1906 / 154 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Heilig enha ten.

In das hiesige Genossenschaftsregister i Nr. 5 eingetragen:

Molkerei Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neukirchen i. O.

Das Statut datiert vom 29. Mai 1906.

Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Belannfmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, im Landwirtschaftlichen Wochenblatt für die Provinz Schlegwig ⸗Holstein.“

Den Vorstand bilden:

I) Gutsbesitzer Gustad Lemke zu Bürau,

2) Gutsbesitzer Hans Paarmann zu Löhrstorf,

. Konrad Schleth zu Rossee.

ie Willenserklärung und für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die i, . zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Heiligenhafen, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Henner, Sieg. Serkanntmachung. 28476

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Happer⸗ schofsser Spar, und Darlehaskassenverein, e. G. m. u. S. in Happerschoß Nr. 9 des Registers eingetragen:

Die 55 29 und 43 des Statuts sind geändert.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in der im § 23 des Statuts vor-

eschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das n Cöln erscheinende Rheinische Genossenschafts⸗ blatt“ zu veröffentlichen.

An Stelle Les ausscheidenden Wilbelm Herkenrath zu Happerschoß wurde der Pfarrer Demmer daselbst zum n, ,, und Vereinsvorsteher gewählt.

Hennef, den 27 Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 1. Insterburg. Bekanntmachung. 28477]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 18 (Allgemeiner Wirtschaftsverein, E. G. m. b. O. in Infterburg) eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalyer · sammlung vom 19. Oktober 1965 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.

Infsterburg, den 22. Juni 1906. ö

Königliches Amtsgericht.

unter

Kahla. . 28478

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Eichen berger Darlehnskafsenverein, e. G. m. u. S. in Eichenberg Nr. 2 des Reg. heute ein getragen worden, daß im Verstand der bisherige Beisttzer, Institutsoberlebrer Rein bard Tischasckel in Gumverda als Vorsitzender und der bisherige Vor⸗ ,. Ritterguispächter Ferdinand Wick in Gichen⸗ erg als Beisitzer gewählt worden ist.

Kahla, den 28. Juni 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Kahla. 28479

Im Genossenschaftsregister ist bei dem Ober bodniger Darlehnstaffenverein, e, G. m. u. D. in Oberbodnitz Nr. 5 des Registers heute eingetragen worden, daß der . Hermann Tyrolf in Unterbodnitz aus dem Vorstande aus—= geschieden ist.

Kahla, den 23. Juni 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.

Leobschðütꝝ. ö (22480

In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 (Löwitz'er Darlehnskassenverein e. G. m. u. S.) eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Anbauers Josef Hoff⸗ richter ift der Anbauer Robert Willsch in Löwitz in den Vorstand gewäblt.

Amtsgericht Leobschütz, 25. Juni 1805. Lindlar. Bekanntmachung. (27019

Bei der unter Nr. 165 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Scheeler Wasserleitung a. gesellschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Scheel ist heute folgendes eingetragen: Der Ackerer Robert Frielings⸗ dorf zu Scheel ist durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmacher⸗ meister Wilbelm Feldhoff zu Scheel in den Voistand wählt. Lindlar, den 23. Juni 1906. Königliches

misgericht.

Ludwigsharen, Rhein. (28451 Genossenschaftsregister.

Betr Spar und Darlehenskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbejchränkter Saftyflicht in Haardt. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. März 1906 wurde § 3 des Statuts geãndert.

Ludwigshasen a. Rh., 23. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. Genossenschaftsregifter.

Betr. Winzerverein Mußbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftvflicht in Mußtbach. Julius Ullrich ist aus dem Verstand ausgeschieden. Neugewäblt wurde Adam Pfaff, Lebrer in Mußbach. .

Ludwigshafen a. Nh., 25. Juni 1966.

Kgl. Amtsgericht. Lu dwigshagen, Rhein. 25841831 Genossenschaftsregister.

Betr. Tonsumnerein Ludwigshafen am Rhein, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnlter Hafeyflicht in Ludwigshafen a. Rh. August Müller und Heinrich Simon sind aus dem Vorstand aus geschieden. Neugewählt wurde Jakob Hauck, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh.

Ludwige hafen a. Rh., 29. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. Lud wigsharen, Rhein. [28484 Genossenschaftsregister.

Gingetragen wurde Warenbezugs⸗ und Spar⸗ verein. Ludwigehafen a. Nh., eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Nh. Das Statut ist errichtet duch Beschluß vom 18. Juni 1906. , . des Uaternebmens ist der Ankauf guter unver alschter Waren zweds Befriedigung tãglicher Lebensbedürfnisse im großen und deren Wiederveckauf im kleinen im tegelmäßigen Geschäftsbetriebe nur an seine Mit⸗

26482

glieder zu möglicht billigen Preisen gegen sofortige Bar zablung. Auch soll den Mitgliedern Gelegenbelt gebeten werden Ersparnisse zinstragend anzulegen.!

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

unter der Firma derselben, unterzeichnet vom Vor⸗ fenen des Aufsichtsrats oder dem Vorstand, in den n Ludwigshafen a. Rh. erscheinenden Zeitungen 1) General ⸗Anjeiger. 2) Pfaͤljisches Volksblatt, 3 Pfäljische Rundschau, 4) Pfälische Post. Das

eschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. 1. Die Genossenschaft wird vertreten durch zwei Vorstande mitglieder. Der Geschäftzanteil beträgt 30 4, ein Mitglied kann bis zu 10 Geschäftantellen erwerben. Die Haftsumme betꝛãgt 39. M0 für jeden Geschaftaanteil.

u Vorstande mitgliedern wurden Julius Guckes und Sebastian Seubert, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rb, bestellt. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Ludwigshafen a. Rh., 29. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. 28485 GSenossenschaftsregister eintrag.

Käsereigenoffenschaft Türkheim I. e. G. m. u. S. in Türkheim.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Georg Haug wurde als solches der Wagnermeister und Oekonom Andreas Heim in Türkheim gewählt.

Memmingen, den 25. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Minden, Westf. Bekanntmachung. 28486

Bei Nr. 27 des Genossenschaftsregisters, den Konsumverein Meißen e. G. m. Bb. H. zu Meißen betreffend, ist heute eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Mai 1906 aufagelsst.

Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Minden, den 25. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. MHünehen. Genossenschaftsregister. [28487

Gemerbeverein Erding eingetragene Ge⸗ 8 mit beschrãnkter Haftpflicht. Sitz:

rding. 33 Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 18966 wurde das Statut bejüglich § 5 ,, . und S 12 (Vertretung) geändert.

echtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den J. Vorsitzenden des Vorstands oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstands.

München, 25. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht München J.

VYakel, etre. Setanntmachung. (28488

In unser Genossenschaftsregister ist bet der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft „Eier ⸗Ver⸗ kaufsgenossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht in Aniela“ eingetragen worden, daß durch Beschluß der General- versammlungen vom 10. Juni 1906 die Senossenschaft aufgelöst und zu Liquidatoren: ;

I) der Lehrer Karl Hilgendorf in Aniela.

2) der Eigentũmer Hermann Thom in Aniela bestellt sind.

Nakel, den 21. Juni 1806.

gbr sel e Tetegeriat.

NVenmarkt, Schles. 28489]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6, Spar- und Dar lehnskaffe. Zieserwitz, Sin⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, der Austritt des Wilhelm Görlitz aus dem Vorstand sowie die Wahl des Gasthausbesitzers Gustav Hahn zu Zieserwitz in den Vorstand am 22. Juni 1806 eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.

Ortenberg, Hessen. 28501] BSetauntmachung. J An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lebrers Röser wurde Heinrich Philipp Albus von Bobenhausen als Direktor in den Vorstand der Spar. Darlehnekaffe zu Bobenhausen 1. gewählt. Rendant der Kasse ist Otto Hölcher von da Ortenberg, 22. Juni 1906. Großbh. Amtsgericht.

Osterburg. (28490 Bei der Damp fmolkerei Krevese, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Gustav Schröter ist August Bade zu Krevese zum Vorstandsmitglied ge—⸗ wãhlt. Osterburg, den 27. Juni 19065. Königliches Amtsgericht. Ottmachau. 28491] Bei dem unter Nr. 17 des Genossenschafts⸗ registers elngetragenen Gläsendorfer Spar⸗ und Darlehnskaffen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Glãsen · dorf, ist beute an Stelle des aus dem Vorstande anusgeschiedenen Bauergutsbesitzers Josef Nachtigall aus Släsendorf der Bauergutsbesttzer Josef Mehlitz aus Gläsendorf als Vorstandsmiiglied eingetragen worden. Ottmachau, den 27. Zuni 19606. Rönialiches Amtsgericht. Posen. Sełkanntmachung. 25195 In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 23 bei der Landwirtschaftlichen Beamten kasse Eingetragene Genosfenschaft rait be- schränkter Haftpflicht ju Posen eingetragen worden, daß Walter Bardt aug dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Wilhelm Teich zu Poĩen getreten ist. Posen, den 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Rastatt. Genoffenschaftsregister. 28496 In das Genossenschastsregister wurde heute zu D⸗3. 17 Ländlicher Creditverein Wintersdorf e. 8. m. u. S. eingetragen: Hauptlehrer Heinrich Heitz ist aus dem Vorstand

ausgescheden und gn seine Stelle Hauptlehrer Christian Graf in Wintersdorf in den Vorstand gewahlt. . NRaftatt, den 23. Juri 1906. Gr. Amtsgericht. Rhaunen. 23497]

In das Genossenschaftaregister ist bei der Molkerei⸗ genoffenschaft Bruchweiler e. G. m. u. S. zu Bruchweiler heute folgendes eingetragen worden:

Der Ackerer Friedrich Becker L zu Bruchweiler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerer Ludwig Vohl ju Sensweiler getreten.

Rhaunen, den 25. Juni 1995.

Königliches Amtsgericht.

Secheibenber. [28 498] Auf Blatt ?2 des Reichsgenossenschaftsregisters, betr. den Allgemeinen Consumverein für Scheiben . 19 änkter Sastpfücht, wurde heut aft mit beschr er wur eute eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 28. Mai 1906 dahin ab- eändert, daß das Geschäftsjahr am 1. Oktober . und mit dem 30. September endet. Scheibenberg, den 29. Juni 1906. ri gen m , er. Ulrichstein. Serkanntmachung. 28499

Betr.: Dampf ˖ Dresch und Sägewerk, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Saft pflicht zu Nebgeshain.

Aus dem Vorstand scheidet aus Johannes Kraft III, Landwirt von Rebgeshain; neu gewählt an dessen . ist Johanneg Ruppel V., Zimmermeister von da.

Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.

Ulrichstein, 25. Juni 1906.

Großherjogliches Amtsgericht. Vechta. ; 28500]

In das blesige Genossenschaftsregister ist beute zur Genossenschaft Goldenstedter Spar u. Darlehns. kaffenverein e. G. m. u. S. in Goldenftedt, Nr. 11 des Registers, folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vollmeiers Ferdinand Kröger ist der Reitmeler Joh. Tanger zu Tange in den Vorstand und zum Stellyertreter des Vereins⸗ vorstebers gewählt.

Vechta, den 25. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht. J. Wollgtein, Gyn. EFonen. 28503

In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 37 die „Brennereigenoffenschaft Altkloster, Eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Daftpflicht zu Alttioster, Kreis Bomst“, mit dem Statut vom 93. Juni 1905 eingetragen. Gegen- stand des Unternehmens ist die Verarbeitung und Verwertung von Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Betrieb einer Spiritus. brennerei., Vorstandzmitglieder sind: 1) Richard Durek, Besitzer in . Direltor, 2) August Wencel, Gutabesitzer in Weine, Steller treter des Direktors, 3) Franz Bloch J., Besitzer in Lupitze. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, indem diese der Firma ihre Namen beifügen. Bekanntmachungen erfolgen im Posener Genossenschaftsblatt. Die hächste Zabl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen beträgt 8, die Haftsumme für den Geschäftganteil beträgt 1800,00 M0 Das Geschäfisjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wollstein, den 25. Jani 1906.

Königliches Amtsaericht. Wollotein, By. Posen. 28502

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 38 die „Landwirtschaftliche Breunerei⸗ genossenschaft für Schuffenze und Lupitze, Sin. getragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Lupitze“ mit dem Statut vom 20. Juni 1806 eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verarbeitung und Verwertung selbst. gebauter Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch eine Brennerei und die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in der Wirtschaft der Genossen verfüttert werden darf. Vorstands. mitglieder sind: I Franz Bloch L, Eigentümer in Lupitze, Direktor, 3) Friedrich Ilse, Besitzer in Schussenze, Stell vertteter des Direktor, 3 Joseyh Heinje, Eigentümer in Lupitze. Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch jwei Vorstandemit— lieder, indem diese der Firma ihr. Namen beifũgen. , . erfolgen im Posener Genossen schaftsblatt. Die böchste Zabl der Geschäftsanteile der einzelnen Genossen beträgt 10, die Haftsumme für den Geschäftsanteil 800, 90

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestatiet.

Wollstein, den 25. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona, Elbe. 28504 In das hiesige Musterregister ist eingetragen orden:

Nr. 242. Firma Carl Sagenbeck in Etellingen, I versiegeltes hat mit 20 verschiedenen Ansichts. vostkarten nach photographischen Aufnabmen aut Dagenbecks Tierpark, Geschäftanummern 1-20, lãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 253. Juni 1966, Bormittags 9 Uhr.

Nr. 243. Fallnicht's Laboratorium, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung, Eidelstedt, ein Paket mit 8 Mustern, und zwar sechs für

rospekte, zwei für Plakate und eins für eine

tikette, versiegelt, Fabriknummern 101 —109, Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 73. Juni 1966, 11 Ubr Vormittags.

Altona, Elbe, 30. Juni 1906.

Königl. Amtagericht. Abteilung 6.

Aschaffenburg. 286512 In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 853. Attiengesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabritation in Aschaffenburg, ein ver= schlofsenes Paket, enthaltend zwöl Geschmacksmufster, keramische Bantdrucke zur Dekoration von Porzellan, Gmaille und Glas, Fabriknummern 679 und 784 und Fabriknummer Empire- 713, 715, 751, 755, 65, 751. 763. 763, 768 ung 765). Flächener eugniffe, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1966, Nachmittags 4 Uhr.

Aschaffenhurg. am 30. Juni 19606. Anugabnuræ. 25513

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Wernecker æ Farnbacher in Augä⸗ burg, 4 Muster von dekerativen Ausstattungen für Geldbeutel, Notizbücher, Brieftasch en, Briefunter⸗ lagen, Briefmarpen u. dergl., versiegelt, Flächen. muster, Geschäftenummer, 101 - 104, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Juri 1905, Vormittag? 11 Uhr 25 Minuten. .

Augsdvdurg, den 30 Jani 1996.

R. Arm: ggericht.

egend, eingetragene Genossen⸗

schmacksmuster

Colditn. (28517

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 13. Firma Thomsberger et Herrmann in Colditz: . 21 2 . fũr . zur Küchenein ng, Ge nummern (. 1 fg e e f, bar Geschäftz nummer doͤb) astische Erzeugnisse, ö . b. 1 verschlossenes Kuvert mit 6 Muftern, Jlächen⸗ i und i n; dr,, einrichtun eschãftanummern a, ) ; c., FF. 6 einer Brotschnittenkapsel, Ge⸗ nummer 909a. w ,, 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1906,

Nachmittags 4 Ubr 55 Minuten.

Colditz, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Durlach. 28516

Eingetragen in das Musterregister:

Nr. 38: Firma Robert von der Burg in Durlach, jwei Muster für Postkartenrahmen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 5900, 5001, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juni 1906,

Nachmittags 5 Uhr. . irma Robert von der Burg

Nr. 39 bis 46: in Durlach, 194 Muster von rn n, ake

in acht versiegelten Paketen, Flächenerzeugnisse, zum , . Nr. 39: 300 bis 321, zu Nr. 40: 696 bis 715, 717 bis 740, zu Nr. 41: 799 bis 827, zu Nr. 42: 900 bis 10, ju Nr. 43: 950 bis 74 zu Nr. 44: 1200 big 1223, zu Nr. 45: 1300 bis 1317 und 1319 bis 1329, zu Nr. 46: 1400 bis 1409, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Juni 1906, Nachmittags 5 Ubr. Großb. Amtsgericht in Durlach.

Ebersbach, Sachsen. 28515 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 292. Firma: Muguft Hoffmann in Neu⸗ ersdorf, ein versiegeltes Palet mit fünfiig Mustern umwollener Kleiderstofff mit den Fabriknummern

Vol bis 7950, ein versiegeltes Paket mit fünfzig

Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik.

nummern 7951 bis 8oL0, ein versiegeltes Paket mit

fünfzig Mustern baumwollener Kleiderstoffe mit den

,,, 800 bis 8050, ein versiegeltes Paket

mit fünfrig Mustern baumwellener Kleiderstoffe mit

den Fabriknummern 8So5l bis Slo), Muster für

Flächenerjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 9. Juni 1806, Nachmittags 4 Uhr. Ebersbach, den 30. Juni 1866.

Königliches Amtsgericht.

Exfuarxt. 28505

In das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 317 Kgl. Musitdirigent Ludwig Hintze, Erfurt, Muster zu einer Ansichtspostkarte, darstellend eine sidele Rneipgesellschaft, umkränzt von den Noten zu dem Texte: Ein Prosit der Gemütlichkeit“, ver⸗ schlofsen. Geschãftsnummer 1, Flãchener zeugnis, Schutz- frist 3 Jabre, angemeldet am 20. Juni 1905, Nach mittags 12 Uhr 30 Minuten.

Erfurt, den 30. Juni 1906. i

Königliches Amtsgericht. 3.

Eschwege. 28507]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 29. Kaufmann Jakob Fromowitsch in Eschwege, 3 Muster fär Aufträger für Schuh⸗ creme in Blechdosen, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

Eschwege, den 30. Juni 1906.

önigliches Amtsgericht. Abt. 3. Frankenberg, Sachsen. [28527]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 245. Konditor Erich Weber in Franken⸗ berg i. Sa.. 1 Briefumschlag, offen, mit 45 Mustern für plastische Erjeugnisse in 3 Serien, Serie 1 Nrn. 1— 15, Serie 2 Nrn. 16— 30, Serie 3 Nrn. 31 65, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1906, Nachm. 15 Uhr.

Frankenberg, am 30. Juni 1906.

Kgl. Sächs. Amtsgericht. Frauenstein, Erzgeb. 28526

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 3. Firma Ulrich Quaas in Frauenstein. ein Kuvert mit jwei Mustern für Af sch in etre an selch⸗ für Brause⸗Limonade' und Mineral- Wasser Selters‘, offen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1 und 2, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Juni 1906, Vormittags 9 Uhr.

Frauenstein. am 30. Junt 1906.

Das Königliche Amtegericht. Fürth, RBarern. 28514 Musterregistereintrãge:

1) Vhilipp Scharf. Lederwaren⸗ und Car⸗ tonnagenfabrik in Erlangen. 1 Muster einer Schreibgarnitur, Fabrik Nr. 1381, versiegelt, Ge⸗ schmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Musterregister Nr. 1184.

2) ö. Leonhard, Buchdruckereibesitzer in

ürth, 1 Muster eines Rabattbuchs Pfeil, Fabrik- Nrn. 2047 / Ss, offen, Geschmackamuster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, Musterregister Nr. I186.

) Jos. Hesse, chromolithographische Kunst⸗ anftalt in Fürth. 1 Muster von Abfehbildern, Fabrik · Nrn. 49 - 150, Ginielnummer, offen, Ge⸗ für Flächenerjeugnisse, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am gleichen Tage, Nachmiltagg 46 Uhr, Musterregister Nr. 1185.

4) Hausel, Adam, Spiegel und Möbel fabrikaut in Fürth, 5 Muster von Trumeaux, Fabrik. Nrn. 1056 - 10690, offen, Seschmackgmuster für plastische Eczeugnisse, Schatzfrist 3 Jahre, ange= meldet am 23. Juni 1996, Nachmittags 16 Uhr, Masterreglster Nr. 1187.

Fürth., den 2. Juli 1908.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht. Lũbecłh. 25519

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 154. Kaufmann Ferdinand Christian Eduard Kayser in Lübeck, ein Umschlag mit Stilettenmustern, verschlossen, Flächenmuster, Ge⸗ schästs nummern 3 bis 6, Schutzfrist 3 Jahre, an—= gemeldet am 23. Juni 1905, Vormittags 114 Uhr.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. Marhnech, Württ. 256523]

K. Amtegericht Marbach.

In das Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Bock Æ Fischer in Marbach, 1 Pakei mit 39 Abbildungen von Sttzmöbelr,

Modelle für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2094 big 2116, 218 bis 2123, 213 2135, 2135 a, Ils und 1085, Schutzfrist 3 Jahre ,,. am 25. Juni 1906, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Den 27. Juni 1906. Landgerichtsrat Kern.

Marlenderęg. Sacnnem. 28521] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 222. Firma Gebrüder Baldauf in

Marienberg, ein versiegeltes Kästchen mit

3 Mustern für Metallflitter, Fabrikaummern 6197,

ol58, Sigg, plastische Erzeugnifft, Schutzfrist drel

Jahre, angemeldet am 1. Juni i906, Vorm. 39. ,, den 28. Juni 1906.

önigliches Amtsgericht.

KNeisseo. 28506

Die Verlängerung der i für das bei der Firma Paul Schirduan in Neisse unter Nr. 30 des , eingetragene Muster für eine Likörflasche, Geschäftgsnummer 1, ist auf weitere 5 Jahre heute angemeldet.

Neisse, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtagericht.

Ohligs. (28508

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 324. Firma Gebrüder ,,, in Ohligs, ö. mit 1 Muster für Damentaschenbügel in allen

etallen, glatt und eingeschnitten, . der⸗ nickelt und vergoldet, e n. t, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 2046, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1806, Nachnüttags 3 Ühr 15 Minuten.

Nr. 325. Firma Gebrüder Nichartz in Ohligs, Umschlag mit 1 Muster für Reisebestecke mit zu⸗ sammengenieteten und . Schalen in allen Größen und Metallen, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 1042, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1906, Nachmittags 5 Uhr 50 Minuten.

Nr. 326. Firma Carl Grah in Ohligs, Um- schlag mit 24 Abbildungen von Mustern für isch· bestecke, Zutter. und Kaäsemesser, Konfekt⸗ und DObst— beslecke, Tortenspaten, Kuchenmesser, Fleischgabel in Empir. und modernem Stil, in verschiedenen Aetzungen, vergoldet, vernickelt, versilbert sowie glatt ahne Aetzungen, Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummern 1430-1436, 1450 - 1456. Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mal 1966, Vor mittags 19 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht Ohligs. Scheibenberg. 28528

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 66. Firma C. Heinrich Starke in Schlettau, L verschnürtes Paket mit 27 Mustern für Möbel- posamenten, Fabriknummern 13786jblau, 13787 bord, 13788 / terra, 13789/0110, 13790/0106, 13791 blau, 13794, 13795, Serie 1; 135305, 13808, Serie II; 13333 bis 135656, 13861. Serie II; 15867, 158655, 13870. Serie IV; 13576, 13877, 13879, 13882, Serie V; 13883, 13884 13887 big 13889, Serie VI; 138953, 138938. Serie VII; diese Möbelpofamenten sind aus Wolle Baumwolle und Filte hergestellt, Flächenerzeugniss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 22. Juni 19065, Nachmittags 4 Ubr 10 Minuten. Scheibenberg, den 30. Juni 19956. Roönigliches Amtsgericht.

Sehorndortrxr (28522

gst. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterschutzregister wurde elngetragen:

Eisenmöbelsabrik Schorndorf L. Æ E. Ar- ugld in Schoradorf, Abbildungen von7 Modellen, offen, Gesch.- Nr. 619 Blumentischkoöͤrbe, Gesch. Nr. 6114. Blumentischlörbe und Blumentischgestessfe, Gesch Nr. 680 Vogelkaͤfigstaͤnder, Gesch⸗ Rr. 2148 Kopfteile und Seitentelle zu Bettstellen, Ge ch.⸗ Nr. 2235 Pupypenbettstellen., Schatzfrist 3 Ja re, angemeldet am 22. Juni 1906, Nachm. 5z Uzr.

Den 26. Juni 1966.

Oberamtsrichter Hartmann.

Sondershausen. In Nr. 7 des Musterregisters ist Firma Lindner Co. in

Paket mit 1 Modell

28525 eingetragen: Jecha, I versiegeltes ju Decken beleuchtungskörpern,

best: hend aus Porzellan mit künstlerischen Blatt.

für plastische Erjeugnisse,

berzie rungen. Muster . Schuzfrist 3 Jahre, angemeldet

Fabriknummer 266,

am 27. Juni 1906, Nachmittags 2, 30 ühr. Fürst⸗ lichetz Amtsgericht Sondershausern. stettin. k 28518

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Ernst Lutze, Bildhauer, Stettin, ein umschnürtes Paket mit 29 Modellen für Bllder⸗ rah nen, Uhrhalter, Schlüsserhalter, Tischglocken, Staubtuchkasten, Zierschränke, Schlüsselschrãnke, Panoramabretter, fuster für plastische Eczeugnisse, Fabriknummern 1 bis 29, Schutz frift drei Fahre, an? gemeldet am z. Juni 1996, Vormitiags 10 Uhr 15 Min.

Stettin, 6. Juni 1906.

Königliches Amtagericht. Abt. 5. Taucha, Rz. Leipzi. 235241 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 19. Firma , ,

D. Neranzi, Taucha; ein verschlossener Brief. umschlag mit 13 Mustern für Papleretiketten, Fabrik. nummern 419, 659, 84al, 842 b, 842, S800, S02, 895, V6, 878, 825, 85, 848, 849, 50, Muster für Flächen rjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemelbet am 1. Juni 1966, 5 Ühr Nachmittags.

Nr. 20. Firma Atttengesellschaft AüAristophot in Taucha: ein verschlossener Briefumschlag mit 30 Mustern für Flaggenpostkarten, Fabrikaunmmern EI9 - 21, 26, G65, 66, 165, 166, 170, 171, 196, 215 bis 220, 226 —- 233, 230 233, 263 —– 268, 270, 271, 283, 284, 289, 292 295, 297 299, 301 - 305, 3IL 313, Muster für Flächenerzeugniffe, Schutzfrist 3. Jahre, angemeldet am 2. Jun 1966, ii ühr

Voꝛmittagt.

Ne 21. Firma Attiengesellschaft Aristophot in Taucha: ein verschlossener Brlefumschlag mit 30 Mustern für Flaggenposttarten, Fabriknummern E 2, 8, 10, 14, 25, 60 = 62, 64, 73 - 79, 10 - 106, 137 = 140, 142 - 147, 175 - 177, 281 284, 291 bis 295, 391-305. 311 —- 313, Muster für Flächen⸗ r ge Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juni 1906. II Ubr Vormittags.

N.. 22. Dieselbe: ein verf lossener Brief. u clan mit 50 Mustern für Flaggenpostkarten, abriknummern E 21, 33, 34, 565, 88, 0 93, 134 - 136, 150 - 155, 161 - 164, 172 - 174, 185 bis 190, 193 —195, 197. 225. 229, 234, 235 - 237, 269, A8 -= 280, 300, 368. 369, 156, 178, Muster für Flãch zner eugnisse ko fen 3 Jahre, angemeldet am 21. Juni 196565, 11 Ühr Vormittage.

Zs chopan.

Nr. 23. Dieselbe:

ein verschl umschlag mit 50 Mast n 8. ersch offener Brief

ern für Flagge arten. abriknummern F 141, 2 r rr 272 , , ,, ,,

; 369, enerjeugnisse, utzfri 3 Jahre, angemeldet am 27. Juni fao* ces ift

Nachmittags.

Nr. 24. Firma Hugo Schneider, Attiengesell⸗ schaft in Paunsdorf: ein verschloffener den. g. mit einer Vorlage zur Trafsierung von Lampenbassins, Fabriknummer 221, ster für plastische Erjeugnisse, Sea ht 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 28. Juni 1806, Vormittags 8 Uhr.

Taucha, den 36. Juni 1905.

9

Königliches Amtsgericht.

(28529 5 das Musterregister ist eingetragen:

r. 73 irma Richter, Müller . Busch⸗ maun in Sschopau, 1 verstegeltes Paket mit 10 Mustern für Hutschmuck, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 598, 6ol, 604, 607, 608, 610, 612 bis 615, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gemeldet am 18. Juni 1905, Vormittags 15 Ühr. Zschopau, den 30. Juni 1905.4 . Königliches Amtsgericht. Konkurse. Monn. Bekanntmachung. (282631

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhmwarenhãndlers Oeinrich Subrach zu Bonn, Kesselgasse 8, wird heute, am 25. Juni 1906, Vormittags 169 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtaanwalt Krupp in Bonn. Dffener Arrest mit Anjelgefrist bis um 23. Zust 1905. An—⸗ meldefrist bis zum 1. August 1906. Grste Glãubiger⸗ bersammlung am 28. Juli, Vormittags 10 Uhr. ir n enn er, n. am 29. August 1906, Vormittags 10 uhr.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 9, in Bonn.

R reslamn. 28098 Ueber den Nachlaß des am 16. Dejember 1906 berstorbenen Hauptmanns a. D. Ferdinand Möcke aus Breslau wird heute, am 27. Junt 1906, Vormittags 115 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Schneider in Breslau, Ring 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 15. ugust 1896. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli E906, Mittags 12 Uhr, Prüfungstermin am 29. Auguft 15906, 1 EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Mufeumstraße Nr. 9, 2 2715 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. August 19806 einschließlich. Amtsgericht Breslau.

Gruchsal. Gonkursverfahren. 28287]

Ueber das Vermögen des gstaufmauns tar Ullrich in Oestringen hat das Gr. Amtsgericht Bruchsal am 30. Juni 19803, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. steller August Keim, hier, ist zum Konkursverwalter erngnnt. Anmeldefrist: 7. August 1906. Erste Gläubigerpersammlung: Dienstag, den 24. Juli E998, Vormittags 19 Utzr. Prüfungstermin: Freitag, den 17. August 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 24. Juli 1906.

Bruchsal, den 30. Juni 19606. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichtz: Baumann.

Cassel. Konkursverfahren. 28095 Ueber das Vermögen des Metzgermeisters Wilhelm Kreuter ju Cassel, Frankfurterftraße Nr. 82, ist heute, am 29. Juni 1905, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Privatmann Karl Hrenß in Cassel, Carlsplatz 2. Anmeldefrist bls zum 8. August 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli 1905. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1908, Vormittags 95 Uhr, und Prüfungstermin am 21. August 1906, Vor mittags 10 Uhr. (13 N 2006.) er Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Cassel, Abt. 13.

Cassol. Konkursverfahren. 28300

Ueber dag Vermögen der Einkaufsgenoffen⸗ schaft der Colonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Liguidation, zu Cassel, untere Königsstraße Nr. 76, III. Et., vertreten durch die Liquidatoren 1) Privat- sekretär Braun, 2) Handelzlehrer Ziegler, beide zu Cassel wobnbaft, ist heute, am 30. Funt 19065, Rach⸗ mittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prloatsekretär Franke ju Cassel. Anmeldefrist bis jum 8. August 1906. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. August 1906. Erste Gläubigerpersammlung am 24. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 21. t E906, Vormittags 95 Uhr.

(13 N 21/06. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts in Cassel. Abt. 13.

CSin, Rhein. gFonkurseröffnung. [28327

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Conrad Woythaler, Inhabers einer Herrenkleider⸗ und Schuh warenhaudlung zu Cöln⸗ Ghrenfeld, Venloerstraße Nr. 350 , it am 27. Jun 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts= anwalt Ferdinand Nippen in Cöln, Albertusstraße 20. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 10906. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. und allgemeiner Prüfungs. termin am 5. September A906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk. Hinterhaus.

Cöln, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. INI.

Dres den. 23332

Ueber dag Vermögen des Kaufmanns 3. r Wolzonn hier, in Firma J. B. reyßel C Co. (Stevhanienstraße 4) wird heute, am 29. Juni 19053, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren ers ffnet. Ronkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Krug Eier, Grunaerffraße 26. Anmeldefrist bis jum 21. Juli 1306. Wahl und Prüfungotermin am 31. Juli 1906, BVormit. tags L1H Uhr. Offene? Arrest ait Anzeige- pflicht bis jum 21. Juli 1906.

Dresden, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Der Rechnungg⸗

Frank art, Haim. 28292

Ueber das Vermögen der Putzmacherin Elena Trawersa, Geschäftslokal hier. Soethestr. 31, zur

eit unbekannten Aufenthalts, ift beute, Rachmlttagg * Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der

aufmann Otto J. Wolff, hier, Jahnstr. 27, ist jum Konkurgverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige frist bis jum 14. Juli 19065, Frist zur Anmeldung der Forderungen big 14. August 906. Bei schrift⸗ licher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerverfammktung Dienstag, den 17. Juli 1906, Vormittags EI Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Ireitag, den 24. August 1906, Vormittags 160 Uhr, Sellerstr. 19a, J. Stock, Zimmer 16.

Fr a. M., den 29. Juni 1906. Der n , des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Hamburg. Konkursverfahren. 28279

Ueber das Vermögen des Meiereibesitzers Wilhelm August Haschke (Meierei. Sammer- brook) zu Oamburg, Claus⸗Grothstraße IZ5, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Julius Jelges, Plan 5. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis jum 31. Juli d. J. ein- schließlich. Anmeldefrist bis zum 117. Augusf d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung D. E. Auguft d. Is. Vorm. III Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 22. August 8. Is, Vorm. 10 Uhr.

mtsgericht Hamburg,. den 30. Juni 1906.

Hamburg. Ftontursverfahren. 28280

eber das Vermögen des Schlachtermeisters in Firma Cornils Louis Engelhardt ju Sam · burg, Steindamm 55 und Langercihe 30, wird heute, Nachmittags 22 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Aug. Lohmann, Heuberg 1011. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 24. Juli . . Anmeldefrist bis jum 31. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung d. 285. Juli d. J., Vorm. 107 hr. Allgememmer Prüfungstermin d. 8. August b. J., Vorm. LI Mhr.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Juni 1906.

Harburg, Elbe. Aontursverfahren. 28274]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Morten Mortensen in Harburg, alleinigen Inhabers der Firma Thalenhorst und Marten sen daselbff, ist am 29. Juni 1966, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs. hderfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fri Grothe zu Harburg. Offener Arrest mit Anzeigefri bis zum 25. Juli 19606. Anmeldefrist bis jum . August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 25. i E906, Vormittags LI Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 8. August 1906, n, . 1H Uhr, am Bleicherweg, Zimmer

. Königliches Amtsgericht in Sarburg. Abt. 8. Has po. Konkursverfahren. 28093 Ueber den Nachlaß der am 18. Juni 1906 zu Haspe verstorbenen Ehefrau des Fuhrunter⸗ nehmers Ernst Ahr, Wilhelmine geb. Brandt, in Haspe wird heute, am 29. Juni 1906, Nach- mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Große Welschede in Haspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Tonkurgforde— rungen sind bis zum 25. Juli 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls 1 die in 5 152 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegen— stände auf Freitag, den 27. Juli 1956, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderung auf Dienstag, den 21. August 1906, Vormittags IA Untr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Tillmanns. Straße 2, Zimmer ö, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Ronkurgmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurtzmasse etwa schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben der Frau Ahr ju . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

19. Juli 1906 Anzeige zu machen. Der Gerichts schreiber des Königl. Amtsgerichts in Haspe. Schafbhausen, Gerichtsaktuar. Horb. Konkursverfahren. 28261 Ueber das Vermögen des Alois Brändle, Bauern und Fuhrmanns in Horb, ist am 28 Juni 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts. notar Zugmaier in Horb. Wahl! und Prüfungs. teimin: 209. Juli 19096, Rormittags 10 Urhr. Anmeldefrist für Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 19. Juli 1906. Gerichtsschreiberei K. Württ. Amtsgerichts Horb. Dangelmaier.

Landshut. 28510 Oeffentliche Bekanntmachung.

Das K. Amtegericht Landshut hat beute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, auf Antrag der Weinrestaurateurg- witwe Babette Hippler in Landshut über den Nach⸗ laß des Wein restaurateurs Aug ust Dippler in Landshut den Konkurs eröffnet, den Kommissionär Georg Schnitzler in Landshut zum provisorischen Konkursverwalter ernannt und offenen Arrest erlaffen. *r Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist

is zum 31. Juli 1906 festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in § 152 und 137 der KO. bezeichneten Fragen wurde Termin auf Mittwoch, den 25. Juli 1906, Vormittags 8 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, den 8. August 1906, Vormittags 8 Uhr, jedesmal im Sitzungssaale Nr. 7 6 anberaumt. Allen 5 welche eine zur Konkursmasse gehörige e im Besitze haben oder zur ar, , etwas schuldig sind, wird aufgegeben, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, dem Konkurgzherwalter bis zum 22. Juli 1906 An elge zu machen.

Landshut, den 30. Juni 1906.

Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Obersekretär. Magdeburg. 128295

leber das Vermögen des stolonialwarenhãndlers garl Schmidt zu Magdeburg, Harsdorferstraße Nr. 1, int am 30. Juni 1906, Vormittags 104 Uhr daz Tonturaderfahrẽn eröffnel und der offene Arreff

erlassen worden. Tonkursverwalter: Kaufmann Robert

Vescheck hier. 28. Juli

Anzeige und Anmeldefrist bis zum 1906. te Gläubigerversammlung am 24. Juli 1909, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin am 7. August 1906, Bor⸗ mittags Oz Uhr.

Magdeburg, den 30. Juni 1906. nigliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Nittel walde. 28096

Ueber dag Vermögen des entmündigten Konditors Michael Negerter in Mittelwalde ist am 28. . 1906, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurg⸗ erfahren eröffnet worden. Verwalter: Spediieur Johannes Koch in Mittelwalde. , bis 20. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 18. Juli 1909, Vormittags 10 uhr. Am- gemeiner Prüfungstermin am 7. September E906, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht. Offener Arresi mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1906.

Amtsgericht Mittelwalde.

Mülhausen, Els. stonkursverfahren. 28323

Ueber das Vermögen der Firma Joseph Fix n offene Gandelsgesellschaft, Inhaber: August Höber und Hugo Knoche, beide Kaufleute in Lutterbach, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amts- gericht; Mülhausen heute, am 29. Juni 1906, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet worden. Zum FKonkurgverwalter wurde Geschäftsagent Schön⸗ laub in Mülbausen ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 1. Augäst 1956. Erste , ,, , am 12. Juli 1906, Vormittags 10 uhr. gemeiner Prüfungstermin am 9. August 19906 Vormittags 10 KHhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoff nungsstraße, Saal Nr. 23. Die Forderungsanmeldungen sind an das Kaiserliche Konkursgericht zu senden.

Mülhgufen (Elfaß), den 39. Juni 1916.

Der Gerichtsschreiber: Bachmann.

München. J 28330]

Das Fal. Amtsgericht München 1, Abteilung für Zivilsachen, bat über das Vermögen des Deli atessen⸗· geschäftsinhabers Ludwig Geiß in München, Knöhelstr. 18, am 25. Juni 1506, Jiachmittagz 5 Uhr 45 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurgverwalter: Rechtgzanwalt Dr. Wilhelm Eßlinger II. in München, Promenadestr. 15/IJ. Offener Arrest erlaffen, An= zeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Jusftzgebäͤudẽs an der Luitpold straße, bis 18. Juli 1906 einschlteßlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger E Hufe, dann über die in 132, 13 und 137 Kr. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 27. Juli 908, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 83, J. Stock im neuen Justijgebäude an der Luitpoldstraße, bestimmt.

München, den 28. Juni 1906.

Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Wittmann.

Osthorem. GSekanntmachung. (28326

Ueber den Nachlaß des Schlossermeisters Friedrich Müller des Ersten in Ssthofen wird heute, am 29. Juni 1906, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurgverwalter: Rechts⸗

anwalt Schott in Osthofen. J. Termin 21. Juli 1908, Vormittags 10 uhr. Prüfungstermin 28. Juli 1906, Vormittags 0 Uhr. ÄUn— melde. und Anzeigefrist 21. Juli 1906. Offener Arrest ist erlassen.

Großh. Amtsgericht Osthofen. Pennulim. Kontursverfahren. 28262]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seinrich HSeinmüller ju Penzlin, in Firma H. Heinmüller zu Penzlin, wird heute, am 30. Juni 1906, Nachm. 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkureverwalter: Herr Senator Ernst Maercker in 1 Anmeldefrist bis zum 4. August 1906.

rste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1906, Vormittags sI Uhr. Prüfungstermin am 25. August 190686, Vormittags 10 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1966.

Großherjogliches Amtsgericht zu Penzlin. Rottenburg, Laaber. [28511] Bekanntmachung.

Dag K. Amtsgericht Rottenburg (Niederb,) hat mit Beschluß vom 29. Juni 19656, Nachmittagz 124 Ubr, über das Vermögen der Adele Würz, Inhaberin der Firma Em. Thurmwald's Nachf., e, . Warengeschäft in Rottenburg. das

onkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Hermann Fischer in Rottenburg. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters, jur Beschluß⸗ fassung über Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in 55 132, 137 K.. O. bezeichneten Gegen= stände ist bestimmt auf Montag, C6. Juli 1966, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin ist anberaumt auf Freitag, 3. August 1906. Vormittags 9 Uhr, je im diesgericht. lichen Sitzungesaale. Zur Anmeldung der Konkurs. forderung, welche schriftlich oder mündlich beim Amtsgerichte Rottenburg zu erfolgen bat, ist Frist bestimmt bis Montag, 23. Juli os, einschließflich. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe ge— börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg— masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder ju zahlen; auch wird denselben die Verbflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den . für welche * aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Dienstag, den 17. Full 1906, Anzeige zu machen.

Rottenburg, 30. Juni 1906.

ge fr erer des K. Amtagerichts. Der K. Sekretär: Kieder ke. 28299

Schiltig heim. gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen 1) des Spezereihändlers Eduard Waldert und?) dessen Ehefrau Stey hanie y Hahn, beide in Bischheim, wird heute, am 9. Juni 1906. Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffne Der Geschäftsagent Banspach zu , . wird zum Konkursherwalter ernannt. Konkursforderungen sigd bis zum 20. Juli 1906 bei

Thedinghausen. [28258 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joh. Möhlenbrock in dagen ⸗Thedinghausen ist