1906 / 157 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ding Nachfolger Franz Tangerding in Bocholt folgendes vermerkt: ( In Mannheim ist eine Zweigniederlassung errichtet. Bocholt, den 28. Junt 1966. Königliches Amtsgericht.

Ronn. Bekanntmachung. 29114 In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ El agen, daß die unter Nr. 140 eingetragene Firma roguen und Chemikalienhandlung von Wilhelm Günste Bonn erloschen ist. Bonn, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 9.

ERonndorf, Schwarrgrw. 29115 Bekanntmachung. Zu Eintrag Nr. 80 des Handelsregisters Abt. A, irma: Zement⸗ und Kalkfabrik Weizen, In—⸗ aber J. Gäng in Weizen, wurde eingetragen; Dem Rudolf Gäng, Kaufmann in Welzen, ist Prokura erteilt. Bonndorf, den 26. Juni 1966. Gr. Amtsgericht.

Rrake, Oldenb. 26116

In das Handelsregister ist zur Firma „QOlden⸗ burgische Spar und Leih⸗Bank, Filiale Brake heute eingetragen:

Die Prokura des Friedrich Hermann Bernhard Pundt ist erloschen.

Brake i. O., 1906, Juni 2.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

RHrake, Oldenb. 29117]

In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma „M. Hellmerichs, Brake“, heute eingetragen: 4 3: Kaufmann Carl Friedrich Hellmerichs,

rake.

Brake i. O., 1906, Juni 30.

Großh. Amtsgericht. Abt. II.

RERrandenbursg, Havel. 29118 Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister B Nr. 19 ist die: „Roland Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Brandenburg a. S. eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff. Das Stammkapital beträgt 42 (00 6 Geschäftsführer ist Hermann Köchy hier. Die Firmenzichnung ge— schieht durch Hinzufügung der Namensunterschrift zu der geschriebenen oder vermittels Druckes oder Stempels bergestellten Firma. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 6. Juni 1906. . Brandenburg a. H., den 19. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. 29120]

Zu Landwirthschaftliche Central-Darlehns⸗ kaffe für Deutschland, Filiale Cafsel, Zweig— niederlassung Cassel, Hauptniederlassung Neuwied, ist am 26. Juni 1906 eingetragen:

Durch Beschluß der Q vom 6. Juli 1905 sind die 4 geandert über die als Aktionãre zuzulassenden Genossenschaften (Art. II 49) und über die Zusammensetzung des Vorstandt (Art. IIc); ferner ist die Bildung eines Vorstande⸗ ausschusses angeordnet (Art. IIc). Art. VI 4 letzter Satz. daß bei Eingaben, die die Gesamtheit betreffen, sämtliche Vorstandemitglieder mitwirken müssen, ist aufgehoben; Art. VI 5 über die Entlassung der Vorstandsmitglieder ist geandert.

Die Vorstande mitglieder Dr. Nolden und Dr. Strauven sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Johann Mungenast in Ludwigs hafen a. Rh., Domänen⸗ rat Traugott Schuster in Nürnberg und Hubert Graf von Andlau in Straßburg i. G. sind neu in den Vorstand gewählt. Das Vorstandsmitglied Frhr. von Mengershausen ist zum Direktor der Gesellschaft in Neuwied ernannt. Filialdireltor Dr. Leo Wegener in Posen ist in den Vorftand gewählt. Die Prolura des Landwirts Fritz Lucke zu Cassel ist erloschen. Dem Kaufmann Josepb Schlevpen in Cassel ist Prokura mit Beschraäͤnkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Cassel in der Weise erteilt, daß er die Firma entweder mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zeichnen kann.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregifter Cassel. [29121] Am 2. Juli 1906 ist eingetragen: Julius Loeb, Cassel. Inhaber ist Kaufmann Julius Loeb in Cassel. Unter der Firma wird ein Getreide, Futter⸗, Düngemittel und Landesproduktengeschäft betrieben. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. (29122 Zu Salzmann Comp., Bettenhausen, ist am 2. Juli 1906 eingetragen: Dem Kaufmann Hermann Theis zu Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Chemnitꝶ. [29123] In das Handeleregister wurde beute eingetragen: D auf Blatt 1721, betr. die offene Handels gesell⸗

schaft unter der Firma „Bruno Scheidhauer“ in

Chemnitz: Herr Kaufmann Brun Scheidhauer in

Chemnitz ist infolge Ablebens als Gesellschafter aus⸗

eschieden und Herr Kaufmann Arthur Hans Werner in Chemnitz in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten;

2) auf Blatt 4320, betr. die Firma „Van den Bergh s Margarine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Chemnitz: Herr Kauf— mann Leo van den Bergh in Rotterdam ist zum Geschãftsfübrer bestellt worden;

3) auf Blatt 5765, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Hermann und Alfred Escher Attiengesellschafr“ in Chemnitz: Die Kaufleute Herren August Cmil Schmal; in Chemnitz und Furt in Neustadt haben Gesamtprekura erteilt er⸗

alten.

Chemnitz, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cxeseld. 29124]

In das hiesige Handelsregifter ist heute ein⸗ getragen worden bei der Kommanditgesellschaft Schroers Æ Brick in Crefeld:

ie Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

loschen.

Crefeld, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. 29125 In das hiesige Handelsregister ist heute ein getragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft Deuß * Oetker in Crefeld: ; Die . des Heinrich van Heys in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. PDippoldiswalde. 29126 Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft Rumrich „(* Rosenkrauz in Dippoldiswalde eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Viehhändler Josef Rumrich in Schmiedeberg und Franz Rosen⸗ kranz in Leuben bei Dresden Gesellschafter sind, sowie j die Gesellschaft am 1. Juni 1885 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftezweig: Viehhandel. Dippoldiswalde, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Döbeln. 29127]

Auf Blatt 432 des Handelsregisters für den Amts- gerichtsbezirk Döbeln, die Firma Gustav Tamm in Döbeln betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustay Walther Tamm in Döbeln als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten, die Handelsgesellschaft am 28. Juni 1906 errichtet und die Prokura Gustav Walther Tamms er⸗ loschen ist.

Döbeln, am 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29130

In unser Handelsregister ist die Firma: „Isidor Wreschner“ zu Dortmund und als deren Tihaber der Kaufmann Isidor Wreschner zu Dortmund heute eingetragen.

Dem Kaufmann Leo Jacoby in Dortmund ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 27. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 29128 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:

„Dortmunder Hansabrauerei, Aktiengesell

schaft“ zu Dortmund folgendes eingetragen:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 12. Juni 1906 soll das Grundkapital um 500 000 erhöht werden.

Dortmund, den 28. Juni 18906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 28808 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I auf Blatt 1281, betr. die rn,

Sächfische Bank zu Dresden: Max

nicht mehr Mitglied des Vorstands. inrich

Wilbelm Ferdinand Gruneberg ist nicht mehr stell⸗

vertretendes Mitglied des Vorstands, sondern Mit-

glied des Vorstands. Die an Carl Paul Max

Walther erteilte Prokura ist erloschen. Carl Paul

Max Walther in Dresden ist als stellvertretender

Direktor stellvertretendes Mitglied des Vorstands.

Der Sitz der Gesellschaft ist Dresden;

2) auf Blatt 11142: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Emil Stege Co. mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Friedrich Ludwig Emil Stege und Bruno Bernhard Emil Müller, beide in Dresden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1906 begonnen. (Angegebener Se⸗ schäfts j weig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur und Kommissionsgeschäfte);

3) auf Blatt 2088, betr. die offene Handelagesell⸗ schaft Sugo Simon Nachf. in Dresden:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ernst Emil Max Waerlich ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Hermann Friebe führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Richard Kluge in Dresden; n

4) auf Blatt 2779, betr. die offene Handelegesell ˖ schatt Hermann Ischau in Dresden: Die Besellschaft ist aufgelöst. Paul Fritz Arthur Willenberg ist ausgeschieden. Der Ingenieur Oswald Curt Schulze führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; .

5) auf Blatt 10 298, betr. die offene Handels. gesellschaft Leopold Neustadt Special ⸗Schuh⸗ warenhaus in Dresden: Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Leopold Neustadt ist ausgeschieden. Ter Kaufmann Arthur Aronsohn führt das Handels geschäft und? die Firma fort;

6 auf Blatt 1456, betr. die Firma C. Hof⸗ städter in Dres den: Der bisherige Inhaber Carl Eduard Hofstädter ist ausgeschieden. Das Handels- geschäft und die Firma haben erworben die Kauf. leute Otto Hofstädter und Fritz Hofstädter, beide in Dres den. Vie hierdurch begründete offene Handel-

esellschaft hat am 1. Juli 19096 begonnen. Die

des Kaufmanns Otto Hofstädter ist erloschen; 7) auf Blatt 85895, betr. die Firma Behr *

Schulz RNf. in Dresden: Der Kaufmann Otto

Hermann Müller in Dresden ist in das Handels.

geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene

. esellschaft hat am 25. Juni 1906 begonnen. ie Gesellschaft baftet nicht für die im Betriebe

des Geschästs begründeten Verbindlichkeiten der

früheren Geschäftsinhaberin. Die Firma lautet künftig: Behr Æ Müller;

8) auf Blatt 11 143: Die Firma Georg Rohr⸗ lapper in Dresden. Der Kaufmann Georg Rohr lapper in Radebeul ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Betrieb eines kaufmännischen Agentur⸗ geschãfte);

3) auf Blatt 4861, betr. die Firma A. R. Jedicke c Sohn in Dresden (Trachau): Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Hermann Reinhold Pobl in Radebeul;

10) auf Blatt 10 724, betr. die Firma Arnold Petzoldt in Dree den: Der bigherige Inhaber Franz * Arnold ist ausgeschieden. Die Technikere⸗ ebefrau Marie fee Arnold, geb. Meinig, in Dresden ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers;

11) auf Blatt 9867, betr. die Gesellschaft Spi⸗ ritus Gesellschaft, System J. G. Dornig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Dreet en: Nach beendigter Tiquidation if die &

Firma erloschen;

12) auf Blatt 7753, betr. die Firma Alexander Riedel in Dree den: Nach 2 des Handele⸗ geschäfts in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung sst die Firma erloschen;

13) auf Blart 10088, betr. die aufgelẽste Gesell⸗ schaft Sachinis Æ Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen; ;

14) auf Blatt S087, betr. die Fuma Franz

eisel ist 6

Becker, Droguerie z. rothen Kreuz in Kötzschen⸗ broda: Die Firma lautet künftig: Franz Becker Drogerie zum Kreuz. Dresden, am 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dres d eon. 28807]

Auf Blatt 11144 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Alexander Riedel Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1906 abgeschlossen worden. . ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Brennmaterialien aller Art und ähnlichen Artikeln, insbesondere die Fortführung der seither unter der 6 Alexander Riedel in Dresden, Siebenlehner traße 17 und Eisenstuckstraße 1, betriebenen und auf die Gesellschaft übergehenden Kohlen⸗ und Holihand= lung und die eventuelle Erweiterung dieses Geschäfts durch Errichtung anderweiter Niederlassungen.

Das Stammkapital betrãgt zwanzigtausend Mark.

Die Gesellschaft haftet nicht für die im Betriebe des Geschafts begründeten Verbindlichkeiten des big⸗ herigen Inhabers der Firma Alexander Riedel in Dresden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zu Willenserklaͤrungen und Zeichnungen für die Gesell schaft immer nur jwei derselben gemeinsam oder je 23 . in Gemeinschaft mit einem Prokuristen

rechtigt.

Zum Geschäftsführer ist befstellt der Kaufmann Alexander Riedel jun. in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeben:

Der e e after Kaufmann Alexander Riedel jun. in Dresden legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das von ihm unter der Firma Alexander Riedel in Dresden betriebene Kohlen⸗ und Holjgeschäft nebst Zubehör. Die Einbringung des Geschäfts erfolgt dergestalt, daß das Geschäft als vom 1. Juli 1506 an für Rechnung der Gesellschaft geführt zu gelten hat. Die Passiven übernimmt die Gesellschaft nicht. Die Außenstände gehen auf die Gesellschaft nicht über, werden aber von ihr obne Gewähr für den richtigen Eingang derart zur Ein⸗ ziehung übernommen, daß sie sie spesenfrei einfordert und nach Eingang Herrn Alexander Riedel junior auszahlt. Außenftände, welche bit zum 31. Dezember 1906 noch nicht eingegangen sind, werden Herrn Alexander Riedel junior zur direkten Einziehung wieder übergeben. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 15 500 S6 an enommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft eifolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Dresden, am 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dresden. . 29131 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt S604, betr. die Aktiengesellschaft

Paul Süß, Aktiengesellschaft für Luxus apierfabrikation in Dresden: Der Gesell⸗

chafts vertrag vom 19. April 1900 ist in § 16 durch

Beschluß der Generalversammlung vom 18. April

1906 laut Notariatsprotokolls von demselben Tage

abgeändert worden;

2) auf Blatt 7829, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Keller C Hußmann in Tresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Friedrich Carl . ist ausgeschieden. Paul Wilhelm Hugo Hußmann fübrt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

3) auf Blatt 160 351, betr. die Kommanditgesell⸗ schast Alwin Klix in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kommanditist ist ausgeschieden. Der Färbereibesitzer Alwin Reinhard Klix führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

4 24 Blatt 6311, betr. die Firma C. Höckner' s Buchhandlung (Carl Damm) in Dresden: Der bisherige Inhaber Julius Viktor Carl Damm ist ausgeschieden. Der Buchhändler Adolf Beschoren in Dresden ist Inhaber. Die Prokura des Buch⸗ händlers Adolf Beschoren ist erloschen. Die Firma lautet künftig: C. Höckner's Buchhandlung (Carl Damm) Nachf.;

5) auf Blatt 8586, betr. die Firma Carl Damm in Dresden: Die Prokura des Buch. händlers Adolf Beschoren ist erloschen. Der Firmen inbaber Julius Victor Carl Damm wohnt jetzt in Klotz sche;

6 auf Blatt 10728, betr. die Firma Gustav Pietzsch in Dresden: Der bisherige Inhaber Gustar Philipp Pietzsch ist ausgeschleden. Der Buchhändler Philipp Gustav Pietzsch in Dresden ist Inhaber; ;

7) auf Blatt 7804, betr. die Firma Robert Liebscher in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Emil Ziesche in Dresden;

8) auf Blatt 10735, betr. die Firma Dresdner Verlagshandlung Max Otto Groh in Dresden: Prokura ist erteilt dem Agenten Bruno Otto Grünberg in Dresden.

Dresden, am 3. Juli 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dũsseldors. (29132 Bei der Nr. 14 des Handelsregisters B ein⸗

getragenen Aktiengesellschaft in Firma Düfseldorfer

Maschinenbau· Akttengesellschaft vorm. J.

Losenhausen, hier, wurde heute nachgetragen, daß

der Regierungsbaumeister a. D. Hans Zopte hier

als weiteres Vorstandsmitglied bestellt ist und die

Vorstands mitglieder Max Mothes und Hans Zepke

beide in Gemeinschaft oder j der von ihnen in Ge⸗

meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.

Düsseldorf, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Egeln. ö l . 29133 Im Handeleregister ist bei der Firma Fr. Becker,

2 heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

geln, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Eilenburtz. 29135 Die Firma Carl Deuticke in Jesewitz, -R. A 136 ist gelöscht.

Eilenburg, den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eilenburg. 29134 In unser Handels register A ist heute unter Nr. 16

eingetragen die Firma Alfred Kaiser mit dem

Sitze in Jesewitz und als deren Inhaber der Ge—

treidebändler Alfred Kaiser in Jesewitz.

Eilenburg, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Erfurt.

29136 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 744 verzeichneten Firma J. Grünewald hier

eingetragen worden, die Firma jetzt J. Grüne⸗ wald 9 lautet, daß Inhaber der Kaufmann Julius Rosenmeyer in Dresden ist, und daß der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen ist. Erfurt, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Erturt. 29137]

In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 686 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Römerapotheke von J. A. Bucholz Juhaber: Hagen K Keuten hier eingetragen, daß die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Apotheker Paul Hagen hier jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. .

Erfurt, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Frank rurt, Naim. (288121 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister.

I) C. Münster. Die Firma ist erloschen. Die Einzelprokura der Ehefrau Elisabeth Münster, geb. Reichwein, ist erloschen.

7 Julius Ullmann. Dem zu Frankfurt a. M. wohnenden Kaufmann Max Ullmann ist Einzel⸗ prokura erteilt. .

3) Haberling Æ Co. Die Liquidation ist be⸗ endigt. Die Firma ist erloschen.

) Frankfurter Verkaufs · Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate, Gesellschaft mit beschrãnkter Haf ⸗˖ tung. Der Kaufmann Karl Falkenhan ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann August Karl Josef Giebel zu Frankfurt a. M. ist zum Geschãftsfübrer bestellt.

5) Centralheizungswerke, Aktiengesellschaft. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1966 ist den Statuten eine neue Fassung gegeben worden. Hierbei sind inhaltliche Aenderungen ju folgenden Punkten vorgenommen: zu § 10, betr. die Ausübung des Stimmrechts durch die Aktionäre; zu 13, betr. die Geschäfte der Generalversammlung; ju 5 15, betr. die Berufung des Aufsichtsrats; zu §z 16 zu Lit. Ff und R, betr. die Funktionen des Auf⸗ sichtarats; ju § 17, betr. die dem Aufsichtsrat zu⸗ stehende Vergütung; zu 5 22, betr. die Abschreibungen auf Gebäude; zu 23 Nr. L und 2, betr. die Tantiemenbezüge des Vorstands und Aufsichtd rats. Die übrigen Aenderungen sind redaktioneller Natur.

6) Tellus Aktiengesellschaft für , und Hüttenindustrie. Den Kaufleuten Cduard Feist Und Ludwig Heidingsfelder, beide zu Frankfurt 4. M. wohnhaft, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder derselben in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede zur Ver tretung der Gesellschaft berechtigt sind.

7) Ferdinand Nahm Nachf. Das Handels⸗ geschäft ist auf den zu n a. M. wohnhaften Kaufmann Nikolaus Nahm übergegangen. Die Einzelprokura des Kaufmanns Ferdinand Nahm bleibt bestehen. 2

s) Hugo Schlesinger Æ Daniel. Die Firma ist geändert in: Hugs Schlesinger Co.

Frankfurt a. M., den 26. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Friedeberg, Queis. j 29138

In unser ndelsregister Nr. 41 ist am 28. Juni 1 zu der Firma Paul Paetzold folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Paul Paetzold Inh. A. und O. Jeschke. Das Geschäft ist an den pensionierten Provinzialbeamten Adolf Jeschke und seine Ehefrau Olga geborene Paetzold je jur Hälste veräußert worden.

Königliches Amtegericht Friedeberg a. Queis. Gelsenkirchen. 29139 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts

zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 351 des Firmenregisters eingetragene Firma Euscher Krochmeyer zu Bickern (Firmeninhaber: der Bauunternehmer Joseph Kroch⸗ meyer zu Bickern) ist gelöscht am 28. Juni 1906.

Grei ss wald. 291401

In das Handelsregister ist bei der in Abteilung B unter Nr. 13 verzeichneten Firma „Buch⸗ und Steindruckerei F. W. FKtunitke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Greifs⸗ wald ein zetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Juni 1966 das Stammkapital . , erhöht worden ist und jetzt 34 500 4

etrãgt.

Durch denselben Beschluß ist der 59 des Gesell= schaftsvertrages dahin geändert, daß für den Fall der Behinderung eines Geschäftsführers ein stell⸗ vertretender Geschäftsführer bestellt wird, daß die Bestellung sowie der Widerruf der Bestellung durch den Aufsichtsrat erfolgt, und daß die Zeichnung mit dem Zusatz in Stellvertretung“ geschieht.

Greifswald, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Hagen, EBry. Hremen. 29289

In unser Handeleregister A ist eingetragen;

I) am 23 Juni 1906 unter Nr. 20 die Firma: „Molkerei und Milchkon serven fabrik Stubben, Juha ber Carl Mäver“, und als deren Inhaber der Mollereibesitzer Carl Mäder daselbst;

2) am 28. Juni 1906 unter Nr. 17 zur offenen

andelsgesellschaft Meyer 4 Dietrich: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Hagen, 1 Bremen, 25. Juni 18906.

önigliches Amtsgericht. Halle, Saale. 29144

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 48, betreffend die offene Handel sgesellschaft: Chr. Berghaus zu Halle a. S., ist folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Christian August Gottfried Franz Berghaus ist alleiniger Inhaber der Firma. Die dem Ludwig Schucht, Bruno Becker und der Frau Hulda Berghaus, geb. Troitzsch, erteilte Gesamt⸗ prokura bleibt in Kraft.

Halle a. S., den 2. Juli 1906,

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag. Anstalt Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. B2.

M 157.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den dels⸗ , Vereins⸗ En rf sowie die Tarif und Fa d ö

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 5. Juli

en d, erschein

19006.

enschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Waren⸗ auch in einem besonderen Blatt unt . *

er dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. n. i6r b)

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle ene, , in Berlin

Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und König ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Staatsanzeiger, 8W.

ich Preußts

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 46 in der Regel täglich. De

Bezugspreis beträgt L * 80 4

für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckieile 80 8.

inzelne Nummern kosten 20 J.

Handelsregister.

Halle, Saäanle. 29141

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 118, be⸗ treffend die Firma: Spieß . Meer, früher Otto Köbke zu Halle a. S. ist heute eingetragen: rau Liberta Spieß, geb. Brandt, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Juni 1906 begonnen. Zur . der Ge⸗ sellschaft ist nur der Gesellschafter Thilo Spieß ermächtigt.

Halle a. S., den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 29142 Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 718 eingetragenen Firma: Carl Friedrich Nachf. in Halle a. S. ist heute eingetragen: Dem Ernst Kranig in Halle a. S. ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saale. 29143

Bei der im Handelsregister Abteilung A Nr. 1599 eingetragenen Firma: L. Brandenstein K Co. in Halle a. S. ist heute g , .

Die Prokura des . Alfred Brandenstein und die Firma ist erloschen.

Halle a. S., den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hameln. 29147 In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 362 eingetragen die Firma Heithecker C Ce mit dem Niederlassungsorte Hameln und den Inhabern; Ofenbauer Heinrich Heithecker und Kaufmann Albert Ritter in . Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1906 ab. Hameln, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.

Hameln. 29146

In das Handelsregister B Nr. 3 ist zu der Firma Eisen ˖ und Hartgußwerk Concordia Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Hameln eingetragen:

8 enieur Paul Goesmann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ingenieur Heinrich Beese ist an dessen Stelle getreten.

Hameln, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. für Registersachen.

Heidelberg. andelsregister. 29148 Zum Handelsreglster A Band 1 O. Z. 169 zur irma „Eduard Walter“ in Heidelberg wurde eute eingetragen: Das Geschäft ist auf Josef

Scheichel, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen,

welcher dasselbe unter unveränderter Firma fort⸗

führt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Josef Fh g aus⸗ geschlsssen. Die Prokura des Josef Scheichel ist erloschen. Heidelberg, 28. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Heidelberg. Handelsregister. 29149

Zum Handelsregister B O. J. 10 wurde zur Firma „S. Fuchs Waggonfabrik, Aktiengesellschaft!“ in Heidelberg heute eingetragen: ie Gesamt⸗ prokura des Wilhelm Lautenschläger ist erloschen; an dessen Stelle ist dem Max Prles, Ingenieur in

eidelberg, Gesamtprokura (mit dem Prokuristen mil Böhme) erteilt. Heidelberg, 29. Juni 1906. r Amt herict. Horn, Lippe. L29150

In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 2 eingetragen worden, daß am 1. Juli 1906 an die Stelle des Geschäftsführers der Arminius⸗ Brauerei und Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung) in Kohlstädt, Ludwig Koch in Kohlstädt, der Geschäftsführer Ernst Laaser in Kohlstädt getreten ist. Horn, den 3. Juli 1906. gi hi iiches Autegericht HHoyn. [29151] In dem Handelsregister A Nr. 5j ist zu der Firma Ph. Leman, Eystrup, eingetragen: Dem Kauf— mann Carl Kleinkauf in Eystrup ist Prokura erteilt. Doha, 3. Juli 19606. Konig iche Amütegerich.

Hungem. Bekanntmachung. 29153 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen: !

ie Firma: Braunkohlengrube und Brikett⸗ fabrik „Friedrich“, Rudols Stein, Trais Hor⸗ loff, Inhaber: Rudolf Stein, Kaufmann, Cassel, ist erloschen.

Hungen, den 25. Juni 1906.

Großh. Amtsgericht. Hungem. Bekanntmachung. 291652

In unser Handelsregister Abteilung A wurde

eule eingetragen:

Die Firma: Gebrüder Sulzbach zu . Inhaber: Jakob Sulzbach, Lzb Sulzbach und Kari 'r had ist nach Beendigung der Liquidation er

n. Hungen, den 265. Juni 1906. Großh. Amtsgericht. Itzehoę. Betanntmachung. 20166

In unser Handelgregister ist bei der Firma Nord⸗ deutsche Netzwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Itzehoe eingetragen:

Der Fabrikant Carsten Kordt ist als Direktor ausgeschieden.

.

Der Kaufmann Walter Bröcker i ist zum alleinigen Direktor bestellt und amn e , ö als Geschäftsführer für die Gesellschaft zu

ndeln.

Itzehoe, den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IV.

JTohannisburg, Ostpr. 29155

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 bei der Firma „Emil Paprotta— Gr. Weisztuhnen“ folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.“

Johannisburg, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Raden. 29157 Bekanntmachung. In das . B Band II O.⸗3. 8 Selte 6314 ist zur Karlsruher Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls⸗ ruhe eingetragen: Nr. 4. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Franz Düringer und r Kippenhan, beide in Mannheim, und die Prokura des Robert Schad in Karlsruhe ist erloschen; an deren Stelle sind Wilhelm Wossidlo, Kaufmann, 6 Oskar Schmidt, Kaufmann, und Hans Baasel, aufmann, alle in Karlsruhe, zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß je jwei gemeinsam oder je einer mit einem Proluristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt sind. Karlsruhe, den 30. Juni 1906. Hrohh. in ieger cht. mn.

Kempen, Rhein. 29159 In das Handelsregister A Nr. 47 ist heute bei der Firma Franz Carl Kiwitz in Kempen ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Kempen (Rh.), den 23. Juni 1906. Königl. Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 29158 In das Handelsregister A 95 ist heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma: Erste Kempener Zuckerwarenfabrik, Gebrüder Gold- *r stempen. Persönlich haftende Gesellschafter nd der Fabrikant Abraham Goldstein und der Kaufmann Max Moses Goldstein, beide in Kempen. Die Gesellschaft hat am 25. Mat 1906 begonnen. Kempen (Rh.), den 28. Juni 1906. Königl. Amtsgericht. III.

Koblenꝝ. 29160

In das Handeltzregister A wurde heute unter Nr. 24 bei der Firma offenen Handelsgesellschaft C. Arnst C Co. in Koblenz folgendes ein⸗

getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Koblenz, den 20. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. 4.

Königstein, Taunus. 29161 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bel der unter Nr. 2 eingetragenen Cronberger Eisenbahngesellschaft Cronberg i. T. vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus—⸗ geschiedenen Georg Jamin Eugen Pitsch, Bürger⸗ meister zu Cronberg, zum Mitglied des Vorstandes bestellt wurde.

Königstein i. T., den 23. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. 29162

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 211 die Firma Königl. Adlerapotheke St. Kaczmarek in Ktobylin und als deren In⸗ haber der Apotheker Stanislaus Kaczmarek in Kobylin an, e. worden.

Krotoschln, den 21. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 29163 Bei der im Handelsregister AL unter Nr. 19; ein⸗ getragenen Firma K. Petschel u. Ce ist vermerkt, daß der Kaufmann Alfred Junker hierselbst aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Landsberg a. W., den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 29164

Die im Handelsregister A II unter Nr. 257 ein- etragene Firma Gustav Strehlow, Netz⸗ abritation, ist erloschen.

Landsberg a. W., den 3. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Langen, Bz. Darmetadt. 29165 Bekanntmachung.

Betr. die Süddeutsche Wag gonfabrik, Aktien gesellschaft in Liquidation zu Ftelsterbach am Main.

In unser Gesellschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der 9 mn, vom 23. Mal 1906 wurde der § 31 Abs. 1 des Statuts dahin geandert:

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen, insbesondere die Berufung der General⸗ versammlungen, erfolgt unter der statutengemäß oder gesetzlich verordneten Unterschrift mittels Einrückens in den Deutschen Reichsanzeiger.“

Langen, den 26. Jun 1906.

Großh. Amte gericht. Langenschwalbach. 29166 Bekanntmachung.

In das Handelsregister B wurde bei der Gesell⸗

schaft „Rückershauser Sprudel, Gesellschaft

mit beschränkter Haftung“ in Rückershausen, . eingetragen: ] enderungen des Gesellschaftsvertrages sind durch

Beschluß vom 16. Juni 1906 erfolgt. Die Ge— schäftsfuͤhrer dürfen 66 nur zusammen zeichnen und nur gemeinsam die Gesellschaft nach außen vertreten. Die Gesellschafter dürfen über den Betrag der Stammeinlagen hinaus die Einforderung von Nach⸗ schüssen beschließen. Der Brunnenbetrieb für Rech. nung der Gesellschaft wird eingestellt. Der Betrieb wird dem Gesellschafter Ludwig Senft übertragen.

Der Wortlaut der Abänderungen ergibt sich aus der bei den Akten befindlichen Ausfertigung des notariellen Akts vom 16. Juni 1906, auf welche hier Bezug genommen wird.

Langenschwalbach, den 22. Juni 19606.

önigliches Amtsgericht. II.

Lauban. 29167

Die Abteilung A Nr. 229 eingetragene Firma Georg Gersdorff, Lauban, ist infolge Erlöͤschens am 29. Juni 1906 gelöscht worden.

Amtsgericht Lauban.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [29168] In das Handelsregister A ist eingetragen worden, daß die Firma „L. Thiel“ am 11. Juni 1906, die Firmg „Hans Ruhbaum“ am 25. Juni 1906 gelöscht ist. Löbau, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Löbau, Westpr. Bekanntmachung. [29169

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 55 am 22. Juni 1906 die Firma Hermann Gutfeld, r und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Hermann Gutfeld in Grodziezno, ferner unter Nr. 566 am 28. Juni 1906 die Firma Carl Sontowski in Löbau und als deren Inhaber der Klempner Carl Sontowski in Löbau eingetragen worden.

Löbau, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. ear

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute bei der Firma . Engros · Lager C. J. Walter Co.“ zu Lüdenscheid ein-

getragen. Dle Firma ist in „Hamburger Engros⸗Lager Max Witte“ geändert. Liüdenscheid, den 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Bekanntmachung. [29171]

In unser Handelgregister Abt. A Nr. 81 ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft Noelle Æ Hueck zu Lüdenscheid folgendes eingetragen:

Die . des Kaufmanns und Fabrikanten August Noelle zu Lüdenscheid ist erloschen.

ie dem Kaufmann Otto Hembeck zu Lüdenscheid erteilte Prokura bleibt bestehen.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Der bisherige Gesellschafter Paul Alexander Noelle zu Lüdenscheid führt das Geschäft allein unter der bisherigen Firma weiter.

Lüdenscheid, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtggericht. Lüdenscheid. Bekanntmachung. 29172

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 348 die Firma Theodor Vollmann zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Uhrmacher we Juwelier Theodor Vollmann zu Lüdenscheid ein⸗ getragen.

Lüdenscheid, den 29. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Mainꝝ. 29173 In das Handelsregister wurde heute eingetragen die Aktiengesellschaft in Firma: „Rheinische Petroleum Aktiengesellschaft“, Köln, Zweig⸗ niederlassung „Mainz. 6 des Unternehmens ist Handel mit Petroleum und Waren ähnlicher Art sowie der Be⸗ frieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtsrats mit diesem Unternehmen in Verbindung stehenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäͤfte. . Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 4 und ist in 100 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M jerlegt. Zum alleinigen Vor- , ist Albert Deichmann, Kaufmann in Cöln, bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Juli 1993 festgestellt. Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn dieselben von einem Vorstandgmitgliede abgegeben werden. Die Wahl von Vorstandsmitgliedern erfolgt durch die ,, , , ,, ie Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen , , . er. Die 3 . sind durch den Vorstand oder ein Mitglied des Aufsichtsrats zu unterzeichnen. Die Generalversammlungen werden von dem Vor⸗ stande berufen und finden in Cöln et. Eine Generalversammlung ist ordnungsmäßig berufen, wenn die Einladung zu derselben mindens 14 Tage vor dem für die Generalversammlung bestimmten * im Deutschen b, w, . veroffentlicht ist. ie Gründer der Gesellschaft sind: :

1) Der Kaufmann Robert Eugen Sigel, zu Rotterdam,

3 der Kaufmann Albert Deichmann, zu Cöln,

3) der Kaufmann Paul Wentges, zu Neuß,

4 der Kaufmann Walter Ostendoerff, zu Ant⸗ werpen,

b) der Prokurist Ludwig Scholl, zu Antwerpen.

2) der Kaufmann Paul Wentges, zu Neuß, 3) der Kaufmann Walter Ostendorff, zu Ant⸗ werpen, 4) der Prokurist Ludwig Scholl, zu Antwerpen. Mainz, 29. Juni 1906. Großh. Amtsgericht.

Maninꝝn. 29174

Es ist beabsichtigt, die in hiesigem Handelsregister eingetragene Firma Lemiere d Wittekind von Amts wegen zu löschen. Die Rechtsnachfolger des eingetragenen Inhabers vorgenannter Firma Gaston Lemière erhalten hiervon Nachricht mit der Anheim⸗ gabe, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis längftens den I. November 1906 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen.

Mainz, 30. Juni 18906.

Großh. Amtsgericht.

Markneukirchem. 1291757 Im i, . Handelsregister ist beute auf Blatt 20, die Firma August Keßler jr. in Markneukirchen betr., eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Auguft Keßler ausgeschieden ist, daß der Kaufmann

inrich Paul Dreier in Markneukirchen, der das andelsgeschäft von Carl August Keßler erworben at, Inhaber geworden ist und daß der neue In⸗ haber nicht fur die im Betriebe des Geschäfts be⸗ a Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers aftet.

Markneukirchen, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Maulbronn. 289176] s. Württ. Amtsgericht Maulbronn. Handelsregistereintrãge vom 30. Juni 1906: IL. Neueintragungen: I) Härter, Frida, Kurz. Weiß Woll. u. Modewarengeschäft in Mühlacker, Y) Nagel, Emil, stolonial⸗ u. Manufaktur warengeschäft in Wiernsheim. II. Löschungen: N Bühler, Gebrüder, offene Handelsgesellschaft in Lomersheim, 2) Lautenschlager, Christian, in Maulbronn, 3) Beck, Friedrich, in Dürrmenz Mühlacker, 4 Kunz. Jakob, Weinhandlung in Dürr⸗ menz. Oberamtsrichter Wagner.

Mülhausen, Elz. 129177] Sandelsregister Mülhausen i. G.

In Band 1 Nr. 59 des Gesellschaftsregisters ist heute bei der Firmg offene Handelsgesellschaft Charles Mieg Æ Cie., in Mülhausen einge⸗ tragen worden:

er Manufakturist Charles Mieg in Basel ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Mülhausen, 30. Juni 1906. Kaiserl. Amtsgericht.

In das Handelsregister A S843 ist die offene ar esellschaft unter der Firma „Albert osef Commes“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom 15. Juni 1906 eingetragen.

Ihre persönlich haftenden und vertretungs« berechtigten Gesellschafter sind die Kaufleute Albert und 86 Commes ju M. Gladbach.

M. Gladbach, den 22. Juni 1906.

önigl. Amtegericht.

M. GlIadbach. [29178] In das Handelsregister B 49 ist die Firma „Roland aschinengesellschaft. Gesellschaft

mit r / r. Haftung zu M. Gladbach“ hen ederlassung des Hauptgeschäftes unter der⸗ elben Firma in Cöln eingetragen:

Gegenstand des Unternehmens ist: Ein und Verkauf von Fahrrädern, Zubehörteilen, Haus- haltungg. und andwirtschaftüschen Wiaschtnen, ing. besondere unter der Marke Roland“ geschützten Maschinen.

Daz Grundkapital beträgt 20 000 Æ , , ist Adolf Rosenau, Kaufmann in

n. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. ß 3 ö n m. ist am 22. Dezember 1903 e ellt. Gladbach, den 22 Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Nanmburg, Saale. 29180] In das Handelsregister ist bei Nr. 113, Firma J. Sensel, Naumburg a S., eingetragen: Offene Pandelsgesellschaft. Der Kaufmann Arwed Engert in Naumburg a. S. ist in das Geschäft als per- önlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Ge- ellschaft hat am 29. Juni 1906 begonnen. Zur Ver- retung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Naumburg a. S., den 30. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Veuenbürsg. 289181] s. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Im Handelsregister, Abt. für Gesellschafte firmen. wurde heute die rr Haueisen u. Sohn in Neuenbürg gelöscht mit dem Eintrag: Die offene an, da ist mit Wirkung vom 1. Juli 1906 aufgelõst.

Neu eingetragen wurde sodann im Handel sregister, Abt. für Einzelfirmen: die Firma Haueisen u. Sohn in Neuenbürg. Inhaber: Artur Schmidt,

Die Gründer haben sämtliche Altien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Der Kaufmann Robert Eugen Sigel, zu Rotterdam,

Fabrikant daselbst. Die Prokura des Fabrikdirektors Loos besteht fort. Den 30. Juni 1906. Dberamtsrichter Doderer.

2 . 2 2 321

——— ,