Berichte von deutschen Fruchtmãärkten. ,, ääää„ „„
ͤ 24 fer Außer dem wurden
; ; ö ü nach überschläglicher
ꝛ te nn Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner al ch 56 ? gering mittel gut . Markttage höchster niedrigster höchster niedrigster hreis r ꝛ . .
1 6 Spalte 1 Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner . dee 8 * * 28 5 Noch: Ger ste.
iedriofter hdͤchfter. niedrigster Sochster. nüedriaster p . dd ö A is oo 1100 100
ft 4 n nm. Jm, . 1a Sb 1rd 166 . wi. ' ; J 361 110 . —
e en 2. 2. 1 * . 1 1 1 1 8. 2 5 e inen. Reuilingen.. 5 . 18, 00 18,68 Til 6 9 . ** 2 ö * . J . 17, 85 146 2 Bruchsa . * '. 2 * 9 5 9 2 . . 17,50 Insterburg 1850 2 ö — 1 17.30 ö ö J Altenburg. . k 14,00 Brandenburg a. 5. ‚ ; — ;
6 ö
ö . Trebnitz i. Schl.. Breslau.... r w e Bunzlau. . Goldberg i. Schl. . * . eo U 2 2 1 Neiße ..
Til t . 2 * 1 2 erburg. H Elbing . 1 2 1 * 2. 1 1 1 8m 4 . O00 18,00 randenburg a. S.. . 17,00 6 ö 18,00 nklam 8 2 8 4 2 8 * 2. 1 . . 16,00 Stargard i. Pmm..... — Schivelbein . 1 1 14 2. 2. 4, 14.20 wennn, . , 16,20 Kötzlin . . 2 1 1 1 . 2 9 . . 2. . Rummelsburg i. Poomm. . 16,00 Stolp i. Pomhm.. . ö — Lauenburg i. PaeaQem. . ö . — Name lau.... Trebnitz i. Schl. .. k 1 1 , 1 Goldberg i. Schl. 1 16,90 oyerswerda .. — eobschũtz . 16,00 3 . . . 3 ö . 64 . . . 2 4 . alberstadt.. .. ö . 18,45 ilenburg .. . . 17.00 ü ; 264 18.50 1 2 1 2. * 1 2 1 . 9 2. 2 18,00 18. 00 17,00 ö ; . 17,50 17,665 18,20 16,30 . 16,60 16,40 19.20 ö 1936 19,25 20,11 18561 18, 43 18.00 18,00 18,00
—
*
0 ,
— — d D
16,70 1200 16.80 17.80 17260 17,10
1630
** 3
— 82 2
* 8
eutlingen. eidenheim. n, .
! m · / .. . , n , , . . , ., e ä
Braunschweig. ö Altenburg . Arnstadt
e, d, , e , , .
K München.. Straubing. Regensburg . Meißen 17,00 ; ö
1 ö ö 17, 10 ö d . ⸗— lauen 4. V. 2 14 * * * 2. . * 18,00 * 2 *
* 1 2 . 9 . 2. h 17.67 17,92 18,00 17.97 17,72 18,80 18,66 18,67
. 17,20 9 1715 17,00 idenheim .... , — 1840 1829 18, 15 avensburg . . * 2. * ö . 2. . 9 17.71 1820 1772 17,62
1 . 2 17,70 17,80 17,70 17, 42 17,40 18,00 1764 17,44 6 18,00 1800 17,00 18, 00 18,50 ; . 1760 10737 17,29 17, 14 — ? 17, 30 1206 17,23 17 00 18,00 18,70 ) i . . — 18,50 ͤ 18,00 18, 40 — 18,60 256 18, 23s 18,40 3
Kernen (enthiülster Spelz. Dinkel, Fesen). k / 2060 21290 21,40 1 830 3 19.3569 Reutlingen. w — 00 22
idenbheim.
—— — — 2 — — —
7
— — 22 00 198890 20, 00 2040
;
—
ee .
— 2 —— — *
Stettin . * * . . .
Stargard i. Pomm.
Nolberg.
16 (
Rummel burg i. Powmm.
— i. . S
Trebnitz 1 — 11
Dh. JJ P ̃ H ᷣ Sandel und Gewerbe. n . . ͤ x . ⸗ . Konkurse im Auslande.
1 — .
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verkaufgwert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreih wird aus den unabgerundeten Zablen berechnet. Gin liegender Strich (— in den Spalten für Prelse bat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.
Von dem unter dem Titel Berliner Jahrbuch für Berlin, 14. Juli. Bericht über Sxeisefette von Gebr. Handel und Industrie“ von den Aeltesten der Kaufmannschaft Gause. Butter Die frischen Zuführen feiner Butter wurden . in Berlin herausgegebenen Bericht über dag fe 1905 schlank geräumt. Da für nächste Woche noch eine weitere Abnahme Goldberg i. Schl. . ; Galizien. liegt nunmehr der 2. Band vor (Verlag von Georg Reimer in der Produktion zu erwarten ist, 0 werden die PVreise der vor⸗ . t ̃ H ? Konkurg ist eröffnet über dag Vermögen des Heinrich Brenner Belt); Er enthält weitere Spenialbericte, über Berliner Dandel Handenen Rwarpbeit? . Date ems tragen mühen. ,., . . . ; ĩ . 1. Cklas gi * 5 ö 6 dikagaffe Nr zi, mitteiß Beschlusses und Industrie und jwar in bezug auf pflanzliche Rohprodukte und In Landbutter macht sich noch mmer keine beffsere Nachfrage bem r. . 1 9 = 45 26 113n . ‚ des K .* 1 richt rar en oh af Rr fau hom d Jun dos =* e (andwirtschaftliche Rohprodukte, landwirtschaftliche Fabrikate, Die heutigen Notierungen sind: Def und Genoffenschaftsbutter Neiße d — , w 746 . ; ; . an e ge ö i 8 n 2 sseverwalter: Advokat olonialwaren), tierische Rohprodukte und Fabrikate, insbesondere La Qualität 109 bis 111 A Ua Qualtät 105 bis 1093 AÆ —
al erstadt . . . ? ö 366 Dr Siami d Gib f . . err 9 . 5 hrt erm * Nahrung ⸗ und Genußmittel, über die Industrie der Steine und Schmalij: Die Preissteigerung deranlaßte Realisationen, welche je- i rf J 20 = ; . ; Wahl e. un . fich 9a f . e. 99 43 1 *. * Erden, die Montanindustrie, die Metallverarbeitung, über Rohstoffe und doch nur einen mäßigen Preisdrud berbeifübrten, da die Packer den . ö ö = 8 4 340 ; Kö ; ö. 3 uin in . roma 7 h . 8586 h ber 1Bos bei Fabrikate der pharmazeutischen, chemischen und verwandten Industrien, Markt durch Käufe 6 3 Zur Deckung des Herbstbedarfs er Kich .. Mö ; x ö . ; ; dem — t 19 . . . win ndern Fratkau die Fettwaren, Oele, Farbstoffe, Gasfabrikation; ferner über die hält sich gute Kauflust. Die beutigen Notterungen m olee 1 2 / ; ) . . ⸗‚ n, 4 . wi. . . * . ung 2 9 el, Tertilindustrie und ict Verwandteg, iber die Poplerindustrie und das Western Siegm od] bie 4 * amcrstan schea . mals (Borussta) 1 — U 6. . . ee eee. if nen, evollm . 83 ahn ö 1 9 Olic. Buchgewerbe, über Rohstoffe und Fabrikate der Lederinduftrie und des 54 A, Berliner Stadtschmalk (Krone) ddr . Berliner Braten 1 25 ; . ‚— 196 nn. — nn jur Feststellung der Ansprüche) 1. z elzwerkg, über Holj und Holzwaren, über den Handel mit Grund. schmalj (Kornblume) 56 Æ in Tiereeg bis 62 Æ — Speck: Fest. w ö ) — 1090 ; ;. e, 2. tücken und Hypotheken, über das Verkehrsgewerbe, das Versicherungs⸗ w . . l 530 * j Bukow ina. Hin. 6 32 r 4. i rm n i en Gebiete des J 36 ern ü . i 7 . andels. und Gewerberechts im Jahre ndelt. Auswe über den Verdtebr au em er liner . , , 9 n,, , , — Zwischen Belgien und Rumäntken ist unterm 5. Juni Schlachtviebmarlt vom 14 Juli 1806. Zum Verkauf standen Meißen. Raßautz unc Beschluffez des K. K. Krelggerichtz, Abteilung LJ, G. St) D. J. ein Han del vertrag abgeschlossen, der am zehnten 760 Rinder, 1484 Käsber, 11 727 Schafe, 19017 Schweine. Markt- 1 n Suczawg bom J Juli 1906 — No. 2Zsgo6. *. Prop orische Tage nach Augtausch der Ratifikationsurkunden in Kraft treten und Min nach den Ermittelungen der penn m, ,. on. lauen i. x.. Honkursmasseyerwalter: Advokat Dr. Friedrich Stadtmauct in Radautz. 8 eine feste Dauer von vier Jahren wirksam bleiben soll. Zu Gunsten ejahlt wurden für 109 Pfund oder 50 Kg Schlachtgewicht in Mark aveng burg. Wahltagfahrt Termin zur Wahl des definitiven Konkursmassever⸗ lgischer Erzeugnisse sind Ermäßigungen des rumaͤnischen Zolltarif (bew. für 1 Pfund in Pfg.): Um walters) j. Juli 1906, Vormittags Jo Üühr. Die Forderungen sind vereinbart, die, aner Deutschland kein eigenes vertragsmäßiges Recht Für Rinder: . I) vollfleischig., ausgemastet, böchsten Offenburg bis zum 15. Nugust 1955 bei dem K. KR. Benicfegerlcht in Garn hat, vermöge der Meistbegünstigung auch den deutschen Erzeugnissen sachtwertg, böchstenß 7 Jahre alt, 77 big S ; 2) zunge erh. anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Radautz wohnbhafter ö zugute kommen werden. Näheres ist im Verkehrsbureaun der * 53 nicht ausgemästete und ältere ausgemästete 72 bie 76 A; ostock.
. in eber alin ag ter namhaft zu machen. Äiquidierungstagfahrt Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrichstr. 54], ig genährte ae 2 * e me 6 8 ye. a6
— — — 2313112 s18118 — — — 2313113 s1 3113
X 8
1 1
Braunschweig 3 1 Hunte, ,,.
T
X ö ⸗ u erfahren. H gering genährte e . ier. . m, , m n n,, — Laut — des ,, Zolldepartements sind fleischige, r r * lachtwertß 74 bis 78 AÆ; 2) 2 .
rte Rumänien. ng gend
, . is auf weiteres zollfrei zu lassen. ünqere und gut genäbrte ältere 70 bis 72 ; . 9 264 r Interessengemeinschaft oberschlesischer S656 bis 69 Æ — Färsen und Kühe: 1) a. vollfleis 5 auggemast Gruben, der die Gräflich Schaffgotschsche. die Gräflich Balle. 2 böchsten Schlachtwerts — bis — c: b, bo . e, aug.
358
6 O O
==
22 —
—
— — 38 *
re alt, 67 big
— a
Brandenburg a. 5.. 1 6
1 O Töslin- 6 Lauenburg i Pomm.. Trebnitz . Schl.
. Braugerste
Brieg. Sagan — deobschũtz Eilenburg Erfurt Kiel
dandelsgericht Name des Falliten Forderungen bis
Ilfor. BSęerm an n rakguer, 11. 26. Juli (Bukaresth Strada Lipseani 71 1906
am 14. Juli 1906.
Ruhrrevler Oberschlesisches Revier mn der ma ;
Gestellt ;
? 217 Nicht gestellt. — 522
15. Juli 1906. ö 36. 3 .
Wagengestellung für Kohle, Koks und Brikett 1 *
Anmeldung Schluß der een e, m, de , , ee. Verifijlerung 8
am
21. Juli 3. August 1906.
gesell eh angehören, ist it. W. T. B. zufolge, mit Gültigkeit vom 1. Januar 1907, die A. Borsigsche Berg. und Hüttenderwaltung, deren Gruben mit denen der Gräflich Ballestremschen und Gräfli Schaffgotschschen Verwaltung markscheiden, beigetreten.
— Laut Meldung des W. T. B.“ en die Einnahmen der Desterreichisch . Angarifchen Staatsbahn Gsterreichisches Nez) vom 1. big 10. Juli: 1754541 Kronen (24726 Kronen mehr i. V.), die der Oesterreichischen Südbahn vom 1. big 10. Juli: 3 450941 Kronen (60 763 Kronen mehr alg i. V).
New 6. 14. Jul. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 12 Vollargs Gold und 951 009 Dollars Silber aus⸗
eführt; eingeführt wurden 989 000 Dollarg Gold und 46 000 ollars Silber.
New er. 14. Juli. (W. T. B.) Der Wert der in der dergangenen Woche eingeführten Waren 13 680 0090 Dollar
Hen 3 270 0090 Dollars in der Vorw davon für Stoffe 2 860 000
ollars gegen 2 540 000 Dollars in der Vorwoche.
tete Kühe sten lachtwertg, böchstens 7 J , , üangere e und en z m enährte 2 Kühe 62 big 64 Æ; c gering genaͤbrte ga und 5 56 bit 58 AÆ
Sang · ugkälber
( w Man zahlte