1906 / 164 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber ist:

ilt der Gesell⸗ Mannheim.

ter, s a nn, . uf Jahre ver⸗

seitens einer der Ge sewells weltere

. man auf 1 ert. Hering, den 6. Juli 1906. Broßh. Amtsgericht.

er wurde heute eingetragen nier dieser Firma betreibt ohne in Mainz alllda lien und Fabrikation

er Handelsregist

Geschäft als per J Vie Gesellschaft hat am 1.

Mannheim, J. Juli 1906. Gr. Amtegerlcht. I. Meerane, Sachsen. Auf Blatt 386 des hiesigen Ha Filiale der Sächsis Meerane betreffend, Herr Mar Meisel ist nicht me Vorstandes.

err Heinrich Wilhelm t mehr stellvertretendes sondern Mitglied des Vorstandes. Die Prokura des ist erloschen. Herr Carl P stellvertretendes Die Herren

Franz Josef B

der Kaufmann nz 3 nilt Schiffsutensi

einen Handel von Autrüstungsgegen

) Paul dausma trelbt der Kaufmann in Mainz allda eine G. Voct. Unter Karl Gerhard Ho

s, Malug. Die Firma lsst erloschen. 7. Juli 1806. Großh. Amtsgericht.

Vandelsre lgregister Abt. B fffabrit Waldho

ch Studt in Mann

den 5. Juli 1906. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Saudels Dandelgregister A Mannheim · Bremer in Mannheim Klingspor in

Jung in Bremen sin

5. Juli 1806. . Wegen. 1.

Sandelsre

Unter dieser Firma be— Paul Peter Franz Hausmann

irma betreibt der d in Mainz allda eine.

Welnhandlung

Ware nagentur. 4 B. Jacob Mainz, den

Mannheim. Zum ODande Firma Zellsto wurde heute eing Gustav Heinti Vorstand ausges Mannheim,

Band 1 O. ⸗Z. 22, in Mannheim

heim ist aus dem

bt. B Band II O- 3. 40 Petroleum · Aktien de heute eingetragen: Mannheim und Arthur d aus dem Vor⸗

gesellschaft

Stürenberg⸗ stand ausgeschieden. Mannheim de]

Mannheim. Zum Handels regis Firma „Deutsch⸗ Gesellschaft . A heim als Zwei Berlin wurde Nach dem Beschlusse der 7. Juni 1806 bildet den

Die Förderun

B Band III, O.-3. 21, Russische Naphta⸗ Import Mannheim“ in Mann⸗ niederlaffung mit dem Hauptsitze in eute eingetragen:

Generalversammlung vom Gegenstand des Unter⸗

dels mit Naphtha und n durch eigenen teiligung an ähnlichen

g des Han hthaprodukte kauf oder durch Be Unternehmungen. ch den Beschluß der vom 7. Juni 1906 sellschaftsvertrags Unternehmens geändert. Mannheim,

General versammlung wurde Abs. 1 des 52 des Ge⸗ bezüglich des Gegenstandes des

Alfred Grünler Merten daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. Meuselwitz, den 10. Juli 1906. Herzogl. Amtsgericht. A

vandeleregister

5. Juli 1905. Gr. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregister. Zum Handelsregister Abt. A wur

3. 97, Firma „S. Rosenberg!

Minden, West. des Königlichen Amtsgerichts Bei Nr. 10 des Aktie nbrauerei treffend, hat am stattgefunden:

Das einzige Hans Christopb Baljer in M

seiner Statt der Kaufmann

de heute ein⸗

I) Bd. Il, O. in Mannheim: Offene Handelsgese Hermann Hecht, Kauf das Geschäft als persönli Die Gesellscha

Die Prokura des Hermann 3 Bd. II. O. 3. IIb, Firma maun!/ in Mannheim. Sffene Handelsgesellschaft Carl Kauffmann leute in Mannheim, lich haftende Ges schaft hat am 1 Die Prokura Geschäftszweig:

mann in Mannheim, ist in ch baftender Gesellschafter ft hat am 25. Juni 1906

Hecht ist erloschen. Ludwig Kauff⸗

eingetreten. zum alleinigen Vorstandemi die Aktiengesellschaft gemäß Direktor ju vertreten, durch rats vom 28. Juni 1906 bestellt worden. Münlhausen, Thür. Im Handels Firma Adler · Apotheke, hausen i. Thür.) eingettag auf den Apotheker Richard

Eugen Kauffmann, Kauf⸗ find in das Geschäft als versön-

ellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ Juli 1906 begongen.

des Carl Kauffmann ist erloschen.

Hülsenfrũchte

Firma „Gebrüder Bund schu

Wilhelm Bunbschu, in die Gefellschaft als pers ter eingetreten. Bd. VI, O- 3. Nheinische

g6, Firma „Gruber C Cie., Zuckerwaaren⸗

Wirkung vom 1. Juli chäft mit Aktiven und Firma auf den Gesellschafter ber als alleinigen Inhaber über

Ernust Staib“

Chocoladen · Fabrik“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist mit 1966 aufgelöst und d assiven und samt ohann Josef Gru

VII O. 3. 163, Firma , annheim. Die Firma 9

6

Offene Han Anton Eckrich, das Geschäft als per eingetreten.

2

geändert in: st Staib & Co.“ delsgesellschaft. Kaufmann

Firma

. Gegenstand in Mannheim, ist in führung der sönlich haftender G

ft bat am 1.

esellschafter Die Gesellscha Die Prokura des Anton Eckrich ist er⸗

chen. Bd. XO. 3. 118, Firma „Heinrich Behrens“ in Mannheim. irma ist erloschen. 7 Bd. XI. O.-3. 237, Firma „Ferdinand Metzger“ in Mannheim. Die Firma ist „Metzger A Sacherer.“ Offene Handels gesells Franz Sacherer, Kau das Geschäft als persönlich haftend eingetreten. Die Gesellschaft hat am?

) Bd. XII, O3. 101, „Fides“ Wilhelm J.

heim. ö

Pie Firma ist geändert in; ission „Fides“ delsgesellschaft.

geändert in:

mann in Mannheim, ist in er Gesellschafter 2. Juni 1906

irma „Bankkom̃ission chweickert“ in Mann

Schweickert Æ Co.“ tung in Obercassel

mann in Mannheim, ch haftender Gesellschafter ein esellschaft hat am

O.„-8. 103, Firma „Berg * Augartenstraße 64.

sellschafter sind: Bautechniker in Mannheim, und aufmann in Ludwigshafen a. R. 1. Juli 1906 begonnen.

Friedrich

„Bankkomm

Dffene Han Hauck, Kauf Geschaft als per 6 Die G

gonnen. 9) Bd. XII, Beitinger in Mannheim, Dffene Handelsgesellsch ersönlich haf einrich Berg, Carl Bettinger, K Die Gesellschaft hat am Geschãfts jweig: Baugeschäft. 10 Bd. Al,

6. Juli 1906

mit dem

Adam / in 2

Meuselwitz.

In das Handel unter Nr. 54 die offene Æ Merten in Lucka eingetra . Persönlich haftende Gef ellschafter sind der Ingenieur ünler in Lucka und der

1

1

ayser

richtet worden. Buchdruckereibesitz alleiniger Geschaͤftsführer bestellt. Müllheim, 9. Juli 1306. Großh. Amtẽgericht. M. Gadbach. In das Handel „Schmalenbeck Æ Cie.“, getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Die Firma ist erloschen. Meladbach, den 2. Juli 1806. Königl. Amtsgericht. Neuss. Sandelsregister zu Neuß. Das Stammkapital

Friedrich Adam, Kaufmann in Geschäftezweig: Zigarren en gros und Agenturen⸗

aft. id 1V, O. 3. 245, Firma „S. Lippmann a CEie. Nachfolger in Mannheim. Offene , , Adolf Kahn, Kaufmann in Mannheim sönlich haftender Gesell Jull 1906 be⸗

ndelsregisters, die chen Bank zu ist heute eingetragen worden: r Mitglied des

Ferdinand Gruneherg ist Mitglied des Vorstandes,

Herrn Carl Paul Max Walther

aul Max Walther in Dresden ist Mitglied des Vorstandes.

Heinrich Wilhelm Ferd berg und Carl Paul Max Walther der Gesellschaft nur in Gemein anderen zur Zeichnung der Gesell tigten Person zeichnen. Meerane, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Meisenheim, Glan. Bekanntmachung. Der Kaufmann Karl Fey hier, ij Handelsgesellschaft Gebr. Fey, hier, ausge Meisenheim, den 9. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht.

Memmingen. Handelsregistereintrag.

irma Friedrich Quast in Memmingen. as bisher unter dieser Fir wird nunmehr unter der Firma, weiter gefũhrt. Memmingen,

fen die Firma schaft mit schaftsfirma berech-

ist aus der offenen

ma betriebene Geschãft Friedrich Quast sr.“

sregister Abteilung A ist heute Handelsgesellschaft Grünler tragen worden.

Kaufmann Paul

Juli 1906 begonnen.

in Minden.

Abteilung B, die Feldschlößchen in Minden be⸗ 6. Juli 1966 folgende Eintragung

Handelsregisters

Brauereidirektor inden ist gestorben und an Karl Hempell in Minden tglied mit der Befugnis, S 12 der Statuten alt Beschluß des Aufsichts˖

Vorstands mitglied

register Abt. A. ist beute bei Rr. * Konrad Sabben, Mi hl- en, daß das Geschäft Lindenborn in Mühl⸗ hausen i. Th. äbergegangen ist. welcher dasselbe unter der Firma Adler. Apotheke. Richard indenborn, Mühlbausen, Th., fort führt Mühlhausen i. Th., den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

nHühlhausen, Thür. Im Handelsregifter Abt. A ist bei Nr. 15 (Firma Dr. Kayser, Apotheker, beute eingetragen, daß das Geschãft Dr. Alfred Stephan in Müblbausen i. Th. über⸗ gegangen ist, welcher dassel be

Můübhlhausen i. Th.) auf den Apotheker

unter der Firma: Nachf. Dr. Alfred Steyhan. Mühl hausen i. Th., sorttührt. Mühlhausen i. Th., den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. nüllneim, Raden. Sandelsregifter. 317533 Zum Handels tegister Abt. B ist O. Z. 6 eingetragen worden: Markgräfler Nachrichten ⸗. Gesell⸗ schaft mit beschrankter Saftung, des Unternehmens i Buchdruckerei und der Tageszeitung Markgräfler Nachrichten). Das Stammkapital beträgt 20 00 Der Gesellschaftsvertrag ist am

er August Mattern

Müiheim.

2. Juli 1906 er-

gregister A 726 ist bei der Firma M.⸗Gladbach, ein ˖

r der Büsseldorfer KFrahnban gesellschaft Liebe ⸗Harkort mit beschränkter Saf⸗ g in ist in Gemäßheit des Gesell. schafisbeschluffes vom 8. April 1905 auf 300 000 M herabgesetzt worden.

Neuß, den 6. Juli 1906.

Königl. Amtsgericht. 3. Nordhausen.

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 30 Firma: ElectricitätswSerke und chemische ; abriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung t Sitz zu Wolkramshausen eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Grrich und der Betrieb von Glektrizitãtswerken und briken; Herstellung und Verwertung von Herstellung, Verarbeitun von chemischen Eizeugnissen, insbes

und Verwertung ondere von Kali⸗

Vas Stammkapltal beträdt 96 090 ö 1 der Chemiker Dr. Bruno Kirchhof zu Nordhausen.

3 3 st eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschasttzpertrag ist am 15. Juni 1906 sgestefs.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestentz zwei Geschãfts⸗ iin oder durch einen Geschäftgführer und einen rokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch jwel Prokuristen vertreten werden. RNordhansen, den 9, Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Odenkirchen. 31736 In dem hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Gebr. Goebels in Odenkirchen eingetragen worden: ; Der Kaufmann Gerhard Goebels ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Gerber Wilhelm Haug in Odenkirchen in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gefellschaft ist jeder der Gesellschafter berechtigt. Odenkirchen, den 6. Juli 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Ohligs. ̃ 631737 In das Handeleregister B ist bei der unter Ar. 223 eingetragenen aufgelösten Gesellschaft in Firma „Metallwerke Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Opladen mit Zweigniederlassung in Ohligs folgendes eingetragen: Liquidator ist der Kaufmann Karl vom Hagen in Ohligs.

Ohligs, den 10. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Orb. 31738 In unser Handelsregister A Nr. 23 ist bei der Firma J. Schreiber Nachfolger in Orb folgen⸗ des eingetragen worden: Der Sitz der Tirma ist nach Steinau verlegt. Orb, den 28. Juni 18996.

Königliches Amtt gericht.

Oostho ren, Rheinhessen. 30264 Bekanntmachung. I!

Im Handelsregister wurde am 3. Juli 1906 bei der Firma „Schütz u. Mentzel, C. Lawalls Nachfolger“ in Osthofen folgendes eingetragen: ) der Gesellschafter Rudolf Mentzel ist mit Wirkung vom 26. Juni os aus der Gesellschaft ausgetreten, der Kaufmann Jean Runkel in Osthofen ist mit Wirkung vom gleichen Tag an seine Stelle in die Sesellschaft eingetreten, 2) die Firma ist in: „Schütz u. Runkel!“ geändert.

Großh. Hess. Amtsgericht Osthofen.

Pforzheim. Sandelsregister. 31739 Zu Abt. A wurde eingetragen DH ju Band 1, O83. 110 (Firma Wilhelm Bäuerle bier): Die in Isidor Schwarz vorm. Wilhelm Bäuerle geänderte Firma ging auf Kauf mann Isidor Schwarz hier über. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Isidor Schwarz ausgeschlossen. Y) zu Band 1, O.⸗3. 261 Firma Franz Kanzler wier): Die Firma ging auf Kaufmann Heinrich Wagner hier über. 3 Band V, O. 3. 188: Firma Zahler X Räuchle pier. Personlich haftende Gesellschafter⸗ Kaufmann Adolf Zahler und Techniker Julius Räuchle hier. Offene Dandelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. (An⸗ gegebener Geschaftezweig: K

zu Band L O-3. 35.8 ie Firma Ch. Klein hier ging auf Kaufmann Jakob Hacker bier über. Y Band Y. D. 3. 189: Firma Alert Beß hier. Inhaber Kaufmann Albert Beß hier. (Angegebener Jeschäftszweig: Cdelsteinhandlung.) Pforzheim, den 4. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht. II.

Planen. Vogt. . J 31740 In das Handeltregister ist beute eingetragen worden . a auf dem die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Blauen betreffenden Blatt löͤß9: Max Meisel ist als Mitglied des TVorstanded ausge schieden; Deinrich Wilbelm Ferdinand Gruneberg ist nicht mehr stellvertretendes Mitglied des Vorstandes, sondern Mitglied des Vorstandes; die Prokura des Carl Paul Max Walther in Dresden ist erloschen; derselbe ist stellvertretendes Mitglied des Vorstandes; b. auf Blatt 2188: Die Firma Bernhard Füge in Blauen ist erloschen.

Plauen, den 19. Juli 19896.

Das Königliche Amtsgericht.

Põöõssneck. 31070

Bei der untet Nummer 3 unleres Handel sregistert Abteilung B eingetragenen Firma „Verkaufs. vereinigung Sñichs. Thür. Tonindustrieller der Saale. und Orlagegend, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, Vößneck“, ist beute ein · getragen worden, daß seit 30. Juni 1806 alleiniger Beshäftefuühter der Kaufmann Arthur Nitsche in Pößneck ist.

Vöfssneck, den 6. Juli 1906.

HDerjogliches Amtsgericht. Abt. II.

Posen. ee n, r,, 8317411

In unserem Handelsreagister Abteilung X sind beute folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 121. Julius Kirschaer in Vosen,

Nr. 2965. dolph Cohn in a

Nr. 566. Seeseld Ottow, Inbaber Oscar Mentzel in Posen,

Rr 12308. Martin Perl Nachf. J. Stroh menger in Posen.

Nr. 1256. Carmen Pelagia Szole in Posen.

Posen, den 7. Juli 1995.

Königliches Amtsgericht.

burg ist Prokura erteilt. Quediinburg, den 4. Juli 19065. Königliches Amtsgericht.

verlegt ist. Querfurt, den 9. Juli 1806.

Quedlindurs. 30676

In das Handelgregister A ist beute bei der Fitma C. R. Brinkmann Quedlinburg eingetragen worden: Dem Kaufmann Kurt Schultze in Quedlin-

Cuer furt. 31742

In unser Handelsregister A ist bei der unter Ne 115 verjeichneten offenen Handel sgesellschaft L. Brandenstein und Ce jn Querfurt beute eingetragen, daß die Niederlassung nach Halle a. S.

nRatint em. . 31781] In unser Handel gzregister Abteilung A Nr. 5g, die

Flima Gppenberg ü. Er Rattugen betreffend, ist heute solgendez eingetragen:

Ber bisherige Gesell schafter Kaufmann und Fabri⸗ . Albert Sppenberg ist alleiniger Inhaber der

rma. Vie Gesellschaft ist aufgelõst. Ratingen, ben 6. Juli 1806. Königliches Amtsgericht.

Rating em. 31780 In unser Handel sregister Abteilung B Nr. 18, die Firma Hahn ' sche Werke. Attiengesellschaft ju Berlin (Zweigniederlafsung Großenbaum) be. treffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

Gemäß dem schon durchgeführten 4 der Generalverfammlung vom 3. Juni 1906 ist das Grundkapital um i 500 900 auf 5 500 000 erhöht. (65800 Inhaberaktien über je 1000 M6) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Juni 18905 ist nach Inhalt des Protokolls der Sesellschafte vertrag hinsichtlich der Grund kapitalt. zfffer und der Anzahl der Aktien (6 6, S 9), der Zulassung einer neuen Obligationenschuld und der Fäheren Bestimmungen über sie (S 7, S 8, S 9) geändert. . Ratingen, den 6. Juli 1806.

gin ic licer Ten tegericl

Rnhexyat, Rn. Düsseldor tk. I31782 In unser Handels register wurde beute eingetragen: a. bei der Firma „Gebr. Junkers“ zu Rheydt: Das Geschäft ist auf Ehefrau Max Junkers, Emma geborene Wallbrecher, Rhevdt übergegangen;

b. bei der Firma „Max Junkers und Ce * zu Rheydt: Das 2 fi auf Ehefrau Mar Junkert, Emma geborene Wallb echer, zu Rheydt übergegangen; .

C. bei der Firma „Jof. Körfer“ mit Nieder. lassung zu Rheydt: Nüciniger Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Emil Liefkes zu M. Gladbach, demnkchst nach Rheydt ziehend.

Rheydt, den 6. Juli 19606.

Königliches Amtsgericht.

Saarbarg, Rx. Trier. 31784 Im Handelsregister A ist beute unter Nr. S8? ein- erfragen worden die Firma Johann Friedrich üller mit Niederlafsungsort Temme ls und alt deren Inhaber der Weindändler Johann Friedrich Müller in Temmels,. Saarburg, den 7. Juli 19096. Königliches Amtsgericht. 3.

Saarburg, Rn. Trier. 31783 Im Handeltregister A ist heute unter Nr. 8 eingetragen die Firma Nikolas Leistenschneider mi Niederlassungsort Niederzerf und alg deren Inhaber der Müblenbesitzer Nikolas Leistenschneider in Niederzerf.

,,, den 9. Juli 1906.

Rönigliches Amtsgericht. 3.

Salder. 61743 In das Handelsregister für Aktiengesellschaften ist be der Attien Rüben zuckerfabrik Burgdorf heute folgendes eingetragen; . . Laut Anmeldung vom 30. d. Mis. ist an Stelle des Ackermanns Albert Schwerdifeger iu Osterlinde der Ackermann Albert Pommerehne zu Hohenassel in den Vorstand gewählt. Salver, den 36. Juni 1906.

Herꝛogliches Amtsgericht.

B. Benckendorff.

schlitn. Oeffentliche ðekanntmachung. 31749 In unser Dandels t egister wurde eingetragen nter der Firma Friedrich Dinkel betreibt der Kaufmann Friedrich Hinkel in Schlitz eine Seife Rolonial., Material-, Eisen⸗, & at- und Porzellan warenhandlung in Schlitz. Schlitz, 5. Juli 1906. . Großh. Hess. Amte gericht.

Schotten. 31745 Oeffentliche Bekanntmachung

In das Handelsregister Sr. Amtsgerichis wurde beute folgender Eintrag volliogen; .

Moritz Blum ju Schotten betreibt daselbst unter der Firma seinc Namens eine Handlung in Manufaktur. Kurzwaren und fertigen Kleidung ftücken.

Schotten, den 10. Juli 1906.

Gr. Amtsgericht.

Schwedt. Oandelsregifter X. 317465 Unter Nr. 155 ist bei der Firma Groeger-— Schwedt a. O. eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Schwedt. den 6. Juli 1906. Röniasiches Amtsgericht.

Sehn weintart. Setarrtmachuxng. Ildöll E. zehmann in Schweinfurt.“ . Dem Feufmann Mar Dreyfuß in Schwein fun

wurde Prokura erteilt.

Schweinfitrt. den 19. Juli 1806. KgaL Amtagericht = Reg ˖ Amt.

schwerin. Neck]. 30665 In das biesige Handelsregifter ist heute zur Firm CG Rudloff Æ Eg. eingetragen: Die dem Werne: Krause erteilte Prokura . erloschen. Schwerin i. M, den 3. Juli 1906. Groß berroaliches Amtsgericht.

Schwerin, Meck Ib. 1314. In das Handelsregister ist heute die Firma Felt Wangenheim hier selbst, als Inhaber der Kan mann Felix Wangenheim hier eingetragen gegebener Geschãf Czweig⸗ NYanusafturwarengescks⸗ Schwerin (Meckl.). 3. Juli 1506. Grroßherzogliches Amtsgericht

2178

Siegen. 311* Bel der unter Nr. 103 unseres Handelöregimn Abteilung A eingetragenen Firma G. * ¶Dütt? hain in Weidenau it heuie vermerkt worden Bel hschas ift aufgelöst. Die Firma ift eilosch

Siegen, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedaktenr⸗ Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Grpebition (3. B. Koe) in Seiln Drad der Norbbeutschen Buchhbruderei un? Ven

Königliches Amtsgericht.

, denn, ,, Wb elmftrche Mi, e.

M 164.

ö Der Inhalt dieser Beila e,

in welcher die Bekanntmachun zelchen, Patente, Gebrauchtzmuster, Konkurse sowie die Tarif nn,

Zentral⸗Handelsre

Dag Zentral Handel gregister für daz Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berli . e ft, a, e Tn, des Deutschen Reichganzeigerg und Königli n dg.

Selbstabholer auch dur

Gtaatganzeigers, 3W. Wilhelmstraße 32,

ejogen werden.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Prenßischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 13. Juli

en aus den Handels. Gũterrechts. . Vereint. Genossen rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enth cer,

ch Preußischen

Handelsregister.

sohran, O. -S. 31861 In unserem Handelsreglster Abt. A Nr. 59 i heute die Firma Vittor Nowak in Sohrau O. ⸗S.

gelöscht worden.

Sohrau, O. S., 30. Juni 1906. Amtsgericht.

soldin. 31749 Die unter Nr. 10 des Handelsregisters Abtellung 5

eingetragene Firma „Rudolf Fest Nachfolger in „Hermann Böhm“ geändert. Esldin, den Zz. Jun Hotz. Königliches Amtsgericht.

goldim. 31750 Vie unter Nr. 19 deg Handelgregisters Ab- teilung A eingetragene Firma „Ernst Jänecke

Nachf.“ ist in „Walter Flos“ abgeändert. Soldin, den 23. Juni 1906. Königliches Amtöegericht.

Solling om. 31401 Eintragung in das Handelsregister Abt. A- Nr. 455. Firma Sugo Linder, Deltawerk,

Solingen.

Der Fabrlkant Eduard Richard Linder zu Solingen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene offene Handelggesellschaft hat am 23. Juni 1906 begonnen.

Solingen, den 3. Juli 19606. Königliches Amtsgericht. VI.

golingom. 51403 Eintragung in das Sandelsregister Abt. A.

Nr. 651. Firma Fritz Benz Höhscheid. Dle Firma ist bid 9m Solingen, den 3. Juli 1906.

Königliches Amtsgerlcht. VI.

gSolingom. 31404 Eintragung in das Handelsregister Abt. M. Nr. 146. Firma Fassbinder K Co., Gesell

schaft mit beschränkter Haftung, Solingen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juni 1906 ab⸗ ef en Gegenstand des Unternehmens:; Der eines Agentur. und Kommissionsgeschäftes, verbunden mit Cryport und Import von Produkten und Bedarfaartikeln für die Solinger Stahlwaren— induftrie, ingbesondere der Fortführung des bisher von dem Kaufmann Wilbelm genannt Willy Faß binder ju Solingen, Elisenstraße 26, unter der Firma Carl vom Stein Nachf. in Solingen betriebenen , Geschäfteß. Vas Stammtapital beträgt O 000 er Gesellschafter Kaufmann Wilhelm genannt Willy Faßbinder zu n . übereignet r neu nrechnung auf seine Stammeinlage sein von ihm . Solingen unter achf. betriebenes

Agentur. und Kommisstonsgeschäft mit allen Aktiven und Passiwen sowle allen Vertretungen jum Werte

Betrie

der neu gegründeien Gesellschaft in ber Firma CaiUl vom Stein

von zwölftausend Mark.

Die Gesellschast erreicht mit dem 31. Dejember 1910 ihr Ende. Falls jedoch nicht spätestens ein Jahr vor dem Ablaufe des Verirg gyerhältnisses eine Kündigung erfolgt, gilt die e , f, stetg auf die Dauer von fünf Jabren verlängert und so fort. Mit dem Tode eines Gesellschafters wird die

Gesellschaft sofort aufgelõöst. Geschäftsführer sind;

Der Kaufmann Wilhelm genannt Willv Faß binder ju Solingen und der Kaufmann Karl Tonselence zu Cöln. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, ohne die Mitwickung des anderen u handeln. Die Zeichnung der Firma ., in der

chriebenen oder dorgedruckten Firma seine Namenzunterschrift bei ˖

Weise, daß der Zeichnende der vorge

fügt Solingen, den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 31402 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. J38. Firma G. Saville ju Solingen.

Die Gesellschafter Therese Mabel. Kate Mildred, Fanny Winnifred, George Clifford Harold Gilbert, Norman Vivian und Edmund Vernon Saville

sind bon der Vertretung ausgeschlossen. Solingen, den 6 Juli 1506. Königliches Amtsgericht. VI.

So lingem. 31751 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.

Nr. So. Firma Emil Guschmann Wald.

In Zeutral Gemeinde Gräfrath ist eine Zweig; niederlaffung unter der Firma „Central -⸗Ziegelei

Emil Buschmann“ errichtet. Solingen, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. VI.

Solingen. 317521 Eintragung lu das Handelsregister Abt. A.

Nr. 655. Firma N. Adrion, Solingen.

Das Handelsgeschäst ist übergegangen auf den Kaufmann Julluß Schäfer zu Solingen, welcher dag selbe unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be gründeten Verbindlichkelten und Forderungen 'ist bei dem E werbe des Geschäfts durch den Kaufmann

Jultug Schäfer ausgeschlossen. Solingen, den g. in os. Königlichet Amtsgericht. VI.

Spam dan. 31753

In unsetem Handelsregister Abt. B Nr. 14 ist heute bel der Firma: Berliner Siruprafsinerie, Gefell schast mit be schräntkter Dastung. Spandau, eingetragen worden, daß durch Beschluß des einzigen Gesellschafters vom 26. Juni 1906 die Gesellschaft

aufgelsst und der bisheri Hanz Schiff in Berlin

Spandau, den 7. Juli 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Sien dul.

In unser Handelgregister Abteilung A ul 88 ist heute bei der Firma A. Beckmann, Wäthen, der Kaufmann Otto Beckmann, Väthen, als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen.

Stendal, den 3. Juli 1906. Königliches Amtsgerlcht.

Anton schäft eingetreten.

Behr's

insbesondere

diesen Zwecken Spalte h:

schafter, Geschäfteführer: Geschäftsführer: Kaufmann Burkard Behr in Suhl.

Spalte 6: Gesellschaftgpertrag oder Satzung, Ver⸗ tre n gramm

Gesellscha

egangen, sie w

a. Pa

gen, daß je in Tborn

durch den

In unser Handel sre

Stuttgart. f. Württ. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im Handelgreglster wurde heute bei der Firma Julius Saack Fabrik für Prãzisionswerfzeuge und Meßinstrumente in Feuerbach eingetragen; Luckenbrod, Kaufmann in Stuttgart, ist mit 1. diesegs Monats als Gesellschafter in daz Ge— Die Firma ist als Einzelfirma

gelöscht und alg offene Vandelegesellschaft neu ein⸗ getragen.

Den 9. Juli 1906. Dberamtgrichter Kallmann. Stuttgart. K. Amtsgericht Stuttgart Amt.

m Handelsregister wurde heute die Firma Juliug Schrader in Feuerbach gelöͤscht und dafür neu einge— tragen die Firma:

„Sugo

Bekanntmachung.

In dag Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 7 folgende Eintragung bewirkt worden:

Spalte 1: Nr. der Eintragung: 1.

Spalte 2: Firma und Sitz: ndustrie · Gesellschaft schränkter Oaftun in Suhl.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Grwerb und die Augnutzung der sämtlichen Patente und durch Gebrauchgmuster geschützten Modelle der Herren Burkard Behr in Hamburg und Emil Finke in Bremen, betreffend Ech nen n, . zum Ablösen von Rettungeböten von lbren Davlds, Dragganker, Nachtsignalapparate und alle damit im Zusammenhang stehende Erfindungen, inenwurfvorrichtungen, Signalraketentasche, ferner der Erwerb von G e ,, und Maschinen behufg Her⸗

er sgeschh ten Gegenstände sowie alle mit

n Verbindung stehenden Geschäfte.

Spaste 4: Grund oder Stammkapital: 450 900 6 Vorstand; persönlich haftende Gesell⸗

Königliches Amtegericht.

LThorm. In das Handelsregister A Vr. 25 ist bei der Flima Bertha Kutiner in Thorn beute e 8 der Fleischermeister Alexander

1906.

alten sind, ö

eichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtselntragzrolse, sber Waren . auch l einem befonderen Blatt unter dem Titel , ,

gister für das Deutsche Reich. on. i640)

Das Zentral. Handel sreglster für das Deutsche Reich L. in der Regel täglich. Der

3 Geschäfteführer Dr. phil. er Liquidator derselben ist.

chrader, vormals Julius Schrader etabilien und Droguen en grog P ster und Schneideanstalt, von Mostsubstanzen u. Liqueurpatronen“ in r eee c Inhaber Hugo Schrader, Kaufmann, aselbst.

Den 9. Juli 1906.

Dberamttrichter Kallmann. register A Nr. 1965 bei der Firma Adolf Schirmer

VWaldahnt. Handelsregister. 31750]

hut: Die Firma ist erloschen;

P. Knecht's Nachfolger in Waldshut; In— haber ist Kaufmann Max Frajer in aldshut. Angegebener Geschäftszweig: Bilder, Spiegel und Einrahmungtzgeschäft und Kunstbandlung.

en, Wurfgewehre,

Delrakelen,

Werden, Ruhr. 31735 heute unter Nr. 21 solgende Eintragung erfolgt;

1906 ist unter der Firma „Gergwerkagesellschaft Adler“ eine mit beschränkter Haftung errichtete Ge. sellschaft eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die i , Förderung, Verarbeltung und bar,, aller Arten von Mineralien. Das Stammkapltal beträgt 20 000 . Geschäfts ubrer sst der Bergingenieur Wilbelm Schmitz in Erkelenz ge, .

. a g Reichsanzeiger. Sitz ist Kupfer

reh.

t mit beschraͤnkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. . September 1902 geschlossen und außerdem am 25. April 1905 bejw. 28. Mai 1906 errichtet

worden. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Dauer ein⸗ —ͤ rd durch einen oder mehrere Ge, Wermelskirchen. 31761 äftéführer oder stellvertretende Geschäftsführer ver⸗ ; Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Vie Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der ß , . , olgende Rechtebandlungen des Geschäftgführers e , unterllegen der Genehmigung des Beistandes des Wiesbaden. e.

nd jwei Nachträge

o bel der daselbst eingetragenen Kommanditgesellschaft A. Schröder zu Burg a. d. Wupper folgendes eingetragen:

Wupper ist Prokura erteilt.

. und Mietsverträge über Grundstücke, welche auf länger alg 1 Jahr geschlossen werden,

b. Dienstvertraͤge, bel welchen eine Vergütung von mehr alg 2009 jährlich versprochen wird C. Rechtshandlungen, welche für die G eine Verpflichtung von So00 M6 oder darüber be—⸗

d. Retsen, Woche erfordern, Spalte 10 Gesellschaftspertrag und die beiden Nachträge befinden sich Blatt b bis 45 der Atten.

Die Stammeinlage des Gesellschafters Burkard Behr von 15 000 Æ ist in Patenten und Modellen ge—⸗

s

Die offentlichen Belanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reschsanzeiger. hen Suhl, den 23. Jun 1996.

schaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma „Deutsch Ostafrikanische Rlautagen Gefen, schast mit deschränkter Haftung „Südküste“

gelllchast int bem Sitze in Wiesbaden eingetragen.

Grundbesitz und die Anlage von Plantagen und

sonstigen gewerblichen Anlagen in Deutsch . Ostafrika,

auch die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. 1

welche eine längere Dauer als eine

baden. Der Gesellschaftgvertrag ist am 28. Mal 1906 feigen

in Deuischen Reichsauzeiger und im Rhemis Kurier.

in. santlich n Wiesbaden wol art, haben in Re Gesell. schaft das ihnen gemeinschaftlich gebörige Gebeimnis

nhaber des Geschäfts ist. Ferner d z bi ? sst cingetragen, daß der Uebergang der in dem 6 ö

Betriebe des Geschafts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts lexander Hirsch auggeschlossen ist. Thorn, den 10. Juli 1806.

Königliches Amtsgericht. (zi786] der Gesessschafier angerechnet. Der Gesellschafter Bernbard Perrot bringt weiter unter Anrechnung ellschaft auf seine Stammeinlage den auf 1000 bewerteten

ef Abtellung B i bei der unter Nr. 12 elngetragenen Aklienge

Bezuggpreis beträgt 1 Æ 860 für dag Viertellahr. Su fn e nns r nf ür den Raum ciner Druckzeile 1 *

inzelne Nummern kosten 20 .

in Firma „Trierer Sohlleder Fabrik. Attien esellschasi, vormals A. Pies Söhne“ mit dem itze u Trier eingetragen worden, daß die Gesell. schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. Juni 1906 aufgelöft und der Kaufmann Peter

Sieber zu Trier jum Äquidator bestellt ist. Trier, den 9. Juli 1806.

Köntglicheds Amtegericht. Abt. 7.

Vochtn. 31758

In das hlesige Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 206 die offene Handelsgesellschaft Thole M Südbeck ju Falkenrott bei Vechta eingetragen

worden. Persönlich baftende Gesellschafter sind: 1X Thole, Joseph, Rechnungssteller zu Falkenrott, 2) Südbeck, Johann Albert, Kaufmann ju Vechta. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 be— gonnen. t mmer Geschäftszjweig: Stroh hülsenfabri⸗ atton. Vechta, den 5. Juli 1905. Großherjogliches Amtsgericht I.

vijpe. 3159) In unserem Handelsregister sind heute nachstebende

Firmen gelöscht worden: I) Gebrüder Goldschmidt in Vilbel. 2) Friedrich Brod Witwe in Vildel, 3) Heinrich Bömer in Vilbel, 45 G. CG. Kullmann in Bilbel,

5 Heinrich Friedrich Klöß in Bilsel. Wilbel, den 10. Juli 1905.

Großherjogliches Amtsgericht. Waldeonburꝶ, Schles. 81839 Am 6. Juli 1906 ist in unserem Handels

in Nieder⸗Hermsdorf eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Altwasser Gutsbezirk verlegt, daselbst wohnt jetzt auch der Firmeninhaber.

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.

In da Handelsregister Abt A wurde eingetragen: a. zu Dag. 151: Firma P. Knecht in Walds—⸗ b, unter O.-3. 252: Firma Max Krazer,

Waldshut, den 5. Juli 1906. Großh. Amtsgericht. III.

In das hiesige ndelsregister Abteilung B ist

Durch Vertrag vom 22. Mal bezw. 27. Juni

ungen der Gesellschaft erfolgen durch

Werden, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Im hies. Handelsregister Abt A Nr. So t heute

Dem Kaufmann Friedrich Schwarz zu Burg a. d.

Wermelskirchen, den 7. Juli 19058. Königliches Amtsgericht.

31762

Oeffentliche Bekanntmachung.

andelgregister B Nr. 101. In unser Handelsreglster B ist beute eine Gesell.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von

hrer ist der Kaufmann Bernhard Perrot zu Wies.

je Bekanntmachangen der Gesellschaft erfo en

Die Gesellschafter: 1) Regierungsassessor Caesar Graf von Wartenk ˖

leben, 2) die Firma Adelbert Perrot, 3) Kaufmann Bernhard Perrot

Der Wert dieser Einlage ist festgestellt bei dem Gesellschafter zu 1 auf 27 000 4, bel dem zu 2 . 6000 4, bel dem zu 3 auf 5000 4. Diese Beträze werden auf die Stammeinlagen

in Wollftein der Wollstein als Inhaber eingetragen.

Anteil an der Lindi Shürf, Gesell chaft mit be— schränkter Haftung zu Koblenz in die Gesellschaft ein. Wiesbaden, den 26. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.

Wiesbaden. Bekanntmachung. 31767] In 22 Handelsregister 2 Nr. S290 ist bei der Firma J. Darrlacher Wiesbaden eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wies baden, den 28 Jani 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. V ies baden. Oeffentliche Sekauntmachung. HVandelsregister A Nr. 32. Das unter der Firma: Josef Schmitz Voll muth Wwe ⸗* ju Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft besteht

2 mehr. Die Firma wurde am 28. Juni 1906 in dem Handelsregister gelöscht.

Wiesbaden, den 238. Juni 1905.

Königlickes Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Serangutmachung. 831763

ö Sandelsregisier A 128.

Die Firma W. Eichhorn zu Wiesbaden ist erloschen.

Wiesbaden, den 23. Juni 1995

Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Wiesbaden. 31766 Oeffentliche Sekanrtmachunz.

In unser Handelsregister B Nr. 102 ist heute eine Gese lschast mit beschränkter Haftung unter der Firma Wiesbadener Eisengießerei und Ma⸗ schinen fabrik, Gese¶ schaft mit beschränkier Daftung. Scherracher und Start“ und mit dem Sitze in Wiesbaden eingetragen worden.

ie Gesellschaft bezweckt die Erzeugung und den Betrieb von Eisengußwaren und den Erwerb aller diesem Zweck dienenden Gegenstäönde somse die Aut. fũhrung aller hierauf bezüglichen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 45 0090

Die Gesellschafter 1) der Kaufmann Clemens Schumacher, wohnhaft zu Wies baden, 2) der Kauf⸗ mann Hermann Stark, wohnhaft zu Wiesbaden, haben dle Utensilien und Maschinen, Modelle, Pferde und Wagen der Firma Wiesbadener Eilsengießerei & Maschinenfabrik Albert Haufe käuflich eiworben, um dag Geschäft dieser Firma fortzuführen, und bringen dlese Gegenstände mit einem Werte von M j1j0 000, in Anréichnung auf die von ihnen zu machenden Einlagen in die Gesellschaft ein, sodaß . ö . eines jeden Gesellschafters M 000

eträgt.

Die Geschaäftssührer sind:

1I Kaufmann Clemens Schumacher, Wiesbaden, n, . Hermann Stark, Wieebaden. Jedem Gesellschafter steht die selbständtge Ver trefung der Gesellschaft zu.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1906 festgestellt.

Vie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Juli 1911 festgesetzt; sie dauert jedoch auf unbeftimmte Zeit weiter, wenn sie nicht spätestens 6 Monate dor Ab- schluß des letzten Geschäftejahres seitens eines Gesell⸗ schafters gekündigt wird.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mies daden, den 9. Jul 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 12

v it;k owe. ö. 31768 In dos Handel kregifter Abteilung A ist hente unter Nr. 24 die Fire Teodor Gruezcznski Ring ofenztegelei Ezczytnik König lich ind al deren Indaber der Ziegeleibefitzer Teodor Grußzczvnski in Szcidtnik Königlich eingetragen worden.

Witkowo, den 4. Juli 19306.

Königliches Am lsgericht. wittendergs. Rz. nRBalke. 31769 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 8865 verrcichneten Firma „Dermann Moritz“ in Braunsvorf beute eirgetragen, daß die Kauf. leute Hermann Moritz jun. und Dite Moritz in Brauns dorf in das Gesckäft als persönlich hastende Gesellschafter eingetreten sind. Die minmehr ar dem Papier fabrilant Bermann Maritz sen., den Kaufleuten Hermann Moritz jun. und Otto Maritz in Brauns. dorf bestebende offene Handels gesellschaft hat am 6. Jull dieses Jabres begor nen und wird unter underänderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschast sind zwei Gesellschafter gemein schaftlich ermächtigt. . Wittenberg. den 3. Juli 1905.

Ker a e T er. Wolkenstein. 3 i620 Auf rem die Firma Bernhard Heymann in Großolbersdorf betre fenden Blatt 107 des

nrelsregisters für den Beytrk des unterzeichneten mtegerichts ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Theodor Heymann in Großol ers · dorf ist in das Handelkges aft als personlich baften der Gesellschafler eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Suls 1908 errichtet worden. Die Prokura des Fanfmanns Karl Theodor Heymann in Groß olbergdorf ist erloschen.

Die Firma bleibt unverändert. Wolkenstein, am 11. Juli 1806

Königliche Amtsgericht. wWwollstein, Ra. Eosen. 31770 Ing Handelsregister Abteilung A ist beute bei der unter Nr. 48 * Firma Deinrich Koeppler

aufmann Friedrich Koeppler in

Won stein, den 7. Jul 1906. Königliches Amts

gericht.

// · . . . .

22

K

*

w k.. =/ . . . r

9 *

= . 3