e e, ele de, e, e , .
.
Hermannmühl.
Höbernia Bergw. Nr. Ha e gr. Hildebrand Mhl. dir re, rschberg, Leder 3 Kir tv. 6 . 3. Hörderh St. 8 u. St. Höxter ˖ Godelh. 9 Hoffm. Stärke. Hofmann Wagg. ohenlohe⸗Wke. Hotelbetr - Ges.. Hotel Disch .. Dęwaldts Werke Hüstener Gew. do. neue üttenb Spinn. umboldt, M.. lse, Bergbau tBaug. St. P. Jaensch u. Go. Jeserich. Asphalt. de. Vgrzg.. Vini Kallw. ahla, Porzell.
ochd. V.
Höͤsch,
Kaliwerk ö Kapler Masch. .
Tattowitzer B..
Keula Eisenh. . Kevling u. Th. Kirchner u. Ko.
Klauser 4
Köhlmann, St Koln. Bergw. .
do. Gas u. El.
Koln · Müsen
Köͤlsch. Walzeng. Kön. Wilh. abg. do. do, St. Pr. n n,, 9 abg...
Vorzg. A. Kagöb. Ferd.. X.
do. Walzmühle do., Jellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. 3c. Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronprinz Met. Gb. Krüger CG. Kruschw. Juckerf. Küpperbusch .. Kunz Treibr. KLuyferw. Dtschl. Kurfrstd. G. i. x.
Kyffhäuserhütte 20
Tdahmever u. Ko.
repp, Tiefbohrg. 20
Lauchhammer. Laurahũtte . do. i. fr. Verk. deder Eyg u. Et Leipzig. Gummi Leopoldgrube .. Leopoldshall do. t.-Pr. evt. Josefsthal Finge Schuhfbr Ldw. Löwe u. Ko. Lothr. Zement. do. Eis. dopp. ab. Mies ir. ouise Tiefb. abg. do. k ö CS. tau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch. F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank . do. Bergwerk. do. do. St. P. do. Mühlen. Malmedie u. Eo. Mannh. Rhein. Marie, kon. Bw. MNMarienh. Kotzn. Maschin. Breuer
Massener Bergab. Mech. Weh. Lind. do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest Mhlb. Seck Drsd MNMülh. Bergwerk Müller. Gummi Müller, Speisef. Vähmasch. Koch
Jen e . L. w.
Neptun Schi N. Bellev. i. 8. 9.
Neue e ng 3
Neue Gasgs. a N. Oberl. Glas Neue Phot. Ges. Hansav. T. i. teurd. Kunst⸗A. letzt G. N. G. A. Neu · Westend A. do. München. Neuß, Wgg. i. q. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Nienb. Viz Aabg. Nordd. Eis werke do. V. . do. Gummi . do. Jute · S. V.. A do. do. B do. Lagerh. i. v. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut.
do. Cricot Sprich
do. Wollkämm. Nordh. Taveten Nordparl Terr. 6 en . ordstern Kohle Nürnb. f Obschl. Eisb. Bd e g. C6 * «53. ar. do. Kokswerke. do. Portl. Zem. Odenw . Hartst.. Oldb. Eisenh. kv.
—
— — S =.
S = .
—
— — — 0
— —
E 8s 832 2311 — — —— — —— — 1
c L O G, —
ro- SI IIS II -S
— — 2 V x —— *
So —————— 0 8 883
— D —— — —
n,, / — ö Sec e e S 0 O e S o o, 8 d =. Tee, e, S = 8 8 e, S
de w — O0
— Te S S881 1 x —— — —
de && —ᷣ 21
0 T . S Se S Q , O e.
— =
ob ihbiGh e
4775 bzG Sh 25 bʒ G
4
1
7
1 1ẽ4116.906t. bzG 5 268 256
1 2390 B ĩ 7 1 1 l
obig ö
2 5 ** 6
O de O O QM
2h. 56 3 et. bz G
— —
renst. u Koppel Ottensen, E w
assage gha. . n n.
und. Ed. Baupy. B
2!
—
r . = = S
— — w
—— — 1 1 2
— —
lauen. Spitzen ongs, Spinn. s. Sprit ˖ A.-G. reßspanunters. athen. opt. J. Rauchw. Walter Ravgbg. Spinn. . t, Metall
Rhein Nassau. do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. , : do. Metallw.. do. do, Vi. . do. Möͤbelst. W. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. i. fr. Verk.. do W. Industrie Rh. Wsts. Kalkw.
Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. Rolandohütte . 2
h. Rosenth. Prz ositzer Brk. W. do. Zuderfabr.
Rütgerswerke . SãchsBöhmPtl.
8
do. Stahl
er. Thür. Met. Irre nr, j W
— — w de CC = — de w C 11
88
Vogel, Telegr. . .
dd — —— 2 — 82 —— — —— *— 35334 — WO O 0 — o 0
— — — — — — — — W X 2 — 2 —
eee,
— — de =
Vojgtl. u. Sohn Voigt u. Winde Vorw.. Biel. Sy.
Wan derer Fabrr
DC ), C — — — — — — — — — — — — —
S— — 2
— — 38
t — 0 —
eser Ludwig Weffel Westd. Jutesp. . Westeregeln Alk.
do. Draht Wrk. do. Kupfer. do. Stahlwerk.
. bzG er, ' bie West Bh gel. .
do. Kammg V S. T n 2
Sãchs. Wb st. Fb. 261,00 et. 36 16h. 35 ch Sarotti Chocol. Wi chelm. V. Att. . Saxonia Cement Schãff. u. Walk Schalker Gru en ,, 35 ering Ch. F. do. . V.. Schimischow Gt. Schimmel, M. .
Witt. Glaghutte Witt. Gußsthlw.
do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei
Jech. Krlebitz ch 35er 5
— LL XI ISS LIS Se- 1 ——— —— c — — —— — ——— *
8
— — — —— — — 7 — * — — — ——— —— — — — — — 2 — /// // /// /// /// / / / /. d W dD „ X W & — O Q — —— — 2 — — — — — 1
do. Ellt. . Gasg. do. Lit. B ... do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloß. Schult.
ugo Schneider Ion. Fried. Ty.
Schöning Eisen.
Obligationen industrieller Gesellschaften. Dtsch.· Atl. Tel.. Dt. Nied. Telegr. c. Boese u. Ko.
— — —— — — — — —— — —— — — — — — —— ——
—— — D R = =.
— M — —
ermannSchött chombg. u. Se⸗ riftgieß. Huch ubrt. u. Salz. Schugert, Elktr.
Schulz · Fnaud: Schwanitzu. Go. Schwelmer Eis.
Seck, Mhl. V. A. Ser fsw.
So G .
82
* de ö
Alfen Porlland ; Anhalt. Kan
—
= , . — 0 * *
do. unk. Berl. Elektrizit. 4
do. do. unk. 12
do. uk, G71 Berl. H. Kaiserh. do. do. 18901 Berl. Luckenw Wll. Bochum. Bergw.
Braunk. u. Brik. . Braunschw. Kohl.
Siegen ⸗Soling. Siemens . Btr. Siemens, Glsh. Siem. u. Salske Simonius Cell. Sitzendorf. Porz Speinn Renn u.
Eprengst. Carb. Stadtberg. Hütt.
Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Ehm. Fb. Steaua Romana
280008 SI 1A
——
D — — 9 2 —
— — —
— e IM
Brieger St ⸗ Br. Buder. Eisenw. Burbach Gewerk⸗
schaft unkv. 07 Calmon Asbest . Gentral · Hotel 1 ;
o. do. r arlotte Czernitz
Ghem. J. Grünau Ghem. J. Relier
do. o. Goncord. Bg. ul. O09 e d. Gr. I
o σ—
Stett. Bred. Zm. do. Chamotte. do. Elektrizit. . do. Vulkan ab St. Pr. u. Akt.
Stobwass. Lit. E Stodiel u. Ko.
töhr Kammg. 1000 4
o. Stoewer. Nähm. Stolberger Zink
br. E V
Strls. Syl S. P. Sturm Falz Sudenburg. Sdd. Imm. o R/ o/ do. Ibo 0αν«;St. Taselglag ... Teclenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden
Terr. Großschiff. Terr. Halensee . Ter. N. Bot. Grt. do. L.-Schoͤnh. do. Uerdoft .. do. Südweft. do. Witzleben. Teut. Misburg. Thale Eis. t- P. do. do. V. Att. Thiederhall.. iergart. Reitb Thür. Ndl. u. St. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf.
Trachenbg. JZuck.
Tuchs. Aachen Ung. Asphalt.
union. Bauges. do. Lern
— — O0 —
— — 8 —
— — — — 8 SG0SSS
Gont. Wasserw. . Dannenbaum .. Dessauer Gas .. o ,,
——
— —
do. 1905 unk. 12 Dt. Eux. Bg. uk. 9
o. uk. 07 Uebers. El. do. Bierbrauerei do. Kabelwerke
do. Wass. 180
81
— —=— — —— W —— —— —— — — — ü ///
22 —— — — 0 l 22 O — CO — —— — M Od ,—.· O 881 — * 8 3 — *
2
2 . — X 6 C - = 0 . 8. 282
S — 2 8
—
58
Donners march. do. do.
6 2 ortm. Bergb. Gewrk. .
D de oM —ᷣ—ᷣ— 0
— n — Q — — — — — — —
—
— — —— — — d 00⏑— D Ode
1 —
—
— O0 =
Erdmannsd. 9 1054 14.10 — — elten u. Gui 4. lengb. Schiffb. 10994 125 — — ankf. Elektr. . 1098 4j 13.5 —
unk.
,,, 105 41 ibernia konv. 100 4 d 1898
0. 1
do. 1803 ulp. 14 199
er Leder 193 4 1 öchster Jarbw. 1934 1.1. örder Bergw. 109354 1.1.
ösch Eis. u. St. 19694 1
ohenf. Gewsch. 1935 1
owaldts · Werke 19244 1
üstener Gewerk 1594 1
lse Bergbau. 1924 1
essenitz Kaliw. i020 41 1
aliw. Aschersl. i994 1
Katton Bergh. 19093 1
Köln. Gas u. Gl. i931 1
König Ludw. ul. 1 1999 1
König. Wilbelm 194 1
Königin Marienb. 195 1 1
Gebr. Zörting . I 963 4 1 gd. Krupp... 14. Amann u. Ko. 1934 ö .
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
fler u. Roßm ih ii insioliloh, oo HGeisent. erg io , , ,
eorg gartenh. .
do. ul. ifi is * 117 g
erm.⸗Gr. 10924 1.17 100,59 Germ. Schiffb. 1024 1.4. 101101, 006 Gef. j. clell. unt id 1116 6s, ß; bo. Do. io ar 1i7 —— Görl. Masch. 8. 0. iG 4 ii 7 ig Sog
agen. Text Ind. 109664 1.17 103, 506
anau Hosbr. . . 103 4 iz io.
andel Beleg. iäé3 a1 1.17 103 90h
arp. Bergb. lv. 1994 1.1.7 100 60
po. ui. vj jõöö 4 117 li 3h ch
do. us. Ii ib 14 ii. G , . Hasper Eis. 1 1.1. 106
ellos elelir. .. IG 3 17 . 6
, , , e Hi, Hi.
9. 29 2 2 2 2. 9 Henckel · Beuthen
nt. Ii 12g 4 1.1.7 11 11. 6 14 4. 1 1
Lahmever u. Ko. 193 41 e . unt. 1I0 100 4 o. Kederf. Evd u.
Strasser uk. 10 1054 zeovoldsgr. ul. 19 19214 Löwenhr. uk. 101024 Lothr. Prtl. Cem. 192 4 Louise Tiefbau. . 1990 4 Ludw. Lõwe u. Ko. 100 4 Nagdb. Allg. Gas 16 Magdeb. Baubk. . 1934
do. unk. O9 19634 Mannegmannr. 105 4 Mafss. Bergbau. . 1944 Mend. u. Schwerte 193 4 Mont Cenis * 1063.4 NMülh. Bergw. .. 102 Müser Br Langen
dreer uk. 11100 Neue Bodenges. . 102
do. do. do. Gasges. uk. 9 103 Niederl. Kohlenw. 163 Nordd. Eisw. 1093 4 Nordstern Kohle. 193 Oberschles. Ei b. . 193 do. Eisen⸗Ind. 1090 do. Kokswerke 103 do. do. unk. 10 104 Drenst. u. Koppel 103 Patzenh. Brauerei 103 do. H I03 . Br. 105
=
r-
omm. Zuckerfab. 199
ein. Anthr. K. 102
Rhein. Metallw. 105
R 863 Elekt. 102
Rhe Westf. Kallw. 10956 4 d 18971
o. Romb. H. unk. M i934 NRvbniker Steink. 1090 4j Schalker Gruben 100 4
do. 1898 do. 1899 1090 4
do. 1903 uk. 10 100 4 ö Schl. El. u. Gas 103 44 vfts ;
C t m m . m r 9
Bezugsrechte. Berliner Terrain., u. Bau 3bz.
Berichtigung. Gestern: Wechsel nern r gr n p nr 30/9 Anl. ult. S8, 304, 25bz. 37 o½9 St. -A. 98, 306. Dest. Goldrente 1900, 60br. Ital. Mittelmeer 90 75h. Gr. Berl. Strßb. Obl. 99,25 B. War Wiener X, XI S4, 50obz. Rhein. Westf. Kalkw. Dbl. 1897 104, 5563.
Fonds · und Aktienbõrse.
Berlin, den 6. Juli 1906.
gte heute ein ruhigez Tendenz eher nfangs verstimmte die leichte
Versteifung deg Geldmarktes, dann trat bessere Tendenz scheinend auf eine etwas lebhaftere Be— wegung der Deutsch · Suxemburgischen Aktien. ünstigere Tendenz der üdbahnaktien
Die Börse en war die
eine etwas hervor, an=
die etwas
Desterreichischen
befestigend auf den Markt. Die Nach
1 war ruhig, aber fest. Privatdiekont o.
Produktenmarkt. 6 Juli. Die amtlich ermittelten Preise 1000 Kg) in Mark: Wel jen, 176— 186 ab Bahn, Normal⸗ ewicht 755 g 181,75 — 181,25 Abnahme m laufenden Monat, nahme im Seytemher, do. 178 — 178,25 . , e. do. , . nahme im Dezember mit 2 Mehr ⸗ oder Minderwert. Matter. Roggen, inländischer 154 ab Bahn, cht 712 g 155,25 — 155,B75 Ab. laufenden Monat, do. 154 bis 154,25 — 154 Abnahme im Seytember, do. 155 50 — 155,25 Abnahme im Ottober, do. 156, 25 — 156,50 = 156,25 Abnahme im Dezember reit 1.50 M Mehr oder Minder⸗ wert. Weni Hafer, Normalgewicht 450 g 16275 bis 162,25 Abnahme im laufenden Monat, do. 152.75 Abnahme im September, do. l54. 75 Abnahme im Dezember mit 2 A Mebr oder Minderwert. ⸗ Magig, ohne Angabe der Provenien; 3 ne . Abnahme im laufenden Monat.
L cp. 100 00 . kg) Nr.
hl Ip. loo Kg) Nr. Ou. 1 1,409. Behauptet. na) .
Brief Abna
do. 177,50 Ab.
uhig. Weizen me 2275 = 24,75.
mit Faß 53, 50 me im laufenden Monat, do. od, 20 - 5d, 40 - 54, 30 Abnahme im Oktober, do. 54, 40 - 54 60 - 64,
50 Ab im De⸗ sember Siisl ,
Berlin, 5. Juli. Ermittlungen des Kön präsidiumg. (Höchste und er Doppeljentner für: W 17,90 AÆ. 17,82 M — rtef) 1774 4,
Marktpreise nach
17,566 Æ — ortet i758 Æ, 17.50 A orte) 15, 20 A, „ Roggen, Mittelsorte == , ä er ute ia e, g. 5
mn , . 6, — s Sorte) 15 88 A, gerste, Mittelsorte) 14,30 Æ, 13,00 4 Futterger 1I,50 Æ — 18,40 MÆ — 17,50 M6 —
inge Sorte
3 1d 30 A er, geringe Sorte roh .
11 *
xRXR 11
utter 1 kg 2 h0 Stück 4, 00
** gm
37 3 *.
*
8 x 21
81 9
S M
ermann Schött lo3g 4j 1.1. chuckert El. 88, 99 102 4 1.1. do. bg, 1b ig in 14. Schu theiß ⸗Br. v. 1054 1.1. o. kv. 1892 1054 1.1. Sibvllagr. ul. 08 192 4 1.4. Siem. El. Betr. 103 4j 1.4. Siemens Glash. 103 4j 1.1. Siem. u. Halske 10934 1.4. do. konv. 1034 1.2.8 Simonius Cell. I I95 4 1.17 , . ; . 1 ett. erwerke 1 7 Ste fr e oM ion masch. unk. 44 1.1.7 191, 90b Stolberger Zink . 1G0 4 1.17 . Teleph J. Berliner 1920 144 1.17 102 Teutonia · Misb. . 1093 4 1.1.7 663g Thale Eisenh. . 1024 1.17 101,756 . 4 och igg⸗ 1 Ind. uk. 114.10 100, 60 Tbiederball ... 109 4 1417 101.366 Tiele⸗Winckler . . 102 4j 1.1.7 104.66 Unter d. Linden 1094 1.1.7 99,756 o. unk. 23 1004 1.4.10 99.506 23 Eisenw. 100 41 1.1.7 102, 906 Westf. Draht .. 10934 1.17 — — do. Kupfer . . 10934 1.4.10 99. 256 Wilhelmgshall . 1093 4 1.17 16065 256 Zechau · Crieb. . . 193 4 1.17 — — 4 Masch. . . 1093 45 1.4 10 - — ellstoff. Waldh. 102 4j 1.17 104 006 dolog. Garten 100 4 114. 1011601.25eibzG Elekt. Unt. Zur. . 103 4 144.10 ranges berg. . 63 4 13 11h. 106 aidar Pacha . 1005 1.4. 10103 006 aphta Prod. . 10041 141037. 806 o unk. 00 10995 1.1.7 5686. 1066 Oest. Alp. Mont. 100 4 1.17 — — R. Jelist. Bald io ii ii —— i, . ö. 4 128i —— — eaua Roman 5 1.5.11 10120 . Versicherungsaktien.
Concordia, Leb. Coln 1180638. Deutsche Rück. u. M 13006. Deutsche Trangportyerf. VTo6G. Magdeburger 6 el⸗Vers. ⸗Ges. 290. Nordstern, Unsa
Die Union, V. Weimar S006. Wilhelma, Magd. Allg. N7Gobj.
u. Altersv. ISoobr.
Staatsanzeiger.
Koniglich Preußischer
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . Alle k nehmen Kestellnng an; für Gerlin außer den Rostaustalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer
auch die Expedition 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Uummern ko sten 25 .
Insertiouspreis fur den Raum einer Uruckzeile 0 5.
Inserate nimmt an: des Aeutschen Reichs anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats anzeiger
Berlin 8S8Ww., Wilhelmstraße Nr. 3X.
die Königliche Expedition
n 159.
guhalt des amtlichen Teiles: rdensverleihungen 2c. Deutsches Reich.
ennungen 2c.
teilung. ( e ne mn petreffend die Eröffnung einer Postanstalt
Rummelsburg 2“. ö ,, benen eine Anleihe des Stadtrats zu
Bremerhaven.
gtönigreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen, kö
Belanntmachung, betreffend die V
burger Eisenbahnaktien. ; . Be ng, betreffend die Verlosung von 31 aprozentigen . der e r r, nbi h
898 . betreffend die Ausgabe der Nummer 30 der Gesetz⸗
sammlung. ; Bersonalveränderungen in der Armee.
Berlin, Sannahend, den Ubends. ni ͤ i der 2. Garde⸗ n Hdorff, Chef
. n zweiter Klasse: rr Franz
mandeur der
Generalmajor von Strantz, Komm
von Schickfus und des Generalstabes des Gardekorps; den Königlichen Kronenorde Oberst von Quast, Kommandenn Gardegrenadierregiments Nr. 2. Oberst Bartsch von Sigs 3. Gardekavalleriebrigade,
Oberst von Eberhardt, K regiments,
Oberst von Frango Elisabeth Gardegrenadierregi
den Königlichen Kron Oberstleutnant Laube, bataillons Nr. 1, Oberstleutnan
2. Gardedragonerregimen Oberstleutnant Walter im Oberstleutnant Freiherr von ranz Gardegrenadierregi Major von Hülsen im
infanteriebrigade, Generalmajor
ö ;
is, Kommandenr ments Nr 3; enord dritter Klasse:
Kommandenr des Telegraphen⸗
Fommandeur des n von Rußland,
m Gardefüsilier⸗ des Königin
t Graf von Ron
ö e, . r. 8 n ]
beim Stabe
, Generalstabe der 1. Garde⸗
at der nig r
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren folgende Orden zu verleihen, und zwar haben erhalten:
um Roten Adlerorden zweiter Klasse 1 mit Eichenlaub:
Generalleutnant ¶ Freiherr von Scheffer⸗BVoyad 1, chenl aub: Generalmajor Wasmans dorff, Kommandeur der
hommandeur der 2. Gardedivision; u. den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Ei
1. Gardefeldartilleriebrigade;
Adlerorden dritter Klasse mit der den Roten enn.
Oberst Delius, Kommandeur des Eisenbahnregiments
Ar der Feldartillerieschießschule,
Oberst von Waldow, Kommandeur des 5. Garde⸗
regiments z. F.; den Roten Adlerorden vierter Klasse:
auptmann don Baum bach, beide im
] c, 8 Freiherr von Bo .
i,, Freiherr von Zandt im Kaiser Alexander
Hauptmann
ĩ iment Nr. 1, ; Harb. en n erm nme, otz im Kaiser Franz Garde grenadier⸗
Hauptmann v
i Nr. 2, z j gan, Pförtner von der Hölle im Garde⸗
Hauptmann fuͤsilierregiment,
Hauptmann Freiherr von Rotenhan im 3. Garde⸗ ,, mann im 4. Garderegiment z. F.
aupimann von Zimmer
,,, Freiherr , im Königin i ierregiment Nr. 3, Clisabeth Gardegrenadierregim ln Königin Augrst
Hauptmann von Wißmann Gardegrenadierregiment Nr. 4 z r n,, von Kölle
ö
Fernen von Busse im Sardeschütenba gil xn
ittmeister Graf von Magnis im 2. Gardeulanen⸗
regiment,
reiherr von Hoverbeck genannt von Sch r, . 7 k Kaiserin Alexandra . ö von Aulock im 1. Gardef eldartillerie⸗ regiment,
ß von Kleist, b
,. n Köhler, Lehrer an der Feldartillerieschieß⸗
auptman ud
auptmann Müller⸗Zimmermann im Lehr
⸗ ; J . ; ö der Jußartillerieschießschu 33 (6duard) im Eisenbahnregi⸗
Hauptmann Schroed
m 83 . 2 Sperling, Lehrer im Luftschifferbataillon,
ittmeister Föst im Gardetrainbataillon;
den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse:
brigab
Seine Majest 4 bisherigen Königlich
, . Minister in
d Bergen Großkreuz des Roten
z jur. von nd dem Fa e. Adlerorden
haft in Meld von
berordentlichen
Gesandten und bevoll lin Dr. Grafen
von Hohenthal un Adlerordens,
dem Legationsr Schwerin auf Stadtrat Max
e, Legalionsse
den Köni
tationsassi (Südkamerun) die S vierter Klasse, dem bisheri elehrten Karl. euerwehr, Bürge im Kreise Schlett der Hamburg ⸗Sü mann zu Heidelberg Al u Matzenheim hilipp Unsinger zu orden vierter dem pension
at a. D, steinbach in Bahren Kohl zu Chemni
lichen . Ha tenten Martin
. — .
dritter Klasse, Preuß zu Molundu
chwerter zum Königlichen Kronenorden
s in Innsbruck, Privat⸗ direktor de einrich Miß zu ngenieur des Damp demar von h der Oberrealschule in Schulbruder Micha ein und dem Ha ler den Königlichen Kronen⸗
Jakob Heid zu Oetig— hrenzeichen zu verleihen.
Radowi
Konsul des Rei
dem Bran reiwilligen
arkolsheim
tadt, dem fers 6
damerika⸗Linie Wal dem Lehrer an ang, dem im Kreise Erst
; Ihers von Renesse, Kommandeur des Lehrregiments
ierten Bahnwärter heim bei Rastatt das Allgemeine
des Monats Oktober durch eine in
ᷓ bekannt gemacht, Bremen verbreitete Zeitung beka 6 s Oktober 1917
Bremerhaven bleibt jedoch vorbehalten, v Okt an rn verstärkte ae n, oder gänzliche Kündigung der
noch im Umlauf befindlichen Schulds
intreten zu lassen.
3 . 3 sowie die ausgelosten S uldscheine werden bei der Deutschen Nationalbank, Komman itgesellschaft auf Aktien, in Bremen, dem kee, ,,. Bernhd. Loose u. Co. i Bremen sowie der Deutschen esell⸗
Seine Majestät der Kaiser und König haben
von Pechmann und Geheimen Kanzleirat ung der ihnen
Allergnäͤdigst geruht:
dem Obermilitäranwalt dem Obersekretär beim Paulus zu? verliehenen ni
Reichsgericht, nis zur Anle
en Orden zu ertei eurkreuzes erster Klasse des
es tglich sächsischen
Leipzig, die Erlau chtpreußis des Komman chen Ordens vom
oglich ba n, itterkreuzes erster Klasse
letzterem: des Aibrechtsordens.
r im Gardegre nadierregiment Deutsches Reich.
t der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
sicherungsamt Dr. Sarrazin Oberregierungsrat mit dem
den auf Kosten des Antragstell d 3 Gerichte mortiftziert sind, durch neue
Seine Majestä ersetzt.
dem Direktor im Reichsver
den Charakter als Geheimer
19098.
sowie gewöhnliche und eingeschriebene Briefsendungen und
i bgeholt werden. ; ö. ö mit dem Publikum ist das neue Post⸗ amt geöffnet;
ö ff r henta en von 8 V. bis 7 N. . an Sonn⸗ und Feiertagen sowie am Geburtstage Seiner Majestät des Kaisers von 8 3 V. und von 12 bis 1 N.
Berlin, den 3. Juli 1996.
Kaiserliche mhm. Höpfner.
Bekanntmachung ; des Senats der freien Hansestadt Bremen,
ije Ausgabe von Schuldverschreibungen des Stadt⸗ 2 mg en erh con auf den Inhaber betreffend.
Vom Senat ist dem Stadtrat zu Bremerhaven die Genehmigung erteilt worden ,, , auf den 3 s
trag einer aufzunehmenden obrig ö.. k. Verkehr i bringen durch Begebung an die Deutsche
ionalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen . Dlithꝛn e n u. Co. in Bremen unter den nachstehend vertragsmäßig festgesetzten und senatsseitig be⸗ stätigten Bedingungen;
aber im Ge e, , von 1000 66, als
eitlich genehmigten Anleihe,
ür den Betrag der Anleihe erhalten die obengenannten
Bank Schuldverschreibungen der Stadt Bremerhaven, datiert vom 1. Juli 1906 in folgenden Stücken:
1066 Stück Schriftzeichen A über 30090 6 199 * . J . J 409 2 2 j 5 n 566 M
66 * ꝛ —ĩ roof . zusamm kück über insge amt 160 jahrlich 21 nne e wird vom . ,,,, H
lbjährlich zahlbar, ver ann n Schuldscheinen wer . ö 0 ö. — 2 . ti en Zinsscheine, fällig a . — e , In die M ae zur kostenfreien Erhebung
neuer Zinsscheine beige ag, Die Zinsscheine verjähren in
4 Jahren, vom Tage der Stadt Bremerhaven.
er Fälligkeit an gerechnet, zu Gunsten Die Rückzahlung der Anleihe geschieht zum Nennwerte
egen Rückgabe des Sr nf ö. zugehörigen Zins⸗ inen (soweit diese noch nicht fälli in neuer 9 cheine und wird jährlich nach fest estellter Tabelle, wonach jähr
betrages und die ersparten Zinsen zur Ti werden, eine Anz
losung am 1.
des darauf a Ja 1. Oktober 1
und der Anweisung zur
ᷓ ittlich 1 Prozent des Anleihe⸗ ö 2. verwandt
der Nummern der Anleihe mittels Aus⸗
klober zur Rückzahlung auf den 2. Januar e. gekuͤndigt, und zwar zuerst am
7 zur Rückzahlung auf den 2. Janugr 1908.
i umfnern werden in der ersten Hälfte n,, Bremerhaven und eine in der Stadt
cheine dieser Anleihe
ationalbank, mer,, aft auf Aktien, Zweigniederlassung Bremerhaven, welche als
ahhh auf den Schuld⸗ und Zinsscheinen vermerkt werden, am ö , ausbezahlt.
é abhanden gekommene Schuldscheine en , vin * nachdem sie von dem
Range eines Rats zweiter Klasse zu verleihen.
igten Staaten von Vene⸗ errn Dr. Joss equatur erteilt
Dem Generalkonsul der Verein uela mit dem Amtssitz in Bald, ist namens des
= n . im 3. Gardefeldartillerie⸗ urt a. M. zum Mitgliede des Konsistoriums in urt a. M. im Nebenamte und
auptmann Bollmann im Gardefußartillerieregiment,
ataillon Bekanntmachung.
Am 1. August wird zu Boxhagen⸗ e 20 eine neue t Briefbestelldienst unter d 1lsburg 2“ in Betrieb wird eine Zweigstelle des das vom gleichen zu führen hat. ostsendungen jeder Art legramme eingeliefert
Rummelsburg in dem Postanstalt mit Tele⸗
e Gryphiusstraß er Bezeichnung
enbetrieb und mi age n⸗Rumme ostanstalt Rummelsbu ab die Bezeichnung „Boxhag
Bei der Zweigpostansta — Pakete ausgenommen — un
bei Berlin bilden, en⸗Rummelsburg 1“
lt können
Generalmajor Zachariae, Kommandeur der Eisenbahn⸗ e,
Rt önigrei ch Preußen. Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: den Regierungsrat Adolf Mahren holz in en.
den Pfarrer Dr. Hermann Dechent in Frankfurt a. M.
um , und Mitgliede des Konsistoriums in
ta. M. im Nebenamte zu ernennen somie . r! und Baurat Lieckfeldt in Düsseldorf
w seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als
bei Potadam, Professor Dr. Müller den Charakter als Ge⸗= imer Regierungsrat, ̃ ; sien m. n. Dr. Buchholtz in Einbeck den · Charakter
eheimer Baurat, J ; — Hauptobservator am Astrophysikalischen Observatorium
dem
als Medizinalrat und
n
K
2
e -=
ö 7
. n 6 . 0 .
rank⸗