1906 / 156 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6) Actien⸗Gesellschaft Hackerbräu. Sitz: München. In der Generalversammlung vom 25. April 1906 Urkunde des K. Notariats Mürchen II, G.-⸗R. Nr. 2224 eingetragen am 25. Juni 19066 wurde eine mehrfache Aenderung dez Gesellschaftevertrags, insbesonders Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft zu 3 M0 O00 4 um bo 000 M durch Ausgabe von 600 Stück Inhaber. aktien zu je 1000 , beschlossen; der Beschluß ist durchgeführt und der Gesell schafts vertrag abgeãndert. Das Grundkapital der Gesellschaft betragt nunmehr: 3 600 000 M, eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 500 . und 605 Stück solche zu je 1000 Die neuen Aktien werden jum Kurs von 143 0 aus⸗ gegeben. . .

Alwin Ruf Nachf. Sitz Riesenfeld, A.-G. München II. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Karl Pflüger in Riesenfeld. . .

8 Lorenz Jäger Comp. Sitz München.

rokura des Max Ziegler gelöscht. Neubestellte

rokuristen: Wil helm Schmid und Marie Polacek, eide in München, Gesamtyrokura miteinanter.

3) CEurt Kircheis Co. Sißz: München. Franz Knoll als Inhaber gelöscht. Nunmehrige 3 Rosina Knoll, Privatiersehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

München, 28. Juni 1906

Kgl. Amtsgericht München J. M. Gladbach. 2858361

Zwegs Berichtigung der Bekanntmachung vom 4 Mai 1906 ist die in das Handelsregifter B 48 eingetragene Firma berichtigt in: „Rheinisch Weft falische TDiskonto. Gesellschaftt M. Gladbach Attiengesellschaft ! i M. Gladbach (Zweig. niederlassung des HaurtgeschäftJß unter der Firma Rheinisch⸗ We ftfalische Diskonto⸗Gesell schaft Attien gesellschaft“ zu Aachen

M. Gladbach., den 14. Mai 1805.

Kgl. Amts zericht. NVanmburg, Saale. [23337

In das Handelsregister A ist bei Nr. 355, Firma Rarl Fischer Æ Co,. Si Raumburg a. S., eingetragen worden: Der Schubmachermerster Paul Froelich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ift in Karl Fischer geändert.

Naumburg a. S. den 23. Juni 1905.

Tönialiches Amtsgericht. Neuss. Handelsregister zu Reuß. **

Das von dem Fanfmann und Fabrikanten Friedrich Haserkamr in Neviges unter der Firma „J. Oasen amy Æ Cie“ in Neviges mit der Zweignieder⸗ lIafung „Eisenbhütte Heerdt F. Hasenkampn * Cin“ in Heerdt bei Reuß gefübrte Handels- geschãtt ift auf

schaft geworden. Die offene Handelsgesellschaft bat am 1. Juni 18906 begonnen. ; ; Zur Vertretung der Gesellschaft ift jeder der Gesell. schatter ermãchtigt. . ö Dem Karfmann Friedrich Hasenkamp senior zu Neviges ist Prokura erteilt. Nen, den 20. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. 3. nürnberg. Scendeleregiftereintrẽ ge. 353232] 1 Van den Bergh s Margarine Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung, Sauptfitz in Cleve,

Zweignie derlaffung in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsfübrer wurde Fanfmann Ler van den BSergh in Rotterdam bestellt. 2 Bloch Æ Bürger in Nitrnberg.

Dem Kaujmann Davit Sunzenhäuser in Nürnberg

Die Prokuriften, Qauflente Farl Orth Werner, bisher in Nürnberg, wohnen nunmehr in Berlin.

Carl Fiegel unt 14 ke

Leonhard Kühleißen n Rüruberg.

Die Firmen wurden gelöscht

8) Hans Durban in Nürnberg.

Dem Kaufmann Justus Durban in Nürnberg ift PVrolura erteilt

Nürnberg, 30. Juni 1905

Rönigliches Amtsgericht

OggthoFfen Rheimhengen. 258340 BSetanntmach*ẽ ug Gintrag zum Handeleregister vom 30 Juni 1906.

Friedrich Huxel. Fabrikant, in Westhofen be= trelbt daselbstt für eigene Rechnung unter der Firma seines Namens ein Handelsgeschät. Geschärtezweig: Fabrikation unt Verkauf von Draht geflechten.

Großt. Hef. Amtsgericht Osthofen. HIan, Meck Ip. 253541

In das Handel greg fter int as Erlöschen der Firma Eduard Roßnich zn Plan eingetragen.

Plau, Meckl. ten 2. Jul 1906.

Großhßherʒogliches te gericht

beute d

HIlanen, Vogt. 125427 In das Handelsregister it berte eingetragen worden a. auf dem die Firma Johs. Wide mann in

Plauen betreffenden Blatt 1330: dem Farfmann Heinrich Ludwig Felix Baumann in Flauen ist Pre- kura erteilt;

auf dem die offene Handelegesellschc tt Juhr⸗ mann K Reiher in Plauen betreffenden Blatt 1805. die Gesellschaft ist aufgelöst; Friedrich Paul Reiher ist ausgeschieden; der Kaufmann Mar Hrunc Fuhrmann in Plauen führt das Handels. geschäft unter der bisherigen Firma allein fort; anf Blatt 2440 die Firma Curt Sandig, Fügler Nachflgr. in Plauen und als Inhaber der Ingenieur Georg Curt Sandig daselbst; er baftel ncht für die von Friedrich Wilhelm Kügler im Betrieb feines im Handelsgregister nicht einge—⸗ tragen gewesenen Geschäfi begründeten Verbindlich- keiten; ee geben auch die in diesem Betriebe be⸗ gründeten Forberungen nicht auf ihn über,

Angegebener Geschäftejweig zu e Fabrikation von Beleuchtungekõrpern aller Art owie Installation.

Plauen, ben 30. Jun 1906

Das Königliche Amtsgericht.

lauen Vogt. 2535427 Auf Blatt 2441 des Hanbelsregisters ist beute die

Firma Adolf Spädte in Plauen und altJß Inhaber

der Kaufmann Christoph Adolf Franz Spädte da⸗ selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Butter, Kolonialwaren und Delikatessen.

Plauen, den 2 Juli 1906. 1

Das Königliche Amtsgericht. Rem sehei d. (27 850]

In das hiesige n , . Abt. A wurde heute eingetragen: Nr. 712 ju der Firma Müller Æ Pflanz in Remscheid: .

Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Auguft Pflanz in Remscheid ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Prokura des Handlungsgehilfen Hermann Müller in Rem⸗ scheid ist ar, .

Renmscheid, den 22. Juni 1805.

Fönigliches Amtsgericht. Abt 4.

Remscheid. 28843 In das hiesige Handels register Abt. wurde heute eiagetragen: Nr. 150 zu der Firma Luckhaus 4 Günther in Remscheid: J Der Gebeime Kommerzienrat rl Friederichs in Remscheid ist durch Tod aus der Gesellschaft aus. geschieden. . Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft seit 22. April 1906 mit jwei Kommanditisten. Remscheid, den 25. Juni 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Reutlingen. 28844 In dem Handel gregister für Ginielstrmen wurde beute die Firma JF. Koch, mit dem Sitz in Reut

lingen, gelöscht. ; für Gesellschafts firmen

In das Handel register wurde eingetragen:

die Firma Noll Æ Fortuer vorm. Koch. offene Handelsgesellschaft seit 30. Juni 1806, mit dem Sißz in Reutlingen. !

Gesellschafter sind: Tosef Noll und Otto Foꝛtnet, Bierbrauereibesitzer in Reutlingen.

Reutlingen, den 30. Juni 1806.

C. Amtsgericht. Landgerichte rat Muff. Roehlitr, Sachs em. ö 28880

Auf Blatt 316 des hiesigen Handel sregisters ist beute die Kommanditgesellschaft in Ftrma Carl Windemuth * Co. in Rochlitz und als versön. lich haftender Gesellschafter det Bankier Carl Winde · muth daselbstt sowie daß die Gesellschaft, die einen Kommanrtitiften hat, heute begonnen hat, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Setrieb von Bank. geschäften aller Art

Rochlitz, den 293. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht. F õss el. Sełanntmachung. (282181

In unserem Handeltzregister A Ist bei Nr. 45 in Syalte 2 am 205. Juni 1906 eingetragen worden:

Die Firma lautet vom 1. Juli 1905 ab: Reenz- Trogerie Carl Peffara Apotheker. Roeffel.

Nöffel, den 25. Junt 1906.

Königliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm. 28845 Setanntmachi*ing.

In unser Handelsregifter 2 Nr. 5 ist bei der Firma „Ascher Wolff in Rummelsburg i B.“ heute eingetragen worden:

Dem Fräulein Henriette Wolff in Rummel sburg ift Prokura erteilt. Die Prokura ermächtigt auch zur Verãunßerung und Belastung von Grundstũcken.

Rummelsbiurg, den 13. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht

Suhl. Bekanntmachung. 28846 In unser Handel eregister Abteilung A ist beute eingetragen:

Nummer der Firma: 167.

Syalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.

Syalte 2 (Firma, Sitz der Geselllchaft): Erd- mann Schlegelmilch Vorzellan fabrik z Suhl.

Syvalte 3 (Bezeichnung der versönlich baftenden Sesellschofter):

a. Stadtrat Rudolf Gärtner zu Erfurt,

R g d

Frau Hauptmann Alfred Bauer, Marie geb.

artner, zu Erfurt, Fran verwitwete Toni Saniter, geb. Gärtner, in Erfurt.

Salte 4 (Prokura)

a. dem Prokuriften Augnst Kelber zu Suhl,

b. dem Prokuristen Mar Kirsch zu Suhl,

. dem Yrokuriften Robert Sty zu Subl ift für die offene Handel sgesellschaft Prokura erteilt, ind zwar in der Weise, daß immer 2 von ibnen in Gemeinschaftt jr Vertretung der Gesellschaft befugt .

Spalte 6: Offene Handel sgesell schaft

Die Gesellschatt hat am 1. Januar 1906 begonnen.

Zur Führung der Geschäfte und zur Vertretung der Gesellschatt it nur der Gesellschafter Julius Schlegelmilch ermächtigt, während die anderen Ge⸗ sellschafter von der Geschäfteführung und Vertretung ausgeschlefsen sind.

Suhl, den 25. Juni 18995.

Königliches Amtsgericht.

Sahl]. GSetannutmachung. 258547

In unser Handelgregifter Abteilung B ist heute bei ber g ra Erdmann Schlegelmil *, Porzellan- fabrik Aktien ⸗Gesellschaft in Suhl eingetragen, daß die Gelellschaft aufgelöst und der Fabrtkbesißzer Julius Schlegelmilch in Suhl zum Liquidator bestellt int

Sahl, den 25. Juni 1906. Rönialiches Amtsgericht

2

.

Thorn. 28518

Ie das Handeleregister A unter Nr. 422 ist heute die rm Leopold Müller Nachlg. in Thorn uad alg In haber Tẽr fen mei ter Paul Dietrich dasel bst eingetragen worden.

Thorn, den 1. Juli 190665

Föniuliche Aang gericht

Waldpr I. Getannt machung. 26134

HI. B 6 I. Durch Vertrag vom 11. Mai Ivo hat sich unter der grad „Cperbergische Strumpf- waarenfabrif, Gefell schaft it beschräntter SHaf⸗ tung“ eine Gesellhat gebiltet, die ihren Siß in Euelerhammer bei Tenufliagen bat. Gegenstant des Unternehmen it. Grwer unz Hetrich einer Strumpfwaren fabrif loi Hanel mit Strumpf⸗- waren und verwant ten Artilela. Gesché fte führer ist: Ernst Hartmann, Kaufmann ia Lahlkßausen a. b.

Wupper, durch welchen vie Geselschast vertreten wird. Das Stammfapital irg O00 M Für

jeden Gesellschafter ist je ein Drittel seines Anteils durch Hergabe von Immobilien gemacht und auf seine Stammeinlage angerechnet worden: mit ins. gesamt 10 000 6 .

Waldbröl, den 15 Juni 1906.

Köaigliches Amtsgericht. Abt. 2.

Wollstein, Ez. Posen. 28849]

Im Handelsregister ist die Firma J. Knechtel, Inhaberin Valeria Knechtel zu Wollstein, am 738. Juni 1806 gelöscht.

Königliches Amtsgericht zu Wollstein.

Wrienen. E880]

In unserm Handels register Abteilung A ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma „Paul Soltzhaufen, Alt ⸗Medewitz“ beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.

Wriezen, den 26. Juni 1806.

Königliches Amtagericht.

zs chopan. E8851

Auf dem die Firma Gustav Heber in Witzsch. dorf betreffenden Blatt 251 des Handelsregistere ist beute eiegetragen worden Der Fabrikant Gustav Friedrich Heber in Witschdorf ist ausgeschieden. Gesellschafter find der Kaufmann Otto Paul Wittig und der Kaufmann Georg Gustav Heber, beide in Witzschdorf, die das Handelsgeschäft von den Erben des bisherigen Inhabers erworben haben und unter der bisberigen Firma fortfübren. Die Gesellschaft ist am 26. Juni 1806 errichtet worden. Die dem Kaufmann Otto Paul Wittig in Witzschdorf erteilte Prokura ist erloschen.

Sschopau, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Arolsen. . J 28852 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,

und Darlehnskaffe e. G. m. u. SO. zu regen, eingetragen:

An Stelle des aus geschiedenen Lebrers Dittmar ist der Lehrer Heinrich Bohne in Wrexen in den Vor- stand gewãblt.

Amtsgericht Arolsen. Rromberg. Bekanntmachung. 2888531

In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. 32, Oandwerkergenoffenschaft Fordon, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ zu Fordon, eingetragen:

Die Vertrefungsbefugnis der Liquidatoren ist be. endigt.

Bromberg, den 27. Juni 1905.

Königliches Amtsgericht.

Cre seld. 28854

In das biesige Genossenschaftsregister ist beate eingetragen worden bei dem Dandwerker Spar⸗ und Darlehnekaffen Verein eingetragene GSenoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Willich: Jobann Tolls ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Josef Werder in den Vorstand gewãblt.

Crefeld, den 25. Juni 1806.

Königl. Amtsgericht. Demmin. 28855

In das Genoffenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 14 eingetragenen ländlichen Spar und Darlehnekaffe, e. G. m. B. S., zu Golchen, vermerkt, das an Stelle des aus dem Vorstand aus. geschiedenen Provinzialvikarg Dufft der Pastor Karl Müller ju Golchen in den Vorstand gewählt ist.

Demmin, den 23. Juni 1805.

Königliches Amtsgericht. Cbersbach, Sachsen. 28856

Auf Blatt 7 des Genossenschaftẽregisters, die Ge⸗ nossenschaft Consum⸗Verein Vorwärts“ für Neugersdorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Saftvflicht in Neugersdorf betreffend, ift beute eingetragen worden, daß das Statut unter anderem dahin abgeändert worden ist, daß das Geschäftsjahr am 1. August be⸗ ginnt und am 31. Juli endet.

Ebersbach, den 28. Jani 1805.

Königliches Amtsgericht. Frank fart, Oder. 28857

In unser Genossenschaftsregifsfer ist bei Nr. 15 Waren ˖ Einkamfe verein der Schuh fabri⸗ kanten eingetragene Genoffenschaft mit be- schrãnkter Hafrwflicht iu Frankfurt a. O. eingetragen: Der § 30 des Statuts ist dahin ge⸗ andert: die Geschäftsanteile der Mitglieder find von 100 auf 150 AM erböhbt.

Frankfurt a. C.. 28. Jini 1906.

Röõnigl. Amtsgericht. Abt. 2. Fraustadt. . 28858

In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nummer 18 eingetragenen Spar⸗ und Dar⸗ lehne kaffe, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter Haftpflicht in Nieder ⸗Britschen, eingetragen worten, daß an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Schuhmachermeisters Gustav Feuer der Bauergutebesitzer Guftav gutzner in Nieder ⸗Pritschen in den Vorstand gewählt 3

Fraustadt, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. GrOnsachönan, Sachsen. 25559 Auf Blatt 1 des Genoenschafteregisters ist bei der Firma Confumverein zu Großschönau, etragene Genoffenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, eingetragen worden, daß Ernst Wenzel in Großschönau als Vorstandemitglied ausgeschieden und ber Lagerbalter Karl Reich in Großschönau Mitglier des Vorstande ist. Großschönau, den 30. Juni 1905. Röniglichet Amtsgericht. Mot. Genossenschaftsregifter beir. [285860 Tarleheneta fsenverein 3 e. G. m. u. S. in Berg: Für den verlebten Wilhelm Ernst nun Oekonom und Böärgermeister Adam Herrmann in Berg Heisiher. Hof, den 29. Mai 1906. gl. Amtegericht.

Jar otachim. 6 25561]

In unser Genossenschaftgregister it bei der unter r dz eingetragenen C-Genossenschaft Deutsche Spar⸗ nnd Tarlehngtaffe e. G. m u H. in Bresten⸗ selb vermerkt worden, daß der Gastwirt Gustav 2 auß dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ger Pfarrer Franz Krüger in Hreitenfeld in den Vorstant gLewählt worden sst.

Jarotschin, den 277. Juni 1906.

Königliche Amtsgericht.

KKemberg. 28862] Der Konsumverein Trebitz (Elbe) und Um⸗ gegend, e. G. m. b. S., in Trebigz bat am J. April 1806 das Statut geändert, wonach die Ab⸗ gabe der durch eigene Produktion bergestellten oder veränderten Waren an Nichtmitglieder nicht mebr stattfindet. Keiberg, den 21. Juni 1906. König ˖ liches Amtsgericht. J Lorsch, Hessen. Bet 28863 Ja unser Genossenschafte register wurde eingetragen: Vorschuß und Creditverein Denpenheim a. 8d. B. eingetragene Genoffenschaft mit un beschrãnkter Haftpflicht. 1) Franz Höhn, 2) Bürgermeister Wilh. Höhn wurden ju Vorstandemitgliedern gewãhlt, und jwar ersterer als Rechner, letzterer als ständiger Stell. dertreter des Rechners. Die Veröffentlichung vom 9. Junl 1806 letzter Absatz wird hiermit in vorstehender Weise berichügt. Lorsch, den 2. Juni 19806. Großbl. Amtsgericht.

. ö ö 28866 enoffenschaftsregister zu Wenß.

Durch Generalversammlungsbeschluß dom 13. Mai 1806 ist der S 43 des Statuts des Stürzelberger Spar. und Darlehnekassen Vereins, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Stürzelberg, bezüglich der Höbe und der Zablungt bedingungen der schãft anteile abgeändert worden. Eia Geschäftsanteil beträgt nunmehr 50 Æ

Neuß, den 23. Juni 1806.

Königl. Amtsgericht. 3. Passan. Bekanntmachung. 28492

In das Genoffenschaftsregister wurde heute beim Darlehens kassen verein Safferstetten Würding. e. G. m. u. S. folgende; eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Markus Putz wurde der Bauer Franz Bauer in Zwicklarn als Vorstande.« mitglied gewahlt.

Votsteber ist Franz Bauer, dessen Stellvertreter Josef Riedl.

Vaffau, den 23. Juni 18906

K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Passau. Bekanntmachung. 28493

In das Genossenschaftsregister wurde beute beim Darlehenskafsenverein Untergriesbach e. G. m. u. O. folgendes eingetragen:

Für den ausgeschiedenen Georg Kainz wurde der Bierbrauer Johann Högerl in Untergriesbach als Vorstandamitglied gewählt.

Vorsteber ist Martin Pöppel, dessen Stellvertreter Jobann Waldbauer.

Paffau, den 26. Juni 1906.

K. Amtsgericht Possau, Registergericht.

Rhaunem. . 28931 In das biesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen worden: ;

Oomöopatischer Werein für Odert und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Odert.

Das Statut ist am 1. März 1906 errichtet.

Gegenstand des Unternebmens ist gemeinschaftlicher Ankauf von bomsopathischen Arineimitteln und Schriften, diatetischen Präparaten und Robstoffen im großen und Verteilung derselben an die Genossen aus dem n e e Vereinseigentum im kleinen, die Zeitdauer der 81 * ist un⸗ beschrãnkt. Bekanntmachungen erfolgen im Paulinus. blatt zu Trier unter der Firma der Genossenschaft unter Hinzufügung der Namensunterschrift zweier Vorstandsmitglieder. Mitglieder des Vorstands sind Jobann Nau, Jobann Josef Gätz und Johann Marx, sämtlich ju Odert.

Der Vorstand zeichnet in der Weise, daß mindestens zwei Vorstande mitglieder der Firma ihren Namen beifũgen.

Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 14

Die Einsicht der Liste der Genossen ist bei dem unterzeichneten Gericht während der Dienststunden jedermann gestattet.

Rhaunen, den 30. März 1906.

Königliches Amtagericht.

Saarlouis. . (28867

Im Genossenschafteregister ist heute bei dem unter Nr. L eingetragenen „Pfarrei Itzbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. O.“ zu Büren eingetragen worden, daß das Statut ab⸗ geändert ist und daß die Bekanntmachungen nunmehr in dem landwirtschaftlichen Genossenschafts blatt? zu Neuwied zu erfolgen baben.

Saarlouis, den 23 Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

Saarlouis. (28868

Im Genossenschaftsregister Nr. 12 ist heute bei dem Geislauterner Konsumverein e. G. m. b. H. in Ensdorf a. d. Saar vermerkt worden, daß Steiger Franz Kelkel zu Ensdorf aus dem Vor⸗ staade ausgeschieden und an seine Stelle der Kgl. Schichtmeister Franz Bernhardt zu Enedorf in den Vorstand gewählt worden ist.

Saarlouis, den 25. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

Seehausen, AItmark. 28869 In das Genossenschaftgregister ist heute bei Nr. 29, „Cbstbaugenossenschaft Werder eingetragene Genoffenschaft mit beschräntter Haftpflicht“, eingetragen: Nach vollitändiger Verteilung des Ge- nossenschafte vermögeng ist die Vollmacht der Liqui-⸗ datoren erloschen. Seehausen (Altm. ), den 29. Juni

1906. Königliches Amtsgericht. 28570]

Seligenstadt, Henggen. Betanutmachung.

In der außerorbentlichen Generalversammlung des Babenhäuser Vorschuß A CGCrebitvereins e. G. m. u. SG. vom M4. Juni 1906 ist an Stelle des ausgeschledenen Dfreftortz ber r, . Genossen⸗ schaft, Herrn Georg Philipp Roth zu Babenhausen, Herr Oberlehrer Peter Matheg I si worden.

Eintrag im Genossenschastregister ist erfolgt.

Seligenftabt, Hessen, hen 26. Junt 1906.

Großh. mts gericht.

er Redakteur: harlottenburg.

Verantwortl Dr. Tyrol in

Verlag ber Grpehbition (J. B.: Koye) in Gerltn.

Vruq her Norbbeutschen Buchbruderei un Verlagt-

Anstalt Berlin 8 w., Wilhelmstraße Nr. J2.

M 156.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug ben Handel,, Güterrecht, nkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen ber e, enkahnen enthalten

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

. Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli

Vereintg⸗

1900.

Genossenschafts . Zeichen Muster und Boͤrsenregistern, der Urheberr traggrolle, aber Wa nd, erscheint auch in einem besonderen 6 unter dem Vitel echt eintragsrolle, ren⸗

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Cm. 136)

Daß Zentral ⸗Handelgregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatganzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

Siegen. r.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 14 eingetragenen Irmgarteichener Spar und Dar lehustkassen · Verein. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter 6

——

in Irmgarteichen, eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Landwirts Leonhard Diehl zu Irmgarteichen der Landwirt Johannes Seelbach zu Irmgarteichen in den Vorstand gewahlt worden ist. Siegen, den 28. Jun 1906. Königliches Amtsgericht.

Traunsteim. VBVetfanntmachung. 127493

Betreff: Darlehen n kassenverein Jeichten G. G. m. u. H. in Feichten. A. G. Altötting. Der Beisitzer Franz Sterflinger in Geberting wurde als Vorstcher, Johann Röckenwagner in Ellerting als Vorsteherstellvertreter, Josef Gensberger in Ober weidach, Simon Lan linderer Yin Fernreit und Matthäus Lechner in Gigling wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt.

Kaspar Zenz, zig Schächner sen. und Franz Wurm sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Traunstein, 26. Juni 1996.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. (288731

Weilburg.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nummer 2 bei der Firma Cubacher Darlehus⸗ kassen Verein, G. G. m. u. H., zu Kubach folgendes eingetragen:

Sp. 5: August Wilhelm Cromm in Kubach.

Sp. 6: Philipp August Klein ist aus dem Vor— stand ausgeschleden und an seine Stelle August Wilhelm Cromm getreten.

Weilburg, den 20. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. 128874 In unser Genossenschaftsreglster ist unter Nummer 3

bei der Firma Vorschuß Verein Weilmünster,

G. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden:

p. 1: Nr. 2. * Sp. 5: Karl Philipp Söhngen, Kassierer in Weilmünster. Sp. 6: H. Geößer ist aus dem Vorstand aus⸗ geschleden und an seine Stelle Karl Philipp Söhngen

als Kassierer getreten. Sp. f Nr. 3

6. 5: Heinrich Held, Kontrolleur in Well⸗ münster. Sp. 6: An die Stelle des bisberigen Kontrolleurs Karl Philipp Söbngen ist re. Held getreten. Weilburg, den 29. Jun 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. 28769]

In das Musterregister wurden eingetragen:

Nr. 1282. Fabrikaut Ehefrau August Schmetz, Irma geb. Thrane, in Aachen, 2. ent⸗ haltend 1 Karton ju einer Packung für das Seifen pulver Aix“, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Gefchaͤslznummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1283— 1286. Firma C. Delius in Aachen, 4 Umschläge mit 50, bejw. 48, bezw. 60, bezw. 21. Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknummern:

I) 72621. 63 i. 3., 7839, 8400, 8401, 8402/1. 2., 8403, 8404, 8405, S406, SSo7, S408, 8409, 8410, 8411, 8412, 8413, 8414, 8415, 8416, 17, 8418, S450 1.2. 3. 4 5. 6., 8471/2. 3. 4., S451 ./1. 2. 3. 4, S452 1.2. 3. 4, 8453 1. 2. 3. 4., 8454 1. 2. 3. 4. 5,

3) Sah / 1. 3. 3. 4. 5., S166 I. 2. 3. 4, Sai. . 3. 4. 5, 8462/1. 2. 3. 4., 84801. 2. 3. 4. 5., 8481 1. 2. 3. 4, 8482.1. 2. 3. 4, S470 /1. 2. 3. 4, S471/1., S472 1 2. 3. 4., 8485/1. 2. 4. 5., 8486/1. 2. 3. 4

3) 8490 / 1. 2. 3. 4, 8491/1. 2. 3. 4. 5., 84921. 33. 4., 00 /l. 2. 3., 850l / 1. 2, S5 10/1. 2. 3. 4, S5 111.2. 3., Sõl2 /I. 2. 3. 4. 5., S520 / 1.2. 3.4. 5. 6., 85621 / 1.2. 3. 4. 5. 6., 8522/1. 2. 3. 4, S523 1. 2. 3. 4,

) 8530/1. 2. 3. 4. 5., 853 l / 1.2. 3. 4, S532 / 1.2. 3. 4. 5., 8533 1. 2. 3. 4. 5., 850 ./ 1. 2. 3. 4. 5., S541 / 1. 2. 3. 4 5. 6., 85h01. 2. 3. 4. 5., 865] / 1.2. 3. 4 5. 6.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormitiags 11 Uhr 25 Minuten.

Aachen, den 30. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Rautnen. [28771] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 739. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen,

1verschlossenes Paket mit 50 Stuck Mustern litho⸗

graxhischer She gift Flächenmuster, Fabriknummern

Eg 5777, A 2997, A 3609, A 3010, 5, 50006,

oel, ßooꝛ3, 5058, 50259, 52191, 52192, 52331,

52332, 52273, 552490, 55241, 55g 6, 56496 - „6489

55576, 57102, 57147, 57 156, 7 191, 57258, 57288,

7605 = 72g, 7 zor, S7 308 -= 573i, Sr gz6, S552,

7349, o7 341, 57371, 57373 - 7377, 57411, Schutz-

rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1965, Vor-

—— 11 Ubr 20 Minuten.

Bei Nr. 382. eselbe Firma. Verlängerung der Schutzfrist des Musters unter der Fabrik. nummer 31768 um 5 auf 15 Jahre, am 11. Juni

os, Vormittags 1j . 20 Minuten.

Nr. 749. Die selbe Firma, 1 verschloffenes Paket mit 16 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse,

lãchenmuster, Fabriknummern Rg boso, O0 i613,

die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ejogen werden.

9 1549, OC 16552 bis 1555, O 1561, O 1567, O 1669, Q lbSl, A 301l8, A 3019, 57251, 57243, 57116, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1906, Nachmittags 144 Uhr. Bautzen, am 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. KRergheim, Erft. (28509 In unser Musterregister ist am 27. Junt 190 unter Nr. 82 eingetragen worden: Rheinische Linoleumwerke Bedburg, Aktiengesellschaft zu Gebburg, ein Linol eumflaͤchenmuster, bejeichnet mit der Nummer 560, in einem versiegelten Paket, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Junk 1906, Mittags 12 Uhr 25 Minuten. Bergheim, den 30. Juni 1906. . Königliches Amtsgericht. Cximmits chau. (28770 * das Musterregister ist eingetragen;

r. 377. Firma Grimm . Albrecht in Erimmitschau, ein Umschlag, verstegelt, mit 45 Stück Herrenstoffmustern, Fabriknummern S60o, S860, 8608, S603. S604, 8605, 8608, 86815, 8618, 8619, 8625, 8629, S633, 8634, 8640, 8641, 8643, 8644, 8668, S670, S678, S679, S680, 8681, 8687, S688, 8689, S690, S691, S692, 8694, 8700, 8701, 8706, S706, S707, S7os, S719, 8720, 8724, 8725, 8734, 8735, S741, 8742, Muster für Flächen⸗ r gn f. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1906, Nachm. 3 Uhr 165 Min.

Crimmitschau, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Ehrentrrieders dor. 28775 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 121. Kaufmann Otto Becher in Geher, 1L Paket mit 6 Mustern für Lampenperlenfransen, plastische , Geschäftsnummern 1001810 biz 10901815. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Mai 1906, Vormittags III Uhr. Ehrenfriedersdorf, den 30. Juni 1906. Roniglic a Anta elch.

Glaucham. (28776

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1742. Firma Bößneck R Meyer in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Damen⸗ kleiderstoff mustern, Fabriknummern 799 848, Flächen erzeugnisse, n . 2 Jahre, angemeldet am 18. Jun 1906, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 1743. Firma Gößneck E Meyer in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 0 Pamen⸗ kleiderstoff mustern, Fabriknummern 899 898, Flächen⸗ erjeu niss Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. gin 1906, Vorm. 12 Uhr.

Nr. 1744. Firma Bößueck E Menhner in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 11 Damen kleiderstoffmustern, Fabtiknummern 899 909, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. gil 1906, Vorm. 12 Uhr. Nr. 1745. Firma Bößneck C Meyer in

Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 42 Damen⸗ kleiderstoff mustern, Fabriknummern 910 951, Flächen⸗ erzeu aisse , . 2 Jahre, angemeldet am 25. Junt 1906, Vorm. 412 Uhr.

Nr. 1748. Firma C. F. Ebersbach in Glauchau, ein versiegelter Umschlag mit 50 Westen⸗ stoffmustern, Fabriknummern 1731 1780, Flächen⸗ erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. un 1906, Nachm. 43 Uhr.

Glauchau, am 30. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. HNeoerno. 28779]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 3. Herner Herdfabrik, G. m. b. H. zu Herne, 2 Muster, 1) für eine Topfbank, bestehend aus drei Teilen, 2) für 2 Herdfüße, in Abbildung, offen, plastische Erjeugnisse, Fabriknummern A, Bl, B 2, O und D, Schoatzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr.

Herne, den 26. Juni 1806.

Kon isii ea Amniegerict. not. (28778

Verzeichnis der im Monat Juni 1906 erfolgten ige , in das Musterregister des K. Amta= ger of:

Nr. 656. Firma Seifert X Klöber Schuh abrik in Naila; in einem verschnürten und ver—

egelten Paket ein Stück von einem Militärschaft⸗ tiefel, genannt Wohlauf“, Schaft zweinähtig, über einandergesteppt, nach hinten geschweifte Seitennähte, . pter Vorschuh, Kappen außen mit versenkter

echdrabtnaht, aufgesteppt, gewallter Fersenschluß, Geschäftsnummer 158, plastisches Erzeugnis, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 7. Juni 19066, Vor-

mittags 8 Uhr. 28773

MNVeisson.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 416. Firma Ernst Teichert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen: ein ver⸗= siegeltes Paket mit vier Mustern für * abrik. nummern 360 bis 363, plastische Erzeugnisse, 6 hat drei Jabie, angemeldet am 1. Juni 1906,

achmittags 4 Uhr 45 Minuten.

Nr. 417. Kürschuermeister Friedrich Her- mann Döhle in Meißen: ein versiegeltes let mit zwei Mustern für Fellimitatlonen, Geschäfts— nummern 4 und 92, Flaͤchenerzeu ff. Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. Jun 1906, Vor= mittags 11 Uhr 20 Minuten.

Meißen, am 30. Juni 19806.

Königliches Amtsgericht. Nürnderg. Musterregistereintrãge. 28774 In das Musterreglster sind eingetragen werden

unter Nr. 3163. B. Lehrburger, Firma in Nürn ˖

11216 a -g,

Das

Zentral ⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich

cheint in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträgt 1 A 80 ür das Viertellahr. Einzelne N ten 20 3. Insertionspreis . den Raum Bebe , i, 36 n zelne Nummern kosten 43

berg, 9 Muster von Ansichtspostkarten, G.-Nr. 13619, Flächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 3164. Friedr. Supf, Firma in Nürn⸗ berg, 3 Muster von Stannkolen Zinnfolien mit Figuren, ausgeführt auf den verschiedensten Stanniol ⸗(Zinnfolien Sorten, mit verschiedenen Farben bedruckt, S-Nrn. 185 187, Flächen muster, offen, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 19965, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 3185. Kautz, Peter, Techniker in Nürn⸗ berg, Muster von Stickereien, G. Nr. 1806 Bayerische Wappen und Flaggen Nrn. 3, 4, 7, 8, 5, 13, 2 und 1. G. Ne. L905 Nürnberger Stadt wappen und Flaggen Nrn. 14, 16, 6, 11, 12, 10, 15, h., 2 und . H. Nin gr ig und 1471 Rtämn— berger Trichter G. Nrn. 14722 und 14723 Gaͤnse—⸗ männchen, G. Ne. 14729 Zwerschgenmann, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1906, Vormittags 9 Ubr.

Nr. 3166 Nürnberger Metall! und Lackier- waarenfabrit vorm. Gebrüder Bing, Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, 3 Muster von Tee—⸗ maschinen Nrn. 17442 - 17444, 1 Muster eines KRaffeeservices Nr. 17468, 1 Muster eines Tee⸗ servicetä6 Nr. 17469 und 1 Muster eines Kaffee- und Teeserpices Ne. 17470, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3161. Metzger Böhm, Firma in WMürnberg, Muster elner Liksretikeite, S.-Nr. 162, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J6. Jun 1906, Vormittags Fi2 Uhr.

Nr. 3168. Friede. Supf, Firma in Nürnberg, 5 Muster von Stanniolen (Zinnfolien) mit Früchte⸗ bildern, ausgeführt auf den verschiedensten Stanniol⸗ (Zinnfolien⸗ Sorten, Nrn. 188 - 192, Flächenmuster offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Junl 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3169. Dieselbe Firma, 6 Muster von Zeichnungen, aufgedruckt auf den verschiedensten Sorten Stanniolen (3innfolien), G. Nrn. 193 —198,

Flaächenmuster, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldei am 18. Juni 1906, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 3170, 3171, 3172. G. Nister, Firma in Nürnberg, 45 Muster von Abziehbildern, G. Nrn. 11156, 11157a— e, 11160, 111623a b, 1211, 11221 ak, 11224 a -g, 11227, 11234, 11239, 11242 a b, 11244 a b, 11248 a- d, 37 Muster von Abziehbildern, G. Nrn. 11039 a— f, 11062 a— f, 11109 a— d, 11151 a b, 11163 a— «, 111782 b, 111792 b, 11185 a b, 11254 ah, 37 Muster desgleichen, G.⸗Nrn. 110966, 11098, 11099, 11101, 11111, 11112, 11117, 11118, 11119, 11123 a b, 11124 a b, 11126 a be, 11127, 11128 ab,

11199 a b, 11139a b, 11140 a b, 11141 a b, 11142 a b, 11147 a b, 11148 a b, 11149 a b, 11150 a b, Flächenmuster, versiegelt. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1906, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Nr. 3173. G. Nister, Firma in Nürnberg.

2Muster von Postkarten, G- Nen. 11266 und 11266, Flächenmuster, versiegelt, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 29. Juni 1906, Nachmittags 54 Ubr.

Nr. 3174. Scherm, Cduard, Fabrikant in Nürnberg, vergoldetes vierschenkeliges Kreuz mit Eichenlaubblättern, in Mitte des Kreuzes das bayerische Rautenschild, auf 3 Schenkeln verteilt die Inschrift In Treue fest“, auf dem untersten vierten Schenkel zwei gekreuzte Schwerter; Abzeichen zum Andenken an König Ludwig II. von Bavern, be— stehend aus weißblauer Bandschleife mit vergoldeter Krone und vergoldeter Medaille, Aversseite Kopf König Ludwig I., Reversseite Inschrift „In Treue fest;; vergoldetes Abzeichen, darstellend Kranz mit Lorbeer und Eichenlaub, oben auf dem Kranz die Königstrone, im Kranz auf schwarzem Grund eine Lokomotive, unter derselben ein fliegendes Rad; alt. versilbertes ,. in Broscheform, darstellend Nürnbergs Mauerkrone mit der Burg, unter der Mauer ein Band mit Inschrift Nürnberg unter dem Band in der Mitte das baverische Wappen schild, links und rechts von demselben die jwei Nürn—⸗ berger Wappenschilder, offen, Muster für plastische Erjeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Juni 1906, Vormittags 10 Ubr.

G. Nister, Firma in Nürnberg, bat für die unter M. R. Nr. Al1I5 eingetragenen Muster von Abziehbildern, Nrn. 9585 a b, 9586 a b und 9619 a d, serner für die unter M. R. Nr. 2716 eingetragenen Muster von Abjlehbildern, Nrn. 9636 b, 9620 a t, 96537 9656 a E. 9664, 9669 und 9678. die Ver längerung der Schutzfrist um je weitere 7 Jahre an⸗ gemeldet

Nürnberg, 30. Juni 19065.

K. Amtsgericht.

Pulsnitn, Sachsen. 28772 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 306. Firma C. G. Geoßmann in Grost⸗

röhrsdorf, ein versiegeltes ket, enthaltend

5 Flächenmuster Stoff und Deckenmuster), Fabrik⸗

Nr. 27 74, 28 74 29 74, 31,74 und 32/74, Flächen-

erzeugnifse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am

8. Junk 1906, Vormittags p11 Uhr.

Vulsnitz, am 30 Juni 19os. Königliches Amtsgericht.

R ons dor. 128777 In das Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 145. Firma J. S. Carnap X Sohn in

Ronsdorf. ein Umschlag, enthaltend 23 Muster für

Besatzbänder für Damenkonfektion, versiegelt,

Fläckenmuster, Fabrlknummern 13845, 13847, 13361,

lösss, izsss, 13860. 13552 bis einschi. iöszz,

R T 32 big einschl. 36, Schutzfrist 2 Jahre, an .

gemeldet am 16. Juni 1906, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.

Ronsdorf, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Schwarnenberg, Sachaem. [274361 In. das Musterregister ist eingetragen worden:

Bei Nr. 178. Firma Nestler . Breitfeld, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Erla, bat für die unterm 25. Juni 1903 eingetragene Pbotographie des Heizofens Nr. 1 die Verlangerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 28. Juni 1966.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Wer den, Ruhr. 287801

In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 60 heute eingetragen:

Firma F. Flothmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hauptniederlassung Kettwig Zweigniederlassung Essen Ein Modell ie,, welches als Schutzbülle beim Ver⸗ and von Druckfachen oder Warenproben dienen soll, Beschäfts nummer F. F. 6, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1966, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.

Werden, den 26. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Konkurse.

Angermünde. 28694 Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heinrich Borgmann hier ist beute, Mittags

12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann Richard Bundfuß hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1906. Anmeldefrist bis zum 25. Juli 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 7. Auguft 19906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 13 im hiesigen Gerichts gebaäͤude. Angermünde, den 2. Juli 19606.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schmidt, Amtsgerichtasekretär.

n erlim. 287211

ames

Ueber das , . des Kaufmanns GSello in Berlin, Dircksenstr. 18 (Privatwohnung: Wallnertheaterstr. 26), ist beute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Guilletmot in Berlin 8W. 48, Friedrichstr. 235.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

5. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juli 1906, Vormittags 105 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 19. September 1996, Vor⸗ 6 1095 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue

riedrichstraße 1314 III. Stockwerk, Zimmer 113.

ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Juli 1906.

Berlin, den 30. Juni 1965.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abtellung 83.

Rerlim. Konkursverfahren. (28722 Ueber das Vermögen des Rohrlegers Georg Bartholdy, alleinigen Inhabers der eingetragenen Firma Bartholdy E Bürgel zu Berlin, Srün- tbalerstraße 13, wird beute, am 2. Juli 1906 Vor- mittags 11,30 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Gödel jun. in Charlottenburg, Tauroggenerstraße 1, wird zum Konkurgderwalter er- nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. August 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfafssung über die Beibebaltung des er⸗ nannten oder die Wabl eines anderen Verwalter sowie über die Bestellung eineg Gläubigerausschasses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1908, Varmittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. August 19096, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterjeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, Termin anberaumt. Allen Per- ** welche eine zur Konkursmasse gehörige 2 n an haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem onkurgverwalter bis zum 5. August 1906 An elge ju machen. Berlin, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abt. 6.

nreslan. 28699

Ueber den Nachlaß der am 24. August 1905 zu Breslau verstorbenen Schneiderin Anna * aus Breslau, wird heute, am 28. Jun 1906, Vor⸗ mittags 109 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrat Henschel, bier, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 10. Frist zur An⸗= meldung der Konkursforderungen bis be, den 20. Jull 1906. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. August 190. Vor⸗ mittags 16 Uhr, vor dem unterzelchneten Gerichte Museumstraße Rr. 9, Zimmer 275, im JI. Stock. . vier fl mit Anzeigepflicht bis 20. Juli 1906 ein

x Amtsgericht Breslau. Dros dem. 28681

Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1906 ver⸗ storbenen Schuhmachermeisters Eduard Herr⸗ mann hier. arg, Meißnerstraße 6, wird heute, am 30. Jun! 1906. Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Auktionator Reichel hier. Anmeldefrist big zum 23. Juli 1906. Wahl und Prüfungstermin am

enn ,

.