1906 / 164 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

20. SS 924. L. 7321.

2713 1906. Julius S. Lepke C Co., Danzig, Petershagen hinter der Radaune 20. 26/6 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Schmiermitteln. W.: Schmiermittel, Kisten, ässer, Körbe, Ballons, Flaschen, Blech- Emballagen, BVrucksachen, Briefe, Karten und Plakate.

S & Co

12

DAMzTI& 4 .

16D. SS 921. S. 12 836.

Maphroda

284 1906. Haensel Gruneberg, Hamburg, Woltmannstr. 21. 26/6 1906. G.: Im und Ex⸗ port von Spirituosen und Weinen. W.: Stille Weine, Schaumweine, Spirituosen.

16D. S8 922. B. 13 250.

Buhtz & Hesse Boonekamp of Maag · Bitter kannt unter dem Wahrspcuch:

S dnam retrorsum“ Ausgesucht ö. nzen und Zutaten haben diesen vorꝛzuglichen und Mh bekommlichen Magenbitter zu seinem grossen Erf 85 Man beachtũ den *

Stempel und dis Unter sohrifi q len in Magdeburg.

5

2

8 . 8 n l 2 Wenn 8

8 8 8

153 1906. Buhtz Hesse, Magdeburg, Breiteweg 135. 266 1906. G.: Grohßdestillation und Likörfabrik. W.: Bitterlikör.

16. SS 923. R. 7117.

Hilda

2619 1905. F. Ad. Richter Cie., Rudol stadt. 266 1966. G.: Schokoladen und Zucker warenfabrik und Fabrik pharmazeutischer Präparate. W.: Wein, Likzre, Liköressenjen, Bier, alkoholhaltige

Fruchtsäfte. 21. ss 925. R. 7624.

2A / 3 1906. Fa. Adolf Rödl. Bodenmais, Bayer. Wald. 2666 1906. G.: Holzwarenfabrik. . Holjstifte. Beschr. 22 b. 88 926. R. 11461.

„Mmos“

2213 1906. Anton Köhl, Ludwigshafen a. Rh., Lud wigsir. 1. I6s6 1Bb6. Gr; Herftellung and Vertrieb von schallsicheren Telephonschränken. W; Telephonschränke und einzelne Wände zu diesen mit Schallabfänger und Luftzuführungsapparaten.

22 b. S8 927. Sch. S293.

282 1906. Ernst Schuster, Berlin, Friledrichstr. 39. 266 1906. G.: Rechen⸗ maschinen fabrik. W.: Rechenmaschinen, Addier⸗ Apparate, sowie Instru⸗ mente zur Ermittelung von Flächen und In⸗

halten.

26 a. S8 92s. D. 5674.

Paradies

14646 1996. Fritz Dieckmann, Braunschweig, Güldenstr. 6. 266 1906. G.: Wurst⸗ und Fleisch⸗

26 b. 88 929. T. 3949.

2433 1906. „Trockenmilch“ Verwertungs⸗ Gesellschaft m. b. S., Verfahren Just⸗Hat⸗ maker, Berlin, Elisabethufer 53. 266 i906. G.: Vertrieb von Trockenmilch und deren Präparaten. W.: Milchpulver, Milchpräparate, vornehmlich mit Trockenmilch. Beschr.

26b. ss 930. N. 3137.

Alpen Perle

2412 1906. Wilhm. Nusser, Ulm a. D., Olga—⸗ straße 63. 2616 1906. G.: Käsefabrik. W.: Weich- und Hartkäse.

260. 88 931. ,. 9694.

KRISTALL

812 1904. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München u. Hamburg. 266 1906. G.: Landesprodukten⸗, Kolonial-! und Material- waren ⸗Handlung. W.: Ter, Teesurrogate, Tee konserven, Haferkakao, Käse, Senfsamen, Vogelfutter, Trüffeln, Pilje, Kopra, Pickles, Gurken, Spargel, Pignolen, Kapern, Julienne. Metallspäne, Fett.

anzunder, Teewürze, Erbswurst.

27.

druckerei (Reichssis kus),

2616 1906. G.: Druckerei.

W.: Schöpfformen und

. enwalzen sowle a

sonders für geldwerte Papiere

und Wertpaplere. Beschr.

1922 1906. Reichs⸗ Berlin, Oranienstr. 91.

erzeichenpaplere, beson⸗

88 934.

Saurophil

zigerstr. 132.137. 26/6 1906. G.: Warenhaus. W.: Terrarien, Heizapparate für Terrarien, künstlich heizbare Baumstamme, Futtergefäße.

S8 936. W. 7036.

314 1906. Fa. A. Wertheim, Berlin, Leip⸗

34. ss 937. L. 7354.

damerstr. 138. 2616 19806. G.:. Herstellung und Vertrieb sanitärer Artikel. W.: Mundwasser, Zahn⸗ putzmittel, Zahnbürsten.

DENMI Al

104 1906. Fa. Theodor Lenk, Berlin, Pots.

34. Ss 9238. S. 12517.

a. Inn. 2616 1906. G.: Seifenfabrik. Seifen, Brockenseife, Teigseife, Seifenvul ver, Laugen stein in Blechdosen, leichsoda, Chlorkalk und Waschblau.

Nash - Jallhen

22 2 1906. Ferdinand Hindereg ger, Wasserburg

34. ss 939. C. 5770.

laugenmehl, Selfenwurzel, Mostrichpulper, Feuer , n

25/6 1806. G.: Seifenpulverfabrik. W. Waschpul ver.

Kuhfus Grahambrot

„Mnumph-Stifenpulen

218 19065. Cölner Seifenpulver Fabrik

264. ss 932. K. 11 497.

Sat aneila

burgerstr. . har 16 6 und ; i ometi ittel. W: Parfümerien, 3/4 1906. Peter Anton stuhfus jr., Wiesbaden, Vertrieb toometis cer Mit e

Heldburgꝗ

Beschr.

26 d. ss S533. v 3G. Bistenwasffer Schönheitsmitiel für die Büste)

Ss 940. W. 7006.

263 1805. Frau Anna Wolff. Berlin, Weißen

uder, kosmetische und sonstige Toilettenmittel,

Ichaffner

2412 1906. Fa. Robert Berger, Pößneck. 266 1906. G.: Kakao., Schokoladen. und Zuckerwaren« fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anderen Rahrungg. und Genußmitteln. W.: Kakao, Kakao

S., Bünde i. W. 26/6 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. We Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

ss 92141. St. 3393.

173 1806. Steinmeister Wellensiek m. b.

butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Back. und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleich⸗, Frucht⸗ und Gemüsekonserven, frische und ge frocknete Früchte, Marmeladen, Kaffee, Tee (Genuß mitteh , diaͤtetische und pbarmazeutische Prãparate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Maljertratt, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequeischter Hafer mit und ohne Zufatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze.

38. 88 912. St. 3416.

Orla

warenfabrik. W.: Wurst⸗ und Fleischwaren.

Gegenstãnde.

29. 8s 935. T. 3955.

44 19806. Thüringer Porzellanmanufaktur Union Köhler X Quist, Kleindembach b. Pößneck i. Th. 266 1906. G.: er, men und Vertrieb von Porzellan und porzellanartigen Gegenständen. W.: Porzellan und Waren daraus, porjellanartige

ia impemnlis 28 3 1906. Steinmeister Wellensiek m. b. D., Bunde i. W. 266 1896. G.:. Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. W.: Zigarren,

Zigaretten, Rauch⸗, Kau. und Schnupftabak. 38. SS 94A. W. 7090.

Skala

144 19058. Waldorf Astoria Company mit beschrãnkter Haftung, Hamburg. Brook 3. 2616 1565. S.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten und Ziaaretten papiere. 38. 88 944. W. 7115.

ILeck

244 1906. Waldorf ⸗Astoria Compaguy mit

beschräukter Haftung, Hamburg, Brook 3. 2616 1206. G.: Fabrikation und Vertrieb von Zigaretten. W.: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

abrikation von Zigaretten. W.: Zigarren, Zigaretten, auch, Kau⸗ und Schnupftabake. 88 946.

Popoff - Ligaretten

2114 1906. Paul Oelbermann, Cöln. Chienfeld : Import und W: Zigaretten.

D. 5671.

S. Iz

Schirmerstr. 44. 266 19066. Fabrikation von Zigaretten.

ss 9427.

Berliner Luft

144 1905. Handelsgesellschaft Joseph Doms, Fabrikation und Ver⸗ W.: Schnupftabake.

T. 3946.

2616 19056. trieb von Tabakwaren. 889418.

sabake & Cigarrenfabfik Holand

SIfilllM6 & BfibEẽß

Tabak⸗ Cigarrenfabrik Ro— land Stalling C Bader, Lahr i. B. G.: Fabrikation und Verkauf von Tabak und 36 W.: Rauchtabak und Zigarren.

ss 949.

263 1906.

B. 13 300.

gold Song

283 1906. Fa. Arnold Böninger. Duisburg

2616 1906. Tabakwaren und Tabalspfeifen. Ka Schnupftahak, Zigarren, Zigaretten und Tabakspfeiß

5

G.: Verfertigung und Vertrieb don W.: Rauch, Kan

Ss 850. ᷓB. I3 130

Decano

115 1996. Böhle A Co, Hamburg. 2676 18 G.: Verfertigung und Vertrieb von Tabakfabrilaten W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau und Schnun

38. H 0

ss 951.

Oompendo

Slmon Æ Co., G.: Verfertigung und Vertrieb ba Tabalfabrikaten. W.: Jigarren, Zigarelten, Rauch Kau- und Schnupftabak.

88 952.

Dries ftas len

4s5 19056. Vogel Co., Trier. 2656 190 S. Zigarrenfabrik. W.: Rauch, Fau- und Schr tabak, Zigarren und Zigaretten.

Re

5/5 1906. 266 1906. Tabakfabrikaten.

266 1906.

gano

Gebrüder Mayer, G.: Fabrikation und Vertrieb * W.: Tabakfabrifate.

ss 984.

88 9485. O. 2425.

3. F. Popoff & Co.

2114 1906. Paul Oelbermann, Cöln⸗Ghrenfeld,

Scutum

Schirmerstt. 44. 2666 1906. G.: Import und

1715 1906. Fried. Erhard, Leimen b. erg

berg. 26166 19068. G.: Heistellung und

von Zigarrenfabrikaten. W.: Zigarren, Zigaretten, geh! Kau⸗ und Schnupftabak.

42. 88 955. O. 2247.

( WW

1057 1905. Ostasiatische SHandels⸗Gesellschaft, Hamburg. 26/6 1906. G.: Import⸗ und Erport⸗ ö. W.: Trikotagen, Strümpfe, Socken,

andschuhe aus Leder und Wirkstoffen. Metallene ochapparate und geräte sowie deren Bestand⸗ teile. Eisen, Stahl, Wismut, Aluminium, Antimon, Zink, Kobalt, Nickel, Zinn, Blei, Kupfer, Silber, Gold, Platin und essing in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Blechen, Stangen, Blöcken, Drähten und Bändern; Antimonerz, Bleierz. Haar⸗, Steck⸗, Strick,, Näh⸗, Nähmaschinen⸗, Webemaschinen⸗, Häkel⸗, Sicherheits⸗ Stopf⸗, Schmuck', Grammophon⸗, Zonophon⸗ Nadeln. Tür. und Vorhängeschlösser, Schrauben und Bolzen. Blechdosen. Geschmiedete Nägel, Drahtstifte, Eisendraht. Wagenfedern und Uhr⸗ federn aus Metall. Fahrräder und Motorfahrzeuge für Land⸗ und Wasserverkehr sowie deren Bestand⸗ teile. Anilinfarben, Alizarin. Mineral⸗ und Erd— farben, Malfarben und Tuschkästen, Cochenille, Farb- hölzer und Farbholzextrakte. Lederzeug; Ziegen⸗,‚Kalbs,, Rinds⸗, Juchten⸗ und sonstige Leder, lackiert, gewichst, gefärbt, satiniert, gegerbt und ungegerbt mit oder ohne Glanz, in Häuten und Kernstücken. Stiefel⸗ schäfte. Geld., Brief und enltigz lederne Taschen und Täschchen. Garne und Zwirne, Bindfaden aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Gespinstfasern aus Wolle, Baumwolle, Halb⸗ wolle, Seide, Jute, Hanf oder Flachs. Wolle, Baumwolle, Seide, Jute, Hanf und Flachs in rohem und teilweise verarbeitetem Zustande; Kameelwolle, ie ehe Bier, Stout, Ale, moussierende und ille Weine, Spirituosen; Spirstus, roh, rektifiziert und denagturiert; natürliche und künstliche Mineral- wässer, Fruchtsäfte und Limonaden. Knöpfe für Be—⸗ kleidungszwecke, Uhrketten, Wachsperlen. Echte und unechte Schmucksachen. Gold⸗ und Silberdraht; Gold⸗ Silber und Brillantgespinste auf Baumwolle oder Seide und andere leonische Waren. Rauschgold, Blatt⸗ gold, Goldbronze in flüssiger und fester Form, Kupfer⸗ und Zinnfolie. Gummi. Bälle, Puppen, Schuhe, Stiefel, Sohlen, Bänder, ⸗Kämme und Schläuche. Schirme, nnn, . Schirmgriffe, Spazierstöcke und Krücken, chmuckgürtel. Schnupftabakdosen. Lichte, einschließlich Nachtlichte. Zelluloidbälle. Bernstein, roh und verarbeitet, echt und imitiert. Tierhörner, Zigarren, und Zigarettenspitzen, Tabak⸗ pfeifen. Photographische Apparate, Brillen, Pincenez, . und Operngläser sowie andere optische In—⸗ strumente. Krafterzeugungsmaschinen für Gas, Wasser und Dampf,. Arbeitsmaschinen, Werk⸗ i f men landwirtschaftliche Maschinen, Näh⸗ maschinen und deren Bestandteile. Waschbecken, Eimer, Becher, Teller, Tassen, Kummen, Kannen und Töpfe aus Ton oder Metall, emailliert, bemalt, verzinnt oder galvanisiert; Tee⸗ und Servierbretter aus Holz, Metall oder sonstigen Stoffen. Bettstellen aus Hol oder Metall. Möbel aus gebogenem Holz; Bambushölzer, roh und e, n. Tasten⸗ instrumente, Holz · und Blechblasinstrumente, Streich⸗ instrumente; durch Platten, Bänder, Scheiben und dergl. spielbare phonographische Musikinstru⸗ mente; Zieh, und Mundharmonikas, Spieldosen, Trommeln. Saucen, konserpierte Früchte, Safran, Fleische, Fisch und Gemüsekonserven. Käse und Butter (Natur, und Kunst⸗). Aetherische Oele, Speiseöle, Heizöle, Leinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebemittel. Kondensierte Milch. Kaffee, fie. Salz, Mehl, Essig, Senf in trockenem und flüssigem ustande. Wurmkuchen, Biskuits, Bonbons, Kakao, Schokolade. Schmirgelleinen, Schmirgelpapier, Schreib⸗, Druck und Packpapier. Glaswaren. Kaffe, Tee⸗, Tafel. und Waschgeschirr, Küchen« geräte, Vasen und Leuchter aus Porzellan und teingut. Porzellan und Steingutwaren für Bau— zwegke, Isolatoren und Druckknöpfe aus Porzellan. Spitzen aus Seide, Baumwolle und Leinenzwirn. Bleistifte, Tinte, Stahlschreibfedern, Siegellack. Moschus, Mundwasser. Spiele und Spielwaren. ündhölzer aus Wachs, Holz und Papier. Zement. igarettenpapier, Zigarren, Rohtabak, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabak. Uhren. Samte, Plüsche und lanelle. Gewirkte oder gewebte Stoffe aus Wolle, Baumwolle, Halbwolle, Seide, Flachs, Hanf und Jute, ungemischt oder gemischt. Seidene Bänder, bestickt und unbestickt; Litzen und Dochte. Mokkito⸗ netze und Bettvorhänge aus Wolle, Baumwolle und Seide. Animalischer und vegetabilischer Talg, Bienen⸗ wachs, Schuh, Glanz“, Nähr und Polierwachk, tierische Eingeweide. Fischmägen, Kanthariden, Chinawurjel, Rhabarber, Galangal, Gallnüsse, Turmerie, ssa, Sepiae, Kampfer, Sesamumsaat, Erdnüsse, Basthüte, Strohborten. Borsten. Felle und Peliwerke, Häuteabfälle, Tierschwänze, ö bärte, Vogelbälge, Vogel flügel, Hausenblasen. Ziegen⸗ haare, Pferdemähnen, Menschenhaare. Federnkiele, Federnschleiß. Hanfstränge, Kokons, Seidenwürmer, Bast⸗ und Rohrgeflecht, geschältes Rohr, Rohrabfall. Ingwer, Cassia, Cassiablüten, Cassiaöl, konservierte Eier, Eigelb, Eisweiß, Anis, Anisöl, Holzöl, Tee. e n Chinagras, Eulaliagraß. Matten, ußde cken.

2. Ss 957. B. EZ 071.

Puhhalsin

5/2 1906. Julius Behrens, Einbeck (Hannover), Marktstr. 2. 26/6 1966. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Präparaten. W.: Pharmazeutische Präparate.

2 88 9ꝗ6s. M. 9125.

SAN TAL MoORNAL

15/1 1906. Antoine Paul Emile Monal, Nanzig renz; Vertr. Georg Stahl, Metz. Matien⸗ e 26. 2616 1906. G.: Apotheke. W.: Medi⸗ zinische Kapseln.

Pumpen, Fußhalter, Fa

14. S8 956. W. 7001.

L Pfund zu 500 Gramm. 2

233 1906. Fa. J. G. Weitlauff, Landau, Pfaljz. 2516 1906. G.: Vertrieb von Manufaktur Mode⸗, Seide⸗, Kurzwaren, Garnen und Konfektion. W.: Wollene Strickgarne. Beschr.

88 959. S. 6668.

Spahr's

465 19066. J. Martin Spahr, Heilbronn a. N. Sülmerstr. 40. 2616 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Seifen, Tee, Kräutersäften, Salben und Tinkturen. W.: Seifen, Tee, Kräutersäfte, Salben und Tinkturen zu Heil⸗ und Schutzjwecken.

S8 960. B. 12 086.

„Op TIMA“

antiseptische Alaun-Zahnpasta wach Vorschrift von Dr A. EBhilippson, Hamburg urch ein besonderes Flerstellusgsverfahren isi die essigsaure Thon- de (Mann) als Zahnpasta „Optima“ der Mund- und Zahnpflege

dienslbar gemach.

14

38

e, p tim A* relnist auts beste ase zuune.

5 D t j I 8 * kräftigt und desinlleirt das Tahnsleisoch. desinsteirt dureh Wassernachsphlen eben-

6 D ĩ 1m a“ falls MNund- und Kachenhßhvhle. Gebrauehsanweisung und Tubensehlissel liegt bei. Liöwen- potheke, 0. Bukofrer, Ilamburtz 3, Sehlaehterstrasse 28.

D *

8s2 1905. O. Bukofzer. ,, ,, straße 28. 266 1906. G.: Apotheke. W.: Pharma—⸗ zeutische Präparate.

2. 88 961. C. 6220.

Piss oirsaprol

124 1906. Chemische Fabrik Flörsheim Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 26 6 1996. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer Produkte. W.: Mittel und Geräte zum Konservieren, Des⸗ infizieren, Desodorteren, Imprägnieren und zum Vertilgen von Ungeziefer; Kloseitanlagen, Pissoir⸗ anlagen, Bürstenwaren, Pinsel. 2b. 88 962. R. II 564.

Paradies

2444 1906. Wilhelm Krojanker, Breslau, Schmiedebrücke 43. 2666 1906. G.: Schuhwaren geschäft. W.: Schuhwaren.

10. 88 963.

Jominyo

15.12 1905. Arthur Lincke, Hannover, An der Christuskirche 9. 26/6 1906. G.: Fahrrad und Automobilhandlung. W.: Fahrräder, Motorräder, Motorwagen, Fahrradrahmen, Lenkstangen, Naben, Transporträder, Laternen, Brenner, Glocken, Cornets,

̃ hrrad. unð Automobil sfander, Gepäckträger, Anhängewagen und Sitze für Motor-

XE. 7057.

räder, Pedale, Sättel, Stulpen, Gamaschen, Kilometer⸗ messer, Hosenklammern, Lenkstangengriffe, Bremsen, Freilauffahnkränze. Speichen, Felgen Schutzbleche, Kettenräder, Kleidernetze, Kettenkasten, Tretachsen, Pedalachsen, Radachsen, Lagerschalen, Konusse, Zünd⸗ kerzen, Schutzbrillen, Riemenverbinder, Wring—⸗ maschinen und Waschmaschinen.

11. 88 964. K. R1 533. . 6 2 ö H 8 . 941 6. 8. dr,, . ö X , . . r, . er n. ** 1 .

1454 1906. Kalle Æ Co. Attiengesellschaft.

Biebrich a. Rh. 2616 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Teerfarbstoffen und chemischen Pro⸗ dukten. W.: Teerfarbstoffe und chemische Produkte für die Färberei.

Dominikanerstr. 2716 1906. G.: Engroshandlung. W.: Schuhereme, Schuhglasur, Schuhlacke. Schuhsenkel, Schuhknöpfer, Schuh⸗ anzleher, Schuhknöpfe und Befestiger, Schuhschleifen.

12. S8 966. v. I 520.

Iominikann

2412 1906. Arthur Heynemann, ö uhwaren⸗

1214 1906. Akt. Ges. Anilin⸗ Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen Fabrikation und Verkauf von Farben und chemischen W.: Farbstoffe, einschließlich ndigo und Indigopräparate; zur Farben fabrikation dienende Derivate der Teer⸗ kohlenwasserstoffe; Mineralsäuren, Alka⸗ Alkalisalze; Chromate und Chromoxydsalze; Beizen und Chemikalien für die Färberei, für Aetzzwecke pharmazeutische Prparate; bemische Pra ft für photographische Zwecke; Riech⸗

27166 1906.

und für den

1.

N

D

8

.

8

E. 4873. K. II 502.

B. Elkisch, Berlin, Neue : Handel mit

10/3 1906. A. E

2/6 1906. W.: Strickwolle.

ss 968.

Friedrichstr. 44.

S. 12540.

* 0 = Fingeitagene Schutzmarhe.

und Weinhandlung. Bitterliktõre.

C. II 468.

pnnumenandn

Johannes Dawezyü ski, Kottbus, G.: Fabrikation und

.

282 1906. Gottlieb Hausbrandt, Halberstadt. G.: Engros⸗Haus für Garne, Posa⸗ menten, Weiß-, Woll⸗ und Kurzwaren. W.: Wollene Strickgarne.

2716 19606. 2433 1906. Dresdenerstr. 4. Vertrieb von Likör.

2716 1906. W.: Likör.

8S 969. S. 12 324.

lischen / hi geh zo

191 1906. Hofbierbrauerei Schöfferhof Frankfurter Bürgerbrauerei A. G. zu Frank⸗ furt a. M., Frankfurt 4. M. Sachsenhausen, Darm stadter Landstr. 153. 2716 1906.

Bier, Wein, Schaumwein und alkoholfreie Biere, Obst, Konserven von Fleisch, Fisch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und Hefen, Malz— extrakte und Farbbier.

88 970.

Handllbr Birgorbhräu

26511 1906. Hofbierbrauerei Schöfferhof Frankfurter Bürgerbrauerei 38. furt a. M., Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 153.

alkoholfrele Biere,

ss 976.

D. 5675.

G.: Bierbrauerei.

——

MARKE: CoRSIvAaRT. . s⸗ ann)

w . . 14 en , M—ᷣ— 0p O M

S. 12 36.

A. G. zu Frank

Dꝑurscke Wemor sz zISCν Ga nh Car e Corn Bor o 1714 1906. Deutsche Weingesellschaft Carl ahn E Cie., Bonn. und Spirituosen Handel. W.: Spirituosen. SS 977.

„Fißtennafh's Laraa-Eelnein“

ö Robert Fastenrath, Summerzbach. 2716 1906. S.: Vertrieb von Weinen. W.: Weine.

23.

273 1806. V6 1906. G. Speisefetten.

27/6 19806. Schaumwein Konseren von Fleisch, isch, Gemüse, Extrakte aus Fleisch, Pflanzen und defen, Malzextrakte und Farbbier.

F 6309.

S. 7071.

88 971.

2014 1906.

Eq sas3

6 S. Schlinck Æ Cie, Mannbeim. an Vertrieb don ; ten. Maschinen und Apparate für die Fabrikation von Kokosbutter. Beschr.

R. 31418.

Fabrikation

2312 1905. Landauer C Macholl, Heilbronn a. N. 2716 1906. . b und Verkauf von Spirituosen und Wein, Bier und alkoholfreien Ge— Bier, Spirituosen, alkohol⸗ freie Fruchtgetränke, Mineralwässer, Limonaden.

8s 972.

W.: Wein.

K. R1 144.

Mllò kl l8 k0lk8 iz.

2912 1905. Fa. Alexander Kisker, Lippstadt. G.: Vertrieb von Likören und Spiri⸗ tuosen. W.: Liköre und andere Spirituosen.

8s 97.

„MWojwod⸗*

74 1906. Fa. Hartwig Kantorowiez, Posen. von Likören, Bitters, ruchtstrupen und Limo⸗ Wein. W.: Liköre, Bitters pirituosen, Weine, Fruchtsäfte, Frucht ˖

276 1906.

. 11508.

276 1906. G.: Herstellun Spirituosen, Fruchtsäften,

naden sowie und andere

sirupe und Limonaden.

93 1906. Niederlausitze

ohlenwerke, Berlin. Neue Wilhelmstr. I.

G.: Förderung.