1906 / 165 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 31951

Das Konkursverfahren über das Vermögen der gommanditgesell schaft Karl H. Thieme Co. in Gera ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1506 angenommene Zwangagvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ statigt ist, durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage e d. worden.

era, den 4. . 1906. Die Gerichtsschrelberel deg Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A. G. Sekr.

Gleiwitn. 31915

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen deg gausmanns Paul Zaremba aus Preismitz soll in der am 1. August d. J., Vormittags 1EHIUhr, anberaumten Gläubigerversammlung auch Beschluß gefaßt werden über die von dem Verwalter in 3 . genommene Veräußerung des Waren⸗ Ee , , ,

eiw en 7. Ju ; t, dez nigfft. Uimragericht

Gumbinnen. Befauntmachung. 31911

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schueldermeisters Augufst Kalweit in Gum⸗ Finnen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlagf zu einem Zwangs vergleiche He dbotern in sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1506, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Gumbinnen, Zimmer Rr. I5, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichteschreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗ ficht der Beteiligten niedergelegt,

Gumbinnen, den 6. Juli 1906.

Ros ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Hannover. Koutursverfahren. 31924 Das Konkursberfahren über den Nachlaß des am 28. Jul 1906 in Sannover verstorbenen Studenten ofef Ziegler wird nach erfolgter Abhaltung des lußterming hierdurch aufgeboben. Hannover, den 9. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. 4A.

NHNerrnstadt. 31909 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadtguts-⸗ und Ziegeleibesitzers Karl Schubert aus Herrnstadt ist an Stelle des früheren Gasfwirtʒ, und Wirtswaftginspektors Emil Fordan in Herrnstadt der Partikulier, frühere Wirtschafts⸗ inspektor Oskar Wilcke in Herrnstadt · Stadtvorwerk, zum Konkursverwalter ernannt. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Herrnuftadt. 12. Juli 1906.

Idsteim. Konkursverfahren. . 321751

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Georg Dinges von Vocken⸗ hausen wird, nachdem der im Vergleichstermine vom 13. Juni 1906 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Idstein, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Königsberg, Er. (32183 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über da Vermögen des golonial/ und Delikateßwarenhändlers Richard Lemke in Königsberg wird nach erfolgter Abhal⸗ fung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hor god mn i. Pr., den 27. Juni 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Rosel. 31910 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Karl Mludek in Ftosel ist ein⸗ gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent. sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 2. N. 3/0. öosel, den 11. Juli 1906. e Königliches Amtsgericht.

Langen, Br. Darmstadt. 832177 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zurichters Nikolaus Hoffmann in Langen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Langen, den 9. Juli 1906.

Großherjogliches Amtsgericht. Lemgo. stonkurs verfahren. 31966

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Joh. Veigel in Lemgo wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.

Lemgo, den 10. Juli 1966.

Fürstliches Amtsgericht. J.

Leonberg. R. Amtsgericht Leonberg. 131970

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jonatan Käßmann in Schöckingen ist nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden.

Leonberg, den 11. Juli 1906. .

Amtsgerichts ekretär Kimm ich.

Löbau, Sachen. SFtonkursverfahren. 31931]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Erust Otto Petzold in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Löbau Sa., den 12. Juli 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lörrach. stonkursverfahren. 31919 Nr. 19 545. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Metzgers Johann Feuchter und dessen Ehefrau Marie geb. Schanzlin in Haagen ist nach rechte kräftiger Beliätigung des Zwangsvergleichs vom 20. April de. Ig. und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Lörrach, den 9. Juli 1906. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Blum.

Ludwigsburg. stonkursverfahren. I31932

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Leopold Stern, Kstaufmanns in Ludwigsburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ludwigsburg, den 10. Juli 1995.

Gerichtsschreiberei nn Amtsgerichts. a iais.

Lutter, RBarenhberęg. 31929 onłurs verfahren.

In Sachen, das Konkursverfahren über das Ver-

mögen des Schlossermeislers Friedrich Hille zu

Langelsheim betr, ist jur Prüfung nachträglich

angemeldeter Forderungen Termin auf den 2. Juli 18606, Vormittags 11 Uhr, anberaumt. Lutter a. Bbge., den 7. Juli 1906. Ber Gerichteschreiber Heriogl. Amtsgerichts.

Mans teld. Gonkursverfahren. 31901] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Erust Reuß aus Vatterode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mansfeld, den 5. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Meissen. 31921]

Dag Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Sattlermeisters Karl Heinrich Hermann Harzbecker in Miltitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertellung hierdurch aufgehoben.

Meißen, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Metn. gsonkursverfahren. 31913 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hey in Metz wird mangels Vorhanden seins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse hiermit eingestellt. Metz, den 16. Juli 19066. Kaiserliches Amtsgericht.

Molsheim. Konkursverfahren. 31962 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Molsheim verstorbenen Kaufmanns starl Heiz mann wird nach I g Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Molsheim, den 11. Jult 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

Münder, Deister. 31941] Konkursverfahren.

In dem Konkurgberfahren über das Vermögen des gaufmanns Wilhelm Glißmeyer in Simbeck haufen ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der 3 zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Ver- mögensstücke der Schlußtermin auf den 7. August 1906, Vormittags 10 Utr, vor dem König lichen Amtsgericht bierselbst bestimmt.

Münder, den 11. Juli 1906.

Königliches Amtsgerscht.

Veustrelitn. Beschluß. 319601 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanus Moritz Mendelsohn hier wird e beltum des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. Neustrelitz, den 106. Juli 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Offenbach, Main. 31920] stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Wilhelm 96 zu Bieber b. Offenbach a. M. wird nach Abhaltung des Schlußterming und Vollzug der Schlaßverteilung hierdurch aufgehoben.

Offenbach a. M., den 30. Juni 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Peterahagen, Weser. 31942 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 10. August 1901 verstorbenen Witwe Fuchs, Minna geb. Döhrmann, ju Gernheim ist Termin , . der angemeldeten Forderungen auf den i. August 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Petershagen, den 7. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht. Rotenburg, Fulda. 31948 sonkursverfahren.

In dem Konkurtzverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Mielecke u. lãser zu Bebra ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden r e, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögeng - stücke sowse zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Ilia ab ee mr hefe der Schlußtermin auf den 14. August 1906, Vor mittatzs 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte zu Rotenburg a. F. bestimmt.

Rotenburg a. F., den 12. Juli 1906.

Appel,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Schwarzenberg, Sachagen. 31959

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richter E Matthes in Schwarzenberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden en. und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1906, Vormittags 10 uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.

Schwarzenberg, den 10. Juli 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

——

Schwelm. Konkursverfahren. 31943 In dem Konkurtwerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Hindorf, alleinigen In⸗ babers 1der Firms Herm. Elich . Co. in Milspe, ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen und infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Termin auf den 21. Juli 1906, Vor- mittags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amts- ericht in Schwelm, Zimmer Nr. 8, anberaumt. er Vergleichsvorschlag ist . der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts jur Einsicht der Beieiligten niedergelegt. Schwelm, den 5. Juli 1906. Tenn städt, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Thorn. Kontur sverfahren. 31908 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Butzhändlerin Stanislawa Janicka in Schön⸗ see, Westpr., wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 17. Mal 1906 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J7. Mai 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thorn, den 6. Juli 1996. Königliches Amtsgericht.

Thorn. stonkurs verfahren. 31907

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen des gaufmanns Franz Piontet zu Thorn ist iur Prüfung der noch nachträglich angemeldeten Forde rungen, jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur e, e, von Einwendungen gegen das Schlußberieichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ 3 Forderungen und zur Bes . der Glãu⸗ iger über die nicht verwertbaren Vermögengstücke sowie zur Anhörung der 6 über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß. fermin auf den 11. August 1908, Mittags 12 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier selbst, Zimmer 37, bestimmt.

Thorn, den 12. Juli 1906.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Tilsit. Aoukursverfahren. 1319331

In dem Konkurzverfahren über das Vermögen der verwitweten Frau Schneidermeister Auguste Borbe, geb. Beyer, in Tilsit, Bahnhofstraße, ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Ver walters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniz der bel der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenzsstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder deg Gläubiger ausschuffes der Schlußtermin auf den 11. August 1906, Vormittags 9 Uutzr, vor dem König lichen Amtsgericht hlerselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Tilsit, den 11. Jult 1906.

Adam heid, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Trebnitz, Schles. 319049

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Barbiers und strämers arl Buchalle aus Massel jetzt in Breslau, Ohlauer Chaussee Nr 21 ist zur Prüfung der nachträglich ange meldeten Forderung Termin auf den L. August 1906, Vormitttags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Trebnitz, Zimmer Nr. 17, anberaumt.

Amtsgericht Trebnitz, den 11. Juli 1906.

Tremessen. Kontursvoerfahren. 31912 In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Thomas Kamka aus Tremessen ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 17. August 1906. Vormittags 10 Uhr, vor dem Köͤnig⸗ lichen Amtsgerichte in Tremessen anberaumt. Tremessen. den 8. Juli 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Triberg. Bekanntmachung. 31961 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Aron Duffner, Musikwerkmachers von Furtwangen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Triberg, den 6. Juli 19806. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: dle.

Viersen. stonkursverfahren. (31947 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Isaak Baum in Viersen, Inhaber der Firma S. Baum daselbst, wird; nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juni 1906 an genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Dr lf vom 15. Juni 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Viersen, den 6. Juli 1906. Königliches Amtsgericht. weissengels. Konkursverfahren. 31935 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Friederike Helene Sack, 69 staempfe, in Weißenfels, Inhaberin der Firma: „F. S. Sack“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Weißenfels, den 12. Juli 1906. Königliches Amtsgericht.

Weissen telag. Fonkursverfahren. 31936)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Karl Straubel in Weiszen⸗ fels, Inhabers der Firma: „Karl Straubel“ da—⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 12. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. Fonkursverfahren. 31937]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Albert Junghans in Weiten. fels, Inhabers der Firma „Albert Junghans“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Weißenfels, den 12. Juli 1906.

Königliches Amtsgericht.

Wittenburg, Meckip. Beschluß. 319531

In Sachen betr. das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Johannes Million in Wittenburg wird zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen des Krämers und Tlaschen⸗ bierhändlers Johann Wilhelm Heinrich Friedrich Koop in Lübeck und der Firma Carl Heinr. Braun, ö in Seelbach bei Lahr ein besonderer

rüfungetermin auf den 27. Juli A906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichveten Gerichte bestimmt.

Wittenburg i. M., den 10. Juli 1906.

Großherzogliches Amtagericht.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen z der Eisenbahnen.

31270) Staats bahngütertarif, Gruppe I. Mit . vom 15. Juli 1906 erhält der bis. herige Ausnahmetarif 5 für Pflastersteine zur 8. stellung von Reihenpflaster, einschließlich Schlacken pflastersteine, e . neue Fassung: us nahmęetarif 5 v

für 47 auch Schlackenpflastersteine, zur Her⸗ ellung von Reihenpflaster.

Der Ausnahmetarif (. das gemeinsame Heft IIA) gilt im Versande von:

Althüttendorf. Bebitz. Bebra, Belleben, Bernburg, Britz, Chorin, Claus bal. Zellerfeld, Coõnnern, Dober⸗ schũtz. Edertal 6 (Schwar b. Rudolstadt), Cie leben, Friedrichs wa de (Kr. Angermünde), Giers⸗ leben, Golzow Kr. gie m Gommern, Greiffen⸗ berg i. d. U- M., Güsten, Halle a. Saale, Haßleben,

eitstedt, Dohenbocka B. G., Hohenbocka Oberl. Bhf. 2 Hoyertwerda, Fired 6

1. Sachsen, Kraftsdorf, Kreuzkrug, Kültzschau, Lands-= berg b. Halle a. Saale, Lautenthal, Leutzsch, Lieben · werba, Mangfeld, Marlis hausen, Milmere dorf, Mittenwalde (Er. Templin), Mockrehna, Mücka Geng Nauendorf, Naumburg Ost, Niemberg, Niesky,

dertal, Oeslau, Osterfeld (Reg. Bey. Merseburg), Osterode a. Harz, Reußen, . Kr. Templin),

ra

Sangerbausen, Scharzfeld, y, Tetten⸗ born, Velpke (Braunschweig), Walkenrier, 6 Wernigerode, Wildemann, Wilmersdorf i. d. U. M. (ju vergl. auch die Bekanntmachung für das Gemein⸗ same Heft IIA vom 4. Juli 1906). Berlin, den 9. Juli 1906. stõnigliche Eisenbahndirektion.

31616 Staatsbahngunterif: Gruppe L. (Tarifheft M G6.)

Mit Bezug auf die Bekanntmachung der König. 6 Eisenbahndirektion Berlin vom 5. Juli 1806 gelangt vom 15. Jull 1906 ab zur Einführung: Uusnahmetarif 8 V für Pflastersteine, auch Schlackenyflastersteine, zur Herstellung von Reihenpflafter.

Der Augnahmetarif (s. das Gemeinsame Heft 1A) gilt im Versande von: Bohrauseifergdorf, Brechels⸗ hof, Görlitz, Goldberg, Graase. Gräben, Groß, Kunjendoꝛf, Groß Rosen, Groß ⸗Steln, Heinersdorf (Oberschl), Jannowitz a. Riesengeb. Jauer, Karschau, Königzwalde, Kurtwtz, Leschnitz, Lichtenau 1. Schl., Münfsterberg i. Schl., Neisse, Ober Streit, Dttmachau, Steinkirche, Stephanshain, Strehlen, Striegau, Ströbel und Tschimnitz.

Ueber die Anwendungsbedingungen und die Höhe der e ht lar geben die beteiligten Güterabferti= gungsstellen Auskunft.

Breslau, 10. Juli 1906.

gtönigliche Gisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

319731 Staatõbahn Per so nen und Gepãcktarif Teil I.

Am 1. August ds. Is. tritt zum Stagtgbahn⸗ Personen und Gepäcktarif Teil II der Nachtrag 11 in Kraft. Der . enthält außer den seit Herausgabe des Nachtrags J eingetretenen Aende⸗ rungen und Ergänzungen der Tarifbestimmungen u. a. geänderte Vorschriften über die Ausgabe von uschlagkarten beim Uebergang in eine böhere Wagen laffe. Nähere Auskunft erteilt das hiesige Verkehrs⸗ bureau. Die neuen Bestimmungen sind gemäß den Vorschriften unter J (3) der Eisenbahnverkehrs⸗ ordnung genehmigt.

Erfurt, den 11. Juli 1906.

Königliche Eisenbahndirektion, namen der Preußisch Hessischen Staatsbahnen.

31974 Gruppentarif IV.

Mit sofortiger Gultigkeit treten im Verkehr zwischen den Stationen Hirzenhain, Lißberg, Merken , Nidda, Ober. Widdersheim, Ortenberg (Ober- heffen, Ranstadt, Schotten, Selters (Oberhessen) und Stockheim (Oberhessen) einerseitz und den Stationen in Frankfurt a. M. Hanau, Biebrich, Höchst . M., Kastel, Mainz, Offenbach a. M. und Wiesbaden anderseits in einigen Stationsverbin⸗ dungen ermäß gte Frachtsätze für Steine des Spezial⸗ tarifs III in Kraft. Nähere Auskunft über die Höhe der Frachtsaͤtze geben die beteiligten Abferti⸗ gungsstellen.

Frankfurt a. M., den 29. Juni 19806.

fönigliche Eisenbahnbirettion.

31975 Bekanntmachung. Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher Gütertarif Heft 2.

Im Ausnahmetgrif 9 (Eisen und Stahl im Ver⸗ kehr nach den Seehäfen und den Küsten⸗ ꝛc. Stationen) werden zum 15. Juli 1906 für Voya, Nienburg, Soltau, Verden und Ueljen neue Frachtsätze ein= geführt. Die Tarifstationen geben Auskunft.

Hannover, den 5. Juli 1906.

Königliche Eisenbahndireltion.

31977 Großh. Badische Staatseisenbahnen.

Am 15. Juli d. Is. wird die auf der Strecke Karlsruhe =-Eppingen zwischen den Stationen Wössingen und Bretten gelegene neu errichtete Station Dürrenbüchig dem Betrieb übergeben.

Die Station ist für den Personen⸗, Reisegepäck⸗, Expreßgut , Milch, Traglasten⸗, Telegraphen. und Kleinviebverkehr eingerichtet.

Karlsruhe, den 10. Juli 1906.

Gr. Generaldirektion. 3 1976

Am 15. Juli d. Ig. wird der zwischen den Sta— tionen Stargard i. Pomm. und Warnitz⸗Damnitz an der Bahnstrecke Stargard i. P⸗rOnvʒnm. —Pyxritz gelegene Bahnhof IV. Klasse Klützow, welcher bisher nur dem Perfonen⸗, Gepäck., und Wagenladungzverkehr sowie der Abfertigung von Leichen und lebenden Tieren diente, auch für die Abfertigung bon Stäckgütern er⸗ öffnet werden.

Die Abfertigung von Fahrzeugen und Sprengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschlossen.

Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Stettin, im Juli 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. 32020 Württembergisch⸗Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband. 4. Heft. Verkehr der Rhein und Mainhafenstationen mit Württemberg.

Der unterm 13. Juni d. J. in dieser Zeitung an⸗ gekündigte Nachtrag Vl, welcher auf 1. August d. J. zur Ausgabe gelangt, enthält außer den schon be— kannt gegebenen Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs noch Frachtsätze für die an der neueröffneten Bahn Amstetten Herstetten gelegenen Stationen sowie geänderte Frachtsätze für die Skation Möhringen a. d. Fildern.

Soweit im Verkehr mit letztgenannter Station Frachterhöhungen eintreten, gelten dieselben erst vom J. September d. J. an.

Auskunft hierüber erteilt das Tarifbureau der unterzeichneten Ger eraldireltion.

Stuttgart, den 11. Juli 1806.

Generaldirektion der K.. Württ. Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. ör ; u⸗ Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. annabend, den 14. Juli

do JW. s6. 89. d C ngch o ul] 3 eng v. ailberjelß 863

M 165.

Amtlich festgestellte Kurse.

Berliner Görse vom 14. Inli 1906.

1 Frank, 1 Lir Id⸗ Gld. 2

161d. holl. W. 1ẽ sland. Krone (alter Goldrubel

L Livre Sterling

Die einem Papier beigefügte Bezeichnun te Nummern oder Emisston lieferbar sind.

Berlin, S

1h 080 A 1 5sterr.

Id. 6sterr. W.

W. 0.85 M 7 Gld. südd. W.

1Mark Banco 1 Rubel

= 3320 M 1 Peso (Gold

175 Æ 1Dollar 4.20 Æ

Oldenbg. stagtl. Kred. Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. n,, J

do. 1902, 5. S. Weim. Adett. ul Id

do. do. 3 Schwrzb.⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldokred.

Eisenbahnanleihen.

10090 u. 50 os 006 b Ib od. 5h pz bh = hoh J

d D . . . 2 2 2 ——

903

1893. 1901 N do. 1898 N, 18901 N Essen 1901 unkv. 1907 o. 1879, 83. 98. 9

. ( *

86

gltdamm · Kolberg. Bergisch⸗Mãrkis Braunschweigische Wittenberge Friedr. Frꝛb. Stargard Custriner z Wismar Carow .. .3

9 erdam ., o. o. Brüssel und Antwerpen do. do. . . ö!

2 2 2 2 *

stenwalde Sp. Ob 1. . IS ut. Ih) 15hl

do. Gießen... do. Glauchau 1894, 1 Gnesen 1901 ułv. 1911 Do. 1901 31 Görliiz 1900 unk. 1908 do. 18003 Graudenz 1900 uky. 10

O de d 0

dog · oJ yr h Ii obd = hh g. z ho dh

10900 u. 500 s., 55 ß 5000 - 200 h

Pr. Anl. 1899 Ldkr. CI Xuk. M Hann. Prov. Ser. IX o. do. MI. V Oftyr Prox. Vi tu H do. do. 1 —⸗= IX

rovinz.- Anl.

ibo -= * = bd = Ibd do zog

2 2

dobd · bh lc do G doo · 1b ph ob G dobd = bj

. S6 vo

2 2 , m, n, . k

2 ** * e , , , , . :

2000-200 - ee anl. 101, 208

83

Rheinprov. d 000 20 1100.80

do. . Schweizer Plätze...

do. v,, Stockholm Gothenburg Wars

000 -= 609 es, 50 &

3553555. 5

5000 = 600 .

de & C d Q οο ππν 6. do r e o C , OO de de

do. RXRVNNunk. 16 do. XX unk. 1909 RVIII

S 7

.

35 93

bb = Sho - db · bd - hoh = 6h (— 16 2565-2605 Ih = hh 9s 50G

1000 u. 500. Ibõh u õbb o? 5B 26h · Ibo ii; 6B

sch. 2000 200 36 556

ob Gch di. 16 * dohd = Gh dr bc dbod = w == hh ho = dbb = b (-=

Ses Ses -s s 12 * N ü .

88

Bankdiskonto.

Berlin 46 (embard 5H. Amsterdam „. Brüssel 33. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4. etersburg u.

S . 6

8

Chriftiania 5. 31. Madrid 41. Paris 3. St. P

do. Warschau sr Schwei 4. Stockbolm b. Wien X. Kerl. 1801 u

Geldsorten, Banknoten und Coupons.

nkn. 1E Engl. nin. IG ll. Bkn. 100 f.

2 ö 2

1 Er kkEkEEEEKEEKELC . —— 2

Münz Duk. xx. Rand · Duk. St Sovereigns ..

ð Guld. Stũde 2 ;

Imperi do. alte pr. 500 g

... 215, 15e. b Amer. Not. gr. do. eine

do. Cy. j. N. J. Belg. N. 1090 Fr. Däãn. N. 100 Kr.

2000-6000 97, 106 ; 6 7 Met. bz B 5000-5002

9

tadtanleihen. oog 2g9glloz. 19bz

2000-200 191,49

2 —— . n , ,

1 do. 4, 986. 98, ol

2 3

Anklam Kr. 190lułv. Ih ensb. Kr. 0 ....

——

000 = H 00sli9l, 2) 000 = 200109140 00M = 5900 M7, 006 1000-1090 909 = 590 1 gGe39 G 0 0Mσ05099 896,756

——— 2

Aachen St. Anl. 18 Schwed. N. 100 r. do. 1902 uk. O Schweiz. N. 100

12 S —— = S M . W e r r r

Sl, 70e. do. 6g . Altenburg 1

do. 1887, 1839, 1893

8 , S —— - —— ——— 4

= 2

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dt. R. 1904 do. 1905 J rz. M 3 reuß. Schatz O4rz. 0 ö eichs⸗Anleihe. z

= t 2 2 . r

8882388238380 0 3 35 3825883338 ——— * 2—

7565 -= 16h io. po S6bh6 -= 166 95 zöhb =* 60 ih zöbG -= bh 55 35 G bb - bb ibi. HB 2000 - 100196, 006 Sb Ibo ss. 10 hoh · hh hr h ch 1b G - b 6 (- ibo = SGG o? 30 166 u. hh ii. iG

eb. 1891ukv 1910 4 S0 86, 91, 02M 3

S88. l kv. 4 05 3

8

Baden · Saden od e . 1

3

*

8 81 2

Sooo 00 5 ohh;

. 2

.

do. do. 1901 ukp.

nsol. Anl. . 82, 7, 91, 96

2 28

.

10000 - 109187. 7063

S Q

do. en St. A v. M,. 94, 1900 31 1904 ukb. 121 963

*

do.

do. Hdlskam

do. Stadtsvn. 9 N

do. 1899 N, 1904, 05? 16955, 1h

O / zukv.

Rh. 05 J, UI

1902

8

16 doo = Gb = db =cho li Ce. 7obz G Vb = Ibo ß 7 ob; G dbb G = br Hob: . ibi

do d&Cσ

2 3.3.

d . C D end. & e be i- m 8 88

——

So0o0 bob ih

88

do. M.⸗Gladb. d 19090

2

Brnsch. Ln. Sch. do. do. VIs8 Bremer Anl. S7. 92 8.

——

do. Borh.⸗ Rummels Brandenb. a. H. 49 4

do. Breslau 1 Bromb. 1902

Burg 19090 unlv. 10 N 65 el 1868. 99 0

86 11 8

n , 2

K 9 a , : 38 2 3 . . . . . . . . . . 6 3 3.

do. do. do. do. 1896. Hamburger St. Rnt.

de r

Nurnb. s bl ut. 19/124 do. 1902, 0 uk. 13/144 do. l. 3tv. 6-8

2

* .

288

86 * .

2

3 = 3.

DG 8 = 26685

do. do. St.- Anl. i836,

jd. So.. Hesstsche St⸗· Anl. 1899 do. dx. 1833 idhj do. 1836, 13 d Gi G J güb. Staals . Anl. 6.

8

8

. . 7

do. De nba a.

3 *

3*

po. 1885 konv. 8589

S 2 —— *

.

1. 1.

.

2

2

——

A 22 22 28 —— * S8 8 88 338

r —— —— - —— *

i . 3 , —— 222

D

do. 0. S-· Gotha St l

—— —— —— —— —7 6

. —— S 2 ——

2

2

4 do. 1901 unkv. 1911 88

19601, 1903 boi ( tadt.

2

C X , W D 0 r 2 m 2 8 2

2 * 2

do. Remscheid 1900, 1903 Rhevdt N ... 1 4

do. 1 Rn sfoc 1881, 184 do. 19053

z t. Jul Schwrzb.⸗· Sond. I909 Württ. St. A. öl / 8ᷣ

2 8 38228

Hannoversche 9. 31 v Hessen · Nassau .... do. do. H Kur und Nm. (Brdb.) do do.

Lauenburger

8 * 2 2

2

do. Saarbrücken. ; St. Johann a. S. N

d 1896

o. Schöneberg Gem. 96 Stadt 1904 N

e enn 1900

—— k m - . . W = = i ** w 83 —— 82

2223

1

*

do. 905 do. Grdryfdbry. do. Do. t. 14

S T

2 * 254 · ** —— 22

S 2 —— 323 —— 92

2.

——

. r 28

.

c 8 Cc . .

86

*

do. do. 8. 90. 4. 1900, 060

Stettin Lit. N. O. E do. 1565 Lit. G R Stuttgart 1895 M do. 1902 NM Thorn 1900 ulv. 1911 do. 1895 2, 19803 Viersen ..... 1994 eimar 1888

do. 185798, Sh. 83 do. 36, 85. Mi. 63 R Worm g 1Shl uh. M do. 19655. G6 do. konv. 1892 i853 Zerbst .... ISbõ

Preußische Pfandbriefe. 71 300 - 150 a

eil 11 , . do. . do. ö

do. e,, lenbe. Cred. D. F.

o. D. E. kũndb. 3

Kur⸗ u. Neum. ... 4 . 31 wo, nee ö

ö

do. Vommersche .... ⸗—

do. do. a, n n,.

do. o. Posensche S. VU X do. XI XVIII do. Lit. D do. J do. * do. 569 6

do. Saͤchsische ...... . ?

1 Sch les. altlandichaftl. do. do. 3 do. landsch. A do. A

do. do do. do do. do do. do

A C 0 0

ö D

do. do. Di do. do. Ds3

Schlesw. Hlft. E. Kr. do. do.

do. do. 3 Westfãlische ...... do. 1 3 3 1 3 . o. Folge * 2 i 6. Folge do. do. do. do. Westyreuß. rittersch. do. do. IB do. do. 1 do. do. IU do. do. I

do. neulandsch. N

do. do. H 3

1906.

Soo 2hosor Mo Bd · og r b d bo ö =

Bo = e e lo och odd hh =

d

1000 - 200 - zhbõ · bd loi, 3) G ] 3hõ

2

2 . 2 n , , ,

*

8

A- GS ACS 2 = = 0 2

.

821 n —— 86822 22

2

126

166566. 1666 152 553 16556 = 106 ss 35G

5000 200198, 7563

l ed drr n do. do. 1VIIHII31 do. do. TR-XI3

do. Kom. Obl. Iu. N31 do. do. g. 1. Vs

do. do.

Sächsische Pfandbriefe.

Landw. Vfdb. bis XXI bis RXV.

do. Sn n. bis XXII. 6.

bis C XV.

rr r 6 6 w 22 2222222222222 2222222222222

Augsburger 7 fl. .. Bad. Pram. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E. CGöln Md. , . . . , Tr. 8. 3

becker 50 Tlr.-Lose 3

Sldenburg. 0 Tl. 8. 3 eee, 7 I.. v. achsen Mein. fl.. D.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonlal - gesellschaften.

Ostafr. Eisb.· G. Ant. vom Reich mit R/ 0 insen und 120 /

ckz. gar.)

Ot. Ostafr. Schldysch. (v. Reich sicher gestellt

Ausländische Fonds.

do. do. do. do. do. do. d do. bo. äußere 1888 1992

* 2 . o. = do. 1896 20 2

Bern. Kant · Anleihe & konv. ir n de dg Tmlelhe. k

do.

. ir wo , s ö

—— 82 222

22 38*—233333

Il, Met. biG

. . c D ——

o. da. do. 1902 unkv. 1918