m /
erbrand Wg
ö
slpert Maschin.
srschberg Leder l ö
5 Farbw. .
ch. Gi u. Si. si⸗
zrter⸗Godelh. derer Tn den ohenlohe Wke. , . t ij ö Heel n ert.
Hüstener Gew. do. neue
umboldt, M. .
ö sse, Bergbau
Int. Baug. St. . V Jaensch u. Co. Jeserich. Asphalt.
Do. Vorzg.
. Kaliw.
hla, Porzell. ö Kapler Masch.. KRattowitzer B..
Kenla Eisenh. . 6
Keoling u. Th.
Kirchner u. Ko. 1 Klauser Syinn. Köhlmann, St. 1
46 Do. Vorzg- 1. 0. Kgöb. M. V. A. i.. do. Walzmũble g do. Jellstof 16 Königsborn Bg. ] Königszelt Porz. KRörbisdorf. 34.
Gebr. Körting. Kollm. & Jourd. Kostheim Cellul. Kronvrinz Met. Gb. Kräger & G. ruichw. duden. , * nz Treibr. Kur ferw. Dtschl. Kurfrstd. G. i. Kyffbãuserhütte Labmever u. Ko.
dapp. Tiefbobrg.
, ( Laurahũtte· do. i. fr. Verk. deder Gvck u. Et Seivzig. GSumm deopvoldgrube . Teopoldsẽhall
do Gif dovr. ab. St.- pr.
do.
gouiseTiefb.abg. do. St - Pr. Lucau u. Stefen Luũbecker Maich. anne burger W. Märk. Masch . BH.
Nart. Testf Bg.
NMgdb. Allg. Ga⸗
do. Baubank do. Bergwerl do. do. St. P. Do. Müblen. Malmedie u. Eo. Mannb. - Rhein.
Marie, kon; Bw.
Mech. Web. nd do. do. Sorau do. do. Zina
Techernich Sw.
Nordd. Eis werte
do. V
do. Do.
do. Lagerh. i. 8. do. edervavven
do. Sprit
.
do. Steingut do. CncotSrvrid de. Wollkãmm. Nordb. Tareten Nordpyarl Terr. = Norder Dr ffisch.
Nerd steyn Kohle Nürn b Her. WB. Een . .
9. n cue
Opp] Brenst. u Koppel l
el gnahr. fer Die nr abg. Masch. i .
g. ermannmũhl.
. . 2
33838 * nr, 8
26
283 * .
/
— 288
wr
D*
8 ——
4 908
SSG co 21 — W —— — *
— — .
— 1 * 8
C d 20 —
2 8 *
—
, 0 G = U W - — — — — * — —
8 9 Sen S —
1
222 1 —
o d ei, biG
c t O — O0
* — S s. - .
* 8118 2 —
8
88
ö
— —
— —
a , = n
3
D — — — — CM 5
DJ
.
— 1— 1—
Xen =
r . . . . . .
—
. 0 . cee o,,
— O CM
26
—
x , me oe n. 1 . , n g=
3
—
12
— 9 *
1 19* , , = =, n= = n= . =. n= d= = ö
S1 0 — — 1 —
8 DC ö — — — —
—
* * E 71 D Qn , m .
, 2 00M
w 0 — —
3 e 2
261
**
lauen. Spitzen
Nauchw. Walter Raysbg. Spinn. Reichelt, Metall
do. Metallw. do. do. Vi A do. Mobelñft· W.
do. Syegelglae , do. . fx Verl.
do. Srg engt
Nhevdt Ele
3 Montw. Rolandebütte ] iombach. Hint 1
Rosenth. Prz i n,
Sangerb. Msch
Schedewi d mg
do.
Schimmel
do. Lit. B ..
Schönw. Porz.
Spinn Renn
St. Pr.. Mt.
. . m ö . ö m a m . r . * s =
. et. bz G
= T
* —
ongs, Spinn. rn I
reßspanUntey. . opt. J. l
— Oo
1
*
Jeiß u, Martin Rhein ⸗Nassau * do. Anthrazit. do. Bergbau. . do. Chamotte
en Deo S
D k /
S 0 00
r . .
L 2
do W. Industrie ebe , Talhn. ⸗
— r 0
do. Zucerjabr NetbeErde Aim. Růntgerswerke Sãch Böbm vil. Sãchs. Cartonn. Sãchs. Guß Dh! do. Rammg V. 1. S Thr . Braunkt. ? ben, . ö . S. Thür. Vorti. Sãchs bft. Sb⸗ Saline Sa zung.
— do en Ce,
He. = = m rm ꝛ *
— — S*
. , — — — —— — — 2
Sarotti ,. Saxonia crien Schãff. u. Wall 9 Schaller Grub.
co] 121
—— ** Dir r . n m ö 4 = .
de D
Schimiscox gt.
C d- —— — —·—
do. Estt u. Satg
do. mch lenwerĩ do. dein. &ramnsta
do. Po ‚
m,. 3 Hugo Schneider Schon. Frier r : Schönh Allee i. Schoning Cisen.
e = i- i d - =
* —
2
Sermann Schẽtt Schonibg. u. Se. Schriftgieß. duct Schubri u. Sali. X Schugert, E)sttr. 9 Sen Schul jun. A1 Schulz · Knaudi Scwanin u. Co. i.. Schwelmer Eil. i Sec Mbhl V- A & eebe. Sch gw. Nar Segall 228 Sentker Bt. V. Siegen · Soling. Siemens &. tt. Siemens, Slez.; 14 Siem. u. Salele Simonius ell. itzend er Porz
1
823
— . — — — — —— * —⸗— — * .
= = do i- -
o 82
7 0
. —— 2 05. 2 — * — 1 2
*
Se II 1112 C — — — D*
Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stabl u. Nölle Star. u Hoff. ab. Staßf. E bm. db. Steaua Romana
do. nene Steins. Hoben. Stett. Bred. m. do. Cbamotte . 1 do. Eleltrinit. 6 , nen abs « ͤ 14
4 — — — — — — — — — 1 96 2 — — = — * — 2 —1—
12
— SSS
Stebwass. Ein. B ö, Stoͤhr Kammg. do. 6 * Stoewer. Nã hm. Siolberger Zint Gbr. Stllwg. B. Str. Erl S. P. Sturm val gl. . Imm. 6 Ꝙ / do. IDM ιν tt. Tafelglags . Tecllenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterꝝ. Terr. Großschiff. Terr. Halensee . i. E. Ter. N. Bot. Grt. do. -· Schönb. do. Nerdoft.. do. Südweft do. Witzleben. , . le Ei. St. P. do. do. Enn
— — W —
— —
S O M ο .
SMS
His
—
333
= **
— 33
8
2
mi ew ==
5 —
— 2 2 2 m 6 —
23 — Q O O
Thur.) dl. u. Et. Tillmann Einb. 9 Titel Kunstts pf. 8 Tittel u. Kruger? Trachenbg. Zuck. 8 Triptis Por. Tuchf. Aachen ng. Aevbalt do. Zuder nnion, Bauges.
Dis 6h
127 9) bz 167, 10b36 175.508 1983 60 b36
ha 16, 5b;
Bös M0bz G
7 1438063
A 5. 75
ind 6d 213. 25b3G 117.7568
176, 75 G 268, 25b3 G 169.256 202.756 165,506 150 50G 55 256
107, 006 Dä, 7 5G 1M, 75 G 163.40b 139 606 4 350 B 434 908 12 526 162 2536 lsĩ bc 26 75et. bzB 137. 106 20 0b; G 30 09036 74. 75b 193.9090
133. 50b;3G
8 Subzʒ G 189.500
6 38 1 56 18.50
16 0M0bzG
j S8. et. bg 312 2b 6 165, 50bz G
181 006
116006 168 3 biG 18.006366 118.9 G 141756 67 25h 18125656
331036 ar 1245966 21, 90bz G 210066 73. 70biG 3117566 129 756
25 0063 166,506
166. 10636 136 258 174 80bzB 2 86 129 756 59 596 125, 10bz 8. 10bjG
135 0b G di 75x
1063 16b3G 153 30 26 10bzG 125 M0 056 13.506 ö les - 5nbz I49 00b3G 23 06 B 123 25 6 127.5) 121 G6 18 506 51.8793 173 569751 19601566 106675816 18 3035 1068 9) 6B 228 6b G 8 Hob; B
13175
— — —— — — — — — — — — —— — 1 . px i = * — m —— —
2
do. Gbem. dabꝛ.
iss bis
719. Xe. bz I0G5 256
.d. Ed. Bauy. E
K 5
X. Brl⸗ Fr. Gum. . Ver pi. agi.
Siktor. Fahrrad Vogtlnd. Maich. V
Voigtl. u. Sohn
Wernsh Kamm do. Vorz.
do. Kupfer.
E= = S
— — — C 0
andel arp. Sergb. H, o. do. Darin Masch. Hasper ö elektr.... 102 do. 1
Z oben en l ger Thũr. Met. l jetzt Vit. W. Vogel, Telegr. .
— — t O — O 0 —
do. 1 Vogt u. Wolf.
2
unk. Henckel Bolfsb. . Dibernia konv.
Dolgi u. Winde
— — 22 — 0
2
cy eG = E O O O .
—
Wanderer Ʒahrr Warfteiner Gch. WVffrw. Gellenk. Wegel. u. Hüubn. Wenderoth ...
—
16 2 19 1 00 81
18.00 et. bz G Weser ... Eudwig Wessel Vestd. Jutesp.. Vesteregeln All.
do. Akt. Westfalla Gem. Destf. Draht. J. do. Draht · Wrk.
— S r , , o = =
— —
Sebr. & Sried.
do. Stahlwert. Vest Bdges i. . Bvicting Vortl.. WBicrath Leder Wiede, M. Lit Viel j. Sardtm. TViesloch Thon. W helm V. Att. ile mms bütie Wille. Vorz. A. KRilmersd. Rhg. Witt. Glashũtte Witt. Gußsthlw. do. Stablröhr. Wrede Mãälzerei Wurmrevier Zech. Kriebitz sch Jeitzer Maschin. d e. T erein. 3 Icflftoff Waldbf. 15ᷣ
.
— *
—
6 — — 2 cC0COO— t 2 — 1
CST ds ü , e, dg i= don = i = — ;
7 —
Bes Oo et. bi G
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Dtich · Atl. Tel. 101 6 Telegr. 1M 4
de.
Sraunł. u.
0
Burbach
. 1
5 — ö *
E 35 8 — — * 386.
6.
2 *.
1 2 89
2
Tee Seese n. s . inf. 1065 4 Kr. ü. lin ,
—“ D
82 2
g. G. . Mi. J. id . 6. ** 66 de. Y unk. 101904
Aisen Portland 1G Y
TV. unk. 121004 MCM affb. vp do u !
* I. Ele izit. . 6 do. , ,
do. *. 1a
Kaiserb. M
de oer, , ,,
Berl Suden Rll. 1G 41 Bochum. Bergw. 10
3.14
Domm.
—— 89 — e g
— — — —— — * 22
4 1 w —— ——
Rh. d
. — — — —
2
GBraunschw. Kobl iãs 4 Bresl. Delfabrit . VWVagenbau 134 do. * , er St —— Cůenw. 10G *
*.
1222 **
4 * 2
aft unte. G7 1G65 GCalmon Asbest 105 41 Gentral · otel (l 194
. — — Q — rr E
1 .
C2. 30 et. bi G
* 21 *
1 2
, m, — — * — , ,
27 H. 2. 81 Dtich. Amb- G
a, m, n,, da. Rabelwerke 1960 ö de. Zino lenm ' 1063 * de. Ba. 1833 172
x — — — —
rien. var Ter fg
E —
8
99 9
do. 1898 do. 18038 up. 14
srsch Leeder , . 1
owaldts Werke Hůstener Gewerk Ilse Bergbau.. Jefseniiz Kaliw. * Raliw. Aschersl.. Kattow. Bergb.. Köin. Sas u. El. e dnig du dw. ul 10 König Wilbelm. königin Marienb. oͤrting .. Krupp. r. u. Ko. Tahmever u. zaurahũtte unk. 16
o.
vederf. S ve n. Strafser ul. 1910 reovoldgr. nk. 191924
zwenbr. uk. 10 Lothr. Irtl Lonise Tiefbau..
dudw. Rd we u. Ko. l Nagdb. Alg. Gas Jagdeb. Han z
do. unk.
Nannesmaunr. ] Raff. Sera bau.
Nend. u. Schwerte Mont Cenis... Mülb. Bergw.. Yer dr kangeß
dreer
Neue Bodenges. .
do. do.
do. Sasges. ul. 00 do. Photogr. Ge. dtiederl. Koplenn do. neue un 2 Eisw. No ern ö Zberschles. Eb. do. Eisen⸗ Ind. do. Kokewerke⸗ do. do. unk. 10 Drenst. u. Kovvel Patzenb. Dran
o. zefferberg Br. ö Zuceerfab. hein. Antbr. K. hein. Mein w. 10 ert. 4 o. 1397 103 4 Romb. SO. unk. MN IG63 41 Rob niker Steink. 100 4 Schaller Gruben 1090 do. 1898 de 1899 109
de, do. Kol ios San theitz · Br ko 105 Do. d. en Sibvllagr. nk. G 102 Siem. Gl Betr. 133 Siemen? Glash. 1063 Siem. u. Halske 1963 do. kony. 109 Simonius Cell. 195 Stein . Dobensalʒz. 100 Stett. Dderw Stoewer Nah ⸗·-· masch. unk. 19310 1092 4 Stolberger Zink . 19024 Televh J. Berliner 1M * Teutonia · Misb. . G 41 — Eisenh. beer u. Ind. uk. G0 109 41 Thiederhall Tiele⸗Winckler. Unter d. Linden 1004 do. unk. B 109 4 Wend. Gisenw. 1 C0 47 Westf. Draht do. Kupfer . . 18 Vilbelm shall. JZechau · Crieb... eitzer Nasch.. ellstoff. Waldb. 12 41 oolog. Garten. 1004
CL . 28
err 2
LLL .
. 3 . 2
ie . — — 2 — 2
—
— —— — — — — — — — 2 J
— — — — — 2 — — — — ——
. dee, ,, .
D.
— 2 8.
— ** — CG 2 — 0 — ⸗— ——— Ü
i- ii T . .
2
= D 2
* 2
— *
. 13 Rghle
3 *
85
wr = =
— — 12 —— 5
— — — — — — — —
1 ö 3 — — — — —
—
29 3 — — — —
— — — — — — — 1 ö — 2
F reren — — * t
C - =
1— —· —
— — — —— —
E E = teL=
. 2
— — W — — — — 1
e 100.
Erdöõl⸗
—— —— ; z 2 1— 2 . 4 8. 2. 14 — 9
2
— — — —
„ C — — — — — — r — 4 ꝗ3 **
i n, n, m, e,. = = . m CE , ,
—
‚ ö
ben
— 2 8 n Se * ; Par 1175
—**
Id So et bis
. —5*— — 9
Nayhta Prod.. do. unk. M Dest. Ap. Nont. 1M J R. Zellst. Wald. 199 Soring · Valle N 10M Steana Romara 1955 ng Tekalb. I. 10656 4 I....
41 1.41010
12881 —
2 —82——
*
—
ö. S5 et. b; G 106.19 et. b G 106
J t 2
UC - . - E . T2
— C 0 —— — 2
ö
Versicherungsaktien.
uß. Lebens ders. 12063 5 1 National Stettin 11806. Securitas 386. . ; Die Union, Hag. V. Weimar S256. 8. Wilkelna, Magd. Allg. 17356.
Massener Ber
Bezugsrechte.
Der Stahlw. Zyp u. Wissen 7, 75bz.
Lloyd QObl. det. bʒ G.
Berichtigung
Gestern: München St. A. 86 — 984 u.
97, 89 96,80bz. Nordd. Sz, So, 94 1990. 10et biG. rr. 407 0B. Boch. Brgw. Harp. Br G. 208, Sa 209, 7h, 0a, 8obi.
Berl ⸗Lichtenb. Te
Aer Kezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.
Bericht des den .
weniger ein. 3 oso.
Alle KHostanstalten nehmen Ge den Nostaustalten und Zritun auch die Expedition 8W.
stellung an; für Ggerlin außer asspediteuren für Selbstabholer
„Wilhelmstraße Nr. 22. Sinzelne Aummern kosten 25 3.
f Insertiouspreis Inserate nimm
für den Raum einer Aruckzeile 30 9.
gliche Expedition Reichs anzeigers und Königlich Preußischen Staats anzeigers
Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 22.
t an: die Köni des Aeutschen
Fonds · und Aktienbörse.
Berlin, den 12. Juli 1906.
3 Geschäft. das gestern wenigstens 1 ö. Spezialitäten einige Be⸗ . ezeigt batte, geriet heute völlig ins Stocken. Die e, ,, . ö.
ine Anregung. Der beute vorliegende n,, i Hatte Iron age dae.
K 164. Berlin,
Freitag, den 13. Juli, Abends.
1906.
ö
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.
des Großkreuzes des Königlich Württem Friedrichsordens:
ralleutnant von Werneburg, Inspekteur der
chen Eisenmarkt läßt ein klares Bild über die Lage nicht erkennen. Zu bemerken ist jedech, einen Rũckgang erfabren noch, daß die gestrige Důsfsel dorfer M börse nur wenig befriedigen konn dort büßten die meisten ein besonderer Grund vor
bergischen Deutsches Reich.
ö Bekanntma betreffend die Beschä jugendlichen Arbeit
dem Gene
Dentsches Reich. Verkehrstruppen;
Bekanntmachung, betreffend die Be
und jugendlichen
Branntweinerzeugung 906
daß die Produktion
ch ung, n hat. Hinzu kam
ftigung von Arbeiterinnen und in Walz- und
Beschäftigung von Arbeiterinnen Irbeitern in Wal- und Hammerwerken.
des Komm enturkreuzes zweiter Klasse und Branntweinverbrauch im Monai
dem Ober
des sel Ordens: ö
sten von Cordier, Inspekteur der Telegraphen⸗
des Ehrenri silbernen
burgischen Haus- und
Sammer⸗ Vom 6. Juli
lag, mehr oder 6. Juli 1906.
Der Privatdislont notierte
1392 der Gewerbeordnung hat der
Königreich Preußen.
Auf Grund des hungen, Standeserhöhungen und
Bundesrat beschlossen: Im Eingange der
Ernennungen, Charakterverlei sonstige Personalveränderung Bekanntmachung der nach dem Ges—
tterkreuzes zweiter Kla
Großherzoglich Olden⸗
der Bekanntma Verdien rn, g.
12. Juli. waren (per
est. ö Roggen,
Sextember, im Oktober,
Rü böl Brief Ab
Mai 1807.
Roggen,
1160 Æ 1525 6 —
vom 10. April 1872 in
ordens des Herzogs entlichten landesherrlichen
Freiherrn von sierregiment und
on Aulock im 1. Gardefeldartillerie—
Reichsgesetzbl.
5 den Regierungsamtsblättern vers ö.
Peter Friedrich L Erlasse, Urkunden ꝛc.
dem Rittmeister Frei Quaritz im Gardeküras
dem Hauptmann v regiment;
S. 170, betreffend die Be—⸗ und jugendlichen Arbeitern in en an Stelle der
die Worte: ammenhange stehenden
schäftigung von Walz⸗ und Hammerwerken, tret
nmittelbaren Betriebe der Werke? m Ofenbetrieb im Zus
Tschammer und oduktenmarkt. 8 Die amtlich ermittelten s y ,. s 7718 ahn, orm mãrkischer 17 o 3 8 6 R. Monat, do. 177 * do. 178 Abnahme
unmittelbar mit de Arbeiten.
Berlin, den 6. Juli 1906.
Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadows ky.
des Chrenritterin ea; Klasse desselben 8:
ster von Hirschfel
gewicht 755 g 182 nabme im laufenden Abnahme im September, ᷣ in Oktober, do. 17950 Abnahme im De jember mit 2 Æ Mehr- oder Minde wen.
inlãndischer 162 153 Bahn, do. mit leich Tol ab Bahn. Normalgem bis 15625 Abnahme do. 193,75 Abna 55 230 - 15475 15575 - 156,25 —
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Majoratsbesitzer, Oberstleutnant ee Fürsten zu Dohna—⸗ Dohna auf Schlobitten Adlerorden erster Klasse m dem Amtmann Frie Gelsenkirchen, dem Bberl Cassel, dem Regierungsh ritz Usse zu Stralsund echnungsrat Robert Riede chtssekretãr a. D., Kanzlei
dem Rittmei den Oberleutnants Gra von Pfeil und Klein-El sämtlich im Regiment
den Oberleutnants von Tie de sonst von Bur kersroda im Gar dem Oberleutnan ae nen, im 1. en Leutnants vo Boddien im e
à la suite der Burggrafen zu and den Roten
; ö im Kreise Pr.⸗Holl it Eichen laub, ? drich Winter zu Wanne im andmesser Rich ard Hemml pikassenkassierer a. D., Rechnu Gerichtskassenrendanten Wohlau und dem Ka
gest phal Fraf ae stphalen und Graf
ardes du Corps, mann und Graf von assierregiment und
Grafen zu Castell— erieregiment, a Arnim 1 3 zra von chwiz von im Garde⸗ orsth, Graf von Roedern
ong im 1. Gardefeldartillerie⸗
des mit demselben Orden verbunden ; erster Klasse: dem Wachtmeister Hoch heimer im Gardekürassierregiment;
des mit demselben Orden verbundenen E zweiter Klasse: dem Wachtmeister Wermke im regiment; der Großherzoglich Mecklen J silbernen Med dem Vizewachtmeister Berlins ki enregiment Nr. 1 des Ritterkreu Braunschweigisch dem Hauptma 31. Bi find .
des dem Her Heinrichs 6. L
Branntweinerzeugung und Branntweinverbrauch im Monat Juni 1906.
Nach den Angaben der Direktivbehõ
tem Sommergernz icht 712 g Hö ß laufenden Monat me im September, Abnahme im n 1b, 18 Abnabmie im De zember Ti ü.560 . Mehr. oder Minde wert. Fester. Hafer, Norm bis 160, 30 -= 166, Monat, do. 151
t Wolfga Gardefeldart
de , e, . .
unter
Kontrolle verblieben
Im Kalendermonat Sant T9066 wurden
osophischen . Geheimen Regierungsrat : irektor a. D., iegel von und zu Peck und dem Buͤrgermeister 4. D.
u den Königlichen Kronenorden
Ju st us Werr zu Wetzlar, dem Rheing aus zu Rheinböllen im auptlehrer a. D. Wilhelm Kahl⸗ sistenten a. D. und dem Gerichtsvoll⸗ Cöln den Königlichen
ermonats
in den La nstalten
iment, von Sir ng et 6g
tin) und von Fass
akultãt der Universität in ö r. Nehring, dem Landgerichtad Freiherrn Sp u , ,. in C au esier zu Lu dritter Klasse, ; 9. dem Stadtkämmerer Rendanten a. D. Georg Kreise Simmern, dem fuß zu Essen a. d. Friedrich Lewke zieher a. D. Gottl
(Constan
Geheimen regiment;
ö r s Abnahme elsh eim
oL. 50 -= I51, 25 Abnaba do. 152,50 — 152, 25 Abxakt im Dezember mit 2 * Ae hr oder Minde vert. Ewa fester.
Mais geschãftelos.
GBeijenmebl * 5 — 24,75.
Rog geume 19 6 S Feier,, . ür 100 Kg mit Saß * me im laufenden Monat i 1 S -= * 4 7 & -= 54. 80 Abna dane im Olio — 5 Abnabme im 5.20 = 65, 19 Abnabme
zur steuerfreien
Verwaltungt⸗ Verwendung
Versteuerung in erkehr gesetzt
ö
en Ehrenkreuzes
sind
gungsa chnungsmonat Juni
nd na den freien
chlusse des Kalend
Juni 1906
und
Reini steuerlicher
p. 100 Kg) N. I q. Joo Kg) Nr. Or
ständig enaturiert
Im S
darunter
voll
Im Re
19066 si
hrenkreuzes dem Steuera zu Rendsburg
Corts zu
1. Gardefeldartillerie⸗ TWktoliter Mr eher
burg⸗Schwerinschen Nltrreuß en do. 55, 20 - 5
1759 64543 do. 55, 19-5
DO — — — 1 0—
Brandenburg.. ; . im 2. Hannoverschen kommandiert zur Leibgendarmerie;
zes zweiter Klasse des en Ordens 9!
— 8 0 S = 0
8 ** .
*
32
lichen Hausordens von
dem pensionierten Fürth in Ba
D O
Herzoglich
inrichs des Löwen: Adjutanten
Steueraufseher ern, bisher in Fr Feuerwehrmann Aug ut ltow und Bredow zu Colin
Friedrich Lenz zu rt a. M., dem pen⸗ chert zu Grünau im tenschlosser Ludwig meinen Ehrenzeichens
helm Schütz zu elm i r unn dem pensionierten u Osnabrück, dem u Buckau bei . zu Kamp im Peter Roßbroich lerjäger Friedrich
Mohrungen, oß⸗Lichterfelde edrich Winter zu hrparkverwalter Wil helm ster Kaspar Kuck, dem beide zu Eschweiler im ü Fabrikwerkmeister im Kreise W akob Sch schinisten Johann Hoitz Maschinenschlosser
im Kreise Meier zu Somme arrenmacher Jakob oseph Decker zu Dannenberg im Landkreise Schmitz zu Ehrenzeichen
— do — 3
11 Schlesw. Holstein
8
Hering, dem Eisenbahnwerkstäͤt das Kreuz des Allge
früheren Gemeindevorstehern Wi ngen im Kreise We 4 n . Niederlemp olizeiwachtmeister Hein pensionierten Steue rg, bisher zu em pensionierten Polizei reise St. Goarshausen, Düren, dem
2
ffen. Nassau ; Hohenzollern Preußen..
—
23 —
ö
Berlin, 11. Jalt. Marktvre e
oglich Braunschwei Königlichen e
Gwen angerei ; zweiter Kla dem Wachtmeister Bubli
schen Orden erdienstkreuz es
e e =. 0 on O — 0 Ꝙσν
—
—
lar und Wilh elben Kreise, ich Kersting z er Karl Lotz Wegeleben im Krei diener Simon Decker dem Obergärtner ch Dohnaschen Rev im Kreise Ernst Krüger zu Gr Fabrikaufseher Fri nach, dem F
.
bl 190 12965 790
— 6 12 3
C
Fir is M 1 nie Sorte is 3) Mlttelsorte t) *
Wehen, geringe endarmerie;
sse mit Eichenlaub d Hausordens: 6
. Strubberg, Kommandeur der
13 25 A Roggen,
— 589 —
888
— —
Sorte) 15 60 gerste, Mittelsorte 1420
ö aurerpolier = Futtergerfte geringe
reise Teltow, irn im Kreise Kreuz
t zu Aachen, dem Werkmei rich Vontz,
zu. Atzbach
aschinisten J St. Goar, dem Ma im Kreise zu Wolmirzgleben gesellen Karl uhaldensleben, de zu Neuwied, dem Farbk den Vorarbeitern Wil e gc fe .
abrikarheiter Hermann e Schleiden das Allgemeine
Braunschweig
ze Sorten 17 *
der dritten Klasse des Oesterre 6656 Æ, es
rdens der Eiserne dem Haupim Gardegrenadierregi
ich isch⸗Kaiserliche n Krone: s ö. ann von Vangero ment Nr. 2; 8
des Kaiserlich⸗Königlich Herb ien ai ec
dem Vizewachtmeister Ulanenregiment Nr. 14, ko
sten ei s. Lothringen ! 3 Deutsch es
im Kaiser Franz Steuergebiet
2 124 1 837 o wesel im Kreife
Oesterreichischen silb
es mit der ir, ö Berlinski mmandiert zu
des Ritterkreuzes erster Klasse des K . 8 K Schwedischen Schwertordens:
Besser, Kommandeur des Luft⸗
von Wilde, aggregiert dem Gardefüsilier⸗
71 zez 1 18 o 169 730. 130 0
freiheit wurden ausgeführt im
nz Weitsch ; dem Steinm urg im Kreise Neu
*
im 2. Hannoverschen spruch auf Steuer
r Leibgendarmerie; öniglich
X
Monat Jun
Branntwein, ro Branntweinfabrik
) Hierunter sind au der Steue
er auf inlä r , ,, ö
sind darunter na gegen Steuerfreiheit au
Berlin, den 13. Juli 1906.
Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.
8
R
1
28 2
8
h und gerei 339 hl A. 54
di 82 22 *
dem Oberstle schifferbataillons,
regiment; sowie
utnant von
6 ch enthalten die Alkoholmengen, ran
ch dem Freihafengebiet Ha ager zurückgenommen wurden,
eder ausgeführt zu werden. esen Branntwein und
Ausfuhrlager (Bfr. O.
3
welche jur mburg * um von da 1. Nicht aber ranntweinfabrikate, die S 58) gebracht wurden.
al im Krei
de 8
ustande wi
de
*
—
des Großherrlich Türkischen M . vierter — asse: ib ttorden
Seine Majestät der Köni nant Freiherrn von
chhenannten Offizier er ihnen verlie . und zwar:
dem Leut ulanenregime
g haben Allergnädigst geruht:
die Erlaubnis zur An⸗ eußischen Orden zu er⸗
Richthofen im 2. Garde—⸗ henen nichtpr