1906 / 161 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht, Vieh., Schiffs. und Treibketten. Anker, ECisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlage platten, Unter lagsringe, Drahtstifte; Fassonstücke aus Schmiede⸗ eien, Stabl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, Träger, Kandelaber. Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphen⸗ stangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stif-, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klam⸗ mern, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Dieb, und Stichwaffen, Maschinenmesser. Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälgn und andere Werkzeuge aus Eisen und Stahl; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Vogelbauer, Sehr. und andere Nadeln, Fischangeln, Angelgerät⸗ schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkaͤsten, Hufeisen, Hufnägel; metallene Signal- und Kirchenglocken, emaillierte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch⸗ und HYaushaltungsgeschirre aus Gifen, Kupfer,. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen—⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ federn, Roststäbe; Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Buͤgel eisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Leuchter, Finger⸗ hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson metallkeile; Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spickaadeln, Sprachrohre. Stockjzwingen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider⸗ stäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder- und Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Schlitten, Karren, Wagen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farb⸗ stoffe, Bronjefarben, Farbholzextrakte; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen; Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge; Feuereimer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronen⸗ taschen, Aktenmappen, Schuhelastiks 3 Pelje, Pelz⸗ besatz, ⸗schals, ⸗muffen und „stiefel, Firnisse, Lacke, Harje, Klebstoffe, Dextrin, Leim Kltte, Wichse, Fleck. wasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreid⸗; Garne, Zwirne. Bind⸗ faden. Waschleinen, Tauwerk, Gurte, Watte Wollfilz, Haarfilz Pferde haare, Kameel haare, Hanf, Jute, See⸗ gras, Nessel fasern, Rohseide, Bettfedern; Saugen. Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Preßhefe; Gold. und Sllberschmuck, echte Schmuckperlen, Edel. und Halb- edelsteine; leonische Waren; Gold, und Sllberdrähte, Tressen, Gold. und Silbergespinste; Messerbänke, Tafelaufsätze. Teller, Schüsseln und Beschläge aus Alfenide, Reusilber, Britannia, Nickel und Alu⸗ minium; Schlittenschellen; Schilder aus Metall und Porzellan; Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißbiätter, Badekappen, chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ bandschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Briestaschen, Zeitungsmappen, Photographiealbums, Klavpstüble, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maul körbe; Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum; Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Knöpfe; Matratzen, Polsterwaren; Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte; Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Bretter, Dauben, Bilder⸗ rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchen geräte; Stiefel hölzer, Bootsriemen, Särge, Werk zeughefte, Korkwesten. Korksoblen, Korkbilder, Ret⸗ tungsringe, Strohgeflecht; Pulverbörner, Schuh⸗ anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatthaarpfeile und . Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falz= beine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaum⸗ pfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloidbroschen. Zigarren spitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, 3 Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchs⸗ baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, vharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geo⸗ dãtische, vhysikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verkaufautomgten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen. Milchzentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug- maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib- maschinen, Strlckmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken. Eismaschinen; lithogra⸗ vbische und Buchdruckpressen; Maschinenteile, Ramiaschirme, Reibeisen. Kartoffel reibemaschinen, Beotschneiremaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingeljäge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich instrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaien; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch⸗, . und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, konden⸗

erte Milch; Butter, Ftäse, Schmalz, Kunstbutter,

Speiseette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker. Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze,

Suppentafeln, Sup, Biskuits. Brot, Zwiebäcke, Hafeipräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reig⸗ futtermehl, Baumwollensaatmebl, Erdnußkaͤchenmehl, Tiauben zucker; Lampen schirme, Paplerlaternen, Papier- servietten, Brillenfutterale, Splel⸗ und Landkarten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Holttapeten,

nisse; Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ stiche, Radierungen, Bücher. Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien; Schmeljtiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglat, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Glas. und Porzellanisolatoren, Glas perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosalkplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glasprismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen; Schnüre, Quasten, Riffen. an gefangene Stickerelen; Fransen, Borten, . Spitzen, Schreibstahlfedern, Tinte, Tusche, Mal⸗ farben, Radiermesser Gummigläser, Blei. und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Schriftenordner, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heft⸗ klammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schul mappen, Federkästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; , , Jagdpatronen, Pußzpomade, Wiener alk, Putztücher, Polierrot, Pußtzleder. Rostschutz. mittel, Stärke, Waschblau, Selfe, Seifenpulver; Brettspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng⸗ stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zünd—⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale; Lithographie⸗ steine, Üithographische Kreide; Mühlsteine, Schleif⸗ steine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf⸗ mull, Gips. Dachpappen, Kunststeinfabrikate. Stuck rosetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten Zigarren, Kautabak, Schnupftabak; Linoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel, Rouleaus, Holz- und Glas— r, Säcke, Betten, Zelte, Ubren; Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Banm wolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Fili⸗ tuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmund⸗ stücke, Ambroidplatten. Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen; fünstliche Blumen; Marken. Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen. Ent- wickler und chemische Präparate für photographische Zwecke. Beschr. 2. Ss S6. 2 337 1905. Fa. S. Trommsdorff, Ven 25/6 1906. G.: Chemische Fabrik, Im⸗ port und Expoitgeschäft. W.: Getreide, Sämereien, getrocknetes Obst; Dörr⸗ gemüse, Pil ze, Küchenkräuter, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr; Nutzholj, Farb⸗ holz, Gerberlohe, Kork, Wachs, Baumbarz, Nüsse. Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstãmme, Treibzwiebeln, Treib⸗ keime, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg, rohe und an,, Schaf⸗ wolle; Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ haut, Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen; Steinnüsse. Menagerie˖ tiere, Schildyatt; Armeimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, chemisch⸗pharmazeutische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurm kuchen, Lebertran, Fieberheilmittel, Serumpasta, antiseytische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Pflaster, Scharpie, Gummistrümpfe, Eis⸗ beutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasser⸗ betten, Stechbecken, In halationsapparate, mediko⸗ mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rbabarberwurzeln, Chinarinde, Gummi—⸗ arabicum; Quassia, Galläpfel, Agar ⸗Agar, Alga—⸗ robille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghen⸗ moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchel, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinisch Tees und Kräuter; ätherische Oele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenbl, Tonkabohnen, Quebrachorinde, Bayrum, Sassa⸗ parille, Kolanüfse, Veilchenwurzeln, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, nämlich: Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel egen Hausschwamm, Kreosotöl, Konservierungsmittel 59 Genußmittel, Desinfektionsmittel; Filzhüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mötzen, Helme. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe; Hand schube; Schals, fertige Kleider für Männer, Pferde decken, Tischdecken, Läufer, Teppiche; Tisch⸗ und Bett⸗ wäsche; Gardinen, Krawatten, Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminations⸗. lampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ fackeln, Scheinwerfer; Oefen, Wärmflaschen, Kalo⸗ riferen, Rippen heizkörper, elektrische Heisapparate; Kochherde, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malz⸗ darren, Petroleum kocher, Gaskocher, elektrische Koch ˖ apparate, Ventilationgapparate; Borsten und Borstenwaren, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich- reinigungsapparate, Bohnerapparate, Rasierpinsel, r, , Streichriemen, Kopfwalzen, Kämme, chwämme, , . Lockenwickel, Haarpfeile, ier en Bartbinden, Kopfwasser, Schminke Haut⸗ albe, Puder, Zahnpulver, Putz⸗ und kosmetische . maden, Haaröl, Bartwichse, Haarfärbemittel, Räucher⸗ kerzen, Refraichisseurs. Menschenhaare, Perücken; Flechten; chemische Stoffe für Zwecke der Land, und Forstwirtschaft sowie des Ackerbaues, für medininische, wissenschaftliche, diätetische, kosmetische Zwecke, für Konservierung und Desinfektion, für Zwecke der Be⸗ leuchtungeindustrie, des Feuerlöschweseng, der Destil⸗ lation und Filtration, der Metallurgie, der Metall= prägung, r und anderweitiger Metall- behandlung, der Färberei, Gerberei, der Lack⸗ und , des Gährungsgewerbes, für Leucht⸗ soffe und Schmiermittel, für die Nahrungs⸗ und Genußmittel fabrikation nebst der Zucker, und Stärke⸗ industrie, für Zellstoffe und Faserfabrikation, für photographische, lithographische und Buchdrucker zwecke, namenilich pbotographische Präparate und Agentien zum Entwickeln, Fixieren, Kopieren, Tonen und dergl, für die Glasfabrikation und keramische Industrle, die Farbenindustrie, für die Seifen, Riechstoff⸗ Putz und Poliermittel fabrikation, für die Herstellung von Sprengstoffen, Zündwaren und

Marke.

Schutz

Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, Knochen⸗ kohle, Calciumcarbid, Kaolin, photographische Trocken platten, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Sikkativ, Beizen, Katechu, Köieselgur, Erze, Marmor. Schiefer, Steinsalz, Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt; Materialien zum Dichten von zu verbindenden Hol, und Metallflächen, bestehend aus Gespinstfasern, Asbest, Blei, Kupfer oder aus einem Gemenge solcher Materialien, wie Papier, Stroh, Heu, Holzwolle, Kieselgur, zum Verpacken von Waren und Gegen⸗ ständen aller Art, Wärmeschutzmittel, nämlich: Mischungen verschiedenster Zusammensetzungen von Kieselgurmasse, Korkabfälle, Kuhhagren und Asbest, Isoliermittel für elektrotechnische Zwecke,

nämlich: Glas, Porzellan und j Flaschen, und Büchsenverschlüsse, Asbeft, Asbest⸗ pulver, Asbestpappen, Asbestfäden Asbest⸗ geflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbestschnüre, ,, Putzbaumwolle, Guano, Superphosphat, ainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch=

guano, Pflanjzennährsalze, Roheisen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Messing, Bronze, Neusilber in rohem und teilwelse bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren und Blechen; Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahl⸗

metall, Lotmetall, Jellowmetall, Platinschwamm, Vlatinblech, Ketten, nämlich: Last⸗,, Trag⸗, Schmuck. ülhr⸗ und Halsketten. Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Fassonstücke aus Schmiede eisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, . und Rotguß: eiserne Säulen, Träger und Kandelaber; Schiffsschrauben, Spanten, Bol jen, Niete. Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Korkzieher, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Stein, Porzellan, Steingut und Holz, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, r, Hutnadeln, Stricknadeln, Häkelnadeln, rawattennadeln, Nadeln für chirurgische Zecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstlich Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, r zack gußeiserne Gefäße und Kochkessel; emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Eierkörbchen, Frühstückskörbchen, Bürsten behälter, Eckbreiter Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäͤschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Krane, Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Geschütze. Handfeuerwaffen, Geschosse, ge⸗ lochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern und Spiralfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile aus Messing, RKupfer, Eisen. Stahl, Aluminium, Bronze und Legierungen, Metallkapseln, Flaschenkapseln, Maß- stäbe, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel baken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ belme, Taucherapparate, Nähschrauben, Feldschmieden, Faßhähne, Wagen zu Traneportjwecken, einschließlich Kinder und Krankenwagen, Fahrräder, Wasserfahr⸗ zeuge, Feuer pritzen Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholzextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge und Feuereimer, Schäfte, nämlich: Zeug⸗ und Leder⸗ schäfte. Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen, Peliboas, ⸗muffe, kolliers, kragen, kappen, hand- schuhe, ⸗stiefel, mäntel, schuhe, decken; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Kitte, Fleck wasser, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagen⸗ schmiere, Wichse, Bohnermasse, Schneiderkreide; Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfili, Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettsedern; Ge⸗ tränke, nämlich: Wein, Spirituosen, Schaumwein, Maljwein. Fruchtwein, Kumvyß. Punscherxtrakte, Likör⸗ essenzen, Rohspiritus, Sprit, Brunnen und Badesalze. Gold. und Silberwaren, nämlich: Luxusartikel, Schmuck und Ziergegenstände sowie Geräte für chemische Zwecke, echte Schmuckperlen; Edel- und Halbedelsteine; leonische Waren; Gold⸗ und Sil bergespinste; Tafelgeräte, nämlich: solche, die als Eßgeräte zum Auftragen und Anrichten der Speisen und Getränke, zum Schmuck sowie zur Be— leuchtung der Tafel dienen; Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel, Aluminium, Kupfer, Silber und Gold; Glocken, nämlich: Kirchen-, Tisch⸗ und Türglocken aus Reinmetall und Metall- legierungen; Schlittenschellen, Schilder aus Metall und Porzellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gum mispiel waren, Schweißblätter, Badekappen, chirurgische Gumml⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren, nämlich: Kissen, Apparate zum medizinischen Ge= brauch, Sohlen, einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnäre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi. Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reise⸗ taschen, Tabakbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brief taschen, Zeitungs marpen, Photographie album ?, Brief⸗ markenalbum, Alben, Klappstüble. Bergstöcke, Hut⸗ futterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Anthrazit, etroleum; Petroleumäther; Brennöl, Mineralöle,

tearin, Paraffin, Knochenmebhl, Dochte; Möbel aus Holi, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garn winden, Harken, rleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holispielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schacheln, Bretter, Bilder rahmen, Goldleisten, Türen, Fenster; höljerne Küchengeräte; Stiefel höl zer, Bootsriemen, Werkzeug- hefte, Flaschenkorke, laschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmebl, Strohgeflecht, Pulpverhörner, Schuhanzieher, r, . Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗ aarpfeile und messerschalen, Elfenbein Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloid⸗ bälle, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahl schmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe; gepreßte Ornamente aus Zellulose; pinnräder, Treppen- traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗

Stein⸗, Glas⸗, Porzellan zu Kraftmaschinen, maschinen, maschinen, einschließlich maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eis maschinen, Waschgerãäte, maschinen,

Maschinenteile, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffel⸗ reibemaschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Gummi; Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstrumente, Blaginstrumente⸗ ĩ harmonkkas, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Phonograpben, Grammophone, Orpheniumg, mecha⸗ nische Musikinstrumente, Musikautomaten, Schinken,

kugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver, Blatt n,, Kakao, Schokolade, Bonbons, 3

Karton,

orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrolytische, i Instrumente und Apparate; silien, nämlich: Kopierpapier, Stative, Objektive, Enkwicklungs. und Fixierpräpa⸗ rate, Desinfektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen

nautische, photographische hotographische Uten⸗ unkelkammer lampen,

Dampfkessel, Dresch⸗ . Strick⸗

Wiegezwecken, Kontrollapparate, Göpel, Mähmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Schreibmaschinen,

nämlich: Waschbretter und asch⸗ lithographische und Buchdruckpressen;

Trommeln, Zieh⸗ und Mund⸗

Maultrommeln, Schlaginstrumente,

Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch; geräucherte,

und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch‘, Fleisch⸗,

Frucht, und Gemüsekonserven, Fleischextrakt, Frucht säfte, Marmeladen, Gelees, kandierte Früchte, Eier,

kondensierte Milch, Kunstbutter, Speisefette und ⸗öle; Tee, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni,

ucker⸗

angen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup,

Bliskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate. Back⸗ pulver, Preßhefe, Malzextrakt, Honig. Reisfutter⸗

Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker, Saucen, Pickles, Cakes, Konfitüren und Waffeln; Pappe, Lampenschlrme, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Ansichts,, Visiten., Land⸗ und Spielkarten, Kalender, Kotillonorden, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen; Bücher, Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanien. Eß⸗, Trink-, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, teingut, Glas und Ton; Schmelz⸗ tiegel, Retorten, . Lampenzylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, optisches Glas; Tonröhren, Glasröhren, Iso⸗ latoren aus Hartgummi, Porzellan und Glas, Glas⸗ perlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nipp⸗ figuren, Kacheln, Mosalkplatten, Tonornamente, Glas⸗ mosaiken, Glasprismen, Glasuren, Sparbüchsen, Ton⸗ pfeifen, Posamenten, nämlich: Troddeln, Quasten, angefangene Stigereien, Häkelarbeiten, Schreibstahs⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Ge⸗ schäftebücher, Lineale, Winkel. Reiß jeuge, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack; Ooblaten, nämlich solche zu Backwaren und zum Kleben, Paletten, Malbretter, Wandtafeln Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichen⸗ unterricht; Schul mappen, Federkästen, * n,. Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte; Zündhütchen, Patronen, nämlich: medizinische, Ge⸗ wehr. · und Limonadepatronen, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel⸗ pferde, Puppentheater, Seifen, Mittel zum Putzen und Polleren von Holj⸗, Stein⸗, Glas-, Porjellan⸗ und Metallgegenständen. Wiener Kalk, Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Waschmittel, nämlich: chemische Präparate wie Soda, Borax, Kieselwasserglas, Chlorkalk, Stärke, Seifen pulver und Gemenge solcher, Parfümerien und Tollette⸗ mittel; Sprengstoffe, Amorces, Schwefel fäden, Zünd⸗ schnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographie⸗ steine, lithographische Kreide, Müblsteine, Schleif⸗ . Teer, Pech, Rohrgewebe. Torfmull, Dach- vappen, Kunststein fabrikate, Stuckrosetten; Rohtabak, Tabakfabrikate, nämlich: Zigarren, Zigaretten, Rauch Kau. und Schnupftabak; Linoleum, Rollschutzwände, Zelte, Uhren; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernstein⸗ mundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroid⸗ stangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Fächer, Schirmgestelle, Wachsperlen, Möbel aller Art, Schreibpulte, Regale. Registriervorrich⸗ tungen, Sammelmappen, Zettelkästen und andere Bureauutensilien, Maulkörbe, Schuhleisten, Einsätze für Polsterstüble. (Ausgeschlossen sind Ultra⸗ marin, Waschblau und mit Anilin her⸗ gestellte blaue und grüne Farben)

9 d. SS s70O. S. 66414.

2364 1805. Seinr. Sahm Söhne, Remscheid. 25s6 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Stabl⸗ und Eisenwaren. W.: Stahl, gewalit und geschmiedet, Stahl. und Eisen⸗ waren, Werkzeuge und Messerschmied⸗ waren, nämlich: Sägen, Feilen, Raspen, Beitel, Meißel, Hobel, Hobeleisen, Messer für Handgebrauch

mehl,

und Maschinenbetrieb, Scheren, Gabeln, Aexte, Beile, Ziehklingen, Hieb⸗ und Stichwaffen, Hämmer, Bohrer, Bohrknarren, Ambosse, Winden, Schraub⸗

stöcke, Winkel, Fräser, Zangen, Zirkel, Locheisen, Schraubenzieher, Gewindeschneidzeuge, Rohrabschneider, Schraubenschlüssel, Feilkloben, Schlösser, Schlüssel, Bänder, Riegel, Schlittschuhe, Schaufeln, Spaten, Rechen, Hacken, Heugabeln, Dunggabeln, Haug⸗ und n=, aus Eisen, Eisenguß und Metall aller Art.

S8 S872. C. 6218.

Abortsaprol

S8 s⁊73. C. 6219.

; Schnakensaprol

124 1906. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 2516 1996. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Mittel und Geräte zum Konservieren, Des⸗ infizieren, Desodorieren, Imprägnieren und zum Vertilgen von Ungeziefer; Kloseitanlagen, Pissoir⸗ anlagen, Bürstenwaren, Pinsel.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Druck der Norddeutschen Bucht ruckerei und Verlagt⸗

Lumven, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Holz⸗

schlif, Photographien, photographische Druckerzeug⸗

Feuerwerkskörpern und für Zwede des Baugewerbes;

gehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips,

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Tarnaubawachg, Crotonringe, n ,

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin-.

M. H G1.

Der In zeichen, Patente, Hare n fen

Selbstabholer auch dur

Staatgzanzeigerg, SW. Wilhelmstraße 32

Warenzeichen.

Schluß.) ss sss.

42

Pramanns

12. S8 867. Sch. S252. Von der Maas his an dis Memel,

Von der Etsch bis an den Belt

12s2 1906. Alexander Schörke Nachf. Wilh. PVramann, . b. Dresden. 53 6g. G.: Konserven· und Präservenfabrik, sowie Fabrik pharmazeutischer, chemisch technischer und anderer Produkte. W.: Erbtwurst, Bohnenwurst, Linsen⸗ wurst, Suppentafeln, Mehl, Kartoffelmehl, Suppen⸗ mehle, Pan sermehl, Reis, Gräupchen, Sago, Grieß, Hirse, Malkaroni, Nudeln, Eiergräupchen, Eierteig⸗ waren, Rosinen, Korinten, Iltronen, Mandeln, Maeisnüsse. Macisblüte, Backwaren, Viktortagemüse, Gemüsekonserven, Manöverkonserven, Militär⸗ Proviant, kondensierte Fleischbrühe, Getreide, Hülsen⸗ früchte, Milchprodukte, Rauch“, Kau⸗ und Schnupf. tabake, Zigarren, Küchenkräuter, Kümmelksrner, Lor— beerlaub, Nelken, Paprika, ,. Zimmt, Pilze, Obst, getrocknete? Obst. Mischobst, Steinfrüchie, konservierte und eingemachte Früchte, Gelee, Gelee extrakt, Marmeladen, Dörrgemüse, Kraut, Kleie, leiebäderpräparate, Milchpulver, Zucker, Bonbons, Extrakte jur Bereitung und Verbesserung von Bouillonkapseln, Preßkohlen und Preßpulver, Spiel. waren, Fahrräder, Nähmaschinen, Haus⸗ und Küchen= geräte aus Holz und Metall, Petroleum und Gas—⸗ kochapparate, Lampen, Brenner, Zylinder, Kerzen, Petroleum, Lineale, Tinte, Tintenfäͤsser, Stahlfedern, Federhalter, photographische Apparate, Papi⸗r füt Photograpbische Zwecke, Schrelb,, Zeichen., Affichen, Druck,, Zigaretten⸗· und Packpapier, Farben und irnisse, Räucherpulver. Kämme, Rasiermesser, Par- ümerien, Polier⸗ und Putzmittel, Putzpomade, Zünd⸗ hoöͤlser, Schwammpulver, Waschpulver, Seifenpulver, Seifen, Soda. Waschblau, Stärke, Stärkepräparate, Sirup. Es J Essigessen zen, Senf, Salz, Pfeffer, Speise˖ öle, Speisefette, Fruchtsäfte, Hafermehl, Hafergrütze, Haferflocken, Hafer⸗Präparate, Molkereiprodukte, und zwar: Butter, Kasein und Mischzucker, technisch ver⸗ arbeitete Milch, und zwar: kondensierte Milch und peptonisiertes oder auf andere Art löslich gemachtes Kasein, Verbindungen vorgenannter Produkte unter sich oder gemischt mit Salz, Zucker, Dextrin, Schoko⸗ lade, Getreide und Hülsenfrüchtemehl, Eiweiß substanzen, getrocknetem Fleisch; Kunstbutter, Malj⸗ extrakt, Biskuits, Cakes, Pfefferkuchen, Brause⸗ limonaden, Konditorwaren, Badhpuloer, Geleepulver, Puddingpulver, Schokolade, Kakao und Praparate aus Kakao, Haferkakao, Kindernährmittel, Tee, Kaffee, Kaffe Präparate, Kaffee Surrogate, Kaffee Essenzen, Bouillonkapseln, künstliche und natürliche Mineral- wasser, kohlensaure Wasser einschließlich Badewasser sowie Brunnen. und Badesalze,. Splrituosen, Liksre, Bier, Wein, Schaumwein, Medizinglweine, Ofen⸗ schwaͤrze, Wichse, Klebmittel, Leim, Gummi, Harze, Lacke, Insektenpulver, Insektenvertilgungsmittel, Deginfektlonsmittel, Medikamente, Ärzneimittel, Extrakte jur Bereitung und Verbesserung von Kon serven und Fleischwaren, Extrakte zur Bereitung und Verbesserung von Gewürzen und Fleischextrakten, Ertratte zur Bereitung und Verbesserung von Bouillon und Supren, Saucen, medizinische und e , Nahrungsmittel, Kraftwürze, Suppen— würze, Speisewürze, Kraftsuppen, Kraftbrühe, Nah— Trungs mittel in Form von Extrakten, Konserven und Präserven, Suppengrtikel, Gewürze und Nahrungs— mittel für Tiere, Käse, Fleischextrakte, Fleischwaren, Corned. Beef, Geringe, Sardellen, Lachs, Hummer, Krebse, Kaviar, Seezunge, Pricken, Aale, kosmetische Präparate für Haut. und Gesichtspflege.

oki sIIn

79 1905. Pharmaceutisches Institut Lud⸗ . Gans, Frankfurt 8 M., Gutleut⸗

P. 14639.

straße 294. 25 6 1908. G.: Herstellung und Ver⸗ trie pharmgjeutisch· chemischer Produkte. W.: Serum⸗ Pastg, antiseptische Mittel, Rattengift. Getreide, Vülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr⸗ gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Zuckerrohr, Farbholz, Nüsse, Arzneimittel für Manschen ugd Tiere, näm- lich Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieker‚ hellmittel Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kolainpraͤparate, natürliche und künstliche Mineral⸗ wässer, Brunnen. und Badesalje, Pflaster, Verband⸗ stoffkf, Scharpie, Gummistrümpfe, Rhabarber. wurjeln, Chinarinde, Kampfer, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caraghenmooß, Condurango. rinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzian⸗ wurzel, Fenchelöl, Sternanis. Cassia, Cassiabruch, Cassiafloreg, Galangal, Geresir, Perubalfam, mediinische Tees und Kräuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosensl, Terpentinöl, Hofjessig, Jalape,

Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, uebrachorinde, Bay. Rum, Sassaparille, Kolanüsse, Veilckenwurzel, Inseltenpulver, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaug und andeie Pflanzenschädlige,

Sch. S251.

Sech st e

Kopfwasser, Schminte. . , nke, Hautsalbe Parfümerien, Raͤucherkerzen

Puder,

Schwefelkohlenstoff, Zinnchlorid, ö a,, gures Silberoryd, unterschwefligsaures Natron, Holdchlorid. Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen⸗ säure, Oralsäure, Kalium bichromat, Quecksuliberoxvyd, Wasserglas, Wafferstoffsuperoryd, Sal petersäure, Stickstoffoxydul, Schwefel saure, Sal saͤure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußfäure, Pottasche, Salpeter, Kochsal Scda, Glaubersalj, Calcium- carbid, Kaolin, Gisenvitriol, Zinksulfat, Kupfer. pitriol. Calomel, Pikrinfäure, Pinksalz, Arsenit, Benzin, chlorsaures Kalt, photographische Trocken. ylatten, pee e. Papiere, photographische k Kesselsteinmittel, Vaseline. Saccharin, antllin, Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kleselgur, Steinsalz, Tonerde, Bimstein, Oßokerit, Marlenglaz. Guano, Superphosphat, Rainit, Knochenmehl, Thomatschlack'nmehl, ischguano, Pflanzennährsalze, Quecsilber, Antimon, Magnestum, Wismut, Wolfram, Platindraht, Plafinschwamm, Platinhlech Magnesiumdraht, * en, Farbstoffe, Bronzefarben, Farhholzextrakte, . rf Lacke, Harze, Jehstoffe ö Leim, ichse, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiber— kreide, Wein, Bier, Porter, Ale, Maljertrakt, Mal wein, Fruchtwein, Fruchtsäste, Spirituosen, Kumys, Limonaden, Saucen, Marmelade, Fleischextrakte, Preßhefe, Dosen und Büchsen aus Hartgummi. Rohgzummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, etroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stearin, araffin, Knochenöl, Elfenbein, Zelluloidkapseln, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, ortho⸗ pädische, gymnastische, geodätische, phyfikalische, chemische, elektrotechn ische, photographische Instru⸗ mente, Apparate und Geräte, Des in fektions⸗Apparate. Fisch Fleisch, Frucht, und Gemüsekonserven, Gele, Eier, kondensterte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee⸗ urrogate, Tee, Zucker, Mehl, Kakao. Schokolade, Bonbong, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, ReiSfutterm-hl, Erdnuß— kuchenmehl, Gummigläser, Siegellack, Oblaten, Putz. pomade, Wiener Kalk, Polterrot, Rostschutzmlttel, Slärke, Waschblau, Seifenpulver, Syrengsiofff, Zündhöljer, Zündschnüre, Desinfektions mittel, Medi⸗ lamente, Mittel zum Abtöten von Schlmmel und Pilbil dungen.

12. SS 869.

A. 5 237.

137 1905. Arnhold, starberg Æ Co., Berlin, Mohrenstr. 54. 256 oc! 8 Erportgeschãft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte,

Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, opfen, . . Zuckerrohr, Nutzholt, Gerbeilohe, Kork, Baum— harz Nüsse, Bamhusrohr, Rotang, Seegrag, Kopra, Malköl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, Treib- keime, Treibhausfrüchte, Moschuz, Vogelfedern, ge⸗ frorenes Fleisch; Talg; rohe und r . Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch« haut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenhlase, Korallen, Bernstein; Stelnnüsse, Me⸗ nagerietiere, Schildpyatt, Arzneimittel für Menschen und Tiere, nämlich; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Serumpasta, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, nat urlschẽ und künstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster, Ver handstoff Scharpie, Gummistrümpfe, Elgbeutel, Bandagen. ere g, Suepensorien, Wasserbetten, Stechbecken, nhalationsaꝑparate, mediko. mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurjeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi⸗ grabscum. Quassia, Galläpfel, Aconitin, gar n ar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerul ion, Caraghen⸗ moos, Condurangorinde, Angosturarinde, Curare, Curanna, Enzianwurzel, Fenchelsöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, , . Galangal, Ceresin, Peru⸗ balsam, medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, Crofonrinde, Piment, Dusllasarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, JYuehtachorinde, Bayrum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasiten. vertilgungsmittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mtiel gegen Hausschwamm, Creosotöl, Carbolineum, Borax, Salpeter, Sublimat; ih e dern, Strohhüte, Bast hüte, Sparterle⸗ üte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben. Schuhe, Stiefel, Gummischube und Gummistiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe und Socken aus Wolle und Baumwolle, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, rauen und Kinder, Pferder ecken, Tischdecken, Läufer,

Berlin, Dienstag, den 10. Juli

alt dieser e ag, n welcher die Bekanntmachungen aug en Jen res., mer nn, mne, D

te- onkurse sowie die Tarif und Fahrplanbekannkmachungen ber Gsfenbahnen enthalten

Zentral⸗Handelsregister für das Deu

Das Zentral ⸗Handelsregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

die Königliche Cxpedition des D Rei . . utschen Rreichzanieigers und Ken lalich Freußischen

e Zahn⸗ Haaröl, 83 e, er n, ĩ os phor, wesel, Alaun, Bleioxyd Bleijuger, . Salmiak, lüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, st Holzgeistdestillations produkte, ärtemittel, Gerbeextrakte, Gerbefette, vankallum, Pyrogallussäure, salpeter⸗ apparate, Sbst⸗ und Malzdarren, Petro

Fleckwasser, K

. Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußis

chen Staatsanzeiger. 1906.

Bezugspreis Insertiongpreis fur den

eichen⸗, Muster⸗ und Böͤrsenregh nd, k auch in einem besonderen . unter dem Titel

tsche Reich. m. 161)

Dag Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Rei int ä eträgt L M S0 9 für da ir en 8 , Raum einer Drucheile 30 58.

asbrenner,

Petroleumfackeln, Magn ckel

Scheinwerfer, Kerzen, ee n n fg: . flaschen, Caloriferen, Rippenheiziörper Deijapparate, Kochherde, Kochkeffel, ac

Gaskocher, eleltrische Kochapparate apparate; Borsten, gien r Besen, . Quãste Piassapafasern, Kratzbürsten, Weber— arden, Ti rn izunghs dhar gie Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneide⸗ apparate für Menschen und Tiere, Schafscheren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streich- . Kopfwaljen, Frisiermäntel, Lockenwickel, aarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, chminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, Po⸗ made, Haaröl, Bariwichse, , . e met gr, e deri, Refraichisseurs, Menschen⸗ gare, Perücken, Flechten; Schwefel, Sal⸗ miak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerssoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeextrakte, Gerbe⸗ fette, Kollodium, Goldchlorid, Graphit, Knochen. kohle, Brom, Jod, Salpeter, Kochsalz, Zinksulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pinksalz. Arfenik, Benzin, photographische Trockenplatten, photographische Pa⸗ pPtere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Vanillin, Slkkkatio, atechu, Kieselgur, Erje, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsali. Tonerde, Bimgstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt, Dichtungs und Packungsmaterlalsen, nm ich: Gummiplatten, gewellte Tupferringe, Stopfbüchfen- schnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Kleselgurpräparate, Schlacken. 56 Glaswolle, Isoliermittel für eleftrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Afbest.— pulver, Asbesipappen, Asbestfaͤden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest, Asbestpaptere, Aber en, Putzwolle, Putzbaumwolle; Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch⸗ guano, Pflanjennährsalze; Rohelsen; Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen. Platten, Blechen und. Röhren, Eisen. und Stahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweife bearbeitetem Zustande in Form von Barren, Rofetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten. Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Blei- schrot, Stahlkugeln, Stablspäne, Stanniol, Bronze⸗ pulver, Blatimetals Quecksilber, Lotmetall, Jellow⸗ metall, Antimon, Magnestum, Palladium, Wigmut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisenbahn⸗ ( . Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, nterlags platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fass on⸗ stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedkarem Eisenguß. Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, ruf Kransäulen, Telegra , , chrauben, Spanten, VUlete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Yflle, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge, metallene Werkzeuge; Stachel zaundrabt, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbguer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Veftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawatten⸗ nadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch,. und Haushaltungsgeschirte aus Eifen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Bade⸗ wannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffee⸗ maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschube, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern. Wagenfedern, Roststäͤbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Leuchter, Fin ger= hüte, gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile. Metall kopseln, Drahtseile, Schirm⸗ gestelle. Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stock. zwingen, n, 2 und Blechbuchstaben, Schablonen, chmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Robrbrunnen, Rauchhelme, Taucher⸗ apparate, Nähschrauben Kleiderstäbe, Feld. schmieden, Faßhähne, Fahrzeuge und zwar: Wagen, einschließlich Kinder, und Krankenwagen, auch Fahr⸗ raͤder und Wasserfahrjeuge, Feuerspritzen, Wagen⸗ räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk= stangen, Pedale, Fahrradstãnder, Fahrradzubehörteile; deder, ättel, Klopfpeiischen. Zaumieug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Alten- mappen, Schuhelastiks; Pelze, Pelzwaren; Firnisse, 8. Klebstoffe. Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, ohnermasse, Degrag, Wagenschmiere, Schneider⸗ kreide Garne (auch Stopf. Strick, Häkel. . Stick und Nähgarn), Zairne, Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz, Ee fl Pferdehaare, Tameelhaar Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, RVohseide, Bett federn; Wein, Schaumwein, Bier, orter, Ale, , . Malzwein, Fruchtwein, ruchtsäfte, Kumyz, Limonaden, Spirituosen, Liköre, itters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch⸗ tralte, Punschextratte, Rum, Kognak, gruch i e Rohspiritus, Sprit, Preßhese; Gold. und Silber waren, nämlich: Ringe, Halskeiten, Uhrketten, Arm-

olzen,

Mittel gegen Hausschwamm, Kreosoföl, Karbolineum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure,

eppiche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Gardinen, Vosenträger, Krawatten, Gürtel, Kor fertz, Strumpf⸗

bänder, Broschen, Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte

halter, Hands . 1 r ,,. Laternen, ronleuchter, Anzündelaternen, Bogen⸗ lichtlampen, Glühlichtlampen, y,, Pechfackeln, Defen, Wärm⸗ elektrische . Brut⸗

eumkocher, Ventilations⸗

Schrubber,

Waren, Gold. und Silberdrähte, Tressen, Lam a Flitter, Bouillong, Brokat, Gold⸗ ö. rn gespinste, Tafelgeräte und „beschläge aus Alfenide Veusilber. Britannia, Nickel und Aluminium, Glocken Schlitten schellen, Schlider aus Metall und horzckan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi schlaͤuche, Hen lg une Gummishielwaren, Schweiß blätter, adekappen, chirurgische Gummiwaren, Radiergummi, technische Gummiwaren, einschließ⸗ lich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarren spitzen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi Gummischnüre, Gummihand⸗ schuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, DGuttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Photographiealben, Klappstühle Bergstöcke, Hutfutterale, Feld⸗ stecher, Brillen Feltflaschen, Taschenbecher, Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum Petroleumäther. Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aut pe Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel nechte, Garnwinden, a. Kleiderständer, Wäsche⸗ klammern. Mulden, Holispielwaren, Fäffer, Körbe, Listen, Kästen, Bilderrahmen, Goldleisten, Turen, Fenster, höljerne Küchengeräte, Stiefel höl zer, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Kork⸗ sohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettun ringe, Korkmehl, Pulverhörner, Schuhanzie her, Pfeifen spitzen, Stoqgriffe, Türklinken, Schildyatt Haar⸗ Pfeile und ⸗Messeischalen, Elfenbein, Billardbälle. Maviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbã lle, Zelluloldkapseln. Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelbe tze, Puppen⸗ köpfe, gepreßte Orngmente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienen⸗ körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buche baumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Soli, Eifen und Gips, ärztliche und zahnãrjtliche, pharmazeutische, orthopädische, gomnaftische, geodãtische, vbrsikalische, Hhemische, elektrotechnische, vhotograpische Instrumente, Axyparate und Utensilien; Veginfektionsapparate, Meß instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Sokomo- tiven, Werk zeugmaschinen, einschließlich Näbmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen Pumpen,. Gigmaschinen, lithographische und Buch⸗ e . Maschinenteile, ** Haus- und Küchengeräte, Messerschmiedewaren und Schmuck. a nn. aus Stahl, Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan, Aluminium, Silber, Neu lber, Zelluloid und Blech, dieselben verzinnt, berzinkt, ver= fupfert, vernickelt, vermessingt, veisibert und emaslliert; Reibeisen, Kartoffelreibemaschinen, Brotschneide⸗ maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eig⸗ schränke; Trichter Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingel⸗ züge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streichinstru. mente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh. und Nundharmonikas, Maulirommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spleldosen, Musikautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelsfleisch geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste. Fisch., Fleisch= rucht⸗ und Gemüsekonserven, Gelees, Eier, konden⸗ erte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Spelse fette Speise dle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, ucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, In tar, wee , Kakao, Schokolade rm. Zucker

angen, Sewürze, Suppentafeln, Essig, Bis. kuits, Bzot, Zwiebäcke, Haferptäparate, Back pulver, Mal Soni Reisfattermehl, Erdnuß⸗

kuchenmebl; Schreib, Pack-, Druck., Seiden, Per ament', Schmirgel', Luxus., Bunt⸗, Ton. und e . Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverts, Papierlaternen, Papter- servietten, Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Holzschliff, Photographien, photographische Inf erzeugnisse. Steindrücke, Chromos, Deldrudchbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, e lr Diaphanien, Eß⸗, Trink- Koch⸗ Te g. chirr und Standgefäße aus Por⸗ kellan. Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Roh k Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Ile aptisches Glas, Tonröhren, Glasröhren, Isolatoren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glagmosalken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen, U . Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Häkelarbeit; Stabllfedern. Tinte, Tusche, Radiermesser. , r,. Blei⸗ und Farb⸗ stifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heft zwecken, Malleinewand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Landkarten, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs⸗ unterricht und Zeichenunterricht, ulmappen, . ten, Zeichen kästen, Estompen, Schiefertafeln, riffel, Zeichenhefte, Zündhütchen, Patronen, Putz- pomade, Wiener Kalk, Putziücher, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Seife, Seifen pulber Brettspiele, Steoroskope, Spielkarten, Rouletteg, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspiel⸗ waren, Ringelspiele, Puppen, Schaukel pferde, Puppen. theater; Sprengstoff, Zündhölser (Wachs., Papier. und Holt), Amorces, Schweselfäden, . nũre, Feuerwerkskörper, Knallsignale, Lithographlesteine, litbographische Kreide, Mühisteine, Cie fern, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpappen, Runstste in fabrikate, Stuckrosetten; Robtabal, Rauch⸗

Schmuckperlen, Edel. und Halbedelsteine, leonische

tabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabaf, Schnupftabar;

stern, der Urheberrechteintragzrolle, Eber Waren.

nielne Nummern kosten 20 3.

= . , , .