1906 / 158 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

die Firma in: Fritz Magdalinski, Drogerie,

Köslin, geändert ist. . Klin! den . 1906. Stelle in Magdeburg ist Prokura erteilt. München, ö . Ausstattungs⸗ Königliches Amtsgericht. mann, ,,. den 4. Juli 1906. r hf , . 46 2. rõfter ei aibert Lamdan, Efalz. en Kencll bes ante t= mts 29486 . . Inhaber: Kaufmann L Erloschene Firmen: Mainꝝ. de b n f ͤ Ir reund in München, Kaffeeimportgeschäft mit

I Ludwig Bub, Weinhandlung in Landau. In das Handelsregister wurde ei der Firma: Iroßrösterei, Maraftr. 2) Wilhelm Barth Witwe, Kurzwaren u. Lederwerke, vormals Maher, Michel u. Sn) Wo sd Julg. Sitz München. Inhaber;

e , , r,. in Germersheim.

3) Peter Schneider, Kolonialwarenhandlung in nr. ie Prokura des Jakob Schott ist erloschen. 1 n ; II. Aenderungen bei eingetragenen Firmen: Mainz, 29. Juni 1906. . 9 16 , e , n mne , . ae. F. Harteneck, , in Rhodt. Der Großh. Amtsgericht. wie e , m er, 3 Gesellschafter Ferdinand Harteneck, Weingutsbesitzer Mainz. 29485 Hin gn. ;

in Rhodt, ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft wird von Friedrich Harteneck, Weingutsbesitzer in Rhodt und den nachgenannten Erben des verlebten Gesellschafters fortgesetzt, nämlich: 1) der Witwe Jakobine Harteneck, geb. Riel, 2) den minderjährigen Kindern; Marie, Fohanna und Ferdinand Harteneck, alle in Rhodt. Die genannten Erben sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Landau, Pfalz. den 4. Juli 1906. K. Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. 29478 Im Handelsregister neu eingetragene Firma:

Andreas Ernst. Sitz: Landshut. Offene Handelsgesellschaft. Beginn; 1. Januar 1906. Bau-

geschäft. Gefellschafter: Andreas, Johann und Philipp Ernst. Landshut, 2. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. Lan dahut. Bekanntmachung. 29479

Die Firma Andreas Ernst, Baugeschäft, in Landshut wurde gelöscht.

Landshut, 3. Juli 19606.

Kgl. Amtsgericht.

Lauban. 29480] In unser Handelsregister A Nr. 247 ist die irma Bruno Rüffer, Lauban, und als deren nhaber der Hotelbesitzer Bruno Rüffer in Lauban

eingetragen worden.

Lauban, den 28. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. 29481 Am 2. Juli 1906 ist bei der Firma Theodor

Lüders Hintz in Lübeck eingetragen:

Der Kaufmann Hermann Tegtmeyer in Lübeck ist in das Handelsgeschäft als perfönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten. Die nunmehr aus den Kauf⸗ leuten , . Lüders junr. und Hermann Tegt⸗ meyer bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lübeck. Handelsregister.

Am 3. Juli 1906 ist eingetragen:

I Die Firma Georges Hamann in Lübeck. 2 Kaufmann Georges Alexander Hamann in

ũbeck.

Angegebener Geschäftszweig: Agentur, Kommission und Assekuranz. .

) Die Firma Henning von Minden in Trave⸗ münde. Inhaber Kaufmann Oskar Henning von Minden in Travemünde.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Magdeburg. 294831 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 178 die Firma „Böhme * Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Magde, burg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer Kunstanftalt für Hochätzung. Das Stammkapital ö 20 000 p Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 5. Mai 1906 festgestellt. Geschäfts⸗ führer sind der Bankdirektor Rudolf van Erkelens in Magdeburg und der Kaufmann Max Böhme in Leipzig. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch die Magdeburgische Zeitung. Magdeburg, den 2. Juli 1906. Königliches Amtegericht A. Abteilung 8. Magdeburg. 29484 I Die Prokura des Karl Bäckermann für die Firma „Sp. L. Banck“ unter Nr. 1018 des Handels⸗ registers A ist durch Tod erloschen. 2) Bei der Firma „C. A. Grasemann“,. Nr. 903 desselben Registers, ist eingetragen; Der Kaufmann Albert Schumitz in Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 enen Bie Prokura des Albert Schumitz ist er⸗ oschen. 3) Bei der Firma „R. Wolf“, Nr. 27 desselben Registers, ist eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Wolf junior und der Ingenieur Max Wolf, beide in Magdeburg, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gefellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Gefamtprokura des Rudolf Wolf jun. und des

294821

Max Wolf sind erloschen. Die Einjelprokura . ried⸗

Dem Heinrich Storck

und dem Adolf Schröder, beide in Magdeburg, ist Je zwei von den am k

prokuristen sind gemeinschaftlich berechtigt, die Firma

Ferdinand Wolff und die Gesamtprokurg des rich Litzmann bleiben bestehen.

Gesamtprokura erteilt.

ju vertreten.

4) Bei der Nr. 145 desselben * verzeich⸗

neten Firma „Max Durst Æ Co.“ ist eingetragen

Durst ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hir gel Liquidator ist der

bisherige Gesellschafter Eduard Felix. Die Prokuren des Richard Quaas und des Georg Förster sind er⸗

loschen. 6 Die Firma „Altmärkische Schuhfabrik AMureden & Ruh“, früher zu Salzwedel, jetzt zu

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Magdeburg, und als deren persönlich haftend Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Ruh, beide zu Rr. 2186 des Handelsregisters A eingetragen. offene Sandelsgesellschaft hat am 1. Januar 189

begonnen. ; s) Die Kommanditgesellschaft in Firma

Felix und Georg Förster, ein Kommanditist sind unter Nr.

in Magdeburg ist Prokura erteilt.

No. 833 des Registers A ist eingetragen: Die Pro⸗ kura des Äugust Gebhardt ist erloschen. Dem Rudolf

Deninger, Attiengesellschaft in Mainz, heute eingetragen:

Adolf Gutmann in persönlich haftender Gesellschafter eingetreten, Die nunmehr aus den Kaufleuten Josef und Adolf Gutmann,

rmann Aureden und

alzwedel, sind unter Die

„Felix * Förster“ zu Magdeburg und als deren persön⸗ sich haflende Gesellschafter die Kaufleute Eduard beide zu Magdeburg, sowie 2187 desselben Regifters eingetragen. Die Komanditgesellschaft hat am 1. Jult 1906 begonnen. Dem Hans Gumprecht

In das Handelzsregister wurde heute eingetragen: I) Heiden⸗Heimer Cie. Der Kaufmann Mainz ist in das Geschäft als

eiden⸗Heimer

beide in Mainz, bestehende *

kura des Adolf Gutmann ist erloschen. Den Kauf. leuten Jean Reiff und Ludwig Kerler, beide in Mainz, ist Gesamtprokura erteilt. 2) Wilhelm Dreidoppel. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilbelm Dreidoppel in Mainz allda eine Warenagentur.

3) . A. Fröhlich. Unter dieser Firma betreibt der Huthaͤndler Franz Anton Fröhllch in u Mainz allda eine Hut⸗ und Mützenhandlung. 4) J. Rachor, ainz. Das Geschäft ist auf Helene geb. Hartmann, Witwe des Kaufmanns Jakob Rachor in Mainz, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma weiterführt.

Mainz, 2. Juli 1906. Großh. Amtagericht.

Mannheim. Aufforderung. 29487 5) Adrian Brugger.

Die Inhaber oder die Rechtsnachfolger der Inhaber kurist; Wilhelm Randlkofer in München. der nachgenannten, in unserm Handelsregister ein⸗ 6) Kunigunde steller. Sitz: München. getragenen Firmen, als: Kunigunde Keller als Inhaberin gelöscht. Nun⸗

I) Philipp Jeselsohn,

2) 3 Ph. Zeyher,

3) J. Lud. Weber, e

4 D. Kegler, Apparaten⸗ Maschinen⸗

fabrik,

5) M. Schultze,

6) Wilh. Dreyfuß ,

77 A. Speidel Rogg,

8) August Rath,

9) Julius Maas Nachf., Inh. Eug. Hilt,

alle in Mannheim, werden aufgefordert, binnen

drei Monaten einen etwaigen Widerspruch gegen

die Löschung ihrer Firma schriftlich oder ö

des Gerichtsschreibers dahier geltend zu machen.

Mannheim, den 19. Juni 1906. r Amgen. .

Marg grabowa. Bekanntmachung. [29488]

Die unter Nr. 38 des Handesregisters Abt. A ein-

getragene Firma Ferd. Beyer ist geändert und

lautet jetzt „Ferd. Beyer Nachf.“ Die Firma

Royla, beide in Marggrabowa. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäfts⸗ schulden auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Marggrabowa, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Markneukirchen. 29489 Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Max Andorff in Markneukirchen betr., sst heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Max Karl Robert Andorff ausgeschieden ist, daß edwig Gertrud verw. Andorff, geb. Wietzer, in Markneukirchen Inbaberin ist und daß dem Kauf⸗ mann Erich Maximilian Andorff in Markneukirchen Prokura erteilt worden ist. Markneukirchen, am 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Meissen. 29490 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerschts ist beute auf Blatt 458, die Aktiengesellschaft Sächsische Turbinenbau⸗ und Maschinenfabrik, Aktien gesellschaft, vorm. A. Kuhnert 4 Co. in Zscheila betreffend, eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Karl uuf Kuhnert ausgeschieden und der Kaufmann Emil Müllenbach in Meißen zum Vorstand bestellt ist. Gleichzeitig ist die für den letzteren eingetragene Prokura gelöscht worden. Meißen, am 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

München. Handelsregister. 29491

J. Neu eingetragene Firmen. I) Schlesische Kohlen- Handelsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 23. Juni 1906 Urkunde des K. preuß. Notars, Justizrats Dr. Oskar Jouvenal in Cassel, Not. Reg. Nr. 33806 eingetragen am 30. Juni 1906 —. Gegenstand des Unkernehmens ist der Ankauf und Verkauf von Koblen, insbesondere von Kohlen aus den ober⸗ schlefischen Gruben. Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Kaufmann Albert Schantz München.

3 Stt Ziegler. Sitz: München. Offene

ndelsgesellschaft. Beginn: 2. Juli 1906. Faß—⸗ oljhandlung, Aurbacherstr. 109. Gesellschafter: Markus Ott, Ingenieur, und Max Ziegler, Kauf⸗ mmann, beide in München.

3) Earl Villgradter. Sitz: München. In⸗ haber: Kaufmann Karl Villgradter in München, Warenagentur, Klenzestr. 34 / 1.

4 Lenpold Wirth. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Leopold Wirth in München, Waren agentur, Bayerstr. Z5 / J.

5) Friedrich Lunz. Sitz. München. In⸗ e baber: Kaufmann Jobst Friedrich Lunz in München, Spezereigeschäft, Daiserstr. J.

6) Ulrich Hirsch. * München. Inhaber: Ulrich Karl Alexander Wilhelm Hirsch, Buchhändler FJ in München, Buch. und Kunstverlag, Bismarck

strße e ', geuggt, Sitz München. Sn nu Feucht. : nchen. = John ö eucht in München,

haber: Kaufmann Johann Inhaber:

Zigarrengeschäft, Dachauerstr. 120.

s) Adolf Fuchs. Sitz München. Kaufmann Adolf Fuchs in München, Warenagentur, Hermann Schmidstr. 51.

in

10 Isaak Roseuberg. Sitz: München. In—⸗ aber: Kaufmann Isaak, gen.

Kaufmann Leopold July in München, Motor⸗ und Fahrradgroßhandlung, Sonnenstr. 2.

gesellschaft. Sitz: München. Prokuristen: Karl Vir lschan Emil Lutterklas beide in München. Gesamtprokura jedes der beiden mit einem anderen

offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in „Mainz“ Kieher, Jiliale Riünchem. Hauptniederfaff ung; hat am 30. Junk 1966 begonnen und führt das Ge—⸗ . 13 schäft unter unveränderter Firma weiter. Die Pro⸗ Ie rt ge i i, München.

15. März 1906 Urkunde des K. preu

J

GR. Nr. 133 wurde die Erhöhung des kapitals um 1 000 900 M durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 4A und entsprechende Abänderung des Gesellschafts vertrags beschlossen.

Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 099 , ,, in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je

von 180 0,½ ausgegeben worden.

mit beschränkter Haftung. Prokura des Georg Brendel gelöscht.

mehrige Inhaberin der geänderten Firma; Kunigunde Keller Nachf. Hedwig Kästner: Oberlithographens⸗

Stadler als Inhaber gelöscht. haber: Regina Stadler, Dampfsägebesitzerswitwe in Starnberg.

als Inhaber gelöscht. . Gesellschafter: Peter Raupp und

rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. 1905 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Leopold

Spiegel, bisher Alleininhaber, und Eugen Spiegel, beide Kaufleute in München.

bezeichnet jetzt eine offene Handelsgesellschaft Die München,. persönlich haftenden Gesellschafter sind: I) der Kauf- 3 A. Gradinger Comp. Sitz: München. mann Ferdinand Pentzek, M der Kaufmann Gottlieb 3) Münchener Kostüme- Atelier Elisabeth

Winterwerber.

Nieheim, Kr. Höxter.

gnatz Rosenberg in

2) Süddeutsche Rückversicherungs Aktien

rokuristen. 3 Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich

,,, 6 Geh.

usfizrats Dr. Carl Hamburger in Frankfurt 4. M., Grund⸗

Der n n. ist e, .

nd der Gesellschaftsvertrag entsprechend abgeändert.

000 M Die neuen Aktien sind zum Kurse

h Isolatoren werke München, Gelsellschaft Sitz: München.

Sitz: München. Pro⸗

hefrau Hedwig Kästner in München. 7) Franz Stadler. Sitz: Starnberg. Franz Nunmehriger In⸗

8) L. Schütz. Sitz: München. Ludwig Schütz Seit 30. Juni 1966 offene

hilipy Braun, Kaufleute in München. Forde-

9) L. Spiegel. Sitz: München. Seit 1. Juli

roh des letzteren gi. Neubestellter Prokurist: Albert Bloch in ünchen.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1) Rudolph * Muhr in Liquidation. Sitz:

5 München. München, den 3. Juli 1906. K. Amtsgericht München J.

Bekanntmachung.

Nieheim“ folgendes eingetragen worden:

Braunschild zu Nieheim übergangen.

und hat am 15. Juni 1906 begonnen. Zur Ver

rechtigt.

abgeschlossen werden. Nieheim, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Oederan.

getragen worden.

Werkzeugen,

Möbel fabrikation.

Oederan, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Oederan. Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Dahlheim Koop in

worden: das

Firma Erich Dahlheim weitergeführt.

Oederan, den 4. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen, Rad. 2949 Nr. 120 eingetragenen Firma Paul Oeynhausen heute folgendes eingetragen worde

Der bisherige Gesellschafter Paul en

alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellscha a .

eynhausen, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Ohlan. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 28 eingetragenen Firma „J.

worden: Die Firma ist erloschen. Ohlau, den 30. Juni 1906. Kal. Amtsgericht.

Opladen. Betanntmachung.

zu der F

etragen, daß Friedrich Nebe aus seinem Amt

29492

In unser Handelsregister, Abteilung A, Nr. 2, ist heute bei der Firma: „Isaac Braunschild zu

Das Geschäft ist unter unverändeter Firma von dem bisherigen Inhaber Isaae Braunschild auf die persönlich haftenden Gesellschafter Albert und Emil

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

tretung der Gesellschaft ist bei Rechtsgeschäften bis zum Werte von 1000 M jeder der Gesellschafter be

Rechtsgeschäfte zum Werte von mehr als 1909 6 können nur von den Gesellschaftern gemeinschaftlich

29494 Auf Blatt 210 des Handelsregister ist heute die Firma Wilhelm Ktoop in Oederan und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Koop daselbst ein

Angegebener Geschäftszweig: Handel Engros mit Beschlägen und Holjwaren für die

29493 3 Oederan betreffenden Blatt 170 des Handelsregisters ist heute eingetragen

Der Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Koop in Dederan ist ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst;

, , , n. wird jedoch durch den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Erich Reinhold Ferdinand Georg Dablbeim in Oederan unter der abgeänderten

In unser Handelsregister Abt. Ait bei der unter König

29496 3363 esser, vorm. S. Gottheimer“ zu Ohlau eingetragen

29497 Im hiesigen H endelsregister Abt. B Nr. 3 ist heute irma: Ernst Tellering Æ Cen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter , in Inmigrath

R e Jacobi, Ingenieur zu Oberhausen, zum Ge⸗ schats führer befteslt worden 't.

i ã Opladen,. Königl. Amtsgericht.

Perl. Bekanntmachung. lz ee In unserm Handelsregister A ist heute bei Nr. 1

eingetragen worden: Die Firma „Jakob Nacher

in Perl“ ist erloschen. Daselbst wurde neu ein⸗ etragen die Firma: Jarob Nacher Nachfolger,

,n, Bröder“ in Perl, Inhaber: Wilhelm

Bröder, Tabakfabrikant in Perl.

Perl, den 28. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht.

Pforzheim. Handelsregifter. [29499 Zu Abteilung A wurde eingetragen; ID Zu Band II, O. -Z. 266: Die Firma Julius Mez . ist erloschen. 2) Band V, O.-8. 187: Firma Hahnle Brent hier. Persönlich haftende Gesellschafter: Techniker Gusta Hahnle und Kaufmann Eduard Brenk hier. Offene , , seit 20. Juni 1906. (Angegebener eschäftszweig: Bijouterie und Kettenfabrikation.) 3) Zu Band IV, O.⸗-3. 24: Eine offene Handels; gesellschaft Geschw. Leicht hier besteht nicht mehr, die Firma ist erloschen. Pforzheim, den 30. Juni 1906.

Gr. Autẽ er di. ü. Pillkallen. 29500 In unser Handelsregister B ist heute bei der Pillkaller Kleinbahnaktiengesellschaft (Nr. I) eingetragen worden, daß nach dem Beschlusse der Genęeralpersammlung vom 11. Dezember 1905 auch der Bau und der Betrieb einer Kleinbahnstrecke von Kiauschen über Schillehnen nach Doristhal Gegen— stand des Unternehmens ist und das Grundkapital um zweihundertvierzigtausend Mark erhöht werden soll. In dem bezeichneten Beschlusse ist ferner be= stimmt worden, daß die Aktien auch auf den Namen lauten dürfen, und der Gesellschaftsvertrag ist schließlich hinsichtlich der Bestimmungen über die Legitimation der Aktionäre abgeändert worden. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind auf die Dauer von 4 Fahren wiedergewählt; als Stellvertreter sind gewählt: für den Landeshauptmann von Brandt der Landesbaurat Varrentrap in Königsberg i. Pr., für den Regierung rat Berthold der Regierungsrat Graff in Gumbinnen, für den Landrat Pitsch⸗Schroener der Landschaftsrat Borbstaedt in Neuhof⸗Lasdehnen.

Pillkallen, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Plauen, Vogt. [29501 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf dem die Firma Hoeckner C Vieweg in Plauen betreffenden Blatt 984: Dem Kaufmann n. Max Naumann in Plauen ist Prokura erteilt;

b. auf Blatt 2442 die Firma Otto Max Hain in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Otto Max Hain daselbst.

. Geschäftszweig zu b Spachtelfabri— ation.

Plauen, den 4. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht. NHReutlingen. 2950 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Paul Bühler, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist. Reutlingen, den 2. Juli 1906.

K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

den 26. Juni 1906.

NHR uhlan d. (29509 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firmg: „Czulius C Co, Glashüttenwerke und Dampfschleiferei Ruh⸗ land“ heute eingetragen worden, daß der Sitz der Handelsgesellschakt nach Erbisdorf bei Freiberg Ji. Sa. verlegt ist.

Ruhland, den 26. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 29509 Unter Nr. 439 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Mathäus Weisbrod in St. Johann eingetragen: Geschäft und Firma sind auf den Kaufmann Albert Lietzmann in St. Johann übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und

ausgeschlossen. Saarbrücken, den 30. Juni 1906. Kgl. Amtsgericht. 1. Schlotheim, Thür. Bekanntmachung. Im biesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 2 ist die Firma „Oskar Höring in Schlotheim heute gelöscht worden. Schlotheim, den 2. Juli 1906. Fürstliches Amtsgericht. Schmalkalden. 2950s In das e Handelregister Abteilung à it unter Nr. 158 die Firma C. Fr. Koch in Schmal kalden und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Koch daselbst eingetragen worden. Schmalkalden, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmalkalden. [2860] In das hiesige Handelsregister Abteilung A l zu tr. 43, Firma Marsteller Fillmann i Schmalkalden, folgendes eingetragen worden; 5 er Kaufmann Fran Koch ist aus der Gesel. , ausgeschieden. Gleichteitig ist der Kaufman Gustav Bindel in Schmalkalden am 1. Juni 198 in die Geselschaft als perfönlich haftender Cöesel, schafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschen ist jeder Gesellschafter ermächtigt. chmalkalden, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

——

Schopt heim. ,, la Zum 6 Abt. A Band 1 O23. Firma Jutzler Schopfheim wurde * getragen: Jetziger Inhaber: Rudolf Schrörs, Kau⸗

mann in Schopfheim. Schopfheim, den 27. Juni 1906. Gr. Bad. Amtsgericht.

29bod

n; ist ist

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

als Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla

9) Adolf . Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Adolf Wulff in München, Warenagentur,

7) Bei der Firma „Alb. Lüddecke * Co.“

Königinstr. 1011.

ein han hr ausgeschieden und an seiner Stelle

Anfialf Berlin sw., Wilbel mstraße Nr. 32

Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschaft⸗

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berli

zum Deutschen Rei

M 1H5S.

Der Inhalt dieser Beil zeichen, Patente, , 3

lcher die Bekanntma sowie die Tarif 3 Eren,

Siebente Beilage chsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer . .

Staatganzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Berichtigung.

Stunffen.

Müller h. n ohann Müller in ĩ 1 Stalsfen, den 4. Jun . ö Gr. Bad. Amtsgericht.

Stralsund. Bekanntmachung.

Dehmlow und Möllhusen e Stralfund, den 25. . ig reden. Königliches Amtsgericht. 3. Straubimg. Betanntmachung. Firma Karl Reisbeck in Straubing.“ Dem Kaufmann Karl Reisbeck jun. ist für obige Firma Prokura erteilt. 9 30. Juni 1906. K. Amtsgericht Registergericht. Stuhm.

In unser Handelsregister A als er e den 61 n, ,.

irma J. Schmidt⸗Stuhm der , K F. Schmidt orstandsmitgli : Sr nn. . e , Bcr Bitter, I ge rsn gi ltiereter in Ramsloh 6. . Jun P orsitzender !. Königliches Amtsgericht. z b. Thien, Cas ; . tre n,, ,, e,. Genosenschaftsregisteere. . wart. ian. In das hiesige Handelsregister i fre! Anklam. 2952 2 lock, Friedrich, Landmann in Brennerei gesellschaft . In unser Genossenschaftsregister ist 3 1 Deffentlichẽ Hebt at e e . der G. m. b. H.“, Fol. 29 Spalte 56, heute * ein! Nr. 19 eingetragen die Moltereigenoffenschaft Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in Erien, eingetragene Genoffenschaft wit be. dem mn. Clobpenburg erscheinenden Cléppenbutger

getragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist durch An⸗

lage einer Kartoffelflockenfabrik Sülze, am 3. Juli 19606. Großherzogliches Amtsgericht.

Treuen.

erweitert.

ist heute eingetragen worden, da

Ablebens ausgeschieden ist, daß die

der Firma sind offene gonnen hat. Treuen, den 4. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Vechelde. Im hiesigen Handelsregister ist bei der

daß die Statuten

l 7 j j ; , , . 5 . Ver amm. Weise, daß die ,, 8 9 ersehen läßt, geändert find. 4 , ihre Namengunterschrift Hinzufügen (

Vechelde, den 195. Juni 1906. Dig Einsicht der Wiste der Genoffen ist' in den Serzogliches Amtsgericht Dienststunden des Gerichts jedem geflattet . 3 ö Anklam, den 29. Juni 1906. l , ,. . oßis Koönigl. Antegericht.

Im ,,,, A Nr. 7 ist irma August Wilms in Vi eingetragen, daß bie Firma nach . irmeninhaherg, Kaufmann August Wilms, durch ; Kaufmann Ludwig Michael Meyer der Oekonom Michael Biller in

zu Viersen, üÜber⸗

heute bei der F

irhgang auf die Ehefrau des ebel, Johanna geb. Wilms, gegangen ist. Viersen, 28. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Weida. Bekanntmachung.

Firma Gebr. Pfeifer in Weida worden: Dem Kaufmann Johannes hier ist Prokura erteilt wörden.

andelsregister für das Deutsche die Fe e Expedition h.

Unsere Bekanntmachung vom 20. 6. Os . eingerückt im Reichsanzeiger Nr. 147 wird dahin berichtigt, daß die Firma nicht Johanna

; 29511] In das frühere Gesellschaftgregister i l

Nr. 24 die Beendigung der . ure aufgelöste Handelsgesellschaft unter der früheren Firma

(29512 Oberhausen, Rneinl. in Straubing

29513) Nr. 39 ist heute

26616 , , , haber Albrecht , Wolf in 3 . , Albrecht Wolf und ß

,, e l igesellschaft am 20. Juni I506 .

la , Aktienzuckerfabrik Vechelde heute ö durch Generalversammlungs⸗

l 296g Fol. 24 unseres Handel gregisters A ist bei 9 Beamten. Kommissions. beute eingetragen Alexander Pfeifer

Weida, den 3. Jult 19665. Großberzoglic Sächf. Amtsgericht. IV. n, 31 29522 n unser Handelsregister Abt. A i . ĩ 1 unter Nr. 117, Firma J. git ,, n. Deißenfels, eingetragen: Inhaber iff jetzt der

ö *. ai . gliches Amtsgericht i . wen ,,,. Weißenfels n unse e i i

. . lsregister Abteilung B ist Atttiengesellschaft; Vereinigte Harzer Falt- . in Elbingerode , . , . * ge elta um S800 090 M erhöht ist und

9000 6 beträgt. Die neuen Aktien sind

u 110 0 abzüglich 4 Stückzi zinsen von der eh unt bis zum 1. Oktober 1906, ausgegeben

errigereg Juli 1906. önigliches Tittlich. lch neger

In unser Handeltsregister Abt. A ist bei Nr. 3

rige Inhaber der Firma D. Mend e . el zu Witt

ö e . Die dem Eugen in rz . En ttlich, ertellte Prokura sst erloschen. Ein inn ist unter der früheren Firma (D. Mendel) E. I. Handelsgesellschaft. Die Gesellschafter

Fugen Sänger, dessen Ehefrau, Bertha geb.

Mendel, sämtlich zu Wittlich.

36 Emma ie Gesellschaft hat am 233 Juni 1906 b 36. Juni gos 1

Wittlich, den Königliches Amtsgericht.

29525 heute eingetragenen, hier domizillerten

29526] beute eingetragen bezw' gelöscht worden: Der bis

[

Anton Ludwiezak in Luba Josef Maciejewski ebenda .

Reich kann durch

Vereinsregister.

Oberhausen, Rheinl. Getanntmachung. In unser Vereinsregisser, 2 Schutzuerein für den katholischen Geselle

; Sitze in Oberhausen eingetragen steht, ist heute folgendes vermerkt:

. er Pfarrer Andreas J ĩ 3 . 2 i r k ö teinha ; sämtlich zu 3 J Oberhausen, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Sekauutmachung. staud zu Oherhausen“

unser Vereinsregister eingetragen. Oberhausen, den 3. Fult' 1go6.

Berlin, Freitag, den 6. Juli

Handels, Güterrechts, Vereins, Ge = rplanbekannimachungen der Gifenhahnen nh le e, ;

alle Postanstalten, in Berlin für

D i j 9 1 2 ezogen e en! utschen NReichsanzelgers und Königüich Freußischen

29568 woselbst unter Nr. 2 der

stand in Oberhaufen und Sthrum mit dem

An Stelle der bisherigen Vorstandsmitglieder sind

295689

Der unter Nr. 7 des Vereinte isters ; ei „Schutz wer ein für den ka n .

ist durch Beschluß der NMitgli . ? 1h Mitgliederversamml: v 12. Februar 1906 aufgelöst und solches 6. ö.

nd, ers . für Das

Bezugspreis etrãgt 1

In sertionspreis für den Ra

eichen. Muster⸗ und Boͤrsenregist auch in einem besonderen . . 1

das Deutsche Reich. a 160)

entral· Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

M S0 für dag

Friedrichstadt. Genossenschaftẽ meier ci zu

n Pefteslt.

Friedrichstadt.

u. S. in Norderstapel Jong Detlef Jöns . ien if tr e, atthias Nissen, Hans Dar Börm, saͤmtlich d *. mitglieder bestellt.

Königliches Am In das Genossenschaftreg

n Tit r in e e watt

schränkter Safipflicht zu Crien. schaftliche Rechnung und Gefahr.

beträgt 509 4 für einen . Zahl der Geschäfttãanteile, sich beteiligen kann, beträgt

ir. Die Haftsumm Geschaftsanteil, die höchst auf welche ein Genofs. 40. Die zeitigen Vor

Mahler zu Stammersfelde, Hofbesitzer

zu Crien. Das Statut datiert vom 10. Bekanntmachungen Genossenschaft,

gliedern; die von

zeichnet. Sie sind in das Pommer schaftsblatt aufzunehmen. 9

jahr vom 29. Juni 19066 biz 31. Dezember

Die Willenserklärung und gm schnun er ng,

i e l Vw zwei Vorstandgmitglieder er. n, wenn sie Dritten gegenüber t 5

ehe enn ff geg r Rechts ver dindlich

Ansbach. Bekanntmachung. 52 Molkerei , , z. m. u. . In der Generalversammlung vom 9. Juni 1906

wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden

Weidenbach als Stellvertreter des? 5 * za d bach. . i . ee Vorstehers gewählt. Kgl. Amtsgericht.

Kerxlin.

. [29529

Beschlusses der Generalversammlung der t und Bürgschafts. Bank, ein⸗ , n. Genossenschaft mit beschräntter Haftpflicht

zerlin vom 31. Mai 1906 ist das Status mehrfach zender. Als Gegenstand des Unternchmenz ist Darlehns hergabe hinzugetreten. Bie Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen rechtsgültig nur durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schieht, indem hinter der Firma der Henbssenfchaft die Worte .der Vorstand‘ und die el en nr Unteischriften von zwei Vorssandsmiteliedern

gefügt werden. Berlin, den 26. zu⸗ liches Amtsgericht Berlin. Mitte, Juni 1905. König⸗

Abteilung 88. Czarnikau,. Betanntmachung. 26533

In unser Genossenschaftsregist Nr. 17, betreffend den . , verein „Rolnik“, eingetragene Genossenschaft

mit beschräukter Haftpfli j gendes eingetragen . ct in Lubasch fol⸗ und der Ad⸗

57 un . , . Nowak

ministrator Julian Rolbiecki sind au = stand ausgeschieden und an . Eick. 3 8. und der Buchhalter

Czarnitau, den 26 Juni 1966. Königliches Amtsgericht. e,, n unser Genossenschaftsregist „sonsumvoerein nn,, ,, Barop und e nn, er, . Genossenschaft mit n, aftpflicht / zu Barop heute folgendes . Vorstande ausgeschieden ist: Adam n denselben neugewählt ist: G ; j 8 en, ni ist: Bergmann Friedrich Dortmund, den 30 Juni 1906.

. ist bei 69

standsmitglieder sind: Gutsbesitzer Friedrich Wilhelm a Wil Krüger J. zu Crien und HofbesiJzer Relnhard . 166 Mai 1966. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen erfolgen unker der Firma der gezeichnet von zwei Vorstandsmit— e n dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem . unter. Da en e e Tencsse as Ge j auf vom 1. Januar bis 31. Dezember, das lei ga nt

G t Wochenblatt. Unternehmens ist die Milchverwertung . 23

durch Bekanntmachung in

e Blatte und zwar, wenn sie vo

k

wenn sie Die Willenserklärung und nossenschaft muß durch zwei folgen, wenn bahen soll. Die Zeichnung geschieht in Namensunterschrift beifügen. 1906, . n Mann over.

nossenschaft tragene Genässenschaft mit

Hannover, 3. Jult 1906. Nei lbronn. In das Genossenschaftsregiste

eises heim, e. G. m. u. H. in seiner Generalversammlung

mitglied gewählt hat. Den 2. Juli 1906.

Homberg, Oberhessen.

m. u. H. Ludwig Löchel in

Heinrich Dörr VIII. daselbst zum Stellvertreter des zur nächsten Generalpersammlung duich

Rechners bis Beschluß des

A t stellt worden. n n, m

Homberg, den 2. Jult 1906.

Jesberg.

An Stelle dis ausgeschied enen

Rittergutsbesitzers Freiherrn E. von Ürff zu Zwef ist der Müller und Landwirt Georg . Zwesten als Vorstandsmitglied, zugleich auch als stell⸗

vertretender Vereinsvorsteher gew Jesberg, den 2. Juli 6

Kaiserslautern. I) Betreff: getragene Gen r ,, ,

in Niederkirchen bestellt. 2) Betreff: .

beschränkter Haft * , : an a iandemitgliedes Peter Schönmehl wirt Daniel , , 8

mi

Königliches Amtsgericht.

Voꝛstands mitglied bestellt.

In unser Genossenschaftsregister ist

. 3. ein ö. orstand ausgeschieden und an sei Stem Siemsen in Tielen als Kr en r.

In unser Genossenschaftgregister i i nossenschaftẽ meierei zu , n n t ö G. m.

Norderstapel,

Friesoythe. Amtagerich: Friesoythe. 29537) j iftfer des hies. gerichts ist heute unter Nr. 15 . .

; Saterland, e. G. m. 68 Sitz Hans loh. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist Milchverwertung auf gemeinschaftliche

Dle Berufung einer Generalversammlun schriftlich durch Juslellung an die Genf

unter Firmenzeichnung durch zwei Vor

Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre

In dag Genossenschaftsregister ist bei der Ge— Milchverwertung sverein, pflicht zu Hannover (Nr. 17 des 28. Juni 1966 eingetragen worden: i, . hn r nd aus dem Vorstande 8 en, der Geschäftsführer George? Waldhausen ist in den Vorstand ger l a,

Königl. Amtsgericht. st. Amtsgericht Heilbronn.

getragen, daß der Darlehen skassenverein Ober-

an Stelle des Gemeinderats Karl Popp den Ba 8 K ) uern Martin Blum in Obereisesheim zum Vorsian do

Amtzrichter Hoe

. Vekanntmachung. An, Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Rechners des Konsumwereins Decken bach e. G.

Eintrag zum Genossenschaftsregister ist erfolgt. Großherzogliches Amtsgericht.

Bei dem Kirchspiel Zwesten Darlehnskaffen? Verein eingetragene Genossenschaft mit f schrůntter Haftpflicht zu Zwesten ist am 2. Juli 1996 in das Genossenschaftsregister eingetragen:

Königliches Amtsgericht.

„Spar und Darlehenskasse, ein⸗

ft mit dem Sitze zu Niederkirchen bei Jaiser dlautern: Ludwig Theisinger ist . dem Vorstande ausgeschieden; als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde der Hufschmied Wilhelm Klein

; Landwirtschaftlicher Kousum⸗ verein, eiu gett a gene Genossenschaft n.

An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗

um einer Druckzeile 30 3.

E806.

berrechtseintraggrolle, über Waren⸗

itel

Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 0 5.

bei d

Friedrichstadt, den 2. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Jacob Ehlers sind aus dem und an ihrer Stelle sind Schmidt und Hinrich als Vorstands⸗

Friedrichstadt, den 2. Juli 1965.

tsgericht.

dem m Vo

der Weise, daß die

29538 ei einge⸗ beschränkter Haft-

Registers) am Der Hofbesitzer

42. 29539

r wurde heute ein⸗

in Obereisesheim vom 20. Mai 1906

rn er. 289540)

Deckenbach ist der

17. Juni 1906 be⸗

29541

unbe⸗

Vorstandsmitglieds,

ählt worden.

29542

t unbeschränkter

t dem Sitze zu

wurde der Land⸗ in Otterberg als

29535)

Tielen e. G. m. u. S. Hans Hansen ist aus

erfolgt en ober obenbezeichneten ,. , ande mitglieder, vom Aussichtsrate ausgeht, . e. nennung desselben vom Präsidenten. eichnung für die Ge— orstandõmitglieder er⸗ sie Dritten gegenüber Rechtsgültigkeit

„Schweisweilerer Spar⸗ und

. , arlehenskassenverein, eingetragene G schaft mit unbeschrãänkter gen rn, . 36 zu Schweisweiler: An Stelle der aug— eschiedenen Vorstandsmitglieder Valentin Kuhn und ranz Baumgärtner wurden als Vorstandsmitglieder 6. a. 6 a. Maurer, b. Peter Kühn uer, beide in Schweisweil ihaft. ; staiserslautern, 28. Juni lng. 3

er

29636 Kgl. Amtsgericht.

der Ge⸗ 3 ? 29531 . ̃ ; entralmolkerei Koftenblut ( u. eingetragen: Detlef Tams Statt deg aus dem

Hauptmanns Emanuel von Woikowsky . Bied Pohls dorf ist Vorstandsmitglied Te, , mn 39 Vaslingen auf Jerschendorf geworden. Eingetragen im Genossenschaftsregister am 30. Juni 1905. Amtsgericht Kanth. Kappeln, Schlei. 29543 In das Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Landwirtschaftlicher Konsumvereiu, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Dafipflicht zu Töstrup folgender Vermerk ein- getragen: Asmus Hansen in Stoltebüllfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Heinrich Hansen in Schörderupfeld getreten. Kappeln, den 30. Funi 1906. 3. Königliches Amtsgericht. emen, Rhein. Betanntmachung. 2954 Durch Beschluß der , 3. Consumvereins Urbeiterwohl, G. G. m b. H. in Oedt vom 23. Mal Hoh ist das Statt abgeändert worden. Die Firma lautet fortan: Consumverein Arbeiterwohl, Eingetragene Sar er lch mit beschränkter Haftpflicht für dedt und Umgebung. Das Geschäftsjahr läuft künftig vom 1. Äugust bis jum 31. Juli. Kempen, den 13. Juni 19686. Königliches Amtsgericht. g Sachsen. uf dem die Bezugs« und Absatzgen schaft Voigts grün, ,, e . schaft mit beschränkter Haftpflicht in Volgts. grün betreffenden Blatte 2 des bicfigen Genoßen— Haftsregisters wurde heute folgendes eingetragen: Das Statut ist abgeändert. Das Geschäftsjahr läuft nicht mehr wie biöher vom J. Januar bis 31. Pä— zember, sondern vom 1. Juli des einen biz zum 30. Juni des anderen Jahres. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt— , . erfolgen nicht mehr im Zwickauer Wochen latte, sondern in den Genossenschaftlichen Mit⸗ teilungen des Verbandes der landwirtschaftlichen Fenossenschaften im Königreiche Sachsen“ *. V zu Dresden. Herr Mar Albrecht Verierl cin in Vdigt'—= 6 ö. en e n ausgeschieden, Herr lem Llauß in Hirschfeld ist Nitgtie 2. stands geworden. GJ Kirchberg i. Sa.,, den 2. Juli 1966. Königliches Amtsgericht.

29545

. . 289547 9e . bei der unter Ur. 1 ngetrag Län en Spar⸗ Darlehnskasse Geritz, . G. nm. b. G her g ind am 22. Juni 1906 eingetragen worden, daß der Eigentümer Anton Scheel zu Ttunow aug' dem Vorstand ausgeschieden, an seine Stelle der Eigen⸗ tümer Bernbard Schledermann zu Gülz getreten , Strenzke zu Gülz wiedergewählt Köslin, den 23. Juni 1906.

Könialiches Amtsgericht.

HKontoppm. . 29647 In unser Genossenschaftsregister ist bei vl ö. Nr. L eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse,/ E. G. m. unbeschr. Haftpflicht in Kolzig ver⸗ a lig hen daß ö. Stelle des Hermann Doil eir Noack zu Kolzi Vorstandsmitgliede n r z zig zum Vorstandsmitgliede Tantonp, den 2. Juli 1906. [ Königliches Amtsgericht. gnel, O. 8. Berichtigung. 295 Dic öffentliche 8. vom 10. 2 1905, betreffend die eingetragene Genoffenschaft mmh, lndowæꝶ- wird dahin berichtigt, daß dat Vorstandemitglied, Aufseher Piontek mit Vornamen nicht Johann, sondern August heißt. Kosel, den 29. Juni 1966.

Königliches Amtsgericht. Lobberich. 29548 In unler Genossenschaftsregister ist unter Rr. 22 am 12. Juni 1996 Tie durch Statut vom 15. Mai 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ Genossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in Grefrath, mit dem Sitze in Grefrath eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug land—

wirtschaftlicher Bedarftarttkel und der Abfatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse für gemeinsame n n. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannk— machungen erfolgen unter der Firing durch das in Cöln erscheinende Rheinische Genossenschaftsblatt“.

Mitglieder des Vorstandes sind: l) Hermann Josef Winkels, Kaufmann zu Grefeath,

zugleich als Genossenschaftavorsteher,

2) Carl Dammer, Ackerer zu Sächteln. Windberg,

zugleich als Stellvertreter des Vorstehers,

3) Johann Kother, Ackerer zu Süchteln. Wind

4) Veter Mathias Konnen, Ackerer zu N. 3). Gerhard Dicks, Molkereibesitzer zu Grefrath Die Willenserklärung für die Genossenschaft er—=

f

olgt durch mindestens 2 Vorstandsmitglieder, unter

k ö 2

n