z4i. 206 972. Rollwandschreibtisch usw. Fabri Standard, Bureaueinrichtungs G. m. b. S., Berlin. 7. 8. 03. F. 10 196. 16. 6. 066. 311. 205 202. Fur den Verschluß von Flüssig⸗ kestzbehältern bestimmte Ketten usfw, Speer Schwarz,. Breslau. 24. 5. 03. S 9779. 16. 6. 06. zöc. Tos 9s8. Bügel aus Blech an Ketten rollen usß. Eduard Weiler Maschinenfabrik. Berlin. 24. 65. 03. W. 147896. 15. 6. 06.
36a. 213 582. Füllschachtofen usw. W. , g. Kaiserslautern. 25. 6. 03. W. 14798.
6. 06. 36d. 20s 929. Auflatz für Schornsteing usw. Harzer Achsenwerke b / BVornum a Harz G. m. Bb. S., Bornum a. Harz. 25. 6. 03. B. 22 419. 15. 6. 06. 276. zo 318. Gebörtelte Eckleiste usw. Carl vom Hagen, Opladen. 1. 7. 03. H. 21 440.
16. 6. 06. 38a. 201 410. Bandsaͤgen⸗Schränkmaschine . Fa. B. Raimann, Freiburg i. B. 29.6. 03. 12 406. 18. 6. 06. 38e. 262 060. Heftbohrer usm. Halbach * ,,,. Hagen i. W. 24. 6. 03. H. 21 388. 11. 6. 06. 2a. 203 563. Reißzeugschraube usw. Loon Pape, Paris; Vertr. A. Gerson u, Sachse, , , Berlin 8W. 61. 20. 6. 03. P. 8054. 19. 6. 06. 2c. 206 063. Kontrollbogen für Ledermeß⸗· maschinen usw. Maschinen fabrik Moenus A.⸗G. , Frankfurt . M. 18. 5. 08. M. 18224. 13. 5. C6. 20. 2065 856. Kuppelungeinrückende Zähl⸗ scheibe usp. Chemisches Laboratorium für Tonindustrie und Tonindustrie⸗Zeitung Prof. Dr. H. Seger G. Cramer G. m. b. S., Berlin. 24. 7. 03. C. 3938. 21. 6. 06. 21. 2067 431. Absauge Vorrichtung für Gase usw. Fa. Franz Hugers hoff, Leipzig. 15. 7. O3. J. 21 5465. 158. 6. 06. 5c. 2083 808. Krautentfernungsvorrichtung usw. Wilhelm Kauert, Relslingen b. Vorsfelde. 19. 65. 03. K. 19 364. 12. 6. C66. 15. 205 985. Mehrzinkige Schleudergabeln usw. Tarl Scheerbarth, Schöndorf 11 b. Bromberg. 19. 6. 03. Sch. 16 609. 14. 6. 06. 5e. z0o4 760. Schutzvorrichtung bei Trommel⸗ häckslern usw. Gebr. Prankel, roß ⸗Strehlitz. 6. 7. 03. P. 8100. 13. 6. 06. e ,, ,. 15e. 216 053. Getreidehebe, und Einsack. vorrichtung usw. Oftdeutsche Maschinenfabrik vorm. Rud. Wermke, Att. Ges., Heiligenbeil. 27. 6. 03. O. 2700. 12. 6. 06. 15h. 205 555. Bienenwohnung usw. Georg artmaun, Steinau, Kr. Dieburg. 22. 6. O3.
21 372. 13. 6. 06. 12f. 203 984. Wärmeschutzhülse für ein oder mehrere Rohre usw. Oscar Gerasch, Grünberg 1. Schl. 25. 6. 063. G. 11157. 14. 6. 06. 475. 201 934. Muffenkopf⸗·Flanschenverbindung ufw. Carl Bosch. Cöln a. Rh, Breitestr. 1214. 7. 7. 05. B. 22 508. 19. 6. 06. 475. 206 660. ,, n. für zwe oder , . Rohre ufw. Dgcar Gerasch, Grünberg 1. Schl. 25. 6. 03. G. 11 156. 14. 6. C06.
79. 204 247. Ablaßhahn usw. Rasmufsen M Brun Chemnitz. 29. 6. 03. R. 12 407. 5. 6. 06.
7 Hahn mit Anschlag usw. ö , mn, . i. G.
4
179. Albert Strüdel,
6. 7. 03. St. 6156. 196. 2071 320. Bandsaͤgen⸗Feilmaschine usw. * B. Raimann, Freiburg i. B. 29. 6. 03. 12405. 18. 6. 06
204701.
9b. 228 277. Kaltsägeblatt usw. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 6. 7. 603. G. 6256. 20. 6. 06.
495. 201 695. Ausgleich beiw. Verteilung der besten Schnittfahigkeit des Hiebes bei Rundfeilen usw. 1 n,, Marienheide. 4.7. 03. R. 12 443.
Bic. 20s 687. Schallbecher an Konzertinas usw. Robert Meinel, Klingenthal i. S. 30. 6. O3. W. 15 451. 23. 6. 66. J Dic. 207 689. Trommelähnliches Schlag- instrument usp. Curt Mättig, Thum. 16. 7. 03. M. 15 567. 18. 6. 06. Däg. 203 144. Tischkarte usw. Meißner Buch, Leiprig. 16. 6. 03. M. 15 427. 15. 6. 06. 51g. 205 838. Ziergegenstand mit Reklame⸗ schild uswn. Berlin Neuroder stunstanstalten tt. Gef., Berlin. 22. 7. 937. B. 22 587. 16.6. 96. 58sö. zo sIi2. Saftfangschale für Frucht reffen usn. Merrem K Ftuötgen Maschinen · mn g m. b. H.. Wittlich. 16. !. 603. M. 15 569. 9. 6. 06. 6ze. 205 694. Fabrradreifen usã. Wagener Schilling, Oberkaufungen b. Cassel. 6. 7. 03. W. 14847. 15. 6. 06. 65a. 208 A453. Radkranz für Steuer⸗ und n,. usw. A. Knubel, Münster i. W. Süd— traße 25. 29. 6. C03. K. 19 410. 19. 6. 06. 686. 2686 833. Einsteckbaskülegehäuse usw. Wilh. e n, Velbert. 22.7. 03. W. 14 917. 16. 6. 06. 65. 206 369. Sparschälmesser usw. Fa. FJ. R. Herbertz, Solingen. 20. 6. 03. H. 21 393. 16. 6. 06. 70c. O23 827. 99 usw. Fa. Eduard Dreßler. Berlin. 22. S. 63. D. 879. 15. 6. 06. 71b6 Zo S850. Drehbare Absatzschelbe usw. Peter Cdwards Roberts, Burnley; Vertr.: Her⸗ mann Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 29. 6.03.
R. 12 413. 21. 6. O6.
715. 204 929. Drehbare Wia, usw. Peter Edwards Roberts, Burnley; Vertr.: Her⸗ mann Nähler, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 7. 03. JJ. ix a6. A1. 6 66, .
71Ic. 203 976. Leistentrãger für Stiftmaschinen usw. Maschinenfabrik Moenus A ⸗G., Frank furt a. M. 22. 6. 03. G. 11146. 14. 6. C96. 71c. 20a iz27. Nageljuführung für Schuh⸗ nagel maschlnen usw. Susstatin Fußbekleidungs · Maschinen⸗Industrie, G. m. b. H.,. Berlin. 26. 3. 03. 21410. 20. 6. C6. .
72a. 205 262. Backenaufsaz für Gewehr⸗ schäfte usw. Max Fuchs, Vreden · Blasewitz, Striesenerstr. 4. 9. 6. 95. F. 9991. 9. 6. C6. 77f. 201 795. Pyrotechnischer Scherzartikel usw. 3 Sllberhütte, Anhalt. 8. 7. 03. 775. 219 322. Kulissensteuerung für Spiel- euglokomotiven usw. Georges Carette Æ Co., hö e., 15. 7. 03. C. 3527. 20. 6. 06
Sic. 201 717. Btieffasten usw. Gustabp Bangert, Barmen, Göbenstr. 35. 19. 6. 03. B. 23 378. 16. 6. 06.
83a. 204 510. n, n, . Schlag⸗ werke von Uhren usw. Max Möller, ona, Elbe, Gr Gibstr. 4. 1. 7. 03. F. iõ G63. 21. 6. Os. gza. 204 70s. Tafeluhr usw. A. Kohler Co., Leipzig. 6. 7. 035. K. 19 442. 20, 6. O6. s8rö. 229 731. Apparat zur Kristallisation von Zuckerfüllmasse usw. H. Mathis, Ottleben. 27. 6. 03. M. ib 482. 14. 6. 06.
§s9d. 225 732. Apparat zur Kristallisation von Zuckerfüllmasse us. H. Mathis, Ottleben. 277. 6. 03. M. 15 483. 14. 6. 06.
89d. 225 733. Apparat zur Kristallisation von Zuckerfüllmasse usw. H. Mathis, Ottleben. 27. 6. 03. M. 15 484. 14. 6. 06.
Löschungen.
a. Infolge Verzichts.
5sa. 274A 875. Preßfäulenkopf für Frucht⸗
pressen usw.
5ss8a. 24A9 906. Einsteck⸗Klinkschloß usw.
v. Jufolge rechtskräftigen Urteils. 11e. 171 323. Registraturfach usw. Berlin, den 9. Jul 1906. gaiserliches Patentamt.
Hauß. 30361
Handelsregister. Aachen. 30179
Im Handelsregister B 132 wurde heute bei der Firma „Kaiser Automat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen eingetragen: Franz Debrünn ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an dessen Stelle Albrecht Wieczorek, Handl ungs⸗ gehilfe in Aachen, zum Geschãftsführer bestellt.
Aachen, den 5. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen.
Im Handelsregister, Abteilung firmen, Bd. J Bl. 203 wurde Hauptnummer 70 eingetragen:
Firma C. * G. Simon; Sitz in Strauben⸗ mühle, Gde. Hüttlingen; offene andelsgesellschaft seit 1. Juli 1996 zum Betrieb einer Drahtzieherei und Draͤhtftiftfabrik. Gesellschafter: 1) Karl Simon, Kaufmann in Straubenmühle, 2) Georg Simon, Techniker daselbst.
Aalen, den 4. Juli 1906. X. Amtsgericht.
Adorf, Vogt. 30180
Auf Blatt 45 des Handelsregisters, die Firma W. Weniger in Adorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Hermann Arthur Weniger in Adorf ist ausgeschieden und der Kaufmann Hermann Langer daselbst Inhaber geworden.
Bie Firma lautet künstig W. Weniger Nach⸗ n. a
er neue Inhaber haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, auch sind die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen.
Königliches Amtsgericht Adorf, am 4. Juli 1906.
Andernach. 30ls2] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 7, be⸗ treffend die Firma J. Ohlig zu Andernach, In⸗ haber Engelbert Hasdenteufel, Kaufmann zu Ander⸗ nach, heute eingetragen worden?; Bie Prokura des Hans Hasdenteufel ist erloschen. Der Hans Hatdenteufel, Kaufmann zu Andernach, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Vie Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schufter jeder fur sich ermächtigt.
Andernach, den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. 30ols3]
Auf dem die Firma Fr. Küttner in Sehma betr. Blatt 9 des Handelsregisters des vorm. Gerichts amt Annaberg ist heute eingetragen worden, daß Friedrich Richard Küttner in Sehma ausgeschieden und der Kaufmann Hugo Richard Küttner daselbst nunmehr Inhaber, sowie daß die dem letzteren er⸗ teilte Prokura erloschen ist.
Die Firma bleibt unverändert.
Annaberg, den 6. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Rensberg. 3084]
Im Handeltregister Abteilung A Nr. 73 sind heüte die am 1. Februar 1906 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firma „Gebr. Niedenhof⸗ mit dem Sitze in Refrath und als deren persönlich haftende i . die pale ble Konrad RNiedenhof, Johann Niedenhof, Karl Niedenhof, sämtlich zu Refrath, eingetragen worden.
Bensberg, den 29. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
Rorlim. Handelsregister 301871 bes Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Ubteilung .)
Am 30. Juni 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 3742
R. Frister Attiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmeng:
Erwerb und Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma R. Frister Inh. Engel und Heegewaldt in Oberschöneweide und Berlin betriebenen Metallwarenfabrik.
Grundkapital: 1 00 0090 4
Vorstand: Otto Engel, Fabrikant, Oberschöneweide.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 153. Mai 1906 Ele t. am 22. Mai und 23. Juni 1906 ge⸗
ndert.
Nach ihm (6 15) wird die Gesellschaft vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Milglied des Vorstands und einen Prokuristen ge meinschaftlich.
Stellvertreter des , . haben in bezug auf die Vertretung dieselben Rechte wie die ordentlichen Mitglieder.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 1500 je auf den Inhaber und über 1606 ½ lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vor—=
30368 für Gesellschafts⸗ heute unter der
stand besteht je nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder aus mehreren Per-
fonen, die der Aussichtsrat zu gerichtlichem oder
notariellem Protokoll ernennt; dieser ist auch befugt, Stellvertreter von Vorstandsmitgliedern für alle vorübergehender Behinderung zu estellen und kann Vorstandgmitglieder entlassen. Vie Bekanntmachungen der Gefellschaft werden in dem Deutschen Reichs anzeiger veröffentlicht; der Aufsichtsrat ist berech tigt, dle Veröffentlichung auch in anderen Blättern anzuordnen, jedoch wird hierdurch ihre rechtliche Gültigkeit nicht bedingt. Die Bekanntmachungen des Vorstands führen als Unterzeichnung die Firma der Sefellschaft und den Namen des oder der Zeich⸗ nunggberechligten, die des Aufsichtgrats die Firma der Gesellschaft mit dem Zusatz Der Aufsichtsrat und dem Ramen des Vorsitzenden bezw. seines Stellvertreters. Die Generalversammlungen werden durch den Aufsichtgrat oder den Vorstand mittels einmaliger Bekanntmachung einberufen.
Die Gründer der Ge fn, die samtliche Aktien übernommen haben, sind;
1) ö. . Adolph Heegewaldt zu Char
ottenburg,
2) der ar tant Otto Engel zu Oberschöneweide,
3 der Rechtsanwalt Alfred Hennigson zu Berlin,
ch der Prokurist Paul Oehlrich zu Oberschöne⸗
weide,
6) der Prokurist Georg Stein zu Oberschöneweide.
Nach näherer Maßgabe des Gesellschafts vertrages und der Verhandlung vom 22. Mai 1906 bringen die Gründer und Aklionäre Adolph n, , und Otto Engel auf das Grundkapital in dle neue Ge⸗ sellschaft ein und diese übernimmt das von ihnen unter der Firma R. Frister Inh, Engel & Heege⸗ waldt betriebene Fabrlkgeschäft nach der Bilanz Per 31. Dezember 1965, und zwar mit dem zu Ober⸗ schöneweide, Ecke Wilhelminenhof⸗ und Edison⸗ Straße, belegenen Grundstück, mit den darauf. er⸗ richteten Baulichkeiten, dem gesamten Geschãft· indentar, den Befländen an Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waren, den Patenten, Mustern und allen sonstigen Rechten, dem Bankguthaben, den Wechseln und dem Kassenbestande; auf die neue Ge⸗ sellsochaft gehen alle aus der Bilanz per 31. Dezember 1905 achter Passiven der genannten Firma sowie die aus den bestehenden Miets, Anstellungs⸗ und Lizenzverträgen sich ergebenden e f bt , über. Der Wert dieser Cinlage ist unter Berücksichtigung der von der neuen Gesellschaft übernommenen erm auf 1442 141 M S9 8 festgesetzt; als
ntgelt für sie und gegen Barjahlung von ins. gesamt 858 M 20 erhalten Dtto Engel 392 und and Adolph Heegewgldt 1051 für voll gejahlt er⸗ achtete Altien zum Nennbetrage. Beide haben selbst ⸗ chuldnerische Bürgschaft für den richtigen Eingang er in die neue Gefellschaft eingebrachten Forde ⸗ rungen und Wechselbestände übernommen.
Ben ersten Aufsichtsrat bilden:
I) Fabrikbesitzer Adolph Heegewaldt lottenburg, ;
23) Bankier Bruno Dohme zu Berlin,
35 Rechtganwalt Alfred Hennigson ju Berlin,
zu 1 als Vorsitzender, zu 3 als dessen Stell⸗ vertreter. (
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein- gereichten Schriftstücken, inäbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der de, . kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.
bei der Firma Nr. 973
Vereinigte Berlin ⸗ Frankfurter Gummi ⸗
Waaren · Fabriken
mit dem Sitz zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗⸗
niederlassungen: ;
Gemäß dem schon durchgeführten Beschluß der Generalperfammlung vom 11. Juni 1806 ist das , um 650 000 S auf 3 bo0 000 M0. er ;
ferner die von derselben Generalversammlung weiter geschlossene Aenderung der Fas der Satzung.
Äls nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Srundkapltalserhöhung werden 650 je auf den Inhaber und über 1000 1M lautende Aktien, die vom I. Januar 1906 gewinnanteilgberechtigt sind, 300 Stick zum Nennbetrage, 350 Stück zum Kurse von 175 oo zuzüglich 400 Stückzinsen vom 1. Januar 1996 ausgegeben. Auf die Grundkapitalserhöhungen bringen nach näherer Maßgabe des Protokolls Rudolf Cark Eugen Schwieder und Willy Heinrich Paul
wieder ju Sregden das von ihnen unter der Firma H. Schwieder Säͤchsische Gummi ⸗ und Guttaperchawaren⸗ Fabrik in Dresden betriebene Fabrikunternehmen mit allen Aktiven und Passiven, befreit von allen Lasten nach dem Stande ihrer Inventur vom 31. De⸗ zember 1905 und jwar unter den Bedingungen des dem Generalversammlungeprotokolle vom 11. Juni 1906 in Abschrift angehängten Abkommens vom 2.6. April 1566 in die Gesellschaft ein. Der Wert diefer Einlage ist auf 686 627 4 24 4 festgesetzt. In Anrechnung auf denselben erhalten sie 300 000 . in 300 für voll Ehehlt erachteten Aktien zum Nenn⸗ betrage, den Rest bar. Die anderen 360 Aktien sind den Juhabern der alten Aktien derart anzubieten, daß auf je 10 alte Aktien eine neue zum Kurse von 135 Prozent nebst 4 Prozent Stückzinsen seit J. Januar 1906 bezogen werden kann. Das gesamte Grundkapital zerfallt jetzt in 3509 je auf den In⸗ haber und über 10090 M lautende Aktien.
bei der Firma Nr. S807
„Gesellschaft Urania“ mit dem Sitze zu Berlin:
Infolge Burchführung des General versammlungg⸗ beschluffes vom j0. Dezember 1904 ist das Grund ⸗ kapital auf 291 750 1 herabgesetzt.
Ferner die von der 3
zu Char⸗
Aktionäre am 10. Dejember 1904 beschlossene Aende rung der n und die am 26. Mai 1906 durch den Aufsichtstat beschlossene Aenderung ihrer Fassung. Banach zerfällt jetzt das Grundkapital in 1000 Aktien über . 250 M und 167 Vorzugsaktien über je 260 4, sämtlich auf den Namen lautend. bel der Firma Nr. 2842 Freiherr vom Stein mit dem Sitze zu Gotha und Zweigniederlassung zu Berlin:; Bie Jweigniederlassung in Berlin ist aufgehoben. bei der Firma Vr. 74 Mugust Loh Söhne Atktiengesellschaft für Militär aus rũstungen mit dem Sitze zu Berlin: Gemäß den m fen der Generalversammlungen vom 5. Mat 1906 soll nach Inhalt der Protokolle das Grundkapital um 161 000 M. herabgesetzt und
der
bei der Firma Nr. 10 Deuische hr macher Zeitung Carl Marfels At ien. Ge sell schaft mit dem Sitze zu Berlin: ,. Albert mir in Groß / Lichterfelde ⸗Berlin. ei der Firma Nr. 1925 Nieder lausitzer Kohlenwerke mit dem Sitze ju Berlin und Zwei 5 ju Fürstenberg a. O. die durch die General⸗
schlofsene Aenderung der Satzung. Berlin, den 30. Juni 1966. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Kerlim. Sandelsregister 301851 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 4. Juli 1906 ist in das Handelsregister eln⸗ getragen worden: Rr. 28 864. Firma John Meyer; Berlin und als Inhaber: John Meyer, Schöneberg. bel Nr. 870 [Firma Schlieper & Co.; Berliu): Die Gesamtprokuren der Kaufleute Zweig, Duelotz und Dreusicke sind erloschen. bei Nr. 5279 (Firma Warnebold * Nasse Berlin): Die Gesamtprokura des Bruno Loeber und Paul Manzel ist erloschen. bet Rr. 13 332 (Offene Handelsgesellschaft Schmidt Müller; Berliu): Die Gesamtprokura der Kauf⸗ leute Max Prenzlow und Hans Knaak ist erloschen. bei Nr. 13 897 (Offene Handels gesellschaft Eugen Meißner; Berlin): Der bisherige eie re Schneidermeister Karl Zimmer ist Ir,. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
bel Nr 16 01 (Offene Handelsgesellschaft Manzel M Ehmer; Berlin): Der . Felix Ehmer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeiti ist der Kaufmann Oscar Loriesohn in Wil mergdo in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Firma ist in Manzel Co. geandert. bei Nr. 16428 (Firma Hermann Weise; Berlin): Inhaber jetzt: Reinhold Schul, Kauf ⸗ mann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des rn durch den Kaufmann Rein⸗ hold Schulz autgeschlossen. bei Nr. 22 889 (Firma Albert Lüdtke; Berlin): Der Kaufmann Theobald Lüdtke in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene ,, , Die Ge⸗ ilfe t hat am 1. Juli 1906 begonnen. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Theobald Luͤdtke ist erloschen. bei Nr. 26 9653 (Firma Bertha Zadow vorm. Willy Stähler; Schöneberg): Die Prokura des Willy Stähler ist erloschen. bei Nr. 11425 (Offene Handelsgesellschaft W. Wirth X Co.; Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. bei Nr. 26 867 (Offene Handelsgesellschaft Linde⸗ mann Æ Beckmann; Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
Nr. 1962. Weber s Hötel Theater ⸗Nestaurant Weinhandlung Juh. Fritz Drogies; Berlin. Nr. 10543. Vilain Æ Wenyrowitz; Berlin. Berlin, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. 30188 In dag Handelsregister B des Königlichen Amts= gerschts Berlin Mitte ist am 4. Juli 15906 folgendes eingetragen worden:
3752. Kaliwerke Hameln Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Abschluß von Kali⸗ und Oelgewinnungsverträgen, die Au suckung Gewinnung, Verarbeitung und Ver⸗ wertung von Kall und belbrechenden Salzen, Erd⸗= zlen und fonstigen Mineralien und ju diesem Zwecke der Ankauf von Grundstücken, Errichtung von An⸗ lagen, Trantportmitteln und die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Das e tamm kapital beträgt 100 000
Geschäfts führer:
Kaufmann Josef Bach in Berlin.
Die Geselsschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefelischaftgvertrag ist am 12. Juni 1906 feng et, ⸗
ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei derselben vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Die Gesellschafter
I Kaufmann Josef Bach in Berlin,
23) Dr. phil. Andreg? (Friedrich) Mußmann in Berlin bringen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus Ver⸗ trägen mit Grundbesttzern der Gemeinden Unsen⸗ Welllehausen und Holtensen bei Hameln an der Weser zum festgesetzten 24 amtbetrage von 100 000 , wobon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1: 20 000 S, bei 2: 80 000 S
1780. Gesellschaft zur Verwertung der Boleg' schen wasserlöslichen Mineraloele und Rohlenwasserstoffe, Gesellschaft mit beschrãnkter
dastun az urch Bes . vom 23. Juni 1906 ist die Firma geändert und lautet jetzt:
Gesellschaft für Oel und Fettindustrie mit
beschrãnkter Haftung, und ist der 96 nach Charlottenburg verlegt.
Durch Beschluß vom 23. Juni 1906 ist der Gegenstand des Unternehmens auggedehnt auf die 6 . und den Vertrieb von Oelen und Fetten eder Art. .
Die Vertretung befugnis der Geschäftsführer Leonard Schade van Westrum, Pieter Schade ban Westrum, en Kaempf ist beendet. Der Direktor Robert ö irn in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer
estellt.
Durch Beschluß vom 23. Juni 18906 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftgvertrages abgeändert; dabei ist bestimmt:
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die en durch jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfte führer und einen Prokuristen vertreten.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Deffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
2854 Gesellschaft für graphische Kunst mit beschrãnkter Haftung.
le e r der Geschäfts führer Carl Friedrich und Emil Podehl ist beendet.
hlerbei die Stamm in Vorzugsaktien umgewandelt werden.
Der Kaufmann Franz Nowarra in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.
bersammlung der Aktionäre am 16. Juni 1906 be ⸗
13
35666. Grand Café Luitpold Gesellschaft mit beschrãnkter n eng,
Die Geschäͤftsführung des Löwenthal und Landsberg ist beendet; der Weingroßhändler * Freudenberg in Schöneberg ist zum. Geschäftsfußrer beftellt
3555. Norddeutsche Jmmobiliengesellschaft mit beschrãnkter Haftung;
Am 8. Zuni 1906 ist die Erweiterung des Gegen⸗ “
standes des Unternehmens dahin beschlossen worden, baß sich die Gesellschaft an Gesellschaften ähnlicher Art beteiligen kann.
35611. Gesellschaft für Bodenverwertung mäat beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 9. Juni 1906 ist daz Stammkapital um 230 000 υις auf 250 000 4A erböbt worden.
730. Rara ⸗ Gefäße Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung;
Dem Kaufmann Ludwig Ulrich in Berlin ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft . einem Geschäftsführer die Gesellschaft vertreten darf.
2500. Erdwachs ⸗ Grube Concordia Gesell⸗ schaft mit beschrãnkter Saftung :
Durch Beschluß vom 25. Juni 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelzjst.
, ist der Kaufmannn Louis Levy in Rirdorf.
Ber iin. den 4. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Blankenburg, Har. . 30369
Im he ge. Handelsregister Bd. I Fol. 190 ist hes der daselbst unter Nr. 186 eingetragenen Firma Louis Memwes/“ ju Blankenburg a. H. heute solgendes vermerkt:
Spalte „Bestellung der Prokuren“: Dem Gärtner und Kaufmann Franz Martin zu Blankenburg (Harz) sst Prokura erteilt.
Blankenburg a. S., den 3. Juli 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann.
Bochum. Eintragung in das Register 30189 des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 27. Jun! I9ö6.
Bei der Firma J. Scharf in Altenbochum: Daz Handelsgeschäft ist auf die Geschäftsinhaberin Farollne Schneider in Altenbochum übergegangen, die es unter der alten Firma fortführt. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten i d iche e ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Schneider ausgeschlossen. H.R. A 699.
Braunschweig. 30190]
In das hiesige Handelsregister Band 17 B Selte 156 Nr. HI ist heute die Firma: Landwirt ˖ schaftliche Central / Darlehn kasse für Deutsch⸗ land Geschäftsstelle Braunschweig eingetragen;
Zweigniederlassung der in Neuwied bestehenden
uptniederlassung mit dem Sitze der Zweignieder⸗ lassung in Braunschweig.
Der Ges . datiert vom 30. September 1856 und ist in der Generalversammlung vom 18. April 1899) festgestellt.
ge, des Unternehmens sind:
a. Betrieb von Bank. und Kreditgeschäften, ins⸗
besondere behufs Ausgleichung von zeitweisem Geld—⸗
mangel und Geldüberfluß Genossenschaften,
b. gemeinschaftlicher Einkauf von landwirtschaft ichen Betriebsmitteln a . Kraftfutter, staschinen ze) und gemeinsamer Absatz landwirt- chaftlicher Erzeugnisse.
Den Vorstand bilden:
I) Filialdirektor, Regierung rat Hermann Kreth aus Deutsch Wilmersdorf zu Berlin, 3 Filialdirektor Artur Daum zu Breslau,
Filialdirektor Georg Rexerodt, Oekonomierat
u Cassel,
g Filialdirektor Amtsrat Friedrich Nathanael d, Krieg zu Danzig,
) Filialdirektor Karl Klattenhoff zu Erfurt,
a6) Filialdirettor Dekonomierat Jakob Caspers zu Rubenheim b. Koblenz,
) Filialdireltor Regierungsrat Fritz Sperl zu stönigsberg i. Pr.,
z , Johann Mungenast zu Ludwigs hafen a. Rh., ;
M Filialdirektor Domãnenrat Traugott Schuster u Nürnberg, Il0) Filialdirektor Hubert Graf von Andlau zu , i. E.,
III Filialdirektor Adolf Dietrich zu Wiesbaden,
123 Filialdirektor Dr. Leo Wegener zu Posen. Nach 3 wird die , vertreten durch wei Mitglleder des Vorstands oder durch ein Mit- lied des Vorstands in Verbindung mit einem brokuristen oder durch zwel Prokuristen.
Das Grundkapital besteht aus 5 000 000 . Jede Uktie beträgt 1000 4A
In der Generalversammlung vom 27. Juni 1900 t beschlossen, das Grundkapital um weitere O00 000 αι durch Ausgabe von bo00 Aktien zu er⸗ öhen. Die Aktien lauien auf den Namen.
Zu Prokurissten sind für die Landwirtschaftliche zentral⸗Darlehnskasse für Deutschland — Geschäfts. elle Braunschweig — mit der 5. auf en Betrieb der Zweignlederlassung (Geschäftsstelle) I Verbandsdirettor Alfred Heckelmann und „2M„,Disponent Fritz Thormann, beide hierselbst, stellt. Die , n . haben die Firma entweder tit einem Vorstandsmitglled oder mit einem deren Prokuristen zusammen zu zeichnen.
Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht: Der Vorstand besteht aus den Direktoren der ilialen der , , . Central · Darlehnt⸗ asse für Deutschland und die auf deren Anhörung * Aufsichtgrat zu erwählenden Direktoren der Land— =itschaftlichen Central Darlehnskasse für Deutsch⸗ Der Vorstand bildet aus seiner Mitte einen Aus— Huß, den er jur Vornahme bestimmter Geschäfte 6 bestimmter Arten von Geschäften ermächtigt.
ie Berufung der Generalverfammlung erfolgt 1 den Vorstand durch Ginrückung in dag „Land haft gr Genossenschaftsblatt zu Neuwied.. In. demselben Blatte 3 sen auch die Bekannt · Finn, Soweit gesetzlich erforderlich, erfolgt . inrückung auch im Reichsanzeiger. raunschweig, den 3. Juli 1906. Herzogliches geg ic. Abt. 24. o ny.
ei den angeschlossenen
Eraungchweig. 30192 In das hiesige Handelsregister Band VMM! Seite s heute eingetragen: die Firma: Altewieb⸗
Drogerie Friedrich Minier, als deren Inhaber der Srogist i , Minier hierselbst und 533 der Niederlassung Braunschweig.
Angegebener Geschäftszweig: Handlung mit Drogen, Material⸗ und Kolonialwaren und ö Braunschweig, den 5. Juli 1966.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. ony. Rraunschwoi g. 301911
In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 281 ist heute eingetragen: Die Firma Max Frege vorm. Bock Æ Co ist heute gelöscht.
Braunschweig, den 5. Juli 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. o ny. HRrauns ch weis. 30193
In das hiesige Handelsregister Band VIII Seite 46 ist heute die Firma: Groppel Ahrens, als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Groppel und Karl Ahrens hierselbst, als Ort der Niederlassung Braun: schweig und in die Rubrik, Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften, folgendes eingetragen:
g en, Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli
Angegebener Geschäftszweig: Agentur und Kom⸗ missionsgeschäft. Braunschweig, den 5. Juli 1906. Herzogliches . Abt. 24. o ny.
Cassel. Handelsregister Cassel. 30194 Zu Deutsche i , n, ,, , mit beschränkter Haftung in Bettenhausen 1 . ih . ein . ö e Prokura des Kaufmanns Rudolph T in Cassel ist erloschen. rn nm nr, Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
Castrop. Bekanntmachung. 30195 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute
unter Nr. 13 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung
in Firma „Deutsche Mond Gas und Neben⸗
produkten Gesellschaft mit beschränkter
n. mit dem Sitze in Sodingen eingetragen orden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni 1906 ab⸗ geschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die ge⸗ werbliche Verwertung und Ausnutzung des unter dem Namen „Mond Gas Prozeß“ bekannten Verfahrens zur Vergasung kohlenstoff haltiger Materialien und aller hiermit in Verbindung stehenden Verfahren, Patente und Lijenzen, und die Errichtung von Fabriken und Anlagen im Gebiete des Deutschen Reichs.
Das Stammkapital beträgt eine Million Mark.
ur teilweisen Deckung der von ihr zu machenden
Stammeinlage bringt die Gewerkschaft Mont Cenis in Sodingen in die Gesellschaft ein die sämtlichen ibr durch Akt vor dem Notar Justizrat Vleugels in Cöln vom 27. April 1906, Reg. Nr. 568 für 1906, seitens des Dr. Ludwig Mond und der Gesellschaft PThe Power Gas Corporation Limited, beide in London, übertragenen Rechte auf Ausbeute und Aus⸗ nutzung des Mond Gas penn genannten Ver⸗ fahrens und der mit diesem Verfahren in Beziehung stehenden Patente sowie alle sonstigen, ihr durch den genannten Akt übertragenen Rechte.
Die Stammeinlage der Gewerkschaft Mont Cenis ist dadurch in Höhe von 2900 909 M gedeckt.
Zum Geschaͤftsführer ist bestellt Carl Hoffmann in Sodingen.
Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken derselben in den Deutschen Reichs anzeiger.
Castrop, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Cochem. Bekanntmachnng. 30196
In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Nr. 12 eingetragene offene Handelsgesellschaft Schmiz und Friedrichs in Eller a. Mosel ge löscht worden.
Cochem, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Creseld. 530197 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Königliche Niederländische Confederation Aktien · Gesellschaft, Cacao Chocoladefabriken in Crefeld:
Durch a,, der Generalversammlung vom 21. April 1906 ist an Stelle der bisherigen Vor⸗ standsmitglieder D. Verburgh und Th. A. Balltzani der Kaufmann W. Ris in Rotterdam zum alleinigen Vorstand bestellt worden. Die Zweigniederlassung im Bezirk des hiesigen Gerichts ist aufgehoben.
Crefeld, den 3090. Juni 1996.
Königliches Amtsgericht.
Dresden. 30198
In das Handelsregister ist heute eingetragen r,. Blatt 5636, betr. die Fi Hei
au att 5636, betr. die Firma Heinri Wanke in Dresden: Der Kaufmann Paul ren. Wanke in Dresden ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handels- gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen;
2) auf Blatt 10 391, betr. die Firma Alwin
Klix in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Ogcar Max Lindner ist erloschen; 3) auf Blatt 8086, betr. die Firma Ernst Türke in Flotzsche: Der Kaufmann Bernhard Bruno Zuchold in Klotzsche ist in das Handelsgeschäft ein getreten. Die hierdurch begründete offene Handelt⸗ gesellschaft hat am 1. April 1906 begonnen. Dresden, am 6. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. 30201 Im hliesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 114 eingetragenen Firma „Dürener Speditions · Lagerhaus Otto Taenzer“ beute eingetragen, ö dem Kaufmann Mathias Kiefer aus Düren Prokura erteilt ist.
Düren, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 4. PDuisburg- Ruhrort. 3099] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei den Gewerk schaften „Pierrevillers“, „Fe ves“ und „Zukunft“ zu Hamborn eingetragen: Der Bergassessor Arthur Jacob zu Hamborn ist zum Repräsentanten bestellt. Duisburg Ruhrort, den 30. Juni 1906. Könlgliches Amtsgericht. Duisburg - Ruhrort. 30200 Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma:
Kreis Ruhrorter Straßenbahn, Aktiengesell-⸗ schaft⸗ zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen j f
In der Generalversammlung vom 16. Juni 1906 sind die aus dem Protokolle über diese General- verfammlung ersichtlichen Statutenänderungen be⸗ schlosen. Die Vertretungsbefugnis des Arthur Kampf ist erloschen. Der Direktor Ernst Buhe zu Duisburg ist zum alleinigen Vorstandsmitgliede be⸗
stellt. Duisburg ⸗Ruhrort, den 30. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. 30202
In unser Handelsregister Abt. K ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft: Flußspatwerk und Dfenfabrik Weißenburg O. F. Boller u. C. Michels Farnroda eingetragen worden:
Karl Michels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichieitig ist der Techniker Heinrich Karl Boller in Farnroda in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;
Eisenach, den 3. Juli 1906.
Großherzogl. S Amtsgericht. Abt. IV.
Eisenberg, S.-A. 30203 In unserem Handelsregister Abt. A ist, heute unter Nr. 140 die Firma Carl Krause mit dem Sitze in Klosterlausuitz und als deren Inhaber der Holzwarenfabrikant Carl Friedrich Krause da⸗ selbst eingetragen worden. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Holzwarenfabrikation. . Dem Kaufmann Otto Reinhold Krause in Kloster⸗ lausnitz ist Prokura erteilt. Eisenberg S.⸗A., den 4. Juli 19606. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Elberfeld. 30204
Die Firma „Buchdruckerei Grimpe!“ — Elberfeld und die Prokura des Hermann Grimpe sind erloschen. . 6e . n e m.
Elberfeld, den 30. Juni 19061
Königl. Amtsgericht. 133. J TX
Elber seld. 30205
Unter Nr. 30 des Handelsregisters B — Bergisch Märkische Bank, Elberfeld — ist heute ein⸗ getragen worden: Gebeimer Bergrat Dr. jur. Viktor Weidtman in Elberfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bankdirektor Moritz Lipp, i. Z. Cöln, dem⸗ nächst in Elberfeld, ist jum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Mitgliede des Vorstandes, beziehungsweise einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes, einem Prokuristen oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Elberfeld, den 4. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elmshorn. 30207]
In das hiesige Handelsregister A sind a Firmen neu eingetragen:
ier Sl, hard Zipp, 6
unter Nr. ard Jipp, Elmshorn. In⸗ . Tiefbauunternehmer Richard Jipp in Elms⸗ orn, unter Nr. 176 Diedrich Meyn, Elmshorn. Inhaber: Destillateur Diedrich Meyn in Elmshorn
am 30. Juni 1906
unter Nr. 177 John Ely, Elmshorn. Inhaber: Kaufmann John Ely in Elmshorn.
Elmshorn, 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Elmshorn. 30206
In das hiesige Handelsregister A sind heute folgende m,. neu eingetragen:
unter Nr. 178. Georg Hartz Elmshorn. Inhaber: pere rale r fiel Georg Hartz in Elmshorn.
unter Nr. 179: Claus Vollbehr Elmshorn. Inhaber: Buchdruckereibesitzer und Verleger der Elmshorner Zeitung Claus Vollbehr in Elmshorn. Derselbe hat dem Redakteur Friedrich Vollbehr in Elmshorn Prokura erteilt.
Elmshorn, den 5. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abtl. II.
Eppingen. Handelsregistereintrag. 30210
Handelsregister A.
O. ⸗3. 113, in Konrad Metzger, Wein⸗ handlung in Eppingen:
Die Firma ist erloschen.
O. ⸗3. 124, Ilrma Bertold Wittmer in Eppin⸗ gen, Inhaber Bertold Wittmer, Kaufmann daselbst.
Eppingen, 5. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 302131 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist heute eingetragen: Die Firma Drogerie zum roten Kreuz von Ludwig Breunig in
kirchen ist abgeändert in Firma: Ludwig Breunig in Euskirchen.
Euskirchen, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 30212
In unser =, g, gere B Nr. 17 ist bei der Firma C. Lückerath G. m. b. H. in Euskirchen eingetragen worden: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 30. Juni 1905 ist das Stammkapltal von 1000 000 auf 600 000 M herabgesetzt.
Euskirchen, den 2. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Betanntmachung. en
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 11 ist bes der Firma Dürener Bank, Aktien Gesell ; schaft in Düren, Zweigniederlassung in Eus— tirchen , .
1) der Bankdirektor Julius , . zuletzt in Euskirchen wohnend, ist infolge seines Todes aus dem Vorstand der Dürener Bank ausgeschieden.
2 dem Bankbeamten Heinrich Schnaidt in Düren ist Prokura erteilt.
Euskirchen, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Frank surt, Oder. 30215
In unser Handelgregister Abteilung A ist be Nr. 514 (Firma S. Gottlieb — Zweignieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft S. Gottlieb in Berlin — heute eingetragen, daß die Zwen r, . aufgehoben und das Handels⸗ geschäft als ein . Geschäft mit Firmen⸗ recht auf den Kaufmann Isdor Nathan in Frank⸗ w a. D. übergegangen und Isidor Nathan alleiniger
nhaber der Firma S. Gottlieb in Frank⸗ furt a. O. ist.
Frankfurt a. O., 4. Juli 1996.
us⸗ Sofdrogerie
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Freiburg, Breisgau. 302161 Sandelsregister. In das Handelsregister B, Band 1, O.⸗3. 7, wurde eingetragen: Attiengesellschaft der Rheinländer zu Frei⸗ burg i. B. betr.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
19. Mai 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗- datoren. Freiburg, 20. Juni 1906. Großh. Amtsgericht. III.
Fulda. Bekanntmachung. 302171 In das Handelsregister A ist bei der Firma Gottfried Wegner in Fulda (Nr. 98) heute a, eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Fulda, am 15. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Fulda. Bekanntmachung. 30218 Im Handelsregister A ist bei der Firma A. J. Klebe in Fulda — Nr. 93 — heute folgendes ein ere, aha er feitherige Firmeninhaber Kaufmann Auscher Klebe in Fulda ist ausgeschieden. j
Jetzige Inhaber der Firma sind:
1) Kaufmann Sally Klebe in Fuld
2) Kaufmann Jakob Klebe .
Dem Kaufmann Auscher Klebe in Fulda ist Prokura erteilt.
Offene ,,
Die 95 a. . .. 2 1905 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. st
Fulda, am 28. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Gammertingen. Bekanntmachung. 302191
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 eingetragen:
Gammertinger Verbandswasserwerl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Gammer⸗ tingen. Gegenstand des Unternehmens; Bau und Betrieb eines Wasserwerks zwecks Versorgung der Gemeinden Gammertingen, Feldhausen, Harthausen bei Feldhausen und Steinhilben mit Wasser zu Genuß und Gebrauch. Stammkapital 130 000 6 Geschäftsführer ist der Kgl. Oberamtmann in Gammertingen, Stellvertreter desselben der Ober⸗ amtssekretär, welcher selbst Geschäftsführer ist, wenn die Stelle des Oberamtmanns unbesetzt ist.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Juni 1906 geschlossen.
Gammertingen, 23. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 30220
Auf Nr. 678 unseres Handelsre isters Abt. A ist beute die offene Fa , er Sermann Gerhardt, n,, d, , Inhaber Gerhardt und Taubert, Gera. Zimmereigeschäft mit Dampfsagewerk und Holzhandlung — und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Architekt Her⸗ mann Paul Gerhardt in Gera und der Zimmer⸗ meister Heinrich Taubert in Gera eingetragen
worden. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1906 begonnen. Gera, den 4. Juli 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 302221 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Vandelsregister ist auf Nr. I75 Abt. A, betr. die offene Handelsgesellschaft Friedrich Erd⸗ mann in Gera, heute eingetragen worden, 81 in die Firma als weitere persönlich haftende Gesell⸗ schafter Kurt Eduard Erdmann, Kaufmann, Gera, und Willy Eduard Erdmann, Maschinentechniker daselbst, eingetreten sind. Die Firma wird gleich lautend fortgeführt.
Gera, den 4. Juli 1996.
] Das Fürstliche Amtsgericht.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. 30221] Auf. Nr. 622 unse res gn ere bt. A, betr. die Firma Hermann Gerhardt, Debschwitz, ist heute eingetragen worden, daß die Firma er— loschen ist. Gera, den 4. Juli 1906. Fürstliches Amtsgericht.
Gnoien. 302231 In das Handelsregister ist die Firma Carl Erbler mit dem Inhaber Karl Erbler und dem St Gnoien eingetragen. eschäftszweig: Agentur⸗ geschãfte. Gnoien, den 4. Juli 1906. Großh. Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.
Graudeng. Bekanntmachung. 30224
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma M. Schulz in Graudenz folgende Eintragung bewirkt:
Dem Gesellschafter Gugen Schulz steht fortan nicht mehr das Recht zu, die Gesellschaft zu ver⸗ treten, er ist von der Vertretun ausgeschlossen, und steht dieselbe allein dem e ,,. Fabrikbesitzer Richard Schulz in Graudenz zu.
Graudenz, den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Guben. Handelsregister. 30225
In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bes Rr. 3 (Firma: Albert König, Ort der Nieder- lassung: Guben, Inhaber: uchdruckereibesitzer Rommerztenrat Albert König in Guben) folgendes eingetragen worden:
Ber Verlagsbuchhändler Albrecht König zu Guben ist als persoͤnlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Albert und Albrecht König bilden eine offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juni 1966 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesell⸗ schafter ermächtigt. 3 Vie bisher eingetragene Prokura des Buchhãndlers Albrecht König zu Guben ist erloschen.
Guben, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Guben. SHandelsregister. ö.
In unserem Handelsregister Abteilung X ist beute be Nr. 3, wo die Firma: „Julius Dreher Nach- folger“ in Guben und als deren Inhaberin die verwitwete Kaufmann Dreher, Anna geb. Lehmann in Guben verzeichnet steht, eingetragen worden, daß jetzt Inbaber der Firma der Kaufmann Hermann Anders hier ist.
Guben, den 4. Juli 1906.
und Kommissions⸗
Königliches Amtsgericht. 4