Absatzes dazu,. an das nur wänschengzwert erschien, den Druck in Matt (Bildung eines Greises) wiedergegeben. Die zweite Rembrandt⸗ Düie Stahl meister der Tuch. Brustbild daraus, Sel bstbildnig von 1688, Sohn Titus, am Fenster, Mühle von
schlichten Autotnpien, wo mit mehreren en wurde sogar in Dreifarbendru
Mappe enthält die
Platten einzusetzen folgenden Bilder
Trenzabuahine Christi, Srablegung Ghristi Jan Sir Ghristus bei Pilatug, Faust, 650, Zandscha 15638, Ruhe auf der Flucht und ᷣ eis ist der gleiche wie bei der ersten Ma Vorzug dausgabe ostet 5 * Das soeben ausgegebene 20. Heft des Kunstwartg ' ist Andenken Robert S 29. Juli zum fünfzigsten Male jähr größeren Leitaufsaß Robert Schumann der Feder Richard Batkas, und als Lose Schriften und Briesen des Komponisten kannten Bendemannschen Bildnisses Ro beigegeben. Von dem rei
die Erden, das Van hausesg Bong Lieferung vor, di der Reichtum
Bildaig eines Greises, derzigen Samnarlter, Land Ghrlstag eischelnt Maria Y ppe, nämli . Rembrandt Mappe
mit dem barm
dessen Todegta t — gewidmet. anng Wirken und Wesen“ Blätter: Auszüge aus den Gine Reproduktion des be= bert Schumanns ist dem Hefte
ch illustrierten Lieserungzwerk Der Mensch und Kraemer im Verlag des Deutschen Verlags⸗ u. Ch. in Berlin W. 57 herausglbt, liegt die zweite den günstigen Gindruck der ersten bestätigt. Vor ut ausgeführter, fesselnder Illustrationen ert sei eine Abhandlung von Julius Hart
hervorzuheben ̃ einen lehrreichen
über Tierkultus und Tierfabel“ inblick in die Weltanschauung der Naturvölker bietet.
— Die bel der Beutschen Verlags. Anstalt in Stuttgart in Volks ausgabe Werken näbert sich ihrem Abschluß; die soeben aus⸗ enthalten die Arbeiten vereinigt sind, chichte des Abfalls der ungen Dichter die Berufung an die Jenaer Univerität eintrug und ihm die Anregung zu einer seiner gewaltigsten Schöpfungen, dem Don Carlos“, gab. Jede Lieferung kostet 30 8.
Lieferungen erscheinende Illu strierte
Schillers
IV. (Schluß) Bandes, in dem die historischen ar finden wir von diesen bier die Ges
Lieferungen
Niederlande“, die dem j
Handel und Gewerbe.
( Aug den im Reichsamt des Innern Nachrichten für Handel und
Ausschreibungen.
Lieferung von 43400 m Jutegewebe zur Herstellung von Säcken nach Madrid an die Direcciòn del Establecimiento Gentral de los Servicios administrati vo-militares. 55. Verhandlungötermin: 31. Juli 1906, Vormittags 11 Uhr.
(Gaceta de Madrid.)
Versteigerung von 47056 Blöcken Bankazinn wird am 26. Juli 1906, Vor— mittags 105 Uhr, bei der Nederlandsche Handel-Maatschappij in Nederlandsche Staatscourant.)
usammengestellten n du trie! .)
Niederlande. Eine öffentliche
Amsterdam stattfinden.
Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts am 12 Juli 1906.
Ruhrrevier Oberschlesisches Revier
ticht gestellt
Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin sind amtlicherseits Mitteilungen über die Zulässigkeit der Stundung von Frankatur— Näheres über die Bedingungen Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstraße 54 1, zu erfahren. ᷣ Juli 1906 ab gültige statistische Waren andel des österreichisch⸗
beträgen zugegangen.
Das vom J. verzeichnis für den auswärtigen z ᷣ un garischen Zollgebiets liegt im Verlebräbureau der Koworation der Kaufmannschaft von Berlin jur Einsicht aus. . Die augenblickliche Lage des oberschlesischen Eisen⸗ Schlesische Zeitung“ schreibt, gekennzeichnet
markts ist, wie die Einerseits ist der
durch einen gewaltigen Mangel an Robmaterial. E ö. Eigenbedarf der Hüttenwerke außergewöhnlich groß, anderseits ist die Nachfrage nach käuflichem Robeisen in steter Zunabme begriffen. Infolge dieseg Mangels können die Waljweike nicht so viel Dal. material herstellen, als sie dies bei der augenblicklichen Marktlage gerne tun möchten. Gleichzeitig stehen aber auch sämtliche übrigen Robeisen. branchen unter einem ständigen Druck des Mangels an Robmaterial. Die Nachfrage nach Walzfabrikaten, und zwar sowobl nach Baustabl,. auch nach Blechen, ist nach wie vor sebr rege, und es gelten Liefer- fristen von 16 bis 20 Wochen gegenwärtig als normal. dle Walzwerke schon jetzt bis zum Jabresschlusse voll besegzt und es daher eine Aenderung der derzeitigen V zu erwarten sein. Die Preise sind fest und bewegen sich in aufsteigender Auch die gesamte sonstige Eisenindustrie Oberschlesiens befindet Alle Eisengießereien, Röbrengießereien, Stahlformgußgießereien und sonstigen Werke sind gut beschäftigt, am klarsten darin zum Ausdruck kommt, daß auch bier die Preise in riffen sind und die Lieferfristen immer länger steti
hältnisse für a
sich in einer sebt guten Lage.
andauernder Steigerung be e werden. Bei den meisten Werken steben gegenwärtig Auftrags mengen ju Buche, wie sie in ähnlichem Umfange seit langer Zeit nicht zu verjeichnen Die Aussichten sind also auch bier als durchaus gesund zu bejeichnen. Der Wagenmangel. unter dem Obeischlesien in leßter cheint glücklicherweise ür den Augen- indessen dieser
gewesen sind. Zeit so sehr gelitten hat,
legung des Eisenbahn Zentralwagenamtgz von Magdeburg nach sich vorläufig mit Sicher. Erst die Zukunft wird Klarbeit Die flaue Haltung, die zur gegenwärtigen Zeit die Börse fast allen Industrieaktien gegenüber beobachtet, ist auf die Industrie⸗ werke selbst bisher ohne Einwirkung geblleben. der Börse herrschenden wenig günstigen Anschauungen auf die Industrie bleiben werden, kann man wohl nicht annebmen; licklich günstige Konjunktur noch min destens bis zum nächsten Frübjabr anhalten. Da infolge der Tätigkeit der Syndikate und Verbände die Steigerung der Preise stetig und langsam gewesen und jedes sprungbafte Aufwärtgstreben bisber glücklicherwelse vermieden worden ist, so dürfte auch im Falle eines etwaigen Umschlages der Konjunktur ein Rückgang nicht so schroff auftreten, wir dies in früberer Zeit der Fall war, als die Tätigkeit der Großindustrie durch Syndikate noch nicht geregelt war.
— Laut Meldung des Lurxemburgischen Prince Henri-⸗Eisenbabn Julidekade 1906: 163 530 Fr,, gegen das Vorjabr mebr 7880 Fr.
Bankausweis
Ob allerdings die an
dauernd ohne Einflu doch dürfte die augen
T. B. betrugen die Einnabmen der in der ersten
(W. T. B.) 25 747 0090 30 069 000 (Abn. 7 zd oo0 (Jun. Ses oσο Pfd. Stier. ¶ Ibn. 7 1398 M0) Pfd. Sterl.,, Guthaben der Privaten 45 902 0090 Guthaben des Staat Aba. 4 927 0000 Pfd. Sterl., Notenreserve 24 286 000 (3un. 725 00) Psd. Sterl. Regterungesicherbelt 185 9757 000 (Abn. 1 D0 000) Pfd. Projentrerbältnigz der Reserde ju den Passiven 483 gegen 411 in der Verwoche. Clearingbousenmsaß 228 Mill., gegen die ent- srrechende Woche des Vorjabregz 3 Mill. mehr.
; (W. T. B.) 2924 237 000 (Abn. 1063771000 (Abn. 679 000) Fr., Portefenille der Haurtbank u. d. Fil.
Portefeuille 29 408 oo
Abn. 2 467 000) Pfd. Sterl.,
— — — —
Bardorrat in Silber
GBankausweis. 10979 900) Fr.,
34 462 000 (Abu, 50 34 0900) Fre, Notenumlauf 4 617 976900
(Abn. 62 702 99 r, Kauf, e . d. Priv. 9 544 000 (Ahn.
* 6 Fr, Gathaben des Siaslgschahes lbl gh Mod Lun.
10 995 000) Fr, Gesa nern 527 141 050 (Abn. 22 56 ooo) y las. u. Möökonterlräqnis A4l6 000 (Jun,. 66h 000 Fr. — Ver— glinis des Barvorrats jum Notenumlauf St,.
Vie Preisnotterungen vom Berliner Produltenmarkt sowie die vom Königlichen Polizeipräsidlum ermittelten Marktpreise in Berlin besinden sich in 6 Frsenbeilage.
Kurzberichte von den ausCUwärtigen Fondg märkten.
amburg, 12. Jull. (B. T. B.) (Schluß). Gold in er das . . 2. 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89, „89, ;
Wien, 13. Jult, Vorm. 10 Uhr bo Min. (W. T. By) Einh. 40 Rente Pi-N. p. Arr. 9h, 6h. Oesterr. 4010 Rente in Kr. W. per ult. S9, 7J0, Ungar. 40ͤ9 Goldrente 113,43, Ungar. Eo Kent in Kr. M. Fh, zo, Kürkische Lofe per Ji. d. M. 16375, Buschtierader Eisenbahnaktien Lit. ' — — Nordwestbahnaktien git. B per ult. —— Desterr. Staatsbahn per ult. 674,75 Südbahngesellschaft 168. 50, Wiener Bankyerein 548, 75, Kreditanstalt, Sesterr, ber ult. 668,75, Kreditbank, Ung. allg. S07, 00, Länder- bank I35, ho, Brürer Kohlenbergwerk ——, Montangesellschaft, Desterr. Alp. Nia, ß, Deutsche Reichsbanknoten per ult. 117,46, Unionbank 549, 00, Türk. Tabak — —
London, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß) 240 / o Engltsche . Platzdis ont 31/5, Silber 30mss. — Bankeingang 11 000
d. erl. ö * Paris, 12. Jull. (W. T. B.) (Schluß) 3 0Iso Franz. Rente 6, 93, Suezkanalaktien 4538.
Madrid, 12. Juli. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 11,10.
Lissabon, 12. Juli. (W. T. B) 8 4
Rew Pork, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß) Ziemlich helang⸗ reichez Angebot zu den ersten Kursen verursachte bei dem vorherrschenden Mangel an Unternehmungslust an der heutigen Börse anfangs eine Abschwächung. Besonders in Mitleidenschaft gezogen wurden bierdon die hoch im Kurse stehenden Werte. Es traten jwar während des Verlaufetz zeitweise Erholungen ein, zu denen dereinzelte Deckungen den Anlaß boten, im allgemeinen charakterisierte fich die Grundstimmung indessen als vorwiegend schwach, da die weiteren Posttionelssungen westlicher Häuser und Gerüchte, daß die Banken die Darlehen kündigen, die Spekulation verffimmten. Amalgamated Copper- Aktien gaben nicht unerheblich nach auf das Gerücht, daß eine Extradividende nicht zur Verteilung kommen werde. Gegen Schluß wurde die Tendenz etwas freundlicher. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 10000 Stück Aktien kauft. Aktienumsatz g30 000 Stück. Geld auf X Stunden
urchschn. Zingrate I, do. Zins tate für letztes Darlehn des Tages 21, Wechsel auf London (60 Tage) 48180. Cable Tranzfers 4 84 95, Silber, Commercial Bars 6d, Tendenz für Geld: Leicht. t
Rio de Janeiro, 12. Juli. (W. T. B) Wechsel auf London 1622 22
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 13. Juli. (B. T. B) Zu der ber icht. Korn- mucker 88 Grad 0. S. S109 - 820. Nachvrodukte 78 Srad o. S. 6. ISO = 6 65. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade Io. F. 182. — 1830. Kristalljucker mit Sack —— GSem. Raffinade m. S. 1800 = 1828. Gemabtene Melis mit Sac 1750 —– 17.78. Stimmung: Nuhig. Robjiucker J. Produkt Transtto frei an Bord Damburg;: Juli i655 Gd, 1685 Br., — — ber. August 1690 Gd. 1683 Sr. — — Hej, September 1685 Gr. 106 Sr. — — ber. Dtteber 17.05 2 kae i . 17,10 Gd. 17,15 2 —— . stet g.
gin e Juli. G T V) Rabel loko S8 530. der
ober 59 O0. nan, ,, 12. Jul. (GW. TD B) ¶Börsenschluß bericht) Pridatnotiernngen. Skwal Höber. Lok. Tub und Ftrkta 16t, Dorweleimer 174. Kaffee. Behauptet. Dffiniele Notierungen
der aumwollbsrse. Baumwolle. Still Mland lot widdl. 571 A. . ö. w
Sambarg, 12. Jili. (G. T. BS) Detrolenn. Stetig. Stanbard white lolo 7.10. . ö.
Ham barg, 13. Zu. (G. T S) Kafjgee. (Vermitta gz ˖ . . ... 1* . bericht) Sood average Santok Scrrember 37 Gd, Dezember — 9 2. —— * . — Q * i. n zz Gd, Mär 35 Gr. Mai 383 Ge. Steig. — n der-
146
— — m art t. (lafangt beriht Näbenrebruder JL. Drodukt Batz S820 Rendement nene Nane frei an Bord Samburg Jali 1675
Aagaft 1685, Otteber 1768, Denember 17, 1. März . 46. Mai 17.565. Ruhig
Sndapest. 12. Jul BG T A) Raps per Anqust 3089 Fd. 3 — 121 8:
Zenden, 12 J W T S) S6 Y Jadajucker rremrt, ftetig 9 s6. 44 d. W Rübenrebincker Iko rabig, S b. 4B d Wert
London, 12 Srl (G T. S) (Scl) Cbile- Kupfer etig. 784, für 3 Meere 78
London, 12. Jal 1 T B) Wellauk tion. Wolle stetig. underãndert
Liverpool, 12 Sidi G T G) Baum wolle. Umsatz 4000 Ballen, dadon r Sycknlarien ad Creert 1M B. Tenden] Trãge Amerikanische gond ctnaarzy Siefernngen Stetig Juli 5,82, Juli. August 73, ugrst-Sertember o. 70, Seytember
Dktober 5 65, Dtteder Raden ber 651. Reder ber Dezember 5, 60, Deiember · anuar d. 6M). JZeaner ⸗Fereaer Ss, Februat März 5,68, Mãrj · Axrril S. 64. GSlazgom, 12. Si (G T S) (Schluß) Robeisen flau. Middlesbrougb erer , g. Bradford, 12. Jaelt G T B) Wolle J bis 4 Penny
teurer.
Paris, 12. Juli. M. T S (Sckluß) Robiucker rubig. S8 oso neue onditier It *. Dei er Zucker stetig. Nr. 3 für Joo Kg Juli 259, Angast Ben, Drteoder Januar 263, Januar · April 271. .
Am ster dam, 12. Zl (G. T B) Java⸗Kaffee good ordinaw 333. Bankajias 1031.
Antwerpen, 12. Zell. e. T B) HDetr Raffitniertes Type weiß lere 18 ber Sr. do. Jali 133 Br., do. August 189. Br., de. Seren ber Deen ber 22 Br. Fest. — Schmaljj. Juli 113 50 .
New York, 12. Jai (G. C 2) (Scklaß) Baumwelle
eis in New Jork 10,99, do. fer Tiefereng Fer Ser tember 10 38, do. fẽr dieferung Nodember 16441, Saceareellerrei in New Orleans 1126, Petroleum Standard wbite in Ner Jock 7.80 De. de. in Priladelrtia f. 75, do. Refined (in Caseg) 19 20 da. Crerit Balanceg a Dil Gir 2 Western fte 45. de. Ro ke a. Bret ker 8 50, ge- treid t nach Liwervocl 1, Caffee fair Rio Nr. 7 7, da. Mie Nr. 7 August 6, 20, do. da. Ciichber 6 35, Zucker 37 22. 8 35.75 — 36 25, Kupfer 18,37 — 15375.
Verkehrẽan stalten. Wie der Berliner Handelelammer mitgeteilt ist, sind infolge Dochwassers die Webre der Oder dan Januschkowiß big Neissemũnd ung nie der gelegt werden.
2 6
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassun Bankauswei Verschiedene Bekanntmachungen.
Antersuchungssachen. Aufgebote,
Wetterbericht vom 13. Jult 19806, Vormittags st Uhr. — —— erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung.
Verkäufe, Verpachtuugen, Verdingungen ꝛe.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
) Untersuchungssachen.
Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Schausteller Carl eboren am 16. November 1884 zu „welcher sich verborgen hält, ist in Akten 32. J. 128. 05 die Untersuchungshaft wegen Münzverbrechens verhängt. Es wird ersucht, den Carl Burgram ju verhaften und in das Unter⸗ suchungtgefängnis hierselbst, Alt-Moabit 122, ab
Berlin, den 10. Juli 1906. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgerichte J. Beschrelbung: Alter: 21 Jahre,
Bart: klelner, rötlich blonder Schnurrbart, Augen⸗ brauen: dunkelblond, Gesicht: rundlich, Gesichtsfarbe: Kleidung: grüngraueg Jackett, grau. und ose, blaue Schirmmütze. Besondere der einen Hand,
ometferffand auf Oe Meeresniveau und
ö 2c. von Rechtsanwälten. e.
So tm
Witterung.
—
Sffentlicher Anzeiger.
erklärt und sein im Deutschen Reiche ermögen mit Beschlag belegt.
Dr D r —
e Gerichte bier anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
fahnenflücht = deren Kraftloserklärung
befindliches Metz, den 10. Gouvernementsgericht.
Der Gerichtsherr:
Generalleutnant und Gouverneur.
widrigenfalls folgen wird. Ludwigshafen a. Rh., 10. Juli 19906. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. He ist, K. Obersekretär.
24 Stunden Artikel 25
Schwere mn d Brelte
Bar
anhalt. NRiedersch. Burgram,
Regen schauer Nachts Niederschkĩ 2 Nachm. Niederschl.
meist bewölkt vorwiegend heiter
temlich better Vorm. Ntederschl. Vorm. Niederschi. Vorm Nieder at. Vorm. Nieder ch. Nachm Nieder ch. Nemlic beiter mwmeist bewoltt Nachm Nieder ch. nemlic Delter Nachts Nieder schl.
(Wilhelms bav.) Vorm. Nieder schl.
Vorm. Niederschl. ( Wustrow i. M.) Nachm Niederschl.
¶ Cõnigsbg. Pr.) liemlich heiter
Kriegẽgerichtsrat.
g. Krumbeck: Artikel 11
1F. 12/06. Kaufmann F. Redlich in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Grau da⸗ selbst, will zur gesetzlich jzulässigen Zeit den von ibm estellt gewesenen und jetzt junächst zurückgezogenen Antrag auf Einleitung des Aufgebotsdeifabreng zum Kraftloserklãrung fandbriefe der Deutschen ningen Emission Nr. 00895, 00896, 00897 über je 5200 M und Lit. A. Nr. 02703, 02704, 02708 und Q27oο7 uber je 3000 wiederholen. x ze. Redlich wird auf Grund des § 1020 d. 38. O. hiermit an die Deutsche Hyvotbekenbank in Mei⸗ ningen und an die in den Papieren bezeichneten und etwaigen sonstigen Zablstellen das Verbot erlaffen, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu be— wirken, ingbesondere neue Zins. oder Erneuerung. scheine auszugeben. Meiningen, den 9. Jult 19806. Herzogliches Amtsgericht.
Hamburg . . Swine mn nde Rügenwalder⸗
geufa bree fer
Teen. Hannover
1 8
C. Württ. Staatsanwaltschaft Tübingen.
In der Strafsache gegen
I) Richard Strähler, Konditor, geb. am 23. Juli 1883 in Oberdigishelm, O. A. Balingen, zul. wohnh. in Undingen, O... Reutlingen, ark, geb. am 16. Juli 1879 in Buchau, O. A. Riedlingen, zul. wohnh. in Walddorf, O.. A.
wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Be⸗ schluß der K. Strafkammer hier vom 3. Juli 1906 emäß § 326 St. P. O. das im Deutschen Reiche efindliche Vermögen der Angeklagten je bis zum Be⸗ trage von 600 ½ mit Beschlag belegt worden. Den 9. Juli 1906. H. Staatsanwalt Heller.
h. Gneversdorf: . 7 Wasserstraßen,
wecke der
2
entliche Wege entliche Gewãsser
tbekenbank in Mei⸗ 1914er —:
Größe: 1 m dunkelblond,
2 , .
warzgestreifte Kennzeichen: lahmt etwagß auf dem rechten Fuße.
Finger an
31233
In der Untersuchungssache gegen den Matrosen Andreas Duus der 4. Kompagnie 1I. Matrosen⸗ diviston, wegen Diebstabls, hat ein von dem Chef der Marinestation der Nordsee jzusammenberufeneg Oberkriegsgericht in der Sitzung vom 18. Juni 1904, usw. für Recht erkannt:
Das Urteil des Kriegsgerichts bei der 11. Marine inspektion vom 22. Mär d6. Is. wird aufgeboben.
er Angeklagte ist des Diebstahls schuldig und
Wochen Gefängnis ver
Die weitergehende Berufung des Angeklagten wird
Gründe usw. Bestãtigunggorder. .
Ich bestätige, daß das Urteil rechtskräftig ge—⸗ worden ist.
Das Urteil ist zu vollstrecken.
Wilhelmshaven, den 10. Juli 19066.
In Abwesenbeit des Stationschefs. Galster, Vljeadmiral.
Vorstehendes wird zum Zwecke der Zustellung an den früheren Matrosen Andreas Duns, zule Flensburg wohnhaft, je ö 145 Militärstra
Der Gerichtsherr und Chef der Marinestation der Nordsee. Fahnenfluchtserklärung. che gegen den Kanonier Julius Fredrich Walz, geboren am 18. Juli 1884 zu Weldingsfelden, Oberamt Künzelsau, Württember), von der 5. Batt. Feldart. Regts. 30, wegen flucht, wird auf Grund der §S§ 69 ff. des Militär S§ Jos, 360 der Mllitär⸗ zeschuldigte hierdurch für
Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München Stornoway Malin Head Iss D 2 Regen
entliche Bege ö öffentliche Gewãsser k. Oderbũssau:
Artikel 17
os d Rd
533 78 In der Untersuchungssache gegen den Musketier
Wilhelm Steinmetz der 6. Nr. 57, wege
ahnenflucht, wird auf Grund der ; l. Str. G.-B. sowie der S§ 3656, 360 der Mil. Str. G. O. der am 17. 1. 1884 in Freienhagen, Kreis Eder, geborene Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt.
Wesel, den 10. Gericht der 14. Diviston — IId St. P. S. Nr. 59 06. —
Garten, Hoftaum, Wasser⸗ straßen, Dedland. Weide öffentliche Wege, Gebande⸗
Blaschle in Oppeln unterm 8. September 1888 ausgefertigte Police Nr. 177805 über Æ 2000, — der Fräulein Versicherten abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber gedachter Police wird hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6 Monaten bet uns zu melden, widrigenfalls die verlorene Polise für kraftlos erklärt und an deren Stelle der Fräulein Antragstellerin eine neue Ausfertigun
Berlin, den 8. Mai 1906. Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs. Actien⸗Sesellschaft. O. Gerstenberg,
Mufgebot. Der Hotelbesitzer Paul Krabbes in Bitterfeld dat rivafsekretär Arthur Matz in Sitterfeld angeblich verloren ge 15 013 der Viktoria zu . emelne Versicherungs Aktien. Gesellschaft, beantragt. 9. Re er Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, dätestens anuar 1907, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 18, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls deren
760 9 Ne
147 37
wird dafür zu drei — 3
Artikel 14 *
K. Staatsanwaltschaft Ravensburg.
Die in der Strafsache gegen den am 28. März 18869 geborenen Kaufmann Heinrich Bopp von Weingarten und gegen den am 26. Februar 1885 geborenen Karl Boromäus Scherrieb (Scherrich) von Niederblegen wegen Verletzung der Wehrpflicht unterm 28. Dezember 1905 verfügte Vermögeng« beschlagnahme ist durch Gerichtabeschluß vom 7. Juli 1906 wieder aufgeboben worden.
Den 10. Juli 1806.
H⸗-Staatsanwalt Bokel. Verfügung.
Die gegen den Ulanen
Lück der 3. Eskadron
erteilt werden
1
ls SG Sandgrube öffentliche Wege
öffentliche Gewãffer
¶ Nagdebarg) liemlich belter ¶ GrũnbergSchl.
melst 83 ;
Mỹölhaas. Hs.) Nachts Niederschl
Criedriehshs f) Nachte Nieder schl
Bamberg)
Nachts Niederschl.
Generaldirektor. Solvbead Generaldirektor
763,98 SW . 8. GSebãudeflãache, Brandteich Garten, Oofraum
ele hr 2 wolken.
zt unbekannten Aufent
fgerichtsordnung bekannt. Poliee Nr.
St. Matt ien
. / . . . 6 .
ranz Friedrich Ferdinand Schleswig ˖ Holsteinischen Ulanenregiments Nr. 15 unter dem 1. August 1903 durch das unterzeichnete Gericht erlassene Fahnen⸗ fluchtserklärung wird hiermit aufgehoben, da der Ge—⸗ nannte zu seinem Trappenteil zurückgekehrt ist. Straßburg. den 7. Juli 1936. Gericht der 30. Dwvision.
— . *
4 .
; n Lolter! in dem auf den 22.
2 ———
1
281
S r
* 9 —
und die Urkunde Kraftlogerklärung erfolgen wird. Bitter feld, den 27. Juni 19606. Königliches Amtsgericht.
Aufgebot.
Der Ackerer Peter Josef Gier aus Miescheld hat das Aufgebot zwecks Ausschlleßung der Gläubiger der im Grundbuche von Hollerath Artikel 397 Abtei⸗ lung III Nr. 1 für Braselmann in Düsseldorf eingetragenen Darlehns⸗ hypothek von 255 M gemäß § 1170 B. G. B. be⸗ Die Rechtsnachfolger gläubigerin werden aufgefordert, spätestens in dem den 7. November 19066, Vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, anberaumten Termine widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen
Gemünd, 6. Juli 1906. Königliches Amlsgericht.
Aufgebot.
Die Landgemeinden Poggenser, Vorwerk, böcken, Wulfsdorf, Glesensdorf, Curau, Gneversdorf, Tramm, Düchelsdorf, Rönnau, Büssau, Pöppendorf, Ritzerau, Teutendorf, Genin, n Küklenitz, Hollenbeck. Malkendorf, Beblen dorf Darms. dorf, Krummesse, Albsfelde, Moisling, Reecke, von Grundbuchblättern für sämt. gentum stehende Grundstücke gemäß zur Grundbuch ⸗
88 BW J wolltg
5 — vorzulegen, . 2 wolken.
In der Untersuchungt
2, O
j
öffentliche Wege Acker, Oedland, Hofrar Garten, Gebaͤudefläche 16 öffentliche Gewässer Niederbũüssau: Artikel 13 k 14 Weide, Oedland, Garten, Hofraum, Wasserstraßen 18 6ffentliche Wege... 23 öffentliche Gewässer
Brandteich, Welde, Wlese ... offentliche Wege ...
öffentliche Gewässer
Artikeĩ 9 1
6
— 2
.
8, .
—
Aufgehoben ist die unter dem 8. Dezember 1905 egen den Wehrmann deg Landwehrbenrks Stuttgart elm Friedrich Schweikher Göppingen, wegen
—
strafgesetzbuchs sowie der strafgerichtsordnu fahnenflüchtig erklaͤrt. Freiburg i. B., den 9. Juli 1906. Königliches Gericht der 29. Dipision.
—
9 22 2,
Vestervig Rodenbagen
ö
auß Ebersbach, unerlaubter Entfernung verfügte Vermögengbeschlagnahme, nachdem Schweikher beigebracht ist. tuttgart, den 11. Köntglich Württ. Gericht der 26. Division.
Y Aufgebote, Verlust. u. Fiumd⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
Zwanggversteigerung.
Zum Zwecke der Aufbebung der Gemeinschaft, die in Ansehung deg in Berlin, Hussitenstraße 40, be⸗ den Umgebungen Band. 129 Blatt Nr. 6068 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkg auf die Namen der Kauf⸗ leute Gustay und Franz Glinlcke ein stückz, bestehend auf Vorderwohn flügel links und Vof, J. Querwohngebäude mit Hof, 2. Querwobngebäude mit Hof, Seltenwobngebäude hinten rechtis init Hof, 1. 2. und 3. Stall im vierten Hofe, besteht. soll dieses Grundstück am 15. Ok- tober 1909, Vormittags 10 Uhr, durch dag unterjeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113 115, im III. Stockwerk, versteigert Dag 58 a 35 9m große Grundstück Par lle 1347 5 von Kartenblaist 18 hat in der Grund teuermutterrolle die Artikel. bäudesteuerrolle die Nr. 33 348, und ist mit 34200 M Nutzungswert ju 15305 M 60 . Gebäudesteuer ver. Der Verstelgerungavermerk ist am 13. Juni 1906 in dag Grundbuch eingetragen. 87 R. 57. 66/6.
Berlin, den 29. Juni 19805.
Königliches Amtagericht Berlin ⸗Mitte. Abt. 87.
SR J dedeck 181 1 Sr d bent deer
1 wolken. 1 wollen
— 2 32
Wilhelmina
Les —
Pöppendorf:
Gegen den Wehrpflichtigen, Böttchergesellen Richard Harn
Hermann Franz Reinschüssel, zuletzt in Görlitz wohnhaft, letzt unbelannten Aufenthalts, geboren am 30. März 1882 zu Peiswitz, Kreis Goldberg Hanau, katholisch, soll aus dem vollstreckbaren Urteile der Strafkammer des Landgerichts zu Görliß vom 3. Ja nuar 1906 wegen Entjiehung der Wehrpflicht eine Geldstrafe von 160 M (einhundertundsechzig Mark), im Unvermögensfalle für je fängnis vollstreckt werden. Geldstrafe von dem Genannten im Betretungefalle einzusiehen und denselben für den Fall, daß die Geldstrafe nicht beizutreiben ist, festjunehmen und an das nächste Amtsgericht abzuliefern, welches ich um Vollstreckung der Freiheitsstrafe sowie um Nachricht zu den Akten 6. M. 34 05 ersuche. Görlitz, den 3. Juli 1906. Der Erste Staatsanwalt.
der Hypothekar⸗
Daperanda
Zimmer Nr. 13, anzumelden,
61 *
2 —*
.
3
6
10 AÆ ein T Eg wird ersucht, die
2)
* 9
—— — — ö
7 **
*
Grundbuche
— 1
8 G6
5
D ,
9
Ober ⸗Büssau,
— .
2
etragenen Grund⸗ aus mit Seiten
i ie, , m em,
* 61
*
—
97
— — 1 9 1 9 1 , — 2 — , — 6 1
ö
* .
ö. 6 . 1
5
16 1
**
1 61 *
ö
zwecks Anlegun liche in ihrem F 1IL ff. des Ausfübrungsgesetzes ordnung vom 22. Dejember 1899 das Aufg verfahren beantragt:
Die unten bezeichneten Grundstücke umfassen die Gemeinden Ländereien,
1 .
— x 2 6 2
schlußz. Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft
I) den Jakob Schrammen, geboren am 4. April 1333 in Kapellen, zuletzt wohnhaft in Kapellen,
den Nikolaus Josef Schmitz, geboren am ,, zuletzt wohnhaft in
36
. 16 8 *
* 195 . . 2262
— 1 0
S n
24.
9.
. 1 ( J
. — W — —
sämtlichen Grundstũcke, äufe. Wegen der Größe, Lage und Beschaffendeit der eir zelnen Parzellen wird auf die wäbrend der Aut. gebotsfrist auf dem Katasteramt hier mit den Karten öffentlich ausgelegte Mutterrolle Bezug Lenemmen. An dielenigen, welche an diesen Grundstücken ding ⸗ liche Rechte geltend machen, ergebt die Aufforderung. solche Rechte bei dem unterieichneten Gerichte vate. steng in dem auf den 17. Dezember 1908. LAufgebotstermin ; Bis zum Erlasse des Ausschlußurteilßs x. 2 nicht angemeldete Rechte werden bei der Arlegun, ? des Grundbuchblatts für die hbejeichneten Srundftücke Die aufgebotenen Srundstücke sind im Tataster folgendermaßen bezeichnet: Mutterrolle für den Gemeindebenrk:
26
** .
uli 1883 in S dr. 10 957, in der Ge⸗
Schwafheim, katholis 3) den Johann Heinrich Maaß, 13. Juli 1883 in Orsoy, zuletzt wohnhaft in Oꝛsoy,
velche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ pflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent—⸗ jiehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach trreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebletz aufzuhalten — Ver- gehen gegen S140 des Strafgesetzbuchs — das Haupt der Strafkammer des Königlichen ugleich wird in
9
D R m
* *
*. *
geboren am
t
91
. , —
2 —
Velsin ger;
1e, em = m , =
6 n.
1 *
—
333 —
91 =
06 6
In dem Verfahren, betr. die Zwanggversteigerung des dem Restaurateur Paul Fabnert in Berlin ge⸗
Wesenberg nebst Jubebör, Rechnung deg Sequesters, zur Erklärun Teilungeplan sowle jur Vornabme der Termin auf Donnerstag den 20. J Vormittagé 9H Uhr, im Gerschtslokale in Wesen« berg, angesetzt, ju welchem die Beteiligten mit dem Bemerken geladen werden, da Sequesters und der Lellungeplan zur Einsicht für sie auf der Gerlchlsschreiberel augltegen. Wesenberg. den 12 Juli 19606. liches Amtagerlcht Weustrelitz, taschrelberei Wesenberg.
Bekanutmachung.
Das K. Amtagericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen:
Auf Antrag des Konrad Lechner, Oekonom und Schmiedmelster in Fürth Poppenreuth wird hiermit der Inbaber folgender Versicherung abbanden gelommener 40/9 Pfandbriefe der Pfälsischen Hwpotbekenbank in Rb. Serie 21 Vit. B Nr. 2093 über 1006 „, 16 über Ho0 S, Lit. D Nr. 11400 über 200 Æ und Lit. F Nr. 15196 über 100 4A testeng in dem am Donnerstag, 19927, Vorm. II Uhr, im Sitzungssaale 11 des K. Amtsgerlchts hier statt. findenden Aufgebotetermine seine Rechte bei dem
E10 Uhr, anberaumten
anjumelden.
8
Engestraße Nr. hH3 zu
ist jur Abnahme der
r Portland Sill
derfahren vor Landgericht; in Kleve eröffnet Irmangelung nachweltzbarer einjelner Vermögens stücke das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten auf Grund der §§ 140 letzt. St. G. B., 480, 325, 326 St. P..
Kleve, den 4. Juli 1906. Königliches Dandgericht (gez) Endemann, Sch
Die Richtigkelt der Abschrift beglaubigt:
Berichtsschrelber des Kön Vorstehender Veschluß wird in Gemgßheit des 326 der Strasprozeßordnung Tenntnig gebracht.
Kleve, den 6. Jull 1906.
Der Köntgliche Erste Staalganwalt.
Fahnen fluchtsertiürung und Weschlagughmeverfügung. uchunggsache wider den Oekonomie⸗ ermann Sille der 4. Komp.
3
nicht berũcksichtigt.
uli 1906, Deut (e Seewartt.
ha a m de hmgrube, Acker Garten
mit Beschlag die Rechnung des
a. Poggensee: Artikel 33 öffentliche Wege.
Weide, Wasser straßen, raum, Ge bäudeflãche.
öffentliche Gewãsser Ack ð
d .
dffentliche Wege dffentlicde Gew fer aa. Krummesse
Artikel 45
bp. Abe sclde Artikel 18
Nitteiln des C zol Gen TzrTοnantischen Dobferrateriaga s Siazenbßerg bei Seeg taw, derẽ extiicht d Der6ner Menerbrrenn
Drakes f fies den 12. Jai 180M 105 Hine 126 Uhr Vornintargk-
Strafkammer II.
Großher o offen liche R .. offentliche Ger dfer n
Ma fferstra den cker Garten Vefrannm — gffentücke Were d fentliche Gewäafet
Wa nferstraf en. Defraum zffeatlike Qerasser
Landgerichts. Mittel 5 Gebäudefläche, Weide .. öffentliche Wege...
oͤffentliche Gewãaͤsser
Artikel 16 6ffentliche Wege... 24 öffentliche Gewässer
d. Wulfe dorf:
Artikel 15 öffentlich: Wege... 19 fentliche Gewässer
20 Weide, Acker o. Glesensdorf:
zur öffentlichen . o. Schoönböcken
nach glaubhaft Artikel 100 44. Reecke
Ludwigshafen In der Unten Lit G Rr. Ge
Farm ar enen fer tere, deren nadere Grenze bend oe er f,
3 . . . 4 ö n . Wo fie wo m äh befann. Garten Vettaum
öffentliche Wege
offen l iche Gewẽffer
Lübeck, den 4. Juli 1905. Dat Amtsgericht.
aufgefordert, s den 4. Apr
.
. Lothr. Pionlerbatalllong Ne. 16, wegen cht, wird auf Grund den trasgese bucht sowie der strafgeri tgzordnung der
9 ff. des Militär⸗ 360 der Militär⸗ eschul digte hierdurch für
Acker, Hofraum,
,
10 öffentliche Wege...
Mt. VI.