1906 / 154 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

.

Wiener Lebens⸗ und Reuten⸗Verfich s⸗Anstalt in Wien. winn r vas Geschäftsjahr 190. ssichts amts für Brivawersicherung

Ge und Verlustrechnung und Bilanz Zusammengestellt laut Vorschriften des Kaiserl. Au vom 2. Juni 1902

Gewãhrleistungs fonds Ende 1908 Bersicherungsstand Ende A998: s9197 342, 92.

anburvy & Co.

, . und Verlustrecgmung; Betrag in Mark

im einzelnen

Gegen stand

ö. in Mart im einzelnen

Gegen stand

ES 27 328 534

C. Abschluß. ö T1 *

dd

46 28 oss 729, 99.

Neberschuß der Einnahmen.. esetzes, S 262 des

168 485,90 Rente.

28595 FSilialdirektion: Hamburg. Rathausstraße 19; Altona, Die Generalbevollmãächtigten: ung des ueber schufes.

37 d. Privatversicherungsg

/ .

IV. Tantiemen an: 1) Aussichtsrat 3 Vorstand

d , /

J

A. Einnahmen.

W I) Yramienũbertrãge ö 9 eserve für schwebende Versicherungesfãlle . . 6 2 5 Gewinnreserve der Versicherten M 486 153,32 Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres 17 000.

X Iod 457,71

6) Sonstige Reserven und Rücklagen...

uptbevollmãchtigten onflige Personen ! V. Gewinnanteile an die Versicherten, u. iw.

H jur Auszahlung Y an die. Gewinnreserve VI. Sonstige Verwendungen VII. Vortrag auf neue Rechnung

dd

21 410746

dd /

J .

d

23 251 571 Gesamtbetrag.

Zuwachs aus dem Neberschuffe des Vorjahres

A. Attiva. 1. Wechsel der Aktionäre oder Garanten

. giler Kee e e eee ges gateleness 1e.

, //.

J /)

Wertpapiere

tpapi I Mündelsichere 2) Wertpapiere im

b. Fe e re. deutscher Hypo

Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz r Anlegung von

Vorschr. zu thekenaktiengesellschaften

12716180

1.

12 25 346

J d Darlehen auf Policen

3) Sonstige Werty VI. Vorauszahlungen un

II. Prämien für: I) Kapital versicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlofene 62414390, 83 b. in Rückdeckung übernommene 268 562 05 ) Kaxitalversicherungen auf den Lebensfall: 2. selbst abgeschlosener . 6 663 4089, 06 b. in Rückdeckung übernommene . 174 90 3) MRentenversicherungen: a selbst abgeschlossenee. 175 633, 86s b. in Rückdeckung übernommene ö ) Sonstige Versicherungen: X seibst abgeschlofeneeec . 6 P. in Rückdeckung übernommene ö

Fife fe festbelegt, Scldeer . vorübergehend belegte Gelder c.

2 * JJ

VI. Vergũtung der Rückoersicherer für: ( § 58 Pr. V. G...,

VII Reichzbankmãäßige Wechsel VIII. Guthaben:

bei Bankhäusern 2) bei anderen

LX. Gestundete Prãm

X. Ruũdstãndige XI. Ausstãnde be eral aus dem Geschäftsjahre aus frũheren

dos 233 3

660 789 ; 14 83 6s] 10.68 740 Versicherungunterne

* e Generalagenten bezw.

J

JJ .

,,, /

D

B. Passiva. 6 340 06 3 400 000, hiedon eiahlte Aktien X M 340. 262 H.-G. B.):

TI I S

28 297 328

1. Aktien oder Garantiekayltal:

Grundkapital:

emittiert 5000

II. Reservefonds E 37 P

and am Schlusse chs im Geschaä

pre er für:

10 000 Aktien à Stück vollein

des Vorjahres.

J 13 463 522

f den Todesfall rungen auf den debensfall

dd

rsicherungen

w

22 b84 679

ãmienũbertrãge für: 2) Kaxitalv

den Todesfall den Lebensfall

d

cherungen au

37 Rentenveisicherungen ) Sonstige Versicherungen

V. Reserven fũr schwebende

d

Versicherungẽfãlle: nds aufbewahrt

1) beim Prãmienreservefo I) senstige Bestandte

wd

it Gewinnanteil Versicherten

A4

w

Verwaltun Unbehobene VIII. Guthaben anderer Versicherungsunterne bmungen

e g Gesamteinnahmen . B. Ausgaben. L. Zablungen fũr unerledigte Ve gsfälle der Vorjahre aut selbst abgeschlofsenen Versicherungen: i /,, .)) II. Zablungen fũr Berficherungederpflichtungen im Geschãftsjahre aus selbst abgeschlofsenen . ö I Raymtalpersicherungen auf den Todesfall: h 6 1086 239, 65 b. jurũctgestellt . ö . Y) Kaxitalversicherungen auf den Lebensfall: k 828 480,56 a , ö 3) Rentenversicherungen: a. geleiftet labgeboben s; A 131 987,11 b. jurũdgeftellt (nicht abgehoben)... . ö ) Sonstige Versicherungen: J 60 in n ne,, / z HI. Vergũtungen für in Rückdeckung äbernem men Verficherungen: I Vrãmienteserpeerganiung gemäß 5 58 Pr. B.- G.. .., ) Gingetretene Versicherungẽ falle: 2 A 103 748,86 r innenn,,·,·, , / / 3 Vorzeitig aufgelẽste Versichexungeen c 35 Sonstigẽ vertragsmäßige Leistungen— ste selbst abgeschloflene Verficherungen

L. Zablungen fur vorzeitig aufgeld 6M

E. 1 , 12 . an Versicherte:

k /// T. Sonssige Pa 1) Beamten 2) Diverse Kreditoren 3) Unbehobene Dividenden coupons un

serer Aktien

* . ,

Ju

XI. Gewinn

Umrechnungekurs: 1 Krone 85 3.

aus Vorjahren:

. , 3309,81 b. *r. / ö ö aus dem Geschäftsjahre:

2 . „178 427,54 b. ni 3 abgeboben d *

VI. Racersicherungtprämien für: in n, .

1 —— uf ö Kapital . 2. in , J d = nnn deistungen en):

gen ; VH. Steuern aud Berwaltunga ãglich der , , .

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Actien⸗Gesellschaft.

cmabue vis ibn Sani , ,,,, ,, / / .

. . MNehreimabme vro Monai Jun 165? mf ff Denkstangen, Pedale, Fahrradständer,

A3 662 6348 Leder, Sättel, lederne Riemen. a G r den,

22998 6730 ö

Einnahme vom 1. Januar bis 30. Juni 1906 1 . Mehreinnahme vom 1. Januar bis 30. Jun 1866 M 663 Yo I *

HI VBankausweise.

am, m ,

äther, Rohspiritus, Sprit, Gold. i Tressen, Beschläge, Glocken, . Sie

Herren Mitglieder des und Poriellan, Gummischuhe Luftreifen, R ck ff . ? en, Regenröcke 5 rklap cke, R G Fa. Gustav Schaar, Hamburg, Gr. Lunstbutter Speisefette. Speisesle, Kaffee den fate ssappen 2 , , ; ; ö Riemen; Gutta⸗

der Schlesischen

werden bierdurch eingeladen, sich

Malteser · Ritter ju der im 5 10 des

2 2) kosten: ichn ßrroptfionen cc A 195 008, 07 b. Intafsoxrovrfioaen K, . c. fonstige Verwaltungeloften -- 223 139,35 vie 4

h e 1

X. Prãmienreserven am Schluße des Geschaftejahres far:

3 Renten XLE Prämienüberträge am Schlusse des Geschãfte jahres für:

Kayital ver sicherungen auf den Toderfall: a. selbst abgeschlosseneeꝛ̃·ᷣ

Gummlschläuche, Schweihbläͤtter 2 = ö / t i ĩ waren, Dosen, Büchsen, irre l , 8. Bäͤckerstr. 2224. 1636 1906.

er s ban tk . -

offer, Reisetaschen, Geldtaschen, Brieftãschen Exportgeschäst. W.: Trikotagen, Socken, Garne il / nadeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen

vom 30. Juni 1906. Attt

I) Metallbestand er Bestand an lursfabigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗

en, das Kilogramm

Reich

Vereins statuts vorgeschriebenen, auf Sonnabend,

7. Juli d. ju Breslau, finden ju wollen.

Die Tagesordnung, noch besonders zuge

13 46563 32279 5665 oa 9 1216 1137

welche den Herr hen wird, enthält außer

schäftlichen Mitteilungen und Antrãgen:

1 Ginfahrung neuer ĩ

?) Allgemein ũ das

aber die erfolgte beantragten Statutenänderung un

landischen Münz ju 2784 estand an Reichskassens

22 38684 od as Noten ant erer Banken

I) FRapltalversicherungen au den 1 2) Kapitalve gen auf den Lebengfallii..

Mitglieder. chãsts bericht des Vorsitzenden

ssene Verwaltungsjahr, Aller hochste Genehmigung

gen Sonstige Verficherungen ——

gereinigt ö , , , , ,,, Ti. zum Wlaln e, , n. e, Meßlnstrumente 6 fer mne Gn . 1. garettenyapler; Lampen ·

; ; 1 mn, Papierlaternen, Papierserviet arm ae e, g, ollapparate, Dampfkessel, 61 Grillen futterale, Sysel⸗ erdietten, i b ginn be , nr, n . 95 8 k— ö ar , Fel ef. Sol; chliff Bhoiogra tien pbois⸗

Lom oforderungen? n Aktiven...

ö 1 1 1 j l. bg

2 212 33 Suppentafeln, Biekultz , Zwiebäcke, Papiere, 1636 196 ; U s. G.: Eiernudel ˖ und Makkaroni F Fabrik und Diaphenien; Eß⸗, Trink, K ; , Koch ⸗, Waschgeschirr und

b. in Rückdeckung übernommennew——

2) Kapitalversicherungen auf den Lebengfall:

2 selbst abgeschlossenee

Krankenhause

ng im Trebn zeit der Kaiser-

tung einer Stiftu die Silberh

im Andenken an lichen Majestäten.

a , ruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher; gen, Bücher; Eß⸗, Rohbaumwolle, Flachs, Juckerrohr; Rußboßs Farb, Lläfer, Robglas, Fensterglas, Bauglas, farbi ö ö glas, farbiges Glas,

Rartonn B Das Grundkapital agen, Briefkuverte, Brill e ee h enfutterale, Brief Export. W.: Setreide Hülsenfrüchte Sãmere en, getrock⸗ a aus Porzellan, S oriellan, Steingut, Glas und

135 26421

p. in Rückdeckung übernommene

3) Rentenversicherungen:

a selbst abgeschlosenees. .

des Schatzmeistera und der Hie ein zelnen Vereinskrankea˖

für 1905 und

1 nd Wa ch ĩ / . ö ö z,

gut, Porzell öfllan, und Metall; Hoblglaz. opfisches rohr, Rotang, Kohra, Maigöl. Palmen, Moj . ; h en ·

/ 1 4. . 1 : / * guren 9 e 2 a n on⸗ * 1 . 1 t e / T

Delegierten bäuser und waltungaobjekte.

1

täglich fälli ich * . 99 b

in RNöckreckung übernommene

4 Son dige Bersicherungen:

ien w offen... ...,

der Nechnunghrev soren derselben auf 9) Vorlegung des

rieilung der Entlast tats für das Jahr! S., den 15.

12) Die sonstigen

9627 956 560 Berlin, den 2. Nei

in Räckteckung übernommene

2 ,,

II. Ger innreserre der Versicherten ill Ser tige Reserven und Rücklagen

F. Gene Nnigakeennn——- Gesamtausgaben-

hbautvirettorium.

Gallenkamp. von Glasenar? Gotzm ann.

51 135 45 366 535 63 211712 1

26 035 274 52

Schloß Falkenberg C. Ter Vorfitzende des Schlesischen Malteser Ritter: Friedrich Graf Praschma.

. ,

Vereins der Ghrenbailli

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

.

M 154. Berlin, Dienstag, den 3. Juli 190 G.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, age, in welcher die Bekanntmachungen aug . . / en nd, ersche in auch in cinem befand, i er Urheberrechtzeintragsr olle, über .

latt unter dem Eitel ger olle, Waren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. Err. 15 2

Das Zentral ⸗Handelsregister Selbstabholer auch durch die r. er für das Deutsche Reich kann durch all : gliche Expeditio e Postanstalten, in B ö , , , ee w rutsdsen be lbaamneitss int Rönzic e g, gens, en, Tel gitz— fir das Zungen 'teid Mögt 5* ertion spre is . , 26 , ,,. er. 6 . .

) 4. 1 1 5

1 9

(Es bedeuten: das Datum vor dem Na men den Tag Ledertuch. Bernstel ĩ Ienl meu das hinter dem Namen den Tag Y daher, beilegen ,, . . Hoh herahratgte, chr mme, On rennscheren, Haarschneldeapparate, Sc h . ; afscheren, gerate, Blechspielwar a n , dien, n ; ; en, Ringelspiele, Puppen

höler, Amorces, Schwefel fäden, Ju ü es, den, d ͤ . , i . rr. ; eine, eifsteine, Zement eer, Pech, Robrgewebe, To Il 38 Gen, . w . er er. iich . J * stangen, künstliche ; k

3 d. ss 607. M. S693.

Beschr. Der n,, ist elne Beschreibung 88 601. W. T7 IIXT. straße 26. 1616 1906. Zigarrenfabrik und 28. SS 602. T. 3824. b . edeckungen, Friseurarbeiten, Putz, lünstliche Blumen. Hienen, Schwellen, Tasch S ö. Laschen, äulen, Träger,

328. Zigarettenhandel. W. Roh, Rauch Kau.⸗, Schnupf⸗ sch Martha spsllcgöos. Sa. J; t. Seiler, Desgu, Anhalt. hakt däm mh 28/12 18905. „Thasos“ Fabrit tn lhladium Bißmnt;. Wolfram. Platin dratt Pi eri scher Platin⸗ Schuhwaren. Strumpfwaren, Tritotagen. Be. e clier *r elaber, Konsole, Balluster , Kra 1 / n⸗

= Geschäftsbetrieb, W. Waren, 42 . . 88 604. S. 6331. Rasiermesser 21 9 / R 3 e , . asierpinsel, Puderquäste. Streich. Schaukelpferde, Puppentheater; Sprengftofft ZJund 25s4 1906. Fa. L. a Hamburg, Gröninger⸗ tabak, Zigarren und Zigaretten. Beschr. 1666 1906. G.: Versandsh . aus. . Tabake und Cigaretten Inh.: M. Keller ö . i we, Tim, biin, . kleidungsstẽcke, Leib⸗ Tisch und Bettwäsche, Korsetts

Königsberg i. Pr., Fleischbänkenstr. ; ustr. 4. is 6. 1966. G.: Tabak. und Zigarettenfabrik. W.; irn ü Frawalten.· Dosentrãger Bandfchnbe, ; Dr terh he. Taschenlampen mpen und eisen, Bügelofen. Scheuer 63 ka eb⸗ und Stich . . Stacheljaundraht, Vogelbauer, Fischan I 00h ö geln, „Fa. V. Manheimer, Berlin, Ober-

, , ; er, , r. nnn lücher, Staubtücher, Bürsten, H 42. ss 602 2 lämme Barthinden. Scheren, Rt m Der, Angelgerätschaft unfftli . 6469. S Messer. Rohrbürste aften, künstliche Köder; wallstraße 6 7. ĩ 1 7 n, nn . e . 1 ka . e, Fischkästen, Hufeisen, Hehe gel, ',. ö ,. 6 F. / nder. ; u Enstch! ; rren. Damen l ö j ö kö, , , , ,, , ,. gerate. Beflecke, Krawallennadel sttf fern, Tafl iwannen, Waff rgenkan ober Aluminium; Bade, Umbänge. Talllen, Hüte, Mätzen und , ü. Broschen, Dhrringe, Anha eln, Manschettenknöpfe, maschinen , . Vaffeemühlen. Kaffee 3 4. 88 nd Kapuzen. bänder und Kollierg, ihrer Fingerringe, Arm⸗ maschinen, aschmaschinen, Wäschemangeln, Wring⸗ 608. A. S626. ' gleifetaschen . Yieisckoff rketten, Christbaumschmuck. Rammen,. Filter, Kraͤne, Flaschen züge, Bagger schlrme Jan er, Spagterflöcke, Ftegen· mn men, Winden, Aufjüge; Schlit: . ö r , Seen echt? Wer Chen iso . abrik und wehrausrüstungen, Sanitättausrüstun el, Feuer. Fiaschenkapseln, Draht eile, assetten,. Bügeleisen, . ö zeuͤtische Prä⸗ flaschen. Thermème! gen, ärm⸗ h J eile, Buchdrucklettern, Winkel⸗ , b, ,, , J neral⸗ . nderbadew e e ä Patronen⸗ i e n es , . e tf Bandagen, 3 Sen, enn ned r fehl, Degrat, Tauwerk, Watte r, l , 7 fe re n, Gan, Bafihüte, Milzen, HHolöz, und. Eisen,). Bilderrahmen, Sefa ff 6 ö a Ale, Malzextrakt ö Frucht 1 ein, Fru tsäft . !. .

n, Schuhe, Stiefel, Strümpfe, Bügelkissen, Stickrahmen. WMusikwerke, Blas

t g nterkleider. als, Leibbinden, fertige Klei * instrument , g ft 96 leider für mente, Zithern, Akkordeons, Kaff . ‚— *. Wagendecken, surrogate, Tee. / ee, Kaffee⸗ , ern, een 8. . ,, , , . Ii n, 0 . Laternen, ö z = ampenteile, Spielkarten, Schnittmuster, G ü . ö . k, ,, i, ,. ö . , Tafelaufsãtze, Teller und Schỹffein parate, ochapparate Ventilationg waren, Bänder, wunschlarten. Pofamentler⸗ enide, Reufilber, Brltannja, Rick ärsten. Pinfel Gin cerin, Ka? n apparate, 6 nder, Besatzartikel, Knöpfe, Spi Aluminum; Serplettenringe der gi el und Bademasser. Barsbinden, D unf Schm mme 57 green. Tornister, Schultaschen, Poriem n. gummi; Schirme, Stöcke i int , m . Kollodium, Zitronen aure. ahn, Älkobol, Briestaschen, Alkumts. Zigarren. unb Ji Eungiss, Feidfiachen, Vat . phstũhle. Dutfutterale, 1 ; 1earbid. ederkästen, ̃ igarettenetuis. HMz Taschenbecher, Maulkörbe; . , n ö , . e, ai, Cn, trnd be, deem, Westf, 1363 Joos. Jr. S. Ab n,, nn, n, nenn, , en, fel i in ni e gr , . , ftraßt en , fz zs gm eee rige, Meffing Bronze, Zink, Zinn, Bl ahl, Kupfer, Fleckenreinigungsmittel, Veieinkabʒeichen 1füm, Bilderrahmen Goldleist er retter, Dauben, Derren· und Damen. Belleidunggbra er lbe s ren, Blei, Nickel, Neu⸗ Euge, mechnische Spielwaren. n, Spiel ˖ gerate; 66 en, Türen, hölterne Küchen.! Herren. Anzüge, „Ueb n nche. W.: silber ind Algmininmn in gohem und gellweise be. e , n, Sr nen ie . r, pie, Si ene m ne, rz, l , e, De r re 26 h ! mwane; Strohgefle t Pubherhhrner 9 . Ol z⸗ afroöcke, egen. und Staubmã er x . . BPfeifenspstzen, rohen und Libreen; Damen. Kostüm a, n,. ; ( e, Paletots,

arbeitetem Zustande; Stahlkagel ü 8 U U Stock B M R B 38 K A . . geln, metallene Ketten, gau fert . Gardinen K W Messer, Scheren, Sagen, Korkzteher, Blasebaäͤlge, teile. eb. und Wir . 57 . ,, . alibeine, Meerschaum . n n , . ö z . . ö Web Wirks F ö 6 Hosen und Blusen.

metallene und hölzerne Werkzeuge und Ingenieure, S zeuge für Mechaniker 3 e. nl . i , , ,,, ss 606. Sch. S304. Fälle, Zelluloidkapseln, Zigarrenspitzen, Puppenköpfe, 18 reifen aus Eifen, aus Stahl und 9. * . ss oo. 3 er ba ger fn fg, 5 gh ee ,, Kugeln, Bienen lötbe, Star asten, Ahorn siste, Buchs. 2 . ö . J. esen, Karabiner⸗ 6 l 0 —¶— 1 2 bohrte und gesia hte i wet . geftãste, ge · , , Wagenrãder, Speichen, 83 ben, gh gere

Milchjentrifugen, Kellerei

Sir ic reimaschinen, Schrotmühlen, 115 1996. ö . . eibersen, Kartoffelreibemaschinen, nscbirme, Limmzr. 166 1866. G Her sicung und Bertrich , n, r mn Broischneide. von Gummiwaren. W. NRüächschi e . . 7 pfannen, Eisschränke, reifen, für Kissen und zum Aufblä . 1 n ine, eilen. bläben hobler Gummi *! Papierkörbe, Orgeln, Klabiere, körper; Hartgu ö 9 e m 83 , , Trommeln, Zieh Iich; ni fer r ref, 4 1. . as, Maultrommeln, Schlag—⸗ 8 Sartgummilamm 53 , Musit ͤ rtitel, Gummiballe, Gammisch wärn me ? , ,, ,,

marini . ö . um mi, Reparat Fpächten ? . . ich; ? an mer Fisch⸗, Fleisch, . e , . r n pnden ieren? M 23 e gien n Gelees, Eier, enn en Dichtun gs, Packangs. und . * ; utter, Käse, Schmalz, in Form von Röhren,. Stäben, ,

irnisse, Lacke, Harze, Klebst

; x ; offe, De ĩ

e,, Wichse, Fleckwasser, er,

n, . Waschleinen, Wein, Schaum wenn

G. Malzwein, Fruchtweln, Fruchtfäfte, Limonaden, pirituosen, Likzre, Bitters, Rum, Koandk Frucht

Kaffesurrogate, Tee, Zucker, ; M Ri / , 83 ö . ,

. 11. S. 12 7889.

Import. und

hotographie · Abumg, Klappstũ

ir ie . 453 uüble, Zutfuittrale, aus Wolle und Baumwolle, Gummischube, Gummi

t ; . Fenhecher, raffsnlerte; stiesl. Drucrapier, Qin fe, s hic, , e,

roleum, Brennoͤl, Stearin, Paraffin, robe und wirkte und gewebte . aus Wi n gen erg en gn n. 363 86 25 onig, Neisfuttẽrmnebh, Here e ene .

4 1 O I n z 5 4 1 7 Küche 1 t 2 vp n, j b Sch 3 7.

orjiellanisolatoren, Ziegel, Verblendstein?, Terra⸗

st h f 1 7 9. 4. L tz 1 Sch ch 1 9 1 ede . 6. 1 an⸗

ablled Blei. und Farbstifte, T

ind hůtchen, Palronen, P e, Tintenfässer, Talg, rohe und gewasche

utztũcher z BPutzhomade. Wiener Kalk, Sörner, K chene Säaswwolle; lauen, Glasuren., Sparhü fen;

. Ir , n, en, ö , ,, , , en,, Fer. ir fn ge le rice, r, sn, , de n, denne. 9 h einn ö ö. . 1 ; . 35 3 , . * i 22

. . ö. chi e. Mr ere, . r n m Schllbtyait, Tatursiche = ere, , . Mal. Waren der , aller

= abak, Schnupftabak, Uhren,! Backöfen, Ha, gh medininische Teeß; breiter, Wandtaseln Sil , Mal von Reklamematerial. W.: . 4

Obst. und Manhdarren, Karten für den a n , . 46 er,, . uckerwaren en. ,,

en . ite, Marmeladen, Waffeln Waffelgeba ch

( . ebãd,