1906 / 154 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

kommt, dann wird es

geschebe hätten ihm ja wies sodann za Geldsteuer füt Heeres; Deutschland u Ungarn an Milita ausgaben habe, wäbrend ein Drittel, in Italien e fort: Zweifellos Delegierten: seine Verwirklichun wãre gewisse anderen Staaten lange zu tun auf dem wir uns beute beñ en des Gra

Der Generalstaats anwalt Dr. Wachler hat Berlin mit Urlaub verlassen. Der Präsident des 24 eime Oberr se zurückgekehrt.

S. S. 94) und des (G⸗S. S. 139) ein⸗ mmungen über die hebung betreffenden haltlich der Abänderung der verleihen. ebruar 1840 ange⸗ Fhausseepolizei⸗ zur Anwendung kommen.

29. Februar 1840 (G⸗ m 6. Juni 1904 (& sterem enthaltenen Besti sowie der sonstigen riften vorbe eführten Bestimmu ausseegeldtarif vom im mungen wegen der 5 die gedachte Strahe chte Karte erfolgt zuruͤck.

Neues Palais, den 15. Jun

ldtarifs vom arifnachtrags vo chließlich der efreiungen usätzlichen Vor ämitlichen vora ollen die dem angten Best vergehen Die eingerei

Landesamts,

igli Statistischen 1 696 h lenck, ist von

lerungsrat Dr. G

d unser ' 6 mit Wasser kochen, bat bereits lãngst e e,, , . ü ane zur , bis sie auf den Standpunkt kor men,

B. ist der aus reisende R. SS. „Bussard und „Kanzler“ vor⸗

mselben Tage die

Laut Meldung Ablösungstranspor „Seeadler Suez ein eise nach Aden S. M. S. „B

etre stn g 8

W. T t für S. Neichs postdampfer getroffen und hat an de

e. ist vorgestern in Daressalam ein⸗

ltis“ ist am W. Juni in Hongkong ein⸗ von dort nach Swatau in See gegangen. ußkbt. „Tsingtau ongkong eingetroffen und geht am anton in See. . M. Ilußkbt. „Vaterland

Tschingtiang sangise) eingetroffen und geht übermorgen von t. Vor wärts⸗ ist gestern von Schanghai

mit dem Wilhelm k. Breitenbach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

en Schönborn berufen zu erbũndeter . sind, obwobl wir in der Eniwicklung Materials dinter anderen Staaten zurũck· Der Mintster gab fodann Auskünfte über die ge ·

Ausfũbrun

des lebenden und toten 4 ; ö erwendun . ; Rüũstungẽ kredite sondern nur füt die Ausgestaltung des Deeres e jusammengefaßte, unbedingt notwendige Anforde⸗ rungen darstellten, und bat schließlich um Annabme des Deeres-· . Spenzialdebatte wurde das Heeres Nach eingehender Spezialdebatte wurde d e ordinarium angenommen und die nächste Sitzung auf heute

anberaumt.

ist am

161 i s⸗ und . um der geist lichen, Unterricht 5. Juli von dort nach

Medizinalangelegenheiten.

aus Telgte ist r ltung des Kreisarztbezirks

sterode Ostpr. ist der bisher ftigt gewesene Lehrer angestellt worden.

Ministeri Der Arzt Dr. Isfort zum Kreisarzt er⸗ nannt und mit der Verwa eauftragt worden.

Am Schullehrers am Seminarnebenkur Reumann als ordentlicher

ist vorgestern

Schleiden b

eminar in O J sus in Ragnit beschä Seminarlehrer

536 . Flu au

uach gare g Niutschwang in See gegangen.

16 en von Tsingtau nach

Finanzministerium.

Rentmeister bei Königlichen ach Bonn, Bröder von Gollong von Angermünde nach

Reg.⸗Bez. Kreis kasse

Kreiskass en

Versetzt sind die i

Ludes von Nordhausen en nach Nordhausen und Quedlinburg.

ildes heir z Bersen

Kaiser und

fraternisieren, di ttag an Bord

wickelt seien. Interpellant im Verlau ir konnen unsere

ee begeben bat, taten, die in Ru metzelelen sind si gehen fernhalten es entweder

i Seine Majestät der ge, heute vormi Nordlandsreise angetreten.

Kiel, 3. König hat,

T. B. zufo des Dampfers SHamburg die

kretär Mittmann in Münden, Rentmeister bei der Königlichen brück ernannt worden.

Versetzt sind: der Katastersekretär Krome kontrolleur nach Gronau, inspektor Murt sowie die Katasterkontro in Neuenburg W⸗Pr., Steuer Polit in CGzarnikau, Reiffen in Riediger in Naumbur nach Hamborn bezw. Fran Bonn und Mülheim a. 8. Bestellt iind: die Katasterlandmesser v. d. Ahe in Me Battenfeld in Posen, sberg, Monzel in Kohlenz u Katosterłkontrolleuren

n, ist zum en Sitzung der

zur noch⸗ hatte ihre Zustimmung emeindebeiträge abhängig T. B.“ zufolge, mit Konservativen, damit schließlich das ganze Ges

In der gestri die Schulvor

Tarsernũhe, 2. Juli. Zweiten Kamm er maligen Beratung.

Befriedigung oder Sie get nat , gegen · von einer .

, 63 vorgegangen ist. ausdrũ geg

gatasterkontrolleur, Steuer⸗ rsekretãr nach Beckum, Hartleb

ie Kammer erklärte sich. W.

m als Kataste kraten und der

Bobbert in Bes ; Steuerinspektor Meider in Minden und S. in gleicher D kenstein, Breslau, Kreuz

feldt in Prũ der Sozialdemo

Leuten zu . russische Admiral und seir in der Nordsee gebandelt tiefes Bedauern aus, daß die wieder ange facht worden sei; eseelt, den Zwisch

er Arbeit in der Nordsee . ; 9 Nationen weiter obzuliegen. Der Lord

einderstanden te erinspektor stimmig an. iensteigenschaft burg O. Schl.,

Oefterreich⸗ Angarn.

Juli. In der õsterrei . Ne Beratung des Heeresordina

B T. B. berichtet, protestierte eine starke und 24 Delegation und der Aeußerungen des Delegierten St Patriotiämus des Sfsterreichtschen österreicht ichen Parlaments bil Vaterland preis

chischen Delegation

ien, 2. eleg? 8 riums fort⸗

wurde gestern

Mi v erklärte die von 13. Lord Nunburnholme hingegen bezeichnete sie als une Hierauf ergriff der Unterstaatesekretär des Aeußern Lord Er erinnerte an den Ausspruch des ver⸗

rseburg, Albrecht Lilie in Posen, nd Nessel⸗ in Beckum Prüm und *

in Frankfurt a. O., Marschall in Arn mann in Gumbinnen zu bezw. Tiegenhof, Neuenburg W. Pr.

Der Katasterkontrolleur Langner i Steuer inmpektor ernannt worden.

angebracht. Fit5maurtee das W storbenen Lord Derby, da man das Gebiet der

der Graf Schön ˖

21 Er w uhle

born gegen die eines großen Teiles der entbaltenden

che Verletzung Mehrheit der Bevölkerung die, sofern sie Volkes richteten, eine deten, und be⸗ ug . treuen au igen un belm, kaum F eundlichen Wider. den abfälligen Aeußeru

von den größten prote⸗ egeben werde; er hob berdor, daß die Türken, in denen sich jemals ein Stilltard in der ingetreten sei. Auf den eigent. richtete der en Mitarbeiter die dringende wachen, und betonte, daß der d deren Allianzfähigkeit nicht

militãrischen Eigenschaft,

Zwei Armeen fummiert ne einbeitliche Armee, und Jirmer solange als möglich feft halten. 8 die Notwendigkeit der ba. Tollin ger svprach milttärische Konzessionen an Ungarn zu

Koschmin, Czarnikau, schrãnkung in zeitlicher Hinsicht

ätten sich vor einiger aM dar, und so

n Sprottau ist zum

uche, das eigene igẽ treuen vaterlandsl ie benden

chmack, vollends aber bei

dem Kaiser Wi

Der Redner trat

bolizismus

Das Katasteramt Stromberg im Regierungsbezirke

goblenz ist zu besetzen. n *. 2 Mehr beit

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Diplomingenieur Adolf Kr Oberlehrer an der höheren Schiff und

der Ingenieur Herma Oberlehrer an den vereinigt mund ernannt worden.

ohn in Kiel ist zum Maschinenbauschule in

unn Lei ber in Dortmund zum en Maschinenbauschulen in Dort⸗

mit Ruhm urellen Entwicklung Desterre Verbandlungs gegen ftand 9

Reichekriegsminifter und deff Bitte, über der Einheit der Armee zu Wert der Armee für die Monarchie un allen Seiten anerkannten Einheit liege. dasselbe, wie ei

e e er Lord N

vorgeschlagene Erhshu auf die Möglichkeit hin Summen dazu verwend der Kilometergarantie an

Der Redner erklärte, die Aussicht auf elne Eisenbahn vom 2 0 agdad gan * . Ce unter deut scher Kontrolle wäre eine die England nicht mit völliger Gleichgültigkeit betrachten bestebe eine gänstige Gelegenheit, mit Deutschland ndel zu schließen bevor England ar r in

nur in ihrer vo . sendern auch in ihrer festen bedeuteten noch lange nicht desbalb wolle e Der Abg. Sch uster, Schaltung der Einbein sich dagegen aus, weitere

gönigliches OPberverwaltungsgericht. nnt worden:

er an der einen lang; chie betonte gleichfall

Bei dem Oberverwaltungsgerichte sind erna 4

zum Kanzleidirektor, de um expedierenden Sekretär

Mö. c keit Rechnungsrat Ehrhard Nie. c fein ammergerichtssekretär Usadel z d, T . ö. . Der Teicgeminifter von 2 die Erböbung der Abgaben willige. Der Unterstaatssekretär ; getauchten Besorgnissen betre

er nach wie vor Bedingungen

ammenleben

edeiblichen Zuf ; ; Monarchie

Aenderungen ͤ i atfäcfich diefelbe sei wie zur Zeit des Rücktritts der letzten a n,. lt hervor, Tie britische Regierung habe raß der Ertrag der Zollerböhung auschließlich für

adget verwendet werde. Die Befürchtungen Lord

Völker könne auskömmliches

bewohnenden 4 0

Regierung. darauf benanden, das mazedonische Bud Newtons seien verfrüht. verwirrt, und obgleich könnten, so bestebe do hang jwischen solchen S iel ältere An daß England sich der Zoller Maßnahme indire könnte, sei kein Verb England warde

Aichlamtliches. Tentsches Reich. Prensßen.

Um 5 Uhr Morgens, am 2 Juli, chwerer Krankheit der Wirkliche Geheime des Reichsversicherungsamts dem preußischen im Jahre 1874 als Regi Staatsverwaltung übernommen un wo er im Jahre 1884 zum Oberregisrunf Leitung der Abteilung er in das demselben

des Ganzen ckeln, müfse gefunden werden. Erfahrung gemacht, daß in de: unverbrüchliche Anhanglichkeit an uch in der Bevölkerung tiefe Sehnsucht che Widerstreit aufböre, und daß Terrorismus ein Ende finden mögen. Die gerechtfertigt.

Verhältnis unter mögliche, ibre Kräfte zu entwi der Mirister) babe überall die völkerung eine geradezu rührende, den Kaiser fortlebe, und dat a danach berrsche, daß end endlich die Agitation und der Soff nung auf ei Verlaufe seiner Rede pre hauptung, daß die gemein same daß die gemeinsame ni enem vorzüglichen habe, und der bon a Schwierigkeiten bezüglich der gegen Armee“, fuhr der Minister bieser Anschauungen, als in der wie die öffentliche Meinung oft cht und falsch kom⸗ Venigegenüber kann ame Armee hesteht nicht nur ju sei, chtegrundlage mit Vertrage eingegangenen ihr Vorgehen zu ersuchen. Der Staatssekretär det wi derte, bie Autwort auf

in der Be⸗

starb hier nach kurzer lich der volitis

nne, , , ,. ne bessere Zukunft sei Im weiteren protestierte der Kriegsminister gegen Armer nur mehr zum Scheine Armee nicht nur zu Recht be⸗ Zustande befinde, Hen Mächten an⸗

Präfident 66. Lebensjahre. 96 angen, allgemeine in Posen zugeteilt, und als Dirigent die Am L. Januar 1897 trat

Justizdienste hervor⸗ erungsrat in die d der Regierung

Verhalten, bann in der nicht bencizentwerten Lage sein, halten zu werken, und ziehe sich die dauernde Feinde Hen Insteressengruppen zu, ohne deren Belstand die

und erklärte, stebe, sondern sich sogar in ju dem sie sich empor erkannt werde. ; wärtigen Anschauungen über die sebr im Zwiespalt

für mißgünstig g seligkeit der gro ma sedonische Reformfrage n stellt werden könne. a ni,, Im Unterhause fragte der Konservative on ö ob die 2. ber Alandsinseln durch ,, in Schweden Beunruhigung verursacht habe und o

Die russische Regierung im Hinblick auf die im Pariser

; übernahm Reichs versicherungsam: . al aal em n Smitalis Jahre zum ständigen Miigliede eimer Regierungsrat liditäts⸗ und Alters versicherung als Direktor die Leitung ber hier . des Reichsversicherungsamts mit dem Range britier Klasse. Im Jahre 1865 erhielt er den Oberregierungsrat mit dem Am 4. Ottober 18597 wur samts ernannt, als we

liegen nicht so sebr im Art, wie der Kampf gesübrt über unbedeutende Vorfälle, die mentiert werden, ich nur wiederholen: . Necht, sondern sie arbeitet auf der olge unentwegt an 1 ein Vollsheer ist, lann u den Gegensätzen,

mit dem Charakter . Nach Einführung der Inva⸗ übernahm er im Jahre 1861 für neu errichtete

verdrebt, aufgebaus in Verwirrung gebracht wird. Die gemein hr zukommenden Re hrer Vervollkommaung. und darf die Augen nicht ge⸗ die in den Volkern Sie muß trachten, die Gegensätze in und maßgebende Angehörige ganiemus ber gemeinsamen sich ohn⸗ Gefahr in der ge⸗

n Abteilung eines Nats

anzem Erf Charatter als —⸗

die . eines Rats schlossen halten mächtigen Widerhall ihrem . On , rFs m reg ; , der Armee sind der Meinung, da ls Wirklicher Geheimer DOberregierungsrat een zunhl scäh hg geaug st, uin Rats erster Klasse erhieltt. dem Gebiete ber Arbeiter⸗ len Gesetzgebung als und sich um

iner am 285. Jun

nil frage könne er se ,. chts hinzusügen, wonach er keine Benach⸗

abgegebenen Erklärung ni richtigung erh gierung einen

de er zum Präsidenten

weiter Klasse. . lcher er im Dezember

bes Reichs versicherung 1904 den Charakter a mit dem Range eines

Seit fast 20 Jahren hat er au Durchführung der sozia Mitarbeiter teilgenommen bende Verdienste erworben. Ebenso war Mitarbeiter auf den verschiedensten Ge— rts pflege und kirchlicher Bestreb chnellen Tod wurde er aus seinem sher bei seiner nie wankenden gewidmet hatte.

aut u obne daß der V sten Habe, . a . Partser * Lertragess beabsichtige, indem sie die landbinseln befestigen wolle. . Der Staatssefretär teilte ferner in Beantwortung einer anderen Anfrage mit gung darüber erhalten, ber Sultan von Marokko tte von Algecirds beigetreten sei, Mie iehoc che Gesanbse in Tanger mitgeteilt hahe, sel ber Hei⸗ Sultans ohne Vorbehalt erfolgt.

dachten Weise auch zuversichtlich, Besonnenheit die ruhiger und oblet e zu finden, w Rrast Bedingung ist, Auf die Klagen und Beschwerden mw denen Groß⸗man nt sucht der Kriegt min

n Zeit strõmungen ab 6 g . maßgebenden Politikern oiejenige , gie es ermöglicht, in bältnisse vorurteilsfrei daz⸗ Verteidigung mit vereinter Einigung führt, zu finden. D ker Höhe der , n Desterresch⸗ Ungarn schuld sein itt des Wir sind 6. nach der Größe tritt des Zahl der Bewohner eine e Habs bur nschen EStaatengebil de ten von Herabsetzung der were Augenblick einer krie

wohlfahrt an der einer der befähigtesten dieses große Werk blei er ein hervorragender bieten allgemeiner Wohlfal Durch einen unerwartet Wirkungskreis abberufen, d Rüstigkeit seine ganze Kraft

ge ung der Ver was für die gemein same ben Weg, dar ö der engli lbergehend, an

des Raumes unentbehrliches

leicht, in Frievenszei Wenn aher der sch

Der Verkeh Reichs dumg por zweiten Gleiset

reyrssentiert Militarlasten zu rechen. gerischen Verwicklung

Warum ist dieses und jenes nicht

kat der Krie smmnister nicht gesprechen 2 Vn kas Milstär bewilligt, und dergleichen. Der .

blenmãßig nach, daß sowohl die Blut · als auch die ecke in Defterreich Un zarn geringer sel als in kreich, ja felbst als in Italien; daß Desterreich · ilitsrlasten auf den, Kopf ein Sechstel der Gesamt.· sie in Dentschland die Hälfte, in Frankreich n Viertel betragen. Der Minsster Habt

Minifter

é Latten groß, aber der Zuruf eint

Andererseits glaube 41 auf die richtigen önnen, daß wir ein

derten Kredite, die keine besonderen

Großbritannien und Irland.

Im Ober hause richtete gestern der Earl of Jersey an die Negierung die Frage, ob bei Gelegenheit des Bes uch es der dritischen Flotte in den russischen a von den Matrosen verlangt werde, mit russischen eᷓ in die Gewalttat von der Doggerbank ver⸗ Nach dem Bericht des W. T. B.“ führte der seiner Rede aus: mpfindungen über das, was sich in der nicht ertöten und ebensowenig über die Greuel. and begangen werden. Die organisterten Juden. er Grund genug, daß wir ung von jedem Vor⸗

atrosen zu

das so ausgelegt. werden könnte,

halte englischen Matrosen zugemutet

Beleidigung 1 . * 6 aben, die so handeln würden, w

e , 5 3 e Gelegenbeit der Gewalitat

baden? Der Lord Henkage sprach lein

Erinnerung an den Nordseezwischenfall die Fischer an der Küste seien von dem enfall zu vergeben und zu vergessen und im freundschaftlichen Verkehr mit den

Lord Jersey gestellte Anfrage für gerecht⸗

es eine große Sache sei, zu wissen, daß

Zwistigkeiten in Europa zu beschtänken

ot Lord Derbys babe die He⸗ Hinsicht verstanden ! es sei aber

Bedeutung, das Feld der Zwlstigkeiten erg. guten. Die erwähnten . e it zugetragen; sie stellten einen abgeschlossenen bedauerlich sie gewesen selen, so seien sie doch WMißverständnisse zur zufübren. Sie seien von den in den durch sie besonders betroffenen großen Gewerbe⸗ 2 26

un 2 e e Sache dag Vergangene vergangen sein

worden. Er sel überteugt, daß die d 3 nl n Volkes 86 übereln⸗

örterung über den Gegenstand wurde damit ge⸗

ewton lenkte sodann die Aufmerksamkeit auf die ng der türkisch en Zölle nnd wies daß die hierdurch verfügbar werdenden et werden könnten, um die Gewährung

die Bagdadeisenbahn zu erleichtern.

z unter deutscher Kontrolle und auf eine

ord darauf, daß die tütkische Antwort auf der Mächte für ihre Zustimmung Abgaben enthaltende Note so daß die Lage der Verhandlungen

Der Zustand der täürkischen Finanzen sei

eoretisch gewisse Summen verfügbar werden 9 Wirklichkeit nur ein entfernter Zusammen · ummen und der Bagdadbahn. Außerdem

prüche an die Pforte. Za vellangen. . widerfetzen solle, bloß weil diese

ft Mi einem Vorteil für die Bagdadbahn führen

Tas ine besonnene Staatekunst empfehlen

cht auf eine befriedigende Grundlage ge⸗

beabsichtigt Verpflichtungen um Aufklärungen über

Auswärtigen Ein on r 86 8 Die erste Frage sel verneinend; beßüh Ire, n, in berselben Angelegenheit

auL ber heihorgehe, vaß dle russische Me⸗

er habe hoch keine sormelle enach⸗

Nufssland.

r9minister hat dem Reichgzrat elnen der ulegenben Entwurf, beg f b egung eines er fibirischen Bahn, unterbreitet.

Die Reichs duma beriet in ihrer gest den Gesetzentwurf über das Versammlungsre aufe der Debatte erklärte der Abg. Professor Maxim Kowalewsky, nachdem er die auf das Versammlungsrecht bezüg⸗ sichen Gesetze in Europa besprochen hatte, der Gesetzentwurf beschrän bie Rechte der Arbeiter; er stimme jener englischen Theorie zu, die rsammlungsrecht, es gebe aber ein R en, wohin jeder wolle; diese beiden

rigen Sitzung Parlamentarische Nachrichten.

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Herren⸗ hauses und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des aufes der Abgeordneten befinden sich in der E

autführe, eg gebe kein Ve Rede und ein Recht zu ge vereinigt bildeten das Versammlungsrecht. Das Haus beriet sodann über die Abschaffung der Todesstrafe. Der Abg. Professor Kusmin Karawajeff legte in längerer

sowobl vom juristischen, als auch vom werden muͤss

In der heutigen (78.) Sitzung des eordneten, welcher der Finanzminister Fre a ben beiwohnte, stand als erster Ge Beratung der Staatsverträge mit Bremen zur Regelung der Lotte rieverhältnisse auf der Tagesordnung.

Abg. Reinhard ( und weist auf die zahlr wesen geherrscht haben. gesetzgebung gekaüpft wurden, hätten üllt, als der Absatz der preußischen Lo taltet habe, wie man erwartete. auf die Beseitig etrleben werde.

Hauses der Ab⸗ iherr von Rhein⸗ nstand die einmalige raunschweig und Rede dar, daß die Todesstra tandpunkte a se französische Revolution und erklärte, die Reicheduma müsse Todesstrafe land gesetzlich sel. jangte endlich, daß die Todessirafe selbst in Kriegszelten ab⸗ Der Justizminister ergriff hierbei das Wort, um

die wegen der Entwickelung des Der Minlster wies auf das Beispiel ten Staaten von Nordamerika hi nfolge der Ausbreitung des Anarchismus worden sel. Der Redner, dessen Ausführungen dur „Abdanken! abdanken“! und „Aufhören!“ mehrfach unterbrochen wurden, chloß mit der Erklärun

echt verzichten, diejenigen des Landes

verwieg auf üßt diese neuen Verträge mlt Freude

ebelstände hin, die bisher im Lolterte⸗ Die Erwartungen, die an die Lotteriestaats ch aber doch insofern nicht er— ertelose sich nicht so leicht ge—⸗ Das größte Gewicht müsse er aber des Unfugs legen, der mit dem Serlenloswesen le kleinen Leute ließen sich durch die zahlreichen eklamen der Serienlotterlen in den Zeltungen verführen und hätten

Gegebenenfalls müste diesem Unwesen auf ege der Reichsgesetzgebung entgegengetreten werden.

Hierauf ergriff der Finanzminister Freiherr von R baben das Wort, dessen Rede morgen im Wortlaut gegeben werden wird.

binwirken,

eschafft werde. ür die Todegstrafe einzutreten, narchlgsmus unentbehrlich set.

der Vereint

in denen dle Todes strase

schwere Verluste.

Zwischenrufe

die Regierung könne das hieße, die freuen Söhne Generalstaatganwalt der Marine Matweseff erklärte hierauf kurz den Standpunkt des Marine sich den Anschauungen der Reichsduma nicht an ; Ausführungen wischenrufen „Henker des Schmidt!“ begleitet. taats anwalt der Armee Pawlow das e hinderte diesen jedoch am Sprechen. samte Linke erhob sich mit den

äuber und Mörder nicht hören! en ihren Ministern sagen, daß sie abdanken sollen!“ bgeordnete drängten sich mit geballten Fäusten gegen die Redner tribüne. Der Generalstaatganwalt hielt dem Lärmen etwa eine Minute stand und verließ sodann den Saal.

Die Sitzung wurde hierauf für eine Stunde vertagt. Nach Wiederaufnahme der Verhandlungen gaben die Redner der Lirken und der konstitutionelldemokralischen Partei als Erklärung für der Duma deren Entrüstung dessen Leben

zu bestrafen,

Statistik und Volkswirtschaft.

Internationale Streikstatistit.

Eine wahre Strellflut hat sich im Monat Mal über Frankreich

Sie war so gewaltig, daß selbst die augnahmsweise lebhafte Beteiligung Englands an der internationalen Streikbewegung zurück«

Seit der Katastrophe von Courrtdreg, die den umfangreichen war jwar die Neigung zum Streiken d so allgemeln wie im Monat nie in Frankreich gestreltt worden. Wie der „Arbeitsmarkt! mitteilt, wurden nicht weniger als 247 Strelks onnen, zu denen noch 87 im Vormonat nicht brend es im Vorjahr nur 80 neue Streiks dieses außerordentlichen Umfanges ist die gerlnge Ermattung der bewegung in Deutschland bedeutungslot. reich und England zusammengenommen, begannen im Streiks gegen 316 im April und 169 im Mai 1905. Nach der Be teiligtenziffer. die für Frankreich und England schon ermittelt ist, streikten 197 003 Personen gegen 67 8! im April und 26 277 im Mai 1805. Also um annähernd das A tfache ist die diesjährige Beteiligtenziffer höher alt im Vorjahr. Gesamtbetelligu

lerauf dem General foßer Lärm im Hau Der Praͤsident läutete. Die Wir wollen die Henker,

Bergarbeiterstreik nach sich zog in Frankreich fortgesetzt rege; Mal ist aber uberhaupt noch

endete hinzukamen, ewesen waren. das Verhalten

vat über den General awlow an

Hinrichtungen edner von der Rechten Graf Heyden und Fürst Wolkonsky erhoben Einspruch gegen das Verhalten der Linken; die Duma könne unter solchen Umsländen nicht arbeiten, und wenn sie bei solchem Vorgeben verharre, werde es in Rußland zum Blut. bergießen kommen. Der soztalistische Aig Fürst Baratow führte aus, die Duma habe Pawlom den Platz verweigert, Sie habe ihn davongelagt, wie alle davongejagt werden sich trügen.

Kette von eutschland,

rankreich hatte an der im Mat 1906 mit rund 155 000 Streikenden Teil. kommt die günstige Lage des Arbeits« marktes deutlich zum Ausdruck: während 155 Strelks die Forderung auf Lohnerböhung zu Grunde lag, eine Lohnreduktion abgewehrt.

es sich in

Erörterung Todesstrafe

Ministers des der Minister des Innern sei bereit, den Entwurf in Erwägung zu zteben in Verbindung mit der Vorlage auf Revision der Ausnahme setze. Die Abgg. Nabokow, Lednitzky und Roditschew hielten eftige Reden für die Abschaffung der Todesstrafe. vhnew sagte, das Evangelium habe die Todesstrafe abgeschafft, durch das Leiden des Heilandz sei die beilige Wahrheit festgestellt daß keine Regierung ein Recht auf eines Menschen Leben be—⸗ ede Todesstrafe sei ein Verbrechen.

Das Haus nahm einstimmig den Antrag auf Abschaffung der Todesstrafe an und überwies ihn an eine Kommission von 15 Mitgliedern, die beauftragt wurde, sofort einen ent⸗ sprechenden Gesetzentwurf auszuarbeiten und ihn der Duma en. Das Haus vertagte sich dann, bis die Kommission entwurf ausgegrbeilet habe. Sitzung wieder eröffnet, und das einstimmig das Gesetz, betreffend Abschaffung

Sehilse Des Natarom Um Arbestgzeltverkürjung handelte Nächst diesen noch recht lebhaft um die Aufhebung der Alkord! und Stückarbeit Das stärkste Kontingent stellten Metall, Baur und ewerbe zu den Beteiligten; die Zahl der streskenden Metallarbeiter Zwei Strelks sind besonders erwähnenswert; der eine betrifft 25 000 Maschinenbauer, die am 2. Mat in Paris in den Autstand traten, um den Neunstundentag zu erkämpfen, der andere t 20000 Maurer, die am selben Ta orderung des Achtstundentages den Stresks währten den ganzen Monat hindurch. Durch das Empor chnellen der Strelkkurve in Frankreich wird England im Mai fast n den Hintergrund gedrängt, trotzdem auch hier die Streilbewegung im Gegensatz ju früheren Monaten und Jahren als ganz hesonderg leb⸗ haft zu ßezeichnen ist. die in der Belfaster Leinenindustrie während des Ma Am 14. Mat legten 000 Spinner die Arbeit nieder, um eine Lohn⸗ erhöhung zu erlangen, die ihnen auch in der Höhe von 100½ gewährt wel Tage nach Beendigung dieses Strei ber der Belfaster Leinenindustrie in den aber dle geforderte Lohnerhöhung nicht, sondern nahmen die Arbeit zu den alten Bedingungen wieder auf. Nächst diesen Streiks begann noch eine größere Bewegung im Berghau von Aberdare Valley, an der 5400 Arbelter teilnahmen. Ver Ausstand, der Organisationsfragen betraf, wurde zu Gunsten der Arbeiter beendet. Im ganzen war aber der Erfolg auf der Seite der Arbeitgeber; in 14 Fällen mit 13211 Streikenden fiel die Entscheidung ju Gunsten der Arbelter, in 15 Fällen mit 23 639 Be⸗ teiligten endigte der Streik mit einem Erfolg der Arbeitgeber. In den berflossenen fünf Monaten des laufenden Jahres war die der Stieikenden in England bereits doppelt so hoch, wie in der In den Vereinigten Staaten von in dem der große Bergarbelterstreik Itnismäßig matt; doch wurde trotz- dem noch immer so lebhaft wie in Deutschland und England gestrelkt. Von größeren Strelks, die im Mat begonnen wurden, ist der Aus- stand von 600 Hafenarbeitern in Buffalo der bedeutendste e Zeit, verursachte jedoch eine erhebliche Arbeits. st noch ein Streik von 3000 Eisenarbeitern in Chicago sowie von 1500 Malern in New Vork ju nennen. Der allgemeine Berg⸗ arbeiterstreik erreichte mit dem Mat bis auf einige kleinere Gruppen, die noch im Streik verharrten, sein Ende. Nachdem die Arbeitgeber die Lohnskala von 19803 allgemein, bis auf Indiana und Ohio, wo sie schon in Kraft ist, gewährt hatten, wurde die Arbeit wieder auf⸗ enemmen. Den Beginn einer neuen Streikperiede brachte der Mat ür Rußland; kesonders lebhaft wurde in Riga gestreilt, wo sich am 3. Mat 18009 Arbeiter von 33 Fabriken im Ausstand befanden. Auch in Petersburg, Kiew und Warschau sowie endlich bei den russischen Schiffahrtsgesellschaften am Schwarzen Meer befanden sich die Arbeiter im Streik. Die Zahl der neu begonnenen Streiks betrug im Mat (Rev. d. trav., Bruxelles; Bull. de l'off. d. trav., Paris; Labour- Gaz, Lon

Der Prlester elief sich auf 62 363.

Vielleicht haben Weimgr geschickt. Das wird man bei dem aus Berlin nach Weimar übergesiedelten H. von Hofmann vermuten müssen, der mit zwei recht schwachen Stücken vertreten ist. Diese Hofmanns fangen an, langwellig zu werden: die gleiche matte Beleuchtung, das helle, bunte Farbspiel sind ausgezeschnet bewegte, gut gezeichnete, aber manieristische . ohne rechtes Fleisch und Blut. Man bedauert, daß dieser

ebenfalls in Paris mit treik begannen.

Den Ausschlag

au erheben kann. Sein Talent ist freilich mehr dekorativer Art, und man möchte ihm den Auftrag, irgend ein Schloß mit großen Fresken zu illustrleren, nur wünschen. Denn er ist zum Festdekorateur im besten Sinne des Wortes ganz vorzüglich geeignet. Sonst ist Weimar überhaupt nicht vertreten. Noch dürftiger zeigt sich Düsseldorf mit einem kleinen, hübsch gemalten braunen Helldunkelblld von Reiffer—

Um 9 Uhr 45 Minuten aben jwel wichti

aus nahm er Todes⸗

s, am 21, traten

Der „Invalid“ veröffentlicht zwei Rapporte, die der usstand, erhielten

Kommandeur des Wladimir an den Kaiser erstattet hat und worin er ein⸗ gehend über die korrekte Haltung der Mannschaften während des Pogroms berichtet.

Der Kriegsminister hat angeordnet, daß die Offiziere der Garnison von Bjelostok streng zur Verantwortung gezogen werden sollen, falls die gegen sie in der Presse erhobenen An⸗ klagen sich als richtig erweisen.

Das degradierte

Bjelostok stationierten Regiments

ĩ 9 Bataillon des Rr braschenski⸗Regiments wird, W. T. B.“ zufolge, durch ein völlig neues J. Bataillon ersetzt, das aus lauter Rittern des Georgsordens gebildet werden soll. Die Mannschaften des Garderegiments zu Pferde und der anderen Gardetruppenteile einer Kundgebung Leuten vom

gleichszeit des Vorjahres. Amerika war gegenüber Apri begann, die Streikbewegung ver

alle Gemeinschaft vom Preobraschenski-⸗Regiment abgelehnt. Duma ist ein Telegramm angeschlagen, in dem 200 Mann e . siehenden mingrelischen Regiments gegen die Verurteilung von N ihrer Kameraden dur gericht Einspruch erheben.

Serbien.

Tir q dsẽ Nach wahl in Legkovatz stellt sich, wie We T. B.“ berichtet, das Stimmen verhältnis in der Skupscht ina folgendermaßen; 90 Altradikale, 48 Jungradikale, 16 Natio⸗ nalisten, 5 Fortschrittler und 1 Sozialist.

währte zwar nur kur störung. Nächst die lem

des im Kaukasus das Kriegs⸗

Amerika.

Das Schatzamt der Vereinigten Staaten kündigt, ·»W. T. B.“ zufolge, die Ausgabe von 2prozentigen, vom 1. August datierten Panamakanalbonds in Höhe von 30 Millionen Dollars an, deren Zinsen vierteljähr⸗ lich zahlbar sind und die nach Ablauf von zehn der Regierung nach Belieben zurückgekauft werden sonst nach dreißig Jahren vom Tage der Verausgabung an gerechnet rückzahlbar sind. Das Gesetz verlangt, daß kein Verkauf unter pari ausgeführt werden darf von Sicherheit für den Notenumlauf und für

Jahren von önnen und

Ven schland

Hütten und

Steine, Erden ĩ Metalle und Maschinen Chemische Industrie

Textil gewerbe

Ledergewerbe doljt⸗ und Sch Nahrungs. und

r Beschaffung ie Regierungs⸗

H 141

Alsien.

Nach einer Depesche des W. T. B.“ aus Schanghai machen sich die geheimen Gesellschaften die andauernde, durch die Reiskeuerung hervorgerufene Gärung zunutze, in dem sie eine äußerst rege Tätigkeit in der Prövinz Tsche⸗Kiang entfalten, ganz besonders in der Nähe von 2 Chinesen berichteten gestern, daß die Rebellen die Siadt Hsin⸗Tscheng⸗Hsien genommen hätten, nachdem sie eine Kirche in Sun⸗Tschi⸗Tscheu niedergebrannt

17 41

; Amtliche Zufammen stellung ift nicht 2

136 1737

eingetro

.

Baugewerbe Graphische Gewerbe Uebrige Gewerbe

* 38343 *

9 189342 247 180 00d a E22 58 28430 9297

14 3166s 1 961

J

* * *

Zur Arbeiterbewegung.

Zur n, . der Dachdecker in Frankfurt a. M. vgl. Nr. 147 d. Bl.) teilt die ‚Frif. Ztg.“ mit, daß gestern eine ersammlung stattfand, die den Zweck hatte, die letzte Antwort der m zu besprechen. Aug dem Bericht der Lohnkommission ergab sich, daß die Innung an der Zahlung eine Mindeststunden . von b5 * sesthält; sie erklärte sich ferner bereit, den Arbeitern, d Lohn schon haben 3 J Stundenzulage zu geben und noch 2 im nächsten Jahr. In der dreistündigen Diskussion sprachen alle Redner dafür auß, an der Forderung von 585 A Mindeststundenlohn und 5 9 Zulage festjzuhalten. Ein Antrag, zur Erringung der Forde⸗ rung sofort in den Augstand einzutreten, wurde in geheimer Abstim⸗ mung mit 176 gegen 7 Stimmen angenommen.

In Düsseldorf sind, nach der „Köln. Itg.“, die Stein setzer und ihre Berufsgenossen in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie verlangen den n eines Tarifs bis zum 31. März 1908 und Lohnerhöhung. Die Antwort der Arbestgeber steht noch aus.

Mit dem 1. Juli hat, der Rh.⸗Westf. Itg. zufolge, der nun 19 Monate dauernde Kampf in den Messer⸗ und Scheren⸗ schlägereien, den Gesamtschmieden Ler Solinger Stahl warenindustrie, eine entscheidende Wendung erhalten. Die früheren Arbeiter der Firma Rauh, bei der der Kampf zuerst aus brach, wurden in den letzten Tagen erneut bei der Firma vorstellig. Mit Zustimmung des Schlägereibesitzervereins erklärte sich . Firma jum Verhandeln bereit, und es kam zu einer Einigung zwischen der Firma und ihren früberen Arbeitern. Die Aibeiter ließen den Entwurf für einen neuen Lohntarif. um den der Kampf seinerzeit ent- brannte und der eine allgemeine Atkordlohnerböhung versah fallen, wogegen die Firma den Arbeitern für einzelne Sorten eine Ausbeffe⸗ rung gegenüber dem alten Tarif zubilligte. Da nun die Ursache der Aussperrung. der Streik bei Rauh, beseitigt, werden jetzt auch die übrigen S erhlt mit ihren früheren Arbeitern verhandeln.

In Cassel haf, wie die ‚Köln. Ztg.“ erfährt, eine Lohn

e diesen

bewegung der im Verband stehenden Maler, und Anstreicher⸗

gebilfen zu einem Tarifabkommen gefübrt, das vom 1. Juli d. J. bis 1. Juli 1909 Gültigkeit hat, die 9 stündige Arbeitszeit vorsiebt und die Lohnverhältnisse dahin geregelt hat, daß im Jabre 1906-07

ein Mindeststundenlohn von 44 , im folgenden Jahre von 46 8

und im Jahre 1908 09 von 48 8 bei 9 stündiger Arbeitszeit gezablt

werden solle. Die Einrichtung eines paritätischen Arbeits nachweises wurde abgelehnt.

In einem großen Teile der Forster Tuchfabriken haben, dem Forster Tageblatt“ zufolge, die Arbeiter, Weber und Spinner, die

Arbeit niedergelegt, weil sie eine neue Arbeitsordnung, die gestern in Kraft treten sollte, nicht anerkennen wollen.

In Leipzig traten, nach einer Meldung der Köln. Itg.“,

600 Faß und Flaschenbierfahrer in eine Lobnbewegung ein. Sie fordern 10. bezw. 11 stündige Arbeitszeit, 17 bis 24 M Wochen⸗ lohn und drohen den nicht bewilligenden Firmen mit dem Boykott. Die dort ebenfalls in einer Lohnbewegung befindlichen Zim merleute bleiben, wie der „‚Voss. Itg.“ , . wird, auf einen Stunden⸗ lohn von 66 3 bestehen. Im A

Ausstand erklärt.

lehnungsfalle wird heute abend der In Bu dapest bat, wie W. T. B.“ meldet, ein Teil der

Arbeiter der Gasfabrik die Arbeit eingestellt. Da ein Teil der Stadt ohne Beleuchtung geblieben war, mußte Militär zur Dienst⸗

leistung herangezogen werden. Die Betriebsstockung ist aber jetzt wieder beboben.

Kunst und Wifssenschaft.

Die Sezession 1906.)

Die , deutschen Künstler sind ziemlich schwach vertreten. e ihr Bestes auf die Künstlerbundausstellung nach

zerordentlich begabte Künstler sich nicht einmal zu etwas Höherem

che id. ; Am jablreichsten treten die Münchener auf. Freilich feblen auch

sosf Namen. So ist Uhde überhaupt nicht vertreten. Wie eine

rgänzung zur Jahrihundertausstellung erscheint die Sammlung don

Frauenbildnissen H. von Habermanns. Erst sind es schwere, nach gedunkelte Stücke mit schwarzbräunlichem Grundton, noch wenig be- wegte Figuren. Dann wird in den achtziger Jahren die Farbe licht, chin

Bildnis V' von 1888 zeigt ein Mädchen ganz in weiß, fröblich aus dem Bild herauslachend. Aber noch hat der Künstler seinen Typus nicht ge⸗ funden. Ihn zeigen erst die Bildnisse aus den neunziger Jahren: E

g, der braune Helldunkelton schwindet. Das weibliche

arbe ist bunt und kühl gestimmt, die Tonhaltung oberflächlich, die

Lntienführung bewegt. Es sind jene bekannten schlangenartig ge— wundenen Frauenkörper. Der Gesichtsausdruck erregt, die Haltung bewegt, wo die Gelenke den wirren Verschlingungen ohne Widerstand nachgeben und der ganze Körper etwas Verschnörkeltegs Bat. Einen ö . momentanen Effekt kann man diesen schnell und flüchtig obne

Tühe geschaffenen Porträts nicht absprechen. Nur ist ihre Wirkung

u dekorativ, und für das Porträt wünscht man sorgfältigere Charakter sierung. Neben Habermann hängt Fr. don Stuck, der Künstler der vielleicht am meisten von der Antike ge— lernt bat. So unerträglich auch seine bunten Farben, das blutlose Blaugrün des Karnates, die harten roten und blauen Töne ꝛc. sein mögen, die Zeichnung der vorzüglich reliefartig ins Profil gestellten Amazone ist ausgeielchnet. Ebenso ist der Rei bnar Christi auf ‚Christus im Grabe“ gut in der Zeichnung. Man bedauert die Geschmacklostgkeit der Zutaten. Man hat daß Gefühl, daß die lange Inschrift da unten die Aermlichkeit der Phantasie verdecken soll. Schwach ist das lebloese Kinder porträt. Von den Münchener Realisten vermag H. Schlittgen mit seinem flüchtigen Strich nicht zu befriedigen. Gut in der Stimmung sind die Landschaften des W. L Lehm ann. Die beiden Stilisten der Münchener Schule C. Haides und C. Strat hbmann nehmen eine eigene Stellung in der impresstonistischen Sezession ein. Die Stisisterung erscheint manchmal etwas bart und eft befriedigt die y nicht. Hades Baverische Vorgebirgslandschaften lassen den rechten

uftton vermissen. Immerbin ist die Stille der weiten Natur gut erfaßt,

und man rubt in dieser menschen leeren Ein samkeit gern einmal aus, wenn wir an dem schreienden Farbspiel der Realisten daneben uns satt gesehen baben. Von Strathmanns beiden Bildern ist das Auf iehende Gewitter immerhin, trotz der Buntheit der Farben und mangelhaften Realistik, beachten wert in der Stimmung; der Begriff der Weite und dag düstere Grollen in den blauschwarzen Wolken in der Ferne über den grünen, mit Mohnblüten bedeckten Wiesen sied gut getroffen. Albern faft, wie ein kolorierter Fliegende Blätterwiz ist Ober länders Varadies).

Karlgrube bat diesmal nichts Hervorragendes auffuweisen. Die

Bilder W. Trübners stehen nicht auf der Oöhe. Die Landschaften stnd flachtig, fast obne Stimmung, unter den Portratg sind nur kleine Stücke. Die Jahrkundertausstellung bot so diek des Suten von seiner Hand. Von 2. Dil! sind zwei der üblichen Wasserstücke ausgestellt. Wie ein Künstler sich fo immer wieder kopieren kann, ist nicht recht begreiflich. Die beiden Bilder Thomas sind schmutzig bunt in der Farbe, der Säe.˖ mann senttmen tal, Schloß Lauffenburg geradezu schlecht in der Wieder ˖ gabe des Wassers. Interesant sind die beiden ganz Flein-nir ge-

) Vergl. Nr. 106, 121 und 181 d. Bl.

* J