1906 / 166 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

neuem empfohlen werden, von der erwähnten Einrichtung in jedem Falle Gebrauch zu machen. Der Posteinlieferungsschein wird er 1 der Sendung an die Postanstalt ausgefertigt. Der Landbrief⸗ er ist verpflichtet, ihn auf dem näͤchsten Bestellgange dem der abzuliefern. Berlin C., den 12. J Kaiserliche w

Höpfner.

st bei der Ablieferun

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs.

Fernsprechverkehr zwischen Berlin und Baddeckenstedt, Kolkhagen, Rastenburg (Thüringen) und Uetze ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit den genannten Orten je 1 6

Berlin C., den 14. Juli 1906. Kaiserliche , , n n

Höpfner.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Dem Königlichen Musikdirektor Theobald Rehbaum in Wiesbaden ist der Titel Professor verliehen worden.

Finanzministerium.

Der Regierungshauptkassenoberbuchhalter, Rechnungsrat Ullrich aus Breslau ist zum Landrentmeister und Rendanten der Regierungshauptkasse in Oppeln ernannt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Oberhaudirektor Wichert zu Berlin ist von der Teilnahme an den bei der Königlichen Technischen H in der Abteilung für Maschineningenieurwesen stattfindenden Diplomprüfungen als ständiger Kommissar des Ministers der öffentlichen Arbeiten entbunden und als sein Nachfolger der Geheime Baurat Wittfeld zu Berlin bestellt

. ö . ö. 3 ö * ö 1 . 1 . . 1 ö . ö . .

zu Berlin

Angekommen: Seine Exzellenz der Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirkliche Geheime Rat Dr. Koch, von der Dienstreise. Abgereist:

der Präsident des Königlichen Oberverwaltungsgerichts Peters, nach der Schweiz 2

Aichlamtliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 16. Juli.

Seine Majestät der König hat an den Staats⸗ und Finanzminister Freiherrn von Rheinbaben folgendes Hand⸗ chreiben gerichtet:

Mein lieber Staateminister!

Die Verabschiedung der Gesetze über die Reform der Steuern im Reiche sowie über die Abänderung des Einkommensteuer. und des Ergänzungẽesteuergesetzes in Preußen gibt Mir willkommenen Anlaß, Ihnen Meinen wärmsten Dank auszusprechen. das Gelingen dieser Gesetzeswerke, welche für die Sicherung einer geordneten, segensreichen Weiterentwicklung des Reichs und des Staats von größter Bedeutung sind, hervorragende Verdienste erworben. In Anerkennung derselben und um Ihnen einen neuen Beweis Meines Vertrauens und Meines Woblwollens zu geben, habe Ich Ibnen das Kreuz und den Stern der Komture des Königlichen Daugordens von Hohenzollern verliehen. Es gereicht Mir zur Freude, Sie bierdon unter Beifügung der

Sie baben Sich um

Ordensabzeichen in Kenntnis

Ich verbleibe Ihr wohlgeneigter König Wilhelm R.

Drontheim, den 8. Juli 1906. An den Staateminister Freiherrn von Rheinhaben.

Ihre Majestät die Kai Sich am Sonnabendabend auf

serin und Königin haben einen Tag nach Plön begeben.

Der Großherzoglich mecklenbur * Berlin verlassen ür die Großherzoglich mecklenburgische Ges Schreiben in der Rarzlei; 9 sandtschaft abzugeben Der Hamer ge Gejadte Dr.

9. 3 gische Gesandte von Oertzen senheit sind etwaige rrgisch sandtschaft bestimmte zlei der Königlich württembergischen Ge⸗

Während seiner Abwe

Klügm ann hat Berlin

. Terriche olonien. Ein amtliches Tae em m Sũdwestafrika. n Der Renter 8 frũber i

aus Windhuk, Deutsch⸗

am 11. 6. 81 ; ist am 3. Juli det worden (Schuß echte . ett Keermaneboop an Blut- Reiter Otte Steinborn, geboren am

1 224

—— ——

6e v sende .

m FI rartilleriere bei Schlangenkerxf wer e, nern, und am 58. Juli .. 1 Tan vergiftung geftorben; der

äimen Nr. 65,

3. Zuli d. J. beim Werst (Schuß linken Unter schente

Nußland. Ministeriums, betreffend

w n angenommenen

15 Millionen Rubel für Ausgaben i

durch Mißernte geschädigte Bevölkerung bewilligt werden.

hatte, das Op

Partei angehört.

Krimkrieges ruhen, stattgefunden.

agentur aus Baku

hilfe von Militärpatrou ö Italien.

wegen der Konversion der Rente interpelliert.

System gewählt habe, das für die Inhaber von Vorteil sel. Das Haus vertagte sich darauf auf unbestimmte Zeit.

Syanien.

erseeischen Schuld zuruͤckzuziehen, die sich im ö von Spanien befinden. Der Finanzminister Rever ter hat nun, wie W. T. B. meldet, diese Gesamtsumme um 50 Millionen reduziert durch erhebliche Ersparnisse bei den Bedingungen für diese Finanzoperation.

Türkei. Nach einer Meldung des „Wiener Telegraphen⸗Korre— spondenzbureaus“ hat der persische Botschafter in Kon— stantinopel am Freitag im Auftrage seiner Regierung an die Pforte,. die Anfrage gerichtet, ob die Konzentratio8n türkischer Truppen an der persischen Grenze ein Zeichen von Kriegsabsichten der Türkei sei. Die Pforte verneinte dies auf das entschiedenste; nach türkischer Angabe stehen an der strittigen Grenze in Passowah 14 Bataillone und 5 Batterien, in . 20 Bataillone Reserve, wogegen 9 der persischen Seite in Sondjbulak gegen 6000 Mann stehen sollen.

Serbien.

Die Skupschtina hat vorgestern ‚W. T. B.“ zufolge Aca Stanojevic zu ihrem Präͤsidenten gewähit.

Norwegen.

Der Dampfer r. setzte ‚W. T. B.‘ zufolge Freitagmorgen die Reise von Hammerfest nach dem Vogelberg und dem Nordkap fort. Abends 10 Uhr bestieg der Kaifer Wil helm mit dem Gefolge das Nordkap. Gegen Mitternacht ging die „Hamburg“ nach dem Lyngenfjord in See, wo 6 vorgestern vormittag eintraf und vor Karlsoe vor Anker ging. Gegen 11 Uhr Abends ging die amburg“ in die offene See, von wo aus die Mitternachtssonne in seltener Schönheit beobachtet wurde. Während der Nacht wurde Tromsoe passiert und die Fahrt um die Lofoten herum nach Digermulen fortgesetzt.

Amerika.

Nach einer Depesche des, W. T. B.“ aus San Salvador hat die Republik Honduras an Guatemala den Krieg erklärt. Einer dem Staats departement in Washington zu⸗ gegangenen Mitteilung zufolge hat der Präsident von Gua⸗ ltemala Cabrera 406099 Mann zu den Waffen berufen. Eine starke / Streitmacht ist in 16 und San Salvador eingefallen, wo bereits Kämpfe tattgefunden haben.

A ssien. Vach einer Meldung des „Reuterschen Bureaus“ ist es

Studenten, die wegen der Vorgänge am Mittwoch einen Umzug veranstalteten, zu einem Zusammenstoß gekommen, bei dem zwölf Teilnehmer des Umzuges und zwei Soldaten * gi. roßen Moschee. Es sind Vorkehrungen getroffen worde

Wiederherstellung normaler . . 66

beabsichtigt Japan, außer d its i bear ßer den bereits im Bau befindlichen

mehr Kriegsschiffe, große Kreuzer und Torpedobot schwerer Armierung, zu . 7 e, alle mit

12. 3. 83 zu Rudnik, früher im Infanterieregiment Nr. 150, ist am beim Werftüberfall bel Masamurib verwundet worden

Land nnd Forstwirtschaft.

Getreidemarkt in Genua und Savona.

Das Kaiserliche Generalkonsulat in Genua berichtet unterm : Auf dem Getreidemarkt in Genua und Savona stiegen die artweißzen im Laufe des Juni infolge der Zurückhaltung der Verkäufer bei nicht sehr lebbaftem Geschäft allmählich um etwa Fr., verloren aber wieder in den letzten Hälfte der errungenen Preisbesserung. Oberitalien, mit deren Schnitt bereits begonnen worden ist, soll zum Teil sehr gut ausgefallen sein. diesjährige Ernte hinter derjenigen des Vorjahrs zurügstehen.

Die besten Qualitäten z. B.

Parlamentarische Nachrichten.

atlib), Mitglied des Reichs⸗ . rovinz Hannover) und des Preußischen Abgeordnetenhauses (Wahlkreis Hannover⸗Stadt) ist in Berlin gestorben.

Der Abg. C. Grünberg (Soz.), Mitglied des Reichstags 9 e . des Königreichs Sachsen), ist in Hartha gestorben.

In einer allgemeinen Versammlung der ausständigen Glas⸗ ürth wurde, wie der Voss. Ztg. gemeldet wird, am

570 gegen 517 Stimmen die Wiederaufnahme der für den heutigen Montag beschlofsen. Die Arbeiter erreichten rabsetzung der Arbeitszeit um eine Stunde statt der verlangten tunden und eine Lohnerhöhung. Der Ausstand hat jehn Wochen

schen den Vertretern der streikenden Buchbinder in Berlin, und Stuttgart und den Vertretern des Gesamtvorstandes chen Buchbindereibesitzer fanden, wie der Hann. C sihtt, Sonnabend Einigungsverhandlungen im Deutschen Buch⸗ eibehause zu Leipnig stati, die zur Anerkennung des Arbeitnehmer⸗ redes durch den Prinzipalsverband führten.

Punkten wurde nach langwierigen Beratungen eine Einigung

Glauchauer Tageblatt“ meldet: Fin Glauchgu abgehaltenen Textilarbeiterversamm- wurde eine Resolution gefaßt, durch die die Leitung der mmlung beauftragt wurde, ! d Meerane um eine Lohnerböhung von 20 060 vor— Danach beabsichtigen die Textilarbeiter unter Um- des Textilarbeiterverbandes direkt mit den Fabrikanten in Ver⸗

1.) estf. Itg. berichtet, daß

Der Abg. Dr. Sattler 8. Wahlkreis der

Juni etwa dle

Der Reichsrat m. den Gesetzentwurf des Die Weichwelzenernte in

ßnahmen gegen die Hungers⸗ not, abgelehnt und mit 72 9 en 45 Stimmen dem von der , . i nn, wonach

m Menat Juli d. J.

zur Beschaffung von Saatgut und Nahrung für die

m Süden Italiens soll die

Der von dem Bureaudirektor des Hauses der Abgeordneten, Geheimen Rechnungsrat A. Plate verfaßte Sessions⸗ bericht über die Session des Abgeordnetenhauses 1905.06 6. Dezember 1905 bis 7. Juli 1906) ist im Verlag der Moeserschen Buchdruckerei in Berlin soeben erschienen. Die übersichtliche Schrift enthält außer einer Einleitung, die über den Stand der Fraktionen beim Beginn der Sitzungs⸗ periode berichtet und die eine kurze AÄrbeitsübersicht gibt, 3 zur Orientierung völlig ausreichende Skizzierung der gesetzgeberischen Arbeiten, die das Abgeordneten⸗ haus in der letzten Session beschäftigt haben, nämlich der der Beratungen des S

Auch in anderen notierten am 5. Jull in Rovigo

nur 21,75 - 22, Lire frei Station, mittlere Qualiäten waren sogar zu 206 Fr. erhältlich. Diese Preise sind dermaßen niedrig, daß es sich sogar für die Mühlen in Genug lohnt, Inlandweizen bierher kommen zu lassen, trotz der etwa 175 Lire für 100 kg betragenden Transport- Es ist daher erklärlich, daß Oberitalien gegenwärtig nur solche Auslandweizen einführt, die zu Mischungsiwecken mit ei heimischen Sorten unbedingt nötig sind. weizen nicht, letztere werden aber für spätere Termine dennoch ge⸗ e als Cif-Geschäft dem Müller Gelegenheit geben, sich für seine langsichtigen Mehlverkäufe zu decken. .

Die Verkäufer von Donau. Weichweizen sind für lange Termine eher zurückhaltend, namentlich in Rußland.

Die Mals ankünfte von Argentinien zeichnen sich wiederum durch schöne Beschaffenheit aus. Rumänische Maissorten waren umsatzlos.

Am 30. Juni siellten sich die Getreidevorräte und die Preise für den Doppelzentner in Genua, wie folgt:

Im Peterhofer Park hat vorgestern, wie ‚W. T. B.“ w

meldet, ein anständig gekleideter ann vor den Augen des promenierenden Publikums den General Koslow durch drei Revolverschüsse getötet. Vom Publikum verfolgt, feuerte der Mörder noch drei Schüsse ab, wurde aber dennoch festgenommen. Der ermordete General stand dem politischen Leben ganz fern. Man behauptet, daß Koslow, der en Aehnlichkeit mit dem General Trepow

fer eines Irrtums geworden sei. Der Mörder, dessen Name bisher noch nicht fesigestellt ist, hat bei seiner Vernehmung zugestanden, daß er der sozial⸗revolutionären

Webfabrikanten

Slauchau un Dazu gehören die Donau—

eine knappe aber andelt, weil

1 .

Aus Straßburg i. E. wird der Rh. W ;

gung in Rothau und Schirm eck zunimmt.

streiken die Arbeiter des Sägewerks zweier

Fabriken (ogl. Nr. 163 d. Bl).

Züricher Baugewerbe (ogl. Nr. 162

telegraphiert, daß im ganzen bis jetzt

Die Zahl der Streikenden

ndlungen zu treten.

Etatsberatungen, gesetzes, der Wahlgesetze, des rung des Einkommensteuergesetzes und des Kreis⸗ und Provinzialabgabengesetzes,

betreffend Anlegung Inhaberpapieren,

ulunterhaltungs⸗ esetzes, betreffend die Abände⸗ rgänzungssteuer⸗

die Aibeiterbewe den Webern anderer bedeutender

Zur Lohnbewegung im Bl) wird der Köln Ztg. urer von Zürich abgereist sind. hr 1500. Die Verhandlungen vor dem Einigungsamt die Meister sich nicht einmal auf eine Diskussion der Nunmehr wird das Schiedsgerichtsverfahren Die Gewerkschaften rüsten zum Generalstreik, dessen Ver kindigung von der Arbeiterunion abhängt.

setzentwurfs, bestãnden i um siebenten Titel ine statistische Uebersicht über die Geschäfte des Abgeordneten in der Session 1905/06 sowie statistische An⸗ gaben über den Brutto⸗ und Nettoetat der Staatseinnahmen und ausgaben für 1904, 1905 und 1906 bilden den Schluß der Schrift, die jedem, der sich über die Arbeiten der letzten Sitzung des Abgeordnetenhauses schnell und zuverlässig unter⸗ richten will, ein treffliches Hilfsmittel bieten wird.

Sparkassen⸗ des Abänderungsgese allgemeinen Berggesetz u

Die Beisetzung des Admirals Tschuknin hat, „W. T. B.“ zufolge, vorgestern in der Wladimir⸗Kathedrale in Sebastopol, in der Nakhimow und andere Helden des

ast 00 Mar betrãgt ungefã

Weichweizen . Hartweizen

1616,75 Fr. 12 13,50

auses der

Nach einer 3 der „St. Petersburger Telegraphen⸗

nimmt der Ausstand in den Naphthawerken einen größeren Umfang an. Die Besitzer haben die Mehrzahl der Forderungen der Aus⸗ ständigen abgelehnt. Die Anarchisten verbreiten Prokla⸗ mationen, welche die Arbeiter auffordern, die Sprache der Kugeln und Bomben zu reden. Die Proklamationen tragen die Unterschrift ‚Rotes Hundert“ Die Stadt ist völlig terro— risiert, die Polizei . Dienst und verlangt die Bei⸗

In Savona stellten sich die Preise für den Doppelzentner Weizen verjollt auf 25.25 25,75 Fr.

Eing führt wurden nach Savona 10080 4z Weizen. Lager befanden sich Ende Juni 9100 4z Weizen.

Ausstellungswesen.

Automobilausstel lung in Kalkutta.

Die Automobil ⸗Vereinigung von Bengalen beabsichtigt, in der t vom 15. bis 22. Dezember d. J. eine Automobilausstellung in kutta zu veranstalten.

Daz vorläufig aufgestellte Programm lautet in der Uebersetzung,

genügende Beteiligung stattfinden wird, be⸗ absichtigt die Automobll Vereinigung von Bengalen in Kalkutta vom ö. is 22. Dezember d. J. eine Ausstellung mechanisch getriebener lich aller Typen von Vergnü otorfahrrädern und anderen Fahrrädern, kellen aller Arten zu veranstalten. Ein Teil des Maidan (Kalkuttas öffentliche Anlagen) in der ibe des Ochterlony Denkmals ist als Pla i n, n,,

300 Fuß einzäunen und innerha erselben abgeteilte Aus⸗ 2 . ; Tiefe und 10 Fuß Breite errichten,

Nr. 57 des Zentralblatts der Bauverwaltung“, her= ausgegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. d. M. hat folgenden Inhalt; Amtliches: Dienstnachrichten. Nicht- amtliches: Die neue Töchterschule am Kohlenberge in Basel. Kreisständehaus in Bromberg. Einseitig wirkende Gleiskontakte. Drehscheiben verlängerung auf dem Personenbabnhofe Erfurt. Vermischtes: Tafel zur Berechnung von Parabel höhen. Wasser= standsverhältnisse in den norddeutschen Stromgebieten im Juni 1906.

Saatenstand und Getreidehandel in Spanien.

Der Kaiserliche Generalkonsul in Barcelona berichtet unterm 4. d. M.: Die Nachrichten über die in den wärmeren Landesteilen Spaniens bereits begonnene Getreideernte lauten im großen und Es wird indessen hervorgehoben, daß an vielen Orten Stürme und heftige Regengüsse das Getreide zur Erde niedergedrückt haben, was den Körnerertrag etwas beeinträchtigen Entwicklung der unbermittelten zu starker Sommerhitze solchen Fällen abgeseben, hofft man, daß die Güte des Korns nichts zu wünschen übrig lassen wird. ch ertrags schätzen Fachjeitschriften, daß sie die Durchschnittsernte um sich also auf gegen 42 Millionen Hektoliter Der Mehrertrag entfällt zum großen Teil auf die südlichen Provinzen, deren Saaten in diesem Jahre vorzüglich

Die Preise haben sich im Juni ziemlich fest gehalten. Inhaber der Vorräte, die zu hohen Preise gekauft haben, bemühen reise zu verhindern, während die Käufer im ehende gute Ernte äußerst zurückhalten. sist das Marktgeschäft gering und beschränkt sich auf den umumgäng⸗ lichen Tagesbedarf.

Die Einfuhr hat nachgelassen. letzten Sendungen früher angekauften Getreides in den spanischen Häfen ausgeladen.

In den vier ersten Monaten betrug

die Einfuhr

J rausgesetzt, da

In der vorgestrigen Sitzung des Senats wurde der

Schaßminister 23. von dem Senator Blaserna ung. und, Fracht.

owie von Zubehör⸗

ganzen nach wie vor günstig.

Nach dem Bericht des W. T. B. erklärte der Schatzminister in Beantwortung der Interpellation, die Konversion der Rente stelle sch was die Inbaber an als eine sehr glücklich vollendete Tat- ache dar. Der Zustand des Budgets habe dazu beigetragen, die Er zicelung des Erfolges zu erleichtern. Der endgüliige Äktivrest des Budgets von 1905 werde auf 42 032 914 Lire geschätzt. Der Minister setzte dann auseinander, warum man für die Konverston das Goschensche

; der Ausstellung in Nr. 44 des Eisenbabn-⸗Verordnungs . Blattg , heraus. lche 2 e in gegeben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 12. d. M. bat folgenden Inhalt: Erlaß des Ministers der öffentlichen Arbeiten: vom 9. Juli 1806, betr. Reiseentschädigungen der Vorstaͤnde der Maschineninspektionen. Nachrichten.

lussicht genommen. Aehren wird stellenweise von kühler Witterung sellungsräume von je 20 F

welche zu den folgenden Preisen vermietet werden: 800 Fuß . 000

ch der Menge des Getreide⸗

etwa 50 0 / 9 übertreffen, Weizen belaufen könne.

Statiftik und Volkswirtschaft.

Ein, und Ausfuhr einiger wichtiger Waren in der Zeit vom 1. bis 10. Juli 19056.

Ginfubr Ausfubr im Spezialhandel

dz 100 Eg

luestellungsraum wird in der Reihenfolge der einlaufenden Platz⸗ Die gesamten Preise verstehen sich für den Grund- Der Aussteller muß aber e tragen, wie ür 10 Lampen

zisuche vergeben. mum einschließlich des elektrischen Lichtes. nlage der Drähte und des Lichtes Sor usschmücken des Standes. r ; won je 16 Kerzenstärke zu 225 V. oder deren Aeguivalent wird für Pen Raum von 19: 26 Fuß erlaubt. Je 2 Anschlüsse werden sich efinden, von welchen der Aussteller seine Draht⸗ uf dem Ausstellungeplatze wird eine Restauration ingerichtet werden, und beabsichtigt man, während der Nachmittage und Abende Militärkonzerte zu veranstalten.

Eventuelle Aussteller werden gebeten, meldungen dem Hony Secretary, Automobile Association of Bengal, ' Park Street, Kalkutta, einjusenden. Als Garantie wird verlangt, Daß der Aussteller die Hälfte des Mietspreises für den angemeldeten Raum am 1. August d. J. und den Rest am 1. November d. J hlt. Anmeldungen müssen auf dem beigefügten Formular“) einge zicht werden. Nach dem 1. August d. J. werden Anmeldungen nicht Die Ausstellung wird nicht stattfinden, falls bis 1 diesem Termin eine genügende Beteiligung nicht zugesagt ist.

Der Sekretär des Automobilverbandes ist der Meinung, daß die Nuestellung, den bereits eingegangenen Anmeldungen nach zu schließen, öeraussichtlich großes Interesse in Kalkutta haben dürfte. deutsche Fabrikanten ihre Wagen dem Publikum in Kalkutta bekannt machen wollen, scheint sich ihnen eine gute Gelegenheit zu bieten. Den abrikanten, welche auszustellen beabsichtigen, ist anheimzustellen, ihren eitretern für Reklamezwecke möglichst genaue Details über bisherige Erfolge, ihre Fabriken und dergleichen einzusenden. Natürlich wird sire Ausstellung in Indien sich nicht mit einer in Europa ver, anstalteten vergleichen lassen, und die deutschen Fabrikanten dürfen sich nicht sof ort allzu große Erfolge von einer eventuellen Beschickung deutschen Wagen berigen passiven Verhaltens Narkte gegenüber bis jetzt in Britisch⸗ Indien weniger bekannt sind. Daß Briͤtisch. Indien sich aber als ein gutes Absatzgebiet für Auto- ile entwickeln wird, unterliegt keinem Zweifel. auch englische Wagen laufen bereits im Lande Unjahl. Eg dürfte daher hohe Zelt sein, daß auch die beimischen Fabrikanten diesem Markte mehr Interesse entgegenbrin r; abrikanten die in schicken beabsichtigen, ist es vielleicht das e Alkutta noch keinen Vertreter haben, da Herichterstatter telegraphisch bel der Fillale der DeutschAsiatischen Dank in Kalkutta den eventuellen Betrag der Platzmiete anweisen Uussen, und derfelbe wird dann das weitere (u. a auch die Bestellung (Bericht des Handelssachverständigen aiserlichen Generalkonsulat in Kalkutta.)

Der Text des Formulars ist folgender:

Durch Königliches Dekret vom 26. v. Mis. war der Finanzminister ermächtigt worden, Schatzobli⸗ gationen in Höhe von 200 Millionen Pesetas aus⸗

nn, um die Schuldverschreibungen der s 3

elbst für die benfalls für das

sich, das Sinken der Hinblick auf die bevor

Warengattun z n uuf seten Stande b

leitung legen muß.

Es werden jetzt nur noch die

J .

ihre Raum

J

im Werte von Pesetas oh 133 148 42 514 479 11 439 622

a. Weizen:

Braunkoblen. Erdöl, gereinigt Chilesalveter

mehr angenommen. b. Weizenmehl: ,,

) 221 603

ka

) Einschließlich eines Nachtrag aus dem Juni. Berlin, den 16. Juli 1906. Kaiserliches Sig nn cher Amt.

Falls daher

Die deutsche überseeische Auswanderung im Juni 1806 und in dem gleichen Zeitraum des Vorjares.

Gs . befördert deutsche Auswanderer im Monat Junt 1905

hrt wurde an Reis in den ersten vier Monaten: 41 653 4z im Werte von 14 65 Pesetas

Aus gefũ der Fabrikanten

anzösische und

mburg 8. beträchtlicher

deutsche Häfen zusammen

fremde Häfen (soweit ermittelt)

ũber haupt

Aus deutschen Häfen wurden im Juni“ 1905 neben den 1974

roch 22 133 Angehörige fremder Staaten . davon gingen über Bremen 15 522, über Hamburg 65611.

Für Monat Mai nachträglich mitgeteilt:

ftemder Staaten ber . . u .

nebersicht

über die Ein- und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln in Antwerpen im Juni 1906.

(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen.)

Eingeführt wurden: aus Rumänien.

ki, nne, nfachste, im Falle sie in deutschen Auswanderern sie dem untengenannten

796 Angehörige

aneg Vertreters) besorgen. 28 710

B. Gözling bei dem

Zur Arbeiterbewegung. Staaten don Gestern ist, wie hiesige Blätter melden, .

Glasern der von den organisierten

allgemeine Ausstand der Glasfer in Berlin als Antwort auf die Aussperrung durch nr . worden. Der jenigen Arbeitgebern, die nicht ausgesperrt ba der Elaseror worden, sie m sellenforderu eintreten w

Bulgarien The Honorary Secretary, der Türkei Automobile Association of Bengal. 57, Park Street, CALCOUTTA.

ganisation in verganag Woche das Ulti 13 ? ener Wo matum gestellt öͤchten sich darüber erklaren. ob sie auf der Grundlage 1 Ge⸗ ngen in Tarifverbandlungen mit dem Verband der Glafer ollen. Da hierauf keine befriebigenden Antworten ein. bat die Versammlung der Gesellen beschloffen, sverrten die Arbeit niederzulegen baben. (Vgl. N o sen sind, wie der Voff. Itg Arbeiter sämtlicher Ziegeleien Ausstand eingetreten. eine Lohnerhöhung und In Erfurt sind beute, wie B Tisch ler und Holjarbeiter wegen

Der seit fünf Wo Duits burg ist, wie die seitige Zugeständnisse der Arbeitgeber und Nürnberg ist, nach der, verrten bezw. Augständigen im r. 163 d. Bl) auf 2700 gefstiegen. Bewegung nunmehr auch auf

aus Deut

bays of ap-

daß auch die r. I65 d. BI) telegrapbiert wird, die Sie verlangen i 12 ere 3 e angen die Aufhebu t, den Zehnflundentag. 6

am Feng in Teheran zwischen dem Militär und

a. 1906 both days inclusive. Etechh *

MF hereby agres and undertake to remit to vou on or

bators 18, day of August 1906 the sum of rupees ms of the preliminary prospectus and the balance of on or befors the 18t day of November 1906,

Die Geistlichen befinden sich noch in der . gRiiederlan

T B. meldet, samtliche ohndifferenzen in den Ausstand

chen dauernde Ausstand der ö , p. in mel det, d en⸗ er beendet *

die Zabl der Aue⸗ ergewerbe (ogl. Wie voraugzusehen war, hat die das Stukkateurge werbe über⸗ e Anzabl von en. 35 . ee, in⸗ gänzlich einstellen müssen. keiner Seite die Rede. r

ö

aus Rußland den Vereinigten

den Iliederlanden Bulgarien

Wie der Daily Telegraph“ aus Tokio meldet,

,

Rhein und Ruh ul in the event of *

chiffen, großen Kreuzern und kleineren Fahrzeugen auf a, mm, m, ,,, Staaten von

Grund der im letzten Kriege gewonnenen Erfahrungen noch 4. agres that che said sum or aumꝝ chan

be sorfeited to the funds of the Association at the diseretion

Committee.

Ca ( dige Mangels an Britisch · Indie

auhilfsarbeitern bereits Von Verhandlungen ist .

8 9 ,,

*

Hafer: u 44 330 42 den Vereinigten Staaten von 11 8310 . 1 5 i 880 J 60 . 59 300 dz. Mais: e 156 970 da ( e 63 040 . den Vereinigten Staaten von 1 3 l 6 800 . e O gn. k 3 300 . den Niederlanden.. 16090. 267 610 dæ2. Kartoffeln: aus Deutschland ..... 100 42 den Niederlanden... 1. w . 6 R ö 1 6 J 60 . 17900 d2z. Ausgeführt wurden: Roggen: nnn Den tschlandꝛ S 200 d2 den Niederlanden.... 2000 . 10 200 dz. Weizen: nn Dent lz ne,, . 262 630 da den Niederlanden... 63 050 . d 3000 328 680 dæ2. Gerste: nach Deutschland... ... 23 620 42 den Niederlanden.... 11704 R 8 500 . 435 320 dæ. Hafer: nichts. Mais: nach Deutschlande. w 52 850 da den Niederlanden... 23 640 J . 76 500 dæ. Cartgs feln: hach ana; . 150 42 1 160 280 d2.

Ueber die Ernte und den Stand der Kulturen in der Ostschweiz wird der Schweizerischen Landwirtschaftliche Zeitschrift aus Aarau unter dem 13. d. M. geschrieben: Die Heuernte ist im Tal und Hügelland zu Ende. Das Ergebnis ist eine etwas geringere Quantität, aber bedeutend bessere Qualität des Dürrfutters gegen dem des letzten Jahres. Die Heustöcke setzen sich fester, weil jüngeres Heu eingebracht worden ist, als im Vorjahre; sie werden dann auch beim Füttern ergiebiger sein. Der Grünfutterstand die Grasung ist zur 5 recht gut und für den Emdgraswuchs das beste Wetter. uf den Alpen war bis gegen Ende Juni infolge des kalten Mai Grasmangel, nun wächst ez besser. Kartoffeln und Getreide stehen schön, Kohl! und Rüben pflanzungen wachsen gut an. Die Kirschenlese fällt meistenorts unter Mittelertrag aus, daher die bohen Preise für Markt. und Brennkirschen. Die Birn- und Aepfel bäume versprechen reichste Erträge; an einigen Orten hat man groß. Mühe namentlich die Aepfelbäume vor dem Zerreißen zu schützen. Die Psflaumen und Zwetschgen bäume sind fast allgemein voll Früchte. Schwerere und umfangreiche Hagelschläge sind glück⸗ licherweise noch ferngeblieben, aber Juli und August sind noch gefähr⸗ liche Monate und wer versichert, tut gut.

Ernteaussichten in Bulgarien.

Das Kaiserliche Konsulat in Varna berichtet unterm 10. d. M.: Die Hoffnung auf eine gute Ernte, die der regenreiche Mai a. St. stark beeinträchtigt hatte, hat im Laufe des meist trockenen und heißen Monats Juni wieder zugenommen. Einzelne Strichregen haben kaum Schaden angerichtet. In Nordostbulgarien wird daher mit einer guten Mittelernte gerechnet. Am gi tic lauten die Berichte aus der Dobrudscha. Die Feldarbeiten schreiten überall gut fort, nur vereinzelt wird über Mangel an Arbeitekräften geklagt. Der Schnitt des Weizens hat begonnen, das Schneiden der Getste ist in vollem Zuge. Die bisherigen Feststellungen lassen bei der Gerste gesunde Beschaffenheit und ein Gewicht von 60 51 kg erwarten, jedoch dürfte die Gerste gelb sein. Der Weizen ver richt reichen Ertrag und auch bessere Beschaffenheit als im Vorjabr. Der Schnitt des Hartweizens soll in einer Woche beginnen. Der Menge nach scheint die Ernte gesichert, was die Beschaffenbeit anlangt, e oll sie bei Fortdauer günstiger Witterung seit Jabren nabekarnte Ge- wichts iffern erwarten lassen. . .

Der Roggen, der jetzt schnittreif ist, stebt allgemein sedr gat. Auch der Hafer, der jzuleßt unter die Sense kemmt, stebt zar Zeit, obschon der Halm noch nicht gan reif ift, ausgezeichaet. Der Stand der M ait felder berechtigt nicht Rinder ju den besten Erwartungen. Die Felder werden überall kräftig bearbeitet, sie dürften erst in 3 bis 4 Wochen etwas Regen verlangen, um die Pflanze in ibrem gegen- wärtigen guten Stand zu erbalten. Hirse ist nur in ganz geringem Umfange ausgesat worden, stebt aber auch gut. Selten gut steben die Bohnen. Wenn das schöne Wetter noch 10 bis 12 Tage anbält und heiße Winde ausbleiben, so darf mit einer vorzüglichen Bobnen-⸗ ernte gerechnet werden.

Gesnndheitõwesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Spanien.

Der Generalgesundbeitsdireltor in Madrid macht im Hinblick auf die Vorschriften des Reglements über die äußere Gesundbeitt polizei bekannt, daß im Ha fen von Djedda (Arabien) die Beulen pest aufgerreten ist.

Verdingungen im Auslande.

Desterreich ˖ Ungarn. J 20. Juli 1806. 12 Uhr. Direktion der K K. rid. Kaiser Ferdinands. Nordbahn in Wien: Lieferung von 1209 Meter rentnern Jute sãden. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichs anzeiger). ; ö f September 1506, 8 Ubr Vormittags. GSendarmeri(korps -

kommando für Bosnien und die Heriegowina in Sarajewo: Lieferung von Uniformforten für die Mannsckaft des bosnisch, her egowinischen Gendarmeriekervs für die Zeit dom J. Januar 1997 bis 31. Dejember 1911. Näberes bei dem genannten Gendarmerie

korpekommando und beim Reichs aneiger ).

Belgien.

27. Juli, 34 Ubr. Hötel communal in Anderlecht bei Brüssel n, der elektrischen Beleuchtung in der Zeichnen. und Industrieschule. Cahier des charges und rie Pläne für 1 beim. 5 Fr. Eingeschrlebene Angebote jum 24. Juli.