1906 / 153 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

8

2 8

i

Ge- = e , D T e de, , o , e, S g, d = d , . Se, S = W O ,

ni 7 lauen. Sxitzen . Sinn. 9

Sprit. I- G.

e, nn. athen. apt. J.

Reichelt, Metall Reitz u. Martin Rhein · Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau..

do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Mõbelst. W.

= D 2 - - M . 3

; 8

2 2 V —— * 9 D

88 *

ättenb. Spinn.

e, Bergbau

Jaensch u. Co. Jeserich . Asphalt.

ssenitz n. ahla, Porzell. Kaliwerk Aschl.

Rattowitzer BS.. Keula Eisenh. . Keyling u. Th.

. = . . . . w. . . . . m . . 3 2

de eo O

Xeo. d i, , =, , -, , . . . w 3 a . 3 8 8 3 3 3 3 3 * =

1

Co OO , , T ,, S S 121 re

23 . 1 *

Gwen re nr.

, , , me, w, n, e, me, m, e, n, n, =. m, m. m.

6

do. i. fr. Verl. do W. Induftrie Rh. Wstf .

O ß 20 D D D 0

C 2 t, D X 2 ) 2 0 = 2 1 2. . 9

5

.

Riebeck Montw. Rolands hũtte Rombach. Hütt. b. Rosenth. rz sitzer Brk.· W.

—— *

Fön. Vilb. abg. 13

e o CO C —= O0 D O0

Rothe Erde Dim. Rũtgerswerke. Sãch Böhm Ptl.

ch Sãchs. Guß Dhl do Kammg V. A. r Braunk

do. St.- Pr. J S⸗· Thür. Vortl. S 12 Sãchs. Bbft. Sb. 12 1 Saline Sa zung. 5 Sangerh. Mich. Sarotti Chocol.

. T S d ee

1200

Valzmnhle 0

König? born Bg. Königs zelt Porz. Törble dorf. Z. Gebr. Körting. 8 Rollni. & Jourd. Rostheim Cellul.

= . . . . .

8

5 (. y

2 —— * 24 6 * ——

w ( n Q 4 1 . 2 7 2

—— ——

0 d

u gfrstd.· G. i.x. Kyffhãuerhutte Labmever u. sto. Lay. Tiefbohrg. Sauch hammer Cautahũtte do. i. fr. Vert Leipzig. Gummi , - . ö.

do. t- Pr. kert· Ic sefathal dingel Schubfbr Edw. Sõwe n. Ko.

Lothr. Zement. do. Eis d opv. ab.

gouiseTiesb abg.

Sadau u. Steer Lübecker Masch

162

. . , , n. n.

w ——

en Sen 8 ö

* D Ce o d , Oo

mel, M. . ej Bgb. Zint do. St Prior.

6.

12 *

. w. , m. m. m. m. m, n=, m . . . d n, , . w. w, = n= n. = . 2 n m m. m. . m. w, n=, , me, n.

5

En

Q Sid en en Ro s eo or, = = n . . . n . m . . . . ü m 6 . 2 2 ö 2 2 m w . . . m. g = m, . n= n.

? 9

8

So Gesc C *

e 1 6 4 6 *

8

0

Hare e r, Bs

D o m =

l 4 56 et bi

*

S = 0 & Re-

125

do. Sergwerl ; do. do. St. P.

Nalmedie 1 Go Marie, oni. Bw.

Marienh. Totzn NMaschin. Breueꝛ

R dẽ e = S000 O ο en

rr, = = do imme C-

1 *

met n, nm Q

288 r 38g.

D825 &

5 2 636 2

Seo , cs d; S o,: 0: ö

. g ne. x = C —· 2

*

Siegen · So ing. Siemens E. GStt. Siemens, Gls

= = 21

* S eo 8

Msch un. Arm. St Masñsener Bergb. Mech. Web md

Do. do. Zinan Mechernich Sw. Meggen. Wliw.

Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest

*

n , em me-, do Ce eh

=* M* 2 1. =

o oO - M 2 O 0 O n 2

2 C CO 2 020 *

LC CC . ö .

00

2 o 0 19 2

do. Steins. Ho

1

. ., e, , e, , v = 2 ——

n.

—— Dc C OO

Nauh . ure. Pr. i 8. r

6

.

6 6 . . . m . m . m m . m 6 w. =. . m. w, n= . d, d= m . m . m. .

. ö D O 0 0 N. —¶— O Q 0

Wär z. 0 = ifrs! Nen · estend . D

1

. 2 . * 6

x de- 2 ——

. . . . . . m .

292 c.,uc—ccoc

D ed * RS & Sen œ o o e.

bm .

Te 80 n, F 2 Soc œ . . 8

*

n m .

.

d de, g

2. Cr. TCB

* 2 19 9 9 ?

=

86

23

d do d

r . . . . .

O SS- S- -

Eg & e b - e - S c 6

Ver. Kammerich

Vogt u. Voñs. Voigtl. u. Sohn

digt u. Vorw. Biel. Sy. Vorwohl. Portl. Wanderer Fabrr WVarfteiner Grb. Wffr. Gelenk.

Wegel u. Hübn.

Wenderoth...

Veser Ludwig Wefsfel

Westd. Jutesp.

Vesteregeln All. do. V. Akt. Westfalig Gem. 5 Westf. Draht. J. do. Drabt · Bek.

do. Kupfer.

do. Stahlwerk.

Vestl Bdgeĩ. j I.

Wicing Vortl.. Vicrath Leder Wiede. KR. Lit. 9 Wiel u. Hardtm. Wiesloch Thon.

Ri helm V. Akt. i

k , 353

Vilmersd.

Ritt. Glas hůtte Vitt. Gußsthlw. do. lrõhr.

Obligationen industrieller Gesellschaften.

Dtsch· Atl. Tel. 1006 Dt Nied. Telegr. 10MM

er. Dt. Ni ye, ,, .

. oth. Ver. Harzer Kall

3

2 1

* M0

5

5 g , ,, , ,.

=

=. 1 * r, , e. *

OO σ0 12

3

O0 00

8 . . . . . . . m ö . . m 3 ö m ö 2 ö 9 4 6 ö m 6

7

e t= w D

o O, , 2

1e go et. 36

*

z Berg ösch Eif. u. obenf. Gew sch

= en O = , o Sn

.

52 3

92

Tattom Berg, Töln. Sas u. ¶s. SEaönig Sudw. ul.] Tönig Wilbelm FGönigin Marienb. Gebr. Lörting ..

e , = m. n, , , m. . . m . . ü m 2

8 —— *

*

E 0 QO, O O Q O C

WC * ——6 —— 22 *

- *

7 T ————— —— —— —·—*—

=

2

Tabmever u. Ko. ll n,, ü e unt. ICG 8. l

v

uk. 191065 4 1. deopoldsgr. vc. 10 192143 1.1. Löwenbr. uk. 10102 Lothr. Prtl Cem. 1024

Eudw. Zõwe n. Ko. Magdb. Allg. Gas Mag deb. Baubk. .

do. unk. M Mannes mannr.. Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte Mont Cenis... Nülb. Bergw. .. Ni er Or Lan geß

Neue dene ? 0. ü es. ut. M

—— ——

x 2 6

.

.

** se 23 = w . . .

S = o Qο αο s S S? 8

2.

= 2

2

C 10 , D . NO C - -.

—— 8

= m . . m m, me n= m. x —— *

1

—— n re = oo CO M O =

Verein. Zellstoff Waldhf.

-L - CLC L - - L

ö

1.17 101, 20 et. bB 117

Acc. Boeje u. *. G A.- G. f. Anilin. 196564 1063 43 1.17

Mt. J. IG 4 Adler, Yrth · zen. 1G 41 Alg. El G. 14 HMIIGm do. Y unk. 101994

do. do. 7G.

do. u Berl. Elektriʒi

do.

do. Berl. Eu

do.

do. do,. kom. Brieger St · Bx. Suder. Eisenw. Burbach Gewerk

schaft nnkv. OM Calmon Asbeft.

Central · Hotel

do. do. gone ord. Bz. a e Conftantin d. Gr. I

K

ae nn,, do. 189065 unk. 17 Tr. Ear. Sa. 141. ] do. do. EH. M Dt sch. Ueberi. * 195 d, ,, do. Bierbrauerei 18 43

o, Harmer ,,.

=

2 —— *

883

o. Pfefferberg Sr. . 10 omm. Zuckerfab. 100 4 bein. Anthr. K. 19024 Rhein. Metallw. 1095 4 ö cf. Fickt iss e m. 0.

1

c HL Lt

* 6 1

do. do. lonn 1904 do. do. unk. 12 10905 de. . G isn * Berl. H. Kaiserb. 1093

. m mm .

2

—ᷣ Q Q Q 11 wr 6

——

lõd d et bzBðᷣ

en,

2

1

3.

ckenw Wll. 100 Bochum. Sergw. 1 C94 Sraunł᷑. u. Bril Sraunschw. Kobl. BGreel. Delfabrit Wagenbau

. 9

; 15801 10245 * u their. v. 1054

Sibr lla gr. ul. ds js in J. Betr. 163 4 Siemen? Glasʒ. ĩß5 4j

2 3 —— —— —— * ——

1 ——

—— ——— ———— *

ö

—— Q * = .

Simonius Cell. Il Steins. Hohensalz. Stett. Ode e Stoewer Nah mach. unt. 1910 Stolberg ez. Zink Telexh J Berliner Teutonia · Misb.. Thale Eisenh. . Erdõ

n ö ioo

ttt Ek 1—— 22 80

*

1

= . . 8

ö 22

w NCC * * 1 2 1 ? D

—— —— *

x i 2 28

2. 21

2

2 —— J 6

=.

3333 2222

glett. Unt. Zit. 19634 14106 - ion SobiG

——

E68

x

Eee

3

82 3

e e,

Steaua ng. Lolalb. I. 105

——

Ver sicherung s aktien.

Lachen · Mũnchener Feuer 98006. 6 Ges. 32566. 83. ;

.

Wilbelma.

4356. Naad. Alg. 7boetbiG.

r Vorgestern: Ruff. k. Gif · Anl. 1962 ult. 75. 6075, obi. ; Bdkrd. Pfdbr. X 96, 89G. Anatolische ult. 133132, 502 80b3. Gladb. Woll ⸗Ind. 201. Kahla, Porj. 467,753 G. Gelsenk. Bergw. Obl. 160 60bz.

Fonds und Aktienbõrse.

Berlin, den 2. Jult 1805.

Die Börse jeigte beute ein schwanken⸗ des Ausseben bei überwiegend schwacher Tendenz. Beeinträchtigt wurde die Gntwicklung durch die mit der Divi dendendetachierung jusammenhãngenden Kurs veränderungen; allein trotz der speniell auf dem Montangebiet ein. getretenen Kursermäßigung, war auch bier die , eine martere. Gine etwas e . enden; zeigten russische Werte. Privatdit kont 3 /i.

Produktenmarkt. Ber in, den 2. Juli. Die amtlich ermittelten Preise 83 1000 Kg) in Mack: Weizen, mãrkis 175 —- 175 ab Bahn, Normal gewicht 58 g Ib, 75 - 151773 Ak nahme 1a laufenden Monat, do. 17725 Ab- nabme im September, do. 17750 Ab- nahme im Oktober, do. 180 - 1789,75 bis 180 Abnabme im Dezember mit 2 A Mebr⸗ oder Minderwert. Behauptet.

Roggen, Normalgewicht 712 g 155,25 bis 15778 - 155 Abnahme im lauf Monat, do. 1546 - 153,735 - 1854 Abnahme im Ser- tember, do. 154 25 - 154 - 154,25 Ab- nahme im Oktober, do. 155,25 154,75 bis 155,25 Abnahme im Dezember mit 16 M. Mehr oder Minderwert. Etwas matter.

Hafer, Normalgewicht 450 g 162.50 bis 162.75 Abnabm: im laufenden Monat, do. 151,50 Abnahme im Oktober mit 2 A Mebr oder Minderwert. Ruhig.

Maig, ohne Angabe der denlem . Abnahme im laufenden Monat.

uhig.

eijen mehl G. 100 Eg) Nr. O0 22,75 - 24,75. Ruhig.

, . (v. 109 Kg) Nr. Gu. l . 1,50, do. 19, 95 Abnahme im Juli.

Rüböl für 100 Kg mit Faß 53 00 bei. Abnahme im laufenden Monat, do. 3 70 - 53, 50 - 53, 70 Abnahme in Oktober, do. o4, 10 = 53, 390-54 Abnahme im De⸗ jember. Etwas schwãcher.

Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Ilzei⸗ ꝑgrãsidiums. (Höchfte und niedrigfte Prelse] Der Dopveljentner für: Weljen, gutt So 18.06 AÆ, 17,30 Æ Weljen, Mittel sorte) 17.830 6. 17,0 Æ

Roggen, Mittel sorte —— .

ö Futtergerste, gutt Sorte) 15.30 Æ, 1450 Æ Futter gerste, Mittelsorte) 1440 AÆ, 13, 109 A Futtergerste, geringe Sorte!) 1309 A, 1150 Æ * 9 ) 19,30 A, 18 50 Æ Hafer, 2 6 * 17,50 Æ Hafer, geringe Sorte) ) 17.50 1670 * Richtftroh 6,32 Æ, 6, 00 A Heu alt 6,30 Æ, 5, 30 AÆ, do. neu 5.30 16, 400 Æ Grbsen, gelbe, zum Kochen 4000 Æ, 30 00 A Syeisebobnen, weiße 50, 00 Æ. 35,09 4A gnfen S0 o μ, a, M. - Farloffel: Rindfleis

266 6. 8 , . ** 28 8* 2 35 8 RS 3 ' P m

ö. * . X * . X 38363 2 3. 85 ***

1 . . 8 * 3 36 ü ö RBS .

BPostblatt zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarif. Berlin, Montag, den 2. Juli

in der Regel am ersen Tage des Mierteljahrs, und kann durch wermittelmng der Reichspastankalten gegen Vorausbezahlung somie zum Preise von 10 Pf. für die einzelne Nummer bejagen werden.

2 i t 41 . alzone von Pang entinien, Brasilien,

sch⸗Somaliland (Schutzgebiet), Süd⸗ and biet), Par ö

9

können (ogl. Seite icht . und

M 3. 1906.

J latt int vierteljährlich, as Postblatt erscheint vie ahn 26 * i n,

Vorbemerkungen.

Neuerungen sind in Schrãgschrist gedruckt.

I Im Orts und Nackbarortsver kehr ierden für Fostkarten, Dructsachen, Geschästepapiere und Narenproben die gleichen Tagen erhoben wie im Fernverkesr. Ferner ist die GebüRir für ausser- geicõsmlicte Zeitungsbeilaqen für je 25 9 jedes einzelnen Beilaqe- Eæemplars von 4 Ef. au/ 4 Pf. erhöht ivorden.

2 Im Terkelir mit Schioeden ist hei Gothenburg,

Einschreibsend „d il ma, den 3 ip

ngen übernehmen zur Zeit a (einschl. Insel Guam, orto Rico, Tutuila),

Cuba, Natal, Brigg. Ser n fohlen, die

I Im Terkenñr mit Cuba sind Fostpakete bis 5 Ig und bis zu 2400 S HNertanqabe zuqelassen.

5) Für Postanioeisundqen nach Ländern der Hranken- und der i365 das Umrechnungsverkältnis geändert

englischen Nahrung

, . nzu ö e a

3, K. II). Pakete, die den deshalb der fremden Post überliefert werden dürfen, werden nur innerhalb st befördert und dann (in Bremen oder einer Speditionsfirma über

erungen und akete nach Überseeischen Ländern muß besonders

g m n, . 3

ew

33 9 50 *. . h

Deutschlands d urg) R

= .

ackung der

Postpaketen und Fost- und Stockholm

Dringende geioõhmnliche Postpakete und Post-

frachtstickè sind nach allen Orten Schivedens zugelassen.

3) Bei Paketen und offenen Karten mit Nachnahme ist die . Formualars einer Fostanioeisung ver-

frachtstiücken

Pilbestellung zulãssig. arch ö.

Gebůãhren, keiten. Die Bei fügung d Suchsioeise gest

A. Briefsendungen. Weltyostvereins: 10 am n. deren Le 75 em

endung sbeding ungen für den Verkehr des 3 len ́ . gen und andere Gegen⸗

un! wr, . . die e

schmußen ober verderben können; b. eręplodierbar lebende od. tote Tiere u.

ben mit Glassachen,

n versenden; 2. efahren mit fich bringen oder Korrespo e, leicht en

tten, abfärbenden Stoffen, e Briefpostsendungen ein⸗

v. jollpflichtige Geg e; chmucksachen u. andere kostbare

nen der Sch efährliche Stoffe; von Warenpro

lebenden Bienen, getrockneten od. konsery

er ift verboten, in

a4. im Umlaufe befindliche Rünzen;

old⸗ od. Sildersachen, Edelsteine,

Gegenstände, wenn daz Einleg ander

nn Je e , ee, gewöhnliche o 8 Ber ein z verkehr (einschi.

verlangen. Im inn eren

ö , n. en od. die Beförderung derselben durch Geseßgebung der Deutschlandz u. im Deutschlan d; a und verboten ist. Absender hat fich unter eigener Verantwo ichkeit zu unter⸗ e ju versendenden Gegenstände mit der Briefpost in die betr. Sünder

che Posttarten u. Postkarten mit Antw. jul., Postkarten nicht Üüberschreiten.

ö

ein . alten: 1) den er bell

3 u. Voß . aer erer Defor derung; wege ist der Absenderỹ maß⸗ vom Absender nicht an⸗

betr.

richten, ob di n tar erfim* ! f ö Die Aufschrist muß anger oder das é Namen den auf dem er sich befindet

onstig endung bedin t

rr im nn. e gn, , schen BSesagungsbrigabe, d ĩ

Truppen außer dem

i n, auf Wunsch den 963 Verkehr rderung nicht dienen, b Truppen z in der Aufschrift der Bries⸗

d und Truppentell auch der diesen Truppen auch Waren⸗ sendungen gegen die internen deutschen Portoscitze zu⸗

mit der Ostasia

at der Wender au der eeesfen *r anzugeben. und eingeschriebene

britische ERrivate Ship) sforderlichenfali daz Schiff zu bezeichnen. Angaben deß Absenderz allein maßgebend. bei Seförderung mit regelmäßigen Po

er stnd im Verkehr

Drudsachen von mehr als 45 em haben, od. nicht

Drtz⸗ u. Nachbarort z

) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nach⸗ der Geltungsbereich der Ortstaze ausgedehnt worden ist, sind aus dem Postbericht im Schalterraum d. Otsch. Neu⸗ Guinea, Dtsch⸗-Ostafrika, Kamerun, Karolinen, Marianen, Ins., Samoa, T

nebrigei Inland nuß land.) barorte, auf welche

ostanst. zu ersehen. Sũdwestafrika, alau⸗Inseln, Kiautschou, M

Sendungen nach d. Sandschak Novibazar unterliegen den

elgien, Danemark, den Niederlanden u. d. Schwein renbenirk (30 Km) ermäßigte Taxe für Briefe, und zwar für (im Verkehr m. d. Schweiz f. je (im Verkehr m. d. Schwe Geschäftspap. 10 Pf.

ckscheingebühr all⸗ cheine n. d. Vereinsausland, ausgen. China und ) Eilbestellung zugelassen: abe⸗Postortg bei 5 Pf., nach

and bei gewöhnl. u. Pf., nach Orten ohne

esterre ich n garn m. Liechtenste in r 265 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. r eingezogen), nach Bosnien⸗ stets vorauszuzahlen] ostorten und mit A ankreich mit Al ontenegro, Nieder Schweiz, Serbien u. einer ebühr 25 Pf. stets vorauszujablen; nach werden R. üblichen Eilbestellgebühren. lten 238 Pf., vom Empf. erhoben.]

gegenstand.

& ewicht u stufe. Gewicht astufe. Gewichts stufe. Gewichts stufe.

(im Bert m. d. Schwein f. je M g) (ohne Meisigewicht)

Brie fe ... bis 250 g ub. 20 2660 g üb. 20 260 g Taxen .

frank. Briefe 10 für unfran Danemark ferner allgemein 20 Pf.,

Postkar ten. mil Antwort mit Antwort mit Antwort

eie g oer i e .

ub. 50 1609 em ein . austra 1) n

100-2509 260 - 500g h00g - 1 kg

üb. 50 - 1009 100-250 g 250-5009 Bbh0og- 1 kg

e ,. für je 50 g 60 - 500 . 63 2

h00g -= 1g

ab. 50 - 1060 9g 100-250 g 250 - 500 g

—ᷣ

unzulãssig

man,

unzulassig

ische Inseln nicht zul

ach d. Ortg⸗ und Land gewöhnl. Briefsendungen Geb d. Landbeftellbej. die wi nach anderen Orten in Deut end. Gebühr nach orausbezahlun emburg u.

Drucksachen .. ellbez. d. Au

ühr nach d. Ortsbe otenkosten, mindest. 25 P

unzulãssig unzulãssig unjulãssig

SSS

n. Luxemburg bis 250 g üb. 250 - 5009 SS0og- 1g n. Dest. ng. ni

bis 250 g üb. 250 - 5009

für je 50 g

bis 250 g e, nn

ũb. 230 - 500g 1 bog - Ikg

unzulãssig unjulãssig

Geschãäfttz⸗·

unzulãssig unzulãssig

unzulãfs.

ũb. 250 = 500g

eßirke wird Ergänzun Herjegowina nur n. 4) nach: Belgien, schluß von Igland, und Monae ortugal, S

für je 50 g

bis 250 g 2 Meistgewicht 350 g

bis 2650 5 üb. 250 3509

ũb. 2650 - 350g änemark (nur nach

aröer, Grönland), Großbritannien, Italien weden (nur na jahl außereurop. Länder. e Postanst. (soweit zul unter Anrechnung d. voraus geja

——

unzulässig unzulässig

ũb. 250 - 3509 üb. 250 - 3509

unzulãssig unjulãssig

Nach Luxemburg wie bei den def dr er er. Nach Dest⸗Ung nur zulässig für Drucksachen und Warenproben. Taxe wie bei Warenproben.

ö Wie bei den Geschãftspapieren.

8

nur Drucks. u. 20 Pf, wenn fie auch Geschäfts⸗ pap. enthalt.

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Zriefe, Posttarten, Drucksachen, Geschãfts papiere, Warenproben. )

me ist auf der Abreßseite der Sendung in der Regel in ber Währung bes Bestimmun landes in Ziffern eben sein. Im Vereingverkehr wird der eingezogene Betrag nach Abzug der ta

und in Buchstaben gebllhr und der

eben. Unmittelbar darunter nrässen Nawe und Wreste de Abfsender Mn latter Aab ermittelt

marta. , r Tre ln rg Hana mea

Bestimmungẽland. Bestimmungsland. Bemerkungen.

land . ürttemberg) QNachnahmen auch

ewõhnl. Brief dungen zul]

einer Nach⸗

J.

——

Italien mit S. Marino u. Erythrea ....

Japan (mit Formosa)

err Fe ar- Candia, Canea. Retimo)

Luxemburg Maroces Ptsch. Pa).

Zu ripol ig If.) Nur n. Bengaß

u. Trivolig.

Zu Tũckei .: Verz. d. Post⸗

unter O.

ostanweisungen,

die

Ur

400 Yen

ndungen.

20 Pfennig.

00 Mack S800 Mack 500 Guld.

a m, .

k f

Dem mungsort ist der ermerk Des

treffenden

836 **

Das gewöhnliche Porto für die

Niederl. J best. Orfe) ..

Dag gewohnliche . für die

amt! od. bureau

de poste autri-

chien bin- en.

ö endungen.

5 Sendungen.

Portugal mit Madeira