4 L. Schreibmayr,. Sitz: München. Anna Schreibmayr infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Will n Maurus. Sitz: München. des Alois Danzer gelöscht.
6) Georg Seiling. Sitz: München.
Prokura
Seit
der Gesell⸗ ininhaber der bisherigen
Schwarz, beide
1. Juli 1906 offene Handelsgesellschaft unter 6 Firma: e, C Schwarz. e
after: Georg Seiling, Alleininh rma, und Max Oskar Arminius aufleute in München. JII. Söschungen eingetragener Firmen. I) Johann G. Salis. Sitz München. 2 Verlagshaus Salis München.
München. . Sitz: München.
Sitz:
ü. Holle. München, 5. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht München JI.
KRenrode. 30664
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 131 ist heute zur Firma P. Julius Schmaltz in Neu⸗ rode eingetragen, daß das Geschäft unter unver- änderter Firma auf Hausbesitzer Josef Rudolph in RNeurode übergegangen ist.
Neurode, den 3. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Meustadt, Orla. 30665
In unser Handel zregister Abteilung A unter Nummer 45 ist beute zu der Firma: Herm. Jordan in Reustadt (Orla) eingetragen worden: 3.
Inhaberin der Firma ist jetzt: Frau Emilie Pauline Jordan, geb. Fratzscher, bier. .
Dem Gerbermesster Hermann Jordan hier, Ehe⸗ mann der Firmeninhaberin, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In— Dabers Ehemann Jordan ist bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch die Ehefrau Jordan ausgeschlossen.
Neuftadt (Orla), den 30. Juni 19965.
Iroßherjoglich Sãch. Amt gericht.
Nürnberg. Sandelsregistereintrãge. 30260 I) In das Handelsregister wurde am 33uli 1905 eingetragen die Firma „Nürnberger Nickelblech⸗ und Metallwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung / mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 16. Juni 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der seither von dem Fabrik. besitzer Fritz Koeber in Nürnberg zu Enzendorf bei Rupprechtstegen betriebene Fabrikation von galvanisch überzogenen Stahl⸗ und anderen Blechen und die Fabrikation von Metallwaren überhaupt.
Die Gesellschaft ist befugt, leichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen ju erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweigniederlassungen zu errichten. ;
as Stammkapital beträgt 8 O09 . Die Ge sellschaft ist zunächst bis zum 30. Juni 1912 errichtet. Sie setzt sich jeweils um drei Jahre fort, wenn sie nicht von einem oder mehreren der Gesellschafter spätestens ein halbes Jahr vor dem vorgesehenen Eee durch Absendung eines eingeschriebenen Briefes an die Gesellschaft gekündigt wird.
Der Gesellschafter Fritz Koeber hat in die Gesell⸗ chaft eingebracht und diese bat von ihm übernommen 6. bisher in Enjendorf betriebenes Fabrikations⸗· eschãft galvanisch überzogener Stahl und anderer
leche nebst der vorhandenen Kundschaft und den vorhandenen Aufträgen und der Geschãftseinrichtung an Maschinen, Werkjeugen und Geräten mit den im Gesellschafts vertrag aufgezãhlten Ausnahmen nach Maßgabe des Vertrags, und des diesem beigefũgten Verzeichnissez; die Geschãftsaußenstãnde und Schuld. verbindlichkeiten sind nicht eingebracht und über nommen.
Ven dem Uebernabmsprels iu 40 009 , werden z0 0h 6 auf die Stammeinlage des Gesellschafters Koeber angerechnet, 10 000 ihm vergütet.
Geschäftsführer ind die Kaufleute Lorenz Meyer in München und Philipp Rosen in Fürth. .
Tie Vertretung der Gefellschaft erfolgt durch die besten Geschäftsfũhrer gemeinschafilich oder durch emen ron ibnen jusammen mit einem Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im TDeutschen Reichsanzeiger, doch behalten ich die Gesellschafter die Bekanntmachung auch in anderen Zeitungen vor .
2 Josef Saemann in Nürnberg. ĩ
Da? Geschäft ist auf den seitberigen Prokuristen Julius Munzer, Kaufmann in Nürnberg, überg: gangen und wird, von diesem unter unveränderter
Firma weitergeführt. staltwerke Heinrich
) Sartmaunẽs hofer Reinwald in Nürnberg. . .
Vie Kalkwerkbefsßerze keleute Heinrich und. Lina Resnwald in Nürnberg sind aus der Gesellschaft aus · eschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesell⸗ chaftern weiter.
4 Bleistiftfabrik vormals Johann Faber Attiengesellschaft in Nürnberg. .
Fabrütdireltor Konrad Eckert in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden. ö
5) Verlag der Technischen Blätter Gesell schaft mit beschrãnkter Hastung in Nürnberg.
Di- Vertretungebefugnis des Geschãfte führers Georg Dreßel, Kaufmann in Nurnberg, ist durch sein
Aussch iden beendigt. z Marx in Nürnberg.
) Lenkersheimer . Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Paul beide in Nürnberg,
Lenkersbeimer und Baruch Marx, cbenda seit 2. Juli 1906 in offener Handelgesell⸗ schaft den Großbandel mit Kaffee und eine Kaffee ⸗ röͤsterei.
) Gekawerke Attien gesellschaft⸗ HSHauytsitz in Mannheim, Zw igniederlaffung in Nürn⸗ berg. J
*. Prokara des Caufmannt Karl Kiefer in Hanau ist erloschen; dem Karmann Georg Schramm ebenda wurde Prokura in der De se erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorst ant mit lie de oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft 11 deren Ver⸗ tretung und jur Firmen teichaung berechtigt ist.
) Bahnhofbuchhandlung Nürnberg Schrag Æ Breuer in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreiben der 8. Hofbuch⸗; händler al Schrag urd der Bachbänbler Fran Breuer, belde in Rärnberg, ebenda eit 1. Juni e 9 offener Handelsgesellscha ft den Babhnhofbuch⸗
ndel.
) Justin Neu in Nürnberg.
n. Sitz des Geschärtz wurde nach Nann heim verlegt.
b
Privatier L
Haftun Gesellschaft mit bes
stimmt. lösung durch auf weitere 10 Jahre fortgesetzt Geschästsführer ist der Kaufmann Ludwig in Nürnberg. Nürnberg, 4. 3. 1806.
11 Das
erteilt, daß Prokuristen rechtigt ist. 13 Katho
vember 1905 um 5000 4A
14 Mer Auf Able
Geschäft auf den Kaufmann Moritz Fried in Nürn- berg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma weiterbetrieben.
Dem Ingenieur Josef Spöcker und dem Buch- halter Taver Heilinger, Gesamtpyrokura
15) S. L
Nürnberg. . Pie beiken Firmen wurden gelöscht. 16) Ferner wurde am 4. li die Firma, Nürnberger Dach schãden⸗ Reparatur-
Gesellschaft
durch Vertrag vom Gegenstand des mäßige Vornahme von und Besorgung von Dacharbeiten.
Daz Stammkapital beträgt 21 000 6
Die Bauer der Gesellschaft ist auf 1. Jabre be= Wenn nach Ablauf dieser Zeit ihce Auf
so wird sie
Oberstein. In das biesige Handelsregister ist auf das Blatt der Firma Ernft Stein E Co zu Oberftein beute folgendes eingetragen worden:
Die Angabe des richtigt, da Expor port une Earn,
Halbedelstein
3) Dem Oberstein ist
In das „Sand stein tragen:
Dur
In unser getragen; Die Firm
die Kaufleut
In unser „Vereinigt schaft mit Steinheim
Bei der neten Firma
ang der in
Sünder
Im ist beute
10 Konr. M. Braun in Nürnberg. abrikant Hans Gefellschaft ausgeschleden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Johann Gesellschafter eingetreten. G. W. Höllriegel in Geschäft ist auf den in Nürnberg übergegangen und underänderker Firma weitergeführt. 127) Röhrenwerk Oerreuhütte A. Hering, 9 mit beschrãnkter Haftung in derren⸗ tte. Die Prokura des Nürnberg ist erloschen; Hammer ebenda ist Gesamtprokura in der Weise
Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Nürn⸗ erg. * der Gesellschafterversammlung vom 17. Ne-
rung des Gefellschaftsvertrages beschlossen worden i fun. des
bember 1965, G. R. Nr. 4301). wird nunmehr durch jwei Geschäftsfũhrer vertreten. Als weiterer (dritter) Geschäͤftsführer wurde der udwig Kegler in Nürnberg
„mit dem Sitze in Nürnberg.
t von Metall chter Steine besteht.
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist Nr. 177 r . Sohn, Idar. und Kaufmann Karl Peter Offene Handels gesellschaft, begonnen am 1. Juli 1806. Als Geschäftsiwꝛig ist angegeben: Edelstein · und
Oberstein, de Großherzogliches Amtsgericht.
Oberstein.
In das biesige Firma Philipp Demeaux iu Oberstein — Nr. 128 der Firmenakten — eingetragen:
Oberstein. Groß berzogliches Amtsgericht.
Odenkirchen.
ch Beschluß vom
Stammkapital um 49 9)0
daß das Stammkapital Odenkirchen, den
O srenbach, Main.
a. M. — Offene — haftende und dertretungsberechti
und Georg Willhelm Karl Napp zu Offenbach a. M.
Offenbach a. ; Großberzogliches Amtsgericht.
O trenbach, Main. Bekanntmachung. 306711
Die Geschäftzführer Jakob Rousselle, wobnhaft zu Frankfurt a. M, und Friedrich iu ind ausgeschieden, und verbleibt als alleiniger Ge⸗ ef rer Wilhelm Rousselle zu Klein⸗Siteinheim.
Offenbach a.
Großherzogliches Amtsgericht. Osterwieck, Harn.
eingetragen worden: Die Michels Nachf. Inha mann Hermann Sünder
orberungen und werke des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann aus geschlossen. Csterwiecł
pæapenhburtg. ger ann ee gr, hiestgen Handels register Abteilung A Nr. 127
Braun in Nürnberg ist aus der Friedrich Bernreuther ebenda als Nürnberg.
Kaufmann Hans Betz wird von diesem unter
Kaufmanns Georg Dressel in dem Kaufmann Konrad
er in Gemeinschaft mit einem weiteren zur Vertretung der Gesellschaft be ⸗
lische Vereins buchhandlung Unitas,
ist die Erhöhung des Stammkapitals auf 25 00 M und eine weitere Aende⸗
Notariats Nürnberg 7 vom 1. No- Die Gesellschaft
K.
bestellt. bacher Æ Fried in Nürnberg. en des Kaufmanns Isidor Fried ist das
beide in Närnberg, wurde
erteilt. ewald und Heinrich Heckmann in
Juli 1906 eingetragen
Gesellschaft mit beschrãnkter
ränkter Haftung, errichtet 2. Jani 1906.
Ünternehmens ist die gewerbs— Reparaturen don Dachschäden
Gesellschafter nicht erfolgt, Haas
Beschluß der
Amtegericht.
[30667] unter Nr. 176
Geschäftszweigs ist dabin be⸗ derfelbe in Einkauf, Fabrikation und und Bijouteriewaren und Im-
den A. Juni 1906. roßherzogliches Amtegericht.
30666 heute unter Firma August Veeck u. nbaber: Kaufmann August Veeck 2. Veeck, beide in Idar.
schleiferei.
den 30. Juni 1906.
; zosss] Handelsregister ist beute zu der
Buchbändler August Breitwieser in Prokura erteilt.
den 30. Juni 1906.
30669 B ist bei der Firma
Handelsregister Æ Tenge“ einge⸗
werk Hohnholz
20. April 1806 ist das Mark erhöht worden, so⸗ jetzt 166 095 M beträgt.
4. Juli 1906.
Kgl. Amtsgericht. Bekanntmachung. 30670 Handeltregister unter A 426 wurde ein⸗
a Hartmann Æ Napp zu Offenbach Dandele gesellscha t. Per sõnlich te Gesellschafter sind: e Heinrich Fri drich The dor Partmann
M., 2. Juli 1906.
Handelsregister unter B29 zur Firma e Rouffell'sche Sasaltwerke, Gesell ;
beschränkter Haftung, zu Klein wurde eingettagen⸗
Rousselle zu Hanau
M., 3. Juli 1906.
3058 im Handelsregister Nr. 105 der eich Albert Michels zu Osterwieck ist heute 5 lautet ot Albert er derselben sst der Kauf⸗ zu Osterwi⸗ck. Der NUeber⸗ Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗
dem
a. H.. den 6 Juli 1936. Königliches Amtsgericht. 306721
B. Beckmann mit Niederlassungsort Papenburg
und als Inhaber derselben Kaufmann Bernard Beck⸗ mann in Papenburg, Wiek rechts Nr. 6.
Papenburg, den 26. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. II. Pillkallen. . 30673
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 16 ist bes der Firma Adolf Weber, Pillkallen, heute eingetragen worden, daß die Prokura des Handlungs⸗ gebllfen Arthur Weber in Pillkallen erloschen ist.
Pillkallen, den 4. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 30575
In urn ser Handelsregister Abteilung A sind heute folgende Firmen eingetragen worden
Nr. 1469: Robert Fiedler in Posen. Inhaber: Uhrmachermeister Robert Fiedler daselbst,
Rr. T7: Anna Walczyüska in Posen. In⸗ bee Frau Anna Wale zynska, geb. v. Karczynska,
aselbst,
Rr. 1471: Michaelis Moses in Kosen, In⸗ haber: Kaufmann Michaelis Moses daselbst,
zr i477. Ernst Beerbaum in Posen, In- haber: Optiker Ernst Beerbaum daselbst,
Nr 1173: Eldorado Eugen Bengs in Posen, Inhaber: Kaufmann Eugen Bengs daselbst,
Rr. 1474: Louis Jüttner in Posen, Inhaber: Kaufmann Louis Jüttner daselbst.
Posen, den 2. Juli 1996.
Königliches Amtagericht. Posen. e, ,, , ,. . 130674
In unser Handelsregister Abte lung A ist heute unter Nr. josl bei der Firma Philipp Lipschütz in Posen eingetragen worden, daß dem Kaufmann Martin Lipschuͤtz zu Posen Prokura erteilt ist.
Posen, den 2. Juli 1906. t
Königliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 30677
In das Handelsregister bt. A Bd. II wurde unter O. 3. 14 eingetragen;
Wilheim Bastian Witwe Au a Rh. In⸗ baberin Schreiner Wilbelm Bastian Witwe, Anna geb. Maler, in Au a. Rh. Emma Bastian, ledig, don da hat Prokura.
Rastatt, den 5. Juli 1966.
Großh. Amtsgericht. Rastatt. Sandelsregister. 30678
Rr. I8 977. In das Handelsregister Abt. A Bd wunde zu O. 3. 57 — Firma Gerhard Hornung, Muggensturm — eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Rastatt, den 7. Juli 1906.
Großh. Amtsgericht.
Ratingen. ; 0679] In unser Handel gregister Abteilung B Nr. 3, die Fiema Rather Dampfkesselfabrik, vorm. M. Gehre, Attiengesellschaft ju Rath betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden
Die Prokura des Ingenieurs Mathias Mohr zu Rath ist erloschen. Dem Ingenieur Carl Herwegh in Rath ist Prokura erteilt.
Ratingen, den 2. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. Recklinghausen. 30680 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma Pott Goebel zu Recklinghausen Folgendes eingetragen:
Sie Geselsschaft ist aufgelöst. Die beiden Gesell· schafter, Gastwirt August Goebel und Brauerei⸗ birektor Josef Pott dahler, sind ju Liquidatoren bestellt. Jeder derselben ist zur Vertretung berechtigt.
Recklinghausen, 27. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Recklinghausen. 30681
In unser Handels register Abteilung B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma Westdeutsche Terrain Attiengesellschaft In Efsfsen a. d. Ruhr mit Zweigniederlassung in Recklinghausen folgen⸗ des eingetragen worden. ; ; ö
Dem Kaufmann Ferdinand Dieckmann in Essen ist Pcokura in der Beise erteilt, daß er in Gemein schatt mit einem Vorstandem tglis de oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Recklinghausen. 29. Juni 1806.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Regensburg. Bekanntmachung. 30683
In das Gesellschaftsregister des Kol; Amtsgerichts Regensburg wurde beute die Aktiengesellschaft: „Bayerische Disconto, und Wechsel⸗Bank Artien⸗Gefellschaft Filiale Regensburg als Zweigniederlaslung mit dem Siße in Regensburg der unter der Firma: „Bayerische Dis conio, und Wechsel⸗ Bank Uttien Gesellschaft“ in NMürn— berg bestehenden Hauptniederlassung und weiter folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ und Handels geschãften aller Art, fowle der Erwerb und die Fortfũhrung pon bereits bestehenden Geschäften dieser Art. Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Juni 1805 festgestellt. Das Grundkapital beträgt 129020 600 1 Die Dauer der Gefellschaft ist unbestimmt. Alle die Hesellschaft verpflichtenden Eiklärungen müssen er ⸗ solgen a. von jwei wirklichen oder stellvertretenden orer einem wiiklichen und einem stellvertretenden Mitaliede des Vorstandes; h oꝛer von einem wirk⸗ lichen oder stellvertretenden , . des Vorstandetz und einem Prokuristen; (. r von wwei Pro- kuristen. Muͤglicher des Vorstandes find: Schwarm, Karl, in Auzeburg, Hirschmann, Stefan, in Nürn⸗ berg. Ziegler, Michael, in Nürnberg, Kohn, Otto, in Närnderg, Gänthert, Friedrich, in Würjburg; stellvertretendesß Vorstande mitglied ist: Schwarz, AlfLeed, in Augsburg, sämtliche Bankdirektoren. Ge⸗ samtprokuristen nach Maßgabe des Gelsellschafte⸗ vertrages sind; Enjengberger, Max, in Nürnberg, Rabn, Heinrich, in Närnberg, Hofmann, Carl, in Augsburg, Neumaier, Häabert, in Augsburg, vil, Eduard, in Wärzburg, Reith, Atam, in Würjburg, Föbler, Otto, in Warburg. Aus dem Gesellschafts⸗ vertrage und den sonstigen Unterlagen wird folgendes bekannt gemacht: Das Srundkapit al zu 12 000 000 4 sst eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M6, und zwar; oo Stück Litera A und Soöh Stüc Litera B. Die Aktien werben jum Nennwerte ausgegeben. Gründer der Gesellschast find: die Bayerische Hypotheten · und Wechselbank y, Alriengeselllchast in München; die „Direction der Disconto / Gesellschaft ! Rommanditgesellschaft auf Atrien in Berlin; Abolf von Auer, Reichsrat der Froze Bayern, Grzelleni; Otte Graf von Holnsteia,
und Dr. Adolf Stroell, Direktor der Bayerischen Hypotheken · und Wechselbank in München. Die Iräünder haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Kommerzien rat Max Schwarz, Bankier in Augsburg, Vor⸗ sitzender; Kommeritenrat Carl Brauser in München, Hirektor der Syvotheken. und. Wechselbank in München. J. Stellvertreter; Hermann Waller in Berlin, Direktor der Direction der Disc onto Gesell · schaft in Berlin, 11. Stellvertreter; Justizrat Albert Gänßler, Kgl. Advokat und Rechtsanwalt in München; Eugen Heinrich Hirschmann, Bankier in Rürnberg; Kommerzienrat Julius Tavreau in Leipzig, Direktor der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗ Anflalt in Leipzig; Theoder Wilhelm Schmid in Hof. Direktor der Vogtländischen Baumwollspinnerei in 6 Die Zahl der Vorstandemitglieder wird von dem Außfichtsrat festgefetzt und soll nicht weniger als zwei betragen. Die Bestellung zum Mitgliede des Vor- standes erfolgt durch den Aufsichtsrat zu notariellem rotokoll; die Ernennung jum stellvertretenden srektor bedarf der Genehmigung des Aufsichtsrats. Die Berufung der Generalbersammlungen erfolgt durch den Vorstand oder Aussichtsrat unter Mit- teilung der Tagesordnung mittels öffentlicher Bekannt machungen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie unter der Firma der Gesellschaft im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ eingerückt sind. Zugleich wird bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriststücken auf der Gerichts⸗ schrelberei des unterfertigten Gerichts Einsicht ge⸗ nommen werden kann. Regensburg, den 6. Juli 1906. Kal. Amtsgericht Regensburg. Reichenbach, Vogt. 30682) Auf dem die offene Handelegesellschaft unter der trma C. S. Jahn in Cunsdor betreffenden latt 719 ist heute eingetragen worden, daß die Tusschließung des Brauereibesitzers Karl Heinrich Jabn in Cunsdorf von der Virtretung der Gesell · schaft weggefallen ist. Reichenbach, am 7. Juli 19806. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Remscheid. 130684) In das hiesige Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Abt. A Nr. 237: in Remscheid: Der Fabrikant Adolf Kamm in Remscheid · Neuen⸗ kamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Remscheid, den 3. Juli 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Rotenburg, Fuldng. (30685 . Bekauntmachung. In unserem Handelsregister A 1 ist am 5. Juli 1956 unter Nr. 50 eingetragen worden die Firma: Sefsfische Barntwerke, Rotenburg. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau des Kauf⸗ manns Felir Wecker. Irmgard gebr. Frey, Rotenburg. Dem Fhemann Kaufmann Felix Wecker in Roten⸗ burg ist Prokura erteilt. Rotenburg a. F., am 5. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. II. Saarbrũcken.
Dem Kaufmann ist für die Firma
zu der Firma Gebr. Kamm
30687) riedrich Jost in St. Johann arl A. Müller in St. Ig⸗ . Prokura erteilt. Heute eingetragen H. R. A ! ?
Saarbrücken, den 3. Juli 19606. Kgl. Amtsgericht. 1.
Saarxhrũcken. 30686)
Unter Nr. 537 des Handelsregisters A wurde beute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Zink und Comp. in St. Johann eingetragen: 5 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen.
Saarbrücken, den 4. Juli 1996.
Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. ; Izo6 88)
Rinier Nr. JZ25 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma J. Bergmauns Nachfolger zu Saarbrücken eingetragen: Der Kaufmann. Isaak Thalbeimer zu Mannheim ist in das Geschäst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die im Betrlebe des Geschäfts begründeten 6 keiten und e,. sind auf die seit 1. Juli 1906 bestehende off ene Handels geselljchaft über gegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist . der beiden Gesellschafter: i) der genannte Thalheimer und 2) der jetzt in Mannheim wohnende Kaufmann Adolf Kahn selbständig ermächtigt.
Saarbrücken, den 5. Juli 1506.
Kgl. Amtsgericht. 1.
Sagan. 30689) In unser Handelsregister A ist beute unter Nr. 46 der Kaufmann Leopold Bergheim zu Sagan als neuer Inhaber der Firma A. Bergheim zu Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 5. Juli 1906. Sangerhausen. 3 30680
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 49, besr. die Firma Bruno Neumann Nachf. Meistring Æ Rodewald Sangerhausen einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. ie Firma ist erloschen.
Sangerhausen, den 28. Juni 1906.
Ani gf re üiaaeriän. Sangerhausen.
Ja die unter Nr. 152 unseres Handels reglsters eingetragene Firma J. A. Braun, vormals Braun A Richardt, ist zu dem bisherigen Inhaber Faufmann Franz Albert Braun in Sangerhausen der Kaufmann Hermann Braun daselbst als Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch entftandene offene
andelsgeselschaft hat am 1. Juli 19065 begonnen.
e Firma ist in F. A. Braun abgeändert. Dem Buchhalter Wilhelm n in Sangerhausen ist Prokura ertesllt. Dies ist heute, die neue Firma unter Ne. 175, in unser Handeltzregister A einge⸗ tragen.
ugerhausen, den 39. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.
gehlieben. In bas Handelgregister ist beute
worden: bel ber Firma Carl Kunze, Schlieben, Nr. 26. geb. Kunze, Witwe,
als Inhaberin: Marie Kunze,
Schlieben, kes ber Firma Franz Hanslaub, Echlieben.
30691
30695 eingetragen
N
iagettagen die Firma Bernard
Rgl. Kämmerer und Hofaarschall a D, Exꝛrellen;,
. 7 Die Firma ist erloschen.
unter Nr. 24 die Schlieben, Inhaber: Shlieben.
Sieigemüble), nnhaber: Franz Mussi, Kaufmann,
shlieben (Stelgemühlc).
Schlieben, den 4. Juli 18906. !. Königliches Amtsgericht.
gsehlochnun. (30692 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. bl bei der Firma: Wladislaus Lipski, 2 e eingetragen worden, daß die Firma loschen ist. eilg a, hau, den 4. Juls 1906. Königliches Amtsgericht. 5 H.R. A hl / 2. sehmalkalden. 30694
In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
) zu Nr. 16, Firma Ernst Lesfer in Schmal ; talen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis; herige Gesellschafter Max Lesser in Schmalkalden ist alleiniger Inhaber der Firma;
Y) zu Nr. 139, Firma Richard Lesser in Schmgl lalden: Das am 1. Juls 1839 begründete Ge⸗ schift wird, nachdem der Gesellschafter Richard Lesser um 28. März 1906 verstorben ist, von dem Kauf⸗ mann Max Lesser in Schmalkalden unter der bis⸗ herigen Firma fortgeführt; der Witwe des Kaufmanns Richard Lesser, Maria Margaretha geb. Flaskamp, n Schmalkalden ist Prokurg erteilt.
Schmalkalden, den 7. Juli 1966.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schotten. 130703]
Die Firma Meier Stern zu Schotten wurde heute im Handelsreglister gelöscht.
Schotten, 8. Juli 1996.
Großh. Amtsgericht. sleghurg. 130696
In das Handelsregister ist bei der Firma Phönix⸗ Cham otte und Dinaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Spich eingetragen;
Durch Beschluß vom 9. Juni 1906 ist das Slammkapilal um 80 000 ½ erhöht auf 190 009er Fer Gesellschaftavertrag ist geändert. Geschäfts.; führer sind dle Fabrikanten Emil Zürbig und Karl Zärbig in Königswinter. Jeder Geschäftsführer ist dertrekungsberechtigt. Die Gesellschaft kann bis zum I. Dezember 19516 nur durch gemeinschaftlichen Be⸗ schluß der Gesellschafter aufgelsst werden. Auf die Stammeinlage der Frau Emil Zürbig in Königs winter ist der Wert der eingebrachten Maschinen, Apparate, fertigen Materialien und Rohprodukte in Höhe von 24 087,96 M angerechnet.
Siegburg, den 26. Juni 1906.
Könialiches Amtsgericht. Spremberg, Lnus itz. ! 30697 Sandelsregister. J 12
In unser Handelsrezister Abteilung B ist bei der unler Nr. S eingetragenen Gewerkschaft Merkur ju Grube Merkur bei Drebkau folgendes ein⸗ getragen worden;
Dle bisherige Einzelprokura der Prokuristen Eber⸗ hard Pfeiffer und Wilhelm Deckers wird in eine Gesamtprokura umgeändert.
Ferner ist dem Grubeningenieur Paul Francke Ge⸗ samtprokura erteilt.
Jeder Prokurist ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gewerkschaft zu vertreten und die Firma derselben zu zeichnen herechtigt.
Die Prokura des Bergwerksdirektors Friedrich Pfister ist erloschen.
Spremberg, Lausitz, den 5. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Firma Paul Hanflaud, Paul Hanfland, Kaufmann,
Stass gurt. 30698
Die Firma Anhalter · Kalk⸗Industrie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Staßfurt bat einen Aufsichtsrat bestellt. Mltglieder desselben
sind: 1) Fabrikbesitzer Albert Hasenkamp in Essen
a. Ruhr, ) Fabrikant 6 Hoff mann ia Tinsterwalde, 3) hrivatmann Max Thurm in Siegmar, 45 Kaufmann Karl Emil Müller in Chemnitz. Staßfurt, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Stolberg, Rheini. 30702
In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 74 heute folgendes eingetragen:
Firma „Castner und Hennig“, Stolberg Rhld. Offene Handel sgesellschaft.
Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1905 bzgonnen. Die Gesellschafter sind Baumeister Bruno Edmund ,. Hermann Castner in Leipzig Volkmarsdorf,
ssenbahnstraße 120, und Baumeister Hermann Gustav Otto Hennig daselbst.
Stolberg, Rheinl., den 30. Juni 1906.
Königlich'g Amtggericht. Stolberg, Rheinl. 307011
In das Handelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 76 heute folgendes eingetragen;
Firma „Albert statterbach“ Stolberg Nhld. und als deren Inhater Bierbrauereibesitzer Albert Katterbach zu Stolberg Rhld.
Stolberg. Rheinl, den 4. Juli 1906.
on liche Antec richt Strassburg, Els.
In das ,, . wurde heute eingetragen:
Band 1 Nr. 90 bei der Firma Chrétien Lipp in Weißenburg:
Die Firma ist erloschen.
Band 1 Nr. 702 bei der Firma Nathan Moog in Lembach:
Die Firma ist erloschen.
Band Vill Nr. 45 die Firma Max Weil in Etraßburg.
Inhaber ist Max Weil, Kaufmann in Straßburg. n, Geschaftszweig: Manufakturwaren⸗
9.
Band VIII Nr. 46 die Firma Camille stahn in Straßburg.
Inhaber ist Camille Kahn, Generalagent in Straßburg. aa e es ener Geschaf dzweig: Versicherun general ·
Band VIII Nr. 47 die VBosch Wilhelm Bosholm Nachf. in Sire enges,
. st Wilhelm Bosholm, Photograph in
urg.
Band VII Nr. 453 die Firma Friedrich Kern
30704
irma Atelier van
in Straßburg.
Inhaber iss Friedrich Kern, Glasermeister in
unter Nr. 25 die . Franz Musst, Schlieben
Angegebener Geschäftszwei an , , In das Gesellschaftsregister
mil dem Sitz
tember 1905 ö hat. Persönlich ha I) Edmund Posselt, 2) Otto Ahnert, beide Kaufleute in Paris.
Pilz mit dem Sitz in Stra Die Gesellschaft ist aufge erloschen
sellschafter Eduard
unter der bisherigen In das Firmenregister:
Co. in Straßburg.
burg. Straßburg, den 30. Juni
Stranbing.
1906 eingetragen:
München.“ Straubing, 4. Juli 1976.
Stuttgart- Cannstatt. . Amtsgericht Stutt
Cannstatt: Handelsgesellschaft in Wegfall
1) Bd. II Bl. 244: Caunstatt, Zweigniederlassun
eh :
Paul Klumpp, Kaufmann
Burkhardt, Kaufmann das. Teil haber:
Cannstatt,
2) Eduard Scharrer, Cannstatt.
2) Bd. 1 BI. 218
Kau
c Schüle in Cannstatt: erloschen.
LTemplin.
Dähne“, Templin, ist in „
Templin, den 4. Juli 190
Ver den, Aller. Zu der Firma Dietrich B
Verden, 6. Jull 1906.
Verden, Aller.
Verden, 7. Juli 1905.
Waldshut. In das Handelsregister Abt. 2. zu Da. 3 52. Firma star
Thiengen;
b. ju O3. 166. Thiengen: ey er Inhaber Grasselll jg. in Thienge
c. unter O. 3. 218.
Warengeschäft;
alle, Berthold tern i irma ist erloschen:
f. zu O⸗3. 39. g. ju D. 3. L6.
Die Firma ist erloschen; D. 3. 16.
ist erloschen; i. unter O.-3. 250. müller in Strittmatt:
eschäflszweig: Gemischtes k., ju O-3. 172. Thiengen: Jetziger Jahaber Fritz in Thiengen;
l. ju D. Schachen: Vie m. unter O3. 251.
handlung. Waldshut, den 4. Juli 1
traßburg.
Großh. Amtsgeri
Band XI Nr. 749 bei der u. Co. mit dem Sitz in Strastburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den seitherigen Ge⸗ chrich übergegangen, welcher es irma wan
Weiteres Vorstandsmitglied:
Jakobs, von Thiengen: Vie Firma i
irma
: Glaserei⸗ und Ein⸗
wurde eingetragen:
Band IX Nr. 183 die Firma G. Co. in Straßburg. 1
Offene Haͤndelsgesellschaft, welche am 1. Sep⸗ tende Gesellschafter sind:
Der Gesellschafter Otto Ahnert ist v = tretung der Gesellschaft . , Band 1X Nr. 162 bei der F
irma C. Kahn u.
ß burg:
löst. Die Firma ist
irma G. Eschrich
ährt.
Band VIII Nr. 49 die Firma E. Eschrich u. Inhaber ist Eduard Eschrich, Kaufmann in Straß⸗
1906.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. Bayerische Vereinsbank Filiale Straubing. Im Gesellschaftsregister wurde unterm 4. Juli
30699
Max Meyer in
K. Amtsgericht Registergericht.
307065 gart · Caunstatt.
Im Handelsregister wurde eingetragen: a. Abteilung für Einjelfirmen Bd. E II BI. 139 bei der Firma Evuard Scharrer Co. in
Die Einzelfirma ist durch Errichtung einer offenen
gekommen und wird
daher gelöscht; die Prokura des Eduard Scharrer jun., Kaufmann in Cannstatt, ist erloschen.“ b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen
Eduard Scharrer Æ Co., Hauptniederlassung:
g: Nürnberg, offene
Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1996, Hopfenhandlung.
in Cannstatt, Moriz
15 August Scharrer, Kommerzienrat in Stuttgart⸗
fmann in Stuttgart-
bei der Firma Mützenfabrik Caunstatt Lechler „Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschäfts
Cannstatt, den 4. Juli 1996. Amtsrichter Dr. Pfander.
(30705
Dle in unserem Handelsregister A unter Nr. 4 einget ragen Firma „Paul Becker Nachf. Theodor
Paul Becker Nachf.
Inh. Carl FKturzweg“, Templin, geändert worden.
6.
Königliches Amtsgericht.
. 130707] adenhop in Verden
ist heute in unser Handelsregister eingetragen, daß das Geschäft auf den Kaufmann Heinrich Eggers zu Verden übergegangen ist und daß die Firma jetzt „Dietrich Badenhop Nachf.“ lautet.
Königliches Amtsgericht. I.
30708)
Zu der Firma Heinrich Daake in Verden ist hente in unfer Handelsregister eingetragen, daß Geschäft auf den Kaufmann Martin. Kressenbuch zu Verden übergegangen ist, und daß die Firma jetzt „Heinrich Taake Nachf.“ lautet.
das
Königliches Amtsgericht. I. Sandelsregister.
30709 A wurde eingetragen: 1 Isele in Thiengen:
Jetziger Inhaber ist Kaufmann Otto Forster in Firma Leo Grasselli in
ist Kaufmann Johann
n Firma Julius Siebler in 3 Inhaber ist Kaufmann Julius Siebler in Echingen. Angegebener Geschäftszweig: Gemischtes
q unter O. 3. 249. Firma Maschinenfabrik und Metallgieße rei Fritz Burr in Wutöschingen: Inhaber ist Fritz Burr, Fabrikant in Wutöschingen;
s ju O8. 236. Firm Waldshuter Kleider ˖
n Waldshut: Die
Firma Joseph Ene e n,
erloschen;
; irma Josef Gersbach vor⸗ mals Karl Schaupp Wümme in We,.
h. zu O. Firma Eduard Sänger, Käürschner und Bandagist in Waldshut: Die Firma
Firma Josef Hoggen r Inhaber ist Kaufmann FJ Hoggenmüller in Strittmatt.
Angegebener
Warengeschãft;
Chr. Fritz in ist Kaufmann i m!
3. 50. Firma Fridolin Gaeng in Firma ist . ane
rma H. Maier in Waldshut: Inbaber ist Kaufmann Heinrich Maier in Waldshut. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗
. II.
Weissenfels. 30711 n unser Handelsregister Abteilung A ist, am 3. Juli 1906 eingetrazen: a. bei Nr. 286, Firma Seiler Seiler in Weißenfels: der Kaufmann Moritz Seiler in Weißenfels ist in die Gesellschast als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; b. bet Nr. 317, Firmag Mandelbaum K Seiler in Weißenfels: der bisherige Gesellschafter Isidor Mandelbaum daselbst ist alleiniger Inhaber. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königliches Amtsgericht Weißenfels. Weissen teln. 30710 In unser Handelsreglster Abteilung A ist am b. Juli 1906 bei Nr. 327, Firma Rischbiter Güter in Weißenfels, eingetragen: Dle Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 30713
Zu unserm Handeltregister B Nr. 88 ist heute bes der Firma „Kurhaus Bad Nerotal“ Gesell . schaft mit beschr. Haftung Wiesbaden ein⸗ getragen, daß
I) der Chefarzt Dr. August von Herff zum wei⸗ teren Geschäftsführer und der Dr. Joseph Schubert zum Geschäflsführerstellvertreter bestellt worden ist,
2) durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 6. Junt 1906 die FS 7, 11 und 12 Abs. 2 und 3 des Gesellschaftsvertraas abgeändert worden sind.
Wiesbaden, den 16. Juni 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 30712 Oeffentliche Bekauntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Landwirtschaftliche Central ⸗Darlehus. kasse für Deutschland“ mit dem Sitze in Neu wied und einer Zweigniederlassung in Wiesbaden eingetragen:
f) daß die Satzung durch Beschluß der General . vom 6. Juli 1906 in mehreren Punkten — st. Unter andern ist die Bestimmung aufgehoben, daß bei Eingaben, welche die Gesamtheit betreffen, alle Vorstandsmitglieder mitwirken müssen,
2) daß die Vorstandsmitglieder Dr. Nolden und Dr. Strauben aus dem Vorstand ausgeschieden sind und als Vorstandsmitglieder neu bestellt sind:
a. Johann Mungenast zu Ludwigshafen a. Rh.,
b. Domaͤnenrat Traugott Schuster zu Nürnberg,
e. Hubert Graf von Andlau zu Straßburg i. E.,
3) daß Freiherr von Mengerghausen zum Direktor der Gesellschaft in Neuwied bestellt ist.
Wiesbaden, 21. Juni 1906. 4
Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wittstock, Dosse. 30714
In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. eingetragene Firma „Ernst Wöllner, Wittftock“ gelöscht worden.
Wiitstock, den 5. Juli 1906.377717
Königliches Amtsgericht. Xanton. 30715
Die Firma J. J. Eversz et Sohn in Kanten und die der Chefrau Reinhard Eversz, Louise geb. Maull, in Tanten für diese Firma erteilte Prokura find heute im Handelsregister Abteilung A Nr. 14 gelöscht worden.
anten, den 4. Juli 1906.
kön li ceg nttgericht Tei tn. 30716
Im Handeltregister Abteilung A ist beute zur
irma Georg Fischer in Zeitz, Nr. 305 des
gisters, als jetziger Inhaber der Kaufmann Friedrich Schulje in Zeitz eingetragen worden.
Zeitz, den 4 Juli 1966.
Königliches Amtagericht. zielenris. 30717
Bei Nr. 60 des Handelsregisters A — Kgl. priv. Apotheke und Drogenhandlung Wilhelm Richter; Zielenzig — ist heute eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Zielenzig, den 4. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht. Tielenzi g. 30718
In das hiesige Handel sregister Abt. A Nr. 66 ist heute eingetragen die Firma Paul Reder mit Niederlassungsort Zielenzig und als Inhaber dersel ben der ee , Reder in Zielenzig.
Zielenzig, den 4. Jull 1906.
Königliches Amtsgericht.
Zittau. 307191 Auf dem hiesigen Handelscegisterblatt 1650 ist beute die Firma Ernst Loewe in Zittau und als Inhaber der Optiker und Mechaniker Julius Ernst Loewe daselbst eingeteagen worden. Angegebener Geschäftezweig: Fabrikation ärztlicher Instrumente. Zittau, den 6. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Ansbach. Bekanntmachung. 30739 Molkerei Beyerberg, e. G. m. u H.
Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist be— endigt. Die Firma ist erloschen.
Ansbach, den 7. Juli 19606.
Kal. Amtsgericht. Arnsberg. 307401 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 (Konsumverein in der Gemeinde Dinschede, eingeir. Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Glöftugen) in Spalte 4 u. 6 eingetragen: Durch Gl n , der Generalversammlung vom 27. Mal 1306 sind die Beschlüsßse vom 16 Juni 1895 und vom 12. März 1905 geändert; Ab⸗ schnitt Till des Statuts (betr. Beschlüsse und Abstimmungen) ist ergänzt worden. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Peter sst Franz Röttger in Dinschede durch General- dersammlungsbeschluß vom 10 Juni 1906 zum Vor- standsmitgllede gewählt worden. Arnsberg, den 27. Juni 1806.
de ler üntagcrikt.
Augsburg. Bekanntmachung. 30741 In das Genossenschaftgregister wurde eingetragen: Bel „Darlehenstaffenverein Lauterbrunn, ein getragene Fenossenschaft mit unbeschränkter Hdaftyflicht“ in Laute rbrunn. In der Generalver. sammlung vom 11. Juni 1906 wurde an Stelle des n Vereingvorsteheis Johann Meir, welcher jedoch im Vorstande verblieb, das Vorstandsmitglied Johann Schaller zum Vereingvorsteher gewählt. Augsburg, den 7. Juli 1896.
Kgl. Amtsgericht.
iele geld. 30310
In unser altes Genossenschaftsregister ist bei Nr.? zu der Genossenschaft Vorschuß Verein zu Biele⸗ feld eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Hafipflicht in Bielefeld folgendes am 28. bzw. 29. Juni 1906 eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1966 ist das Statut in vielen Beziehungen abgeändert. Die Firma lautet jetzt „Gewerbebauk zu Bielefeld eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb bon Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der in Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel, Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen jetzt durch den Vorstand in folgenden in Bielefeld erscheinenden Blättern:; dem Bielefelder Generalanzeiger“, der Neuen Westfälischen Vol ks zeitung“ und der Westfälischen Zeitung, Bielefelder Tageblatt... Geht eine derselben ein oder ändert ibren Titel, so bleiben die welter bestehenden Zeitungen bis zu einer tt ge nn Statutenänderung allein maß⸗ gebend. Der Vorstand besteht nach der Aenderung aut folgenden in Bielefeld wohnenden Mitgliedern: Hugo Lindewirth, als Birektor, Wilhelm Obbelode, als Kassierer, Tischlermeiser Heinrich Lübke, Zimmer⸗ meister Franz Kaupmann und Kaufmann Gottlieb Krämer, als Beisitzer.
Bielefeld, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Blankenburg, Harn. 30311
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute 9 Selte 39 unter Nr. 8 folgendes eingetragen:
Spalte 2: Consum⸗Verein Cattenstedt Wien⸗ rode, Gingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht.
Spalte 3: Cattenfstedt.
Spalte 4: Das Statut ist am 28. Märg und 24. Juni 1806 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens, und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im fleinen sowie die Herstellung von Gegenständen und der Verkauf derselben auf gemeinschaftliche Rechnung. Willenserklärungen für die Genossenschaft werden durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der Firma der Genossenschaft ihre
amenzunterschrift hinzufügen. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft ergeben in der gleichen Form. Die Veröffentlichung derselben geschieht im Blankenburger Kreisblatt!“ und in der Blanken⸗ burger Harzjeitung' und, wenn eins dieser Blätter eingeht, in dem bestehenbleibenden.
Mltglieder des Vorstandes sind:
I) der Zimmermann Karl Pape J. in Cattenftedt,
2 der Waldarbeiter Heinrich Buchborn daselbst,
3). der Zimmermann Karl Abrens daselbst.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Blankenburg a. S., den 23. Juni 18066.
Herzogliches Amtsgericht. Heymann. Colmar, Els. Bekanntmachung. 30742
In dem Genossenschaftsregister Bd. II jst bei Nr. S88, Dampfmolkereigenoffenschaft e. S. n. u. H. in Artolsheim, eingetragen worden⸗-
Danis. Bekanntmachung. 30743
In unser Genossenschaftgregister ist beute bei Nr. 23, betr. die Genossenschaft in Firma „Wank Ludo wy* eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Danzig ein- getragen, daß der Rentier Anastazy von Bor;myskowgki au dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Redakteur Dionysius Kowalski in Danzig in den Vorstand gewählt ist.
Yung, den 4. Juli 1906.
oönigliches Amtsgericht. Abt. 10.
Delbrück, Westf. 30744
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, Genossenschaft „Delbrücker Spar⸗ und Darlehnskassenverein, elngetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, zu Del brück“, folgendes eingetragen: An Stelle des aus—⸗ geschiedenen Kaufmanns Ignatz Neukirch ist Kauf- mann Wilhelm Lobmann zum Vorstandsmitgliede bestellt. Zum Vereins vorsteber ist Wirt Georg Kösters gewählt. Delbrück, den 5. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 30745 Betreff: Höbin ger Spar- und Darlehens kaffenverein, e. G. m. u. D. In der Generalversammlung vom 6. Mai 1906 wilde an Stelle des ausgeschledenen Vorstande- mitglleds Johann Löll der Bauer Mathias mid von Schutzendorf in den Vorstand gewählt. Eichftätt, den 6. Juli 1906.
K. Amtsgericht.
Frank turt, Main. Bekanntmachung. 30746 Molkerei Genoffenschaft der vereinigten Milchhändler Frankfurt a M. eingetragene Genoffenschaft mit beschräukter Haftpflicht. Die Milchbhändler Anton Braun und Konrad May und der Kaufmann Ernst Kleinböhl gar aus dem Vorstand autgeschieden. An ihrer Stelle sind in den Vorstand eingetreten: die Milchhändler Martin Eid, Wilbelm Brehl, Karl Richard Kirste.
Frankfurt a. M. den 29. Juni 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freystadt, Niederschles. 30329 In unser Genossenschaftsregister ist am 4 Jul 19565 unter Nr. 13 die Genossenschaft in Firma: Molkerei Genofsenschaft für den Kreis Frenz. stadt West zu Weichau, eingetr. Gen. mit beschrãntter daftpflicht. mit dem Sitze in Weichau eingetragen worden. Nach dem Statut vom 17. April 195 ist Gegenstand deg Unternehmens Verarheitung und Verwertung der Milch mittels gemeinschaftlichen Geschäf!sbetrlebeg. Die Haftsumme beträgt 30. für seden Geschäftganteil, mebr alg 1090 Geschãftg⸗ anteile darf ein Genosse nicht übernebmen. Die Vorstandzmitglleder sind der Kgl. Oekonomierat . Schacht auf Langhermedorf, der Ritterquts.
sitzer Fritz Engelhard auf Ober ⸗Weichau und der Gußgbesitzer Robert Wagenknecht in Ober Hexiogs= waldau. Die Willenserklärungen und die Zeichnung
für die Genossenschaft erfolgen durch 2 Vorstande ⸗