1906 / 161 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905.

A. Aktiva.

Wechsel der Aktionäre Grundbesitz Vvpotheken Darlehen auf Wertpapiere

Wertpapiere: —⸗ 1) Mündelsichere Wertpapiere (ausschließlich deutsche a, . . 2 Wertpapiere im Sinne des § 59, Ziff. 1, Satz 2, Pr. V.⸗ G... 3) Sonstige Wertpapiere (schweiz. u. a. Wertpaplercʒ

1060

1688 32260 797776128

4403 360

9 666 083

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen mit Prämienrückgewähr . Reichsbankmäßige Wechsel

Guthaben: ;

1) Bei Bankhäusern

2 Bei Versicherungsunternehmungen

483 570

. Rückständige Zinsen und Mieten (Stäückzinsen) Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten:

1) Aus dem Geschäftsjahre

2) Aus früheren Jahren Barer Kassenbestand

Inventar und Drucksachen (vollständig abgeschrieben)

14516 300 =

483 570 163 748

14816 28 726

z73 oz⸗

Sonstige Aktiva (Prämienausstände)

E. Passiva.

Aktienkapital

Reservefonds (5 37 Pr. V. G., § 262 H.⸗G.⸗ B.): I) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2) Zuwachs im Geschäftsjahre

1200 009 120 058

2299 340

4000 000

1320058

Prämienreserven: 1) Deckungskayital für laufende Renten 2) Prämienrũckgewährreserben 3) Sonstige rechnungsmäßige Reserven Prämienüberträge für: h Unfallversicherung 2 ftpflichtversicherung 3) Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung . Reserven für schwebende Versicherungsfälle: 1) Beim Prämienreservefonds aufbewahrt 2) Sonstige Beträge: a. Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung b. Einbruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung

60712

734956 978 769

2543 955 6h 8 641

5 856 761 12084

Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten Sonstige Reserven (Spezialfonds) Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen Barkautionen Sonstige Passiva: 1) Beamtenhilfskasse 2) Guthaben von Agenten ; 2 Sicherheitsleistungen für Arbeiterversicherungen in . ö . . P P elgten .. 3 Grundschuld auf unserem Verwaltungsgebäude in Berlin (. 3. nicht ablös bare Hypothek)

XI. Ueberschuß

Gesamtbetrag ..

1210 009

132 0090 349 287 118195

20 109

1774438

3 280 671

5 898 845

1218746

1829 59236

(6 28s 8s

19 999 340 17

Ich bescheinige, daß die in der Bilanz der Schweizerischen Unfallversicherungs⸗Aktiengesellschaft

in Winterthur für den Schluß des Geschäftsjahres 1905 unter 1774438, 77 eingestellte rungßunternehmungen vom 12. Mai 1901 berechnet ist.

Winterthur, den 28. Juni 1906.

B. Dentsches Geschäst.

Position B III mit dem raͤmienreserve gemäß § 56 Abs. 1 des Gesetzes über die privaten Versiche⸗

Betrage von

Ch. Goldinger.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1905.

A. Einnahmen. Neberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prãmienreserven; a. Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten netto 0 S. Haftpflichtrenten . b. Praͤmienrückgewährreserve e. C. sonstige rechnungsmäßige Reserven.. 3) Prämienüberträge: a. Unfall versicherung b. Haftpflichtversicherung 3 Reserven für schwebende Versicherungs fälle 5 sr, e,. der Versicherten 6) Sonstige Reserven (Spezialfonds) Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres..

172 884,80 294023, 20 757 103,76

11713. 15

736 032,95 468 890 54

netto

333 598, 44

9 726 66

1238 72491

1204 92257 114617208

rämien für:

Ker, , , a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene s

2) Haftpflichtversicherungen: a. selbst abgeschlossene brutto Æ 1382 817,30 b. in Rückdeckung übernommene 3 540. 32

brutto Æ 2659 473, 33 15 304,28

333 598

2674777

1386 357 52

( , , ,

KRapitalertrãge

Gewinn aus Kapitalanlagen

Vergütungen der Rückversich ĩ Sonstige Einnahmen (Aktienübertragungsgebühren)

Gesamteinnahmen .

KR. Ausgaben.

Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen i r ; 1) Unfallversicherungsfälle:

a. erledigt b. 2) n n e n , ne.

brutto K 344 617,28

266 207. 20

199 9566, 12 302 928 80

3) Laufende, in den Vorjahren nicht abgehobene Renten

4) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrückgewährbeträge

Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahr . * selbst abge Versicherungen: 1) Unfallversicherungs falle:

a. erledigt brutto Æ 1188 026,48

netto. A466 002. 40

b. schwebend 2 trflichtversicherunge fälle: Pen , ,. brutto Æ 207 605,36 b. schwebend netto 453 451,82

3) Laufende Renten und Rentenablöõsungen: abgehoben... . bruno

I Prämienrũck zewährbeträge: abgehoben

Vergũtungen für in deckung übernommene , . Zahlungen für vormeitig aufgelsste, selbst abgeschlossene Versicherungen. Gewinnanteile an Versicherte (vergleiche RI V, 1 der Aufgaben)... Rüũcversicherungepraͤmien für:

I) Unfall versicheruung

2) Hafipflichtversicherung

9381

1654028

661 057 76979

z72 h36 49 465 62 33

3 930 143

4061135

27 493 138 378 13 164 682 184 295

8852705

1113709

2401 M16 59 Sl 26 80

4105384

S6 8 298 93

4 469 33537

Uebertrag .. Steuern und Verwaltungs kosten, abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1) Steuern 2) Verwaltungẽkosten: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungskosten

66 724 5)9,51 580 512 68

58 1920

1305112

Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen Prämienreserven: . 1) Deckungskapital für laufende Renten: a. Unfallrenten: a. aus den Vorjahren S5. aus dem Geschäftsjahre 2 b. Haftpflichtrenten: ä. aus den Vorjahren S. aus dem Geschäftsjahre 2) Prämienrückgewährreserve 3) Sonstige rechnung mäßige Reserven Prämienüberträge für: 1) Unfall versicherung 2) Hafspflichtversicherung Gewinnreserven der gewinnberechtigten Versicherten Sonstige Reserven und Rücklagen (Spezialfonds) Sonstige Ausgaben: 1) Rückvergütung an Versicherte 2) Beamtenhilfskasse 3) Verzinsung des Reservefonds

netto M6 134 541,50 28 384. -

mn

ern.

162 2d 0

317 470 40 dd hdd

73124229

168004

3 61920

1181578

6, n. 4 469 335

1363 3041 28 678

13762091.

1210 602 zg hs

17115

Gesamtausgaben .. S 8 852 705,B32 I s 8 53 861,70

Gesamteinnahmen Gesamtausgaben.

Ueberschuß der Einnahmen. . S.

A. Einnahmen. h Vortrag aus dem Vorjahre 2) Ueberträͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: .

a. Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): Einbruchdiebstahlversicherung netto 36 1653,21 Kautionsversicherung 5 252.33

b. Schadenre serve: Einbruchdiebstahlversicherung Kautionsversicherung

c. Sonstige Ueberträge

3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: Einbruchdiebstahlbersicherung Kautione versicherung

netto M 4 883,36

6 3

41 405

6 643 9

72 963 46 217970

4) Nebenleistungen der Versicherten: a. Legegelder (Sicherheitsleistungen) b. Eintrittsgelder C. Policengebũühren: Einbruchdiebstahlversicherung Kaution versicherung

5) Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietsertrãge 6) Gewinn aus Kapitalanlagen 7) Sonstige Einnahmen: a. Aktienübertragungs gebühren b. Ersätze und . aus Regreßklagen

8) Fehlbetrag

1) Rückersicherungsprämien: Einbruchdiebstablversicherung Kaution sversicherung 2) a. Schäden, einschließlich der M 1315, 96 betragenden Schadenermittlunge⸗ kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. gezahlt: Einbruchdiebstahlversicherung C6 3 296,68 Kaution versichrrung

S. zurũckgestellt: Einbruchdiebstahlversicherung Kaution sversicherung

Schäden, einschließlich der 479, betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, im Geschaͤftsjahr, abzüglich des Anteils der Rücversicherer:

a. gezahlt: Ginbruchdiebstahl versicherung M12 049,92 Kautionsversicherung 13 509,91 S. zurũckgestellt: Einbruchdiebstahl vversicherung Kautionsversicherung

6326970 250 48

3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: ) a. 6 i. . Prämien e r, des Anteils der Rück⸗

versicherer (Prãmienũberträge) Einbruchdiebstahlversicherung 410 39 286,72 Kautionsversicherung 9195,39

b. Sonstige Ueberträge

4) Abschreibungen auf: a. Immobilien

6. Kapitalanlagen 5) Verlust aus Kapitalanlagen ĩ 6 Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.: Einbruchdiebstahlversicherung . Mp 12 559,55 Kautionsversicherung C6 4084,69

b. Sonstige Verwaltungskosten

7) Steuern und öffentliche Abgaben

s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken 9) Sonstige Ausgaben

10) Ueberschuß

Gesamtausgaben ..

der Einnahmen der Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung

Ueberschu der Einnahmen der Einbruchdiebstahl⸗ und Kautiongversicherung

Ueberschu

Winterthur, den 5. Juli 19606. Schweizer ische Unfall versicherungs. Actiengesellschaft.

ttober 1905 zu Berlin, ihrem Wohnsitze, verstorbenen Frau Dorothea Löser, verwitwet gewesenen gemäß 5 2061 des , nnn n, n,, er, Rechtganwalt und Notar, Frankfurt, Oder, Wilhelmsplatz 201.

Der Generaldirettor: G. Boßhard.

neberschuß . . Berlin, den 7. Juli 1905. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: Schneider.

153 572

8 28 843 62

II. Eiubruchdiebstahl⸗ und Kautionsversicherung ¶Qæeutsches Geschãst).

3 95

1851

3 285 312

5 081

32 982 1433

zczt 12 465

153 572

160 h3 86 l 12 465

66 327

Die Gläubiger des Nachlasses der am 7. Ok- rungen binnen 6

Maenicke, geborenen Lorenz, und des am 1. No⸗ vember 1909 zu Berlin, ihrem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Fräuleins Johanna Dorothea üUgues

Maenicke fordere ich hierdur Monaten

auf, ihre Forde⸗ ei mir anzumelden

309650

M 161.

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

4

2.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 10. Juli

Sffentlicher Anzeiger.

6.

7. Erwerbs⸗ und Wirt 8. Niederlassung ꝛc. von ankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1906

Gen n dee fn, if . Aktiengesellsch. aftsgenossenschaften. dechtsanwälten.

10) Verschiedene Belannt⸗ machungen. zosoz]

Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden: MSI G00 009 vollgejahlte, auf den Inhaber lautende neue Aktien à M 1060 der Adler ahrradwerke vorm. Heinrich stleyer ankfurt a. M., Nr. 4001 —– 5000, welche mit halber Dividendenberechtigung pro 1905,06 ausgestattet sind, um Börsenhandei an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 7. Juli 1906.

Pulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetz ky.

30803]

ͤ Von dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, hier,

ist der Antrag gestellt worden, S 1200000 Attien der Aktiengesellschaft für Rheinisch Westfälische Cement In. dustrie in Beckum in Westfalen, 1200 Stück zu je Æ 1000, Nr. 1—1200,

jum Börsenhandel an der hiesigen Börse juzulassen.

Berlin, den 7. Jull 1966.

Bulassungsstelle an der Körse zu Berlin. Kopetz ky.

30804 Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank und, dem Bankhause Laz. Speyer ⸗Ellissen hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung

von nom. 75 850 O00 æ 3700 000

Sres. 93 Osßs 000 4 0 steuerfreie Goldanleihe von 1906 der Republik Chile jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. Juli 1906.

Die Kommission für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

30805 Bekanntmachung.

Von der Filiale der Bank gar Handel und Industrie, hier, ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

Inhaber lautende neue Aktien à M 1000,

der Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 7. Juli 1906. Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

30948 Bekanntmachung. Die Leipziger Filiale der nf gen Bank hat den Antrag gestellt: nom. M 158090 000, neue auf den In⸗ haber lautende Aktien des Chemnitzer Bank⸗ Vereins, Chemnitz, 1500 Stück zu je Æ 1000, Nr. 2201 bis 3700 Lit. O, mit An⸗ spruch auf drei Viertelle der Dividende für 1906, zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 7. Juli 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Gärse zu Leipzig. J. Favreau, Dr. Kiefer,

Vorsitzender. Börsensekretãͤr.

nom. Æ I 000 000, vollgezahlte, auf den l

30949 Bekanntmachung. Von der Württembergischen Vereinsbank hier ist

bei uns der Antrag auf Zulassung von: nom. S 1 680 9000, neue auf den In⸗ haber lautende Aktien Serie II bis V, nom. „n 700 000, 40; ige auf den Inhaber lautende Schuldverschreibungen Nr. 1 - 1400 der Akt. Ges. Württ. Hohenzollern'sche Brauerei Gesellschaft in Stuttgart,

zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse

eingereicht worden. tuttgart, den 9. Juli 1906.

BDulassungsstelle der Stuttgarter Effektenbörse.

30849]

Kranken Vers. Kasse, Caritas“ Esfsen⸗Ruhr.

Am Sonntag, den 29. Juli, Morgens O Uhr, findet im Restaurant Peters in Essen, Chausseestr, eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung sitatt.

Tagesordnung: h Vorlage des Halbjahrsberichis. 2) Statutenänderung. 3) Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen bittet Der , .

J. A. Rütters, J. Vorsitzender. Sch ulj;j, II. Vorsitzender.

30621

Wir beehren uns, die Besitzer unserer So / igen, nicht garantierten Schuldverschreibungen vom Jahre 1901 zu einer am Samstag, den 28. Juli d. J., Vormittags 9 Uhr, im EGffektensaale der Börse zu Mannheim stattfindenden Versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: Berichterstattung des Obligationenvertreters.

Bei der i assung werden nur die Stimmen derjenigen Obligationäre gezählt, welche die Schuld⸗ verschreibungen spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Reichsbank, einem Notar oder bei einer anderen von der Landes⸗ regierung für geeignet erklärten Stelle hinterlegt haben.

Rheinau, den 7. Juli 1906. ;

Rheinau Gesellschaft mit beschr. Haftung in Liquidation.

29315 Die Gesellschaft mit ' n, Haftung Alfred . G. m. b. H. in Siegmar hat 4 nachdem sie ihr Unternehmen in die Aftiengesellschaft Hermann und Alfred Escher in Chemnitz eingebracht hat, auf⸗ elöst. Ich, als bestellter Liquidator, fordere die 0 der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden. Chemnitz, den 4. Juli 1906.

Alfred Escher G. m. b. G. in Ciquidation. Rechtsanwalt Beutler.

30058]

Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, 8 wir unsere Fabrik verkauft haben und unsere Gesellschaft durch Ablauf des Vertrags am 1. Juli d. J. aufgelöst ist.

Wir sind in Liquidation getreten und fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Weißensee, den 4. Juli 1906.

Anton Ehrhardt & Co. G. m. b. S. i. Liquid.

Morgenstern. Dr. Fr. Zoechmann.

30800)

Am 11. September 1877 ist zu Frankfurt a. M.

au Anna Maria Rauscher, geborene

chneider, verstorben. Als r, , . fordere ich hiermit die be, g auf, ihre Forderungen binnen G Monaten bel mir anzumelden.

Dr. jur. Adolf (n, . Rechtsanwalt, Zeil 72

zos zz]

In Gemäßheit jeichnete Kommission zur Kontrolle der der Kasse nachstehenden Bericht.

Es ergaben sich

14 der Geschäftgordnung für die Handelskammer ju Berlin erstattet die unter assen. und Buchführung nach Prüfung der Bücher, Beläge und

a. Einnahmen:

nel eum ebeitrãe eglaubigungen deb r

Gehälter für Syndiei und Beamte Abgaben und Gebaäͤudeunkosten

e aus dem Vorjahre

nnere Einrichtung des Neubaues und sonstiges Inventar

eizung und Beleuchtun

üicher, Zeitschriften, Zeltungen Druck des Bureaubeduͤrfnisse und Porto Bekanntmachungen in ö, en Re räsentationg. und k Beitrag Deutscher Unvorhergesehene

insen

mortisation der Anleihe Vortraqũberschuß auf laufende Rechnung 1906/7

Berlin, den 26. Juni 1906. Paul

au en fn wurde in Berlin, den 29. Juni 1906.

usgaben

andelstag, Schulen und Anstalten

wabach. Julius Gassirer. er Vollversammlung der

abb 292,97 2 Jh. =

64 34136 521 973, 33

143 47, o a0 31 129 455 3 5 1276

ndelskammerberichts und sonstige Drucksachen

b21 973, 33

A. Loewenberg. ndelskammer am 29. Juni 1906 erteilt.

Die Handelskammer zu Berlin.

Wm. Herz.

löoels! Schweizerische National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Basel.

I. Transportversicherung.

A. Einnahmen. e,, aus 1904 adenreserve aus 1904 Prämieneinnahme pro 19065, abzügl. Rabatte, Courtagen und Storni . ... ingang abgeschriebener Forderungen

n. Ausgaben. Rückver sicherungsprämien Bezahlte Schäden rovisionen. Verwaltungskosten! rämienreserve zadenreserve Saldo (Gewinn)

II. Unfall und Haftpflichtversi cherung. j A- Einnahmen. I. i m aus dem Vorjahre, abzügl. Anteile der Rückversicherer: 1) Prämienreserven: a. Deckungskapital für laufende Haftpflichtrenten ... Æ 3ꝛ700,— b. sonstige rechnungsmäßige Reserven 5666, 80

649 003?

2) Prämienüberträge: a. für Unfall versicherungen b. für Haftpflichtversicherungen

S 77 415,20

3) Reserven für schwebende Versicherungsfälle II. Prämien für: 1) , en: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene

C 423 948,29 2457740

81 1082

2) Haftpflichtversicherungen: 6. selbst abgeschlossene ...

l 456 97253 b. in Rückdeckung übernommene

448 597

9 356 80

171 943 20

447 625 69

III. Policegebũhren

IV. Vergütungen der Rückversicherer für: z eingetretene Versicherungzfälle 2 N. vertragsmaͤßige Leistungen

KE. Nusgaben. JI. Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen . ? 1) Unfallversicherungsfälle: a. erledigt 53 377,48

17568. 08

M .

263 439 59

43 1ꝗ007 Sol 20

2694 81025 8371 86

22 3832

rs 934 as 1 455 5 35 gib ig gi 1d a5 d gz h 8 3. 65

D 7

262 408 -

86 72 os 12216 38

200 0 2

Y Haftpflich a. erledi b. schwebend

M656 229,99 327 684.30

JO 945 56

241 91493

X2914

II. Zahlungen für Versicherungsfälle im Geschäftsjahre: HY Unfallversicherungsfälle: chaft a. erledigt b. schwebend

Mn p164072, 58 63 631,92

2) Haftpflichtversicherungsfälle: S 34 217,40

a. erledigt b. schwebend 4278762

3) laufende Renten (abgehoben) ..

III. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: I) eingetretene Versicherungsfälle:

a. gezahlt M66 550,37

b. zurückgestellt

227 704

77 005 1112

?) sonstige vertragsmäßige Leistungen IV. Rücdversicherungsprämien: 1) Unsallversicherung 2) Haftpflichtversicherung V. Rückversicherungspolieegebühren VI. Steuern und Verwaltungskosten, abzügl. der vertragsmäßigen Leistungen ür in Rückdeckung übernommene Versicherungen: h teuern 2) Verwaltungskosten: a. Agenturprovisionen b. sonstige Verwaltungskosten

A 181 445, 87 340058. 38

6 947

220070

15 350

221 811

2 116 09

21 80n 20

VII. nen VIII. Pr mienreserven: ) Deckunggkapital für Haftpflichtrenten: a. aus den i n. b. aus dem Geschaäftsjahre

2) sonstige rechnungsmäßige Reserven rämienüberträge:

) für Unfallversicherungen

2) für Haflpflichtversicherungen Saldo (Gewinn)

IX.

III. Einbruchdiebstahlversicherung. A. Einnahmen. I. Uebertrãge (Re n aus dem Vorjahre: für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) 2) Schadenreserve

II. Prämien abjügl. der Ristorni III. olicegebũhren

h n. Ausgaben. J. Rũckversicherungsprämien II. Rũckver e n ebühren III. Schäden abzügl. der Anteile der Rückversicherer: 9 Tg fn ggf sattung a. geza erstattung 2) im Ges a. gezahlt 4716, 44 b. zurũckgestellt mn

86426 80

1092168

6 728 08

74 31

Ess 0 86.

163 859 85

306 821

22 2983

441 881 6138

oꝛs olg 97

15 22488

176 303 20 W286 8

1665 200236

13 920 o6 M051 8 828

IV. Ueberträge (Reserven) auf dag nächste Geschäftssahr noch nicht verdiente rämien abzügl. Anteil der Rückversicherer V. Verwaltungskosten abzügl. Anteil der Rückversicherer: h i g. und nt e Bezüge der Agenten ze. 2) sonstige Verwaltungs kosten

VI. Steuern und öffentliche Abgaben Saldo (Gewinn)

(Schluß auf der folgenden Seite.)

4488

5158

28 *

32 028 91 40416

5148

15 200

964711 143 99

824618

0 818 7d