1906 / 154 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

erart, daß nur 2 von ihnen gemein ·

rekura erteilt d d. H. die Unter.

irn nen dürfen, f 2 soll nur in Verbindung mit ft eines anderen Prokuristen Gültigkeit

nk irehe audelsregister . 28391] 3 3 = Gels

f Engelen zu Gelsen⸗ , .

ü

—ᷣ 5 6 166 gelöscht.

. bei der cher Gruben · und Hütten · ft in Hochdahl folgendes

ift eines i. nf,

sõnig lichen eg 2 Dr. Heinrich Jose

e u erteilte Yrotura ist Gerresheim.

In Attiengesells verein Attiengesellscha eingetragen:

Vom 1. Juli zwel Vorfstande mitgliedern. mitglied ist neben dem dis Max Klees der Direktor dahl durch den stands mitglieder Auffichtsrats den Hermann Hever in 1. Juli 1906 ab alle Urkunden und die Gesellschaft verbin Firma der Gesells eigenhãndigen mitglieder un Hever verseben sind.

Die e,, me, 3 Emil Hollmann ist erloschen.

8 eim, den 25. Juni 19806. Kgl. Amtsgericht.

ist beute bei der leiwitz A 232 vermerkt, da

21. Juni 1906.

ndels register B wu

i 1906 ab besteht der Vorstand aus

Zum zweiten Vorstands berigen Mitglied Direktor Hannen in Hoch⸗ tsrat bestellt. Diese Vor- aben mit Genehmigung des

Gesellschaftsbeamten Kassierer Hochdabl bevollmãchtigt, sie vom mil der Maßgabe zu vertreten, daß d Erklarnngen des Vorstandes für dlich sind, wenn sie mit der t unterzeichnet und mit der zunterschrift eines der Vorstan ds. · d des daju bevollmächtigten Hermann

macht des Betriebsingenieur?

Gleiwitn. Im Handelregist J. Willmann iu G die Firma erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz. Glei it.

Im Handeleregi offene Handels ges wirtschaftliche Sitze in Gleiw Gesellschafter: Fan Kaufmann Josef

* nur beide Gesellschafter in . . Amtsgericht Gleiwitz, den 21. Juni 1906.

schaft Gebr. Willmann, Land Maschinen und Geräte mit dem itz und als deren versõnlich baftende fmann Alfred Willmann und Willmann, beide zu Sleiwiß, ein. Gesellschaft bat am 1. Mai der Gesellschaft sind emeinschaft ermächtigt.

In das Handels register ist ei Die Firma: „Carl B. Wa ist n: Kaufhaus Carl B. Walt Gotha, den 30. Juni 1806

lther“ in Chrdruf her“ geändert Heriogl. S. Amtegericht. Abt. 3.

tegister ist bei der Ftrma g Brand A Grasemaunn“ in Gotha eingett Anna Brand, geb. Claassen, in G

Gotha. den 30. Herꝛosl.

Hagen, West. . 21 In unser Handelsregifter ist be Neuhaus Æ Sambart zu Sag Tie Prekura des Zuchbalters Sermann Denn ju Hagen ist erlosch Sagen i. W

en: Der Frau 2

Juni 1906. eg. wt. 3

ute bei der Firma en eingetragen:

en 26. Juni 1996. Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. In unser Handel ere gefellschaft Vavier 1. W. folgendes eingetragen: Dem Karmann Rokert Sod i technischen Direktor D

gifter ist beute bei der Aftien. fabrik Reieholz in Kabel

tto Schmidt in Düffeldorf⸗˖ Direktor Emil ckura in der Weise Gemeinschaft mit einem zweiten i in Gemein-

CGhristiani in Kabel ist Gesamtrr erteilt, das Bed in n Prof uriften, Schmidt, und CHristian;.. Jem scaft mit dem m . Bock ermächtigt sind, die Firma ju zeichnen

dagen i. W. den 27. Juni 1996. T nigliches Amtsgericht. Hagen, Wett.

In ur ser Handelere Vapierfabrik Kabel, schrankter Haftung iu Kabel i.

mann Robert Bock in Kabel, dem ted nischen Direktor Otto Schmidt in Düssel dorf. Feier d. und dem techn chen Direktor Emil Cbriftiagni ir Fabel ii Gesamtyrekma in der Weise erteilt, in Gemein schatt mit einem zweiten Pro. ferien, Schmitt urd Chriftiani in Gemeinschaft mit dem Frofuristen Bod ermächtigt sind, die

den 27. Juni 1906. Wen e , eg. Harzburg. Im Handelt reg Tirwe Bortland-

gifter ist beute bei der Firma

Gesellschaft

eingetragen:

Firma ju zeichnen. Sagen i. B

jfter B Blatt 7 ist beute bei Zement. Jabrit Ser cnia, Ge- se u schaft mit beschrãnkter Haftung. Rarfmannr Iugnfst Rrabe ju dem Setriekelener Wolbemar Barter in ift cllektirrrekara erteilt.

m , , Lrnegericht

eingetragen: and beim und

Schlewect

Ne 0 295. In das Handele register Abteil ung B 10 Seite 59 ff. ift eingetragen worden etre Lünion de ar in Faris, Attiengesellschaft, Zweigniederlaffung in Stadt

J. ; 2 Gesellichafts vertrag ist am 25. Ofteber 1874 egensland des Unternebmene, ift die Wang und der Maschinenbetriek durch Frankreich wie im Ausland sowie ; ine bel on tere durch in welchen rie Gesell. u diesem Zweck

6 2 von allen der bigen

Ve euchtun

jede andere 3 Gleftriyttãt in allen Starten, cher Gaetonzessionen aue bentet; ; die Grwerbung von

enten und die Verm Indufstrie gleichwertigen

Vas Stamm verlegt in 30 Aktien zum Betrage von je

tritt aue schlie glich dir . . Vie Befanrimachun gen der Gesellschaf

Konze sionen,

en. betragt 25 9000 Franter, oh aun Namen oder Inhaber lautende 3600 Franten. burg (616. ver-

t erfolgen in

wei von der Gesellschaft bestimmten Zeitungen von rig und in jwei Zeitungen von London. eutschen Reich erforderlichen Bekanntmachungen er⸗ folg im Deutschen Reichsanzeiger. . e Berufung der Generalversammlung der Alflonäre erfolgt durch einmalige öffentliche Be. lanntmachung in den obenerwähnten Zeitungen der. gestalt, . , . der Bekanntmachung und der Deneralverfammlung wenigstens 20 Tage liegen 23 Aufsichtsrat bestebt aus diei in Frankreich wohnenden, jebes Jahr von der Generalversammlung zu wählenden Aktionären. Kehl, den 27. Juni 1806. Gr. Amtsgericht. Landan, Pfaln. 28405 1) Neu eingetragene Firma; Georg Graf * Söhne, Weinkommissionsgeschãft in O 1d. ö., ar, in eim, raf, ann, in ö, alle ,, ng Offene e, m , eit 1. Januar 2) Ramberger urstenfabrit Nickles * Störtz. Si Ramberg. Als Profuristen sind bestellt: IH Störtz, Jakob, 2) Nickles, Eugen Heinrich, Kauf leute in Ramberg.

n unser Handelsregifter Abteilung A ist beute 663 Nr. * Firma Simon Saul in = berg i. Oftpr. und als deren Inhaber der Kauf⸗

ß wann Simon Saul daselbst eingetragen.

Landsberg ü. Ostpr., den S. Juni 1806. 16 Amtsgericht.

Lennep. 28410 In unferem Handelsregister Abt. A Nr. L ist bei der Firma: P. D. G. Sieper's Söhne in e bei Lenney beute eingetragen worden; Die Gesell schaft ist gufgelsst; der bisherige Gesellschafter Carl Gonrad Sieder, Techniker zu DOege, ist alleiniger Inbaber der Firma. Ort der Niederl assung ist jetzt: fRtrãwinklerbrũcke Rheinland. Lennep, den 265. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. ö Limbach, Sachsem. ! Arf Blatt 300 des biesigen Handelsregisters, die Fitma Gußstav Schaarschmidi in Simbach be treffend, ift beute eingetragen worden, daß dem Kauf · mann Albert Otto mler in Limbach Prokura e e, e go Juni 1806 ach, den 30. Juni ; Königliches Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 28412

Sandelsregister. Betr. Firma Daßlocher Blechemballagen ˖ fabrik Oeinrich Brauch mit 2 in Haßloch. Die Prokura von Heinrich und erloschen. Der Inhaber ist oben. Das Ge⸗ scäst wird feit 15. Juni 1506 als offene Dandels · gesellichaft fortgefãri. Gesellschafter find: 1 n. rich Brau. 2) Jakob Brauch, 3) Phil rauch. al Fabrifanten in Haßloch. Je iwei Ge ellschaf find gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft de⸗ techtigt. ! Dudwigshafen a. Rh., 23. Juni 1806.

. Kal. Amtsgericht.

Ladwigshafen, Rhein. 284149

Dandelsregister. Betr. Firma Jako Mack in Neustadt a. O. Die Sesellschaft ift ausgelss. Das Geschäft wird don dem Hiaberigen Gesellschafter Heinrich Mack unter der bieberigen Firma fortgeführt. Zudwigehafen a. Rh. 26. Jani 1906.

gg. Lien er

em,, 28413 elsregister. Betr. Fitma Bh. Leondz. Mann in Grün- stadt. Ver J baber Karl Mann bat das Geschäft an KRatbarind Mann, geb. Wittmann, in Grünstadt verkanfi, welche es unter der bisherigen Firma weiterfũbrt. Ludwigahafen a. Rh., 25. Juni 19056.

; Ral. Amtsgericht.

Cad isshafen. Rhein. 28417 Oandelsregister.

Betr. Firma Peter Bauer in Freinsheim.

zerübrt. Peier Bauer wohnt in Freins beim. Lubpwigahafen a. Rh.. 27. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigahafen, Rhein. 23415

Oandelsregister.

Tbelerder, Gbefrau des Firmeninbabers 8 KBäbelm Baljar, wurde Prokura erteilt. Ludwigehafen a. Rh.. 23. Juni 1905. Rg. Amisgericht.

Oandelsregifter. schaft i Zubwigehafen d. Rh. Die

30. März 2 w 81 2 Ludwigehafen a. Rh.. *. uni Kgl. Amtsgericht.

Am 30. Juni 1906 ist eingetragen: Gebrüder Buck in

Eibedg, ift alleiniger Inhaber der Firma. el der Firma ö d in gSuhbed

hegen Johann in Sisbed-.

Am 26. Juni 1866 ist Eugen Güntber, Kaufmann in Freins deim, als persõnlich baften der Sesell schaster eingetreten und wird das Geschäft ale offene Handelsgesellschaft unter der bieberigen Firma fort⸗

Bett. Firma Christ. Zebert Nachf. in Lud⸗ wigehafen a. Der Ella Baljar, geb.

Ludwigshafen, Rhein. 25418 Betr. Lur sche Judustriewer ke, Attiengesell⸗ Gang des Grundtapniale um 400 06. ist erfolgt.

Tee Granttepnal beträgt j(etzt Sob 00 54 des Gele liche revertrageß wurde durch Beschluß vom

Lupeck. Gaudeleregister. 23420 J bei Ter offenen Hanbelsgt sellschaft in Firma Dle Gesellschaft ist . Der big berge

ĩ sellschaft ist au e.

3 Kaufmann Gutar Carl August Bud in

Lüd in : eee, Jeb aber. Bertha ChKrrtine Lad, geh gerfere, Bite be Hranereibesiter Heinrich

Mainꝝ. J In das Handelsregister wurden heute olgende

Landau, Pfalz. den 29. Juni 1906. R. Amtsgericht. 4 643 Landau, Ptalu. ; lx8cos]! a. Rb. ist Die Firma: O. Völcker, Müllerei in Eden ˖· Mainz, koben, ist 6 6 , g 6 *. Amtsgericht. . Mannheim. Landsberg, Ostpr. 28407]

jeder der anderen

Die

alleini

xlr, n. e, ura erteilt. väbeck Das Amte gericht. Abt. J.

i neu . 32 Buchdruckerelbefitzer in Mainz.

derich, Mainz. und .

Mainz. Inhaber Friedrich

2) August August Hedderich Main;.

3) Adolf S Adolf Alexander Zigarrenbandler, in Mainz ) Aug ust Fürst, Mainz. Fürst, Kaufmann, in Mainz, den

obenhaus, Militäreffekten⸗ und Inbaber August

J 806 Großh. Amtsgericht.

MNainꝝ.

In das Handelsregister wurde beute eingetragen: D Leopold Joseph, Mainz. Isidor Josepbh in Mainz ist in persõnlich baftender nunmehr aus den K

das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Di aufleuten Leopold Joseph und Isidor Josepb, beide in Mainz, bestebende offene Dandelsgesellschaft hat am 27. Juni 1906 begonnen unter unveränderter Firma fortgeführt. Sitz der Gesellschaft ist Mainz“. Die des Isidor Joseyb ist erloschen. eimer⸗Moreau

und wird

383 Sohn. Mainz, iegwund Weis, Kaufmann in Beuel

9. Juni 1906. Amtsgericht.

Sandelsregister. 2 Handelsreglster B. Bd. J, O. 3. 17, Rttiengesellschaft fär Feld. Bedarf vormals Orenstein Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupt- sitzt in Berlin wurde r n n in e in Ber selben ermãchtigt. in Prokuriften und, wenn der Vorstand aus mebreren Mitgliedern belebt, auch in Gemeinschaft liede, ordentlichen wie stell⸗ chaft zu vertreten und die

und Kleinba Æ Koppel“ in

beute eingetragen:

Schöneberg⸗Berlin und Max in sind zu Prokuriften bestellt, und ist emeinschaft mit einem

mit einem Vorstandemit vertretenden, 2 Gesell Firma zu zeichnen. . Cornelius Meyer im Grunewald-⸗Berlin ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Mannheim, X. Juni 1806.

Gr. Amtsgericht. J.

Sandelsregister. Zum Handelsregister B, Bd. X. O. Internationale Transport · Gesellschaft A.

in Mannheim wurde heute

Mannheim. 8 3. 36, Firma

Filiale Mannheim eingetragen: egenstand

Die Errich

des Unternehmens ist ferner: 2 und 8 * öffentlichen Lagerbäusern sowie der Betrieb der zulä ! insbesondere die Ausstellung Tagerscheinen unter Beobachtung der bierfür be⸗ ichen Befstimmungen. d Verkauf von Waren aller Art auch für fremde Rechnung ,, alle der tung eine en n oder privaten ae durch die Gesellschaft den hierfür lichen Beschränkungen unterworfen, DOstheim v. Rhön, den 25. Jani 1906 mpffchiffen und Schleppkäbnen und Flüssen und zur

bausgeschãfte,

ste henden Der E

sowobl für eigene als

und deren Belehnung.

geltenden ge der Bau von hafter der Schiffabrtsbetrieb auf. unter Beobachtung der einschlägigen gesetzlichen Be- stimmungen. . Die Gesellschaft gründet sich nunmehr auf die mit Generaldersammlungsbeschluß vom 6. Mai 1905 teilweise sinebesonders in den S 1. 2, 4, 5. 6 8, 10, 1, 13, 16, 20, 24, 25 26, 28, 30 und geänderten, mit Erlaß des K. K österr. Ministeriums des Innem vom 1. April 1906 3. nebmigten Statuten. Mannheim,. 22. Juni 1866. GSroßb. Amtsgericht. I.

NHeerane, Sachsen. Auf Blatt 38 des biesigen Handelsregisters, die Firma Sermann Mohr in Meerane betreffend, b Aenderungen. ist eingetragen worden Der Kaufmann

14439 ge⸗

sellschaft nicht übergegangen. Meerane, den 28. Rönigliches Amisgericht.

MHeiningen. 12 Unter Nr. 6 des Handelsregisters Abt. B ist Firaa , Deutsche Hp othekenbant“ in Meiningen Ron glcches Amtsgericht. I. heute eingetragen worden:. . , r 3 Feliz 9 2 Berlin zt ** Mit e . Pirnn. (28436 Vorftands Direktor un mann Friedri 5 des i, n. Meiningen zum Stellvertreter eines Mit⸗ benrk Piraa, die Firma Stärke⸗Raffinerie und glied des Dorstandbs stellver tretenden Direktor Nährmittelfabrit. Gesellschaft mit beschränkter annt. a ng, Prokura des Hermann Friedrich Köhler ist beute i . worden: erloschen. edc Deipser in Meiningen ist Prekurlst för Gesellschafter dom 26 Mai und 20. Juni 1935 ne n, ,, dergestalt, daß er gemãß 5 8 laut der Notariatsprotokolle von diesen Tagen ab⸗ er Statuten ermächtigt in, sowobl in Gemeinschaft geändert worden, ; wit einem Vorstande mitglied Direltor oder Die Firma lautet künftig: Nutrina, Gesell= Lem, Stell verlreter eines solchen stellvertretenden schaft mit beschrãutkter Haftung Weesenstein. Direffor als auch in Gemeinschaft mit einem Des Stammkapital ist auf fünfundsiebenzig ˖ welten Prekuriften bie Firma der Hauptnieder ˖ tausend Mark erhöht worden. laf ung zu zeichnen. Meiningen, den 37. Juni 1905. Her ogliches Amte gericht. Abt. I.

est. Bekanntmachung. Nr. 251 des

63 der Y. . früber da wird von Amts wegen im werten, wenn nicht ker dem Auf, esugn

en m 28. Of- los n ist. ; ng erhebt. osen, den 25. Juni 1906.

8. inhaber eingetragen worden.

Hinden, V

teilung A ein Minden (In

; sch unbekannte Inhaber bi ttober v. J. MRerspruch

Minden, den 24. Jani

arg Wales.

Veapaurg, DHonan. Gaudeler irraa, PVapid Baer in Nörd bie ber von David Baer in Firmeninbaber Fetriebent Pichbanbl

Den Branmeistern Heinrich und Hugo Lück in . . 19 u Baer und Siegfrich Haer, de von ent 1

, ne schu

ister. S620]

Januar a. er.

Die bisher für Siegfried Baer bei der Einzel⸗ firma eingetragene Prokura ist daher erloschen. Neuburg a. D., 23. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht.

Nenmarkt, Schles. 28427]

In das Handelsregister B Nr. 3 Zucker fabrit Maltsch a O. Gesellschaft mit be- schräntter Haftung ist am 22. Juni 1906 ein- tragen: Die Veriretungsbefugnis des Ritterguts. e. Georg Richter in Hausdorf ist infolge seines am 12. Näri 1906 erfolgten Todes erloschen. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl. Xensalra-Spremperg. L28428 Auf Blatt 178 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: Apotheke zum roten Kreuz E. Raben. stein in Kunewalde betr, ist beute eingetragen worden, 26 die Firma künftig lautet: Freuz- Apotheke E. Rabenstein. Neusalza, den 309. Juni 1806

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. 28429 Bekanntmachung.

Die Firma Carl Zellerhoff hier, deren In:

haber gleichen Namens verstorben, ist am 22. Mai

1906 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

Deren Inhaber sind:

Die Witwe des Buchbändlers Carl Zellerboff,

Gertrud geb. Holtschneider, und dessen Kinder:

a. EClisabeth Wilbelmine Maria Katharina,

b. Gertrud Frieda Clememine,

c. Carl Anton,

d Maria Wilbelmine,

e. Johannes August Maria,

f. Hugo Philippus Maria,

g. Catharina Rudolphine,

h. Magdalena Maria Arnoldine

zu Oberbausen. .

Zur Führung der Geschäfte der Gesellschaft ift.

nur die Witwe Carl Zellerhoff zu Oberhausen

befugt. Dies ist beute in unser Handelsrezister A unter Nr. 103 eingetragen. Oberhausen Rhlö., den 22. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Olpe. 28430] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 69 die Firma Versandhaus Westfalia er Gummersbach in Olpe und als deren

nbaber der Kaufmann Franz Gummersbach in Olpe eingetragen worden. Olye, den 26. Juni 1806.

Königliches Amtegericht. Ostheim, Rhöng eb. (28431 In das Handelsregister hier, Abt. A Rr. 20, ist bei der Firma Friedrich Kestler,. Ostheim v. Rhön, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ostheim v. Rtzön, den 28. Juni 1806. Großherzogl. S. Amtagericht.

Ostheim, Rhönged. (1284321

Unter Nr. 21 des biesigen e ,, Abt. A wurde beute die Firma Wolfgang König, Ost veim v. Rhön, und als deren Inhaber der Kauf mann Johann Wolfgang König in Ostheim v. Rhön eingetragen.

Großberzogl. S. Amtsgericht.

Ottmachan. (28433) Die im Handelsregister A unter Rr. 39 einge tragene Firma Josef Mohr junior, Inhaber Gustav Mohr ju Ottmachau, ist erlofchen. Ottmachau, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Passan. Bekanntmachung. 28434 Handels register:

a. Neueintragungen. Münchener sunstanftalt Sann. Sitz der Firma: Pafsau. Inhaber: Jakob Sann, Kaufmann in Passau,

1 Inkaber einer Kunstanstalt für photographische Ver⸗

größerungen und Malereien ꝛc. Inbaberin der Firma: G. M. Geins in Passau

en,, , , er n nnch. Jute Geins. Tiscfabrsanienäwimme getreten. Die Handelsgesellschafi ift beute errichtet

in Passau. . Prokurist: Michael Geins, Kaufmann in Passau.

orden. Die Gesellschaft baftet nicht für die im 5 ; . des Geschãftẽ entstandenen Verbindlichkeiten 3 Registergericht. des früberen Geschäfteinbabers; es sind auch dir in eee, n, dem Betriebe begrkadeten Forderungen auf die Ge. Egine. (28435

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der irma Wiih. Bente We in Peine heute an Stelle der Witwe Anna Bene, geb. Balke, in Peine Ter Sreritenr Frichrich Bente in Heine als Firmer⸗

Peine, den 25. Juni 19806.

Auf Blatt 365 des Handel gzregisters für den Land-

Haftung Weesenstein in Weesenstein betr., ist Der Gesellschafts vertrag ist durch Beschluß der

Pirna, den 23. Juni 1905. Das Königliche Amtsgericht. Pogen.

Bekanntmachung. 28435 In unser Handelsregister Abteilung B J heute

unter Jr. 97 Fel der Posener Papierwarenfabrit , . rab rykKRa wyrebom papie- lreim Rrate, rom yeh Gesehschaft mit . Haftung Handel., in * n,

lagetragen worden, daß die Vertretungk⸗˖ des Liquibatorg beendigt und die Firma er=

Königliches Amtsgericht.

rg rn f Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

alt age. Perlag ber GCwepltlon (J. M. Ko ye) in Berlin.

in offenet Drud ber Norbbeutschen hruckerel und Verlagt⸗ dar elt gesellicheft unter berselben Firma sortgesuhrt. Lassalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanz

M 154.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, SW.

v. Amtsrichter Ott.

Rheda, Ry. Himdenm. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 66 ist heute

eingetragen die Firma:

„S. Biermann, Nachfolger, Christof Rugge

C und als deren Inbaber zu Klarholj 4.

Rheda, 21. Juni 1906. Königliches Amtggericht.

Riedlingen. l ,. Württ. Autsgericht Riedlingen. Im Handel eregister für Einzelfirmen ist eingetragen

die Firma: Legpold Einstein, Sitz Buchau,

Inhaber Leopold Einstein, Handelsmann in Buchau, Den 28. Juni 1906.

Oberamtsrichter Straub.

aufmann Christof Rugge

Auf Blatt 104 des hiesigen Firma C. Uschner in Riesa eingetragen worden, Uschner Nachf.

andelsregisters, die

daß die Firma lautet, die Inhaberin Emilie verehel. Benkert, gebr. Uschner, ausgeschieden und der Kaufmann Ernst Hugo Hofmann in Inhaber ist sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗ lichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, auch nicht en. Betriebe begründeten Forderungen auf ihn

gehen.

Niesa, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Rochlitz, Sa chaem.

Auf dem die Firma „Rochlitzer Bank, der BVereinsbanut zu Colditz“ in Rochlitz be⸗ treffenden Blatt 176 des hiesigen Handelzregisters ist heute eingetragen worden:

Die beschlossene Herabsetzun kapitals um 250 000 4 ist erfolg F 3 des Gesellschaftsvertrages vom 25. August 1890 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. Olttober 1905 laut Notariateprotokolls von demselben Tage und des Aufsichtsrats vom 4. Mai 1906 laut öffentlich beglaubigter Urkunde von demselben Tage abgeändert worden.

Weiter wird no

des früheren Grund⸗

bekannt gegeben:

Das jetzige Grundkapital beträgt 500 000 Æ und

zerfällt in 500 Inhaberaktien ju 1000 Rochlitz, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Bekanntmachu In das hiesige Handelsregister

ist heute bei der Maschinenbaugesellschaft mit

beschrãnkter Haftung vormals Kaiser in Ronsdorf eingetr

Emil Kaiser aus der Ronsdorf, den 27. J

Königliches Amtsgericht.

Rostock. 28 43

In das hiesige Handelsregister ist heute an Stelle irma Louis Handmann die Firma Albrecht und als deren Inhaber riedrich Johann Albrecht zu Rostock

Rostock, den 29. Juni 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 1

In das delsregister Abteilung A Nr. 349 i irma Klein K Co. mit dem Sitz in Blankenburg ⸗·Schwarzatal und als deren In⸗ baber der Kaufmann Emil Hermann Klein daselbst ein fe, nen enn 4 c

e szweig: Flanell⸗Engrosge

Dle Firma hatte ihren Si NRudolstadt, den 30. Juni

Füůrstliches Amtegericht. Rudolstadt. Sekanntmachung. andelsregister Abtellung A Nr. 79 i heute zur Firma Schäfer Vater in Nudolstadt eingetragen worden: ;

Die dem Kaufmann Max Pischning in Rudolstadt erteilte Prokura ist erloschen. Rudolstadt, den 30. Juni 1906.

Fürstliches Amtsgericht. NHRüdesheim, Rheim. 128445 „Theodor Brandmüller“ Rüdesheim ist erloschen.

Rüdesheim, den 28.

Königliches Rüdesheim, Rhein. irma „Gebr.

ist erloschen. Rüdesheim, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

[28448] ifter A ist bei der unter . rma Bernhard Graeper, Rügenwalde, folgendes eingetragen worden:

Die Firma i Rügenwalde, den 26. Juni 1906.

HR ons dor. ug bteilung B

en, daß der Geschäfteführer ft ausgeschieden ist.

der gelöschten Friedrich Jo

der Kaufmann eingetragen.

Rudolstadt.

1 Pößneck.

mtsgericht. 28444 rayer, Brauerei in

Rügenwalde. unser Handels r. 118 verzeichneten

Saar gemiünd. Handelsregister. 28449 Am 29. Juni 1906 wurde eingetragen; I) Im Firmenregister Band HI bei Nr. 600 für

die Firma 2. Wilde in Saargemünd: Kaufmann eter Breuer in Saargemünd ist als persönlich

aftender Gesellschafter in das Handelggeschäͤft ein- getreten. Die bisherige Firma bleibt bestehen und wird die offene Handelsgesellschaft unter derselben weiter fer g. Die von der Ginzelsirma bis

30. Jun 1906 einschließlich begründeten Forderungen

und Verbindlichkeiten gehen nicht auf die offene

Handelsgesellschaft über. 2) Im Gesellschaftgregister Band III unter

Nr. 306 die Firma L. Wilde mit dem Sitz in

Saargemünd. Offene Handelsgesellschaft. Per⸗

sönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann

Leopold Wilde, Spediteur in Saargemünd, 2) Kauf⸗

mann Peter Breuer in Saargemuͤnd. Die Gesell⸗

schaft beginnt am 1. Jull 19806. Prokurg ist erteilt der Mathilde Breuer, geborene Wilde, Ehefrau des

Gesellschafters Peter Breuer in Saargemünd.

K. Amtsgericht GSaargemünd.

Soligens ta dt, Hengaen. (28450 .

Die Herren Wilhelm Loesch, Karl Loesch, beide von Mannheim, und Louig Luck von Bahenhausen betreiben zu Babenhausen auf gemeinschaftliche Rechnung und Verbindlichkeit in offener Handels- gesellschaft eine Kammfabrit unter der Firma „Loesch M Luck“. Jeder der Teilhaber ist berechtigt, die Firma ju zeichnen und iu vertreten.

Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.

Seligenstadt, Hessen, den 28. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht.

Straubing. Setkannutmachung. 28452

Falzziegelfabrik Joses Wurm E Cie. in Berndorf.

Zur Zeichnung der r. und Vertretung der Gesellschaft sind nunmehr berechtigt:

a. Anton Wurm, Hofbesitzer in Berndorf

b. il irnbauer, Lederfabrikant in Obernzell

ei Passau,

e. . Paul, Rentner in Straubing, mit der Maßgabe, daß je zwei der Vorgenannten die Zeichnung zu vollniehen haben.

Straubing, 26. Juni 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Stranhbiny. Selanntmachung. 28453 Georg Gmeinwieser jantor in Straubing. Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen. Straubing, 21. Jun 1906. K. Amtsgericht, Registergericht.

Straubing. Bekanntmachung. (28454

„Gebrüder Jakobius.“

ie unter kiff irma eingetragene offene

Handels 1 ist aufgelsst.

Alleininhaber der Firma ist nunmehr der Kauf⸗ mann Max Jakobius in Straubing. Straubing, 26. Juni 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart- Cannstatt. ; 28455

K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt.

Im Handels register Abteilung für Einzelfirmen wurde am 26. Junt 1906 eingetragen:

a. Band II, Blatt 2265, bei der Firma Julius Ebstein, Spezialgeschäft fertiger Herrenkleider in Cannstatt:

Die Firma ist durch Verkauf des Geschäftg und Umwandlung desselben in eine m mmfsant der Firma S Ebstein in Stuttgart erloschen.“

b. Band II, Blait 283, S. Ebstein, Haupt⸗ niederlassung in Stuttgart, Zweigniederlassung in Cannstatt. Den 26. Juni 1906.

Amtsrichter Dr. Pfander.

Sulingen. 28456 In dag hiesige Handelsregister ist heute ein

getragen:

Abteilung A Nr. 12. Die Firma J. S. Strah⸗

mann in Schwaförden und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Strahmann daselbst.

Abteilung B Nr. 1. Die Molkerei C Schweine ˖

mästerei Schwaförden, Artiengesellschaft mit dem Sitz in Schwaföõrden. 8 des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer

von Milchprodukten, An. und Verkauf von Schweinen. Das Grundkapital beträgt 75 000 ; die einzelnen Aktien betragen 1000 Æ Dieselben lauten auf den Inhaber und können auf Verlangen auf Namen um⸗ geschrieben werden.

olkerei, Verkauf

Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung

der General versammlung aus einer oder mehreren Personen, welche von der Generalversammlung er⸗ nannt und m. werden. Die General versamm⸗ lung der Aktionäre wird vom Vorstande oder vom Aufsichtgrat durch Bekanntmachung in den Gesell⸗

2 blättern, 18 Tage vor der Versammlung, rufen. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im

Deutschen NReichsanzeiger“ und in der Su⸗ aer *

reis zeitung“ veroffentlicht. orstand ist der Kaufmann Johann Strahmann

in Schwaförden.

Die Gründer find:

h Kaufmann . Müller in Bassum,

2) Altenteiler Heinrich Toop in Schwaförden,

3 Gastwirt Wilhelm Mohrmann daselbst,

4 lbmeier Fritz Freye daselbst

5) Kötner Diedri õpke dasellst.

Dieselben haben die sämtlichen Aktien über

Königliches Amtsgericht.

nommen.

Achte Beilage ö. eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. Juli

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels,, Güterrech onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa rplanberann fmnachungen erg

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. cn. i640)

Dag Zentral ⸗Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

die Königliche Grpeditlon des Beutschen Reichganzjelgers und Königki ilhelmsträße 32, berogen werden. . hganzeigers und Königlich Preußischen

Handelsregister.

NRavensburꝶ. . Amtsgericht Ravensburg. In das Handeleregister für Einzelfirmen Band II Blatt 110 wurde unter heutigem Datum eingetragen: bei der Firma: Lorenz Martin, Spezereihaund⸗ lung in Ravensburg: Die Firma ist erloschen.“ ,

1906.

ts., Verein e, , . über Waren

Muster⸗ und Börsenregistern, der U enbahnen en ; n n.

einem besonderen Blatt unter dem

R

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

eint in der Regel täglich. ür das Vierteliahr. ö. er Regel Häglich⸗ Der

ugspreit inzelne Nummern kosten 20 4.

eträögt L Æ S0 9 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

Der Aufsichtsrat besteht aus: 1) dem Halbmeier und Gemeindevorsteher Fritz

riedrich Imbolje, edrich Cickhoff,

der Gesellschaft ein

ondere der Prüfungs⸗

Marie Frida verw. Mehnert, geb. eibiger, in Zwickau ist Inhaberin; auf Blatt 1838, die Firma Paul Hildebrandt hier betr., die Firma ist erloschen.

Zwickau, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Vereinsregister.

Gernsbach. .

In daß diess. Vereinsregister Band 1 O.⸗3. 3 wurde heute eingetragen:

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Gerns⸗ bach in Gernsbach.

Die Satzung ist am 14. August 1891 errichtet und mit Nachtrag vom 24. Mär 1906 ergänzt. ift Gemeinderat Johann Trefzer in

Gernsbach, den 26. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bekanntmachung. „Darlehenskassen verein Ammerthal eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in eine Genossenschaft gebildet, eutigen im diesgerichtlichen Genossen⸗ schaftzreglster eingetragen wurde. Das Statũ ist uni 1906. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens deg Vereins ist: I) seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts. und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder berzinglich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem tiftungsfonds“ zur Förderung der Wirt- ältnisse der Vereinsmitglieder aniusammeln; 3) der Betrieb einer Sparkasse. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erf selben, gezeichnet durch drei

1 . 141 11

. 4 4 . 41 ö 5 . . ö ö 4 4 . * 4 .

sämtlich zu Schwaförden. Die mit der Anmeldun ereichten Schriftstücke, ine ericht des Vorstandes und des Aufsichtsrats, können ei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. Sulingen, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Trachenberg, Schles.

In unserem Handelgregister A Nr. 39, betreffend ulius Kroner und Söhne, Trachen⸗ derg (alleiniger Inhaber Georg Kroner, Trachenberg) ist heute eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Breslau verlegt.

Amtsgericht Trachenberg, 29. Juni 1966. Tranungtein. Bekanntmachung. ö Bernrieder“ Zementwarenfabrik m:

okura deß Ferdinand Dietrich wurde gelöscht. raunstein. 28. Juni 1906. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg.

ndelgregister A wurde heute bei Nr. 162, G. Grach Nachf. in Trier betr.,

er Ehefrau des Kaufmanns Ludwig Luther, Charlotte geb. Keßler, in Trier ist Prokura erteilt.

Trier, den 25. Juni 1906.

Königliches Amttgericht. Abt. 7. Varel, Oldenhb. Amtsgericht Varel.

In das Handelsregister Abt. B hiesigen Amts—⸗ gerlchts ist heute zur Firma Oldenburgische Spar⸗ Æ Leihbank, Filiale Varel, folgendes ei rokura des Friedrich Hermann Pundt ist erloschen.

1906, Juni 24.

VWannleben.

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter irma Chrn. Mohrenweiser endes eingetragen worden: ersten zu Altenweddingen

Ammerthal bat

nge ' eingetragen welche unterm

errichtet am 8.

schafta perh

olgen unter der Firma des orstandsmitglieder, wenn orstand ausgehen, durch den Vorsitzenden ttzratz, wenn sie vom Aussichtsrat aus— gehen, in der Verbandskundgabe des bayer. Landes⸗ Rechts verbindliche Willens. eichnung für den Verein erfolgen ieder des Vorstands. Die Zeich⸗ ndem der Firma des Vereins dle Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wecken. Vorstandgmitglieder sind: 1) Gräml, Georg, Müller⸗ r in Hirnmühle, Vereinsvorsteher; 2 Englhard, Heinrich, Schreinermeister in Ammerthal, Stellver⸗ treter des Bereinsvorstehers; 3) Singerthum, Johann, Gütler in Ammerthal; 4) f Bader daselbst; 5) Schinhammer, Konrad, Schneider⸗ meister von da

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

J Amtsgericht (Registergericht). Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Metten, e. u. O. in Metten. An Stelle des ausgeschiedenen Ludw Bürgermeister Michael Scheuerer, S in Metten, als Vorstandsmitglied gewählt. Deggendorf, den 23. Juni

K. Amtsgericht Registergericht. Dramburg. Am 21. Juni 1906 ist die Molkereigenossen schaft Born, eingetragene Geunossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Born unter Nr. 11 in das Genossenschaftsregister eingetragen. stand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf emeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haft⸗ trägt 3090 A, die böchste äftsanteile 6090. Der Vorstand bestebt aus Fuftad edell, Richard Tautz, Julius Backhaus, Rentengutsbesitzer in Born. Die Satzung ist dem Die Bekanntmachungen erf unter der Firma, gezelchnet von jwei Vorstande.˖ mitgliedern die von dem Aufsichts rat cusgebenden unter Benennung desselben von dem Versißenden unter jeichnet im Pommerschen Geneéssenschafts ˖ Die Willenserklärung und Zeich⸗

durch jwei Vor.

2 m.

Nr. 53 verzeichneten in Altenweddiugen fol Dem Kaufmann rokura erteilt. anzleben, den 265. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. Weinheim.

Zum Handelsregister A Band 1 O.-3. 77 zur Pfälzer“ in Hemsbach wurde ein— Das Geschäft ist ohne die im Betriebe ründeten Forderun

verbandd in München. erklärung und durch drei Mit nung erfolgt,

Firma „M.

desselben be

Goßner, Josef, appr. keiten auf

Verbindlich⸗ tayer in Hemsbach übergangen, der solches unter der Firma „Julius Maher“ weiterbetreibt.

Weinheim, den 29. Juni 19606.

Gr. Amtsgericht. I. Wernigerode.

Im Handelgregister Abteilung A ist die unter Zweigniederlassung Handelsgesellschaft Thrieseihau Æ Co. in Cöthen heute gelöscht. Wernigerode, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

aufmann Julius

PDeg gend org.

eingetragene Wernigerode Fent wurde reinermeister

ö

Windhuk. In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 33 bei der offenen Handelsgesellschaft Audries de Wet C Co. in Windhuk eingetragen worden, daß auf Farm Bergemann im Distrikt Gibeon eine Zweigniederlassung errichtet ist. Windhuk, den 28. Mai 1906. Der Kaiserliche Bezirksrichter. Wittlich. In unser Handelregister Abteilung A ist am 27. Juni 1906 eingetragen worden, daß die unter erselbst domizilierte offene irma „S. Schiffmann“ auf⸗ Das Geschlft wird unter unveränderter irma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann dmund Schiffmann in Wittlich, fortgesetzt. Wittlich, den 27. Junt 1806. Königliches Amtsgericht.

VWollgtein, En. Posen. Im Handelgzregister ist heute die Firma Franz Hennig in Rakwitz gelöscht worden. Woll stein, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. GSekanuntmachung.

J. Straßer“ in Worms wurde heute im Handelsregister des hiesigen Gerichts gelöscht. Worms, 28. Juni 1806. Großh. Amtsgericht. Set anntmachung. In unserm Handelregister wurde beute an Baerle Comp. Gesellschaft mit 2 er Haftung“ in Worms sol gendes ein⸗

der General 25 des Gesells

bl der Ge⸗

Nr. 85 eingetragene,

Handelagesellschaft in 16. Mai 1

blatte in Stettin. nung für die Genossenschaft mu stands mitglieder erfolgen; die

indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namens. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wädrend der Dienstftunden des Gerichts

oönigliches Amtsgericht in Dramburg. Ellwuürden. In unser Genossenschaftsregister ist beute Seite 3 zur Genossenschaft „Butjadinger Eierverkaufs. Senossenschaft e. G. m. b. S. in Nordenham“ r. 6 eingetr Der Rechnungsste

untersichrift

W orma. Die Firma

Wornag.

rr

en worden: er D. Theilen in Atens ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann Hinrich Meiners in Nordenham in den Vorstand gewählt. Ellwũrden, 1906, ; Tui ee gl Gia ius e. Festenhberę. 1 J In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4: 7 Tscheschener Darlehnskaffenverein E Genosfenschaft mit unbeschr. T chen am 29. Juni 1906 eingetragen worden, daß der Freisteller Valentin Malik aus dem Vor stand ausgeschieden und an seine Stelle der Halb- bauer Valentin Dbieglo zu Tscheschen gewählt

Amtsgericht Jestenberg.

Durch Beschln ammlung vom 19. Mal *r, fis vertrag ge⸗ andert.

Worm g, 29. Juni 1906. Großberjogliches Amtegericht.

Saftpfl. ju

in Zwickau 15 Inbaberin; a Max Mehnert hier ar Bruno Mehnert ist aug

auf Blatt 1188, die worden ist.

betr., der Kaufmann