1906 / 163 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

norna, n. Leipnig. 31316

heute die Firma Regiser vol mehlwerke Meinert R Michael und als deren Inhaber die Kaufleute

eingetragen worden.

trieb von Holzmehl. . Borna, am 9 Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

In unser 8 296 unter , Gravier⸗ 3 6 die offene Handelsgesellschaft: „Fritz Seyfart maun in Dresden. z Sohn⸗ mlt dem Sitze in Vrandenburg a. H. Amandus Wilhelm Northmann in Dresden

betr. die offene Handelsgesell⸗ Präg ˖ Anstalt un in Dresden: Die Gesell⸗ na ist erloschen;

Firma Cohne K Nach beendigter Liqui-

die Firma Edmund abrik in Dresden: Helene ledige Pichert ist elichte Syhre. Dresden, am 10. Juli 1 Königliches Amtsgericht. Abt. III. Duisburg-Runrort. Bekanntmachung. er Handelsregifser ist heute bei der Firma Gesellschaft mit beschränkter sburg · Meiderich Arthur Heiland in

und als deren persoͤnlich haftende Gesellschafter

aber; Kaufmann Fritz Segfarth sen. und Kaufmann Fritz 3) auf Blatt 5863, Seyfarth jun. zu Brandenburg a. H. eingetragen. schaft

Di- Gefellschaft hat am 23. Juni 1906 begonnen. Brandenburg a. 8. den 3. Juli 1966. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

deren Inbaberin verwitwete Kaufmann Max Witte, Glise geb. Haberland, zu Brandenburg a. 8. einge tragen, ferner daß dem Buchhalter Adolf Rau ebenda Prokura erteilt ist. Brandenburg a. H., den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

eingetragene Firma: Theod. Heinr Meyer ist heute auf Antrag gelöscht. Brauuschweig, den 106. Juli 1805. Herzogliches 3 Abt. 24. onv.

Gres lau. 31321] Hugo Marx in Duis In unser Handelsregister Abteilung A ist heute deren Inhaber der Kauf

eingetragen.

Duisburg

eingetragen worden: . ̃ Bei Kr. 413. Die Prokura des Emil Nidetzki für die Firma Breslauer Mosaikplattenfabrik Max Breier hier ist erloschen. Bi Nr. I484. Firma J. Weigert K Co.

geb. Mugdan, Breslau, übergegangen.

Weigert, Breölau, ist Prokura erteilt.

Nr. 4161. Germanig sommanditgesellschaft für Journallesezirkel Julius Cohen, Breslau, begonnen am 30. Juni 1906. Persönlich haftender

Gefellschafter ist der Kaufmann Julius Cohen, Eisenach.

Breklau. Zwei Kommandltisten.

Breslau verlegt. Inhaber: Kaufmann Georg

Kroner, Breslau. Rr. 4153. Offene Handelsgesellschaft Carl Skoda

Comp., Breslau, begonnen am 1. Juli 1906.

Fail Skoda und Paul Brügger, beide in Breslau. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Breslau, den 2. Jull 1906. Königliches Amtsgericht.

res lam. 31322

Ne 231 Breslauer Chemigraphische Kun st⸗ anstalt Karl Ed. Danke Gesellschaft mit be

worden: Durch Beschluß der Versammlung der Ge—

sellschafter vom 25. Juni 1906 ist die Gesellschaft Königlichen Amts aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Hermann . Hen fog die Fitma „Gust. Bford Sturm ist Liquidator. betreffend: Essen, ist in das Geschäft als p schafter eingetreten.

Breslau, den 7. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Brieg, Er. Kreslau-, Gl 323] 1906 begonnen. In unserem Handelsregister A ist am 2. Juli er, Finsterwalde, N.-L.

be der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Paul Krause in Brieg Bezirk Breslau“ deren Er⸗ löschen vermerkt worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Cassel. Handelsregister Cassel. 31329

7. Juli 1906 eingetragen: . Sie Gesellschaft ist aufgelsst. Der bisberige Ge.

st alleiniger Inhaber der Firma. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cöthen, Anhalt. 31328

in Cöthen“ mit dem Sitze in Cöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schliebitz in Cöthen eingetragen worden. Cöthen, 4. Juli 1996. Herzogl. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. 31329 Abteilung A Nr. 46 des Handelsregisters ist bei der Firma „VDeinrich Wendler Nachf.“ in Cöthen eingetragen worden: Inhaber der Ftrma sind jetzt der Kaufmann Louis Maerker in Bernburg und der Kaufmann Max Michaelis in Cöthen. Die Firma ist nunmehr offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1966 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichleiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die jetzigen Firmeninhaber aus⸗ geschlossen. Cöthen, 4. Juli 1996. Herzogl. Amtsgericht. 3. Colmar, Els. Bekanntmachung. 131327] In Band V des Gesellschafte registers ist bei Nr. 14 Weibel Meyrat in Colmar heute eingetragen worden: ;. . . Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist er loschen. Colmar, den 7. Juli 1806. Ksl. Amtsgericht. Danni, Bekanntmachung. 1313301 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

einem der n nn ,,, zur Ver⸗ . Blatt 195 des biesigen Handelsregisters ist tretung der Gesellschaft befugt ist.

etre g . ; Dang ig, den 9. Juli 19606 die Königliches Richard Meinert und Paul Michael, beide in Regis, C r esden. ö J 6 j

Le dener Geschäftamweig: Herstellung und Ver. * n) Handelsregister ist heute eingetragen 1) auf Blatt 11151: Kaempffe in Dres 131 . e . n randenburg, Havel. 31317 resden nhaber; ; 27) auf Blatt 111582: die u. Präge · Austalt

Nr. 299 Amtsgericht.

aufmann Eugen diich Wilhelm Kaempffe in

irma Dresdner mandus North⸗ Der Königliche Hof

manntfrau Clara Mallse, geb. Sabrowski, in Toll mingkehmen, eingetragen unter Nr. II des Handels⸗ regisfers Abt. A, ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Mallse in Tollmingkehmen übergegangen und dieser als Inhaber in das Handelsregister eingetragen.

Dresdner Eohne Northma schaft aufgelöst; die Firn 4 auf Ia. ! 31 Northmann in Dresden: Brandenburg, Havel. 31318 been n bie ö ; ; f 5) auf Blatt 3683, Bei der in Unferem Handel sregister A unter s, . Nr Ils eingetragenen Firma „Ferd. Witte“ mit n ,. dem Sitze in Brandenburg a. O. ist heute als br ing herch

Gollup. Bekanntmachung. 31345

eingetragen die Firma Josef Wrzesinski in De nrg und als deren Inhaber Kaufmann Josef Wrzesinski in Gollub.

Gollub. Bekanntmachung. 31346

heute eingetragen die Firma Martha Zielinski in Gollub und als deren Inhaberin die Kaufmannsfrau Martha Zielinski in Gollub,

4 Heiland C Comp. l Rn rauns eh nei. ; 31319] Haftung in Liguidgtion in Dui Die im hiesigen Handelgreglster Band Seite los angetragen: Der Buchhändler Duigburg⸗Meiderich ist Liguidator. Duisburg⸗Ruhrort, den 4. J

Königliches Amtsgericht. PDuisburg- Ruhrort. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute die burg Ruhrort mann Hugo Marx daselbst

Ruhrort, den 5. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

. delsregister A

ift ĩ ĩ gregister

hier: Bas Geschäft ist unter der bisherigen Firma In unserm Pande t

u. die berwitwele Mühlenbesitzer Sophie Weigert, Nr. 101 n nn offenen Die Prokura Dschenfzig .

Graudenx. Betanntmachung. 31349

unter Nr. 370 eingetragen, daß die offene Handele⸗ gesellschaft Kalinowski Krahn zu Graudenz

denz ist.

ist bei der unter Handel gesellschaft r Mühlen in daß der Kaufmann Magdeburg als per⸗

h Schöpfurthe bes Franz Hesn bleibt befteben. Dem Rudolf ,, sönlich haftender Gesellschafter eingetr Eberswalde, den 7. Juli 1 Königl. Amtsgericht. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

Rr. A673) Firma Julius Kroner . Söhne. bei der F

j hristli Der Ort der Niederlaffung ist von Trachenberg nach * 8 niche

mit dem Si

es Verlagshaus von S. Barkemeyer ellschaft mit beschränkter Saftung in Eifenach eingetragen worden:

Dieselbe befindet

aft ist auf J,. rediger Heinrich Barke.

sich ae n m, . i meyer hier iquidator.

,. haftende Gesellschafter sind die Kaufleute , Großherzogl.

Eschweiler. Im bhiesigen Handelsregi heute eingetragen die 8 . in . ; B er Firma Kaufmann Ewa In unser Handelsregister Abteilung ist be ,,

Königl. Amtsgericht.

schränkter Haftung hier heut eingetragen Essen, Runr. g in das Handelsregister A Nr 651 des gerichts zu Essen (Ruhr) am te“ Essen

Kaufmann,

1 Sächs. Amtsgericht. Abt. IT. Bekanntmachung. ster Abt. A Nr. 44 ist Heinr. Feucht Nachf. chweiler und als Inhaber Id Schmits in Eschweiler.

Der Gustav Pfordte junior, 1 ersönlich baftender Gesell. sellschaft hat am 4. Juli

f Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung X ist beute unter Nr. 163 die Firma Carl Saferland, Finster walde, und als deren Inhaber der Buchbinder. meister Carl Haferland ju Finsterwalde eingetragen

Sausnann & Vatiwesen, Cassel, ist am werden. . ; und sen sse. Finsterwalde, den 9. Juli 1906. Königliches Amte gericht.

sellschafter Fabrikant Theodor Benndorff in Cassel Forst, Lausitn. ;

Im hiesigen Dandelsregister Abt. A : beute ju der Firma August Schuster in Forst eingetragen, daß das Geschäft jur Fortsetzung unter ; * . n, , n. verã w Fi uf fmann Friedrich Schuster Abteilung A Nr. 369 des bar m ne. ist die * k drich Schuste ßirnia z Dampfziegelwert Richasd Schlie big Kzriziiches Aulsgericht Forst (Zaufltz). Juli 1806.

Friedland, Necklb. Im biesigen Handelsregister ist beute die Firma „M. Simonson Söhne“ auf Antrag der Erben des früberen Inbabers gelöscht worden. Friedland i. Mecklb.. 8. Juli 1906. Großberjogliches Amtsgericht. Gardelegen. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 111 eingetragene Firma Arthur Osländer, Garde⸗ legen, ist auf den Kaufmann Friedrich Riebach in Gardelegen übergegangen, welcher das Geschäft unter der veränderten Firma „Friedrich Riebach“ fort⸗

Gardelegen, den 7. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.

Nr. 447 ist

Abteilung 2.

Gnesen. Die unter Nr. 194 eingetragene Firma Max

Rogosinski Gnesen ist erloschen. Gnesen, den 5. Juli 1936.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝn.

In unser Handelsregister Abteilung X ist Nr. 438 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Hoffmann in Görlitz folgendes ern getragen worden:

Die Erben des Kaufmanns Otto August Ferdinand Hoffmann, nämlich: a. die Witwe Clara Soeffmann, geb. Kühn, in Görlitz, b. der cand. jur. Fräulein Margarete Hoffmann,

ber Nr. 67a, betr. die offene Handelagesellschaft in Firma „Ernst Poschmann“ in Danzig, ein. getragen: Dem Erich Ziehm in Zoppot ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit!

stud. jur. Georg Hoffmann, sind aus der Gesellscha⸗ ausgeschieden.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Die Firma „C. Mall e“, Inhaberin Kauf⸗

Goldap, den 7. Juli 19066. Königliches Amtẽgericht. Abteilung 1.

In das Handelsregister Abt. Nr. 104 ist heute

Gollub, den 30. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Lichtenfeldt.

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist

Gollub, den 7. Juli 1906. . Königliches Amtsgericht. Lichtenfeldt.

In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist

aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Gustav Kalinowskl alleiniger Inhaher der Firma Gustav Kalinowski mit dem Sitz in Grau-

Graudenz, den 6. Juli 1906. K i ciice, Ante erict. Guben. Sandelsregifster. 1315350 In unser Handelsregister Abteilung, X ist heute be Nr. 68 (Firma: C. Th. Schmidt 's Ww., Ort der RNiederlassung: Guben, Inhaber; Kaufmann Theodor Karl Reinhold Schmidt zu Guben) einge tragen worden, daß der Frau Kaufmann Schmidt, Agnes geb. Menzel, zu Guben Prokura erteilt ist. Guben, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Guahrau, Rr. Rreslau. 31351 Bei der Firma „Zuckerfabrik Guhrau“. Nr. unseres Handelsregisters Abteil. B, ist heute folgendes eingetragen woꝛden; Friedrich Graf Carmer und Otto Reinecken sind au? dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle Heinrich Graf Finck von Finckenstein und Richard Korkhaus getreten. Guhrau, den 4. Juli 1906. ghrsel. Inegers ct. Hagen, Westf. 31352 In unser Handelsregister ist beute die Firma Westfälische Baubeschlag · und Eisenindustrie Adolf Selmich zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Helmich zu Hagen eingetragen. dagen i. W., den 4. Juli 19965. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 31353 In das Handelsregister A Nr. 776 ist beute die Firma Sermann Stellter, Halberstadt, mit dem Schuhmachermeister Hermann Stellter daselbst als Inhaber eingetragen worden. Halberstadt, den 23. Juni. 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 6. ner rord. Bekanntmachung. 31471 In unser Handeleregister Abt. A ist unter Nr. 406 die Firma: Derforder Partiewmarenbörse Carl Galling in Serford und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Galling zu Herford beute eingetragen. Herford, den 7. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Hol. dandelsregister btr. 31356 Granit.! und Syenitwerk Sparneck Ern st Nürnberger in Sparneck: Seschäft und Firma nach Ableben des Vorbesitzers auf seine Witwe Babette Nürnberger in Sparneck übergegangen. Hof, den 9. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. Jülich. 31357 Im biesigen Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist bente ur Türener Bank Aktiengesellschaft Türen, Zweigniederlafsung Jülich, folgendes ein getragen worden: ; N Das Vorstands mitglied Julius Hirschberg zu Euskirchen ist durch Tod ausgeschieden, Y dem Bankbeamten Heinrich Schnaidt zu Düren ist Prokara erteilt. Jülich, den 7. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. Kappeln. Schlei. 31358 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Nr. 73: „Dansen Æ Clausen in Brunsholm ! beute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Georg Clausen in Brunsbolm ist aus der GSesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist in Johannes HSansen Warenhaus Bruns. Dolm geaͤndert (ꝙgl. Nr. 80 der Abt. A des 1 1 deren Inbaber der Kaufmann obannes Heinrich Hansen in Brunsbholm ist. Kappeln, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. KRatseher. 31485 In unserem Handelsregister A Nr. 31 ist beute bei der Firma „Paul Herink, Katscher“ als In⸗ haber der Kaufmann Paul Herink junior in Katscher eingetragen worden. Katscher, den 5. Jali 189096. Amtsgericht.

KRleve. 31325

ge Ri Die Firma:

gelõscht. ö . ieve, den J. Juli 1806. Königliches Amtẽgericht.

delsregister Abteilung A ist unter lautet etzt. „Thilo ö i an, , Hugo Beyer lach folger⸗ und als deren jetziger Inhaber

Futte Cie. Fabrik für Reiseandenken in der Kaufmann Thilo Junne in Kölleda. Görlitz folgendes eingetragen worden:

w

„Mar Troosr“ in Kleve, Inbaher Avotheker Max Troost, ist beute im Firmenregister Nr. 645

xslneda. Is 1326)

Bei der im Handelsregister A unter Nr. 8 ein-

Gör litn. 31347] Coelleda“ ist heute e worden: Die Firma

unne, vormals T. G.

Kölleda, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

sellschafter Hugo Gutte ist alleiniger Inhaber 1g5nigstein, Taunus. 31359 der Firma. Bekanntmachung.

Görlitz, den 6. Full lbs Unter Nr. 49 unferes Handel sregisters Abteilung A

Rönigliches Amtegericht. ist beute Vie offene Hande lsgesellschaft mit der Firma

Golda. Bekanntmachung, 11344] Hammer Æ Eo., Niederreifenberg, eingetragen

orden. Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Fabrikant Franz Hammer,

25 Fabrikant Wilhelm Herr,

beide in Niederreisenberg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1906 begonnen. Nönigstein i. T., den 23. Juni 1906. Königliches Amtsgericht.

Landau, Pfalz. 31472

Die Fitma: S. Weiß, Weinhandlung in

Landau ist erloschen.

Ebenfo die Firma: Mechanische Schuhfabrik

Wilgartswiesen. Inhaberin: Frieda Rein · 6 Mechanische Schuhfabrik in Wilgarts⸗ wiesen.

Ländau, Pfalz, den 10. Juli 1906. K. Amtsgericht.

8 Lanenburg, Pomm. 31362

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei

der unter Nr. 79 verzeichneten Firma. „Ernst Panten“ eingetragen worden, daß sie erloschen ist.

Lauenburg i. Pomm., den 6. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Leipzig. 31363

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 12 949 die Firma W. Hofmann

Co. in Leipzig, vorher in Altenburg. Gesell schafter sind die Kaufleute Ludwig Max Grollimund und Willy Hofmann, beide in Leipzig. Die Gesell . schaft ist am 15. Dezember 1905 errichtet worden. (Üängegebener Geschäftszweig: Großhandlung mit Bijouteriewaren);

auf Blatt 2 gs die Firma Quelle Meyer

in Leipzig. Gesellschafter sind die Verlagẽbuchhãndler Theodor Albin Robert Richard Quelle und Dr. phil. Deinrich Leopold Bernhard Meyer, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1806 errichtet worden. ( Ungegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Verlagẽ⸗ buchhandlung);

3) auf den Blättern 542 und 398, betr. die Firmen

F. Volckmar und C. F. Amelaugs Verlag, beide n Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten die Buchhändler Alfred Cduard Cuno Staackmann und

Johannes August Ludwig Staackmann, beide in Leipzig;

4) aufe Blatt 8223. betr. die Firma Arnold

Weber in Leipzig: Hermann Carl Arnold Weber

sst als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann

Gottlieb Hugo Richard Schuppa in Leipzig ist In- baber. Dle Firma lautet künftig: Arnold Weber

Nachf. ; s) auf Blatt 9905, betr. die Firma Pumwen⸗

C Gebläse Werk C. S. Jäger Co, in

Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Johann

Baptist August Held in Leipzig; 6) auf Blatt 10 811, betr. die Firma Union Leipziger Vres hefe Fabriken und Kornbraunt wein · Srennereien, Aktien gesellschaft in Leipzig. Zweigniederlassung: Die GSeneralversammlung dom 85. Mai 1866 bat die Erhöhung des Grund- kapitals um einhundertfünfzigtausend Mark, in ein⸗ bundertfünfsig Aktien zu tausend Mark zerfallend, mitbin auf achthunderttausend Mark, beschlossen. Die beschlossene Erhöhung ist bereits erfolgt. Der Gesellschafts vertrag vom J. Februar 1900 sst durch den gleichen Beschluß laut Notgriate⸗ protokolls vom 5. Mai 1966 in diesem Punkte e . worden (die Aktien lauten auf den In- bader und sind zum Kutse von 1160½ ausgegeben worden); . D) auf. Blatt 12789 bett. die Firma Erwin Nägele in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Ver⸗ lags duchbändler Theodor Albin Robert Richard Quelle in Leipzig. Leipzig, den 7. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. HIB.

Leiprig. ĩ 3 1364 In das Handels register ist beute eingetragen worden: D auf Blatt 12851 die Firma Breslauer Sandelsgesellschaft Suürger * Co. in Leipzig, Iweigniederlafsung der in Breslau unter glei ö bestebenden Hauptniederlafsung. GSesellschafter ind die Kaufleute Herbert Bürger und Otto Troche, beide in Breslau. Die Gesellschaft ist am 1. April 1906 errichtet worden. Prokura ist erteilt den Kauf leuten Edmund Kramer in Leipzig und Willi Diettrich in Breslau;

2) auf Blatt 832, betr. die Firma Knauth. Nachod stühne in Leipzig: Prokura ist erteilt den Kaufleuten Moritz Frank und Saly Arno Wasserstrom, beide in Leiprg. Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten;

3) auf Blatt g376, betr. die Firma Gottl. Fr. Starke in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf. mann Dito Robert Karl Beator in Leipzig;

4 auf Blatt 10239, betr. die Firma Deinrich Blömer Æ Co. in Leipzig: In das Handels geschäft ist eingetreten der Taufmann Franz ann Schwirblat in Leipig. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden;

5 auf Blatt 11 225, betr. die Firma Inter nationale Heil und Nahrmittel Compagnie, Gesellschaft mit beschrãnkter Qaftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dr. Rudolf Plonni? in Berlin ist nicht mehr Geschäfte führer, sonderz Liquidator;

s) auf Blatt 12739, betr. die Firma Curt Nein · hardt Co. in Leipzig: Curt Hermann Rein hardt ist als Gesellschafter ausgeschieden.

Leipzig, den 7. Juli 19965.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt

Görlitz, den 5. Juli 13906. Königliches Amtsgericht.

getragenen Firma: „T. G. Beyer Nachfolger,

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 12. Juli

M IG.

1906.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d ĩ zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ ** 11 ker *

Das Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten

in Berlin

Selbftabholer auch durch die Königliche Expedition des D x 2 // Kn ilic vreuhij

Handelsregister.

Leipzig. 131365 In das Handelsregister ist heute eingetragen a ,

an ee des Handel ö nter Ytr. es Handelsregisters Abt. A ist zur Lömenstein, Ida geb. 2 L. v. Eye's Buchhandlung Gustavr Y) Bei 2 6 3 . chrage in Meiningen heute eingetragen worden, Neuwied: Nach dem Tode des Firmeninhaberz ist Schmidt in Ribntzz.

. Verclng. Genoffenschafts., Zeichen. Mufter. und Börfenregistern, der nr frelttsciattagarcss. aber Waren-

men enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tit

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. amn. i635

S. Kraemer Machf. in

Dag Zentral. Handelsregister für das D Bezugspreis beträgt A Ii ef. g e d , . r

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 80 5.

396 daß der Buchhändler Carl Otto in M if Nauf Blatt iz god die Firma Krebs * Siersche o in Meiningen das Handelgge cäft als offene Handelsgesellschaft Ribnitz, den 16. Juli in Leipzig. Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred . den 9. Juli 1906 . nie, e , n mg.

Krebs in Cöln a. Rh. und Heinrich Ott Hier in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. 30h 76

errichtet worden. greg g Geschãftẽzweig: Exportgeschãft); au

Blatt 530, beir. die Firma Serig'sche Buchhandlung in Leipzig: Friedrich 6 Goldacker ist als Inhaber ausgeschieden. Gesell⸗ . schafter sind die Buchhändler Leopold Ludwig Vincent Voigt in Meißen ausgeschieden ist und Richard Hagemann und Karl Wilhelm Friedrich Zahn, beide Hermann 66 in . das Handelsgeschäft

Herzogliches Amtsgericht. Abt. J.

In Keipfig. Die Grsellschaft ist am 1. Jull 1805 allein zur Fortführung übernommen bat. errichtet worden. Die Prokura des Karl Wilhelm Weißen, am 9. Juli 1906. 2

Friedrich Zahn ist erloschen;

3) auf den Blättern 1028 und 7272, betr. die

Firmen Justus Naumann und Andr. Deichert⸗ 3 , 6. sche Verlagsbuchhandlung Nachf. ( Georg Böhme) in Leipzig: In das Handel ggeschäft ist eingetreten der Verlagebuchhändler Werner Ernst Scholl in Leipzig. Die Gesellschaft ist am

1. Juli 1896 errichtet worden. Die Prokura des am 31. Mai Io, 3) der Firmen Billig * Schar—

schmidt daselbst (Blatt 121) und Eisen idt * Gackosen daselbst ( Blati 1535 2. . OEladean, Betannrmachung. BIs86] 1906 sowie 4) der Firma Döring Co. daselbst (Blatt 363) am 9. Juli 1966, eingetragen worden.

Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 9. Juli 1906.

Werner Scholl ist erloschen. Prokura ist erteilt d Buchhändler Johann Gottlieb Christian Del unn

in Leipzig;

983 4) auf Blatt 1482, betr. die Firma S. Schwenzke in Leipzig: Richard Moritz Bering ist * Inhaber ausgeschleden. Der Kaufmann Emil Gustav Conrad

Königliches Amtsgericht.

Im Handelsregister des unterzeichnet gerichts ist heute auf Blatt 564, nach m . Wilbe m. Grotz befugt. schaft Gebr. Voigt in Meißen betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Karl Hermann

Im Handelsregister A des unterieichneten Gerichts ist das Erlöschen nachgenannter Firmen, und a. , 1 der Firma Eishans,. Verein Mittweida in . Mitmwejda (lait He am 6 hen ichs, dr Wögard erlolck n zt Firma Ssear Kretschmer daselbft (Blatt 39) elde, den 7. Juli 1906

mann in Arienheller ist erl ; Neuwied, den 6. Juli a.

Königliches Amtsgericht.

iegard C Comy

Königliches Amtsgericht.

ist erloschen.

Tindner in Leipzig ist Inhaber. Seine Prokura ist Mesbach, Kaden. 31376]! Opladen, den 6. Juli 1906.

erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Walther

Paur in Leipzig;

5) auf. Blatt 3916, betr. die Firma Carl r in Leipzig: Carl Christoph Jacob Hellwig nhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Her—

ist als

mann Carl Albrecht Theodor Hellwig in Leipzig ist Slupp zum Vorstande hestellt.

Inhaber;

6) auf Blatt 4467, betr. die Fiema C. S. Reichel ,, , ,, , ,, nr i886

ist erloschen;

7) auf Blatt 4533, betr. die Firma Fränkel M Co. in Leipzig: Die Prokura e ,,

Arthur Weinbold ist erloschen;

8) auf Blatt 12 490, betr. die Firma Gasglüh⸗ lichtwerke „Stabil“ Conrad 333 in Le . Ernst Emil Oswald Weickert ist als Gesellschafter

ausgeschieden. an, den 9. Juli 1906. önigliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Liebau, Schles. 131366

Die unter Nr. 698 des Handeleregisters A ein- getragene Firma: „Rothenzechauer Marmor⸗ werke zu Blasdorf bei Landeshut i. Schl.

Paul Wimmel“ ist gelöscht. Liebau i. Schl., den 2. Juli 1806. Königliches Amtsgericht.

Li egnitꝝ. 4,

tr. 16 ist heute bei der Firma Oskar Heinze's Buch-⸗ druckerei. Liegnitz, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Oskar Heinze's Buchdruckerei Liegnitz, Inhaber Max Heinze, lautet und der 2 druckereibesitzer Max Heinze zu Liegnitz Inhaber

In unserem Handelsregister Abteilung A

irma ist. Liegnitz, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. 130244 In unser Handelgzregister Abtei 2 i t 25. Juni 1906 unter Nr. 60 bei der Firma Carl HSeinrich, Luckenwalde, folgendes eingetragen

worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 23. Juni 19606. Königl. Amtsgericht.

Lüben, Schles. 31368 In unser Handelsregister A ist am 6. Juli 1906 unter Nr. 87 die offene Handelsgesellschaft in Firma mit

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Buch⸗ r. Georg Kühn in Lüben und 3 iktor Schröter in Kotzenau. Die Ge⸗

„Schröter und Kühn, Bote für Köotzena dem Sitze in stotzenau eingetragen .

a ir m ga e s se at am 1. Juli 1906 b ʒ garn, Tee gasnllghs)6 begonnen Königliches Amtsgericht.

Mainn. 131370] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I Leonhard Becker A Co., Mainz. Die

Liquidation ist beendigt. Die unter dieser Firma

betriebene ge, g, bn, ist auf den bisherigen Ge—⸗

or Sally Zacharias, Kauf⸗

sellschafter und Liguida mann in Bretzenheim, übergegange unter der seitherigen Firma weiterführt

2) Salomon Heller, Mainz. Die Firma ist

erloschen.

3 F. Große, Mainz. Die Firma ist erloschen.

Mainz, den 5. Juli 1906. Großh. Amtsgericht.

MarRkranati at. 31372 Auf Blatt 1594 des hiestzen Handelsregisters ist heute die Firma H. Sander Nachf. Ernst Sander

in Markranstäbt und alg deren Inhaber der Kauf⸗—

mann Herr Hugo Ernst worden. dug st Sander ebenda eingetragen

Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Kurz

waren handlung.

Mar kranst dt, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

n, welcher sie

Mosbach, 6. Juli 1906. Gr. Amtsgericht.

en f. j 9 ausen, Th., den 7. Juli 1906. Königliches Amtegericht. Abt. 4.

Müͤhlhausen i. Th., worden:

hausen i. Thür. ist Prokura erteilt. Mühlhansen, Th., den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

andelsregister Mülhausen i. E.

ist beute die offene y,, Antony, Wentz C Cie in Mülhausen eingetragen worden. n,, ö oseph Antond. Kaufmann in Mülhausen, 2 Georg und 3) Dzkar Wen x , . ö Gera. Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1905 begonnen. Angegebener Geschäftsjweig: Veranstaltung von . ne m n n, Woll. und Baumwoll⸗ abfällen der ãssisch Badischen Indu ir ke. Mülhausen, den 7. lsbe n . Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [31380 Im Handelsregister A ist unter Nr. 276 die Firma Rudolf Funccius ju Mülheim am Rhein und als deen Inhaber der Kaufmann Rudolf Funccius daselbst eingetragen. Mülheim Rhein, den 7. Juli 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Vanmburg, Sanle. 31381 Bekanntmachung. 66 In das Handelsregister ist bei Nr. 291, Firma G. Höltz X Söhne, Sitz Naumburg a. S., ein . ö. I e Prokura des Kaufmanns Max Bauer ist er⸗ loschen. Die Gesellschast ist durch 6. am 18. liel 1906 erfolgten Tod des Kaufmanns Franz Julius Döltz sen. aufgelöst. Der bisoerige Gesellschafter lfred Höltz ist alleiniger Inhaber der Firma. Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Max Bauer Hie g t 63 m, ö. persönlich haftender er eingetreten. e neue am 1. Juli 1906 begonnen. H Naumburg a. S., den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. In unserem Handeleregister Abteilun unter Nr. 206 die Firma Carl n . ir. stadt und als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Daniel daselbst eingetragen worden. Amtg⸗ gericht Neustadt O. S., 5. Juli 1906. Neuwied. . 31383 . e, ,,. Bei der Firma Leopo (ahn in Ne Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma enn f eopold Cahn Nachf. in Neuwied“. Alleiniger Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf

In das Handelsregister Abt. B O. 3. 5, betr Firma „Siddeutsch? Gyp d indufstriẽ, Attien.

geselischafu⸗ in Hochhausen a. N., wurde ein⸗ . getragen: Wilhelm Küstermann ist aus dem Vor⸗

tand ausgesckieden und an, seiner Stelle Friedrich worth beute folgendes eingetragen worden?

Mühlhausen, Thür. 31377 Im Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 307 eingetragenen ẽ. Albert stölpin,

eute folgendes vermerkt

Der Kaufmann Albert Kölpin ist gestorben. Sei

Witwe Cläre Kölpin, geb. Fiebig, 6 sein . jäbriger Sohn Werner Kölpin setzen das Geschäft unter der bisberigen Firma ohne Beifügung eines Zusatzes fort. Die Prokura des Gustab Bethke ist erloschen. Dem Kaufmann Max Kölpin in Mühl⸗

Mülhdansen, Els. 31379 In Band VU Nr. 241 des Gesellschaftsregisters

Königl. Amtsgericht.

Die Firma ist erloschen. Otterndorf, den 4. Suli 19065. Königliches Amtsgericht. JI.

In unserm Handelsregister Abt. P . 7 Nr. 466 die Firma 2 Fenn, To r. * . hausen, Th., und als deren Inhaber der Hand⸗ schuhmacher und Bandagist Hermann Demme hier

in Peine als Firmenin

kunstgewerbliche Wer kstãtien.“ Peine, den 5. Juli 1966. Königliches Amtsgericht. 1.

künftig: Oscar Unterdörfel Co.;

allein fort. Plauen, den 9. Juli 1906. Das Königliche Amtsgericht.

W. Gauer Nachf. weiterführen wird. Rastenburg, den 4. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bekanntmachung.

errichtete Zweignlederlassung aufgehoben ist. Rastenburg, den 4. Juli Hob. Königl. Amtsgericht.

Handelgregisters ist heute eingetragen worden: glied des Vorstands,

sondern Mitglied des Vorstands,

Dresden sst erloschen,

vertretendes Mitglied des Vorstands. Neichenbach, am 9. Juli 1906. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

In das Handelregister i. . elgregister für Gesellschaftsfirmen tien gesellschaft in Reutlingen eingetragen, d die Firma erloschen und die e ! . . 6 Reutlingen, den 9. Juli 19606. K. Amtsgericht. Landgerichtsrat Muff.

n inni in. . 31333 In dag Handelzregister des unterzeichneten Gerichts

Löwenstein in Neuwied. Die Prokura der Ghefrau

ist zur Firma „Hermann Hübner“ heute die Um—=

die Witwe Wilhelm Grotz und deren minderjährigen beiden Kinder Wilbelma und Friedrich 6 Neuwied übergegangen. Die offene Handelsgesell⸗ a nnn. —— 3134 schaft hat am 195. Juni 19065 begonnen. Zur Jeich⸗

nung und Vertretung der Firma ist allein die Witwe

3) Bei der Firma Arienheller Sprudel und Kohlensäure⸗Aktiengesellschaft zu Arienheller: Dem Ingenieur Gottfried Eigel zu Arienheller und dem Kaufmann Josef Zaudig in Rheinbrobl ist Ge⸗ samtprokurag erteilt. Die Prokura des Julius Leh⸗

Oelde. Bekanntmachung. 31384 i. Abteilung A Nr. 36

Oelde eingetragen, daß die Prokura des Wibelm

Im Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist bei Firma Eisenwert Rhenania, G. m. b. ö. . , n heute eingetragen worden: die Firma

31386 In das hiesige Handelsregister à Nr. 130 6 der Firma Wilhelm Meincke ju Ga e,

In das Handelsregister A ist bei der Firma: Carl Kuhrmeier in Peine heute an r . Möbelfabrlkanten Karl Kuhrmeier sen. in Peine der Kaufmann und ,. e, , . jun. aber eingetragen. Die Fi hat den Zusatz erhalten: ge ser e dn,

Plauen, Vogti . 31388 In das andelsregister ist heute eingetragen 1 a. auf dem die Firma Oscar Unterdörfel in lauen betreffenden Blatt 19090. Der Kaufmann

1 Otto Curt Panzer in Plauen ist in das delsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am

L. Juli 1966 errichtet worden; die Firma lautet

b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Café Geißler Inhaber Büchner 1 = Plauen betreffenden Blatt 2382: Die Gesellschaft ist aufgelöst; Otto Hempel ist ausgeschieden; der Konditor Carl Wilhelm Büchner in Plauen fübrt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma Cafés Geißler Inhaber Wilhelm Büchner

Rastenburg, Ostpr. 31390 Das unter Nr. 19 des Handelsregisters A e. der Firma A. W. Gauer seitens des Inhabers, Kaufmanns Adolf Holiendorff betriebene Handels. geschäft ist auf den Kaufmann Otto Liedtke in Rasten⸗ . übergegangen, welcher dagselbe unter der Firma

Hastenburg, Ostpr. 31389

In unser Handelsregister A ist am 6. Juli 1906 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Berding et Kühn“ eingetragen, daß die in Raftenburg C.- R. Reinsch in Sonderse dau sen 7. 3 1906 eingetragen worden. daß dat Geschärt mater der bisberigen Ftrma auf den Kaufmann Carl Richard Reinsch in Sondershausen übergegangen ist. Färst. liches Amtsgericht, I. Sonder shaufen. ö

Strasburs, Westpr. B38 1406

Reichenbach. Vogti. 8313917 Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Reichenbach betreffenden Blatte 275 des hiesigen a. Max Meisel in Dresden ist nicht mehr Mit-

b. Heinrich Wilhelm Ferdinand Gruneb ĩ nicht mehr stellvertretendes Mitglied des .

C. die n, des Carl Paul Max Walther in d. Carl Paul Max Walther in Dresden ist stell⸗

H euntlingen. 131392 ei der Firma „Ziegelei Reutlingen“

Großherzogliches Amtsgericht.

Rottweil. K. Amtegericht Rottweil. 31473 In das Handelsregifier, Abteilung für la * . 1 eingetragen:

u der Firma W. Baumeifter i Ait stadt · Rottweil: z I

in Altstadt⸗ Rottweil, ist am 12. Juni 1906 aus der

offenen Handels geseñlschaft ausgeschieden. ;

Den 6. Juli ö e Kopf, Landgerichtsrat.

Saarxbrũck en. 31395 Unter Nr. 565 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Wickert u. Co. in Malstatt⸗ Burbach eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 3. Juli 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Bernhard Lill in Malstatt. Bur⸗ bach 2) der Kaufmann Karl Ries ju Saarbrücken, 391 * . . * in Malstatt⸗ Burbach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Lill 2 . Saarbrücken, den 5. Juli 1806. Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrũck en. 31397] Unter Nr. 27 des Handelsregifters B wurde heute bei der Firma Glückauf Srauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Johann ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelõst. Liquidator ist der bisberige Geschäftsführer Jobann Georg Gutruf, Bierbrauereibefttzer in St. Johann. Saarbrücken, den 5. Juli 1905.

Kgl. Amtsgericht. 1. Saarbrũcken. 315396 Unter Nr. 19 des Handelsregisters B wurde heute bei der Firma Artienbrauerei St. Johann⸗ Saarbrücken vorm. Gebr. Mügel in St. Johaun eingetragen: Der Brauereidirektor Leo . in St. Johann ist e, Voistandsmitgliede estellt. Die beiden Mitglieder des Vorstandes: Richard Schäfer und Leo Funck, Brauereidirektoren in St. Johann, sind nur gemeinschafilich zur Ver⸗ . der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma

efugt. Saarbrücken, den 5. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.

Sanargemiünd. Handelsregister. 31398 Am 6. Juli 1906 wurde im Ge ĩ ,, z a , a. Nr. ür die Firma Massing freres 4 Eier. Kommanditgesellschaft auf k. ju Vütt⸗ lingen: Die am 15. Juli 1905 beschlossene Herab- setzung des Grundkapitals von 600 000 auf 480 060 M ist nunmehr erfolgt. ; b. Nr. 277 für die Firma Saar und Mosel bergwerksgesellschaft, Aktiengesellschaft zu Kar. lingen: Die am 21. Dezember 1805 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist nunmehr erfolgt. Die Attien sind zum Parikurse ausgegeben. ; K. Amtsgericht Saargemünd. Schotten. 3140

In unserem Handelsregister wurde beute dre Firma J. G. Kromm ju Schotten gelöscht. Schotten, 10. Juli 1505. ;

Großbh. Hess. Awatsgericht Schwein tart. Sekanntmachung. 31323 „Gottlob Kraus- Sto Schwein für ; offene Handel zgesellichaft warde darck dere Arz. scheiden des Gesellschafters Karl Marta Franz em 30. Juni 1806 aufgelöst. Die Gese licher. Dr. Friedrich Wirsiag und Friß Frasz detreer daß Geschäft seit 1. Jali 1806 nter der des deriꝶen Firma in offener Dandel szeselllchaft . 3 Schweinfurt, den 38. Jalt 1205 K. Amtsgericht Reg · Amt.

Sondershanaen. Setanntwachung. 10s)

Im Handel gzregister à Nr. 75 ist bei der Firn 9

Das unter der Firma T2. Jacobsohn Nr. 25

des Handelsregisters Abteilung A bdiersel bst beste dende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Seo Jacobsohn zu Strasburg W. Pr. übergegangen und wird von demselben unter underänderter Firma fort. geführt. Dieses ift am 29. Juni 1806 in dag Vandelsregister eingetragen worden.

Strasburg, W. Pr., den 28. Juni 1805. König-=

liches Amtsgericht. Straubing. Setkanntmachung. 131907

Firma Karl Raß, Tonwarenfabrik und

Dampfziegelei in Straubing.

Dem Bautechniker Franz Cberbart in Straubing

ist Prokura erteilt.

Straubing. 9. Juli 1805. Kgl. Amtsgerickt Registergericht.

Striegan. 31408

In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei

der unter Nr. 69 eingetragenen Firma Reinhold Conrad, Mehl⸗ Getreide und

andlung, Striegau. vermerkt worden: Die irma ist erloschen. Striegau, den 6. Juli 1806.

Königliches Amisgericht.

elne Nummern kosten 20 5.

Leopold Cahn ist erloschen. Der Ehefrau Rudolf wandlun e g der Firma in „Hermann Hüuüb Rachfslg' Juh. Friedrich Schmidt! und . * haber eingetragen der Schuhmachermeister Friedrich

Der Gesellschafter Wilhelm Baumeister, Mechaniker

2