1906 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtimnärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

. 1806 Duallt st . gering mittel Am vorigen Außerdem wurden . Juli Marktort . aut Verkaufte Verkauft . 44 Markttage am Markttag ö Geiahlter Preis für 1 Doppelientner n . für Durch ö Er gen iger ö enge urch⸗ n ö Tag . höchster niedrigster höchster niedrigster höchster . . 66 . en . 0 elzentner 28 ** * 6 QDoyvelzentner . 4 4 (Preis unbekannt) ; k . 1 ( , JJ 110d 10d tis 1899 140 7 69z 1720 171198 1 30.6 1 d ö 16,90 16,90 17 2 ö 18,50 5 93 15 J . . ö randenburg g. 5. n 19 1710 17,30 50 18,0 4.7 ł— , a. 86 J . ö 16,60 17416 . 1750 =. . = ; ( ; ö , n. , . 2 . . 85 1660 . ; ; . ; * d , 3. . 18,30 . ö. 9 ö * . w K e g. . / =. ; . d / , n ns, , 8 d 163 170 1193 3046. ; . I 168 9. ö Q 1789 17 55 9 9 ; ; x. Trebnitz i. Schi. . 19 17420 1730 170 17536 17,50 1758 30. 6. ö k 1399 1690 16 00 1686 is do 1466 ; ; ; . ; ; g Fier dd 1366 is ; U . . . . rieg . . . . 3yrr 1 . . 7 ö * . ö * Orden * ; ; ; ; . 110 17,20 17449 1 17,80 18 00 ] 119 17,00 17,00 30. 6. ; .. i 4 Schl. . ; ; . 18/00 18,00 1820 18.26 h. . 9 2 . 1 21 0 erg . * . . 0 0 0 . . . . e . 18,00 1856 9 2 * * 8 5 ; . . w 3 1 , ,. 33 18 30 so 1070 1783 17.83 30.6 ü ; K,, 16 26 16 16 16 6 1. 6 17 50 463 ; . ; ; . ; * stadt . J . em, . J . 9 ö . x * ; . dd / , ö, nta ne nas inn 86 ans J 11 ,, ; . . 16,75 16, 90 1746 ; . . . ; ö . w 17. 00 17,56 90 18356 18. . ü x . ; . 17.56 17.50 18 05, 15856 iz 56 . ; . ̃ . (. ulda ĩ J ĩ J 16,50 17,00 17,00 17 . 8,50 ö. . ö . * 2 s . . ; ; ; z . ; , 17,50 17,50 11 . 18 68 . . ö ! z * 0 ö ) ; 2 2 D 17. 17.10 1516 . . s . J igꝛ0ę 10 i, n 1s I 1 139 136 1683 8. is J 6 K 163 1710 17365 1IJ.40 16 1950 Iĩ8 6 30. 6 * lauen i. V. . ; x z ö 80 17,40 17,40 18.00 18, 96 1545 . 5 . ; ö . . . d ; . . 3 6 18,00 18906 . . x ; * 1 . ö. . . é ; . ö = w ö * . 8 2660 1 . 183539 1938 369. ; 9 . K 571 9 1925 19, 25 19,50 19 50 20 0 20, 00 30. 6 . . 11 i 2 6. 18, 50 18 5 . ( w . . n 16 . 16 g s ö 6 . 16380 16 80 . . 3 6 ; ; ; ; 30. 6 100 . ö 1 i616 18 56 10 185 18 16 1 86 ; 7. ,,,, ö k sternen (enthũlster Spelz. Dinkel, JFesen). . P Mindelheim. 4 ö 16 53 ö 3 21,00 21,20 21,40 72 1501 J / ö „00 1920 182 16 19 10 11 2999 2039 309. 5. e ö . . ee 33 . z 333. 3 Is 965 36. 6. ( k K ; . . * * 20,40 23 66 : f ; ; Rain,: . * . ,, 15 6 * w. 63 20 389 235. 6. * ruchsal . , / . en 2 153. 19,80 20 00 20,40 336 5 7356 ö 18, 60 30. 6. . 00 19,9 1925 15 25 x ; 20,18 30.6. e 7. Til . wd N 9 89 9 e n. . 8 * ö . :::: n n, ne, 1420 1280 17 76 18 86 , 1, ne, , ö 1 e ; . 8. ,: . its its iss is , . . . r . * m. K w 36 . 12 15.00 15 66 * . 4 1 8 x / . = 1440 1010 183 - ; . d . . id , ö ääö a 1 . 14. eg 63 6 ; * 1 w yar, . . 18,20 15,50 ! ö 4.7. x . 1 ten eg * w 1280 . ; ö z ; = ' Schivelbein... = . 13,75 1575 1439 14,80 15,00 15.336 9 e. 1900 15,97 1 J * Ko berg . . . ;. 1355 ö 1400 : 14,00 14,25 1425 12 15,90 15,090 4 ö 866 . 1 17155 15 50 1s 14 00 nos . ; . volp i. Pomm. J; 9 ,, . . . ; 2 Ostrowo i. 9 . K 13,90 165 1. 104720 136 . 230 14,38 14,43 C7. . l . 4 14. . 1620 . ; 2 11 . . r ] ö 50 ö . . -. ö ; . s 1 13 . * ̃ . ; . . rteg . 5 ö g . . 14,80 6 . s 0 3 ö . i / 1499 1810 . en. 1480 1450 30.6. e,. ö . en. 18620 15,240 15,39 15 36 ; . ; ; . erg i. ͤꝛͤ 4 2 15,50 J ö ö ; . 3 w *. 1470 15,10 15,10 15,50 50 * . = ö 123 H . 1 * 1 * 1 * * 1 8 1535 8 * . 15,00 15,50 15 560 755 15,10 15,21 30. 6. . eobschũ = . . 70 5 ] r 469584 . : . isis äs io E383 13 1 1s 268 1673 1626 8. s. . albe . . 0 3 . z . . 46 ; I ö 3 ; , 4 160 w, i, ss, , 166 Sols 14860 1485 30.6 . : :::: : , , , , , . . . . 2 uss ' le . e . 6 . 8 2 * ö . Honm . . öh. 1559 16 90 138 . 6 ; = x J Suderstatt .. 4 ib bnd is sz is sd is ss ing . : . J ? Lüneburg... r 4 . 15,60 165,50 16.39 jd. 86 1656 j r ; c z =. e JJ 8. J * ö z . , ö ; ie. , . 5 1750 . 17 1850 2465 16 43 16, 66 3 ; euß .. 4 ö e. 1593 1719 118 f . München.. * 15, 30 18 3 16 35 ö 19g 1719 1710 1118 30.6 . Sitaubing. 43 ö e909 1099 irg . 1839 10 336 15 ; gin ng * 3 1. Irn is iz 68 16 1800 ih 2171 16. . 35. ( 4 *. irna J . 15 40 559 ö * 16,30 16 60 162 18,00 . J * wd 36 2 neee, ih 10 : g . aven , . 9 ; . 2 15,70 16,50 ö ö 9 ö * 9 JI . 38 68 . 1690 16,06 16,10 6 15 231 . ; ö = Ife g era w . . 80 1 1780 18 55 1536 5 1 15333 16 00 23. 6. 3 1 z an 17500 1766 ** e 3 244 1790 1820 36. 6. z e lr ö 3. 1790 17 06 1750 1750 340 17/00 1775 56. 6. ; . =. KJ on 2 1460 14 60 1569 15,70 826 12 905 ; . , wn. ö J ö 6. 2. 195.30 15.30 156 71555 15,64 15,30 30.6. i ( 6 . 1630 1630 Van * 153 16 30 . ; 1 165,40 30.6. 200 ; ä. ö. . 3 5. 1n 0 i 91 30. 6 ; J 1410 1 er st e. ; . . k . « . 10 1479 1399 104 15 145 1455 13 . randenburg g. 8. e. 19,50 13.19 13, 10 143 6 J 102 14,50 16 5. ; d 9 . 3 tie ue, . 1340 15, 46 . 4,50 4.7. = ie ne. ö 2 183.00 13.00 1406 11550 . ; x z ; . ö , me J ; . . . 1400 1469 ' . . ü z ö 1 . . J ö . ö. 1 . 6 J // . . 14560 18, o 13 1 s ; ĩ z ; 335 . gti. w 1240 13 15 12350 1520 3 * ; 4 14 6 16 50 36. t ö. * Breelau. ö . B K 1400 1450 14,50 15 55 = 14509 ! ; J . .6. x . ö . raugerste 1950 15 600 683 16 . t ; . g V K 12680 13,00 6 15 50 15 56 e ; ; ; x ; = rieg.. . ; ö wen ; . s . s Gehen . 1600 140 1380 ke, ire, og 2 160 16 ; 1 . . 16 866 id , z ; .

——

Gin liegender

Strich (— in den

Spalten für Preise ha

t die Bedeutung,

ö Drasttãt Auherhem purde ö Am vorigen ußerdem wurden 1806 gering / mittel gut Verkaufte Verkaufs. ,, Markttage e ig Juni Marktart Feiahfter Preis für 1 Doppelien tner enge 21 1 gerd. 6 V Tag niedrigster höchster niedrigster hõchsler nie drigster höchster Doppelientner gentner preis den ö e, . * * * 6 3 2. * 6 Noch: Ger ste. . 7 Jauer. = ö ; 13,50 13.50 14550 1450 15.50 15,50 ö; = = * ö. deobschũtz . . J 13.00 13.20 13,40 13 60 13 80 14.00 . . ö . J g Eilenburg ü . ( 15 25 1525 165,15 1650 1700 1200 . . . . 3 Erfurt . ö ; . 16,00 1600 1650 17,00 17, 00 18,00 ö ) . 2 ö. Riel. w 1 * 16650 1690 1525 i525 16,50 ; j ; ; ; J J 1b äs iso ; . 5. Duderstadt. , 16,00 1600 2 32 16,00 16,25 30. 6 ) x i. , 1600 ͤ 17106 1ro0 18500 18 00 ; ; ; . ; . f eißen. w ; 13,00 14.00 14,10 15,00 . =. . ö . Reutlingen. , 17, 00 1700 18,12 18,12 19,20, 19,20 16 290 18,11 17, 80 30. 6. ö. d bod 1bbß hop Höss ö 26 A6 18 56 1615 36. z. ; 9 Bruchsal . 2 P . * P . . . 17,50 17,50 18, 00 18 00 9 . 4 ö Rostock. w = . 16.00 16,00 20 320 16.00 15,89 30. 6. ö Varen , P 16 3 15 d ib 156 16 Ho 1659 23. 6. so *. Altenburg w 1400 14.00 . oe, 16, 00 16,00 . . * * * 2. Safer. 7 . , 15,10 1555 15.55 16,05 16, 05 16,50 981 15 459 15.76 16,59 30. 6. 5 =. Insterburg ö ‚. ö D— 6.40 16,40 5 82 16, 4 16,60 4 . d, 1510 15.10 1530 1830 1086 1850 . . ; n R Elbing w 3 ö 16,99 16,00 17, 10 17, 10 13 216 16,60 ö 2 ö s 1 o 1829 15 16 1855 13 50 21 111 1838 1823 39. 6. ; 6. Brandenburg a. 85. . 16.50 16,50 ,, . 17350 17,50 . ö ö z . . ö rankfurt a. O. K 17,20 17.20 17.50 17459 18,00 18 00 ; ; ß *. nklam 9 9 . ß * * . 26 17,00 17,00 17,50 17,50 8 138 17,20 16,70 30. 6. . 8 Stettin. k . 17,60 17.50 5 88 17,50 . ö ( ö Greifenhagen .. ö . Wb 17,50 17.70 ĩ ; ‚. ö Stargard i. Pomm. . ö 16,40 16,40 1670 16,80 17.00 17.20 41 739 16,80 17, 00 4. 7. J . Schwelbein. ;,, 1, i, iss in sh 1 35 1130 6 ‚. Kolberg . 18,00 15,40 165,80 16,20 16,60 17, 00 . . . 5 Köslin. w . 1640 16,40 16,80 16,80 21 349 16,62 16556 4.7. . ; Rummel hurg .. . / 16. 5 16 Oᷣ ö. 10 160 16 05 1600 30. 5. ; 6 Stolp i. P⸗crnNerr'“.. ö ö 1 18.00 18.00 75 1350 1800 18.00 4.7. . 4 Sstrowo i. P.. . 15,80 1590 16090 16, 10 16,20 16,30 ; ; ö . . Namslanu w . 16,20 16,20 1670 16, V0 17.20 17.20 8 134 16,B 0 16,80 30. 6. 10 Trebnitz . Schl.. 160 1s, ite z * 5s 1786 ; . ĩ ; 52 Breslau 1 1 1 . . 2 2 . 15,90 16.30 ] 16,40 16.80 16,90 17,40 . * . 9 Ohlau ö J . 1740 17,40 30 522 17,40 17,60 30. 6 . 3 Brieg. J 1660 1680 1709 1720 17.40 17,60 ; ö ; ; ; J 2 Sagan 1 kJ 16,60 16,60 17,20 17,20 17,40 17,40 . ö. ö ö x *. Bunzlau kJ . k 5 ,. . . ee 17.20 17,20 . . . . . . Goldberg i. Schl. . 16, 00 16,00 16,50 16,50 17.00 1700 30 495 16,50 15,90 30. 6. ö ö ' ö 16,50 16,50 1700 17.00 1,50 17,50 ; ; . ö Hover zwerda ; ö 17,50 17,50 . 19,00 19,00 5 91 18 25 17,90 30. 6. . ö ö 15,40 15 65 1580 1600 1626 15, 4 . ? 9. ö e JJ 16.00 1700 106 1749 16,50 1720 30. 6 5 x e 174 1800 1800 18.53 1853 1805 j ! ; . 6 ö Eilenburg . . 15,00 1590 16,75 1700 17,50 17,50 . ö ĩ ? ö. ö Erfurt . ö 1750 1800 18, 090 18,50 18, S 19.00 ö. ö ö . Kiel,. . . . 17,50 17,50 18,00 18,00 18,50 18.50 . ( .. ö. ü, Goslar H . ö 17,00 17,5090 * 17,50 18, 00 18,00 19,00 . ; ö . k Duderstadt. . 13.33 13,66 13,66 1400 14,00 14,33 19 266 14,00 1400 4.7 . . Lüneburg.. ö. w 1600 1625 16,25 16,50 16,50 17,00 100 1650 16,50 ; . 6 9 aderborn. . ; ; ö W 1600 17,00 60 980 16,33 16, 6 30. 6 !. ; J / 162 1625 1790 109 1775 1715 . t e . ö leve . . ö. . 18,00 18.00 18,25 18, 25 18.50 18,50 100 1820 18.20 18,00 30. 6 ( . Neuß. ö J ö Q 7— . 16,50 16,50 20 330 16,50 16,33 6.7 5 2 München w . 18,00 18.690 18.389 19830 19,40 20 00 1238 23 831 19.25 19, 39 36. 6 . Straubing J 14,82 1602 18,890 1931 20,73 22, 15 35 645 18,45 1863 30. 6 . ö. Regensburg.. 1899 1800 5 80 18 00 1800 30. 6 ; , cd ; Q 1899 1700 17.10 1800 x ; ; ; z * irna 1 . * * 1 . 1 1 1 * . 1 16,50 16,80 16 80 17, 10 17, 10 17,40 61 . 2 . k. Hd / . 4106 0n 18,00 18.50 18,50 ; ; ; ö. ĩ *. Bautzen 2 K . 1. . en . 7 17.80 18.00 40 717 17.92 17.74 30. 6. 5. 1 Reutlingen. k ö 17,40 17.40 17,72 177 Q 18.89 18,80 121 2138 17.72 17,47 30. 6 r ö. Urach i. Wrttbg. . ? 16.20 1620 17.80 17,80 31 527 17,00 17,59 30.6 . ö. . 3 J . ö. 17,40 17,40 17,60 18,40 34 617 18,15 18,30 30.6 ö. ö avensburg . J ö . 16.20 17,00 17,30 1762 17.70 18.00 199 3 498 17,62 17, 85 30.6 . * Saulgau. . ö 17,20 17.20 17,40 17,40 17,60 17,60 24 418 17.42 . . ö. 1 ö 1680 17,00 17,20 17,40 1760 18.00 250 4352 17,44 17,78 30. 6. ‚. 2 Offenburg . . 17,00 17,00 5 85 17,00 . ö ö Bruchsal . w ; 18,00 18 00 18,50 1850 ö ; ö ö Rostock . k . . 17,00 17.50 350 6 000 17,14 16,70 30. 6. . 9 Waren ; . ö 17,00 17,00 50 850 17,00 17,00 30. 6. 150 a Braunschweig. . 5 18,70 18, 70 w. ö z ö ; 5 Altenburg ; . ; 1600 16, 00 P 18.50 18,50 ö = ö ö 9 Arnstadt . ö . . . 184.90 18, 40 10 184 18,40 18,50 30. 6. . Gemerkun gen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Vurchschnittsprels wird aus den unabgerundeten Zahlen *r daß der betreffende Prelg nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht ehlt.

Ueber den Beginn der Sitzung ist in der Numme

Sonnabend berichtet word Das Haus wendet si berichts über ei lottenburger haltserhöhung zu. Antr d die Petition der

ust eh rus⸗ Cha

ewiesen ha de Unsicherheit

ottenburgs die

Auf Knobloch wir überwiesen, nachde

der r, ,.

Preusischer Landtag.

Herrenhaus.

(Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.)

den

unbedingt erfordert.

Es folgt abend 400 Herrenhaus zur Unterhaltung

Von dem Beri der Antrag vor, d

t, daß die junch Vermehrung der Schutzmann

e Schlußb ückg

der ö . . chterstatter Dr. von Dziemb o wski liegt

ne Petit Polizeimannschaften und

m eister Sch

die einmalig

en. ch der Berat ion um

men

ag des Referenten,

ie Vorlage in

iembowski: derungen an der Vorlage vorgenommen. Zufammenlegung von

lefes Bedenkens

Regierung als

etzentwurf, olksschulen.

ung des Kom miss Vermehrung der

eratung über den bgeordnetenhause in ien, Fassung an

ekommenen Ge öffentlichen

25. Sitzung vom 7. Juli 1906, Mittags 12 Uhr.

betreffend

r vom

io ns⸗ Char⸗ deren Ge⸗

Oberbürgermeisters Material

rlottenb arg darauf bin · in den Straßen Char- schaft in Charlottenburg

gestern das die

der Fassung des Abgeordneten⸗

seiner Zusammenlegung mil der Stadt wider⸗ chte ich doch dle ö 2

Abgeordnetenhauses empfehlen. Im 8

das Abgeordnetenhaus statt unserer Resolution wieder in das Gesetz ineinges : Kommunal

S 23, na plan für

bat das ,, , den früberen Verteilungsplan vom Kreisausschuß nur aufgestellt, aber

Se n g ssbehörde festgestellt d nur das Recht der Beschwerde beim Unter. gemacht, da Schulverwaltung in Frage kommen könnten, die selbst diesen Plan bgeordnetenhauses den 55 58 - 62 An der Unterscheidung nach der zahl von zwar in Uebereinstimmung hat aber für die kleineren Schul drei Lehrern eingeräumt, die von der Diese Bestimmung hat lerdings ewas Eigentümlichet, denn es wird darin eine Prãsentations⸗· 9 es Staates konstruiert. Auch Berufung der eitoren und Hauptlehrer hat das Abgeordnetenhaus Aenderungen vor. enommen, di Vorbehalte bezüglich erufungsrechte beziehen. Seite hat es wesentliche Beschränkung, auf der anderen eine Erweiterung vor⸗ genommen. Um nicht über wohlerworbene Rechte zur Tagesordnung überzugeben, hat es die Erhaltung des bestehenden Rechte auf eine weitere Mitwirkung bei der Lehrerberufung nicht nur auf die Lehr⸗ kräfte mit leitenden BVefugnissen, sondern auf alle Lehrkräfte erstreckt. Ferner hat es im § 61 eine Grwelterung in dem Sinne beschlossen, . nicht bloß die bestebenden Rechte erhalten bleiben, sondern diesen auch dieienigen Fälle gleichgestellt werden, in denen tat⸗ saäͤchlich ohne Wide ispruch oder Vorbehaltung seitens des Staates während eines gewissen Zeitraumes Rechte ausgeübt worden sind. Ferner hat dag Abgeordnetenhaus in §z 61 auch die Erhaltung des

Auf der einen

NMitwirkungsrechts bei der Lehrerberufung für die Schulsozietäten ein

bas Mitwirkunggrecht

übergehen soll. eine überwiegende

Nach dem Bericht der im Abgeordneten hause im Herrenhause wägqungen beherrscht w

anderen Hauses könnt

ganz Heute sind nun zum

mehr für meinen unverändert anzunehm Gesetz im ganzen an, es bestimmt ist, als zu dienen. Die

verwachsen werden, Unterrichts verwaltun einschnüren werde, voll in diesem Volksschule ist. Ünterrichtgwesens, in Graf von ziemlich der

wird den ö. Teil weit verschiedenen lokalen greg muß jeder n denken und stimmen.

der Finanzminister Hechnn

Bedeutung beigelegt worden. einer Form widersprochen worden, die ich Sldenbergschen Korrespondenz

efunden habe, nicht aus Aeußerung nur mein Bedauern

außerordentlichen . S 61 zwei wesentliche redaktionelle beantragt worden. Ich möchte aber doch diese Anträge angenommen werden sollen, eine Aenderung des Gesetzes vorliegen Antrag aus,

Annahme des Rommunalprinzips erwaltungen en

die Kommunalverwaltungen und Schul v schen und

und man kann nur wün ein derartiges Verwachsen erleichtern und nicht ben worden, wie wert-

Wiederbolt ist hervorgeho die Konfessionalität der

Gesetze der Abschnitt über Mit diesem Gesetze vollzieht sich der Ausbau unseres welchem die Volksschule dem Volke zu dienen hat. Wartensleben; dieses Gesetzes allgemein

Lösung gehen autzeinander,

e sind in den Fraktionen un

au

Mitgliedes von und es Dage gen

gesagt, daß die gef

orden zu sein scheine. Ich ausdrücken. e hier nur angenomm

Dpferwilligkeit der

würde. die Beschlüsse en. Es

wünschenswert allerdings innerhalb der

für auch Erfahrungen.

Mein Standpunkt ist der,

3. Juli für den Antrag von Klitzing gestimmt habe, unannehinbar bezeichnet hat,

kommt in diesem Mome und da drängt sich doch die Erwã eine absolut notwendige gesetzge

Der Erlaß

die Partelen wegen der In dieser ernsten, wichtigen ach feiner eigenen gewissenhaften Ueberzeugung daß ich noch sogar nachdem ihn Diese schwierigen d Kommissionen gründlich

gefügt. die nach diesem Gesetze aufgehoben werden, von denen aber die dafur eintretenden Gemeindeorgane

Dagegen ist von dem anderen Hause unser Beschluß über die Aufrechterhaltung der gutsherrlichen Rechte abgelehnt worden.

Der betreffende Antrag unseres Mehrheit erhalten,

Burgsdorff hat hi ist ihm eine erhebliche ist im Abgeordnetenhause in gern übergehen möchte. hai ein Redner Mehrheit, die der Antrag chließlich von sachlichen Er⸗ fann über eine solche Dieser Beschluß des en werden unter einer beteiligten

un

gebalten. Ansichten

Kreise. Verbesserungen zur Erwägung stellen, ob wenn nur durch Ich spreche mich viel⸗ des Abgeordnetenhauses nt nur auf d auf, daß erische Aktion hat zur Folge, daß er mit einander offen, daß die

sie noch

Fr 282 . 3 * 3. 3 . * ᷓ— 81 w ar r ; ; 88 , . r , . w 8 288 3 86 2 . .. 2 32 4 w 2 8 22 . * 4