1906 / 161 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

II. Schadenversicherungszmeige Nentsches Geschäst.

ᷣ—VQiiVi——ʒ . /

Betrag in Mark

Gegen stand

Gegen st and

Betrag in Mark

im einzelnen

im ganzen

im einzelnen

im ganzen

1. Aktienkapital

1 2)

3

4)

65)

6

7)

9)

2)

b. Schaden, einschl. der fir

3) Uebertrãge (Reserven) auf das nächste Geschãfts jahr: a. für n

b. sonstige Uebertrãge

4) Abschreibungen auf:

a. Immobilien

b. Inventar

C. er, ,. JJ d.

5) Verlust aus Kapitalanlagen: a. Kurgverlust:

b. sonstiger Verlust ....

6) Verwaltungs kosten, han glich des Anteils der Rückversicherer: a. Provisionen und jonst

b. sonstige Verwaltungẽekosten:

7) Steuern und öffentliche Abgaben

8) Leistungen für gemeinnützige a. auf gesetzlicher Vorschrfft b. freiwillige

) Sonstige Ausgaben

10 Gewinn

1

II. Grundbesitz

III II 9

Gestundete Prãmien Augsfande bei Generalagenten bejw!

Barer Kassenbestand

A. Einnahmen.

Vortrag aus dem Vorjahre Uebertraͤge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): JI. Feuerbersicherung MS 355 644,32 II. Einbruchsversicherung 12198159

b. Schadenreserve: J. Feuerversicherung

S cd8 453,39 II. Einbruch versicherung

c. Sonstige Uebertrãge

Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: J. Feuerversicherung II. Einbruchs versicherung

. der Versicherten: Policegebühren:

J. Feuerversicherung

II. Einbruchs versicherung Kapitalerträge: a. Zinsen b. Mietsertrãge Gewinn aus Kapitalanlagen: a. Kursgewinn:

a. realisierter

S. buchmãßiger

48 8665

367 785 8

901 542 17632

16405 1141

b. sonstiger Gewinn Sonstige Einnahmen

. RF. Ausgaben. Rückversicherungsprämien: I. Feuerbersicherung II. Einbruchsbersicherung

405213 6561

M0prx2859, 34

a. Schẽden, einschl. der fir Int. A 28693

betragenden Schadenermittelungskoften, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückbersicherer a. gezahlt: I. Feuerversicherung II. Einbruchs versicherung Sp. zurũckgestellt: I. Feuerversicherung II. Einbruchs versicherung

Feuer 9877,58 betragenden Schad i , ,. ö. 96 h etragenden adenermittelungskosten, im Geschäftsjahre,

. des Anteils der Rückversicherer: a. gejahlt:

I. Feuerversicherung

II. Einbruchs versicherung S. zurũckgestellt:

I. Feuerversicherung

II. Einbruchtversicherung

6p 202 809,79 146

A 20 879,657 3960

r nicht verdiente Prämien, abzüglich des Anteils der ückversicherer (Prämienüberträge):

J. e e erung S6 357 620, 11 II. Einbruchs versicherung 1107098

rganisations, (Einrichtungs⸗)MKosten des erst äaftesahrei ef r e er s. Mosten ersten Geschäftsjahr⸗

a. an realisierten Wertpapieren S. buchmãßiger

ge Bezüge der Agenten: I. Feuerversicherung . II. Einbruchs versicherung

& 1II2 319, SH

I. Feuerversicherung II. Einbruchs versicherung

368 691

589

wecke (Feuerlöschwesen): ruhende

Totale.

97

416 651

919 174

17 547

II. Reservefonds (5 37 Pr.- V- G., §5 262 H.-G. B.): 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres 2 Zuwachs im Geschaͤftsjahre III. Prãmienreserven für: h Kapitalversicherungen auf den Todesfall . Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 4

2

Sonstige Versicherungen

IV. Prämienüberträge für:

) Kapitalversicherungen ö. den Todesfall ö Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 4

2 224 576

151 089 688 10 125 202 10 469 634

13 014893 597 263

52 64178

4449 152

2 224576

171 674 525

13 664 789

Rentenversicherungen Sonstige Versicherungen V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle: z beim Prämlenreservefonds aufbewahrt 1424980 2) sonstige Bestandteile

1424980

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. . eserven, und jwar:

1) Srdenktliche Reserve für Kursschwankungen der Wertpapiere 2 Ergänzung reserpe für Kursschwankungen der Wertpapiere 3) Reserve fur dubiöse Ausstände

4) Reserve zur Ausgleichung einer Herabminderung des Zins⸗

ertrãgnisses 5) Immoblliarreserbe 65 Nicht abgehobene Gewinnanteile der Versicherten.. ..

VIII. Guthaben anderer V ungsunternehmungen IX. Barkautionen e . an,

6b 281 777 3 160 698 67 796 75 074

47309

1353 33

X. Sonstige Passiva, und zwar: 1 15 780 104

411775

368 b9l

162 556 14309

1ͤ0 89a x2 180

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 19035.

J. Cebensnersicherungs) weig.

A. Attiva. Schuldscheine der Aktionäre

ö reh en Darlehen auf Wertpapiere = wer ,. 1) Mündelsichere Wertpapiere 2 dee, we im Sinne des 5 9 Ziffer 1 Satz? Pr. V.⸗G., namlich: a. uu a, . Vorschrift zur Anlegung von Mündel b ge ef Luisch Hypothekenaktiengesellschaft eutscher othekenaktiengese . 3) Sonstige Wertpapiere z ü

140 645 109

Voraugzahlungen und Darlehen auf Policen Reichs bankmäßige Wechsel Guthaben: 15 bei Bankhausern

2 bei anderen Versicherunggunternehmungen

212 10 s X ds dn

Rückständige Zinsen und Mieten 2 Agenten: aus dem Geschäftejahre

aus früheren Jahren

h

1064679

Inventar und Drucksachen

FRautiongdarlehen an versicherte Beamte

Sonstige Aktiva: 1 Aus der Verrechnung mit den Glementarversicherungs⸗;

zweigen resultierender Saldo

3 Kautionen in Papieren : ( IJ) Guthaben b. Rückderf. ( staution f. Prãmienreserveergãnzung) 4 Diverse Debitoren

2523 264 18769 935 66 358 174 266

5 147

1353 373

lo sas 109 pa 17 gsi be os

307 330

5 105 461 7g 188

1064679 139 218

21 5340 64 30

Totale

224 g65 489

autionen in Papieren 5 2) Guthaben der Rückvers. (Kaution für Prämienreserve⸗ ergãn zung).

XI. Gewinn

Triest, den 31. Dezember 1905. g. C. priv. Asaicurarioni Generali. Die Zentraldirektion. Dr. Graf.

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1905. II. Schadenversicherungszweige.

I) Ford die Atio uff va. nicht eingetahltes Aut orderungen an die onäre für noch nicht eingezahltes en⸗ apital Chufisch' fe)

2) Senft enen;

a. Rückstãnde der Versicherten

b. Ausstände bei Generalagenten, beziehungsweise Agenten

c. ö bei Banken

d. Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen. ...

8. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf

das laufende Jahr treffen...

f. anderweit:

Diverse Debitoren ..

Daß die unter Position III mit Prämtenreserve gemã

12712 125 784 85 * 33 280 112

534079

doo 49791

.

,. P. V.. G. vom 12. Mai 1901 bered Der Mathematiker der Gesellschaft:

2 589 069

11033 153 270 540

62 83

16 7s6 oõz 8418 8s

224 965 489 62 MS 171 674 525,52 § 56 Abs. 1 hnet ist, bescheinigt

ol

3 114406

10 412 428

3) Kassenbestand

4 Kapitalanlagen;

a. Hypotheken und Grundschulden b. Wertpapiere

C. Darlehen auf Wertpapiere

d. Wechsel

1135243 15 3590 253 1147812 599 280

1262250

18 232 590

5) Grundbesitz

6) Inventar Jabgeschrieben)

7 Sonstige Aktiva:

autionen in d

8) Noch zu deckende Organisationskosten

E. Passiva.

7 Mtienkapitaltltll.·n

2) Ueberträge auf das nächste Jahr,

der Rückversicherer:

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge);

Feuerversicherung A 8582 0954,41 Einbruchs versicherung 285 778, 98 Tran portversicherung 145 859,85

b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Sd aden . reserve): 6 1506010, 97

e r e . inbruchts versicherung 57 866, 62 394 233, 34

Transportversicherung c. ande rweit

3) Hypotheken und Grundschulden sowie sonstige Lasten (Reallasten, Renten usw.) auf den 95 4 3

9 ols3 688

1958110

in Geld zu schätzende rundstücken Nr. 5 der Aktiva Barkautionen Sonstige Passiva: a. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen b. andeiweit: Guthaben der Generalagenten bejw. Agenten.. Diverse Kreditoren Versorgungtkasse der Beamten Deponenten von Kautionen in Papieren. Aus der Verrechnung mit dem Lebensversicherungs⸗ jweig resultierender Saldo

12220991 26 374 3894 694 4049 685 11 959 458

2523 264

1213559

11 959 458

46184 694

4449 152

10 971799

20 175 568

9 wen mende , ö 75 Spezialreserven: a. Reserve für dubiöse Ausstände b. Referve für Kursschwankungen d. Wertpapiere

67 796 6 1

2 224 576

6 902 334 1461264

Triest, den 31. Dezember 19095. R. t. priv. Aastieuranioni Generali.

Die Zentraldirektion.

46 184 694

30947] Bekanntmach

3005659 Bekanntmachung.

262 3 eig . 2 en 1 erlag. ellschaft m ränkter

Berlin SVW. 61, Pi. ge. r. 3, aufgelõ 8

und fordere die Gläubiger der Gesellscha

sofortigen Meldung auf.

, Berlin, Holsteinischestr. 58, 2. Juli ; Dr. Johannes Steindamm

Liquidalcr des Fentrel - Verlag, Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in

Coal- Import- Company in Hamburg ist dur

zur

Liquidator bestellt worden. ie Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, si amburg, den 7. Juli 1906.

kiquibation.

(29740

Bekanntmachung der Oscar Bräuer Æ Co. mit beschrantter

Hans Kai

ung.

Die Gesellschaft in Firma Cory Flensburg mit beschränkter Haftung Gesellschafterbeschluß aufgelöst und der unterzeichnete Rechtsanwalt Dr. jur. DYant Kat Möller in Hamburg, Große Bleichen 421, jum

werden hierdurch bei dem Liquidator zu melden.

Cory Flensburg Coal-

Import-Company fn i / Liqu. ler, Dr.

Nachf. Gesellschaft mit b ãnkt aftun zu 2 Durch ech . ,

t—ᷣ—Qi, im„„/„„„„„

dom 3. Juli 1906 ist das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft won 500 000. M auf 5 O00 M herabgesetzt worden. Die Gläubiger der e n m. ier⸗ durch aufgefordert, bel der Gesellschaft zu melden. Berlin, den 3. Juli 1906.

Geschaftsführer: C. Brauer

Reine.

Erwerbs⸗ und Wi 5⸗ . 14 9

M 161.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

zeichen, Patente, ebrauchsmuster,

Bekanntmachungen aus den Dandels⸗, Guͤterr onkurse sowie die Tarif

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienst

und Fahrplanbekanntmachungen der Eise

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral Handels register für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten die Königliche , ,. , , Relchsanzeigers und Röniglich Preußischen ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatganzeigerg, 8 W. ilhelmstraße 32,

Vom

„Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

in Berlin für

tg., Vereing⸗ Genossenschafts , Zeichen, nen enthalten

für das Deutsche

werden heute die Nrn. 161 A., 161 B.,

ag, den 10. Juli

Staatsanzeiger. 19906.

Dag Zentral Handelzregister für dag De Bezugspreis beträgt L Æ S0 . für den Raum ciner Druchieile

1616., 1619.

Muster⸗ und Börsenreglstern, der Urheberrechts eintragsr olle, über Waren⸗ d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Reich. an. 6a)

utsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

für dag Vierteljahr. Einjelne Nummern kosten 20 5.

8320 4.

und 161. ausgegeben.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag

ber Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag

Cintragung, G. Beschr. er

beigefügt.)

264. SS SO2.

209 19065. a. M. 2216 1906. W.: Kakao⸗, Gummi⸗ und Lakritzbonbons.

der

Geschaͤftsbetrieb, W. Waren, Anmeldung ist elnẽ Beschreibung

W. 6364.

A. Wildhagen Co., Kitzingen G.: Konfiserlewaren · Fabrik. Schokoladen⸗ und Zuckerwaren sowie

27. SS SOs.

.

S. 12 315.

ss so.

Das Berliner

Wurz cht . Blatt

28.

1714 1906. Berliner Schuelldruckerei G. m.

b. S., Berlin, Dresdenerstr. 10. 226 19606. Buchdruckerti. W.: Drucksachen.

B. 13 373.

Ge:

32. Ss sOß.

Kronprins Christian

20s2 1906.

Georgenkirchstr. 44. 2216 1906.

W.: Stahlschreibfedern, Federhalter.

v. 12500.

Heintze Æ Blanckertz, Berlin, G.: Herstellung und Verkauf von Stabhlfedern und Federhaltern.

24. ss so7⁊.

28/2 19065. Th. Balzer, Paderborn. 22/6 1906. G.: Seifen⸗ und Seifenpulver⸗

KR ak kr corn

F. 6185.

31 886 806.

C. 6197.

Küchenfreund

24 18906. Chemische Fabrik G. Weißenfee / Berlin, Pistortusstr. S. 22,36 1906.

Iller, G.:

FGhemssche Fabri W. Metall putz mittel, Seife und Pulver zum Scheuern von Haus und Küuͤchengeräten und zum Reinigen der Hände.

38. Ss Sos.

Stavridès

215 1906. D. Stavridés 4 Cie., Zweig niederlassung Leipzig, Leipzig, Johannispl. 12. 226 1966. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

38. SS sOg. M. 9373.

St. 3468.

2014 1906. Ferdinand Maier, Berlin, Mohren⸗ straße 59. 22/6 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ , . Zigaretten. W.: Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗ abake.

38.

ss s10. M. 9387.

26514 1906. Ferdinand Maier, Berlin, Mohren⸗ peaße 59. 226 I§06. G.. Fabrikation und Ver⸗ trie ö. Zigaretten. W.: Zigaretten, Roh⸗, Rauch⸗ tabake.

38.

Präsident Podro

2019 19804. Carl Gräff G. m. b. D;. Kreußsnach. 2265 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Tabak. W.: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak und Zigaretten.

2.

ss s11. G. 5 434.

Ss S1I2z. A. 5500.

NI VO MJ

131 1905. Dr. S. Allendorff Co., Leipzig, Grassistr. 11. 226 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch , technischer Produkte und Farben. W.: Arineimittel und Verbandstoffe, Konservierungẽ⸗ mittel, Des infektionsmittel, Sei de d nns mitte, Imprãgnierungsmittel, chhemische rodukte für me⸗ dinnische, photographische, wi enschaftliche, in⸗ dustrielle, hygienische, haus, forst⸗ und landwirt schaftliche Zwecke, für den chemischen und metallurgi⸗ schen Fabrikbetrieb. Chemische Produkte für Feuer · löschjwecke. Wärmeschutz⸗· und Isoliermittel. Farben und Farbwaren. Tinten, Firnisse, Lacke, Harie, Klebstoffe, Wichse, Schmiermittel, medizinische, hygienische, technische, aͤtherische Fette und Oele. Putz. und Poliermittel Rostschutzmittel, Bau⸗ materialien, sämlich: Asphalt, Teer, Pech, Dach

pappe. 2.

ss s13. R. 7⁊ 689.

Migrenoid

2614 1906. Fa. Dr. Hugo Remmler, Berlin, Anklamerstr. 38. 2756 1506. G.; Fabrik chemisch⸗ pharmazeutischer Präparate. W.: Chemisch · pharma⸗ zeutische Präparate.

2.

SS s1I4.

„Prismal

159s1 1906. A. Nattermann * Cie., Cöln a. Rh., Stephanstr. 13. 226 1906. G.: Chemisches Laboratorium, Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ pharmazeutischer Spenialitäten. W.: Mittel gegen

N. 3093.

Schnupfen. Beschr.

ss s18. M. soa0.

„Ecalen*

12112 1905. A. Müller, Bad Kreumnach, Mann⸗ heimerstr. 35. 216 1806. G. Apotheke. W.: Hühneraugenpflaster.

Z. 88 SIS. C. 5853.

Mr. Iochellz garantiert reine, grannliorte Nheecntralte. lLutracla suiila Serin zaccharala grunilata hr. Lchell.

21/9 1806. Dr. Willy Loebell, Kl. Zschachwitz a. d. E. 226 1906. G.:. Chemische Fabrik. W. Tee und Teeertrakte zu Genuß. und medizinischen Zwecken.

6.

Ss sSs17. B. 13 324.

Antiklebin

24 1906. Carl Bautz, Stuttgart, Tübinger⸗ straße 97. 226 1906. G.: Technischeg Geschäft. W Schutzmittel für Ziegeleien und ähnliche Be⸗ triebe zur Verhütung des Aufwickelns des Ton⸗ stranges an den Filzrollen im Abschneideapparat.

6. Ss s18. W. 6934.

Zinnantin

83 19053. Dr. phil. Josef Wagner, Cöln⸗ Ehrenfeid. 2256 1566. G.: Chemische Fabrik. W.: JZinnorydersatzmittel, Zinnoryd, Zinnprãparate, Antimonpraͤparate für die Emaillefabritation, Metall⸗

putzmittel. chemische und Erdfarben. 9 b. S8 819.

„Langoor“

311 1906. Gebr. Ohliger, Kohlfurterbrücke. 226 1906. G.: Fabrik und Kommissionsgeschäft in saͤmtlichen Eisen., Stahl. und Messingwaren. W;: Sämtliche Maschinen und deren Bestandteile für die Induftrle und Landwirtschaft, eiserne und staäͤhlerne Werkjeuge für Maschinen und Handbetrieb. Werk zeuge für Handwerker und Landwirte, nämlich: Sägen, Feilen, Bohrer, Beitel, Beile, Zieh und Stoß messer, Hobel, Hobeleisen, Winkel, Lineale, Zirkel,

unmer, Braht. und Schraubnägel, Schrauben, holjschrauben, Riegel, Zangen, Türgehänge, Fitschen, Fensterverschlüsse, Schuster-Zwecken, Nadeln, Pfriemen und „Zangen, Sohlennägel, Absatzstifte, Loch⸗ und Lederzangen, Schraubendreher, Bohr⸗ drauben, Sägengestelle, Sägebogen, Schraub, Stift⸗ und Ringhaten, Ringe. Spachteln, Stahlkämme, Vergoldermesser, Kittmesser, Maurerkellen, S ränk⸗ eisen, Türgriffe und Beschläge mit Eisen⸗, Glas

yrzellan˖ und Holzknöpfen, Sarggriffe und Be⸗ chläge hierzu. Näh⸗, Stepf⸗, Häkel und Knopf⸗ nadeln, Fleischerwiegemesser, Sensen Sicheln, Kluppen, Schneideisen, Bohrknarren, Schafscheren, Kopler,, Schlag. und Druchpressen, Striegel. Heu⸗ und Düngergabeln, Loch. und Ger ermesser, Messer⸗˖ schmiedewaren, nämlich Tischmesser Gabeln, Taschen⸗ . Scheren, Schuster,, Schneider., Garten=, Reben. und Baumscheren, Garten. Reben⸗ und Baummesser, Rasier⸗, Radier und Tranchiermesser, Brot“, Küchen. und Schlachtmesser, Zuschlagscheren, chirurgische Instrumente, Waffen nämlich: Säbel, Degen, Sirschsänger, Jagdmesser, Dolche, Gewebre, Revolver; Patronen, Schlittschuhe, Plantagenwerk⸗ zeuge, nämlich: Hauer, Beile, Zuckerrohrmesser, eiserne Röhren, Koch- und Küchengeschirre, nämlich: Töpfe, Gimer, gegoffene, gestanzte, emaillierte und verzinnte Herde, 6 und Feldschmieden, Raubtier, Ratten und Mausefallen, de n, und Wagenbeschläge, Velozspede und deren Bestandteile in Eisen, Stahl und Mefsing, emailliert, vernickelt, versil bert und vergoldet, Hut. und Mantelhaken, Springfedern, Winden und Hebewerkzeuge, Vorhang, Tür⸗, Schrank. und Schubladschlösser in Eisen, Messing und emailliert, Wagebalken, Wagen und Gewichts. steine, Haut hal tungs gegenstände, nämlich Kaffeemühlen, Bügeleisen, Wasch., Wring⸗ und Strickmaschinen, eiserne und messingene Kranen. Zitronenpressen, Nußknacker, Korkzieher und Büchsenöffner, eiserne Kaffetten, Geldschränke, Tisch. und Hängelampen, Wagen und Handlaternen.

11. 88 s22.

IhkRnMioh

162 1906. Kassler Farben, Glasuren E Lackfabrik Rosenzweig X Baumann, Cassel. 23/6 1906. Farbenfabriken. W.: Farben, Farbstoffe, Färbemittel, Firnisse⸗ Lacke, Klebstoffe, Terpentin, Spirltutä, Har; und Rohgummi, Benzin, Wachs, Leim wasser, Wasserglas, technische Fette und Dele, Fett. und Selpräparate für technische Zwecke, sarbstoffhaltige Hölier, Rinden, Moggarten, Früchte, Bohnen, Kräuier, Wurjeln, Blüten, Blätter, Samen; Tinten, Fußbodenöle.

O. 2364.

R. 7511.

9 b. SS S2. K. 11 137.

I[ommanll

15913 190 ,. Fa. Robert Klaas, Ohligs b. Solingen. 2216 1906. G.: Stahlwarenfabrit und Exportgeschäft. W.: Scheren, Messer, Gabeln, Rasierapparate, Haarschneidemaschinen, chirurgische Werkzeuge, Korkzieher, blanke Waffen.

9 C. SS S2z1I. B. 13177.

262 1906. Borgartz Rollmaun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Iserlohn. 23 6 1905. G.: Nadelfabrik. W.: Nähnadeln.

88 S2. N. 3126.

alhenneinen fatenhem˖

142 1906. Offene Handelsgesellschaft Car! Friedrich Niezoldi, Laubenheim a. Rb. 2515 1506. G.: Weingroßbandlung W. Weine. 169. ss sz4. Sch. 7 981.

1

9 11 1905. Max Schulz, Berlin, Greift walderstr. 224. 2316 1906. G.:— Weinhandel sowie Heirstellung und Vertrieb von Li⸗ kören und anderen Spirituosen. W.: Liköre und andere Spirituosen. ]

Beschr.

re , dee m ere 366

e w r e i s. 3 ö CG 1 22 M. oburbhllsikg-

2

2713 1906. 2 C. Wesche, Quedlinburg. 23s5 1905. G.: Herstellung von Obst⸗ und Beeren⸗ weinen. W.: Roter Johanniebeerwein.

W. 7015.

8 * 2 2 . 83 2 wei s ser—

346.

fre inhes gewahneis ter 6 ls git . . e , Games mn eee. 9uEPIINBLBg.

n —— 2

—— 8 *

2

273 1906. ie r g Quedlinburg. 236 1956. G.: Herflellung von Sbst⸗ und Beerenweinen. W.: Weißer Johannisbeerwein. . 16 c. 88 S827. F. 61601.

Nagllehungen Pen

111 1906. Fa. Theodor Freytag, Magdeburg Wilhelmstadt, Arndtstr 22. 23 / 6 1906. G.: Frucht⸗ sirupe⸗ und Gssenjenfabrik. W.: Extrakte und Gffenzen jur Herstellung alkoholfreier Fruchtgetränke und die daraus hergestellten Getränke.