und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch⸗ Sammer eg worden, daß der Angerhäusl. und Holihändler Ernst Daniel Blümel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der eischermeister Hermann Leuschner in Deutsch⸗ mer gewählt worden ist. Amtsgericht Trebnitz, den 26. Juni 1906.
LTrebnitn, Schles. 28246]
In unser n, . , ist heute bei der unter Nr. 26 eingetragenen Genossenschaft; Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Saftpflichtzu Polnisch⸗
ammer, eingetragen worden, daß der Mühlenbesttzer
ustav Rößler aus dem Vorstante ausgeschieden und an seine Stelle der Freigärtner Hermann Reim ge⸗ wählt worden ist.
Amtsgericht Trebnitz, den 26. Juni 1906.
Treuenbrietnen. Bekanntmachung. 28247]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6: „Vereinigte Bautischler zu Rietz bei Treuen⸗ brietzen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rietzer Grenze eingetragen worden:
Der Absatz 1 des 52 des Statuts vom 3. April 1904 ist dahin abgeändert, daß jedes Mitglied einen Geschäftsanteil von 3000 M erwerben muß.
Dementsprechend ist im § 24 des Statuts die Haftsumme auf 3000 M erhöht.
Treuenbrietzen, den 28. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Usingen. Genossenschaftsregister. [28083
Roder Darlehuskassenverein e. G. m. u. S. in Rod a. d. Weil: ö
Der Lehrer Adolf Kah von Gemünden ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Wagnermeister 2 n Schäfer von Gemünden in den Vorstand ge⸗ wählt.
Usingen, den 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Usingen. Genossenschaftsregister. [28084 Syar⸗ und Darlehenskasse, E. G. m. u. S. Wehrheim: . Das Vorstandsmitglied Maurermeister Philipp ee . Velte ist gestorben, der Zimmermann einrich Mank J. aus dem Vorstand ausgeschieden, die Landwirte Ludwig Michel und Christian Diehl sind an Veren Stelle in den Vorstand gewählt. Usingen, den 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. III.
Wartenburg, Ostpr. (28085 Bei dem Gr. Purden'er Spar und Darlehns⸗ kaffenverein e. G. m. u. H. zu Gr. Vurden ist in das Genossenschaftsregister heute eingetragen: Zu Veröffentlichungen von Bekanntmachungen bedient sich der Verein der Blätter Allensteiner Volksblatt! und Ermländischer Bauer. Beim Eingehen eines derselben hat die Veröffentlichung bis jur Bestimmung eines neuen Organs im Deutschen Neichsanzeiger zu erfolgen. Wartenburg, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, VogtJ. 26180] In das Mufterregister ist eingetragen worden: Nr. 9798. Die Firma Sächsische Kunstweberei
Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf. hat be⸗
züglich der mit den Fabriknummern 5575, 5589,
S845, 948 bezw. 965, 971, 1, 6, 7, 5510, 5549,
5581, 5582 versehenen Muster die Verlängerung der
Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet.
Königliches Amtsgericht Adorf, am 19. Juni 1906.
Ansbach. 24461
In das Musterregister wurde eingetragen unter Nr. 164:
Firma Rothenburger Kinder wagenfabrik Haag Æ Saalmüller in Rothenburg o. T., ein versiegeltes Kuvert, angeblich enthaltend Photogra⸗ pbien von 3 Kinderwagen Nr. 115, 319 und 3569, Mufter plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 13 Juni 1906, Vormittags 9,05 Uhr.
K. Amtsgericht Ansbach. Rernburg. 27711 In das Musterregister ist unter Nr. 23 einge— tragen: Kaufmann Gustav Eleholtz in Bern⸗ burg, ein Muster für Ansichtspostkarten, offen, Flãchenmuster, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Bernburg, den 26. Juni 1906. Herzogliches Amtsgericht. Riedenk opt. 22066 In das Mufterregister ist unter Nr. 61 folgendes
eingetragen:
Spalte 2: Firma F. C. Kleia in Carlshü tte, Spalte 3. 7. Jani 1906, Vormittags 9 Uhr, Spalte 4: 2 versie gelte Pakete mit 1 Photographie: Hessischer Landherd Frauenlob und Regulierofen Nr. 45, Spalte 5: Flächenerzeugnisse, Spalte 6: 6 Jahre.
Biedenkopf, den 7. Juni 1906.
Königliches Amisaericht. is cho fawerda, Sachsen. 23011
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 20. Firma Paul Klepsch in Bischofe⸗ werda, 1 Paket mit 1 Muster eines Abdrucks einer Schutzmatke zur Verwendung von Papierwaren, Muster für Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.
Bischofswerda, am 29. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
nonn. . 275894
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 636. P. NReitmeister, Goldleiften⸗ fabrikant zu Hersel, Politurleiste für Rahmen in 4 Ausführungen, nämlsch Altbirnbaum, Ebenholz m. Altgold, Gichen m. Altgold, Mahagoni m. Gold, versiegelt. Fabriknummer 1550, für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Mittage 12 Uhr 3 Minuten.
Königliches Amtsgericht, Abt. 9, Bonn. Rrandenbark, Marvel. 24080
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 188 folgendes eingetragen:
Firma „Gebr. Reichstein“. Brandenburg
uppenwagen, Fabriknummern 335, 3350, 336 E, 35 H, 335 L, 335 N, 335 EP, 349 E, 349 349], 369 L, 393 B, 398 68, 5 Abbildungen von Puppen⸗ sportwagen, Fabriknummern 360, 364, 364 B, 366 0 und 375 A, Schutz betreffs ihrer Neuheit in Form, Zeichnung und Ausführung, Schutzfrist 3 dan, an⸗ gemeldet am 6. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr. Brandenburg a. H., den 6. Juni 1906. Königliches Amtsgerscht. E remerhaven. 22236 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 14 auf den Namen des Cbermaschinenmeisters Carl Sattler in Bremerhaven infolge Anmeldung vom 5. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr, die Zeichnung einer Plakattafel als Muster für Flächenerzeugnisse für ein Jahr eingetragen. Bremerhaven, den 9. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretaͤr.
Calw. s. Amtsgericht Calw. 27424] In das Musterregister ist eingetragen: Vereinigte Deckenfabriken, Aktiengesellschaft
in Calw, 1 Plakat, Fabriknummer 1, offen, dar⸗
stellend zwei Kabylen, eine Decke haltend, mit In—⸗ schrift: Garantirt rein Kameel haar, Flächenerzeugnis,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1906,
Nachmittags 4 Uhr.
Den 23. Juni 1906. Amtsrichter Ehmann.
Darmstadt. (27129
In das Musterregister ist heute das von dem Fabrikanten Friedrich Lohnes in Darmstadt unterm 20. Junk 1906, Vormittags 107 Uhr, an⸗ ö Muster (Glãchener zeugnis) eingetragen worden:
Etikette, Geschäfts nummer 1. Die Schutzftist be⸗ 2 drei Jahre.
armstadt, den 21. Juni 1996. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.
Deggendorũs. 24464 In das Musterregister ist eingetragen: Theresienthaler Krystallglasfabrik Theresien⸗
thal, ein verstegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗
nungen, und zwar: 1 Likörglas mit Zinnfuß, Fabr.⸗
Nr. 1900, 1 Weinglas mit Zinnfuß, Fabr. Nr. 19009,
LLikörkaraffe mit Zinnfuß, Fabr. Nr. 1900, 1 Likör⸗
karaffe mit Zinnfuß und Zinndeckel, Fabr. Rr. 1900,
1 Blerseidel mit Zinnfuß und Zinndeckel, Fabr.
Nr. 1900, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz ⸗
an Jahre, angemeldet am 5. Juni 1806, Vorm.
r
Deggendorf, den 11. Juni 1906. K. Amtsgericht — Registergericht.
(L. S) Eibecker, K. L. R. Delmenhorgt. (24572
In das Musterschutzregister ist für die TDelmen⸗ 1. Linoleum⸗Fabrik in Delmenhorst ein⸗ getragen:
1Paket mit den Inlaidmustern Nrn. 4970, 9goqo, 9050 und 1550, sowie 1 Paket mit den Lincrusta⸗ mustern Nrn. 572, 573, 574, 575, 576, 577, 57s, 7I4, 775, 862, S6ß3, 864, S865 und S866, verschlossen, Mufler für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Tag der Anmeldung 1906, Juni 8, Vorm. 10 Uhr 30 Min.
Delmenhorst, 1906, Juni 11.
Großh. Amtsgericht. I.
Detmold. ö [24079
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 367. Detmolder Stuckfabrik Alb. Lauer⸗ mann, Gesellsch. m. b. S. zu Detmold, offener Briefumschlag mit 16 Mustern Stuckdekorationen, Fabrik Nrn. 3136, 3137, 3138, 3139, 3140, 3141, 3142, 3143, 3144, 3145, 3146, 3147, 3148, 3149, 3150, 3151, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 8. Juni 1966.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold.
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 368. Gebrüder Klingenberg zu Detmold, offener Briefumschlag mit 59 Mustern lithograpbischer Erzeugnisse, Fabrik. Nrn. 14623, 14696, 14657, 14698, 14699, 14700, 14701, 14702, 14703, 14707, 14711, 14715, 14716, 14717, 14317, 14818, 14819, 14820, 14821, 14822, 14823, 14825, 14829, 14830, 14833, 14837, 14838, 14839, 14840, 14841, 14812, 14843, 14847, 14851, 14855, 14859, 14863, 14867, 14871, 14872, 14873, 14874, 14875, 14876, 14877, 14878, 14880, 14881, 14883, 14887, Schatzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 1906, Mütags 12 Uhr.
Tetmold, den 12. Juni 1806.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. (24078
In unser Musterregister ist zu Nr. 307 bei den von der Firma Gebr. Klingenberg zu Dei mold angemeldeten Mustern Nr. 12445, 12684, 128289, 12731, 12742, 12753, 128090, 12799, 12802, 12816, 12824, 12830, 12334 die beantragte Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre heute bemerkt.
Tetmold, den 12. Juni 1906.
Färstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 127431
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 369. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel c Co. zu Detmold, offener Unschlag mit 49 Mustern Stuckornamente, Fabrik. Nrn. 550, 652, 655, 662, 335, 458, 460, 461, 462, 462 a, 463, 463 a, 672, 457, 464, 325, 326, 327, 328, 330, 3531, 355, 356, 365, 338, 236, 237, 678, 680, 688, 468, 469, 465, 460 a, 465 b, 465 e, 669, 671, 674, 675, 704, 720, 722, 242a, 243 a, 255, 334, 368, 372, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Mittags 12 Uhr. Detmold, 21. Juni 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 27450 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 370. Deutsche Stuckfabrik Gebe. Strobel M Co. ju Detmold, offener Umschlag mit 49 Mustern Stuckornamente, Fabrik⸗Nrn. 374, 375, 376, 50902, 50 a, 503, 503 a, 506, 508 a, H0s8 b, I35 a, 735 b, 735 e, 104 b, 104 c, 361, 361 a, 362, 362 a, 363, 363 a, 370 a, 368 a, 493 a, 509 c, 509 a, 512, 513, 51g, 515, 517, 519, he9, H2l, 2 l a, 521 b, 52z2, 523, 526, H27, 746 a, 747, 748, 749, 79l, Sz a, 82 b, S2 e, S2 d, plastische Erzeug- nisse, Schuß frist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 19065, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 21. Juni 1906.
(24077
a. H., ein offenes Paket mit 13 Abbildungen von
Detmold. — 27429]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 371. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel Æ Co. zu Detmold, offener Umschlag mit 48 Mustern Stuckornamente, Fabrik⸗Nrn. 458, 459, 460, 464, 479, 480, 481, 482, 484, 484 a, 484 b, 485, 485 a, 486, 487, 489, 4990, 491, 492, 493, 723, 245 a, 246 a, 256 a, 256 b, 2560, 261 a, 261 b, 267 a, 267 b, 494 a, 495 a, 496 a, 497 a, 493 a, 499a, 499 b, 729, 269 a, 269 b, 270a, 270 b, 271, 272, 273. 274, 744, 745, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 21. Juni 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
PDetmold. [27128]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 372. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel M Co. zu Tetmold, offener Umschlag mit 31 Mustern Stuckornamente, Fabrik⸗Nrn. 464, 1482, 536, 536 a, 536 b, 536 c, 5537, 537 a, 538, 538 a, 538 b, 538 e, 539, 539 a, 539 b, 540, 540 a, 541, 542, 543, 543 a, 544, 545, 546, 547, 547 a, 547 b, 548, 548 a, 548 b, 550, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 21. Juni 19606.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 127427
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 373. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel c Co. zu Detmold, offener Umschlag mit 39 Mustern Stuckornamente, Fabrik Nrn. 64 a, 75 a, 75 b, 75d, 136 a, 136, 136 c, 1364, 136e, 132, 1324, 135a, 135 b, 131 a, 131 b, 283a, 293, 293 a, 291 a, 254 K, 259, 5s 1, s77, 65, 7e, 778, 7FS6, 81, 782. 784, 785, 7865, 788, 789, 790, 791, 782, 793, 1000, plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold, 21. Juni 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 127426
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 374. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel c Co. zu Detmold, offener Umschlag mit 49 Mustern Stuckornamente, Fabrik. Nrn. 74 a, 74 b, Re 13a, 13b, 124d, 17a, 17 b, 110, 110 e, 14a, 14b, 14 c, 11a, 112 a, 50 a, 50 b, 13 a, 13 b, 13, 3a, 3d, db, dc, 34 a, 34 e, 34 d, 113 a., 70 a, 70 b, 70 c, 70 d, 28 a, 28 b, 28 e, 28 f, 69 a, 69 e, 118a, 118 b, 1184, 18e, 118 f, 76 a, 76 b, 76 e, 76 d, 120, 120 a, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Juri 1906, Mittags 12 Uhr.
Detmold., 21. Juni 1906.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Detmold. 127425
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 375. Deutsche Stuckfabrik Gebr. Strobel c Co. zu Detmold, offener Umschlag mit 49 Mustern Stuckornamente, Fabrik Nrn. 292, 378, 529, 530, 530 a, 531, 531 a, 532, 765, 9 d, 66, s8la, Sl e, SI d, Sie, SL f, 81g, 90 a, 90 b, 114a, 51 a, 66 a, 686 b, 66 d, 67 a, 67 b, 67 d, 11 a, 11 b, 49 a, 72 a, 72 b, 72 c, 72 d, 72 f, 72g, 72h, 102a, 103 a, 103 b, 195 a, 15 b, 15 c, 108 a, 109 a, 56 a, S6 b. gr a, 30 b, plastische Erzeugnisse, Schuß ftisi a angemeldet am 21. Juni 1906, Mittags
r. Detmold, den 21. Juni 1906. Fürstliches Amtagericht. II.
Eibenstock. [I27 134
In das Musterregister ist eingetragen worden:
r 8 405. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ eide:
a. ein versiegeltes Paket, enthaltend: 50 Muster von gestickten Besätzen, Serie XWXVII, Fabrik- nummern: 1986. 1987, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024, 2025, 2026, 2027, 2028, 2029, 2030, 2031, 2032, 2033, 2034, 2035, 2036, 2037, 20638, 2039, 2010, 2041, 2042, 2043, 2044, 2045, 2046, 2047, 2048;
b. ein veisiegeltes Paket, entbaltend 27 Muster von gestickten Besätzen, Serie XWXVIII, Fabrik. nummern: 2049, 2050, 2051, 2052, 2053, 2054, 2055, 2056, 2057, 2058, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, 2065, 2066, 20967, 2068, 2069, 2070, 2071, 2073, 2074, 2075, 2076.
Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1906, Vorm. 8 Uhr.
Nr. 406. Firma A. Wedell in Eibenstock, ein offener Karton, enthaltend 2 Muster eines Lampen⸗ bej. Lichtschirmz, Fabrikaummern 9801, 902, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Nr. 467. Firma Elise Keßler in Eibenftock. ein versiegelter Umschlag, enthaltend 22 Muster von Kleiderbesätzen, Fabriknummern 10494 bis 10500, 10504 bis 10519, Flächenerzeugnisse, Schutzfiist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1906, Nachm. 4 Uhr 45 Min.
Eibenstock, am 26. Juni 1906.
Könialiches Amtsaericht. Eisenach. 122070
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 192. Hans Lulas von Cranach auf der Wartburg, 1 Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Ansichtevostkarten der Wacthurg: Lutherstube, Luther die Bibel übersetzend, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 2. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr 15 Min.
Eisenach, den 2. Juni 1906
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Eisenach. (23782
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 193. Hane Lukas von Cranach, Wart⸗ burg b. Eisengch, 1 Briefumschlag, enthaltend 1 Muster für Ansichtepostkarten: E , . karte in Vierfarbegdruck, Schutzfrist 3 Jahre, an—⸗ gemeldet den 8. Juni 1906, Vormittags 160 Uhr I35 Minuten.
Eisenach, den 8. Juni 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Ettiing en. (20818 In dag diegseitige Masterregister O⸗3. 10 — 6 Gebrüder Buhl — Ettlingen, wurde ute eingetragen:
3 Papiermuster mit echten Wasserzeichen, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 19506, Vormittags 114 Uhr.
Fürstliches Amtsgericht. II.
Ettlingen, 2. Juni 1906. Großh. Amte gericht.
Freiburg, Schles. 25566]
In unser Musterregister ist am 18. Juni 1906 folgendes eingetragen worden:
Nr. 184. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Attiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 33 Stück Photographien, und zwar von:
a. 7 Stück Federzugregulateuren, Fabriknummern 127, 128, 129, 3209, 3201, 3202, 3519,
b. 16 Stück Gewichtsregulateuren, Fabriknummern 1781, 1782, 1786, 1787, 1788, 1759, 1799, 1791, 1792, 1793, 1794, 1795, 1796, 1797, 1798 und
1799, c. 4 Stück Renaissancefreischwingern, Fabrik- Fabrik⸗
nummern 1109, 1122, 5310 und 5306, d. 6 Stück modernen Freischwingern, nummern 5408, 5411, 5703, 5706, 5553, 5556, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I5. Juni I956, Vormittags 17 ühr. Köntgliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schles. 27432]
In unser Musterregister ist am 22. Juni 1906 lehre. eingetragen worden:
Nr. 185. Vereinigte Freiburg'er Uhren⸗ fabriken Attiengesellschaft inck. vormals Gustav Becker in Freiburg i. Schl., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 19 Stück Pbotographien, und jwar 19 Stück Hanguhren, Fabriknummern 51, 52, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59, Co, 61, 62, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 69, plastische Grzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1806, Vor. mittags 114 Uhr.
Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Freiburg, Schles. L28012] In unser Musterregister ist bei Rr. 145 am 25. Juni 1906 eingetragen: Die Schutzfrist bezüglich der von der Vereinigten
Freiburg 'er Uhrenfabrilen Aktiengesellschaft
incl. vormals Gustav Becker in i. Schl. angemeldeten Muster, 91 R, 590, 591, 3500, 3501, 36065, 3506, 3507, 3508, 3509, 6001, 6002, 6003, 6004, 6005, 6006, 6007, 6100, 610, 6102, 6103, 6104, 4517, 4518, 4520, 4521, 4522 ist vom 25. Juni 1906, mittags 119 Uhr, ab auf 3 Jahre verlängert. Königliches Amtsgericht Freiburg i. Schl.
Gelsenkirchen. Musterregister 24463] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 71 ist am 7. Juni 1906 eingetragen
worden: * Spalte 1: 1 Spalte 2: Ehefrau Kaufmanns
Max Damidt, Jenny geb. Cohn, zu Gelsenkirchen;
Spalte 4: eine Schuhsoble; der Schutz soll sich
auf die grüne Farbe der Sohle beziehen; Spalte 5:
Flächenerzeugnis; Spalte 6: Schutzfrist 3 Jahre;
angemeldet am 7. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Gõörlitn. 26486 In unserm Musterregister ist heute folgendes ein—⸗
getragen worden:
Nr. 301. Lehrer Siegbert Schäfer in Görlitz,
ein offener Umschlag, enthaltend zwei ö
Freiburg Fabriknummern 91, 3502, 3503, 3600, 3601,
als Muster zur Herstellung von Ansichtepostkarten, Geschäftẽnummern 1 und Muster für Flächen erjeugnisse, Schutzfrist 2 Jaßre, angemeldet am 16. 8 1906, Nachmittags 3 Uhr 32 Min. Görlitz, den 18. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Gõttingen. 124573)
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 32. Firma Dermann Levin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göttingen, 1 Paklet, enthaltend 25 Muster gemusterter Hemdenflanelle, Fabriknummern 708 bis inkl. 732, offen, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1906, Nachmittags 12 Uhr.
Göttingen, den 15. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Gõttingen. ; 26673)
Im hiesigen Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Firma R. Rube E Co. in Weende, ein Pergamentstreifen zum Zwecke der Fliegenfänger⸗ fabrikation, präpariert durch Paraffin, Ceresin, Fett, Lack oder ähnliche gegen Fäulnis und Feuchtigkeit schützende Materialien, Fabrik. Nr. 1, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 18906, Vormittags 16 Uhr.
Göttingen, den 23. Jani 1906.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grã tenthal. 22067]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 308. Firma Carl Moritz in Taubenbach, auf Photographien abgebildete Porzellangegenstände mit den Geschäftg nummern 3477, 3478, 3479, 3480, 3481, 3482, 3558, 3559, 3560, 3561, 3562, 3563, 3579, 3571, 3572, 3573, 3574, 3575, 3577, 3578, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1906, Vormitiags 410 Uhr.
Gräfenthal, den 7. Juni 1906.
FSerzogl. Amtsgericht. Abt II.
Gra senthal. 127893
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 300. Firma Carl Schueider's Erben in Gräfenthal, Muster zu Porzellangegensländen — auf Abbildungen —, Geschaͤftsnummern 9263, 9266, 267, 9314 Einzelsachen, 9270, 9272, g274, 9276, 284, 98285, 9286, 9287, gag, gag, gagz, 9296, 9297, 9298, 9299, 9390, 9391, 9303, 9399, 9319 mit Gegenstäck, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 25. Juni 19506, Nachmis tagt 1 r.
Gräfenthal, den 26 Juni 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Graudenn. 26279 In dat hiesige Musterregister ist unter Nr. 21! eingetragen:
Firma Herzfeld Æ Victorius zu 1 Tag und Stunde der Anmeldung: 19. Juni 1906, Vormittags 95 Uhr; Bezeichnung des angemeldeten Mustertz: wei Muster von gußeisernen irischen Oefen, Fahriknummern 39 und 40, Schutz frist fünfjehn Jahre.
Graudenz, den 19. Juni 1996.
Königliches Amtggericht.
Grosgenhnim. 27709 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 93. Firma: Gebrüber Naundorf in
Großenhain, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern
sür Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. gl00 big glätz,
Nr. 94. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 47 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 9149 bis 9195,
Nr. 95. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 9l96 bis 9244,
Nr. 96. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 44 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nen. 9245 bis 9288,
Nr. 97. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 9289 bis 9336,
Nr. 98. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoff, Fabrik ⸗Nrn. 9337 bis 9386,
Nr. 99. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, r il, rr 9387 bis 9435
Jir. 109. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, et erer ga36 bis gig,
Nr. 101. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 48 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 9486 bis 9533,
Nr. 102. we, Firma, l versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik ⸗Nrn. 9634 bis 9582.
Nr. 103. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 9583 bis 9599, 9603 bis 9634,
Nr. 104. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 96z 35 bis 9683,
Nr. 105. Dieselbe Firma, 1 versiegeltes Paket mit 50 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Gab irt 9684 bis 9733.
Nr. 106. n . Firma, 1 versiegeltes Paket mit 49 Mustern für Herrenkleiderstoffe, Fabrik⸗Nrn. 9734 bis 9780, 9783, 784,
zu 93 bis 106: Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain,
am 27. Junk 1906.
Guben. [27710 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 130. Firma Lehmann C Richter in
Guben, 266 Muster wollener Herrenbekleidungs⸗
stoffe in sechs versiegelten Paketen, Fabriknummern:
Paket JI. 15/1599, 1600, 1601, 1602, 1603, 16604, 1605, 1606, 16/1607 — 1612, 19/1629 — 1634, 20/1635 — 1640, 21 1641 - 1645. 22 1646 - 1650, 23 1651 — 1654, 24/1655 — 1658, 25 1659 - 1663.
Paket II. 111501 - 1508, 2 1509 —- 1515, 3/1516 bis 1522, 411523 — 1528, 5/1529 — 1536, 6 / 1537 bis 1543, 8/1552 — 1658.
Paket 1II. 7 1544 - 1551, 9 1559 - 1565, 10 1566 bis 1572, 11,1573 — 1577, 12,1579 – 1586, 13/1587 bis 1592, 14/1593 — 1598.
Paket IV. 26/1664 - 1668, 27/1669 - 1672, 28 1673 1677, 29/1678 — 1681, 30 1682 —1686, 31 1687 —- 1690, 32 1691 — 1694, 35 1701 - 17605, 36 1706 - 1709, 37/1710 - 1714, 42, 1727 - 1730.
Paket V. 40 1721 - 1723, 41/1724 - 1726, 38/1715 bis 1717, 43 1731 — 1733, 451737 - 1739, 46 1740 bis 1745, 4711746 —- 1750, 48/1751 - 1755, 52/1769 bis 1774, 53/1775 - 1780, 54/1781 - 1785.
Paket 7I. 6111806 - 1808, 60, 1803 - 18065, 59 1800 - 1802, 581797 — 1799, 57 1792 — 1796, 561789 - 1791, 55/1786 - 1788.
Flächenerzeugnisse, angemeldet am 20. Juni 1906, Nachmittag? 4 Uhr, Schutzfrist zwei Jahre.
Guben, den 23. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 28009]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 261. Firma: Seilbrun R Pinner, Luxus. papierfabrik in Halle a. S.,. 1 Paket mit 3 Mustern und zwar? 1 Glückspender in Gestalt eines Hufeisens mit Schwein aus Wabenpapier und lithographiertem Kopf und Beinen als Einlage, flach zusammenlegbar; 1 Schmetterling bemalt oder be⸗ druckt mit Köiper aus Wabenpapier flach zusammen⸗ legbar; 1 Deachen aus Papier mit gemaltem oder gedrucktem Flachbild, welches durch flach zusammen⸗ legbares Wabenpapier ergänzt wird; versiegelt, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 211, 212, 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juni 1906, Nachmittags 12 Uhr 16 Minuten.
Nr. 262. Firma: Dr. Pollak Æ Cp. in Halle a. S., 1 Paket mit 18 Mustern Be⸗ festigungsklammern aus Blech und Draht, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7— 24, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1906, Nach⸗ mittags 99 Uhr.
Nr. 2653. Firma: Heilbrun E Pinner, Luxus- pavierfabrik in Halle a. S., 1 Paket mit 2 Mustern und zwar; 1 Dekorationzartikel in Gestalt eines Weinblattes mit darin befindlicher Weintraube aus Wabenpapier und Blattdekoration, alles flach zusammenlegbar; 1 Derorationsartikel in Gestalt eines gemalten Apfels mit darin befindlichem Apfel aus Wabenpapier und Blattdekoration, alles zu⸗ sammenlegbar, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2131 und 218, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 19065, Nachmlttags 121 6
Dalle a. S, den 29. Juni 19606.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Haspe. ? ; 27433
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 116 eingetragen worden:
Wilh. Theis senior Söhne zu Vörde. Eine Sicherheilsalarmvorrichtung mif automatischem Wecker, Fabriknummer 75, und eine solche mit elek. trischem Wecker, Fabriknummer 76, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Juni 1906, Nachmittags 54 Uhr.
Haspe, den 23. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Heęeilpronn. st. Amtegerĩcht deilbrouu. 24655)
In das Musterregirter wurde heute eingetragen für
Georg Lang, Dekorationsmaler in Heil- bronn, 25 am 7. Juni 19.6. Nachm 7 U. 36 M., angemeldete Modelle für plastische Erzeugnisse mit den Geschäftsnummern 1-25: Buchstaben zu Schil⸗ dern und Ausschriften, Schutzfrist 3 Jahre.
P. Bruckmann * Söhne, Kommanditgese ll. schaft hier, ein am g. Juni 1906, NRachm. 3 j. 30 M, angemeldetes Modell für plastische Erzeug= nisse mit den Fabriknummern 3651 8: Tafelbesteck. garnitur. Schußftist 3 Jahie.
12. Juni 1906. Amtsrichter (Unterschrift).
Jenn. L26674
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 114. Schott Æ Gen. in Jena, 1 Muster für Lampenschirme, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 720 w, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.
Jena, am 19. Juni 1906.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. xcahla. — 27133]
In das Masterreaister ist eingetragen:
Nr. 47. Carl Alberti, Porzellanfabrik Uhl⸗ städt, 1 versiegelte Kiste, enthaltend eine Kaffee⸗ kanne, 1 Zuckerdose, 1 Gießer, 1 Tasse, Fabrik nummer 6b, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 5 Fahre, angemeldet am 22 Juni 1906, Nachm. 6, 30 Uhr.
Kahla, den 26. Junt 1906.
Herzogl. Amtegericht. Abt. 3. Kempen, Rhein. 26672
In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 29. Firma Ferd. Wefers und F. Audiger in Kempen (Rhein), 1 Umschlag mit 31 Mustern von Zigarrenkistenausstattungen, versiegelt, Flächen muster, Geschäftsnummern 3001, 3002, 30603, 3004, 3005, 3006, 3007, 3009, 3010, 3014, zo l5, z0ls, 3017, 3018, 3019, 30209, 3022, 3023, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028, 3037, 3038, 3039, 3040, 3041, 3012, 3043, 3044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1906, Mittags 12 Uhr.
Kempen (Rhein), den 13. Juni 1906.
Koͤnigliches Amtsgericht.
RKoblenꝝ. 235117
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 95. Christian Do mmers hausen ju Koblenz, Muster: Umschlag mit Titel und Ausstattung für die Broschüre: Beschreibung der Anlagen und Kirche zu Arenberg, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1906, Vormittags 12 Uhr.
Koblenz, den 9. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Königsee, Thür. 220691 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 86. Fabrikant Eduard Koch in König ⸗
see, 1 Paket, enthaltend ein Muster für die Sommer⸗
diensthose Praktisch, offen, Flächenerzeugnis, Ge⸗ schäftsnummer 1948. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1906, Vormittags 94 Uhr.
Königsee, den 6. . 1906.
Fũrstliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 27131 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 53. Firma Wolff K Krönig in Neviges, 47 Muster halbseidener Sonnenschirmstoffe, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Nachmittags 3,25 Uhr.
Langenberg. den 21. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 27132 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 54. Firma Wolff Krönig in Neviges, 33 Muster ganz. und halbseidener Sonnenschtrm⸗ stoffe, teils bedruckt, teils unbedruckt, offen, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Nachmit ags 3, 30 Uhr.
, den 21. Juni 1906.
n g iche An tgge iar.
Liegnitrꝶ. 25485 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 250. Firma August Schilder in Liegnitz,
1 Bassin zur Lampe, 1 Reflektor zur Lampe, ver
schlossen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik⸗
nummer 2990, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
14. Juni 1906, Vormittags 11,54 Uhr.
Liegnitz, den 16. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Veustadt. O. -S. 26178 Bei Nr. 76 unseres Musterregisters ist heute ein⸗
etragen worden, daß die Handelsgesellschaft S.
ränkel in Neustadt O. S. für die Muster: Serviette
Dessin Nr. 6230 und Tischdecke Dessin Nr. 6140 die
Verlängerung der Schutzfrist um ein Jahr (also bis
30. Juli 1907) beantragt hat. Amtsgericht Neustadt
O. S., 18. Juni 1905.
orden. 25565 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 148. Firma Julius Meyer C Co. in
Norden: ein Paket, offen, enthaltend Abbildungen
von 2 Regulierunteröfen, Fabriknummern 412 und
337, 1, Röhrtür, Fabriknummer 443, 2 Ofen
gestellen, Fabriknummern 441 und 431 B, 11 Kamin⸗
türen, Fabriknummern 414, 414 a =, 379, 379
a be, 458, 1 Ofentür, Fabriknummer 453, 2 Vor-
stellplatten, Fabrikuummern 3822, 448, 1 Schacht⸗
ofen, Fabriknummer 431, 9 Heizmäntel, Fabrik⸗
nummern 4415. 365, 394, 443, 4149, 450, 426, 394
u. 394, vlastische Erjeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 13. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr
45 Minuten.
Norden, den 16. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. II.
Oberkirch, Haden. 25484 Nr. 6190. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Photograph Theodor Busam in
Oberkirch, 33 Stück photographische Aufnahmen
in Postkartenformat, offen. Flächenerzeugnisse, Ge⸗
schäftenummern 47 — 79, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. Juni 1996, Nachmittags 4 Uhr. Oberkirch, den 16. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.
berndortf. Veckar. 249291 K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Musterregister Band 11 ist heute unter Nr 274 eingetragen worden:
K. Mayer X Söhne in Schramberg, 1 ver⸗ siegeltes Paket, angeblich enthaltend 1 Uhrgehäuse in Kreuzesform in jeder Größe, Materialart und Ausführung, mit der Fabrikations nummer 30, Muster für plastische Erzeugnssse, Schutzfrist 5 Jahre.
Den 16. Juni 1906.
Hilferichter Votteler. Oberndorf, Neckar. 24930] s. Amtsgericht Oberndorf a. M.
In das Musterregister Band I ist heute unter Nr. 275 eingetragen worden:
Vereinigte Uhrenfabriken von Gebr. Jung⸗ hans u. Thomas Haller, Akt. Ges. in Schram⸗ berg, 1 offener Briefumschlag, enthaltend 32 Ab- bildungen von Hol-, Metalluhren und Musikdosen mit folgenden Fabrikationsbenennungen und Nummern: Newton Nr. 5646, Santos Nr. 5685, Galoka 1 Nr. 5746/47, Bel zramo Nr. 575154. Oruba 1 Nr. 5755 58. Cardigan Nr. 5763, Klein Silva Nigra Nr. 5776, Biarritz Nr. 5778, Herodot 1
Nr. 5779, Herodot I1 Nr. 5780, Gilbert Nr. 5782, ene Nr. 5783, Persia Nr. 5784, Large Nelson
r. 5786, Herodot III Nr. 5789, Savoia Nr. 6795/97, Vienne Nr. 5805, Creuse Nr. 5806, Charente Nr. 5807, Cantal Nr. 5808, Calvados Nr. 5811613, C6te d'or Nr. 581416, Alpes Nr. 581719, Ande Nr. 5820/22, Arioge Nr. 5823/25 Thunderer Nr. 5828, Auto Uhr Nr. 5829. Special Erwin Nr. 5830. Brookline Nr. 5831, Richmond Nr. 5832, Alarich ohne Intarsten Nr. 5833, Extra Pallanza Nr. 5834, Muster fur plastische Erzeug⸗ nisse, ausführbar n verschiedenen Metallen, Holz⸗ arten, Größen und Ausstattungen, Schuktzfrist 3 Jahre. Den 16. Juni 1906.
Hilfsrichter Votteler.
Radolraell. L27135 In das Musterregister ist eingetragen: bei O. 3 46: Maggi Ges. m. b. S. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), 1 versiegeltet Paket mit 8. Mustern, nämlich Speisenfolgekarten, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1951 — 1056, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 19606, Vormittags 18 Uhr.
Radolfzell, den 20. Juni 1906.
Gr. Amtsgericht.
Rawitsch. 24462]
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 5 , eingetragen worden:
er Kunstanstaltsbesitzer Heinrich Gerber
hier, als Inhaber der im Handelsregister A unter Nr. 204 eingetragenen Firma A. Fabian K Komp. Lichtdruck und graphische Kunstanstalt in Rawitsch, hat unter dem 9. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr 30 Minuten, ein Muster für ‚Touristen⸗ Album“, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet.
Nawitsch, den 10. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Riesn. (27130 In das Musterregister ist eingetragen: bei Nr. 233 Firma ÄAttiengesellschaft Lauch⸗ hammer in Riesa hat für die unter Nr. 233 ein- getragenen Muster, Vorsetzer, Fabr. Nr. 1191, Vor⸗ setzer, Fabr Nr. 1192, Tischfuß, Fabr. Nr. 4368, ECtagere, Fabr⸗Nr. 4369, Blumentopfständer, Fabr.“
Nr. 4370, die Verlängerung der Schutzfrist auf
weitere funf Jahre angemeldet.
Riesa, den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Rochlitvn, Sachsen. 22068 In das Musterregister ist eingetragen worden: 100. F. Busch, Firma in Geringswalde, l ver⸗
schlossener Briefumschlag mit 43 Abbildungen von
Stühlen, Nr. 2309, 2310, 2311, 2312, 23153, 2314,
2315, 2316, 2317, 2318, 2321, 2323, 2324, 2326,
2331, 2332, 2333, 2335, 2336, 2337, 2338, 2339,
2340, 2341, 2342, 2343, 2344, 2345, 2346, 2347,
2348, 2349, 2350, 2358, 2360, 2361, 2362, 2363,
2364, 2365, 2366, 2368, 2369, für plastische Er⸗
zeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet den
3. Juni 19906, Vormittags 10 Uhr.
Rochlitz, den 7. Juni 1966. Königliches Amtegericht.
Rostock, Meck Ib. 28010 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 15. A. Eichemeyer, Rostock, ein offenes aket mit 10 Mustern Etiketten für Porzellan und teingutimitation (eventl. auch Holzfurnier⸗ imitation), Fabriknummern 5061, 506La, 50ßl b, 062, 5063, 5064, t064a, 5665, 5066, Ho, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1906, Nachmittags 5.35 Uhr. Rostock, den 29. Junt 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 27602
In das Musterregister wurde am 26. Juni 1906 eingetragen:
Ni. 144. Jahresuhr Schwenningen W. Würth G Cie. in Schwenningen, Rost in Form einer Krone für Jahresuhren — Drehpendel — Ge— schäftsnummer 1000, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1966, Nachmittags 6 Uhr 30 Min.
Kopf, Landgerichtsrat. Säckingen. Zum diess. worden: O. 3 Firma Eggemann, Lange u. Cie. in Klein lautenburg, ein verstegeltes Paket mit 46 Schirm stoffmustern, Qual ⸗Nr. S6l / 1. 2, 862 1, 2, 863 1— 5, S641 1-2, S65 1-4, 866 / 1 —– , S671 - t, S868 1—- , S691 -*, 8790/1, 871 1— *, 872.1, 873 1— 2, 874 1 - , S75õ 1-8, Musier für Flächener z eugnisse, Schutzfrist — 215 angemeldet am 21. Juni 1906, Vorm.
9. Säckingen, 21. Juni 1906. . Gr. Amtsgericht. Schorndorũs. 26179 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
In das Musterschutzregister wurde eingetragen bei
Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. Æ C. Arnold unter Nr. 17: Die Schutzfrist für die Geschäfts—⸗ nummern 942, gaz, gs, 505 — 507, 560, 561 wird um weitere 3 Jahre, bis 26. Juni 1909, verlängert,
unter Nr. 40, 41, 42: Die Schutzfrist für die Geschäftsnummern 691, 693, 782, i60), 5-11, 4174 —- 476, 1110—- 112, 1011 - 1017, 948. 1201 bis 1204 wird um weitere 3 Jahre, bis 20. Juni 1909, verlãngert,
unter Nr. 55: Die Schutzfrist für die Geschäfts. nummern 479 — 483, 713, 715, 805, S826, 1352, 1517 —- 1520, 1216 wird um weitere 3 Jahre, bis 12. Juni 1909, verlängert.
Den 20. Juni 1906.
Oberamtsrichter Hartmann. stuttgart. 27282 f. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt.
In das Musterregister ist eingetragen:
bei Nr. 40, Friedr. Carl Bauer in Feuer⸗ bach, die Schatzfrist für 19 Muster für plastische Erzeugnisse unter den Fabriknummern 1283, 1275, 1285, 1273, 1279, 1287, 1277 (Türdrücker), 1283 a, 1275 a, 1285 a, 1273 a, 1279 a, 1287 a, 1271 a (Tür- schilde) 1284, 1286 1274 1280. 1288 (Fensterolive), angemeldet am i8. Juni 1905, Nachmittags oi Uhr, wurde auf 3 Jahre verlängert. Anmeldung der Verlängerung: 10. Juni 1906, Vormittags 8 Uhr.
Oberamtsrichter Kallmann. 27603
Stuttgart- Cannstatt. 8K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Musterregister wurde eingetragen:
ö ö. 262781 Nusterregister ist heute eingetragen 26:
I am 16. Juni 1906 unter Nr. 256 zu der Firma
Sdermaun Weißenburger Æ Co., Caunstatter Metall Lackier Waren Æ Feuerwehr⸗Requi-⸗ siten⸗Fabrik “ in Cannstatt: ein versiegeltes Kuvert, enthaltend 13 Abbildungen von Körben aus ge⸗ flochtenem Messingdraht, in verschledenen Metallen und Ausstattungen ausführbar, Fabriknummern 2441, 2442, 2443, 2463, 2464, 24661, 2466/2, 2466/3, , i cd 1. . . , zeugnisse, utzft ahre, angemeldet am 16. Jun 1906, Nachm. 4 Uhr.
2) zu der Firma „Rößler * Weißenberger“, Holzwarenfabrik in Caunnstatt:
a. am 18. Juni 1906 unter Nr. 255: ein ver⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 47 Modelle von Gebrauchs- gegenständen, in Abbildungen dargestellt, mit Fabrik⸗ nummern 2951/2 Spruchbrett, 2953 Ofenbank, 295418 Photographierahmen, 2969 Salontritt, 2960, 2962 Bordbrett, 2963, 2966 Konsol, 2967 Bürsten« brett, 2968 Bürstentasche, 2969 Kartenständer, 2970/71 Papierständer, 2973 Thermometer, 2974 Untersetzer, 2875 Nadeletuis, 2976 Briefniarkenetuis, 2977 Taschentuchkasten, 298114 Wandschränke, 2998 Photographierahme, 2999 Staubtuchkasten, 6000 Schlüsselschrank, 6006 Kartenetuis, 6013 Kragen kasten, 6014 Manschettenkasten, 6019/20 Lineal, 6022/23 Hocker, 6026 Palmenständer, 6028 Garderobe⸗ balter, 6030 32 Servierbretter, 6035 Kalender, 6057 Feuerzeug, 6041 Salonschrank, 6042 Bonbonniere, 6043 Hocker, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1906, Vorm. 11 Uhr.
b. am 22. Juni 1906 unter Nr. 257: ein ver⸗ schlossenes Kuvert, enthaltend 7 Modelle von Ge⸗ brauchsgegenständea, in Abbildungen dargestellt, mit
abriknummern 502 Kasselte, 605 Kleiderbürste, 1320 Kinderhank, 1321 Kinderstuhl, 1322 y 1323 Kinderschrank, 2859 Garderobehalter, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juni 1906, Nachm. 24 Uhr.
Amtsrichter Dr. Pf ander. Tharandt. 253781]
In das Musterregister ist am heutigen Tage ein⸗ getragen worden:
Nr. 10. Firma Ferdinand Büßer in Rabenau, 9 Photographien für verschiedene Musterstühle, ver= siegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäftsnummern 482, 1483, 484, 485, 488, 493, 494, 503, 504, 505, 506, bo, bos, 510, 511, 512, 513, 514, 55, 516, 517, 8, 519, 520, 521, 522, 523, 524, 525, 526, 527, b28, 529, 530, 531, 532, 533, 534, 535, 537, 538, 539, 540, 541, 542, 544, 545, 546, 547, 548, 549, 550, 551, 552, 553, 554, 555, 556, 557, 558, 559, obo, 561, 562, 563, 564, 565, 566, 567, 568, 569, 570, 571, 572, 573, 574, 575, 576, 577, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Tharandt, den 13. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht.
Tharandt. (L26675
In das Musterregister ist am heutigen Tage ein⸗= getragen worden:
Nr. 11. Firma Ferdinand Büsser in Rabenau, Photographie eines Musterstuhles mit Vorderfuß mit Querrlllen, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Geschäfts˖ nummer 495, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1906, Nachm 44 Uhr.
Tharandt, den 22. Juni 1906.
Königl. Amtsgericht.
Triberg. 26177] In das Musterregister wurde heute eingetragen: Sp. 2. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler
Söhne A. G. Furtwangen. Sp. 3. 20. Juni
1906, Vorm 9 Uhr. Sp. 4. Offenes Paket, ent⸗
haltend 6 Musterabbildungen von Uhrengehäusen,
Fabrik. Nrn. 30a, 92, 179, 314, 319, 320, und jwar
erstere 3 usuhr⸗, letztere 3 Schottenuhrgröße.
Sy. 5. Plastische Erzeugnisse. Sp. 6. 3 Jahre. Triberg, den 20. Junt 1906.
Großh. Amtsgericht.
Ulm, Donau. F. Amtsgericht Ulm. 24466)
In das Musterregister Band II Blatt 58 wurde eingetragen:
Nr. 112. Firma Emil Herbst in Ulm, 3 Ab— bildungen von Modellen, Nr. 1724 u. 1726 für Knabenkittelschürzen, Nr. 770 für Knabenschurzfelle, mit einem genau den württ. u. bayerischen Uni⸗ formen der Eisenbahnbediensteten nachgebildeten Aufputz, offen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr 15 Min.
Den 15. Juni 1906.
Amteẽrichter Klöß.
Urach. K. Württ. Amtsgericht Urach. 23380 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Nr 23. Firma Carl Weiblen, Reutlinger
Strickerei in Metzingen, ein versiegeltes Paket,
enthaltend ein gestricktes Jäckchen, Fabriknummer 254
Muster für Flächenerjeugnis, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 8. Juni 1906, Nachm. 3 Uhr.
Den 8. Juni 1906.
Gerichtsassessor Brill.
Waldkirch, Kreisgan.
Nr. 7595. In das Musterregister O. 3. 19 eingetragen:
Firma Brauerei Keumm und Reiner Aktien gesellschaft Waldkirch i. Br., 5 gleiche der⸗ schiedenfarbige Zeichnungen zu Drucketiketten auf das Brauereiindentar, Flaͤchenerzeugnisse, Schußfrist 5 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr.
Waldkirch, den 18 Juni 1806.
Gr. Amtsgericht.
125487] wurde zu
Wesel. 26280
In unser Musterregister ist unter Nr. 11 ein⸗ getragen: .
Die Firma Gebr. Berkenkamp, Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Berkenkamp und Kaufmann Adalbert Berkenkamp zu Wesel, ein versiegelter Umschlag mit 9 Mustern für Papierwaren, Fabriknummern loo bis 3188, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 15. Jun 1906, Mittags II.30 Ubr.
Wesel, den 18. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wetnlar. . 27 435
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 33. Firma Buderus sche Eisenwerke Attiengesellschatt Wetzlar, ein versiegelter Um - schlag mit einer Modellabbildung für plastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftsnummer 11, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Juni 1906, Nachmittags 47 Uhr.
Kere, den 16. Junt 1806. ;
Königliches Amtsgericht.