1906 / 163 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

m.

Negelungsvorrichtung für Grplostonskraftmaschinen. Gebr. Körtiug Att. Ges., Linden b. Vannober. 17. 11. 9h. 198. X. 21 G82. Vergaser für Explosiongkraft⸗ maschinen. Frau Loon Longuemare, geb. Adele Amalie Lechedne, Paris; Vertr.: G. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 26. 10. 0b. 198. L. 20 504. Kühlvorrichtung für. Gab turbinen. Charles Lemale, Paris; (. Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 12. 1. 05. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 853 dem Unionsvertrage vom 4 13 66 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 6. 04 anerkannt. 168. W. 22 0941. Verfahren zum Betriebe von Verbrennungskraftmaschinen für Untersceboote und Torpedos. Paul Winand, Cöln, Suder— mannstr. ( 66 166. 176. 20 336. schwächten Laufringen. Richard Gatzsche, Char— lottenburg, Schlüterstr. 13. 13. 9. 04. 176. J. S904. Schmiervorrichtung, insbesondere für Drückluftmotoren, bei der die zum Motor strö⸗ mende Luft das Oel aus dem Oelbehälter saugt. Ingersoll⸗Rand Company, New Jork; Vertr.: Marx Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 253. 1. O6. 475. F. 20 226. Doppelt angeordnete Stopf⸗ büchsenpackung, bei der die von elner Hülse um⸗ gebenen Packungsringe durch eine die zu dichtende Stange umgebende Schraubenfeder in Achsenrichtung angedrückt werden. William Foden u. The United Kingdom Self.Adjustiug Anti- Friction Me⸗ tallie Packing Syndicate Limited, Liverpool; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 20. 5. Ob. . . 47f. R. 20 612. Stopfbüchse mit einem auf einem Zwischenringe mittels Kugelfläche geführten Gebäuse. Heinrich Rockstroh und Josef Auer, Markt⸗Redwitz, Bayern. 17. 1. 0h. 17h. B. 40 613. Wechselgetriebe. Ivan Bzduch, Brezopa, Ung.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin W. 66. 31. 7. C6. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 16. 10. 04 anerkannt. 484. H. 35 228. Verfahren der Vorbehandlung und des elektrolvtischen Ueberziehens von Blechtafeln. Hille Müller, Porschdorf b. Schandau a. E. . 4. 0h 49e. B. 41 025. Fallhammer mit Zugorgan⸗ antrieb. Jean Bechs, Hückeswagen. 29. 9. 92. 50b. M. 27 890. Mahlgang mit konischem

196. K. 320 742.

Kugellager mit unge—

Läufer und Mantel. Hans Müllner, Burgau, Steierm.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 24. 7. 05.

5 1c. H. 35 139. Saiteninstrument mit gegen ihre Klangerreger drehbaren Saiten. Dr. Ernst Alfred Paul Hennig. Dresden, Forststr. 10. 3. 4. 06. 51Ic. SH. 35 999. Musikinstrument mit har monisch abgestimmten, je auf einem besonderen Balg

angeordneten Pfeifen. Fa. Matth. Hohner, Trossingen. 24. 8. C6. 5Ic. H. 36 493. Mechanisch angestrichenes

Saiteninstrument mit gegen ihre Klangerreger dreh⸗ baren Saiten. Dr. Einst Alfred Paul Hennig, Dresden · N., Forststr. 10. 3. 4. 03. 518d. B. A2 552. Lösbare Röhrenverbindung für pneumatische Klavierspielapparate und Musik— werke. Johanneg Jacobus Bender, Haag; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 3w. i5. 17. 3. Gs. , 518. H. 37 500. Tasteninstrument mit unter der Tastatur angeordneter pneumatischer Spielvorrichtung; Zus. z. Pat. 166 244. Ludwig Hupfeld, Akt. Ges., Leipzig. 26. 3. 06. 52Za. M. 2s 528. Umlaufender Fadenaufnehmer für Nähmaschinen; Zus. z. Pat. 157 896. Maschinen⸗ fabrik Gritzner Akt. Ges., Durlach. 9. 11. O6. 53f. B. 41 507. Verfahren zur Herstellung von eiwelßreichem Brot. Dr. Alfred Beddies, Berlin, Wienerstr. 146. 23. 113 06. 531. P. E17 468. Vorrichtung an Tauchrahmen zum Ueberziehen der durch drehbare Halter fest⸗· gehaltenen Konfitüren. Pangyiotis Panoulias, New Jork; Vertr. C. W. Hopkintz u. K. Osius, Pat.⸗Anwaäͤlte, Berlin 8W. 1I. 17. 7. 05. 54b. T. 10 427. Falivorrichtung für Brief⸗ umschlag⸗ und Beutelmaschinen, bei der die in der Ebene des Unterstempels liegenden Faliklappendreh⸗ achsen über diesen hinwegverschoben werden können. Gebr. Tellschow. Berlin. 23. 5. 0h. 549. C. 14 058. Rollvorrichtung für Tafeln, lakate u. dgl. Heinrich Collin, Frankfurt a. M, aunusstr. 11. 6. 11. 0G5 ö. 558. K. 29 904. Vorrichtung zum Mischen von Papierstoffen verschiedener Holländer unter- einander. Kübler E Niethammer, Kriebstein b. Waldheim. 8. 7. O05. ĩ . 55f. W. 24 983. Verfahren und Vorrichtung zum Ueberziehen von Papier o. dgl, in Bahnenform mit Farbe in gleichmäßiger Schicht. Wickels Metallpapierwerke, G. m. b. H., Berlin. 28. 8. C05. 5Ga. L. 22 019. Peitsche mit einer den Stock schraubenförmig umgebenden Feder. Fa. W. Levi, Eschwege. 5. 1. 06. . 56a. H. 35 701. Zugstrang⸗Befestigungsplatte. Garrick Brinton Hoch, Freeland, u. Clarence Lee Hoover, Drifton, Luzerne, Penns., V. St. A. Vertr.: Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin SW. 15. 8. 7. Ob. 57a. B. 41618. Kamera für Dreifarben⸗ photographie, bei welcher die an den Seiten der Kamera angeordneten Schichtträger mittels eines hinter dem Objektiv befindlichen geneigten drehbaren Splegels nacheinander belichtet werden. Otto Bauer, Magdeburg, Guerickestr. 2. 5. 12. 06. 61a. F. 19 734. Feuerlöscheinrichtung mit durch rn l ust betätigten Abschlußorganen für die Feuerlöschflüssigkeit. James. Fiddes u. John . Wait, Aberdeen, Schottl.; Vertr.: Bern⸗ hard Faiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 26. 1. O5. Für diefe Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 . C6 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 4. 2. 04

anerkannt. S3. R. 21 998. Federnder Reifen, Heinrich Reichhardt, Kattowitz OS. 849. B. 238 509.

dorf, Gößnitz. 14. 11. 04.

lapsel für Gefäßhälse mit abfallendem Wulst; Zus. . Carl Pataky u. Emi

J g. 42. 26. 7. 0B. 6 B. A1 887. Aust aufeinander gelegten Pergament und Leinenstücken oder nur Pergament;

stücken hergestellter J, . für Einmachgefäße. Leo Brauer, Elberfeld, Kur

Franz J. 15. 96. Verschlußvorrichtung für Faßtürchen. Faßverschlußfabrik Jehn Pon

Blye, New York;

7 Gig Hat. r se ß wert, , n, ,.

ürstenstr. 7. 8. 1. C06. C. I2 033. Verschluß für Flaschen und andere Gefäße mit alkoholhaltigem Inhalt. Peter Eholewinskl, Warschau; Vertr.: Pat. Anwälte Ernst v. n e. . e , u. Kurt v. Nießen, R Düsseldorf. 2. 4. 04.

. er Cre. Lösbar befestigter Klappdeckel für nach unten kegelförmig verjüngte Trinkgefäße. Gustay Adolf Strecker, Hamburg, Heimhuderstr. 8. m. 4. B. 40 9527. Flaschenkühler mit durch brochenem Einsatz. Dorothea Bandom, geb. Janke, Langfuhr, Hochstrieß 8. 21. 9. C5.

66Gb. ü. Ez 1269. Fleischschneidemaschine mit Vorschubschnecke und mit r, . zum Halten und Regeln der die Zerkleinerung bewirkenden Teile. Alexanderwerk A. von der Nahmer Akt. Ges.

Remscheid. 27. 4 06. . 5. 18 767. weibackenspannfutter für rn 9 Arnold Elamer,

Spiralbohrerschleifmaschinen. , Eimgbüttler⸗Marktpl. 20. 290, 12. O4.

Gza. S5. 23 990. Schleifvorlage für Spiral bohrer. Ernst Hohlfeld, Uferstr. 13, u. Carl Klingert, Thurneyseistr. 2, Berlin. 19. 19. 94.

686. R. 22 184. em e n,, einer am Fensterflügel angebrachten, von einer . schnur 1 Verschlußvorrichtung. Carl Rosen

heim, Brüssel; ö C. Kleyer, Pat. Anw., gruhe. 22. 1. 06. ö , 35 146. Bandanordnung für rechts

d links zu öffnende Türen, Fenster, Klayven n Hermann Hotz u. Franz Stephan, Stockach, u. Max Kucheumüller u. Paul Seifert, Konstanz.

4. Oh. r B. 28 474. Doppeltwirkendes Feder⸗ scharnier mit einem auf beiden Seiten mit

ülsen versehenen Verbindungssteg. Emil Bommer, Hl enn. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

II. 04. Ln. R. 22 575. Vorrichtung zum Feststellen von Fenstern und Türen. Franz Rudert, Dregden⸗N., Hansastr. 14. 7. 4. 06. 706. P. 17 332. Füllfederhalter mit elastischem, nach Lösung einer Sperrung durch eine Druckstznge zusammendrückbaren Tintenbehälter. Parker Pen Eompany, Janesbille, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. = Anw., Berlin W. 8. 9. 6. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 13 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 23. 1. O5 anerkannt.

7 1c. LS. 22 2865. Deseneinsetzmaschine. C. L. Lasch K Co., Leipzig⸗Reudnitz. J. 3. 06. 72f. L. 219147. Zielkontrollvorrichtung, be

tehend aus einem Hilfskorn und einem Hilssvisier . Spiegel. Karl Lohse, Torgau, 18. 12. 05. 725. M. 28 1509. Rahmenvisier für Schuß⸗ waffen. The Mitchell Rifle Sight Company, Limited, Toronto, Canada; Vertr.! M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 5. 9. Ch.

73. B. 41 638. Vorrichtung zum Strecken und Aufwickeln von Seilen. Otto Blankmeister,

Dresden. N., Rabenhorststr. 4. 8. 12. 95. 74a. E. II 234. Wecker zur Abgabe zweier oder mehrerer Signale nacheinander an verschie⸗

denen Orten. Georg Eckert, Mannheim, Käfer thalerstr. 79. 21. 10. 05. . 2Ac. P. 17 788. Stromschlußvorrichtung zur Auslösung verschiedener Signale, einzeln oder gleich zeitig. Fa. Ernst Pabst, Bellevue⸗Köpenick b. Berlin. 27. 10 65. 756. H. 35 975. Verfahren zum Uebertragen von Bildern aller Art mit Hilfe von Abziehpapier von der ursprünglichen Unterlage auf eine andere. Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Lützowstr. 2. 21. 8. 05. 768. F. 189 158. Vorrichtung zur Vergleich. mäßigung der Bewegung der hin⸗ und hergeführten adenführer für Spulmaschinen. George Willmarth n Providence. V. St. A.; Vertr.: F. Haß⸗ lacher, Pat. Anw., Frankfurt 4. M. 1. 5. 8. 94. 768. G. 21 108. Vorrichtung zum Ueberführen des Oeles vom oberen zum unteren Spindelführungs⸗ lager für Spulmaschinen. Fa. G. F. Grosser, Markersdorf, Bez. Leipzig. 20. 3. 05. ; 77a. Sch. 25 513. Mit jalousieartig ange⸗ ordneten Klappenflossen versehene Schwimmvorrich⸗ tung. August Schröder, Berlin, Auguststr. 47 a. 1 2 96. 77e. B. 42 391. Karussellfigur. Fritz Both⸗ mann, Gotha, Seebachstr. 122. 2. 3. 965. 77f. LS. 22 595. Laufende Figur. Laessig E Co., Halle a. S. 9. 5. 06 . 796. L. 22 067. Zigarre mit Luftlöchern an der Spitze. Emil Laundfried, Bad Schweizermühle h. Königstein. 17. 1. 06. . 796. W. 24 836. Vorrichtung zur gleichmäßigen

Ausbreitung und Zuführung von Tabak. Jakob Wojciechoweki, Warschau; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 1. 12. 05.

sOa. J. S754. Handformkasten mit beweglichem Boden ur Herstellung von Bausteinen u. dgl. Jörgen Peter Jörgensen, Wedel i. Holst. 7. 11. 05. S0Oag. T. 10 663. Ziegelwagen mit an einem drehbaren Rahmen befestigten Tragarmen. Thiele A Maiwald. Glatz. I. 3. 0. f

sOb. P. 17 457. Verfahren zur Herstellung reinfarbiger Tonwaren. Max Perkiewicz, Ludwigs⸗ berg b. Moschin. Posen. 15. J. O5. ; s0Oc. S. 18 011. Schachtförmiger, im unteren Teile trichterförmiger Kalkofen mit mehreren unteren Entleerungzöffnungen und mittlerem Rost. Wilhelm Siepen, Horrem b. Cöln. 13. 5. 03. SI. A. AI 746. Pacmaschine mit zum An fertigen, Füllen und Verschließen von Tüten be stimmten Vorrichtungen. Fed Van Allen, Croissy, Frankr; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Görlitz. 3. 2. O6. SIa. B. 39 773. von Gegenständen,

Anw, Berlin 8W. 61. 17. 4. 05.

Maschine zum Einwickeln bel welcher der Gegenstand zugleich mit dem Umschlagstreifen in die Taschen eines Rades geschoben wird. Borden's Condensed Milk Co., New York; Vertr.: Paul Müller, Pat.

.

versetzten Trommel. Soeists Anonyme

Sic. K. 27 7. Rahmenwerk mit Füllteilen.

Gossentin i. Westpr. 19. 7. 04. 8b.

Wilhelm Cruel, Johanning, Lage, 85. L. 19

Lippe. B. 5. Oö.

. ö. 85 * 1 . versebenen Bodenplatte. Hannover, Im Moore 3. 25. 10. 06. S Ga. zum Verbinden von Webketten. Leisnig i. S. 10. 4. 05.

S6c. W. stühle. u George Engl.; Vertr.:

87a.

mit Rechts versehenen,

und Linksgewinde

Backe eingreifenden

verschiebbaren V. St. A.; Vertr.: i 7

Anw., . 24. 4. 06. S276. J. ; hin. und herschwingenden Luftsäulen. Rand Compauy, New York; Vertr.:

i. 11. 9h. S88b. A. 12 744. Wasserkraftmaschine.

Anw., Berlin 8W. 11. 16. 1. O06.

zurückgenommen. 14h. B. 38 323.

Setzschiff übergeführt werden. 9. 4. C6. 22d. T. 10747.

eines rötlichen Schwefelfarbstoffs. 9. 4. 06.

Nietbolzen. 26. 3. 06. Das Datum bedeutet den

3) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Personen.

die nachbenannten . 2 172118.

a. 171 621. 8i.

179499, 172 818.

m. b. H., Hannover. Si. 127 422.

Berlin SW. 61.

Merling, Frankfurt a. M., Kettenhofweg 37. m. b. H., München / Hirschau.

mann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61.

Büttner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin 8W. 61.

495.

m. b. H., Bonn a. Rb.

159. iss O13, 122751.

Leipzig, Härtelstr. 17.

57a.

München.

63k. 168 279.

Manufacturing Company m. b. H.,

Weißen see b. Berlin.

67a.

b. H., Cannstatt

r , e m. b. H., Leipzig . Plagwi

7 4c. 173 1514. Neufeldt Æ Kuhnke, Kiel.

80a. 174058.

schinenfabrik, Magdeburg ˖ Sudenburg.

4) Aenderungen in der Person des Vertreters.

Sa. Kt. ZI 949. Faschinen⸗Bindemaschine;

6Ia. B. 10 566. Gefäßverschluß mit Außen⸗

is.

3. Pat. 164 076. Fr. Kuhlmann, Halstenbek. 2. 5. 06. die Vertretung niedergelegt.

81a. S. 214736. Maschine, um Zeitungen unter

Kreusband zu legen, mit einer in fortwährende re , 2

Scell , Parhz Vertr.: P. Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. 12. 8. 0B.

gie? G. 21 789. Kistenverschluß. Fa. P. W. Gaedke, Hamburg. 24. 8. Oö)

le bare Klste aus einem fene Reinhold Kaiser,

C. 14591. In eine bestehende Fern⸗ tete Regelvorrichtung für Uhren. i i gl rtr m Copei u. Hermann

ö 1445. Verfahren zur Belüftung von Abwässern. Otto Littwitz, Friedenau b. Berlin.

1 S2. issorr mit einer mit Spül⸗ . 1 Hermann Penther,

d Vorrichtung Sch. 23 655. Verfahren 24 ö

21 605. Schußwächter für Web⸗ Ilbert Eoward Walker, Arthur Walker Walker, Norwood Green b Halifax, ö

8 Pat. Anwälte, Berlin 8. 68. 16. 10. 05. . . 416. Schraubenschlüssel mit 3

äfte der festen und der Schrauben gewinde der Schäfte , Stellmutter.

S d. Idaho Springs, Colorado, . , , . i m Aachen.

Sza. W. 25 636. Rohrzange mit einer festen und einer schwingbar und verstellbar angeordneten Backe. Frank Williams u. Jack Da tis Kelbin, Arizona, V. St. A.; Vertr.. M. Schmetz, Pat.

8782. Druckluftwerkzeuganlage mit Ingersoll⸗ . älte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, . M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13.

Dreste Angelini, Rom; Vertr.: Vr. Franz Düring, Pat.

Y Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent= ö Gebühr gelten folgende Anmeldungen als

Ventilsteuerung mit ver⸗ änderlicher Füllung für Kraftmaschinen mit umlaufen

dem Kolben. 9. 4. 06. . . 15a. T. 10 0227. Absperrvorrichtung für den Letterneinwurfkanal an Letternsetzmaschlnen, bei

welchem die von Hand in einen Trichter geworfenen Lettern in die richtige Lage gedreht und nach dem

Verfahren zur Darstellung 17a. D. 15 6605. Entlasteter Schrauben⸗ oder

Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind

SIe. 146161, 148 191, 49 086, ü 150 711, 150 712, 153 703, 155 625, 1760 265,

Maschinenbau⸗Gesellschaft Martini C Hüneke Socisté Anonyme des

Cuirs et Courroies d'Audenarde, Audenarde, Belg.; Vertr.‘ Dr. D. Landenberger, Pat. Anw.,

I2za. 174175. Ernst Fischer, Dresden, ammerstr. 10.

1 119862, 148 080, 1418 206,

118 207, 158 075, 164 505. Dr. Georg

120. iz 729. Dr. H. Winternitz, Halle a. S, Große Steinstraße 74. 14c. 172375. Melms R Pfenninger G.

15a. 155 1470. 158. 155 229, 1861 920. Gammeter⸗Osborn Company, Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Carl Gronert u. W. Zimmer⸗

27c. 163 210. Adolph Berrenberg, Düssel⸗ dorf.

37a. 149555. Tesseraux E Stoffels G. m. b. S., Mannheim.

40a. 128 186. Union Bank, Wien; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11.

458. 172 232. Attiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.. R. Schmeblik, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

49a. 1163 259. 199. 151 928. The

Borden Compauy, Warren, Ohio, V. St. Af. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A.

172 637. Küpper's Metallwerke G. Louis Enk, 118 663. Fried. Deckel G. m. b. H.,

The New VDeyarture Neu⸗

1741208. Norma Compagnie G. m. 1741358. Backhaus Langensiepen

Röhrig Æ König, Ma⸗

2b. 162 571. Jetzige Vertreter: R. Deißler,

Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61. ; G49. 156183. Der bisherige Vertreter hat

5) Löschungen.

. lge Nichtzahlung der Gebühren. . 1 1598 454. 4b: 152220. 5b: 170715. 7: 101 655. 7c: 170 581. 8: 109 390 110487. Sb: 153 567 170 309 No 617 170 806. 88: 170468. Sf: 145 234. 9: 156270 152 628 158 997. 118: 170723. 1ie: 170 724 170725 170 859. 12: 26 226. L121: 116411. 12m: 161851. 136: 170 729. 14: 108 8378 134 057. 15: 102 438. 15a: 122 590. 158: 116209. 15g: 145 329 150 759. 15h: 166 633. 17: 195 596. 17: 176 665. 206: 167 8533. 208: 138 225 1353 326. 20e: 158 895. 201i: 124162. 201: 1483 900 No S658. ZI: 77243. 21a: 146 879. 216 156 742 168715 170 870 171216. 218d: 154173

55 235. 21e: 1656 624 156745 170816. 21h: 9. 9. 22: 6 361 71 665 71666 75 929 725 772253 78222 79 539 79 540 79 960

972. 22a: 121 427 1253 6510 123 511 125 421. D o! 3765 106999. 24e: 162291 164 572. 215: 156 645. 26a: 1094175. 2Z6c: 170498. 266: 170 400). 3060: 163 22. 2La: 1509174. 34e: i150 213. Af: 159 30. 328: 147 336 159 174 170 482. 241: 159 709 167 850 170 681. 35: 72666. 36: 67 680. 36a: 170 443. 28a: 159 063. 386: 105 635. 42: 192298. 241: 145 470. 43a: 156 160. 423b:; 164 708. 446: 162 505. 45: 84 820. 45a: 168 180. 456: 170 832. 5c: 145 647 155 127 161 157. 5g:

154 375 451i: 166 997 46a: 179 484 171 039. 47: 109 958. 476: 156 0972. 476: 145 491 155 327. 47e: 149 420. 475: 160 739. A9:

7 2543 82878 84778. 40a: 16 999 166 401. 49e: 165 119. 50: 163 335 169 740. 5 0f: 151 774. S ib: 157 959. 518: 154 5615 159923. 5äg: 167 1299 170541. 588: 97 392, 332: 162 355. 7b; 162 806. 586: 148 687. 636: 135 567 162 594. 63h: 170 615. 4a; 165 534. sab: 149 641 171219. 664: 154916 1564945. 66b; 161 7585. 67: 109833. 7c; 1536 1459) 1566 756. 6898: 135 924 164 201 168 262 166 8566. 6sd: 156 657 170769. 708; 118061. ZMA: 170 617. T2a: 151782 166768. 3: 158 360.

74a: 170 258. 768: 123786. 72a: 155 716. 726: 170 820. 77e: 168 994. 775: 149775. 779: 149 490. SOa: 135 670 137754 142 305

s0Ob: 153 637. SIe: 154 979. S818: 150 143. S5e: 119543. S5g: 148 020. S6: 110653. S6c: 170503. S6d: 135117 138 927 155216. 86f: 146218. S6g: 147 351 151 118 169 811. 876: 156599. S9d: 160 368.

b. Infolge Verzichts. 22: 110360. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 48: 64420 64421. SO: 68 532.

6) Nichtigkeitserklärung.

Das dem Ernst August Hofmann in Radeberg i. S. gehörige Patent 163 459 Kl. õbe, betreffend Bürsten⸗ feuchter für Papier u. dgl.“, ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 12. 4 06 für nichtig erklärt.

7 Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Das dem Maximilian Joseph Fuchs in Stam ford, Conn., V. St. A, gehörige Patent 127 881 Kl. 491, betreffend „Bronzestampfwerk“, ist durch rechtekrůf ige Entscheidung des Kaiserlichen Patent amts vom 15. 2. 06 dadurch teilweise für nichtig erklärt, daß der Patentanspruch 1“ folgende Fassung erhalten hat: „Bronzestampfwerk mit fortlaufender Förderung des Stampfgutes zu einer Siebanlage, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß das Stampfgut vollständig aus dem Mörser vermittels der mit Flanschen versehenen Schläger durch eine einzige freie Auslaßöffnung hindurchgezwängt wird.“ Berlin, den 12. Juli 1906. Raiserliches Patentamt. Sauß.

170 575 170576.

31494

Handelsregister.

Aachen. 31301 Im Handelsregister A 186 wurde heute bei der Firma „Dv. Krautz“ zu Aachen eingetragen: Die Einzelprokura des Carl Schiffers und des Hermann Meisseler, beide zu Aachen, ist erloschen. Aachen, den 9. Juli 1906. j Kgl. Amtsgericht Abt. 5. Adelsheim. Handelsregister. 31470 Nr. 4937. In das Handelsregister A Bd. JI wurde beute zu O. 3. 37 Firma Jakob Hummel., Osterburken eingetragen, daß das Geschäft auf

Adolf Hummel in Osterburken übergegangen ist, welcher die Firma unverändert weiterführt. Adelsheim, den 4. Juli 1966. Gr. Amtegericht. Adorf, Vogt. 31303

Auf Blatt 60 des Handelsregisters, die Firma F. A. Schmidt Æ Sohn in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden: . .

Camilla Selma verw. Schmidt, geb. Seifert, in Adorf ist ausgeschieden und der Perlmutterwaren⸗ fabrikant Louis Nieolai daselbst Inhaber geworden.

Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin, auch sind die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergegangen. Königliches Amtsgericht Adorf. am 9. Juli 1906. Auerhach, Vosti. ; 31304

Auf Blatt 159 des Handelsregisters, betreffend die Firma C. L. Doß C Comp. Nachf. in Auer bach, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Albin Baumgärtel in Auerbach i. V. aus-

eschieden und der Kaufmann Paul Hermann ie eld daselbst Inhaber ist, sowie daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers haftet, auch nicht die in dem Betriebe be⸗ gründeten Forderungen auf ihn übergehen.

Auerbach i. V., am 9. Juli 1906.

Königliches Amtegericht. ; Bamberg. Bekanntmachung. 3 1305 Eintrag ins Handelsregister betr.

„Aktiengesellschaft für laudm ir tschaft icht Maschinen, vormals Gebr. Buxbaum“ in Würzburg mit Zweigniederlassung in Bamberg. In der Generalversammlung vom 25. April 1906

wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 450 000 A

und entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschloss en; die Erhöhung des Grundkapitals, welches nunmehr 1250 000 6 beträgt, ist durch Zeichnung von 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 M erfolgt. Die neuen Aktien werden zum

Kurs von 105 00 ausgegeben.

Bamberg, 7. Juli 1906. K. Amtsgericht.

Firma ist in Germania Groß anftalt Julius Mayer geändert. Fabrikbesitzer.

bei Nr. M46 (Offene Handelsgesellschaft R. haus sen. Nachf. Dr Elteles; Alleiniger Inhaber ist jetzt der bisheri Arthur Lewy. Die Gesellschaft ift 59. (Firma Keltz Meiners; Prokura des Kaufmanns Karl Ewald

bei Nr. 25 152 (Offene Handelsgesellschaft G. X B. Fuchs; Schöneberg): Die ,. schafterin Babette Fuchs ist alleini Die es at . .

Firma Car echer; Berlin): n Berthold Becher 3 das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. schaft hat am 1. Jult 1906 begonnen. (Firma Iwan Gans; Berlin):

Da my fwasch sellschaftspertrag ist am 25. Juni 1806 Inhaber ist ö rdem wird hierbei bekannt gemacht: entliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reich anzeiger.

Nr. 3770. Baugesellschaft am Amtsgericht Weißensee Parzelle 127 Saftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe desjenigen Grundstücks, welches auf zellierungsplan des der Berliner Realgesellschaft mit beschrãnkter Haftung gehörigen Terrains am Amts. gericht Weißensee mit der Bezeichnung Parzelle 127 dersehen ist, die Bebauung dieser Grundstücke, ins.

ondere des vorstehend näher bezeichneten, ihre ung durch Vermietung und as Stammkapital beträg Geschäfts führer: Kaufmann Gustab Wenger zu Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit be—

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juni 1906 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. Baugesellschaft Parzelle 14 mit beschränkter Sa Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe stücks, welches auf dem Parzellierungs⸗ Realgesellschaft mit beschrankter on der Goethestraße,

Stammkapital um 8000 Mp auf 40 00 A erhöht en Æ Co. Gesellschaft Max Scholz in Halensee ist

festgestellt.

Bei Nr. 3734: mit beschränkter Haft Dem KFKaufmann Prokura erteilt. Berlin, den 6. Juli 1966. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 12.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Milte Abteilung A.)

Am 7. Juli 19656 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden:

Nr. 28 87 Firma; Johann Liebler, Berlin, Inhaber Johann Liebler, Kaufmann, B Firma:; Wilhelm Pleß, Grune⸗ , . Inhaber Wilhelm Pleß, Kaufmann, Grune— wald.

Nr. 28 881 Firma: Leo Ullich, Charlotten— burg, Inhaber Leo Ullich, Kaufmann, Gharlotten-

burg.

Nei Nr. 27 970 (offene Handelsgesellschaft: Lau en ftein C Duch. Berlin): Zur Vertretung der Ge— sellschaft ist fortan ein jeder Gesellschafter ermächtizt. Bei Nr. 4081 Groß. Lichterfelde (Firma: Paul Schuffelhauer Steinsetzerei und Kun ftftein. fabrik. Gre Lichterfelde): Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist übergegangen auf die Allgemeine Straßenbaugesellschaft und Kunststeinwerk vormals Paul Schuffel hauer Aktien⸗Gesellschaft.

Bei Nr. 21 469 (Firma: Wohl Æ Seymann, Dem Arthur Wohl und Richard Lachs, arlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Deinrich Petzsch. ulius Berger ift er⸗

Bei Nr. 25 850 (Firma: Max Peschke, Berlin): Die Prokura des Richard

Schöneberg): ge Gesellschafter

bei Nr. 127 mit beschränkter

Berlin): Die

ist erloschen. R erlim.

:

In unser Handelsregister Abt. A ist zur bisherigen Firma Peeks und Wollrath in Heppens heute folgendes eingetragen worden:

An Stelle des mit dem 1. Juli 1906 ausscheidenden

riedrich Gottlieb Paul Wollrath ist der Werkführer

iedrich Anton Hanenkamp in Bant als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Firma lautet jetzt Peeks und Hanenkamp. Bant. 1906, Juni 278.

Großh. Amtsgericht Rüftringen. II.

Sandelsregister des ai glichen Amtsgerichts Berlin Mitte. Abteilung .) Am 4. Juli 1996 ist eingetragen: bei der Firma Nr. 1894 Pflüger Accumulatoren⸗Werke Alttiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Durch Beschlu

bisherige Gesell⸗

dem Par⸗ ge Inhaberin der

bei Nr. 28 692

Der Kaufmann Berlin ist in

Gesellschafter Die Gesell⸗ ihre Weiterberäußerung.

bei Nr. 6847 t 20 000 4

Die Firma ist e Berlin, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90

Eerxlüim.

- l

In das Handelsregister B des Königlichen Amts gerichts Berlin Mitte zu Berlin ist . 1906 ein zetragen:

Nr. 3766. Flexilis. Werke, Syezial und Tempergießerei, schränkter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Temper. und Stahl⸗ ch einem Geheimverfahren, nach genannte Temper⸗ und Stahlguß

Das Stammkapital beträgt 90 000 Geschäftsführer:

Kaufmann Adolf Sernau zu Berlin,

rander Freund zu Wilmersdorf,

wig Haase zu Schöneberg. st ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 1.

Sind mehrere Gest

Cerhim.

Oeffentliche

ß, der Generalversammlung vom uni 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandemitglted, Kaufmann Carl Sievert zu Dt-Wilmersdorf. Berlin, Kaufmann Carl ; zu Charlottenburg Berlin, Dr. jur. Ziemßen zu Berlin sind zu Liquidatoren ernann st ermächtigt, die Gesellschaft ein zu vertreten.

ehderstraß Gesellschaft mit be. ehderstraße

beide in Ch Nr. 27 689 (Firma: Berlin): Die Prokura des J

desjenigen Grund plan der Berlin Haftung über das v und Gustav Adolfstraße Weißenses mit der Bezeichnung Parjelle 11 ver auung dieser Grundstücke, insbesondere nd näher bezeichneten, ihre Vermietung, ihre Weiterveräußerung. Das Stammkapital beträgt: 36 o

66

aufmann Gustav Wenger in Berlin. Die Gesellschaft ist eine

Der Gesell festgestellt. erdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3772. Bau zelle L5 mit be Sitz: Berlin.

guß, insbesondere na welchem der Flexilis hergestellt wird.

Ein jeder derselben i selbständig für sich all bei der Firma Nr. 3506 Lork Street Flax Spinning Companꝝ

mit dem Sitze zu niederlassung z

Das Mitglied des Parlaments, Baron Daniel Dixon zu Belfast ist zum Mitgliede des Ver— waltungsrats ernannt.

bei der Firma Nr. 2167

Deutsche Bierbrauerei mit dem Sitze zu Berlin un niederlassungen:

Lehderstraße

Die Firma ist erloschen. Peschke ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: Nr. 23 253 August A. F. Schmidt, Berlin, Nr. 10020 August Ziechmaun, Eharlotten⸗

Berlin, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin ö. Abteilung A.

Am 7. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein— getragen worden

Nr. 28 878 offene Handelsgesellschaft: Fischer E und als Gesell Wilmersdorf,

Limited

Belfast (Irland) und Zweig⸗ u Berlin:

ist, die Beb

ar nnn W, e. vor steher Nutzung bach Kaufmann Lud

Die Gesellscha

18. Juni 1906

chäftsführer bestellt, so wird die schaft durch 2 Geschäftsführer vertreten. hierbei bekannt gemacht:

? Gesellschaft Aktiengesellschaft hesellschaf schaftsvertrag ist am 25. Juni 1906

d verschiedenen Zweig⸗

Das Vorstandsmitglied, Brauereidirektor Carl Weber zu Dresden ist verftorben.

bei der Firma Nr. 621 „MUschinger! s Bierquelle, Attien⸗ mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Berlin ist zum Vo

bei der Firma Nr. 452 Solzinduftrie

NRerxlin.

Außerdem wird Die Gesellschaft 1 Kaufmann Adolf Sernau in Berlin, rander Freund in Wilmersdorf,

wig Haase in Schöneber esellschaft ein: ö.

2) Kaufmann Ale 3) Kaufmann Lud bringen in die G ein Geheimverfahren zur Herstell und Stahlguß (Flexilis) sowie di teilung eines bereits angemeldeten Schmelzofen zum festgesetzten W wovon je 20 000 90 rechnet werden.

Nr. 3176!“ Der Wiederverkäufer, mit , ,. Haftung.

Gesellschaft !

Alexander Streckfuß zu rstandsmitglied ernannt.

gesellschaft Lehde . schränkter , n **

Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von desjenigen Grundstů plan der Berliner Realgesells Haftung über das von der Goethestraße, und. Gustab. Adolfstraße Weißensee mit der Be

c Wilmersdorf Tischlermeister Adam Fischer, Kaufmann Wilhelm Schütz, Friedenau. Die Gesell= schaft hat am 1. Mai 1966 Bei Nr. 22 270 Firma: Emil Dreyer, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Drever, Berlin, ist in das Geschäft als perfönsich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gefellschaft hat am 1. Januar 19606 begonnen. Die Prokura des Richard Dreyer ist erloschen.

Bei Nr. 16 189 (Firma: A. Fahlberg, Frau Johanna Kahlberg, Der bisherige Inhaber hat ; auf die jetzige Inhaberin über- tragen. Geschäftsaktiven und Paffiven sind nicht auf die Erwerberin übergegangen.

Bei Nr. 26 470 Wegener, l i eg, ĩt

after Fr artsch.

Gin n C Langlotz, Alleininhaber i schafter Robert Bräunlich Bei Nr. 26 62 Scharf C Co.,

ung von Temper⸗ e Rechte auf Er⸗ Patents auf einen j erte von 60 000 , auf ihre Stammeinlagen ange⸗

Gesellschaft

Grundstücken, in erster Reihe auf dem Parzellierungs⸗· chaft mit bes

Sermanun Schütt Actiengesellschaft tze zu Czersk und Zweigniederlaffung

Die Prokura des Alfred Faehndri

i. . in 829 er Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer.

Filiale Berlin, c 9 zu Frankfurt

cks, welches

Der Kaufmann Richard zu Berlin: Lehderstraße

zeichnung Parzelle 15 versehen ebauung dieser Gründstücke, ingzbe dss vorstehend näher bezeichneten, ihre Vermietung, ihre Weiterveräußerung. Das Stammkapital betragt: 20 00 M Geschäftsführer: Kaufmann Gustav Wenger in Berlin. Die Gesellschaft ist

ch zu Berlin ist

Geßenstand dez Unternehmens: Nutzung durch

Verlag und Betrieb einer Zeitung, die den Titel Der Wiederverkäufer“ führt. ; Das Stammkapital beträgt 100 000 n r an, gelturgrer nr oldstaub, Zeitungsverleger in Schöneberg. die Gesellschaft ist eine Gefellschaft mit 6. ter Haftun Der Gesellsch

Inhaberin jetzt: Krüger, Berlin. schäft und Firma

Zweigniederlassung domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Abler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kl

Nach dem schon durchgeführten Beschl bersammlung vom 15. März 15065 ift daz Grund⸗ MS auf 5 C00 00 M erhöht. dieselbe Generalvers Aenderung der Satzung. ragen wird bekannt gemacht: italserhöhung werden 1000 je über 1000 Æ lautende Aktien, gewinnanteilsberechtigt sind, ausgegeben.

der General. eine Gesellschaft mit be—⸗

ö. Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1906

hierbei bekannt gemacht: effentlich. Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Berliner Hauspacht⸗ und schaft mit beschränkter Haf⸗

em Fräulein Helene Voß in Berlin ist Prokura

hemische Fabrik Germania, eschränkter Haftung: Dem Kaufmann Adolf Tikolin in Berlin und hemiker Hugo Schroeter in Oranienburg is ntprokura erteilt derart, ist, in Geineinschaft mit einem G Gesellschaft zu vertreten.

Der Direktor Ri chäftgführer bestellt. Durch Beschluß vom 23. Juni 1906 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer dahin er— falls mehrere Gesch sind, die Vertretung durch zwei G durch einen Geschaäͤftsführer und einen Prokuristen

Bei Nr. 1274: Patent Cartounnagen⸗-Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 11. Juni 1956 ist das tammkapltal um 35 000 ½ auf 265 600 M erhöht

Durch Beschluß vom 11. Juni 1906 ist bestimmt: Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, fo wird die Gesellschaft durch diesen oder durch einen Pro—

sten oder durch zwei Prokuristen vertreten, sind . ö . die Ge⸗ elllchaft durch einen Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder 34 und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuriften

soffene Handel gesellschaft: Dartsch Die Gesellschaft ist auf— t jetzt der bisherige Gesell=

(offene Handels gesellschaft: Brãunlich Berlin); Die Gesellschaft ist auf= st jetzt der bisherige Gesell⸗

4 . .

J . .

.

kapital um 1 000 000 Ferner die durch weiter beschlossene Als nicht einzut Auf die Grun auf den Inhaber und die seit 1. Mai 1906 ö. 4 9. 36 h as gesamte Grundkapital zerfällt zur Zeit in e je auf den Inhaber und über 1000 0 ö

bei der Firma Nr. 2010

Westliche Boden. Attien mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Johannes Krafft zu Wilmers— dorf ist erloschen.

bei der Firma Nr. 3592 Allgemeine Straßenbau steinwerke vorm.

aftsvertrag ist am 31. Mai 1906

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Die beiden Gefellschafter:

tungsverleger Heinrich Goldstaub in Schöne—

g. 27) Kaufmann Josef Liemann in Berlin, bringen ihre Anteile an dem Verla Der Wiederverkäufer“ in die Ge estgesetzten Gesamtwert vo hre Stammeinlagen anger bei 1: 23 000 c, bei 2: 68 000 M, Nr. 3768. Dr. Bruno Friling, mit beschränkter Saftung. tz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb der unter dem Namen in den Handel gebrachten Kuchen—

Vas Stammkapital beträgt: 60 000 Geschäftsführer:

Kaufmann Richard Meyer in Berlin, Hermann Beckedorf in Schöneberg.

Die Gesellschaft ist eine Gesell ! schrãnkter len st eine Gesellschast mit be

t . Gesellschaftsvertrag ist am 19. Jun 1906 fest⸗

ellschaft erfolgt auch durch einen Prokuristen.

Außerdem wird

Oeffentliche

Verwaltung sgesell ff seJ asges 4 (offene Handelsgesellschaft: Man o., Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Louis Kronthal in Berlin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Souis Krouthal vormals Max Scharf Eo. Bei Nr. 6463 (offene Handelsgesellschaft: Anna Engler, Berlin): Die Firma lautet jetzt: F.

Geloͤscht die Fabrik, Reform“ Berlin, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Kn ernburg. w

Bei Nr. 537: C grecht der Zeitung Gesellschaft mit b ellschaft ein zum n 91 060 ½ς, wovon auf

echnet werden:

gesellschaft in Lig.

daß jeder befugt eschäftsführer die Gasg lühlicht Gesellschaft uad gun t⸗ chard Feuer in Schöneberg ist Jahannes Gottschalt. Berlin. Paul Schuffelhauer Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin:

Der Kaufmann Siegfried Lacks dem Vorstand ausgeschleden.

bei der Firma Nr. 111 Actien · Gesellschaft für Fabrikation technischer chwanitz Ce in Lig.

st als beendet angemeldet, die

Gesellschaft

zu Berlin ist aus Lochmann

Backe bequem? Sandelzregsfters Ab-

gänzt, daß, Leopolds hall Nr. 2588 des teilung A ist beute die Witwe Alwine Lochmann, geb. Töpfer, in Leopoldsball als alleinige Inbaberir eingetragen.

Bernburg, den 4. Juli 1906. Verzogliches Amtsgericht. Bernburg.

Bei der Firma „Gustav Sommer 4 Waage⸗ in Bernburg Nr. 402 des Handelsregimers Abteilung A ist heute eingetragen?

Das Geschäft ist an den Kaufmann Willi Iben= thal in Bernburg veräußert, der es unter der bis. en 1. fort Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willi Ibenthal ausgeschlossey.

Bernburg, den 5. Juli 18906. Herzogliches Amtsgericht. Bernburg.

Bei der Firma „G. Drewenstedt“ in Bern burg Nr. 84 des Handelsregisters Abteilung A ist heute eingetragen:

Das Geschäft ist an den Kaufmann Carl Webel in Bernburg veräußert mit der Berechtigung, die bis- herige Firma solange weiterzuführen, als er das Geschäft im Grundstück Markt Nr. 7 h Der Uebergang der in dem Betriebe dez Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Karl Webel ausgeschlossen.

Bernburg, den 7. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Rernburg.

Die unter Nr. 355 des Handelsregisters Abteilung eingetragene Firma „Franz Lochmann“ in Bern. burg ist heute gelöscht.

Bernburg, den 7. Juli 1905. Herzogliches Amtsgericht. Renthen, O. -S.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 584 ist am 6. Juli 1306 die Firma Lothar Dolz zu Beuthen O. ⸗S. gelöscht worden.

Amtsgericht Beuthen O.⸗S., den 7. Juli 1906.

aft führer bestellt eschäftsführer oder

Gummiwaaren C. S mit dem Sitze zu Berl Die Liquidation i Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Juli 1966. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berliun⸗ Abteilung A.

st in das Handelsregister ein⸗ ellschaft Deutsche

rlin, und als Gesellschafter: Kauf= mann Hermann Spilcke, Charlottenburg, und Kauf— mann Hermann Pestalojizi, Berlin. Die Ge hat am 1. Juli 1906 begonnen. Nr. 28 865. Offene Handelsgesellschaft Deutsche Industrie Hering Richard Filiale Zweigniederlassung in Berlin. laͤssung in Ronneburg besteht unter der sche Automobil Industrie Sering Gesellschafter sind: 1) Max

Werkführer

Die Vertretung der Ges einen Geschäftsführer und Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Bekanntmachungen Deutschen Reichsanzeiger.

Der Gesellschaster, Kaufmann Martin Hahn in Hamburg bringt in die Gefells

Am 4. Juli 196066 i getragen worden: . se , ,. e mpor ese aft H. Pestaĩozzi; Berlin,

Oeffentliche

Firma fortführt.

Geschãfts führ n ellschaft ein das Handels eschãfts führer der aufgelösten Kommanditgesellschaft in

e Dr,. Bruno Friling in Berlin mit Aktivis und Passiois und dem Firmenrecht, jedoch mit Aus- schluß der Berechtigung, Lizenzen hinsichtlich der von der Gesellschaft zu bertreibenden Kuchenmasse im geben, zum festgesetzten Ge⸗ unter Anrechnung dieses

Lehderstraße

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Nachstehende Gesellschafter bringen Forderungen an die Gesellschaft aus gutgeschriebenen Dividenden ein zu den unten angegebenen Werten:

12. Eisenbahndireklor in Berlin zu 14100 0

Automobil

Hauptnieder Firma: Deut C Richard. Kaufmann zu Ronneburg, zu Ronneburg. Die G 1902 begonnen.

In⸗ und Ausland zu ver samtwert von 59 000 ö seine Stam Baugesellschaft Parzelle 13 mit beschränkter Sa Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, desjenigen Grundstücks, zelllerungsplan der Berliner schränktet H Lehderstraße Terrain zu zelle 13 ver stücke, ingbe ihre Nutzun veräußerung. Vas Stammkapital beträgt: 20 000 M Geschäftsführer: Kaufmann Gustah Wenger zu Berlin. 8 Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter

außer Diensten Karl Schrader

2 Berliner Blechemballage Fabrik Gerson, Ge⸗— 3. ö beschränkter Haftung in Berlin zu

3 Berlin. Neuroder Kunstanstalten Aktien⸗Ge schaft in Berlin zu 27 936, 45 Kaufmann Theodor Poy 6

es. Spitzenpapier Fabrik Fin Gesellschaft mit beschränkter Haftung IIb, G5 , Anrechnung dieser Beträge auf die betreffen⸗ mmeinlagen.

Bei Nr. 3087: Taxa Auto ⸗Gesellschaft mit Geschäftsführers

Carl Richard, esellschaft hat am

Nr. 28 866. Offene Handelsgesellschaft Elertro⸗ C Dynamo⸗ Werke chen; Reinickendorf, und als Ge h Bruno Werner, Ingenieur, „Georg Menchen, Ingenieur, hat am 23 April 1906 begonnen. retung der Gesellschaft sind beide Gefell nur gemeinsam ermächtigt. bei Nr. 1332 Gutkind; B erander Gutkind ist alleinig Die Gesellschast ist auf bei Nr. 2977 l

. Oktober in 6. 463 em Par⸗ Realgesellschaft mit be⸗ aftung über das von der Göthestraße,

und Gustav Adolfstraße Weißensee mit der Bezeichnung Par— sehen ist, die Bebauung dleser Grund- sondere des vorstehend näher bezeichneten, g durch Vermietung und ihre Weiter⸗

welches au Werner ö. f

sellschafter: Reinickendorf, und

erhut & Co, n Berlin zu

ter Haftung: ertretungebefugnisz de Generalmajor z. B. Elaug von Bredow ist beendet. Nr. 3154. Konsortium zur Verwertung hlmarken des Preuß. Fiskus von Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Beschluß vom 7. Juni 1906 ist das

( Offene Handels gesellschaft Alexander bisherige Geselischafter er Inhaber der Firma.

beschrãnk C6. V

Firma Dampfmaschanstalt „Germania“ Julius Maher; r e zt