1906 / 156 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Am 29. Jihi 1806: Nicolaus Freutzel jr., Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Carl Nicolaus Frentzel jr. Angegebener Geschäftsiweig: Baumwollmakler, Agentur und Kommission. ; S. Eh. Jbe, Bremen: Am 29. Juni 196 ist an Johann Wibelm Ibe Prokura erteilt. ; Jo S. Plage. Bremen: Inhaber ist der . Kaufmann Johann Heinrich Plage. An⸗ * 5 Geschaftẽ j weig: Warenagentur und mmission. Westyhal Æ Born, Bremen: Die Firma ist

erloschen. . Am 30. Juni 1906.

Bremer Zuckerraffinerie, Bremen: In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 28. Juni 1966 ist der 8 13 des , 125] abgeändert und die Auflõãsung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Die an A. Wolf erteilte Pro; kura ift damit erloschen. Liquidatoren Rechtsanwalt Dr. jur. Albrecht Bulle und Direktor Johann Christian Heinrich Schlingmann, . i . Fig r moos

remen, Zuni . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fůrhölter, Sekretär. BRreslan. 28801]

Nachstebende im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung A mit dem Sitze in Breslau eingetragenen Firmen find heute von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 327 Guttentag und Neu⸗ ann, Inhaber Kaufmann Bernhard Neumann, Rr. 35860 Eduard Ebert, Nr. 1737 Erdmann Schmidt, Ur. 334 Paul Theomin. Nr. 3321 Sermann Berliner, Ur. 3709 Aus schank der

sichen Brauerei Tichau Juh. Karl Thau, Ir 3573 Dswald Ziener, Nr. 18698 Albert Holz. Nr 1970 Nikolaus der aus Berlin, Rr. os Walther und Schmidt, Nr. 837 Ferd. Luther, Nr. 3715 Dr. Soeppe u. Co., Nr. 1717 O. Hofmann, ebenso solgende im Handels regifter Iktellung B eingetragene Firmen: Nr. 128 Vereinigte Dampfziegele ien Gefellschaft mit beschrãnkter Saftung in Greslau und Nr. 53 Petzold u. Co. Naschinenfabriken und Eisengießereien Gesell schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin Filiale Breslau, in Breslau.

Breslau, den 25. Juni 1806. Königliches Amtsgericht.

Breslau. 28802

In unfer Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden:

i ir 3795 Die Firma Schlesische Bronce farben Industrie May Mutz, Breslau, ist er⸗ loschen. . 6

Sei Nr. 4093: Die offene Handel agesell schaft Kaufhaus Gebr. Cheim, Breslau, ist aufgelõst. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 26. Juni 18906.

õnigliches Amtsgericht. 28927

n . den 29. Jani 1906 en, den 29. Juan . Fõnigliches Amtagericht. Cassel. Sandeleregister Caffel. 28803 3a Schauder Æ Kilarberg, Caffel ift am 30. Jani 1906 eingetragen ;

De Gesellschaft ist aufgelsöst. Der Kaufmann Carl Weiß in Harburg a. Glbe ist alleiniger In. Hader der Firma dicselbe lautet jest: „Schauder Æ RTlarberg Juh. Carl Weitz“.

KzLl Amtegerickt Abt. XIII. andelsregister Cassel. 28804

Cangas el. 2850 ahr, Caffel ist an 30. Juni 1905

3a Carl eingetragen: J . Die Firma ist übergegangen au den Kaufmann Huge Gerbener in Gassd; dieselbe lautet jetzt: „Carl SSöhr Nachf.“ Dem Kaufmann Wilbelm Junemann in Caffel it Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XII CSIn, Rhein. Setanntmachung. 357 In das Handelgregifter ist am 25. Jari 1906 ein-

getragen: L Abteilung A ö

nnter Nr. 4189 die offene Handelsgesellschaft unter der Tra, „Arnold Jose Schneider“, Cöln.

ersönlich baftende Gesellichafter siand. Arnold

gsef Schaeider, Kaafmann, Cẽln, Dabert Schneider, Tarimarn, Cäln, und Kathariza Scha-iter, Kauf⸗ fraa, Cäla. Die Gesellschaft hat am 27 Juni 1905 begonnen. Der Faafmann Hubert Schneider und die Kauffrau Katharina Schaeider, beide in Göln, find in das Geschaft als persöalich baftende Gesell-= schafter eingetreten. .

unter Nr. 419) die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „E. Sonnenthal jun.“. Berlin mit Zweigniederlassung in Caln. Personlich haftende Desellschafter find: Emil Sonnenthal, Alfred Schän⸗ beimer und Leonhard Lasch, alle Kaufleute in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1895 begonnen.

Dem Bruno Krieg in Berlin ist Einzelprokura erteilt. Dem Georg Schlaeger in Berlin und dem Dazc Engel in Berlin ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß nur beide in Gemeinschaft mit rarer die Gesellschaft zu vertreten ermächtigt sind.

rarer Rr 4191 die Firma: „Isaak Woznianskm“. Cõln, und als Inhaber Int Woznianski, Kauf. mann, Cêln.

anter Nr. 1134 bei der Firma: „Gebrüder elmer“, Cöln. Das Geschäft wird von der een, der Bitwe Maria Brandt, geb. Hellmers, Der delefrau, Cäln, und ihren Kindern:

De. Paul Brandt, Landrat, Simmern,

2 Göefrau Vittoria von Guionneau, geb. Brandt, 7 Tris Sraadt, ohne Geschäft, Cöln,

3 dar Branbt, ohne Geschäft, Czln, .

3 dre rer Maria Biesner, geb. Brandt, Berlin, ; 8 Gietz gen. Glse Brandt, ohne Geschäft, CGöln,

7 Grefras Helene Clouth, geb. Brandt, Cöln⸗

Niy pes ö * ann Gan Caempf, geb. Brandt, Münster i zxỹ̃. aM ge fegte allgemeinen Gatergemeinschaft weiter . des Gail Hellmers in Cöln

mier, , en, be, der Fim WMugust Gerber, Czlu. Die Firma ist erloschen infolge

. 4 Geschäfts in eine Gesellschaft mit ränkter Haftung.

. Nr. 2340 3 der Firma: „Weinglobus . Fornely II.“, Cõln. Die Firma ist erlo ;

83 Nr. 3374 bei der offgnen Handels gesellschaft unter der Firma: „Gebrüder Isay “, Cöln. Faufmann Adolf Fsay zu Cöln ist in die Gesell⸗ Wen als perföndich haftender Gesellschafter ein ˖ etreten.

! unter Nr. 3607 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Friedrich Halm * Co.. Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ift der SJeselschafter Friedrich Halm. Kaufmann in ü

Cöͤln II. Abteilung B. . unter Nr. S3 bei der 8e , Hart unter der Firma: „Welter Elekerizitãts · und Sebezeugwerke

. chaft“, Cöln. Die in der General- der dom jö5. Nobember 1905 beschlossene

Derabfezung des Grundkapitals ist durchgefübrt. Daz Grundkapttal beträgt nur noch 390 2 eingeteilt in 390 auf den Inhaber lautende Aktien 2 Io00 M Das Statut ist betreffend das Grund⸗ kapital gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 27. Juni 1905 geändert. ö .

urter Nr. 451 bei der Gesellschaft unter der Firma: Immobilien gesellschaft Sansa mit beschrankter Haftung“, Cöln. An Stelle von Moritz Reintjes ift Brauereidirektor Josef Creischer zu Cöln - Riebl zum Geschäftsfübrer vom J. Juni 18065 ab bestellt

unter Rr. 6i9 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Gebr. Allert Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Cöln. Durch Sesellschafterbeschluß vom 25. Jani 1806 ist die Gesellschaft augelõst. Recht anwaltesekretãr Josef Voß in CGäln ist Liquidator. ; ,

unter Nr. 645 bei der Gesellschaft unter der Firma: Patent. Shonograyhen · Balzenfabrit Colonia. Gesellschaft , 60. Cöln. Kaufmann Clemens Nabrings ju Cöln ist zum weiteren Geschäftsfübrer bestellt. Gemäß Be- schluß vom 26. Juni 1805 ist der Gesellichafts. vertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer beftellt, so ist jeder Geschäftsführer für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ;

unter Nr. S756 die Gesellschaft unter der Firma: Galvanobroncen stunstanfstalt Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung“, Cöln Lindenthal.

Gegenstand des Unternebmens ist Errichtung und Betrieb einer Galvanobroncen⸗Kunstanftalt.

Das Stammkapital beträgt 35 000 6

Geschãftsfübrer ist Hubert Reuter, Kaufmann, München. Gladbach, GSesellschafte vertrag vom 26. Mai 1906.

Ferner wird bekannt gemacht: ;

Der Gefellschafter Friß Muschler, Kaufmann in Cösn, bringt in die Gesellschaft ein Maschinen im Werte von 3000 M, Rezepte und . im Werte von 7000 M, durch welches bringen seine Stammeinlage gedeckt ist.

unter Nr. S327 die Gesellschaft unter der Firma; „Wilhelm Fischer Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“, Cõöln. 9. ;

Degenstand des Unternebmens ist der Betrieb einer . Kalklõscherei.

Das Stammkapital beträgt 30 000 4

Geschãftefãbrer sind .

Ehefrau Friedrich Mäãller. Elisabeih geb. Dabm, Kauffrau, Cöln, Wil bel m Fischer, Kaufmann. Cöln- Rirpes, und Eugen Maier, Buchbalter ju Cöln.

Der Gesellschafte vertrag ist am 15 Juni 1206 festgestelli Zur Abgabe von Willenserklärungen für die Gesellschast und zur Zeichnung deren Firma sind jmmer nur zwei Geschäftsfübrer zusammen befugt.

Ferner wird bekannt gemacht: 45

Zur Deckung der Stammeinlage bringt der Gesell= schafter Wilhem Fischer, Kaufmann in Cöln. Nipxes, in die Gesellschaft ein; die auf der zum Gesellschafte⸗ vertrage überreichten Anlage A vecieichneten Gegen- ftäade zum Werte von 16206 6; die Gesellschafterin Gbefrau Friedrich Müller, Elisabeih geb. Dahm, Kauffrau in Cöln, die Forderungen an die auf der zum n über teichten Anlage B ver- zeichneten Schuld ner im Nennbetrage von 16 304,18 dergestalt, daß nach Deckung der Stammeinlagen ersserer in Höhe von 12066 66, letztere von 104.18 ½ Gläubiger der Gesellschaft werden.

Kgl. Amtegericht Cõln. Abt. II 2.

Calm. Setanntmachung. 258505 In unser Handelaregister A ist beute unter Nr. 660 eingetragen worden, daß die Firma Paul Blum in Culm erloschen ist. Culm, den 23. Juni 1906 Königliches Amtsgericht. Dortmund. 2535306 In unser Handelsregister ist die am 20. Juni 1975 unter der Firma: „Lohmann Æ Sohn“ er⸗ richtete offen? Handelsgesellschaft zu Dortmund beute einger ragen uad sind als Gesellschafter vermerkt: II die Gberfrau Raufmann Friedrich Wilhelm Lob mann, Glisabeth geb. Frese, 2) der Kaufmann Otto Lohmann, beide in Dortmund Dortmund, den 25. Juni 1906. Königliches Amtegericht.

Ehers walde. 12535809

In unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Julius 46 mann Nachfolger vermerkt, daß jetziger Jah der Milchbändler Hermann Schule 2 Eisenbahn⸗ straße 19, ist.

Eberswalde, den 25. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. (285310) Eintragung in das Handelsregister B Nr. 125 des

Königlichen Amtsgerichts ju Essen (Ruhr) am

28. Jun 19066: Der Kaufmann Paul Thiel ju

Berlin ist zum Vorstandamitgliede der Firma

„Attiengesellschaft Kaliwerte Hattorf“ u ssen bestellt.

Easen, Ruhr. 253511]

Eintragung in das Handel zregister des Königlichen Amtegerichts zu Essen (Ruhr) am 25. Juni 1206, die Firma Ed. Gust. Baecker Comp. zu Effen betreffend: Dem Kaufmann Mathias Peter Schuyr in Essen ist Prokura erteilt.

Frank fart, Oder. 23335

In unser Handels register Abteilung A ist unter Nr. 7 4 bei der früberen Handel zgesellschaft in Firma Theodor Pritsch u. Co. mit dem Sitze in Frank⸗

kfurt a. CO., 253. Juni 1906. 66. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Freiburgs, RKreisgan. Sandelsregister. In das Handels register A wurde etragen: Band 1 D.-3. 58: Firma Carl ilh. Kern, Dee, zum roten Kreuz. Freiburg, betr.

3 . ist geändert in Carl Wilh. Kern, *** * O. -3. 90: Firma 7. ttmann, Straß ˖ burg. Zweignlederlassung urg. Inhaber Josef Nebemias, Kaufmann, Straßburg. Band N O.⸗3 91: . * Bielefelds 6 4 ö. tt . Niederlassung ist D 15 a urg verlegt. , ng, e, Hr me, sllags buchhändler,

eiburg. . Wil helm Rieseberg, Buchhändler, Frei

burg. Hand HI O. 3. 280: Firma Freiburger General-Anzeiger, Alexander Dascher⸗/ Frei⸗

burg, ist erloschen. .

* If D. 3. 262: Firma Fischer ae , fe, ,n

e Gese aufgelõst. ; Der seitherige Gesellschafter Cölestin ischer, Zimmermeister, Freiburg, ist alleiniger Inhaber der

Firma. Freiburg, den 26. Juni 1806. Großh. Amtsgericht. III.

Fürth. nRayern. Bekanntmachung. 28390 Handelsregistereintrãge: . D Karl Strunz, Fürth. Unter dieser Firma

betreibt der Kaufmann und Techniker Karl Strunz

in Fürth seit 18. Juni 1806 ein Installations. geschäft far Gas, Wasser und Elektrizität mit dem

Sitze in Fürth. . 3) Strunz * Veith, Fürth. Die offene

Handelegesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

loschen. . ;

3 J. Rudolph, Fürth. Der Gesellschafter Josef Rudolph ist ausgeschieden. Der verbleibende Desellischafter Max Rudolph betreibt das Geschäst als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma fort.

Y Lehmann Æ Co., Fürth. Rebella Lehmann ist am 15. Juni 1806 aus der Gesellschaft aus. geschieden und der Kaufmann David Lehmann hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten.

5) Georg und Johann Schwarz, Solbad und Vertrieb der Bitterquellen inds heim, in Windsheim. Uater dieser Firma betreiben der Bauführer Johann Schwar in Würiburg und der Kanst⸗ und Handelsgärtner Georg Schwarz in Windsheim seit 15. Juni 1806 eine Solbadeanstalt und den Verschleiß der St. Anna ⸗Bitterquelle und der Solguclle in Windebeim in offener Handels. gesellschaft mit dem Si daselbft. ö

6 Sotel Actien⸗Gefellschaft Fürth in Liqui- dation. Durch Beschluß vom 16. Mai 1906 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Liguidators Marx Miermann der Kommernenrat und Kaufmann Louis Bechmann in Fürth als Liquidator gewãhlt.

7 Emil Kraus, Windsheim. Unter dieser . betreibt der Bankier Emil Kraus in Winds⸗

im seit 1. Jali 1806 die Besorgung und Ver mittelung aller in das Bankfach einschlagenden Ge schäfte mit dem Sitze daselbst ͤ

8) 2A. Schweizer, Fürth. Die Prokura des Simon Hummel ist erloschen. Nunmehriger Pro⸗ kfurist seit 1. Juli 1906: Angerer, Max, Kaufmann n geg ö. Cotthe. Schumgcher, rtß. nr

Joh. Gottfr. Schumacher, Fürth. In die bisber don dem Kaufmann Johann Nikolaus Schu. macher in Fürth betriebene Tafelglasbandlung ist am 1. Juli 1906 der Kaufmann Heinrich Haus- mann von bier als Gesellschafter eingetreten und fuäbren beide seit dieser Zeit das Geschäft unter obiger unveränderter Firma in offener Handels-

gesell schaft fort. . 1606) B. Lambert, Erlangen. Der Gesellschafter

Mofes Stern ist am 10. Dejember 1804 durch Tod

ausgeschieden und an dessen Stelle die Kaufmanns⸗

witwe Helene Stern in Erlangen am gleichen Tage als Gesellschafterin eingetreten.

1 Julius Tietz, Erlangen. Nunmehriger Inbaber seit 2. Juli 1806: Goldschmidt, Mar, Kaufmann in Erlangen.

Fürth, den 2. Juli 1906. :

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Gnaden feld. L28513 Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 25 eingetrag⸗ ne Firma „Friedrich Riedel Gnadenfeld !! ist heute gelöscht worden. Gnadenfeld, den 238. Juni 1906. Königliches Amtegericht.

Gnaden feld. 258515

In unser Handeleregister Abteilung A ist bei Nr 12, tie Firma C. T. Konopat Æ Ce Nach- solger Hermann Marz Gnadenfeld betreffend, bente eingetragen worden, daß nunmehr der Kauf⸗ mann Friedrich Riedel in Gnadenfeld Inhaber der Firma ist und daß die Firma jetzt: C. T. Konopak A Ce Nachfolger Friedrich Riedel“ lautet.

Gnaden feld, der 25. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gaadenteld. . 28814 In unser Handelgzregister A ist heute unter Nr. 31 die Firma „Pauline Ey Guadenfeld“ und als deren Inbaberin Fräulein Pauline Ey in Gnaden-⸗ feld eingetragen worden. Gnavbenfeld, den 265. Juni 1905. Königliches Amtsgericht.

L28387

Gorlitn. (28518) Ja unser Handeleregister Abteilung A ist beute unter Nr. 1059 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Freyer A Hammer in Görl olgen des eingetragen worden. Der bisberige Gesell-⸗ schafter Reinhold Hammer ist allein; er Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aurgelsst. Görlitz, den 25. Juni 1905. Roniglich·s Amtagericht. ö rl it. 28517 Ja unser Har delsreglfter Ateilung A ist heute unter Nr. 1075 bei der Firma Motor- und Fahr⸗ radhaus, Margarete Ktochmagun ju Görlitz solgendeg eingetragen worden? Die Firma ist er= loschen. Die Prokura des Kaufmann Alfred Koch- mann ist erloschen. Görlitz, den 25. Juni 1905.

Gõorlitꝝ. . L28819 In unser Handelsregifter Abteilung B ist unter Nr. 40 bei der Firma? Zentral Butterhalle G. N. Polzin Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlaffung Görlitz heute folgendes eingetragen worden? „Dem Kauf- mann Theodor Hildebrand zu Görlitz ist Prokura fũr ö. Betrieb der Zweigniederlassung in Görlitz erteilt. . Görlitz, den 27. Juni 1906. Königliches Amtegericht. Goldap. 28816

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bei der Firma Goldaper Müh lenwerke, . gesellschaft, Mühle Goldap“ heute eingetragen daß der bisherige Mũblendireltor Heinrich Bette aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutebefitzer Ludwig Ganguin in Rothbef bei Lyck zum einzigen Vorstandsmitgliede bestellt ist. ; Goldap. den 2. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Goslar. Bekanntmachung. 28820 In das hiesige Handelsregister A Nr. O07 ist heute eingetragen die Firma Julius Ludolff Erben. Sitz: Goslar.

Inhaber: Geschwister Agatbe, Emma, Kurt und Martin Ludolff ju Goslar, die letzteren beiden ver⸗ treten durch ihre Mutter, Witwe Julius 26 Agathe geborene Hoppe, in Goslar. Letztere i allein zur Zeichnung der Firma berechtigt. Goslar, den 30. Juni 19806.

Kön igliges Amtegericht. I. Graudenn. Bekanntmachung. In dem biesigen Handelsregister Abteilun die unter Nr. 88 4 Firma

1806

28821] A ift wig Mielke zu Graudenz gelös Graudenz, den 28. Juni ;

Königliches Amtsgericht. Grũnberg, Hessen. 28928 In unser Handelsregister wurde beute eingetragen; irma Maria Hafner, Sitz der Firma ist rünberg. Inhaber: Maria Veronika Hafner zu Grünberg.

Grünberg, den 29. Juni 19806. Großh. Amtsgericht Grünberg.

Hadersleben, Schleswig. 28929 Bekanntmachung. ;

In unser Handeleregister ist beute eingetragen worden: Aaroesunder Kieswerke, Gesellschaft mit be= schrãnkter Daftung., Aaroesund. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und der Ver- trieb von Kies und Steinmaterial. Das Stamm kapital betrãgt 25 000 Æ Als Einlage bringen die Gesellschafter Kieslager ein, und zwar Frau Marie Therese Lassen in Flensburg das Kieslager zu Aaroe im Werte von 15 6000 A; die offene Handels gesell⸗ schaft Peter Petersen S Ce in Hadersleben das Kieslager ju Raad im Werte von 10 000 . Der Gesellschaftsbertrag ist am 26. Mai 1806 festgestellt. Die Gefellschaft wird rechteverbindlich vertreten durch beide Geschaͤftsführer. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die beiden Geschäfteführer zu der ge⸗ schriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten r der Gesellichaft ihre Namensunterschriften inzufügen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Teutschen Reiche ger.

Hadersleben, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Hamburgs. 28401] Eintragungen in das Handelsregister. 19086. Juni 28.

Speer * Oehlerich. Gesellschafter: Wilhelm rrmann Speer, zu Hamburg, und Johann

blerich, ju Altona, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. Juni 1906.

Max Schuckmann Co. Gesellschafter: Max Alexander Schuckmann und Christian Hermann Carl Evers, Kaufleute, zu Hamburg.

Die sffene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. Juni 1806.

S. P. Siverts. Diese Firma ist erloschen.

Deutsch Æ Friedrichs. Diese offene Handels gesellschaft fit aufgelsst worden; das Geschäft ist don dem bisherigen Gesellschafter P. J. Friedrichs mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Georg v. d. Busche. Gefamtprokura ist erteilt an Permann Julius Muther und August Friedrich Wilhelm Huisgen. Die an Frau E. von dem Busche, geb. Senf und F. T. Styfert erteilten Prokuren sind erloschen.

Deutsche Cyllingesellschaft Carl Derpsch Eo. Der persönlich haftende Gesellschafter C. Deryrsch ist durch Tod ausgeschieden; gleich zeitig ist dessen Witwe, Maria Magdalena Ferdi⸗ dinande, geb. Braun, zu Cöln Braunsfeld, als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

C. Dürkop. Diese Firma ist erloschen.

Hamburg Ameritanische Packeifahrt · Actien Gesellschaft. Dr. , Emil Max Gotthold Augustus Mumssen ist zum Prokuristen mit der Befugnis bestellt worden, in Gemeinschaft mit einem Vorftandsmitgliede die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.

Juni 29.

Hugo C. A. Fromm. Inhaber: Hugo Carl August Fromm, Kaufmann, ju Hamburg.

Theodor Siegert. Jahaber: Friedrich Theodor Heinrich Siegert, Kaufmann, zu Hamburg.

Armin Rauschenbach. Inhaber: Arminius Einst Rauschenbach, Kaufmann, 76 Hamburg.

Butz k opfsky Æ Körner. r Wohnoit des Gesell⸗ schafters 4. W. Butz kopfeky ist Hamburg. ĩ

Rudolf Göbel vorm. Brandau R Göbel. Diese Firma sst in Rudolf Göbel geändert worden.

Gebr. Ginsberg Æ Malowist. Zweignieder⸗ lassung der offenen Handel e r ch, in gleich⸗ lautender Firma zu Lodz. Gesellschafter: Kalman Itzko (Kalman 8) Ginsberg, Abraham Jankel rh . Wulf (Bois) Malowist, Kauf⸗ eute, zu Lodz. amburger Freihafen Lagerhaus Gesellschaft.

dan 8 Carl . 6 Wehmeyer erteilte Prokura ist erloschen.

Nova⸗ Werte, Vertrieb technischer Neuheiten, , ,

er ammlung der Gesellschafter vom 27. 1906 ist vie Abänderung beg g 8 des i ef ef

Rõnigl Amtsgericht.

vertragegz beschlossen und bestimmt worden:; Die el . wird durch zwei He c ate⸗

führer oder durch einen Geschäftsführer und

einen Prokuristen vertreten.

Johannes Victor Görrissen, Ingenieur, zu ar ng ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ tellt worden. Prokura ist erteilt an Eugen Walter

Thieme. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

HNannoyver. L28402

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 2756 Firma Hann. Verkehrsaustalt Georg Walter in Haunover: Die Firma ist ab⸗ geändert in Verkehrsaustalt Merkur Georg Walter.

unter Nr. 2942 Firma Benno Kahn mit Niederlassung Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Benno Kahn daselbst.

zu Nr. 2926 Firma Friedrich Willeke in Hannover: Das Geschäft ist auf die Ebefrau des Kaufmanns Friedrich Willeke in Hannover über- gegangen. Dem Kaufmann Friedrich Willeke in Hannover ist Prokura erteilt. Ber Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ el! durch die Ehefrau Willeke, geb. Blaschke, aus⸗ geschlossen.

zu Nr. 2379 Firma Hugo Heinemann in Hannover: Das Geschäft ist auf die Witwe des Kaufmanns Hugo Heinemann, Klara geb. Sternberg, in Hannover übergegangen. Dem Kaufmann Otto Sternberg in Haanover ist Prokura erteilt.

zu Nr. 8099 Firma Gebr. Dammann: Dem Siegfried Mosheim in Hannover und dem Leo Brandt in Hannover ist Einzelprokura erteilt, die ihnen erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Dem Paul Windmüller in Hannover ist Gesamtprokura gemeinschaftlich mit dem Prokuristen Karl Grebe

erteilt. In Abteilung B:

zu Nr. 294 Firma Heinrichshall, Bergbau⸗ gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Horn ist als Geschäftsführer ab— berufen und Kaufmann Otto Peters in Steglitz zum Geschäftsführer bestellt.

n . , r . Ber 53 gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gustav Köhler ist als Geschäftsführer abberufen und Kauf⸗ mann Otto Peters zum Geschäftsführer bestellt.

zu Nr. 285 Firma Schlägel E Eisen, Berg⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Horn ist als Geschäftsführer abberufen und Kaufmann Otto Peters in Steglitz zum Geschäfts« führer bestellt.

zu Nr. 295 Firma Brandenburg, Bergbau⸗ , . Gesellschaft mit beschränkter

aftung: Werner Horn ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen Und Kaufmann Otto Peters zum Geschäfts⸗ führer bestellt. .

unter Nr. 369 Firma Bleirohr⸗Fabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit Si

annover: Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation von Bleiröhren und einschlägigen Artikeln.

as Stammkapital beträgt 35 000 M6 Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Oskar Koblenz; sein Stell⸗ vertreter Kaufmann Max Schauwecker, beide in Hannover. Während der Minderjährigkeit des letzteren und darüber hinaus bis 1. April 1913 ver-

tt den letzteren sein Vater, Fabrikant Hugo Schau- wecker, Charlottenburg. Der Geschäftsführer ist bei Aufloöfung der Gesellschaft auch Liquidator. Der Gesellschafts vertrag ist am 7. April 1906 errichtet. Max Schauwecker hat in die Gesellschaft eingebracht außer 7500 A in bar, eine komplette Einrichtung zur Fabrikation von Bleirohr (Bleirohrpresse, Pump⸗ werk und Elektromotor) im Wert von 19000 4 Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen im Hannoverschen Tageblatt.

zu Nr. 129 Firma Hannover⸗Braunschweigische Bergwerksgesellschaft Aktien Gesellschaft: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Juni 1906 hat der F 15 des Gesellschafts vertrages einen Zusatz erhalten, betr. Vergütung des Aufsichtsrats bei Liquidation der Gesellschaft; des näheren wird auf das General versammlungsprotokoll vom 23. Juni 1906 Bezug genommen. Durch Generalversammlunge⸗ beschluß vom 23. Juni 1906 ist die fin. auf⸗ gelöst. Direktor Dr. Alois Weiskopf in Hannover sist Liquidator.

Hannover, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Nerne. Bekanntmachung. 28822

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute ng Nr. 16 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Firma:

Installationse geschäft für Stark und Schwach · strom, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Herne, eingetragen worden:

Der Gesellschafts vertrag ist am 20. Juni 1906 ab- geschlossen worden.

Gegenstand deg Unternehmens 1 die elektrische Installation jeglicher Art und Vertrieb dazu gehöriger elektrotechnischer Artikel.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Die Geschäfteführer sind:

I) der Kaufmann Alfred Daber, 2) der Ingenieur Julius Lauten, beide von hier. ö

Besde Geschäfzsführer sind berechtigt, jeder für sich, die Gesellschaft zu vertreten, ohne daß es der Zustimmung des anderen Geschäftsführers bedarf.

Herne, den 265. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Not. Handels r egister betr. (28823

1) Wolf Ce in Hof: Seit dem am 23. d. M. 6e n Augttritt des Kaufmanns Michael Rübig betrelbt Kaufmann Ernst Wolf in Hof die Fabrikation von Parfümerien unter obiger Firma allein weiter.

2) A. Frauß, Filiale Münchberg: Inhaber dieser , ,, . zu chberg und der Hauvtniederlassung mit der r. A. Arauß zu Bayreuth ist der Bankier Albrecht Heinrich 6 in Bayreuth, welcher dem Kaufmann Eduard Rot in Bayreuth unter Beschraͤnkung auf die Zweig—⸗ niederlassung Prokura erteilt hat.

Hof, den 1. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Mor. Sandelsregister btr. 28824

Urtienbrauerei Union Hof i. Bayern mit dem Sitze in Hof: Die Berufung der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre geschleht nicht mehr im

Hofer Anzeiger sondern nur im Deutschen Reichs- anzeiger. Hof, den 2. Juli 1806. Kgl. Amtsgericht.

Hohenleuben. Bekanntmachung. 28189

In unser Handelsregister A 55h 9 4 pe ein⸗ getragen worden, daß die Firma: Alfred Rehnig Nachfolger in Hohenleuben gelöscht ist.

Dohenleuben, den 26 Juni 1906.

Das Fürstliche Amtsgericht.

Ibuxęg. L28825]

In das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 zur Firma Aktienbierbrauerel Hilter in Hilter ist eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist. der Betrieb der Bierbrauerei Hilter, des Soolbads Neue Quelle in Melle und der Bergwerke Hüls und Sicherheit bei Hankenberge, sobald deren Wiederinbetriebsetzung be⸗ schlossen werden sollte, sowie der Erwerb, die Anlage und der Betrieb von gewerblichen Unternehmungen aller Ait. r

Iburg, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. J. Karlsruhe, Raden. Bekanntmachung. n das ach fg A ist eingetragen:

I) Band II O.3. 25 Seite 55/6 zur Firma

Karlsruher Lackfabrik Georg Behrens, Karls⸗ ruhe. Nr. 3. Die Firma ist geändert in „Georg Behrens. Y Band III. O3. 222 Seite 447/8 zur Firma Bauer Städelen in Karlsruhe. Nr. 2. Die Gesellschaft ist aufgelöst; Betty Bauer ist aus dem Geschäft ausgetreten; dieses wird von der bisherigen Gesellschafterki Marie Städelen als alleinige In⸗ haberin unter der seitherigen Firma weitergeführt.

3) Band III O.. 3. 336 Seite 6978 jzur Firma Riedel Æ Verloop, starlsruhe. Nr. 2. Die Gesellschafter Theodor Riedel und Hermann Verloop . 37 . der Gesellschaft nur gemeinsam

erechtigt.

4 Band III D. 3. 350 Seite 7278 Nr. 1. Firma und Sitz: Gerhard Oncken, Karlsruhe. Einzel ˖ kaufmann Gerhard Oncken, Kaufmann, Karlsruhe, Kunsthandlung.

Karlsruhe, den 2. Juli 1906.

Greg. Wege t. mi.

288261

Kiel. [28827] Eintragung in das Handelsregister.

B 69. Vereinsbank in Reumünster, Aktien ˖ gesellschaft. Geschãfte stelle Ellerbek, und

B 70. Vereinsbank in Neumünster, Attien ˖ gesellschaft, Filiale Kiel Gaarden:

In der Generalversammlung vom 29. Mai 1906 ist eine Erhöhung det Grundkapitals um 1 000 900 60 beschlossen worden. Diese Erhöhung ist tatsächlich erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 2 600 000 4 FS§ 2, 3 des Gesellschaftavertrages sind nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1906 geändert.

Die Ausgabe von neuen Aktien kann auch zu einem höheren Betrage als dem Nennwert erfolgen.

A 94. Firma Wilh. Dusch Nchflgr., Kiel: Dem Geschäftsführer Julius Nicolay Juürgensen in Kiel ist Prokura erteilt.

Kiel, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 5.

RKoblenꝝ. 28828 In das Handelsregister A wurde heute unter Nr. 400 eingetragen die Firma Rudolf Thurn in Koblenz, Inhaber ist der Architekt und Bauunter⸗ nehmer Rudolf Thurn daselbft. eng den 25. Juni 1996. önigliches Amtsgericht. Abt. 4.

Königsberg, Er. Daudelgregister [28664] des sõniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Eingetragen ist:

Am 26. Juni 1906: Abteilung A.

bei Nr. 135: Für die Firma Richd Heymann c Riebensahm ist dem Kaufmann Carl Kolw und dem Kaufmann Hans Heymann, beide aus Königiberg i. Pr., Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen auch zusammen mit dem Prokuristen * Karmann zur Vertretung berechtigt ist. Die

rokura des Paul Huguenin . erloschen.

bei Nr. 30. Die am hiefigen Orte domizilierte offene Handelsgesellschaft in Firma L. Steinfurt in Königsberg i. Pr. ist aufgelöst, deren Firma erloschen und mit sämtlichen Aktiven, Passiven und der Firma, wie solche aus den Handelabüchern der bisherigen Firma hervorgehen, in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma . Waggonfabrik L. Steinfurt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. umgewandelt. Die dem Paul Zollitsch und dem Paul Sommeifeld erteilte Prokura ist erloschen und für die neue Firma der Gesellschaft mit beschrankter Haftung wieder erteilt.

Gleichzeitig ist:

Abteilung B.

unter Nr. 137: die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Waggonfabrik L. Steinfurt, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. eingetragen.

Ver Gesellschafte vertrag ist am 25. April 1906 n G genstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Welterführung der unter der Firma L. Steinfurt in Königsberg i. Pr. betriebenen Maschinenbauanstalt, Eisengießerei und Eisenbahn⸗ waggonfabrik sowie allgemeln der Betrieb von Geschäften, welche hiermit zusammenbängen.

Das Stammkapital beträgt 2 080 000 4

Dle Gesellschafter bringen in die Gesellschaft ein das Geschäͤft der aufgelösten Handelsgesellschaft in Firma L. Steinfurt zu Königsberg i. Pr. zum Preise von 2080 000 S6, von welchem der verwitweten

rau Fabrikbesitzer Christine Heumann zu Königẽ—⸗

erg is. Pr. 52 000 6, dem Fabrikbesitzer Felix Heu mann, den Minderjäbrigen Johann, Helene, Susanne, Christine und Eoa Heumann zu Königsberg i. Pr. und dem Ritterguiabesitzer Marx m u Kl. Gablick je 160 000 , dem Diplomingenieur Rudolf Heumann in Karlsruhe, der Frau Ida Di,, , u. Proschlitz, geb. Heumann, in Worp. lad. der Frau Aele 8 mann, geb. Heumann, dem y,. Friederile Veumann und dem Fraͤulein

arie Heumann in Königsberg i. Pr. je S6 000 , der minderjährigen Luise v. Frankenberg u. Preschlitz in Woꝛplack 54 9000 Æ und den Minderjäbrigen . und Ernst Joachim v. Frankenberg u. Proschlit in Worplack je 53 0090 auf die Stammanlage angerechnet werden. Der Geschäftsführer ist der

Fabrikbesitzer Felir Heumann in Könlgeberg i. Pr.

Am 27. Juni 1906: Abteilung A. bei Nr. 357: Die Firma Herrmann , , E Co. und die Gesamtprokura der Eugen Levithan, Gustav Lindemann und Georg Weiß sind erloschen

und das Geschäft mit Aktivis und Passivis in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Herrmann Levithan C Ce Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung!

berg i. Pr. umgewandelt.

mit dem Sitze in Königs⸗ Gleichzeitig in Abteilung B.

unter Nr. 1383: Die Gesellschaft mit beschränkter

ftung in Firma „Herrmann Levithan R Ce

esellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Königsberg i. Pr.

er Gesellschaftsvertrag ist am 18. Juni 1906

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter der a e Firma . Levithan & Ce hierselbst betriebenen anfexport⸗ und Saatengeschafts. Das Stammkapital beträgt 108 000 60

Die Gesellschaster:

1) die Staatsrat Dr. Joseph Jacubschen Eheleute aus Moskau,

2) der Rechtsanwalt Abraham Levithan von hier,

3) der Kaufmann Eugen Levithan von hier,

4 Frau Grunia Wilner, geborene Lewithan, von hier,

5) das großjährige Fräulein Berta von hier,

6) Frau verwitwete Kaufmann Rosalie Levithan, geborene Aronsehn, von hier,

. das großjährige Fräulein Raissa Levithan von

er,

8) die Kaufmann Adolf und Pauline, geborene ee her Feinbergschen Eheleute zu ö fn,

9) die Fabrikanten Sergius und Anna, geborene Levithan, Goldaschen Eheleute zu Warschau

bringen in die Gesellschaft ein das Geschäft mit dem unbeschränkten Recht auf die Firma Herrmann Levithan C Ce mit Aktivis und Passivis, und zwar zu einem Preise von 108 000 S, von welchem jedem Gesellschafter auf die Stammeinlage 12 000 M an⸗ ee werden, Die Geschäftsführer sind die Kauf eute Eugen Levithan. Gustav Lindemann und Georg We sämtliche zu Königsberg, Pr.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch

Levithan

mwmindestens zwei Geschäftsführer.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft rl durch den Reichs anzeiger mit Hinzufügung des Namens des Vorsitzenden oder seiner Stell⸗ vertreter zu der Firma.

Am 28. Juni 1906:

Abteilung A.

bei Nr. 314: Die Firma „D. Sommerfeld u. Co“ zu Königsberg i. Er. und die dem Paul Knaps für diese Firma erteilte Prokura ist erloschen.

Kolmar, Posen. Betanntmachung. [28829

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 50 am 26. Juni 1806 die Firma Gertrud Schiller, Kolmar i. P. und als deren Inhaberin das Fräulein Gertrud Schiller ju Kolmar i. P. ein⸗ getragen worden.

An tegerigt Kolmar 1. .

Landau, Pfalx. L28930

1) Die Firma „starl Schimpff“, Handlung mit Sattlerwaren und ee mn in r . ist

erloschen.

2) Desgleschen Firma „Rudolf Gleimann“, Kolonial. Kurz und Materialwarenhandlung in Albersweiler.

Landau, 2. Jull 1906.

Kl. Lutegeriht

Landsberg, Warthe. 27540 In das Handelsregister AI ist unter Nr. 304

eingetragen worden, daß die Firma Oskar Zimmer

jetzt Oskar Zimmer Nachf. in Landsberg a. W.

lautet, daß deren Inhaber der Kaufmann Max wirner daselbst sowie daß der Uebergang der in dem

Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei

dem Erwerbe des Geschäft ausgeschlossen ist. Landsberg a. W., den 22. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Leipnig.

In das Handelsregister worden:

1 auf Blatt 12942 die Firma Max Fischer in Leipzig. Der Kaufmann Julius Max Fischer in Leivng ist Inhaber (angegebener Geschäftsiweig: Betrieb einer Nahrungsmittelgroßhandlung und eines Einlegegeschäfts);

2) auf Blatt 2872, betr. die Firma Albert Prager in Lei . In das Handeltgeschäft ist

. 28408] ist beute eingetragen

eingetreten der Kaufmann Konrad Wilbelm Prager in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 22. Junt 1906 errichtet worden;

3) auf Blatt 8737, betr. die Firma M. Anspach A Co. in Leipzig: Michaelis Jacob ist als Ge—⸗ sellschafter ausgeschieden;

4) auf Batt 9949, betr. die Firma Aktiengesell⸗ schaft für Feld und Kleinbahnen · Bedarf, vor⸗ mals Orenstein Æ Koppel in Leipzig, Zweig. niederlassung: Cornelius Meyer ist als Mitglied des Vorstandes ausgeschieden. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Bruno Mareuse in Schöneberg und Max Hesse in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem ordentlichen Direktor oder mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem anderen Prokuristen vertreten;

5) auf den Blättern 19 460 und 11 970, betr. die Firma Möckel Æ Großer und Leipziger Meß⸗ Zeitung Robert Großer, beide in Leipzig: ift erteilt der Marie unverehel. Großer in eipzig; 6) auf Blatt 10 675, betr. die Firma Franz Dietrich in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Oskar Max Maune in Leipzig:; 7) auf Blatt 11 8851, betr. die Firma Wilhelm Drogerie Johannes Rocke in Leipzig: Johannes Carl Adolf Rocke ist als Inbaber ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Kurt Schilling in Leiviig ist Inbaber. Die Firma lautet künftig: Wilhelm Drogerie Kurt Schilling; 8) auf den Blättern 397, 5104, 6657 und 11 89, betr. die Firmen Franz Kind Co., Th. * Ad. Frederking, D. Dstermann und Emil Kretzschmar, samtlich in Leipzig: Dle Firma ist 2223 29. Juni 1906.

eipzig, am 29. Jun

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leinniꝶ. ; 28 09] In dag Handelgregister ist beute eingetragen

worden:

ĩ Paul Der Verlagsbuchhändler Dr.

aul Abel in Lewzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuch⸗ handlun

F

2) . Blatt 8666, betr. die Firma C. F. Teich in Leipzig: Carl Friedrich Teich ist als Inhaber ausgeschleden. Der Musikalienhändler Franz Otto Teich in Leipzig ist Inhaber;

3) auf Blatt 12 469, betr. die nn Sermann Gütte in Leipzig: Carl Clauß ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

4) auf Blatt 10 002, betr. die Firma Reichel Jordan in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, am 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.

Löbau, Sachsen. 288301

Auf Blatt 261 des Handelsregisters, betreffend die Firma Oberlausitzer Zuckerfabrik, Aktiengesell- schaft in Löbau, ist heute eingetragen worden;

rokurg ist erteilt dem Fabrikdirektor Rudolf Albert Otto Hahn in Löbau. Er darf die Gesellschaft nur . err chat mit einem Vorstandsmitglied ver⸗

reten. Löbau, den 30. Juni 1906. Das Königl. Sãchs. Amts gericht.

Meissen. ; 288311 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts- gerichts ist heute auf Blatt 56 die Zweignieder lassungs firma Sächsische Gasmesser ˖ und Metall⸗ warenfabrik Gleisberg Pietzschmann in

Meißen gelöscht worden.

Meißen, am 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Men den, Ey. Arnsberg. 288321

Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 627 daselbst, früher unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma R. * G. Schmöle mit dem Sitze in Hönnenwerth bei Menden eingetragen worden, daß dem Kaufmann Alfred Faehte zu Menden Prokura erteilt ist.

Menden, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Minden, Westr. Handelsregister 288331 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelgregister Abteilung A ist unter

Nr. 397 die Firma Molkerei Westfalia Sermann

Schäkel in Kutenhausen und als deren Jahaber

der Molkereibesitzer Hermann Schäkel zu Frille ein⸗

836 Dem Molkereiverwalter Friedrich Elff in utenhausen ist Prokura erteilt.

Eingetragen am 22. Juni 1906.

Minden, Westr. Handelsregifter 28834] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 239 des Handelsregisters Abteilung A

eingetragene Firma Chr. Lück Nachfolger

(Firmenlnhaber: der Zimmermeister Wilbelm Jacobi

in Minden) ist gelöscht am 22. Juni 1906.

Mülheim, Ruhr. 288351 In das Handelsregister ist bei der Firma Karp

Cie. zu Mülheim. Saarn eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 284261

J. Neu eingetragene Firmen:

1) Marie Conradt. Sitz; München. In⸗ haber: Marie Conradt, Privatiersehefrau in München, Westend⸗Drogerie, Westendstr. 31 0.

2) Karl Eckel. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Karl Eckel in München, Delikatessen geschãft, Adelheidstr. I.

3) Karl Komprecht sen. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Karl Komprecht sen. in München, Bankagentur, Mariannenstr. 2 II.

4 Michael Rehm. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Michael Rebm in München,. Kolonial- waren · und Delikatessenbandlung engtod und Agentur, Heßstr. 54 II.

5) Max Sedlmayr. iß: München. In- haber: Kaufmann Max Sedimayr in München, Agentur, Baverstr. 1.

s) Heinrich Spoer. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Heinrich Spoer in München. Waren agentur, Waltberstt. 171, ab 29. Juni 1906 Auen straße 15 1I.

] Ignatz Strauß. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Ignatz Strauß in München, Waren- agentur, Mannbhardtstr. 8 II.

8) Franz H. Dietz. Sitz: München. In⸗ baber: Franz Heinrich Dietz, Kaufmann in München, Wäãscheversandgeschãft, Corneliusstr. 9 0.

8) Josef Strobl. Waren Agentur. Sitz: München. Inbaber: Kaufmann Josef Strobl in München, Warenagentur, Kapunnerplatz 111lI.

10) C. R L. Poppinger. Sitz: München. Offene Handels gesellschaft; Beginn; April 1202. Warenagentur, Ländstr. 4 III. Gesellschafter: Karl herr e und Ludwig Poppinger, Kaufleute in München.

II. Veränderungen eingetragener Firmen;

1) Süddeutscher Zeitschriftenver lag München. Gesellschaft mit beschränkter Oaftung. Sitz. München. Geschäfts führer Frany Humar und Hans Dressely gelöscht. ;

2) Alois Giulini, Gesellschaft mit be- schrãnkter en Sitz: München. Pro- kurist: Lina Götz in München. ;

3) Elektriziiätswerk Aibling. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz änchen. Geschãflofübrer Ingenieur Theodor Kober in München ausgeschleden; neubestellter Geschäfts führer; der bis- herlge fiellvertretende Geschäfts führer: Fabrikbesikzer Heinrich Reinbard in München. Mit esellschafter· dersammlungebeschluß vom 27. Jun! 1906 wurde die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator der . Geschäfts führer Heinrich Reinhard er⸗ nannt. ; 4 Banherische Elektrizitäts⸗Werle. Sitz: München. Mit Generalpersammlungsbeschluß vom 5. Mal 1906 Urkande des K. Notariats München II, G. R. Nr. 2357 eingetragen am 27. Juni 1906 wurde der Gefellschaftsvertrag mehrfach. insbesonders auch bezüglich des Gegenstandes des Unternehmens abgeändert. Zum Gegenstand des Unternehmens ae! nunmehr insbesonders der Betrieb von in Süd- deutschland (bisher nur in ‚Bavern“) errichteten elektrischen Anlagen ꝛc. 2 8) Münchener Elektrizitäts Gesellschaft Schmelzle, Lehmann E Co. Sitz: München.

1) auf Blatt 12943 die Firma Dr. Abel in Leipzig. phil. Heinrich Julius

Prokurist: Johann Schenk in München.