1906 / 153 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Weilar.

In das Musterreglster ist eingetragen:

Nr. 34. Firma L. Scharfe's Druckerei in Wetzlar, ein versiegelter Umschlag mit einem lihogr. Muster für Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 35. Dieselbe Firma, ein verfiegelter Um⸗ schlag mit einem lithogr. Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummer 102, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 19806, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten.

Wetzlar, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. ant. 127982

Neber das Vermögen des staufmanns Louis Hübner in Bant, Neue Wilbelmshavenerstraße, ist am 26. Juni 1906, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Pundsack in Bant. Termin zur Anmeldefrist bis J5. Sertember 1906 und Aneigerflicht bis zum 1. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 10. Juli 1906, Vormittags 10 uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 2. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr.

Bant, 1906, Juni 256.

Großherzogliches Amtsgericht Rüstringen. III. Rorlin. 23000

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Leh⸗ mann zu Berlin, Lausitzerstraße 24, ist beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amte⸗

icht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet.

erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur , der Konkurs⸗ sorderungen bis 14. August 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Juli 1906. Vormittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 5. September 1906, Vormittags 107 Uhr, im Gerichts. ö Neue Friedrlchstraße 13 14, III. Stock werk.

mmer 113.115. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 25. Juli 1906. Berlin, den 28. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteilung 84. 27998)

R erlin. Ueber den Nachlaß des am 24. Februar 1906 zu Berlin verstorbenen Schankwirts Hans Friedrich Emil Westendorff (wohnhaft gewesen zu Berlin, Köpenickerstr. 39 a) ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Miste das Kon—⸗ kurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altonaerstraße 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Auaust 1906. Erste Glãubigerversammlung am 19. Juli 1906, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Sep⸗ tember 1906, Vormittags 107 Uhr, im Ge⸗ richts gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock- werk Zimmer 1066 198. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2). Auaust 1906. Berlin, den 28. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. 27995

Dresden.

Ueber den Nachlaß des am 1. November 1905 verstorbenen Ootelbesitzers Christoph Friedrich Andreas Karl Arndt in Klotzsche wird heute, am 28. Jun 1906, Nachmittags gegen 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr Justijrat De. Gottschald hier. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1906. Wahl und Prüfungstermin am 31. Juli 1906, Vormittags 1091 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigevflicht bis zum 20. Juli 1906.

Dresden, den 28 Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Bresden. 27994

Ueber das Vermögen der Putz geschäftsinhaberin Amalie Marie gesch. Rühle, geb. Wolke, hier, Pirnaischestr. 38, wird beute, am 29. Juni 1906, Vormittags gegen 411 Ubr, das Konkurgyerfahren eröffnet Konkursverwalter: Herr Vizelokalrichter Paul Georg Ferd Pohle, hier, Steinstraße 9. An- meldefrist bis jum 20. Jult 1906. Wabl und Prü—⸗ furgstermin am 31. Juli 1908, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

Tresden, den 29. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. Frankenthal, Eraln. 28003 stonłkursver fahren.

Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗

aärtners Paul Weiß in Frankenthal ist am 328. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts ˖ ana alt Laux in Frankenthal. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 12 Juli er einschließlich. Ab lauf der Anmeldefrist bis 25. Juli er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli er., uns allgemeiner Prüfungstermin am 3. August cr. , ᷣ— Vormitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale

iesigen Amtsgerichts.

Frankenthal. Pfalz. 25. Juni 1906. Königliches Amtagericht. Hannover. KGontursverfahren. 27983

Ueber das Vermögen der „Thalia“ stranken⸗ kafse für ganz Deutschland (G. H. 89) in Ligui⸗ dation zu Hannover wird heute, am 253. Juni 1905, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren er⸗ öffnet. Rechtsanwalt Dr. Hesse in Hannover, Georg⸗ straße 15, wird zum Kontursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15 August 1906 bei dem Gerichte anzumelten. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 25. Juli 1906, Vormittags Sr Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 22. August 1906, Vormittags EO Ugr, vor dem unjerzeichneten Gerichte, am Gleverthor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit An⸗ zjeigerflicht bis zum 15. August 1906.

Königliches Amtegericht in Hannover. 4A. Haringen, Lothr. Sekanntmachung. 279535

Ueber dae Vermögen des Dachdeckers und iempners Andreas Schönberger in Algringen wird heute, den 27. Quni 1905, Nachm. 5 Uhr, das Koafursverfahren eröffnet. Verwalter: Geschäfte⸗ agent Ogé in Hapingen. Offener Arrest und An . zeigerflicht bia 21. Jul 1905. Grste Gläubiger verlammlung 21. Juli 1906, Vorm. 10 Uhr. Prũfengeter min: 4. August E906, Vorm. 160 Uhr, Sit ungesaal vor unterjzeichnetem Gericht.

Hayingen, den 27. Juni 1906.

F. Amtsgericht.

Abt. II.

27434)

Kreuznach. Konkursverfahren. 28006

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Elkan Bergel, Inhaber eines Abzahlungsgeschäfts in Kreuznach, ist heute, am 28. Juni 1906, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurberwalter: Rechtsanwalt Justizrat Wenzel in Kreuznach. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 19806. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1906, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 6. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juli 19065.

Königl. Amtsgericht zu Kreuznach.

Leipnig. 27990

Ueber das Vermögen des Hutmachers Erdmann August Lohse, Inhabers eines Hut⸗, Mützen u. Filzwarengeschäfts in Leutzsch, Hauptstr. 51, ist heute, am 29. Juni 1906, Vormittags p12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Johs. Müller in Leipzig, Leibnizstr. 5. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1906. Wahl und Prüfungstermin am 30. Juli E906, Vormittags il Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1,

Johannisgasse 5, den 29. Juni 1906.

Loipꝝni g. 27992 Ueber das Vermögen der zum Betriebe eines chemisch · vharmazeutischen Fabrikations · ii. Sandelsgeschäfts unter der Firma R. H. Paulcke in Leipzig, Dufourstr. 16— 18, bestebenden, in Liquidation getretenen offenen Handelsgesellschaft ist heute, am 29. Juni 1906, Mittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schiefer in Leipzig. Wabltermin am 21. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 4. Auaust 1966. Prüfungstermin om 21. Auguft 1906, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 28. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A, Jobannisgasse 5, den 23. Juni 1906.

Liebenburg, Hann. 27979 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Merten in Vorsalz bei Saligitter ist heute, Rach. mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auktionator Louis Tappe in Liebenburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 24. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung: 23. Juli 1906, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 2. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juli 19606. Liebenburg, den 28. Juni 1906. Königliches Amtegericht.

Oranienbaum, Anhalt. sontursverfahren.

Ucber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Anhaltisches Glas- hüttenwerk Ph. Thormann Æ Co.“ in Oranienbaum ist am 29. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts sekretãr Carl Wendt in Oranienbaum. Anmeldefrist bis 24. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1906, Vormittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. August 19906, Vormittags LI Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 12. Juli 1906.

Oranienbaum, 29. Juni 1906.

Herjogliches Amtagericht.

Pforzheim. Konkursverfahren. 27989 Nr. 30 568. Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ manns Berthold Dürre, zuletzt in Pforzheim, jetzt an unbekannten Orten, wurde heute, am 26. Juni 1906, Nachmittags 71 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist bis 14. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. Juli 1906, Vorm. S Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 14. Juli 1906. Pforzheim, den 26. Juni 1906. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lohrer.

Stollperg, Erzgeb. 27986

Ueber den Nachlaß des am 16. Mai 1906 in Oelsnitz i. E. gestorbenen Sandels manns Arthur Emil Stalph wird beute, am 29. Juni 1906, Nachmittags 44 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schomburgk in Stollberg. Anmeldefrist bis jum 28. Juli 1906. Wahltermin am 16. Juli 1996. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 13. August 1906, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 14. Juli 1905.

Stollberg, den 23. Juni 1806.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Raden. (27996 onkurserõffnung.

Nr. 13 637. Ueber das Vermögen des Land⸗ wirts Christlan Langenbacher in Burgberg wurde heute, am 27. Juni 1906, Nachmittags 31 Uhr, das Konkure verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ratschreiber Freithaler in St. Georgen. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Juli 1906. Erste Gläubiger versammlung und Prüfunge termin: Samstag, den 28. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. 2 Arrest und Anzeigefrist: bis um 19. Juli 1906.

Villingen, den 27. Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. 8.) E. Bernauer.

(27961

Kad Aibling. Bekanntmachung. 27997 Das Kgl. Amtsgericht Aibling hat mit Beschluß vom 23. Juni 1906 das Konkurgoerfahren über das Vermögen der Gemischtwarengeschäftsinhaberin Magdalena Wiedemann in Bad Aibling mangels Vorhandenseing einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt. Bad Aibling, 28. Juni 1996. Gerichts schreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L S.) Dümler, Kgl. Sekretär.

gerlim. gContursverfahren. 27999 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno RNosenthal hier, Linien⸗ straße und Grünerweg 56, ist infolge Schluß⸗ 1 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Berlin, den 26. Juni 1906. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts , n n

is chosswerda, Sachsen. 27950] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiefer deckermeisters Erwin Hause in

Rammenau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Bischofswerda, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Bremen. 28001

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft Pfeiffer c Co. hier⸗ selbst ist der auf den 27. Juli 1906 anberaumte allgemeine Prüfungktermin auf Freitag, den 26. Juli A906, Vormittags 11 Uhr, ver— legt. (Gerichts haus, I. De fhoß Zimmer 84.)

Bremen, 29 Juni 1906. .

Der Gerichte schreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

Freiberg, Sachsen. (27984

Das ge , iber de 3 öde. Handschuhmachers Geor elm ug in Freiberg wird nach When des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Freiberg, den 25. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Reh(l. onkursverfahren. 28002

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kork verstorbenen Kaufmanns Georg August Barbenes wurde durch Gerichtsbeschluß vom 26. d. Mts. eingestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Kehl, 27. Juni 19606. e

Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: (L. S) Meurer, Gr. Sekretär. (27971

Kiel. gsonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. September 1904 zu Kiel verstorbenen Magistratsbureauasfiftenten Rudolf Louis Herrmann ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ sassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 31. Juli 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 69, bestimmt.

Kiel, den 28. Juni 19606. -

Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

CLeipnig. . 27991

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gastwirts Franz Moritz Keil in Leipzig, Kronprinzstr. W, wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 26. Juni 1906. . Königliches Amtsgerickt, Abt. II An, Johannisgasse 6. Lörehingen. Fontursverfahren. (27957

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Viktorine Ernestine Comte, Handelsfrau, Witwe von Marie Arthur Frecaut zu Lörchingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lörchingen, den 26. Juni 1806.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mannheim. Konkursverfahren. 27988

Nr. 8142. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Michael Ehrbächer von Sandhofen wurde durch Gerichtsbeschluß vom 25. d5. Mis. eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Mannheim, den 27. Juni 1906. Der Gerichtsschrelber Großb. Amtsgerichts, 6: Re ck. Marienburg, Westpr. 27978

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ordensbrauerei Marienburg ⸗Warnau G. Matthaei und Cie. Marienburg, offenen Sandelsgesellschaft, Gesellschafter:

1) Brauereibesitzer Georg Matthaei in Warnau,

2) Kaufmann Max Tiburtius in Marlenburg

3 Braumeister Friedrich Wochele in Marienburg, hat die Gemeinschuldnerin einen Zwangsvergleich vorgeschlagen. Vergleichstermin ist anberaumt auf den 21. Juli 19096, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 9. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Giäubigerausschusses liegen auf der Gerichtsschrelberei aus zur Einsicht für die Beteiligten.

Marienburg, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtegericht.

Neissen. 279931

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Arthur Otto Prause, In⸗ habers eines Kolonialwaren ˖⸗ und Landes⸗ vroduktengeschäfts in Meißen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht werwertbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 28 Juli 19096, Vormittags A0 Uhr, vor , hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Meißen, den 23. Juni 1906.

Mittweida. Konkursverfahren. 28005 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialtarenhändlers Richard Ottinger in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Mittweida, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Veisse. n r /, (276591

In dem Max Heimannschen Konkurse sollen die beporrechtigten und absonderungsberechtigten Gläubiger mit Æ 422 54 bezahlt werden; ebenso soll an die nicht bevorrechtigten Gläubiger mit M 37 345, 066 festgestellten Forderungen elne Abschlagsverteilung erfolgen. Der hierfür verfügbare Bestand beträgt 6 7469 55. Das Verjeichnis der Gläubiger, welche bei der Verteilung berüdsichtigt werden, ist auf der ne, gm g des hiesigen Amtsgerichts nieder⸗ gelegt.

Neisse, den 27. Juni 1906.

Rettig, sFonkurs verwalter.

Nen wied. Bekanntmachung. 28098

Der Konkurs über den Nachlaß des Friedri Kutscher J. von Thalhausen, N. 8/05, wird na Ausschättung der Masse und Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Neuwied, den 25. Juni 1906.

sõöniglices Amtsgericht.

Pyrmont. Konkursverfahren. 28007

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. J. Wackermann zu Löwensen und des Fabrikanten Franz Wackermann daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichetermine vom

18. Mai 1906 angenommene , durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. Mai 18906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pyrmont, den 29. Juni 1806.

Fürstliches Amtagericht.

Fix dort. Konkursverfahren. (27975

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Stein metzmeisters Franz Raasch in Rixdorf, Knesebeckstr. S9, welcher unter der nicht eingetragenen Firma Mitschke und Raasch in Britz und Tempelhof sein Geschäft betreibt, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1906 angenommene im, n, m. durch rechtskräftigen , . vom 19. April 1906 bestätigt ist, auf⸗ gehoben.

Rixdorf, den 26. Juni 19606.

Vogt, Sekretär, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.

FRixdorst. KFKonkursverfahren. 279747

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederarbeiters und Inhabers eines Posamentier⸗ geschäftes Wilhelm Schultes in Rixdorf, Thomasstr. 33, ist infolge eines von dem Semein⸗ schuldner gemachten Her lch, zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 26. Juli 1906, Vormittags 1A Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke Schönstedtstr, Zimmer Nr. 15 part., anberaumt. Der Vergleichsborschlag und die Erklärung, des Glaͤubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Rixdorf, den 28. Juni 1906.

Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weinsberg. 28004 K. Amtsgericht Weinsberg.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Weiß, Zimmermeisters in Weinsberg, ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 28. Juni 1906.

Slv. Gerichtsschreiber Löffler. Weissenfels. Ftonkursverfahren. [27981

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kupfer in Weißenfels ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forde⸗ rung Termin auf den 13. Juli 19096, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Weißenfels, den 239. Juni 1995.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Tarif. AJ. Ickanntinachungen sols der Eisenbahnen.

Güterverkehr mit Wittdün a. Amrum und Wyk auf Föhr.

Die direkte Beförderung von Gütern und Tieren über Husum Seeweg nach Wittdün a. A. wird nicht auf die Zeit vom 1. April bis 31. Oktober jeden Jahres beschränkt, sondern während der Dauer des ganzen Jahres auf⸗ recht erhalten.

und Auslieferung ausgeschlossenen Gütern werden

vom 15. Auzust d. Id. ab auch Motorwagen, wie

im 5 23 unter B 6 im Deutschen Eisenbahn⸗Güter⸗ tarif Teil 1 Abteilung B genannt, von der An- nahme und Auslieferung ausgeschlossen. Dagegen wird Stroh in unverpacktem Zustande von heute ab zur Beförderung zugelassen.

Im direkten Verkehre von und nach Wyk a. F. über Niebüll Dagebüll werden vom 15. August ds. Ig. ab außer den zur Zeit bereits von der Be⸗ förderung ausgeschlossenen Gütern noch folgende 9. von der Annahme und Auslieferung ausge-

ossen:

Heu und Stroh in Ballen von mehr als 80 kg- Gewicht. Wagen mit Panoramen, Karussells und dergleichen, Motorwagen, im § 23 B5 und 6 des deutschen Eisenbahngütertarifs Teil 1 Abteilung B genannt.

Altona, den 20. Juni 1906.

Königliche Eisenbahndirerltion, zugleich namens der beteiligten übrigen Verwal tungen.

28015] Eckernförder Kreisbahnen. Bekanntmachung.

Infolge Einführung der Fahrkartensteuer tritt vom 1. August d. Ig. ab eine Erhöhung der im Binnentarif unter B Preistafeln, Seite 8 bis 12, verzeichneten Fahrpreise für die Beförderung von Personen ein:

a. bei dem Fahrpreise von 60 bis 2 S für die III. Wagenklasse um 5 3 und für die II. Wagen⸗ klasse um 10 8;

b. bei dem Fahrpreise von mehr als 2 Æ bis 5 S für die III. Wagenklasse um 10 4 und für die II. Wagenklasse um 20 1

vom einzelnen Fahrtausweise.

Die vorstehenden Zuschläge sind von der Aufsichts⸗

behörde unterm 2. d. Mis. genehmigt. Eckeruförde, den 20. Juni 1906. Die Betriebe direktion.

28014 Gruppentarif III, Gruppenwechseltarife II / III u. III HV Westdeutscher Privatbahntarif. Infolge Einführung direkter Tarise im Verkehr mit der Kreis Altenger Schmalspurbahn wird der in den vorgenannten Tarifen enthaltene Uebergangstarif für den Verkehr mit dleser Bahn mit sofortiger Gültigkeit aufgehoben. EGffen, den 27. Juni 1906. Königliche Eisenbahndirektion. 28016 Vom 1. August d. J. ab wird den Personenfahr⸗ preisen von 60 3 ab die Reichs fahrkartensteuer zuge⸗

schlagen. Hildesheim, den 29. Juni 1906. Hildesheim Peiner Rreid⸗Eisenbahngesellschaft. Die Direktion. Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 6

ch und von der Güternebenstelle

* den zur Zelt bereits von der Annahme

Wohnungk wagen (Künstlerwagen) und

zum Deutschen Reichsanzeig

M 153.

Amtlich festgestellte Kurse.

Ferliner Börse vom 2. Inli 1906.

1ẽ Frank, 1ẽ᷑ Lira, 1 Lou, 1 , 080 1 österr. Gold · Sid · V dÿo c 1 Gld. zsterr. V. 1.56 * osterr ung. V. 60.385 M 7 Gld. südd. W.

1Lbo M 1 stand. Krone I. 125 . 16 , 1 Donn er g e 0 Mar 1 ap. e. 1 J ar . *

L Livre Sterling . r 3 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt.

daß, nur beftimmtt Nummern oder Serien der bei. Emission lieferbar sind. Wechsel. Amsterdam Rotterdam 199 I. 8S T. do, No. 190 1 3 M. Bruüssel und Antwerven 169 Frs. 8 T. do. do. 100 Frs. 2 M. Budapeft .. ...... 100 Fr. 8 T. —— 1 O22 199 Fr. 2 M. —— Cbriftianias.. ... 169 Fr. 10 T. Italienische Plätze... 190 Lire 10 T. do. do. 109 Lire 2 M. Reypenbageen .=... l09 Kr. 8 T. Lissabon und 8. 1Milreis 14 T. do. o. 1Milreis 3 M. London... ...... 14 8ST. p 12 3 M. —— Madrid und Barcelona 100 Pes. 14 T. de. do. jd Pef. 3 R. New Jork. ...... 13 nista —— FR 18 2 M. a 100 Frßz. 8 T. k 100 Frß. 2 M. St. Petersburg 100 8S T. do. .... 100 R. 3 M. Schweizer Plätze.. 100 Frs. 8 T. do. do. . .. 100 Frs. 2 M. Stockholm Gothenburg 160 Kr. 10 T. Warschau .. ...... 100 R. 8 T. I 100 Kr. 8 T. S6. 06bz , 100 Kr 2 M. Bankdiskonto.

Bersin 44 (Lombard 5M. Amsterdam *, Brüssel 33. Fhristianig 5. Italien. PI. 5. Kovenhagen 5. Lissabon 4. London 36. Madrid 41. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 66. Schweiz 44. Stockholm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupous.

Nünr ont. pr. 9. I3 bz Bln. 1090 Fr. 6 Nand Dul. St. oll. Bin. 1600 fi. 169 0563 Sovereign . . 4H bz al. Btn. 1009 L. 81, 35bz G 20 Frs Stücke 16, 345b Norweg. N. 190 Kr. .= 8 Guild Stũcke Gem gr ihn. 86 20bj Gold · Dollars. = do. do. 1000 Kr. —— Imperials St. Ruff. do. p. I00 R. 214. 1563 84 do. alte x. S600 g - do. do. 500 R. 214. 153 i Gold 2lb.20bz do. do. 5. Zu. 15. 214. 1553 er. t. gr. ,. ult. uli ref s. do. jieine . 5 l g ich gl ig b do. Gr. z. N. J. 40e bz G Schwein R. 10h dr. SI gcöb ,, , . , . än. M. i069 Kr ii. 55; do. kleine.. i 6b; Bankn. 12 Engl 20. M7 bz ; Deutsche Fonds. Ot. R. Sch 19 , r ben. 99 30G 4 v 2 J do. . rz. M 31 1.4.10 99,40 en. Schatz O4rz. 6 3 1.410 ; 39, 306 t. Reichs Anleihe 3j . 00 - 200 pz G do. do. Int. 31 ve 3. abz. 1. 7. 06 30, Jobz GG do. do. . . 3 ] versch. bo. h 38 25bz G do. ult. Juli 8 30 bz Preuß. konsol. Anl. 3 a . 000 165 3oßʒ do. do. Int. 3 . abz. 1. 7. 6 90, 7οbzG do. do. 3 * versch. 1 dJ 00 -I0πειά 3 do. ult. Juli S8 3abz Bad. St · Ani i ii G 4 1.1. ] 3000 = 299gi be 3 po. kv. ukv. M 3th versch. hoh = 10 ss. io do. v. S5. 94, 195 3i 135. ii S556 =2260 55. 168 do. iSd ub. iG i i 41 3559 =* 636 io do. 1904 ufpß. 125 1.35 S8 16h do Iĩsss 5 128 5000-2000 - K 1 15. 11 56h = 6G 10 sobz ö,, n versch zöbz do. EisenbahnObl 3 1.23 5000-200 —– do. Eda · Renten sch. z 1.5.12 Brnjch xn. Sch. i zi I. 91 do. Do. 14.10 26 Bremer Anl. S7. 88. 90,

33. d5, g8. S3, 31 versch. Soo —= 00 7 8) bz G do. do. 1905 zi 1.4 15 55 - HG hz 3b; do. bo. 1896, i552 3 1.4165 Ib

Hamburger St. Rnt. 34 12.3 2066 —– 560 do. amort. 1900 4 1.17 5000-500103, 10 e. rr , i , 6. o. 4.10 5000-500 98, 30 ie e, . * 3 3 ve 000 -= 50086 3) Hessische St? Anl. 183 4 1.4. . do. Do. 1555 15596 3 14 id So - Ds, B

de. 1856, 13s, Gi G Lab. Staats Ani. ghd Do. do. utv. i514 3 do. do. 15836 5 Nel. Eisb. Schuldv. 3 do. kons. Anl. 86 31

. .

2

2

2 ñ * J 2 8

K W - * 6 238 *

rio Roh B isl o cs

Do. Schleswig · Solftein. ü n

8 83 3 5

Börsen⸗Beilage er und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 2. Juli

Duisburg... 18994

chen Staatsanzeig . 1906.

Lit. N. O. E

*

, staatlicher Institute. Ed. Hvppfdbrl⸗ 1 ö. n

2

2

2X 33 22 8 *

——— 6 8 2222

——

55

2 2 3 3

XI ö om.-Obl. Iu. N Thorn 1800 ukv. 1911 d HI3 do. 1895

3 ö

ldenbg; stagtl. Kred. Sach . ⸗· Alt. Ldb.·Obl. do. Gotha Ldoskred.

S; Welm. Ldotrr

do. do. 3 Schwrzb.· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldökred. 3

—— —— ——

35

Vi 2 9 Weimar.. 888 Wies baden

1858. Sh. 83 6. 38. IMI, 3 M

C d . 28

283

Mod Hh os. bod

8 1 85 5

*

H be e m . R. =- =- a

8 —— 88 * :

2

8 83 6

2 *

ö

88 e .

D. do. konv. I er

= = ——

8

3 = - *

Altdamm : Rolherg Jergisch· Maͤrlis Braunschweigische . Lübed · Büchen gar. 3 Magd. Witten berge

ö d) bz Preußische Pfandbriefe.

Stargard · Custriner 3 Wismar Carow ... 3

do. Gießen.. 1991 d 1

o. 905 Glauchau 1894. 1903 Gnesen 1901 ukv. .

do. z Görlitz 1900 unk. 1908 do. 1990 Graudenz 1900 uv. 10 Gr. Lichterj. Gem. ISd5 Gůstrow ... 1895

2

bb = 106M il, I6bz bob = Ibo ld? 5B

2

Provinzialanleihen. Pr.-Anl. 1899 XIX uk.

Hann. Prov. Ser. IX o. do. WM. VII Ostyr. Prox. fMitu T8 do. do. 1 TX rovinz. Anl.

rovinz.-Anl. 18953

S2 C . . L . .

—— .

—— —— *

500Mσ—‚.2000 —– 00M = 190194. 596

/ / / /

ö

300M - 000M = 1006907, MGοOG

2 22 S* 2 —— 23 —— 2

mm.⸗Oblig.

do. do. 3

Landschaftl. Zen do. d

der, .

hh · Ihh os obʒ bbb = 1d (==

5000 =200 11901996

TS —— —— W —— x

do. Halle 1900 Y ukv. 6/07 . 1886, 1892

. . 1 1 61 83

r KRK -

do. WNHu

CCC N C K C C = 2 2 2 —— 20

do. Ostpreußische do.

.

de

pgnmersch 3

8 3 S d o o 823

XXIX do. TRXVNunt. 16 do. WX unk. 18909 31 XVII

23

6

x- ii)) ·· C W H T L - - - 22222222222 2222222

do. Landesklt. Rentb. 3 VefstfPrv⸗.· A Il do. Nnkv. 09 do. Nukv. M9 do. H. HI, LV do. NS - 10 ułv. 16

221 42

Cx 2 t , D m Oe m.

8 war

do. konv. 3 Karlzruhe 1902. 193 d 1886, 1889

E' 1808 r, id 15869. 13598 3

. ,

Ibo = 665 —— hoh Ibo io 25; öh = ih Gd G

, , , e , , , ,. a n nn m n ,. x B —— 22253

——

öh d = dõb bios goG

2 wr *

3

è 3 S C c

22

ü 4—

*

wr

o00Qσ‚„00II M2, 0obz 00M = 2090 101,396

ö

2

2

—— 1 O

.

5 ** —— —— * *— 2— 27 27 268

T

do. do. Anl. ĩdßh Schlegw. Hlsf. a en fe n 67 do. d

do. Altenburg Altona Vol us. N

do. i857. I8 5. 1893

Aschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 190 ukv. 1908 do. 1889, 1 Baden Baden A8 Bamberg 1900 ut 11 do 190

8 *.

,, M00 -= 100 102.406

do. Weftfalische do. ohh = Ibb d oy ðᷣ

Leer i. O. ... Lichtenberg Gem. 189

87 = t D . D m 2 R 2 6 2 —— —— *— * w 8388383 233

—— 2

Magdeb. 188 1ukv 1910 S0 86, 9l, 2 MIt

1888. l kv. 9 Mannheim.. 1 d 88, 97

8 8

ö r D ü

ö Hb h Hoch

g 5 2 1 eftpreuß. do. do. *9

2 . . ö

8

5000 - 1001101, 196 2000 - 10096, 30G 000 - 100 96, 3066 5000-200 97,006 1000—- 200102 5906

h = h ii, ch hh · ho ibi Gch ohh = do J( == c · ho og 40bz ohh = ho ß. 6b; 8 o · I gh dd o hh d = ih 5d hd; hhoöd · iM d bb; hob

Sb G = do ( —— had = Joh o7 266 ho · hh ĩ i db G zd bob igi/ 5 G;

Soo = 20 bhch hd · 1õh i & id hh0 dbb o 7 hbz hb = bb Gr. ich 100 = 266 gs. 5 ch e . löl, idbz

82

do. e H ne, Gig. . ig, 5

Marburg ... 19065 YM Merseburg 1901ulv. 10

Mülheim, 2 1899 do. 1899, 04 M? Mülh, Ruhr 1889,

hoi in 16

1 /

7 ü

2 2 1 ö —— ? S* 2 1 5 5 2 8333

8

k ikkkELKLB J . , , , e et-, --

Sãchsische Pfandbriefe. i. Pfdb. . XXII

o. Kreditbriefe do.

dlskamm. Qbl. tadtsvn; 90 X

2

hᷣ000 = 200 102. 9bzG Vo · ho r ob ed 000 -= 200 97, 29 bz G hq · h hr db G doo · bb ==

D 2

C = 2 3

23.

Singen a. Rh. b ĩ. 1902

Augsburger 7 fl. .. Bad. Pxãm.· An 1867 Braunschw. 20 Tl · L. —= v. St r.- Ant. . 31 1.4.

guũbeder 50 Tlr · Lose 3

Oldenburg. 0 Tlr. 8. 3 appenheimer 7 J.. D. Std. achsen · Mein. Tfl. . v. S

do. 1 M. Gladb. M9 d 900 uk

do. 1855, 1905 R Sorh⸗ Rummels Münden (Hann. *

Brandenb. a. H. 190 ran H 39

Bromb. 1902u

23

c= 2 23.

5000 - ; 600M = 199 97,099

1

1.4. 4. 1. 3 6 ..

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial gesellschaften.

2 *

do. nn a. s. ; 0. do. 1885 konv. 1889 31 Offenburg. 99, 1992, 6 3 do. Oftafr. Eisb.· G. Ant. om Reich mit R/

insen und 120 ½

r

8

2 2

. ö! 90 unkv. 10 Göthen i. Anh. Cottbus io

Dt · Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sich er gestellt)

pern, e

doc lilo SobiG ho sd hb; G

88 * —⸗—

, n , me, me,

r

1 31

22

e !

do. 19801 unk.

3. 2

2 . . . S- = 3 * cs

Aus ländische Fonds.

do. Reer ces 1800. 35 Argentin. Eisenb. 1880 do. do. 1

Rbhevdt N ... 18994 189

2

l0l. C et. bzB

ilmersd. Gem M4 Dortmund 91, 1900

2 2 F rr T

Anleihe 187.

2 —— 2 .

3 2 2 —— * 22

8383383333

8218

D

24 6 3

9 * 33333

Dl, (0et. bB

——

895 di. Pom. 1895 ol ukv. 1911 1903

= W r . e e d m —— —— f—᷑—1—

Bern. Kant. Anleihe N konv BGognische Landes · Anleihe

de. bo. 188 do. 1902 unkv. 1318

2

C , . .

2 .

e == .

D

10 7

2

2 2