1906 / 164 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ier ; Eduard Vowinckel und des Julius Niermann, hier,

ie nne, r fk: erloschen ist.

2) Heinrich Mendel II.

3) Philipp Nothnage Ie f ene 6 Teilbaber ist für sich all rma zu ,. 69 9 ern g

. U .

Darmstadt ge. . Gg ae gn m.

Die Einberufung erfolgt

tsrat unter stand oder Aufsichtsra Ife el.

stalt zu erlassen ist, Tage der Ausgabe der die Bekannt. thaltenden Jeltung und dem Tag beide Tage nicht mitgerechnet indestens 18 Tagen liegt. Alle von aft ausgehenden Bekanntmachungen er= nmalige Veröffentlichung im Deutschen es sei denn, daß

oöln abgehalten. Cöln abgeh alle in Griesheim,

ffener Handeltgesellschaft seit ein berechtigt, die

durch den Vor teilung der

Bekanntmachung, daß zwische

Versammlung, Zeitraum von m der Gesellsch folgen durch ei Reichs anzeiger, oder Generalversamm lichung vorschreiben. für die Zeichnung d geschriebenen Weise j r Die Gründer der Gesells 17 Dr. vhil. Heinrich Car des Rheinischen Bauernvereins z r, . 2 Rheinischer Genossenschaften zu 3 ul, Direktor der Hau ssenschaft des Rheinischen

. Redakteur der Rheinischen Justitiar des

Aktien übernommen.

tzrats sind: a Hut li dutgbesitzer zu

bei Blatzheim. gener zu Schmahlbroich

tergutsbesitzer

, . , erloschen ist.

. * . ./

PDũüsseldors. dels registers B eingetragenen

Ati n n, . van, r ern iftch⸗ Bahn. . i. .

r r chat hier wurde heute nachgetragen, 6

Sberbürgermelster a. D. Haumann aus 21 .

stand ausgeschieden ist und an seiner Ste (. .

Schwab und Oskar Faber, beide ju Obercassel be

tein, Vogil. Häffeldorf, zu Vorstandsmitgl iedern bestellt sind. * Ren c gen Handelaregist

Tune iborf den 7. Juli 1906. offene and gn g

PDiüsseldors. lz los 6. . ;

In das Handelgregister A wurde heute eingetragen; scheiden

Rr. 24h] die Firma If eifhe Sirene, fen 6 . ldorf und a n ün as Han

n r Firma Alfred Düntsch in

Gesetz, Satzung lung eine wiederholte Veröffent⸗ Dle Unterzeichnung hat in der er Firma von der Satzung vor— u erfolgen.

PDeimold. In unser Han die Firma:

delsregister Abt. B ist unter Nr. 15

burger Bisquit & Waffelfabrik Fricke & Stieve Gesellschaft mit beschränkter Haftu in Detmold heute eingetragen. vertrag datiert vom 3. Juli 19606 Gegenstand des Unternehmen und der Betrieb einer Biskuit Dag Stammkapital be Geschãftsführer Fricke zu Detmo . das eie g gf ertretung der Ei Zeichnun Zeichnende der Unterschrift beifü Detmold, 3.

ng mit dem Sitze Ber Gesellschafts

ist die Errichtung und Waffelfabrik. trägt 20 000 4 3 Bãäckermeister August ld und der Baͤckermeister Fr Jeder derselben ist zur selbständigen chaft und Zeichnung der Fi geschleht in der Weise, daß itma der Gesellschaft seine

t. uli 1906. Fürsltiches Amtsgericht. II.

Detmold. In unserm Handelsregister Abt. A i eingetragenen

[ Buer, Generalanwalt des Verbandes

3) Josef Se pibezugs und

Absatz geno

4 Anton Roitzs Volksstimme zu Cöln,

5) Rechtsanwalt Anton Giesen, Rheinischen Bauernvereins

Die J haben sämtliche Mitglieder t

5 ane, Frelhert v. Los, Burg Bergerhause

2) Ludwig Bönniger, bei Kempen,.

3) Reichsgra

4 Willhelm 5) Felix Lensing,

6) Fellr Commer, Gutgbesitzer auf olheim bei Blatz 7) Adolf Esser, Gut

ĩ äulein, hier. . ,, bei der Nr. H09 eingetragenen Jalten stein. Firma Dermann Grube, hier, daß die Prokura * ber Maria Grube, hier, erloschen ist. , Bei der Nr. 1028 eingetragenen offenen Handels⸗ m m , gms esellschaft in Firma Dr. Fr. Schoenfeld Co- 6 daß dem August Kusen, der Clara einrich inn eee, , d. . 9 3 ö a, nn haufen, eingetragen worden. t zu je zweien ertei . i, , . nn, 1 wirtschaftlichen . und Geräten. e , ,,, ; raurtenhausen . , erteilt ist. 7 hausen

und der Rosa

st zu der unter Teutoburger Biaquit. und Waffelfabrik Fricke C Stieve zu Detmold bemerkt;

Die Firma ist erloschen.

Id, 3. Juli 1906. 2 Fürftliches Amtsgericht. II.

tmun d. 8. Kaufmann Wilhelm Hellermann zu Godes⸗ on ihm unter der Firma: „W. Heller⸗ Dortmund betriebene Geschäft dem Hellermann . ü 6

veränderter Firma fortsetzt. . d die Handelsschulden

Wilhelm v. Spee, Rit ig bei Sinzig, rücker, Gutebesitzer zu Hönnepel bei

Gutsbesitzer in Hüthum bei Burg Nieder

Nacht; , eingetragene Firma Hermann Hett. Firma Emil Stamm in

Der Ehefrau des Emil Stamm,

und Mädchen Moden, hier. Das 5 n

63 , ö. diz ', , n 9 5 Peterg, ist Prokura erteil bei Damenmoden, Gese ; . mr n. Haftung“, hier, veräußert.

Gutsbesitzer auf Nauenhof bei

berg hat das v

Kaufmann Felix welches derselbe un Die Handelsforderungen un Erwerber nicht übernommen. den 3. Juli 1906. Königliches Amtagericht. rtmund.

pg. im Handelsregister eingetragene Firma „Paul Schwarz“ in Dortmund ist erloschen.

tmund, den 3 Juli 1906. . Königliches Amtsgericht.

Bruůbl . s) Peter Binger,

illich, 9) Reiner Kalscheuer, Von den be insbesonder Vorstands und

andwirt zu Gymnich.« ö eingereichten Schrift dem Prüfungsberichte chtsratg, kann bei dem unter- cht Einsicht genommen werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2.

ntmachung. n nr a. heute unter Nr. 78

daß die Firma Hermann Ascher

i der Anme Dortmund,

In unser ,. eingetragen worden, de in Ee n. erloschen ist.

i. 1 2 den gkl s Amtsgericht.

Darmstadt. Im Handelsre nachbenannter F

DPDortmun 3 . Compagnie Rüping o m .

sn , Haftung“ zu Barop,

Hiping zu Baroy ist als Geschäftsführer ausgeschieden; die Gesellschast wi rich Wenner zu Dortmund als all führer vertreten. .

nd, den 4. Juli 1906. n. Königliches Amtsgericht.

. . Handelsregister ist bei der Duisburgs.

Gesellschaft mit be⸗

heute folgendes offene Handelsgesellschaft Georg Braun zu Duis⸗

burg betreffend, eingetragen: gister A wurden heute hinsichtlich 9

sfrmen folgende Eintragungen voll⸗ rd durch den Fr

Neu die Firma: einigen Geschäfts⸗ eu !

Darmstadt, Inhaber: Georg

Georg Petry, Angegebener Geschäfts⸗

Kaufmann daselbst. Kolonialwaren handlung. Gelöscht die Firmen: ) Ludwig Bend heim, Darmstadt, 2 , er, ,. Darmstadt 33 Firma nach Leipzig 3 , . , , n 3 ĩ J e ö . Kaufmann in Darmstadt,

Der Firmen

Duisburg.

HI. . andelsregister ist heute eingetragen worden; latt Sho, betr. die Firma Carl Louis Der bisherige Inhaber Friedrich schleden. Der Ingenieur n Dresden ist Inhaber;

Möbel n, nn , i okura der Fabrikantens⸗ . geb. Modes, ist

betr.! die Firma Wilh. Die Prokura des Kauf

die offene Handelsgesellschaft in Firma Klöckner

Verlagsanstalt Co. zu Dulsburg eingetragen worden.

ü Verlegung des Roth in Dres den: . . 3 Tharandt ist ausge Hermann Richard Lang i 2) auf Blatt 4481,

u. 1 . Löwe in Dresden: chefrau Johanna Henrieite Löwe,

3) auf 36 e, unds in Dresden; r ,. Julius Emil Schöltzel ist erloschen. Dresden, am 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. In unser dandelsregister heute eingetragen die Firma n, . e in cn nn, des Kunstgärtners Johan f hard Demming, Christine geb. Arenz, zu Düren. Düren, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 4. sseld or. ö . . Nr. 272 des Handelsregisters A ein“ getragenen Fuma Th,. Sch nachgetragen:

stabt: Konrad Wilhelm, kura erhalten; ilh. e, ,, , ĩ itz ist ausg ; nn g . Prokuristen Jakob 1 und , , Franz, alle übergegangen. Offene Handelsgesellschaft, 6 li 1906. dn Arthur Fadum Inh. Paul Meier, Darmstadt: Anton Zoeller, Kaufmann in . e,, . 3 . lektrotechn. In D . yt Ehefrau, Greta geb. Kühn, in

und Firma sind auf die Jacobi, Ludwig Wenze in Darmstadt Prokura ist erloschen. begonnen am

3) E. M. Abt. A Nr. 176 wurde

, 2 und nerei Frau Josef Demming i 1 als Inhaberin derselben ,, n Josef Bern⸗

Darmstadt, hat 4 . t: Lou ange r dre ah ist zur Prokuristin bestellt; 5) Drogerie zum haub, Darmstadt: . Drogerie Beckenhaub; 6) . 7 uariat, Darmstadt: ihr. Gebhard zu Putlitz, Mat ist zur Prokuristin ernannt; 7 J. Ph. Reinhardt. nd auf den S

rothen Kreuz Fr. Becken⸗ Die Firma ist geändert in: Parfümerie

Buchhandlung . Anti⸗ Die Ehefrau des Firmen hilde geb. Siebolds,

Darmstadt: Geschäft ohn des Firmeninhabers, hardt, Kaufmann in Darmstadt, über Dessen hr g Anna geb. Ehrhardt, elbst hat Prokura erhalten; 9 1 1 Rosenbaum Nachfolger, Darm⸗ Die Prokaristen Karl Becker und Johann haben Elnzelprokura erhalten. haftende Gesellschafter Ferdinand

ütte hier wurde heute ist durch Erbgang auf Emil Kux, Amalie ge. hütte, ohne Stand zu Elberfeld, b. Karl in Diüsseldorf, han ohne Stand in Düsseldorf, d. Friedrich, Kaufmann in Disseldorf, s Stanislas hn . e . e ütte, ohne Stand in Antwerpen, , ,,, e. durch Vertrag vom die Firma als offene Die Gesellschaft begonnen und dauert b Zur Vertretung der Gesell⸗ Karl und Fritz er für sich. Die

Die Firma

Landgerichts direktor

Hun g J C. Johanna ilipp Rein 9

genannt Fritz Schütte

Frau des Kaufmann

üüergegangen V 6. Juri ,, Handelsgesellschaft weiterz J 6 . 2. 1906 z1. Dezember 1915. . schaft sind nur die a n, ütte berechtigt, und zwar jeder 66 der Etefrau Theodor Schütte und des Karl Schütte ist erloschen. Düffeldorf, den 6. Juli 1906. Königliches Amte gerkht. PDuüsseldort. ) In das Handelsregister A wurde heute ein

8 die offene Handelsgesellschaft in Firma Huth 6k. 1 nr Sitze in Düsseldorf. Dle Gesellfchafter der am 3. Juli 1896 begonnenen Hefellschaft find die Kaufleute Otto Huth und Paul

rkisch, hier. . Men a die offene Handelsgesellschaft in Firma Krampe R Steltmaun mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 1. Juli 19306 be⸗ gonnen , ,. sind 3 Kaufleute Paul Krampe Rohert Steltmann, hier. ine 2460 die offene Sandelsgesellschast in Firma Hirschland mit dem Sitze in ssel⸗ dorf. Die Gesellschafter der am 28. Juni 1996 begonnen Gesellschaft find die Kaufleute Sigmund Löb und Hugo Hirschland, hier.

Nachgetragen wurde

Jacob Groschwi

Der her leni i l

t ausgeschieden.

Sig ,, . erfolgt durch den persönlich

haflenden Gesellschafter Benno Stern oder einen der beiden n, s. Zul 13s mstadt, den 6. Juli ;

96 n, . Amtsgericht Darmstadt J.

Darmstudt. . ö Hinsichtlich der Aktiengesellschaft Bank für Handel und Judustrie, Darmstadt, erfolgte im Handelsregister B folgen der Eintrag: Die Prokura des Siegmund Bodenheimer in Berlin ist erloschen. 2 stellvertretende Direktor Eduard Schwarz⸗ mann in Straßburg i. Elsaß ist aus dem Vorstand usgeschieden. ; Die seitberigen stellvertretenden Direktoren 1 Hermann Marks, 2) Georg von Sim on, be 9 Berlin, sind zu Direktoren bestellt. Der seitberi e Peofarist Sieg mund Bodenheimer in Berlin ift am stellgertretenden Direktor bestellt. Darmstadt, den 7. Jali 1305. . Groh ber jogl Amräagerecht Darmstadt J. Darmstadt. Befanntmachung. In unser Handelzregter A warde heute ein⸗

bei der Nr. 18 einge⸗

delsgesellschaft in Firma Aug. ke , , n, 1 . die Prokura des

irma Chr. chick & Co, Druckwalzen⸗ und Formenfabrit und Tapeten Handlung in Griesheim bei Darmftadt.

öniglichez Amtsgericht.

Gelöscht wurde auf Antrag die Nr. 1210 ein⸗ dien Rr. 1423 eingetragene Firma Jean Conen

le Nr. 23

den j0. Juli 1906. . Dan eidarl 3 . Amtsgericht. Githorm Duisburg. 31689) unter Nr. 2 bei. der

delsregister B ist bei Nummer 25, moorgesellschaft in Tr , Berlagsanstalt, Gesell, getragen worden: schaft mit beschränkter Haftung, zu Duisburg

betreffend, e,, ,

Kaufmann r ) nf n a n . gewählt. Duisburg, den 6. Juli 1806. Königliches Amtsgericht. in Triange

In unser Handelsregister A ist bei Nr. 415, Tie

Die Ehefrau Braun ist aus der Gesellschaft aus⸗·

und sst der bisherige Gesellschafter Kauf Glauchau. i ,, . alleiniger Inhaber.

Duisburg, den 9. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. , ist heute erloschen. ien n Glauchau.

In das Handelsregister A ist unter Nummer 518

Gesellschafter sind:

2 id e at hat am 28. Juni 1905 begonnen.

trekung der Gesellschaft ist nur der das Geschäf . ter Klöckner ermächtigt. eingetreten. Frau Lilly Klöckner ist von der Befugnis, die Ge · begonnen.

lischaft zu vertreten, ausgeschlossen. ; a n n den 9. Jull 1906.

Königliches Amtsgericht. Graudenꝝ.

Ehrenbreitstein. 31775

se bteil A ist am] heute unter Nr. 12 die Firma: n n, en,, 6 Wii son zu Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

Valsendar) eingetragen worden, daß die Nieder⸗ 2

laffung nach Siershahn verlegt ist. Die Firma

j i ĩ ts na sist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abt. A , n, .

Das Stammkapital schäftsführer ist der Kau aus Berlin,

1905 festgestellt. nicht beschränkt. Geschäfts führer vertreten, schäfts führun nn, . 46 udenz, den 9. 6. ! Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Die Handelsregi Albert Schulze ⸗˖

lberstadt, den 4. Juli 1906. 6. era h lig; Amtsgericht.

Nalle, e, ,

m Handelsreg t . **. offene Handels gesellschaft: Teutschenthal Reuß ner Æ Co.,

der Gesellschaft sind ausgeschleden: der Gutsbesitzer Moritz der Gutsbesitzer Friedrt die Witwe Rohde, Olga geb. der Gutsbesitzer F Dagegen sind, die Gesellschaft e a. der Gutaäbesitzer Hermann b. der Gutsbesitzer C. der Guts besitzer

eben, d. der Gutsbesitzer Carl Zorn in Großgräfen Die Beef uenfg 6 Gesellschaft zu vertreten

egenwärtig mit Ausschluß der übrigen

ö Rittergut bbesitzer Albert Schröder in

Gutsbesitzer Louls Boltze in Höhnstedt

jdo Köcher in Bennsted ie er n, en Zeichnung der Firma zwei Vertretern er⸗

gelöscht worden. z. enbreitftein, den 109. Juli 1906. 9 Königliches Amts gericht.

Ehrenbreitstein. 31696 In unser Handelgregister Abteilung B ist am 10. Juli 19066 bei Nr. 2 (Firma Siershahner Ehamotte Werke Wilson Cie in Vallendar Gesellschaft mit beschränkter Haftung) ein getragen worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Siershahn verlegt ist. Die Firmg ist demzufolge im diesseitigen Handelsregister Abteilung B gelöscht worden. renbreitftein, den 10. Juli 1906. 96. kinn dhl. Amtsgericht.

ssen, Ruhr. ; 316971 J, n. in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichtz zu Sssen (Ruhr) am 5. Juli 1906. Die Ges. m. b. H. in Firma Grubenholz Lager⸗ gesellschaft mit beschränkter Saftung. Müunster. Zweigniederlassung. Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Führung eines Sammellagers für Grubenholi, der Ankauf und Verkauf von Grubenholz und die Vornahme aller Handlungen, die sich auf Anschaffung, Vgarbeitung und Veräußerung von Grubenholz erstrecken. Ins— besondere soll den Gesellschaftern der Verkauf zen Grubenhol; erleichtert werden und denienigen Mit⸗ gründern ein Absatzgebiet eröffnet werden, die Zechen. lieferungen verloren haben. Daneben soll angesteebt werden, die Privatunterlieferanten als Lieferanten der Lagergesellschaft zujuführen. Das Stammkapital betrgt 196 060 ½ Geschäftsführer ist Kaufmann Alexander Timmerg zu Bochum. Der Gesellschafts. vertrag ist am 30. März 1963 festgestellt. Wenn mehrere Geschäftsführer oder wenn Prokuristen he— stellt sind, erfolgt die Vertretung durch zwei Ge- schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Essen, Ruhr. 1 317761

Eintragung in das Handelsregister B Nr. 19 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 7. Jull 1906, die Firma R. W. Dinnendahl, Dr , , , zu Kunstwerkerhütte bei

teele betreffend. Ste fleht von Bavler ist aus dem Vorstande aus⸗

esen zu Bergerhausen und

,,,,

Sberingenieur Otto Ell

r ist. tragenen offenen Handels. Prokura erloschen r . . . Röder re en a , e hier, daß die Gesellschast aufgelöst un . ö . liegen, ö 6. Juli 1906. in auen vim eldors. fi Amtsgericht. betreffenden

ist heute ein ie kassierer Gus

ener Bank, Altien-⸗ Zwelgniederlassung der henden Hauptniederlassung, Blatte 318 des hiesigen Handelsre eiragen worden, daß die dem v Wilhelm Keck in Markneukirchen

und dem Bankbeamten ir Zimmermann in Mark-

neukirchen Prokura ertellt worden ist.

e , ches Amtsgericht.

in Firma betreffend, ist heute ein⸗ daß die e , . durch Aus⸗

ur fmanns Mor . hm n r der abgeänderten

Jalkenstein fortführt. oönigliches Amtsgerscht.

lkenstein aufgelöst und der Kau

n. l

er Abt. ö. ist he 9 en, un

Firma. Sogar Koch . Franken

Geschäftszweig: Verkauf von landwirt⸗

Fürstl. Amtsgericht.

Hessen. getlagene Firma Heinrich Cahen, hier, a, Bekanntmachung.

In unser Handelsregister wurde heute bei der

iedberg eingetragen: * Rah geb.

. sherogliches Amtsgericht.

delgregister Abteilung B Firma gie v urisch Torf iang el heute folgendes ein⸗

ige Vorstand, Oekonomierat . und an dessen Stelle der pau in Triangel zum Vorstand

In das hiesige Han

Spalte 5: Der bis 2 Rothbarth ist ausgesch en Braun zu Duisburg ist als Landwirt Johann Rim

6: D

e, . 1 und dem m, , in ra

lbst ist Gesamtproku * 8f

t iedrich Rothbarth em Betciebsleiter Fr 3 3 ie

f dase 31688 . ele a n g. Vertretun

den 9. Juli 190. önigliches Amtsgericht. 1.

F. H. Schule. befugt sind.

registers für den Stadt⸗ Firma Schumann verlautbart worden: Die Firma

am 10. Juli 1906. Königl. Amtsgericht.

Auf Blatt 96 des Handels bezirk Glauchau, b

Görlitꝝ. 1 Duisb In eh lg 8 der Kommerzienrat Peter Klöckner zu Duisburg, Nr. ei ü e iu te folgendes eingetrage

* Ehefrau, Lilly geborene Müller, nn . 3. ö. ö.

mann

r ae , fich haftender Gesellschaster Die Gesellschaft hat am 1. Jull 1906

örlitz, den 9. Juli 1806. e e Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregiste

andelßregister Abteilung A ist unter

der Firma Otto Schwetasch zu n worden:

chwetasch ist er⸗ Schwetasch ist in Carl Christlieb.

r Abteilung B ist Alfred Finke. In

Kaiser Automat,

denz eingetragen. aer, f . Betrieb eines automatischen

neuestem System Sielaff

trägt ho 000 M Zum Ge⸗ a Waldemar Schaebbicke derstraße Nr. 68 wohnhaft, ellschaftsvertrag ist am 26. Jul Die Dauer der Gesellschaft ist Die Gesellschaft wird durch den beschraͤnkt ist dessen Ge⸗ ch die im 5 20 zu a bis d des trages getroffenen Bestimmungen.

Swinemün

ter A Nr. 325 verzeichnete Firma iibe. en ist heute gelöscht

i A Nr. 385, be⸗ ister Abteilung le r heute ein⸗

Actien

Hoffmann in Wansleben, ch Kuckenberg in Amsdorf, Reußner, in Eisdorf, in Groß⸗Gräfendorf. ch ohne Vertretungsbefugnis, in

Rohde in Eisdorf, Dtto Hoffmann in Amgdorf, Otto Baarmann in Want—

ranz Zorn

Nobert C Da

dergestalt zu, daß zur gült die Unterschrift von mindest

S., den 8. Juli 1906.

geschleden. Zu Vorstandmltgliedern sind bestellt:

* Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

(

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 140, be treffend die Firma: Heinrich Bagensch zu Lettin, ist heute eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Alfred Baensch in Lettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 be⸗ 6 Die Prokura des Alfred Baensch ist er—⸗

oschen.

Halle a. S., den 8. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale.

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 475, be⸗ C. Mennicke zu Teutschen . thal, ist heule eingetragen: Der saufmann Friedrich Heinroth in Teutschenthal ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. offene Handelsgesellschaft kat am 3. Juli 1906 be⸗ onnen. Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm in Er fscentha ist Prokura erteilt. Halle a. S., den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

treffend die Firma:

NAamburg.

Eintragungen in das r deren fte u

J ö . Prokura ist erteilt an Julius Levy. Die an L. Klundbye erteilte Prokura

Carl Michaelis,

1906. Schmid Wiesner.

ist erloschen. Carl Michaelis.

Kaufmann, zu Hamburg. Christoph Kessler Co. ju Bremen mit Zwelgniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Heinrich Anton Bossel⸗ mann zu Bad Oeynhausen. Boscovitz Æ Milch, Zweigniederlaffung der Firma Boscovltz c Einzelprokura für die hiesige ung ist erteilt an die bisherigen Gesamtprokuristen L. Wensch und H. Weisß. J. Italiener. Diese Firma ist erloschen. Daniel Josl. Inhaber: Daniel Jost, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma D. Josl geführte Geschäͤft unter der Firma Daniel Jol fortsetzt. G. L. Juft E Herrmann zu Berlin mit Zweig⸗ niederlassung zu Hamburg. Das Geschaͤft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Carl Hermann Wilhelm Holst, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm unter der Firma G. L. Just Æ Herrmann Nachf. C. H. Wilhelm Holst fortgesetzt. Die im hiesigen Geschäftsbelriebe begründeten Verbindlichkelten und Forderungen sind nicht über⸗

Milch zu Wien. Zweigniederlassung

nommen worden.

Die an M. Bichtemann und J. J. Schulz erteilten Prokuren sind hierselbst erloschen. Diese Firma sowie die an J.

Rademacher und C. F. Schule, geb. Kunze, er⸗

teilten Prokuren sind erloschen. F. H. Schule Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Gesamtprokura ist erteilt an Heinrich

FChristian Hermann Körber und den bisherigen

Einzelprokuristen Julius Rademacher. O. Berne Co. Zweigniederlaffung der offenen

Handelsgesellschaft in gleichlautender Firma zu

Barranguilla in Columbien.

Paul Prencke, Albert Schmidt,

sämtlich zu Barranqullla,

Prencke, zu Hamburg, Kaufleute.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

I7. März 1889.

E. Koch. Diese Firma ist erloschen. Richard Finn. Inhaber: Richard Finn, Kauf⸗

mann, zu Hamburg.

sortsetzt.

W. A. Fürftenberg. Die an P. A. Fuersten⸗ berg erteille Prokura ist erloschen. Richard Grell Heinr. Meyer Nachf. Inhaber: Carl David Richard Grell, Kaufmann, welcher das von Heinrich Gustav zu Hamburg, unter der nicht eingetragenen Firma Veinr. Meyer geführte Geschäft übernommen hat Firma Richard Grell Heinr. Meyer Nachf. fortsetzt.

Die Verbindlichkeiten

und dasselbe unter

worden.

Gesellschaft vert ages worden:

bestellt worden.

Juli Dugo Polack. Diesz Fir Dio Thormählen.

rokura ist erloschen.

aul Ghrenbaum. Johannes Chrenbaum, Kaufmann,

Asßmug.

e n rn, ö genf. e Handelsge Ii. Jun hz gel ö

Camp A gah. Diese o aufgelöst worden; das Gef herigen Gesellschafter R. H.

fiven übernommen worden und wird von

lph Camp fortgesetzt.

Hang Adolf Hermann

ast mit beschrãnkter chafts vertrag ö en worden.

ene Handelsgesellschaft ist ft ist bon 1 Camp mit Aktiven

auf die Kaufseute Viktor Stalinsli und Stanislaus Esmann dahier, welche solches als unterm 1. Juli 1906 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der en Firma weiterführen. ‚3. 190 Seite 201 /2 zur Firma tographisches Atelier, In Mannheim ist eine

von dem Vor Eine General wenn die Einl.

stande berufen und finden in Cöͤln statt. g ist ordnungsmäßig berufen, adung zu derselben mindestens 14 Tage r die Generalversammlung besfimmten Deutschen Reichsanzeiger veroffent⸗

Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) 6. Kaufmann Robert Eugen, Sigel zu Rotter—

smann Albert Deichmann in Cöln, er Kaufmann Paul Wentges zu Neuß,

4) der Kautmann Walter b) der Prokurist Ludwig Die Gründer haben samtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtzrats sind:

Robert Eugen Sigel

fmann Paul Wentges zu Neuß,

fmann Walter Ostendorff zu Antwerpen. okurist Ludwig Scholl zu Äntwerpen. Anmeldung eingereichten Schrift- e dem Prüfungsbericht des Vor- fsichtsratsß sowle der Revisoren ogericht Cöln Einsicht genommen

Kreuznach, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

versammlun

ihm unter der Firma Rudo rokura ist erteilt an

tzke. S. Bayer Æ Co. Gesells

Saf 29. Jun 1906 abgeschloss Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der H igarren, Zigaretten,

and III O. Gebrũder Hirs Karlsruhe: Nr. 2. Z weigniederlassung errichte

ch Band 11 O. 3 189 Seite 381/‚2 zur Firma Karlsruher Stuktaturfabrik Karl Theodor von Boltenstern, Die Gesellschaft ist aufgeisst, die Firma

5) Band 11 O. 8. 351 Seite 729 / und Sitz: Karlsruher Stukkaturf Theodor Erhard, Karlsruhe. Einjelkaufmann Karl Theodor Erhard, Kaufmann, Karlsruhe.

6) Band III O. 3. 352 Seite 7312: Firma und Sitz: Wilhelm Barth Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufmann, Karlsruhe, und Werner Barth, Apotheker Bandelsgesellschaft. Die Gesellschaft 1906 begonnen. Karlsruhe, den 10. Juli 1906.

Großh. Amtsgericht. III.

Erhard Karlsruhe:

Ostendorff zu Antwerpen,

anderen Tabakfabrlkaten, Scholl zu Antwerpen.

allen mit Zigarren

igaretten in Zusammenhang stehenden Artikeln,

erner die eventuelle Fabrikation von Zigarten und

Zigaretten sowie überhaupt alle mit dem Handel d der Fabrikation dieser Artikel zu

hängenden Geschäfte.

Das Stammkapital der Gesellschaf

MS 350 000, —.

alls zwei Geschäfttführer bestellt sind,

derselben allein zur Vertretung der Ge

Zu Geschäftgführern sind Sizismund Simon und Bernhard Simonsen Berlin,

Kaufleute, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetra Der Gesellschafter

in die Gesellschaft e

H. Bayer & Co. Simon“ betrlebenen Ges Filialen unter Ausschluß die in der Anlage des Ge näher bezeichneten Aktiven die Kundschaft.

30: Firma abrik Karl Kaufmann

7) der Kau 3) der Kau 4) der Pr Von den bei der stücken, insbesonder stands und des Au kann bei dem Amt

Sohn, starlsruhe.

Wilhelm Barth,

daselbst. Offene hat am 7. Juli

HKoblenꝝ. In das Handelsregister B wurde heute

Schieferplattenwerk Mosella beschrãukter Haftung

en: X Peiffer und A. Richolt res Amtes enthoben worden. 8 An ihrer Stelle sind z die Herren Direktor Bankier W. Hopstein in Gelsenkirchen. Koblenz, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Sandelsregister 31486 gerichts Königsberg i.

gen wird bekannt gemacht: Sigismund Simon bringt in die von ihm unter den und Sigismund chäfte nebst sämtlichen

der Passiven, ferner sellschafts vertrages ser Geschäfte nebst

Von dem vertragsmäßig festgesetzten Gesamt⸗ wert dieser Einbringung wird der Betrag von f die Stammeinlage angerechnet, em Betrage die Stammeinlage Simon als voll eingezahlt an—

Die Firma Karl Gustav Rücker, isters A, ist gelöͤscht. mtsgericht Lähn, 5. Juli 1906. Landsberg, Warthe.

In das Handelsregister A II ist unter

ene Handelsgesellschaft Scharlibbe u. Stoltz agen worden.

Gesellschafter sind: U) der Kaufmann Wilhelm Scharlibbe, toltz, Anna geb. Salis,

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. der Gesellschaft ist jeder Gesell—=

Landsberg a. W., den 5. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Eintrag im Firmenregister. „Schuhwarenhaus Viktoria, Hedwig Silber⸗ rg auf Sigmund übergegangen; sie „Albert Kowalski

Gesellschaft Nr. 1 des

; Handelsre

eute eingetra 1 chäftsführer u Geschäftsführern bestellt

Hamburg, H. Sonnenschein zu Cöln und

2) die Witwe S

Königsberg, Fr. in Landsberg a. W

des Königlichen Amts Am 6. Juli 1906 ist eingetragen in?;

unter Nr. 1568: mit Niederlassung z

MS 45 000, au sodaß mit dies des genannten gesehen wird. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Hamburgischen Correfpondenten. O; Bayer c Co. Diese Firma ist erloschen. Sigismund Simon. Diese Firma ist erloschen. Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hannover. Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abtei

Firma Georg Bock. Die Firma

Ahteilung A: Die Firma „Mox:n Ziegler“ u Königsberg i. Pr., als Inhaber der Kaufmann Max ZJlegler ebenda. . Abteilung B: bei Nr. 8: Für die Landwirtschaftliche Central⸗ Darlehnskasse für Deutschland Filiale Zweig niederlassung Königsberg sind die Herten Dr. Hugo Nolden und Dr. jur. Joseph Strauwen aus dem Vorstande ausgeschleden und der Filialdirektor Johann Mungenast zu Ludwigshafen g. Rhein, der Domänenrat Traugott Schu ilialdirektor Hubert Gra ilialdirektor Dr. Leo Wegener zu Posen zu Vor- Vorstandemitglied Frhr. ektor der Gesellschaft in

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juli 1205 ist das Statut geändert bezüglich zujulassenden Genossenschaften und der Zusammensetzung des Vor—⸗ ); ferner ist die Bildung eines angeordnet

schafter berechtigt. Landshut.

Albert Komalsk berg“ ist von Hedwig Stiberbe Kahane, Kaufmann in Landshut, ist zugleich geändert worden in Nachfolger, Sigmund Kahaue“ . Landshut, 10. Juli 19606.

Kgl. Amtsgericht. Löwen, Schles. Bei der in unserem Handelsregister A unter eingetragenen offenen Handelsgesells Zuckerfabrik Silvius Moll * beln ist heute eingetragen worden, schaft seit dem 1. Mal 19 die Firma erloschen ist.

i Nachfolger,

eingetragen:

u Nr. 1126 ist erloschen.

Zu Nr. 1726, Firma fabrik Franz Reinecke. manns August Fischer in Hannover ist erloschen. Unter Nr. 2917: Die Firma Acetylen · Gesell⸗ schaft von der Kammer Æ Co. als Gesellschafter Installateur Berta von der in Hannover.

ter zu Nürnberg, der von Andlau und der

Sannoversche Fahnen⸗

Die Prokura des Kauf— nr smitgliedern,

v. Mengerhausen zum Dir

Neuwied bestellt. chaft „Fröbelner

Söhne“ zu F daß die Gesell⸗ O5 aufgelöst ist und daß

Amtsgericht Löwen, 5. Juli 19606. Ludwigshafen, Rnein. Sandelsregister. Bernhard Hirschler Rh. Dem Joseph Hirschler, udwigshafen a. Rh., wurde Prokura

fabrik Carrelin Hein⸗

Das Geschäft ist an Architekt in Mannheim, ist in „Wandplatten“ arrelin Bartholomäus Hartmann“

Ludwigshafen a. Rh., 4. Juli 19606. Sandelsregister.

Am 10. Juli 1906 ist eingetragen:

1) bei der Gesellschaft mit be in Firma Dampfschiffsrheder sellschaft mit beschräukter Haftung, in Lübeck: fugnis des Kaufmanns Rudolf an seiner Stelle ist der Kauf— Leopold Carl

Sannover Hermann von der Kammer und geb. Bartels, Handelsgesellschaft seit 1 Juli 18996. Hannover. den 10. Juli 18906. Königl. Amtsgericht. 4A.

Heilbronn.

K. Amtsgericht Heilbronn. In das Handel gregsster wurde eingetragen: Register für Gesellschaftsfirmen am 9. Juli 1906. sellschaft katholisches Vereinshaus in Heilbronn: Vertretungebefugnis mitglieds Fischer ist erloschen. versamlung vom 22. Mai anderen Statutenän derungen auch folgende beschlossen: Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen eifolgen in der Weise, daß den Aktionären ein den Wortlaut der Bekanntmachung enthaltendes Schriftstück zugesandt wird, doch kann die Bekannt— machung auch durch die Neckarzestung und den Generalanzeiger erfolgen.“ setzung des Grundkapitals auf 35 000 Die Herabsetzung ist erfolgt. C. F. Schmidt, Mustkalienhandlung, hier. Durch das am 22. Nobember 1965 erfolgte Ableben des Gesellschafters Oskar Schmidt hat sich die offene Handelsgesellschaft aufgelsst. ist auf den Ges

der als Aktionäre (Art. II 4, 9 stands (Art. Vorstandsausschu Art. VI 4 letzter Satz, daß bei Eingaben, die die Gesamtheit betreffen, sämtliche Vorstande mitglieder mitwirken müssen, ist aufgehoben, Art. VI 5 über stung der Vorstandsmitglieder ist geändert; Art. VIII 4 Abs. 1 gehören jetzt zu den Ver⸗ waltungekosten auch die Unkosten des Generalder-

Gesellschafter: Max Fresen,

und Carl Theodor Ludwigshafen a.

Kaufmann in L

2) Betr. Wandplatten rich Rasor in Speyer Bartholomäus Hartmann, übergegangen.

Heilbronn

8 3 r w n.

Saudelsregister 31860) 3m.

n in Abteilu In das am hiesigen Orte unter der Firma „Alex Bernstein“ bestehende Handel tz⸗ geschäft ist der Kaufmann Hermann Salomon hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in „Ostdeutsches Salomon und

Königsberg, Pr. Vorstands des Königlichen Amts uli 1906 ist eingetrage

bei Nr. 14418:

gerichts & Die Firma

Der Inhaber C. J. Christlieb ist verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Magdalena geb. Koopmann, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt. O, Lautenberg. Der Famllienname der Inhaberin ist infolge deren Verheiratung jetzt Schumacher. haber: Alexander Heinrich Alfred Finke, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das bon ihm unter der nicht eingetragenen Firma A. Finke geführte Geschäft unter der Firma Alfred Finke

1906 wurden neben

Lübeck.. Mööbelmagazin, Co *“ umgeaͤndert. Die neue Firmg ist in Abteilung A unter Nr. 1569 als die einer offenen Handelsgesell eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alex Bernstein und Hermann Salomon, beide hier. Königsbrück. 366 J Auf Blatt 108 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Georg Jentsch in Königsbrück und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Georg Jentsch dort eingetragen word Angegebener Geschäfstszweig: Handel mit Kolonial naturiertem Spiritus. gender Firmen einge⸗

schränkter Haftung Ferner wurde die Herab⸗ dure, ü er.

S6 beschlossen. Die Vertretungsbe

Ludwig ist beendigt; Johannes Friedrich Ludolf Freelandt in Lüheck um Geschäftsführer bestellt. 2) bei der Firmg Wilhelm Jürgen Drogerie in Lübeck: Die Firma sst erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. DSandelsregister. Am 11. Juli 1906 ist eingetragen: I) bei der Kommanditgesellschaft in Firma Com⸗ mandit ⸗Gesellschaft für L Gustav Frickhuhn in Lübeck: fel Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

2) bei der offenen Handelsgesellschaf W. Th. Wengenroth in Lübeck: Der Kaufmann Wengenroth in Lübeck 13 haftender Gesells

Geschäft mit Firma Reppien, St.

ellschafter Hermann Schmidt über—

Register für Einzelfirmen am 9. Juli 1906:

F. Schmidt hier,

r ist Kaufmann Herman am 7. Juli 1906:

Albert Meyer, Tuch. Modemaren⸗ u. Aus⸗

steuergeschäft hier. Die Firma ist erloschen.

Amtsrichter Hoerner.

zu Hamburg, Matthias Meyer,

Musikalien handlung. Lubeck.

n Schmidt hier. waren, Tabak, 3

Weiter ist das Erlöschen fol tragen worden:

1 Dermann Hentschel in Königsbrück (Bl. 865), ) Wilhelm Blgas in Gräfenhain (Gl. 94) und 3) Welttzaus, Friedrich Wilhelm Engel in Königsbrück (Bl. 96). Königsbrück, 109. Juli 1906.

Dag Königl. Amtsgericht. Konitz, Westpr. I

In unser Handelsregister ist die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Greinert und Baum gart und das Erlöschen der Firma eingetragen. Konitz, den 4. Juli 19603. Königliches Amtsgericht. Kreunnach. Betanntmachung. In das Handelsregister Abt. B Rr. 22 ist beute eingetragen die Aktiengesellschaft unter der Firma „Rheinische Petroleum Attien⸗Gesellschaft Cöln, Filiale Kreuznach“ zu Kreuznach. Gegenstand des Unternehmens Petroleum und Waren ähnlicher Art fowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des Aufsichtęrats mit diesem Unternehmen in Verbindung ftebenden oder den Zwecken desselben förderlichen Geschäfte. Grundkapital 109 000 M und ist in 100 auf den Inhaber l Altien zu je 1000 M zerlegt. Zum alleinigen Vor— standsmitglied mann in Cöln, bestellt

igarren und de ; n und Forderungen des früheren Geschäftsinhabers sind nicht übernommen

ssische Naphta · Import ⸗Gesellschaft ju Berlin mit Zweigniederlassung zu . an In der Generalversammlung der Aktis Jun 1806 ist die Aenderung des ;

beschlossen und bestimmt

Gegensland des Unternehmens ist die Förderung des Handels mit Naphtha und sämtlichen Naphtha⸗ produkten durch eigenen Kauf und Verkauf oder durch Beteiligung an ähnlichen ünterne gesellschaft des Fährhauses Uhlenhorst. Das Vorstandsmitalied G. Th. Lind itt, aus seiner Stellung austgeschieden; Johann Vincent Wentzel ist zum Mitglied des Vorstands

öschapparate u. techn.

Hettstedt. Im Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 17 der Uebergang der Firma „Karl irch von dem Ziegeleibesitzer Karl ̃ Ziegeleibesitzer und Karl Kirchberg jun. in Hettstedt eingetrag HDettftedt, den 26. Juni 1906. Königliches Amtegericht. Hirschberg, Schles. ( In das Handelsregister A unter Nr. 217 ist bei der Firma. H. J. Baeumer in Hirschberg ein. etragen, daß die Kaufleute Hans Baeumer in unnersdorf und Conrad Tappert in Hirschberg als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten si Zründete offene Handelsgesellschaft, rselben Firma fortgeführt wird, hat Der Sitz der Gesell⸗

t in Firma:

Wilhelm Joachim Eugenius ist in das Geschäft als perfön= chafter eingetreten. Das Amtsgericht. Abt. .

berg / Hettstedt., Kirchberg auf den Architekien

en worden.

In unser Handelregister wurde heute eing Die Gesellschaft mit beschränkter Haf Firma „Georg Aug. Walter sellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem ; Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Juni, 27. Juni und 4. Juli 1906 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Druckarbeiten jeder Art, der Erwerb aller diesen Zwecken dienenden Gegenstände, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte, die Herausgabe und der Vertrieb von Zeitungen und Zeitschriften, insbesondere des Zentralblattes für Weinbau. und Das Stammkapital beträgt 50 0099 M Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Georg August Walter hier in die Gesellschaft ein seine gesamte unter der

„Georg Aug. Walter“ bisher betriebene Bu Steindruckerei nebst lithographischer Anstalt ein- schließlich aller Maschinen, Waren, V Der Wert dieser Einlage ausschließlich aller Aktiven der Passiven ist auf 25 000 M fest⸗ ftsführer sind:

s Druckerei, Ge⸗ Sitze in „Mainz“.

Die dadurch b welche unter de am 1. Juni 1906 begonnen. schaft befindet sich in Hirs Hirschberg. Schlesien, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Karlsruhe, Haden. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A ist eingetragen: 1) Band II O. 3. 251 Seite August Lösch Nachfolger F Karlsruhe: Nr. 3. Karlsruhe,

ma ist erloschen. Die an J. Müller erteilte

Paul Moritz ju Hamburg. Prokura sst erteilt an Victor Paul Ernst

ordes Go. Der Wohnort des In⸗ babers R. Cordeg ist jetzt Wladiwostok.

mmann K Lewens. gesellschaft ist am 12. worden; J. H. E

übernom

ist Handel mit

Weingroßhandlung. Hesckschaft re , ng

509 10 zur Firma F. Kirchgeßner in Franz Kirchgeßner, Kaufmann, hat das Geschäft übertra mann 9 er ö

er Firma Uugu ösch. Ernst Merkle, weiter des Geschäf und Verbindlichkeiten ist bei d Geschäfts durch Ernst Merkle a 2) Band II O. 8. 254 Seite ib stz zur Victor Merkle. Karlsruhe: Nr. 2. Emil Kaufmann, Karlsruhe,

Deichmann, f Der Gesellschaftsbertrag Juli 1903 festgestellt. stands sind für die Gesellschaft wenn dieselben von einem Vorstandsmit⸗ gliede abgegeben werden. Die Wahl von Vorstands⸗ mitgliedern erfolgt durch die Generalversammlung.

erner wird bekannt gemacht: achungen der Gesellschaft erfolgen eröffentlichung im Deutschen Die Bekanntmachungen sind durch ein Mitglied des Aussichtsrats zu Die Generalversammlungen werden

Diese offene Handelt 12. Dezember 1895 aufgelst das Geschäft ist von dem Geselsschafter R. Lewens mit Aktiven und men und von ihm unter unveränderter lima fortgesetzt worden.

ohann Emil Robert Lewens, Quartiers mann, sellschafter eingetreten; die hat begonnen

le an den genannten J. G. R. Lewenz ert Prokura ist 3 9 dewens erteilte

orräte usw. gen auf Kauf⸗

welcher solches Nachfolger Uebergang der im deten Forderungen er Uebernahme des usgeschlossen.

erklärungen des Vor

verbindlsch, und nach Abzu

alter, Druckereibesi schmidt, Kaufmann, h schäftsführer ist berechtigt, allein die Gesellschaft Firma zu zeichnen. schaft ist auf die Dauer von 5. Jahren errichtet; er=

sechs Monate vor Ablauf des es eine schriftliche Kündigung

und 2) Ludw

in Mainz. Jeder Ge⸗

durch einmalige Reichs anzeiger. den Vorstand oder unterzeichnen.

vertreten und die

folgt nicht j letzten Geschäftsja

hat das Geschäft übertragen