ĩ sellschaft i burg. t um 300 000 υς, nämlich von 900 000 M auf Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg . , .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handelsgeschäften mit und in Afrika, insbesondere den deutschen Schutzgebieten in Afrika, doch sind Geschäfte mit und in anderen Handeleplätzen nicht ausgeschlossen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt A 16000 0900, — eingeteilt in 1000 auf den In— haber lautende Aktien zu je M 1000, —.
Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung z der Firma erfolgt durch zwei Vorstands mitglieder bezw. stellvertretende Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorftandsmitglied oder stelloertretendes Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen.
Der Vorstand besteht aus:
Georg Heinrich Kaemmerer und Edmund Edgar von Oesterreich,
Kaufleuten, zu Hamburg.
Zu Prokuristen sind bestellt:
,. . Behrens,
u Swakopmun ö Ihn *r ur Röilthelm Richard Grün, iu
Windhuk, und Hugo Gustav Adolf Haverlandt, f
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:
Der Vorstand besteht aus jwei oder mehreren vom Aufsichtsrat zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll.
Zu den Generalversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre , n,. drei Wochen vorher mittels Be⸗ kanntmachung.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Vorstand oder dem Auf⸗ sichtsrat der Gesellschaft erlassen und erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und
die r,. Nachrichten.
Dle Gründer der Gesellschaft, welche sämt⸗· liche Aktien zum Nennwert übernommen haben, sind:
i die Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma Rorddeutsche Bank in Hamburg, bertreten durch Rudolph Petersen als per⸗= sönlich haftenden Gesellschafter, und Athos
Jürgen Buchheister als Prokuristen;
2) die Cen fn fat auf Aktien in
Firma Direction der Disconto-⸗Gesellschaft
ju Berlin, vertreten durch Maximilian
6 Schinckel, zu Hamburg, als ver,
sönlich haftenden Gesellschafter, und Curt Erich, zu Berlin, als Prokuristen;
3) Damarag und Namaqua Handelsgesellschaft mit beschränkter , vertreten durch Maximlllan Brock, Kaufmann, zu Hamburg, als Geschäftsführer;
) die offene Handelsgesellschaft C. Woermann vertreten durch den Gesellschafter Adolpb Woer mann, Kaufmann, ju Hamburg;
5) Wilhelm Octavio Schroeder, Kaufmann, zu Hamburg.
Ver erste Aufsichtsrat besteht aus:
1) Wllhelm Octavio Schroeder, Kaufmann, zu
Hamburg;
2) Curt Erich zu Berlin; 3) Maximilian Brock, Kaufmann, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Nennbetrage aus—⸗ gegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Pruüͤfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann bei dem unter eichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungs⸗ bericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Handelskammer eingesehen werden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Harburg. Elbe. 32067 In dag hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 52 — Hartsteinwerk Harburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — ist heute eingetragen, daß der Architekt Hans Freytag in Har⸗ burg als Geschäftsführer autzgeschieden ist. Der Kaufmann Albert Maasberg in Harburg ist nun⸗ mehr alleiniger Geschäftsführer, Harburg, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. III.
Harburg, Elbe. 132066 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 302 — Solsatia Milch Ce Ehrhorn C Ce in Harburg — ist heute eingetragen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. . den 6. Juli 1906. önigliches Amtsgericht. III.
Hohenstein- Ernstthal. 32068 Auf Blatt 342 des Handelsregisters für die Stadt ist heute die Firma Otto Hugo Clauß in Hohen⸗ stein⸗Ernstthal und als deren Inhaber der Kauf- mann Otto Hugo Clauß daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial waren. Hohenstein ⸗Ernstthal, am 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Iburg. 320691 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 34
zur Firma: .
J. Heimsath in Laer
ist als neue Inhaberin eingetragen: Frau Maria
Katharina Vieth, geb. Heimsath, in Laer. Iburg, den 6. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. J.
Kamenn, Sachsen. 82070 Auf dem die Firma Illgen Herzog in Gers dorf betreffenden Blatt 225 des Handelsregistert ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter e Louis Illgen ausgeschieden, daß die Gesell⸗« chaft dadurch dafl f worden ist und daß die Firma känftig Hermann Herzog lautet. Der bisherige Mitgesellschafter Gustav Rudolf Hermann Herzog
führt das Geschäft allein weiter.
Kamenz, den 19. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Kehl. Bekanntmachung. en Ins Handelsregister Abteiluüg B wurde be De 3. 3 zur Firma „Elsässisch⸗Badische Woll⸗ fabriken. Attiengesellschaft, mit dem Sitz in Stadt Kehl, Zweigniederlassungen sind errichtet in Berlin und Forst i. L.“ folgendes eingelragen:
Ausgabe von 300 Aktien zu je 1000 A, welche Aus⸗ gabe zu 1060/9 erfolgte.
Kempen, By. Posen.
stempen, und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hein zu Kempen eingetragen worden.
HKempen, Er. Posen.
Nr. 120 eingetragene Firma 6 gFtempen i. Posen, ist erloschen. e
RKoblenn. bei der Firma Geschwister Hörter, Coblenz⸗
Prokura erteilt.
Hottbus.
Firma „Germania und Schulden ˖ Einzlehungs⸗Institut Cottbus Gustaxv Gundlach“ mit dem Niederlassungsort Kottbus und als ihr Inhaber der Bureauborsteher Gustav Gundlach in Kottbus eingetragen. unter Nr. 356 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft „Gebrüder Liersch“ wurde vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und daß der bisherige Gesell⸗
der Firma ist. eingetragenen Firmen „Frank C Co.“, „C. G.
Ristau Æ Co.“ nationale Auskunftei und Schulden - Ein ˖ ziehung. Institut Athanafius von Mossa⸗ komski wurden gelöscht.
Lantenburg, Westpr.
Louis Moschinski Lautenburg Wyr., Inhaber Kaufmann Louis Moschinski in , Wpr., H.-R. A 6l, eingetragen worden, daß die Fir loschen ist.
Ludwigslust.
Erlöschen der Firma A. Mau Hofklempner zu Ludwigslust eingetragen.
Ludwigslust.
die Firma dem e, , . Ludwigslust und dem
Klempnermeister n als ihrem Inhaber.
Lüneburg.
Wilhelm Ehlbeck. Wendischevern, Zimmermeister Wilhelm Ehlbeck in Wendischevern, eingetragen:
als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ am 1. Juli 1906 begonnen.
Tic Grhbtung weg Grundkapltals ist erfolgt durch
Kehl, den 3. Jult 1906.
Gr. Amtsgericht. . 320731 In unserem Handelregister Abteilung A ist heute u Nr. 140 folgende Firma: „Robert Hein“, Sitz:
Kempen i. P., den 4. Juli 1905. Königliches Amtsgericht.
Die in unserem Handelsregister Abteilung A unter Witold Hubert“,
mpen i. P., den 4. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
132041] In das Handelgregister A wurde unter Nr. 167
olgendes eingetragen: . Dem Fräulein Christine Günther zu Koblenz ist
Koblenz, den 5. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Bekanntmachung. 132047
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 596 die
nternati onale Auskunftei
Bei der
chafter, Kaufmann und Fabrikbesitzer Hermann heodor Liersch in Kottbus iht alleiniger Inhaber Die unter Nr. 437, 567 und 570
und „Germania, Inter
gstottbus, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
32075 dne, ,,. In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma
ma er⸗
Lautenburg, den 7. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 32078 In dag hiesige Handelsregister ist heute das
Ludwigslust, den 109. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
32077
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen lrich Mau Klempnermeister mit
rich Mau, wohnhaft zu Ludwigslust,
Ludwigslust, den 10. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. 320791] ist zu der Firma
In da ndelsregister A 98 Inhaber
Ber Kaufmann Carl Köhne in Deutschevern ist
schäft eingetreten. Die offene 8 . hat er Sitz der Gesell⸗
schaft ist jetzt: Deutschevern.
Lüneburg, 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. 3. Magdeburg. 32081] 1) Bei der Firma „Joerning Æ Sauter“ unter Nr. 1585 des Handelsregisters A ist , Die Prokura des Otto Hirseland ist erloschen. Dem Julius Eisfelder zu Magdeburg ist Prokura erteilt. 2) Bei der Firma „Eduard Kaiserling“ unter Nr 330 desselben Registers ist eingetragen: Der Kaufmann Richard Kaiserling in Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma.
Magdeburg, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainꝝ. 32082 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: „Allgemeine Weinzeitung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in, Mainz“. Der Gesellschafts vertrag ist am 15. März, 22. Juni und 5. Juli 1906 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehrnens ist die Herausgabe der Allgemeinen Wein⸗ zel 3 und verwandter Publikationen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 M Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Adal⸗ bert Mattern in Mainz ein seinen bis jetzt betriebenen Verlag der Rheinhessischen Weinzeitung im Werte von 5000 6 ; Geschäftsführer sind: 1) Karl Theyer, ', , und 2) Adalbert Mattern, Redakteur, beide in Mainz. Mainz, den 9. Juli 1906. Großh. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 320831 In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Die Firma Rathsapotheke Hermann Giese in Marienburg ist erloschen. Marienburg, den 7. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Markneukirchen. 32084 Auf Blatt 274 des hiesigen Handelsregisters, die Actiengesellschaft für Geigenindustrie in Mark-. neukirchen betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Vorstand Willy Schuster ausgeschieden und daß der Kaufmann Albert Ludwig Losch in Markneukirchen zum Vorstand bestellt worden ist. Markneukirchen, am 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 32085 Unter Nr. 213 des Handelsregisters Abt. A wurde heute die Firma „Dr. Hermann Melzer.
Meiningen und Medizinalassessor Dr. Hermann Melzer das. als Inhaber ,,,
Merseburg.
bei dem in Liquidation befindlichen „Bürgerlichen
Brauhaus schränkter Haftung“ elngetragen, daß die offene
er e. hat und unter vorstehender
Nr. 318 eingetragen: 32072 , n Brauhaus
Brauere burg und Carl Berger zu Meiseburg. schaft hat am 6. Juli 1906 begonnen.
mit beschränkter Haftung, gekauft mit der Verein⸗ barung, daß andere Verhindlichkeiten der letztgenannten Gesellschaft als diejenigen, für welche an ihren Grundstücken Hypotbek besteht, von der neuen Ge⸗ sellschaft nicht übernommen sind.
Minden, Westf. Handelsregister
. . Firma . Gemmeke in Minden (Firmen ig
Düsseldoꝛf), ist gelöscht am 4. Juli 1906. Minden, Westf. Handelsregister
, . Firma , .
ing, h. ul 1906. Minden, Westr. Handelsregister
teilung A Th. Rohlfing Nachf. in Minden (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Pohlmeyer in Barkhausen) ist gelöscht am 5. Juli 1906.
Minden, Westf.
lung A eingetragene Firma Friedr. Sieckmeyer in NRammen (Firmeninhaber der Kaufmann Heinrich Sleckmeyer, früher in Nammen, jetzt in Löhne) ist gelöscht am 6. Juli 1906.
Minden, Westf.
eingetragene Firma H. Hücker in Eisbergen (Firmeninhaber: Meyer genannt Hücker in Eisbergen) ist geloͤscht am 6. Juli 1905.
Minden, Westf. Handelsregister
Minden (Firmeninhaber:
lung A eingetragene Firma ö das.) ist gelöscht am 6. Juli 1906.
Meiningen, den 10. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. 32036
In das Handelsregister Abteil. B Nr. 3 ist heute
erseburg Gesellschaft mit be⸗ andelsgesellschaftt „Bürgerliches Brauhaus eburg“ zu Merseburg das Handelsgeschäft Firma fortführt. Ferner ist in das Handelsregister Abteil. A unter Die offene Handelsgesellschaft erseburg mit l em . in Merseburg. Gesellschafter sind die besttzer Max Berger zu Werder bei Merse⸗
Sie hat das in Liquidation befindlichen
delsgeschäft des andelsgeschäf e Gesellschaft
ürgerllchen Brauhauses Merseburg,
Merseburg, den 9. Juli 1906. i Königl. Amtsgericht. Abt. 4. — 32093) 1
des e, r. Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 1965 des Handelsregisters Abteilung A
nhaber der arrenfabrikant Johann ilhelm Gemmeke, früher in Minden, jetzt in
32092 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.
Die unter Nr. 273 des Handelsregisters Abteilung A H. Gieseking in Hartum nhaber: der Mühlenpächter Heinrich Giese⸗ früber daselbst, jetzt in Ilse) ist gelöscht am
32088) des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 369 des Handel gregisters Ab- eingetragene Firma Adolf Linde
(32090 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 245 des Handelsregisters Abtei-
vandelsregister
32087 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 183 des Handelsregisters Abteilung A
Sandelsregister
der Weinhändler Karl Hermann
32089] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 275 des Handelsregisters Abtei⸗ Schnadthorst in der Kaufmann Wilhelm
Mülheim, Ruhr. 32094
In das Handelsregister ist heute bei der Firma
Gffener Creditanstalt, Zweigniederlassung zu
Mülheim⸗Ruhr, eingetragen:
Die Prokura des Johann Metz ist erloschen.
Mülheim⸗Ruhr, H. Juli 1906. Königliches Amtegericht.
Mus kan. 32096 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 114, betr. die Firma „Glashüttenwerke
Germania Joseph Schweig“ in Weißwasser, O.⸗L., eingetragen worden, daß die Gesamtprokura des Kaufmanns Max Thomas und des Direktors Oßwald Bucht erloschen und dem Kaufmann Max . in Weißwasser, O.⸗L., Einzelprokura er⸗ e ; Muskau, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. MyslIowitn. 32182 Im Handelsregister A Nr. 126 ist bei der Firma Monderer C Jacob — Neuberun heute ein⸗ etragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die iguldation erfolgt allein durch den bisherigen Ge⸗ sellschafter, Kaufmann Jacob Monderer zu Oswieneim. Amtsgericht Mylowitz, den 7. Juli 1906.
MHyslowitꝝ. . In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 16 die Firma Monderer und Jacob Nachfolger, Inhaber Marcus Monderer —-Neuberun und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Monderer zu Ujscie solne in Galizien eingetragen worden. Amtsgericht Myslowitz, den 7. Juli 1906.
Neisse. 132097 Im Handelsregister B — Nr. 5 — ist heute die Firma „Neisser Granitwerke, Attiengesell⸗
schaft, Neisse“, nachdem die Liquidation beendigt, gelöͤscht worden. Amtsgericht Neisse, den 7. Juli 1906. Mie derlahnsteim. Bekanntmachung. 32135 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 1 „Gesellschaft zum Betriebe von Rheinischen Kohlen fãure⸗ erken zu Amsterdam“ folgendes eingetragen worden: n Rotterdam und Straßburg sind weitere Zweigniederlassungen errichtet worden. Das Aktien- lapital ist auf 1 800 000 Gulden festgesetzt, ein⸗ geteilt in 60 Serien zu je 50 mit A bezeichneten Aktien von je 600 Gulden. Abraham Koolhoven in Bloemendaal ist zum Vor⸗ stand ernannt. Durch Abänderungsurkunde hom 11. September Oh wurde der Gesellschaftsvertrag mehrfach, und zwar be⸗ züglich der Bestimmung über Aktienqualität, Vorstand, Aufsichtsrat, Generalversammlung, Gewinn und Liquidation der Gesellschaft abgeändert bezw. ergänzt. Niederlahnstein, 3. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. Nied erlahnstein. Bekanntmachung. 32134 In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 2 „Gesellschaft zum Betriebe des Victoria⸗
errichtet. Gulden festgesetzt, eingeteilt in 35 Serien zu je 50 Aktien von je 1000 urkunde vom 11. September 1905 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag mehrfach, und zwar bezügli stimmungen über die Aktienqualität, das Recht der Aktionäre, die Geschäftsverwaltung des Vorstands, den Aufsichtsrat, die Bestellung der Prokuristen und den Reingewinn abgeändert.
Nürnberg. Sandelsregistereintrã
am 1. Juli 1906 den Kaufmann Friedri mann ebenda als Gesellschafter in das von ihm unter obiger Firma dahier betriebene Geschäft aufgenommen und führt es mit diesem in offener Gesellschaft unter unveränderter Firma weiter.
Osterburg.
In Straß burg ist eine weitere K
Das Aktienkapital ist auf 1750 Gulden. Durch Abänderung chͥ der Be⸗
Niederlahnstein, 5. Juli 1906.
Königl. Amtsgericht. 132136 1) Eduard Scharrer Æ Co., Hauptnieder⸗ assung in Cannstatt, Zweigniederlassung in Nürn⸗
berg.
Der Kaufmann und Kommerzienrat August Scharrer
Bie Hesell, in Cannstatt hat den Kaufmann und bisherigen Pro⸗ kuristen Eduard Scharrer ebendg als Gesellschafter aufgenommen und führt das Geschäft mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Juli 1906 unter unver⸗ änderter Firma weiter.
Die Prokura des Eduard Scharrer ist hierdurch
erloschen.
2) Nürnberger Nickelblech⸗ und Metallwaren ⸗˖
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Saftung
n Nürnberg. . Dem Kaufmann Konrad Hutzelmeyer in Nürnberg st Prokura ertellt in der Weise, daß er gemeinschaft⸗
lich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Geschäftsführer Meyer wohnt nunmehr in Nürn⸗
berg. 3) Brüder Stein in Nürnberg.
Ver Kaufmann Gustav Stein in Nürnberg hat Relch⸗
4 Elias Taucher in Nürnber
Dem Kaufmann Kilian Kemm k: Nürnberg ist
5) Fritz Köber vorm. Adam Hofmann Wwe.
Prokura erteilt.
in Nürnberg.
Die Firma wurde geändert in Fritz Köber. 6) Nürnberger Nickelblech⸗ und Metall⸗
warenfabrik Fritz Köber in Nürnberg.
Die Firma wurde gelöscht. Nürnberg,. 11. Juli 1906. . mig eric. Bekanntmachung. . Bei der unter Nr. 4 unseres Handelsregisters A
eingetragenen Firma Aug. Niepagen in Oster burg ist als Inhaber der Kaufmann August Nie. pagen in Osterburg eingetragen.
Die Prokura des
August Niepagen ist erloschen. Osterburg, am 10. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 32099 Auf dem die Firma Robert Sammler in Plauen betreffenden Blatt 1560 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Der Bildhauer Gustav Rudolf Sammler in Plauen ist in dat Handelsgeschäft eingetreten; die Gesellschaft ist am 1. Juli 1906 errichtet worden. Plauen, den 12. Juli 19096.
Das Königliche Amts gericht. Preussisch-Friedland. 32100 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Vr. 49, betreffend die Firma Emma Petrich Pr. Fried⸗ land eingetragen, daß die Firma auf Frau Lina Schiemann in Pr.⸗Friedland übergegangen ist und jetzt lautet: Emma Petrich Pr. Friedland, Inhaber Lina Schiemann.
Pr. Friedland, den 10. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Das unter der Firma Z. Fabian hierselbst bestehende und unter Nr. 6 des Handelsregisters Abteilung A eingetragene e, , . ist auf den Kaufmann Moritz Laske ierselbst übergegangen, der es unter der Firma 3. Fabian's Nachfolger Moritz Laske weiter- führt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen auf den Erwerber Moritz Laske ist aus— geschlossen.
Pr. Stargard, den 10. Juli 19606.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. Ilz2109
Auf Blatt 297 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Bürgerliches Brauhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radeberg betr. ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 30. Mai 1906 die Ge⸗ sellschaft sich aufgelöst hat und daß der Geschäfts⸗ führer Carl Oswald Kunze in Ostritz Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist.
Radeberg, den 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Radeberg. 32102
Auf dem die Firma Paul Rieso in Weixdorf betreffenden Blatt 315 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Sachsische Christbaumschmuck Fabrik Paul Nieso lautet.
Radeberg, am 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
HR adeberę. 32103
3m hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
a. auf Blatt 286, die Firma Nadeberger Exportbierbrauerei Zweiguniederlassung der Deutschen Bierbrauerei Attiengesellschaft in Radeberg, Zweigniederlassung der in Berlin domizillerenden Deutschen Bierbrauerei Aktien. gelen s chan bett, daß Herr Brauereldirektor Carl
eber in Dresden durch Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist,
2 6. Blatt 243 das Erlöschen der Firma Ernst nig.
Radeberg, am 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.
brunnen zu Oberlahnstein mit dem Sitze zu
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 3. März 1905 wurde das Grundkapital der Hej ch
Chemisch⸗ medizinisches Laboratorium“ in
Amsterdam“ folgendes eingetragen worden:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die 1 aug den Handels⸗ rtr ft en
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
nkurse sowie die Tarif und F
Fünfte
zum Deutschen Reichsanzeige M 1G5.
Beilage
r und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14 Juli
rplanbekanntmachungen der E
Zentral⸗Handelsregister
Das Zentral an, ter für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin gliche Expedition des D e . ,, . uischen geschsanmeiger ind Kön aii pen j
Selbstabholer auch durch die Kön
Staats anzeigers, 8wW.
Handelsregister.
NR astatt. Sandelsregister.
wurde heute eingetragen:
Der Teilhaber Siegfried Wertheimer ist aus der
Gesellschaft ausgeschieden und wird da K Moritz Weil als Eir e führt. 8 g Ytastatt, den 11. Juli 1906. ⸗ p Großh. Amtsger!
Rendsburg. 32106 Eintragung in das Handelsregister A. Nr. 173. Rendsburger Schiffswerft und Maschinenfabrik R. Weber ⸗Rendsburg. Der Ingenieur Johann Otto Libbertz in Rendsburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter n g eg ist in R e Firma n Rendsburger Schiffswerft Weber K Libbertz geändert und J. gen 36 des Handelsregisters A übertragen. Dortselbst ist folgendes eingetragen: Gesellschafter sind Ingenieur Richard Weber und Ingenieur Johann Otto Libbertz n gen her cet ist che of e Gesellscha eine offene Handelsgesellschaft, hat am 9. Juli 1906 begonnen und ö. 1. ö. Rendsburg. Rendsburg, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Ritz ebüttel. 32107 Eintragung in das Handelsregister. 1906, Juli 11.
W. Lütt in Cuxhaven.
Der Inhaber J. W. P. Lütt ist am 10. Juni 1906 in Cuxhaven verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Anna Magdalena Lütt, geb. Meyer, in Cuxhaven unter underänderter Firma
fortgesetzt. Das Amtsgericht Ritze büttel.
Rochlitn, Sachsen. 2179] Auf dem die Firma starl Kleinschmidt, vorm. Max Walther in Geringswalde betreffenden Blatt 207 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Turt Laux, vorm. Karl Kleinschmidt. Der seitherige Inhaber, Kaufmann Karl Adolf Kleinschmidt, ist ausgeschleden. Der Landwirt Kurt Laux in Geringswalde ist Inhaber der Firma. Rochlitz, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Sa arbrii cken. 32109] Unter Nr. 355 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Zimmermann u. Clausing vorm. C. SH. Braun zu Saarbrücken einge⸗ ttagen; Die offene Handelsgesellschaft ist aufgeloͤst. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Nikolaus Emmerich übergegangen, der eg unter der Firma Zimmermann u. Elaufing Nachf. fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Kaufmann Emmerich ist ausgeschlossen. Saarbrücken, den 9. Juli 1866. Königliches Amtsgericht. 1.
Saarbriũ cken. 32108
Unter Nr. 123 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Gebr. Lüttgens in Malstatt⸗ Burbach eingetragen:
Der bisherige Inhaber, Fabrikant Theodor Lätt- gens in Malstatt⸗ Burbach, ist am 2. Juli 1906 derstorben.
Das Geschäft ist auf seine Erben:
IL Chefrau des Amtsgerichtsrats Josef Münch,
Maria geb. Lüttgens, in St. Johann, Y Chefrau des Konsuls Wilhelm Steffen, Anna 69 Lüttgens, in Magdeburg
) Fhefrau des Fabrikanten Theodor Klein, Jo⸗ hannetta geb. Lüttgens, in Cöln, ibergegangen, die eg alg offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortführen. Die Gesell⸗ haft hat am 2. Juli 1506 begonnen, und ist zu ber Vertretung jede der drel Gefellschafterlnnen lbständig befugt. Die dem Ingenieur Hermann ndis in Malstatt⸗Burbach erteslte Prokura ist be⸗ steben geblteben.
Saarbrücken, den 9. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht. I.
Saarlouis. 30276 In das Handelsregister A ist bei Nr. 297 ver⸗ 5 worden, daß Max Eisenhardt aus der offenen ir delogesellschaft Emmerich Gisenhardt in inen aun , und der Schriftsetzer Bern. * Fins zu Saarlouis in die Gesellschaft als per⸗ nlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die r, ist in Emmerich K Fins geändert und n Nr. 316 des Handelsregisters A neu ein- 1 en. e th haftende . sind: stoh Emmerlich, Buchdrucker in Dillingen, und . Fin, Schriftsetzer in Saarlouig. Offene nel scgesel chan eit 2. Jult 1906. Zur Ver— 3 der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗
Saarlouis, den 3. Juli 1906. Königl. Amtsgericht. 6.
gag an 3211 — 0 in unser Handelsregister A ist heute utel Nr. ) . neuer Inhaber der Firma P. Lehrfeld zu alan der Zimmermelster Ernst Lehrfeld zu Sagan
getragen worden. Dle Prokura des Ernst Lehr⸗
Jeschäft von irma weiter⸗
32105 In das Handelsregister Abt. A Band 1 Ol 7 — Firma Wertheimer K Weil Rastatt —
jetzt ebenfalls zur Vertret s = . ick ff zur Vertretung der Gesellschaft be
Schwelm, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Sen trtenberg, Lausitx.
Nr. 130, betreffend die Firma Paul Wetzel, Jüttendorf, eingetragen worden, daß die Rieber⸗ lassung nach Berlin verlegt ist. Die Firma ist dem zufolge im hiesigen Handelzregister Abteilung A ge⸗ löscht worden. Senftenberg, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 32113 In bezug auf die Raths Damnitzer . Fabrik Uktiengesellschaft zu Raths⸗ Dam nitz wurde heute in das Handelgregister eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Müller in
Raths Damnitz ist erloschen.
Stolp, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Striegau. 32114 Im Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 7 bei der Aktiengesellschaft Striegauer Porzellan fabrik, vormals C. Walter u. Comp. in Sriegau, zu Stanowitz, eingetragen worden: Der Direktor Johannes Wolf aus Stanowitz ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschleden und an , ,. . Wilhelm Flamm n Stanowitz zum alleinigen Vorstandsmitglied bestellt. Striegau, den 7. Juli 1906. g . Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. Sandelsregister. 32115 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden: J. Abtellung für Einzelfirmen: Die Firma Theodor In dine Sitz in Stutt⸗ art. Inhaber: Theodor Ellinger, Fabrikant hier. , . e Firma Lou er, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Louis Fischer, Inhaber eines kettboden⸗ geschäfts hier. Parkettboden geschaft. .
Julius Müller. Sitz in Stuttgart Berg. In⸗ haber: Jultus Müller,? Mage nr ,. 3 63 Karl Lipp, Kaufmann in Bothnang, und dem Robert Breitling, Buchhändler hier, ist 6 erteilt. Berlagsbuchhandlung, seither durch die Aktiengesell⸗= schaft Süddeutsches , , , und nunmehr nach Auflösung dieser Aktiengesellschaft von dem jetzigen Inhaber betrieben. Die Firma Hermann Schmidt's Verlag, Sitz in , ,. Inhaber: Hermann Schmidt, Ver⸗ lags buchhändler in Schöneberg bei Berlin. Verlags⸗ i ,. 6 3
e Firma Eugen Jäger, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alfred Nißle, if n n hier. gin. geschäft und Handel mit Putzartikeln, früher von Fugen Jäger, Kaufmann hier, betrleben und am 1. Juli 1966 mit der bisher nicht registrierten Firma auf den nunmehrigen Inhaber übertragen.
Die Firma Stuttgarter Mineralbad Berg Karl Blankenhorn, Sitz in Stuttgart. In— haber: Karl Blantenhorn, Ärchltekt hier.
Zu der Firnig Luise Lind's Rachs. in Stutt— gart: Das Geschäft ist auf Julius Schroeter, Kauf— mann hier, und auf Friedrich Hohbach, Ingenieur in Cannstatt, übergegangen, welche es seit J. Jul 1905 in offener Handelggesellschaft unter der Firma Luise Lind's Nachf.“ führen. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen. Die neuen In—⸗ haber haben die Niederlaffung sofort nach Cannftatt verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht.
Zu der Firma Theodor Fischer in Stuttgart: Dem Hermann Eisenmann, Kaufmann hier, ist Pro⸗ ö 6 3
u der Firma Julius Stöß Hofphotographen Nachf. in Stuttgart: Der , , . . seinen Familiennamen mit Ermächtigung des Großh. Bad. Justizministeriums vom 8. Februar 19605 ge⸗ ändert in „Schmitz“.
Zu der Firma Adlerapotherke Adolf Lohr⸗ mann in Stuttgart: Der Wortlaut der Firma sst ändert in: Adlerapotheke r. Richard Vock. ie Firma ist mit dem Geschäfte auf Dr. Richard Vock, Apotheker hier, übergegangen. Dle in bem
Verbindlichkeiten des bisherigen Inhaberg find auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.
Die Firma S. Ellinger ir. 26 in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Ellinger, Fabrikant hier. S. Gefell⸗ ,, ö.
u der Firma Ern phomann in Stutt ö In dag Geschäft ist Albert Rippmann, Kau =, hier, als Gesellschafter eingetreten, es ist daher die 1 96. r, nr, , übertragen
r ar m em veränderten Gebrüder giiphm ann!“ . Zu der Firma D. Fernand in Stuttgart: In
id is isl, mtggericht Sagan, 7. Juli 1806
3
Gesellschafter eingetreten, es ist daher die Firma in
bei der Firma E. Lehmaun zu Schwelm eingetragen worden, daß die Prokura 83 ,, Ludwig Wegen in Schwelm erloschen und derfelbe
32111 In unser Handelsregister Abteilung A ist 196 hi
Die Firma Süddeutsches Gerlags⸗Institut Ku
Betriebe des Geschäftg begründeten Forderungen und hi
das n . ist Stto Fernand, Kaufmann hier, als N
. K , Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregtstern, der Ur
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem it
für das Deutsche Reich. amn. 1636)
as Zentral -Handelgregister für das Meutsche Reich erscheint in der Regel täglick. — ahr. — . Mere del to 20 3 *
Bezugspreis beträgt L M 85 ür das Viert ., h den Raum Ber e, Iz ien Schwelm. Bekanntmachung. 832112 u der Fi ĩ Im hiesigen Handelgregister Abt. A Nr. 36 st vß gien re gr i , en, fr, *
Prieser jun, Kaufmann hier, übergegangen.
. L Abtellung für Gesellschaftsfirmen:
Daftung, Sitz in Stuttgart. Gesellschaft i S des r zefe es vom 20. r 16 fn, 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 26. Juni 1996. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrleb von Schwimmers Trocken. eierpulver Pacifie sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit in Ju= sammenhang stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 M6 Die Gesellschaft ist frühestens auf 1. Juß 1916 kündbar, die an, n, hat ein halbes Jahr vorher mittels eingeschrlebenen Briefes zu erfolgen. Sollte eine Unterbilanz ergeben, so kann jeder Gesellschafter Liquidation der Gesellschaft sofort nach Fertigstellung der Bilanz verlangen. Erfolgt die n nicht am 1. Januar i9it, so gift die Gesellschaft in so lange als auf je weitere 5 Fahre verlängert, als sie nicht vor dem J. Januar des letzten Jahres duich an die Gesellschaft gerichteten eingeschriebenen Brief gekündigt wird. Zu Geschãfts⸗ führern sind bestellt: Martin Mayer eckh, Kauf. mann, Karl Schwimmer, Chemiker, beide hier. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, allein die Gefell. ö. zu vertreten. Die Stammeinlage des Gefell.
fters Karl Schwimmer, Chemikers hier, in Höhe
die Benützung seines Geheimverfahreng zur Her— stellung des Troctenelerpulvers Paciffe⸗ 16 och . in . ang . 1 sind.
e rma Schürzen ⸗ C Jupons⸗ Fabrik Stehle Æ Stahl, Sitz in ,,. Offene Handelsgesellschaft feit J. Fuli 1905. Gesell⸗ schafter: Johannes Stehle, Kaufmann, Otto Stahl, Kaufmann, beide hier. Schürzen, und Jupongfabrlt. Die Firma 8. Herrmann K Co., Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschast seit J. Juli 1 . ; ,, . Kaufmann,
„Kaufmann, beide hier. a 5 ne, . h , . Die Firma Käser ußer, Musikhaus, Sitz in Stuttgart. Offene Handels gefesschaft feit 1. Juli 19056. Gesellschafter: Emil Hare Klavier⸗ techntker, Richard Mußer. Kaufmann, beide hier. Musikinstrumenten. und Mustkallen handlung. Zu der Firma Albert Koch R Co. in' Stutt gart: In die offene Handelggesellschaft sind als weitere Gesellschafter eingetreten: Alfred Gduard no Staackmann, Buchhändler, Johannes August 6 Staackmann, Buchhändler, beide in Leipzig.
Zu der Firma r, Hensel in Stuttgart:
Der Gesellschafter Otto Schmutz hat feinen Familien⸗ namen mit Ermächtigung des Großh. Bad. Justij⸗ rn. vom 8. Febr. 1906 geändert in: , . Zu der Firma Dr. G. Eberle * Cie. in Stuttgart: Dem Karl Bertz, Kaufmann hier, ist 33 erteilt. Die Prokura des Anton Rucken⸗ rod, Kaufmanns hier, ist erloschen. Zu der Firma Hahn R Maier in Stuttgart: Der Gesellschafter Jullus Behr, Kaufmann hier, ist am 2. Juni i906 aus der offenen Handelegesellschaft ausgeschieden, am gleichen Tage ist in die jegtere als Gesellschafter neu eingetreten: Eugen Rothen— . . .
u der Firma ddeutsches Verlags ⸗Institut in Stuttgart: Durch Beschluß der . sammlung vom 30. Juni 1506 hat sich die Gefell. chaft aufgelöst und ist in Liquidation geireten. Zum iguidator ist bestellt: Rechtsanwalt Emil Krämer in . 8
u der Firma S. Ellinger jr. in Stuttgart: 9 n n mn, sich durch 3
. einkunft der Gesellschafter aufgelö ö. ö ö sgelöst, das
riedri nger allein übergegangen, es ist daher an,, in das Einzelfirmenregister 5 Die Firma Gebrüder Rippmann, Sitz in Stuttgart. Offene , n . seit Iibgu 1696. Gesellschafter: Ernst Rippymann, Kaufmann, Albert Rippmann, Kaufmann, beide hier. S. Einzel⸗ ,, . d
e Firma H. Fernand, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 19665. gi. schafter: Heinrich Fernand, Kaufmann, Otto Fernand, Kaufmann, beide hier. Prokurist: Richard Nübel, Kaufmann hier. S. Cinjelfirmenregister.
Zu der Firma Ziegelverkaufsstelle Stuttgart,. Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung in Stutt⸗ gart: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt worden: Otto Sirt, Privater in Cannstatt. Zu, der Firma Alfred Böhm in Stuttgart: Der Gesellschafter Gustav Adolf Preyß, Kaufmann ire sf. aus der offenen Handelsgesellschaft aus—⸗ Zu der Firma Albert Martz in Stuttgart: 8 n Koppenhöfer, Kaufmann hier, ist . Zu der Firma Stahl * Federer in Liquid. in Stuttgart: Jeder der Liquidatoren sst in sich allein vertretungs berechtigt.
Den 9. Juli 19606.
Landrichter Hutt.
Taxnowitꝝn. 31755 In unserem Handelgsregister A ist heute die unter r. 35 r n ng fn we „Emanuel Brauer“
das Gesellschaftsfirmenregister übertragen worden.
Gustav Schsckler, Kaufmann hier, ist Prokura chin
Firma Schwimmer ' s Trock = fabrit „Pacifie Gesellschaft n , rr,
bon 19 og M wurde dadurch geleistet, daß ihn für
irma auf den Gefellschafter lass
1906.
e rw tnelut age on über Waren⸗
, ,, 31756] n den Vorstand der Thedinghäuser Spar⸗ und Leihbauk Ges. m. b. H. 1 n. ist an Stelle; des verstorbenen Vorstandsmstgflede; A. Gudewill in Hagen der Kaufmann Heinrich Helmke in e ,, gewählt. ngemeldet zum Handelsregister am 30. Juni 19606 und eingetragen am 4. Juli 1906. Thedinghausen, den 4. Juli 1906. Herzogliches Amtsgericht. Steinhoff.
Ulm, Doman. S. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister warde , Die gt 3 n, n, .
rma Da w
ö. ö . oppenhöfer, Hauptnieder nhaber: David Koppenhöfer, Kaufmann in Ulm.
b. Gesellschaftefirmenregister: .
ju der Firma Ulmer Zeitung X. G. in Umm:
Der Aufsichtsrat hat mit Wirkung vom 1. Juli
1906 ab an Stelle des seitherigen Bo mud Otto
n,. , . Le, 2 Wilhelm Laumer
mann in Ulm, zum Vorf . ; Den 9. Juli 1906. e e e. Amtsrichter Klöß.
z2l16)
1
rn W sro bees Sandhr iter dils zj registers, die Handelsgesellschaft in Firma 26 , Leubnitz betr., ist heute eingetragen worden? Prokura 6 dem Kaufmann Paul Arthur Klug in nitz. Werdau, den 11. Juli 1906.
Königliches Amtsgericht.
Westerstede. 32120 Amte gericht Westerstede. ] Ins Handelsregister Abt. A ist zur Firma „Georg zu Jeddeloh in Westerscheps“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1906. Juli 5.
i. Jö in ns hiesige Handelsregister Abteil A unter Nr. 128 die Firma . . Snhaber? w n , n, aretz. Kaufmann Deile ; i ö Westerstede, den 10. Juli ehm nl genf Großherzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Westerstede. 132118 Ins hiesige Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 129 din . , . r ms, Oster scheps. 3 Kaufmann Fritz Wilhelm Willms zu Westerstede, den 11. Jull 1966. Großherzogliches Amtsgericht. Abtellung J.
Wies badem. 132121] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der Firma „Herm aun 6 . Sohn jzu Wiesbaden“ ein⸗ etragen, daß die Gesellschaft aufgelöst ist und die irma unverändert von dem bisherigen Gesellschafter ermann Karl ö,. Kaufmann zu Wiesbaden, als alleinigem Inhaber fortgeführt wird. Wiesbaden, den 29. Juni 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wils rut. 32122 Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisterz 1 heute das Erlöschen der Firma Vogel K Ee in Wilsdruff eingetragen worden. ö Wilsdruff, den J. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Wissen, sieg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 1 ist heute zu der Firma: „Vereinigte Stahlwerke van der Zypen und Wiffener Eisenhütten, Artiengesellschaft in Cöln mit einer Zweignieder⸗ assung in Wissen a. v. Sieg“ folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juni 1906 soll das Grundkapital um 2 Millionen Mark durch Auggabe von 25600 neuen auf den Inhaber lautenden vom 1. Jult 1906 an dividendenberechtigten Aktien zu je 1500 erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchgeführt und ke g der g bun ge irt ti O00 000 Æ Durch enselben Beschluß iß 4 des Statutg, . Aktienkapital, geändert worden. . Wissen, den 11. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung des Kgl. 321241 Amtsgerichts — Registeramts — w, , Pius Fleck in Würzburg.
Die Firma ist erloschen.
Würzburg, den 10. Juli 1966.
32123
Zeller gold. 32125
In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2111 zur Firma:
C. Herffurth in Buntenbock , eingetragen: p. 5: Dle Firma ist erloschen. Zellerfeld, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 32126
TZeulenrodn. rr, In unser Handelsregister Abteilung A ist Nr. 33, die Firma Julius Römpler hier be⸗ treffend, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich Baumgärtel hier in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und damit eine offene Handelsgesellschaft begründet
worden ist. Zeulenroda, den 11. Juli 1906.
zu , . elöscht worden. mtsgericht Tarnowitz, 11. Juli 1906.
Fürstlich Reuß · Plau. Amtsgericht.
K
.