1906 / 153 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3311 58

E 3

8

SS- Se Se -=-. , , .

Ver Di. Ni do. Frãnk. Schuh

do. Glanz stoff V. Hnsschl. Goth. V Kall

Ver. Kammerich

ö

1 e = . r, , r m, m m m

70 66 . ? G

.

. & g W R 2

1

——

P C C rr 2 D ed r de O G o = =.

xD = —— 2 2 .

ongs, Sinn. Sy ; swanunteꝶ. 3.

de CM

& O c ά ‚w . , , & & S S S Q GQ S r-

Reichelt. Metall Reitz u. Martin Rhein · Wafsau . do. Anthrazit. do. Bergbau..

do. Metallw. do. do. Vi. A. do. Möbelst.· W.

do. Stahlwerke do. i. fr. Verl. do W. Induftrie Rb. W h

w 2 —2 81

jetzt Vikt.· W. Vogel, Telegr. . Bogtlnd. Masch.

. . . m, , m , m, , me, me, me, m, m m . m . m . 2 2 ü 3 .

—— - 2 2 1 2 1 1

*

O0 d e, O σ0 O C0 σ:

2

O)

Vogt u. Wolf Voigtl. u. Sohn Voigt u. Winde, Vorw. Biel. Sy.

Wanderer Fahrr Varfteiner Grb. Wffrn. Gelenk.

2

D er dd = 2 0 D r 2 2 ö 6 2 2 4 6 2

Tapler Masch. . Tattowitzer B..

To SOG, , c CO 2

i = - D. C 0 N - 2 2 4 2

C ——— ——

xo · 0

Kevling u. Th. Rirchner u. Ko. Klauser Spinn. Töhlmann, St.

262 .

————— —— —— * . 1 *.

! (. 1 21

*

dẽ do o e 0, o

2

* = en O0 = , Co SM 4 SR, o L = .

Riebeck Montw. Rolands huũtte Rombach. Hütt. Rosenth. Pr sitzer Br · .

=*

Ludwig Weffel Westd. Jutesp. Vesteregeln Alt.

V. Akt

Weftsalig Gem. Westf. Draht. J. do. Draht · Wck. do. Kupfer Do. Stahlwerk. Vestl. dges. i.

Victratz Ce der Wie de, R. Lit. Biel u. Hardtm. 1 Thon.

h ; ö Kilbelms bütte 3

= e Do C - C M0 O0

d i, , , , , , , . , , . , . . . . . m . . . . 2 3 3 3 2 3 8 6 3 3 * 6 6 ö m

—— O Cc O Q Q⏑e/urru r SrCM— = ,

1261

. , w, e, m, e, m, = . . . . . ü ö

Retbe Erde im. gtũtgers werke Sãch Bom tl. ; Sãachs. Cartgnn. ig 19 4 1. Si s Guß Dh li is g..

01

ö = R . m . . m. . . m .

Königsborn Sg. 7 Rẽnigs zelt Perz. 9 Rörbledorj. Z. 7 Gebr. Törting. 8 KRollm. & Jaourd. 15 15 4 TRostheim Cellul. 12 15 4 Tronprinz Met. 25 25 4 Gb. Krüger &. Truschw ; Juger.

* 2 ** . 2

* 5 85

= 1 ge 0

io bs 5b G

D es

—— 100 0 00

Run Treibr.· Kur ferw. Dtschl Turfrstd.· G. i. x Koffhãuerhũtte Labmeyer u. Ko. Layx. Tiefbohrg. Lauchhammer

* —— —*—— - ——·— —· —— ——— ——— ——— r w .

Ritt. Glas hůtte Witt. Guß sthlw. do. Stahlröhr. Vurmreyier Jeg. re ich Jeitzer Maschin. Jellstoff· Verein. Zellfton Waldbf.

39

83

8 COO O NRO, M =-

a = , . m. . m. .

Sen S . G = 6 * . n 4 6 —— * 1

imis 6 Schimm ** Schlej Bgb.; Zin

*

Si en Cy Ce E o o, en

—2 2, O , O c0

.

n . . . m. . m. m. ö n. . s . . .

2

K . F

r , , , m n , n , W Wi N Di- e i em, - d W- -d G G m- -= =- =- = = 2 =- -= 2 ö 888

K

. 2

d m. . . . . m . . n . . . . m, g. n m. m.

do. t- Pr. dert · Jr sefethal Lingel Schubfbr ETdw. Sõwe u. Ko. Lothr. Zement do. Eis dopx. ab de. St.- Pr. , Ludau u. Steffer Lubecker Masch. Luneburger W. Naar]. Najch Nart eff. Bg Mgdb. All .

do. Bergwerk do. de. St.- P. Do. Müblen Nalmedie n. Go Nannh. Rhein Marie. kon. Bw. Marienh. Totzn Maschin. Breuer

Obligationen industrieller Gesellschaften.

4 1.417 1101,10 et. 3B 117

126

Schneider]

Schenk ane re] ̃ Schõning Eisen.

Dtsch.· Atl. Tel. 100 Dt Nied. Telegr. 100 Acc. Boese u. Ko. 1064 A.-G. f. Anilinf. ö.

do. do. g. G. f. Mt. J. . 102 Adler, rtl. Zem. G Allg. Ei̊. G

Yertland 190 Anhalt. Koblen. 100 12110

NM. Pay. 102 07

= . , m, , n, ne, n, m- n= . n. n m m. . m m. m n.

Seo S e o s.

*

m n.

Fe . ö

2 2 6 6 2 6 *

Sd e dẽ e & o o, o.

2898 126

Ye, e e,

R de en d = 8 0 0 O ο Ꝙσ c, 6 8

8

Schwelmer Ei Sec. Ml V- A

X 8 Gi 1

*

1 de

22

7

0 C O 0 er

2

D to s co cd c eos ανοο. * 8 . . . . . . . . 2 2 = . . . n . .

ö

32

2

ö

100900 et. bz B

Siegen · Soling. Siemens Str. Siemens, &ls Siem. n. Sale Simonius Ge

Syinn Renn Sprengft. Carb. Stadtberg. Hütt.

Starl. u. Hoff. ab. Sta ʒßf. Ehm. db. teaua Ro

2 —— = 2 2

do = S

2 H e r, , , . N —— * —— ger e,

do. do.

Berl. Euckenw Wll.

Bochum. Bergw.

Sraunł. u. Bril.

Braunschw. Kohl.

Breel. Oelfabrit bau

Msch u. Arm. St MassenerBergb. Mech. Web. 2Amnd

do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw.

Mend. n. Schw. Mercur, Wollw. Nilowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Sec Drar Mülh. Sergwert Mũuger. Gummi Nüller. Sp. ijej. Nähmasch. Koch

——

Ke d, m, me, do Ci erm

COO 2 0 ,

w

—— 42 121

en S oo

1921

. m. . . , m, me, = n=, =, n= n=, d= me, ü-, d=, =, d= n= n.

Brieger St Sr. Buder. Eilenw. Burbach Gewerk.

schaft unkv. O Calmon Asbest

222 —— 2——

9 1 . 2 2 d * 1 1

19 6

*

r oe & οο

Stett. Bred. Im. do. Chamotte.

—— * —— D ed D do o- 1m de, ——

11

D c 0 Nάλ· QQ O 0

92) *

x W . 6 * .

w x W

r PPRPLRPKL 4 1 w * .

ö 3

* 6 . 1 2 =*

*

DG O O O O MMO CO . S

Nenrd Kunst A. letzt · NR. A. 3 9 fr. 3 Nen · Iten . D *.. de. Mäncken 0 4 17 T5 Neuß. Wag i. xa.

Niedl. Tohlenw. Nienb Vz Aab. Nordd. Eiswerke

V. A.

Ho. 15d un 15 Tt. Tax. Bg. uł.

82 C d 2 —— —— A d ——

2

8

. . . - , . . m. n.

—— 2

23 *

Ttich. Aspb.⸗- Ge

* 1ᷓ

102 *

de OC 331

.

d . . . m m x L 2

3

ö .

Seo S teen,

8 —— 1

1808 w

.

2 Teo dc s e ss Q αο S ] &SœSscW w - 8 83

1

ö. 4 828

2 2 dt OQO Odo CQ O dẽ = o = Ses

d 6 6 8 m 8 6

ö

2

O O O MD

883

.

ü 61 ö

E]

. ö

Postblatt zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebührentarift.

Berlin, Montag, den 2. Juli

pierteljahrs, und kann durch wermittelnng der Reichspostanstalten gegen Vorausbezahlung 10 pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

en übernehmen jur Zeit

4 Im Terkekr mit Cuba sind Fostpakete bis 5 Eg und bis zu 2400 S Mertanqube zuqelassen.

56 Für Postaniocisungen nach Ländern der Hranken- und der das Umrechnungsvmerhkältnis geändert

en Truppen des h .

Vorgestern: Ruff. k. 5, 60375, 90b. Westd. 96, So G. Anatolische ult. I3zal32 50. Sobi. Gladb. Woll ⸗Ind. 2018. Kahla, Porz. 467, 7563 G. Gelsenk. Bergw. Obl. 160, 60bz.

Berichtigun Eis· Anl. 19862 u Bdkrd. Pfdbr. IX

M 3. 1906.

Das Postblatt erscheint vierteljãhrlich

in der Regel am ersten Tage des sowie zum Preise von

40 Pf. Jährlim

Fonds⸗ und Aktienbõrse.

Berlin, den 2. Jult 19606.

Die Börse jeigte heute ein schwanken⸗

des Aussehen bei überwiegend schwacher Beeintrãchtigt durch die mit der Divi⸗ jusammenhãngenden

Vorbemerkungen. r nnr Neuerungen sind in Schrãgschrift gedruckt.)

und Nachharortsverkekr 10erden für Fostkarten, stepapiere und T'arenproben die gleichen Taren kr. Ferner ist die GebühRẽr für ausser-

7) Eine icht

hc r e rf

Kanalzone von Panama, den Philippinen, Ganada,.

die tzgebiet), .

Paraguay. mit überseeischen Ländern wird empfohlen, die urichten, daß sie als P Seste 3, E. II). Pakete, und deshalb der fremden Poft en dürfen, werden nur innerhalb befördert und dann (in Bremen oder er Speditionsfirma über

a (einschl. Insel Guam, Porto Rico, Tutuil

Cuba, Natal, .

englischen Nahrung]

n Privatangelegenheiten der mobil

er Marine in Deutsch S den deutsch sũdwesta f egsschiffe werden al

fördert: gewöhnliche B

anweisungen und

Britisch ⸗Somaliland

1) Im Orts- 8) s*ᷣ erkehr denden

Drucksachen, Gesc erhoben mie im Fernverke nliche Zeitungsbeilagen für je 25 9 jedes einzelnen Beilaqe- plars von 4 Ff. auf J Pf. erhoht ioorden.

2 Im Terkelir mit Schweden ist bei Gothenburg,

Entwicklun dendendetachierung Kurtgverãnderungen; spenell auf dem Montangebiet getretenen Kursermäßigung, war auch hi eine mattere. ndenz zeigten russische Werte. Privatdit kont 37/6.

utztruppe und d en der in

5 Gegenstaͤ 250 g, gewöhnliche efe bis 50 g, is u 9 von 800 Heim po Pf., für Pakete 1 Æ vom anweisungen an die Truppen dle Gebühr beträgt 10 Pf. ch Deutsch⸗Ostafrikas, ert die

e e r, er urch die Post

der Regel ein

3 6. ten,

der Pakete na

Postpaketen und Post- und Stockholm Pilbestellung zulässig. Dringende geigõhnliche Postpakete und Post- frachtstuckè sind nach allen Orten Schivedens zugelassen.

aketen und offenen Karten mit Nachnahme ist die 4 Formulars einer Postanioeisung ver-

frachtstiicken . d ; n fg eben Da Be⸗ rderung so e ren,

ber N andlichkeiten. Die

Überseeischen Ländern muß besonders

Für Briefe über 0 250 entrichten. Feldpoft⸗ e von 1060 Æ ju-

der n. anstalten Auskunft.

3) Bei P erungen und U

Bei füqung d Suchsiveise gest

Produktenmarkt. Ber in, 2. Juli. Dle amtlich ermittelten B waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, mãrkis⸗ 175— 179 ab Babn, Normal ewicht 755 g 180A 5 —- 181,75 Abnahme g laufenden Monat, do. 17725 Ab- nabme in September, nahme im Oktober, do. 180 179,75 bis 180 Abnabme im Dezember mit 2 A Mebr⸗ oder Minderwert. Behauptet. Roggen, Normalgewicht 712 g 155, 25 bis 151778 - 155 Abnahme im lauf Monat, do. 154 - 153, 715— 154 Abnahme im Ser⸗ 154 25 —- 154 - 154,25 Ab- nabme im Oktober, do. 155,25 164,75 bis 155,25 Abnahme im Dezember mit 150 M. Mehr oder Minderwert. Etwas

Hafer, Normalgewicht 450 g 162.50 bis 162,75 Abnahm: im laufenden Monat, do. 151,50 Abnahme im Oktober mit 2 Mebr⸗ oder Minderwert. Ruhig.

Maig, ohne Angabe der 131 Abnahme

A. Briefsendungen.

Druck in Ro deren Durchmesser 10 em n. deren 2 e ,.

Ginschreibung versandt 22 8 n he. Beförderung durch daß Narinẽostbute an in Derlin

,,, Bremen ob. Gamburg mittels n ,, n

ö

aller Art Drud⸗ Griese, Bostlarten, Dru

Die Über briefe können an Fersonen der Sch * r n n, Briefsendungen

do. 17750 Ab.

Bereinz verkehr (einschl. ungtjwang. Im inn eren en den deutschen äfts papiere und zusammengepackte Druck 60 Pf. erhoben werden und für sen und im Dienfle der oder Dberdedofftzier t. Die Aufschrist muß des Empfängers oder das ej, auf dem er sich befindet

gelten auch im Bertehr

voll frankiert abe, daß Druchachen, Gges von mehr als 1 bi 2 60 g an Personen der Sch ärpersonen biß zum Feldwebe ag von 10 Pf. dienstliche Eigen

z Einlegen od. die Beförderung derselben durch Gesengebung der fich unter eigener Verantwortlicher ĩ mit der Vriefpost in die betr. Sänder ein⸗

Urfen. ostlarten. Einfache Postkarten u. Postlarten mit Antw. zul., Postlarten dürfen II em Sänge u. H om Breite nicht

s) Drucksachen, Gesch Mitteilun

6 ände, wenn da 2 6 2 ist. Absender hat —— 2 zu versendenden Gegenstände all bit d 2335 enthalten: 1) den Grab und d Amt, welches er e, ,. Namen den

onstigen Versendungbedingun ebiet Riaut schou und mit Truppen in der Aufschrift der Brief⸗ und Truppenteil auch der esen Truppen auch

richten, ob die

essrberunghweget i ein igter der Absender ma

Fir die Wahl den im die Bestimmung vom Absender nicht an⸗

Üüberschreiten. . n. Eigenschaft . nach den für d. Po 9 Briefe auf

zur reg igen

auf enn , britische Häfen Erivata Ship-)

forderlichenfallo; daz Schiff zu

Angaben dez Absenderz allein maßgebend.

bei Beförderung mit regelmäßigen Postdampfern.

ace s efatzungstruppen im Schutz ö . a 1 Handel en außer amen,

4 = find im Berlehr mit di Varen⸗ der Ware. Drudsachen u. enbungen gegen die internen deutschen Portosckze zu⸗ von mehr als 45 em haben,

ö

Garntisonort anzugeben. proben und eingeschrieb

* od. 65 mind laufenden Monat.

hl 8 100 kg) Nr. O0 kg) Nr. 0 u. 1

22.75 - 24,75. Ruhig. Roggenmehl (vy. 109 3 1,50, do. 19, 95 Abnahme im Juli.

Rübsl für 100 kg mit Faß bei. Abnahme im laufenden Mona S3 70 -= 53, 60-53, 70 Abnahme im Oktober, do. h 4 I0 - 53, 0-54 Abnahme im De⸗ zember. Etwas schwãcher.

Briefsendungen.

) Die ermäßigten Taxen erstrecken sich nur auf Briefe. Die Nach= der Geltungsbereich der Ortstare ausgedehnt worden ist, find aus dem Postbericht im Schalterraum d. Posta

) Ptsch. Neu Guinea, Dtsch.- Ostafrika, Dts Kamerun, Karolinen, Marianen, Ins.. Samoa,

d eingeschriebene

nu ßland. h

nebrigeß Inland

barorte, auf welche

Drt3ę- u. aq darorta- Oe sierr?f 7er m. Bon. Serzegow. ü. Ziechtenst

gewicht: ftufe.

ju ersehen. gegen st and. aenihtu srus. üdwestafrika,

Gewichta stufe.

gewicht stuse Gewichtastufe. alau⸗Inseln, Kia

Sendungen nach d. Sandschak Novibazar unterliegen den

Danemark, den Niederlanden u. d. Schwei rembenick (z0 Km) ermäßigte Tare für Briefe, und zwar für (im Verkehr m. d. Schweiz f. je

indesttaxe f. Ges ebühr allgemein 20 Pf., Rückscheingebühr all= ückscheine n. d. Vereinsausland, ausgen. Ghina und ) SEilbestellung zugelassen: abe⸗Postortg bei 8 Pf., nach

and bei gewöhnl. u. 5 Pf., nach Drten ohne

esterre ich ⸗Un garn m. Liechtenstein ebühr 25 Pf. muß vorausbezahlt werden; für Send. nach d. r eingezogen], nach Bosnien⸗ ebühr 25 Pf. stets vorauszuzahlen] ostorten und mit A rankreich mit Al ntenegro, Nieder torten), Schweiz, Serbien u. einer ets vorauszuzahlen; nach werden d. üblichen Eilbestell lten 25 Pf., vom Empf. erhoben.]

(im Berk. m. v. Schwein f. je V g) (ohne Neistgewicht)

Briefe... üb. 20 266 g b. 20 260 g ub. 0 2550 g Taxen dez Weltpostvereinz. ) Gegenüber

frank. Briefe 10 20 g), für unfran f. je 20 g), mit Dänemark ferner

. eib

gemein 3) f.

einige australische Ins 1) nach d

gewöhnl. Briefsendungen Geb d. Landbestellbej. die wi nach anderen Orten in Deuts end. Gebühr nach orausbezahlung 60 Luxemburg u.

18

Postkarten. ..

mit Antwort r m. d. Schwein

äftspap. 10 Pf.

mit Antwort

mit Antwort mit Antwort

b. S0 - 1060 g

100-250 g 250-5009 bh00g - 1g

für je 50 g ¶Meistgewicht 2 Eg)

ab. 50 - 100g 100 - 250 g 250-500 g

150 - 2565 250-500 g 500g - 1Eg

Berlin, 30. Juni. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen prãasidiums. (Höchfte und niedrigste Der Doppel jentner jen, 1800 Æ, 17,90 Æ Weljen, rte) 17.80 4. ge Sortet 17. 609 M, 1750 A Sorte) 15,20 A. A Roggen, Mittel sorte -= . geringe Sorte

15 390 , 14 50 , = Fulter 109 M, 13,9 A

K

unzulãssig

unzulaͤssig

eln nicht zul

ühr nach d. Ortsbe otenkosten, mindest. 25

Drucksachen

unzulãssig uniulassig

unzulãssig

n. Luxemburg bis 250 g üb. 250-5009

bog -= Ig

für je 50 g Meistgewicht 2 Eg)

Nm

unzulassig unjulãssig

——

unzulãssig unzulãssig

ũb. 250 - 5609 Postanst. bei

unzulãfs.

Geld ftt· ib. 6. böosg

eytrke wird Ergänzun Herjegowina nur n. 4) nach: Belgien, schluß von Jsgland, Faröer, Grönland), und Monaco. Großbritannien, J weden (nur en nzahl außereurop. Länder. oftanst. (soweit zul d. voraus geja

250 für je 50 g 2 ¶Meistgewicht 360 g)

88

änemark (nur nach

unzulässig unzulãssig

üb. 250 350g ũb. 250 - 350g

unzulãssig unnulãssig

unzulãssig

11.80 Æ

18 50 Æ Vie deĩ den Seschafta paꝝ.

Mindesttare 10 Pf., wenn Send.

rucks. u. Warenyro

wenn fie auch Gesch pap. enthält.

emburg wie bei den

Gesch aft papieren.

Nach Dest⸗Ung nur zuläffig für

Drucksachen und Warenproben. Taxe wie bei Barenproben.

ittelsorte) 18.4 17,50 Hafer, geringe Sorte) 17.50 * 1670 Æ Richtftro alt 6,30 A, neu 5,30 M6, 4,00 gelbe, zum Kochen 40, 00 Æ, 30 00 A Speisebohnen, welße 50, 00 Linsen S000 Æ, 40, 99

Susammeng 1 . Wie bei den Geschäftspapieren. ühr 25 Pf. Druck. z 5 ö dae, 9

unter Anr

6,32 , 6,00 A 5, 30 Æ, do.

Tarif für eingeschriebene Briefsendungen mit Nachnahme.

Briefe, Posttarten, Drucksachen, Geschãftspapiere, Warenproben.)

landes in Ziffern und in Buchstaben anzugeben. eblihr und der Einziehung

Name und Adreffe des Absender in lateintscher

r. vem Absender durch Postanweisung bermittelt.

Bemerkungen. Bemerkungen.

Bestimmungẽ land. einer Nach⸗

* mn

Italien mit S. Marino u. Erythrea ....

Japan (mit gormola

Zud rixol ig Ift.)] gañ

8

Zu Deutschland: Zugleich mit dem wird 10 Pf.

720 Kron.

8 1*

4 147 103908 arr. Bergb. w. 1004 1.17 100 60h do. ut. M 109094 1417 . do. ut. 11 1004 1.17 101.256

Hartw. Masch. 1963 4 1.17 105996 Hazver Eis. ul. 10 1963 46 1.17 1085 et. bG hellos ciettr.. . 16. Ii

3 10021 1.17 7180bzG

. 165i 117 a Henckel · Seuthen

unt. 14 1029 117 101906 WBelfeb. 1063 11 1410

ibernia konv. 1004 1.17 100606

do. 188 1094 1.17 109.3606

do. 1903 ukv. 14 10999 1.17 101206

irschberg. Leder 1963 14.10 1063 756

oöchfter Farbw. . 106 4 1.17

order Sergw. 1639 1.4.7 102909 et. bz G

zich Gif. u. St. 10099 L10G10025b3B

obenf. Gewsch 19865 1.1.7

waldts · Berke 16. 8 147 102696

astener Gewerl 1624 1.1.7 606 Ile Bergban . iC 147 83 effeniz Lali. 165 z Iii io

aliw. Ascherel. 160 0 1.5.12 100103 Tattom Berg. ih ß; a n. Köln. Gas u. Gl 103 i 144101093256 Don g udn. il dic s 1 117 ib ic Tönig Wilhelm 160 4 1.17 191.406 Fönigin Mariend i656 14 1.1.7 10010636 Gebr. Körting. II03 4 141.7 102596z

led. Krupp. 160 8 1.1.7 1063 50bzG

Amann u. Ko. 1034 1.1.7 Labmever u. Ko. 1093 41 14101034963 Eaurahũtte unt. IG C0 1.1.7 100, 715bz

g. 003 13.3 84 30bz dederf. Cv t u.

Straffer ut 19 105 4 110101 308 geod ob gr. 11. 15 jds. ii? lis 353 Loöwenbr. ut. 1010 4 1.410102. G6 Lothr. Prtl Cem. 10 4 1147 Louise Tiefbau. . 19941 14.7 1. Endw. Tẽwe u. Ko. 100 4 1.410 100οbz Magdb. Allg. Gas 1066 4 1.17 —— Magdeb. Baubk. 103 44 1.17

do. unk. GMG I03 4 14147 Nannegsmannr. 1095 4 141.7 10633096 Naff. Sergbau. Io 4 1.1.7 P359b3 B Nend. u. Schwerte 103 4 1.17 103506 Mont Cenis .. . 1036 4 1.4 10 Hält. Beraw. ids n 1i7 —— NMũůrerBr Langen ·

dreer uk. I1 1994 141.7 D006 Neue Bodenges. . 1020 4 1.1.7 37350; do. do. 101 3 117 5409636 Do. K 164 1.17 100.0063 Niederl. Koblenw. 196 4 1.17 —. Nordd. Eisw. 1934 1.410 101756 Nordftern Fohle 166 4 11.7 1020086 Bberschie . Eib. ine i lißi Bob;

do. Eisen⸗ Ind. 1004 1.1.7 D030b;B

do. Kokewerke 106 4 1.1.7 101,10

do. do. unk. 10 10944 1410191008 Orenst. u. Koppel 1963 4 15.11 103 40bz Patzenh. Brauerei 1984 1.1.7

do. H I98 4 14109 Pfefferberg Sr. 1065 4 1.410 105,196 i 1.17 100,

hein. Anthr. K. 1024 1.17 . Fhein. Metallw. 1065 4 1.4 10 95,90 ö Weft. Siet iße 4 ji 6s bob; Rö. Westf. Kalkw. 1965 4 1.17

do. 1897 1093 4j 1.17 Romb. S. unk. N I03 4; 1.17 10M Rybniker Steink. 100 4 11.7 Scaler Grupen . 1d g 68

do. 1iö3s i614 LTi ocs

do. iSs5 iG 4 117 Bs do. 19063 uk. 10 19094 1.17 Schl. El. u. Gas 193 41 versch. 0 S5b 3G Hermann Schött 1093 4 1.17 1025006 Schudert El 98s 90 1924 1.1.7 39303; do. do. Gi ißs an i Tiolib pt; Sct u tbein · Br. wv. 106 4 1.147 101.156 x0. ko. ids ig ü ii iss, 15G Sibollagr. bs is i ĩ ig lie Job G Siem. El. Betz. 1963 45 14410193. 3B Siemen? ine, is zi ii ig ib Siem. u. Halske 1934 1410192496

do. lenz. 1934 123 102 7306 Simonius Cell. I 195 4 1.17 101 506 Steins. Hohensalz. 100 4 1.1.7 6, io Stett. Ode e 1065 41 1.17 Stoewer Nãh⸗

masch. unk. 1910 102 4 1.17 10206 Stolberger Zink . 1G 4 1417 —— Seleyß v*riiner ißs 1 ii sios ob Teutonia Meb. 1963 46 13417 1ig3.] Thale Eisenb. io 117 ibi soch T L. Erdöl

Ind. uk. G 19 1419 199, 3G Thiederball.. ib . 1 ibi 6c Tiele⸗Windler 190 9 1.17 194708 later v. Anden i551 ji Gm

0 unk. 23 1994 1.410 66598 Veftd. Eisenw. . 10 44 1417 1025096 Veftf. Draht .. 1934 1.1.7 .

do. Kupfer . 19 4 1410699.

hall. 1963 4 117 1063 236 chau⸗Krieb. 196 4 1.17 eitzer Mach. 19 41 1.4104

ellstoff. Waldh. 141 11.7 104 196

oolog. Garten 1004 1.4 10100 50bz Clekt. Unt. Zũr. 196 4 1.410 Hhranges ber. . i635 a1 1531 iligz gb

aidar Pacha. 10995 1419193 2566

hta Prod. 1994 141 G

. unk. M0 10995 1.417 38 οοbbz)G Dest. Aly. Mont. 100 4 117 —·

R. Zellft. Baldh. 1099 4 1410 - Valley 104 ,

teana Romana 1065 5 15. 1110912566

nina. Lotelb. I. ids i ii 23

Tripolis (Aft. ital. pꝓã.] 1000 Fr.

. erhob. Uebermittelung des

9 R

w

Candia, Cana. Retimo) Eugemburg Marocco (dtsch. Pa.).

ndungen.

20 Pfennig.

Das , für die e

Kamerun, Kiau

1 für die endungen.

S00 Mack

betreffenden

*

41

ohnliche

Niederl. Indien (nur best. Orte)

de poste autri-

Versicherungsaktien.

, 6er ee , 8 er *. * * 2

Sch . Feuer . 7 ;

Securitas 4386.

Wilbelma. Magd. Allg. 7h0Metbi G.

effenden

ew

Rorwegen

chien binzuju⸗

X

belreffenden Sendungen.

ber

Das 2 Porto für die

Dag

Portugal mit u. Aioren =