4 Bei Firma Ludwig Gmeiner, Baumeisier
i. F. Ferdinand Ilg in Friedberg: Firma erloschen. ugsburg, den 7. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Eallenstedt. 30551 Daudelsrichterliche Bekanntmachung.
In Abteilung 6 des Handelsregisters sind bei der unter Nr. 5 geführten Aktiengesellschaft Rein⸗ stedter Zuckerfabrik heute folgende Vermerke ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juli 1906 sind die Statuten abgeändert, und zwar:
§z 3, so weit es durch die stattgehabte Herabsetzung des Grundkapitals auf 204 900 4 bedingt ist,
ä A5 ist durch folgende Bestimmung ersetzt:
Die Aktiengesellschaft wird duich einen aus 5 Mit⸗— wer,. bestehenden Vorstand, welcher von der
eneralversammlung aus der Zahl der Aktionäre auf die Dauer von 3 Jahren gewählt wird, gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Nur die erste Wahl erfolgt bis 1. Juli 1908.
§z 17 erhält unter Wegfall der Absätze 7 und 8
folgenden Zusatz.
Zu Willenserklärungen, ine besondere zur Zeichnung des Vorstandes der Gesellschaft genügt die Mit— wirkung zweier Vorstandsmitglieder. Der Vorstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden zu der Benennung des Vorstandes der Gesellschaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Der Vorstand kann einzelne Mitglieder zur Vornahme bestimmter Geschäfte oder bestimmter Arten von Geschäften er⸗ mächtigen.
Entsprechend abgeändert sind die 55 16 und 20, während 519 Abs. 1 und 3 wegfallen.
Ballenstedt, den 6. Juli 1966.
Herzogliches Amtsgericht. I. Harb. ; 390552
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 62 die Firma: „Adlerapothete Ernsft Walkhoff Barby“ und als deren Inhaber der Apotheken⸗ er her Ernst Walkhoff zu Barby eingetragen worden.
arby a. E., den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. ern kasgtel-Cues. 30554
In das Handelsregister B ist bei der Firma „Bernkasteler Volksbank Aktiengesellschaft zu Bernkastel“ eingetragen worden, daß laut Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1906 das Grundkapital um 200 09 ƽ erhöht ist und jetzt H00 000 M½ beträgt. Auf die alten Aktionäre ent fallen 100 neue Altien à 1000 M zum Kurse von 108 0; die restlichen 100 Aktien à 1000 4A sind zum Kurse von 138 0, ausgegeben.
Bern kastel⸗Cues, den 2. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 2. raunschweig. 130555 Bei der im hiesigen Handeleregister Band VII Seite 371 eingetragenen Firma: Braun schweigische Glasmanufaktur Jurisch Æ Müller ist beute vermerkt, daß durch das am 11. v. Mis. erfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters Glatschleifers Bernhard Jurisch hieselbst die unter der vorbezeich⸗ neten Firma bestandene offere Handelsgesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft von dem Glas schleifer Paxul Müller bieselbst bei Uebernahme der Aktiva und . unter unveränderter Firma
auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird.
Braunschweig, den 6. Juli 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Dony. R rauns ch wei. 30556
In das hiesige Handelt register Band VIII Seite 41 ist heute die Firma:
Gebr. Karges, als deren Inhaber der Ingenleur Wilhelm Karges und der Kaufmann Hans Karges, beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig und in die Rubrik Rechte verhälmisse bei Handelt gesellschaften folgendes eingetragen: e Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli Angegebener Geschäftszweig: Maschinenfabrik. Braunschweig, den 6. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Dony.
E reslau. 30558
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
ei Nr. 530, offene Handelegesellschaft C. T. Loebbecke Co. hier: Die Prokura des Paul Engel ist erloschen. Dem Georg Wilhelm Meyer und Hugo Buchmaxer, beide in Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dabin erteilt, daß beide zur Firmenzeichnung nur gemeinschaftlich befugt sind.
Bei Nr. 1576, Firma P. Kloß, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen . auf den Kaufmann Viktor Kloß, Breslau, übergegangen.
Bei Nr. 3021. Die offene Handelsgesellschaft B. Buckwitz, hier ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Buckwitz, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 3060. Tie offene Handelsgesellschaft Carl Zwadlo hier ist aufgelöst. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Joseph Klein und Willy Dohn, beide in Breslau, übergegangen. Die von diesen begründete neue offene Handelsgesellschast hat am 30. Juni 1906 kegonnen.
Bei Nr. 3368. Die offene Handelsgesellschaft Bernhard Leubuscher, hier ist aufgesöst. Der r Gesellschafter Kaufmann George Mosen— thal, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4068, Firma Ernst Isaak, hier: Die n,. des Richard Koch, Breslau, ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 4154, Firma Wilhelm Schwarzer, hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Heinrich Sagan und den Schlossermeister Peter Czof, beide in Breslau, über⸗ egangen. Die von diesen begründete neue offene ge n eseihs at hat am 28. Juni 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäft begründeten r und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Nr. 4169. Offene Handelsgesellschaft Machol Hirsch, Breslau, begonnen am 30. Juni 1906. Per senlich haltende Or ell schafter sind die Kaufleute Berthold Machol und Adolf Hirsch, beide in Breslau.
Breslau, den 30, Jun 1966.
Königliches Amtegericht. ren lau. 30557
In unser Handelsregister Abteilung B ist bet Nr. 72 Schlesische Dampfer⸗Compagnie Atiien Gesellschaft hier — keute eingetragen
worden: Dem Paul Feyer, Breslau, ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er zur Zeichnung der Gesellschaftsfirma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede befugt ist. Breslau, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. n,
Zu Gustau Holzapfel, Cassel ist am 6. Jul 1906 r, .,
Die Flrma ist übergegangen auf die Ehefrau des Maurermeisters Gustab Holzapfel, Anna Hol japfel, geb. Lassung, in Cassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten k und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Erwerberin ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: „Gustav Holzapfel Nachf. Inh. Anna de,,
gl. Amtsgericht. Abt. XIII.
CGöln, Rhein. Befanntmachung. 30663 In das Handelsregister ist am 5. Juli 1906 ein⸗
getragen: L Abteilung A.
unter Nr. 4194 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:; „Gebr. Gutmann“, Cöln. Persön.« lich haftende Gesellschafter sind: Isak gen. Isidor Gutmann und Julius Gutmann, Kaufleute, Töln. Die Gescllschaft hat am 4 Juli 1996 begonnen.
unter Nr. 4195 die Firma; „Dietrich Deppe“, Cöln, und als Inhaber Dietrich Deppe, Kauf— mann, Cöln.
unter Nr. 1522 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmitz * Schneider Choco⸗ laden ⸗ Bonbons C Bisequit⸗Haus zum süßen Onkel“, Cöln. Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 2265 bei der Firma: „Jacob Faß⸗ bender“, Cöln. Der Ingenieur Philipp Franz zu Duisburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft at am 1. Juli 1965 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts V Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die der Ehefrau Hubertine Faßbender, geb. Jansen, zu Cöln erteilte Prokura bleibt bestehen.
unter Nr. 732 bei der Firma: „Wm. Hilgers“, Tüfseldorf⸗Reisholz mit Zweigniederlassang in 2 Dem Karl Kan in Cöln ist Prokura erteilt.
unter Nr. 2283 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Emil Oppenheimer Hell. witz“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesell⸗ schafter Emil Oppenheimer übergegangen. Die Firma ist in „Emil Oppenheimer⸗Gülland“ ge⸗ ändert und unter Nr. 4196 neu eingetragen.
unter Nr. 4152 bei der Firma: „Philipp Marcuesohn vorm. B. Emanuel“, Cöln. Die Witwe Maria gen. Clara Emanuel, geb. Broska, in Charlottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist in M. Emanuel Æ Co.“ geändert und unter Nr. 4197 neu eingetragen. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 26. Juni 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Philipy Marcussohn ermächtigt.
II. Abteilung B.
unter Nr. 35 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft Miy Æ Genest Telephon⸗ und Telegraphen Werke“, Berlin mit Zweig— niederlassung in Cõln. Regierungsbaumeister a. D. Hang Zopke zu Berlin ist aus dem Vorstande auß⸗ geschieden. Ingenieur Dr. pbil. Rudolf Franke zu . bei Berlin ist zum Vorstandemitlgliede er⸗ nannt.
Dem Regierungsbaumeister a. D. Richard Willner zu. Berlin, Oberingenieur Hermann Haugding zu NVicolassee und Kaufmann Carl Mordhoist Friedenau ist Prokura dahin erteilt worten, daß ein jeder in Gemeinschaft mit einem Mitagliede oder einem stellvertretenden Mitgliede des Vorstandes 26. jeichnen und die Gesellschaft vertreten arf.
unter Nr. 136 bei der Aftiengesellschaft unter der Firma. „Landwirthschaftliche Central Dar⸗ lehne kasse für Teutschland“. Neuwied mit Zweigniederlassung in Cöõöln mit dem Zusatz „Filiale Köln“. Die Zweigniederlassung in Cöln ist nach Koblenz verlegt.
unter Nr. 145 bei der Gesellschast unter der Firma: „Srivit“ Aktiengesellschaft für Kunstgewerb⸗ liche Metallwagrea⸗Fabrikation vorm. Rhein. Broncegießerei Ferd. Hub. Schmitz in Köln⸗ Ehrenfeld, Cöln Ehrenfeld.
Der bisherige Gesell schafte vertrag ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. Juni 1906 ersetzt durch einen neuen. Die bie herigen Bestimmungen des Gesellschaftgvertrages über die Bilanz, die öffent. lichen Bekanntmachungen, die Verteilung des Rein—⸗ gewinnes, den Reservefonds, den Aufsichtsrat und die Beneralversammlung sind abgtändert. Die Firma ist umgeändert in „Orivit, Attiengesellschaft für kunstgewerbliche Metallwaren fabrikation.“ Ihr . ist fortan Cöln⸗Braunsfeld.
Ferner wird bekannt gemacht: Vie öffentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zukunft nur im Teutschen Reichs⸗ anzeiger. In demselben Organ bertft der Auf⸗= sichttrat die Generalversammlung ein. Die Be⸗ rufung hat in der Weise zu erfolzen, daß zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Berufung und dem Tage der Generalversammlung (beide Tage nicht mitgerechnet) ein Zeitraum von mindesten s 20 Tagen liegen muß.
unter Nr. 167 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Façoneisen Waliwerk L. Mannstaedt E Cie. Actiengesellschaft“, Kalt. Durch Be— schluß des Aufsichtgrats vom 26 Juni 1966 ist Kaufmann Ernst Opderbecke . Kalk zum Vorstande⸗ mitgliede mit der * abe bestellt, daß derselbe be⸗ rechligt ist, in Gemein . mit einem anderen Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Prokura des Ernst Opder— becke ist erloschen.
unter Nr. 201 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Karl Iven Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 23. Juni 1606 ist der Gesell—⸗ schafte vertrag geändert.
Gegenstand des Untervehmens ist fortan Her— stellung und Vertrieb von Waren und Gebrauchs gegenständen, insbesondere von Wellpappe und Well papier und den daraus gemachten Gegenständen aller
Art, Erweih und Ausnutzung von Patenten und sonstigen Schutzrechten. as Stammkapital ist um
zu
19 0090 4M auf 40 9000 M erhöht. Jeder der beiden Geschäfte führer Isidor Schaack und Theodor Schaack vertritt selbständig die Gesellschaft.
Ferner wird bekannt gemacht:
Auf das erhöhte Stammkapital leistet der Gesell⸗ schafter Isidor Schaack, Apotheker in Cöln, die Stammeinlage von 6000 M durch Aufrechnung eines gleich hohen Betrages auf sein Guthaben an die Gesellschaft. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
unter Nr. 513 kei der Gesellschaft unter der Firma: „Dr. J. Wagner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln. Die Prokura des Erich Steiner ist erloschen.
unter Nr. 577 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Aktiengesellschaft der Spiegel⸗Manu⸗ facturen und chemischen Fabriken von St. Gobain, Channtz Cirey“, Paris, mit Zweig⸗ niederlassung in Cöln.
An Stelle der verstorbenen Vorstandsmitglieder Louis Dumont und Baron Arnould Eugene Georges Thenard sind Graf Pierre Louis Antoine Marie Roederer und Alfred Edouard Seydoux zu Paris zu Vorstande mitgliedern bestellt.
unter Nr. 815 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hermann Küdde's Verlag, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Juni 1906 ist das Stammkapital um 80 060 Mn erhöht und beträgt nunmehr 100 000 6 Der Gesellschaftsvertrag ift geãndert.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafter Julius Stobbe, Architekt zu Düsseldorf, und Hermann Küdde, Kaufmann in Cöln, bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein ihre Rechte aus den beim Kaiser⸗ lichen Patentamte eingereichten beiden Gebrauchs⸗ musteranmeldungen unter Aktenzeichen R 27 965 54 3. G.⸗M., eingegangen am 14. Mai 1906, betreffend Bewerbung formular für Ste llungsuchende, und unter Aktenzeichen RK 27 966 54 b. G.-M., eingegangen am 14. Mai 1906, betreffend Visitenkarten mit Portrait, diese Musterschutzrechte für das In. und Ausland, zusammen bewertet mit 55 000 M, an welchen Rechten der Gesellschafter Stobbe mit 7000 4 und der Gesellschafter Küdde mit 48 000 M beteiligt ist. Die Stammeinlage des. ꝛc. Stobbe mit 7000 M ist somit ganz gedeckt.
nnter Nr. S30 die Gesellschaft unter der „Flamm ⸗Brikett Vertrieb „Fortuna“ Gesell« schaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Briketts, hergestellt nach einem ge— schützten Gebrauchsmuster.
Das Stammkapital beträgt 20 000 4
Geschäftsfübrer sind:
Julius Piepenbring, Kaufmann, Cöln. und dessen Ehefrau, Elise geb. Hobmann. Cöln. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9 24. Juni 1906.
Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt.
Ferner wird bekannt gemacht:
Die Gesellschafterin, Ehefrau Julius Piepenbring, Elise geb. Hohmann, in Cöln bringt in die Gesell⸗ schaft ein geschütztes Gebrauchsmuster, eingetragen in der Musterrolle des Kaiserlichen Patentamts zu Berlin unter Nummer 271 979 Brikett mit Ein. schnitten auf der Breitseite', bewertet zu 10000 „, in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft eifolgen nur durch den TDeutschen . er.
unter Nr. S829 die 'r et unter der Firma: „Franz soch Æ Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Cöln.
Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Ver— kauf von Schuhwaren.
Das Stammkapital betrãgt 32 500
Geschãfte führer sind:
Franz Koch, Kaufmann, Cöln, und Heinrich Schöntges, Coõln. Gesellschafts vertrag vom 30 Juni 1906.
Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
Ferner wird bekannt gemacht: ;
Der Gesellschafter Franz Koch, Kaufmann in Cöln, bringt zur vollständigen Deckung seiner Stamm⸗ einlage das von ibm kisber unter der Firma Franz Koch hierselbst betriebene Schubgeschäft mit allen Aktiven und Passiven zum Werte von 12500 4 ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
unter Nr. S258 die Gesellschaft unter der Firma: „Syndikats Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ . Cöln, wohin der Sitz von Dresden ver egt ist.
Gegenstand des Unternehmens ist Beteiligung an Syndikaten und solchen Vereinigungen, welche wirt⸗ schaftliche Zwecke veifolgen, sowie ferner der Ein
irma:
kauf und Verkauf von Industrieartikeln und die Be—
teiligung an Gesellschaften, welche diese und ähnliche Zwecke verfolgen.
Das Stammkapital betrãgt 20 009
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. April 1904 festgestellt und am 23. April 1906 abgeändert. Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Roßberg in Cöln⸗Lindenthal.
Ferner wird bekannt gemacht:
ie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
Creseld. 30566
In das hiesige Handelsregister ist beute ein— getragen worden bei der Firma J. Clauß in Crefeld: Der Kaufmann Karl Clauß in Crefeld ist in das Geschäft als persänlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 39. Junl 1966 begonnen. Die dem Karl Clauß in Crefeld erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Crefeld, den 2. Juli 1906.
Königl. Amtegericht.
Creseld. 30565
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden bei der Firma Wm q Carl Scheuten in Crefeld: ᷣ
en Kaufleuten Fritz Geib und Wilhelm Roth,
beide in Crefeld wobnend, ist Ginzelprokura erteilt.
Crefeld, den 2. Juli i906.
Königl. Amtsgericht.
Crone, R rahe. Betanntmachung. 30567!
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 561 die Firma Stanislaw Szule Crone a. Br. und als deren Inhaber der Kauf—
mann Stanislaus Szule zu Crone a. Br. ei worden.
Crone a. Br., den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Culm. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute unter die Firma Marie Sredzinski in Culm, Mehl händlerfrau Marie Sredzinski, geb. daselbst, eingetragen worden. Angegebener d zweig: Mehlhandlung.
Culm, den 4. . 1906.
Königliches Amtsgericht. Danrig. Bekanntmachung. /
In unser Handelsregister Abteilung A j bel Nr. 1339, betr. die Firma „Will n Bie in Danzig, eingetragen, 1 der Kaufmam Eggert zu Danzig in das Geschäft als haftender Gesellschafter eingetreten ist. Der gang der in dem Betriebe des Geschäfts ben Forderungen und Veibindlichkeiten auf di schaft ist ausgeschlossen. Die Firma ist in 8 und Eggert geändert.
Gleichzeitig ist unter Nr. 1403 die offene 5 gesellschaft in Ftrma „Bielfeldt und Egge Danzig eingetragen. Gesellschafter sind di ,, Bielfeldt und Emil Eggert, h.
anzig.
Die Gesellschast hat am 2. Juli 1906 he
Danzig, den 2. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Danzig. Bekanntmachung. J
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 490 betr. die offene Handelsgeselssch Firma Fischer und Nickel in Danzig, ben getragen, daß die Gesamtprokura des Erns erloschen und dem Rudolf Puch in Danzig 6 prokura erteilt ist.
Danzig, den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 10. Danxig. Bekanntmachung. l
In unser Handelsregister Abteikung A ift bei Nr. 279, betr. die Firma „Max Hirschben Danzig eingetragen: Inbaber ist jetzt der mann Max Rosenberg zu Danzig. Der Uch der in dem Betriebe des Geschäfts begun Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei de werbe des Geschäfts durch den Kaufmann Mar berg ausgeschlossen.
Danzig, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Danzig. Belanntmachung. J
In unser Handelsregister Abteilung A ift unter Nr. 1404 die Firma Hugo Hökendor genieurbureau und technisches Gescha Danzig⸗Langfuhr und als dessen Inhah Ingenieur Hugo Hökendorf zu Langfuhr einga
Danzig, den 6. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. 1
In unser Handelsregister A wurde eingetra
Kaufmann Theodor Wolff zu Ober- Ra betreibt daselbst, unter der Firma seines NM mit dem Zusatze: Verkaufsstelle des Ka Consum Geschäfts ein kaufmännisches & auf eigene Rechnung.
Darmstadt, 5. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht II.
Dortmund. t
Die im Handelsregister eingetragene Firma: bak⸗ und Cigarren Industrie Oedingen Th. Fahnenstich Sohne“ zu Dortmrund Zweigniederlassung in Oedingen bei Greve ist eiloschen.
Dortmund, den 27. Juni 19606.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. I
Das von dem Kaufmann Friedrich M Dortmund unter der Firma „Maas 4Æ Ca Dortmund betriebene Geschäft ist auf den mann Carl Obeihubtr in Dortmund übergeg welcher dasselbe unter unveränderter Firma a
Der Uebergang der in dem Betriebe des Ga begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Gr des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Dbe ausgeschlossen.
Dortmund, den 28. Juni 1906.
; Königliches Amtsgericht.
Dortmund. . Die im Handelsregister eingetragene Dandelsgesellschaft „Weber X Breitgof Dortmund ist aufgelöst und die Firma erlosa
Dortmund, den 23. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Dresden. *
In das Handelsregister ist heute einge worden:
1) auf Blatt 69901, betr. die Aktiengesel Zittau⸗Oybin Jones dorfer Eisenbahn⸗⸗ schaft in Dresden: Die Gesellschaft ist Beschluß der Generalversammlung vom 2. 1906 aufgelöst. Heinrich Gloye ist nicht mehr stand, sondern Liquidator;
2) auf Blatt 11 149. Die Firma Schuh 5 „Fortuna“ Adolf Markus in Dre
er Kaufmann Adolf Markus in Dreede Inhaber; ;
2) auf Blatt 4476, hetr. die Firma Fri Klotz in Dresden: Die an Fiiedrich Wü Hofbauer erteilte Prokura ist erloschen. G prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Carl Fretwurst in Dresden. Er darf die Firm gemeinsam mit einem anderen Prokuristen ven
4 auf Blatt 753, betr. die Firma Fra Pistorius in Dree den: Die Firma lautet kü Paul Seidel;
5) auf Blatt 9 dez Handelgzregisters für den malige Königliche Gerichtszamt Dretzden, ben Firma . che Fabrit Cotta E. He Cotta: Der Chemiter Ferdinand Hermann in Außig in Böhmen ist in das Handelsgeschät getreten. Lie hierdurch begründete offene Pa gesellschaft hat am 1. Just 18606 begonnen. 91 der Gesellschaft ist Tresden.
resden, am 7. Juli 1906. Föniglicheg Amtsgericht. Abt. III.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V. Koye) in S
Druck der Norbdeutschen , ,. und Ba Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 10. Juli
M 161.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun reichen, Patente, Gebrauchtsmuster, Konkurse sowie die Tarif- und Fa
en aus den Handels-, Güterreqd
his, Vereins. rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enth
Genossenschaftg.
e , , .
d, erscheint auch
einem besonderen Blatt unter dem
1906.
und Boͤrsenregistem, der Ur eberrechtgeintraggrolle, liber Waren.
itel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. 10
Das Zentral⸗ en , für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten
Selbstabholer auch durch die Kön
Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister.
PDüsseldorũs. 305761
Nachgetragen wurde heute in das Handelsregister Abteilung B;: .
Nr. 194, bei der Firma „Feuerfeste Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier: Dr. phil. Max Engels ist als Geschäftsführer aus. eschieden, an seiner Stelle ist der Kaufmann Eugen Lepy hier zum Geschäftsführer bestellt.
Nr. 361, bei der Firma Gesellschaft für Gas⸗ und Wasseraulage, Gesells 4 mit beschräukter Haftung, hier: Die Firma ist in „Gesellschaft sür Gas⸗ und Wasseranlagen mit beschränkter
aftung“ geändert. Das Stammkapital ist auf * des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 22. Juni 1906 um 10 000 S erhöht und be⸗ trägt jetzt 30 000 „M. Ferner ist durch vorgenannten hen der 5 9 des Gesellschaftspertrages dahin abgeändert, daß die Gesellschaft bis auf weiteres durch zwei Geschäftsführer vertreten wird, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Gesell chaft be⸗ fugt ist. Der Kaufmann Heinrich ö zu Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Düsseldorf, den 30. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Elbing. Bekanntmachung. 30579
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 328 die . Albert Hesse in 6 und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hesse in Elbing eingetragen.
Elbing, den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elbing. Bekanntmachung. i .
In unser Handelsregister Abt. A ist heute be Nr. 39, betreffend die Frma Drogerie zum roten Kreuz Fritz Laabs, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Fritz Laabs Drogerie zum weißen Kreuz.
Elbing, den 5. Juli 1906
Konigliches Amtsgericht. Ell würden. 30559
In unser Handelsregister Abt. A Seite 249 ist heute zur Firma „O. G. Wilken in Eckwarden“ eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen. Ell würden, 1906, Juli 3. Amtsgericht Butjadingen. Emmendingen. Handelsregister.
In das Handelsregister B wurde zu „Gasthof zur Post in Emmendingen, eingetragen: ;
udolf Hetzel, Bankdirektor hier, ist als Direktor aus geschieden und an seiner Stelle Hermann Schachen⸗ maier, Kaufmann hier, bestellt.
erner wurde Lammwirt August Hartmann hier selbst als Stellvertreter des Direktors bestellt.
Emmendingen, den 23. Juni 1806.
Gr. Amtsgericht. Emmendingen. Handelsregister. [30209
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
I O. 3. 129: Firma Fritz Ziebert Konditorei E Café in Emmendingen“. Inhaber: Friedrich 3 ö eee en, g fshaus ö.
2) O. 3. Firma „Kaufhau arx Nach⸗ mann in Emmendingen“. Inhaber: Marx 3 mann, Kaufmann in Emmendingen. Angegebener Geschãäftszweig: Galanteriewarenbasar.
3) O—⸗-3. 131: Firma „Karl Schmidt in Emmendingen“. Inhaber: Karl Schmidt, Kauf⸗ mann in Emmendingen.
4 O.3. 132; Firma „Hermann Pickard in Emmendingen“. Inhaber: Hermann Pickard, Vieh⸗ händler in Emmendingen.
30208 3
5) O.-3.: 133: Firma „Adolf S. Weil in
Emmendingen“. Inhaber: A. Adolf Samuel Weil, Handelsmann in Emmendingen. Emmendingen, den 26. Juni 1906. ; Gr. Amtsgericht.
Emmerich. 30581 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma „Witwe Friedrich Breitenstein“ in Emmerich eingetragen worden, daß das Handelt Leschäft auf die Geschwister Gustav, Friederike Auguste und Caroline Breltenstein am 13. Junl 190tz durch Vertrag vom gleichen Tage übergegangen ist, und daß zur Vertretung der nunmehrigen Handelsgesellschaft nur Gustav und Friederktke ‚ie l tenslein befugt sind, und zwar jeder für sich allein.
Emmerich, 2. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Emmerien. 305680 In das Handelsregister Abt. B ist bei der AÄktien⸗ esellschaft Angio. Continentale (vormals hlendorff'sche) Guanowerke eingetragen, daß der Herr Hermann Wilhelm Spaarmann in , zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt en ist. Emmerich, 5. Jull 1966. Königliches Amtsgericht. ms. zo]
In das Handelsregister A wurde heute ein— Etragen: Schweinfurt. Bad⸗Kissinger Wach * chließgesellschaft Nau Æ Eo, Siam Seer ion Bad⸗Ems, in S ere rt mit Zweig⸗ sederlassung in Ems; Gesellschafter sind: Ludwig Nau und Adolf e e,, . Kaufleute in Schwein⸗ urt. Offene Handelsgese schaft. Die Zweignieder⸗ um der & ef ist am I. Juni 1906 er⸗ eL. Ems, den 4. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.
gliche Expedition des Deutschen Reichzan zeigers und Köönigki l ilhelmstraße 32, bezogen werden. ) glich Preußischen
in Berlin für
Errurt. 3 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 194 verzeichneten offenen Handelsgesell. Haft Eckardt Rückbeil hier eingetragen, daß er Kaufmann Wilhelm Rückbeil aus der Gesell⸗= schaft ausgeschieden ist. Erfurt, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Essen, Ruhr. 30211] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtggericht zu Essen (Ruhr) am 30. Junk 19606 die Firma „Gebr. Wahnschaffe“ Essen betreffend: Der Kaufmann Ernst Bierhaus in Gffen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Essen, Ruhr. 30586 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 4. Juli 1906 Abt. B Nr. 98: Der Sitz der Firma „Ärtien« e . Bismarkshall“ ist von fen nach amswegen verlegt.
Essen, Ruhr. 30589
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1186 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am *. Juli 1906. Die offene Handelsgesellschaft in Firma Naturalwerke Essen Geller K Teusch mit dem Sitze zu Essen. Persönlich haftende Ge— sellschafter find die Kaufleute Franz Geller und en, Teusch, beide zu Essen. Die Gesellschaft at am 1. Juli 1906 begonnen. ; Essen, Runr. 30685
Eintragung in das Handelsregister A Nr. 1181 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am X. Juli 1906: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kettwiger Tuchlager Geschw. Schmitz“ mit dem 36 zu Essen. Fr senn l haftende Ge⸗ sellschafter sind Emma Schmitz und Johanna * beide zu Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. n .
Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Einjelfirmen bei der Firma Jakob Agner, Bijouteriefabrik in Eßlingen:
Die Prokura des Kaufmanns Albert Pfleiderer in Eßlingen ist erloschen.
Den 3. Juli 1906.
Hilferichter Gu ßmann,
Esslingen. &. Amtsgericht i sf
Heute wurde eingetragen im Handelsregister für Gesellschaftéfirmen bei der Firma:
Württ. Holzwarenmanufaktur, Aktienge sell⸗ schaft, vorm. Bayer u. Leibfried in Eßlingen:
Die Prokura des Arthur Heermann, Kaufmanns in Eßlingen, ist erloschen.
Den 5. Juli 19606.
Hilfsrichter Gußmann.
Esslingen. . Amtsgericht Eßlingen. 30589)
Im Handelsregister wurde heute eingettagen:
a. für Gesellschaftsfirmen: bei der Firma Eugen Mehl's Nachfolger in Eßlingen: r ie offene Handelsgesellschaft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Eugen Müller, Kaufmann in Eßlingen, übergegangen, es ist daher die Firma ins Einzelfirmenregister übertragen worden. b. für Einjelfirmen:
Die Firma Eugen Mehl's Nachfolger, Sitz in Eßlingen, Inbaber Eugen Müller, Kaufmann in Gflingen, Woll. u. Weißwarengeschäft — fiche Gesellschafte firmenregister.
Den B. Juli dos.
Hilfsrichter Guß mann.
Frankenberg, Sachsen. 130599
Auf dem für die Firma Heinrich Barthel in Frankenberg bestehenden hiesigen Handelregister⸗ blatte 192 ist beute verlautbart worden, daß die
Arthur Barthel, beide in Frankenberg, als Gesell—⸗ schafter eingetreten sind, ingleichen, daß die Gesell⸗ schaft am 1. Juli 1906 errichtet worden sowie daß die Prokura des vorbergenannten Gesellschafters Heinrich Ebrbard Barthel erloschen ist.
Frankenberg, am 5. Juli 1906.
Kgl. Sächs. Amtsgericht.
Freiberg., Sachsen. 30591
Auf Blatt 725 des Handelsregisterg, die Firma: Walter sdorfer Actienziegelei in Freiberg in Liquidation betr., ist heute eingetragen worden, daß die Liquidationsgeschäfte beendet sind und die Firma erloschen ist. —
Freiberg, am 6. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, KHreisganm. ,
In das Handelsregister Abteilung A wurde ein— getragen: ;
Band 17, On 3. 92. Firma Sägewerk Falken ⸗ steig, Stephan Frey alt, Falkensteig.
Inbaber: Stephan Frey alt, Holzhändler, Frei⸗
urg. . Stephan Frey jun, Freiburg. eschäftszweig: Sägewerk und Holzhandlung. Band III, O.-3. 304. Firma Louis Rettig, Freiburg, betr. Inhaber ist jetzt Richard Löwenthal, Kaufmann,
Freiburg. .
Band III, O.3. 316. Firma Josef Strüt, Freiburg, betr.
Die Firma lautet jetzt Joseph Strüt Nachf. ? Inhaber ist Peter Schuler, Kohlenhändler, Frei⸗ urg.
Band , O8. 118. Firma e. Gkunburger⸗
306592
Gardelegen.
Goisn
Kaufleute Heinrich Ehrhard Barthel und Heinrich g
entral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei eträgt L M 506 3 für dag Vierteljahr. ö.
erscheint in der Regel täglich. — Der Ian. Nummern kosten 20 3
ertionspreis für den Raum einer Druckjeile 30 3.
Freiburg, ist erloschen.
Band TV, O. 3. 89. Firma Friedrich Weiß inger, Band 1V, O. 3. 93. irma J. Alexander Willet, Freiburg. ö 8 9 Inhaber: Josef Alexander Willet, Drogist, 8. urg. Geschäftszweig: Drogen., Farb. und Kolonlal⸗
warengeschäãft.
Freiburg, den 30. Juni 1906.
Großh. Amtsgericht. 30593 Unter Nr. 117 Abteilung A des hiesigen Handels⸗
registers ist heute eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Karl Temps mit dem Sitze in
Gardelegen und als deren alleinige, persoͤnlich
haftende Gesellschafter: der Wagenfabrikant Kart Temps und der beide in Gardelegen, sellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen.
. Walter Temps, eingetragen worden. Die Ge⸗
Gardelegen, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 30594
In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma:
M. Grünbaum in Geisa heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“.
Geisa, den 3. Juli 19606.
Großherjogl. S. Amtsgericht. Goldern. 30595
In das Handelsregister ist bei der Firma S. Kempenich, Geldern, eingetragen: Das Ge— Hbhãft ist durch Vertrag übergegangen auf Richard Bloch, Kaufmann in Geldern, der es unter un— veränderter Firma fortführt.
Geldern, den 4. Juli 1906.
(L. S) Königliches Amtgericht. Gern, Nous. 30596 Oeffentliche Bekanntmachung.
In unserm , Abt. A ist auf Nr. 584, betreffend die Firma Stto F. Franke in Gera, heute eingetragen worden, daß zufolge Verpachtung das Geschäft auf Otto Gustav pol Elektro techniker in Gera, und Johannes Arthur Hänsel, Elektrotechniker in Gera, übergegangen ist, welche dasselbe vom 1. Juli 1906 ab als offene Handels esellschaft weiter betreiben. Die im Betriebe des
eschäfts begründeten Verbindlichkeiten sind auf die Pächter nicht mit ö . en.
Die Firma lautet bis auf weiteres:
46 4 und Hänsel vorm. Otto F. Franke. . era, den 6. Juli 1906.
Das Fürstliche Amtsgericht. Gern, Rensgs. Bekanntmachung. 30597
Auf Nr. 206 unseres Handelsregisters Abteilung A, betreffend die Firma Alexander Riedig in Gera, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann
ermann Otto Zimmermann in Gerg in das Ge— chäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten iz und daß sich die Firma in eine offene
ndelsgesellschaft verwandelt hat, welche am 1. Juli 1906 begonnen hat. . Die Firma wird gleichlautend fortgeführt. Gera, den 6. Juli 19606. Fürstliches Amtsgericht.
Gishorm. 30598
In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 3 bei der Firma Aktiengesellschaft⸗ Zuckerfabrik Papenteich in Meine heute folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Ackermanns J. H. Glindemann in. Meine ist der Ackermann Ernst Nesemann in Meine in den Vorstand gewählt.
Gifhorn, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 1.
Göttingen. 30599
Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein⸗ etragen:
1) Nr. 3893 zur Firma Winkelbach K Stöbe⸗ sand hier: Das Geschäft ist auf den Fubrunter⸗ nehmer Georg Rust in Göttingen übergegangen und wird unter der bisherigen Firma fortgesetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Georg Rust ausgeschlossen;
2) Nr. 2718; zur Firma Vollmer R Meer hier: Die Gesellschafterin Fräulein Louise Vollmer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handel sgesellschaft dadurch ae t Die bisherige Mitgesellschafterin Fräulein Marie Mever hier führt das Geschäft der bisherigen Firma fort; .
3) Nr. 127: zur Firma G. Lange hier: Die Prokura des Kaufmanns Emil Venzke in Göttingen sst erloschen. .
Göttingen, den 6. Juli 1906.
Königliches Amtegericht. z. Grünberg, Schles. 30600
In unserem Handelgregister Abteilung A ist be der dort unter Nr. 223 eingetragenen Kommandit. gesellschaft in Firma Jancke X Comp. mit dem Sitze in Grünberg heute vermerkt worden, daß die Prokura des Georg ö. erloschen und ß dem Kaufmann Richard Bayrich und dem Fabrikdtrektor Edmund Sieler, beide in Grünberg, Gesamtprokura erteilt ist.
Grünberg, den 4. Juli 1906.
z Königliches Amtsgericht.
Gummersbach. 390601
In unser Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Leopold Krawinkel zu Berg neustadt, Kreie Gummersbach, e worden, daß zur Herbeiführung der Uebereinstimmung
unter
Blum, Freiburg, ist erloschen.
mit der bisher tatsächlich geübten Firmenzeichnung
die Firma in „Leop. Krawinkel“ geändert worden ist.
Gummersbach, den 5. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht. Halle, West (. 30606
Im hiesigen Handelsregister A sind zu Nr. 57 — Eduard Berg feld zu Versmold — folgende Ein- tragungen bewirkt:
a. die Prokura des Oskar und des Karl Bergfeld von Versmold ist erloschen,
b. die Kaufleute Oskar Bergfeld und Karl Berg- feld in Versmold sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschaster eingetreten.
Die offene Gesellschaft 3 am 1. April 1906 be⸗ gonnen.
Halle i. W., den 25. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 30604 Bei der im Handelsregister Abteilung B Nr. 117 eingetragenen Aktiengesellschaft: Kaliwerk Krügers⸗ hall ju Halle a. S. ist eingetragen: Reinhold Merkel ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Direktor Bernhard Busch in Teutschenthal zum Vorstandsmitgliede bestellt.
Halle a. S., den 3. Juli 1965.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 30605
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 153, be⸗ treffend die Firma: General⸗Anzeiger für Halle und den Saalkreis, Verlag von W. Kusch⸗ bach (dGallesches Tageblatt und Hallesche Neueste Nachrichten) u Halle a. S.:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Georg Lehmann in Niederschlema ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 19806 begonnen. Die dem Georg Schoipp erteilte Prokura bleibt in Kraft.
Halle g. S., den 4. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saalre.
Im Handelsregister Abteilunz Nr. st heute die Firma: Warenhaus Merkur Julius Nosenmeyer mit dem Sitze zu Halle 4. S. und als Inhaber der Kaufmann Julius Rosenmeyer daselbst eingetragen worden.
Salle a. S., den 4. Juli 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
Hameln. ; 30608 In das Handelsregister A Nr. S5 ist zu der Firma Heinrich Brünig in Hameln eingetragen: Die Firma ist eiloschen. Hameln, den 3. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. 4.
Hameln. 30609 In das Handelsregister A Nr. 234 ist zu der Firma G. Willecke Nachf. in Hameln eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 3. Juli 1966. Königliches Amtsgericht. 4. Hamm, Wests. Handelsregister 30610 des Königlichen Amtsgerichts Samm i. Westf. Bei der Firma Grupe Æ Loerbroks hierselbst Abt. A Nr. S) ist die Prokura des Kaufmanns ugust Schürhoff am 30 Juni 1906 gelöscht worden.
Hanau. Ddandelsregifster. 30611
Tirma Hermann Manko, Hauyptniederlassung in Alzenau, alleiniger Inbaber Kaufmann Hermann Manko daselbst. .
In Hanau ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Hanau, den 29. Juni 19056
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 30612]
Im hiesigen Handeleregister ist heute in Ab⸗ teilung A eingetragen: .
zu Nr. 123 Firma M. Stiebel: Die Firma ist erloschen. ;
zu Nr. 444 Firma Fr. Dreyer: Das Geschäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Georg Dreyer in Hannover über⸗ gegangen.
zu Nr. 1659 Firma G. Holle K Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisherige Gesellschafter Martin Holle ist alleiniger Inhaber der Firma.
zu Nr. 2834 Firma Heinrich Lippels: Das Geschäft ist zur 6er unter unveränderter
irma auf den Halbköthner Heinrich Haller in l ing übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Heinrich Haller ausgeschlossen. Die Prokura des Heinrich Lippels ist durch Uebergang des Ge— n erloschen und ihm von dem Erwerber wider erteilt.
unter Nr. 2945 Firma Georg Holle mit Nieder⸗ lassungsort Danuover und als Inhaber derselben Kaufmann Georg Holle in Hannover.
in Abteilung B:
unter Nr. 371 Firma Tiefbohrgesellschaft Tith⸗= marschen, Aktiengesellschaft mil Sitz Dannover. Gegenstand des Unternehmens ist 1) Ausführung von Schürfarbeiten, sowie von Bohrungen jeder Art auf Koblen, Kall, Erdöl und andere Mineralien für eigene und fremde Rechnung. 2) Erwerb und Ver⸗ äußerung von Grundbesitz. 3) Erwerb von Berg. werkseigentum. Gründung von Bergwerks ⸗ und anderen Gesellschaften, sowie Beteiligung an solchen. 4) Herstellung und Verwertung von Bohrgerät schaften aller Art. Das Grundkapital beträgt 120 009 6 Vorstandsmitglieder sind Kaufleute Otto Stein und Karl Spinzig, Hannover. Der
30603 e r. * 385 7 1886 i
Gesellschafts vertrag ist am 11. April 1906 fest—