1906 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

neten Gegenstände (Maschinen, Einrichtungen, Lager⸗ waren ꝛe. im Gesamtwert von 277 691 . Den 6. Juli 1906.

Landgerichtsrat Wiest. Heidenheim, renn. 30614 FR. Amtsgericht Heidenheim a. Bez.

In das Handelgregifter, Abteilung für Einzelfirmen, ist heute eingetragen worden:

Zu der Firma J. Bail, Karl ˖ Olga⸗ potheke allopathische u. hom dopathische Offizin:

Dem Apotheker Andreas Rauschmayer hier ist Prokura erteilt. ;

Den 6. Juli 1906.

Landgerichtsrat W ie t.

NMHildburg haus em. ; 31043

Unter Nr. 147 des Handelsregisters A ist heute die Firma Ludwig Eckardt, gtunstgewerbliches Atelier, verbunden mit Wertstätten für Wohnungs⸗Einrichtungen und Holzbe⸗ arbeitung, Hildburghausen, in dildburghausen und als deren Inhaber der Bildhauer Ludwig Eckardt daselbst eingetragen worden.

Hildburghausen, den 3. Juli 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. III.

enn. 31044

J. Auf Nr. 513 des Handelsregisters Abtl. A, die offene Handelsgesellschaft in Firma Wach. ( Schließ ⸗Gesellfchaft Gebr. Fichte in Jena betr. ist eingetragen worden:

Vie Hauptniederlassung in Gotha ist aufgeboben.

II. Auf Nr. 66 desselben Registers, die Firmg Hugo Dietzel's Nachfolger in Jeng betr, ist eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Inhabers Theodor Paul eos Reichelt ist der iw und Wildhändler Hugo Moritz Müller hier getreten.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den letzteren ausgeschlossen.

Jena, am 4. Juli 1906.

Großherjogl. S. Amtsgericht. IV. Kreunnach. Bekanntmachung. 31045 In das Handelsregister Abt. A ist heute einge ragen:

IJ Unter Nr. 11 bei der Firma Otto Werren in Kreuznach: Die Prokura des Kaufmanns Julius Mehling in Kreunnach ist erloschen.

2 Ünter Nr. 76 bei der Firma Th. Bouffleur in Kreuznach: Das Geschäst ist auf den Kaufmann Emil August Stern in Kreuznach unter bisheriger Firma übergegangen. Der Uebergang der in dem Beiriebe des Geschäfts begründeten Aktiven und Passiwven ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Erwerber ausgeschlossen.

Kreuznach, den 7. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 31046 Die im Handelsregister A J unter Nr. 7 ein⸗ getragene Firma Wilhelm Schreiber ist erloschen. Landsberg a. W., den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Læeipnig. 31047

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12948 die Firma Franz Sencke in Leipzig. Der Kunst. und Handelsgärtner Moritz Ferdinand Franz Sencke in Leipzig ist Inhaber.

(Angegebener Geschäftszweig: Blumen⸗ und Pflanzenbandlung); We-

Y auf Blatt 465 Il, betr. die Firma Max Friedrich * Co. in Leipzig: Die Prokura Alexander Lampert Rudolpb Weißes ist erloschen. .

3) auf Blatt 58 II, betr. die Firma Thurm Wunder Nachf. in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden.

4 auf Blatt 143, betr. die Finma B. G. Teubner in Leipzig: Die Prokura Richard Quelles ist er loschen.

5) auf Blatt 803, betr die Firma Vetter E Co. in Leipzig: Gesamtprokura ist erteilt den Kauf⸗ leufen Carl Hermann Martin und Carl Moritz Hermann Dietrich, beide in Leipzig. Die Prokura Johannes Carl Wilhelm Stocks ist erloschen.

6) auf Blatt 2509, betr. die Firma L. Staack⸗ mann in Leipzig: Die Gesellschafter Marianne Regina Naeml berw. Stagckmann, geb. Zimmer mann, Luise Marie Doris Lucie verehel. Voß, geb. Staackmann, Johannes Cuno (nicht Curt) Wil helm Staackmann, Bustav Friedrich Staackmann, Marie Flora Minna, Angela verehel. Roeeger, geb. Staack⸗ mann, und Erna Staackmann sind auggeschieden. In die Gesellschast sind eingetreten die Buchhändler Friedrich Alfred Voerster. Otto Friedrich Hans ö und Johannes Walter Ziegler, sämtlich in

eivzig 7) auf Blatt 10776, betr. die Firma Cehme Weber in Leipzig: Georg Reinhard Oehme ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Georg Fritz Weber in Leipzig ist Inhaber. th Prokura Johann Georg Fritz Webers ist er— oschen.

8) auf Blatt 11131, betr. die Firma Theodor Hofmann in Leipzig: Die Prokura Richard Quelles ist erloschen.

9M auf Blatt 12 690, betr. die Firma Wünsche A ühlig in Leipzig: Ernst Adolf Wünsche ist als Gesellschafter ausgeschieden.

10) auf den Blättern 8418 und 12249, betr. die

rmen W. Lucke Nachf. und Hannoversche

senbahn Hoch und Tief Bau⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Zweigniederlassung, beire in Leipzig: Die Firma erloschen.

Leipzig, am 5. Juli 1806.

Rönigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liegnitn. . 31048

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr 401 (Firma G. L. Toepffer's Söhne Maltsch a. O. mit einer Zweigniederlassung zu Liegnitz eingetragen worden; . .

Vem Kaufmann Richar Scholz in Liegnitz ist Prokura erteilt. i

Liegnitz, den 3. Juli 1506

Fönigliwes Amtsgericht.

Luckenwalde. Bet 131049

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute zufolge Verfügung vom 23. Junt 1905 bei der Firma Johaun Gustay Behnisch, Lucken⸗ walde, unter Nr. 240 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 350. Juni 19066.

Königl. Amtagericht

Marienwerder, Westpr. ,

Nachstehende, in unserem Firmenreglster eingetra gene, nicht mehr bestehende Handelgsirma Nr. 66: Julius Klaaßten in Mareese (Inhaber Kauf⸗ mann Julius Klaaßen dortselbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden . ibren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 5. November 1936 geltend zu machen.

Marienwerder, den 5. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

Melle. .

I7 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr. 102 die Firma Hermann Wiendieck in Neuenkirchen, Kreis Melle, und alg deren In— haber 85 Kaufmann Hermann Wiendieck in Neuen kirchen, Kreis Melle, eingetragen.

23 In das Hanvdelsregister Abteilung A Nr. 49 ist heüte zu der Firma F. C. Wiendieck in Neuenkirchen eingetragen: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Wilhelm Wiendieck jun. in Neuenkirchen, Kreis Melle.

Melle, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Merseburg. 31052 In unserm Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 368 eingetragen worden, daß die Firma in „Günther Liebmann“ geändert ist. ,, den 4. Juli 1906. Könlgliches Amtsgericht. Abt. 4.

Messkirch. Bekanntmachung. 30654 Zu O. 3. 1 des Handelsregisters A Bd. I Firma Vinzenz Fürber Meßkirch wurde eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Meßkirch, 6. Juli 1996. Großh. Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 31053 Im Handelsregistet A Nr. 49 ist beute als In— haber der Firma J. A. Genzel, Mühlhausen i. Thür., der Kaufmann Otto Genzel hier ein⸗ getragen. Mühlhausen, Th., den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Mülhausen, Els. 31059 Handelsregister Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: a. in Band V Nr. 232 bei der Firma: Hangque de Mulhouse Akt.“ Ges. in Mülhausen mit Zweigniederlassung in Straßburg:

1) Das Vorstandsmitglied Eduard Ehrmann in Straßburg ist gestorben.

2) Zum Vorstandemitglied mit der Befugnis der Einzel vertretung und Einzelzeichnung ist der bisherige Prokurist Anton Schütz zu Straßburg ernannt.

3) Die Prokura von Anton Schütz vorgenannt ist erloschen.

4 Dem Bankbeamten Eduard Ehrmann (Sohn) in Straßburg ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen bat.

b. in Band V Nr. 39 des Firmenregisters die

Firma: Lazare Dreyfus in Altkirch.

Inhaber ist der Kaufmann Lazarus Drevfus in Allkirch. Seiner Ehefrau, Berta Beatriz geb. Geiß⸗ mann, ist Prokura erteilt.

Mülhausen, 3 Juli 1966.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülhausen, Els. 31058 Handelsregister Mülhausen i. E. Es ist heute eingetragen worden: a. in Band VI, Nr. 249 des Gesellschaftsregisters die offene Handels gesellschaft A. Æ F. Dreyfus in Mülhausen. Gesellschafter sind die Kaufleute Armand & Fernand Drevfus daselbst. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1906 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Manufakturwaren. handlung. b. in Band V, Nr. 31 des Firmenregisters die

Firma Alfred Dreyfus in Altkirch.

Inhaber ist der Kaufmann Alfred Dreyfus daselbst. Selner Ehefrau Aline, geb Levy, ist Prokura erteilt.

Angegebener Geschaäͤftszweig: Manufakturwaren⸗ handlung.

Mülhausen, den 5. Juli 1906.

Kaiserl. Amtsgericht.

München. Handelsregifster. 30978 JI. Neu eingetragene Firmen.

1) GE. Ehrenböck X L. Vierthaler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: J. Jun 1906. Kunstgewerbliche Werkstätte, Schleiß⸗ beimerstr. 102. Gesellschafter: Eugen Ebrenböck und Ludwig Vierthaler, beide Metallbildbauer in München. Die Gesellschafter sind nur gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

2) Sebastian Werr. Sitz: München. In⸗ haber: Sebastian Werr, Apotheker in München, pharmagzeutisches Laboratorium, Tengstr. 5.

3) Georg Wild. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Georg Wild in München, Warenagentur, Maximilianstr. 281.

4 Georg Hahn. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Johann Georg Hahn in München, Weingroßhandlung, Daiserstr. 2.

5) Anna Seidl. Sitz; München. Inhaber: Anna Seidl, Kaufmanngehefrau in München, Zi— garrengeschäft, Metzstr. 12.

6) David Spinner. Sitz: München. In., haber: Kaufmann David Spinner in München, , rn . Rindermarkt 18/19 und Marien⸗ platz 11.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

1) Vereinigte Kunstmühlen Landshut vor⸗ mals Krämer Moos Attiengesellschaft. Sitz: München. Stellvertretendes Vorstandsinitglied: der bisherige Prokurist, Direktor Friedrich Hutter in Landshut; . des letz leren gelöscht.

) Baugesellschaft für Familienhäuser und Villen (Seimstättengesellschaft mit beschränkter 6 Sitz: München. Geschäftsführer Hans

onnenschmidt gelöscht. Neubestellter Geschäfte⸗ führer. Wilhelm Keim, Ingenieur in München.

3) Alois Deiglmayr, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: München. Pro⸗ kuristen: Otto Deiglmayr jun, Dr. Joo Deiglmayr und Max Ottillinger, samtliche in München, je Ge—⸗

samtprokura mit einem zweiten dieser Prokuristen.

4) Emil Bretschneider. ; Emil Bretschneider als Inhaber gelöscht. eit J. Jull 15065 offene Handels gesellichaft. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Adam Stöcker und . Vollmer in Weißenburg in Bayern sowie der Kauf⸗ mann Otto Hugo Warg in Munchen. Prokura des setzteren gelöscht. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

5) L. Strauß Æ Cie. Sitz: München. Offene Handelsgefellschaft aufgelösst. Nunmehriger Älleininhaber: Kaufmann Albert Jacob in München. Die Prokura des Adolf Kißling bleibt bestehen.

6) A. Fallscheer Liederwald. Sitz: München. Geänderte Firma: Albert Fallscheer.

7) Gesellschaft für elektrische Industrie G.

Raab Æ Eo. Sitz: München. Prokura des

aul Nobis gelöscht.

s) Anton Schätz. Sitz: München. Prokurist: Alfred Stauber in Rottenburg am Neckar.

9) Jos. Zitzelsberger. Sitz; München. Prokura des Johannes Flessau gelöscht.

10M) Gayerĩischer Verkehrs verband in München Verfsicherungsverein auf Gegenseitigkeit. Sitz: München. Burch Beschluß der Delegiectenversamm. lung vom 20. M.al 1306 Urkunde des K, Notariats München IV G. R. Nr. 1633, staatsgufsichtlich ge⸗ nehmigt durch Entschließung der K. Regierung von Oberbayern vom 25. Juni 19606 Nr. 33 292, ein⸗ getragen am 7. Juli 1905 wurde die Satzung bezüglich 5 18 abgeändert.

11) Ziegelei Oftin S. Hofmann. Sitz: Tegernsee. Prokura des Joseph Zellner erloschen.

13) Baugeschäft J. Hofmann. Sitz: Tegern⸗ see. Prokurg des Joseph Zellner erloschen.

III. Töschungen eingetragener Firmen.

Anna Spinner. Sitz: München.

München, den 7. Juli 1996.

K. Amtsgericht München J.

M. Gla d bach. 31054

In das Handelregister A 604 ist bei der Firma

„F. Kamphausen“ zu M. Gladbach eingetragen:

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Alfred Richter

zu M. Gladbach übergegangen, der dasselhe unter der

Firma „F. Kamphausen Nachfolger! fortführt. M. Gladbach, den 2. Juli 19096. Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 31057] In das Handelsregister A 5846 ist die Firma „Mathias Becker“ zu M. Gladbach, die bisher ihren Sitz in Rheydt hatte, eingetragen. Inhaber ift der Kaufmann Ernst Becker zu M. Gladbach (früher zu Rhevdt). M.“ Gladbach, den 4. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

M. Glad bach. ; 131055

In das Handelsregister Won ist bei der Firma „Törner X Bergmann“ zu M. Gladbach ein getragen:

Der Fabrikbesitzer Alexander Bär zu M. Gladbach ist aus der Gefellschaft ausgetreten und der Fabrik besizer Paul Bellerstein zu M. Gladbach in die Gesellschaft als persönlich haftender und vertretungs⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten.

MGladbach, den 4. Juli 1936.

Königl. Amtsgericht.

M. Gladbach. 31056 In das Handelsregister A 584 ist bei der Firma „Franz Lievre“ zu M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Techniker Karl Lievre zu M.-Gladbach ist Prokura erteilt. M. Gladbach, den 4. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 3 1060

Das von dem Kaufmann Paul Trautmann hier- selbst unter der Firma „Paul Trautmann“ be⸗ triebene Handelsgeschäft Handel gregister A Nr. 11 ist auf die Kaufleute Franz Teuber und Albert Walke zu Neisse übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortflhren. Die nunmehr be— stehende offene Handelsgefellschaft hat am 15. Juni d. Is. begonnen.

Amtsgericht Neifse, den 4. Juli 1906.

Neuss. Handelsregister zu Neuß. [31061] Im hiesigen Handelsregister wurde heute in Ab⸗— teilung B unter Nr. 33 bei der Firma Rheinische Maschinenfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Neuß, folgendes eingetragen:

Burch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Juni 1966 ist die Bestellung des Kaufmanns Reinhold Eglinger zu Düsseldorf und des Karl Oertel, In⸗ genieur, früher zu Neuß, jetzt gleichfalls ju Düssel, dorf, als Geschaͤstsführer mit Wirkung vom 1. Juli 1906 ab widerrufen. Der ursprüngliche Gesellschafts-⸗ vertrag vom 2. April 1900 und der zusätzliche Ver. trag vom 25. Juli 1901 ist abgeändert beziehungs- weife durch einen neuen Gesellschaftsvertrag ersetzt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Barthelmeß, Ingenieur, ju Neuß, ist in § 9 des erwähnten Generalversammlungsbeschlusses näher erlautert.

Neuß, den 28. Juni 1906.

Königl. Amtegericht. 3.

Veuss. Handelsregister zu Neuß. I31062)

Der Kaufmann Paul Heinemann zu Neuß ist aus der daselbst bestehenden offenen Handelegesellschaft unter der Firma „Gebr. Heinemann“ autgetreten. Der Kaufmann Otto Heinemann iu Neuß führt das Fandelsgeschäft als alleiniger Inhaber unter der bis⸗ herigen Firma fort.

Der Ehefrau Otto Heinemann, Maria geb. Druws, zu Neuß wurde für die Firma Prokura erteilt.

Neuß, den 3. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. 3.

Viebũll. Bekanntmachung. 31063

In unserem Handelsregister ist bei der Nord- friesischen Bank Attiengesellschaft in Risum eingetragen worden:

Bankdirektor Paul Christian Steensen's Bestellung zum Vorstandsmitglied ist widerrufen worden.

Dem Buchhalter Heinrich Siemens in Tondern ist Prokura erteilt worden.

Niebüll, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Nienburg, Weer. 31064 Im biesigen Handeltregister Nr. 33 ist beute zu der Firma Arnold Gade Inhaber Wilhelm Cordes in Nienburg eingetragen, daß die Firma jetzt Wilhelm Cordes heißt. Nienburg, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. II.

Sitz: München.

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. I3I1065

I) Georg Bartsch in Nürnberg.

Ünter dieser Firma betreibt der Kaufmann Georg Bartsch in Nurnberg die Fabrikation von Kopier. tüchern und Kopiertuchanfeuchtapparaten sowie den Handel mit solchen und den Handel mit Schreib. maschinenzubehör und verwandten Artikeln.

2 Danler C Cie. in Nürnberg.

em Kaufmann Friedrich Knittel in Nürnberg ist Prokura erteilt.

Y Speiser u. Co. Nachfolger in Nürnberg.

Ver Kaufmann Arthur Wappler in Nürnberg hat am 1. Juli 1906 den Fabrikanten Johann Müller ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter un⸗ beränderter Firma weiter.

4 A. Krautheim u. Co. in Nürnberg.

Vie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; die Firma ist erloschen.

3) Max Captuller vorm. Adolf Boll in Nürnberg.

Da Geschäft ist unter Ausschluß der Außenstände und Passiven auf den Kaufmann Georg Koppe in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

6) Vereinsbank in Nürnberg, .

Kommerzienrat Max Meyer in Nürnberg ist aus dem Vorstande ausgeschieden; als weitere Vorstands. mitglieder wurden bestellt der bisherige stellvertretende Direktor Ludwig Bemsel und Kommerzienrat Carl Cnopf, beide in Nürnberg.

Nürnberg, 7. Juli 1806. K. Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 180 eingetragenen i m m . Lönz Co. zu Oberhausen ist heute folgendes vermerkt: „Der Kaufmann Heinrich Lönz zu Bonn ist am 1. Juli 1906 aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Sber hausen, den 5. Juli 19606. ; Königliches Amtsgericht.

Osterburg. 31067 Unter Nr. 62 unseres Handelsregisters A ist heute die Firma A. W. CEurdts und als deren Inhaber der Kaufmann August Curdts zu Osterburg ein— getragen. Osterburg, den 5. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. Osterburg. 31068 Bei der unter Nr. 24 unseres Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesellschaft E. F. L. Müller hier ist heute eingetragen: Die Gesellschatt ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Karl Giese hier, ist alleiniger Inhaber der Firma. Ofterburg, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

zloss)

Pirna. 3 1069

Auf Blatt 191 des Handelsregisters für den Land= bezirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft Bernh. Haftmann in Kleinzschachwitz betr., ist heute ein. getragen worden:

Die Gesellschaft ist . Der Drogist Paul Ewald Haftmann in Kleinzschachwitz ist ausgeschieden.

Pirna, den 5. Juli 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

st. Goarshausen. Bekanntmachung. 131136 Aus der Kommanditgesellschaft Vereinigung Cauber Weingutsbesitzer zu Caub ist em Kommanditist ausgeschieden. St. Goarshausen, den 3. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Schmiegel. 31074

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 4 eingetragene Firma:

Englische Fasanerieen und Gebrauchshund. zwinger „Schneidig“ (früher Jagdschloß Plohmühle und Schloß Gaschin) Julian Neyman, Schloß Nitsche“,

ist heute gelöscht worden.

Schmiegel, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

schwarzenberg, Sachsen. 31075 Auf Blatt 355 des Handelsregisters, die Firma— Hermann Köhler in Schwarzenberg betr., ist heute eingetragen worden: die Firma ist erloschen. Schwarzenberg, am 3. Juli 1906. Königlich Sächs. Amtsgericht.

schwelm. Bekanntmachung. 31076

In das hiesige Handelsregister Abt. Nr. 23 in bel der Firma E. Æ J. Bouscher zu Geveleberg heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Alex Bouscher zu Gevelsberg in das Geschäft als person— lich haftender Gesellschafter eingetreten ist. .

Die nunmehr aus den Kaufleuten Jakob Bouscher zu Elberfeld und Alex Bouscher zu Gevelsberg be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft beginnt am J. September 1906 und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schwelm, den 2. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck 1b. 31077 In das Handeleregister ist heute zur Firma GC. Brandt Söhne eingetragen: Die dem

Niaschineningenieur Christian Brandt erteilte Pro

kura ist erloschen.

Schwerin i. Meckl., den 5. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

sehwerte, Ruhr. 31079

In unserm Handelsregister ist heute bei der Firm= Klewitz Æ Ce, Schwerte, die Witwe Kaufman Ludwig Klewitz Caroline geb. Lange, als Inhabern der Firma . öscht und ber Amtsgerichtsrat a. D 8 Klewitz in Hagen als Inhaber eingetrage⸗ worden.

Schwerte, den 3. Juli 1996.

Königliches Amtegericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V. Koye) in Berli

Drud der Norhdeutschen Buchdruceerei und Verlagh Anflalt Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

3 62.

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 1I. Juli

zeichen, Patente, ebrauchßmuster,

die Kön

hol dur Gelbstabholer auch ilhelmstraße 32,

Staatganzeigers, W.

Handelsregister.

ebnitr, Sachsen. 31071

Auf Blatt 473 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß unter der Firma Geißler Kegler in Sebnitz cine offene Handelsgerellschaft errichtet worden ist, die am 1. Juli 1806 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Blätterarbeiter

riedrich Ozkar Geißler und Max Paul Kegler, . in Sebnitz, sind. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation künstlicher Blumen.

Sebnitz, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalt ö ö 9 iche . des Deutschen n, . er ih Preußischen

Siegem. 31072

Unter Ne. 470 unseres Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Erich Schönemann, Agentur⸗ und Commissionsgeschäft in Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Schönemann in Slegen eingetragen worden.

Siegen, den 2. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Siegen. 31073

Unter Nr. 47I unseres Handels register Abt. A ist heute die Firma Ernst Giebeler, Ber gwerks⸗ Effectengeschäft in Siegen, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Giebeler daselbst ein⸗ getragen worden.

Siegen, den 4 Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Steinau, Oder.

Bei der in unserm

31079 andelsregister Abt. A unter Nr. Il eingetragenen Firma Julius Reinsch zu Steinau a. Oder, Inhaber: Getreide⸗ und Pro. dallenbändler Jullus Reinsch zu Steinau a. O., ist eng folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen

Steinau a. O., den 7. Juli 1996.

Königliches Amtsgericht. Stettin. 31081

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 600 (Firma „Friedrich Carl Poll“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Georg Rathke und des Werner Sundgren ist erloschen.

Stettin, 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 462 (Firma „M. Friedeberg“ in Stettin) eingetragen: Bas Geschäft nebst Flima ist von den früheren Gesellschaftern an die Geschwister Therese und Doris Friedeberg in Stettin veräußert. Die neue Gesell⸗ schaft hai am 1. Juli 1906 begonnen. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Hubi chte rn ist bei dem Erwerbe des Geschãfts durch die Geschwister Therese und Doris Friedeberg ausgeschlossen.

Stettin, 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stettin. ? 31080

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen:

dei Nr. 6 (Firma „Vedwigshütte, Anthracit⸗ Fohlen · und Cokeswerke James Stevenson Attiengesellschaft“ in Stettin) Dem Eugen Fehlauer und dem Heinrich Evertz, beide in Stettin, st Gesamtprokura derart erteilt, daß sie entweder gemeinschaftlich oder einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorfstande mitglied oder einem andern Pro- kurlsten zu handeln berechtigt sind.

bei Nr. 22 (Firma Stettiner Maschinenbau⸗ win,, . „Vulcan“ in Stettin): Ober⸗ ingenieur Gustay Fliege in Stettin ist zum ordent⸗ lichen Mitglied des Vorstandes bestellt.

Stettin. 7. Jull 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Stock ach. 30973

In das Handelsregister Abt. B Bd. L wurde zu O. 3. I Firma Quabratseilfabrit Patent Bec G. m. b. S. in Stockach eingetragen.

Die Vertretungsbefugnls des Geschäftsführers J. H. Beck ist erloschen.

Stockach, den 2. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht. suln, Veckar. R. Umts gericht Sulz. 130976)

Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 57 Karl Winter, Apotheker in Sulz: Die Firma ift infolge Verkaufs des Geschäfts erloschen.

Neu: Rr. 80. Friedrich Bauer, Apotheke mit Herstellung von Limonade und Sodawasser in Sulz, Inhaber Friedrich Bauer, Apotheker in Sulz.

Den 5. Juli 19806.

Oberamtsrichter Adam.

veekermünde.,. Betanntmachung. 31085]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 235 bei der offenen Handels gesellschaft e, Müller u. Co. Eggesin folgendes ein⸗ getragen: .

Die Witwe und Erbin des verstorbenen Ziegelei— besitzers Vermann Müller, Elwine e Ulrich, und die Witwe Wilhefmine Greefe, geb. Voelker, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die dem Kaufmann Richard Greese zu Eggesin erteilte Prokura ist erloschen, nachdem derselbe als Gesellschafter in die Gefellschaft eingetreten ist. Sodann ist die Firma in Greese Pretzer ge⸗ ändert und im Handelzregifter Abteilung A unter Rr. Ho als offene Handelsgefellschaft mit dem Sit in Eggesin und sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter der Kaufmann Richard Greese - Eggesin, der Tahnschiffer Mer Pretzer⸗Torgelow, der Bäckermeister Otto er Te enn, und der Kaufmann Karl Pretzer⸗ Torgelow eingetragen.

ezogen werden.

31082

in Berlin für

senbahnen e

1906.

alten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt

unler dem Tite

0 —— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Güterrechts, Vereing⸗, Genoffenschaftg., Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsroll über Waren⸗ nkurse sowie die Tarif und Fa rplanbekanntmachungen der 6j ntb . ĩ ie nn 5. cfrech rolle, der Maren

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Fieich. ir. ibꝛ f)

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich Ie, eint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L Æ S0 8 für

Die Gesellschaft hat am 1. September 1885 be⸗ onnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter ichard Greese und der Gesellschafter Max Pretzer, und zwar jeder für sich, ermächtigt.

Ueckermünde, den 22. Juni 1906.

Königliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 3 1084 Amtsgericht Varel. Abt. II.

In das Handelgregister ist heute Seite 4, Nr. a, . Firma B. Meynen ju Zetel folgendes ein getragen:

Die Firma ist an 1) den Kaufmann Hermann Heinrich Meynen zu Zetel, 2) den Kaufmann Karl Wächter daselbst, veraußert und wird das Geschäft von diesen vom 29. d. M. an als offene Handels⸗ gesellschaft fortgeführt. ;

Die dem Kaufmann Hermann Heinrich Meynen zu Zetel erteilte Prokura ist erloschen.

1906, Juni 30.

Waldheim. .

Auf Blatt 100 des Handelsregisters für den Bezir des vormaligen Gerichtsamts Hartha, die Firmg Gebrüder Grünberg in Hartha betreffend ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann . Rudolf Grünberg in Hartha ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Juli 1906 errichtet worden.

Waldheim, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Wax weiler. 30977

In das Handelzregister Abt. A wurde heute ein getragen unter Nr. 21:

Die offene Handelsgesellschaft Firma Siegbert Simon ebrüder, Dasburger Woll⸗ spinnerei, Tuchfabrik und Handlung zu Das burg. Perfönlich haftende Gesellschafter sind; Siegbert Simon, Jossef, Simon und Nilelaus Simon, Kaufleute zu . Spinnerei“, Gemeinde Das—⸗ burg. Die Gefellschafk hat am 1. März 1906 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder ber drei Gesellschafter Siegbert, Josef und Nikolaus Simon ermãchtigt.

Waxweiler. den 28. Juni 1906.

ks igll ces Lmtegericht

Wei dem. Bekanntmachung. 310861

Zu Ziff. 2 Bd. J des Gesellschaftsregisters des K. Amisgerichts Waldsassen:

„Glasfabrik Waldsassen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung.“

Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 11. Juni 1906 Urkunde des K. Notariat it II G. R. Nr. 1328 eine Gesellschaft mit eschränkter Haftung mit dem Sitze in Waldsassen errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Veräußerung von rohem Spiegelglas und anderen Glasfabrikaten.

Die Höhe des Stammkapitals beträgt 3090 090 4 dreihunderttausend Mark. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet, doch hat ein Jahr vor Ablauf des 5. Geschäftsjahres auf diesen Zeit⸗ punkt jeder Gesellschafter ein Kündigungsrecht, Die nicht kändigenden Gesellschafter können die Gesell⸗ schaft fortsetzen. Ein gleiches Kündigungsrecht findet statt im Falle der Fortsetzung der kf fl auf den Schluß des 11, 16. und 21. usw. Geschäfts. jahres. Findet eine Kündigung nicht statt, so gilt die Gesellschaft jeweils nuf weitere 5 Jahre fort⸗

gesetzt.

Dag Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 39. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit der Eintragung der Gesellschaft und endigt am 30. Juni 1907.

Geschãfts führer ist Louis Cohn, Fabrikbesitzer in

Fürth.

Sind mehrere Ges r . bestellt, so wird die Gefellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Sind Prokuristen bestellt, so kann die Vertretung auch durch einen Geschäft führer und einen Prokuristen gemeinsam geschehen. Die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschrlebenen oder auf mechanische Weise her⸗ estellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunter⸗ . beifügen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den 6 f Reichs anzeiger.

Die Gesellschafter:

a. n n. Franz Sigmund Mayr in Geb—

ardsreuth,

b. offene Handelogesellschaft Gebr. Steinhardt's ;

Söhne in gleß, c. offene Handesgesellschaft Moritz J. Cohn in

Fürth, d. . Handelsgesellschaft J. W. Berlin in ür

bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen zu je 75 000 M je einen Viertelsanteil an den von ihnen gemeinschaftlich zu ideellen Anteilen besessenen, in der Steuergemeinde Waldsassen gelegenen und im Grundbuche für Waldsassen Bd. VI Bl. 109. 193, Bd. III Bl. 30, 193 eingetragenen Grundstücke Pl. Nr. 757, 76573, 721a und 721 b im Wertsanschlag

bon e Hegb , ais Sacheinfage ein, sodaß die, n !

Geld ju lelstende Stammeinlage für jeden Gesell⸗ schafter 69 250 4 beträgt.

Weiden, den 2. Juli 1906.

K. Amtsgericht Registergericht.

Weimnr. ö

In Abt. A Nr. 234 Band I des hiesigen Handels⸗ registers ist die Firma Thüringer Metallwaren. Fabrik Possin * Troost in Weimar deren Inhaber der Fabrikant Ernst Possin und der

Bildbauer Franz Troost in Weimar heute eingetragen

worden.

31087]

und als Rraunachweig.

Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft

und hat am 1. Juli d. Is. begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter unbeschränkt ermächtigt.

Weimar, am 4. Juli 1966.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Weinheim. 31088

In das Handelsregister Abt. B Band 1 O. 3. 12 wurde eingetragen:

„Erste Badische Teigwarenfabrik, Wilhelm Heunsel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Weinheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher unter der Firma „Erste Badische Teigwarenfabrik Wil- r Hensel“, Inhaber Julius Zaiser, in Wein

eim betriebenen Teigwarenfabrik; die Herstellung und der Handel mit Teigwaren und Nahrungsmitteln aller Art sowie der Erwerb von oder die Beteiligung an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art und die Errichtung von Zweigniederlassungen. Das Stammkapital beträgt 140 5900 * Der Gesell⸗ schafter Julius Zaiser hat auf seine Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht seine bisher betriebene Teigwarenfabrik und Firma samt der Kundschaft, allen Rechten und Pflichten, Aktiden und Passiven nach Maßgabe der Bilanz vom 31. März 1906, bezw. des besonderen Inventars. Die Einlage des Julius Zaiser ist zum Werte von 66 726 M 74 8 ange nommen worden. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Julius Zaiser, n,. und Otto Zaiser, Kauf⸗ mann, beide in Weinheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 23. Juni 1906 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfisfü rer und einen stellvertretenden Geschãfte führer oder einen stellvertretenden Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. So lange jedoch die beiden Gesellschafter Julius Zaiser und Otto Zaiser Geschäftsführer sind, ist jeder derselben allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Weinheim, den 6. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht. I. Wittenberge, Erz. Potsdam. ie In unserem Firmenregister ist heute zu Nr. 15 die Firma Carl Peters (Inhaber Zimmermeister

Carl Peters hier) gelöscht worden. Wittenberge, den 5. Juli 1906. önigliches Amtsgericht. Würzburg. 31094

Augly * Schütze in Goßmannsdorf.

Unter vorstehender Firma betreiben Valentin Angly, Kaufmann in Goßmannsdorf, und Wilhelm Schütze, Kaufmann in Würzburg, seit J. Juli 1906 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Goß⸗ mannsdorf ein Dampfsaägewerk.

Am 3. Juli 19606.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzburg. 31092

M. Schönfeld C Ce in Kitzingen.

Unter vorstehender Firma betreiben Moses Schön feld und Wolf, genannt Willy Fromm, beide Kauf⸗ leute von Kitzingen, seit 1. Juli 1966 in offener Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Kitzingen eine Weinhandlung.

Am 4. Juli 1906.

Kal. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 31091

Bayerische Vereinsbank, Filiale Würzburg.

Weteres Vorstandsmitglied Max Meyer, K. Kom⸗ merzienrat in München.

Am 4. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

VWiürnzburg. 31090 Sternbräu Dettelbach, Akttiengesellschaft in Dettelbach.

Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Vor⸗ stands Franz Then jr. ist erloschen. Am 6. Juli 19606. . Kal. Ämtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. 31093 5 Permaneder's Sohn in Kitzingen. ie Firma ist erloschen. Am 6. Juli 1906. . Kgl. Ämtszgericht Würzburg, Registeramt.

Tittan. 31095

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden:

I auf Blatt 669, betr. die Firma L. Schmelzer in . Die dem Ingenieur Heinrich Großmann in Jittau erteilte Prokura ist erloschen;

7) auf Blatt 7427 und 890. Die Firmen Selma Weinrich und Max Bitterlich in Zittau sind erloschen.

Zittau, den 6. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. Ewickau, Sachsen. 31096

Im hiesigen Handelgregister ist heute auf Blatt 1768, die Firma Heinrich Schönknecht, Cafe Earola hier betr, eingetragen worden. Die Firma lautet künftig: grit, ,,. Cafe Carola. Heinrich Christoph Davld Schönknecht ist ausge⸗ chieden. Ver Konditor Oskar Fritz Gentzsch in Zwickau ist Inhaber.

Zwickau, den 9. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

3 schaf in 3 1097 enossenschaftsregister.

In das Genossenschaftzregister unterieichneten Gerichts ist bei der unter Nr. T eingetragenen Ge⸗

das Vierteljahr. Infertionspreis füär den Raum einer Druckieile 0 .

nzelne Nummern kosten 20 3.

nossenschaft „Dampf · Molkerei Genosseuschaft. e. G. m. b. H. zu Beyenrode“ in Spalte Nr. 4 am 4. Juli 1966 eingetragen worden:

Der Ackermann Andreas Tendler in Beyenrode ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Kotsaß Hermann Dieterichs in Beyenrode zum Vorstands⸗ mitglied gewählt worden.

Braunschweig, den 4. Juli 1906.

Herzogliches . Riddagshausen. ink e.

Rraunschweig. 31098 Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst eingetragenen Genossen⸗ schaft Flechtorfer Spar und Darlehnskassen verein e. G. m. u. SH. in Flechtorf in Spalte 4 am 6. Juli 1906 folgendes eingetragen worden;:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Gastwirts Otto Widdecke zu Flechtorf, ist der Acker⸗ mann Fritz Krökkel ebendaselbst in den Vorstand gewählt worden.

Braunschweig, den 6. Juli 19065.

Herzogliches un, Riddagẽshausen. nke.

Eraunschweiꝶ. 31099

Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1 Seite 131 eingetragenen Firma:

ra, r, Braunschweig E. G. m. b. H. ift heute vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Fabrikanten Alfred Tenzer hleselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mal d. Jz. der Rentner Karl Friedrichs hieselbst in den Vorstand gewählt ist.

Braunschweig, den 7. Juli 1995

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 24. Do nv. nutzbach. Bekanntmachung. 31100

In unser Genossenschaftsregister wurde bezügli der Landwirtschaftlichen Bezugs und Absatz⸗

enossenschaft e. G. m. u. H. in Kirch⸗Göns

eute r, . eingetragen:

In der Generalversammlung vom 6. April 1996 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds und Direktors Konrad Müller II. in Kirch⸗Göns Gr. Bürgermeister Johannes Nern 6. in Kirch⸗Göns zum Vorstandsmitglled und Direktor gewählt.

Butz bach, 5. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht.

Rutnbach. Bekanntmachung. 311011 In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Spar⸗Æ Darlehenskasse e. G. m. u. O. in Fauerbach v. d. H. heute folgendes eingetragen: Zu Vorstandsmitgliedern bejw. Stellvertretern wurden neu bestellt beiw. neu gewählt: Landwirt Johannes Born X. in Fauerbach v. d. H. als Direktor, Philipp Räder JV. daselbst als Stell⸗ vertreter. Ausgeschieden aus dem Vorstand ist Land wirt Johannes Dieter V. daselbst. Butzbach, 3. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.

Rutnbach. Bekanntmachung. 31102]

In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich des Vorschuß· Vereins Butzbach e. G. m. u. S. heute folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 18. März bejw. 13 Mal 1966 wurde an Stelle des seitherigen Rech- ners Forbach das seitberige Vorstandsmitglied Ludwig Herbold in Butzbach als Rechner und als Kontrolleur der Kaufmann August Kraft in Butzbach gewäblt.

Butzbach, 3. Juli 1966.

Gr. Hess. Amtsgericht.

Euskirchen. Betanntmachung. 31103]

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 12, woselbst der Firmenicher Spar. und Darlehneékassenverein, e., G. m. u. O. 1u Firmenich eingetragen ist, folgende Eintragung ge= macht: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. April 1966 ist an Stelle des ausscheidenden Vorssandsmitglieds Werner Röttgen aus Satzvey, der Ackerer Hubert Winand zu Obergartzem zum Vorstandsmltglied gewäblt worden.

Euskirchen, den 5. Juli 1906.

Königliches Amtegericht. Abt. II.

Frankenstein, Schles. 31104] In das Genossenschaftsregister ist heute ei der

unter Nr. 8 eingetragenen Genossenschaft in Firma „Frankensteiner Spar. und Darlehns kasse, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht.“ eingetragen worden, daß S 13 Ziffer d der Statuten dabin geündert ist, daß jedes Mitglied für jeden erworbenen Geschäftsanteil bis zu 400 zu haften die Pflicht hat.

Amtggericht Frankenstein, den 27. Juni 1906. Fürstenberg, Went s. 31105 Bekanntmachung.

In unser Czenossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. H eingetragenen Genossenschaft „Leiber ger Spar und arlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. D. zu Leiberg“, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschledenen Ackerwirts Johan neg Krois E Leiberg der Ackerwirt i Hötger daselbst zum Vorstands

mitgliede gewã ; ürftenberg, Westf., den 28. Juni 1906. ae. knie kli Amtsgericht.

Landan, Pfalx. 31137 Jockgrimer Spar. und Darle enstkassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un

beschrãntter Saftyflicht mit dem Sitze in Jock- rim. Vorstandgänderung: le ,, org auck, Pfarrer, und Franz Schwein LV,, Ackerer, beide in Jockgrim. Neugewählt: Schloß, Johann

ö