser Vorzugsatt en soll zuin Nennbetrage zuzüglich Attienstempel und Schluß⸗ notenstempel erfolgen; sedoch baben die Aktionäre 40M Stückiinsen vom 1. Januar 1996 bis zum Zahlungstag ju entrichten. Die neuen Altlen sollen dom J. Januar 1906 ab am Gewinn tell nehmen,“ Vag Auffichtgratsmitglied, Stadtrat . Meeß ist lt. Beschluß des Aufsichtgzrats vom 13. Juni 1906 als de, , , für die Zeit bis 1. Oktober 1906 ellt.

Karlsruhe, den 28. Juni 1906. Großh. Amtsgericht. III.

Kellinghusen. Bekanntmachung. I28197 In das hiesige n, , . ist bei der Vereins⸗

bank Neumünster, Geschäftastelle Kellinghusen,

folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 289. Mai 1806 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 1 000 900 beschlofsen. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 2 600 0900 4

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 29 Mai 1906 sind die 55 2 und 3 des Gesellschafts vertrages abgeändert worden.

stellinghusen, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

zaigahberg, Pr. Handelsregister 25974] des Königlichen r gstõnigsberg i. Br. Am 23. Juni 1996 ist eingetragen: Abteilung A: bei Nr. 30: Für die hiesige Firma Beer 4 Beumelburg it die Gesamtprokura des Louis Heymann und des Georg Carl Beer in eine Einiel. rokura umgewandelt und olff erloschen, bei Nr. 1435: Für die Firma Carl Peter ist dem Kaufmann Carl Peter hier Prokura erteilt worden, bei Nr 1359. Die Prokura des w in Danzig far die Firma Smolizanski & Kolpenitzky ist erloschen. Abteilung B:

bei Nr. 73: Für die Attiengefsellschaft für

Id. und Kleinbahnen Bedarf vormals

reustein Æ Foppel ist dem Kaufmann Bruno Marcufe in Schöneberg. Berlin und dem Kaufmann Max Hesse in Berlin Gesamtprokura erteilt derart, daß ein jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor—⸗ stand aus mehreren Mitgliedern bestebt, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit aliede, ordent⸗ lichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu ver⸗ treten. Der Kaufmann Cornelius Meyer in Grune ˖ wald. Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Konitz, Westpr. 28198 In unser Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Franz Kurowerki in Czersk eingetragen. stonitz, den 25. Jani 1896. Königliches Amtsgericht.

In das

Leipzig. 28199 In das Handeleregister ist beute eingetragen worden: J auf Blatt 6501, betr. die Aktiengesellschaft

Nussische Transport-; und Versicherungs⸗

Gefellschaft in Leipzig, Zweigniederlassung: Die

Generalpersammlung vom 30. Juni 1898 hat die

Erbe hung des Grundkapitals um 250 000 Rubel,

in 25600 Atten zu 100 Rubel zerfallend, mithin auf

3250 000 Rubel, beschlofsen. Die Erhöhung des

Grundkapitals ist bereits erfolgt. (Die neuen

Afttien lauten auf den Namen.) Das durch Dekret

pom 19 Mai 1883 staatlich genehmigte Statut ist

mehrfach seit dem letzten Gintrage vom 5. Sep- tember 1893 abgeänderi worden. Zur Zeit gilt das

Statut, von dem sich bei den Akten Blatt 359 ein

Gremplar befindet, das vom öffentlichen Notar

Fran Holm unter dem 30. Januar 1906 beglaubigt

worben ist. Gegenstand des Unternehmens ist

a. die Bildung von Niederlagen zur Annahme und

Bewahrung von Waren mit Ausgabe von Depot⸗

und Versatzscheinen und für ken Betrieb der ir

Artikel 719 der rufsischen Handelegesetz⸗ Band Xl

Teil 2 der Gesetze, Ausgabe von 1893 erwähnten

Dperationen sowie auch Bildung von Warennieder⸗ lagen ohne Ausgabe solcher Scheine; b. die Be⸗ förderung von Gütern in Rußland und ins Aus— land, sowohl zu Wasser, als auch auf Gisenbahnen, Chausseen und anderen Landverkebréwegen; e. die Aus führun kauf von Waren; 4d. die Grteilung von Vorschüen auf die von der Gesellschaft zur Beförderung, Be⸗ wahrung und in Kommission genommenen ren, wie auch auf die von der Gesellschaft ausgegebenen Depot und Versatzscheine; 6. die Versicherung von Traneporten, d. E. von Ladungen, Waren, Fabr⸗ zeugen und sonstigen Transportmitteln gegen jegliche ln Mlle sowohl unterwegs, als an Yale en; oder Aurbewahrungsorten, und f. die Versicherung aller Ait beweglichen und unbeweglichen Eigentums gegen Feuersgefahr.

Wechsel, Vollmachten, Kontrakte, Verträge, Keusbriefe und sonstige Afte, ebenso Rückforderungen ber Ker Gesellicchaft gehörigen Summen von Kredit anstalien, wir auch Schecks in laufenden Rechnungen müässen bon wenigstens zwei Mitgliedern der Ver⸗ waltung unterschrie ben sein. Gelo'summen, Paketen und Dokumenten von der Post genügt rie Uaterschrift eines Verwaltungtz⸗ mitglleds mit Beisügang des Siegels der Gesell⸗

rt. Aus dem Gesellschaf⸗svertrage wird noch bekannt gegeben: Vie Berwaltung der Gesellschaft besteht

die Prokura des August

von Kommissiongzaufträgen zum Ver

Zum Empfange von

aus 5 Direktoren, welche von der Generalpersgmm-⸗ lung der Aktionäre aus ihrer Mitte auf vier Jahre Dle , der

. hlt werden. itionäre werden von der Verwaltung allfährlich, spätestens im Mai, einberufen. Ueber die Ein= berufung der Generalversammlung werden rechtieitig öffentliche Anzeigen gemacht und jedenfalls nicht später als einundzwanzig Lage vor dem zur Ver— sammlung festgesetzten Tage. In den Anzeigen müffen genau angegeben sein: a, der Tag und die Stunde, zu denen die Generalversammlung ein berufen wird; b. der Ort, wo dieselbe statisinden soll, und C. eine detaillierte Aufiäblung der von der BVeisammlung zu verhandelnden und zu entscheioenden Fragen. Abgesehen von den öffentlichen Bekannt- machungen werden die Aktionäre, innerbalb des oben bestimmten Terming, mittels durch die Post an sie esandter eingeschriebener , . zur Ver⸗ ammlung eingeladen, welche nach den in den Büchern ber Verwaltung angegebenen Wohnorten der Aktionäre adrefflert werden. Die Attionäre genießen das Stimmrecht in der Generalversammlung nur in dem Jah wenn sie wenigsteng sieben Tage vor dem age der Generalversammlung in den Büchern der Verwaltung verjeichnet sind, wobei zur Teilnahme an der Generalversammlung die Vorjeigung der Aktien nicht erforderlich ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft in allen durch die Gesetze oder d ese Statuten vorgesehenen Fällen geschehen, wenn die Jeitungen, in denen solche Bekanatmachungen ge= druckt werden sollen, nicht angegeben sind, durch den Regierungs⸗Boten, den Anzeiger für Finanz,, In. duslrie. und Handels. Angelegenheiten (Anzeiger der Regierungs⸗Verfügungen im Ressort des Finani⸗ ministeriumz), durch die Zeitungen (Wiedomosti) der beiden Haupistädte und die Zeitung der St. Peters⸗ burger Stadihauptmannschaft und Polizei, unter Beobachtung der für solch: Bekanntmachungen vor⸗ geschriebenen Regeln.

2 auf Blatt 12939 die Firma Verband deutscher Feintalgschmelzen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Colonnaden;

straße . Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 19065 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der wirtschaftlichen

Intereffen der Gesellschafter, insbesondere durch Ver⸗ wertung der gewonnenen Produkte, namentlich der verschiedenen Sorten von Feintalg, durch eine gemein- schaftliche Geschaftestelle und die Besorgung anderer aönlicher Geschäste im gemeinschaftlichen Jateresse der Gesellschafter. Das Stam mkaxital betragt 20 00 M Zum Geschäfts führer ist bestellt der Raufmann Gustav Hermann Karl Henri Albert Fournier in Leipzig. Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekannt gegeben, daß die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch Veröffentlichung im Deutschen Reichs anzeiger erfolgen;

3) auf Blait 12 940 die Firma Deutsche Kugel

lagerfabrik., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Plagwitz. Der Gesellschafts · vertrag ist am 14.

un 1806 gal lege worden. Gegenftand des Unternebmens ist der Betrieb eines Fabrikgeschäfts bebufs Herstellung von Kugellagern und anderen Fabrikaten und die gewerbliche Ver

Wilhelm Witte (kombinierte und einfache Kugel- sager berr) sowie der Patente der Gesellschafterin . Backbaus & Langensiepen, Gesellschaft mit eschränkter Haftung, und des Gesellschatters Franz Hermann Törpsch (Kugellager für beliebige Bruck richtung und für beliebig viele Kugelreihen betr.) und fonstiger Patente und Schutzrechte. Das Stammkapital beträgt 750 000 MÆ6 Sind mebrere Geschäfts fübrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfte fübrer oder durch einen Geschäftsfübrer und einen Prokuristen ver- treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf- mann Carl Langensiepen in Leipzig.

Aus dem 5 wird noch bekannt gegeben: Der Gesellschafter Friedrich Wilbelm Wute leiftet seine Stammeinlage in folgender Weile: Er bringt in die Gesellschaft ein a. seine ältere Er- findung (kombiniertes Kugellager) mit dem Deutschen Reichspatent Nr. 156 689 vom 7. Jani 1903, dem Vatent für die Vereinigten Staaten von Amerika Nr. J52 a9g8 vom 16. Februar 1804, dem Patent für Belgien Nr. 175 1906 vom 29. Juli 18904 und allen aus der Patentanmeldung in Italien er⸗ worbenen Rechten; b. seine neuere Erfindung lein faches Kugellager) mit allen Rechten, die er durch Anmeldung des Patentes in Deutschland, den Ver⸗ einigten Staaten von Amerika, Belgien, Italien, Desterreich, Schweiz und Canada erlangt hat und etwa noch erwirbt. Als Wert der bezeichneten Er⸗ findungen und Patente wird angenommen für die unter a 160 006 AÆ, für die unter b 25 009 4A Der Gesellschafter Witte bat durch Ueberlassung der Erfindungen seine Stammeinlage von 125 000 poll geleistet. Die Gesellschafter Firma Backhaus & Langensiepen, Gesellschatt mit beschränkter Haftung und Franz Hermann Törpsch bringen unter An- rechnung auf ihre Stammeinlagen das von ihnen von dem Grfinder Niemüller auf gemeinschaftliche Rechnung erworbene, dem Gesellschafter Witte zur Ausgestaltung und Verwertung für seine neuere Er⸗ findung zur Verfügung gestellte Reiche patent Nr. 166 7906 (Kugellager für beliebige Druck- richtung und für beliebig viele Kugelreihen) im Gin⸗ verstaͤndnifse des Gesellschafters Witte in die Ge— sellschaft ein. Mit Rücksicht auf die Bedeutung des Patentes für die neuere Eifindung des Gesellschafters

itte wird der Wert dieser Einlage auf 125 000 4A sesigesezt, wovon jedem der beiden Gesellschafter 62 509 4 auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Sofern öffentliche Bekaantmachungen er⸗ forderlich sind, erfolgen sie durch einmaligen Ab druck im Deutschen Reichsanzeiger;

4) auf Blatt 3794, hett. He Firma R. S. Paulcke in Leipzig: Die Gesellschaft ist auf⸗ elöst. Zum Liqulbaior ist gerichtlich bestellt der

aufmann Carl Max Taubenheim in Leipzig. Leipzig, am 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II B.

Leipziꝶ. In das Handelsregister ist heute

worden:

auf Blatt 12 841 rie Firma Kalle d Co. Attiengesellschast Biebrich Vertaufsstelle Leipzig in 6, Zweigniederlafsung der in Biebrich a. Nh. unter der Ralle Æ Co. Attiengesellschaft bestebenden HLauptnieverlassung. Der Gesellschasigz vertrag ist am 7. Dezember 1904 et e elt und am 21. April 1906 abgenndert worden.

28200 eingetragen

irma

wertung der Patente des Gesellschafters Friedrich si

eser ng dez Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertrieb ischer und vharmazeutischer Grzeugnisse. Die Gefellschaft kann aber auch andere Unternehmungen betreiben und sich in jeder Farm daran beteiligen, sie kann insbesondere auch im In- mn. Zweigniederlassungen und Agenturen errichten.

Das Grundkapital betrãgt 3 509 000 AM, zerfallend jn JH 00 Aktien ju 1000 M0 Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch jwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwe Prokuristen gemeinschaftlich vertreten.

Zu Hitgliedern des Vorstandes sind bestellt der Kaufmann? Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle in Biebrich . Rh, der Fabrikotrektor Dr. Eugen Fischer in Wiesbaden. Zum stellvertretenden Mit 66 des Vorstandes sst bestellt der Kaufmann

ugen Schmolz in Wiesbaden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hermann Ochs in Biebrich, dem Kaufmann Otto Hochmuth in Gera.

Aus dem Gesellschaftspertrage wird noch folgendes bekannt gemacht. Der Vorstand der Gesellschaft be⸗ steht aus zwei oder mebr Mitgliedern. Seine Be⸗ stellung fowie die der Stellvertreter erfolgt durch den Auffichtsrat. Die Einberufung der Generalversamm. lungen geschieht durch den Aufsichtsrat oder durch den Vorstand. Sie erfolgt durch öffentliche Bekannt ˖ machung. Zur Teilnabme sind die Aktionäre be rechtigt, weiche spätestens am dritten Tage vor dem Versammlungktage bis Abends 6 Uhr

a. ihre Akten oder Interimsscheine oder die Hinter legungẽfcheine der Rächsbank darüber bei der Gesell. schaftäfaffe, einem deutschen Notar oder anderen in der öffentlichen Bekanntmachung bezeichneten Stellen hinterlegen und

b. ein doppeltes Nummernverzeichnis einreichen.

Der Hinterlegungsschein dient als Eintrittskarte. Die Versammlung kann erst 21 Tage, nachdem die Bekanntmachung erschienen ist, stattfinden.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen im Deutschen Reichs. und Föniglich Preußischen Staatsanzeiger, und zwar einmal, sofern nicht mehrfache Bekanntmachung besonders vorgeschrieben ist. Weitere Bekannt⸗ machungen kann der Aufsichtsrat anordnen. Die Bekanntmachungen werden von dem Gesellschafts. organ, welches sie erläßt, in der ihm sonst vor⸗ geschriebenen Form unterzeichnet (Dritten gegenüber sind die Erklärungen des Aufsichtsrats wirksam, wenn sie von dem jewelligen Vorsitzenden und einem weiteren Mitgliede abgegeben werden),

Die Gesellschaft bat das Geschäft der offenen . Kalle C Co. in Biebrich am

bein von den Inbabern Kommerzienrat Dr. Wil- belm Kalle und Dr. Wil belm Ferdinand Kalle, beide von Biebrich am Rhein, jum Preise von 1174 197 24 M erworben. Die hierfür in bar iu gewährende Vergütung ist für den Kommerzienrat Dr. Wilhelm Kalle auf 370 513, 73 , für Dr. Wil helm Ferdinand Kalle auf 83 138.78 * festgesetzt Im übrigen wird von diesen beiden Gründern das Seschẽft als Cinlage auf das Grundkapital ein gebracht. Den Rommerjienrat Dr. Wil helm Kalle nd dafür 2075, dem Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle 475 Stück Aktien gewährt.

Die drei anderen Gründer bringen in die 2 schaft als Einlage auf das Grundkapital einen Teil ihres Gutbabens an die offene Handelsgesellschast Kalle C Co. ein, und jwar

Karl Georgi den Betrag von 740 000 M, wofür er 740 Aktien erhält,

Dr. Eugen Fischer den Betrag von 200 000 4, wofür er 200 Aktien erhält,

Eugen Schmols den Betrag von 10 000 Æ, wofür er 10 Aktien erhält.

Den Rest jener Guthaben übernimmt die Gesell. schaft. Die dafür ju gewährende Barvergũtung ist festgesetzt für

Karl Georgi auf 173 134 20 4

Dr. Eugen Fischer auf 46 920, 60 ,

Eugen Schmolj auf 492, 93 M

Die Aktien lauten auf den Inhaber und sind zum Nennwert ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft sind: Kommerzienrat Dr. Wilbelm Kalle, Dr. Wilhelm Ferdinand Kalle, beide in Biebrich 9. Rh, Kaufmann Karl Georgi, Gießen, Fabrikotrektor De. Gugen Fischer und Kauf⸗ mann Eugen Schmolz, beide in Wiesbaden.

Sie haben sämtliche Aktien übernommen.

Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kom⸗ merzienrat De. Wilbelm Kalle, Biebrich a. Rhe Kaufmann Karl Georgi, Gießen, Rechtsanwalt Dr. Richard Schreiber, Hain.

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Leipzig, am 28. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Lengereld, Erxgeb. 28201]

Auf Blatt 122 des Handelsregisters für den Amte gerichtsbenrk Lengefeld ist heute eingetragen worden:

eGeschwister Wagner in Pockau.“

Angegebener Geschäfisjweig: Handel mit Landes produkten.

Gesellschafter sind:

a. der Proruktenhändler Edmund Martin Wagner,

b. 8 Wirtschaftsgehilsfin Marie Magdalena

agner, c. die Wirtschaftsgebilfia Martha Wagner, zu a bis e 3 und

4. Georg Odwin Wagner in Lelpiig · Nagwitz.

2 Gesellschaft ist am 1. Januar 862 errichtet worden.

Die unter h und C Genannten fe von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen,

Prokura sst erteilt dem Geschäfteführer Paul Gerhard Wagner in Pockau.

Lengefeld, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Löbau, Sachnen. 28202 In dag Handelsregister Blatt 367 ist heute die am 6. Jun 1906 errichtet, Firma Brauere verband der sächsischen Oberlausitz, Gesell⸗ or mit beschräunkier Haftung, mit dem Sltze n Lößau elngetragen worden. Gegenstand des Unternehmeng lst: die Standeg⸗ interessen der Brauindustrie zu wahren, die gewerb⸗ lichen Interessen derselben zu fördern, die Mstglieder i unlauteren Wettbewerb jeder Art sowle gegen zerruftecklärungen und Boykortierungen zu schätzen, sie in allen gemeinschastlicͤhen, besonders in stener⸗ politischen Fragen za vertreten und für den Verkehr

mit ben abachmern genelnsame, all, Selehschafter

bindende Ausfũhrungs ungen Die Gesellschaft dauert bis 31. Dejember 1808; ibre Dauer verlängert sich über diese Zeit hinaus um

jedoch die übrigen Gesellschafter berechtigt, von dem 1 Abtretung seines Stammkapitals zu verlangen. Das Stammkapital beträgt 24 000 = 8.

Geschaftsführer ist der Rechteanwalt Woldemar Neumann in Löbau.

Löbau, den 28. Juni 1808.

Das Königl. Sächs. Amts gericht.

Marienburg, Westpr. (28203 In das Handelsregister A ist beute die Firma „Eounrad Samerski“ mit dem Sitz in Marien burg und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Samerskl ebenda eingetragen. Marienburg, den 26. Juni 1906. Königliches Amtagericht. Veining es. 28204 Unter Nr. 165 des Handelsregisters Abt. A ist zur Firma „Drogerie zum roten Kreuz Oskar Bfannschmidt“ in Meiningen heute eingetragen worden, daß die Firma in „Kreuz Drogerie Oskar BPfaunschmidt“ geändert ist. Meiningen, den 23. Junt 1906.

Herjogliches Amtegericht. Abt. 1. Meissen. . 282065 Im Dandel s register des unterjeichneten Amtsgerichts ist beute auf Blatt 212, die Firma E. W. Gänzel in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß dem Raufmann Friedrich Wilhelm Gänzel in Meißen Prokura erteilt ist.

Meißen, am 27. Jun 1906.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Mosbach, Radenm. 28206

Zu O. 3. 113 des Handelsregisters Abt. A Bd. 1, befr. die Firma Peter Braun in Fahrenbach, wurde eingetragen: Die Firma ist erloschen

Mosbach, den 27. Junt 1806. Gr. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. a n

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 269 be der Firma Becker R Echweikart in Mülheim Ruhr eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Mülheim Ruhr, 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Fenumuünster. 28208]

Eintragung in das Handelsregifter R am 27. Juni 1906 bei der Firma Bestmann C Ce, G. m. b. H. in Neumünster: Dem Ingenteur Johannes von Palasieweki ist Prokura erteilt.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

Xenustadt, Weipr. Sekannutmachung. 28209 In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 2 verjeich neten „Ostdeutschen de Industrie Atticugefenschaft zu Gossentin“ heute einge tragen, daß der Kaufmann Otto Ferchland zu Gossentin zum Mitgliede des Vorstands bestellt t und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur die beiden Vorstandsmitglleder Ingenieur Reinhold Kaiser und Kaufmann Otto Ferchland r. schaftlich oder ein jeder von ihnen in Verbindung mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll mächtigten befugt sind. Neustadt Westpr.,. 27. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

Niada. g (L28210 Dte Firma „Friedrich Kraft Nachf. ö.

Schmid!“ zu Ridda wurde heute in das hiesige Handelsregister eingetragen. Angegebener Geschäͤfts⸗ ee ö Bierbrauerei, Gastwirtschaft und Apfelwein elterei. Nidda, den 21. Juni 1806. Großh. Amtsgericht.

Nidda. 28211 Die Firma „Friedrich Kraft Nachfolger, In⸗ . gust von Schlemmer“ zu diidda ist eute im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Ridda, den 23. Juni 1866. Großh. Amtsgericht.

Fosem. BGSekanuntmachung. 28212

In unserem Handelgregister Abteilung A sind heute folgende Firmen gelöscht:

Nr. 105: A. S. Lehr in Posen.

Nr. 119: Des gossé auceeagsenr de Mon- tigny in Posen.

Nr. 555: S. Staniewska in Posen.

Nr. 1059: Philipp Ephraim vorm. Jonas Saudbrand in Vesen.

Nr. 1167: Menvel Dawidowiez Schuhfabrik in Bosen.

Nr. 1210: Wladislaus Gabrnelewicz Atelier für Junen Dekoration in Posen.

Posen, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Radeburg. 282131 In das Handelgregister ist heute auf Blatt 84,

die Firma Menzel & Co. in Radeburg betreffend, k worden:

r Hesellschafter Herr Kaufmann August Her mann Robert Lüdde, jetzt in Dresden, 9 ausge⸗

schieden. ... Gesellschaft ist am 1. Juni 1906 aufgelöst orden. Der Leberzurichter Herr Ernst Paul Menzel in Radeburg führt das Handelsgeschäst und die Firma

sort. hate um, den 27. Juni 1906. onigl. Sächs. Amtsgericht. Ratingen. 286219 In unser Handeltregister Abteilung K ist heute

bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma „Pahl sche Gummi- unb Agbest- Gesellschafst mit be- schrän lter Hastun 1 Nath“ eingetragen worden:

Dag Stamḿ ist durch Beschluß vom 16. Mal 1906 um 150 000 MS erhöht worden und

. beträgt jetzt 1900 0909

2 Natingen, ben 21. Jun 18906. Königlicheg Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpebition (J. V.: sKope) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchbruckerei und Verlagtz⸗ Anslalt Berlin W., Wilhelmstraße ir. f

2 '

nicht nur selbst erwerben,

zum Deutschen Reichsanzeiger und

M 153.

Neunte

Beilage

Berlin, Montag, den 2. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun , onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch du taatsanzeigers, W. Wilhelmstraße 32

die Königliche . ö Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

nd, erschein

Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

en aus den Handels-, Güterrechts., Vereins. ,, we mn me, n tern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ em besonderen Bla

unter dem Titel

für das Deutsche Reich. on. iz po

entral⸗Handelsregister f das ö Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2

Einzelne Nummern kosten 20 J.

Das . etrͤgt 1 M 56 3 für das Vierteljah Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 9.

, e, . —᷑ ——

SHandelsregister.

Reichendach, Schles. 28215

In unser Handel re ftr Abteilung B ist am 26. Zuni 1906 unter Nr. 19 mit dem Sitze in Schmolz hof, n n. Kreis Reichenbach i. Schl. die Actienge ellschaft für Industrie und . die 2 ihren Sitz in Breslau hatte, eingetragen worden.

Der Geseslschastõ vertrag ist am 4 Dezember 1993 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind Ge⸗ schäfte jeder Art, welche sich auf das Gebiet der Industrie, namentlich der landwirtschaftlichen In⸗ dustrien, erstrecken oder die Verwertung der Erzeugnisse solcher Industrien zum Gegenstand haben. Die . kann zur Crreichung dieses Zweckes alle einschlägigen Unternehmen im In⸗ und Auslande errichten und betreiben

sondern auch in jeder Weise und Form, namentli

durch Kommanditierung, durch Kapitalsbeteiligung, dur achtungen, Zeichnung, und Uebernahme von Geschäftsanteilen und Aktien, durch Darlehns⸗

gewährung gegen Hypotheken, Schul dverschreibungen oder Obligationen sich an solchen Geschäften und Unternehmungen dritter Personen oder Gesellschaften sowie an Finanz⸗ und Bankgeschäften beteiligen. Ausgeschlossen ist i die Hergabe eines eigenen Akzepts. Die Gesellschaft kann die von Ihr her⸗ gestellten oder erworbenen Anlagen, Einrichtungen und sonstigen Vermögenswerte aller Art wieder ver⸗ äußern. Sie kann Überall Zweigniederlassungen er richten.

Daz Grundkapital beträgt 200 000 6 in 200 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 6

Der Vorstand bestebt aus dem Oberamtmann Emil Schmekel zu Brosdorf Oesterreich. Schlesien) und dem Rentmeister Carl Nowak aus Peterwitz, Kreig Frankenstein (Direktoren). Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erkläcungen müssen, um für dieselbe verbindlich ju fein, von 2 Virektoren abgegeben

werden. Beffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ca Amtsgericht Reichenbach u. Eule.

Reinbek. Eintragung 28216] zu Nr 1 des Handelsregisters Abteilung B. Firma Attiengefellschaft des Son hienbades zu

Reinbek.

Faufmann Otto August Carl Lantzius in Ham- burg ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an feiner Stelle der Kaufmann Brund Mevxer in Rein bek zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Reinbek, den 25. Jun 1906.

Königliches Amtegericht.

Ruhland. 28219

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma: „Erste Sohendockaer Glas. fabrik Mansuet Eibenstein“ die Witwe Anna Cibenftein, geb. Greiner, ju Peicwitz infolge Erb⸗ gangs als neue allein ge Geschäftsinbaberin ein getragen und gleichzeitig deren bisberige Prokura fũr die bezeichnete Firma gelöscht worden.

Ruhland, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Sayda, Erzgeb. 28220

In das hiesige Handelregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 125, die Firma Oskar Glöckner in Neuhausen betr, daß Ida Marie verebel. Brauereibesitzer Glöckner, geb. Philipp, in Dittert. bach bei Neuhausen und der Braumeister Karl Albert Glöckner daselbst in das Handelsgeschãft als persönlich baftende Gesellschafter eingetreten, jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen sind,

2) auf Blatt 156 die Firma: Gebrüder Lorenz in Neuhausen und als deren Gesellschꝛfter der Geschäftsfübrer Bruno Peinrich Lorenz und der Klempnermeister Reinhard Paul Lorenz, beide in Neubausen. Beide w dürfen die Gesell. schaft, die mit dem 1. Juli 1906 beginnt, nur ge⸗ meinschaftlich vertreten.

Angegebener Geschäftszweig: Holzschneiderei und Soljdreherei.

Sayda, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Im Handelgregister Abt. A Nr. 38 Kühn Ce in Schmölln ist beute eingetragen worden, daß Max Louis Kühn aus der Gesellschaft ausgeschieden und gleichteitig der Kaufmann Srnst Richard Fischer in mölln in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist.

Schmölln, den 28 Juni 1806.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Seesen. 28222 In das hiesige Handeleregister Blatt 144 ist beute eingetragen:

Die Firma: Rudolf Kühne.

Inhaber: Kaufmann Rudolf Kühne ju Seesen.

e, , eig: Gescast un Verties

age 1 Ge zweig: Ge zum Vertrie

elektrotechnischer Artikel.

See sen, den 26. Juni 1806.

Her ogliches Amtsgericht. D. Müller. ö

staatiim. 280224] DODeffentliche Sekauntmachung.

Die Nr. 31 Abteilung A hiesigen Handel registert eingetragene Firma. C. Dornheim Jan. Leder · fabrik Stadtilm ist erloschen.

Stadtilm, den 25. Junt 1905.

Fũrstliches Amtegericht.

Soest. Bekanntmachung. (28223

In unser Handelsregister A sst bei der unter Nr. 147 eingetragenen Firma A. Neukamp in Soest eingetragen:

Spalte 3. Bezeichnung der Gesellschafter:

I Kaufmann Sally Neukamp in Soest,

2 Kaufmann Adolf Abraham Neukamp in Soest.

Spalte 6. Rechtsverhältnisse:

Ble Befugnis, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter ju.

Die aus der Gesellschaft ausgetretene, mit ihren Kindern in provinz. westfälischer Sütergemeinschaft lebende Witwe Seligmann Neukamp, Minna geb. Speyer, in Soest ist im Register gelöscht.

Soeft, den 22. Juni 1895.

Königliches Amtsgericht.

Stuhnm. j . (28226 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma: „Kaufhaus A. Steinig Stuhm“, Inhaber Kaufmann Alfced Steinig aus Stuhm, gelöscht. Stuhm, den 26. Juni 19806. Königliches Amtsgericht.

Verden, Aller. 28226

In unser Handelsregister ist beute zu der Firma Carl Sesse in Verden eingetragen, daß der Dr. phil. Richard Hesse zu Verden als per oönlich haftender Gefellschafter eingetreten ist und daß die Firma dadurch eine offene Handelsgesellschaft ge⸗ worden ist, welche am 1. April 1906 begonnen hat.

Verden, 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

wiijnelmshaven. Bekanntmachung. 28227

In unser Handelsregister Abt. B ist 6 unter Nr 11 die Äktiengesellischaft in Firma Gebrüder Goedhart, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf, Zweigniederlassung in Wilhelm s⸗ haven eingetragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 3. März und 28. April 1896 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme und Ausführung von Bauarbeiten aller Art, insbesondere Ausführung der verschiedenartigsten Baggerarbelten auf See, in Flüssen und Häfen, Kanalbauten, Hafen⸗ anlagen und Gisenbahnbauten in allen Ländern der Erde, sowie Abschluß aller, damit zusammen⸗· hängenden Geschäfte. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, Zwelgnlederlassungen und Kommanditen zu errlchlen, auch sich bei anderen Gesellschaften, rich äbnllche Zwecke verfolgen, dauernd oder vorüber⸗ gebend zu beteiligen. .

Das Grundkapital beträgt 3 b00 000 M und ist in Jöo0 Inhaberaktien von je 1000 M zerlegt, die jum Nennwerte ausgegeben werden.

Vorstand der Gesellschaft ist:

1I Peter Cornelius Goedhart, Ingenieur, Düssel⸗

dorf, ) Paul Weiß, Konsul a. D. Kaufmann, Düssel⸗

dorf.

Der Aufsichtsrat hat dem Peter Cornelius Goed- hart die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger.

Vie Berufung der Generalversammlung der Akflonäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichganzeiger, welche vom Aufsichtsrat mit mindestens einundsiwanzigtägiger Frist zu erlassen ist.

Wilhelmshaven, den 26. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht.

Wittenberge, Br. Potsdam. 28228 In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 68 die Firma dotel Stadt Frankfurt Frau Therese Nauen mit dem Sitze zu Wittenberge und als deren Inbaberin die Hotelbesitzerin Frau Therese Nauen zu Wittenberge 2 worden Wittenberge, den 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Es chopam. 28229

Auf Blatt 257 des Handelsregisters, die Firma Erzgedirgische Kunftaunftalt für Chromo⸗ und Merkantildruck. Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Zschopau betr., ist beute eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 18 Juni 1505 ist das Siammlapital auf 40 00 erhöht worden.

IZschopau, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

nerlin. 28230

Zufolge Beschlusses der Generalversammlang der Wämero dorfer Spar. und Darlehn kasse, eingetragene Genossenschaft mit 5 aftyflicht, Deutsch · Wilmersdorf, vom 23. Mai 1805 ist der Berliner Lokal. Anzeiger als Publikationgorgan der Genossen schaft e Berlin, den 2. Junt 1906. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte, Abteilung 88.

Rerlim. (28231 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 189 Spar. und Darlehnekaffe des Verbandes

deutscher Beamtenvereine, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen worden? Wilhelm Hoch zu Berlin ist als ordent liches Mitglied in den Vorstand gewählt. Berlin, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 88.

nrachazal. Bekanntmachung. [27007

Unter O. 3. 30 des Gengssenschafteregisters wurde heute eingetragen: Landwirtschaftlicher Bezugs und Absatzverein Heidelsheim, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Heivelsheim. Statut vom 20. Mai 1906. Gegen- stand des . Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des land. wirtschaftlichen Betriebs; gemeinschaftlicher Verkauf landwirischaftlicher Erzeugnisse. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ 66 e von zwel Vorstandsmitgliedern, im

ochenblatt des Landwirtschaftlichen Vereins in Baden. Mitglieder des Vorstands sind: Jakob Schwedes II, Landwirt, J. H. Zimmermann, Land- wirt, Andreas Bauer R. S, Landwirt, Jakob Rommel, Landwirt, alle wohnhaft in Heidelsheim. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden u der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter - chrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen st während der Dlenststunden jedem gestattet.

Bruchsal, den 22. Juni 1996.

Gr. Amtsgericht.

PDelmenhorst. 28232)

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Molkereigenossenschaft Delmenhorst, eingetragene Genossenschaft mit , , Haftpflicht in Delmenhorfst, ein ˖ getragen:

Christian Bücking in Hasbergen ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

Der Landwirt Arend Oekermann in Hasbergen ist in den Vorstand gewählt.

Delmenhorst, den 25. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. J.

Eekerntörde. Bekanntmachung. I28233

In dag hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, . , Genossenschaft mit unbeschräukter Safipflicht, in Brekendorf heute eingetragen worden: Der Lehrer Hans Schmidt ist aus dem Vorstand aus. 9 seden und an seine Stelle der Kaufmann Robert

ochimsen in Brekendorf in den Vorstand gewählt.

Eckernförde, 27. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. 2.

Geratungemn. Bekanntmachung. e n

In Band 1 unseres Genossenschaftgregisters is— heute unter Nr. 14 eingetragen worden;

Frauensee'er Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht in Frauensee.

Gegenstand deg Unternehmens ist:

Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere:

a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel, ;

b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.

Vorstandsmitglieder sind;

Sberförfler a. D. Max Eißfeld. Vereinsvorsteher,

Büärgermeister Heinrich Trieschmann, Stellver-

treter des Vereinsvorstehers,

Landwirt Georg Mey,

Wagner Heinrich Wohlfarth,

Bergmann Georg Heiderich, sämtlich in gene fel ;

Die Satzung ist am 5. Juni 1806 errichtet.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen haben in dem Landwirtschaftlichen Ge= nossenschaftsblatte zu Neuwied oder in demjenigen Blatt zu erfolgen, welches als dessen Rechtsnachfolger zu betrachten ist. Ste sind, wenn sie rechts. derbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereins. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, zu r mn. in anderen Fällen vom Vereins vorsteher allein.

Die Einladung ju der Hauptversammlung (Generalversammlung) geschiebt durch den Vereins. vorsteher oder in den in den SS 26, 30 der Satzung erwähnten Fällen durch den Vorsttzenden des Auf⸗ e. mittels schriftlicher Zustellung an sämtliche

eder.

. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗ standsmitglledern, unter denen sich der Vereing. vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zelchnenden binzu gef igt werden.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dlenststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gerstungen, am 27. Juni 1906.

rer e 8 wntegericht Grimma. Berichtigung. (28235

In der Belanntmachung des blesigen Gerichts vom 2. März L505 in der 5. Beilage des Deutschen Reichganzeigers Nr. 58 v. 18905 den Konsumwverein für Brandis u. Umg. betreffend. muß es auf der Herten Zeise „beschränkte Haftpflicht beißen.

Kal. Amtsgericht Grimma. am 29. Juni 1906. nNornderg, Elster. . (28236

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. Bau genosfenschaft für die Beamten und Arbeiter der Staatseisenbahn verwaltung zu Falken verg (Gez. Oalle) eingetragene Geno ffenschaft mit beschrãnkter Oaftpflicht, beute eingetragen An Stelle des Bahnmeisteraspiranten Hanne ist Bahnmeisterdiätar Seipke ju Falkenberg in den va, n, inen. de O Barn los

9 den 22. i ü Rönial iches Amtsgericht. nirschberg, Schles. [28237]

In den Vorstand des Boberröhrsdorfer Spar-

ud Darlehnskaffen Dereins, e. G. nm. u. O.

9 an Stelle des verstorbenen Ernst Hellwig der

utsbesitzer Emil Rösler in Boberröhrsdorf gewählt.

Hirschberg. Schlesien, den 27. Juni 1806. KRönigliches Antsgericht.

eu- Ruppin. L28238]

In unser nr n,, ist bei Nr. 10,

betr. die Lichtenberger ilchverwertung s⸗

enoffenschaft, eingetrazen worden: Die Genossen⸗

chaft ist durch Beschluß der Generalversammlung

vom 23. Juni 1906 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ stands mitglieder sind die Liquidatoren. Neu. Ruppin, den 25. Juni 1906. königliche Amiegctichi

Oberndorf, Neckar. 282391 C. Amtsgericht Oberndorf.

In das Genossenschaftsregister Band III Blatt 1 ist unter Nr. 1 beute wörtlich eingetragen worden:

Dar lehenskassen verein Darthaufen, E. Gen. m. u. S. mit dem Sitz in Harthausen. Statut vom 25. Mai 1905. Gegenstand des Unter- nehmens ist:

Den Mitgliedern die zu ihrem Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu be⸗ a, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine m,. den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Cafe m r, sowie den gemeinschaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugniffe vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die von der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma im Amtsblatt des Bejsrks ee, d, Boten) und werden durch den

orsteher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats ezeichnet. Die Genossenschaft ist zeitlich nicht be⸗ n. Der Vorstand besteht aus:

Johannes Dietrich,

immermann, Vorsteher, August 3 Bauer. f

tus Vetter, Bauer, Josef Merkt J., Bauer, Josef Vomonell, Bauer, samtliche in Harthausen.

Ber Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem der Vorsteher oder sein Stellvertreter und 6. weitere Mitglieder des Vorstands der Firma hre Unterschriften hinzufügen..

Die Ginsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Den 16. Juni 1906.

pier cer Votteler.

Oeynhausen, Ka4d. 28210]

In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unser Ifo. Nr. 8 eingetragenen „Bäuerliche Be- zugs und Absatz · Genossenschaft Eidinghausen/ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju Eidinghausen folgendes eingetragen worden:

6. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be- endigt.

Oeynhausen, den 27. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Ohlan. ; 28241]

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei dem unter Nr. 16 eingetragenen „Flein ⸗Beiskerauer Spar und Darlehnskaffenverein, eingetra · genen Genoffenschaft mit unbeschränkter Oaft⸗ pflicht! zu Klein · Beis kerau, vermerkt worden daß m Stelle des ausgeschiedenen Sutebesitzers Paul Hoerder der Stellenbesitzer Karl Steinert II. zu Rlein. Peiskerau in den Vorstand gewäblt ist.

Ohlau, den 27. Juni 1806.

Königliches Amtagericht.

R eppen. . . d

In unser Senossenschaftgregister ist bei der Spar und Darlehnskaffe, eingetragene Genoffen- schaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Kohlow folgendes eingetragen worden .

26 Bauergutsbesttzer Wilhelm Bache ist seit 1. Juli 1506 aus dem Vorstand ausge schieden und an Jeine Stelle der Bauergutebesttzer Emil Thiele getreten.

Reyppen, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

F õssel. Bekanntmachung. 28242] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3. Roeffeler Spar · und Darlehnekaffenverein Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, am 6. Jun 1806 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16 Mal IJ505 ist in den Veorstand an Stelle des verstorbenen Besitzers Josef Schwark der Besitzer Franz Ott in Robawmen gewäblt. Die S 42 und 7 der Statuten des Spardereins sind geandert. Der Geschäͤftsanteil ist auf 100 erhöht. Röffel, den 6. Juni 1906. Köntgliches Amtsgericht.

Thorn. . 28244] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schwarzbrucher Spar. und Dar lehns affen · verein, eingetragene Genoffenschaft mit um- beschrãnkter Daftyflicht in Schwarzbruch beute gg, Lange n Ziecswiese ist auß dem esißzer Auguft Lange zu Ziegelwiese au Vorstande aus geschieden und an seiner Stelle Besitzer ustar Raguse IL. zu Schwan bruch in den Vorstand ge. wait. Stell vertreier des Vorsitzenden des Vorstandes * * das Vorstandemitglies Hofbesttzer Gustav irste

Xöniguches Ärntsgericht.

Trebnitz, Schles. 28245] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen ossenschaft: Spar⸗