leaden Barnier Stadttheater Attien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur diesjährigen ordent⸗
gol Wilhelmsburg. Act. Ges.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 21. Juli a. C.,
29274 Bekanntmachung. Bergedorfer Stadtanleihe von 1892. Die 1. r,, des 34 oo igen Augsburger 1901 und 18904. Stadtanleheng vom Jahre 1905 betreffend. Bei der in der heutigen Sitzung des Maagistrats Bei der heute öffentlich vorgenommenen ersten
a. S. auf den LO. November 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Stade auf den 15. Novemher 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗= stellen. Zum Zwecke der , e, . Zustellung wird
lꝛsꝛoin K. k. priv. Siidbahn⸗Gesellschaft.
Bel der am 2. Jull 1906 stattgehabten 37. öffentlichen Ziehung von 1163 Stücken der 8 no
K sind nachstehende Nummern gezogen worden: Prioritãtsobligationen Serie n . k
(29265
Stücke
Naumburg a. S., den 29. Juni 1906.
Klau sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [2930956]. Oeffentliche Zustellung. 2. O. 203 / 0ͤg
l. Die Witwe Johanna Wrubel, geb. Skuppin,
in Laubsky,
II. die Erben des am 6. Februar 1898 ju Laubsky
gestorbenen Häuslers Franz Wrubel, nämlich:
a. seine zu 1 genannte Witwe Johanna Wrubel, b. die verehelichte frühere Arbeiter, . Stellen
früher zu Kreis Namslau, im Beistande ihres Ehemannes, des
besitzer Marie Kaczmarek, geb. Wrube Tangermünde bei Stendal, jetzt zu Wlltau,
Arbeiters Albert Kaczmarek ebendaher,
e., der Landwirt und Stellenbesitzer Franz Wrubel
in Laubsky,
d. der großjährige Landwirt Josef Wrubel eben—⸗
daher, e. das minderjährige Dienstmädchen Anna Wrubel zu. Bernstadt, vertreten durch ihre Mutter, die Mit- klägerin zu J, und durch ihren Pfleger, Freistellen⸗ besitzer Ernst Kirsch zu Laubsky, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldstein in Oels, klagen gegen den früheren Stellenbesitzer, späteren Tagearbelter Gottlieb Teubner, früher in Laubsky, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Grundstücke Nr. 6 und 8 Laubsky und Nr. 80 Ober⸗Wilkau durch Vertrag vom 31. Mai 1893 an die Tage— arbeiter Franz und Johanna, geb. Skuppin, Wrubelschen Eheleute aus Laubsky verkauft habe, denselben aber nur die Grundstücke Nr. 6 und 8 Laubsky aufgelassen seien, eingetragener Eigentümer des Grundstuͤcks Nr. 80 Ober. Wilkau noch der Be— klagte sei, das Grundstück Nr. 80 Ober, Wilkau jetzt die grundbuchliche Bezeichnung Nr. 216 Wilkau führe, endlich der Käufer Franz Wrubel am 6. Fe— bruar 1898 gestorben und von ihnen, den Klägern, beerbt sei, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurteilen, vor dem Grundbuchamte zu Namélau bei gleichzeitiger Anwesenheit der Kläger oder legitimierten Vertreter derselben die Erklärung abzugeben, daß er als eingetragener Eigentümer des Grundstücks Wilkau Nr. 216 — früher Ober. Wilkau Nr. 80 — bewillige, daß die Kläger als Eigentümer dieses Grundstücks im Grundbuche eingetragen werden, und dem Beklagten die Kosten des Rechts« streits aufzuerlegen. Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen ,, des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Oels auf den 20. November 1906, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Oels, den 29. Juni 1906. Mertens, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. 29074 Oeffentliche Zustellung. C 239/06. Der Wirt Peter Fischer zu Amnéville, Gde. Stabl. beim, klagt gegen den Schlosser Mathias Schmitt, früher in Stahlheim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltgort, für aus dem Monat Juli 19605 verabreichte Kost und gegebenes Logis, mit dem An⸗ trage auf kostenfällige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von Sechzig Mark 55 Pfg. nebst 40ͤ Zins seit dem Klage— zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Kaifer— liche Amtsgericht zu Rombach auf den 21. Ot. tober 1999, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Kieffer, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
(290931 Oeffentliche Zustellung. 1 0 450/06.
Der Johann Herrmann. Fuhrunternehmer zu Ottenhausen, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Recht. anwalt Dr. Fröhlich in St. Johann an der Saar, klagt gegen die Witwe Heinrich Gremmel, Lusfe 6e Debugmann, früher zu Gersweiler, jetzt ohne ekannten Aufenthaltsort in Amerika, Beklagte, mit dem Antrage:
1) den am 19. Juli 1905 vor Notar Kreifels in Malstatt. Burbach zwischen der Beklagten und ihrem Sohne Ernst Gremmel, Bauunternehmer zu Mal statt · Burbach, abgeschlossenen Kaufvertrag bezüglich der Parzellen Gemarkung Gertweiler Flur 35 Nr. 262.55 in der Mummelswles, Acker, groß zu— sammen 3a 965 4am, für anfechthar und dem Kläger gegenüber für unwirksam zu erklären,
2) die Beklagte zu verurtellen, die Zwangsvoll⸗ streckung aus dem Urteile des Königlichen Land—⸗ erichts zu Saarbrücken vom 13. September 1965 n Sachen des Johann Herrmann, Fuhrunternehmer zu , gegen Ernst Gremmel, Bauunter⸗ nebmer zu Malstatt. Burbach, für den daraus ge—⸗ schuldeten Betrag von 1275,35 M nebst 400 Zinfen seit dem 5. September 1905 und die entftandenen Kosten, in die oben bejeichneten Grundstücke, welche im Grundbuche der Gemeinde Gersweller Band 16 Artikel 791 eingetragen sind, zu dulden,
3) der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen,
4 das ergehende Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor die erste Zivil kammer des Königlichen Landgerichts in Saarbrücken auf den 109. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. in Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht.
Saarbrücken, den 26. Junt 1906.
stellen: Vereinsbank in Hamburg (Altonaer Filiale in Altona oder Kreditwverein zu Eimshorn zur Empfangnahme des Kapitals einzuliefern.
der vorbezeichneten Anleihescheine auf.
dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 28. Juni 1906. 24
29075 Oeffentliche Zustellung. - ; In Sachen der ere. A. Rosenthal jun. zu Frank furt a. M, Gläubt
anwälte Ullmann & Kaufmann in den Mühlenbesitzer Wilhelm Taentzler ju
verzichtet die Gläubigerin auf alle durch die Besch
sachen, in
Rechte. diese Erklarung bekannt gemacht. Burg b. M., den 28. Juni 1906.
Knüppel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.
Reine.
Verkäufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.
Der Bedarf der Königlichen Akademie der Wissen⸗ schaften an Brennmaterialien für das Etatsjahr 1906 (ea. 50 Ztr. Oberschlesischer Nußsteinkohlen, 30 000 beste Briketts, 30 Raummeter prima Kiefernholz, dreimal ge⸗ schnitten und gespalten, 100 Pack Feueranzünder) soll vergeben werden. Angebote sind mit der Auf⸗ schrift Brennmaterialienangebot! bis zum Mitt⸗ woch, den 18. Juli 1906, 12 Uhr Mittags, im Bureau der Akademie, W. 35, . Straße 120, einzureichen. Später eingehende An— ebote werden nicht berücksichtigt. Die Lieferungs« edingungen können ebenda täglich von 11— 12 Ühr eingesehen werden. Berlin, den 2. Juli 1906. Der Bibliothekar und Archivar der Königlichen 6 der Wissenschaften. nke.
5) Verlosung 2. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
292418 Bekanntmachung. Bei der heute auf dem Rathause dahier vorge⸗ nommenen 9. Verlosung der 3 0 igen städtischen Schuldobligati onen sind
56 und 58 Lit. A zu je 400 M und
135 Lit. E ju 100 M
gezogen.
Die Rückzahlung derselben oer , am 1. Oktober 1906 gegen Rückgabe der Schuldscheine und Coupons mit Talon bei der Psälzischen Bank in Frankfurt a. Main, und endigt an diesem Tage die Verzinsung.
Rückständig und seit 1. Oktober 1902 außer Verzinsung ist die Nr. 87 Lit. B und seit 1. Oktober 1905 Nr. 4 Lit. A. Bischofsheim v. Rhön, den 1. Juli 1906. Die Stadtverwaltung. Hauck, Bürgermeister.
(29250 Auslosung von Anleihescheinen des Kreises * e g
In Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 29. Juni 1883 und 11. Juni 1890, betreffend die Anleihen des streises Pinneberg, wurden von dem Unterzeichneten die nachbenannten Kreiganleihen ausgelost:
I. Kreisanleihe von 1882. Lit. A 10 2 1000 M 51 97 138 152 175 199 2653 265 284 297. Lit. E 10 à 500 M 439 550 576 629 644 697 742 791 866 884. Lit. C 29 A 200 M 1020 1040 1127 1312 1322 1353 1431 1442 1450 1455 1485 1534 1535 1542 1598 1609 1613 1619 1625 1645 1649 1720 1745 1763 1787 1820 1821 1848 1883.
II. Kreisanleihe von 1890. Lit A SA I000 S 26 27 77 133 155 206 226 269. Lit. R 10 3 500 M 342 396 403 414 50s bal 577 581 652 677. Lit. C 4 2 200 M 776 783 792 815. Die ausgelosten Anleihescheine nebst allen Zins. scheinen sind zum 2. Januar 1907 bei den Zahl. streiskommunalkasse zu Pinneberg,
Mit dem 31. Dezember 1906 hört die Vernnsung
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
gerin, vertreten durch die Rechte⸗ Magdeburg, gegen ur b. 1 jetzt unbekannten Aufenthalts, und .
üsse des Königlichen Landgerichts, JI. Kammer für r f Magdeburg vom 24. Februar 1966, bejw. 10. Februar 1906, bezw. 4. Januar 1906, bezw. 9. Januar 1906, bezw. 13. Januar 1906, bezw. 15. Januar 1906 und durch die Pfändung erworbenen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
vertragsmäßig vorgenommenen Muslosung sind die
nachfolgenden Schuldverschreibungen zur Rück⸗
jahlung auf den J. Oktober d. Is. gezogen worden: Anleihe von 1892.
Lit. R. Nr. 16 20 und 47 über je 1000 M Lit. D Nr. 4 9 48 und 64 über je 200 ., Anleihe von 1901.
Lit. A Nr. 509 über 2000 M
Lit. R Nr. 568 und 612 über je 1000 M
Lit. C Nr. I53 754 783 und 842 über je 800 M
Anleihe von 1904.
Lit. A Nr. 10 131 174 287 und 290 über je 2000 4A
Lit. E Nr. 77 91 193 247 289 326 356 und 681 über je 1000 0
Lit. C Nr. 27 80 239 344 und 378 über je 500
Die Rückzablung erfolgt vom 1. Oktober d. J. ab für die Anleihen von E892 und 1901 bei der Stadtkasse in Bergedorf und dem Bankhause J. Goldschmidt Sohn in Hamburg, für die An⸗ leihe von L904 bei der Filiale der Dresdener Bank in Hamburg, dem Bankhause J. Gold. schmidt Sohn in Hamburg und der Bergedorfer Bank e. G. m. u. H. in Bergedorf gegen Ein⸗ lieferung der ausgelosten Stücke nebst Jinsschein- anweisung und der sämtlichen auf spätere Termine zahlbar gestellten Zinsscheine. Die Verzinsung dieser Stücke hört mit dem 1. Oktober d. Ig. auf.
Bergedorf, den 2. Juli 1906. —
Der Magistrat. Dr. Lange.
29280 Gewerkschaft Lucherberg
Lucherberg. Bei der am 2. Juli 1906 im GSeschäftglokale der Bergisch Märkischen Bank Köln zu Cöln in An— wesenheit eines Vertreters der Gewerkschaft durch einen Notar stattgefundenen Ziehung der am 2. Ja⸗ nuar 1907 zur Rückzahlung gelangenden Teilschuld⸗
vom Jahre 1905 wurden nachstehende Schuldver⸗ schreibungen gezogen: Lit. A zu 000 M Nr. I und Ii. Lit. B zu 2006 Nr. 226 236 2485 und 256. Lit. O zu 1000 ½ Nr. 1471 1481 1491 1501 i511 1521 1531 1541 1551 1561 1571 1581 1591 1601 1611 und 1621. Lit. D zu 500 A Nr. 537 547 557 567 und 577. Lit. E zu 200 Æ Nr. 79 89 99 109 und 119. Mit der Heimzahlung der ver⸗ losten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe geschieht an jedem Werktage — ausgenommen Samstag — von 9 bis 12 Uhr Vormittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der Schuld⸗ verschreibungen und der dazu gehörigen Zins. und h ,, . außerdem aber auch bei dem Bank⸗ hause Delbrück Leo K Cie. in Berlin, bei den Herren F. W Krause & Cie., Bankgeschäft in Berlin, bei der Nationalbank für Se e in Berlin, bei der Baverischen Bank für Handel und Industrie in München sowie bei dem Bankhause Gebrüder Klopfer in Augsburg. Die 39 Co igen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über den 30. September 1966 hinaus — vergütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 2 ligen Deposiltalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach voll abgelaufenen Kalendermonaten r wird. ,, 30. Juni 1906. agistrat der Stadt Augsburg. Wolfram. Hü per.
28611] Bekanntmachung.
Bei der heute stattgehabten Auslosung der auf 31. Deiember J. J. jur Heimzahlung gelangenden Schuldverschreibungen des dreiprozentigen An= lehens der Stadtgemeinde Offenburg vom Jahre 1895 wurden gezogen:
Lit. A Nr. 9 70 207 208 und 291.
Lit. K Nr. 1 38 41 44 47 183 186 197 261 339 613 614 und 647.
Lit. C Nr. 4 14 75 329 350 419 434 4365 528 532 533 540 und 571.
Verlosung des 3] o/ igen Auge burger Stadtanlehenz .
1010. 10209 42301 42400 h3638 53700 64701 64800 67401 67500 71601 71700 72101 72200 114701 114800 143201 1433090 157701 1578069 223801 223900
100
lichen Geueralversammlung auf Dienstag, 1 21. Juli 19989, 2 Hotel Vogeler hierselbst ein.
Vormittags 11 Uhr, im Patriotischen Hause, Zimmer Nr. 37, Trostbrücke * Hamburg, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
7 Uhr, in das
Tagesordnung:
Antrag des Aufsichtsrats auf außergerichtliche Liquidation des Unternehmens, beziehungsweise Verkauf des Werkes.
Die Stimmkarten zu dieser Versammlung werden den Aktionären rechtzeitig zugesandt werden.
Der Aufsichtsrat.
Tagesordnung: 1) Vorlage der . nebft Gewinn und Verlust⸗ rechnung und den Geschäftsberichten für 190506. 2) . der Bilanz und Erteilung der ntlastung. 3) Wahl 2. Aufsichts rate mitgliedern. 8. Wahl ,, , für 1906/07. armen, den 3. Der Vorstand.
28914
1163 Stucke. a Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen findet vom 2. Januar 1907 an gegen Rück⸗ abe der in nn enen n,, 6. . uidatur J . ; . k. 4 priv. öst. Credit · Anstalt f. S. Æ G.., . allg. öst. Boden ˖ Credit · Anftalt, . Herrn . 8 2. e n, . ung. allg. Credit · Bank, ö . lla . t. k. pr. öst. Credit Aust. f. S. Æ G., ö n,, 69 ö dem Herrn S. Bleichröder, . , der Dis conto Gesellschaft, den Herren Mendelssohn Comp., der allg. deutschen Credit. Anstalt⸗ Finale der allg. deutschen Credit ˖ Anst., ö K er,. Euhae wBehren . . M. M. Warburg C Comp., ( Merck, Finck C Comp., der Aktien / Ges. von Speyr C Comp.,
Budapest Triest Frankfurt a. M. Berlin
Leipzig Dresden Hamburg
mit Francs 5 09, — zum Tageskurse.
mit
den . . Odier Æ Comp., 18 h Vom 1. Januar 1907 an findet eine weitere Verzinsung der gejogenen Obligctionen nicht n,.
statt. Sofern daher auf spätere Verfallstermine lautende Zinsencoupons derselben zur Einlösung gelanß
wären, würde der dafür bezahlte Betrag bei der Einlösung der Obligation von dem Kapitalsbetrage in
bracht werden. . 3 am 2. Juli 1906.
Der Verwaltungsrat. 29292 (29251
28050) Ausgabe neuer Counonsbogen.
neuen Couponsbogen zu den A 0/0 Prioritäts obligationen unserer Gesellschaft vom 5. Juli n. C. ab zur )
mit doppelt ausgefertigtem, arithmetisch geordnetem ,
Sieg Kheinische Hütten Aktiengesellschast. Friedrich Milhelmshütte a. d. Sieg.
Unter Bezugnahme auf die von uns unter dem 25. Juni a. 0. erlassene, im Deutschen Reichsanzeiger vom 28. Juni a. C. veröffentlichte Bekanntmachung fordern wir hiermit wiederholt unsere Aktionäre zur Einreichung ihrer Aktien behufs Zusammen—⸗ legung von 2:1 gemäß der eingangs erwähnten Bekanntmachung auf. Wir kündigen hiermit wieder⸗ holt die Kraftloserklärung an, sowohl der bis zum J. Oktober 2. C. einschl., überbaupt nicht zur Zu—⸗ sammenlegung eingereichten Aktien, als auch der⸗ jenigen 5 zu J Tage einschl. nur in einem Exemplar eingereichten Aktien bejw. für gerade Zahlen überstelgende, sogenannte Spitzen, sofern diese nicht der Gesellschaft zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig fordern wir unter Hinweis auf die beschlossene Herabsetzung des ö die Gläubiger unserer Gesellschaft gemäß § 289 H.-G. B. wiederholt auf, ihre Ansprüche anzumelden. Friedrich Wilhelmshütte, den 2. Juli 1906. Der Vorstand.
Wir bringen hierdurch zur gefl. Kenntnis, daß die
Ausgabe gelangen. Die Talons sind
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. bei dem Bankhause Johs. Berenberg Goßler
Æ Co., in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank, einzureichen. Die Auslieferung der neuen Bogen er⸗ folgt einige Tage darauf. n den 1. Juli 1906.
Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A. G.
29283 l B. Ziehung der Obligationen der
Aktiengesellschast Spinnerei & Weberei Hüttenheim · Benfeld.
Bei der am 27. Junk 1906 vor Justizrat Kais. Notar Rohmerin Benfeld porgenommenen Ber losung sind folgende Nummern der obigen Obligationen
ezogen worden: 48 868 128 131 162 209 222 263 gie den, 341 453 458 478 481 519 555 556 580
En ligarter Baeckermühle Eßlingen Act. Ges.
Die 19. ordentliche Generalversammlung
1. sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 21 33 58 64 74 88 127 211 283 und 289. Die , dieser Teilschuldverschreibungen ei mit einem Aufgeld von 2 , am 2. Januar bei der Bergisch Märkischen Bank Köln in Cöln und der Kasse der Gewerkschaft. Lucherberg, den 2. Juli 1906. Gewerkschaft Lucherberg.
Lit. D Nr. 24 78 und 149. Die Inhaber der Schuldverschreibungen werden hiervon des . in Kenntnis gesetzt, daß mit l.. Dejember J. J. die Verzinsung der gezogenen Stücke aufhört und deren Einlöfung bei der Stadt⸗ kaffe Offenburg, bei dem Bankhause Straus 4 Cie. in Karlsruhe und bei der Direction der Disconto ˖ Gesellschaft in Berlin erfolgt.
Offenburg, den 27. Juni 1906.
Der Stadtrat. Hermann.
Miltner.
28895 Bekanntmachung.
Otto Kötter, Ges. m. b. 5. Barmen.
In der Verhandlung vor Notar Lützeler hierselbst am heutigen Tage sind die nachverzeichneten
Teilschuldverschreibungen der Anlelhe vom Jahre 1903 zur Rückzahlung kuhn dh . 3 e
—ᷣ . 26 27 44 52 56 75 94 129 137 166 188 1895 238 311 315 326 331i 327 323 329 334 Die entsprechenden Beträge gelangen am 1. Oktober 1808 an der Kasse der Bergisch
Märk. Bank. Barmen in Barmen gegen Rückgabe der Anteilscheine nebst noch an .
scheinen zur Auszahlung an die legitimierten 3 . t K
Barmen, den 25. Jun 1966.
Otto Kötter, Ges. m. b. S. (Unterschrift.
(29278 , , , Betreff: die n,, Verlosung des 30 / gigen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1889.
Bei der heute öffentlich i , e, , . Verlosung des 37 0½gigen Anlehens der Stadt Augsburg vom Jahre 1889 wurden nachstehende uldverschreibungen gezogen: Lit. A zu 2600 M Nr. 5 240 253 258 392 393 490 529 533 835 916 939 956 1068 1193 1712 1227 1231 1297, Lit. B zu 1000 46 Nr. 3 86 100 294 342 427 495 534 563 646 906 980 593 IG 1214 1460 1472 1489 1558 1660 1926 1972 2099 2196 2208 2299 2430 2454 2678 2679 2686 2704 2715 23868 29585 2990 2991 3046 3078 3147 3214, Lit. GO zu 500 M Nr. 39 83 4 124 153 155 162 164 184 410 441 482 539 782 990 1928 1193 1203 1344 i399 1555 1632 1635 1657 1675 1681 1694 1814 2057 2201 2383, Lit D zu 200 ½ Nr. 53 715 734 821 875 42 982 1072 12368 1379 1387 1481 1559 1608 1671 1761 1775 1856 1890 1972 1975 2066 2087 2126 2161 2169 2272 2429 2465 2555 2587 2635 2776 2810 2842 2870 2913 2990, Lit. BE ju 100 S Nr. 19 23 56 242 307 324 363 io 543 613 682 689 763 775 838 853 1054 1394 1466. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Dieselbe eschieht an jedem Werktage — ausgenommen Samstag — von 9 bis 12 Uhr Vor⸗ mittags in der Stadtkämmerei gegen Einlieferung der S uldverschreibungen und der dazu gehörigen Jing⸗ und Erneugrungsscheine, außerdem aber auch bei der Hauptkaffe der Seehandlungs. Sozietät und bel der Deutschen Bank in Berlin sowie bei der Bayerischen Vereinsbank in München. Dle 3. ooigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfanges — jedoch nicht über den 30. September 1906 hinaug — per⸗ gütet. Für die bis dahin nicht erhobenen Beträge gewährt die Stadtkasse nur einen 20 sigen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, sondern nach vollabgelaufenen Kalendermonaten berechnet wird. Unerhoben sind bisher geblieben: J. Vom 406igen Stadtanlehen vom Jahre 1877 Lit. G zu 300 M Nr. 498. II. Vom 40 igen Stadtanlehen vom Jahre 1878 Lit. G zu 200 M Nr. 62. III. Vom 34 obigen Stadt⸗ . . 6 6 ai ö . . 2 4 n. 161, Lit. B r* 1000 MS Nr. 245 598 630
und 2264, Lit. O zu r. un , D zu 200 6595 7 1918 22656 2331 und 2417, Lit. F zu 100 S Rr. 745. d Augsburg, den 2. Juli 18906. Stadtmagistrat.
Wolfram. Hüper.
(29279 . Bekanntmachung. Bytreff: die fünfte Verlosung des 40igen Augsburger Stadtanlehens vom Jahre 1901.
Bei der heute öffentlich vorgenommenen fünften Verlosung des 40 igen Augsburger Stadt⸗ anlehens vom Jahre 1901 wurden nachslehende Schuldverschreibungen gejogen: Lit. A zu 3655 M Nr. 63, Lit. B zu 2000 6. Nr. 82 92 102, Lit. O zu 1006 M Nr. 332 342 352 362 372 383 392 402 412 422 432 442 452 462 472, Lit. D zu 500 M Nr. 158 168 178 138 198, Lit. E zu 200 MS Nr. 272 257 292 302. Mit der Heimzahlung der verlosten Schuldverschreibungen wird sofort begonnen. Diefelbe ge⸗ schieht an jedem Werktage — ausgenommen Samstag — von 9'biz 12 Uhr Vormittags in der Stadt- kãmmere 22 Einlieferung der Schuldverschreibungen und der dazu gehörigen Zing. und Erneuerungt⸗ scheine, außerdem bel dem Bankhause Delbrück, Leo C Co. in Berlin, bei den iederlassungen der Kommerz= und Diskontobank in Berlin und Hamburg und bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co! in Frankfurt a. M. Die 40 / gigen Zinsen werden bis zum Tage des Geldempfangeg — sedoch nicht über den 36. September 1806 hinaus — vergütet. Für die big dahin nicht erhobenen B räge gewährt die Stadtkasse nur einen
Pinneberg, den 23. Juni 1906. . Der Kreisausschuß des Kreises Pinneberg. Dr. Scheiff.
2wioigen Depositalzins, der jedoch nicht nach Tagen, f rechnet wird. Unerhoben ist bisher geblieben die Schuldverschrelbung Lit. E Nr. 538.
ondern nach vollabgelaufenen Kalendermonaten be—
Augsburg, den 2. Juli 1966. Stadtmagistrat.
Wolfram. Süper.
Reuter, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber. (29085 Oeffentliche Zustellung.
Der Dreiachtelhöfner Jakob Müller in Wangersen, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Stade, klagt gegen die Margarete Müller aus Wangersen, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Hypothekenlöschung, mit, dem Antrage; die Beklagte zu verurteilen, i. Löschung der zu ihren Gunsten im Grundbuchs von Wangersen Band II Blatt 35 Abteslung I Nr. 2 eingetragenen Abfindung von 1050 6 zu bewilligen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, ev. gegen Sicherheitsleistung. Er ladet die Beilagte
29273)
jur Rückzahlung vorzulegen. Vom 1.
Nachstehende Obligationen unserer A0 /
zogen worden: à M O90, — Lit. A Nr. 31 109 172 175 218. 2M Soo, — Lit. E. Nr. 29 30 39 183 198 345 302 351 367 375.
Die uns unbekannten Eigentümer baben
unterzeichneten Genoffenschaft bei den Bankhäusern: Max Wertheimer K Co., Büdingen, und kfurt a. M
Oktober 1906 ab hört die Verzinsung der nicht zur Einlssung gelangten Obligationen auf.
J. Dreyfuß Æ Co., Fran Leipzig ⸗Plagwitz, den 30. Juni 19606.
ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstrestg vor * Zivillammer J des Königlichen 4 zu
stonsum⸗ Verein,
* a . . 1 . 65 * 2 . .
Konsum⸗Verein, Leipzig⸗Plagwitz u. Unig. G. G. mit beschräntter Safrvflicht
igen hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 6 450 O00, — sind am 29. Juni 1906 zur Vlgung ge⸗
die Obligationen nebst Zineschein Nr. 12 bis mit 20 am 30. September 1906 an der sasse der
Leipzig · Blagwitz u. Umg. E. G. mit b ã . K. 6 — 5. . e. ie m,
K. k. priv. Südbahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 2. Juli 1906 stattgehabten neunten öffentlichen Ziehung von M 302 000 — Nominale der noch nicht begebenen Zo Obligationen der Serie G sind nachstehende Nummern gezogen
den: ö 20 Stücke Obligationen à 100 r. 21 bis 40.
z 120 Stücke Obligationen à 200 .
Nr. 6841 bis 68506, Nr. 6991 bis 7000, Nr. 7091 bis 7100, Nr. 8441 bis 8450, Nr. 11651 bis 11540, Rr. 13411 bis 13420, Nr. 14851 bis 14860, Rr. 15011 bis 165020, Nr. 16881 bis 15890, Rr. 16331 bis 16340, Nr. 17511 bis 17520, Nr. 19041 bis 19050.
325 Stücke Obligationen à 400 4
Nr. 20081 bis 20085, Nr. 20286 bis 20290, Nr. 26691 bis 20695, Nr. 21211 bis 21215, Nr. 21706 21710, 226566 bis 22670, 22846 22850, . 23356 bis 23569, 23746 23750, 23796 bis 23800, 24486 24490, 24546 bis 24550, 25066 25070, 25291 bis 25296, 265301 25305, 265891 25895, 27011 27015, 29316 29320, 30151 30156, 306516 30620, 30866 30870, 31226 31230, 313566 31360, 33321 333265, 34791 34795, 36481 35485, 36801 358065, 36471 36475,B 37031 37035, 37351 37355, 37386 37390, 37486 37490, 38216 38220, Nr. 38316 38320, 38866 38870, 38886 38890, 39356 39360, 41266 41270, 41411 41415, 41506 41510, 42081 42085, 42866 43726 43730, 43861 43931 43935, 44196 44251 44255, 45216 45466 45470, 46706 50011 50015, 50016 50101 50105, 50476 Hlodl 51045, 51616 52196 52200, 52266 52716 2720, 54921 57061 57065, 57131 57356 J 59071 bis 60426 bis 60430.
73 Stücke Obligationen àa 2090 K
5i356 61490 6i585 61586 61688 61742
61971 62293 62372 62397 62470 62499 62560 62628 62733 62821 62969 62997 63141 63283 63661 63563 636564 63578 63694 63734 63832 63939 63953 63984 64239 64358 64456 64505 64676 64655 64751 64873 65019 65093 65120 65200 65586 66049 66134 66236 66282 66320 66487 66544 66642 67116 67213 67261 67683 67710 67980 68087 68190 68295 68573 68635 68697.
2. Juli 1906.
Der Verwaltungsrat.
438566, 1423060 15336, 465716, obꝛõ, doi, lbb, 2576, dag, r lgb, oo b,
29249 ,,, m,.
In der am 26. Juni 1906 erfolgten notariellen Auslosung unserer hypothekarischen Anleihen vom 2. Juni 1857 zu 13 Millionen Mark, e. teilt in Stücke zu 1600 6, und vom 6. Dejember 1898 zu 4 Million . eingeteilt in Stücke zu 500 M, sind folgende Nummern gezogen:
A. Zu je n. S6: Nr. 47 165 180 279 337 408 430 427 495 5i5 533 547 571 656 663 681
689 701 801 822 849 8655 957 987 1059 1169
12839 1292 1319 1356 1369 1401 1431 1459 1471 1487.
B. Zu je 800 S: Nr. 45 47 67 70 1099 122 149 179 g 283 54 342 363 400 442 476 62
635 638 686 76565 940 9gö8 991.
Die Zahlung der betreffenden Beträge erfolgt
vom 1. Januar 1907 an, und zwar bei
ãli Dis contoGesell⸗ de egen g 1. hen n und unserer
schaft Cöln A.
erkskasse in Neindorf. Neindorf bei Hedwigsburg i.
Verwaltung der
42870,
r., den 3. Juli 1906.
Gesellschaft für Kalk und Cement
Industrie mit beschräntter Haftung in Metz früher: Metzerwieser Kalk. und Cement ⸗Werke G. m. b. H. in Metzerwiese. Bei der heute gemäß § 6 der Anleihebedingungen stattgebabten Auslosung der am 2. Januar 1897 zur Rücksahlung gelangenden 41 J Teilschuld˖ verschreibungen unserer früheren Firma: Metzer wieser Kalk⸗ . me n, me, m. b. S. nd folgende Nummern gezogen worden: ñ uch 11 70 71 78 86 io 12 116 123 139 155 174 178 184 185 187 204 216 217 230 254 287 298 301 307 308 323 342 344 345 353 364 375 378 388 389 über je Æ 10090, —. Die Einlösung dieser Teilschuldverschreibun en erfolgt zum Nennwerte gegen Rückgabe 3 en nebst' den dazu gehörigen unverfallenen Zinsscheinen
vom 2. Januar 1907 ah in Metz: bei unserer Gesellschaftskasse, bei der Internationalen Bank in Wff t . Filiale Metz.
Metz, den 2. Jul ö. Die Geschäftsführer.
ö ///
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. AÄttiengesellsch.
ie Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ 2 befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
28057 . Gazunstalt Gaarden in Riel Gaarden.
Die bei der heutigen Auslosung gezogenen Nummern 185 263 4023 469 532 581 der S5 o igen Teilschuldverschreibungen obiger Gesellschaft vom Jahre 1961 werden vom 2. Januar 1907 ab an unserer Kasse und bei der Norddeutschen Bank in , . eingelöst.
iel, den 2. Jul 1906. 9 ; Kieler Bank.
5832 583 646 730 749 794 808 888 25 907 933 1015 1052 1099 1117 1150 1155 1159 1171 1198, welche am nächsten 0. September 1906 bei der RÆKangue de Mulhouse und deren Filialen, bei dem Schweizerischen Bankverein in Basel und bei den Herren von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. M. ausbezahlt werden. Vom 30. September 1906 ab tragen die aus⸗ gelosten Nummern keine Zinsen mehr. Rohm er.
ssi — — Actienverein sür Gasbelenchtung in Borna
Actiengesellschast. Wir laden die Herren Aktionäre unserer Gesell schaft zur 1. ordentlichen Generalversamm - lung für Mittwoch, den 25. Juli 1906, Nachmittags A Uhr, im Schützenhause hier, Par⸗ terre zimmer rechts, mit dem Bemerken ergebenst ein, daß fie sich beim Eintritt in das Lokal, welches um 4 kunt geöffnet und um 5. Uhr geschlossen wird, durch Vorjeigen ihrer Aktien oder der darüber statuten⸗ mäßig ausgestellte Depositenscheine ju legitimieren
aben.
d Tagesordnung:
I) Vorlegung des jährlichen Geschäfts und Rechen schaftsberichtz. Genehmigung desselben und Entlastung des Aufsichtgrats und Direktoriums.
2) Feststellung der Dividende.
3 Wahl zweler Aufsichtsratsmitglieder an Stelle der statutengemäß ausscheidenden, aber wieder wählbaren Herren Buüͤrstenfabrikant Moritz
j und Pianofortefabrikant Gustav Heyl.
4 Äntrag des Aufsichtsrats und Direktoriums:
Die Verwillung eines Beitrags jum Pensions—⸗
können schon vom 11. Juli an bel den Unterzeich⸗ neten in Empfang genommen werden. Borna, den 2. Juli 1906.
Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna. Eduard Krätz schmar, Direktor. R. A. Schreiber, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
ds. Glenn Geschäfte ⸗ und Rechenschaftsberichte
unserer Gesellschaft findet am 26. Juli d. J.„ Nachmittags 5 Uhr, im Gasthof zur Traube in Eßlingen statt, wozu die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen werden.
ftob ane nrg n Bil d 1) Geschäftsber und Vorlage der Bilanz un Gewinn und Verlustrechnung des 19. Geschäfts⸗
jahres. 2) He g inhffaffung über Verwendung des Rein⸗ gewinns und Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Zur Teilnahme an den Beratungen und Ah⸗ stimmungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher sich vor Beginn der General- versammlung über seinen e, ,. bei dem Vorstand der Gesellschaft oder bei den Herren G. H. Keller's Söhne in Stuttgart und der Eßlinger Actien ank in Eßlingen ausweist. se Jahregrechnung und Bilanz liegen außer im Geschäftslokal der Gesellschaft vom 10. Juli d. J. an auch bei den Herren G. H. Keller's Söhne in Stuttgart und der Eßlinger Aetlen⸗Bank in Eßlingen zur e r hen. für die Herren Aktionäre auf. Eßlingen, 3. Juli 1906. Der Vorstand.
la g rein deutscher Oelfabriken.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen, welche am 28. Juli d. J. Vormittags 11 Uhr, in den Geschäfträumen der Gesellschaft stattfinden wird. , , z I) Erhöhung des Aktienkapitals durch Ausgabe von einer Million Mark neuer Aktien.
2) Entsprechende Abänderung des 5 der Statuten. Rach 58 36 der Statuten hat jeder Aktionär, welcher an der Generalversammlung persönlich oder durch einen Stellvertreter teilnehmen will, sich über den Besitz seiner Attien spätestens mit Ablauf des vierten Geschäftstages vor dem Versamm⸗ lungstage bel der Direktion oder bei einer der in der Einkadung bezeichneten Anmeldestellen augzuweisen.
29309 1 der auf den 20. Juli
Saarbrücken, anberaumten kt 3 noch hinzugefügt: 36 eee l für die ausgeschiedenen Aussichts⸗
ratsmitglieder. Malstatt⸗Burbach, den 4. Juli 1906. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats der
Th. Sehmer.
ö ttags 12 Uhr, im Hotel Bristol“, dr,, ,,. ; außerordentlichen
Generalversammlung unserer Attionäre wird als
„Sanrbrücher Gußstahlmerke“ Akt. Ges.
'i cltrische Straßenbahn Breslau.
Bei der heute im Beisein eines Notars statt⸗ gehabten planmäßigen AUuslosung unserer 0 / gigen
1Nummern gezogen worden: ; n, 3 1061 1098 1150 1169 1182 1206 1213 1223 1232 1236 1287 1324 1344 1398 1447 1516 1530 1545 1560 1572 1575 1584 1589 1618 1635 1679 1681 1687 1703 1724 1725 1776 1809 1817 1838 1853 1887 19856.
235m ü lag en Zucker fabrik Wierzchoslawire.
der Tagesordnung angekündigte Aenderun
der h der bisherigen zwei Mitglieder.
Actien Zuckerfabrik Wierzchoslawiee. Baude. Dr. Levy.
Die in unserer Einladung zu der am 24. 88. M.
stattfindenden Generalversammlung unter , . e
g, 10 der Satzungen bejweckt die Vermehrung 66 ahl der e ee e nn auf drei, an Stelle
Großendorf, Kreis Hohensalza, den 4 Juli 1906.
nuar 1907 ab jum Betrage von 1020 bei der Gesellschaftskaffe in Gräbschen be b . khause E. Heimann
ei dem Bankhause E.
hel der Breslauer S. ,,, gn Sreslau bei der Berliner Handelsgesell⸗
t bes 283 Deutschen Bank
land bei dem Bankhause Delbrück Leo C C
be Bayerische Actienbierbrauerei
Aschaffenburg a / M.
Auslosung von Obligationen. Bei der heute stattgehabten planmãaßi
F ö gigen Obligationen folgende Nummern zu Rückzjahlung am 1. Oktober er. gezogen: 173 34 13 36 3 85
30. September ds. Jahres auf und erfolgt dere
unserer Gesellschaftskasse.
ee fseubturg, ben 3. Juli 1906.
en Ver⸗
losung wurden von unseren zu 108 rü , . Rr zz34 der Serle 1, fällig seit 1. Juli ,
Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit dem
Bayerische Actienbierbrauerei Aschaffenburg.
gelöst ert fehlender Kapitalbetrage gekürzt.
worden:
Nr. 533 und 659 der Serie 1, fällig seit 1. 1905
n Nr. 1222 und 1837 der
Nr. 1187 und 15651 der nuar 1906.
Obligationen der Serie II sind nachstehende
Die Verzinsung dieser Obligationen endet mit dem 31. Dezember 19656; dieselben werden vom 2. Ja⸗
bei der Nationalbank für Deutsch⸗ in Berlin
o. gegen Einlieferung der Stücke nebst Talons und den
lungst älligen Coupons ein⸗ iht den Rich ue e, oupons wird vom
Aus früheren Verlosungen der Serien L und II sind n . Ginlösung noch nicht vorgelegt
t. ie M, sällig seit 2. Januar 1908, Nr. 1245 der Serie mit inne er ,
Einlöfung vom J. Ottober ds. Jahres ab an nugr r. II, fällig seit 2. Januar 1805 Nr. 1085 der Serle II, . kit inn ern e,
Als solche , nm sind für die General- lung bestimmt: ve m g n : Dis contoGesellschaft, A. G..
in Mannheim, , ,,. Vereinsbank in Frankfurt
a. Main, das Bankhaus G. Ladenburg in Frankfurt
Main, dien xi rr nbergische Vereinsbank in Stutt⸗
art. Sh sftrtretunq durch andere stimmberechtigte Aktlonäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.
im, den 5. Juli 1906. . Die Direktion.
Consolidirte Redenhütte Zabrze O. Schl. i. Liqu. 292951 Liquidations konto.
F Jun An Saldobankguthaben 1
mice i bis 1. Jun 1906 er Depot für ni Jun Juni 9 präfentierte Aktien 8 und 190/0
1. ev. Zahlungen 301 Aktien
à 300 2,75 . 827, 75 ev. Zahlungen
NJ Aktien à 16500 13,75. 1337875
Liquidationsspesen: Notariatekosten. MAnngneen... Liquidator J Bůͤcherrevisor Gorsk
Löschung der Firma , 130, — Drucksachen, Porti, Schreibmaterial,
Saalmiete. Bureau
u. andere Spesen u.
Reserve für unvorher⸗
gesehene Ausgaben 434.
6 (. 18 340 30 18 340 20
2 235 -
1899 18 340 Berlin, den 13. Juni 1906.
Die Direktion.
Gewerkschaft Hedwigsburg.
Georg Oechsner. K. Euler.
abschen / Breglau, den 2. Juli 1806. , Die Direktion.
Der Liquidator: A. HilLde brand.