1906 / 164 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

* K 5 2 w / Ä

.

533 ĩ. / /.

7 z m/ e ·, =, , . .

22

SS 9s3.

26h. Sch. S299.

24

s9 000. D. 578.

Am 2716 1906.

Hintz

2716 1906.

gchellenplllven*

88 993.

sintanz Schelle ypulyen „Blitzhlank“

1264 1906. Gustav Hintze, Berlin, Frankfurter Allee 61. i W.: Scheuer⸗ und Putzmlttel (ausgenommen für Leder), insbesonderere Scheuerpulver.

S. 12 723.

G.: Chemische Fabrik.

276 1506. G.:

ss 994.

Migũ· inpogsti

3. l Schmid, Stuttgart. Kolbstr. 40. . , und Vertrieb von

Sch. S 02.

1 z. Schönholz E Puplat, Berlin, l lu ß 12. 6 G.: Herstellung und Vertrieb von Molkereiprodukten. W.: Milch; und Sahnepräparate, Käse und Käsepräparate, Butter und Butterpräparate. Beschr.

ss 981. St. 3456.

.

2314 1806. Fa. Wilh. Strube, Magdeburg Buckau 276 1906. G.: Fabrik für Maschinen und Dampfkessel. Armaturen. W.: Standglaͤser.

a0. ss oss. 2. ons. ElrEe- Bar- . Bädckkbiornñti . 8 k ' 6 6 . 3. nnilss. lll ; P . Mit gstanllerl . ö ros fre er feder ; 1 X 24

, ,

ö an r 2 . e . .

712 1905. August Wolf Æ Sohn, Peter . z Vertr.: Pat. Anw. Ad. Müller,

i e mn, 6 1945. G.: Metallwaren ˖

Berlin 8W. 29. . Me 6 W.: Druck. und Konfektione knöpfe. 30. z 88 986. W. 6899.

El wre Ger-, DbuCkhkKrioPpf

513 19985. August Wolf Æ Sohn, Peters. wald (Böhmen); Vertr.: Pat Anw. Adalbert Müller, Berlin SW. 29. 2716 1906. G.:

Knopf⸗ und

Metallwaren · fabrik. W. Knöpfe, Haken und Oesen,

Schließen,

Schlingen.

ss 987. W. 6879.

Aphroditoi

272 1805. Gust. Wiberg, Hirschberg (Saale).

A6 1906.

Parfümerien, Eau

chemischtechnischen Produkten. W.: Schönheits. mittel. 241 88 995. P. 4972789.

n feine lles entnaits ( cl ie Cologne killuume peluen layenet

2113 18066. Wilh. Pelzer, Lauben eim (Rhein). G.: Fabrikation und Parfümerien und kosmetischen Präparaten. de Cologne, Tollettewasser, kozmetische Mittel. Beschr.

ertrieb von

Toilettesesfen,

27 12 1905. 276 1906. G.:

ss 996.

„Posko?

Pb. Benji. Ribot, abach Fabrik von Toilette⸗ und Haus. seifen, Kerjen. Bleichsoda, Kristallsoda und Slvzerin. W.: Seife, Toilette seife, Seifen xulver, Zahnwasser, Pomade und andere kosmetische Mittel.

R. 7 1401.

Schwabach.

dorffstt. 11. A 6 1906

385. Ss 997.

* Bellachin⸗ er en X-

94 1806. Eugen Schröder. Berlin, Eichen

Vertrieb von Zauberapparaten.

Sch. s 119.

G.: Papierbandlung und W.: Zauber apparate.

26 1906. Gissvoren.

ss 988.

Kork ;ook

114 1805. Fa. Eduard Engels. Remscheid. * Fabrikation von Rollschuben und BW.: Rollschube und Eissporen.

E. 1911.

28. ss 999.

26 3 1906. Fa. Arnold Andres, Bünde i. W. 2716

gung und Vertrieb von Zigarren. W.: Zigarren, Kau⸗„, Rauch und . Schnupftabake, Rohtabake und Zi⸗ garetten.

V6 1806. G.. Anfertigung und Vertrieb von Toilettemittel. W.: Toilettemittel.

1906. G.: Anferti.

.

8. Re

——

. . .

16a 16 693 (J. 454) R.. A. v. 9. 6. 96. 107 1906.

(Inhaber: Gebr. Josty, Berlin Gelöscht am

16a 17 199 (2. 1236) R. . v. 14. 7. 96. Inhaber ö Schwartau) Ge⸗ löscht am 107 1906. 6 15 6872 (F. 1522) R. A. v. 9. 6. 96. (Inhaber: J. Fingerguth, Berlin.) Gelöscht am 1057 1906. 16b 17 299 (5. 1802) R. A. v. 21. 7. 86. Ind aber Wollher Fischhch Giberfeidz. BZelzsch 1037 1906. r e oss (d. 860 R. A. v. 14. 8. 96. (Inhaber: r e, Drioli, Zara (Oesterreich] ) Gelsscht am 1077 1906. 6 * 998 (M. 1533) R. A v. 29. 9. 96. (Inbaber: Wilhelm Muvzeis, Crefeld) Gelöscht 1077 1906. n 18 768 (8. 1257) R. A. v. 18. 9. 96. (Inbaber: Alwin Löwe, Dresden) Gelöscht am 1057 1906. ; 23 18 905 (K. 1824) R. A. v. 25. 9. 96. (Inbaber: Kommnick C Bertram, Neustadt b. Pinne, Posen) Gelöscht am 1977 1806. 360 17 309 (R. 1304) R. A. v. 21. 7. 96. (Inbaber: Slegmund Robinow C Sohn, Ham burg.) Gelöscht am 1077 1906. 2640 17 981 (G. 1217) R. A. v 25. 8. 96. (Inbaber: Ferd. , . Mülheim a. d. Ruhr.) öscht am 1057 1906. ige gn! C. Lin R. A. v. 25. 2. 97. (Inhaber: J. C J. Colman Limited, Carrow Works, Norwich u. London.) Gelöscht am 10 7 1906. 38 18 1461 (M. 1555) R. A. v. 4. 9. 96. (Inbaber: Theoder Markowsk C Co., Waldheim i. S.) Gelöscht am 10s7 1906.

Erneuerung der Anmeldung. 266 1906. 2 23 6656 (B. 2728). ͤ Am 1635 1906 2 166 17 so7 (B. 273), 168 18 182 (F. 1533). Am 2065 1906. 9b 18 295 (R. 1344. Am 2335 1905. 17 161 (M. 1579). 4 ; Am 3065 1906. . 11 19678 (R. 1441), 34 21 716 (G. 1483). Am 116 1906. 166 21 255 (P. S98), 3a 17 884 (W. 1084), 17900 (S. 1119). Am 26 18906. 26a 18 095 (B. 2766). Am 46 1906. 34 20 308 (W. 1095. Am 616 1906. 17 19 924 (P. 36).

m 9806. . 37 18 771 (M. 1661). 10 19 301 (N. 565). Am 8 6 1906. 4 168 17 272 (R I359), 38 22 646 (M. 1607. Am 916 1906. 34 18 s59 (C. 1331), 32 19 090 (M. 1610). Am 1261906. ö 169 19 021 (R. 1433), 41e 20 401 (B. 2797), 34 21 377 (T. 742). Am 136 1906. 166 19 262 (Sch. 1587). Am 146 1866. 38 21 675 (Sch. 2072), 2 21 757 (Sch. 16089). Am 1556 1906. 17 19 912 (M. 1810. Am 1836 1906. 206 17 986 (D. 9852), 12 18151 (2. 1304). Am 2216 1906 162 19 282 (S5. 2212) . 508 (C. 1359). Am 2316 1 26a 18 901 (D. 1014), 169 18 744 (R. 1392), 31 21 637 5. 2363), 19 828 R. 1425. 166 A8 203 (R. 1382), 26 707 (R. 1425), 95 19131 (M. 16765, 42 22 660 M. 1636), 19139 (M. i657, 22 399 (ß. i533. 45 22 658 (M. 1694), 30 171 R. 1428), 22 659 (M. 1687). n 6 s17 (M. 1737) 2b 18 58231 Sch. i6is), 3 M. 1737), * 19 56 a3 22 S808 Rz. iss, zoo). 160 18 202 X. 113535,

——

32 19535 (St.

119718 Q. 55, 36 18 398 3. 231, 36 17 9273. Ass, 18 707 (3. 277. 179313. 2783.

Am zbss 1806. J 1e 20 016 (C. i385), ig 21 271 CC. 1320)

Apolda.

Aschaffenburg. Bekanntmachung.

Aschasfenburg.

Augustusburg, Erzgeb.

; 68. 28. 483 (F. 16653), 23 19 240 CM. 1660) Bereltung und Vertrieb von Feuerungmaterial. 34. ss 9ↄ9ss. D. 127 3 3 . . 283 732 8. 16 = ial wle Kohlen, Koks, Holz, 0 An Is ioos. W.: Feuerungsmateri Torf, Briketts. Hintze 26a 20 316 (8. ,, . O14 (H. 2381). m ö 23. SS 980. St. 2419. 14 13 . 8 . 14 19578 (G. 1326), bi 32. ss 89. S. 12760. . . . Ii iB fi 13 18 797 (5. ec, 9. 45 130 (5. 2251). ö 18 7490 (9.3 16e 2E 268 &. 141 Doss 1806. Near Strguchenbruch, Rein, 16e 43 6 8 zs; . Zi 777 39. . Gngelufer J7. Asß 1506. G.: Vertrieb technischer 31 28 4383 S. 1673, 57 Zo d 7 Sb. Bs). Artikel. W.; Kesselrohrreiniger, Pumpen, Venti. Am 37 1905. latoren, Registrierapparate. . 8 4. I chi gos ss 9s1. S. 12 231. erlin, den 13. K f t ö f it ö , 3. e lai600) m 1 kl 80 b 1 b 15s5 1906. August Deter, Berlin, Neue König⸗ ; . 6 1906. G.: Serstelluna und Ver⸗ =. , kHlzadnen, Rllpassitr. 34. 6 ooo. S. 12 70. iert Tal ien. . l isrsffte fs; Handelsregister. lllanen. Dragon j ö * f. 9 Art. Alsleben, Saale. 31837 9 Kijnsee ? 111 ö in d P rson Eingetragen ins Handelsregister A 12 bei der gr r 1 Aenderung in der Pe offenen Handelsgesellschafst Saline , , här l e dee Köhler,, d, ,, . , r g , 1 17 . 111 263 e, Urkunde vom 6/6 1856 umgeschrieben am aut der Gefellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Als= 216 1966. G.: 8e , ,, . . : 11 9s7 19656 auf Chemische Fabrik von Max leben. . Df ate rme rn. . Kirin, Jasper. Bernau Mark) Alex. Bekanntmachung. 131838 260 a. 3 e ,,, , Löschung In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die nun iffenn ö J . lg Frein kacnen 20 Tig q * g irma Ludwig Berger in Alzey und als In⸗ ö wegen Ablaufs der Schutz frit aber Ludwig Berger, Kaufmann in Alzey, ein 9524 L. 1262 R. .A. v. 20. 9. . etragen. ; ö Th S 34. ss 90. S. 10 11. 6er. ö Ric Königsberg i. Fr.) Ge— e Zigarren und ß 166 löscht am 107 1966. garettenhan . 29 11 1905. Johannes Seibt, Hamburg, Sand Hintze geheueypulyen „Spie gelblank , rl h. 3c) R.. v. g. 6. 86. Riel dung ll sds. 2 6. Gr; Im und Export Pfaff C Schlauder, Schramberg.) Ge⸗ Gr. Amtsgericht. thorquai 27. 2716 1906. Im . S8 9902 S. 12 272 (Inhaber: Pfa S ö von Oelsardinen. W.: Oelsardinen. 2 . J löscht am 1067 1906. .

316617 In das Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 453 bei der offenen Handelsgesellschaft Lätsch Comp. in Apolda eingetragen worden:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen.

Apolda, den 9. Juli 1906. ö Großherzogl. Amtsgericht. III.

I3 1663)

Jakob Carl Müller, Colonialwaren. u.

Delikatessenhandlung, Niederlage von Schade 2 in Frankfurt a M., in Aschaffen⸗ burg.

Dle Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 5. Juli 1906. 34 ax. Amtsgericht.

Bekannimachung. I 31662

Erlanger u. Liebmann. nir 6. Firma ketreiben die Kaufleute Karl

Frlanger und Ludwig Liebmann, beide in Aschaffen⸗ n. offener Handelsgesellschaft seit 1. Jull 1906. ein Herren- und Knabenkonfektionsgeschäft en gros in Aschaffenburg.

enburg, den 5. Juli 1806. 666 a9 Amtsgericht.

. Auf Blatt 232 des hiesigen Handelsregisters, die . Georg Baumann Co. in Eppendorf tr., ist beute das Erlöschen der Firma eingetragen worden. Augufstusburg, den 10. Juli 195.

e Königl. Sächs. Amtsgericht.

Berlin. Sandelsregister 31666 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte. (Abteilung .) Am 6. Juli 1 ö. d g, bei der Firma Nr. 3592: Aa gen ern Straßenbau- Gesellschaft und Kunststeinwerke vorm. Paul Schuffelhauer / . it Sitze zu Berlin: . . k und Bergwerksdirektor Ludwig Göderitz u Wittenberg ist zum Vorstandsmitgliede ernannt. z . bei der Firma Nr. 432: . dera Veometheus, Actien / Gesellsch aft für Carbid Æ Acetylen mit dem Sitze zu Leipzig und Zweigniederlassung zu Berlin: . Gemäß dem Beschluß der Generalbersammlung dom 27. Dezember 1905 ist der Sitz der Gesellschaft Berlin verlegt. 1 dem Beschluz der Generalversammlung vom 27. Deiember 1805 soll weiter nach Maßgabe des Protokolls das Grundkapital um 434 000 0 herab- t werden. 3 die durch dieselbe Generalversammlung noch beschlossene Aenderung des S 6 der Satzung. bei der Ftrma Nr. 937 * Ele ktrizitãte Actien . Gesellschaft vorm. 2 Lahmeyer X Ce Technisches Bureau Char⸗ lottenburg. Zweigniederlassung der zu Frankfurt a. Main domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Eleltri ʒitãts · Actien · Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer Ce: *. Die Zweigniederlaffung in Charlottenburg ift ere e 22 i der Firma Nr. 36: ; Genre he = m it dem Sitze ju Berlin: . mine am 8359 Juni 1905 durch die General⸗ versammlung der Aktionäre beschlofsene Aenderung . J . i der Firma Nr. ; J 1 it Sitze zu Berlin: ] n ist als beendet angemeldet, die Firma erloschen. . . Berlin, den 6. Juli 1905. J Königliches 2 Berlin Mitte. Abteilung 89.

Verantwortlicher Nedakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koe) in Berlin. Druck der Norddentschen Buch ruderei und Verlagt⸗

Hex. Priaa Rupprecht v. Parera . Tmlle

384 18 730 (St. 633, 96 17 780 (B. 2344).

Anflalt Berlin 8W., Wil helmstraß. Nr. 32.

zum Deutshen Reichsan

M 164.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchgmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8w.

die Kön ilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Berlin. Sandelsregister 31668 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte (Abteilung A).

Am 9. Juli 1966 ist in das Handelsregister ein

getragen worden: Offene Handelsgesellschaft: R.

ezogen we

Nr. 28 882. Mehring E Co. Kunstanstalt, Berlin, und als Gesellschafter: 1) Richard Mehring, Fabrikant, Berlin, 2) Karl Schlenker, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mal 19065 begonnen.

Nr. 28 883. Firma: Rudolf Warnebold, Wilmersdorf. Inhaber: Rudolf Warnebold, Kaufmann, Wilmersdorf. Dem Bruno Toeber zu Steglitz ist Prokura erteilt.

Nr. 28 884. Firma: Clara Well, Berlin. Fi nr Witwe Clara Well, geb. Pistorius, erlin.

Nr. 28 885. Offene Handelsgesellschaft. GEG.

Panzenhagen X Co., Berlin, und als Gesell— 6 Elebeth Panjenhagen, geb. Alte, Handels. rau, Berlin. Olto Ihrcke, Architekt, Berlin. Die Gesellschaft bat am 2. Juni 1966 begonnen. Dem Baumeister Otto Panzenhagen ist Prokura erteilt.

Nr 28 886. Firma: Gustav Mechau, Gerlin. Inhaber: William Mechau, Kaufmann und Kunst— drechsler, Berlin.

Nr. 28 887. Offene Handelsgesellschaft: Turner K Glanz „Zum Bogner“, Wien mit Zweig— niederlassung in Berlin, und als Gesellschafter: Ignaz Turner, Kaufmann, Berlin, Emanuel Glanz, Kaufmann, Wien. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft e, . beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mãächtigt.

Bei Nr. 42 (Firma: H. H. Niedenführ Ju⸗ stallationsbuseau für die chemische Indufstrie, Berlin); Inhaber jetzt: Witwe Slga Riedenführ,

eb. Chotko, zu Wilmersdorf. Dem Dr. Theodor ever in Charlottenburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Hugo Rudolph ist erloschen.

Bel Nr. 5484 (offene Handelsgesellschaft Joh. Bapt. Sturm, Rüdesheim, mit Zweignieder⸗ lafsung zu Berlin): Der Kaufmann Franz Sturm zu Rüdesheim ist in die Gesellschaft als perfönlich haftender Gesellschafler eingetreten. Die Prokura des Franz Sturm ist erloschen.

Bei Nr. 7683 (Firma M. Landau, Berlin): Inhaber jetzt: Oger Heymann, Kaufmann, Cöin 4. Rhein (Lindenthal). Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Enwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ mann Oscar Heymann ausgeschlossen.

Bei Nr. 12 165 (Kommanditgesellschaft B. Zander E Co., Berlin); Der Kommanditist sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der bisherige Gesell. schafter Bernhard Zander ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Benno Lobsenzer und dem Hermann Hirschowitz, beide zu Berlin, ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 19275 (offene Handelggesellschaft Beit, Selberg * Cie., Berlin): Die Prokura des Albert Spiegel ist erloschen.

Bei Nr. 1010 (Kommanditgesellschaft S. A. Michelsohn * Co, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Berlin, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

merlin. Sandelsregifster 31667 des Königlichen Amtsgerichts Berlin Mitte ( Abteilung A).

Am 19. Mai 1906 ist in das Pandelgregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 28 679. Firma Elsbeth Kappler, Rix dorf. Inhaber? Frau Elsbeth Kappler, geb. Müller, in Rixdorf. Dem Kaufmann Emil Kappler in Rixdorf ist Prokura erteilt.

Am 9. Juli 1906 ist in das Handelsregister ein- getragen worden:

Bei Nr. 5160 (Firma: Gustav FKaphun, Im Dandelsregister ist die Bitburger Zweig— Berlin): Einzelprokuristen sind Johannes Kaphun e r, der Firma A. Wolbring in Trier und Max Krause, beide in Berlin. heute gelöscht worden.

Bei Nr. 7760 (Firma Leopold Friedmann, Berlin): Folgenden drei Herren ist dergestalt Ge= samtprokura erteilt, daß je zwei dieser Herren in Gemeinschaft die Firma zeichnen und vertreten können; a. dem Herrn Dr. jurss Richard Friedmann in Berlin, b. dem Herrn Wilhelm Böhne in Rix⸗ dorf, C dem Herrn e, g. Fuchs in Schöneberg.

Bel Nr. 7955 (Firma M. Sartenheim, Berlin): Die Firma lautet jetzt: M. Sartenheim Nchf.

uh. Drucker & Mehyer, Inhaber jetzt: 1) Max

rucker, 2) Marx Meyer, Kaufleute in Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Jull 1906 begonnen. Der frühere Inhaber hat Beschäft und Firma an die jetzige Gesckschaft ver= äußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich= keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bel Nr. 8014 (offene Ha , . M. Kirschner A Co., Gerllu): er Kaufmann

ermann Sommerfeld, Charlottenburg, sst in die

esellschaft als persönlich baftender Gesellschafter

eingetreten. 12968 (Firma Campe Æ Co.,

ei Nr. Berlin): Hang Lindner in 1 7 und Franz

. in Berlin sind ju Prokuristen bestellt. mitten eld. 318658 eder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit In das Handelsregister A ist heute bei der Firma einem anderen Prokurlsten der vorgenannten Firma „Vaul Nordhausen Nachfolger“ Bitter seld

a ,, ffene Handelagesellschaft 8 e r. . offene Handelsgesellscha . Deichsel M Co., Berlin): Ver n, a Ben⸗

u nkurse sowie die Tarif und F

Zentral⸗Handelsregister für das Den

Dag Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten . . iche , , , des Deutschen Reichtzanzeigerg und Röniglich Preußischen

NRitburg.

Ritter eld. fabeik Roitzsch mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen:

Albrecht, Roitzsch, ist Gutsbesitzer Zaasch, zum G ft ab bestellt.

E ittersield .

Inhaber ist Bitterfeld.

Ritter seld. Gotthardt Kirsten, Brehna“, Inhaber Apotheker

eingetragen: Die Firma ist in „deinrich Urnold“ geändert.

Fünfte

Beilage

Berlin, Freitag, den 13. Juli

Betkanntmach

* aus den Handeltg⸗, Güt ts⸗, V

rplanbekanntmachungen der

in Berlin rden.

Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Bleck, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

schafter eingetreten.

Bei Nr. 198311 (Firma Berlin ⸗Werdersche Früchteconserven fabrik Moral, Berlin] Georg Meyer, Kaufmann, Dt. Wilmersdorf, hat Geschäst und Firma vom früberen Inhaber erworben. Paffiva hat Georg Meyer nicht übernommen.

Bei Nr. 26 809 Firma Heinrich Gebhardi intern. Sandelsaustfunftei & Jncassoburenu „Sansa“ Berlin): Die Firma lautet jetzt: Hein rich Gebhardi intern. FPandelsaustunftei

ukafsobureau „Hansa“ (Juhaber Arnold

ernicke). Inhaber jetzt: Arnold Wernicke, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 27 923 (offene Handelsgesellschaft W. * A. Becker, Berlin): Alleininhaber sst jeßt der bisherige Gesellschafter Arthur Becker. Die Besel— schaft ist aufgelöst. Dem Willy Becker in Berlin

Profura erteilt.

Bei Nr. 2123 (offene Handelsgesellschaft Krüger c Staerk, Berlin): Die Gesellschaft ist auf— gelöst. Die Firma Ftrüger Staerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung ist im H.⸗R. B Nr. 3728 eingetragen.

Bei Nr. 8oo7 (offene Handelsgesellschaft F. U. Benekendorff, Berlin); Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 8188. A. Kolbe.

Nr. 20 008. Martin Benda.

Berlin, den 9. Juli 19606. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

Kernburg. . 31669 Unter Nr. 699 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma „Georg Heinich“ in Bern burg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Helnich daselbst eingetragen. Bernburg, den 10. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. nieletreld. J 31773 In unser Handelsregister Abteilung A 'ist bet Ur. 7I58 (Offene Handelsgesellschaft unter der Firma M. Herholz Æ Eie. in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Dem Emil Köhr zu Bielefeld ist Prokura erteilt. Bielefeld, den 5. Juli 19606. Königliches Amtsgericht.

Eielereld. 31772 In unser Firmenregister ist bei Nr. Sh9 (Firma

F. W. Schröder in Schildesche) heute folgendes eingetragen:

ie Firma ist erloschen. Bielefeld, den 6. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. is chorswerdn, Snchaem. 31671 Auf dem die Firma C. M. gFtasper 4 Sohn in Bischofswerda betreffenden Blatt 126 ves Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustay Emll Lange in e , . als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch errichtete offene Handels⸗ gesellschaft am 1. Juli 1906 begonnen hat. Bischofswerda, am 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Rischofswerdn, Sachsen. 131670 Auf dem die offene Handelsgesellschafk Hermann Lehmann * Sohn in Gischofswerda betreffenden Blatt 302 des Handelgregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Mitinhaber Herr Loh— gerhermeister Carl Hermann Lehmann in Bi chofs⸗ werda als . ausgeschieden und die Gesell— schaft damit aufgelöst ist fowie daß der bisherige Mitinhaber Herr Kaufmann Hermann Guldo 66 mann in Bischofswerda das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fortführt.

Bischofswerda, am 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

31672

Bitburg. 6. Juli 1906. Kgl. Amtsgericht.

681857 In das Handelsregister ist beute bei der Zucker— An Stelle des Gutsbesitzers Gustav illiam Horn,

Bitterfeld, 7. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

31855 In dag Handelsreglster A lst heute bei der Firma W. Essigke, Bitterfeld, eingetragen“ Die itma lautet jetzt: „F. W. Essigke Nachf.“ der Kaufmann Ludwig Reichardt,

Bitterfeld, 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 31856

In das Handelgregister A ist heute die Firma

otthardt Kirsten, Brehna, eingetragen.

Bitterfeld, 9. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Bitterfeld, den 9. Juli 1906.

ereing⸗ Ge Eisenbahnen enthalten

Sansa · Mühle Gercke X D

Th. Sartimaun * Schultze, Samburg, Zweig

Inman, Akers 4 r Bremen: An Ro⸗

ef.

Bezugspreis en e

Ritter rell.

Geor Die Firma ist erloschen. Bitterfeld, 9. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. NRocholt. Bekanntmaching.

eingetragen. Bocholt, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. KRochnm. Gintragung in das Register 31774 des Königlichen , ,, n Bochum. Am 3. Juli 1906.

Die offene Handelggesenlschaft A. Æ C. Sahne⸗ feld in Bochum und als deren Gesellschafter die Kaufleute August und Karl Hahnefelb in Bochum. Die n ah hat am 1. Juli 1906 begonnen.

H.R. A 82 M onn. Bekanntmachung. 31674 In unser Handelsregister Äbtestung A ist beuté

bei der unter Nr. 458 elngetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Koppel, Goruheim eingetragen worden, daß der Kaufmann Jakob Koppel zu Born— heim aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Bonn, den 9. Juli 1906. Königl. Amtggericht. Abt. 9.

Hraunsberg, Ostpr. 31675 Sandelsregister.

Am 4. Juli 1906 ist in unserm ndelsregister Abteilung A unter Nr. 17 bei der Zweignieder⸗ lassung Karl Peter der gleichnamigen Firma in Königsberg i. Pr. folgendes eingetragen worden:

Spalte 4. Dem Kaufmann Karl Peter in Königs. berg i. Pr. ist Prokura erteilt.

Braunsberg, den 4. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. rom enm. 31320

In das Handelgregtster ist einge tragen worden: Am 6. Juli 1906: W. BViedermaun * Go., Bremen: Am h. Jul 1906 ist an Fritz Wilhelm Conrad Kunst dergestaft Gesamtprokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem der . Johan Unkraut oder Carl August acob Albert Schepp zu vertreten.

Bremer Warenhaus Dornkiste, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Friedrich in . Bartsch ist als Geschaäͤftsführer aus. geschieden. Avolf Deters, Bremen Inhaber ist der hiesige Kaufmann Adolf Deterg. Angegebener Geschäftz—⸗ zweig: Agentur und Kommission. Samburger Buchdruckerei und Verlagsaustalt Auer X Co., Filiale Bremen, Bremen, als Zweigniederlassung der unter der Firma Ham burger Buchdruckerei und Verlagsanstalt Auer * Co. in Hamburg bestehenden Haupt- niederlassung: das Geschäft ist nach der Üm— wandlung zur Hauptniederlassung durch Vertrag von dem Gastwirt Johann Hinrich Schmalfeldt in, Bremerhaven, den Arbeitersekretãr Vermann Rhein und dem Arbeiter Johann Wellmann, beide in Bremen, mit Aktiven und Passioen erworben, und wird von den Erwerbe seit dem 1. Jult 1906 als offene Handelsgesellschaft unter der Firma

Bremer Buchdruckerei und Verlagsanfstalt

J. S. Schmalfeldt E Co. fortgeführt.

Die an Theodor Ferdinand Reinhard Bérard in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen. An Friedrich Carl Heinrich Rose ist Prokura erteilt. Sandelsauskunftei „Reorganisation“ Albert Levy Æ Co., Bremen, als Zweigniederlaffung der unter gleicher Firma in Leipzig bestehenden Can tniederlassung: Die in Altona wohnhaften . 3 Martin Johannes Karl Münch und Ludwig Müller haben das früher in Leipzig, jetzt in Hamburg befindliche Hauptgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen und führen dasselbe seit dem 12. Februar 19606 unter der Firma

Dandelsauskunftei Reorganisation“ J.

Münch * Co. als offene Handelsgesellschaft fort. ö

Dieselben haben ferner das hiesige Geschäft mit allen Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven, käuflich übernommen und führen dasselbe seit dem 10. April 1906 als Zweigniederlaffung der 9 e g. bestehenden Hauptniederlassung unter

er Firma

Dandelsauskunftei „Reorgauisation“ J.

Münch * Co. als offene Hindelsgesellschaft 6

An Friedrich Philipp Wäüftenhöfer und Carl Ernst Theodor Ahrens, belde in Hamburg wohn— haft, ist Gesamtprokura erteilt.

en C Co., Bremen:; An Gustap August Waldemar Heme⸗ ling ist Prokura erteilt.

niederlassung in Bremen, Gremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Th. Hartmann * Schultze bestehenden Haupt. niederlassung: Die an Fwald Wilhelm Gisbert Schultze für die biesige Zweigniederlassung erteilte Prokura ist am 1. Juli 1906 erloschen.

bert Crockford Ha)lehurst ist Prokura erteilt. Lüdecke, esellschaft mit beschränkter Daftung. Bremen, als Zweigniederlassung der

jamin Deichsel sst aug der Gesellschaft ausgeschieden.

Königliches Amtsgericht.

Mufster⸗ und Börsenre auch in einem besonderen Bl

31859 In dag Handelsregister A ist heute bei der Firma Roch, Apotheker in Brehna, eingetragen:

131673

Unter Nr. 9l des Handelsregifters A ist die Firma Deymann Ostberg jr. in Bocholt und als deren Inhaber der Kaufmann Heymann Ostberg in Bocholt

zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1906.

tern, der Urheberrechtgeintraggrolle, uber Varen unter dem Titel

tsche Reich. n. 161.

Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. eff E A 24 g für das Vierteljahr. . j . e 5 den Raum einer Druchzeile 80 9.

jelne Nummern kosten 20 98.

auptniederlassung: Am 30. Mai 1906 ist der esellschafts vertrag gemäß 123 abgeändert.

F. Wilhelm Reinking, Bremen: m . April 1906 ist der hiesige Kaufmann Johann Philipp Nullmeyer als Gesellschafter eingerreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.

Am 7. Juli 19086: .

Bremer Vulkan Schiffbau und Maschinen⸗ fabrik, Vegesack: Die an Gustav Carl Heinrich Friedrich Fliege erteilte Gesamtprokura ist am 1. Juli 1906 erloschen.

Sellwig zum Felde, Bremen: Mit dem am 21. Mai 1806 erfolgten Ausscheiden der Ge—= sellschafterin Johanna Theodora Rebecca Mary zum Felde, jetzt Ehefrau des Landwirts Wilhelm Ehlers ift die offene Sandelsgesellschaft aufgelöst worden. Seitdem setz. die bisherige Gesellschafterin Marie Friederike Hellwig das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma für ihre alleinige Rechnung fort.

Kahrs Æ Meyer, Bremen: Am 15. März 1906 ist die offene Handel⸗gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen.

Carl Lieber, Bremen: Am 2. Juli 1906 ist an i , ml Eugen Amandus Hofmann Prokura erteilt.

Bremen, den 7. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Coburg. 31677

In das Handelsregister ist die Firma Coburger Glanzrohr⸗ Lack · & Farbenfabrit Burmeister Co in Coburg, als Kommanditgesellschaft ein- getragen worden. ieselbe besteht aus dem Kauf⸗ mann Richard Burmeister in Coburg als ver sönlich haftenden Gesellschafter und 1 Kom manditisten und hat am 15. März er. begonnen.

Coburg, den 11. Jul 1906.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Cöln, Rhein. Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist am 16. getragen:

31678 uli 1906 ein⸗

ter Nr. 386 . ande

unter Nr. ei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. E. D 8 n . Cöln. Die Gesellschast ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Robert Freundt ift alleiniger Inhaber . . z993 b

unter Nr. ei der Firma: ranz Koch“, Cöin. Pie Firma ist erlöschen. , unter Nr. 3440 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „F. A. Herbertz“, Cöln. Pie Prokura der Ghestau Friedrich August Herbertz ist

erloschen.

II. Abteilung R. unter Nr. 83 bei der Gesellschaft unter der Firma: ee, e, Elektricitãts⸗ und FDebezeug Werke

Cööln. Die

der Seneralversammlung dom 14. Juni 1906 ist die Gesellschaft aufgelost.

Bondv in Berlin sind zu Liguidatoren erranrt

3

*

8 2. 1 24. 8 ** unter Nr. 822 bei der Gefeiert ter der

Aktien · e eG.

schaft“. Cöln. An Stelle des xc c denen

Seneraldireltors, Temmernienrats Gase Ser der

ist der Oberbürgermeister 2. D. Friedrich aumann ju Cöln jum Mitglied des Vorstands

ernannt mit der Maßgabe, daß derselde die Scien=

schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstande.

mitgliede oder einem Prokuristen ju vertreten be⸗

rechtigt ist.

unter Nr. S31 die Gesellschaft unter der Firma:

„Bank ves Rheinischen Vauernvereins, Artien.

gesellschaft !, Cöln.

Gegenstand des Unternebmens ist Betrieb don

Bankgeschäften aller Art, insbesendere die Pflege des

ländlichen Geschäfts.

Das Grundkapital beträgt 1000 000 A

Vorstandsmitglieder sind;

1 Peter Röllgen, Rentner u Brübl,

27 Wilhelm Larmann, Bankdirektor, Cöln,

8 Carl Felix Kirchem. Bankdirektor, Cöln

er Gesellschaftsvertrag ist am 27. Juni 1806 festgestellt. K !

3 Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß jeweils wei Vorstandsmitglieder zu= sammen oder ein Vorstandemitglied und ein Prokurist die Firma zu jeichnen baben.

6 wird bekannt gemacht . as Grundkapital ist eingeteilt in Stammaktien, und jwar 880 ju je 1000 * 200 * do Æ und 100 zu je 200 Æ die sämtlich zum Nennwert aug. egeben werden. Der Vorstand bestebt je nach der des Aufsichtsrats aus zwei oder mehreren dom Aufsichtsrate daju ernannten Mitgliedern. Die Bestellung des erften Vorstands erfolgt durch die

in Berlin unter gleicher Firma bestebenden

Generaldersammlung.

Die Generalversammlungen

m/ ./ .

ö

1