Saud⸗ und Jorstwirtschaft.
Saatenstand und Das Kaiserliche Generalkonsulat in Warsch 26. v. M.: Sowohl die Herbst., als guch die
ansehnlicher
stehen sehr gut. In diesem Jabre soll i
15 oso größere sein. Der Zu des Monats ö Akziseverwaltung Mitte ; 546 433 Dessätinen eingenommen, 2742 jahre ¶ Dessätine — 10925 ha). it dem Stand der Hopfengãrten
Mai beendet worden. Er
Im Kreise Lask, Gouvern
iner Anzahl von Gütern roßen Schaden angerichtet. . z o find die Preise im
Getreide handel in Rußland. au berichtet unterm rühjahrssaaten zeigen
Länge, sodaß auch der Strohertrag gut sein wird. Der
n Polen eine um 10 bis läche als im Vorjahre mit Kartoffeln bestellt worden
errübenbau ist fast überall . . . e
Mal d. J. in Polen einen Flãchenraum von effätinen mehr als im Vor⸗
ist man sehr zufrieden, man
erwartet eine gute Hopfenernte. f ement Petrikau, hat Hagelwetter in
Das Kaiserliche Konsula Die Aussaat des Winter un unter günstigen
winterung trotz rauhen
ren nicht und die Witterungsberhältnisse im
in ganz Russssch Polen einen aus gezeichnelen, sest vielen Jah im
dagewesenen Siand. Die außerst günflige Witterung hat das Reifen ] Regen und Sonnenschein recht günsti
res Roggeng beschleunigt. Der früh eingefäeie Roggen ist, größten. äber den Stand sämtlicer Saaten befriedigend,
teils schon schnittreif. Die Ernte rerspricht sehr gut aus zufallen. Die befriedigend. ö
Aehren enthalten große und volle Körner, und die Halme sind von Die Aussichten für die diesjährige Ernte können daher, wenn nicht noch außergewöhnliche Erxeignisse eintreten sollten,
12,55 Mittags. aber Kapstadt, 31. Juli, in Lüderitzbucht am B. Letzte Beförderungen am I3. Juli ab dausen 7 4 Nachmittags, ab Berli
ab Southampton am
mittags. 20. Juni, ist zu erwarten am 15. Juli.
Saatenstand in Oberitalien. ö t in Mailand berichtet unterm 27. v. M.: d Sornmergetreides konnte in Oberitalien
Witterungsverhältnissen erfolgen. Wetterz im März d. J. gut vonstatten ging
April bei häufigem Wechsel von g waren, so lauten die Nachrichten
in einigen Teilen Bberitaliens als sehr gut bezeichnet werden.
in 15. Jull ab Cöln 1944 Abends, ab Berlin Potsdamer Bahnho 3) für Brie fsendungen mit englischem Dampfer
August, in Swakopmund am 8. August. Hz o., Fachmit tage, ab Dbher⸗=
n Schlesischer Bahnhof Die nächste Post aus Swakopmund,
Mannigfaltiges. Berlin, den 4. Juli 1906.
auch
Da die Neber⸗ ee, ,
zum Teil sehr
als gut,
14. Juli, in Kapstadt am
il, 4 Vor⸗ fan Abgang am
entgegengenommen.
sonenzug wobei 5 Güterwagen niemand verletzt; letzt. Der Materia
tattfand, sind fol Hamburg; Sch Rennjachten der A- B-Klasse: Paula 1. P Alice“ 1. Preis, Iri
ländischen Frau envereinz schulentlassenen Mãdch
zum 1. Oktober dauernde zur Teilnahme am
wird ihnen fr ngen werden in
en für den bis
Junge Mädchen, die sich jetzt
n Lehrgang.
Unterricht melden, werden unentgeltlich ausgebildet, freies Mittagessen jn der Schule gewährt. An⸗ der Schule werktäglich von 15 bis 12 Uhr
Ro stock, 3. Juli
ah rt Trabemünỹ de — Warnemünde die bei
gende: Hner - Kreuzer der J. Klasse: Klaffenpreis „ Susannen :;
Klaffe: Klassenpreis „Orion,;
Klassenpreis
entgleisten.
ein Brem fer aus Gleiwitz ist leicht ver ⸗ lschaden ist bedeutend; rer Verkehr ist nicht unter
Weizen und das Sommergetreide, besonders Hafer und Gerste⸗ zeigen cinen schon weit entwickelten, durchaus guten Stand. Mit dem Winterraps ist man auch fehr zufrieden. Das Gleiche gilt von Gras Washington, 3. Juli. (W. T. B.) Nach dem Berichte des brochen. und Klee sowie von den Hack ⸗ und Hülsenfrüchten. Bie Klee und Ackerbaubureaus beträgt der Durchschnittsstand der Baumwolle 83, 3 oso. Grasernte hat bereits begonnen, wird aber sieilenweise durch Regen Wilhelmshaven, 3. Juli. (W. T. B) . Das Ver⸗ falle gestört. Berkehrs auftalten. me ssungsschisf B ist heute morgen auf der Kaiserllchen Werft Vll Zugrundelegung der Zabl 100 für einen Durchschnittsertrag - ohne befondere Tauffeierlichkeit vom Stapel gekaufen und hat stellten sich die Aus icht en ür die bevorstehende Ernte in Nächste Postverbindungen ng Swakopmund und Lüderitz den Namen „Möwen erhalten. Polen nach statistischen Zusammenstellungen folgendermaßen: bucht nach Abgang des englischen Dampferg über Kapstadt (letzte Am Sonnabend ist von hier nach Wangeroog ein mit sechs Roggen 116 - 150 Befördtrung für dlesen Dampfer am 6 Juli ab Cöln 64. Nach. jungen Leuten befetz tes Segelboot abgegangen, über dessen Welen 100 - 150 mitiags, aß Oberhausen aK Nachmittags, ab Berlin Schlefischer Verbleib keine Nachricht vorliegt. Gerste 110-130 Bahnhof 11,24 2 1) fũr Il gr mit Reichsposidampfer . — — ö 110-130 Vůrgermeister / ab Hamburg ain 7. uli Nachmittags, in Swakop⸗= Lyck, 3. Juli. (W. T. B) Die seit dem 20. Juni d. J. be⸗ interraysz . 120 mnund am 31. Juli, in KLüderitzbucht am 3. August. Schluß in stehende Betriebs störung infolge des T ammrutsches bei Gras und Klee 126 —1590 . am 7. Juli 10,090 Morgens; letzte Beförderung ab Kilometer 49,9 der Strecke Arys — Lötzen ist nunmehr behoben. Sũlsenfrũchte·· 110 - 120. ö, . Bahnhof . 6. 27 1. 631 2 e. 3 . ö 9 e ien, . ba . . ö. ö ũ riefsendungen mit achversan ür eichspostdampfer bemerkt. da e von mehreren Zeitungen gebrachte Nachticht. er Auch die Sagfrücht, be,, Fartoff in, und Zuderr ib n (vergl. Nr. I). über Aniwerpen. Letzte Beförderun zweite bei der Entgleifung des Zugs am 16. Surf d. J. in der Nähe 3 hon Trzonken verunglückte Lokom oꝛivführ er Gudzey sei ebenfalls seinen Dieser befindet sich vielmehr den
(W. T. B.) Die Grgebniffe der Wett⸗ i Dstwind heute
Schoner ⸗Kreuzer der A-Klasse: Klassenpreis.
Rennjachten der
Komet‘; Kreuzerjachten der 2a Klasse:
reis, Ingeborg. 2. Preis; Kreuzerjachten der 2b ⸗ Klasse
8 2. Preis.
. ** ke Ger fr wn, aullann en ,
ergleich zum Vormonat für Meggen etwas gefallen, für Hafer etwa : . h e n
gestiegen und für Weljen ziemlich unverändert geblieben. Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am 6. wurde gejahlt für das Pud = — 1638 Eg: 7. Ini d. M, Abends ] Uhr, im großen Saal des Architektenhauses. Mi r , . 56m er,, St. am 257 Mal 1806: am 23. Juni 1906: KBuhelmstraße 92, eine Sitzung, n der ber Privatdozent Dr. C. Schultze eine große Ausdehnung . s Kehr Mehr lags , n. für Roggen . 6,57 - 0.75 Rbl. O, 65 - 571 Rbl. aus Jena (als Gaft) über. Studꝛen im Rämaland und in der mtleren ar Tun m ein, und zwar ngch der n, . gta * (. 6 . 8 a * gg j salahari · sprechen wird hin, deren angrenzende Haäuserzeihe eben falls von den für Hafer . 80 = 985 Vom 1. bis 4. Ottobez wird in Berlin ein Kongreß für n , nn, i. ,,,, a . . ; s ; gefamten Feuerwehren, die durch eine ompagnte des Infanterie⸗ Linde rf or lch nag nn d. Tugend füt ser ge en den Räumen Her tegiments Hamburg unterstützt wurden, gelang es erst gegen Abend, bekommen und weiteres Üünheil abzu⸗
Saatenstand und Getreidehandel in Ru ßl
gejeichnet. Sowohl beim Sommer.
man auf ein gutes Ergebnis. Für russischen Weizen zeigte sich in letzter Zeit frage, die indessen bei fast völlig er werden konnte.
die Preise anzogen. Mit dem Eintritte trockenen
gleichfalls von ibrem Tiefstande In Mais blieben die Zufuhren sehr gering,
esunken. nach England fanden. In
Preisen Absatz
Das Kaiserliche Konsulat in Ode ssg berichtet unterm 26. v. M.:
35 i 3 ae 533 ⸗— , we ten kelden W unter dem Cinflu
sederschläge mit häufigen ewittern. i etzten beiden Wochen 1 .
ist f itze ei ; i ussicht (Königsberg) über die wissenschaftliche ist jedoch starke Hitze eingetreten. Die a,,. . ,. 3 ende rab in er nab e e in
Witterung für Südrußland günstig, wie beim Wintergetreide hofft
Der Roggen und Gersteschnitt hat im en Erwartungen.
allgemeinen schon begonnen und rechtfert gt die gehegt lebhaftere Nach⸗ schöpften Bestanden kaum befriedigt Auch Roggen wurde nicht unbedeutend gefragt, sodaß Wetters ging ein Teil dieser Steigerung verloren, Gerftenpresse erholten sich find aber in den letzten Tagen wieder
Leinsaat ist das
des Milieu; der
Medizinalrat, Professor Dr. Ziehe
die schulentlassene Jugend; der Dr. —̃ (Jena) der Geheime Medizinalrat, iber daz Vorkommen der
artes. Am
die jedoch zu
eren Geschaft klein, die Marktlage fuͤr nahe Verladung ruhig, für spätere — Verladung fester. liche Ordnung in An Breisen zahlt man hier: und Ausblick. — Mit dem Kongreß wird eine Aus t w 100 - 102 Kop. fein, die sich auf Rörperbau und Hygiene I Dsima II. 984 - 98. Schulkindes, gewerbliches und känfilerisches Schaffen des Ua JL. 98-7. fnlerrichtsmittel, Schulbau und Schulausstattung. Ulka II d 95 - 96 das Pud Werke, methodische Schriften usw. bejieben wird, Hie n kommt eine Roggen!!! 76 (16,88 kg) durch das Zusammenwirken mehrerer Kinderpsvchologen veranstaltete Roggen I. 72 ö. 53 Ausstellung von Kinder zeichnungen, mit — . ö stellung der Literatur der Kinderseclenkunde von 1660 bis 1882 in d i 72 1 Erstlinge ausgaben. Außerdem wird Gelegenheit inne- 180 5 8 Institute (psycholo ischen, medizinischen, In Oel kuchen jablte man: Charakters) unter sachkundiger 6. und Erläuterung . Leinkuchen (lose) ̃ 99 Kop werden. Näbere Auskunft wird See hen llofe) 75 ⸗ der Universttät erteilt werden. Mitglieder karten sind ebenfalls dort zu Rotoskuchen ach J entnehmen, werden aber auf Verlangen auch vorher zugeschickt gegen , Kö Einsendung des Betrags einschlieslich des Portos an den Ravisonbauernkuchen lofe) w X e . Profeffor Br. Morltz Schäfer, Berlin NRW. 23, e, , re behcse ch biet an 16. Zuni ö S:. g oystochtraße 2. in Weizen auf.. w 2 q2 Zur Beförderung van Privatyvaketen sind zur Verfügung und war: Dsma j 16 da gestelt: Don der Deutichen Sstafritaltnie für S. M. SS. k 78 * Bussard' und Seeadler‘ der am 21. Stcka * , 3 burg abgehende Dampfer Amer ka. Sandemirka 3733 Ike goabsheer . ö, G8. onder, Arnautta * Station der am 19. Juli d. J. von H verschiedene Arten · 1621 Prinz Heinrich“. Ven der Jaluit . Gesellschaft in Roggen auf. —— . 30 35. Weiterbesörderung) für S. M. S. . Condor“ der am Mais . . 19933. d. J. von Hongkong ö Bampfer Germania. = Die Gerste . 2735 . Pakete müssen 6 Tage vor bgang der Dampfer bei der Speditions⸗ 3 * . ö . „ ficema Matthias Rohde u. Go. in Hamburg eintreffen. ö x wenn; iffungen betrugen vom 24. Mal bis 24. Juni d. J. Der Mark Brandenburg⸗ . . 28 3 und Damen an den Sonntagen, 3. und 15. Juli, einen Besuch der Roggen 400 009 Klosterraine Chorin sowie des — Gerste ö . 700 000 Die e g Die Abfahrt erfolgt früh 3 Uhr vom Stettiner Fern- Mais ö. ; 300 00909 bahnhof bis Chorinchen, darauf Besichtigung der Klosterruine und
Verfügbare Frachten gie intole⸗ chgeben.
Truppentraneporidampfer weiter na
Han zahlt Rotterdam 6 S Hamburg, Antwerpen 65 Schilling, Frachten August: London, Hull,
‚. Hamburg, An Seytember: London, Hu ꝛö Hamburg,
n. Ytotierdam
der vielen eingetroffenen wahrend sich die Herbst⸗
frachten, da die Nachfrage jugenomm n hat, behaupteten. chilling. —ᷣ 6 Schilling, ö * Schilling,
Antwerpen . 10
waldungen über Liepe nach O
erfolgt
und Damen) für Bahn, und Dampf sind bi! Sonnabendmittag in Zigarrengeschäft von A Keller
von H. straße 66), zu haben.
Freistellen in seiner Hau strahe oss) gewährt der Zweig
25
Roöͤniglichen Friedrich Wilhelms ⸗ Un versitãt abaehalten werden. Auf : Am Professor Impresstonabilität der Kinder
sche Bedeutung; n (Berlin) über die normale und
ion des Kindes. Felisch (Berlin) über die gur g für Geheime Medizinalrat
über Hysterie des
. Dr. 86 (Berlin) diotle in der Praxis des Kinder
(Bremen) über die forensische Be⸗
einerzeit vom Einpfangskomitee in
Verein veranstaltet für Herren
des schön gelegenen Dderstãdtchens
berg.
ebenda Motorbootfahrt bis Falkenberg. Bahn 8, 0 nach Berlin. Teil nehmerkarten zu 1 A für Gãste (Herren erfahrt, Kaffee und Nebenausgaben
den Geschäftsstellen des Vereins: Molkenmarkt 19, ues (Fronenstraße 15) und Redaktion der Mark (Urban ·
daran anschließend mehrstũndige Wanderung Nach Yen e der Stadt
1. Oktober der 2.
Profeffor Dr. Meum ann
Unterfuchung der Begabungs. der Geheime
Am 2. Oktober der Ge⸗
rofessor Kindes und
Dr. T. Martinak Schülerkunde; der de.
Direktor P
der Arbeit der gefährdeten . ein Rückblick sirg
wissenschaftliche
Erläuterungen, und eine Aus— zur Besichtigung
pãdagogischen geboten
Schatz meister
das Feuer in
habende Feuerte paratur an der Tu Uhrmacher u diesen Reparaturarbeiten entstanden. t Uhr Nachmittagz stürzte Geiöfe in das Innere der Kirche, fassungsmauern
Kirchenbücher konnten r In der Umgebung der Gebäude ein geäsch ert worden.
zumeist Fachwerkbauten, sind der Eine Anzahl Feuerwehrleute haben leichte Verletzungen
Während der Nacht wurde die Brandstätte durch ein starkes
vernichtet; um
werden.
ausgebrannt
auf dem hö Predigtkirche; d Pfeiler 70 m lang etwa 300 Gräber,
wurde ein York erblickt. D schwere Havarie erlitten habe, und sandte e
Hilfeleistung ab.
nden.
litten.
ihre Gewalt zu Bei dem Brande kamen legraphist
ms Leben.
Turm dienst⸗ sowie zwei bei der Re⸗ rmuhr beschäftigte Mechaniker und ein Das Feuer ist höchstwahrscheinlich bei Der Bach st uhl der Kirche ist er mit donnerähnlichem
die bis auf die Um Kircheninventar und die
der auf dem
aus brann te; indessen noch
olizelaufgebot abgesperrt. . ; St Michaeliskirche war das Meisterwerk des Ham⸗
Die große
infolge Blitz
er n Architekten Sonnin und an Stelle einer ls ebenfalls abgebrannten älteren Kirche 1757 – 1762 errichtet. Ihr Turm, ein Wahrzeichen Hamburgs, war 131, b6 m hoch und fand chsten Punkte der Stadt. as ganze Innere war ein ungeteilter Raum ohne
und 52 m breit. darunter das des Erbauer.
Sie war eine echte evangelische In der Krypta befinden sich
Paris, 4. Juli, (W. T. B.) Die Befürchtungen wegen
es Dampfers
Damp
Reederei
Marseiller New York
Amerika“ der
Faber, der, wie bereits gemeldet, seit dem 23 Juni in
überfällig ist, nehmen zu, ie dieselbe Route einhielten, den Dampfer nirgends gesehen ferwrack auf der
da mehrere Schiffe, d haben. Vor 20 Tagen
Route Azoren — New
e Reederei Faber glaubt, daß die Amerika“! eine snen Dampfer zur eventuellen
SS Juli d. J. von Ham⸗ Von dem Norddeutschen und die ostasiatische amburg abgehende Dampfer
6 frachtfreien 31. August
durch prächtige Buchen ückfahrt mit der
Touristenmaga;in
s baltungsschule 1X (2ynar erein Berlin des Vater
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
St. Peters burg, 4. Juli. burger Telegraphenagentur )
Depeschen. Meldung der „St. Peters⸗ in Tagesbefehl des
Oberkommandierenden des St. Peters burger Militär⸗
bezirks und der Garde ordnet an, gegen den
mandeur sowie
Kompagniechefs sowie des
Mannschaften Preobraschenski⸗
Kom⸗ den Bataillonskommandeur, die egen die übrigen Offiziere und aufgelösten ersten Bataillons des eine Uuntge suchung ein⸗
Gleich⸗
gegen
Regiments
zuleiten und die Schuldigen dem Gericht zu übergeben. zeitig erhielten der ztommandeur der ersten Brigade der ersten
der ersten Garde⸗
Hardeinfanteriedivision, der Kommandeur infanteriedivision und ber Kommandeur des Gardekorps einen Verweis.
St. Petersburg, 4. Juli. (Meldung der „St. Peters⸗ burger Telegraphenagentur !) Im Kreise Odessa st an
Stelle des außerordentlichen Schutzes
der Kriegs zustand
verhängt worden.
St. P bahnlinien,
eters burg, 4. Juli. (W. T. B) Auf den Eisen⸗ besonders Bahn, sowie auf der
der KBladikawkas⸗-Sibirischen Südwestbahn ist wiederum eine
. politische Gärung bemerkbar, ebenso unter den Hafenarbeitern, besonders stark in NRoworossisk.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und
Zweiten Beilage.)
—
Theater.
enter. Gastspiel des Nenen Dperetten · Donnerstag und folgende Anfang 8 Uhr.
Cessingth theaters aus Hamburg, Tage: Die lustige MWitwe.
i eater. O. (Wallnertheater) 3
8 2 —
Freitag, Abends 8 Uhr: Undine. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Rig oletis.
Donnerstag, Abends 8 br: Die Große Oper in 5 Akten von Giacomo
Winkel. Schauspiel in 3 Akten von Hermann
Sudermann. Freitag, Abendg 8 Uhr: Das Glück im Winkel.
Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Im Garten täglich: Großes Militãr kon ʒert.
omische Oper. Donner tag: Hoffmanns Er⸗
zãhlungen. reitag und folgende Tage: Hoffmanns Er-
lungen.
Unsere Räte.
Verlobt: Ftl.
S. S IFrankenstein i. Schl. Oberleutnant
mit Hrn. — Paula
Ruppin). Gdle von
Göestorben: Hr. General d. Feller von Schleitkeim (Mün hosprediger 4. D. Schubart Dberbofmeister Kammerherr
Cullspielhaus. Griedrichftraße 26) ͤDonnert.
n. ( Griedr ich S il helm stã bil [des ter, ; Donnerstag, Mhenda 8 Uhr: Tas Gin im
tag, Abends 8 Uhr: Unsere Käte.
Neustrelitzj. — Hr. Major a.
Freitag und folgende Tage, Abends 8 Uhr:
— Jamiliennachrichten.
Margarete Schauschor mit 2 3 Sr. jur. Paul Gůttner (Neu tadt
D
Hauptmann Horst Cdlem von 8 n
TDoulg von Lbwonius
* Lilli Mootz chultze (Neu- Graeve mit Hin.
. D. Frhr. n). — Hr. Ober⸗ einingens. — Hr.
Alvensleben (Ballenstedt a SH) Fr Kaiserl. Bankaffefsor Jullus Pringal (Harmen) = Hr. Deheimer Hofrat Ferdinand Iriebenow (Char. 3 — Hr. Professor Dr. Ogcar Sey ffert
(Homburg
m,
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (J. V.: Koye) in Berli
Drud der Norddeutschen Buchdruderei und Verlag Anstalt Berlin 8W., W eimstraße Nr. 32.
Sieben Beilagen
D. Gebhard von
(einschließlich Böõrsen · Beilage).
zum Deutschen Reichsanz
M 156.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. Juli
Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statiftischen Amt.
eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1906.
1806 ¶ Dnalltat Juli mittel gut Dur ö Am vorigen Außerdem wurd Marktort damm, pre, fir ĩ Vos mr: Verkaufte ¶ Verkauft⸗ 2 nitts Markttage , , Tag niedrigster — Menge wert . Durch⸗ ü ĩ alter hichster wiedrtster hachfter nledriaster höchft 11 rer. . gen, en e 4 *. 6 er jentner 23 ben S* vertauft 3 * 6 Doyvelientner *. A . gen a, ,. 3. Allenstein ... wei ; ehen J . 168 e. 17390 0 18, 99 i,, , * . 1565s. jissßß is zs ig z 8 141 ; . ,, ( 166 1530 1700 1700 68 . 13 221 3 ; ; = k . 1700 17 06 . 4 1720 40 . 1765 (. 39. 6. ; = Freiburg i. Schlli. 15 16,70 16, 36 163 1 17440 . 00 29. 6. z JJ e , , ,, r . . . . . . G Kesfut Orch.! !:: . 3 . 25 63 ⸗ . . annober .. 1 9. 40 7, . J . 5 ; ; d , — . ä . . 1790 17,60 560 26. 6. / 2 ge. id iß liga 4640 169 2 83 173833 1509 27 18,50 18.50 1900 1900 1 6. 20 . 14 . l 20 . j 8. 83 18, 8o ; w 1 d , 2000. 2000 6 313 ke, n, ] ; 363 . 35 13758 256.6. ; 26 dh 29 36 9) 6 w ö 3. , 2. . K 12.00 12 N 6 8 9 e n. 6 19. 6. . , r e , e, J 3 äs , , 6 IS 13 ; . 19 1499 1465 1 133 . . 385 1. 13 61 . ; t 1439 14 30 366 163 6 86 1176 14 70 1 . = i . . , ; ö 14,40 1456 12760 14d ; , . 6. ; ; , r , 1 . — ] . 1 , 8 159 . . * ch . , . 1 14 70 — . 0 15, 10 15 20 15 20 2 ‚ a,, , 165 1 14 96 165 6 19. id 1328 * 831 18,11 16 009 26. 6 ⸗ , W — 6. 16r . 16 5h ö 1 860 1d / oo 16 56 26. 8. . J Schwerin i. Meckib. . . 2 . 15,30 1530 ; n. 199 1710 17,1 . . d / 2446 ki, h , w 6. 17,00 17,56 17655 800 z — 54 13 850 17,31 17 36 3. Allensteimn .... g erste. . . 26. 6. ; n, , 1 2 , a ! 9 50 14,00 1 56 . = Schneide ; 8 12, 4 11 1 ; ö ; J . kt k 8 , , ig zg — ö 1 . io iss itßßs izzs igzs gps . 66 ĩß. o 16306 35. 6. J Km ./ . . 14 50 15.06 15.16 1556 — . - z ö ; :. ai sr,, ,, , , . J * w ! 1 , 00 4 * . wd , ö 3 . . ; Schwerin i. Mecklb. ee. . 169 1600 15 z 1g 8 ; ; . — 36 * 16,00 16. 606 ; ; J ; 3. ] Allenstein ... S aer. ; . R 1450 1450 15,2 16 25 1609 J isses iss. iss iges e g 163 ö — . z Schneidemühl . ᷓ 1599 15.36 15 212 1493 2 * 1 5 16,40 40 15 60 D 1619 16,10 16. 0 17566 766 * 43 156 15,338 29. 6 d 1415 1766 Höh rsd iss gs 7 dd is 16 16] 28.6. . in i. Schl. . 1683 66 63 — 6 1 06 17356 r . — ; . ; =. K z . 17, 10 1756 ü = — ! ; J . . eee 2 n . * . 136 16,50 16,50 17.00 * . * 2 8 — eustadt O. S. . 1650 . 30 17,30 17,40 1745 35 . . z ; = . Peer w 163 13 16 66 16. 86 1706 1 . 1433 17532 1760 269.6 ; 9. euß d , 6 J 6d 13.990 18.50 1850 19656 1008 16, 80 16, 80 26. 6. ö V * . ,,, is, 3 16 2s 16 20 is oo . 2. n 2 2. 2. * 0 . . 3. 3 1 P ; 9 9 — 2 ö Waldsee ie Wrttbg.. .. 161 2 2 ö. 17, 40 16 ß 23. e , k * ö ö 23 ß e, ; 1 Saargemũnd .... 2. be 1750 1780 — ö. 1 3. ni 6 1740 19.6. ö = . 80 00 lo 620 17,70 l . nn, eat.
Bemerkungen. Die verkaufte M
e wird auf volle Doppeljentner und der
Ein liegender Strich ( in den 2 Verkauf wert auf volle Mark alen für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht ö 2 7 enn ,, r e. 6 ae n, Zahlen ; entsprechender Bericht fehlt.
net.
Nr. 41 des Zentralblatts für d e eg , 9 . . i . 2 Hefe g 864 . . esen: Ausführungsbestimmungen zu dem Rel: 5. . 1906 wegen Aenderung einiger fh isten des r. 42 des Zentralblatts für das ö k 3st g ann . . urerteilungen. 2) Versicherungs⸗ Fi, ,, . agelöhne gewöhnlicher Tagearbeiter. gung privater , . . 12 gen durch di
, 23 er,, Kündigung dan n ern gg h Handelsbez ien g. Aenderung des Verzeichnisses . ö er und des Statistischen Warenverzeichnisses. 4) Zoll—⸗ . ö. . Bekanntmachung über Festsetzung der NUebergangs⸗ n eingeführtem Bier. Zollstellen kit der Befugnis zur nerkenntnissen über Verschlußeinrichtungen von Elbe⸗
iffen. ; i ei 6 Polizeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem
Nr. 41 des Eisenbahn⸗V * Verordnungs⸗ ö = . ,, ,,. der offentlichen Wake fn, a, hefe. eg gf. e Gesetz, betr. die Erweiterung, Vervollständigung . Staats ,, un * fe un en. . — 665 n ,, . der öffentlichen bete! 3 49 8 17 Juni , 3e, betr. Eisenbahntöchterhort. 93 vom 26. Juni e r ile io r fe: Beteiligung der ständigen Vertreter der . . . , en an der Erledigung der Präsidial-⸗ ⸗ es Eisenbabn⸗Verordn 8. ö . gegeben im Ministerium der öffentlichen Lr e. ,
Ausstellung von
folgenden Inhalt; Erlaß des Ministerg der öffent ⸗ 51. vom 29. Juni 1906, II. C. p. 947, betr. n , Treten
VBerdingungen im Auslande.
11. Juli 1906, 12 Uh 6
Ju ⸗ r. Börse in Brü zʒ
,,, */ 9 t.
11000 Fr., Sicherheits leistung 800 Fr. . 3
Eingeschriebene Angebote zum 7. Juli 11. Juli 1906, 12 Uhr. Gb i. diefe örstũ für Profil Vignole. Schienen. Avis h g n ,
e, , . 7. Juli.
1I. Juli 1906, 11 Uhr. Local du ĩ
,,,, 1 3 566 Freren sel: roingung des 3. Loses des eahi
re,. . 718. Lieferung von 15 kg . ig e ner re 16 6 Siegellack. 2500 Fr. Sicherheitsleistung 130 Fr
gal. l ide T ee, e , l Molenbed.
83 za ean bei Brüssel 35 bis, Rue Gauthier: Anlage einer 9 eizung Rues J. B. Decock und Vanmalder.
gie n . 1906, Mittags. H5tel de ville in Antwerven: ee 8 Pee ent 86m un, von Aborten. .
bäudes zum Sandt rocfnen 96 ir , .
ö 38 Magazins usw., i Hen e r ren usw. in dem ö. . 23 enanlagen Brüsselg. 167 832 Fr. Sicherheits leistun
120900 Fr. Gahier des ehar j 9 ges spseial ö 5. b0 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 21. Kalt a, I, fim
8 a . 1 ö . ö e er, ,, . hel. , JJ . Juli 1906, 11 Uhr ö in 9 k 36 , . kee nr i . ö g , n. 2 e fk 8 Nr. 91 für 836 Fr. , 33
. . , , , , , . — 1 ——
z0. Juli Igos , , n,
234 . Uhr. K. K. Staatsbahndi n b der Werkstält ungen für die neue Wagenmantierun beim , , ,,, Näheres bei der genannten Direktion 2
Spanien. 31. Juli 1906, 11 Uhr. Stadtrat v miento Dongtitucional do Manresa): Kirn n w 23 e.
eines Schlachthofegß in genannter Stadt Sprache beim iel ern gf! * an ut nd r ge i int
— 8
K w
— 8
ö. 6. 3 ö ö
/ /// / / / / 77