1906 / 154 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

zur Verhandlung.

tt Gerichte hof sofo ken ge, rung. keinerlei Aufpruch au

dahin entschleden, daß die Stanfordsche Hin Universitãt

malten Bilder P. Bayer, bei denen besonders die grünen Reflexe

auf dem Fleisch draußen im Stimmung ist die mattgraue,

manns.

Stuttgart steht diesmal tro Kalckreuths Bild Großhartigkeit nicht abspre n seiner gewissen Leere w ist m. das Figürliche.

Freien herausspri farblose Landschaft H. von V

der geringen Zahl besonders ern kann man trotz mancher Härten chen. Das rein Landschaftliche

Pferd erscheint aber in sein vom Abendschein, erscheint rau mit Kuh“ ist däster und ob die welte Natur keine Freude sind die ausdruckevollen

heitere Spiel lebhafter Farben Stuttgarter B.

Graf L. von eniger gelungen,

doch klar und schar in der Färbung. eine Farbenpracht. Auch Wenn wir das müssen wir uns an den anderen

Bisher nur im Kunstgewerbe ber seinen Bildern eine freudige, die e den deutschen der Sezessio

Nach dem der Stanford · Un Leben befähigen. D monien verbunden. stattet und au gegen wurde ern , . lernte or

Figuren das Bef genießen wollen, aukok wenden. ünstler uns mit Ueberraschung sche beiden Selbslbildnisse erinnern in ihrer

f kleinen viereckigen stlich darauf gesehen,

dem Erdbeben wurde die Universitã sie bald auf 2000 und

in zige ungetrübte bereitet. Seine schlichten Art unwillkürlich an ahrhundertausstellu

er Satzungen ihre in Ueberjabl.

es waren dort nämlich durch die zustande gekommen. den sich noch seine bervorrag fast 4000 ha Universität war Singvögel sind wurde viel son Leibes ũbungen

Dollars aus, als das ganze Wie stol; die Kalifornier au sie es bei den letz der Universitãtẽlie wurde. Wahrlich, kein

Und jetzt ist die ganze He schon wird Geld gesammelt neuen und die noch vorhandenen

ende Lage. Rings um die ] Im ganjen Umkreise der die Jagd verboten, und das Wild die Wald⸗ und kums empfoblen. Dagegen d großes Gewicht auf nützliche

chte obnehin schon rund 30 Mill ögen der Frau Stanford dazu f Palo Alto waren, ten Wahlen durchgesetzt batten, nschaften vom Sieuerjablen befreit erlust für den Fiskus!

chkeit in Trümmer gelegt. d ihrer Wiederaufrichtung. JL werden bierzu boffentlich

unbebauten Lan

utze des Pu er . 2 un

lle Gruppe

turen ist vor allem die vrachtvo ben. Hier

Rikolaus Friedrich bervorzuhe m kleinen Format affe Durchbildung ist sorgfältig, des weichen Fleisches gut getroffen. Zusammensinkens ausgezeichnet. Bronjeverkleinerung des daz Übrigens in Original- Großen Kunstaueftellung findet lebender Känftler auf beiden Aus r diesmal briagt, ist nichts adenden ziemlich nüchtern und ch in der Zeichnung und wie es sich für den sorgsamen Fr Klim sch erscheint mit einem tanzenden odin erinnernden Phanta Kaufmann und

Galeerenstlaven von sich ein Künstler, bermenschliche Darftellung. obne Kleinlichkeit, das Stoffli Der Ausdruck des müden in sich mme ledrich konkurriert Tugilfon mit s

aiser Friedrich. Denkmals in auch auf ein seltenes Beispviel, stellungen vertreten if Jieues. Das abgebrauchte Motiv trocken ohne lebendige Erfindung, minutiös fein in der Radierer geziemt. einer an R Porträtbäste S. Corint. S wie G. Kolbe in Bronze. o5bnlich aber sind MRailbol und die absichtlich J. F. Wil lum sen. daß das A

der bisher nur i

alten Mitte

t. Was Klin 6 ig W. T. B. ü Astrophysikalischen Obserwatoriumts regierungsrat, Pro Mitglied.

Gesnundheitswesen, Tierkraukheiten nnd Absperrungs⸗ maszregeln.

und Kurpfuscherei schienenen Juli ⸗Heft der von R. Fleischer Revue Stuttgart, Deutsche Verlags.˖ atistischer Angaben,

aber vorzũgli

Durchfũbhrung, fessor Dr. Vogel

sie und der guten A. Krause ebenso Stücke teils in Marmor, teils ewöhnliches ist nich dann die antikisierenden

bringen gute t darunter. e Stücke des Franzosen

roben Skalrturen des Dänen bl einer intimeren Beschäftigung, d das Originelle uns Manier ist schließ˖ Immer schon ieser oder jener Art ier reiner Aus- Neui keit sucht Beschauer mit sich reißen. der aßfonderlich auftritt und eine unbel t erwarten, daß man ihn sogleich , .

Etwas Außerg

neber Kurpfuscher Dr. E. Roth in dem soeben er berausgegebenen anstalt) eine hi die erkennen lassen, . floriert und sogar fortwährend weite Sraack 1804 her schen Gesetzen und und die Ausübung der Ein Vortrag von Zahl der erm Au'nahme von Berlin, aber die gefundenen Ziffern no 1887 zãbh von 41 040 gleichkemmt; Kurpfuscher 24 kam bereits auf 11 Aerjte ein sftand 1579 ein Kurpfuscher Verhältnis 1: 5. Dabei hatte man medi inalpersonen mitgejãblt, berechtigterweise dem A sind auch die Kreise, nach den Ermittlungen i die das Gewerbe als Heilkünstler angemt f Handwerker, 20 o½, Arbeiter, 465 0 aus den Gewerben für Handel und Verkehr, und nur bei 240 Sbertertia vorausgesetzt werden, langt, so waren 58 og 10 59 Arbeiterinnen, 5 Jabre 1903 zahlte man 10009 Kur entfielen 1168 auf Bayern, Während in den letzten zwanzi Reichs hauptstadt ungefähr um pfuschertum daselbst auf folgende Zablen

Es bedarf wo bforderliche der Manier zuräcktrete un en Bannkreis bineinziebe. : Wert eineg Runstwerkes nicht abbängig. des Känstlers, das aus d fortreißt. Solange die Man ist und nicht wird sie schließlich den

Deutschen t Studie mit einer Reibe st wie fehr das Kurpfuschertum noch in unsrer Zeit r um sich greist Die von Hen lung von deutschen und ausländi. je Bekämpfung der Kurpfuscherei zäblt 152 Druckseiten. (Berlin 1803) belebrt uns, icteiten Rurpfuscher in Preußen, mit i Jahre 18778 269 betrug, wobei ch hinter den wirklichen zurück ts 359, was einer Steigerung 1858 ergab 12090. Im Jahre 1876 Jahre 1873 nur 21, und 1898 In der Reichsbauxtstadt 34 Aerzen gegenüber, 1897 war das niemals die sogenannten Hilfe icht seltenen Fällen un⸗ Charakteristisch Berlin

ift es das Temperament quillt und uns mit sich druck des Temperament entstanden ist,

egebene Samm ordnungen,

etwa nur in eilkunde betreffend,

Karl Beerwald Sprache redet, darf ni

e und Jnstitutionen können beweift die Stanford⸗ die reichste Universitãt San Francisco vernichtet sich mit ibrer tragischen

Nicht nur Menschen, auch Gebãud te Vergangenheit haben. Die Kalifornien, welche als

Aerzten gegenũber, im

eine beweg m Kurypfuscher.

Universität in der Welt galt, aber bei dem Erdbeben von worden sst, und die es wobl verdient, daß man Goldñeber erfaßt, zeland Stanford, Charles Crocker, ington nach Kalijornien. wie sie in Amerika genannt werden gelangten ju einem Riesenver land Stanford jum Andenken g entrissenen einzigen Sohn zu Palo Alto in Kalifornien. a Landes ab im Werte von hr noch rierzebn Millionen tanford 1893 starb, zäblte nete Universitãt bereits an 700 Studenten Man bielt fie

für die bestdotierte

die in gar n ns Handwerk pfuschen, ch das Kurpfuschertum in Beerwalds jusammensetzt. Von 124 Märnern, Ide hatten, waren 100j0

beschãftigt. Jahre 1849 vier junge Leute Mark Hoxkins O Diese Vier Großen“ n die Union⸗Pacifi Von diesen Vieren stiftete Ee hm durch den Tod frãbzeiti die ‚Leland Stanford junior Universit y Er trat ibr drei Farmen von 35 000 h sech Milllonen Dollars und schenkte i Dollars in Wertvapieren. die zwei Jahre vorher eröff sowie beinahe 100 Professoren und andere im ganzen Universilãt in der Welt. Da traf eine die Stanfordsche Hinterlassenschaft e - Prozeß angest rengt ba

aus denen si

cbahn und

an seinen i o konnte eine frühere Dienstmädchen, o/o RKrankenwãrterinnen, 299 pfuscher in Deutschland; Sachsen und 602 auf Berlin. die Einwobnerschaft unserer ann das Kur⸗

Als Leland S

g Jahren 6LToo gewachsen ist. k Steigerung von 1600 i blicken. Auch s Streiflicht auf die Kur⸗ ie ohne medinnische Vor⸗ ig betreiben, find nicht agnus wächst diese Ziffer Dabei verfũgte

in Kalifornien,

ein charakteristischt A den Heilbeflissenen, d KRrankenbebandlung gewerbe rbestraft, ja nach

irken Berlins bis zu 334 0½! 3 über 38 Zeitschriften, hrend die zielles Drgan der Deutschen 6

g in Palo Alto die Kunde ein, daß die Re⸗ inen Fünfjehbn⸗ be wegen der alten Schulden

Opfermut der reichen Frau Lebrlörpers der jungen Universität, an Starr Jordan stand, war es zu nstalt damals nicht besiegelt wurde, Rämpfen hervor-

bildung die weniger wie 166 0 vo in einigen Kreisarztbe; die Kurpfuscherei bereits 1990 Hyvgienischen Blätter. als offt zur Bekämpfung det Rurpfuscher tums auch einige Vorgãnger hatten.

killionen. Doll der Pacific Eisenbabnbesißzer. des gesamten deren Spitze der Präsident David perbanlen, daß das Schicksal der A daß sie vielmehr als Siegerin Das gesamte Vermögen egt, die Einnahmen ftockten.

verhüten, wurden die Gehälter der und eine Gebühr von jehn Dollars für Studenten eingeholt, obgleich es in der Saßung richt unentgeltlich sei. Verjuchungen und verließ, trotz der verle Dank dem energischen Ei and, kam der Fall Stanford

aus allen schweren der Anstalt wurde mit Beschlag be⸗

der Universitãt zu edeutend berabgesetzt jedes Semester von jedem heißt, daß der iderstand tapfer allen endflen Antrãge, das sinkende nschreiten des Präsidenten der vor dem Obersten

Um die Sperrun Professoren

Der gesamte Lehrt

Schiff nicht. Nepublik, Clevel

Am 2. März 1896 wurde

erheben könne. Die Zukunft

vom JZabre 18958 an wirk.

versprach, sein eigenes Vermögen,

bis drei Millionen Dollars belaufen soll, der ; ozesses wurden die

sollte der Unterricht an tzlichen und prakrischen Grade war mit keinerlei Zere⸗ Selbst die Diplome waren gan J,

Pergamentstũcken gedru

daß die Hörer auch wirkli

. 2 ö. 3 en Vorzũgen 0 gesellte ebäude dehnten sich

bli

9 —⸗— Akademie der Wissenschaften wählte, aus Paris telegrapbiert wird, den Direktor des zu Potsdam, Geheimen O ju ihrem Korrespondierenden

erst 1994 einsetzten,

Indien.

Einer Mitteilung der Regierun zufolge sind wegen Qua rantãnemaßregel von Djeddah ankommen

von Bengalen vom 5. Juni Ausbruchs der Pest in Djeddah n dem Hafen von Drissa gegen die den Schiffe getroffen worden.

Da⸗ nicht die kleine

t von 1200 Studenten mehr erweitert werden. von Anfang an der Zutritt unter den den Männern; doch Pbe⸗ 53 auf 500. Die

r ein Drittel der

liche Musild

der Herren Ludwig Wagner Violine). Sonate in F-Dur von Bach und eine Pbantasie und Fuge von List

nber Bach. Der Eintritt ist frei.

ionen kam. geht schon daraus daß der

Aber Die

Travemünde, Sch ulschiffverein bielt beute unter dem Vorsitze Seiner König. des Großberzogs von Olden durg seine dieß. jabrige Hauptversam mlung' in Travemünde ab. Vertreten wären das Reichzmarineamf, das Reichspostamt, der Senat von Liöbeck und der Senat von Hamburg, die nrelskammern von Ham⸗ ed, der Magistrat von Elsfleth, der Norddeutsche burg Amerika. Linle sowie jablreiche andere Reedereien. bericht erflattete der Geschäftsführer, Vorsitzender Pro⸗ fessor Schilling · Bremen. Nach diesem war die Besatzungsstärke des Schusschiffs noch nie so stark als im Berichts jahre, sie belief sich auf 20 Köpfe. im ganzen Jahre sebr zufriedenstellend. Unter den neueingetretenen Mitgliedern befinden sich Seine Königliche Hoheit der Prin; edrich von Preußen, die Firma Friedrich Krupp und

lichen Hoheit

burg und Lüb Den Jahres

deröffentlicht

Schenkung von 1090 000 6 An die Berichterstattung

eine Fabrt des Schulschiffs Großberjogin Elisa in See, bei der alle wichtigen Segelmansver ju vollster Zu—

friedenheit ausgeführt wurden.

Königliche Hoheit berger S Pre isauss

stand ein

Theater und Musik. Lust spielhaus.

ersetz ut ist es um die Crarakterisierungskunst des Ver⸗ saffers bestellt, der nicht nach dem Leben, so

lone zeichnet, nicht Menschen von Fleisch und Blut, sondern nur Rollen schafft, von denen die der etwas reifen, aber mit allem uber ausgeffatteten Käte, die den rechten Mann noch nicht n. und die se nige des unwidersteblichen Malert Frank Desmond, der Lic auf der Reife ju felner eigenen Pochleil kennen und lieben besten sind. Nach diesem Präludium weiß man, daß Frank Annie, Kätes Nichte, sondern Käte selbst beiraten und ibrerfeits Annie, die sich in der Abwesenbeit ibres Bräutigams gleich ˖ bat, einem Vikar, der sich schon im ersten Akt auffallend

ndern nach der Theater⸗

andere Liebespaar, und der Rolle einer sentimentalen, etwas konfusen

Schwiegermutter blieb Frau Asta Hiller nichts 6. Mit An⸗

erkennung ist auch der junge Kurt Lebnert als balbwüch

ter Bruder Annies zu nennen. Das Lastspiel war von enden Herrn Bach mit Geschmack in Szene gesetzt.

siger, sebr

Morgen, Mittwoch, Abends - St Uhr, deranstaltet der König · sreftor Bernbard Irrgang in der St. Marien firch? das Tetzte ODrgelkenzert bor den Ferlen. Mitwirkende find das Soloquartett der Damen Charl. Kimpel, Julia Michasls, Schubert und Hans Gerndt, ferner Herr Ludwig

Der Mußtkdirektor Irrgang spielt u. a. die

Mannigfaltiges.

Berlin, den 3. Juli 1906.

2. Juli. (W. T. B) Der Deutsche

Der Gefundbeitszustand der Besatzung war

Der Verein erhielt im er nun 63 0 hem

Heidelberg, 2. Juli. (W. T. B Der Stadtrat bat mit Rücksicht auf die allgemeine Besorgnis der Bevölkerung an Seine den Sroßberzog ein Immediatge ' uch ge⸗ richtet, um einen Aufschub der Entscheidung in der Heidel⸗ cloßfrage und eine abermalige Prüfung dleser zu er⸗ nd in dem Gesuch vorgeschlagen, ein 5ffentliches chreiben für die Erhaltung des Otto Heinrich⸗ Baues in seinem jetzigen Zustand zu veranstalten.

beffere Schulbildung bis Was die weiblichen Pfuscher an⸗ 24 00 Konfektioneusen, obne Beruf. Im davon

hörde hat die angeordnet.

esellschaft

Räubern, wenn sie

spãter auf

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

Warsch au, 3. Juli. (W. T. B.) .. Gestein sind hier echs Mordanschläge gegen Polizisten unternommen Zwei von den Angegriffenen wurden getötet, drei verwundet und einer blieb unversehrt. Zwei . en wurden von Kugeln getroffen und getötet. urückziehung der Polizeiposten von den Straßen er Sicherheitsdienst wird von Patrouillen

ie Be⸗

Charkow, 3. Juli. (Meldung der St. Petersburger Telegraphenagentur ) In der Nähe von 2

raubten gestern unbekannte Verbrecher den Kassierer Golu⸗ bo wsko von der Boguduchow = Beresto w⸗Zergbaugesellschaft. der X G00 Rbl. mit sich führte. Der Kassierer sprang den die sofort aus dem Zuge sprangen, nach; er wurde dem Bahngleis ermordet aufgefunden.

eisslo wska be⸗

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten

und Zweiten Beilage.)

Aomische Oper. Mittwoch: Hoffmanns Er zãh lungen.

Donnerstag und folgende Tage: Goff aanns Er- zãh lungen.

Theater.

Gastspiel des Neuen Operetten; Mittwoch und Tage: Die lustige Witwe. Anfang 8 Uhr.

Cessingthenter.

theaters aus

(Wall nertbeater) Custspielhaus. (Grichrichstrake 256.) Nittwoch,

bende 8 Uhr: Ter Große romantische

Schillerthenster. Mmorwitz Oper. Mittwoch, A Rattenfänger von Hameln. en von Viktor Nehler.

Abende 8 Ubr: Tie Afritanerin. Freitag, Abends 8 Uhr: Undine.

R. (Sr iedrich Wil helm städ Mittwoch, Abende Schau spiel

Sudermann.

Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Donnerstag und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Unsere Käte.

Oper in 4 Att Vonnertztag,

ti sches Thbeater.) Gestorben:

Das Glück im Akten von Hermann

Donneretag, Abende 8 Uhr: Das Glück im

Abende s Uhr Tas Glück im Winkel. rien täglich Großes Militärtonzert.

Maria von ron Tevetzow (Berlin). Veronika von Schlieffen mit Hin. Dr. inrich von Zißewitz Zißewiß ( Soltilom, lawe Zihewiz)

Verloht⸗ leutnant Magnus

Verehelicht: Hr. Regierungs Ellerts mit Nora Gräfin von Gufstar von Brancont mit Frl. C e Hr. Wolf von Arnim mit 2 Carry von dorf (Störmthal). Hr. gierungerat Dr. Paul Boenisch mit Frl.

9 ͤ (diefsow i. Meckl

Bisping (Berlin Denahruck). richter land O.⸗ S.).

(Nahrstedt, Kr. Sten da Hen. Reg

von Borr⸗Fallois (Sienng). von Bünting (Berlin)

reife walt). Hr. Reicht (Leiprig) Hr. Professor

e boꝛ¶r: Cpy— assessor Gisbert von riola fei te , ,

Hr. Leutnant Ottomar von Beaulieu (Celle) Stiftsdame Marie Frelln von Frydag (Daren bei Vechta, Großh. Oldenburg).

,

e ec, mit Frl. Helena llose (Frier.

Geboren: Ein Sohn: fn. Frihrn. von Cramm

Eine To lerungsrat W. Niemöller (Ma Hra. Kammerherrn und Major a. D.

tnant 4. D. Oewald Hr. Geheimer Ober, . Grin Max Konstantin von Hausen l richte rat Dr. Jaeckel ; heodor Blätterbauer Liegnißs. Hr. NRittmeister a. D. P Zanthier (Stanowitz, Kr. Striegau).

heimer Fommer sentat Heinrich Doms (Rat

Hr. Generalleu

lichen Anzei

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin DVrud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗

Anstall Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen leinschlleßlich Börsen/ Beilage),

ers (eins e e ichen

sowie die zee n, 4. Nr. G des Bffem e e

ig der unte , ,,, ktier

eren gommanditgesellschaften auf und

ttiengesellschasten, für vie Woche von zB. big 30. Juni 1906.

. Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Dienstag, den 3. Juli

M* 154. 1906.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Außerdem wurden Spalte * berschläglicher

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Narkttage

Durchschnitts.

Gejahlter Preis für 1 Doppelientner

1Doppel⸗

Doppel jentner

Weizen.

Strehlen 1. Schl. Löwenberg i. Schl. .

ö Aalen i. Wrttbg. .

Babenhausen .... (euthülster Spelz. Dinkel. Fesen). Aalen i. Wrttbg. . Geislingen.

Strehlen i. Sch Grünberg i. Schl Löwenberg

Ruß... Aalen i. Wrt Riedlingen i.

2 8 b

; Braugerste Strehlen i. Schl. j 5 Aalen i. Wrt Riedlingen i.

2 2 2 6

Strehlen i. S Grünberg i. S . i. Schl

2 0 9

—— w

Aalen . Wrttbg. Riedlingen i. Wrttbg. . Bemerkungen. Die verkaufte Men

wird auf volle Doppeljentner und der Gin liegender Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist,

Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreig wird aug den unabgerun 2 d t Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß 1 .

t. icht .

Preußzischer Landtag. Herrenhaus.

2X. Sitzung vom 2. Juli 1906, 1, Uhr. (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

Am Ministertisch: Dr. Studt, Freiherr von Rheinbaben.

Präsident Fürst zu 33 ü itteilung, der Schulenburg ⸗Heßler neu berufen und in das Haus ist. er dem verstorbenen Bureau⸗ direktor Reißig folgenden Nachruf, den die Mitglieder stehend

aus kummervollem & daß wir einen sehr schweren Verlust erlitten daß am 20. Juni der Bureaudirektor Er hat zuerst fungiert im rũckte dann

behufs Rücktritts

Königl. Sächs. Athanasescu, ien

im Feldart. Regt. orst (1. Hannov.) Nr. 10, aus der Lenk wieder 6 „zuletzt beim Stabe des Olden⸗ der ihm bei seiner Verab⸗

aus derselben dienste aus von Scharn

Personalveränderungen.

stöniglich Preußische Armee.

Offijiere, Fähnriche usw. Versetzun gen.

.

v. Koenig, Major a. . . c,. 31 e 36

edung bewilligten Uniform des genannten Regts. die Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 1. Brandenburg. 3 Regts. 6

Im Beurlaubtenstande. Kiel, an Bord des Dampfers Graf Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 3 . 6 . 4 abi einig r ,,,,

m Sanitätskorps. Kiel, an Bord des Dampfers Ham- Prof. Dr. Uh len huth, Stabsarit 23 Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessau (6. Pomm.) Nr. 42, vom 1. Juli 1966 ab, unter Enthebung von der Stellung als Bats. Arzt er meg 2 t. enbahnbat. der t ü westafrika, scheidet mit dem 30. Juni 1906 aus Ger , aus und wird mit dem 1. Juli 1895 als Bats. Arzt des 3. B D n. Prinz Morltz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42

stõniglich Sãchsische Armee.

Offijie re, Fähnri 6 . . . ou, n, rnennungen, Beförde 2 ammer u. en, charakteris. Fähnr. im 1. (Leib- ; Regt. Nr. 100, v. Schwake, charakteris. Fähnr. im 39 * Nr. 1,1 Weihmann, Kob, Viüewachtm. im 6. Feldart. Regt. Unteroff. im 7. Inf. Regt. König Georg

Ernennungen, Beförde⸗ Im aktiven

cungen und 22. Juni. v.

Bord des Dampfer Westfãl. Drag. Regt.

z n ei , ,. im er, Lt. im Ulan. Regt. , Hindersin (Homm.) Nr. 2, scheiden aus dem Heere am 27. Juni d. J. aus und werden mit dem 28. Juni d. J. abteil. der Schu mn. . . e , ord de mpferg Dberstlt. und Kommandeur 2 . nach Württemberg behufs Verwendung als * 2 63 2. . abe de ein. Trainbats. Nr. 8, jum Kommand . herjogl. Hess. Trainbats. Nr. 18 ernannt. e , ., Abteil. Kommandeur im 2. Ostpreuß. Feldart. Regt. Nr. 52, jum versetzt. Nord sieck, Sũdwestafrika,

in der Feldsignal⸗ Hamburg‘, 28. J und Knyphausen ension der

eingetreten ist. Sodann widmet er

Trainbats Nr. 18, ommandeur des Württem⸗ v. Oheimb, Major beim

roßherzogl. He burg, 28. Juni

Meine Herren! Ihnen mitzuteilen, zen Ich habe gehört, Reißig das Zeitliche des Herrenhauses als Kalkulator, den Tod des Dr. Metzler frei gewordene B Sie werden alle mit mir empfunden haben, daß mit diesem Mann einer der eifrigsten, tũchtigften Beamten dahingegangen ist, der an dieser Stelle wobl; überbaupt je der- kommen ist, denn er war uns allen, wie ich wobl sagen darf. reund und Berater in allen geschäftlichen Angelegenbeiten, ard ich elbst muß sagen, daß ich ibn mit schwerem Kummer aus dem Dienst habe scheiden sehen, denn ein geschäftstüchtigeres, humaneres, fũr Me Beamten sorgendes Mitglied ist mir bisber nicht vorgekommen. ĩ werden alle sein Abscheiden tief beklagen. Durch einen Tod wird betroffen eine Witwe mit fünf Söhnen, für deren Zukanft aber ge- Sie haben ihr Beileid durch Aufsteben don den Sitzen zu ch babe mit auf Grund des 8 eibeit genommen, den erledigten Posten des Bureau⸗ h den Rechnungerat Davids zu besetzen. In zweiter Abstimmung wird der vom Hause am 29. Mai in erstmaliger Abstimmung angenommene Gesetzentwurf C ex Schiffer des Abgeordnetenhauses) betreffend die Ab⸗ änderung des Arükels 20 und die Aufhebung des Artikels 112 der Verfassungsurkunde vom 31. Januar 1850 endgültig an genommen. Darauf geht das Haus über entwurfes, betreffend die Unterha

des 3. Bats., ein Stabs. und Bats.

echsmonati Dr. Glatzel,

Brand, Major und 1895 ein in die durch

Trainbats. N Stellung eines Bureaudirektors.

am 30. J 1103 4 Sch Jun aus der genannten utztruppe aus und wird mit dem 1. Juli 1906 als Abteil. Kommandeur im 2. Ostpreuß. 3 n v. Brandenstein, Hauptm. und Komp. in den Generalstab Verwendung

des Rhein.

Regt. Nr. 52 angestellt. Chef im Gardefüs. Regt.,, unter Versetzun Württemberg Generalstabe der 26. Div. (1. Königl. Württemberg) kommandiert. auptm. und Komp. Chef im 1. Großherjogl. Hess. 53 . . * e,, 2 Wahrnehmung

utant des Fürsten zu ö 26 2 . ; k

jutanten Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Waldeck und

ernannt. Weiß, Obeilt. im Eier , ek Nr. 1 ve r J. ab. unter Enthebung von dem Kommando zur D Auswärtigen Amt, auf ein Jabr zur Dienstleistung bei der Landes. n rt. v. Wodtke, Lt. und Erzieber am Kadetten bause in Beneberg, in das 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, Keibl, Dberlt. im 4. Schles. Inf. Regt. Nr. 57, als Erzieber zum Kadetten

; ieden und in der Marine angestellt: y Lt. im 1. Nassau. Feldart. Regt. Nr. 27 Oranien, * don oe dern (Max Erdmann), Lt. im 1. Gardefeldart. Regt. kommandiert jur Dienstleistung bei der Marinefeldbattr. des 3. See⸗ bats., in der genannten Marinefeldbattr. Abschiedsbewilligungen. an Bord des Dampfers Ha im Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorff (1. Westpreuß.) Nr. 6, ; Hus. Regt. König Humbert von J Kurhess) Nr. 13, diesem mit der gesetzlichen Pension, Stsrig, Nr. 34. der Abschied bewilligt. t. König Friedrich II. (2. Schles.) ö. e,. 44, e egiment Nr. 51, Haase (Ernst), Lt. im Fußart. Regt von Hindersin . n der Abschied bewilligt. Wolff, mit der gesetzlich

Im aktiven Heere. 21. Juni.

thr. v. Graß,

Nr. 68. Schröter, Nr. 106, ju Fähnrichen ernannt. Abschieds bewilligungen Ritter v. Steinle, Lt. im 14.

zum Major, zum Flügel⸗

erkennen gegeben. —* ** ordnung die 7 der Geschãfts

direktors dur

378 ne Beere .. J nf. . ö 5 ; trütts in Königl. Preuß. Hin bienff 635 ö u g d. Bremer, Fähnr. im 14. Inf. Regt. Nr. 179, zur Res. beurlau

aiserliche Marine.

Kiel, an Bord des Dampfers, Hamburg“, 28. Juni. v. Koe st er Großadmiral, Gen. Inspekteur der Marine 3 der 2 Schlachtflotte, ein Patent seines Dienstgrades vom Tage der Er⸗ nennung erbalten. Ingenohl, Kapitän zur See, Ftommandant S. M. Jacht, zur Zeit an Bord des Dampfers Hamburg., unter er Stellung jum Flügeladjutanten Seiner Majestät nigs ernannt.

aiserliche Schutztruy pen.

Schutztruppe für Südwestafrika.

Reichskanzlers 13. Juni.

vom 9. Juli d. enstleistung beim

aufnahme kommandiert.

hause in Bensberg, versetzt

Aus der * 6 ur Beratung des tz⸗ tung der öffentlichen Die 14. Kommission hat über ihre handlungen durch Herrn v. Dziem bows ki einen umfang⸗ reichen schriftlichen Bericht erstattet. Spezialdiskussion des Sz L des ersten Abschnittes Träger der Schullast“ eingetreten.

Staataminister und Minister der geistlichen, Unterri und Medizinalangelegenheiten 3 Erft h . Meine Herren! Nach § 62 der Geschäftsordnung dieses hohen Hauses ist vor der jweiten Abstimmung über eine Verfassungsãnderung, wie sie in Artikel 107 der Verfassung vorgesehen ist, eine Diskusston nicht zuläffig. Durch die von Ibnen soeben einstimmig vorgenommene Abstimmung ist nunmehr eine Uebereinstimmung mit dem Beschluß des Abgeordnetenhauses dahin erjielt, daß die in dem sogenannten

Belassung in di

des Kaisers und Volksschulen.

Im aktiven Heere. Kiel,

v. Kleist, QOberlt. Es wird sofort in die

mburg , 28. Juni. Durch Verfügung kom mando der Schutztruppen). scheidet mit dem 31. Juli d. J. bebufs Wieder reuß. Heeres verwalt. (Vorstand utztrurpe aus.

v. Fritz sche, Oberlt. im

Feldintend. R

im Pomm. Füs. Regt. stell im anstellung

v. Schack, Lt. im Drag. R Nr. 8, , Eversmann,

ereiche der Königl.

der ö * 4. 23 22 der 5 Juni. Kerinnis, Garn. Verwalt. Insp, mit dem 30.

d. J. behufs Wiederanstellung im Bereiche 8 2

derwalt. (als Vorstand der Garn. Verwalt. zu

Schutztruppe autgeschieden.

2. Oberelsaͤss. I. Preuß. Herres

Nr. 2, mit der oörlitz) aus der

.,, ted a ven Heere bewilligt; zugleich ist d lbe bei den Res. Offizieren des Balg. k ö ** *

gt. der bisherigen Dstastat. Besatzungebrig.,

im 1. Dstasiat. Inf.