1906 / 158 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

T. S622

Bestandteilen. W.: Schall 23. S8 753.

ten und deren ; 1h j i b. ss 738. R. 11 491. Sprechapvarate und deren Bestandteile. 21 3 1906. Fa. Friedrich Wilh. . dern; Kumpß, Limonaden, Bitterg, 2* flãchen. Spre d, Gzinerstr. zz. r gr r en ter; ar w nrg ,, es. n g . ,. ge deere er el alt ae gl, , , ,. oerl re, Scr. 162. 85 716. 8. 13 220. 3 Ie , g,, Le, ür Unterricht, gedruckte Bücher, Bleistifte, reib-· z e Ggld. und erschmuck, ech . t v isen un maschinenpostkarten, Vewvielfaltigungsapparate, e und ö , . gequetschter e. ö . ohne rr leg e dr le ff,, leonische Waren; . . 2 Wc Wein nd Bureaumsöbel, Kopiermaschlnen, Briefordner, Heft⸗ J er * 64 an m nn z olade, S* wen,. Ver 8 umb Silberdrähte, Treffen, Gold- und Silber Hiace nschinen, BVrotschneidemäschinen, Butter= maschinen. S EN , ben? ö. ,. e. . 9 e; Schlittenschellen; en, , var, maschinen; Brief. Taschen⸗ und Wirtschaftswagen. 6 . ö . . . 2 f ö e an. ne nell lg, ge, Schweiß ö. 28. ss 7856. X. 32022. ; . —t , o,, ne, n,, Hhlfnce, Vearckappen. chirurgische Gummfharen, 2a 1906. Kölner Accumulatoren e nil ĩ „Perhuln. Augen Em Mr Culugnr 2 GJ, h , h , , ü el 8. d; den Poliermittel für Metalle, organische und von Natten, ö Platten aus Hart⸗ n. W. Arkumukatoren ; . 25611 18905. Johaun Maria Farina Dr. G. 5 . pomaden ] )J org dad Riemen; Federhalter und Platten latoren. W. Atkumulatoren. Meitzen am Zam, Göln. Ji sßz iss. G. Par. 1 33 N ö kern ,, ,, unn! feng inn sschn re, Gummüshändscuhe n, S8 70 T sas. , // DJJütetumfsciäge, Drfeh ache, harten is men, e. , ie e rr e , 1 31. K eee , , , i Spiel⸗ Photogr ealbums, ü f . ö c rz ol ng ire g, üer. r n , g, fer, n, n. ö k ; * 5 fahrikation. W.; , n auch · . : k ob en , 9 . affine tteß BVetroleum. , , ,,. Wer echt. . J Ace gin baer, m fahr nen, i, Ferner inis, ö logs. Dr, Thü a ge. Pain gene. , , . 12 ss 737 Sch. 1607 5 k . . gif e e s iss. G.: Chemisches Institut. K ⸗. ö 3 ; ö . ? Uderrahmen, W.: Anaesthetika. ö achteln, Brelter, Dauben, B ; gin ee e n est D ö ia fe ern, 8. k 6 . . no e. ss 2149. B. 13 231. 9 *. äft. 6 = emen, ; 18 ö Ci Tr ger rl Se ee! ; . Korksohlen, , , . , kJ Riva el . 6 ö. / 1 . 2 868 LL AMS Co. . 9 es ir e. Türilinken. Schildpatt; . 6. Go.. Magdeburg ner. r 6 har, Riffe, Bambuzrohr j Mefferschalen, Elfenbein, Billardhälle,. 28 2 1996. Masting Æ Go., ,. ger i War, Cas ons v, gon 8 R . ter platten, Würfel, Falzbelne, Elfenbein schmuc, Jacobstr. 7. 216 1906. G.: Schuhwarenhandlung. 1475 1865. Berthold Tieg, Altenburg (8.4) gerne , . otang, Kopra, Maisöl, Pa . ; ; ta chaum. gerschaumpfeifen, Zelluloldbslle, B.. Schutz waren. ö XW KwAMne Suh Rosenstãmme, Treibzwiebeln, Trelbkeime, Treibhaus Meers el end chen, Jäzarten spitzen, . . 6 1906. . früchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Sen io apfel, ö . . H antelbsfä ze, Puphen. Sv. 8 harmonikas. ö 8. * 83 ; . ; Talg, rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Jetuhrketten k aug Zefa lsfe, Spinn⸗ 2606p. ss 757. . . s. ss 32. S. 12 131. Klebstoff. Wichle, Teherputz, und Lederkanservierungs Hit her, roch! Ehe Väute, Fischhaut, Fischeier köpfe, gepreßte Kegel. Kugeln . mittel, Appreturmittel, . Garne, Bind⸗ erf em! Fran, Fischbein, Kotong Sausenblase räber, Ereppentraillen, Schachfiguren, * i . 8 1. O & 5M 1906. T B. Win C faden, Sꝑile, auch Draht eile. Gespinstfasern und FRoräken!“ Stennnüsf ; Menagertetiers; Sch ilbpatt Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buch = The. J.;. 8. ams, Cempgu. lstermaterial. Bier. Weine und Spirttuosen. e eln. ue, mag ; ; Uhrgehäufe; ärztlike und zahnäritliche, 1906 Glastonbury, Connecticut, V. St. A.; Vertr.: Pat. olstermaterial. . (. Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fleberheil⸗ vlatten, J chopäbisch, gymncstische, geo. 2s 4 1966. Adolf Levy, Bingen a. Rh. 2116 . 27 12 19605. Anwälte C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. inera l passer, gltohg freie unchtgetran fe. Quell, Muttiel. Seruinpafta antiseptische Mittel; Lakritzen, vbarmazeutisch⸗ , ne eleklrolechwische, * Schuhgescast. W. Schuhwaren, Leder. Putz. Sprenger A. Büttner, Berlin 8W. 61. 21/6 Igo5. G.: Her⸗ alie, Edelmetalle, Gold. Silber⸗, Nickel, und Pastillen, Pillen Salben, Kokainpräparate; natürliche dätische, phsikal ische, frnmente und Apharate, nd Koönserbierun gsmistel. Warsow, feeler rü. Veritißz von Sehn K. haf erich KJ i n , ,, , , Dany. 1 S8 713 T öSsoo. Ste , w. e . ö 1 F j 1 zin . . m g . . ö . 3. 24. ss 728. D. 5 451. stofff in Röhren, Platten, Stäben, Schlaͤuchen, iy e rr , 3 k *r, Kellereimaschinen, Automobilen, n n , . 6 Vändern. Pfropfen und Walien, technische und sorien, Wasser betten Stechbecken, Jnhalati ons. Schreibmaschinen. Stirickmaschinen C an 4 HFerstellung und chirurgische Hart. und. Weichgummiwaren. Reife apparate mediko mechanische Maschlnen; künstliche maschinen; Pumpen, Förderschnecken, ,,. 1013 1906. Carl Becker, Berlin, Strelitzer⸗ ü . geräte. Brennmaterial ien, Leuchtftoffe, technische Dele Gliedmaßen und Augen; Rhabarber wurzeln, Ching. lithegraphische und Buchdzruchpreflsn; Masch 6 h ; straße 16. 216 1906. G.: Fabrik zur fen Schmalz. W.: ind. Fette, Schmiermittel. Kerzen und Nachtlichte nn Kampfer, Gummigrabicum; Qunffia, Gall Relbeisen, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, 9 1 alfoholfreier Getränke. W.: RAlkobolfreie Getränke. 5 2 sowie Dochte. Holz⸗, Horn,, Kork⸗, Schildpatt, apfel, Aconitin Agar. Agar Illgarobille Nloe Flaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, 83 = ö X 2s 35. 27 12 1905. L. Dalton Elfenbein, Fischbein und Meerschaumwaren. Zellu⸗ Ambra, Antimerullen d naraghen Moos, Condu⸗ instrümente, Trommeln, Zieh und , , . 28. . W Co., Frankfurt a. M, loidwaren, und zwar Schmudkämme, Haagrnadeln, rangorinde Angosturarinde, Curare, Curanna Maultrommeln Schlaginstiu mente , ö. Zünder Gesen. Offenbacher Landstr. 21. Haarspangen, Etuis, Behälter aller Art, Balle, Buch⸗ En lanwurzel Fenchelsl,“ Sternanis FCassia, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen. ö auto⸗ 27 11 1905. Lava , Ten, e, 35 21/16 1906. G. Herstellung deckel und Notiztafeln. Drechslerwaren. Aerztliche FGafsiabruch ; Cafsiaflorez Galangal . Cerefin, naten; Gelees, Eier, kondensierte Milch; 6 schast mit beschr un kter den abet n 23 dean Seifen und Parfümerien. . und Gesundheitsappargte und instrumente, Bandagen. erubalsam ätherische Sele; Vapnen * elßf . wollenfaatmehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzu . Rürstenstr. 4. 316 19606. Eisond e r fr lischen . W.: Selfen und Parfümerien. s 12 1806. Peter Guf, genanut Eduard Huf 1 a nn, Solzeffig, Jalape Carnauhawachs, e, ach . ö. von aer g z insbeson 3 . J 3. ; ö Kontroll- und Sprechapparate, elektrische und photo⸗ ine, FR sasari s. 3, Bunt⸗, Ton⸗ un . ; Feuerzeugen. W.: = E , , 6 , , , ,. k . , . 2 ibaffabe ire 6. R 3 * liche und Gartengeräte, Gartenmöbel. Haushaltungs. Saffcparilie. olan gift / Ver fahnen , reosctol, Papierkaternen, Papierserbletten. Brillenfut . e, , ,, , nn fabrikaten. W.: Tabak und nnr. Wir iche fis ehe sabe har r, mn, Farbolineum, Salpeter, len nie Gar imat; I ir; Spiel. und Landkarten, Kalender, dg in once n ; . Küchengeräte Kochgeschir re, Eßgeschirre (Teller, Taffen, amn Se denhure, Strohhüte Basthüůte, Spartersẽ⸗ Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, ö f 26. ss 229. S. 68 3. 2. 2 S. ros. ä, Bieler shi gere, ches. ns h, Rüßen, Relme, Bämenhöte Hauben. Schuhe Herlet;, , enen hie Preh sgen rarfss. ; Polsterwaren. Betten, Bettfstellen, Kiffen, Stepp⸗ Stiefe fe rs sel Sandalen, Strümpfe, geffrickt⸗ stoff, Holzschliff, Photographien, e ,,. . . Osterwald decken, Schlafdecken, Bettwäsche, Bettdecken, Beit⸗ hn gewirkte Unterrle ider Schal, Teibbinden Druckerzeugnisse; Etiketten, , 1 2 8 8 H] 6 federn. Teppiche und andere Fußbodenbeläge, Gar⸗ fertige Kleider fr Männer Frauen! und Kinder drucke, Chromos, Deldruckbil der. Kupfer . . 82 7 . dinen, Roulegus, Portieren, Stores und Vitragen, Gar⸗ Koller, Lederjacken Vferdedeckeñ Tischdecken, Tzuser Radierungen, Blcher, Broschüren, Zeitungen, 9 66 . 86 133 13206. Fa. Albert Osterwald, Berlin, dinen. und Vitragenstangen, Nippes. Ginrichtungen Teppiche, Vib⸗ Lisch und Bettwaͤsche; Jardin en pekte, Biaphanien; Standgefäße aus . . 64 1806. Stollberg & Co., Benrath. 216 h 144 1903. William 2 ? 66 Jerusalemerstr. 3. 2156 1905. G.: Fabrikation für Badezimmer, und zwar Badewannen, Harn Sofentrãher Krawallen; Gãrtel Korfetts Strumpf. Steingut, Glas und Ton; Demijohnẽ, 8 31 1906. G.: Vertrieb patentierter Neuheiten. ; zosiz 1805. Berliner Nãhmaschinen Groß ,, . 1. unh berttseß techntscher und kaufmännischh Bhreau. Waschtis ce, Waschtrüge, Waschfchisfeln, Wasssr— halter, Sandichuhe; Magnesiumfackel n, Pech sackefn⸗ Retorten, Reagensgläser, Rohglas Fensterglat, 5 ö. Siphonverschluß. handlung M. Jacobsohn, Berlin, Linienstr. 125. rn. (Rhld.). 2166 , 6 . n e ,. . ng me , . . 56 Rerzen in . Nachilichte; Bor ten. Piafada⸗ glas Bo n ge i g be r en f , 161 s88 715. M. vI68s. 15 1855. G7 i nr 1 . n., 3 de, ,, . Ylllettegeräte, chemische Produkte für industrielle, wäsche. usikinstrumente. eisch⸗ un isch⸗ . 155 e rg, ö zhren, Glasröhren, und = . ö d Fahrrädern. W.: n, , * . wiffenschaftliche und photogrgphische Zwecke, Mesfer, waren, Gemäse und Sbst, Koönsetwen, Frucht safte Hier ve e, n n . r ers Ziegel, Verblendsteine, , . a J k t 0 . . ir h nen, Rollmangeln, Wring⸗ . , . ,,. 4 , . ö. ae grelle g nin he,, Rase. 8. Topfwalzen, Friestermiän e. Tocke jwickel / Hanry fle; , n, n nn,. ur d! re maschinen, ,, e heren Hldr. und ersinnte Waren, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Gier, Getresbe, e un eigwaren. ee, ; ; ox rr, r f. lasmosaiken, a . . Heizöfen, Lampen, Glühli . ö und Oesen, Geldschränke und Kassetten, Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Gewürze, Senf und Hearsde ln. Barthinden, For aa fer, Refrg chisseure, 8 Petroleum. Seifen

Sparbüchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Kissen, Lockennadeln. Beschr.

2 üller ' sche Kornbrannt⸗ angefangene Stiglereien; Fransen, Borten, Lihen, ,, . 3

Menschenhaare, Perücken, Flechten; w?ln . rcauc? , Graunschweis, Schõppenstedter⸗

Phosphor,

aken er offt Farben, Lacke, Klebstoffe, Seilerwaren, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugen⸗

Essig. Kakao,. Schokolade, Zuckerwaren fowie Back⸗

A. 5 622.

Schul mappen, Federkästen. Zeichenkreide, Estompen, 8 iffel, Zeichen befte; Zündhütchen, ,, . 3. Putztücher, Polierrot,

9 j 2 23. 88 752.

Packmaterial, Silber-, Nickel! und ÄAluminiumwaren, waren und Kondor zaren, einschließlich Hefe und f J . , s Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal traße J. 216 1905. G.: Kornbranntwein⸗ Bren

Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Backpulver. Diätetif hn , n n , Nahrungs⸗ Fi. mt irrte e nnn e. if . Gummigläser, Blei. und e n,, hre W.: Spirituosen. d

Wetalllegierungen, Gummi. , . und mittel für Tiere. Mal;, künstliches und natürliches geistʒessillations produkte, Jinnchlorid, HJärtemitte säffer, Gummistempel, Geschäfts bücher, 1 6 en, ö e. S8 716. A. 5701.

Waren daraus für technische Zwecke, Reisegeräte, Eis. Papier, Pappe, Karton, Roh. und Halbstoffe Herbeertratte Serbefeite Kollodium Gyankalium ordner, Siegellack; i be let nhteft . 5 fi

ö i 54 54h Ti ufs, i. J , , 3 , Ji. Pyrogallus dure, salpetersaures Silberoryd, unter; , . 2 6 6 .

2 ,. Fischbein, Abein, werlmutter, Zellulgid und lithographische Erzeugnifse; Glas., Porzellan, Ton- d. Gif ; den Anschauungsunte ; . ) s Limited, London Vertr.: 2 , sihlihhen Stgfen, Dröch!lettmaren, optische, göo. und Glim merwaren.? Hosamen iertoaren, Befag. me siglandres NMetron; GHoldchlorst. Gifenozalat, , , , . * .

einsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Kalium-

däͤtische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, sichromat, Deckffiberoryd. Wa ssct las. Ba fer ten;.

Pat. Anwälte F. Hoßlacher u. C. Dippel, Frankfurt Kontroll. und photographische Apparate, Instru⸗

. artikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Vorgezeichnete, zm. 1. 216 i565. G.: Herstellung und Vertrieb ĩ andarb und zw 8 n, Wiener .. 3 . J os3 1806, Sächfische Pulverfabriten G. angefangene und fertige Handarbeiten, und zwar Jagdpatrone

Hoheluftchauffee g5. Schmirgel und Schmirgelwaren; Dichtungs und

2 145 s kfünstliche ender (. n,. angel ang . ! d Salpetersäure, Stickstoff orydul, Schwefel. s ; ele, Turngerãte von Apparaten zur Herstellung künstlicher moussieren r mente und Geräte, Meßinstrumente, Maschinen, Stickerelen auf Seide, Baumwolle, Wolle, Leinen uperoꝛnd Sa ; utzleder, Rostschutzmittel; Brettspiele, Turngergte, . e rate zur Herstellung von künst⸗ Krantz Æ Co., Bautzen. 2116 1906. G.: Her⸗ Maschinenteile, Möbel, Spiegel, Papier, Pappe, und Karton, Häkeleien. Pompadours, Nähutensilien, 1 zan r e fh. . to , Di ene el Ringelspiele, Puppen, . . und deren Zubehör- stellung und Vertrieb bon Schießpulver, 6 Karton. Papier. und Paphgwaren, photograbhische und zwar Näh-, Strick. und Stechnäteln, Finger Falcumcatbid,* Gaolin Gifenvltrioß, Jin kful fa Ferde, Puppentheater; Sprengstoffe., Zün ,. enn re e Gib ons, Patronen von komprliniertem bülsen und Patronen aller Art. atronen· und Bruckerelerzeugnisse, Porzellan, Ton, Glas, hüte, Scheren, Trennmesser, Nadelbücher. Wollene, Kupferplirio · GCaioriel Pikrinsdure int Amorces, Schweselfäden, Zündschnüre, e, , file gar fte n Gh, 38 hülsen, geladene Patronen, rauchstarkes und rauch · Glimmer und Waren darauJ, Täschner⸗ und Leder⸗ aumwolfene und gemischte Näh⸗ und Stickgarne. fal, Arsenit᷑ Ben in chlorsaurch alt körper, nn,, 3 schwaches Pulver. waren, Schreib⸗, Zeichen, Mal; und Modellier⸗ Näh⸗ und Stickseiden, Strickgarne, Nähmaschinen ꝓhotographifche Trockenplatten photographisch⸗ Kreide; Mühlsteine, Schlen steine; Zement, . n 25. ss 751. P.“ ; 28 88 7231 C 1907 Raten, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Lehrmittel, und Nähmaschinenbestandtelle, Nähmaschinentische, Hapiere r e selsteinn s tren, dn Hel ch Rohrgewebe, Torfmull, Gips n. . 235 666 . Uhren und Uhrteile, Fil. Stick. und Stopfmaschinen, Strickmaschinen und Fhlorkait Ratechi BGraunstein ; Kicfelgur steinfabrikate, Stackeosetten; n , * Ire. t P e, e e, e ,, er,, roteeto . en * un aschinenöle. Sattler⸗ Riemer und Täschner⸗ 2 *. eg s jalousien, Säcke, . ; ; Eicken, Hamburg, bu ger ln, waren, Treibriemen. Schreib-, Zeichen. und Kontor⸗ , , , mestein, Smckeüi. Maiienglg;, Asphalt⸗ und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, .

66 3. . öninger⸗ ; Sesf ; ̃ te, Nessel und ener Thermalwasser „Kaiser⸗ . * Co., Leipzig, Reichs. 112 18905. Fa. . Wolff, Hamburg, Gröning 21 6 1996 wlenslien Thie. uch. SchußMVmaffen. Seifen, Packunggsmaterlalien, nämlich:; Gummsplattfen, ge⸗ Flach. Hanf. Sỹide, die 6 ere d, . , lachen. Zi s 1506. 62 ns. G. Srcheffeionfabrit. sirih* 35. * 2116. 505. G. Zigar ten fahhrit md G TLabatfabrjt. e e , . 1 en, ele Kur fein g, deten sbüchse nur Hen, e r dieren. halbleinene, Taumwosene, rn ertrieh von Mineralwasser und Quellenpro. , . elektrische Klaviere, Klapiervor. Zigaretlen handel. W. Rob⸗ Renn Schnupf⸗ B.; Rohtabat, i r, er ig e r nhl ane fig. Packungen. Wärmeschutzmittel, nämlich; Kerksteine, . seidene Wäschestaffe; Wachstuch, Seder⸗ Latten der Aachener Thermen. W 3 e er sceer Rieß oduttianstsadiere, mechanische Muserte zabal. Zigarren und giagreiten— B. 33 1601 ö Rauch,, Kau und re, n ni te g n, , , r f lf ge ent, tuch, ll g, Bernstein, ö. , Aachener Mineral wasser nt ohen ls en , lr Gyrcchapparate. 35 88 261. B. Schnupftabak, Rinde. Spiel. und Spxortartikel, und zwar Tennig. ö bpesskisinI . . steinmundstücke, Ambroidplatten, . 160. 88 ; J W. 071. duc e rtr ler JJ , sscffffffft ö 36 d ,,, , n n f , ffn fn, ö LI Ilgarrenspitzen . 8 5. . . z iert sacke⸗ Sh inn er g r pulver. Asbestpazpen, Asbestfäden, Afb stgeflecht, weh. h 7 Seer ertensp cn, ger ge pan. ie ng gr hl . w. ,. Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnũre, Pu wolle, e. ö Tchatpfeifen. Rabalgbeutel. rng G gf ij u Steine und anttr, Putz l aummolle; Guano, Superphosphat, Rainit, 2 88 239 R. 7288. ͤ z 2E 6 Herr ate 4 3 er nnn, gie, Fiche nm T bgmge schlacken men, Ficchghanz, ; . j 2 . ; 264 1996, Boehm r ,, * en, / ' J. . isen: ĩ S 22 t 3 . P 55. 211 21 6. .

38. Ss 733. S. 12 692. Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. . ir ler ga e gie mn , , 86 D* 3. J,. 144 1906. Württbg. e,, 8: . ne. Tabakfabrikaten. W.: Zi⸗ aner Zu Pfe y 9g 275 18095. Fa. Herm. Mühlberg, Dresden, ,, ,. e n . 8. Zink, Zinn, , lber und Aluminium Jen 9. ei, 3 aii en rin, ö w 9. 5, R uchtabaße 0e 060 Wallstr. 2155 1906. G.: Waren haus. We Produkte und zwar an atom fsche g er rate lien eben, in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und Musikinstrumenten⸗F

der Gärtnerei, Pflanzen- und Tierzucht, Sämereien. Landkarten An gare Yi 1 herbarien? war in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, 1 . . ; , ,, nf fern , en, en, , . Röhren; Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl⸗ u. 966. räparate und pharmazeutische emikalien, Tier⸗ ! z ü

Fa. F. W. Hentschel, Langensal ja. G;: Vertrieb von Zigaretten und Zi⸗

2113 1906. 2116 19606.

und Pflanzenvertilgungs⸗, Desinfektiong. und Lebeng⸗ mittel · Conservierungs mittel. Kopfbedeckungen Frieseur⸗ arbeiten, Schuhwaren, Kleider, Leibwaͤsche, Strümpfe, KVorsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschube, Schürzen, Schirme. Beleuchtungs⸗ Heizungs. , Koch⸗ und Ventilationsapparate und -geräte. Borsten und Borstenwaren. Kämme, Schwämme, Frisier⸗, Toilette. und Putzgeräte. Chemikalien für Labora— toriumg⸗, wissenschaftliche und ähnliche Zwecke, Chemikalien fur Photographie, Säuren, Altalien, Erden, Salze. Feuerlösch⸗, Härte,, Löt⸗ und Zahn- füllmittel. Dichtungs. und Packungsmaterialien, Wärmeschutz, und Isoliermittel. Afbeft. Dünge⸗ mittel. Sensen. Sicheln, Strohmesser; Nadeln und Tischangeln. Anker, Ketten, Nägel, Shin e, Schlösser, Beschläge, Sporen, Trensen, JZufeisen, Schlittschube, Federn, Haken und Oefen, Schablonen, Buchdrucklettern, Kaffeten, Geldschränke. Fahrräder, Fabrradgestelle. Handwagen, Schubkarren, Kinder

garren. W.: Zigaretten und Zigarren.

wagen, Sportwagen, Schlitten. Farben und Farb=

tafeln und Rechenmascä inen. Schulmappen. Rorb-

waren. Fahnen, Flaggen, Banner, Fahnenstangen. —Beschr.

S8 735. R. 7208.

sei mirgegrusst

30 10 1803. Riquet Æ Co. A. G., Gautzsch⸗ Leiprig. 21.6 1996. G.: Nahrungg. und Genuß— mittelfabrik und Importgeschäft. W.: Kakao und Schokolade, mit und ohne Zusatz von Erdnuß, Kakaobutter, Dessertbonbons, Juckerwaren, Waffeln und sonstige Backwaren, Kondstoteiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch, Fische, Frucht. und Gemüse⸗ konserven, rohe und getrocknele Gartenfrüchte, Marmeladen, Kaffee, Kaffecersatz, Zucker, Tee Genuß, und Arzneimittel), diäͤtetischs Präparate, ier, Liköre, Weine, Schaumweine, kohlenfäure⸗ haltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwãͤsser,

späne, Stanniol, Bronjepulber, Quedsilber, An simon, MNagnestum, Palladium, Wismut, Wolfram, Platin- schwamm; Fischangeln, Angelgerätschaften, känftliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen; metallene Signal. und Kirchenglocken; Radreifen aus Gummi; Schlittschube, Geschütze, Handfeuer⸗ waffen; Geschosse; Roststäbe, Sporen, Stei bügel, Kürasse; Sprachrohre, Stockzwin gen, gestanzte Papler⸗ und Blechbuchstaben; Rauchhelme, Taucherapparate; ahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, peichen. Felgen, Naben, Rahmen, kentslangen, edale, Fahꝛrabftander; Farben, Farbstoffe, Bronze⸗ arben, Farbholjextrakte; Leder, Sättel, Klopf— peitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treibriemen; lederne Moͤbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummi⸗ schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Aktenmappen. Schuhelastits;

Pelze, Helieses, Ichals⸗, emuffen und stiefel, Firn ssse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Bohnermasse, wachs, Gurte,

Nãͤh⸗ Degras, Wagenschmiere, Schneid erkreide;

Watte, Wollfilz,

stoffe. Felle, Häute, Leder. Firniffe, Lacke, Harze,

alkoholfreie Getränke aug Mal; und Milch, konden⸗

Kamel haare,

Haarfilz, , , e,

Hanf, Jute, Seegraz, Resselfasern,

. SF. Ad. Richter Cie., Rudol- en ig 16h. G.: Fabrik yharmazeutischer Präparate. W.; Armeimittel, pharmajeutische Prã⸗ parate, kosmetische Präparate.

194 1966. Franz Köller, Aumühle F. Friedrichs ⸗˖

ö * . Mineralwasser.

6 1906. G.: Vertrieb von Mineralwasser.

22 v.

S. IT S836.

26.

* 8

20 11906. Jan C. Uhlen⸗ broek, Crefeld, Gladbacher ·

91. 2115 1906.

straße . ö und Vertrieb von 5

arine. W.: Margarine. eschr.

ss 758.