1906 / 154 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

*

ss 628. M. S946. 28. SS 644. P. 4896. Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ Hähne, Induktionsspulen, Zündkerzen, ,

würze, Saucen, 9m Senf, Kochsalz. ngen Kontaklfedern, Bürsten. Isolierdraht, e e, d, Beger, diene, Kent fr.

88 614. chrauben, Blechtrichter, Siebplatten, Naben ieher,

25. ö Kinderuehl, 2. d. Kakao, Schokolade, Zuckerw = i ʒ

. 3 ö . . . Konditor waren, Hefe, e ie, k n unn n bg a f dr n ut ge. in ee ü 867 n,. . . i fer , I iche ehre, . 1 Naͤhrmittel, ali. Futtermittel, behälter, Schraubenzieher, Naben zieher, Mehl , . e n mr. asöfen und Automaten D, g, ,n, , e , ,. 2A. Piber, gabe, Karta wertet und harr. 2. ss sas

hräparate, Lebkuchen, Bonbons, Brot, Ka 26 ff ttt okerrhdn Falbftoffe zur Papier, 29 gz Otto J. Wi ; . kaffee, Getreldekaffee, Zichorien und andere Kaffee⸗ 9 fbr tat on Tapeten, ; Damburg Bande ße t. gh uff h . 8 ͤ

28. Mer rar isch und Drugkereierzeugnisse, 8/6 1955. G.: Herstellung und t . 83 5 e 2 2

83. 1429.

urrogate, Konservierungspulver, Tee, Gewürze, . ert Zwink, 2. JJ r ,, , , r ,,, j r t r er ln Suppeneinlagen, Idoß6. 14. otheke. W.: Zu⸗ ö. von Mustkwaren. W. Mundharmonikas, Zieh . 29. Hern, . er md 6 en, kosmetischen und techni⸗ e wäfelh, Seife, Tier. Milch und. Pflanzen, satz in Bädern. harmonlkaz, Kindermusikinstrumente. B. Preisler, Bredstedter Tabak⸗ . n 1 chen Artikeln. W.: Arzneimittel eiweiß, kandierte 36 ie n mn , ger f 65. S8 ds Sv I dss.

amlich: Reklamematerial, nm Schnitt musser, Menußarten,

ö daraus. ö ihrn i Bez. Kiel. 186 19606. G.: Tabak. 30. Bänder, Besatzattikel und Verbandstoffe für Menschen

Roh, ö s osamentierwaren, ; e ohn, Pfeifen. , Kau⸗, Schnupftabak, nöpfe, Spitzen, Stickereien. G

Zigarren Tabakpfeifen. 31. Satiler⸗, Riemer⸗, Täschner, und Lederwaren. ; 42. ss G28. 3. 1395 32. Schrelb Zeichen., Mal und Modelllerwaren, K

vorlagen, ge ge,, n, Kalender, Postkarten,

Sr, Radeln, Rotijbicher ff J 2 Sillard S ö Broschen, Ringe, Nadeln, ð Son ij M * und „Signierkrelde, Buregu⸗ und Harze, Kichbstoffe, Wich Bohnet; 22 s8 610. G. 6415. ; 38 5p p. dos. ö . (ausgenommen Möobeh, Lehr⸗ maffe / HM nero lthaffe⸗ e,. . 5 2. S8 616. K. IL 177. 90. 6 . Coe 33 O e waffen saure Wasser einschließlich der E 3 2 2 Eh 8 34. . ; ! Badewässer sowie Brunnen. und i 24 Hibr bin ich S ne. 8 n , . le, . un e el, ; 96G 6 2 ' . ( a J 9 y 6 r,, eo, BM fen 96 und Stärkepräparate, Farb i. zur . ; ö. . d ; E * 1905. Knoll Æ Co., Ludwigshafen g. Rh 1714 18066. William Prym Gesellschaft mit ene s . ö * He nr ir n ch, Fette und 6. de 5 d a 2 9 1 234 r . 2M 57 IJele, miermittel, Kerzen und . CG m c 20 l 1806. Dr. NR. a,,. 69 3 185 1506. G.; Chemische Fabrit. W.. , beschrãnkter Sastung 1 ö en . En 35. y, . Rachtligzte; rn liche parat temen und Werkzeuge; chemische Apparate, Instrumente und W ,,, ö ,, 53 te, 2. ; ö . ; werkekoͤr yer, Geschosse. Munition. en und Toilettzmittel, wie Kopfwaffer, Tollettepuder, Foflettecreine, Tollen! Wbpap'ten ind Heräten, 3, anhang te Herd Faarnadeln. Zodennadeln. 1 Kiel, Exerzierplatz 9. 37. & . Mundmasser Zahnpafta, Zahne ; greme Tralettemafser. üfung und 1014 1806. Hermann Bune, Exer ; teine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, ö reme, Zahnpulver, Wundpulver, Borax und Bora arate, Soda, . . ef; uh hen, gehe, l 1 ͤ 9. ss 626. 2. **. 195 r G: Handel mit Butter und Margarine. 29 Asphalt. Teer, Holilonserbierungsmittel, mittel fit Sell. Ccder Mall und Glas. Polic uttel fir Vol. Metall und e ef uss . dit Kisten, Tuben, Flaschen, Korke, Etiketten, Tekturen, W.: Margarine. 33 83. 3 sis 283 e , neren m portabie aufer 26 d. ss 6851. D. S617. Leder und Geweben; Borax und Bora praparat 262 . ; ; z'szgigoß. Emil Zippel Ep., Hambugg. 385. Rohtataf, Kahatssabrlkete, izarett lena. , 1856 1906. G.: Export. und Sey e gd W.: 39. Teppiche, . 3 . J Parfuͤmerien; ' . und e , n 6 gl. ygienische und tkechnische Zwecke, fir Brauerki.

Nahr und Konservierungszwecke; naturreine, ro gereinigte, technische, ätherische, medizinische, 6

Decken, inge, 1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und err, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel,

Siegel marken. 3 2414 1906. Knoll * Co., Ludwigshafen a. Rh. S8 612. M. 287. 185 19556. G. Chemische Fabri. W.: Armei⸗ . ? ; 23 mittel für Menschen und Tiere.

7 S8 619. A. 5562. Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang 40 i ; g Ahren und Ubrteile. 26 e. ss 638. F. 6319 und Jagd, ti. Wehn und Wirft. ffe, Fin. metische und Speiseöle und Fette, Butter, Margarine; ] 146 Jos. Fa. Robert Voigt, Dresden. N. 2. Athheim tte Cenftsche Produkt, fir medi, ,, , . 162 19966. Athen * ö . G. Werken won Branerei - und Feilerel. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische 23. ss G46. W. 6811. mittel für Leder, Lacklerungen und Polituren; FRoft⸗= fe, , , ,,,, J . ? , und Erportgeschäft. Flaschen. Verschlũsse. 2714 1906. Theodor Haller, Friedrichsdorf - iz ett on mitte Konserv n . D E B WAs 6 . IAG * . 13. ss sas d Sosa. . m ene s, l ige, , weh . ö . 5 . * herren. warenfabrlt. W.: Teigwaren aller Art. ; Z a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst ! 3

26 c. Ss ss. F. i S6. . , wn. EIN Eů̃RGRNuUß6 EMI Sturmhrãu

. ; waren.

26/1 1906. Julius Jänicke, Elberfeld, Blumen⸗ straße 31. 15816 1906. G.: Engrob - Handlung in Kellerei. Maschinen und Bedarfgartikeln. W.: Frucht. säfte, alkoholfreie Fruchtgetränke und andere Frucht- getränke, Fruchtextrakte, Sirup, Essig, e tes fig. Essigessenz, Spirituosen, Mineralwasser, Limonaden, Gingerale, Spiritus, Spirituosenessenzen, Liköre, eLikörextrakte, alkoholartige Extrakte, Floridawasser, ätherische Oele, Säuren, Likör und unscheffen zen,

38 egg Bekleidungsstücke, Leib, Tisch, und Bettwäsche, 6/2 19066. Weltwunder Compan m. b. ! . Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. OS., Hamburg, Rödingsmarkt 73. em G n gh, ! . , . . . . , . und K von Waschartikeln. W.: h nd Geräte, ; inger, .

Wa ferleitungz . Bade und KFlofettanlagen. . . n, , 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, 28. ss 647. W. 7069.

Stahlspãäne.

.

2. S8 620. B. 12 690.

ipSol-. y

1 31 10 1905. Bertaut, Blancard Fręres, i . 6

ariß. Vertr. Dr. Antoine. Feill, Dr. Geert Seelig, 15 1905. Dr. phil. Johann Joseyh Bischoff⸗, . 55. S.. Der. Kiel, Ringftr. 35. I5s6 Jö. G.. Fabrik chemisch. * P. Ehlers, Hamburg. 1816 19 k Kiel, Ringstr. 35 / ,

stellung und ,. , Pr ö 2335 Prãparate. 86. e i gcprod ; 153 Hau gen nee r hrch lr ., 6. emische Produkte für industrielle, wissen⸗ Y Traußenzuder, frische Früchte, Fruchtol ü

, a ,, k ,,,, MioMbkß k n s de sh. ; z ) ttel, . w albextrgkt, Malzsurrogate, Weinsteinsäure, Salpet 2. w , . Fecordschlager 2 , Zahnfül mittel, 12sa 1806. Welltwunder Company G. m ö , n, uu e e * , . Sãchfen, Dofen, Schachteln, ; 1. Güftrow, Pferde. An lg9 e nn g ,,,, Wärme · b. D., Hamhurg. 166 19096. G.: ,, sichtsmasken. i enn, n g , ne. aer. Stunder, Tcfler, Schokoladen, Lebkuchen 23 11 1905. 3 16 2 . . ö ‚. . soliermittel, Asbestfabrikate. , . und Exportgeschäft. W.: Waschmaschinen, T T S388 ds n oss e Hude. Jwitationen markt 57. 18/6 Ccäq. : iu Gummiabsagstech 1713 190g. Urban Æ Lemm, Charlottenburg, 2 4. . . l äschemangeln, Wringmaschinen, Wäschetreckner, ö. .

oa. m. rer rar ißcsen en, Gämmt. Nonnendamm. I5s5 1905. S.: Chemische Fabrif. . . . He ehe . 6 . unedle Metalle. Plätteisen und Plättmaschinen. Beschr. . . 66 6 3 9e . gummiert? geiebte Stoffe, W.: Fefte und flüssige Metall. und Schuhputzmittel. Sk Se fing sehr ders? Sicheln, Hieb. n Btich a ge Senser. 15. ss 6248. M. so?z⁊. , 16 . ; Eder b osenstriyven, Stiefel und 5. Beschr. 4 ase fass e,, 9 . & Nadeln, Fischangeln. 2/3 1906. 39. . ĩ Nigin 4 i fer z a. as 62. M. vas. 13. ss 629. u. 986. q. , , 9. ö 6 . . aillierte und verzinnte Waren. ustrie Schöne⸗ N 8. gaffee Groß Rösterei Ed. Schling· * ; in E ] e , e e iner e gs, , eä, mn

16/3 1905. S. O. Richter Æ Cor, Chemnitz. 9j ann Groß⸗Rösterei. W.: Kaffee und zugehörige Reklame⸗ söser, Beschläge, Drahtwaren , . 3ss 1966. 6* 1615 35s. C, Reiß e sebrni, G. Zeichen. artikel, namlich Kistenzettel, Plakate und Taschen⸗ Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr. Fahrrabbau, Auto- instrumente und -geräte, Reiß euge, , 1733 1906. Urban Æ Lemm, ,, spiegel. Beschr. 25 geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt. matenbau, Gas- fowie Etuis für dieselben, Lineale, au Nonnendamm. 186 das, G. d. , , . ril. 262. 88 610. C. 6 . r. Daken und . Gelyschränke und fenfabrik und. 2013 1996. Detmolder Biscuit. Æ Cakes-

W.: Schuhputzmittel und Pa assetten mechanisch bearbeitete Faffonmetall. Eisengießerel. W. Fabrik C. Pecher, Detmold. 19/6 J906. G.:

lineale, Reißzwecken, Reißzweckenheber, Reißschienen,

stäbe, Glieder ⸗Maßstäbe, ö. ö. Fabrikation von Nahrungg. und Genußmitteln und

Versa adgeschẽft, Exportgeschäft. W.: Biekuits, Backwaren, Backpulver, Bier, Butter, Cakes, Cachou, Dextrin, Gssig, Eier, Eierkonserhen, Fleisch, Fleisch— waren Fleischextrakt, Fleischkon serven, Fischkonserven, Fleischmehl, Früchte. Gewürze, Gelee, Geleepulver,

ter, Winkel, Ma e ,. Bandmaße, Rollbandmaße, Meßband⸗ klemmen, Transporteure, JZeichengestelle, Geräte zum perspektibischen Zeichnen, Schraffler Apparate, Zeich nungsbeschwerer, Planimeter, Siorchschnabel, Wasser⸗

Mikrometerlehren, Schublehren, Senklote, . n,, r,. . Grieß, Graupen, Gemüse, konserviert, Haferkak ker, . 2 . Pefe, Honig. Hafermehl, gon e ar en, , 3

. ö Wichse, Lederputz- und Lederkonserbierungs. motore sowie deren

eich. 6 66 , und gegossene Bauteile, . ö . . ; . otorzweiraͤder,

22a. 88 973 P . 10. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, Transportdrei= Pluvius , und Fahrradzubehör, 96 36

gen, Motor⸗ ; Oh. Pluvius Feuerlöscher Ges. m. . 11. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. boote, Zweirad⸗ . *. 19 4 wser Wu belmstt. I3 Tz. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. motoꝛe, stationãre 4 13. irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Motore, Boots-

s

Kaffee, Kaffeesurrogate, Kleie, Kindernährmittel, 204

. ; . Tusche, Tuschnã Skizzen ö ñ lusel. Hiiselklchlen TZusche Tuschnãpfe, S 6 ruerlöschapparate, Gerate, Mittel, Handfeuer lin, Jagow⸗ . k ö ,, 3 , e l en,, . , = n vos. 2 mit und ohne Faffung. Einschlagpapier für 22. ss 631. S. 6600. anstalt. W.; Nährpräparate, ingbesondere: e,. 14 Garne, Sellerwaren, Netze, Drabtseile. u e f süche . . Malikaffee, Mehle, Marmeladen, Milch, eißzeugteile. . milch, Sanitäts. ö. Arn g . y, ö 15. Gespinstfasern, Polstermaterlal, Packmaterial. jwar;: Rahmen und Rahmenteile, Gabeln, Gabel. e,, , , n nr . 66 Dh, 1 42 OM E e e me 21 i. Or iacker Plakate. ] 16 a. Bier. teile, Räder, Radnaben, Speichen, Felgen aus Holj mebl, Puübdingpül ber I n rat, ! . 2. 9 ; I I3 1906. Fa. Otto Mahr, Pinneberg, Schauen Eiweißvrãparate und Cale 21606 . b. . Spirituosen. . und. Eisen, Nippel, Freilaufnaben, mit und 6hne Stärke, Suk ie, Sirup , 5 j j hurgerstt. 3. I5j6 I556. G. Mechanische Weberei, 26d. ss 641. ; ; c. ie e fe eltahal freie Getränke, Brunnen · Bremfe, Raben frãnze Geschwindigkeitswechselnaben, einlagen, Spirituosen, Tee, Tier- und . Mos k itolin e ri Fefe babeit. n, ,, ans gos, Sorte F, geen, * Sir 8 17 erer feln gen Silber,, Nidel, und , . K sffeln, Wein, Zwieback Jucker, ; ; ö ische, leider, Korsetts, rümpfe, is; tr.: Pat. Anwälte A. Loll u. A. ; ö f ; ? * ; 6*ual ager chalen, Tagerge häuse, Achsen, waren,. Zichorien. . 2 1714 18066. Franz Josef Seyfried, Cöln, e n ffn er Lodenanzũge. nr 2 * e re . Herstellung und A P! O0 n,, ,. . aus Neusilber, Konusse, Kugeln, Lagerteile. Kettenräder, faber 71. eren duch, 5 s Lüätticherstt· 7. id z 1856. G.. Pertrieb ben Ss das. Sms. ertteb von Sprechmiaschinz. und Apparaten, r , . ö Mitteln und Vorrichtungen zur Vertreibung und 8. W: Apparate zur verstärkten Wiedergabe von Tõnen O ig⸗ Weidlich, Zeitz W 52 a Schmucksachen, leonische setzungsmechanismen und deren Teile, Zahnkränze, Vertilgung beflügelter Insekten. W; Mittel und resp. jur Erhöhung der Schallwirkung. o 1906. Ja. C. H. Oehmig We rr. j aren, Christbaumschmuck. echselgetriebe, Umhüllungskasten für Getriebe, er r e, dle e g üer nne , 186 1806. G.: Selfen., Par fümeriewarenfabrit, . 18. Gummi, Gum miersatzstoffe und Waren daraus Differential getriebe, Dper werke. Schnelligkeit gwechsel⸗ flũgelter Insekten. Udnoso 23. ss 632. M. 9026. Bäckerel, Tonditorei und Vertrieb von Nahrungẽ. ür technische Zwecke. - setriebe, Kettenkästen, Tretkurbeln, Tretkurbellager, ; R zog 13 ö 2 , 16 ö , . Reisegerãte. ö Bremsen, für Hand.; 5. oder ss 61s. . . tabletten, Zuckerwaren, Backware ; . . raftbetatigung und deren Teile, Bremsklötze, = . 2. 2 1906. w 2 Gere, re e. waren, ** Lakritzen, Marmeladen. b. Wache, Leuchtstoffe, technische Oele und Fete, bänder, Du h . Been fene, 2 Regeng burg. I8 G.: 31. S8 G12. S. 13 226. , , . Benzin. Lenkvorrichtungen und deren Teile, Lenkstangen, Fest⸗ . ee. Rr, Him gemtttel. r t 6. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. stellvorrichtungen, Steuerungen und Steuerungsfelle, 2 Schwedische d n. Ss 621. B. 13 131. e, 6. a. . z * 2 gr enn, n en, . m ln er tene, und deren 8 ; das, Rirdor ö ein enbein, Perlmutter, Teile, Steuersäulen, Ste bel, St ãder, . z 18/1 1906, Maschinenfabrit A. Wen, Hobrechtstr. 293. 156 Bernstein, Meerschaum, elluloid und ähn« wellen, Schwungräder, ö * 266 29

seit langen Jahren und Schokoladefabrik. W.: Lebkuchen. Schokolade,

, 2 ; 14/10 1905. 1 P reihung Art. Gef., Graudenz. 18 8 i556. S.. Herstellung Fire e,, Gifen. und lichen. Stoffen, Drechsler., Schnitz. und Flecht. Geschwindigkei 5 9. elbüng ; z go6. G.: Sei ; , J itz. = gkeitsste hebel, Saugventile und Auspuff. Naschmartkt 1 62 und , . n, , . . Parfimeriesahrit. W. e,, Bilderrahmen, Figuren für fer ventile und deren Teile, bee. 8 Henle, 6 1713 1806. Fa. FJ. G. Metzger, Nürnberg, Gerãte. W: Lan ] Seife, Seifenpul ver, und Friseurzwecke. Sattelträger, Satteldecken, Satteltelle, Sattelstell⸗ Regens hurgerstt, 4, 1916 1606. G. Webkuchen=

Apotheke zum

n mr g, ech. Sattelfedern, Sattelgeftelle, Kleider⸗

vorzüglich vewahrt Geräte, ingbesondere Kultivatoren. Beschr. Wr chmitt d., Putz mittei 22 a. Aerztsiche, gefundheitliche, Rettungs. und vorrichtungen Kakao, Zuckerwaren, Backwaren, Konfitüren, Bonbo⸗

uh. E. Nisle gegen S 6635. 2 ll z 9 nd . . . ö Feuerlösch. Ap t ö ĩ 38 s 283. ss 623. für Metall, Glag u ki, . pargte, Instrumente und -Ge schützer, Kotfänger, Kotfängerhalter, Laternen palier, a,,, . ee, eee 1 a Holtz, kosmetischer Pf der N e, . räte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Trangportkãästen, Trancxortgestelie gear n gust, nieren, Truhen, Büchsen, Dofen, Schachteln, Vasen, P 7 . 1 s und kosmetisch · pharma⸗ W * p 2 j n ; . Lenkstangengriffe . Gepäckhalter, Fahrradschlzsser, Ständer, Teller, Schokoladen, Lebkuchen. und Zucker- , G, Are. er, wage 0 app hl ʒeutische Prãparate. 2. 9 ch e f gert he, 2 Fine gern ir. leg n br en, Foꝛneitg, Imitationen. und Fahr: e, n, o . ö T. 3891. ; * Signal⸗, Rennhaken, Peitschen halter, Spe henspanner, Säbel. s/8 1805. Aug. Ges. m. b. 12. ; J. . en, . . . . , 97) 28. a m n e,. *in re fe, Apparate, ⸗In- halter, Gewehrhalter, Fahrradständer, Dofenraffer, Barmen. 186 cent . 2 333 . majeutischer und cn Then m. . 1714 19056. Sächsische i , Ma⸗ Maschinen ; ie e er inte e , err nf, , re . ö * n i n 2 B ss 6 . . A. G.. . . 363 a⸗ 9 . e . . in⸗ epräparate für 9 3tt⸗ ö . . ar allein aecht in der r,. . lde . Vr. 152 1803. Hans a . , . Haus. und Küchen! halter, Nummernbleche Motorzwlinder, Motorwagen. jwecke sowie als hie e fe . n 35 I 6. v Hrltes gegen luchnarkl · xgihek ꝛ. gald. lirach e b, area. , ,, Gere, Garten und landwirtschaftliche , , Motorwagen⸗ . Farbzusätze für die Waͤsche; Wacht und ͤ U, 4 eatinerstr. (. ; ; ö eren, Anhängewagen, Ver⸗ achspräparate für Pabterfabrikation, / h c isti !. 6 . e ,, , , 22. 88 8622. Sch. Tos 6. , gigareitenC 24 k , . Tapener! aer und deren Teil Duüsen, Karburatorhülfen, ond Heilmittei, 1 eie berg re fre . . ge . . err . 1ismus, Ischias, (64 fabrikation. W.: 25. y,, Een. . . . Einspritzyorrichtungen, Kurbeln, Motorwellen, Doppel⸗ Nähfäden und als Mod ⸗liermaterial; Ceresin und W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien geirodnetes e, . r, . wr naulouuael.⸗. 4B , l . z ö ; . . r ö ; r und a elpoliermittel; ; 8, f ö 7 86 5 . 3 1912 ae . , , zosio 18056. E. J. Schulze * Co. Berlin, m n . und b. ö in Hur n . . g , 5 ,,, für n n rg. . * 36 e,, . * eseilschalt, Jajce nien); Pat. Anw. 'n dor, (ig ss. meg. siasinren, , ; irn , ten, erungen, ; n und Paraffinprtäparate für techn er, Tran, Kaviar, Steinnüsse; chemisch-phar⸗ V P. Det ũnger, Berlin RW. 52. 186 1906. Schmidstr. J a. abel, Meßvorrichtungen, Zyklometer, Touren zähter, ünd chemische Zwecke, jum Tränken von ier, ti äᷣxarat d d 3 3 9. 2. * 6 ,,,, , , und E*MJ MMF Ahl DA c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, 1 Manometer, Densimeter, Ampsremeter, Voltmeter, Konservlerungs zwecke, zur Appretur oba e gn , ,, Seer nm, ̃ Briketts. W.: Ferro⸗Silicium ˖ ; W.: Seru