1906 / 162 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Groß handelspreise von Getreide an deutschen und fremden Börsenplãtzen für die Woche vom 2. bis 7. Juli 1908 nebst entsprechen den Angaben für die Vorwoche— 1000 kg in Mark. (Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) Woche

2.7.

Juli 1906

nebst Real⸗ Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ulammengestellt im Kalserlichen Statiftlichen Amt.

Dualitast gering mittel Geiahlter Preis für 1 Doppeljentner

höchster höchster niedrigster 6 40 16.

Weizen. 17, 00 18,00

16,90 17290

1670 17.00 17.20 17,20 17,20 17,30 17,50 17,60 17,60 17,60 17,60 19,00 18.51 17,10 19.60 18,40 18,40 18.80 18, 80 Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

18890 1930 2000 2000

1536 15 36 = 1g 5 13 5 1974 1974

Friedrich Lüns von der Realschule progymnasium in Lennep, Eugen Maurer vom Realgymnasium in Barmen, Karl Schmitt von der Oberrealschule in Düsseldorf, Gerhard Budde vom Lyzeum Lin Hannover, 53 ann Zülch vom Gymnasium in Dillenburg,

r. Heinrich Otto vom Gymnasium in Hadamar, Dr. Viktor Schliebitz vom Friedrichs-Gymnasium in

Sermann Gumpert vom Realgymnasium am Zwinger in Breslau, ; Wilhelm Bauer vom Realgymnasium in gassel, Georg Menthel vom Gymnasium in Patschkau, Arthur Semrau vom Gymnasium nebst gymnasium in Thorn, August Eichner vom Gymnasium in Lauban, Dr. Max Abraham vom Gymnasium in Dt Krone, Sr. Benno Gehrmann von dem in der Umwandlung Breslau, . . zu einer Realschule begriffenen Gymnasium in Wehlau, Dr. Richard Schmidt von der Oberrealschule in

Dr. Wilhelm Wilke vom Gymnasium in Sangerhausen, Flensburg, ö. . Dr. 36 6 Tietzel vom Kaiser Wilhelms⸗Gymnasium ein rich Dohmen vom Friedrich Wilhelms⸗-Gymnasium Dr. Albert . von der Guerickeschule (Oberreal⸗ i

nebst Realgymnasium in Trier, in Cöln, Dr. Johannes Woisin vom Gymnasium in Meldorf, : schule nebst Realgymnasium) in Magdeburg, ; Dr. Bernhard Weber von der Realschule nebst in der

Konrad Falkenhein von der Oberrealschule in St. Saarbrücken, w Entwicklung begriffenem Progymnasium in Buer, Dr. . Zimmermann von der Realschule in

Außerdem wurden am Markttage er lien iar nach ũ g 5 verlauft Dopvelsjentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis für

Real⸗ ut J Verkaufte

Menge

Verkauft⸗

niedrigster dem

6

niedrigster 6

Doppeljentner

Da⸗

egen or⸗

woche

Allenstein Krotoschin .. Schneidemühl . WJ 1640 nin ö ö . 16, 80 J 1630 17,00 16,50 17,30 17,20

16,00 16, 00 17,00 1720 1670 17600 16 80 1730 1710 1750 1740 15, 50 18.5 1710 19.50

18 5 26

Berlin.

gen, guter, gesunder, mindestens 712 en, 1 * . 755 Hafer, * * . 450

Mann beim. Roggen, Pfälzer, russischer, bulgarischer, mittel. in, . rus 3 . rumãän. , mittel. Hafer, bahischer, würt lembergischer, mittel.... Gerste had sche, Vfãlzer, mittel .

russische, Futter ⸗· .

Wien.

Roggen, Pester Boden Weljen, Theiß⸗

fer, ungarischer 1 ais, ungarischer

Bu dapest.

16,40 17400 16,70 17290 1710 1740 17,30 18, 50

164, 82 181,60 162,81

154,29 181,42 166, 83

das 1. 5

Ro W das

2. ; S6 ' reiburg i. ö . J Neustadt O. S.. Hannover. 8 1. W. / ö,, Schwabmünchen. Pfullendorf. ... Saargemü nd

8 z g Ottos Krüger von der Oberrealschule an der Lutherkirche 5

in Hannover, . Dr. Max Diesing von der Städtischen Oberrealschule

in Halle a. S. . Dr. Ernst Herrmanowski vom Gymnasium nebst

Realschule in Landsberg a. W., ; Benignus Neumann vom Gymnasium in Wongrowitz, Dr. Alfred Kadler von dem in der Entwicklung be⸗

griffenen Realgymnasium in Grunewald, . Bernhard Ruffert vom Gymnasium in Neisse, ; Dr. August Brand vom Friedrichs⸗Gymnasium in

Frankfurt a. O., Dr. Hermann Hager von der Oberrealschule am

17560 1770 1770 19090 18.89 18, 10

Elberfeld,

r. Franz Schroeter vom Königlichen Gymnasium

in Danzig, .

85 Dr. Adalbert Prenzel vom Realgymnasium in Osterode arz) .

Br. Peter Rittinghaus vom Realgymnasium nebst

Realschule in Remscheid,

Moritz Kraushaar vom Gymnasium in Elberfeld,

ö v Preuß vom Victoria⸗Gymnasium in Potsdam, rust Dietz vom Gymnasium in Rinteln, .

Anton Heimann vom Gymnasium in Emmerich,

Dr. Richard Cadura vom König Wilhelms-Gymnasium

172,75 . 1925,79 1584 176,25 ! 178,75

125,00

172,75 196,52 176, 25 178,75 126, 00

1870 2620 118 226 33 720

836

8 434 96 2893

8 11113

117,34 151,635 168 36 113,94

118,25 153,13 165,89 115,70

2

Günzburg. Memmingen Schwabmünchen

83 S3

* 82 2 82

Clevertor in Hannover, Wilhelm Hamelbeck vom Gymnasium nebst Realschule in Mülheim am Rhein, Ernst Grohnert von der Oberrealschule auf der Burg in Königsberg, . . Dr. Otto Herrmann vom Realgymnasium in Char— lottenburg, Johannes Scholz vom Realgymnasium in Leer, Adolf Flehr vom Prinz Heinrichs-Gymnasium in Schöneberg, Gustav Reinhold vom Luisenstädtischen Gymnasium in Berlin, Dr. Arwed Fischer vom Friedrich Wilhelms⸗Gymnasium in Berlin, Paul Wende vom Gymnasium in Wohlau— Hans Rühlmann von der Städtischen Oberrealschule in Halle a. S. . Max Heckmann vom Evangelischen Gymnafium in Glogau, . . Hans Timreck vom Königlichen Gymnasium in Danzig, Dr. Wilhelm Benze vom Gymnasium in Gelsenkirchen, Richard Prüsmann vom Leibniz-Gymnasium in Berlin, Dr. Eugen Seidel vom Gymnasium in Boppard, Nauß vom Friedrichs⸗Gymnasium in Frank⸗ n . Gustav Henkel vom Realgymnasium in Erfurt, Dr. Albert Küsel von der in der Entwicklung be⸗ griffenen Oberrealschule in Altona, Gustav Schmidt vom Progymnasium in St. Wendel, Karl Weiske von der Lateinischen Hauptschule der Franckeschen Stiftungen in Halle a. S., Ludwig Kantrowitz vom Kaiser Wilhelms⸗Real⸗ gymnasium in Berlin, Rudolf Thies vom Lyzeum in Hannover, Dr. Wilhelm Heuser vom Gymnasium in Göttingen, Oskar Schwarz von der 10. Realschule in Berlin, Julius Grau vom Köllnischen Gymnasium in Berlin, Dr. Adolf Schwarz von der Oberrealschule in Kiel, Adolf Presber vom Goethe-Gymnasium in Frank⸗ furt a. M., Andreas Nau von der Oberrealschule in Marburg. Dr. August Rethfeld vom Gymnasium nebst Real—⸗ schule in Stolp, Dr. Felix Bölte vom Goethe-Gymnasium in Frank⸗ furt a. M., Dr. Karl Plitt von der Oberrealschule in Barmen⸗ Wupperfeld, Gustav Adam vom Gymnasium in Rawitsch, Dr. Eugen Oder vom Friedrichs Werderschen Gym⸗ nasium in Berlin, Dr. Paul Kahnt vom Realgymnasium in Duisburg, Karl Harth vom Pädagogium zum Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg, Dr. Oskar Keesebitter von der 4. Realschule in Berlin, Dr. Reinhold Kubo vom Realgymnasium in Frank⸗ furt 4. O., Anton Zumbusch vom Progymnasium in Grevenbroich, Dr. Georg Ulrich von der 7. Realschule in Berlin, Paul Kalbfleisch vom Gymnasium in Attendorn, Dr. Karl Köhler von der Realschule IL in Hannover, Dr. Ernst Degenhardt von der in der Entwicklung begriffenen Realschule in Wiesbaden, Paul Müller vom Gymnasium in Myslowitz, Dr. Karl Schütze vom Gymnasium in Glückstadt, Oswald Gerhardt vom Königstädtischen Realgymnasium in Berlin, ; Albert von der Selektenschule in Frank⸗ surt . M, Dr. Ernst Jäde von der Klinger⸗Oberrealschule Frankfurt a. M., Dr. August Pleines vom Realgymnasium nebst Real⸗ schule in Osnabrück, Ludwig Hastenpflug vom Gymnasium nebst Real⸗ gymnasium in Neuwied, Karl Krieger von der Oberrealschule in Dortmund, Dr. Johann Kilb vom Gymnasium nebst Realschule in Mülheim a. Rh., Dr. Albrecht Kiefer vom Gymnasium in Essen, Dr. Karl Pilling vom Domgymnasium in Naumburg, Dr. Emil Stange vom Gymnasium in Erfurt, 8 Joseph Sarrazin vom Hohenzollern⸗Gymnasium in Gustas Roßmann vom Victoria⸗Gymnasium in Burg, Dr. Hans Merbach vom Realgymnasium in Wiesbaden, Tr Friedrich Fried vom Nöhler⸗Realgymnasium in Frankfurt a. M., Friedrich Michelis vom Lessing⸗Gymnasium in Frank⸗

Schmitt

in

in Breslau,

Dr. Theodor Haas vom Gymnasium in Fulda, Dr. Franz Pötschki vom Gymnasium in Myslowitz, Dr. th. Joseph Marx vom Gymnasium in Bochum, Dr. th. Stephan Schiwietz vom Gymnasium in Ratibor,

Otto Klemenz vom Gymnasium in Kattowitz, . Dr. Paul Rosenstock vom Gymnasium in Marien⸗

werder,

. Behrendt vom Luisen-⸗Gymnasium in Memel,

597 Gehrt vom Friedrichs⸗-Kollegium in Königsberg,

Dr. Eugen Suhle von der Friedrichs Werderschen Oberrealschule in Berlin, .

Emil Schuster vom Stadtgymnasium in Stettin,

Dr. Hans Baumert vom Gymnasium in Bromberg,

Richard Glauer von der in der Entwicklung begriffenen Oberrealschule in Erfurt, ; .

MaxO-Grund vom Realgymnasium in Lippstadt,

Eduard Schoenenberg vom Gymnasium in Konitz,

Dr. Hans Koch vom Mommsen⸗Gymnasium in Char⸗ lottenburg,

Dr. Richard Büttner von der 12. Realschule in Berlin,

Paul Czygan von der Löbenichtschen Realschule in Königsberg, h;

Johann Pollack vom Gymnasium in Beuthen,

Dr. Max Glück vom Luisen-⸗Gymnasium in Memel,

Jakob Strunk vom in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasium in Völklingen,

Dr. Paul Krüger vom Gymnasium in Marienburg,

Bernhard Rohde von der 5. Realschule in Berlin,

Walter Kalau vom Hofe vom Realgymnasium in

Paul Karehnke vom Königlichen Gymnasium in Danzig,

Julius Flach vom Realgymnasium in Perleberg,

Georg Krueger vom Kneiphöfischen Gymnasium in Königsberg, ö.

Alfred Wagner vom Gymnasium in Allenstein,

Albert Paulini von der Steindammer Realschule in Königsberg,

Ludwig Giseke vom Realgymnasium in Perleberg,

Adolf Fraatz vom Leibniz-Gymnasium in Berlin,

Karl Scheibe von der Realschule in Potsdam,

Dr. Paul Krüger von der 1. Realschule in Berlin,

Dr. Karl Willing vom Städtischen Gymnasium in Liegnitz,

Jakob Hartleib von der 7. Realschule in Berlin,

Dr. Philipp Bersu von der 4. Realschule in Berlin,

Dr. Adolf Seifert von der Oberrealschule in Char⸗ lottenburg,

Gustav Lingner von der 12. Realschule in Berlin,

Georg Hugen von der Oberrealschule in Graudenz,

Karl Müller vom Gymnasium in Borbeck,

Dr. Siegfried Jaffe vom Lessing⸗Gymnasium Berlin.

in

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den vorgenannten Professoren sowie den Professoren Dr. Bernhard Barth von der Ritterakademie in Bed⸗ burg und Dr. Johannes Bühring vom Realgymnasium in Elberfeld den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen: den Direktoren Dr. Richard Sebicht von der Realschule in Lübben, Dr. Bernhard Rosenplenter vom Realprogymnasium in Friedrichshagen, Gustav Breddin von der Realschule in Oschersleben, Max Krüger vom Realprogymnasium in Langensalza, Dr. Heinrich Hoffschulte von der Realschule in Münster, Adolf Messing vom Realprogymnasium in Bünde, Dr. Adolf Gregorius vom Progymnasium nebst Real⸗ schule in Schwelm, . hi Seitz von der Nealschule in Hechingen, r. Johannes Rosenboom vom Progymnasium in Geldern, Dr. Max Schweigel von der Realschule in Düsseldorf, Hugo Hinrichs von dem in der Entwicklung begriffenen Realprogymnasium nebst Realschule in Velbert, Friedrich Stenger vom Progymnasium in Betzdorf⸗ Kirchen.

Roggen,

Roggen, Weizen,

Roggen, Weizen,

er.

Weijen

Gerste, Mais

Mais

Weizen Mais

Weizen Mais

an 196 Weijen

Neu

furt 4 M. . Dr Max Gebhardt von der 9. Nealschule in Berlin,

Weinen, Lieferungsware

1Pfund en M een aus den

für London und Liverpoo

au t. auf diese Goldyrãmie.

Berlin, den 11. Juli 1906. Kaiserliches Statistischeg Amt.

Mittel ware

71 big 72 kg das hl.. Ulla, 75 bis 76 kg das hl

Riga.

71 big 72 kg das hl.. ,

Paris.

lleferbarse Ware des laufenden Monata l

Antwerpen.

Donau, mittel k

Kansas Nr. I.. Am sterdam.

London. 7 . (Hark Lane) 9 4 englisches Getreide,

Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)

Liverpool.

Hafer, englisch weißer

dessa

gutter⸗ I amerlan.

.

J September Dezember

Juli Seytember

roter Winter Nr. 2... Dezember

Lieferung ware

Buenos Aires. Durchschnitts ware

) Angaben liegen nicht vor.

Bemerkungen.

arktorten des Königt

einbeimisches Getreide (Gazette averagen) ist 1 Pfund engl. angesetzt. 1 Bushel Weijen 60, 1 Bushel Malg 566 Pfund englisch; Last Roggen 2100, Weijen

E. Bei der Umrechnung der Preise in Reichgwährung sind die einzelnen , im in.

wöchentlichen Durchschn Grunde gelegt, und jwar . Wien und Budapest die Kurse auf Wien, die Kurse auf London, für

ork die Kurse auf Neu Jork, für Si ge und Riga die Kurse Amsterdam die Kurse Buenos Aireg unter Herücksichtigung der

480, Hafer 312, Gerste

.

4536 g; 3 ttgwechselkurse an der

etersburg, für Pari, Antwerpen un r. eise ö

J. V.: Dr. Zacher.

I

106, 93 13473 155. 36 113.55 106, S5

93,95 121,87

108,56 118,81

130,21 200, 44

12973

13578 335

157 8

3

1 Imperial Quarter ist für die Weijennoth an der Londoner duktenbörse 504 Pfund engl. gerechnet; für die aug den Ums ermittelten Durchschnittspreise ar

109,57 161,21 19, 10 110,72

96,68 123, 46

108,44 120,63

130, 19 197, 08

127.76 163.79 125,4 15337 155. 88 1416 6 14077 138. 96

112,61 139, 96 144,B29 151,32 101, 35 101, 35

152,22 149, 98

142,20 145, 25 136,79

149,49 140, 99 143, 15, 141,97 137,27 146, 45 150, 43 110,87 106,55 111,88 110, S3 101,65

127,53 128.06 129,657

db 40

145,05, 138.05 137,098 138,84

26, 89

123 85 Sl 07.

ro⸗

Imperial Quarter

eiger

ermittelten erliner Börse mu

hicago und

t= 2

Thorn. Znin

latz. Neu

och. Neuß.

JJ

2

Thorn Znin.

latz.

Neuß . Trier.

Pfullendor . Schwerin 1. Mecklbg. Saargemũnd ..

Allenstein

Krotoschin!⸗ Schneidemühl .. nin ö

agen i.

Brezlau . i n i. Schl. . Glogau . . ; ;

it O. S.

Hannover agen i. W..

8 reglau ö Freiburg i. Schl. ] 9e J Neustadt O.⸗S.

Hannover

agen i. chwerin i.

Allenstein

Krotofchin⸗ Schneidemühl .

Breslau ö ; . 1. Schl. .

Glogau... Fefe O. S.

annover 6. i. W och ..

ö

W.

WVasdfe i. Wrttba. . Meßkirch. . Pfullendorf.

Allenstein

Frotoschin ??? Schneidemühl ..

Mecklb..

Schwabmünchen... Waldsee i. Wrttbg. .

Pfullendorf. Schwerin i. Saargemünd Bemerkungen. Ein liegender Strich (—) in den Spa

Meckibg.

Braugerste

1600 14146

1250 14,50 1430 14570 12.09 16,50

14,50

1600 16,16 17 46 16 36 18. 46 15. 56 1556 15 36 17606 I 56

20 10 16 16 171

Die verlaufie , wird auf volle Doppllientner und der

19,90 19.00 19 36 18 36 R 13 00 13,0 1539 13.36 14 16 14, 16 1476 14.776 14536

165, 00 1440

14,60 14,50 14,70 14,60

15, 10 14.90 15, 00 16,30 16.40 16,50 1700 16.87

16 5 16690 1600 1700 1790 13 go

13,00 14,00 14,00 15,50

15,50 14,60 14,50 13,10 14,80 14,80 16, 10 18.090 17,50

1950

14,00 13, Sᷣ 14,60 16, 00 15.20 15, 30 15,20 15,60 15,00 15,20 16,60 17,50 17,03 16,30

1s o 1

14,00

16,00 15,00 15,50 1400 15,50 15, 80 15,60 19,00 18,50 16,00

16,00 15,50 16,50 17,00 18,00 1740 17.40 1740 1700 16,80 19, 30 18,50 18.00

. ig 8 1e

1700 17,80

19,50 o ggen. 14,00 13,50 14,60 15,00 16, 99 14.70 14,80 15, 10 15,00 15, 10 1650 1700 1703 16,30

15,50 17,50 r st e. 1400

16 oo 3 Ho 1556

1d, 86 16, 65 13. 56 15, õ 15.36 16 6 16. 18,55

S af 15,25 1 15,00

16,20

16,70 17,80 16,œ 0 16,90 16,90

16,40

18.50 18,00 17,50 16,00

21, 20 16,560 17,30 17, 00

17,50

e r. 15.25 165, 00 16,20, 1670 17.60 1640 16,70 16,40

16,20, 18,00 17259 17459 16,00 21,00 16,60 1730 17, 00

1750

25 60 100 15 117 48 20

600

17,80

114 542

325 585

374 2 250

1695 320 418

17 400

70 310

15285 1654 1670

230 Ioß 80

17.10 16, h

16.96 16, 40

424 354 1775 16.00

16,60 1725 17,00

1770

1775 240

1942 828 340

10620

18, 00 16,25

17,40 17, 60

17,70 3.7.

Verkaufwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Vurchschnittgpreis wird aus den unabgerundeten Zablen berech net. en für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß . Bericht in

Aktiva:

Metallbestand (der Bestand an kurs⸗ fähigem deutschen Gelde oder an Gold in Barren oder aus⸗ laͤndischen Münzen, das Kilogr. fein zu 278d M berechnet)

Bestand an Reicht lassenscheinen .

Bestand an Noten anderer Banken

Bestand an Wechseln

Bestand an Lombard⸗ orderungen

Bestand an Effekten Bestand ,,,, Pa ssiva: daz Grundkapital. der Reserdefondt

der Betrag der um⸗ laufenden Roten.

die en lte tãglich älligen

igen Verbind⸗ ichleiten 7

die sonstigen Passiwa

FSandel und Gewerbe.

Nach der Wochenüberficht der Reichsbank vom 7. Juli 1906 betrugen (4 und im Vergleich zur Vorwoche):

64 2.

*

1034731009 lꝛ26 226 000

6

(

(-

(

S7 9 ol 000

C lI1I1 006000) 96 170 0009

(unverändert) (unverändert)

150111290090 C lI46 760 000)

1906 2

34 83 000)

zb 237 oo Ii 6b)

23 792 000 11 528 000)

110 583 009

6 ol3 000)

158 685 9000 962 000)

180 000 090 b S 14 090

bb 700 0090 37 939 000 31 584 909

( (

* 1

(

ü

*

C

*

1

(-

1412000)

1905 6.

gab 81 000 4710 000)

25 713 009 260 000)

18249 000 9 138 000) O21 313 009 114 088 000)

l 498 9009 91 488 000) 44 68690090 25 288 000

S2 61 9090 4651 000)

180 000 009

(unverändert)

64 814 0090

(unverandert)

438 233 0909 116 569 000)

h 26 726 009 52 375 0909) 20 7283 999

2 b26 000)

(* ,

* .

. *

.

1904 6

74 Sꝛtñz oo 17758 0656)

24 880 000 689 000)

20 gos ooo

4 Id 6) 69 235 606

Sl rh bob

S8 827 000

68 403 000) 138 929 000

10 239 000)

107 430 009 3 231 000)

150 000 009

(unverandert)

bl 614009

(unverändert)

1 *

( (

z89 286 o00 Sd hr ooo)

ho 625 909 29 128 000) 23 6h 000

bbð 000)

Gegenüber einer Abnahme des Metallvorrates von 47 Mill. Mark im Vorjahre ist in diesem Jahre eine Zunahme von 34,6 Will. Mart zu verzeichnen. Die Abnahme des Notenumlaufs war um 30 Mill. Mark stärker als im Vorjahre, fen blieb die Abnahme der täglich fälligen ere ü, um 14 Mill. Mark hinter der vorjährigen Abnahme zurück.

Konkurse im Auslande.

Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Ladislaus Biechonski, Fabrikanten von Schuhwichse in Jas ko, mittels Be⸗ schlusses des K. FK. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Jaslo vom 30. Juni 1906 No. ez. S. 2/6. ee e fh , ,. Advokat Dr. Ladislaus Chwalibög in Jae lo. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurgmasseverwalters) 12. Juli 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Die Forderungen sind bis jum 1. September 1906 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Jaslo wohnhafter , , ,. tigter namhaft zu machen. Liqui- dierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüͤche) 15. September 1906, Vormittags 10 Uhr.

Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 10. Juli 1906. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjahl der Wagen sc 20277 7403

Gestellt .. Nicht gestellt

Indien als Absatzgebiet für deutsches Fenster⸗ und Spiegelglas sind den Aeltesten der Kaufmannschaft don Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin (Neue Friedrichstraße 54 I) zu eifahren.

Nach einer der Firma Hardy u. Co, G. m. b. H. zugegangenen Depesche a, oldautbeute der in der Trangnaal Chamber of Mines vereinigten Minen im Juni d. J. 456 014 Unzen im Werte von 1937 024 Pfd. Sterl. 6 441 936 Unjen im Werte von 1877 225 Pfd. Sterl.; der Außendistrikte 19 961 Unzen im Werte von 84 789 Pfd. Sterl. gegen 19266 Unzen im Werte von 81 837 Pfd. Sterl. im Mal er. Bie Zahl der den Minen , . ein· geborenen Arbeiter betrug 6047, dagegen schieden aus 7172, sodaß

Ueber Britis

per Saldo 77 567 beschäftigt waren.

Die auf heute festgesetzte Subskription auf nom. 7 500 00 Fr. Aktien der Hir dene el fr der Orientalischen Eisenbahnen ist wegen überaus starker Ueberzeichnung sogleich nach Eröffnung ge— a n ,. ö .

Lau eldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Canadischen Paecificeisenbahn in der vergangenen Woche 1319000 Dollars (316 090 Dollars mehr als i. V..

New York, 19. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche ausgeführten Waren betrug 7 690000 Dollars gegen 11 500 000 Dollars in der Vorwoche.

Die die vom

, vom Berliner Eier me ge tt fn Gerlin befin

öniglichen Polizeipräsidium ermittelten Markt ise i * sich in der Börsenbeilage. .

Kurzberichte von den aug wärtigen Fonds märkten.

Hamburg, 10. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Gold in Barren: das Kilogramm 2790 B., 2784 B, Sbm Barren: das Kilogramm 89 25 B., 88,75 G.

Wien, 11. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/0 Rente M.⸗N. p. Arr. 99, 6, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. per ult. 99,70, Ungar. 40. Goldrente 113,25, Ungar. 40/9 Rente in Kr.W. g44 60, Türkische Lose per M. d. M. 164.90, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. B 1136,09, Nordwestbahngktien Lit, B ver ult. =* Desterr. Staatsbahn per ult. 67726, Südbahngesellschaft 168.50, Wiener Bankverein 58, 75, Kreditanstalt, Desterr. per ult. r 0, h Kreditbank, Ung. allg. 807,50, Laänder⸗ bank 435,00, Brüxer , —, Montan 36 ft, n. Alp. b7 3,00, Deuts eichsbanknolen per u 117,46 unte tan oo ; Wh. Th R, B) (Galnß) 24d Gnalisa=

ondon, Juli. . uß. o/o Englis. Konsols 877/, Platzdigkont 3, Silber 3016.

Paris, 10. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 30/0 Franz.

en 6 auf