1906 / 158 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ö

88 762.

RI GphIMsß

1716 1905. Société Chimique des Usines du Rhöne, anct. Gilliard, P. Monnet R Cartier. St. Fons (Frankreich); Vertr.: Pat. An⸗ Harmsen u. 21/6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb chemischer und phar⸗ W.: Salicylprodukte für

wälte C. Fehlert, G. Loubier, Fr. A. Büttner, Berlin 8SsW. 61. mazeutischer Produkte medizinischen Gebrauch. = Beschr.

S. 6101.

2. Ss 763.

System Geige

DP

77 1905. Wollwerke und Filzfabrik am HSammerstein A.-G., Kräwinklerbrücke (Rheinl. 21/6 1906. G.: Fabrikation von Filjen, Watten und Geweben. W.: Verbandwatten und Verband⸗ stoffe.

2 SS 764.

1662 1906. Friedr. Maack, Bremen, Linienstr. 15. 196 1906. G.: Herstellung chemischer, pharmazeutischer und hygienischer Her e ö . 3 . Menschen und Tiere, hygienische und kosmetische Mittel, Tier⸗ 8 vertilgungs mittel, Desinfektions⸗ ? mittel und geräte, Haus und Stallapotheken mit Inhalt, Parfümerien, Flecken vertilgungsmittel, Putz⸗ und Poliermittel, Ofenglanzpomade, medtzinische, ätherische und technische Oele, Tee ju medininischen und Genußjwecken, Mast⸗ und Freßpulver, Butter⸗ färbe, und Butterverbesserungsmittel, Rasternäpfe und Rasiermesser, Zahnbürsten und Zahnhalsbänder, Migrãnestifte, Cremefarben, icherheitsovale, Scheidenpulverbläser, Sicherheitsschwämmchen, Prä⸗ servativ, Schutze, Spül und Reinigungsapparate, antiseptische Scheiden ˖ Spül Essenz, Naphthalin. und Kampferpräparate für Desinfektionszwecke.

18. ss 765. G. 66853.

„Goebin“

1714 1906. Fa. Franz Goebel, Löbau i. S. 1916 1906. G.: Gummiwarenfabrik. W.: Technische

Gummifabrikate, nämlich: Schläuche, Dichtung ˖⸗

vlatten, . Buffer, Ventilkugeln, Gummi⸗ besätze für gen⸗ und Fahrräder, chirurgische, Heil. und Wohlfahrtszwecken dienende Gummiwaren, nämlich: Gisbeutel, Sitzkissen, Wasserkissen, Stech⸗ becken, Wärmflaschen, Urinale.

34. SS 766.

Blendol

21/3 1906. Urban C Lemm, Charlottenburg, Nonnendamm. 2016 1906. G.: Chemische . W.: Feste und flüssige Metallputzmittel. Beschr. 2. S8 767. N. 2181.

„Nagler z Mhysiologisches Nährsall purum

64 1906. Max Nagler. Lörrach (Baden), Tüllingerlandstr. 5. 216 1806. G.: Hyvgienisches Laboratorium. W.: Medizinische Nährsalze.

1 ss 768. 3. 1366.

u. 990.

261 1906. Emil Zippel Co., Hamburg, Stadthausbrücke 13. 2116 1906. G.: Export⸗ und Im⸗ portgeschöft. W.: Lampen und Laternen und deren Bestandteile, Zylinder, Lampengläser, Laternen gläser, Brenner, Lampenfüße, Lampen⸗ vasen, Tampenfchirme, Lampenkuppeln, Bassins. 9 b. SS 769. st. 10 986. 2 46. eat

ppen, Cöln a. . ö Antwerpenerstr. 1. 216 beahpen 1906. G.: Vertrieb von Eisen⸗, Stahl und Metall⸗ waren. We: Lötapparate, Eisen, Stahl, Kupfer, Messing, Blei. Zinn, Zink, Messerschmiedwaren, Werkzeuge, Sensen und Sicheln, Naäͤhnadeln, auch für Nähmaschinen, Heftnadeln, Stecknadeln,

arnadeln, Fischangeln. Hufeisen und Hufnägel. Blanke oder schwarze oder emaillierte oder verzinnte Küchengeschlrre aus Gußeisen oder Blech. Nägel, Schrauben, Nieten, Splinte, Schlösser. Ge. schirringe, Muttern, Bolzen, Stifte, ken, Arma⸗ turen, Fittings, Baubeschläge, Möbelbeschläge, Bremsen, Bügeleisen, Drahtwaren, Fallen, Spiral⸗ federn und Federn aus Stahlband, Feuer Haken und „Zangen, Fingerhüte, Flanschen, Flaschen züge, Ge— bläse, Gesenke, Matrizen, Glocken, Hundehalsbänder, Harken, Karren, Ketten, Kettenglieder, Anwürfe, Korkzieher, Kranen aus Holz und Metall, Kaff ee⸗ mühlen, Pfeffermüblen, Farbmühlen, Oesen, Riegel, Sargbeschlãge, Schaufeln, Spaten, Schlüssel, Ge⸗ schirrheschläge, Schnallen, Striegel, Winden, Wagen und Gewichte. Werkjeugmaschinen zur Holz⸗ und Metallbearbeitung sowie deren Teile, Fleischhack⸗ maschinen. Reißzeuge, Briefordner, Locher. Schuß⸗ waffen und Geschosse. D C. SS 7 TI.

F. 6165.

FlollSil AMiIER

20/2 1906. Louis Karl Fuchs, Frankfurt a. M. Wingertstr. 7. 2116 1906. G.: .

W. 6227.

9b. ss 770.

2659 1905. Gustav Weißen⸗ feld, Remscheid⸗Vieringhausen. 2156 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. . Eiserne, stählerne, verstählte, me⸗ tallene Werkzeuge und Weikzeug⸗ teile, Reit⸗ und Fahrgeschirre, Be⸗ schläge aus Metall, Hand und Maschinenmesser, Scheren, Löffel, Korkziieher, Gabeln, Schlösser, Riegel und Scharniere, chirurgische Instrumente, Schlittschuhe, Glocken, Lineale, Maßstäbe, Raubtierfallen, Schraubenzwingen, Wagen zum Wiegen und Wagebalken, Wirden, Winkel, Zahn⸗ stangen, Zirkel; Stempel und Matrizen, Küchenbeile, Haus. und Küchengeräte in Holz, Porzellan, Stein gut, Eisen, Kupfer, Zink, Bronzen in technisch üb⸗ licher Zusammenstellung, und zwar: Töpfe, Eimer, Schalen, Fruchtpressen, Brotschneider, Kaffeemühlen, Reiben, Bügeleisen, Spülapparate Leitern, Küchen⸗ handfleischmühlen, Handhauswaschmaschinen, Gas⸗ kocher, Kochherde.

10. S8 772. R. 7399.

Marine

22512 1905. Fa. M. L. Reyersbach, Olden⸗ buig i. Gr. 2115 1906 G.:. Maschinengeschäft. W.: Fahrräder, Nähmaschinen, Motorräder, Motore, Pneumatiks, Sättel, Taschen, Pedale, Ketten, Felgen, Speichen, Glocken, Laternen, Kettenschützer, Fuß⸗ halter, Korkgriffe. Hosenklammern, Reparaturkästen, Gummilösung, Schraubenschlüssel, Schlösser, Schutz bleche, Bremsen, Luftpumpen, HFahrradständer, Naben, Satteldecken, Brenner, Zündkerzen,. Vergaser, Benzin⸗ kästen, Ventile, Auspufftöpfe, Schlaglot, Werkfeuge, Automohbilbrillen, Motorradriemen, Riemenschließer, Riemenverbinder, Lochapparate, Aehren, Konen, Lagerschalen.

st. 11 527.

Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

11. S8 774.

K. 11 534.

6 3 4

14/4 1906. Kalle Æ Co. Attiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 2116 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro— dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

13. 88 775.

S. iT Ts.

Herbolin

81 1906. Herbig Haarhaus, Cöln⸗Bickendorf, Vitalisstr. 222. 21s‚6 19096. G.: Lackfabrik. W.: Lacke, Firnisse, Sikkative, Trockenmittel, Emailfarben, Delfarben, Farbstifte, Terpentinsl und andere Ver⸗ dünnungsmittel, Grundiermittel, Polituren, Politur⸗ lacke, Harje, Isoliermittel, Pinsel, Spachtel, Spachtel⸗ messer, Lineale, Bronzepulver, Bronzetinkturen, Glas- flaschen, Tonkrüge, Kanister, Fässer, Kisten, Papp⸗ emballagen, Etiketten, Plakate, Preislisten, Reklame⸗ broschüren, Kalender, Briefbogen, Kuverts.

13. ss 776. D. 5616.

19/3 1906. af EB M Düsfeldorfer 60 A6 Malerleim⸗Ge⸗ . Kc, sellschaft m. b. S.. Düsseldorf, Char⸗ lottenstr. 71. 216 g a g maltechnischer Pro⸗ dukte. W.: Maler⸗ leim. Spachtelkitte und Porenfüllmittel für Holz und Eisen. Imprãgniermittel für Holz, Farb⸗ beizen sowie Oel⸗= 2 Wasser , Tempera⸗, Kasein und Grundier

13. ss 77.

S. 12 861.

Eldo nin

75 1966. Max Hahn, Berlin, Rungestr. 17. 21s6 1906. G.: Fabrikation und . von Farben und Lacken. W.: Fußbodenglanzlacke.

162. ss 782. 12716.

limburger i in zu

34 1906. Hofbierbrauerei Schöfferhof 4 Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. . Darm⸗

Biere, Obst, Konserven von Fleisch, Fisch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanjen und Hefen, Malz. extrakte und Farbbier.

offenhaohor birdorfhrq

S8 779. S. 12 360.

fim Pilgerhin

Ss 780. S. 12 361.

Thill Pin gur hrin

SS 781.

imm Pilgern

251 1906. Hofbierbrauerei Schöfferhof Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frank⸗ furt a. M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 153. 2116 1906. G.: Bier⸗ brauerei. W.; Bier. Wein, Schaumwein und alkoholfreie Biere, Obst, Konserven von Fleisch, Fisch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen, Malzextrakte und Farbbier.

162. Ss 783.

S. 12 364.

P. 5065.

75 19966. Fa. Franz i Hamburg, Jenisch⸗ traße 23. 2216 1906. G.: Biergroßhandlung. W: Bier.

Des SGE hide ken.

16D. 88 784. C. 6241. 265 1906. Chemische Fabrik Helfenber

A. G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 22.6 1906. G.: Chemische Fabrik. . Liköre. Beschr.

16.

Ss 785.

L. 7020.

30/11 1905. Eduard Leede, Barnstorf (Bezirk Bremen). 2216 1906. G.: Fabrikation von Korn⸗ genever. W.: Alter Korngenever.

160. ss 786.

Ffeul7ElLA

6/4 1906. Fa. Theodor Zeunert, , , Wannseebahn. 2216 1906. G.: Herstellung bejw. Vertrieb von Getränken und von Produkten zu deren Bereitung. W.: Alkoholfreie und arme Getränke und Produkte ju deren Bereitung in fester, teigiger und flüssiger Form.

160. Ss 787. N. 3123.

Bossmanns-Frizch

122 1905. Nektar, Vereinigte Großkeltereien, Auerbach Helen 226 1966. G.: Herstellung alkoholfreier Trauben. Obst. und Beerenweine, ruchtsirupe und Fruchtessenzen. W.: Alkoholfreie rauben⸗, Obst. und Beerenweine, Limonaden sowie alkoholfreie Getränke überhaupt, Fruchtstrupe, Frucht- essenzen, alkoholhaltige Weine und Likoͤre.

20. ss 788. D. 5693.

Heraclin

26/4 1906. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum Gesellschaft, Hamburg, Alsterdamm 14 15. 226 1906. G.: Handel mit Petroleum und Petroleum⸗ produkten. Petroleum und Petroleumprodukte.

23. ss 789. A. 5504.

kh

151 1906. Actien⸗Maschinenfabrik „Äyff⸗ häuserhütte“, vorm. Paul Reuß, Lrtern. 2236 1906. G.: n mn. und Vertrieb von Bade. und Waschelnrichtungen. W.: Werk eug⸗ maschinen, Kraftfahrzeuge, Kraftmaschlnen, Motoren, Lokomebilen, haus- und landwirtschaftliche Maschinen und Geräte: Badegerätschaften nämlich: Bade⸗ wannensitze, Badethermometer, Wannenvorlagen, Seifenhalter, Toilefteartikelbalter, Handtuchhalter, Wäsche. und Wassereimer. Dusche. Eimer und Kannen,

3. 1431.

W.: Aufhängeklammern.

städter Landstr. 153. 2216 1906. G.: Blerbrauerei. W.: Bier, Wein, Schaumwein und alkoholfreie

23. ss 790.

kn

242 1906. Actien Maschinenfabrik hanfer gute vorm. Kaul ien. Kriel. 26 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Bade⸗ und Wascheinrichtungen. W.: Badewannen, Dampfbadeapparate, Gestelle zu Badewannen und Dampfbadeapparaten, Badeöfen. Brausen und Brause⸗ einrichtungen, Apparate, zur Waffererhitzung, Arma turen und Batterien zur Wassertemperatur⸗Regulierung, Waschschränke aus Eisenblech mit und ohne Bidet, Dampferzeuger für Badezwecke und Waschtische.

A. 5586.

—Kvff

28. SS 791. W. ⁊7Z 110. 2314 1906. Gebr. Wehersberg, Ohligs.

2216 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Nahmaschinen, Haushaltungsmaschinen und Haarschneidemaschinen.

23. Ss 792. A. 5 374.

211 1905. Aetiengesellschaft vormals Frister C Rosniann, Berlin, Skalitzerstr. 134. 135. 2256 1996. G. Fabrikation und Vertrieb von Nähmaschinen, Schreibmaschinen, 3 und Vervielfältigungsapparaten. W.: Schreibmaschinen, Fahrräder und Vervielfältigungsapparate.

26 a. S8 793. Sch. S444. Consul

2414 1906. Fa. Wilhelm Schrewe, Eidelstedt

b. Hamburg, Bahrenfelderweg. 2216 1906. G.:

iner , räucherei und braterei. W.: rische und konservierte Fische. Beschr.

Ss 794.

26 a.

152 1906. J. Peiser In⸗ haber Paul Stlower, Tilssit. 22/6 1906. G.: Konservenfabrik. W.; Fleisch⸗ und Gemüsekonserven in Dosen und Gläsern.

26 bp.

222 1906. Fa. Joh. Adolph Heitmann, Hamburg, Rathausstr. 2. 22 6 1906. G.: Export- und Importgeschäft. W.: Margarine.

26 b. ss 796. S. 12 098.

22

52 e 8 9

Ritter St. Georqᷓ:

28/11 1905. Hesse, Newman C Co., Ham burg, Schauenburgerstr. 37. 22166 1966. G.: 5 und Exportgeschäft. W.: Kondensierte

260. Ss 797. G. 6711.

iI IAIPkb

2664 1996. Grace Brothers Æ Co. Limited, London; Vertr.: Pat. Anw. S. H. Rhodes, Berlin W. 9. 2216 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Tee.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Bidets mit und ohne Eestell.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 158.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 6. Juli

nen enthalten

1904.

ite

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die e, n. aus den Handels⸗, Güterr Genossenschafte . , , und Börsenregistern, der , , m m wn, über Waren

zeichen, Patente, Gebrauch muster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

nkurse sowie die Tarif und F

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. En. i656

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin . die Königliche Grpedition des Beutschen Reichsdnzeigerß und Königlich Freut ilhelmstraße 32, bezogen werden.

rplanbekanntmachungen der

d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. De n e, de, 63 für das Vierteljahr. . Nummern kosten 20 5. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.

Warenzeichen.

Schluß.) 26 4. S8 798. D. 5 608. 26 . S8 799. D. 5609.

Brdf ionen Enns

1663 1906. Detmolder Biscuit Æ Cates- Fabrik C. Pecher, Detmold. 2216 1906. G.: abrikation von . und Genußmitteln und rportgeschäft. W.: Biskuits, Cakes. Waffeln, wieback, Konditoreiwaren, Backwaren, Zuckerwaren, chokolade, Kakao, ferkakazo. Marzipan, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Zichorien, Tee, Gewürze, Fleisch, rr Fleischextrakt, Gelee, Gelee⸗ pulver, Pasteten, Essig. Senf. Fleischkonserven, ischkonserven, Fleischmehl, Gemüse konserviert, efe, Kindernährmittel, Leguminosen, Marmeladen, bst, Früchte, Sukkade, Sirup, Honig, Milch, pharmazeutische Präparate, Paniermehl, Lakritzen, Cachou, Nudeln, Makkaroni, Vanille, Vanillin, ucker, Saccharin, Suppeneinlagen, Puddingpulver, ier, Eierkonserven, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Eiweiß.

Detmolda

Freiligrath

2013 1906. Detmolder Biseuit⸗ Æ Cakes- Fabrik C. Pecher, Detmold. 22/6 1906. G.: . von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, Ver⸗ and und Exportgeschäft. W.: Biskuits, Backwaren, Backpulver, Bier, Butter, Cakes, Kaschu, Dextrin, Essig, Eier, Eiserkonserven, Fleisch, Fleischwaren, gil fer Fleischkonserven, Fischkonserven, Fleisch⸗ mehl, Früchte, Gewürze, Gelee, Geleepulver, Grieß, Graupen, Gemüse konserviert, Haferkakao, Hefe, Honig, Hafermehl, Konditoreiwaren, Kakao, Kaffee, Kaffee surrognte, Kleie, Kindernährmittel, Käse, Legu⸗ minosen, Lakritzen, Limonaden, Likör, Marzipan, Malzkaffee, Mehle, Marmeladen, Milch, Makkaroni, Margarine, Malzextrakt, Nudeln, Obst. Oblaten, penn pharmazeutische Präparate, Paniermehl. Puddingpulver, Schokolade, Senf, Sago, Stärke, Sukkade, Sirup, Saccharin, Suppeneinlagen, Spirituosen, Tee, Tier und Pflanzeneiweiß, Vanllle, Vanillin, Waffeln, Wein, Zwieback, Zuckerwaren, Zichorien, Zucker.

Aenderung in der Person

des Inhabers. 96 28 810 (V. 808) R. A. v. 15. 2. 98, 48 z07 (V. 1423) . 16. 4. 1901.

Zufolge Urkunde vom 226 1905 umgeschrieben am

27 1906 auf Theegarten E Vollmacher, Wald (Rbeinprov.), Poft Wever.

Aenderung in der Person

des Vertreters.

14 17 882 (C. 69 R.. A. v. 21. S8. 96, 26 998 (C. 1841 ö 22. 10. 9g, 26 999 (C. 18053 . 27 000 (C. 18385 27 091 (. 18335 .

Jetziger Vertr.. Oberjustizrat Fr. E. Bäͤrwinkel, Leipzig (eingetr. am 2s7 1906).

Nachtrag. 1 16823 (M. 148) R. . v. 10. 1. 95. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt (eingetr., am 30s6 1906). Berichtigung. 16a 19 228 (G. 837 R. A. v. 9. 10. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin lautet richtig: Exportbrauerei Teufelsbrücke A. G. leingetr. am 3s7 1906).

Löschung. 25 47 3232 (W. 3319) R. A. v. 12. 2. 1901. (Inhaber: S. Weiß & Clauß, Berlin, Alexandrinen⸗ straße 93.) Gelöscht am 27 1906.

Erneuerung der Aunmeldnng. Am 28/5 1906. 160 19 492 (M. I6535), 160 10 a0 (M. 1720. Am 116 1906. 25 19 283 (E. Dos).

Am 26 1906. 169 18 os (M. 155M), 2 22 9039 (1. 1022). Am 206 1906. 1 17 ss83 (C. 1310). Am 21/16 1906. 717859 (R. 1388). Am 22/6 1906. 25 18 919 (S. 235, 28 23 597 . 1366. Berlin, den' tz. Juli 1906. Raiserliches Patentamt.

Hauß. 29360)

Handelsregister. Aachen. 291211

Im Handelsregister B 30 wurde heute bei der Firma C. H. Ebeling, Gesellschaft mit be- schränkter a zu Aachen eingetragen: Christian Heinrich Ebeling hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt; an seiner Stelle ist durch Gesellschafterbeschluß vom 20 Juni 1906 der Kaufmann Ludwig Lauer in Cassel, demnächst nach Aachen verziehend, bestellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden nunmehrigen Ge⸗ schäfts führer Heinrich Ebeling jr. und u , Lauer berechtigt.

Aachen, den 3. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altenburg, S.- X. 29424

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 184 ist heute an Stelle des Kaufmanns Max Pfingst in Altenburg der Kaufmann Louis Hirschhahn daselbst als Inhaber der Firma Hermann Caspari in Altenburg eingetragen worden.

Altenburg, den 3. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Altenburg, S.- A. 29423

In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 322 Firma A. Taubert Schoof in Schelditz eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist.

Altenburg, den 4. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Annaberg, Erzgeb.

Auf dem die Firma C. F stein betreffenden Blatt 788 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Privatmann Carl Rudolph Kunze in Bärenstein ausgeschieden und der Techniker Carl Rudolf Kunze daselbst nunmehr Inhaber ist.

Annaberg, den 4. Juli 1906. Königliches Amtagericht. Ansbach. Bekanntmachung. 29426]

y,, , ,,, ;

I. Zur Firma „W. Klenk“ in Rothenbur o. T.: Nunmehriger Inhaber: Georg Klenk, Kauf⸗ mann in Rothenburg o. T.

II. Zur Firma „Georg Stromberger“ in Ansbach: Die Firma lautet jetzt: Georg Stromberger, Nachf. R. Veeh. Nunmehrige Inbaberin: Frau Regina Veeh in Ansbach.

Ansbach, 3. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

KRad-VYJauheim. Bekanntmachung. [29427] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 39 wurde heute bei der Firma Louis Marguth in Bad ⸗Nauheim folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bad⸗Nauheim, 30. Juni 1906. Großbh. Amtsgericht.

29425] Kunze in Bären⸗

KRensberg. (29428

Im Handelsregister Abt. A Nr. 14 ist hente zu der Firma H. Köttgen C Cie zu Berg. Glad⸗ bach eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Feiber zu Berg. Glad⸗ bach ist Prokura erteilt.

Bensberg, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. J. Rersedors. 29429 Eintragung in das Handelsregister. 1905, Juli 3.

Joh. Biebler in Bergedorf. Die Firma ist in Johann Biebler geändert. Die an Johann Heinrich Richard Biebler erteilte Prokura bleibt aufrecht erhalten. Das Amtsgericht Bergedorf.

Rergedorss. 29430 Eintragung in das Handelsregister. 1906, Juli 3.

August Gehrhus in Bergedorf. Prokura ist erteilt an Alfred Robert Eduard Ehlers. Das Amtsgericht Bergedorf.

KRerlin. 29434 In das Handelsregister B des Königlichen Amts-

gerichts Berlin⸗Mitte ist am 30. Juni 1906 folgendes

eingetragen worden:

3743. Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 112 mit beschränkter Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des— jenigen Grundstücks, welches auf dem , , . vlan des der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Haftung gehörigen Terrains am Amtsgericht Weißensee mit der Bezeichnung Parzelle 112 versehen ist, die Bebauung dieser Grundstücke, insbesondere des vor⸗ stebend näher bezeichneten, ihre Nutzung durch Ver⸗ mietung und ihre Weiterveräußerung. Das Stammkapital beträgt: 20 000 4 Geschãftsfũbrer:

Kaufmann Gustav Wenger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

9b 21 102 (P. 920), 2 Reichsanzeiger.

Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1906

festgestellt. .

. wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

44. Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 75 mit beschränkter Daftung.

Gegenstand des Unternehmens ist: Gegenstand des Unternehmens ist:

Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des. Fortführung und Verwertung von Vertretungen, jenigen Grundstücks, welches auf dem Parjellierungs⸗ Agenturen, Finanzierungen.

Plan des der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter Das Stammkapital beträgt 20 000 A

Daftung gehörigen Terrains am Amtsgericht Weißensee Geschäfts führer: .

mit der Bezeichnung Parzelle 75 versehen ist, die Kaufmann Max Goldstein in Charlottenburg, Bebauung dieser Grundstüͤcke, insbesondere des vor Kaufmann Siegfried Salomonskl in Berlin. stehend näher bezeichneten, ihre Nutzung durch Ver- Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter mietung und ihre Weiterberäußerung. Haftung. ö

Das Stammkapital beträgt: 20 000 Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April und Geschãftsfũhrer 8. Juni 1906 sestgestellt.

Kaufmann Gustav Wenger in Berlin. Jedem der nn, g, . Max Goldstein und Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Siegfried Salomongki steht nach dem Gesellschafts«

Haftung. vertrag die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. er Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1906 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: festgestellt. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

. wird hierbei bekannt gemacht: Deutschen Reichsanzeiger. Oeffentlich Bekanntmachungen erfolgen im Die Gesellschafter Deutschen Reichsanzeiger. 1) Kaufmann Max Goldstein in Charlottenburg, 345. Baugesellschaft am Amtsgericht 2) Kaufmann Siegfried Salomonski in Berlin Weißensee Parzelle A0s mit beschränkter bringen in die Gesellschaft ein: jeder das von ihnen Saftung. hier betriebene Kommissions⸗, Finanzierungs- und Sitz: Berlin. Agenturgeschäft mit Aktiven und Passiven sowie mit Gegenstand des Unternehmens ist: der Kundschaft zu den festgesetzten Werten von Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des 12 009 M zu 1 und zu 6000 6 zu 2 und unter jenigen Grundstücks, welches auf dem Parzellierungs. Anrechnung dieser Beträge auf ihre Stammeinlagen. plan des der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter 3750. Verlag Wohlauer Moderne Reklame Vaftung gehörigen Terrgins am Amtsgericht Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

mit der Bezeichnung Parzelle 105 versehen ist, die Sitz: Berlin. ;

Bebauung dieser Grundstücke, insbesondere des vor⸗ Gegenstand des Unternehmens ist:

stehend näher bezeichneten, ihre Nutzung durch Ver⸗ Betrieb von Reklameunternehmungen, insbesondere mietung und ihre Weiterveräußerung. auch Pachtung von Theaterreklamen und Herausgabe

Das Stamm kapital beträgt: 20 000 M solcher. . . Geschãfts führer: Das Stammkapital beträgt 20 000 Kaufmann Gustav Wenger in Berlin. Geschäftsführer:

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Der Kaufmann Julius Wohlauer zu Berlin. aftung. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1906 schränkter Haftung.

festgestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1906 Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: festgestellt. ö Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Deutschen Reichsanzeiger. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im

3746. Baugesellschaft am Amtsgericht Deutschen Reichsanzeiger. Weißensee Parzelle 108 mit beschränkter Der Gesellschafter, Kaufmann Julius Woblauer 66 in Berlin bringt in die Gesellschaft ein das ihm itz: Berlin. zustehende Urheberrecht an einer charakteristisch zu⸗ Gegenstand des Unternehmens ist: sammengestellten Agenda für den Haushalt, ferner Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des⸗ das ihm zustehende Urheberrecht an einer . jenigen Grundstücks, welches auf dem Parzellierungs stellung der Theaterpläne von Berlin in Verbindung plan des der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter mit Reklame, zum festgesetzten Gesamtwert von Haftung gehörigen Terrains am Amtsgericht Weißensee 12 009 66, unter Anrechnung dieses Betrages auf mit der Bezeichnung Parzelle 103 versehen ist, die seine Stammeinlage. Bebauung dieser Grundstücke, insbesondere des vor. Berlin, den 30. Juni 1906 stehend näher eren, . Nutzung durch Ver Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122. miftung und ihre Wiederveräußerung, RKerlin. Handelsregister 29431 d . des fiöniauiche säen, ri Berlun Kiitns f n teilung X. Kaufmann Gustav Wenger in Berlin. 1 , 83 6 . 3. Gesellschafl ist cine Gefellschaft mit beschrãnkter , . ist in das Handelsregister ein aftung. . ; ; Rr. 28 856. Sffene Handelsgesellschaft:; Schubert Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 18066 4 Kroedei, Nixdorf, und als Gesckschafter:

sestgestellt. w 1) Richard Schubert, Kaufmann, Weißensee Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: 2) Johannes Kroedel, Kaufmann, Rixdorf. Die Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Gescllschaft bat am I5. März 1566 begonnen.

Dentschen Neichs anzeiger. Rr. 33 S5. Firma: Arthur Schiftan Nachf. . . 26 Inhaber Isidor Fordanski, Lichtenberg. In‚ ee Marg kaber: Isidor. Fordangki, Kaufmann, Lichtenberg. 4 li Das Geschäft ist eine Zweigniederlassung der Firma gehen et 85 Unternehmens ist: Arthur Schiftan ju Berlin (O. R. A 25747) Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des. gen fr. Nr. 9133 offene Handelsgesellschaft irnigen Grundstück, weiches auf dem Parzesiierungs. J. G. Staud Berlin! Die bisherige Gefell. plan des der Berliner Realgesellschaft mit beschränkter schafterin Frau Anna Liefeldi, geb. Staud, ist ,,, , rer gen ere ein j Bebauung dieser Grundstüuͤcke, ins besondere des por⸗ au getz. 10 615: (Firma Alfred Michaels stebend näber bezeichneter. ihre Nutzung durch Ver Nachfl. Inh. Norbert Fabian, Ver in) Die ü.. a. = , , , 4 Firma ö in: Seidenwaren Versandhaus 865 Stamm kapital beträgt: Norbert Fabian geändert. 6 Wenger in Berlin *. . , 1 n, ,. ; 1 ; ö Preußer akauer, Berlin): Die Firma

9 n nn. ist eine Gesellschaft mit beschränkter i ge 26 Preu ein i. 6 e. ö sellschafter red Preußer ist alleiniger Inhaber der

Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Juni 1906 . Die Geselischast ist aufgelzzt.

1 * wird hierbei bekannt gemacht: n. 6 * , l . Fer er. Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im . ar Deutschen Reichsanzeiger. ; ber fetzt. Fuliu? Gusfind Rauf.

mM Ge seslsaast zur prd a des Schuell⸗ n,. . er jetzt: Julius Gutkind, Kau

; Erinn mann, Berlin.

verkehrs in Groß Berlin, Gesellschaft mit be. Bel Rr A682 (offene Handelegesellschaft von schränkter Haftung. Poncet Glashüttenwerke zu Friedrichshann 9314 6 a n , mit Zweigniederlassung zu Berlin): Die Gesell. *genstand 0 . 1a i Groß · Beil schaft, ist durch Uebergang auf die von Poncet örderung des Schnellverkehrs in Groß⸗Berlin. Glashüttenwerke, Akttiengesellschaft zu Friedrichs⸗

as Stammkapital beträgt 4000 000 4 ayn NR. X. erloschen. Geschãftsführer: d Delhsch die Firma zu Berlin: Regierungsrat außer Diensten Gustav Kemmann Nr. 17 450. Paul Zacharias. in Berlin. Berlin, den 2. Juli 1906.

Dem Kaufmann Otto Bräbmer in Friedenau ist Kznigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Wöteilung 8b.

Einzelprokura erteilt. e i q H erlin. Sandelsregister 29432 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Eee euqed e geri nn

. ist 15. Juni 1906 (Abteilung X.) . . Am 2. Juli 1996 ist in das Handelsregister ein

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt getragen worden,; . der n h en einzeln oder nur in Ge! Bei Nr. 61563 (offene Handelsgesellschaft S. J. meinschaft mit einem oder mehreren andern Ge. Arnheim, Berlin mit Zweigniederlassung zu schäfts führern oder Prokuristen zur Vertretung der U Hamburg und Lieben): Die Zweigniederlassung

sj ö sriat sein soll. in Berlin ist aufgehoben. 9 . 1 . gemacht: Bei Nr 8829 offene Handelsgesellichaft August a n Bekanntmachungen erfolgen im Knoll, Auerbach i. Voigt, mit Zweignieder

Deut eiger. lassung zu Berlin) Alleiniger Inhaber jetzt: Albert . 3 Co. Gesellschaft mit Mar Schuster, Kaufmann, Auerbach i. V. Dem beschränkter Haftung. Kaufmann Emil Max Weller in Auerbach i. V. ist

Sitz: Berlin.

Sitz: Berlin. Prokura erteilt. Albert Max Schuster hat Geschäft