43a. 12 628. Vorricktung ur Verhinderung ] 886. 14662. LCickebelprefse mit schwin, gos, rene, s. S ch B ö J . Kn = . Ziegelpresse mit rot ö i n ie, e ,,, ,, , , , ,, . r ,, , ech ste Beilage ⸗ b. S., Berlin. 8. 3. 64. Kart Kraufe, Leip g. Anger Kroꝛk doe ö. . emheln. Pernhard Grätz, Berlin, mit unnaheberbähge, df wöch. Hals 1 s. 6 ö ö 11a. 1 ; Anger⸗ rf. 29. 5. S4. Gneisenaustr. 23. J. 3. 06. und verstärktem Kopf, sowie ei ; f 8 ,, , . ,, , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzet et. . h * n U d / * — * . . . ö. 2 Her, . alen re gh * Rost. Otto i 6 E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. 6. und TJasdęen. Bernhard ö 9 , 53. 9 3, Hr H fir ö. . 9 — 19 ö *. a d ne. . Krajtwagenzpslug. Vic tor . *r re,. inder iir Hagen Dr . shi ö Verfahren zum luft d . 3 * , n feel, . 160. Berlin, Montag, den ;. Juli ? eltzel, Gießen, Hessen. 5. 6. Ob. jerre Robin, Pari; Vertr.. A. Loll u A. Vogt, wafferdichten V — uft· und Ludwig Stuhlfauth, Landau, Pfalz. 23. 3. Oö. — ; — / 15a. i724 803. Handpflag oder Hackgerät; Zus. Pate Anwälte. Berlin Y. 3. 18. 3 564. 9, Hal fr, , g, , , ,, kö Ber Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrecht, Dns, Jenoffenschaftz. Zeichen Meuster⸗ und Denregsstern, der Urheherrechtseintragsrollͤe über Waren; ken ln e 36 * cicha auer. Wh il 4a n , . a n, e ffn er e gen 49 . 3 H ö K . zeichen, Patente, Gebrauchtmuster, znkurse fowie die Tarif und r g ekannkdunachungen der 9 enbahnen . d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ö . 9 - nach Art ines Cah, o. dals. Zu. at. 172 676. 81e. 174 759. Sich forth d befestigt ist. i ö 15h. 1714 804. Entkupplungsvorrichtung für Samuel Groves Whitehouse, Birmingham Engl.; e r e n r , . t 1 d 18 t n 9 ; j ! ö „Engl.; vorrichtung zum Trans ! 9. * 1 . kJ, rl dil e , , gerne leer entral⸗Handelsregister für das Den e Reich. r ibo! ; ᷣ n 760. Vorrichtun ieihmäßigen ] oder Hosenträger. S. von Dreden Æ C Elb er fũ int in der Regel täglich. D werden Franz Giestl, Wangen . Allg. 18. 4 O36 83b. 13 sos. Kupplungs- und Lenkoorrichtung h 1e ,, . ! . o. Elberfeld. entral / Handelsreglster für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstglteng in Berlin fũr Das Zentral. Handelsregister fat das Deutsche Reich erschein er Regel, tag er . 1745805. Gemein ame Syüllust⸗ und für Straßenwagen. Auguste Eugsng Brillis, ö ig e nn den, ,, ,, ö . ,,, . ö an, 5 . . Cypeditlon des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen , . eträgt A Æ 80 8 für das ö — Glnzeine Nummern kosten 20 8. — , l , , dee, bis, Bü. affe iin atäwnarn. Benken , er cn Ce lee n, g en Sie er n Wühein ire B eee mee. ü ü , * ⸗ ; 9669 . 4 11. 00. Den rl Chemnitz 4 g Gs g. zö os. — Färtel, Bresden, Wildermannstr. 21. 23. 8. 6, 862. 174 866. Vorrichtung zum Abspannen s2Za. 174 812 y . n,, 11e. 281 276. Aus Druck D los, und Ausschaltung durch Welle und Hebel. Mar ö ; . ; ) ). . platten und Druck⸗ bildet wird. Constantine emetrius Macropoulos, ing 6 134 9 , ,, ,, durchgehender Pferde. Paul Stronk, Kattowitz, tungen. Louis * 6 ö. ö 1 , k gh Gebrauchsmuster. fnöpfen bestehender Verschluß für Nafreihvorrichlungen London; Vertz;: W. Hapfauf, Pat. Anw.; 3 Bildhauer. Sie Tro eme . ö. 5. O6, r, , n, kölz b. Whhsetorf. I3. 5. oh. ö , snspte belt e e erlich end un, Werfen. Ii. 6. en, H, Il Wuervent Eos) es i gos. Sperrt arc, , dlettti 6 . a n,. John Wasbington Eisen⸗ Fab. 1 867. Kinderwagen mit in der Höhe s3a. 124761. Auftiehborrichtung für hoch. Mannheim, Lortzingstr. 4 4. 565. W 35 6. (Fortsetzung. 25. 5. 06. H. 30 1563. 145. 281 371. Steuerventilanordnung für Loko— angetriebene Drebscheiben und Schiebebühnen, mit . . , , P. Müller, Pat. Anw. ,, Wagenkorb., Helnrich Weinschenk, hängende Uhren, bestehend aus einer in einem ge—= 36. Ts i 683. Baum wollenge Schnũrband mit 6b. 281 585. Anstech⸗ und Abseihvorrichtung Ale. zs 306. Heftklammer mit versetzten motivmaschinen im Iylinderdeckel Paul H. Müller, durch . m n. er n n , r ,, w— J, . ö. mar ng, — 9 3 em lt er e e n nn 6. . i nn ö leicht beweglicher Litze, füt f en r ge r er ale * ö r ze rn, . eune, Hannover, Cichstr. 5. . . . n ai,. ö e. . . pan rn 6. . 9 ö. w , , , Hern, N. öh ar ay er. Pankow, Wollankstr. 11. 24] O5. bestimmt zum ufnähen auf Stoffe. Güth C Wolf, mit teils zylindrischer, teil. onischer Bohrung un 3 a . 3uj 2 er ten e fre . dtih G I grp. PYääotbrfahr zeuge Fabri „ünion“ G. im. v. S., Wilfel Han nobel 9. 96 . . 171 762. Seibstgreifer für grobsticki ges Güterel ob. 125. Ob. G. 15 624. einem in die Büchse . Anstechrohr mit Ake. 2 3. tenhoden lum Zusamm ud lem gern, , Zör 2s o iG. Durch von Führer zu bedienende ö 6 . 6. 2. C6. rbeitsgut mit Schaufeln, di bewegli b 3c. 281 169. ĩ it i t sitzen, welches durch eine halten von Aktenstücken mit die Akten umspannenzem, Hermann Heindel, uttgart, Kanonenweg . . . ; ö en,. 6 9 ; e, . 836. 174 869. Lenk- und Bremsborrichtung und Stangen aufgehängt . e,, , gegenüber der Spitze , fbi ng kee nnr 8 i 3. 3 gegen die durch eine mit beweglichem Mittelsteg versehene 5. 5. 06. S. 29981. ; . , . . . n,, . . ee gr l gr ter gi, Tanltge, en, n, nn, n, wee, Hentai h Def rer, oh, eln, Alertccrstt: 15 2. 3. o. , pen ger, T dis ,, . i . a nr. nr e g ö lere r nn, Irre n Henn . Rieurfanf Herz. Glar hack. z. 6. 66. n n nn, tg n,, ,,. ̃ w Pied, Mecheln . Ri. zo 8 06 n Eilts, Räber g. ius 3 36. nden de gz Tie en, Fe ö. 8 ä, 6. Sw. ös6. . z ; = ; s6G6a. 1747632. 3c. 281 ; i ů ö ; it A Täderstäg n ä g. Wus Drucktnäpfen und, Druck? hcchtung duärbeicheidem Fallarm. Albert Hirschen h ö . y i n. ö. . 6 h an , ö. 6 Sckußspulen und — . aer Fa. ö e n, , ,. y ö,, 6 . ge ,, . en, 1 Belle Alllancestr. h. 1. 2. 6. 6 n . k , J t gus de 6 durch di ützenöse. J W. ; . 66. 6. 96. ; bon Sammelmappen. Alfred Seydemaun, Viersen. 3 . ; . ] der E 1 , , , 26 Reinigung des . N 3 6 r e mn, , ee se . sas. HaagrersatztellE mit Liner ent. . 8 on e an, Gn rn. 3 4 6 . freihdräht ; scharni de 6 e e ,,,. k an e , , n, nr, Gyplosiongraumes von hein rb nn ungzprodutten 3 , M s E gaßfllportschtung. Friedrich önigshofen i. Els. 24. 3. 065. sprechend der Kopfform nach beiden Enden hin ge— Notenbändern mit von horizontalen Tastenhebeln Ale. , ö. . de, ö. t i, 3 . , h. 6h , D Erle ee ute ef glaglén Gertirrbinen rudolf Wir ier n r eng 4 ö e 24 s 6c. 174 691. Vorrichtung zum Bewegen der schwungenen Montur, welche sich durch eingenähte, dertikal verschiebbaren Uebertragungsschienen. William artig angeln en, federnd wirken den Verschlu ande R . do S* me n ö. 3 5 ; 1 ; 94. u. die Broschierschiffcher ⸗ S. 15. 5. 065. T. 7698. ebildete Aufreihvorrichtung für Dam melmappen. bewegenden ischern und rotierenden 28a zen ver w , , ,, J , h rere. ,,, i , , , reel h . z . 6 . ourgoin, Paul Beier u. ö St. 8576. ü i ie beid atten der e . Borrichtung zum ü m. b. *. * , , m, z n . z . ö,, ,, , kw 168. 174 8697 Vorrschtung zur Erzeugung und M. Gladbach. 35. 5 96 , . . ö ampe in Ferm eins Blumtnkelches mit spiral= aum und Lösungsstaen füt zenselben. S. C zueu, , ,, jf Eckenheimer. Landft 8.14. bebel tragendem Rahmen.“ Franz Schüler, Berlin schlichen von Auflausstücken an Den Fabrdraht Aufspeicherung von bochgespannten Gasen. Hans 7c. 174 Sz. Glagfädenbürste. Josef Schmid . 171 692. Schußfübler für Webstühle mit , , Fuß aus Metalldraht, zwecks Sicherung Barmen, Werlostr. 609. 10. 1. Od. C. 4632. Frankfurt n . enheimer Landstr. , 33 den m, . . Jud , r , a Josef Schmid, Schützengus wechselung. Christian Marius Hansen, der Lampe gegen Umfallen. Kühnert Co., 7e. 281509. Selbsttãtiger Transporteur zur 17. 4. 96 . it Aufreihbůgeln, Th g Tas d. r , fal Bahnsteig G. m. S' Wein. 26. 5. 56. S. I5 Sis, I6v. irz1 8160. Verfahren zur Behandlung von SSa. 174 683 Brehriegeljwangszerschluß fü Harl. ütelm äh üer ä. Ju as Cena; in, Helin. 3. 8.6. . , . Mater ali rung be Spind und Srightgehessen. 413 der mn Ri! m . . pl; Där, Karten mit einsezbaren Siabltypen. Pan] Augujt Tot 28 L E7a. Fahidrahtisolator mit zwei an Explosionzgemischen und der durch deren Verbrennung Kamindoppeltüren Lolis Neuipe . 69 h. b ,, horn, dn n, , ü. . . Pibesn rc irt, ü ö e n n. hin re 1 B ö 3 ng ledrich Lorenz, Chemnitz Lützowstr 17. 7. 5. 05. E. 16016. Hebeln aufgehängten Brahtklemmen. Siemens lr ebe leren art ahnnpe, Braunschwei Ben Frankf rt . M uh ruh, ger, Gladenbach, n. W. Bindewald. Pat. Anw., Erfurt. 27. 5. 0ö6. glühlichtträger, mit einer mit Fräsung versehenen 7c. 281 512. Auf iner senkrechten Diehachse H. e gn, J ö 9 5 . rinz Frie ö a , . , n hb, Schucter werte 6. m. ba merlin. 25. 5. 66. n ig r. e tn, , . 83 ; ü. sS6c. 174 693. Vorrichtung zur Herstellung von Verschlußschraube. Louis Wolff, Berlin, Münchener⸗ abwärts gleitende Falzrolle, deren oberer Tell über Leopoldstr. 2. 5. O6. 23159. ö . ĩ . gi, Drs. . . 3. Pat. 148 563. Welleneffekt ö i ; ; ö. —̃1EHe. 281 46323. Nach Art eines Leporelloalbums baren, auf Stiften steckenden, urch einen Ble ; . 66 ,,,. Gasturbinenanlage. Fritz Dürr, Bernsau niellenberg. lberfeĩd. Varres beck , ö ö . n . ö . 6 3 e n , fh für Grube . 7 e , , e gen zufammenlegbare Hülle 9 IJufnahme loser Ansichts⸗ rahmen sestgehaltenen Metalltypen und einem Ünter. 21A. 281 a feen ,,, i run n , , . 5. lampen befteherd auß zwei unter Federdruck steh . 25. 06. G. 16? ; Hostkarten, Photographien u. dgl. British Paper fatz zum Auflegen des Kragens. Karl Klewe, welche die vom letallmantel . . n 2 er — Hen ⁊ J dase lg gg . n. ,,, Gebrau ch 3m st gegeheinander bewegbaren Hebeln. Paul die . 7c. 281 Sö4. Schräg gelagerte Doppel falzrolle , Ailcock . Eo., Berlin. 26. 6. 06. ir ß. Berlin, Kranachstr. 57. 21. 5. 06. , , . an 66 g . . Schweden? Vertr. Pat? anwälte G. *** hire, frage 10323 9 53 urg⸗Cimsbüttel, Romberg⸗ Uster. Dberschöneweide. 15. 5. O6. H. 30 077. mit in horizontaler Ebene schwingendem Rollenträger B. 31 160. ⸗— ö 1281. Wachs ur Vervielfältigung. 76.5. 6s, A. 9153. ö ; j ö . 8. 00. La. 2 . itli f zen. s S8 Æ Eo. IIe. 281 467. Sammel mappe für Briefe und 151. 28 Wach ogen füt Verviel lältigung z 56 34 oo, u. K. v. Nießen, Rath b. Düsseldorf. 29. 171 8285. Verschluß für Kipplaufgewebre. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) ö gr r er ü ö. J . Karten, bei welcher in der Mitte Umschlages ein sarlonen mit Befes ia un lar. W stenhoff 23 . . 0g a m ,, e t ,,, . J Eintragungen ,,, , 8. odd Es dem Melallstteisen nit erer, , l, eule. ner enn, Te Ferd. en, n . Illi Cheer g rh ben ch mnie offene äinfaß, Bleichert & Co., Leipzig. Gohlis. 19. 12. 0h. 72b. A* 1 788. Treib. und Schmler z usttiebfeter für, die legere. W. Menerg, (oöln ad. 265i Sos, Aug einem Metallsttei-., 262 — ten der Seitenteile gefuhrt solnlle. Carl stutzzen besitzt, in denn fuß Befestigun g dienende ⸗ 28. . . pfrovfen 280 588 602 632 634 880 ; Rh. 8 6. ĩ von Draht. zum indurchstecken von Hal tevorrichtungen dienenden Schlitzen der Seitente e geführter Preßplatte. . ü ien mdr ee e is ,,, pal een? s Binge '. Tü ch, re, ge, e d, ö,, sit d b gh dön ie g, he ,,,, reh, Teen gn gr, Teipuig, Riad, Sni zz duer, Planen,. e erf fn is. e. dm g en meg, mige n gin tee he 6 37 n,, 3 en unh eibniz. Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 6. 6 C6. 198 255 451 411 419 528 539 5ib 5i4 663 617 deren über rer Flamme gelegener Teil aus einem I9. 5. 06. K. 28 G1. strahe 47. 28. 5. 06. S. 31 162. H. 30 104. ; . 1 231 — 26 Norrichtun zur Verhuͤtung r rr geri, , ,, , e, , d r,, ,, ,,, , See e e , ,, ,, . . . . ĩ ö v zwei auf eine . zeigt, . . , Tiere ge , Tn ee, , , , J, , . ,, . ö ; ⸗ 1 ] ge . 6 986. ö . .4. 08. H. ; ößnitz⸗Radebeul. 23. 12. 095. X. . . 5. 23. 5. O6. Coch. 33 = ; 36 83 m Willy Meer, M. Gladbach. , gag fir f fh r 64 . * n , , , . 2 w 2 en . Auf der Achse des ,, n ö. . . 42 in n *. . i gn. 8 , n , 8 19e. 174 812. Dampftreibvorrichtung für by. 244 nin Sä, cle ih Feuer le zes he e ln, Göuhän Wehe, Falle ac. l ft durch Zugketten m Urretig ideen men eh, ner dan g wer e en ee üs l ,, , — 26. * ᷣ nut dl. ln Big, zum Rücführen der, konden ierten Flüfsggteit ver⸗ straße 6. 4. 3 O6. K. 27 886. kearisch Frechen. Jh fieiding, Glenceste rr, , n. ätige Feuermelde⸗ 14. 6. 06. W. 20 348. baren Blenden bew. Reflektoren. Theodor Esser, Antriebe eines Kontrollapparates. Reinhold Hilbrich, fan genden, mit Feder ver ehenen Platte; Are 3. ; rr Berfin, Seestr. 55. 217. 281 428. Mit Pendelaufhängung ver. ; t ; g. Adalbert Müller, Hannover, Za. 281 291. , . O6. H. 29 861. DOberlößnitz Radebeul. 2353. 12. 05. B. 29 6965. hunden sind. Heinrich Meckel, Berlin, eestr. 66. . ; . Htg n r Hel nme 9 . Wagner, Schneiderberg 41. 15. 7. 095. Hemd, an welchem . 9 . 43 r. 1. en pf e ichend aus einer ö e n s. ö. innerhalb des Le. 3 1 599. Papierlocher mit auf Jer Achse 26. 5. G6. M 21 943 3. z ; '. . ii ern ei fi nn nn e le, Loe , s i, Fallhammer. gd dS 74, nnn gs 1. Telexhonartiger Signalapparat. seitlich vom Nackenkagchen angeordnete Knöpfe be= grünen Glagplatte, die mittels Haken und fich um Waschbotsichs feststehender voller Riffelsaͤule und auf der Druckplatte geführtem Schieber zum Verstellen 17a. 28134, Verdampfer für Kältemaschinen, . Rinne von ö em Querschnitt Vreit/ Aspsselt / Enn; mmer. 6 . ö k Werke G. m. b. O., Berlin. i hdr i, Auzing er, Gr. Lichterfelde, den Lampenhals anschliehenden Krallen an der Lampe der lehteren aufruhendem, durch ein von d. bind uc w . 23 Leitz, Feuerbach b. Stuttgart. . Len , e eg h , , . e. a er gern tna , . 3 Sr feng. , ,, , , J . , J . f ? gen Wand. und Deckenanstrichs von von einem hohlgeklebten U ; A1d8. 28 .Mi ũ ; 3 5. 66. Sch. Z 188. auswechselbar angz or, neten, perforierten Annoncen , 66. 26. 5. O6. H. 3 . *. 2 ; . ; ,, , , n , , . , Julius Scheele, Cassel, * ö ihn en, , 66 gde; , . Wg. ö 6. 26 237 e g., Berlin, Fichtestt. 26. . e, , i , 9466 gu 0x26. Gläbhlampenfasfang. zit Vor; . J . 4. — . ; z z MW j ü j . . . . 363 9 9 2 z ; 3 kel rr, de ne, war, d, d re sr e, ,, , , , , we, e- , m, n , ,, ,. ö . ü j ; —ͤ 3 Kanton Stickerei versebenes Klei ostück fũ t t ĩ är i . Dir 25. 5. 0M. V. 3. arungen, du — . 6 . . en , dre n n en , r, , ne, , , hn Müller, Pat. — 6 . , e . , i el l, eee dei e nz Wifech'l . niche ö n n ne. . , 2 . . 29. ,, für Kaltemaschinen, . 2 2, in Stückferm mit 966 Erg: k 7640 171730. Vorrichtung zur Verhinderung Za. 281 521. Ferrichtunsg zur Verbindung der K. e Jad heibundr für Grubenlam e kes e g ile r hchll, 1 Val 13. ö been oberes ant, mn enfin D e r 7 h 6 D Beinen k ame, Berlin SW. i5. des Zusammenlaufeng von Fäden und jum Abreißen Stulpz mit dem Demdärmel, bestehend aus einer am mit wagerechter Achfe des Mitnehmers, die . bundene und mit Luflaustrittsöffnungen versehene 20. 281 186. Delfilter, bestehend Aus zwei schlangen zum Rückführen der fende seften iu si 8 6 er ann ig k, per wee e 195. j 71 6186. Maschine Bi jufam mengelaufener Fäden bel Selbftspinnern. Joseyh ] Jermelrand vorgesebenen Tasche und einer in letztere durch die Wand des Zündkastens geführt ist Möhren zur Zuführung von Luft zu dem Plöttaut sbercinandergestellten Filtern, welchen das Oel bebufg berdunden ist. Heinrich Meckel, Berlin, eestr. 66. , ker left glei en 1 . i n egen von Dethier, Vervlers; Vertr.: C- Feblert, G. Loubier, einzufügenden, zum Festhalten der Stulpe dienenden Bochumer Metallwarenfabrik G * b . behufs Beseitigung des Wrasens usw. Gebr. zweifacher Filtration von einem Reservoir zugeleitet 265. 5. 06. M. 21 944 ö . 8 ber ** . n G nd s a euischt Sauggas. . O.⸗S. 1. 3. dum V Hir Gefu 8 . . ere me daupt, Jaiieniß. S8. n, e n mn fi. üuul⸗ 3 Vers ger er k . 2564 3 i . nz oli er er. . . ,,, d Löcher, Wen. G. m. b. D., Hannover. SV. 5. 29. 10. 0. 3. 5s. IG. 29 571. 18. 2 Zywei ñ ati Tln Nrennern für Plätt os. R. 27 902. . 34. r , Fe ee ft nnn, , 1 . 6. en, , , en e,, 23 1 2 K, mit sämtliche Ränder k e n,, 2 ,, . . , g , Gf e ö 3 , , ef er. ; n n. Nieder⸗ . wan , a m n g J . . nz eines auswechle i i ündröh z ußenlu te ts⸗ ö . 28. z . . ö e ̃ n,, gn, n beg ente e. 8 , g. u. Max Langhanly, Heilsberg, Ostpr. ö e e ern r fe, ö ö, . gr ,,, . Sie de lien . a , n ö ee e a, , den . Chemnitz, . . zee . a, , Ihe d e , T , . ulde, . WVertr.: 1. G, ö 3. O8. S. 13 647. Schlüsselstr. 3. 21. 5. 06. B. 31 714 instellen. Theodor Lesser Plauen i. V. Fürstenstr. 48. esenstr. 24. 183. S. 82. Y. 66 g ö ö 15. 281 271. Drehbarer, zum Feuenn ein C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner 77f. 174 s33. Sich überschlagende mechanische 2 281630. K j j . ; r einstellen . J ð 2c. 281 290 Rhomboeder. Gitterfüllung für b. Dresden. 19. 5. 06. K. 28011. 21. 71. Vie er, zum ] Pat? Anwälte, Berlin SW. 61. 10. 11. 0s Spielfigur. Nürnberger Metall. 4 r e 2 Verschlußft Korsett mit bezogenen einschnär., d. 231 618. An einem mit Dochtrohr ver. 26. 6. 06. C. 16 116, s 5 ! , L Wieltü üb. 281 401. Fondensate fär eine Mischung gerichteter Faminein saz fir Feüllsrperverkleidungen. t a e,. ; = äben. M ĩ j — 1. rat mit über Reaktlonsapparate, Hi, Gustav Lüttgen, Verlin . S. 25. 5. O6. T. 7724. , d ü, e e e n e, ,, e ,n, g, , , ,, 1 , 1 . . a. . t q 1 . ö ö tung. e. . ! 1 ö . z — ; c. ? M . . 13 (660 die Priorität n ,, i, , . n ug , ,,,, . gi ie erteaes n sür Invert⸗ , . ö ; eserrn ftr ö. 1 , , . . 2 Nie title . , . . 1. er, ,. 8 au . r ö ĩ 38. i ö ĩ ; ; uerwanden, 36 8 g. f ir So . 22 er Anmeldung in Frankreich vom 10.11.03 vorm. Gebrüder Bing Att. Gest, Nürnberg. 9 n *r, enfin, 3 i f. , ö. Es 16 hyelttomnel dan f⸗Wasch˖ Schone berg, Martin. LSutherstr. 28. 18.396. Sch. 2 264. pntilyumhe für gal re,. . Timpe, g 366 a3. Dectnadel mit ausgesgnften 50b. 171817. Mahlgang mit 66 . h ö. 28 i 102. Sport. und Turnrod mit ein Kramerlicht Gesellschaft m. b 8 Berfin. apparat mit Hei ßwassererzeuger sowie r ef re. 129. 281i 314. Vorrichtung zur schnellen. Sauer · Maqdeburg. J. 3. 06. T. 7d0I1v. . 3e. ce Wirkusdcl. n, Wann ber. förmigen Mahlscheiben. 86 genf. en e,; 37, 5 * 3 gr rer e, g. . . . , 1 , ö ab Gm ge fe ns. *. * * r ler ren , . , nr, bie 5 . hr re buer Schweitzer, Chemnitz. 6. 4. 06. ) ; ũ ; ; , — ' Bavern. 5. 06. . ‚ 281 370. ühli i ĩ . 5. 3. 4. 06. S. „ meinsamen Vegel be 1 ⸗ n ⸗ ñ 3236 78. ,, , , ren n g, . . B. 16. 12. 06. 2b. 281110. Krawattenverschluß, bestehend aus ach oben . . Cen noh n r fe eb ; 3 wei federnd verbundenen der eine eine Garnitur von ilterscheiben enthält. wa ers durch eine im ug n , , 3 33 10. Nadelbett für Strickaschinen, ib. 171 G5. Nesonanzbod ür Klar 23f. 174 836. Gerät zur Herstellung von Halen und Dese, welch letztere kurch einen elaftischen gerichtetem Glühlörper Adolf Bachner, Berli Tellen bestehende . als Strumpf Streck. D. Neupert Rachfolger, Wien; Verrr g. Itto che gelazerte, ent astet * uf ; hel 29 mit ju Ten Nadeln parallelen Ginkerbungen an Ter Johannes Rehvoct, ge, . n 16ro) awiere. r ef uren; , e . München, Linprun⸗ 3 en. n verschiebbar be⸗ Ferrer zo 8. I. Os B. 3 30. 366 apparat. Heinrich Winter, Hamburg, Caffamacher⸗ ,,,, a ge 666 6 1 in schuht heimer · , Dar ses z 6 6 ,, estigten Kle : ö ss 7 356. J . ; ö r mne 1 ipʒig⸗; 34. 15. 5. O6. 2 n ,,, 8 778. 174 758. Drebbühne in Gestalt eines . — hin ee ner z, 9 eln e ,, ic a, were! hre fn Geli nel zibe gg, Ls. ch n 69 Verschraubung zur Abfuhr der beißen, e T gen Gafe, mit in 17f. 281 28. ir r ie n een. gi sß . fen Merseburgersir. 346. 16. 5. Os Rem Jerfty, Verwaltung in New Jork * * Rund ggehäuseg. Hiram Sierenz Maxim, Thurlew 36. 281170. Armschutzblatt mit mehreren, öffnungen im Vergeserdache auch 'folche im Mantel und drehbaren Unterlegscheiben einstellbazem, rrallel] dasselbe eingebauter Kühlschlange. Sachsenburger stehend aus einem Metahstreifen Gid ö , Isa! 2s 1 213. Lambsche Strickmaschine, deren z gd cr u. . Stucenberg, Bat. eit ertr: Ledge, West Norwogd. Erfsch. Surter, Engl; Ur Aufnahme von Feucktigkeit geeigneten Stoffla en, aufweist. Hugo Schneider Att. G Leipzi ur Binstenfläche verlaufendem Griff, ohann Acien· Maschinenfabrit * ifa ger. zestanzten Zungen. Godesberger Bgze *r ae e benen ang 1 enn f henden nn einem lich burg , ö , Hot Aimäite, Ham. Fett; 3. Müälet. Fats Anis, Berlin sw. bl. Jazeera e r. re , , i. , . . . i , ndnd, Berz , di, e n,, Srl e en 1 zh. 21.8. 086 . ie eile Tele hen. Fa. G. Hiijcher, hemniz. , , ,,. ertr. 2 = l ũ S ' e . ; ö z 6 l 5: r ba nr e, . e n, eines 77. 174 s37. Schleuderrad zum Bewegen 3. 5. 06. S. , . ,,, , nutze fan , m ei. 9 5. eile ,, gien chen Bürste mit jusammen. Flüssigkeiten, aus einem unter Ban stehenden Be⸗ 175. 281 265. Düũnnwandiger gls en m ,. * . in ,, Füllkegel für Azeiplen· i dae iiber lr e ratiere S 1 e . von Luftschiffen. Antolne Padoue Filippi, Paris; 3b. 281189. Handschuh as Filetwirkstoff mit gasen in Berührun kommende Tesser , U flappbarem Stiel und H n m bn Jofef hälter, der mittels Stehrobres über einem Pruckrohr mit in entsprechenden Abstãnden a9 en inn * e. ö. Tide un ch Ar etallwaren ndustrie ar , , n , enn . e el 36 Vertr. G. Dalchow, Pat. Anw., Berlin RXV. 6. zur Erhöhung der Festigkeit anghrdneter Schiffchen⸗ gef n ene r r bf 3 1. kan 3 Langer, Riesa a. C. Bb. 4. 66. X. 16 861. angeschlossen und mit Ablaßhabn, Mannloch und liegenden Wandungen angeordneten Anstoßstellen . 8 r. , 2.7 Bor und ʒJurũcẽdreben des Hehn fi feigen * stickerei. Marx Naumann, Limbach i. S. 16. 5 66. Berlin, Boyenstr. I7. 2 Hö. 065. n . 9 41 572 Besen, Schrubber o. dgl. mit zur einsiellbarer, die Größe der Einstellung angebender durch ein Bindeglied verbunden , 5 36 266 ; 28 1 à85 Mit stusen örmĩgen Absãtzen ö. Rlebstoffaufiragdorrichtungen für Pa 1. 4 pe . I8bv. AA 878. Verfahren zur Herstellung V. 6211. f ,,,, 2s 1 161. Vergaser für Spiritus, Koch Bürstenflãche gleichlau sen hem oder annähernd gleich Spindel verseben ist. August Schmitz, Aachen · B.. Sören z Dresden, Pfotenhauerstr. 43. 65. 06. . , r rin , , Eid r lte Geffer, Cannfiait 7 h 6 nen (ner gistfteien Zündmaffe für Streichbölzer. Juliuß 36. 281 256, Aus mit Kamm wersehenem und Heiz. Apparate, mũĩi ö. der röhr . * 3 — lan cn dem Stiel. Johann Heinrich Christign Gienner, Kaiferastee J. 10 b., H. 27 O06. 30 118. ; übereinanderllegenden deunsche Wiel laren. Industrie G. m. b. S., 3eme. er = . . Such, Patschkan i. Schl. 31. 3. 03. kreisförmigen Rahmen bestehende Vorrichtung zur gasungstammer angeordnelem, beso . 36 * Hamburg Grundstr. JJ. 265. 6. O6. St. 8574. 13c. 281224. Mit Blechman el und wegnehm. 175. 281 19. Kühler aus ,, i, en e n , z ein Ginführungetuch die Lumpen wic Jr 78c. ITI 870. Verfahren jur Herstellung von Befestigung von Damenhüten, ohne die Jutnadel verteiler. C. F Kinderma een W fn. 5. 283 691 Aus einem Stück Holn gedrehter baren Glasplatten versebene Schutzbor richtung für Elementen mit radialen, durch Zwischenw . e ; e⸗ , . 0. Tirb? Rh, Ararat, dessen saug⸗ , 5 1 ͤ en Kreig. Sprenastoffen. Ludwig Kelbetz, Wien; Vertr.: durch die Haare stecken k mässen. The Eorona 26. 5 S3. 6. 33 65 6 . und mit einem Melalluberzug versehener Ra ierpinsel⸗ Wasserstands glãser. Ernest Bir u. Auguste De ⸗ teilten Kammern. Reinhold Scher fenberg, Ber 39 3 . . 8 an . . . Düren. 11. ᷓ. 35 ee ,,, e. , , , ** ir. ** * Harig bin,, er, a; ** 5835. Reinigunge vorrichtung für Mali⸗ iiff 8. Laucke A Eo., Nürnberg. 16.8. 66. rr , , , gen, S der ; nn,, een . Reiben durch gegenseitig bersetztẽ 2 ö! =. ö * J 4 * w., . 9. P . . — 2 * . ,, , . 3 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß C. 5333. 3 ,, ,, . , , , , 6 alle r, Lol es, 128. Feueranzunder, hestehend aus äs ns n gez. Unterez Kopftes ug einem n Mechen s⸗ Srnbdstrenda c 8 a e fh f. 6 siar ge g. ia wenbelag aus jwei . ö 23 9. 1 ** Uckeremnktmpen nit Sh terreich insarn wem iris n,, R' träger hatte mit vorderem Stelle an geardnetem , i e f be ger au, Mela sforaöt gewunden gn hülse mit zihem anti. ir Side ene, nf lan dean r, n üg e hn. D* , . 3 5 2 6c. 281 2323. Vorrichtung zum Erzeugen von W. Eee ler. Ratzußn i. 4. 57. 3. G6 ar, n Hel e t g n Anmeldung , . weschez zur Besestigung sowobl der Sirlppen Tie sperisisch schwereren Unreinlichfeiten, Wi n d mln Material zur Aufnahme brennbarer . , 9 ee, m,, n , Wll helm · 6 mn nom onümentpl. 4. 7. 3. Os. Erie em Luftgag. bei. weicht der . er n 3 3 Forte, nh, d gtät̃g, zo, nns, fin g. Herstellung von 1 vor fbr Feb , , m. ne, we . Sorge i und Ventilatgt am Sch fn Garne g; MHꝛagdekutg, Phnietsie. ß. gr ,, m', Scl iti Oclabschidez mit Zodz. ' 220. Federnde Schutzporrichtung für den rr ef nn, . e ät 4 ö, , , nn, , d,, ne de, ,, en, e, ,,, . ,, e, , n,, n ,n, r , e, , , , n ,, , ,. dle, Gellunm enz Kerlen echten Cliedern be Sog, 174 Fami. ös re, , m, ä Gz. rerrichtungen an den Enden als Rleiderraffer, An. (Fortsetzung in der folgenden Beil s, Wahn, Kutschochh, ah, g, =. lie Kart, Kolbfir i d rbbsr ill i feslstebendem Tauer, äche chns. . eds F. ß S2. ler roccdess ü. Gui, Biss; Nenilly stehenden Yrucküberträgerg geöffnet werden. Gustav zie Istrangępreisen. B sche err n. für Hach, Hänger fir Kleiden ung aschen, sh geen tes nn, een, m, sPpiömen ge id a6. g zb, n' . n ,,, ine. * . 281179. Echutzorrichtung für Straßen · Frankr. Vertr. Hermann Neuendorf, Pat. Anw. Fischer, Dresden. N., Prießnitzstr. S4. 13. 8. 05. Hi wie g Woigt. Blumenthal s Dr. Jobanges Frohwein, Schönberg, Holst. 11. 281 260. Ansichten. Album mit Nürnberger Zabnkranz und umsteuerbarer, mit der anzutreiben den n . d Gummlwalze Berlin X. 57. 3. 5. 06. S. 13 823. . . 54. 8. Ob. g. Bej. Magdeburg. 25. 12. 04. 15. 7 605. F 1774 ; Verantwortlicher Redakteur: z Nü Welle verbundener Lreibmittel⸗Vertellungzevorrich⸗ bahnen mit Auffgnugnetz vor den ine Cum ie, de ü = Ileum a n. jum Umpruck von S9a. 174 838. Schiwwingbare Form fur Her⸗ 2b. 281 . Werde metalisch Befestigungtos Dr. Tyrol in Charlottenburg. n e n ef e n i,. 1 ch rrthicd Schiüinger, Cannftait. 31. 1. 06. nach innen dreht. Jul ius Wünsche. Dresden, ,, fin n g r ö , ,, , ,, , ,. R ö, ö atwz, Fat. Anw., DVörlitz. Jo. 3. o V id Par. Anw 4 u. W. 265. 6. O6. S. 13 92, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl mi einem Halter. Anton Selb, Zittau. 29. 8. 0s. z. *. en e ge, I Führungähn von Lußen zu bedienender Ein— Joachimsthalerstr. 36. 19. 19. 05. S. . 24 Bindewaid, Pal. Anwälte, Erfurt. 5. JI. 03. zb. 281 60. Vorrichtung jum Verbinden der Anstalt Berlin 8M. W, . Nr. * . , Kaen duch nebenhnander gestedie Scheiben se y shbrungöhiise und von außen; ö