1906 / 158 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rü.

ö *

7.

z ö. . ö 53

. 49

. 1. /) 7 big 4 Gesellschaft erworben. e Gesellschaft ist aufgelöst. ; Bel Nr. Ih 375 (Firma M. Kornatzki, Berlin): Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf.

Bei Nr. I7 054 (Firma D. L. Haim Æ Co.,

Berlin!! Dem Marco Haim in Dt.Wilmersdorf

ist Prokura erteilt.

Gelöscht sind die Firmen zu Berlin:

Nr. 18 546. W. H. Hecht.

lr. 27 153. Ernft erbt.

Berlin, den 2. Juli 190. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

KRerlin. 29433

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts Berlin Milte zu Berlin ist am 2. Juli 1906 eingetragen: .

Nr. 3751: Versandhaus Berlin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb eines Versandgeschäftes von Bureauutenstlien, Photo⸗ graphischen Bedarfsartikeln, Phonographen, Musik⸗ instrumenten, Musikautomaten, armonikas und anderen derartigen Instrumenten, Toiletten⸗· und Schönheitspflegemitteln, Artikeln zur Zahnpflege, hygienischen Artikeln, Artikeln zur Krankenpflege, Rasiergarnituren, Haarschneidemaschinen, Stahlwaren, Uhren, Uhrketten, Scherz. und Vexierartikeln, Lehr mitteln, Lederwaren, Photographieal bums und anderen derartigen Artikeln. 1.

Das Stammkapital beträgt 30 000 A6

Geschäftsführer: :

Erich Belitz, Kaufmann zu Berlin, Hermann Krüger, Kaufmann zu Berlin (stellvertretender Ge schäftsführer). ;

, , e,, ist eine Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. . ian Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1906 festgestellt. .

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß

a. der Gesellschafter Kaufmann Hermann Krüger in Berlin die Kundschaft der Versandabteilung und das Recht des Betriebes der hiesigen Firma Richard Eckstein Nachf. sowie die Bestände der Versand⸗ artikel derselben mit Inventar, .

b. der Gesellschafter Kaufmann Hermann Schmidt in Berlin die Kundschaft des Versandhauses Her— mann Schmidt's Verlag hierselbst mit dem Rechte des Betriebes sowie die Bestände der Versand⸗ artikel dieses Verlages mit Inventar, . .

C. der Gesellschafker Kaufmann Oswald Schladitz in Berlin die Kundschaft seines Versandhauses mit dem Rechte des Betriebes sowie die Bestände an Versandartikeln dieses Betriebes mit Inventar in die Gesellschaft zum festgesetzten Gesamtwerte von je 000 ½ einbringen, welcher Betrag auf die Stammeinlagen jedes einzelnen der drei Gesell⸗ schafter angerechnet wird. .

Bei Nr. 518: August Scherl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Gemäß Beschluß vom 25. Mai 1906 ist das Stammkapital um 750 000 M auf 15 750 000 erhöht worden.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Der Gesellschafter Verlagsbuchhändler August Scherl in Berlin bringt in die Gesellschaft ein. einen Teilbetrag von 1125 000 A von einer ihm gegen die Sr lar] justehenden Gesamtforderung bon h 000 000 ½ς wegen Abfindung seines Anspruchs auf vorzugsweise Beteiligung vom Reingewinn. Dieser melken seiner Forderung ist auf 759 0900 M bewertet und wird zu dlesem Betrage auf seine bei der Kapitalserhöhung übernommene neue Stamm- einlage in Anrechnung gebracht. ;

Bet Nr. 9226: van den Bergh's Margarine⸗ Gesellschaft mit beschränkter Saftung:

Der Kaufmann Leo ban den Bergh in Rotterdam ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 1128. Anton Ehrhardt Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf aufgelöst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Richard Morgenstern in Charlottenburg, und Chemiker Dr. Fritz Zoechmann in Berlin.

Bei Nr. 1281: Chemische Fabrik Rothes Kreuz, Fabrikation von Desinfections- und Conservirungsmitteln Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschaft ist erloschen.

Bei Nr. 1282: National Cash Register Company mit beschränkter Haftung:

Der Vorname des Prokuristen Wagner ist „Frank Adam“, nicht Franz Adam.

Bei Nr. 3237: Internationale Heil⸗ und Nährmittel⸗Kompagnie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben.

Die Firma ist hier gelöscht.

Bei Nr. 3341: Central Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Durch Beschluß vom 25. Juni 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. 3

Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. phil. Johannes Steindamm in Steglitz.

Bei Nr. 3406: Internationale Automobil Gesellschaft mit beschränkter Haftung:;

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Walter Libert ist erloschen.

Der Kaufmann Dr. Jacob Schroeter in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 3485: Proskauer Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: ;

Gemäß Beschluß vom 20. Juni 19065 ist das de, eg, en, um 19 000 ƽ auf 40 000 M erhöht worden.

Bei Nr. 3495: Berliner Buchdruckerei und rn Gesellschaft mit beschränkter

aftung:

gen Beschluß vom 11. und 14. Mat 1906 ist das Stammkapital um 10 000 M auf 55 000 4. erhöht worden.

Bei Nr. 3551: Allgemeine Beton K Eisen 9 mit beschränkter Haftung:

Dem Oberingenieur Eugen Fischer in Hagen ist Einzelprokura erteilt.

Berlin, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Hernan, Mark. 29435 In unser Handelsregister A Nr. 42 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Chemische Fabrik 23 Max Jasper, Bernau“ heute eingetragen worden: Apotheker Dr. phil. Alfred Friedrich und Apotheker

Dr. phil. Paul Tettenborn sind die persönlich haftenden Gesellschafter. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Der bisherige Firmeninhaber Fabrikbesitzer Fritz Wilhelm Max Jasper in Bernau ist im Handels- regifter gelöscht worden. Bernau, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Ringen, Rhein. Bekanntmachung. 29436 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Wilh. Kaun“ in Bingen folgendes ein⸗ etragen: 86 Kann ist am 1. Juli 1906 in das Geschäft als persönlich haftender rf n eingetreten. Das Geschäft wird unter der seitherigen Firma als offene Handelsgesellschaft weitergeführt. Jeder Teilhaber ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Die Prokura des Julius Kann ist erloschen. Bingen, den 3. Juli 1906. Großh. Amtsgericht. R orbeck. 29437] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 115 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Sträter“ in Bergeborbeck ein getragen worden. Der Sitz der Handelsgesellschaft ist nach Essen verlegt. Borbeck, den 23. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. raunschweig. , 29439 Bei der im hiesigen Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 51 eingetragenen Firma: Aktien⸗ Spargelbau ⸗Gesellschaft zu Braunschweig ist heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vor— stande ausgeschiedenen Oekonomen be,, Graßhoff in Oelper * den Rest von dessen Amtszeit, also bis zum 31. Dezember 1908, der Landwirt Hermann Oppermann in Oelper in den Vorstand gewählt ist. Braunschweig, den 3. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Donny. NRraunschwei g. 29438 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Selte 13 eingetragenen Firma: Paul Hoffmann ist heute vermerkt, daß die dem Kaufmann Karl Ahrens hierselbst für die vorbezeichnete Firma erteilte Prokura gelöscht ist. Braunschweig, den 3. Juli 1906. Herzogliches n, r Abt. 24. o ny.

Rraunschweięg. 29440

Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 138 eingetragenen Firma: Deutsche Rabatt⸗ Marken⸗Gesellschaft Tischmaun K Cg Zweig⸗ niederlassung der in Deutsch Wilmersdorf be⸗= stehenden Hauptniederlassung ist heute vermerkt, daß das hiesige Geschäft zu einem selbständigen erhoben und mit dem 22. Juni d. J. von dem Firmen⸗ inhaber, Kaufmann Philipp Waßmann in Deutsch⸗ Wilmersdorf, mit der Firma an den Kaufmann Gottfried Mehlan hieselbst abgetreten ist.

Braunschweig, den 3. Juli 1906.

Herzogliches ö Abt. 24. o ny.

KRredstedt. Bekanntmachung. 29441 In das Handelsregister A ist bei der Firma „Ehristliche Buchhandlung (Pastor Christian Jensen), Breklum“ eingetragen worden: Die Prokura des Buchhändlers Otto Max Alfred Sammann in Breklum ist erloschen. Bredstedt, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. R reslau. 29442 In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 249 C. Fsulmiz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung hier, Zweigniederlassung von Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der Gesellschafter vom 28. Mai 1906 ist der Betrieb der Schamottefabrik zu Ida. und Marienhütte nebst Tongruben und der Schamottefabrik zu Halbstadt in Böhmen nicht mehr Gegenstand des Unternehmens. Breslau, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. NR res lau. 29443 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 53, betreffend die Aktiengesellschaft Breslauer Concerthaus hier, heute eingetragen worden: Dem Max Czapski, Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Breslau, den 36. Junt 1906. Königliches Amtsgericht.

uręsteinturt. 29119 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: M. Drerum, Witwe, en, ,. an Stelle der Witwe Kauf⸗ manns Louis Drerup, Elisabeth geb. Steffens, zu Borghorst und deren minderjährigen Kinder Franz, Karl und Paul, Geschwister Drerup, der Ca mann Joseph Vreruy zu Borghorst als Inhaber der Firma eingetragen. Burgsteinfurt, den 283. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Handelsregister Cassel. 29444 Zu Maschinenfabrik W. Halsband Ce, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cassel, ist am 3. Jult 1906 eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Ingenieurs Bruno . zu Cassel ist mit dem 1. Juli 1906 er

oschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 29445 Zu Hohenlohe'sche Nährmittelfabrik Aktien⸗ gesellschaft zu Gerabronn, Zweigniederlassung in Cassel, ö. am 4. Juli 1906 eingetragen: Dem Kaufmann Adolf Stierlen in Cassel ist rokura erteilt, er ist in Gemeinschaft mit einem itglied des Vorstandes zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Chemnitꝝ. 129446 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I auf Blatt 2338, betr. die Firma „Paul Beck“ in Chemnitz: . Kaufmann Paul Ernst Otto Beck ist infolge Ablebens als Inhaber , . 84 Herbert Paul Otto Beck und Herr Kaufmann uido Horst Ludwig, beide in Chemnitz, betreiben das Geschäft in offener Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter, ersterer ist jedoch von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen;

Cassel.

2) auf Blatt 5129, betr. die Firma Alfred Escher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Siegmar: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Herr Rechtsanwalt Mori Beutler in Chemnitz zum Li⸗ quidator bestellt; .

3) auf Blatt 5520, betr. die Firma „J. Peter Vitis“ in Chemnitz: Die Handelsniederiassung ist nach Augustusburg verlegt worden;

I) auf Blatt 5766: die am 1. Juli 1906 errichtete b

offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eurt Fliegel Co.“ in Chemnitz und als deren Ge⸗ selischafter die Kaufleute Herren Curt Hugo Otto liegel und Fritz Carl . von Poser, beide in hemnitz; angegebener Geschäftszweig: Lichtpaus⸗ und Zeichnungsdruckanstalt;

5) auf Blatt 5767: die am 1. Juli 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Mosen⸗ thin * Gaitzsch“ in Chemnitz und als deren Gesellschafter Herr Ingenieur , Max-Mosen⸗ thin und Herr Kaufmann Max Konrad Gaitzsch, beide in Ehemnitz; angegebener Geschäftsjweig: Maschinenfabrik.

Ehemnitz, den 3. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. B.

Cloppenburg. 29448 Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abt. A ist heute zur Firma Bramlage, Engelmannsu. Co in Cloppenburg folgendes eingetragen worden:

6 bisherige offene Handelsgesellschaft, bestehend zwischen Kaufleuten Anton Bramlage und Bernard e n ft ist aufgelöst.

s ist eine neue offene Handelsgesellschaft be—⸗ gründet von den Kaufleuten Heinrich Anton Rösener in Lohne und Kaufmann Louis Clemens Engelmann daselbst, an welche das Geschäft der bisherigen offenen Handelsgesellschaft Bramlage, Engelmann u. Ce mit allen Aktiven und Paffiven übergegangen ist unter Fortführung der bisherigen Firma.

1906, Juni 24.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Cloppenburg. 29447] Großherzogl. Amtsgericht Cloppenburg.

In das Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma: Ringofenziegelei Brüggemeyer und Pöppelmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cloppenburg, eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 3. Mai d. J. aufgelöst. Die Ligui⸗ dation erfolgt durch die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Brüggemeyer und Kaufmann Pöppel⸗ mann, beide in Cloppenburg.

1906, Juni 25.

CxreCeld. 29449

In das hiesige Handelsregister ist heute einge—⸗ tragen worden bei der Mechanischen Kunst⸗ weberei, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Crefeld:

Der Geschäftsführer Aurel Giesen hat sein Amt niedergelegt; an seiner Stelle ist der Kaufmann Ferdinand Hellenbrock zum Geschäftsführer gewählt.

Crefeld, den 2. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. PDippoldis valde. 29450

Auf dem die Firma Maschinenfabrik Dippoldis⸗

walde Th. Schnabel in Dippoldiswalde be⸗

treffenden Blatt 71 des hiesigen Handelsregisters ist 3

heute eingetragen worden, daß der bisherige In⸗ haber der Firma Theodor Friedrich Schnabel aus⸗ geschieden ist und daß der Fabrikbesitzer Eduard Thorning in Dippoldiswalde Inhaber der Firma ist. Dippoldiswalde, den 3. Juli 18065. Königliches Amtsgericht. Dresden. 29453

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: =

I) auf Blatt 11 145: die offene Handelsgesell⸗ schaft Dresdner Preßkartonnagen⸗Industrie Mann 4 Ihrig mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Fabrikant Carl Friedrich Mann und der Kaufmann Friedrich Ernst Ihrig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen;

2) auf Blatt 4892, betr. die Firma Julius Erichson in Dresden: Die bisherige Inhaberin Georgine Jobanna Magdalena verw. GCrichson, geb. Hofmann, ist ausgeschieden. Das ere n und die Firma haben erworben die Kaufleute Gustav Adolf Quellmelz und Gustav Walter Rader⸗ macher, belde in Dresden. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ onnen. Die Prokura des Kaufmanns Gustav dolph Imanuel Quellmelz ist erloschen;

3) auf Blatt 11 146: die Firma Sächsische Konservenfabrik Bernhard Richter in Dresden. Der Fabrikant Otto Bernhard Richter in Dresden ist Inhaber;

4) auf Blatt 8125, betr. die Firma Hugo Domschke in Dresden: Der bisherige Inhaber ranz Traugott Hugo Domschke ist ausgeschieden.

ie Produktenhändlerin Emilie Rosa, ledige d

Hammer, in Dresden ist Inhaberin. Die Firma lautet künftig: Hugo Domschke Nachf.;

5) auf Blatt 36956, betr. die Firma Schilling Æ Körner in Dresden: Die an Otto Schilling er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

Dresden, am 4. Juli 1906. ; Königliches Amtsgericht. Abt. III. Elsterberg. 29454

Auf Blatt 142 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden: die Firma Gebr. Lange in Elsterberg als Zweigniederlassung der in Plauen bestehenden Hauptniederlassung. In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Wilhelm Leberecht Lange in Plauen; Prokura ist dem Kaufmann Carl Friedrich Walter Holzmüller in Plauen erteilt. An- gegebener Geschäftszweig: Mechanische Herstellung von Webwaren.

Elfterberg, am 3. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Engen, R6aden. Handelsregister. [29644

Nr. 6871. Zum Handelsregister A Band JI wurde unter O. 3. 32 Firma Th. Maher in Thengen eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Engen, den 28. Juni 1906. Gr. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 29455

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 30. Juni 1906, die Firma „F. Asthöwer jr.“ zu Essen betreffend: Dem Buchhalter Albert Klinghammer in Essen ist Prokura erteilt.

[29456 Ins Handelsregister Abt. A Bd. 1 O.-3. 87

Ettenheim.

Firma Ma öhringer in Altdorf wurde eingetragen: Offene Handelggesellschaft. Oskar Neu⸗ berger, Kaufmann in Ettenheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Firma ist geändert in Möhringer und Neu⸗

erger. H uheim Baden), den 2. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.

Flensburg. 29457] Eintragung in das Handelsregister B vom 28. Juni 1906 bei der Pattburger Drechsler waren⸗Fabrik, Ges. m. b. H. Paitburg: Durch Beschluß vom 6/7. Juni 19806 ist das Stammkapital um 58 000 M erhöht und beträgt

jetzt S0 000 . n Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Förde. 29458

In dem früheren des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der unter Nr. J eingetra⸗ genen Firma Gebrüder Brill in Bilstein ver⸗ merkt worden, daß die Prokura des Albert Brill er⸗ loschen ist.

Förde, den 3. Juli 1906.

Königliches Amtegericht.

Frank turt, Main. 29459 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:

I) Jörgum R Trefz. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Karl Eugen Trefz zu Frankfurt a. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

2) Carl Bing. Der zu Frankfurt a. M. wohn⸗ hafte Kaufmann Julius Bodenheimer ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 17. April 1906 begonnen. ie ,, . der Ehefrau Bertha Bing, geb. ini, bleibt bestehen.

3) Lazarus Posen e. Dem Kaufmann Philipp Posen zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

4 Heinrich Zeit. Dem Kaufmann Karl Bitter

rankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt.

5) Hugo Forchheimer. Der Kaufmann Hugo Forchheimer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die Witwe Jenny Forchheimer als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

6) Frankfurter Kurier Nationalliberales Organ Henry Jünemann. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Verleger . Jünemann zu Frankfurt a. M. ein

andelsgeschäft als Einzelkaufmann.

7D). Gottfried Lindner, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1906 auf gelöst. Zu Liquidatoren sind die zu Halle a. S. wohnhaften Fabrikbesitzer Justus Rudolph und Wagenfabrikant Heinrich Lindner bestellt. Jeder der ernannten Liquidatoren ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt. 8) Verlag der Handels⸗ und Gerichtszeitung ohann Günther. Unter dieser Firma betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte ledige Johanna Günther zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Frankfurt a. M., den 27. Juni 1906.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Friedland, Meck Ip. 29641

In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Otto Hinckfuß mit dem Sitze zu Friedland 1. M. und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hinckfuß in Friedland i. M. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Material-, Kolonial⸗, Konserven⸗ Delikatessen⸗ Spirituosen.,, Wein⸗, Tabak und Zigarrenhandlung.

Friedland ( Mecklb.), den 3. Juli 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fritzlar. 28388

In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 5 die Firma: Gesellschaft für patentirte Drilldüngermittel G. m. b. H. in Fritzlar ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Alleinige Ausnutzung für das In⸗ und Ausland des der Gesellschaft für die Dauer des Bestehens überlassene, von O. Suntheim in Wolkersdorf und Adolph Braun in Kornberg patentierten Verfahrens zur Behandlung von Saatgetreiden mit phosphor- haltigen Düngermitteln, welche Rechte bisher fol⸗ genden Personen gemeinschaftlich zu gleichen Anteilen zugestanden haben:

z Domänenpächter Adolf Braun zu Kornberg,

2) Kaufmann Carl Dietrich in Fritzlar,

3 Kaufmann Edmund Dietrich in Fritzlar 4 Domänenpächter Oskar Suntheim in Wollert⸗

orf. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt

20 000 S Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Edmund Dietrich in Fritzlar 2) Domänenpächter Oskar Suntheim in Wolters

dorf. r Gesellschaftsvertrag ist am 9. Juni 1906 er richtet. Fritzlar, den 19. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Fritnlarx. (28389

Im Handelsregister B 1 ist bei der Firma „Aktienzuckerfabrik Wabern“ eingetragen worden:

Durch ln der Generalversammlung vom 30. Mai 1906 ist an Stelle des ausgeschiedenen Gutsbesitzers Carl Sinning in Dornhagen als neues Vorstandsmitglied Gutsbesitzer Heinrich Röver in Udenborn gewählt worden.

Fritzlar, den 20. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Gelnhausen. Bekanntmachung. 29460 In unser Handelsregister ist zu der Firma M. Wertheim in Gelnhausen (Abt. A Nr. 22) ein- getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Gelnhausen, den 27. Juni 1906. Königliches Amtagericht.

Gera, Renss. Bekanntmachung. 29461 Auf Fol. 677 unseres Handelsregisters Abi. Ari heute die Firma Heinrich Langner, Gera

zu

Handlungtagenturgeschäft und Verkauf von NRucksäcken

engros und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich August Langner in Gera eingetragen worden.

Gera, den 30. Juni 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 294621

In unser Handelsregister wurde heute bei der Fitma Wm, Hilgers Chemische Fabrik zu Düsseldorf⸗Reisholz mit Zweigniederlassung in Cöln folgendes w ,

Dem Kaufmann Karl Pläster in Cöln ist Prokura

teilt. erg erres heim. den 28. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Gõrlitꝶz. 29463

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 934 bei der offenen Handelsgesellschaft Saunnes et Comp. in Görlitz folgendes eingetragen

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Max Hannes in Görlitz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Görlitz, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grosssalzꝝe. 29464 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 54 die Firma Luxuspapierwaren⸗Versandgeschäft L. Stahlberg, Gr. Salze und als deren In⸗ haberin Frau Lucie Stahlberg, geb. Albrecht, in Gr.“ Salje eingetragen worden. Dem Kaufmann Gustav Stahlberg in Gr.⸗Salze ist Prokura erteilt. Gr.⸗Salze, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Gumbinnen. Bekanntmachung. 29465 Das in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 86 eingetragene Handelsgeschäft Louis Wolff, Gumbinnen, Inhaber Kaufmann Louis Wolff in Gumbinnen, ist auf den Kaufmann Julius Jacobi in Stallupönen übergegangen. Dies ist heute in unser Handelsregister eingetragen. Gumbinnen, den 29. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.

Hamburgs. [29145 Eintragungen in das Handelsregister. E996. Juni 30.

J. S. Levien. Diese Firma ist erloschen.

ü. Fontes. Diese Firma sowie die an E. William uh . P. C. Nissen erteilte Gesamtprokura sind erloschen.

Elise Beschenbossel. Inhaberin: Ehefrau Elise Margaretha Catharina Beschenbossel, geb. Herz⸗ berg, zu Hamburg.

Prokura ist erteilt an Johann Hinrich Wilhelm Beschenbossel.

Bezüglich der Inhaberin E. M. C. Beschen⸗

bossel, geb. Herzberg, ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. C. Puhlmann C Sohn. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Ge⸗ schäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. C. Puhlmann mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Paul E. Puhlmann. Inhaber: Paul Gduard Puhlmann, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Thewes. Inhaber: Heinrich Amandus Thewes, Kaufmann, zu Altona.

Mengers C Co. Der Gesellschafter G. C. 39 Hunzelmann ist aus dieser offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt.

Georg Hunzelmann. Inhaber: Georg Carl Heinrich Hunzelmann, Kaufmann, zu Meiendorf bei Alt⸗Rahlstedt.

Rudolph Crasemann jr. Prokura ist erteilt an Gustav August Rudolph Crasemann.

Die an D. F. Rosenberg erteilte Prokura ist

nell flu stdaig. Jnbaber: Mudolf ud. Augu nig. Inhaber: Rudolf Heinri August ing, en fn zu Hamburg. en .

L. Ellerbrock C Co. Prokura ist erteilt an Ehe⸗ frau Mathilde Louise Christiane Wilhelmine Eller⸗ brock, geb. Danielsen, zu Ottensen.

Friedemaun * Meyn. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter G. L. F. E. Meyn mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter der Firma Georg Menn fortgesetzt.

Erik R Benno Meyer. Diese offene Handels. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter C. B. L. Meyer mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma

fer erg.

S. Was fermaun. Der Gesellschafter S. Wasser⸗ mann ist am 10. März 1906 durch Tod aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten; , e T ant wird als Kommanditgesellschaft

gesetzt. 9 Prokura ist erteilt an Dr. jur. Martin Wasser⸗ ann.

Knoll, Schwager * Co. Die Gesellschafterin M. Roese, e Ziegler, ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Karl. Gustav Heinrich Riechel, Stellmacher, zu dagen, als Gesellschafter eingetreten.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch je wei Gesellschafter n n ,. . an R. K. A. Roese erteilte Prokura ist en.

Germann * Co. mit beschränkter Daftung. Der Geschãftsfuͤhrer Friedrich Ferdinand Kammerzell ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Robert Ger= mann, Kaufmann, ju Hamburg, ist zum weiteren Geschaͤftsfuührer bestellt worden.

Van den Bergh's Margarine Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, zu Kleve mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Leo ban den Bergh, Kaufmann, zu Rotterdam, ist zum welteren Ge⸗ schäfts führer bestellt worden.

Juli 2. Philipp Gutmann. Inhaber: Philivp Gutmann, Kaufmann, zu Hamburg. Lennard. Prokura ist erteilt an Heinrich Ludwig Niemann. Crusauer Kupfer. und Messtugfabrit. A. G. Die Vertretunggbefugnis des delegierten Vorstands Farl Jacob Gmil Fleck ift beend g; Carl Ludwig August Sand, Oberingenieur, zu Kupfermühle, ist jum Vorstand bestellt worden. Die an den genannten C. L. A. Sand erteilte Prokura ist erlofchen.

Winter sche Papierfabriken. Das Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Gustay Max g , m. ist aus seiner Stellung ausgeschieden; Sans Ulrich Batzer, Kaufmann, zu Altkloster, ist jum Vor⸗ i reli 3 ,. r, zu

zum ver .

n dell ,,,,

e an den genannten J. A. .

3 . r, . 2 8 ,,

ermann att Verlag, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung. Der Gef iin

Hermann Conitzer ist aus seiner Stellung aug⸗

eschieden; Paul Landrock, Buchhalter, zu Ham⸗ urg, ist zum Geschäftsführer beftellt worden'

Henri Ballin. Inhaber: Henri Georg Ballin, Kaufmann, zu Hamburg. Dau * Co. Persönlich haftender Gesellschafter:

did Wilhelm Dau, Kaufmann, zu Hamburg.

ie Kommanditgesellschaft hat einen Rom⸗ manditisten und hat begonnen am 29. Juni 1906. . ist erteilt an Wilhelm Heinrich Eduard

graiph L. Martens. Prokura ist erteilt an

Richard Adolf Wilhelm Bayer. . E. W. P. Fickert erteilte Prokura ist

S. Paul . Co. Diese offene Handelsgesellscha ist aufgelöst worden; das Ihen 6 . bisherigen Gesellschafter H. H. S. Friedländer mit Aktiven und Passiven übernommen worden r von ihm unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.

Knoll, Schwager Co. Bezüglich des Gesell⸗ schafters A. S. Schwager ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

R. Genz 4 Co. Bezüglich des persönlich haftenden Gesell chafters R. D.. A. Genz ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Christoph Kessler Æ Co. zu Bremen mit Zweignie derla fung zu Hamburg. Die Kom⸗ manditistin ist aus dieser Kommanditgesellschaft ausgeschieden; gleichzeitig ist Elisabeth Katharine Juliane Kessler Witwe, geb. Vagmer, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten; die Gesellscha wird als offene n, , fortgesetzt.

Die Gesellschafterin Witwe Kessler ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Havelberg. 29466

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 92, offene Handelsgesellschaft Rudow * Schulze, Havel⸗ berg, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Früedrich Otto Schulze zu Havelberg.

Havelberg, den 3. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 29467] K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Register fur Gesellschaftsfirmen:

Vereinigte Heilbronner Sandsteinwerke,

G. m. b. SH. in Heilbronn. Gegenstand des

Unternehmens ist die Gewinnung rauhen Sandstein⸗

Deilbronn, die Bearbeitung dieseß Rohmaterials durch Steinmetzbetrieb und Steinsägerei und der Vertrieb der gewonnenen Steinwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 9000 S6. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1906 abgeschlossen. Geschäftsführer ist Baumeister Karl Kuhnle hier. Die Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1906. Register für Einzelfirmen: Heilbronner Kleiderhalle Justin Salomon hier. Die Firma ist erloschen. Den 28. Juni 1906. Amtsrichter Hoerner.

Heilbronn. 29468 K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel firmen, wurde heute eingetragen bei der Firma A. Rieker, Apotheke beim Fleinertor hier. . Guftav Wolfarth hier ist Prokura erteilt.

Den 2. Juli 1906.

A.-R. Horner.

Herford. Bekanntmachung. 29469

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma „Sans Guftav Ftrieg Altstädter Apo⸗ theke“ in Herford (Nr 387 des Registers) heute lan eingetragen:

ie Firma lautet jetzt:

„Altstdter Apotheke Anton stuklinski“.

Inhaber derselben ist der Apotheker Anton Kuklinski in Herford.

Herford, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Her tord. Bekanntmachung. 29470 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter der Firma „Herforder Leinenverein Wil⸗ elm , in Herford bestehenden offenen andelsgesellschaft (Nr. 193 des Registers) heute olgendes eingetragen: er bisherige Gesellschafter, Fabrikant Wilhelm Menckhoff in Herford ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Herford, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Insterburg. Bekanntmachung. 29154

In unserem Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 211 verzeichneten Firma A. Aron hier eingetragen worden, daß die Firma zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung erloschen ist. .

Sodann ist heute unter Nr. 10 unseres Handels⸗ registers Abteilung B eingetragen worden:

A. Aron, Gesellschaft mit beschränkter 83 mit dem Sitze in Insterburg.

e esellschaftsverttag ist am 20. März 19606 geschlossen.

n des Unternehmens ist der Fortbetrieb und die Ausdehnung des von dem Kaufmann Aron Aron bisher betriebenen Manufakturmodewaren⸗ und Konfektionsgeschäfts.

Das Stammkapital beträgt 65 000 4 Der Kaufmann Aron Aron bringt als Einlage in die Gesellschaft das von ihm ier bisher unter der Firma A. Aron betriebene Manufakturmode⸗ waren · und Konfektionesgeschäft mit allen Aktiven und Passtoen zu einem Geldwert von 53 000 4K ein.

Die Dauer des Unternehmens ist auf die Zeit bis

zum 1. Juli 1916 beschränkt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Aron Aron und

materials aus den Steinbrüchen der Stadtgemeinde g

Max Kalkstein von hier, von denen einem jeden das Recht zusteht, allein die Gesellschaft zu vertreten. Insterburg, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Jastronv. Bekanntmachung. 29471 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 45 bei der Firma „Drogerie zum roten sreuz Hermann Wojahn“ folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Drogerie zum schwarzen Adler Hermann Wojahn.“ * Jastrow, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Kah ln. 29472

Im Handelsregister Abt. B. ist am 3. Juli 1906 unter Nr. 3 eingetragen worden:

Die Firma: Dampfziegeleiwerk Kahla Her⸗ mann Sommermeyer c Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Kahla.

Gegenstand des Unternehmens: der Erwerb und y der von Hermann Sommermeyer in

ahla betriebenen Dampffiegelei, wie überhaupt

erstellung und Verkauf von künstlichen Steinen, ewinnung des dazu erforderlichen Materials und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

. n n tern. 95 . .

ag de usses des Gesellschaftsvertrags: de 1 . 6. sellschaf gs: der

ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. selsche t

Geschäftsführer: der Ziegeleibesitzer Hermann Sommermeyer in Kahla;

stellvertende Geschäfts führer: die Ziegeleibesitzer Otto Sommermeyer in Gera und Gustav Sommer⸗ ne, . nr, ;

ie Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt, falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch 263 oder einen stellpertretenden Geschäftsführer oder einen Pro—= kuristen falls zwei Geschäftsführer bestellt sind, durch beide Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und entweder einen stellvertretenden Geschäftsführer oder einen Prokuristen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der , oder mittels Druckes oder Stempels hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Nach dem Gesellschaftsvertrage überläßt der Ge⸗ sellschafter Sermann Sommermeyer die von ihm unter der Firma Kahlaer Dampfziegeleiwerk Hermann Sommermeyer in Kahla betriebene Dampfziegelei mit allen Aktiven und Passiven, insbesondere auch mit allen ihm gehörigen in der Flur Kahla be— legenen Grundstüͤcken, Gebäuden, Maschinen, In- ventarstücken, Utensilien, Vorräten, baren Kassen⸗ beständen und Außenständen der neugegründeten e . zur Anrechnung auf seine Stamm einlage.

Das eingebrachte Geschäft gilt als schon seit dem 1. Januar 19066 für Rechnung der neu errichteten Gesellschaft geführt.

r Der Wert der sämtlichen der Gesellschaft zu übereignenden Vermögensgegenstände wird nach Ab⸗ zug der sämtlichen Schulden auf 10 000 „M fest—

esetzt.

Die Geselschafter Otto und Gustav Sommer—⸗ meyer hatten gegen Verzinsung und Gewinnbeteiligung ihrem Bruder Hermann Sommermeyer das zum Erwerbe und Betriebe erforderliche Kapital vor— gestreckt und haben auf Grund dessen Forderungen, für die nun die neugegründete Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Schuldnerin geworden ist. Diese Forderungen werden von Otto und Gustav Sommer⸗ meyer in Höhe der von ihnen übernommenen Stamm⸗ , gegen diese aufgerechnet. Danach werden die Stammeinlagen der drei Gesellschafter Otto, Gustav und Hermann Sommermeyer von je 30 000 M gedeckt von a. Atte Sommermeyer durch Aufrechnung mit einem Teilbetrage von 30 000 M seiner Forderung,

b. Gustav Sommermever durch Aufrechnung mit einem Teilbetrage von 30 000 4 seiner Forderung,

c. Hermann Sommermeyer in Höhe von 10 000 durch Uebereignung der oben bezeichneten Vermögens— n,, und in Höhe von 20 000 M durch Bar⸗ zablung.

Kahla an der Saale, den 3. Juli 19606. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Kalbe, Saale. 29473

Die offene Handelsgesellschaft Wilh. Schwenke in Kalbe a. S. ist aufgelsst. Der Kaufmann Wil—⸗ helm Opel in Kalbe a. S. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kgl. Amtsgericht Kalbe a. S., den 2. Juli 1906. Kattowitn, O. -S. 29642

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 6564 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Werner E Co. in Domb am 23. Juni 1906 ein ir, worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

isherige Gesellschafter Martin Cohen ist alleiniger Inhaber der Firma.

mt egerigt gattewit. HKempten, Schwaben. 29474 Sandelsregistereintrag.

Bahyerische Handelsbank, Filiale Immen⸗ stadt. Sitz der Zweigniederlassung Immenstadt, der Hauptniederlassung München.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchsie Entschließung vom 11. April 1869 ge— nehmigten Statuten wurden unterm 4. Juni 1869 als Gesellschaftsvertrag erklärt. Der Gesellschafts⸗ vertrag erhielt durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. November 1899 eine neue fen eg und wurde weiter geändert durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 12. Dezember 1909 (Grundkapitalserhöhung), 21. März 1901 und 24. März 1906 (Grundkapitalserhöhung). ;

Das Grundkapital beträgt dreiunddreißig Millionen neunhundertdreiundsechzigtausend siebenhundert vier⸗ 6 neunundzwanzig Pfennig (33 963 714

Gegenstand des Unternehmens sind;

A. die Geschäfte, welche die Oe en rt auf Grund der Statuten vom 11. April / J. Juni 1869 teilweise seit ihrer Gründung (Bankabteilung), teilweise durch ihre Bodenkreditanstalt, seit 1871 (Hypotheken⸗ abteilung) teilweise durch das im Jahre 1881 er— richtete Lagerhaus der bayerischen Handelsbank“, seit 1851 (Lagerhaugabteilung) betrieben hat und nach wie vor dem 1. Mai 1898 betreibt;

B. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maß⸗

abe des Hypothekenbankgesetzes zu betreiben berechtigt 1 Die Gesellschaft 16 kee t alle Bank und

Handelsgeschäfte zu betreiben und gehören zu ihrem Wirkungskreise insbesondere:

1) der Kauf und Verkauf und die Belehnung von Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande und die Gewährung von Vorschuͤssen hierauf;

2) das Diskontogeschãft;

3) die Gewährung von Vorschüssen auf Waren und auf Rohprodukte;

4) das Kommissions⸗ und wan, r das Kontokorrentgeschäft und die e d, laufender Rechnungen, wobei die Inhaber laufender Rechnungen ihre Dispositionen mittels Anweisungen treffen können (Scheckverkehr).

5) das Depositengeschäft, soweit dieses nicht durch Gesetz oder Verordnungen behindert ist, wobei die Bank gegen übernommene Gelder verzinsliche oder unverzinsliche, aber nur auf den Namen oder an die Ordre des Einlegers lautende Kassascheine in Be. trägen von nicht weniger als einhundert Mark e, , ausgeben darf.

6) Die Uebernahme und Negoziierung von An⸗ lehen für Staaten, Gemeinden, Korporationen und andere Vereine, von Anlehen für industrielle oder landwirtschaftliche Unternehmungen, ferner die Be⸗ teiligung bei solchen i m me ift!

7) die Gründung industrieller oder anderer Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung bei der Gründung solcher Unternehmungen oder Selbstbetrieb derselben;

8) die Aufbewahrung von Wertpapieren in offenem und verschlossenem Zustande, auch die Aufbewahrung von sonstigen Wertgegenständen sowie die Ver⸗ mictung von Schrankfächern (Safes) im Tresor der

ank.

Ferner ist die Gesellschaft berechtigt:

I) jur Gewährung von hypothekarischen Darlehen, er zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Be⸗ eihung bon Hypotheken, zur Gewährung nicht⸗ hypothekarischer Darlehen an inländische Körper⸗ schaften des öffentlichen Rechts oder gegen Ueber nahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft, zur Gewährung von Darlehen an inländische Kleinbahnunternehmungen gegen Ver⸗ pfändung der Bahn;

2) zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der erworbenen Hypotheken (Hypothekenpfand⸗ briefen), zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf Grund der an inländische Körperschaften des öffent⸗ lichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine solche Körperschaft ge⸗ währten Darlehen (Kommunalobligationen), zur Auz⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf Grund der gegen Verpfändung der Bahn oder gegen Uebernahme der vollen Gewäͤhrleistung durch eine inländische Körper⸗ schaft des öffentlichen Rechts an Kleinbahnunter— nehmungen gewährten Darlehen (Kleinbahnobli— gationen). Jum Wirkungskreise der Gesellschaft gehört endlich auch der Betrieb des Lagergeschäfts. Das „Lagerhaus der Bayerischen Handelsbank. über⸗ nimmt die Lagerung und Aufbewahrung von Gütern, insbesondere von Getreide, für welches auch eine Putzerei in Betrieb steht. Die im Lagerhaus ein⸗ gelagerten Güter werden von der Bankabteilung beliehen.

Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften von zwei Direktoren (Vorstandsmitgliedern) oder einem Direktor (Vorstandsmitglied) gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder zwel Prokuristen erforder⸗ lich. Die Unterschrift eines stellvertretenden Direktors steht der eines Direktors gleich.

Vorstandsmitglieder sind: Wilhelm Freiherr von Pechmann, Clemens Steyrer, Friedrich Dürck, Dr. jur. Josef Löhr, Alfons Cassel, Eduard Jodl bauer, Fritz Steyrer, sämtlich Direktoren in München.

Den Prokuristen Wilhelm Graf und Carl Föckersperger, beide in Kempten, wurde Gesamt—⸗ prokura in der obengenannten Weise erteilt.

Das Grundkapital ist eingeteilt in 30 000 Aktien

zu je 200, Gulden süddeutscher Währung und in 23 678 Aktien zu je 1000 M Reichswährung, welche auf den Inhaber lauten. Den Vorstand bildet die Direktion, welche aus einem oder mehreren Direktoren, nötigenfalls auch stellvertretenden Direktoren besteht. Die Bestellung desselben erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Generalversammlung wird unbeschadet des gesetzlichen Rechtes der Direktion regelmäßig durch den Auf⸗ sichtsrat berufen; die Berufung erfolgt durch Be⸗ kanntmachung in den Gesellschaftsblättern. Als solche wurden bestimmt: der Deutsche Reichs⸗ anzeiger, die Allgemeine Zeitung in München, die Münchener Neuesten Nachrichten, die Augsburger Abendzeitung, die Frankfurter Zeitung.

Die Aktien können auf Verlangen des Besitzers durch einen von der Direktion zu unterzeichnenden Vermerk auf Namen gestellt und auf demselben Wege wieder in Inhaberaktien verwandelt werden. Der Besitz einer Aktie zu 200 Gulden gewährt 12, der Besitz einer Aktie zu 1000 Æ gewährt 35 Stimmen.

Kempten, 2. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht. Königshütte, O.-S. 29643

In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Engel⸗Drogerie, Felix Pikulit. Chorzow ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

stönigshütte, den 26. Juni 1906.

Kön ic ches Antegericht Köni gstein, Eibe. 294765

Auf Blatt 107 des hiesigen Handelgsregisters, die Firma Friedrich Kirsten K Sohn in Herms—⸗ dorf betr., ist heute eingetragen worden:

Der unter Nr. 19 eingetragene Inhaber ist aus- geschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Der noch derbleibende Gesellschafter Friedrich Ernst Kirsten führt das Handelsgeschäft allein fort. Die Firma lautet künftig: Friedrich Erust Kirsten.

Königliches Amtsgericht Königstein, den 3. Juli 19606. .

Königstein, Elbe. 29476 Auf Blatt 151 des hiesigen Handelsregisters i heute die neuerrichtete Handelsgesellschaft König steiner Blumenfabrik Lösche Co, in König i und weiter eingetragen worden: Gesellschafter

ind: a. der Kaufmann Hermann Lösche b. der Fleischermeister Emil Bruno Unrasch, beide in Königstein. ] Königliches Amtsgericht Königstein, den 4. in 1906.

Köslin. 29477 In das Handelsregister Abt. A ist bei der ö Fritz Magdalinski, Drogerie zum roten

zu Köslin (Nr. 28) heute eingetragen worden, *