1906 / 160 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

spannten Stahl in der ganzen Länge festhält. Rudolph Krafft, 14. 4. 06. K. 27 760. 281 686.

Köpenickerstr.

. J Einrichtung an Drehbänken zum Frösen, bestehend aus einem auf dem Support einzuspannenden Fräzbäügel, der an einer zugleich den Antrieb des Fräsers vermittelnden Welle aufgehängt ist. Peter g , nen Tegernseerlandstr. 68.

281 408.

Blechschere, acken schlägt. Chr. Fuchs, 06. F 17

13317. Gehrungsstoßmaschine mit

Handantrieb für Fenstersprossen u. dgl. i

Elges, Bielefeld, JIöllenbeckerstr. 59a. 6. 4. 06.

Gewindeschneid⸗ patrone mit eingesetzten, durch konische, seitlich ein⸗ getriebene Stifte gehaltenen Backen. Schnettler Co., G. m. b. H., Hagen i. W. R. 17251. 50b. 281 223. Schrotmühle mit Steinwalze und vorgelagertem Steinblock. Wilhelm Meer, Salz? ahlum.

zwischen zwei 281 6658.

281 310. und Fräs⸗

M. 21 687. 281 225. Maschine zum Zerkleinern von Knochen und anderen Gegenständen durch stoßende oder schlagende Bewegung von H Beckmann, Bielefeld, Bülowstr. 35. B. 30 953.

50e. 281 297. Naßfilter für Staubsaugapparate mit einem den Reinigungsfilter enthaltenden Sturz - Paul Hampel, Nikolassee b. Berlin, Alemannenstr. 6. 22. 12. 05.

Kombinierte, nicht staubende Misch⸗ und Siebmaschine für chemische Trockenstoffe mit einer Trans mission für beide Achsen. Fa. Theod. 22. 5. 06. P. 21 9831. Mundharmonika mit je zwei Slimmplatten auf jeder Selte der Holiplatte mit Friedrich Adolph Bleyer, B. 30 761.

281246. Mundharmonika mit Schellen⸗ becken. Fritz Jacob, Klingenthal. 15. 5. 06. J 6446. 5Ic. 268 Z5I. Balgfaltenschutzecke mit aus dem vollen Material berausgepreßten, querstehenden und auf einer Seite offenen Rippen zum Einschieben der Zwischenschienen. er Ton Tieg, Altenburg, S.A.

51c. 281 456. Ziehharmonika⸗Klappe, gekenn zeichnet durch ein mittels ausgestanztes Blechstück mit darauf angehrachter Fa. Ands. Koch, Trossingen.

gefäß mit

S. 28 744. 281 457.

Meeufssen, Bonn. 281 221.

übergelegten Rollplatten. Klingenthal.

esen am Hebel befestigtes

welcher Unterlage. 22. 5. 06. K. 28 030. 281 673. Neunsaitige Gitarre, deren sämtliche Saiten über dem Griffbrett liegen und welche in großen Terzen gestimmt sind. Broel, Cöln, Roonsir. 90. 21. 4. 06. B. 30486. Akkordion mit Trommel zur Begleitung, deren Anschlagen durch die an dem Baß⸗ Klappe bewirkt wird.

281 303.

kasten angebrachte Rudolf Meinel, Klingenthal i. S.

Lehrmittel für geigenähnliche Streich⸗Instrumente, bestehend aus brückenartig über den Saiten liegenden, in Abstufungen angeordneten Musit · aus „Union“ Weltner 8. 9. 0h. M. 20229. 281458. Cellopult mit am Auflegrahmen der Notenblätter seitlich vorspringenden Stützen und an der Fußständerplatte gelenkig angeordneter, um-= legbarer, zur Aufnahme tes Cellostachels dienender —ĩ Adolf Hartmann, Pforzheim. 23. 5. 06. H. 30141.

281 118. Stichsteller für Nähmaschinen zum Vor⸗ und Rückwärtgnähen. Gritzuer Akt. Ges., Durlach. 25. 5. 96. M. 21 935. 52a. 281 A601. Stopfvorrichtung biw. Miniatur. Webeapparat mit gegenüberliegenden Reihen von Halen jum Spannen von Kettenfäden, von denen eine Hakenreihe behufs Fachbildung und Durch führung des Schußfadens beweglich ist. nationaler Lehrmittel Berlag

M. 21 285. 281 292.

dünnen Drähten. Christian. Cassel.

Maschinenfabrik

G. m. b. H.,

. Aus einem gabel förmigen Ge⸗ stell in Verbindung mit einem Hebelarm und einem Belastungs gewicht beftehende Vorrichtung zum Be⸗ lasten von Naturalien ia Fässern. München, Tegernseerlandstr. 92. 24. 2. 0h. E. 7837. 280 602. Tagebuch für Geflügelzüchter in Form eines Wandkalenderg. Langerfeld i. W. 3. 5. 06. KR. 27 875.

5 46. 281 1841. Postkarte mit Plüschüberzug und auf die sem befestigter Seldenauflage. S. 29 139.

281 525. Joseph Eggert,. Carl Kaeseberg,

Fa. S. Hahn,

281165. Poftkarte mit Seidenauflage⸗ Verzierung, deren Blumen o. dgl. Teile mit Velvet Fa. S. Hahn, Berlin.

54b. 281 171. Stadt und Land⸗Kalender für Amtsbezirke.

5146. 281 177. Durch Einpressen einer Bronze.; schicht undurchsichtig gemachter Briefumschlag. Ferdinand Stange, Berlin. 21 4 966. St. 3451. 4b. 281 233. Postkarte mit Ausschnitt für Samuel Aaron Markoff, ropidence; Vertr: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Weil, Frankfurt a. M. 1 7J. 65. 06. M 21

Briefhülle, versehen ist. Heinrichpl. 29.

5 Ib. 281 602. Order⸗Kontrollbuch mit Register für kaufmännische und Fabrikbetrigbe. Häüttensteinach i Th. 4. 1. (6. 5 Ib. 281 696.

überzogen sind. H. 29 147.

W. 200638.

Photographien u. dgl.

F. Weihe u. Dr. H W. Dame, Berlin SW. 13. 281 2418.

Deff aungẽevorrichtun Sch. 23 231.

die mit einer L. Schrickel,

Otto Rau, R. 16657. Visitenkarte mit unmittelbar auf derselben reproduzierten getönten Darstellungen unter gleichzeitiger Anbringung des Namenzuges. Paul Kretzschmar, Mannheim, Schweßzingerstt. 37. K. 28 023.

281 558. Kreisring⸗Scheibenschneider mit Ableitungskanal für das herausgeschnittene Abgangs— Karl Derzog. O Wilb. Hupfauf, Pat - Anw. Disseldorf.

2sR 174. Gtui mit den Hilfsmitteln der Nagelpflege, desen Form sich einem auf dem Deckel befindl chen, der Rellame dienenden Monogramm O0. dgl. anshmiegt. Wilh. Anhalt G. m. b. S., 10. 4. 0ß. A. 9052.

519g. 281 178. Aus formbarer Masse beste hendes schützendem Holzrahmen.

Ostseebad Kolberg.

plastisches Plakat

M. 21 727.

Bauer, Elberfeld. 9. 5. 05. B. 31021.

L. 15 464.

Faufmaunun, Berlin. 1. 2. 06. K. 27 167.

zimmern usw. aufhängbarer, durch Zihlen,

Sch. 23 180.

11. 5. 0ß. K. 27 945.

548. 281 2142. Laden ⸗Schöpflasten mit Alu⸗ minlumrahmen und Aluminium⸗Verschlußklappen. Fa. C. Nüchtern, Geisweid. 12. 5. 06. N. 6202. 54g. 281 252. Orientierunggs. und Reklame buch mit der Länge und Breite nach abgestuften Blättern und Steckwinkeln an der Innenwand, der vorderen Einbanddecke zur Aufnahme von Rabatt- marken. Wilhelm Balassa u. Béla Balaffa, Wien; Vertr.: Dr. Slegfried Lustig, Pat.Anw.,

Breslau 1. 17. 5. 053. B. 31059.

5A9. 281 254. Reklame Notizblock für Tele⸗ phon und sonstige Notizen aller Art. Gustav Bor⸗ mann, Hannover, Robertstr 4 17.5. 06. B. 31071. 54g. 281 132. Halter für schmale Stoff⸗ strelfen insbesondere, für Schnürhänder für Schuh⸗ zeug o. dz. H. Wächter, Hamburg, Vorsetzen 28.

12. 5. 06. W. 20 344

weid. 12. 5. (6 N. 6203.

G. 15 657.

P. 11197.

M. 21 569.

. e 06. T ..

29. 5. 06. H. 30187.

Hamburg. 30. 5. 06. S. 13 9837.

10. 4. 05. K. 24274.

Dresden, Prießnitzsir. 54. 4. 8. 05. L. 14 636.

furt a. M. 14. 5. 06. K. 27 983.

Frankfurt a. M. 14. 5. 06. K. 27 984.

Maximilianspl. 16. 29. 5. 06. G. 15698.

V. 5189.

2 6. 06. F. 14086. V. 50 101.

Mainz, Frauenlobstr. 25. 25. 5. 08. St. 8573.

Dregden. 23. 5. 06. NK. 28 039. 58a. 281 631. Kolbengnordnung an Preß⸗

betätigter Extraktlonspressen. Stieberitz Apolda. 15. 5. 65. St. 8561. z ne,

einerseits und Wasserdruck anderseits belastete ein fache Membrane an Druckteglern für Duplex⸗

dorf. 30. 5. 06. H. 30 190. 59a. 281 591. Membran⸗Saug⸗ und Druck⸗

Lesser, Posen, Ritterstr. 16. 1. 6. O6. L. 16146. 59e. 281 580. Druckluft heber für Flüssig⸗ keiten, enthaltend ein die Ventilverstellung beein⸗

ermann Mielmann, Leipzig, Südstr. 25. 24. 4. 06. flussendes Gewicht. Dr. Hermann Rabe, Berlin, Bambergerstr. 47. 29. 5. 06. R. 17483. 5 ge. 81 589. Kugelförmige Pumpe. Christian Eymann, Quakenbrück. 31. 5. 06. 7

Sia. 281 A901. Aus Stahl gepreßte, gekrümmte Leitersprosse mit Rippen zum Verhindern des Ab- Johann Langer, Wien; Vertr.: Adalbert streifen für getrennte Behälter. „Calorit“ Kon.

erlin SW. 29.

Filterhelm für Druck und Saugluftbetrieb, zum Schätze gegen staubige oder schlechte Luft und schädliche Gase. Elberfeld, Louisenstr. 18. 23. 5 06. Selbsttãtiger apparat, bestehend aus einem äußeren mit Natron⸗ lösung gefüllten Gehäuse mit im Deckel ein eschraubtem, dünnwandigem, mit Schwefelsäure ge⸗ sen Dedel, einen mit Pulver gefüllten Zylinder mit Papier⸗ Heinrich Westermann, Bülse b. 28. 4. 06. W. 20 266. La. 281 377. Auf der rädrigen Wagens befinzliche, getriebes von der Deichsel aus von einem Mann zu bedienende Schlauchhaspel.

549. 281 183. Rabattschein mit Angabe des Rabattwertes nach Längeamaßen. Fa. Friedr.

sag. 281 207. Block mit Ansichtspostkar ten mit Reklameaufdruck und Reklameblättern. Richard Lilienthal, Charlottenburg, Schlüterstr. 46. 25.1. 06. üller, Pat. Amo, Sag. 281 208. Hinter einer Glatplatte zu be= 281 192. sestigende Umrahmung für einen Buchstaben, die aus

den t mit Hohlkehleneinlage besteht. Fa. Carl Henrich,

281 318. Feuerlösch⸗

548. 281 227. In Wagenabteilen, ö u staben o. dgl. gekennzeichneter Abreißblock mit . trennbaren Ausweiszetteln zum Wiederfinden der betreffenden mit denselben Zahlen usw. bezeichneten

t älltem Glasgefäß, d Räume. Paul Schultze, Hildburghausen. 5. 5. 06. ,,

und Zündschwamm ge streifen trägt. Sg. 281 236. Reklameheft, dessen innere ĩ Blattseiten aus Briefmarken bestehen und dessen. Einbanddeckel mit einem beliebigen Reklameaufdruck versehen sind. M. Kempinski d Co., Berlin.

eines zwei⸗ mittels Kettenrad-

I Fridolin Rees, Ofter⸗ i, nn, Post Sonthofen. 10. 4. G66.

Chemikalien Patrone für Atmungsapparate. Drägerwerk Heinr. C Bernh. 11. 5. 06. D. 11242.

2s 1 184.

Dräger, Lübeck. 281 187. Wasserkarren mit drehbarer Edmund Winkler, Orlamünde i. Th. W. 20 355. 6236. 281 195. Verstellbarer Rungenbhalter für

iedrich Kröppelin, Geesthacht a. E.

62b. 281 1986. Bremsvorrichtung für Fuhr⸗ werke mit winkelrecht zueinander stehenden Dreh⸗ Friedrich Siegert u. Conrad Seydel, S. 13924.

Lastwagen.

Großischocher. 83b. 281 197. Durch Zurücktreten des Pferdes betätigte Bremsvorrichtung, gekennzeichnet durch einen an der Deichsel drehbar befestigten, mit dem Brems⸗ klotz gelenkig verbundenen Hebel. Breslau, Gartenstr. 102. 28. 5. 06. R. 17478.

626. 281 584. Vom Kutschersitz aus zu ent⸗ Gustav Möchel, Bautzen.

Bremsvorrichtung mit si

selbsttätig infolge der Reibung an den Radreifen 1j anziehenden Bremsklötzen. Preußischestr. 2a. 281 598.

Ig. 281 437. Kisten, und Biskult⸗ Ständer mit verstellbaren Etagen. Fa. C. Nüchtern, Geis⸗ Hilmar Roth, 54g. 281 453. Hausbewohnerverzeichnis mit Reklameumrahmung und Fahrplan. Hermann Paul

? g U ladender Kippwagen. Geyer, Zwickau i. S., Wettinerstr. 74. 21. 5. 06. 3.

M. 21 975. 281597.

548. 281 560. Zahlplatte mit unter einer Glastafel liegenden auswechselbaren Reklameblättern.

en, Arthur Pintschovius, Loitz i. Pom. 21. 5. 66. Ph. Schäffer, Berlin,

Sch. 19943.

Bremse ohne Brems balken mit sich infolge der Reibung an den Radreifen selbst⸗ tätig fest anziehenden Bremsklötzen. Berlin, Preußischestr. 2a.

20. 12. 04

549g. 281 698. Margarine⸗Karton mit rund ausgestanzter Rabattmarke mit Wertbezeichnung. Alfons Leunis, Emmerich. 14. 3. 038. L. 15755. 549g. 281 613. Bezirks Reklame Tableau. Aug. Messerschmidt, Berlin, Müllerstr. 163. 28. 3. 06.

Ph Schäffer, 20. 12. 04. Sch 20212. ; 281 364. Brennstoffbehälter⸗Anordnung . , , mit . 46 . einem hoch gelegenen Behälter. a. H. Büssing, Braun⸗ schweig. 5. 6. 06. B. 31230. g

281 604. Staubdichte Lagerung der An⸗ triebsrolle von Geschwindigkeitsmessern bei Auto—⸗ mobilen, bei welcher der Metallkern der Rolle so ausgebohnrt ist, daß das Schmieröl an der Achse herabläuft und die Kugellager schmiert. Troost, Berlin Westend, Ahorn ⸗Allee 11. 7. 2. 0

Luftradreifenbefestigung mit parallel der Radebene geteilter und i ar hn ch weit umfassender Felge.

5149. 281 627. Margarine / Attrappe als Ersa für Holzdeckel. Artur Lau, Berlin, Ramlerstr. r

56a. 281 579. An den Enden mit Ring und Scherenglied ausgerüsteter Pferdeschoner mit Druck. feder. Horn K Schürer, Siegmar b. Chemnitz.

5 6b. 281 638. Sattel mit federnden Trachten, bei dem die Scharniere für den Hinterjwiesel auf der Oberseite und die Scharniere für den Vorder⸗ wiesel auf der Unterseite der Trachten befestigt sind. Szameitat Reform Sattel Gesellschaft m. b. H.,

281157.

Fa. S. Büssing, Braun⸗ B. JI1 200.

Sd. 281 288. Wagenrad mit durch Metall⸗ blech bekleideten Anliegestellen der Holzfelge an die Martin Glasßner, Ratibor.

5 7a, 281 527. Serienbilderapparat mit Schalttrommel zum Bewegen und Halten des Bild streifens in richtiger Lage. Ftinematographen Bau⸗Anstalt Fridolin Kretzschmar, Dresden.

Metallspeichenschuhe. G. 13 772.

8e. 281 356. Gummiradreifen mit umgelegtem Eisenring. Fa. SH. Büssing, Braunschweig. 30. 5. 06. B. 31 192.

281 605. Elastischer Radreifen aus mit- einander scharnierähnlich verbundenen, tangential am Federbündeln. Bauer, Freudenstadt, Wüctt. 14. 2. 06. B. 30179. 635. 281 375. Schutz vorrichtung gegen Fahr. radentwendung, gekennzeichnet durch ein Federschloß Alfred Seifert, Dresden, Alten⸗ S. 13 682.

und auswechselbare

57a. 281 531. Vorrichtung zum Einstellen und Beobachten deg aufzunehmenden Gegenstandes an rhotographischen Apparaten. Gustav Fischer, Radumfang angebrach en 57a. 281 551. Visier resp Mattscheibenrahmen, ; ech dessen Mattscheibe derart beweglich in ersterem Rabmen angeordnet ist, daß sie sowohl vorn wie hinten sich gegen feste Anschläze legt. Fa. Dr. R. Krügener, Frankfurt a. M. 14. 5. 06. K. 27 982. 57a. 281 552. Visier, resp. Mattscheibenrahmen, dessen Mattscheibe abwechselnd auf beiden Seiten mattieit ist, derart, daß zwei mattierte Seiten nicht übereinanderfallen. Fa. Dr. R. Krügener, Frank

mit Eleitbacke. bergerstr. 12. 28. 3. 06. 281 611. Zerleg⸗ Sattelstütze, dadurch gekennzeichnet, daß Stütze und r, unter gänzlichem Wegfall des eine Muffe verbunden sind. Fahrradsattel⸗ und Taschenfabrik L. Lepper,

281 373.

Bielefelder

579. 281 553. Visier, resv. Mattscheibenrahmen mit. darin drehbar gelagerter Mattscheibe, deren matte Seite durch Drehen einmal hinten und das andere Mal vorn zu liegen kommt. Fa. Dr. R. Krügener,

B. 30 638.

= . Freilaufnahe mit Rücktritt. bremse für Fahrräder, mit durch Schraubengänge bewirkter Bewegung der kuppelnden bzw. bremsenden Teile. Friedrich Gottschalk, Dresden, Oppellstr. 58. G. 15201.

281 295.

57a. 281 581. Kamera mit im Gebäuse unter- gebrachter Mattscheibe. Gustav Geiger, München, Ausziehbare, die Lagerschalen enthaltende Kurbellagerbüchse mit einem festen und einem ausschraubbaren Flansch, Dr Ferdinand Geist, München, Aeußere Schleißheimerstr. 23. G. 14 850.

281 201. Metall ⸗Verschlußplatte mit auswechselbarer konischer Korkabdichtung bei Draht. bügel Flaschenverschlüssen. Hannover ⸗List, Wöhlerstr. 21.

57a. 281 590. Rahmen für Cuvetten (Filter 2c.) an Kameras und Prejektionsapparaten. Voigt länder X Sohn, Akt. Ges., Optische und mechanische Werkstätte, Braunschweig. 1. 6. 06.

57a. 281 594. Sektorenverschluß, dessen Be⸗ tätigungsring durch einen zwischen dem Betätigungs— und einem Sperrhebel gelagerten Hebelarm bewegt wird. Gustay Fischer, Dresden, Prießnitzstr. 54.

Ferdinand Brauns, 19.1. 06. B. 29 918. 281 272. Untersetzer mit Zäblwerk und iger süc Biergläser alle Arten Gefäße.

einrich Köhler, Schönheide i. Erzg.

. Faßtürverschluß mit Türchen durchdringender, in einen als Widerlager für dasselbe ausgebildeten,

575. 281 557. Imprägnierter Bildträger. Felix Hahn, Dresden, Freibergerstr. 79. 19. 5. *.

K. 28 054. 281 301.

5 7c. 281 341. Kopfhalter mit biegsamem

Rohr für photozraphische Ateliers. Otto Strub, Schrauben⸗

Brückenschraube. Ch. Kaufmann, Woldenberg. 13.1. 06. 1 Flaschenhebelverschluß eng an Flaschenhalg

576. 281 5687. Serienbildbänder. Copiervorrich . tung mit zum Hochdrücken der elastisch auf eine Unterlage geprteßten Glasplatte dienenden, unter letzterer angeordneten Exjentern. Kinemato⸗ graphen · Bau Anstalt Fridolin Kretzschmar,

281 405. Patentschrift 37 693 mit si und Verschlußknopf anlegendem Sckließbügel. Joseph Meister, Frankfurt a. M Sachsenhausen, Textor⸗ 8. 3. 06. M. 21 428. ehr, fen a. ö. er kel ba 11 renzhausen. nn , , 84a. 281 410. Flaschenverschlußstäck mit Aus⸗, sparung im Kopf und mit starkem Konus. ĩ Alt. Moabit 84 B.

281 468. Vgrrichtung zum Oeffnen und

Schließen der bekannten Drahtverschlüsse für Flaschen

Aug. Braune jr. Magdeburg, Gr. Werder, 5 i 1 am

. Stöpsel, dessen Griffscheibe

durch in den Kork eindringende Fortsätze ö

aus grauem platten hydraul sch, pneumatisch oder mittels Dampf

59a. 281 587. Mit Feder⸗ und Dampfdruck 15. 5. O6.

R. 17 420. Dampfspeisepumpen. Emil Hannemann, Herme⸗

Zoll nr. 13.

pumpe mit vertikal angeordneter Membrane. Max 281 476.

Kork verbunden ist.

Sta. 281 5820. In seinem Innern mit Vor. Henn gj 2 n,, 9 ren. von ergläsern. ö emlitz, Küstrin⸗ s 28. 7. 06. T. 7500. J. . 64a. 281 640. Durch die Außenwand hindurch. ragender, an der Zwischen wand befestigter Aufrelß⸗

ervenerwärmung ohne Feuer, G. m. b. H erlin. 21. 11. 04. C. 4557. * 64a. 281 641. Hohler Niet mit Aufreißstreifen zur Verbindung zweier getrennter Behälter durch . e, , deen . en , g,. nservenerwãrmung ohne Feuer G. m. b. k a. ö aschenverschluß mit Doppel. dichtung. Karl Heizmann, Straßburg i. E, e. heimerstr. 16. 19. J. 06. H. 28 959. 64a. 281 650. Konservenglas, bestehend aus einem sich um das ganze Glas in vertikaler Richtung herumziehenden Bügel. Wilhelm Götzty. Braun‚ schweig, Neue Knochenhauerstr. 13. 15. 2. 06 . 2zS81 241. it einer Gabel versehene Dec el zfftẽt Jar Kon serven be haller Diel eme. 2 . It . U. Levy u. r. Felix Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 1 53a ö S4c. 281 130. Zapflochbüchse mit Erweiterung * der . 3 2. inen⸗Fabrik rm. S. Hammerschmidt, Sürth. 24. 2. . 13 542. o . e. 281131. Anstichkörer mit seitlichen Vorsprüngen. Sürther Maschinen⸗Fabrik . H. Hammerschmidt, Sürth. 24. 2. 06. S. 13 543. 64d. 281 203. Spund.⸗ oder Zapfhahn ge⸗ wöhnlicher Bauart mit Anschlußleitung für Koblen⸗ säure o. dgl. Theodor Zschack, Berlin, Beller— mannstr. 20. 21. 12. 05. Z. 3848. 64e. 281 443. Aus einem Teller mit durch eine Spindel anziehbaren Preßhebeln bestehender Faß ⸗Spundlochverschlußz Pick . DOestreicher, Frankfurt a. M. 16. 5. 06. P. 111893. SIe. 281 475. Verschlußsicherung für Parkett⸗ n n, 6 25361 und Büchse ge⸗ zogenen Bandes. olzmacher att s, Magde⸗ , W R . 8 . . ST. Fingerschützer beim Scheiben⸗ schneiden. Friedrich Schneider, Stettin, Blumen⸗ straße 8. 1. 5. 06. Sch. 23 147. 666. 281 117. Blutkanne mit Quirlvorrich, tung und als Blutschüssel zu beautzendem Deckel. Oskar Zimmermann, Cöln Nippes, Kuenstr. 21. 25. 5. 06. 3. 40665. sa. 280 880. Gerippter Stift mit Schraube für Tür und Fensterbeschläge, wodurch das Zupassen bei Türdrückern usw. überflüssig wird. Lädwig Overhoff, Iserlohn. 5. 4. 06. O. 3740. 68a. 281 154. Sicherheitsschloß aus einer auf dem Riegel drehbaren, durch Federn festgehaltenen Falle mit einem vom Schlüsselbart erreichbaren, durch zwei ungleich lange Nasen gebildeten Einschnitt bestehend. Rudolf Brecht, Stuttgart, Reinsburg⸗ ech 6 . 31139. a. . Rechts und links schließendes n, ,, mit um einen Runddorn sich bewegen⸗ dem Wechsel. August Guthan, Velbert, Rhld. 23. 5. (6. G. 15678. 68a. 281 371. Garderobenhalter, dessen Bügel nach Aufhängung der Garderobe in ein am Halter befindliches Schloß gedrückt wird. Fritz Lünz. Han⸗ nover, Engelbostelerdamm 113. 23. 1. 66. L. 15 450. 68a. 281 394. 5a mit geteiltem, durch mehrere Schlüssel zu schließendem Riegel. Julius Düllmann, Annen i. W 31. 8. 05. D. 10290. 68a. 281 545. Rechts- und linksseitig zu ver⸗ wendendes Türschloß. Karl Meier, Oeflingen. 30. 4. 0ß. M. 21764. 6Sa. 281 517. Schloßsicherung durch federnde Haken, mit aus Rohr hergestellter, äußerer Hülle und Kreuischlüssel. Albert Schürfeld, Velbert, Rhld. 1. 5. 06. Sch. 23161. 68a. 281 593. Schloß mit , der Vandung angebrachter, durch besondere Bartteile des Schlüssels betätigter Zuhaltung bzw. Sicherung. Heinrich Grün, Geislerstr. 20, u. Peter Anhäuser, Geislerstr. 18, Essen⸗West. 2. 6. 06. G. 15751. 6sb. 281 250. Riegel mit Federverschluß und auslösendem Druckknopfe. * Emil Oberholz, Heiligenhaus. 16. 5. O6. 3788. 686. 281 554. Riegelschloß für Türen u. dgl., dessen Riegelgestänge durch ein von einem Zapfen des Schloßriegels mitbewegtes Winkelhebelpaar betätigt wird. Thomas Isaae Roberts, Hobart; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 5 06. R. 17 409. 686, 281 571. Fenster flügel verschluß mit einem an einem Flügel sitzenden Drugkteil, dessen schräge Drudfläche beim Oeffnen des Fensters den anderen lügel selbsttätig abdrückt. Albeit Tünnewald, Münster i. W., Klosterstr. 5. 25. 5. 06. D. 11299. 68b. 281 583. Oberlichtfensterverschluß mit nach unten geführter Aufdrehstange und quer liegen⸗ der Anzugstange. Jörgen Matthiesen, Jordlirch. 30. 5. (6. M. 21 5865. 68d. 281 468. Selbstschließendes Tor, das an einem Diabtseil hängt, das sich beim Oeffnen des Tores um die Säule, an der es befestigt ist, windet. Otto Martini, Sommerfeld b. Frankfurt a. O 28. 5. 06. M. 21 948. 689. 2s1 123. Taschenmesser, dessen Klinge durch einen Schieber festgestellt werden kann. Wil⸗ belm Weltersbach, Külf⸗ Solingen. 28. 5. 06. W. 20 418. 69. 281 175. Griff für Hack! und Wiege⸗ messer, mit einem äußeren geschlossenen Mantel als Auflage. Fa. Peter Fleuß, Küllenhahn. 17. 4 06. F. 13 906. 69. 281 1768. Griff mit Auflage für Hack⸗ und Wiegemesser. Fa. Peter Fleuß, Küllenhahn. 17. C o F iz 967. 70a. 281 422. Feder mit nach jwei Richtungen hin abzeschrägter Spitze. Hermann Schaefer, öchst a. M. 2. 5. 06. Sch. 23 153. 0a. 281 4235. Schrelbdiamant in Verbindung mit Durcpausstift und Halter mit Bleistifteinsat sowie Schutz bhülse. Oskar Mayer, Pforzheim. 12. 5. 08. M. 21 858.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlir.

E verbund Gustav Erdmann, Nürnberg, Wölkernstt. 21.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebente Beilage er und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Montag, den 9. Juli tg., Vereins Genossens

zunDeutschen Reichsanzeig

M 164

Der Irdieser Beilage, zeichen, Patente, (uchtmusfer, Konkurse sowie

zentral⸗Handelsreg

(Handel zregister für das Deutsche Re die Königliche Cxpedition des Deuts Uhelmstraße 32, bezogen werden.

1906.

Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur eberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ ch in einem befonderen Blatt unter dem

ö Dentsche Reich. (Mr. 160 0)

cheint in der Regel täglich. Der inzelne Nummern kosten 20 4.

en aus den Handels“, Güterre rplanbekannfmachungen der Eisenbahnen en

ister für da

entral · Handelsregister für das Deuts eträgt 1 M 50 8 für das Viert är den Raum einer Druckjeile 30 .

Absperrventilen in den Zuflußle Dienelt, Hamburg. Oö.

281368. Streudüse

ck. August Myschit, Bogutschütz, O. S. 30. 10. 00. M. 20 935.

281 382. In sich geschlossene,

10. 5. 06. Luftabscheider Georg Bollmann, Ellerntorsbrücke 16. 26. 65. 06. B. 31 166.

Verstellbarer Federhammer olle für Karten⸗ errmann Ulbrich,

in welcher die Bekanntmachun die Tarif und Fa

en, in Berlin für

e Reich e ich kann durch alle holen r nin . Ter denn 1

chen Reichsanzeigers und Kön ugspreis

Selbstabholer aus ertionspreis

Staatsanzeigers,

Gehichß muster.

chluß.)

70a. 281 48 Minenhalter, dessen Kopf beim ülse zusammengepreßt wird. alter Fabrik, Koch, Weber 5. 66. H. 30103. ib, Zeichen aufgehãngten

Starnberg.

77f. 281 487. Gestell für Kreiselspiele o. dgl., mit spiralfsrmigem, eine Rinne besitzende Ludwig Hummel, München, Olgastr. 2.

77f. 281655. Spielzeuglolomotlve mit direkt e gekuppelter Kolbenstange und mit Feuerschutzblech, C. Bergmann u. r. 17. 15. 2. 06.

für Induktorstrom o. dgl. mit einem zur ktgabe dienenden Anker und einem von diesem Telephon Apparat Charlottenburg.

D. 10 499.

Streifen. 6 mit verstellbarem

sonderten Signalkörper. abrit E. Zwietusch Co.,

74a. 281 543. Glockenschale Fa A. Knorr. Dresden. 14 4 281 658. mit am Stundenzei dem Stellbügel auf

Einschrauben in Heidelberger F 583 Co.. Heidelb 18. I T7oc. 281 24 Gefäß für Schre u. dgl. Flüssigkel einem pendelnd

Verschlußdeckel. nil

281 6. Vorrichtung von Tinssern, bestebend aus einem in gefäß angeordneten flußstutzen und Schlauch mit

mit der Triebachs aus einem Stück Blech gebogenem Untergestell und Kesselträger. Gg. Weber, Nürnberg, Schloßäckerst B. 30 199.

7*s. 281 660. Pritsche aus Pap weder Stimme.

hotographie. KR. 27 Weckvorrichtun er einer Uhr angeordneter, a aufender Kontaktrolle. Oberfranken.

6

281 007. Fahnenbandträger. strempel. Passau. 26 756. 281i 222. M Farbenabdruckbild. Robert Deißler, Dr. Geor Max Seiler, Pat. Anwälte,

9 Strahlbrause. Aeußere Hallischestr. 143. 281 194.

leitungsrohren.

Elektrische

Zimmer,. pe mit jed⸗

Sonneberg 281 347.

mit Führungsstange und, Gleitr zylinder bei Ja Neugers dor 86b. 28

Sartmaun, . . M. 21 639. 775. 281 678. Spielzeug., in Schienen Theodor Goll jr., Rirdorf, Kai G. 15 589.

bestehend aus einem ser Friedrichstt. 200.

77f. 281 684. Spielzeug, bestehend aus einem Laufbewegungen ü Stanislaus Kosicki, K. 27 968.

281 692. Spielzeug in Form eines mittels baren Hampelmannes mit

K. 27 820.

ehrere gleiche Kopien lieferndes Fidelius Tschofen, g Döllner u. Berlin W. 61. 14. 4. 06.

7639.

b. 281 285. Gefärbte und lackierte Zellu⸗ aus welcher Ziermuster herausgeschabt sind. Hulda Voß, geb. Ohning, straße 50g. 26. 5. (66. V. 5133. Intarsienplatte,

enden Blech 1252. Aus einem Doppelhebel mit Rolle bestehende Bewegungs vorrichtung für Zylinder⸗ laden bei Jacquardmasch fi. S. 28. 5. 06. U. 2166.

si 219. Ginarmige Nagelzange als Schraubenschlüssel verwendbar. Jakob Dott, Güls

b. Koblenz.

Tintebehälter m

ranz manski. S. 12898.

e 2. 81 24Tintenlöscher mit als Tinten behälter ausgebil 661 G. Laucks Æ Co.,

Herrmann Ulbrich, ausführenden Neugersdor

12. 5. O6.

D. 11126.

8⁊za. 281 289. Schraubenschlüssel, dessen lose Backe durch einen auf einer parallel zur Schlüssel⸗ erten Schneckenspindel sitzenden Block ver⸗ 18. Cumberland Ellis, London; Vertr.: armsen u. A. Büttner,

mit über die Spitzen Boley, Eßlingen.

8278. 281 237. Werkzeuggriff mit Leder ⸗Ein⸗ lage. Elias Greiner, Gotha. 11. 6. O6. G. 15 612.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden muster sind nunmehr die nachbenannten 274 820. Emil Maringer, 13c. 274 835. Joseph Reiff, München⸗Glad⸗

Maschinen Alma Henriette Lafrenz,

Berlin, Bülow⸗

bei welcher ten durch eine von der chicht verbunden beck. 23. 4. 066. G. 15 107. zum Abstellen bei zylindrische Kreuz Crefeld. 16 5. 06.

Nürnberger Schere beweg wabenarfig zusammenlegbarem Papierkörper, unteres Ende an einer beliebigen Stelle der befestigt werden kann.

281698. Mechanismus in kreisf

zu versetzenden F 17. 5. 06. L. 16076.

281675. zwel verschledene Materialschi einen Schicht leicht lösbar Fa. G. Groth, 768. 281 249. Anordnung Fadenbruch und voller Spule für Volkmann Co.,

67

768. 281 281. Selbsttätige Ausrückvorrichtung Spule bei Kreuzspulmaschinen, aus inen Anschlag siützenden, nach dem Füllen der Spule frei werdenden und den schieber verschiebenden Hebel. maschinenfabrik G. m. b. 8 G. 15 685.

eilbrun C Pinner, . 5 . C. Fehlert, G. Loubier, Fr. O Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 8⁊za. 281 2329. Kornza gesteckter Schutz hülse. Fa. B. 31 102.

Spielzeug mit durch einen zrmige Hin und Herhewegung G. J. Lütticke,

Rakete, deren die Treibladung dünnwandigem Metall besteht. Emmishofen, Thurgau, Pat. Anw., Berlin M. 21 961.

Durch eine Banderole ver— hüllung ohne Schieber, deren bildet wird. ODrientalische e, Inhaber 3656.

788. 281 477.

enthaltende Hülse aus. Aloys Müller's Söhne, Schweiz; Vertr.: Paul Müller,

796. 281 302.

schlossene Zigarettenum Boden durch Kleblappen ge Tabak u. Cigarettenfabrik Hen zt

Netzförmige Deckschablone mit llung gemusterter

für die gefüllte

692. 261 23 Biegsames Lineal mit gerauhter einem sich gegen e

Melalleinlage. S Die sener, Berlin, straße 18. 11. . 70e. 281 24 Biegsames Linea Einlage aufgebra Lederauflage. Berlin, Schlesir. 70e. 281 25

Schlesische⸗

l mit auf die Hugo Diesener, D. 11241. Zeichenständer mit schrä sestigter Rückenst mit zwei Stütz kanten und Querstellunes S mann, Barmen! . 5. 06. 70e. 281 25 Zeichenständer gefalzten Seiten den Seitenfalze

Grundfläche degänders durch führt hinter derselbe eutscherlagsgesellschaft,

Uu. 5. Zeichenstander welchen die rundfläche hindurchgeführt und Union Deutsche 7. 5. 06. U. 2166. aus Pappe mit welchem die Falje der für die Vorlagen bilden. serlagsgesellschaft, Stuttgart.

Zeichenstãnder, aus dessen Vorder ausgeschnitten

ö 0. D. 1124 Gladbacher Te

M. ⸗Gladbach.

774. 281 614. Sprunggerät für Turnübungen ein lösbares Steckschloß Arnold Weber, Betzdorf

Schlittschuh mit für ver—⸗ einstellbarer Befestigungs⸗ Denninger, Vat. Anwälte Andreas Stich, Hermann Fried,

Gebrauchs⸗

Wipperfürth.

mit durch zusammen.

n, . 5 Sugo Zietz,

281438. Stöpseln zur Herste Heinrich Strube G. m. b.

224 517. Monoline, Att. Ges.. Berlin. 210464. Burgstaaken a. Fehmarn. 222 476. 82a. 218 986. Sendlingerstr. 49. Fab. 269 625. Jacob Henningsen, Fackenburgerallee 2. ösd. 223 1I7. Fa.

burg i. B. . Verlängerung der Schutzfrist.

23a. 219 275. Die am 26. 2. O6 bekannt ge⸗ machte Zahlung der Verlängerungsgebühr ist am 10. 5. G6 widerrufen.

Die Verlängerungsgebühr von 60 nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am egebenen Tage gezahlt worden.

La. 205 279. Laternenschorn C Schwarz.,

206 503.

intensivbrenner usw. b. H., Elberfeld. 204665. Aerzener Maschin

201334.

Bernardi, Rom; Anw., Berlin 8W. 61.

6. 11e. 203 977. usw. Franz Kohnle, NRechherghch en

Luftdruckfiltrierapparat usw. Bielefeld, Herforderstr. 214. 20. 6. 03.

06. Selbsttätiges Absperrventil usw. Wilhelm Anders, Chemnitz, Poststr. 26. 2.7. 03.

5. Küblapparat zum Kühlen von Dämpfen usw. Gesellschaft für Att. ⸗Ges.,

2z1ic. 2083 G46. Sicherungestöpsel von der Heyde, Berlin, Glogauerstr. 21. H. 21 384. 7. 6. 06 212078.

ringschnur. ö . 65. W 281 663. schiedene Schubgrößen

vorrichtung. Wien; Vertr.

3. G66 D. II G66.

B. 31064. ementplatten.

S., Welda. 15. 5. 06.

4239. Backsteinformmaschine mit fest ˖ r Form und beweglicher Arbeits- im Rinn VIII., Heuchelheim,

R. 17414. ü Betonmaschine mit schräg⸗ r unteren Stirnselte offener Misch— Fa. C. Tobler, Berlin.

7736.

281160. Außtzeinanderlegbare Schachtel, en durch eine Schnur in die G gebracht werden können. Sch. 21 235. Verpackung für Zahnstocher ,. , n. J. . am tem Pergamentpapierbeutel. z f 26. 5. 06. U.

n und auf der Vorde

eordneten Holzleiste St. 8551.

stehender mehrteili tischein lage. Kr. Gießen. 281480. liegender, an de

n, wobei die Ruͤcdenflã e n verankert ist. Stuttgart.

Berlin 8W. 13.

281 490. Durch Kreisel angetriebenes bestehend aus zwei untereinander an= durch Federn in bestimmtem Abstand Tellern, von denen das obere mit Löchern das untere mit denselben ent Lorenz Grimm,

Kugelspiel,

geordneten, C. Hülsmann,

T7 0e. 281 21

gefalzten Kantebei Stäntders durch G auf der Unterse erankert ist.

Trias een ft. a n

falzten Seitetten, bei berseite die Union Deut

70e. 281 42

teil Stütze unßpreize derartig her ineinander einlegen.

Breslau. 2. 5. 06. menklappbare

rechenden Zapfen versehen sst. X. ib ao ö 77c. 281 694. Einstellvorrichtung für Billarde, 3 im unteren Ende der Füße angeord. demuttern und darin eingedrehten, mit f versehenen Stellschrauben., Rein Cönneritzstr. II3.

23 233. Geschicklichkeitsspiel mit Schleuder⸗ t. Gammel⸗

deren Wandung brauchs stellung

Schulte, Düsseldorf. 281 3416.

aus jzusammenf Rücken angebra lUirban, Dresden, Schloßstr. 18. 281 1608. Papierhülle mit an beiden Enden schleifenartig festgelegten

Kuatschbach, Halle a. S., K. 27 423. 281 406.

nach innen abgesetztem Deckel Hermann Gisftl

deren festzuklam festigungsstelle mit Ein versehen sind. waaren · Fabriten,

sIc. 281479. verborgene Sp Einwurfklappe. statterstr. 9

Loch als Unterlage für burger, Eßlingen a N. 281 492. mit Schieber.

bestehend au . neten Gewin M6 ist für die vorstehendem Kop

hold Schulz

2. 281 3260 ; vorrichtung und Wurfkanälen. Peter goord, Hamburg, Eppendorferlandstr. 87. 31.

Lottoartiges Splel zum Er— aus Karten und Deckmarken Marburger

e⸗ de hig Schleußig. Schluß ang

Gummiügen.

sind, daß sie; Alte Promenade 1920.

Fülleborn Nl. 70e. 281 4. Dreiteilige zusam inrich Grundmann, G. 15 660. B. Gummischuh mit Namiefutter . Vogel, Dellbrück,

für Glühlicht⸗ Washington ·˖ Licht · Ges. m. 14951. 20.6. 06. Isolierter Transportfaßarm usw. en · Fabrik 4 Meyer.

Waschkessel usw. R. Schmehlik.,

Verdampfer

G. 15711.

778. 281 647. lernen der Musiknoten, bestehend. Rudolf Perlmann, Berlin, P. 10879.

s1 619. Spielkartenständer, bei dem r Karten und Spielteller durch Ein Geldstückes bewirkt wird.

Roth, Charlottenburg, Pestaloʒzistr.

Würfelspiel, bestehend aus einem statt der Würfel und einem mit sehenen Untersatz zum Hineinstülpen. nh. Ale Süskind,

Karussell mit Schraubenspindel Figurenträgers, dessen Drehung nem das Gesperre ile des Gestelles. 26. 2. 06. N. 6064. 4. Tierfigur (Bär) mit Samtpfoten ste Splinte mit dem Körper beweg Heinrich Silberstein, S. 13 732. zum Schleu⸗

bei der ein Teil im anderen inem Teil noch ein drehbarer Harry Owen Roberts u. John Gledum Works, St. James, Engl.; Pat. Anw., Berlin 8W. 13.

Als Ersatz für Knallbonbons zwei halben, auf

efüllten Hobl dle durch Ent⸗ nallpetarde von⸗ Retemehyer.

Zylindrisches Pappgefäß mit und Boden mit Hals. 14. 3. 06. G. 15 344. 65. Schachtel aus Pappe o. de l. nernde Seitenwände an d schnitten für die umzulegende Vereinigte Papier S. Krotoschin, Zeitz. 26. 5. 06.

Briefkasten mit einer dur errvorrichtung geschlossen gehaltenen J. Stegmenyer, Stuttgart, Cann⸗ 7. 26. 5. O6. St. Hb32. 9693. Lederpappscheibe mit konischem I1Schnecken⸗ Sch. 23 227. örmiger Ver Fritz Kaune, L ;

Trantportvorrichtung uich mit Zahnkurven ver

Zähne in die Treppenstufen Reichenbrand.

durchlöcherter, r, lose 6

Wandtafel. Deutschestr.

und Ramiefutohle. Bez. Cöln. 7kRa. 281 5. Mit Ge ͤ Gummiabsag . Jbang Sokalla, Brieg, Bez.

Einlegesohle aus Korkspänen Sonnenbrodt, Wollankstr. 127.

28116. Mittels einer vo brust gelegtesohlenrißli bundener Sy bjw. S Kalischer, oitzsch 71a. 28139. Absatz mit e und dem nen Flecken eingeschaltetem elastischen Fleckenstück. . Otterbach, Rödelheim.

Elastische Schuh vordersteif˖ aus Baumwollstoff, die die Stufen flagen unfühlbar macht. Baden. 10. 5. 06. M Gustay Brauck⸗ B. 30 879. unter die Lauf⸗ Johannet Schneider, Sch. 23 298.

621. 6. 06. er. Jülich.

echt versehener runder . die Freigabe de

n n W oe Mappe für Ordinationspapiere

71a. 281 9. b. Göppingen.

auf Leinwan gewalzt. Pankow b. S. 13919

R. 16054.

778. 281 670. Becher mit Kug Vertiefungen ver Mathilde Heese n ng J

77e. 281 102. Aufwinden des perre verhindert, und mit ei auglösenden Anschlag am obere Neiff, Nürnberg.

2606 250. Misling. M. 15453.

138. 2232 561.

r die Absatz ppe mit der Sohle ver⸗ tiefelabsatz O. Æ E. K. 27 708. zwischen dem obersten

Nägelköpfe.

Linde's Eis-

maschinen Wiesbaden.

77. 280 63 ine und durch doppe G. II 292. lich verbundenen Gliedern. Berlin, Naunvnstr. 38. 77. 28 1 309. Mechanische Figur dern usw. von Bällen, führt wird und an eil angebracht ist. Owen Roberts, Vertr.: Dr. R. Worms, R. 17 247. 281 319. dienender Gegenstand, bestehend aus einandergeklebten, mit Scherzartikeln körpern, aus Pappe oder Ble einer jwischengelegten etrennt werden können.

kappen · Untege isw. Cd. J.

kanten derlu Morath, flingen, 71b. 28508. Spornkapsel,

8193. Jagdgewehr mit

R. 17 410. 281 2326. Kaffeebohnen enthaltender Hohlkörpe röster. Paul Gustavus, Altenburg, G. 15617. 281472. net durch einen au aufgesetzten Schüttka

Karburlervorrichtung usw. Dr. Waller Thiem u. Dr. Max Töwe,

11. 8. 03. T. 553 141237. Krebeschere usn. We W. 14834. Koblenlöffel oder Schaufel usw. g⸗Nord. 24. 6. 03.

Rundlicher, 6. 20. 6. 06.

sahle, Ohligs. 318. 2041 223. Hermann Dahlmann, Gevel aber

3148. 204 229. materlal usw.

204 491. Rahmen für Dchs, Cöln a. Rh. Sternengasse 71

6. O3. D. Ao. 20. 6

349. 2023 322. Vorrich

des Betttuches usw. Paul

Dels b. Oblau. 16. 6

203 418. Bettfa

brik S 23

348. 204 30. Matra Dinter, Münsterberg i. Schl.

6. O6. / g. 2086 3168. Sltzwendevorrichtung für Stühle a Paulinenstr. 10.

tterstr. 26. 26. 5. 06. 27574. Seitengewehr mit a nehmbar Ernst Bergner, Ziegenrück.

ofenkoblentrockn die Feuerungs sten mit am unteren Ventil verschließbarer Glocke. Schiau, Neudorf b. Pleschen. Sch. 23 308. 82b. 28

angeordnet Revolver 28. 5. 06. 8. 31163. 72e, 27582. Luftbüchse mit Magazin und . ö , A. G. Fiedler.

it 5 146 flasterblocks er für ußpflasterblo da en Burbach, Gotha.

Wiedergabeschelbe für Schieß enkrecht angeordnetem Veipsig' Jo. 4. 06.

tungsglocke mit endem Kontakt- Berg, Kürchstr. 1b.

Bilefkasten mit durch die ver— e Tür betätigter elcktrischer Lärmvorrichtun Cannstatterstr. 9

Glektromagnetisches Dreh ·

Aufbewahrungekiste für Brenn⸗ Dallmeier.

Brautkränze usw.

..,. , r ;

Stolpen 1460. Zentrifuge mit Vorrichtung

und War Etiketten.

tung zum Straffhalten Neugebauer, 13. 6. 06. hrer usw. Eisenmöbel- C. rnold, Schorn

enrahmen usw. Wilbelm 19. 6. 03. D. 7872.

bestehend aus einem

rftr. 57, u. Oskar Heyde, Nidda . 14. 5. G06. L. 16062. gur mit schwingendem eugen des

775. 281 327. Spielseug,

zerlegbaren Schnee tung für Wasser

automat? mit drelteiligem, s mann aus

Auffang . Polter Æ Lehmann,

P. 11f

74a. SI O18. Fachellen der Glocke knopf. arl Dempel, Stuttgart 7. 5. 0 D. 11224

straße 56, Frankfurt 4. M. strömte ein 775. 261 359. Spiele welches durch me igur bewegt wird.

, . einmost Kelterei S. L b. S., 06 85d. 281 183. Rippenförm hülse und Dichtring an W haltener Sm h e cl

12 85. 281 192. mit Hohlilindern an

Rumpfes der Nürnberg, Hochstr. 21. 281i 395. Musikspiel zeug, inen Handgriff drehbaren Fah rehen ertönen. Lillenstr. 16. 6. 10. 06.

bestehend aus a Fed. uhl.

ir Badeelnrichtungen der Ventllabschlußplatte und

einer um e Stimmen, welche beim D

in e deins Reudntt Chr. Hasch,

4 Nꝛisßtren n r. em G. IL diz.

⁊7 14a. 281 481.