1906 / 156 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

w * ; 9 6. —— 8 3 n. Passiva. 2 4600000 2 m Un fallversicherung. an,, e i Bs ĩ . 6 e ern, die Dotation von M 9 230,59 für 1805 nicht einbegriffen) I) Ueberträge aus dem Vorjahre: w 8 zotz⸗ 3 Ge n e eser den: ö 0 700 k . o is k ninsen . Ter sb iet d. Henmienihberttãgre :::: 155 081 3. b. Reserve für dubisse Forderuagen, Kursschwankungen ꝛc. 139 1844 6. Schadenreserbe * , ,,, j ; ; z J 208 21572 Statuten) . . ö. ö. s ; ; ; ; . 07 83422 589 909 70 n der win Siülderderanpenc Barfterie⸗?: : valat 32 . Außerordentiiche Nafallreserneec c «. ö. Außerordentliche Reservre . 33055120 w 9 , ö ö me,, . JJ 4. 2 m f iteriainieis heiten wei een w is ger) 1 F es, ian sg 3) Sr ler e mr: . ä, . . Ren lenperficherungen (noch nicht erhobene Rente) ͤ 1 . Valat llversicherung: ö . b. Miersertrãge.. . . Vat b 2 331 Indaliditãtsfall u. tãgliche Entschãdigung . Ess oog zo S186 Jol ao 8 , ,, . k 8. Noch nicht erhobene Rente ö h 2 ergũtung 2 ; n, e,, . ö , . ,, e p. Lei an jurckderaiteben bernd. iridtzesieliten Prämien.. . d. Anfallverfichetuundzj; cc ; ãmienreserve: 6) Sonstige Einnahmen: 26756 6) pen e, m Esicherung; . An Polleeg bühren . ür Schären, nde sss: 3 825 ö , . den Todesfall und Gemischte... ] 696 3317 ö. An sächderstherungsrente n ref v, fir Schäden, Ende 1865.. 5 Ss so 16 31788 2 —— uu den Srlebensfall .... ... zs za as Růckderficherun gaprãmienũberträge, Ende 1908ỹ ...... . &. für Kap J a, . ; D . lr Fentenpersicht rungen: . 1 1) Ueberlebenz⸗Rentenversicherungen -.... 18 . Aufgeschabene ,, 1 63 181317426 I) Schäden aus den Vorjahren: 3) Unmittelbare k . i, 9 eig l lf adigungebetrage JJ 83 3 . 6 oi h . ö . , J ; 3 fr der e nem, eres, , , wo sal bllio oss ser sn b. zurũdgestellt: 4 76 720 18 S. für unmittelbare Rentendersicherungsreserbe. 191508 14 ', J 7) Gewinnreserve der Versicherten «. K 74 313 23 . . Rente ö 9 74,49 277 C 68s 373 09169 8 —— von Versicherungsanstalten J ( . 55 344 ö 3 I . . äden im Rechnungsjahre: ĩ a: ö 36 für . auf den Todesfall: 89 138 go . ,, n n n,, . * J 7 5630 b. Ünerhobene Aktiendividended. 222 ö e nete K 1 * 472 66 630 6 e. eie n für Rechnung Dritter von e chef nigen ae,, die 8 369 b. für Versicherungen auf den Invaliditätsfall: vom menschlichen Leben abhängen (rt. 3, S 2 der Statuten)... 106968 * * 1693 ö,, 3 ir 2 66 6 * 16 866 * Gen er be für die Beamten der Zentral verwaltung. 12282 53 5. 5 A1I17 0988, h nnn, / wd w . ,,, ,: . lagen Gesgunts am 31. Aenl nter 1505 IJ Noch nicht erhobene Rente S5 64 . 169 1341 185 26915 III. Stand des Preußischen Ge n,. ; , , A 1x3 gz zes Verttzge für Zcberfallhe 5 ee he, ahi no, d? 6. z 8 i J 86, , Kriebencfanbrfcheringen in e n Ram e won. i R n 4. fr sonstige Versicherungen;. spersicherungen ] d. In paid zii. 66 63. ; greg, gactüöe dattffüht gren Dat , e , ea ne, r 4 ö . nu de e . 1 jurũ ? J . . ö . 400 m Jahre ; 5 en,, nnn werfen,. -=- für Todesfall versicherungen.s. .. 60 . 84 I Dir ldenden an Versicherte: JI ebenfalls flberungOeccc«c··· :: e a. gerahlt i Vakat Vakat ö Unfallversicherungen , w 1211622 . 72 73678 zurũckgekaufte Versicherungen·= 1068 vereinnahnit: 5) Rũdversicherungẽvrãmien J 63 683 62 Für Prämien wurden 59 390. 60 11 89 882 39 in der Lebengversicherungẽbranche . = , 7 . . 2 J 36 11 5. 2. ö. . . zue lea᷑ i ; berun ian arri an Keiete ?.. , e n , , in 3 do Seutscher Jteichsan ebe. 10 9 w . ; 1 ; ; ; ; ; ; ; 48 02660 Berlin, den 2. 28 . ollmãchti für Preußen: z , . . . 107 83422 J 22 . TDertreter des 8 * 5 8 Ruck oer ficherungsrẽnien referde für Schãden, Ende 180 n ö 6. 223 oss 0 Ts . zum ef een an.

. ; Rãqwersicherungs prãmienũberträge, Ende 1804 1 Ven der Firma Delbrüd Leo & . 2) e, . Ubäeilung der Raffinerien: 1 JJ 3411833 8 rn e R, rern age ener Stadt. u wir r ee. . JJ TDT anieihe vom Ti os, nah r bis 1811 ; in, r,,

24 d verlosbar a 2 nen,, . kN . nn 3 . gi e fen a er ö 5 August Schulze in Halle a. S; * II: * *. nnn nnn, , , 2 2 2 2 Berl n 2. 1 f ? / den Mit liedern: Gesamtjahregßberschu ß. 233 82363 nia ssungs sielie an der Goͤrse zu Berlin. . ,, . 3 3 =, En Heubronn, 11 9230 60 e,, , . . ine n ee n n m n. . on une bent ) 2 * * 7526 49 n der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns B. bis zur e e, ö 1908: ; , ö. ; 2 zum : ̃ 6. . k 4 36 rr ar gf g, dn ehrte tie. Serie x Herr Kommerzienrat Otto Schoch in dildesheim, 3 Remmi ge zsains för vi Bente ber Heüteu— Rr. vol = Io b der Vfãizischen Snpotheken · en. ,,,, , q. sonft: bilse. oder Penfiontfonds f 1234 42 10 0o35 33 bank in Ludwigshafen a. Rhein Derr Kommerz enrat Gmil Vengter in ö 1 39 600 jum Handel und zur . an der hiesigen Böͤrse * 5 . 1909: 1 d bi orden ö 3 . . , Bete g 1e , . K 3) Andere Verwendung: Vortrag auf neue Rechnung... i ö Die Rommisston 363 . Maximilian Fuchs in Greifenberg 5 . ; ommerm), r R 55 ale KRelge für Bulassung von Wertpapieren Herr Fahrikbestzer Fritz Hecker in Gröningen La 97 j j an der Börse in Frankfurt a. M. (Be. Magdeburg), es Pint in Schladen 2 ru el. 2 Here Direktor Dr. Johann n Lebens⸗ und Unfall⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Brüss ern, e, ,. 3 j D ber 1905 der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns J stellwertretenden Mitgliedern: II. Bilanz per 31. Dezember x Von) der . h ge F der Antrag auf Zulaffung Herr Fabrikbesizzer Georg Schoeller in Rosenth a mmm, ,, . nttiva . ö von nom. 2100 000. Aktien der 33 XII, ; A 1920 ooo * Rheinischen Hypothekenbank in Mannheim irektor W. Kuntze in Körblsdorf,

1 Wechsel der Allionãrre ...... 1 2. . 2) Grundhests; ; Zufaãlliges lum Handel und jur Notierung an der hiesigen F. big zur orbentlichen Generalpersammlung 1907: . 3* * 1 * 5123,25 Ginkommen 263 69 Bẽrse ö 231 2 Zuli 1806 12 lee rtr n 3 2 k.

. 11 ĩ Frankfurt a. M., den 2. . Serr or H. erloh in . er: . ' 2 g. ö ce n , , . neur 24 . 1468,51 ; 16 00 Die Kommi ion ; 3 n,, 214 en. . in Yrũgel, . Nettomiete w en schuß des Vereing der Teutschen Zucker. In 2 in Bräfsel, Coin Rue Rovale 10 12103 220 &eagg 340 942 89 sür Bulassung von Wertpapier selner Sigung am Ji. Mal iso zum Heirat I 3 ö. un der garfe n Irmmurn . . ,, e Hille, Hier e wa 267 600 öranntimachun g ; jrat: d , L28894 ; Bekanntma ö zum stellpertretenden Beirat: . 3 a , Vakat ve s gereins der Ventschen Zucker · Industrie. Herrn Sar e ,, , wos feugebauer in 5 Wertyayiere: z za3 677 49 J. In den Ausschüß des Vereins der Deutschen Brieg Bej. Bes lau) a. =, . e 66 Zucker. Industrie sind wieder bejw. neugewaͤhlt e , 1. Juli 1gos d / er el . ersin, ; . & Tommunalpapleer ccc 36 43 9578 64523 I von den Zweigvereinen, und war. Das pie, nm n mn a anne, / 33 736 91 a. vom Süd deutschen , özʒ sa oe nig. 9 e e 8 Herr Tieito⸗ Gbr ed Sch oet tie 9j saeb 3 l . 7j Kautions darlehen an versicherte Beamte 3 zum Vorsitzenden des Zweigdereins un 6 dentliche Generalver sammluug. der J r 337 g0 jum Vertreter des Zweigverein im Ausschusse; 8 . e tina us trie ech Kepps- S Guthaben bel Bankhãuserrrrr . 11101 21535 Herr Kommergtenrat Ferdinand Cloß in Heilbronn mere. 2 n r , , , , ü. 16 Sni ben bei. r siche rung gesellschefteniJ!=— i ,, nm nne nden Brrttrter des Zweichereins r nm n n, , r , n. 13 Rũckstãndige Zinsen und iete d . 55 521 25 im Ausschusse; fin e Hatel Biistal Gopen hagen 135 Augslände bei Agenten . 3 enn er , ,,, 111 Uhr, im . ö . immnenrnten: a tr Direktor Paul Soerster 5 ; ü der 13) a,, w // 187 282 07 ue . 2 Vorfftzenden des Jweighereins und damit 1) n, , in a mn. tee f . i = 35 73507 , ? ö ö en ren. m , ,, jusammen⸗ J 1 / 7 S üßow ö d 3. Cern gase; I Valat , ge nden des Zweig · berufen 2 . zt . 65 . 6 5 . 1 . vereins und damit ,, . . pihgg Genehmigung de⸗ 16 . . in . 75 . zum stellvertretenden Vertreter des Zweigverein a n g, seehd , n . A. ĩ 3 / / 1 t * . 1. 6. ] =. J /// /// // 3 . i el, , Oer a, , , ö ö stenscakeleiuug - 5 6 ommern: . ; 15 der ö ö für die Beamten 12 17916 161 46170 Herr a, . nn. n, n. der S5 z. 7. 8, 10, 12, 13 und ; JJ 1 ö * zum stellvertt en ĩ z j der Zentralve rwaltung ... 53 r m Tie Direktion.

zum Deutschen Neichsanzeiger und Köni

M 156.

D die rechen pct. Tr n den

e, in welcher die Bekanntmachunge onkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den 4 Juli

Zentral⸗Handelsregister

Selbstabh 3 ö. die e oler u e Kön Staatgzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32

delsregister für dazs Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ,. ,, n mn keene n ö ezogen werden.

n aug den Handels., G k— 2 enschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börs

glich Preußischen Staatsanzeiger.

19006.

stern, der Urheberrechtgesntragsr olle, ber Waren d, erscheint auch in einem k le. ch g6t er Waren

dem

für das Deutsche Reich. ar. 166)

Das Zentral 6 er ; r

GSezugspreis ägt L Æ 5 35

dag D t in en dee. ertionspreis für den Raum ciner Drucheile 0 9.

der Regel ich. Der . bokfl * .

Vom „Zentral⸗Kandelsregister für das Deutsche Reich“ werden hente die Nrn. 155 und 156 ausgegeben.

Handelsregister.

Anchon. 28782 Im Handelsregister A 538 wurde heute als jetziger Inhaber der Firma „Frau Rosa Katz“ zu Aachen räulein Julie Katz daselbst eingetragen. Der bis— erigen Inhaberin Frau Abraham Katz, Rosa geb. Hartog, zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 2. Juli 15906. Kgl. Amtegericht. Abt. 5.

Aalen. 28781

Im Handelgregister, Abteilung für Einzekftrmen, Band II Bl. 72. wurde heute eingetragen:

Firma Gebrüder Daiber, , in Lorch, O. A. Welgheim, Zweigniederlaffung Aalen, Inhaberin; Thekla Dalber, Fabrikanten⸗ witwe in Lorch, Inhaberin einer Eiernudeln. und Makkaronifabrik. Prokurist: Max Daiber, Kaufmann

in Lorch. Aalen, den 27. Juni 1906. K. Amtsgericht. Adorf, Vogtl. (287831

Auf Blatt 181 des Handelsregisters, die Firma Ulrich Zenker Co. in Adorf betreffend, ist beute die Auflösung der unter dieser Firma be⸗ stehenden Kommanditgesellschaft und das Erlöschen der Firma eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Adorf, am 29. Juni 19606.

Ahrweiler. 28785

Unter Nr. 63 des Handeleregisters Abteilung A wurde beute eingetragen die Firma Grand Hotel Rheinischer Hof Eduard Stange in Neuenahr und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Eduard Stange in Neuenahr.

Ahrweiler, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Ahrweiler. 28784

Bei der unter Nr. 4 des Handelgregisters Ab⸗ teilung B eingetragenen Firma „Grube Rot- käppchen, Mineralfarben⸗ Schlämm. und Mahlwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuenahr“ wurde vermerkt, daß der bis= herige Geschäfts führer Dr. i Brüggemann aus⸗ geschteden und der bisherige slellvertretende Geschaäͤftg= rm Emanuel gengnnt Gmil Borg in Neuenahr zum alleinigen Geschäftzführer bestellt worden ist.

Ahrweiler, den 27. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht. J.

Ahr weiler. Bekanntmachung. 28786 Peter Louis, Fuhrunternehmer ju Ahrweiler, ist aus der unter Nr. 4 des Handelsregister Abt. A ein- getragenen offenen Handelsgesellschafst M. J. Fauf⸗ mann Nachf. Louis Æ Ce zu Ahrweller aus. eschie den. Jakob Lingen, n, , n, hier, ührt das Geschäft unter der irma M. J. Kauf⸗ mann Nachf. Jakob Lingen weiter. Ahrweiler, den 283. Jun 1906. Königliches Amtsgericht. I.

Altena, Westf. 28787]

In das Handelgregister Abteilung A Rr. 24 (Firma Basse Seive) ist folgendes eingetragen:

Dem Ingenieur Walter Selve, dem Oberlngenieur Bernhard Rentrop, den Kaufleuten Wilhelm Scheele und Max Kluge zu Altena, sowie dem Kaufmann Adolf Vollmer zu Elbing ist in der Weise Profurg mit den berelts vorhandenen Gesamt— profuristen Borbeck Quitmann, Düfterlob, Ssinerg, Koch, Trappe und Osenberg erteilt, daß je zwel der vorgenannten zur Vertretung der Firma berechtigt sind.

Altena, den 19. Juni 18906.

Königliches Amtsgericht.

Altena, West. 287881 In dag Handelsregister Abteilung A Nr. Jes Firma D. S5. Rump * Söhne in Altena ist eingetragen, daß dem Kaufmann Diedrich Her⸗ mann Rump jr. in Altena Prokura erteilt ist. Altena, den 23. Juni 1906. . Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S. A.

(28789 In das Handelsregister Abt. A ist beute bei Ur. 419 Firma W. Hofmann X Co. in Altenburg eingetragen worden, daß der Sitz der Gesellschoft nach Leipzig verlegt worden ist. Altenburg, den 2. Juli 1966. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

merlin. Saudelsregister 28790 des Kõniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung i.)

Am 25. Juni 1906 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1323 Landwirthschaftliche Central · Darlehnskasse für Deutschland „Filiale Berlin“, r f ffir der zu Neuwied domizillerenden stiengesellschaft in Firma: Laundwirthschaftliche Central. Darlehnskasse für Deutschland: Aus dem Vorstande sind auggeschieden: 4 83 Hugo Nolden aus Ludwigehafen, jetzt Neu⸗

wied, 2) Dr. jur. Joseph Strauven Zu. Vorstandsmitgliedern sind be Johann Mungenast zu Ludwigshafen a. Rhein, ) Domãänenrat Traugott Schuster zu Nürnberg, 3) Hubert Graf von Andlau ju Straßburg i. C., 4 Dr. Leo Wegener zu Posen.

1 Straßburg i. E. ellt:

Es wobnen jezt die Vorssandsmitglieder

a. Jacob Caspers in Koblenz, b. Fritz Sperl in Königsberg i. Pr.,

c. Carl Freiherr von Mengershausen in Neuwied. Es wohnen jetzt die Prokuristen

a. Emil Marx zu Groß. Lichterfelde,

b. Heinrich Schmitt zu Friedenau bei Berlin,

e Veinrich Küspert ju Groß Lichterfelde,

d., Friedrich Oldenburg zu Friedenau. Berlin.

bei der Firma Nr. 3050

Arthur soppel Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig niederlassungen:

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am 15. Juni 196 beschlossene Aenderung des § 5, 30, § 32 der Satzung.

bei der Firma Nr. 1651

SHahnsche Werke Actieng esellschaft mit dem Sitze zu Berlin und verschledenen Zweig niederlassungen:

Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 2. Jun 1906 ist das 8 ten um 1 500 000 S auf 5 500 000 erhöht;

ferner die durch dieselbe Generalversammlung weiter beschlossene Aenderung der Satzung.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkapitalgerhöhung werden 1600 je auf den Inhaber und über 1000 lautende Aktien, die für daz Geschäftsjahr 1906 jur Hälfte gewinn—= antellsberechtigt sind, zum Kurse von jlo Prozent abzüglich 4 Prozent Zinsen für die Zeit von der Zablung bis 30. Juni 1906 ausgegeben.

Das gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in 3. je auf den Inhaber und über 1006 4 lautende

tien. .

bei der Firma Nr. 2336

Georg Gerlach Æ Co. Uctiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1906 ist der Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1904 auf Erhöhung des Grund⸗ kapitals aufgehoben.

Gemäß dem schon durchgeführten weiteren Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 31. Mai 18906 . Grundkapital um 450 000 0 auf 700 000 . erhöht.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:

Auf die Grundkay . . werden 460 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien zum Nennbetrage ausgegeben, die vom 1. Juli 1906 ab gewinnanteilsberechtigt sind. .

Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 700 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien.

Berlin, den 25. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 89.

n erlin. Sandelsregister 28791 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 29. Juni 1906 ist in das getragen worden:

Nr. 28 842. Offene Handelsgesellschaft: Laudon Æ Koenig, Berlin, und als Gesellschafter:

3 riedrich Laudon, Kaufmann, Steglitz,

2 us Koenig, Kaufmann, Pankow. Die Gesellschaft hat am 27. Zuni 1906 begonnen.

ndelsregister ein⸗

Nr. 28 843. Firma: Leon Schapira, Berlin. Inhaber: Leon Schapira, Kaufmann, Berlin. Nr. 28 844. Firma: Oerman Ernst Seidel,

Berlin. Inhaber: Ernst Seidel, Kaufmann, Berlin.

Nr. 28 845. Offene Handelsgesellschaft: Pankau E Schwabe, Stralau, und als Gesellschafter:

IN) August Pankau, Unternehmer, Stralau,

2. Otto Schwabe, Unternehmer, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen.

Bei Nr. 807 (offene Handelggesellschaft: Paul Leffer, Charlottenburg): Die Prokura des Max Daubitz ist erloschen.

Bei Nr. 3570 (Firma Sternberg Salomon, . Der Kaufmann Arthur Niclas, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gefellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 28. ö. 1906 begonnen. Die Prokura des Arthur Niclas ist erloschen. Dem Paul Arndt zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 5625 (Firma: S. Lindemann, Char— e, er m,. Der Sitz der Firma ist nach Berlin verlegt.

Bei Nr. S664 (Firma A. girkigt, Berlin): Die Firma lautet jetzt; Adolf Quensell vorm. A. Birligt. Hugs Birkigt bleibt auch für die ge— änderte Firma Prokurist.

Bei Nr. 21703 (offene Handelggesellschaft Arthur Stamper Co., Berliu): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesell⸗ schafter. Agenten Arthur Stamper, Charlottenburg, Max Karylan, Berlin, und Friedrich (Fritz; Hof. mann, Berlin.

Bei Nr. 22 465 rn Louis Schwarz * Comp.. Berlin): Vle Firma ist in X. Schwarz C Comp. geändert.

Bei Nr. 24 877 (Firma W. Ostermann K Co, Berlin) Der Kaufmann Adolf Herrmann zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haften der Gesellschafter eingetreten. ffene Handelsgesell . schaft. Die Gesellschaft hat am 27. Juni 1965 be— gonnen.

Bei Nr. 1562 offene Handelagesellschaft Sieg; mund Löb, e n Die ire ; ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma zu Gerlin:

Nr. 17 4958. F. W. Matz.

Berlin, den 29. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.

Ff erlim. Oandelsregister 28792 des stõniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung A

( 8 X.

Am 29. Juni 1806 ist in daz Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 28 81. Firma: Grand Cafe RöSunion . Salzer, Berlin. Inhaber: Franz Saler, erlin.

Nr. 28 846. Firma: Caecilien⸗ Apotheke Dr. Georg F,. Kuntze, Charlottenburg. Inhaber? Apotheker Dr. Georg Kuntze zu Charlottenburg.

Nr. 28 847. Firma: Max Gottlieb, Char- lottenburg, bisher Breslau. Inhaber: Max Gottlieb, Kaufmann in Charlottenburg.

Nr. 28 848. Firma: Heinrich Glüer, Zehlen⸗ derf (Wannseebahn). Inhaber: . Glüer, Zimmermeister, Zehlendorf (Wannseebahn).

Bei Nr. 747 (Firma: H. Graff * Co., Berlin): Inhaber jetzt:; Josef Nußbaum, Kauf— mann, Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Jofef Nußbaum ist durch Uebergang des Geschäfts erloschen.

Bei Nr. 7757 (Firma: M. Borchardt Mach. folger, Berlin): Die Prokura des Jame Kauf⸗ mann ist erloschen. Dem Hugo Benarlo in Berlin ,, ,

ei Nr. 9417 (offene Handelsgesellscha olp

Königsberger, 1 Alleiniger Inhaber ist

jetzt der bisherige Gesellschafter Julius Davidsohn.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des

. Hummel bleibt bestehen.

Bei Nr. 15 652 (Firma Gasglühlicht Special Max Reitzig, Berlin): Der Kaufmann oritz Goeritz, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreien. Offene Handels nn,. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 egonnen.

Bei Nr. 18 087 (offene Handel gesellschaft Kliemeck Æ Andreas, Berlin): Der bisherige Gesellschafter 1 Fuhrmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

ie Gesellschaft ist aufgelsöst.

Bel Nr. is 445 (Firma. Wilhelm Pens, Berlin): Die Firmg ist geändert in: Wilhelm Vens Nachfolger Apotheker Franz Thümen * Co. Dag Fräulein Sophie Leonhardi, Berlin, ist in das Geschäft als persznlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen.

Bei Nr. 19310 (Firma Askanische Apotheke Berthold Mentz, Berlin): Die Firma lautet jetz. Askanische Apotheke Dr. Siegbert

eyer. Inhaber jetzt: Dr. phil. Siegbert Meyer,

Apotheker, Berlin. Ber Uebergang der in dem Be—

triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und

Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch

den Apotheker Dr. Siegbert Meyer ausgeschlossen.

Bei Nr. 19 641 (Firma J. C. Krüger, Berlin): Die Gesamtprokura des Fritz Loppin und der Emile Reinholdt ist erloschen. Dem Kaufmann Grich Böhme in Birkenwerder ist Prokura erteilt.

Gelöscht die Firma zu Berlin:

Nr. 15 620. Alfred Elsner.

Berlin, den 29. Juni 19606.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 9o.

Reuthen, O. -S. . 287931

In unser Handelsregister ist am 26. Juni 1906 unter Nr. 359 die offene Handelsgesellschast in Firma Walter K Ce mit Sitz in Beuthen O. S. ein. , . worden: Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind die Kaufleute Albert Walter und Adolf Kreutzberger, beide zu Breslau. Die Gefell schaft hat am 8. April 1966 begonnen. Amtsgericht Beuthen O. S., den 27. Jan 1806.

Rlankenhain, Thür. 28794 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 2 bel der Firma Attiengesellschaft Portland Cement⸗ Werk Berka a J. eingetragen worden:

Dr. phil. Theodor Hnesmann in Berka a. Ilm ist Prokura erteilt worden. Blankenhain, den 29. Juni 1906.

Großherjogl. S. Amtsgericht.

Rraumschweig. . (28797 Bei der im hiesigen Handelsregister Band Vi Seite 145 eingetragenen Firma. Grüneberg? s

Buch ⸗˖ Æ Kunsthandlung Wollermann 4 Hagemann ist heute vermeikt, daß der Mitgesell⸗ schafter, Buchhändler Leopold Vagemann bieselbst, am 23. d. Mtg. aus der unter der vorbeieichneten Firma bestebenden offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und dagegen der Buchhändler Heinrich Bodenstab hieselbst an demselben Tage in dieselbe als Teilbaber eingetreten ist. . Die jetzigen Inhaber der vorbezeichneten Firma, Buchhändler Heimuth Wollermann und Heinrich Bodenstab hieselbst, haben für das unter diefer irma betriebene Handelsgeschäft die eue Firma: rüneberg 's Buch · Kunsthandlung Woller⸗ mann «* Bodenstab angenommen. Dlese ist in das Handelsregister Band VIII Seite 35 eingetragen und dagegen die alte Firma im ö Band VII Seite 146 gelöscht. Braunschweig, den 27. Juni 19606.

Serzogliches ö Abt. 24.

onvy.

E rannsehweig. 287991 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 36 ist beute die Firma: Otto Bötel Ce Kom. manditgesellschaft, als deren persönlich daftender Gesellschafter der Generalagent Otto Bötel hier sowie ein Kommanditist, als Ort der Niederlassung

Braunschweig und in die Rubrik . Rechtgverhält.˖

nisse bei Handelsgesellschaften ! folgendes eingetragen: Kommanditgesellschaft, begonnen am 18. Juni 19606. Angegebener Geschaͤftszweig: Ankauf, Bebauung, Verwertung und Beleihung don Grundstücken. Braunschweig, den 27. Juni 1906. Herzogl , n. Abt. 24. on v.

Rrannschweig. 287961

In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 37 ift heute eingetragen: die Firma Moritz Hepner, als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Fepner u und als Ort der Niederlassung Braun-

g.

Angegebener Geschãftszweig: Agentur, Kommissions⸗ geschäft und Handlung mit Ronserven en gros.

Brauuschweig, den 27. Juni 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Abt. 24.

o nv.

Rrannschwei g. 28795

Bei der im hiesigen Handelsregister Band 1 Seite 203 eingetragenen Firma: Diedr. Busch⸗ mann ist heute vermerkt, daß die den Kaufleuten Karlos Hegeholz und Georg le Plat hierselbst er⸗ teilte Gesamtprokura gelöscht und dagegen dem ge— nannten Kaufmann Georg le Plat für die e . zeichnete Firma Prokura erteilt ist.

Braunschweig, den 30. Juni 1906.

Herzogliches k Abt. 24. onv.

Rrannschweig. 28798 In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 38 ist beute eingetragen: die Firma: Braunschweiger Marmorwerk Breithaupt 4 Bornemann, als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Breithaupt und der Bildhauer Hermann Bornemann, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik r e e n n. bei Handels. gesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen . m m e.

ngegebener zweig: Marmorschleiferei und

Bild und Steinhauerei. Braunschweig, den 30. Juni 1906. a . n wt. Abt. 24.

o ny.

rem om. 28800 In das Handel sregister ist einge tragen worden:; Am 28. Juni 1906:

Adolph Ahron. Bremen: Die Firma ist am

19. April 1906 erloschen.

Alhaat ˖ Gesellschaft mit beschrãukter Saftung/ Bremen; Die Gesellschaft ist durch Beschiuß der Gesellschafter vom 22. Juni 1906 aufgelsst. Liqui. . ist der in London wohnhafte Baron Johann

noop.

Dettmer Æ Co., Bremen: Am 27. Juni 1906 ar Gesellschaft aufgelöst und die Firma er oschen.

Klatte * Schweighöfer, Bremen: Offene e n ez begonnen am 27. Juni 19606. esellschafter sind der in Lankenau bei Bremen wobnhafte Kaufmann Hinrich Klatte und der in Bremen wohnhafte Kaufmann Karl Schweighöfer. J. stüylke * Gehreus. G. Däbn Nachfolger, Bremen:; Der biesige Färber Adolf Carl Ludwig Gerlach hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt solches seit dem 26. Juni 1906 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Papier Wellpappen· und Flaschenhülsen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschräntter daftung, Bremen: Carl Friedrich Mar Ludwig junior ist als Geschäfteführer ausgeschieden Der in Lübbecke ä. Westf. wohnhafte Ingen eur Friedrich Wilbelm Upmeyer ist zum Geschaͤftsfübrer bestellt.

Patent · Sparbesohlung. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung,. Bremen: GSegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung, Verwertung und der Vertrieb der ven Herrn Leo Lepr in Göln er- fundenen und mebrfach patentierten Sxarfoble.

Der Gesellschaftsdertrag ist am 14. März 1805 abgeschlossen. Stammkapital beträgt 30 00 = D nnn ist der biesige Kaufmann Joseph dle.

Die Gesellschafter Joserbß Schaedle und Otto Kattenbräuker bringen in die Gesellschaft gemein. schaftlich den Wert der von ihnen erworbenen Lijenzen ein, der auf 15 000 M festgesetzt ist. Die dan beiden Gesellschaftern übernommenen Stamm. einlagen don je 7 500. * gelten mit der Einbringung als doll eingejablt.

Rote Kreuz- Apotheke Carl Heidt, Bremen: Das Geschäft wird seit dem 28. Juni 1906 unter * Kreuz Apotheke Carl Heidt fort-

* . G. Schmidt. Bremen, als Zweignieder⸗ lafsung der unter derselben Firma in Altona be- stebenden Hauptniederlassung? Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Juli 1891. Gesellschafter sind die in Altona wohnbaften Kaufleute Bern= bard Ludwig Andreas Schmidt und Otto Gustav Wilbelm Schmidt. .

G. . Schoener Æ Co., Bremen: Am 25. Juni

1906 ist an Christian August Fridolin Schoener

Prokura erteilt.

Oscar Wilkens, Bremen: Am 28. Juni 1906

ist, die Kommanditgesellschaft aufgelöst worden.

Die an Heinrich ilhelm Vellguth und Carl

Wilbelm Scherer erteilten okuren sind am

25. Juni 1906 erloschen. Liquldator ist der hiesige

Kaufmann Wilhelm Otto Albers.

e

.