8 Senn ter er n, fr r lttieng:sells. Dritte Beilage
6 . 8 2. 3. 1 ö. afl d *. ö 5 . j z. Nieder 3 ö 2c. von ee , 35 2 ( 1211 1 1 . Sffentlicher Anzeiger. zun Deutschen Neichsanzeige und Königlich Preußischen Staatzanzeige,
anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen · 1876 auggestellte Police Nr. 32617, betreffend und der Antragstellerin ju l, zuletzt wohn t in ; i 1906. 9 Untersuchungssachen. ö re r, . , . erfolgen wirr. k g, B . ö. 6 in ge. ö. 1 6. ir lezen . 6 M 157. Berlin, Donnerstag, den 5 Juli 28221 Steckbrief. den 29. Mai ö rmann Knappe in Alt. Jauer, für e arlehen ollene wird aufgefordert, testens in dem 1 . w . Hausdiener Gustap Ber Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. Ag Faustpfand erhaiten zu haben, und zugleich er. auf den 10. n. . 1 a n, . ö. ö z 6. gern te ge nf, auf 2 z Atktiengesellsch. Thiele aus Berlin, geboren am 8. Oktober 1887 in Abteilung für Aufgebolssachen. flart' dem Ueberbringer des Legescheins beftimmter A6 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, 2. Aufgebote, Verluft; und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. 2 j . y. un . en Tirschtiegel, Kreis Meseritz, katholisch, zur Zeit un⸗ n , ,,, Voraussetzungen die Police zurückgeben zu wollen. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 3. . und Invaliditäts⸗ 2. Versicherung. C er nzei ger 57 8. ö. . 2c. von Rechtsan n. Jefannten Aufenthalts, welcher fich Berborgen häit (29061 Aufgebot. A5. F 2006. 1. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, die Todezerklärung erfolgen wird. An alle, w Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. . 39. Bankausweise, it die Üintersuchungshaft wegen n. Hi dstahlz . 12. Bie Witwe Ottilie Knappe zu Liegnitz, Plasten, spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Ja ⸗ Auskunft über ben oder Tod des Verschollenen zu . Verlosung 26. von Wertpapieren. 16. Verschledene Bekanntmachungen. deln, Es 59 Ine denfelben zu verhaften y, . hn n. 2 =. e,. . 9 . E 9 9 e. . nen . n,, ,. dr e. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagt münd⸗ von der Klägerin die in der Klagerechnung aufge⸗ und in das nächste Ger z . ; . a Knappe unterzeichneten anberaumten Aufgebotstermine im Aufgebotgtermine dem nzeige zu . ; ö age, n ren. Die erin ladet den agten zur münd⸗ vo ie in n zu den . , , , n daselbst und 4) Ii ch , Curt Knappe in feine Rechte anzumelden und die, Urkunde vorzu. 2a . den 28. Juni h . 2 Au gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ k e ,,, lichen kerl des Fechtsstrelts vor die 4 Ziwil · führten , für sein 5 zu den Mitteilung zu machen. Reufalja. Spremberg, haben als Erhen Des Kauf legen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Königliches Amtsgericht. allein schul digen Teil zu erklären und ihn zur Tragung kammer des dal en Landgerichts in Stettin, angegebenen Preisen und Zeiten auf vorherige Be⸗ Berlin, den 29. Juni 1906, manng Yekar Hermann Kngppe aus Alt, Jauer, zu, Urkunde erfolgen wird. Kö sachen, Zustellungen u. dergl. der Kosten des Rechtsstreits zu verurteilen. Hir Zimmer Rr. 25, auf den 28. November Loo, stellung geliefert erhalten habe und dafür o 96 Æ 66 3 Ver Königliche Erste Staatzanwalt setzt in Liegnitz, daz Aufgebot des Legescheins vom Frankfurt a. M., den 27. Juni 1906. (29011 Aufgebot. 3 F II06. 4. Rlägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen schulde, mit dem Antrage, beim Landgericht I. I' Deiember IJögs heantragt, worin dle Providentig Kal. Amtsgericht. Abt. 45. (gez) Jahns. Der Gisenbahnpenstonär Peter Grewelding zu 28os 1 Deffentliche Zustellung; hanblung des Rechtsstrest vor die 111. Zivilkammer bes ben gebachten Gerichte zugelaffenen Anmalt zu ( 1) en Beklagten te enfin zu verurteilen, an Beschreibung: Alter: 15 Jahre, Größe: 1m Frankfurter , nn,, zu Frankfurt f . Kürenz und die h . des Metzgers Johann Blau, Bie Frau Emma. Staat. geborene Flemming in Eenenorlglichen Landgerichts in Halberstadt auf den bestellen. Jum Zwecke der Fffentlichen Zustellung die , os 6 66 3 nebst 8 vom Hundert ob n, gtarur: un tersetz, Paare: blond, Stirn: a. N. = bestimmt, die von ihr unter dem 15. Februar] (. 8.) (Unterschrifth, Gerichtsschreiber. gran nn geb. Grewelding, in Trier, haben beantragt, Berlin, Proꝛegbevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. * Jtevember 1956, Vormittags i Uhr. nit wird dieser Auszug der Klage bekannt gemãcht. Zinsen seit 4. März 1995 zu jahlen, z hoch, Zähne: vollständig, Augenbrauen: blond, ihre verschollenen Brüder, den Koch Johann Grewel⸗ Relke in Berlin, fiagt gegen ihren Ehemann, den der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Stettin, den 26. Juni 1506. 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung fär vor⸗ Rafe: gewöhnlich. Mund; gewöhnlich, Bart: ohne, (28747 Aufgebot. bing, den Uhrmacher Benedikt Grewelding und Arbeiter Otto Staack, früher in Berlin, jetzt gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Frese, lau fig vollstreckbar zu erklären. 2 Augen: —, Geficht: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Die Stadtgemeinde Quedlinburg ov Alafäidenden Personen haben die nachbezeichneten, in der den. Maler Matis, Gzewflding, alle drei zuletzt unbelannten fert unter. der Behauptung, daß sfenlllichen Zustellunng wird dieser Nuszug der Klage Gerichteschreiber del Tönialichen Landgerichts. Die Klägerin lahzt den. r llagten zer mis ichen Kinn; rund, Sprgche; deutsch, stößt mit der Zunge Gemarkung Quedlinburg belegenen, bisher im Grundbuch nicht verzeichneten Grundstäcke — künstliche Zu. wohnhaft in,. Trier, für tot ju erklären. e der Bella gte die ehelichen Pflichten schrer verletzt, bekannt gemacht. 28238 Stuttgart. Verhandlung des Rechtẽstreit dor 2. 9. ar ner an; spricht sehr schnell. landungen des Schleusengrabeng, des Freigrabeng und des Mückengrabens = n Gigenbefiz genommen ünd bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich mlt dem Antrage auf bel ne g . , . Halberstadt, den 27. Juni 1306. Oeffentii her gu sieslung. fůr , ö. n, , r 9 ö (dꝛꝛg Zahnenfl n . das Ausechot der bezeichneten Grundstücke jum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes beantragt. spätestenß in dem auf den 185. Februar sadet den Beklagten zur mündlichen 9 Schneider, Assistent, Anna geb. 3 bez Hälnrich Waibel, in Berlin, Neue Friedrichstraße 16 17 II. Stod-
. i ö 1907. 5 . des Rechtsstreits vor die 22. ivilkammer des König ; ; ⸗ immer 78860, auf den 30. Oktober 1906, ,, , e r,, , . , ee er we, d, de,, J . . g i ĩ äude, II. „Zi 2 = 4, ortal, auf den . . J 1 richte zugelassenen Anwa ö * . , , , , 66 , . . 6 3 . 5 . r. Der Philipy volzheuser, , , ju in m, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich , n 8 e. 34 ; . . e, g nf. 3 fthe r lh n eng über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten v. ,,, . , en, . pre ö seie m. , . 6 tr dieler Ang der Klage gelen gemacht.
des ir en, csetzbuchs sowie der Sz zh, Jo der vermögen, ergeht die Aufforderung, spãͤtestens im richte , Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke . ö 1 . Vetlagten, egen e g bung, mit Berlin, den 235. Juni 1906.
? ̃ ird di Auszug d egen seine Ehefrau Louise geborene Vogtel, frů * z Mul sterstra ger chtsote nung der Beschudigte hierdurch ,, ,,,, e , . Ha,, , Geribteschebet den cralüickn Saurdeeticht . für fahnenflüͤchtig erklärt. nb liche Lin fee richt. Abt. z He endend. Juli igos. haltzork, unter der Behauptung, dag die Bella fe vor dem Standezamt Stuttgart geschlofsene Ehe J rr, , * 9 83 1806. . , Hahn, Gerichteschreiber 6 der n, , kenn f nn . . 6 ö Teil N. , ue sz hrenstrgß n es Gericht der 11. Division. f 2. essen unter sittenpoltie 1 und hat die Kosten e re zu tragen, ie Firma Cunow u. Co. hier, ohrenstraße 09g; ; — ; lege m e e gr mr nr m . 3 . des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3 sst⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der zwischen und ladet den Beklagten zur mündlichen, Ver. Nr. 21. Pro eßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt Auf. 2d 226] Del in Hern eg. ehe 4 e erg a, [280944 Oeffentliche Zustellung. R Sb / oö. Parteien vor 9. Standegamte zu Kirn am 3. Ok⸗ Handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer recht hier, Scydelstraße 5, klagt gegen den Max In der Untersuchungssache gegen den Mukketier u Mert, j . h b * fn nw eng h 6. ; Des Heinrich Stromberger Ghefran, Marie geb. sober 1504 geschlofsenen Ehe, die Beklagte für den des Königlichen andgerichls zu Stuttgart auf Landsberger, fräher zu Berlin, jetzt unbekannten 8 , ,,. der J. Kompagnie 5. Westfälischen Id Fer Cong e. n . 2 ung ram Schocker, in Eschollbrücken bei , allein iam g, Teil zu erklären und derselben die Mittwoch, beu 14. November 10908, Vor, Aufenthalts, unser der Behauptung, daß demselben nfanterleregiments Nr. 53, wegen Fahnenflucht, 335 S ledensf! iich 8 ge. 2 ö durch IJlechtßnwalt Dr. Oherndorf in armstadt, Kosten des KRechtsstreits aufzuerlegen, Der Kläger mittags d ühr, mit der Aufforderung, einen bei am 27. Zanuar 1906 ein Paar ö zum ver⸗ Dirb auf Grund der S5 69 ff. des Milikärstrafgesetz *ind d an. 63. f 0 ,. . 23 klagt gegen ihren Ghemann Heinrich Stromberger, jadet die Bellagte jur mündlichen Verhandlung des dem gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju be. einbarten und angemessenen Preise von 450 6 läuf. buchs sowle der SS 356, 350 der Militärstrafgerichts= yr, ,,, a ö fene ͤ 686. Din, J früher in Eschollbrücken, jetzt unhekannt wo abwesend, Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des König⸗ stellen. lich geliefert und an demselben Tage ihm ein sofort n der Beschuldigle hierdurch für fahnenflächtig getragen ist, ist gegen diesen Jose ald, geb. wegen Ehescheidung in Gemäßbeit der S5 1555, lichen Landgerichts in Robken; auf den 6. No⸗ Den 2. Juli 1906. ö zurüchzuzahlendes Darlehn von 20 4 gegeben worden . . U — Düffeldorf, den 3. Juli 1966. ol6s31 * 4 = Tagiöhnerin Maria Dewald von Markron, der seit trage, die Che der Parteien zu scheiden und den Be. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. bon 24.5 M nebst'5 vom Dundert Zinsen seit dem Königliches Gericht der 14. Division. 333 31 . iar ,, ö 36 . W gr kn . Ter n gn e n Ter l figkh. ann. n g zu 46 . 330, agosz) um 37m Januar . Die . 1h den Be⸗ — . u er un u ö i =. 29225] Es ergeht daher die Aufforderung: . n e, ame n, de, Re chte streils vor die ö ö ung wird dieser Auszug 9 Oeffentliche Justellung. flagten zur mündlichen Verbandlung des, Rechts ; z sedrichstraße Nr. 1215, J. Stock, Zimmer ranz Faber der 8. Kompagnie Niederrheini chen auf Samstag, 26. Januar 1907, hier anbe⸗ Darmftadt auf Mittwoch, den 31. Owktober 1906, Breuer, lingen, vertreten durch die Rechtsanwälte Oßwald 4 . . 6e n Girober dg, Har ö 3 . I, , wird . e, . zu .. widrigenfalls die Todes · Vormittags 5 Uhr, mit der Aufforderung, einen Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. , ö e , n , uhr. * Zwecke der zffentlichen a Grund coe ö 44 tarstra ge ed buchs erk arung folgen werd, bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 2goss) Oeffentũche Zustellung. — J Zuftellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt
,,, 26, 2677. . = 77277. * * * 7797, 2 . 782 17,ů , (jetzt Weg)
7756/5 ꝛc.,. (etzt Unland)
1— II- IIIII1
9 9 222 238 2 2 2 2 2 2 9 29 9 9 96
803 /H ꝛc. . Sog /h ꝛc.,. 812 5 c., 8Sl8sᷣ ꝛc,. 814 31 .
am 75. März 1854 in Maxkron, unehel. der led. 1557 Ziffer 2 und 1668 B. GB., mit dem An / vember 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der sei, mit dem Antrage auf Verurteilung zur m
In der Untersuchungssache gegen den Füsilier 1) an den Verschollenen, sich spätestens in dem p Tln nee de Großtherioglichen andaerichtzs zn Koblenz, lee 30. Juni 18060. Marte Mofer, geb. Ehrentreich, z. Zt. in Nörd streltz vor das Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte,
sfowie der S5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung Il si k 2) an alle, die Auskunft üer Leben oder Tod des bestellen. Zum Zwecke der gffenilichen Zustellung ᷓ ( heim, S. . Heidenheim, zuleßzt wohnhaft in Ulm, der Beschuldigte hierdurch für in üchtig erklãrt. Verschollenen geben könnten, spätestens im Aufgebots ⸗ 36 Die. Ghefran Äntenie Sefmgnn; Tb., Saft, in nun mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen gemacht
zase , den 3. Juli 1906. . ö 2 termine dem Gericht Ire l 34 ö H 3 ,, . Gele Blu nmnlage Iö5, Proiehbepollmächtigter: Rechte, Cheschebung, mit dem ntrage auf Urtz bahn, Berlin, den 3 Jun 19
6. ĩ walt Heidler in Lincburg, flagt gegen ihren Ehe Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber des König⸗ Königliches Gericht der 14. Division. Weilheim, den 2. Juli 1906 De F cin r, Ger. Aff 6 56 fan g r gm * . 3 die e er ef Hh ed e,, üh. i Klint hr Been, Helle, wbteilung 6
(9222 gahnenfluchtsertlãrung Kgl. a, , Weilheim. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mann, zuletzt wohnhaft in Celle, je t unbekannten ide en. Beflagter ist der allein schuldige , ,, , n.
L. S. ö. ? und Beschlagnahmever fügung. Perf 90 giglan dec Ru fel szuna mit der Urschrift l2gosd Deffentliche Zu tg him, 3. K. 1106 19. Aufenthalts, mf Crhund b Behauptung, daß der Teil und, hat die offen des Mechtsstreitz 6 tragen, , m . gm ohrenstrahe in
In der Untersuchungssache gegen den Signalgasten Sachen der Frau Clise dwehen, geb. Beklagte sie böswillig verlaffen und die durch die und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun DOlkar Fran. Weisse don S. ff S. Bremen bezw. ne nrg ĩ er K. Amtsgerichts Weilheim. peer . ir rn Hear , the: Ehe kan llchesg Pfüschten verletzt habe, mit, dem 3 eie fe 4 die zweite . 9 echt hier . 3. Compagnie J. Matrosendivision, , am 26. Juli (L. S. Der K. Obersekretär: Kü hn. gtechlzanwälle, Fustizrat Kelsch und Müller in Srfurt, Aetrage! auf Schesdung der Che us 5 ö, und LKöniglichen Landgericht, zu Aim znuf. Dien tag. ; ; äatzerstraße 1886 zu Essen a. Ruhr, 6 Fahnenflucht, wird auf Jun 196 z gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Gustav Wind⸗ 1568 B. G⸗B. und dem Antrage, den Bellagten den 9. Ottober Ido, Vormittags 9 Uhr, For unde
Grund der Sz 65 ff. dez Militäarstrafgesetzhuchs sowie 2802] Aufgebot wehen, früher zu Göttingen, jetzt unbekannten für den schuldigen Teil zu erklären und denselben ju ann der Nufforderung, einen bei dem gedachten unter der Behauptung
der * 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Der am 18. Juni 16 in t doif, Kreis Aufenthalts, wegen Chescheidung, sst Termin zur verurteilen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste len Jum . baer Gen .
96 e. ö ie ng rr n n, ee. 1 28640] Aufgebot. 3 Gérach, geboren ju Colmar am 19. März 1836, Veurode geborẽne Ge, n g n ng n, he, Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf den (. me, , 3 . . n Iwede der öffenllichen Zustellung wird dieser Auszug 2 Februar 1956, die Klageforderungen ver
* arg elan Der Bauer 9e if Michael Köhler in Equarhofen, ie e, n Cuunens. En fad eristzen, Ber Sohn der Bauergutsbefttze Car und Thekla, get. In Gttüger. v. J. Worwittags 6 uhr, vor erkendln en der m. bekannt, gemacht. mit dem Antrage auf Verurteilung zur eh lun bon
? 3 . ö der driften Zwilkam mer des Königlichen Landgerichts zu kammer des Königlichen Landgerichts in Lüneburg Den 56. Juni 1966. ; ĩ lei, d . Full 10s, Her e be e uf e n e m , zes bereiche Wen wie u gor dert Ech pt tens Fable Bibmf ce Geleit dortseststz erde n, Erfurt ö 41 — bestimmt, ju dem der Be⸗ auf den 3. Oktober 1806, Vormittags 8 ,, e n g s, ,, ih Mul f
Jerich? der J. Marineinsspektion. m 5. Junk IS65 von der Ünterpfandsbehörde Arch.! in dem auf Mittwoch, den 23. Jauugr 1567, frag des Hausbesitzes und Chaussgewärters. Franz
. außm ann,
x flagte hierdurch geladen wird. Die auf die Bewels., OJ uhr, mit der Auffgrderung, enen bei dem ge Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. h ündli BVerhandk
Der Gerichts herr: hofen, D. A. Mergentbeim, ausgeftellten Päandscheins Vormittags 11 Uhr, bar Dem une ichncien Ge. Böhm ju Babersdar aufgefordert. fich pätestens in Verhand st ei dachten Gerichte zugelassenen Unwalt zu bestellen. e . ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung ö ; über eine auf den Grundftücken der Häckerszeheleute richt anb d den 6. 1907, aufnahme sich beziehende erhandlung ist einge- dachten ö. ö es Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht
4 . ,, n n ,, . . e. 7 gig ire len, s. e, n,, an ,, 11 ie . . eri z gegangen. Jum Zwecke der öffentlichen Justellung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 29076] Oeffentliche Zustellung. 0 1194s06. de 3 stre 9 ch
K ü ĩ Die mindersährige Elise Wetter in Großenenalis, Berlin Mitte, Neue Friedrichstraße 13 - 15, J. Stock, 292231 Beschlagnahmeverfügung , ge; rr, . e Ter, kme Uussstotttmm nf mn een wih tigen fahl , 6 ch. . . teur e perlreten durch ihren Vormund, Schmied und Wirt ee, 162 1654, auf den 20. September 1906.
6. ; stian Freitag in Althausen schollenen iu erteilen vermögen, ergeht die Auf- eine Todezerklärung erfolgen wird. An alle, welche f g. ; e Konrad Wetter daselbst, letzterer vertreten durch nr , , , kel, kehr ier Leben aber gd es Verschastz ne in Her verlage er e ü iflicken emerricht . * . Landgericht. eren llt wolte atin rer teh ene e fäe Bthhns wid die es Lush det Klaze ke II Klasse Felix Beil 3.3. Chev. Regts, wegen Folge durch Abtretung auf Georg Michael Köhler Gericht Anzeige zu machen. erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens , , . 6 r, . Wall 3. b. Herforth, Valentin Theis, zuletzt in Jena, jetzt unbekannten kannt gemacht. ir e ted Self Sind Kar ez fö'cke ln Kguarhefen lbergggangsn it, zim Zweck Jer Comag, dr sz Juni 1906. im Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige ju machen. fagoos] Oeffentliche Jufrenunng, s Es os. . mn Di Ar belt tra mn, n, de Her zrtb, en lralikt erchen lung, von., ikaterhgit, mi Berlin, den 3; Juni 19068. Her g. B. fowie der S§ 356, z der M. LKraftlozerkläzung des Pfandscheins beantragt. Der Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Finck. Wünschelburg, den 1. Juli 1996. Die Frau Sophie Klenkerl, geb, Kuhlenkamp, in in Steinfurlh, Proreß 2 4 e . ben Untrage auf ee ff gt Verurteilung des Schmidt, Sekretär, St. G -S. der Beschuldigte in, sahnen. Inhaber des Pfandscheins wird aufgefordert, fate e, Begl.: Der Gerichtsschreiber: Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. Di., Proheßbevallmächtigter: Rechtz. Jufthrat Taureck in Pꝑenzlau, klagt gegen ihren Beklagten, der Klägerin von shrer Geburt an bis Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte ffüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befind in dem auf Mittwoch, den 9. Januar 1907, (L. S.) (Unterschrift), Aktuar. — — anwalt Dr. Alexander Berg in Frankfurt a. M., Ghemann, den Ziegeleiarbeiter Gustav Wallmann, . l dung e Liner hnten Leben sahres einc Hein, Möltte. Abteilung Jö. liches Vermögen mit Beschlag belegt. Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten —— 29967 klagt gegen ihren Ehemann Josef Klenkert, fruher früher in Steinfurth, jetzt unbekannten Aufenthalt, fir Faru, entrichtende Geldrente von viertel. . Landau, 50. Juni 1806. Gericht — ufgebotztermine seine Fiechte [23913] Aufgebot. In der Schiemaunnschen Nachlgßsache haben die in Frankfurt 4. M, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sich seit , l, Leooss] Oeffentliche Zustellung. 3. ꝑ. 10ꝛsos. 1. Gericht der 3. Division. anzumelden und den pre , vorzulegen, widrigen Es haben beantragt: Inseressenten behauptet, daß aria Schimann, unter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen dem Jahre abo see ihren Willen in böglicher kerl edlen Betrage sofor die * HMlaft ) fällig Pie gene G. Poffeft & Gommp. iu Bradford Der Gerichts herr: falls die Kraftlogerklärung des Pfandscheins er I der Malermesfter Friedrich Lüdecke hier Todes. geboren den 29. Januar i796 zu Deutsch. Weßsphalen, habe, mit dem Antrage, Königliches Landgericht Absicht von der häuslichen Gemeinschaft seragebalten rid nen genen Hüft, Titobl. Aiman sGtglank), pertreien durch den Re Lean alf Gumpel Lobenh offer, Mun cer, folgen wird. erklärung des berschollenen Musikers August Lüdecke und Heinrich Schelmann, geboren den 8. Deiember wolle durch Urteil die am 21. Juni 1899 zu rant. habe, auf. Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe Deb uit jedes Jahres zu abitn Erd vas Urteil fir in Beffaii, flag, und' jwar im Wechselvrozeß, gegen Generalleutnant. Kriegsgerichtsrat. Mergentheim, den 283. Juni 1906. von hier, dessen letzter Wohnsitz Gardelegen war, 18669 zu Buschin, rechte Geschwister ind, obwohl in furt a. M. geschlossene Ehe der Streittelle scheiden der Parteien zu trennen und den Beklagien für den Ho ii n e ste get zü l, und (edel en He, den Kanfünann Salt Meinert, fruͤber in Deffan, Königliches Amtsgericht. DI Witwe Göpc, Borothee geb. Guthknecht zu dem Taufschein der ersteren als Eltern genannt und den Beklagten für den schuldigen Teil erllären. allein schuldigen Teil zu erklären., Die Klägerin anten ur in ündlichen Derhanblung des Rechts. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit der Begründun c t —QuiuůeiKeiKᷣ—äeo, „„ e e n, (gez.) Esche. Arneburg Todezerkicrung des verschollenen Kürschner⸗ sind: Martin Schimann und Marig geb. Stepkin, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des s 4 par da Grob. S. Amtsgericht zu Jeng auf daß ihr der Beklagte aus dem Wechsel vom ]. . Veroffentlicht durch . Hebsacker. meisters Ludwig Schulze von hier, zuletzs hier und im Taufschein des letzteren: Martin Schiel⸗ Verhandlung des Rechtsstreits bor die dritte Zivil. Rechtsstreits ver die erste Zivilkammer deg König etc Ben? 6M Stwober n ob, Höorm. ho ü cnlber am 1. Septemer 1500 gh d * 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ (28019) NUufgebot. 5. F. 9/06. Nr. 8 wohnhaft. mann und Marig geb. Treßtau. Etwa vorhandene Rmmer deg Königlichen Landgerichts in Frankfurt lichen Landgerschis in Prenzlau auf den 27. No⸗ 5 , i. Zee e if, sichen Zrsseilunß 100, Liebl, gf pr ötesf bom J. Ser tember igöõ ⸗ z Auf Antrag des Schreiners Wilhelm Deinen in Die bereichneten Verschollenen derben Zufctfozdert, westeŕ hier noch nicht bekannte Personen , welch 2. DM. auf den E,. Sto ker à996, &arnittags pbember dos, ormittags . uhr, mit er wied dieser . der Klage bekannt gemacht. 8 Ho M fowile 3. 20 M 0 eigene Provision schulde, sachen Zustellungen u der l. Rheydt, ref ees 7 wirbe ber Verschollens Johann spätestens in dem auf den 15. April 1907, Vor- Erbrechte e. dem am 2. Januar 1885 in Czemnik z Ühr, mit der Aufforderung einen bei dem ge⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Zer er den l Zaun ISö. än Pranteagt, den Beklagten ur Zablung von . ö 9 . einen, geboren am 15. Juni Doöl zu mittags A0 uhr. vo dem unter echngten Amtsgericht verftorbenen Kätner Heinrich Schiemann geltend m dachten Gerichte zugelassenen Anwalt iu bestelln. Iassenen Anmalt zu bestellen. Zum Zwege der öffeßt. Der Geüichtsschreiber des Großb. S. Amtsgerichts. 65 65 8 nebst 6 60 Iinfen seit dem 4 Sep⸗ 29381 Bayerische Haudelsbank Schalbruch, Kreis Heinsberg, als Sohn der Eheleute Zimmer Nr. s, anheraumten Aufgebatstermine c machen haben, werden hiermit aufgefordert, solche un Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ — tember 1900 und 11 80 4 Wechselunkosten an Gestohlen worden. ist der 3 Doge Pfandbrief Tambert einen und Anna Mechtsid ebcrene Ver Uu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen spätestens im Termine den 1. Oktober 1906, 3 54 06 29072 Oeffentliche Zustellun Klagerin zu zahlen Klägerin ladet den Bellagten unferes Instituts Lit. G. Nr. 3! . gossen, nachdem er seinen wird. An alle, welche Auskunft über Leben 2 c nf ö . . iu Æ 100, — 5 6 a3! . laff ken, Wohnt in Aachen Lob der Verschollenen zu ertellen vermögen, ergeht tumelden, widrigenfalls der Erbschein unter der An Der Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte ũhl n, den 4. ; m Jahre erlasse ; n ; n = ĩ ö e 1 nchen, de Hhi⸗ . ,, ef m e else, . . ire, die Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine nahme erteilt werden wird, daß die Eingangs ge⸗ 29272] Oeffen iche Zuste Justesung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. seinen Vormund Johann Bauer, . , zu Desfau auf den 31. üugust 1906, Vor⸗ w Hie Wödegerklärung erfolgen wird. Alg Aufgebots.˖ dem Gericht Anzeige zu machen. dachten Perfonen rechte Geschwister sind. 2. X 25 G6. I9. Die Malerfrau Friederile Kieselbach, geb. Uter⸗ 1280921 Oeffentliche Zustellung. . bach, im Prozeß vertreten durch den Rech ani nittags 10 Unr, mit der Aufforderung, einen bei [29399 Bekanntmachung. termin wird der 4. Februar 1907, Vormittags Gardelegen, den 26. Jun 1996. Schwetz, den 29. Juni 1906. mark, ju Göhren rozeßbevollmächtigte; Rechts⸗ Die Frau Blödorn, Emma geb. Röthling, in Mainzer in Stuttgart, klagt gegen den mit unbe. dem gedachten Gerichte zu elaffenen Anwalt zu be Die Pfandbriefe unserer Anstalt Serie VI Lit. B IO Uhr, vor dem nter eichncten Gericht. Augnsta⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. anwãlte Dres. Hinrichsen und Bothe in Güstrom, Stettin, Prozeßbevollmächtigter NRechtganwalt eeistner fanntem Aufenthalt abwesenden Friseur Eu en stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Nr. 12675, 12679 und 12680 3 1000, auf den e S9, Zimmer 9, bestimmt. Alle, welche Aus⸗ (289068 Nu gebot. F 406 29064 , klagt gegen ihren Ehemann, den Maler Karl Kiesel ˖ in Stettin, ja gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Magier, zuletzt in Stuttgart wohnhaft, wegen An. dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
ber lautend, sind t ĩ ; ö ö ö ö ĩ fru in Stettin, sprüchen aus außerebelicher Beiwohnung, mit dem 6. 1906. ,, , , , , , . Her Echse bermeist bahn e e , n Gegen. ö Ausschsgsartts del. untern zh ten Geri gh a, rn, nä biene . ,, . Cihan nn, Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen: Den an e , , Sekretãr,
gemäß 5 367 H.-G. B. zur Kenntnis bringen. ertellen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im ; ; J ̃ alts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie z H ire hen, . Jul Igo. r , e m, deen m, me. n, . e, . 66 n ö. 0m * 53 . 24 ö ng . kö verlassen n n 8 die Che] daß der Bellagte ein Trinker sei, die Klägerin grob . Kläger ee . ee, , 9 , Gerichteschreiber des Herzoglichen Landgerichts. M ichen g ge Tl i t Abt. ð n n, ,, . d , n ni, i . f erer 4 e ien ie er , , m 16 . . an en , erer en, , . iche Zustell ung. 29. 18306. , e ar e, / klaͤr'an. Bie beheichneten Verscholienen werden auf. 18.6 festgestellt ultigen Tell. zun zrftßten. n Die, CMlägerig lahr, ; äahrlich zo. — dreißig Mark. ĩ ing. i — — g ; f = trennen und dem Beklagten die S uld Geldrente von viertelsährlich 30 reißig Mark ==, Pfenning in h Amtggeri r leg P 2 ĩ ; , . in dein zu den A8. Ja. Rhbuit, de n en oe, irn i. . Per keeng hen beizulegen. Die ie liel in . und jwar die rückstãnde gen Beträge sofort, die künftig h 1 Rechts as Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes E., Die Witwe Caroline Oellerich verwitwet unar Vormittags 10 Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. , . ischen! Qndgerichis in Gästrow auf ben Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des ug werdenden am S. Nopember, 8. Februar und Burkhard Aufgebot. exlassen. Die unherehflicht Conradin; , . Feist geborene Lichtenstein, in Stterstedt hat e,, Gericht, Zimmer Nr. A, anberaumten sago6g , . ker n, Piovember 1566. Vor. Rechte streits bor bie L Zihiltammer beg Königlichen 3 Mai und 8. August jeden Jahres zu jablen und Tuise Ida Könnecke in Braunschweig, vertreten durch e. den am 39. Mai 1865 in Otterstedt geborenen =, e,, . zu melden, widrigenfalls die Todes 9 Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mittags 10 Uhr mit der Aufforderung, einen bei Landgerichts in Stettin, Zimmer Nr. 25, auf den das Urteil für vor äufig vollstreckbar zu erklären. ( die Lcheng. und Pensiong Herfiche tung . Geselschaft , . Julius Feist für tot zu arllarfn. Dergam nnn erfolgen wird, An alle n welche us fußt von, 27. Junl ig sst das er ne . dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be. 26. November 1008, Vormittags 9 Uhr, Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen geborene Keitel . 1 damburg die. Kertteten durch die Hasf 4 2 in Otterstezt als Sohn des Gerber . en obe, Ted Ser Berschollenen i erteilen zu Lihbecke unter Nr. 435 für y ph. . stellen. Zum Jwecke der offentlichen Zustellung wröd ntt' der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gn, Berhantläng des Rechteftrelts vor das Königliche ten Aufentbalts, echtganwälte Dreg. Rudolf Hertz, C. Framhein Gustah Feist und dessen Ehefrau Caroline geborenen en. en, ergeht die Aufferderung, spätestens im 9 Dbermehnen. ausgestellt? Spärfaff * * bieser Adzzug der Klage bekannt gemacht. richte jugelafsenen Anwalt ju bestellen. n Zwecke Amtsgericht Stuttgart Stadt auf Donnerstag, den und Decar Ruperti in Hamburg, hat das Aufgebot Lichtenstein geborene Kaufmann Julius Feist ist am Auge otstermine dem Gericht Anzeige zu machen. traftfos erklärt ,, n , Güstrow, den 30. Juni 1906 bet öffenilichen Zustellung wird dieser Auszug ker 8. Rovember dos, Vormittags 8 Uhr, ihn ; , ,,, , 5 Wb fen, ga, Juni 1806 e n, fsengifr. Gen, Herichtsschreiber Rias belannt gemacht. Saal n zpedes den, ssnilscen e steltin Gehen, mal und Penstong. Versicherungs · Gesellschast Janus, in 159 verschollen. Hierdurch wird der Verschollene Königliches Amtsgericht. ecke, 8 2 51 . a 8 * , . Heere en , Hunt 1806. Tmird diefer Auszug der Llese bekannt gemãchi. eböllgen Sangtor ‚ 6 urg am 4. Juni 1864 auf das Leben des Carl aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am 29065 Aufgebot. n liche mtsgericht. es Großherzoglich en,. 2.7 R. S. 6. Frese, Stuttgart, den 28. Jun 196. orderüngen, mit dem Lite g, ĩ ,. stönnccke abgeschlofsenen Police Nr. 1851 22. 1 i967, Vormittags 10 ühr. 1) Vie Witwe Mathilde Wolfram, geb. Ziehl, in tuning. [28087] in, . Su kenn; . Viecher Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Alber, H. die Beilagten als Gesamtschuldner ja der- , ,, , e, dg i. ,,,, , & ning. (zgoss Bet auntmachung . . Deffen iche Jnstellung. Gerichteschrelbet des Wöniglicken Antsgerichts Stadt. urteilen, a ä ooo. A nebst sso Zinfen eit dea , , n . , ,,, 2 ,, , , rn ee n n ,. In er eichneten Gerichts hebe ne r n, ö die ns, Tr dh ar th , . * warn age er, , n ü gh. Schuh 1. pl J 3 j e — . . a ⸗Ufer Nr. ö 5. i ‚ n, elallee ) . — — ĩ ; ,, mer,, , . justizgebäude vor dem Holstentor, wdge choß. Achim, den 2. Juli 1806. Schürstraße Nr. 12, 5) der Heizer Albert Wolfram us Frauenburg Nr. 161 Bd. 1 Blatt 337 Abt. III 1 teren Bierverleger griedri Hennebold, früher Ehemann, den Ar bevollmächtigter: Nechtsan z
eiter Ludwig Präckelt, früher in ö ; . i 3 fů vollstreckbar ju erklãcen. Mittelbau, Zimmer Nr. 163, spätestens aber in dem Königliches Amtsgericht. Il. we, en 4 11, alle vertreten durch Rr. 25 für die Rentiere Emma Kutschkow in t gegen den läußsg
ormitiags 105 Ühr. Zum Zwecke der öffent⸗
uszug der Klage bekannt gemacht. kannt gemacht. — R
Mitiags 12 Uhr, Zimmer Nr. 11, hierselbst an ⸗ Frankfurt a. M., den 2, Juli 1906. Prenzlau, den 29. Juni 1906. Der am 8. November 196 in He Lenbach, O-. n gnündlichen Verbandkung des Rechts sfreits vor Künzelsau, geborene Karl Bauer, vertreten durch hie ge n irren des Serjoglichen Landgerichts
n Egeln, jetzt unbekannten? ufenthalts, unter der Stettin, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund zu Berlin X. 8, Taubenstraße 4, kla
i V Schlächtermeister August Franke, früher in Char- Per Kläger ladet die Bellagten mur mũndlichen auf Mittwoch, den 27. Februar 1907, Nach⸗ [29914 Aufgebot p. Sos. ren eng Loewe j. in Spandau, haben Braunsberg eingetragene Hypothek von 4009 * ge ⸗ Behauptung, daß ist Ehemann sie mehrfach, zuletzt des 3 1667 B. G. B. wegen bözlichen Verlassens . 1 keien, e bens en en Benne den, eis teenis per die ji. Swuͤ⸗ ulttagè 2 Uhr, ank ö r,. 2 — 5so6. ntragt, den verschollenen Müller Gustab Wolfram, bildete Hvpethekenbrief wird für kraftlos erklärt. am 77. Februar 1561 in böglicher Absicht beulassen mit dem Antrage; die Ehe der Partelen zu schelden lottenburg; Tauroggen ⸗ m, r eee n Raummbur . 9 ien n 6e n., . . 2 Der Johann Baptist Goörach, 3 in Goimar, geboren? am 18. Mai 18565 in Ottlotschin, Kreis Braungberg, den 18. Juni 1906, und sich ö dieser Zeit in einer Weise um sie! und den Beklagten für den allein schuldigen Teil ju . unter der Behauptung, daß der Beklagte sammer des Königlichen Landgerichts in Naumburg
hal beantragt, den verschollenen Johann Baptist ! Thorn, als Sohn des Müllers Theodor Wolfram Königliches Amtsgericht. Abt. 2.