1906 / 162 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Loren zerstraße XW, Konkursberwalter: Rechtsanwalt Bin J r Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 2. August Berlin, den 3. Juli 1906.

1906. Anmeldefrist bis 2. August 1906. Gläubigerversammlung: . August 1906, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1906, Nachmi mal im Zimmer 19 des

Augustinerstrahe.

Nürnberg, den 7. Jul Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Waldmann, K. Sekr Philippsburg, Hadem. Konłurserõffnung. Nr. 5591. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jörder in Philippsbur 7. Juli 1906, Nachmittags 5 verfahren eröffnet.

(. 8)

Rix dorgr. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Berlinerstr. 26 ( Privat- wohnung Jansastr. 13), ist heute, am 9. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr 50 Min, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Robert Lorentz zu Rixdorf, Kaiser Friedrichstr. 5, ift zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderun tember 1906 bei dem Glãubigerversammlung am ĩ Vormittags III Uhr. Allgemeiner Prüfungs= ber 1906, Vormittags orf, Berliner⸗ immer 15, par⸗

Valeske in Rixdorf,

termin am 27. Septem LI Uhr, vor dem Amtsgerichte R straße 65 69, Ecke Schönftedtstr., terre. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1906. Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Stettin.

Ueber den Nachlaß des in Stettin, seinem letzten Wohnsitze, verstorbenen Nentuers, früheren Guts pächters Max Kölpim ist heute. Vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffn mann Ulrich Stoetzer in Stettin, Bollwerk 1. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juli 1906 einschließlich. Erste versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Auguft 1906, Vorm. 10 Uhr, im Zimmer

Nr. 37.

Stettin, 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

art Stadt. mögen des Wil

Stuttgart.

R. Amtsgericht Konkurseröffnung über das . helm Bek, Kaufmanns hier. Gßlingerstr. 11, am 7. Juli 1806, Nachmittags 3 Uhr. verwalter: Otto Eberhard, Kaufmann bier. Arrest mit Anzeigefrift bis 25. Juli 1906. Ablauf der Anmeldefrist am 28. Juli 1806. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungs. termin am Samstag, den 1. August 1906, Vormittags Of Uhr, Saal Nr. 55. Den 7. Juli 1906. Der Gerichtsschr Amtsgerichts sekretãr Dr. Hen ßler.

onkurserõffnung.

Ueber das Vermögen der Frau Schuhfabrikant Agnes Clara Sack, geb. Claus, jzu Weißen fels, Leipzigerstraße Nr. 115, Inhaberin der Firma „A. Clara Sack“ daselbft, ift beute, Vormittags i0 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Weißensels das Konkursoerfahren eröffnet. walter: Kaufmann Guftav Günischel zu Weißenfels.

rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis

l. August 1906. Erste Gläubigerversammlung am 321. Juli 1906, Vormittags 9 Uhr. Prü—⸗ fungstermin am 4. Seyntember 1996. mittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Weissenfels.

bis 19. Jult 1906.

Weißenfels, den 3. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 1.

Wer dnu.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Eisengießerei Stabil Schickel & Co. in Werdau, wird heute, am 7. Jult 1906, Nach⸗ das Ronkursverfahren eröffnet. Ronkurgverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Voigt hier. Anmeldefrist bis zum 25. August 1906. Wahltermin am 27. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. September 1906, Vormittage 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 19605.

Werdau, den 7. Jul

Königliches Amtsgericht.

mittags 14 Uhr,

das Konkursverfahren eröffnet. Erste

s 3 Uhr, jedes gebäudes an der

wurde heute am hr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter ist Gerichts⸗ volljteher a D. Ferdinand Werner hier. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist: 21. Juli 1805. Allgemeiner Termin und woch, 1. August 1906, Nachmittags A Uhr. Philippsburg (Baden), 7. Juli 1906. Großbh. Amĩisgericht. (gez) Traumann. Dies veröffentlicht der Gerichtaschreiber.

rüfungstermin: Mitt

bis zum 15. Sep⸗ anzumel den. Erste 9. August 1906,

Verwalter: Kauf⸗

Offener Arrest

Kamberg. Betfann

Das K. Amtsgericht Bamberg vom J. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsehelente Moritz und Lina Stern in Bamberg nach Abhaltung des Schluß.

termins aufgehoben.

Bamberg, den 9. Juli 1906.

Gerichtsschreiberei det K. Amtsgerichts Bamberg. Rerlin. Rontursver

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Serrengarderobenhändlers Hugo Opitz ju Berlin, Franseckistraße 14, ist infolge eines von machten Vorschlags zu einem

chstermin auf den 28. Juli 1906, Vormittags ARO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht Berlin ⸗Mhte, Neue Friedrich straße 13 14, III. Stock, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Er- flärung des Gläubigeranzschusses sind auf der Gerichts schreiberei des Konkurggterichtz zur Einsicht der Be⸗

igten niedergelegt.

dem Gemennschuldner Zwangsvergleiche Ver

Berlin, den 29.

Juni 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung 84. nerlin. Rontuür s ver

In dem Konkursherfabren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz KFohl Müllerstraße 7, ift zur Abaahme der Schlußrechnun des Verwalters der Schlußtermin auf den 9. Jul 1906, Vormittags 11 Utz, vor dem Königlichen

mit Beschluß

23. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

des Ackerwirts Karl Danker in Bützer ist zur Abnahme der Schlußrechnung dez Verwalterz und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Vertellung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. Auguft 1906, Vormittags 10 Utzr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

mmer Nr. 113/115,

Kaufmanns Salomon Mendel Czoperk, In—⸗ habers des Leinen⸗ u. Baumwollwarengeschäfts unter der Firma Salomon M. Czopek in Leipzig, Humboldstr. 28, Wohnung: Nordstr. 66, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

zu Berlin,

Berlin⸗ Mitte. Abteilung 84.

der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 3. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte, Abteilung 84.

infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den 16. August 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, 1II. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichs« vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Berlin, den 3. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Rerlin. Konkursverfahren. 308831 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Albert Porath in Berlin. Kastanien⸗Allee 47, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 11. Mai 1906 angenommene Zwangs. vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Mai 1906 bestätigt ist, aufgeboben worden. Berlin, den 4 Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abt. 84.

Berlin. sonkurs verfahren. 30886

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Frau Gertrud Vogts, geb. Kaaf, in Schöne—

e. Motzstr. 58, ist nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins aufgeboben.

Berlin, den 5. Juli 1906

Königliches Amtsgericht Berlin Tempelhof.

Rraunsberg. Ostpr. 30872 Nonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Buchbinders Ernst Gillmeister in Braunsberg

wird nach Verteilung der Masse und Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

a,,. den 5. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Bromberg. Konkursverfahren. 30875 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Machatschek in Brom⸗ herg ist zur Prüfung der , . angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. Juli 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts« gerichte in Bromberg, Zimmer Nr. 9 im Land⸗ gerichtsgebäude, anberaumt. Bromberg, den 6. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Cassel. Konkursverfahren. 30899 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Becker in Cassel, Hobenzollernstraße 6, Inhabers der Firma J. H. Becker daselbst, ist, nachdem der in dem Vergleichs« termine vom 26. Februar 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. April 1906 bestätigt ist, aufgehoden. (13 N 11/05.) Caffel, den 5. Juli 1965. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 13. Bres den. (30865 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Karl Max Grund in Dresden Löbtau, Lübeckerstraße 20, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 9. Juli 1906. J Königliches Amtsgericht.

PDũüsseldoriũs. 30905 In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des staufmanns Heinrich Schlede, allein. Inhabers der Firma Heuser Æ Schlede, Derrentkonufektions-. geschäft zu Tüsseldorf. Wehrhahn 2, wird auf die Tagesordnung der auf den 26. Juli 1906, Vormittags IO Uhr., vor dem unterjeichneten Gerichte, Saal 20 des Justijgebãudes am Königvlatz, anberaumten ersten Gläubigerversammlung noch fol⸗ gender Gegenstand gesetzt: Beschlußfassung über den . des Warenlagers des Gemeinschuldners im

anzen.“ Düsseldorf, den 7. Juli 1903.

Königliches Amtsgericht. Abt. 142. Einbeck. ftonkursverfahren. 30901 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Gustav Fuchs aus Einbeck, jetzt in Goslar, wird, nachdem der in dem Ver eichstermine vom 16. Juni 1906 angenommene wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Einbeck, den 9. Juli 1805

Königliches Amtsgericht. II. Genthin. gtontursverfahren. 30878 In dem Konkursverfahren über das Vermögen

Genthin, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Lolpnig. 130866 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Leipzig, den 5. Jali 19606.

Königliches Amtsgericht, Abt. II Am, Johannisgasse 5.

Amtsgerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 1314, in Nürnberg. III. Stock, Zimmer 106 108, bestimmt.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

KRerlin. Kontursnver7agzren. 30884

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Trieloff in Berlin. Georgenkirchstraße 646 und Waßmannstraße 13, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwang vergleiche Vergleiche⸗ termin auf den 25. Juli 1996, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer Nr. 166/108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Eillärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht

KRerlin. Konkursverfahren. 30885

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brendel c Co. ju Berlin W. 8, Französischestr. 13, ist

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem⸗ selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

FHRüũdesheim, Rhein. 30902

Weinhändlers Johann Altenkirch in Lorch wird aufgehoben, da der Zwangsvergleich vom 11. Mai 1906 rechtskräftig bestätigt ist.

Rüdesheim, Rhein. 30903

offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder Alten kirch“ in Lorch a. Rh. wird aufgeboben, da der

Salzunlen. stonkurs verfahren. 30896

Kolons Karl Tasche in Vinnen wird nach er⸗ en Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Sandersleben, Anhalt. 30868

Faufmanns Louis Abraham in Sandersleben ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichs. termin auf den 6. August 19086, Vormittags LO Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht hier selbst anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der . jur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ geleg

Sandersleben, Anhalt. 30867

Landwirts Richard Ramdohr in Schackstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, S.-Mein. 30895

Pelztierfabrifanten Karl Koch, weil. hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stockach. 31130

Sägewerksbefitzer Karl Steinle Ehefrau, Emilie geb. Eisele, in Ludwigshafen a. See r nt Zustimmung der Konkursgläubiger ein⸗ gestellt.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Horadam. Unna. Konkursverfahren. 30900

Wirts Josef Köster in Unna wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. April 19806 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Thorn. Konkursverfahren. 30876

Kaufmanns Otto Garbrecht in Mocker ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteslung zu berücksichtigenden . und zur Beschlußfassung der Gläubiger

ber die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. sermin auf den 6. August 1906, Mitiags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ sel bst, Zimmer 37, bestimmt.

Waldheim. 308701

Kohlen händlers Artur Arno Georg Heil⸗ mann in Waldheim, jetzt in Grüna b. Chemnitz,

Menden, Er. Arnsberg. 30898

onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Trurnit in Menden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Menden, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Nürnberg. Sekanntmachung. 30839]

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom T. d. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Obsthändlers Konrad Dörfler in Nürnberg als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

gehoben. Nürnberg, den 9. Juli 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Oelsnitz, Vogt. 30893 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Milchhändlers Johann Jung. hans in Lauterbach wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der F zu berücksichtigenden Forderungen und assung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögzensstücke der Schlußtermin auf den 2. August 1906, Vormittags 10 Uhr,

zur Beschluß

vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., den 7. Juli 1906. König iche Wntzgerlci.

Pr.- Stargard. Konkursverfahren. I30871]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Gnuschke in Pr.“„Star⸗ gard wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

termine vom 3. Mai 1906 angenommene Zwangs⸗

Pr. Stargard, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rüdesheim, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über dag Vermögen der

e fr glei vom 11. Mai 1806 rechtskräftig be⸗ ãtigt ist. Rüdesheim, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Salzuflen, den 19. Juni 19096. Fürstliches Amtsgericht. II.

gsonkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

Sandersleben, den 6. Juli 18906. lunterschrift), Sekretãr Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amisgerichts.

stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandersleben, den 7. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Sonneberg, den 3. Juli 1906.

Herzogl. Amtsgericht. Att. I.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Stockach, den 30. Juni 1905.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Unna, den 27. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Thorn, den 6. Juli 1906. Wier zbowzski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des

wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Waldheim, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wres chem. 39080)

In dem Valentin Bogackischen Konkurse zu Strallowo soll die Schlußverteilung erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 535,44 S sind 5lI03, 75 S Forderungen ohne Vorrecht zu berück- sichtigen. Das Verzeichnis der zu berücksichtigenden Gläubiger liegt auf der Gerichtaschreiberei III des Königl. Amtsgericht hierselbst zur Einsichtnahme der Beteiligten aus.

Wreschen, den 1. Juli 1996.

Der Konkursverwalter: Paul Haenisch.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

0966] Staats bahnyversonenver kehr.

Am 15. Juli d. Is. wird der an der Hauptbabn strecke . zwischen Jannowitz a. R. und Merzdorf links an der Bahnlinie in der Richtung von Görlitz nach Ditters bach gelegene Haltepunkt r für den Personen⸗ und Gepäckverkehr er⸗ öff net.

In Rudelstadt halten mit Ausnahme der Personen⸗ züge 395, 863 und 864, der Schnellzüge und Sonntagẽ⸗ sonderzüge 1202 und 1205 alle auf der Strecke ver⸗ kehrenden Personenzüge.

Breslau, den 6. Juli 1906.

stönigliche Eisenbahndirektion.

30967]

Erweiterung der Abfertigungsbefugnisse

des Bahnhofs Alzenau.

Mit sofortiger Gültigkeit wird der Bahnhof Aljenau für den gesamten Tierverkehr eröffnet.

Breslau, den 7. Juli 19805.

stõnigliche Eisenbahndirektion. 30968 Nieder ländisch · Deutsch · Russischer Grenz⸗ verkehr, Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 15. Juli n. St. 1906 treten Ausnahmefrachtsätze in Kraft

a. für Mineralschmieröl in ganzen Wagen⸗ ladungen von Sosnowsce nach Stationen des Eisen⸗ bahndirektionsbenirks Halle a. Saale sowie nach sächsischen und baverischen Stationen,

b. für Holz des Spezialtarifs III in ganzen Wagenladungen von Sosnowice nach bayerischen Stationen.

Nähere Auskunft erteilen wir sowie die beteiligten Verwaltungen.

Bromberg, den 6. Juli 1806.

stönigliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.

30969 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗ 8 * k Gsũter⸗;

tarif, Heft 2. Im Ausnabmetarif 938 (Schiffbaueisen) werden zum 15. Juli 19066 für Bodenwerder ⸗Kemnade (Station der Vorwohle˖ Emmerthaler Eisenbahn) neue Frachtsätze eingeführt. Die Tarifstationen geben Auskunft. Hannover, den 6. Juli 1906.

stõnigliche Eisenbahndirektion.

30971

Großh. Badische Staatseisenbahnen. Mit Wirkung vom 15. Juli 1806 kommen im Gütertarif Badische Staatsbahnen Badische Neben⸗ bahnen im Privatbetrieb, Baden Württemberg und Baden Saarbrücken infolge der Gröffnung der vollspurigen Strecke Heidelberg Güterbahnhof (Neben-⸗ bahn) Schriesheim der Mannheim Weinheim⸗Heidel⸗ berg Mannheimer Nebenbahn und der damit weg⸗ fallenden Umladung der Güter in Heidelberg im Verkehr mit den Stationen Dossenheim a. d. Berg⸗ straße, Handschuhsheim und Schriesheim bei der Leitung des Güterverkehrs über Heidelberg in Wegfall:

a. die seither berechneten Umladegebühren von 15 3, 5 und 2 für 100 kg, an deren Stelle tritt ein den Frachtsätzen zuzurechnender Brückenzuschlag von 2 3 für 100 Kg,

b. die Ueberfuhrgebühr von 50 für jeden zur Wagenladungsfracht berechneten Wagen,

c. der ju Gunsten der Mannheim⸗Weinheim⸗ Heidelberg⸗Mannhelmer Nebenbahn in die ech sätze des Rohstofftarifs (und im Verkehr mit den Badischen Staats. und Privatbahnen in die Frachtsätze der Ausnahmetarife 5b, He und 54) eingerechnet gewesene Frachtzuschlag von 1,5 * sür 100 kg.

Hierdurch treten gegen seither vielfach Fracht⸗

ermãßigungen ein.

Nähere Auskunft erteilen die Dienststellen. Karlsruhe, den 9. Juli 1906. Großherzogliche Generaldirektion.

30970 Bekanntmachung.

Deutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß ⸗Lothringen.) a. Mit Gültigkeit vom 1. September d. Ig. wird

der im Ausnahmetarif Nr. 19 Ziffer 3 des Teils 11A des deutsch⸗ en fh sg Guͤtertarifs aufgeführte Schnittsatz Simba

Eier von Sofia nach Paris von 27,40 auf 28,60 Franken erhöht.

Deutsch⸗Avricourt Grenze für

b. Mit sofortiger Gültigkeit tritt für dle Be⸗

förderung von Glern von Scefia nach Paris in Wagenladungen von mindestens 5000 kg für die Strecke Simbach Deutsch⸗Avricourt Grenze ein Schnittsatz von I6, 90 Franken für 1000 kg in Kraft.

Straßburg, den 6. Juli 1906. Die geschäftsführende Verwaltung. aiserliche Generaldirettion der Eisenbahnen in Elsaß ⸗Lothringen.

30965) Teutoburger Waldeisenbahn.

Mit sofortiger Gültigkeit werden die bisherigen

Frachtsätze des Auenahmetarifs 4b für Mergel zum Düngen jwischen unseren Stationen Brochterbeck und Hafen Saerbeck um O02 M p. 100 kg ermäßigt.

Näheres bei der Betriebsleitung und den beteiligten

Güüterstellen.

Tecklenburg, den 9. Juli 1906. Die Direltion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Amtlich fesigestellte Kurse. sBerliner Bärse vom 11. Juli 1906.

Frank, 1 Lira, 1 Séu, 1 Peseta O30 Gold Gld. 61 2 st

853 do. 1553 XR Eisenach 89 uky. 0 Elberfeld 1899 M

Æ IL österr. W. 15770 * W. 0.85 9 7 GlId. sũdd. W. 1618. holl. V. 170 A 1ẽffand. Krone 1,125 Æ 1 Rubel 3.20 Æ 1 Peso (G 5 * 1Dollar 4

gefügte Bezeichnung N besaggt.

Anleihen staatlicher Inftitute.

aatl. Kred. 34 versch. II. Ldb.- Obl. 31 do. Gotha Ldskred. 4

k

o. do. Schwrzb⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldoͤkred. 31

1 6ld. Elbing .... 1903 N

1Mark Banco Erfurt 1893. 1301 N

er) Goldrubel 1Veso (arg.

e Sterling ( i apier h 2 , Nummern oder Serlen der bez. sion lieferbar sind.

Essen 1901 unkv. 1907 n .

iv. Eisenbahnanleihen.

1000 u. 50098, 006 3000 —= 00 698, 06 30090 –=‘200

Altdamm · Rolbe Bergisch · Mãckis Braunschweigische .. 41 Magd. Wittenberge

Stargard · Cũstriner Wismar · Carow ...

31 * o. 31 1.1. Frankfurt a. M. 1899 31 1.2. do. 1 31 3 31 1

do. Gießen... 1901 4 do

O O do o de oo deco

Glauchau 1894, 19063 3 Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 1801 Gỹͤrlitz 1900 unk. 1308,

0 19001

do. Graudenz 1800 uky. 19 Gr. Lichters Gem. ISdh Güstrow .... 1895

Vr. Anl. 1899 3 1.4.10 kr. XIX uk. M Hann. Prov. Ser. X

VI, VII

Oftpyr. Prov. do. do.

.

D*

Yin *!

rovinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. 31 1895 3 XW, WI 4 do. XT XINu

O.

o. Halle 1900 ukv. M/ M7 4

D 2

= / —— 22 2

do. k En wetret Plãtze ... . ,,, l' holm Gothenburg

ö

do O0 O0 O de O0 cx

XXIX do. TXRVNNunt. 16 do. XTX unk. 1909

, .

Bankdiskonto.

erlin 4 (embard 59. Amsterdam *. Brüssel 335. 26 , Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liss Madrid 145. Paris 3. St. Petersburg u. KWarschau sz. Schweiz 44. Stockbolm 5. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

Bankn. 12 Engl. 7 Bln. 1090 Fr.

oll. Bkn. 100 fl. Ital. Bkn. 100 E. eg. N. 100 Kr.

828

Chriftiania 5. Westfpry⸗ A lukvsd . 34 do. Nukv. 15

do. Nukv. M do. do. NS -= 10 ukv. 15

do. 2 Kaisersl. 1901 unk. 12 1

500-200 - 000 200107, 60G 000-200 08, l06 00 0200 57. 506 3000-500 3000 - 200 -

do. Karlsruhe 31 19063 31

err, , , w

—— —— —— 2

Kreis⸗ und Stadtanleihen.

Anklam Kr. 190 lukv. I5 ensb. Kr. 0 .. , ] nt. . do. 1890, 1901

St.- Ani 188 g hen az gn , n

8 Guld . Stũcke ö

peria . do. alte vr. 00 g

Königsberg. .. 1899 4 . 6 z Neues Russ Gld

do. do. 5. Zu. Schwed. N. 100 Kr.

10 50090 - 500 1102,306 S000 - 500 96, 40bz 1000-100 - 2000200 S000 - 200 101,206 5000-200 196, 806 2000 - 200196, 806 2000 1090 - 2000 - 100 97, 898 000 —=2 001.306 5000 -- 500101, 306 500 -=- 5001101, 9006 5000 500 06,40 5000-500196, 40B ö 5000100 399,006 500 Mσ- 109006, 60bzG 5000100 99. 10bz 20000-5000 - 5000200 102,256 5000 =200 M7, 75G 2000-500 100, 90 bz

do. 1887, 1889, 1893

Apoldg

Aschaffenb. 1901

Augõb. 1901 ukv. 1998

do. 1889, 189

Baden ⸗Baden

Ie ber 1900 0

dichten berg Gem. 15h Liegnitz. .... 1892

Deutsche Fonds. e zupwigszbafen. 1902

Staatsanleihen.

R. S ö 3 E r. M Preuß. Schatz Marz. M8 Dt. ech, ,, 1.

4 31 3 31 Leer i. O. , 31 31 3 4

e Magdeb. I89lulv 1910 Man

Mannheim... 1989

1a 1lob000 200 eh ve . .

3 6g erh S000 = 169 10000 - 100

do.

do. 1801 ukv. M] do. I6, *, 8 dl. 85 31 do. 1901 N, 1804, 965 3 ... 1876. 783

do. . en Marburg... 1903 Mr . Merseburg 190 1ukv. 10 , ö . 31

ülheim, Rh.

bein h 91 X Mülh, Ruhr 16s. 9! München.... 1892

do. I900 01 uk. 10/11

28 222

Ju Bad. St. Anl. ol uk. 9 d kv. ulv. M

v. M, 4, 18909

do. ! do. Hdlskam 1902 ukb. 10

do. Stadt vn. 99 N

8

S

C 2 22

do. M. Gladb. M, 1900 N

8225

o 00QσC— 1000100398 000-500 06, ĩ0B 5000 -= 600157, 106

Q

Brnsch. Lün. Sch. rn 2 ch 6

Bremer Anl. 87.

2 *

Do. go. Rummelsb Brandenb. a. S

= 28

2

1 do. 1886, 1902

damburger St.- Rnt. Vromb. 1802

Sur 83 n ids el 51 2. 7 . * 186

do. Charlottenb. 8 1895 unkv. 11

do. 1886 konv. 189 7

do. 85. M0, 19892. G5 CGoblenz ko. d].

1 * 0—

3 = . . ., = .

2

do. St Anl. 1886, I89., 1860.

bessische St · Anl. 1899

18953/1900

Do. 1896, 19093, M4, 05 zũb.Staatg · An

ukv. 1

*

—— . 2 D . 0 0 = n e . o r w . 8

2

2

—— * 285 *

ö = ib =

W

ben i. Anb. Cottbus 198M * 104

xtr.

do. 186i, d Sr ü. . S Gotha St. A. 1800 Spo tl St. Rente Schwub · S Vũrtt. St · A. Sl / 83

—— —— ——— 2 2 22

* =

2 8 *

do. Rostock . 1881, 1884 31 do. 1903 3

do. Saarbrũcken ... 1896 St. Johann a. S. M N d 1896

9. Schöneberg Gem. 96

do. dessen · Nafsau ....

do. da. 3 1 z e. . a N36 14.10 5 2 an,, ö 1G 8 1410

** versch.

url rd St verich.

6. rde dr.

de. D. dell M. VI de Grundt.

Eauenburger ..

ür = 2 7 323

e, . ö

0. Stargardi. irn, n.

o.

. 2*

G Xi ken.

1

6

dr ib = 6 * R der cd.

8 38

22 26

de. de SR dd l

22 1

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig

Berlin, Mittwoch, den 11. Juli

isb 18 i 2

Sö, S3.

e e - Mm

E

do. konv. u. 1889

2

5323 19063

do. 1883 N, 1901 N

= 2 R 2 .

do. 1879, 8, 88. 01 1896

901 N do. 1903 austadt .... 1835 ,. i. B.. 1999 6.

6 ürstenwalde Sr. 90 M3 rth i. BS. 1901 uk. 10 4 d Hol 3r

19065 31

adersleben .. 1903 alberftadt .. 1897 d 1902 N

J 31 * 31 14 3 31 3 31 3

do. 186. 1693 3

do. 1900 X 31 ameln ... 1898 35 amm i. W. . 18093 31 annover ... 1895 3 arburg a. E. . 199331 eidelberg ... 1906 31 eilbronn N utv. 19 NI4

K 1903 31 ildes heim 1889, 1895 3 2222 1896 3

ontb. x. d. S. kv. u. Hd 3 ena 1900 ukv. 19104 1902

konv. 3

do. 886. 1889 3 Kiel 1898 ukv. 1910 4 do. 1889, 1898 3 do. 1901, 1802 3 do. 1904 NM3 1809

do. 4, 96, 38, 01, 93 31 ukv. 1114

do. 1891. Q, 953

do. 1901 N

gonftan. . . i586 3 e, m ioo ruh ih dands berg a. W. 0. 95

e 1895

de F, Sh Ss. Ji MN 3 Igo unk. 519

do. 1888,91 kv. 94 05

4 31 4 do. 88, N, 988 31 do. 19064, 19053

*

4 do S5. S7. 8d, 30, 34 3 do. 1697. 59 3 1863. 64 1 do. 1900 ukv. 084 do. 3 bo. 18595, ie i

Naumburg N, 1909 kv. 31 Nurnb. SM bl ut. 19/124

do. 1902, 0 uk. 13/144

do. l. 93tv. 6-98 05 31 do. 66 3 do. 19933 Offenbach a. M. 19994 do. 1902, 05 31 Offenburg ... 1858531 do. 190531 do 18953

31 99 4 189131

18953 31 31 3

31 do. Stadt 1904 M3

Schwer . M. Ido / zi Solingen 1899 ukv. 104

do. IS uto. 12] 1651 iss om. 1395 31 urd. iii 1863 3

200 000 = 20M οlL.I10

e D m R = X 80

o. Thorn 1300 do.

2 —— ———

3 .

w

9 2 2223

. Wiesbaden doͤhd Ido ib dobz

23666 66 6. 55s

2 —— *

d 1965. 55 onv. 18537. 185] st . . .. I5b5 i

Preußische Pfandbriefe.

9 .

ö

* 9

do S87.20et. bz G GCred. D. F. D. E. kũndb. 3

Komm. Ob do. do.

Landschaftl. Ze do. d

do. Oftpreußische do.

222227

hh öh or Jh d

do. Vommersche bb = do (= d

o. do. neul. f. Elgrundb d d

2

XI XVII

=

cs - ce es e- Ce -= , = e.

tlandschaftl. do. 31

ö K . e, d, , . m n

r n .

* J ů3 3 * * 2

ö. . . 6 3 .

do. esw. Slst. E. Kr.

2

do. Wefstfãälische 2000-200 396, 9906 do.

—— 2

5000 - 100 86,506 S000 - 100 102, 18bz 5000 - 100196, 9) B 5000 - 100866. 506 5000-200199, 8 6 5000 -c 2001100, 9906 5000 - 200837, 006 500M —-—20099.20bz 5000 - 200 86, 6006 5000-60 97.338063 5002001866, 206

do. . Weftpreuß. rittersch. do. do. 1B3

——

2 —— —— —— —— Q

ü ,

neulandich. Il do. I

Def. Ed · Hvpyl H. J we, 10 1000 u. 500 0, bzG

ü 22 222

w , —— ——— Q *

Sächsische Pfandbriele.

Landw. Psdb. bis x XII 4.

d bis XXV. 31

3 XXII 8 ; bis RRV 31 verschieden

Augsburger 7 .S. v. Etc. Sad Pram · And 13874 1238 Graunschw. 20 Tlr.· . v. Eid. 1. Ant. 31 154

2 2

reditbriele do.

8

3 —— 2 88823

becker 50 Tlr.⸗Lose 31 9. Tlr-. 5

Vappenbelmer 7 1.3. v. St Sachsen · Mein. 7 fl.. v. Et

——

8*

er,, / r ; l ö. ;

Y 26, 406

Anteile und Obligationen Dentscher Kolonial- gesellschaften.

1000u. 100

—— 220

Ostafr. Eisb . G. Ant. dᷣ om Reich mit X/ insen und 1200,

2

Schldvysch. i her geftelltj

ö

= 2222 —— 2 *

2

.

—— —— W 2 2

*

*

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890 . * do. 109

1 do 28

1000 u. 500.

R r W

——

33

2

e. äußere 8

—— ö 8

8, 25et. bzB

—— —— —— 22 O c ——

—— 2

do. Kant. Anleihe 87 konv. 3 * Landes ˖ Anleihe. 1 1898 4

do. 1902 unkv.

8

* * 2

c . . . . D = i —— * . , , . , .

D 32 0 —— —— ö ——

8 *