1906 / 166 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 14. Juli. Wochenbericht für Stärke, Stärke⸗ fabrikate und Hülsen früchte von Mar Sabers ky. Die Geschäftglosigkelt in Kartoffelfabrikaten dauert an; Preise haben

ch kaum verändert. Gs sind ju notieren: Ia. Kar- toffelstãrke 17— 179 Æ, la. Kartoffelmehl 17 bis 174 , Ha. Kartoffelmehl 124 - 123 4. gelber Sirup 20-200 ., Kap. Sirup! 207 21 Je, Grxportsirus 21-216 , Kartoffel⸗ zucker gelb 205 - 71 , Karkoffeljucker kap. 21 —211 M, Rum. couleur 35 - 341 AM, Biereouleur 33 - 35 c Dextrin gelb und weiß Ia. 233 24 M, do. sekunda II —=22 M, Hallesche und Schlesische 39 40 4, Wenenstärke kleinst. 36 38 4, großst. 38 - 40 *. Reisstärie (Strahlen) 46-47 16 do. (Stücken 46 - 47 *, Schabestãrke Il 3 t, 14. Maisstärke 33— 34 S, Viktoriaerbsen I= 22 S, Kocherbsen 18 24 4 rüne Erbsen 19— 24 , e, . 166 17 M, inl. welße Bohnen 28 30 Mt. flache weiße

ohnen 0 - 33 M, ungarische weiße Bohnen 21 29 M, gal izis russische Bohnen 26– ** Æ. große Linsen 44-50 1, mittel do. 38 427 M, kleine do. 30 - 38 weiße e. 18-60 M, gelber Senf 0 = 44 M, Hanfkörner 26 36 M, interrübsen 234 2 4, Winterraps 241 = 55 M, blauer Mohn 50 = 56 M, weißer Mobn 66 = 66 SS, Pferdebohnen 18 —20 , Buchweizen 16— 19 A, Mag lokꝰ' 1535 I14I M, Wöicken 156.17 0, KLeinsaat 26 7 A Tümmel 52 -=- 56 M, la. inl. Leinkuchen 16 —17 A. Ia. rufs. do. 16— 17 6, Rapskuchen 131 15 1. la. Marseill. Erdnußkuchen 155 165 MÆ, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 5h = 60 0 155 16 , helle getr. Biertreber III 114 M, getr. Getreide schlempe 15 - 16 MÆ6, Maisschlempe 15-16 110, Malzkeime 10 big 10635 4, k lo = 04 „6, Weijenkleie 9h = -104 (Alles für 1065 Kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 Kg.)

Die er, vom Berliner Produkten markt rr die vom Königlichen Polizelpräsidium ermittelten Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.

Kurzberichte von den auswärtigen Fondg märkten

Hamburg, 14. Juli. (W. T. B) (Schluß.) Gold in Barren: das KRilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren: das Kilogramm 89 75 B., 89, 25 G.

Wien, 16. Juli, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einb. 400 Rente PBi-N. p. Arr. 99, 67. Desterr. (0 Rente in Kr. W. per ult. 99,70, Ungar. 40½ Goldrente 113,40, Ungar. o/ Rente in r. W. S5 05, Tärkische Lose ver M. d. M. 163,50, Buschtierader Gisenbabnaktien Lit. ö —— Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 450 00, Desterr. Staatsbahn ver ult. 674 00. Sũdbabngefellschaft 167 50, Wiener Bankherein 548, S0, Kreditanstalt, Sesterr der ult. 668, 0. Kreditbank, Ung. allg. 806. 00, Länder- bank 435,50, Brüxer ö ——, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 574. 00, Deutsche ichsbanknoten per ult. 117,45, Untlonbank 549, 50, Türk. Tabak

London, 14. Jull. B. T. B) (Schluß) 21 9lo Englische Konsols 87, Platzdigkont 3 Silber 30 6.

Madrid, 14. Just. (W. T. B)] Wechsel auf Paris 11,20.

Rew Jork, 14. Juli. (WB. T. S) (Schluß) Deckungen der

latzspekulation, die im Hinblick auf die anregenden Berichte von der Londoner Börfe vorgenommen wurden, verursachten bei Eröffnung des Verkehrg eine ausgefprochene Festigkeit. Leitende Werte setzten auf Meinungekäufe mit Kursbefferungen von g bis 209 ein, und auch während des weiteren Verlaufg konnte sich die festere Grundstimmung im allgemeinen gut behaupten, da die Meldung, daß die Banken wegen der Einfuhr von fünf Millionen Dollars in Gold in Unter handlungen stehen, dem Markt eine Stüße bot. Auch der gäünstige BVantaus weis und die Nachricht, daß das Schaßzamt bei einer weiteren Anzabl Banken die Dexostten zu erhöhen beabfichtige, trug mit zu der befferen Haltung bei. Der Schlußderkehr war bei etwas schwãcheren Kursen schwer lig. Attienumsaz 210 000 Stück. Seld auf 24 Stunden Durchschn - Zingrate nom., do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages nom, Wechsel auf London 60 Tage) 81 80, Cable Trantfers 184 56, Silber, Commercial Bars 65. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 14 Juli. W. T. S) Feiertag.

Kursberichte von den auswärtigen arenmärkten.

Magdeburg, 16. Juli. zucker 88 Grad 0. S. S8. 19 S 20. z. IO = 6,568. Stimmung: Rubig. Brotrafsnade 0. F 1825 18359. Kristalljucker Imit Sac = Gem. Rarsfnade nm S. 18 00 - 18.25 Semablene Melt mit Sad 1750 - 17.75. Stimmung Ruhig. Robjuder J. Produkt Transito frei an Bert Hamburg: Juli 16, 55 Gd., 1650 Br.,, bei, Auguft 18.75 Gd. 1635 Br., ber,, September 160 Gd, 1688 Br.. beg. Dłtober

16,95 Gd., 17,00 Br.,, ber, Oktober · Dejember 1705 Gd.

17, 10 Br., bej. Ruhig. Cöln, i4. Juli. (W. T. B.) Dlktober b9. 00.

Bremen, 14. Juli. (B. T. B.) Börsenschlußbericht ) riwamnotierungen. Schmal. Stetig. Leko, Tubs und trtin 46, Doppeleimer 74. Kaffee. Behauptet. Dfftielle tierungen

rer Baumwollborse Baumwolle. Kaum stetig. Uoland loko middl. rr 3. gern 14. Juli. (B. T. B) Petroleum. Stetig. Standard white loko 7.10. Ham burg, 16. Juli. (B. T B) Kaffee. (Vormittage. bericht Good average Santos Sertember 364 Gd., Dejemder 57I Gd., Mär 38 Gd. Mai 38 G2. Stetig. u cker markt. (Anfangsbericht) Rübenrobzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg Juli 1875. NAuguft. 1675, Oktober 17, os, Dejember 17,10, Mär 17, 45,

Mai 17,60. Ruhig. (W. T. B.) Raps

Budapest, 14. Juli. me,, e,. Xn a n n

ondon, 14. Juli. . T. B.) 96 0/0 Javazucker promp lieg 9 sh. 4 d. Wert. ir, ruhig, 8 sh. 4 t

London, 14. Juli. (W. T. B Wollauktion. Wolle schleypend, unberãndert.

Liverpool, 14. Juli. (B. T B) Baumwollen. Wochenbericht. (Die Iiffern in Klammern beniehen sich auf die Vorwoche) Wochenumsatß 33 000 (G38 900), do. von amerikanischer Baum w. 7 060 32 00, do. für Spekulation 22090 (3090), do. für Export 2100 (1590), do. für wirkl. Konsum 29 000 (36 000), do. abgeliefert an Spinner S0 0900 G2 009), wirklicher Export 7000 (o doo), Import der Woche 21 000 ab O00), davon amerikanische 3 000 (35 000), Vorrat 658 009 (704 000), davon amerikanische o48 900 (6699 000) und äagvptische 22 000 (23 600), schwimmend nach ine 79 000 (70 000, davon amerikanische 54 000

Antwerpen, 14. Juli. (B. T. B) Petroleum. Raffinierte Type weiß lot 191 bei Br, do. Juli 199 Br., do. August 185, Br., do. September ⸗Dejember 20 Br. Fest. Schmaliji. Juli 11309.

Nem Jerk, 14. Juli. (WB. T. B.) Schluß) Baumwolle preis in New Jort 10 30, do. für Lieferung per Seytember 1033, do. fũr Lieserung November 10335, Baumwollepreis in New Orleans 11, Petroleum Standard wbite in New Jorh 7. So de. do. in Philadelybia M5, do. Resined (in Cases) 19,39, do. Credit Balances at Dil City 1.164, mal! Western steam 49, do. Rohe u. Brothers 9, 55, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 1, Kaffe fair Rio Nr. 7 774, do. Rio

ver August

Ar. 7 Auguft S, 29, do. do. Dktober 6,30, Zucker 3714, Zinn 365 25 —– 36, 0, Kupfer 18 37 18,75.

(W. TS) Zucker ber icht. Norn - Nachrrodukte 78 Grad o0. S.

Rüũböl loko 58 50, per

Wetterbericht vom 16. Fuli 19065, 96 Uhr Vormittags.

1

Zweite Beilage

wre, nenn, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Deut sche See warte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veroffentlicht vom Berliner Wetterburean. Ballonaufstieg vom 14. Juli 1806, 106 bis 11 Uhr Vormittage:

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronauttschen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drachenaufftieg vom 15. Juli 1906, 9 bie 10 Uhr Vormittag?

d . erungs. 237 Wind . Witterung. ; gere dee, . ar, s , un, ser, e, da,, . n 166. Berlin, Montag, den 16. Juli 1906. t * Wind⸗ 233 2 der letzten 2.3 Wind 83 8 der letzten ,, ö . 3 * . dit ; aer Wrrlen und Aktien 7 . station 5 starke P 343 20 Stunden station 38 * starte 7 26 ö hnter sichun gag g * ö . Kommanditgese i en auf lien un iengesellsch. 3833 8 24 Stunden 2. Aufgebote, erlust, und Fundsagchen, Zustellungen u. dergl. 66 Erwerhts⸗ und Wirt w 35 . nem 8235 mim J. üUnfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. E 1 er 1 Ei er 2 8. . 2c. von Rechtsanwälten. . 86 . Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5 . ʒ . 2 ; ; ö Verschiedene Bekanntmachungen. Borkum 699 S g wollig 183 1 Nachm Niedersck. Dorkum B03 TRW e beiter 143 . Nahm. Ddersch. d, g ,,. , , , dent , d ne m, dr . , 9 unt z e, nnen Tor, Vorm. 11 Uhr. in Der Antrag ist gestelt Ioor, orm. r, m melden, wöhrigenfall Vamburg JIöl,5 SW 3 wol kenl,. 179 Rach Niederschl. Damburg 82 We Ww dam bed 160 * Nachts Nieder sd 9) [ n ersuchung sachen. e , 3. . unh ger g nn 36. . zu ö m * n , m, ö ie, V * * j . an welche ü 760,6 3 ; ; helfer emũn . Mieder ndenden Aufgebotgtermine seine Rechte bei dem zu un on den Erben der Versicherungsnebmer, Auskunft über Leben dre od des Verschollenen ju , . Se e er, m, , en ö . een, e n, mee n. . Keine. IISBerichte hier da e fie; int , vor u⸗ ö n . dem ern ib; 3 ee dem Fabrlk⸗ fe n, fern ae er r. , nern ar , münde 602 B * woltig 116 9. = meist bewölkt munde 48 BS Wo Regen 148 7 halb bedeckt . . G ,, a , , aufgefordert, nge bebe der unter? und 3 e Neusahrwasser 92 NW. = heiter 15I J Sorwiegerd Veiter Neufabrwasser 1 SS bedeckt 195 d Nemlich better 2 Auf ehote Verlust⸗ u Fund⸗ Ludwigshafen a. Rh, 19. Juli 1996. spätestenz in dem auf den 17. September 49906. werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Nemeiĩ 770 NW 4 woltig Ts G nemlich beiter Memel᷑ 753.4 SG 3 bedeckt 15.0 d xtemlich beiter : ) 9 / 9 Gerichtsschreiberei 86 . . ee U 3 . , , . e, . 9 ; 7 , . J,. 1 9 h., (e eie, b WKthen. Zzustelungen n. dergl. File . J , . . 1 4 I Leiter 148 2 2 247 Zwangsversteigerung lige Ig chulesn an* ee: zu Simmershausen erklärung der Urkunden erfolgen wird. erklärung der Urkunden ersolgen wird. Berlin 762,3 W 5 bedect 17,3 0 meist bewölkt Berlin.. 759,2 W 5 heiter 15,4 1 Nachts Nieder ae. lege der Zwangavoll lredfung soll das in vertreten durch dle Rechtsanwälte Hans Hoppe 8 Lübeck, den 12. Januar 1906. Rodach, den 12. Juli lab, ; Dresden 7643 Windst. wolkig 165 0 meist bewölkt Dresden. 760, BSW a bedeckt 16,B8ð 1 Nachts Nieder ch Berlin, Stkeinstr. H, belegene, im Grundbuche von Dr. Peters zu Schwerin, hat das Aufgebot sol gender Das Amtsgericht. Abt. VIII. denoeh g Amtsgericht. Breclac ee F ner, n, , egensenr=, eee , d h w darm, , hnicftüä! Janpb d. lait Jin. fir t der Fan brief dern ffn, Mecklenbut achen Hrpo. 32662] , D. 2. ons... Thom ag. Bromberg I6033 W 3 wolfenl I 6 nemlich heiter Gromberg Töss d RS WJ halt bed. 180 8 nemlich beter Eintragung des Versteigerungs vermerks auf den Ramen] theken. und Wechselbank vom 2. Fanuar I5063 Der Rechtganwalt Fischer in Kellinghusen als 2d 65] AMufgebot. Meß 7ös J SWB 2 bedeckt 155 O nemlich beiter M 765? == des Architekten Huqo Schroeder zu Berlin ein⸗ beantragt: Bevollmächtigter der. Spar und Leihkasse, Aktien⸗ Der Rentner H. Clausen in Hadersleben hat * ; ** . K 28 wollig 1866 d mel bemom etragene Grundstück am 16. Ortober 1906, I) eines Pfandbriefs Serie 4 Lit. B Nr. 2315 gesellschaft in Kellinghusen, hat das Aufgebot des beantragt, den verschollenen, zuletzt in Detroit (Nord⸗ Frankf M d R J wellig 1102 fem Kelter Frankfurt M. Ss Re, wolkig 182 8 met bewdlft ormittags A0 Uhr, Durch, das unter eichnete über 1000 . elenbriess über die für die Spar, und Leih. amerila) wohnhaft gewesenen Jeels (Jelsch), der Tarlgruhe. B. 765,4 W 2 bedeckt Is 4 O0 nemlich heiter Rarlsrube . Fos ST 1 bedeckt 1856 d nemlich better ericht, an der Gerichte telle Neu riedrichstraße 12 15, Y) dreier Pfandbriefe Serie 4 Lit. D Nr. 1201, kasse, Aktiengesellschaft, in Kellinghusen, im Grund. mit der Anna Stine, geb. Thomsen aus Alt, Můũnchen T7665 SW 4 wolkig s F Vorm. Niederschl. Munchen 7642? RW A beiter 185 5 mwmeist bewösni' mmer Nr. 113115, drittes tockwerk (111), ver! 1202 und 1203 über je 100 4 buche von Wrlst Band 1 Blatt 8 in Abteilung III Hadergleben verheiratet gewesen ist, und für den bei ĩ ; * —— 8 g. m eien teigert werden. Nach Nr. 28 422 der w 9 1 der . . de, , . . 2 egen. , . 3. . 9. 2 Kn ll e fin aer g sda frings n ge. ; tornowex = X besteht das Grundstück aus a. Vorder- vätestens in dem auf den Januar beantragt. er Inhaber der Urkunde wird auf⸗ mögen von 192 5 S verwaltet wird, für tot zu k— 6. 8 36 3 ir Ge G n bededt 106 Nec Mee d e . ö . ift eln, teilweise unter ˖ bier 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gefordert, spätestens in dem auf den G. Februar erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 7 . . lellertem Hof, abgesondertem . und Hühner⸗ anberaumten Aafgebotstermine ihre Rechte anzu. 1907, Vormittags 10 1. vor dem unter, sich spätestens in dem auf den 16. Februar 1907. Nalin Deeds D G bedeckt 117 dorwiegend heiter Malin Head Dos RW. * Regen 133 ts Niederschl. stall, b. Aucrwohngebäude, und ist bei einem jähr⸗ melden ö.. 3. n,, nn,, n ht = e, ,, , ĩ . wer r n enn, . 19 th ref ne, . ¶Mustrow i. M Wustren 1. I] lichꝛn Rußunggwert bon bobo mit sährlich 262 die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. echte anzumelden un é Uckunde vorzulegen, richt, Berlin. Mitte, Neue Friedrichstr. 13 14. r. Valentia 7635 BMW 4 bedeckt 133 mmeist bewöltt Valentina 4 1454 hbäudesteuer veranlagt. In der Grund! Schwerin, den 20. April 1906. widrigenfallz die Kraftloserklärung der Ürkunde Zimmer 105 sihs, anberaumten Aufgebotstermine zu ö Fr) er De , en. ö . 2 an,, 1 es nicht . und zur 4 Großherzogliches Amtsgericht. erf gr, i e 1B 3 oog e en hifi sen gg, 6 w r rn, , . Sclll 7658.8 Wa bedeckte 144 Nacht rschl. . ö. ren undsteuer noch nicht veranlagt. Ber Versteigerunge. [23021 ; enlinghusen, den 109. Ju . 18. An alle, welche Auskunft über Leben oder To 1. BS e e eln Scillel 668 BSW bedeckt 1590 . =. ist an, . 1966 in das Grundbuch l ,, uns ausgefertigte D gelt e, vom ö sböric Ce, erer ict. , , . ,,, . ? j Aber 7 messt eingetragen. 85 F. G2. 0h. 11. Dejember 1893 über den ersicherungeschein 1324 üufgebot. ; 8 1 . , K— 2 32 10 Mes de öost. 3 . *** 1 e mit abtellung 8 Nr. 62 413, . , . . e. Herrn . oz. . en n, i. Pin k . nber zos . Kön es Amtsger erlin. e. eilung 85. hannes Paul Adol er, Kaufmann in Eß⸗ geb. e, verwitwete Lesse, von hier, hat das Aus—- ' 5. Shielde Böss B ( bedeckk 161 . . Shield 2586 SSW Regen 1141 meist bemö een gwangẽverstelgerung . er in di ner a. Fri ist uns als ver⸗ kee . n, . 3 . ͤ in. In Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84. ö ; (Grunder ] z „löten angezeigt worden. In Gemäßbeit von 8 1; Kiundhniche von Lauingen Bd. 1 Bl. 57 (Anbauer, 132470 Aufgebot. 8 F 1061 Holrbead Doo BS w M eder 139 = meint Kerl, Herbe, es SWB s wolkia 133 emlich * n , e r , , e ene . 3 i e r ite ner s rn un . feier nis af ne n nr ter g lg ol Cheftan d ushiitzrs Heinrich . M ülhans., Hs.) Wälbaus. . ; Statuts machen wir dies hiermit unter der Be. für den vehtchbengn einrich Lesse den 1. Ebe. Wilhelmine geborene Haupt, wohnbaft in Holheim Isle dAixr 7681 RW 2 bedeckt 168 0 mmeist bewölkt ele dtr. 60M NW 3 bedeckt 176 0 Ge m,. , . . in,. 6 deutung belannt, daß wir den obigen Schein, für mann der Üntragstellerin eingetragene Hypothek i. Taunus, hat beantragt; den verschollenen Jakob IFrisdrichshaf) rica iche fen; Jakob Paster nal, selner gütergemeinschaft. kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat in Höhe von 10590 4 auggestellt war und verloren Haupt, geboren am 24. Hai 1838 in Hofheim, zuletzt St. Mathien 7672 B Nebel 146 1 meist bewöltt St. Mathieu 7679 BMW 3 wolkig 150 O dorwiegend ben sichen Ehefrau Anguste 3. hihhe fh und der 4usstellen werden, wenn sich snnerhalb dreier gegangen ist, beantragt, Ber Inhaber der Urkunde in Hofheim wohnbast gewesen, für tet zu erklären. em berg 1 pam berg) Witwe Rofalie Pasternat, geb. Josel, eingetragene e , . n . 9 In · 2 , n. 63 i 1 * Der beieichnete Verschollene id , . jar 19 ; tu ) ĩ ; aber dieses Scheins bel uns nicht melden sollte. Vo z ätestens in d d Mi 07. Gris ne e 8 . bedect 136 8. ziemlich beiter Griene;. 7645 WSW 4 beiter 148 0 nemlich beite r, i e, , . , ,. , . 8 6 . de 1. 4 * . m Darn , D Helh bed. 112 ö. Herschtostelie Zimmer Nr. 36 versteigert werden Leben yer sicherungg · Sesellscha t zu Leipzig. termine seine Rechle anzumelden und die Urkunde Gericht, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebots⸗· Vlissingen fössds , 3 bedeckt 148 60 Vlfffingen T5647 KR F balb bed. 1538 0 Ez handelt sich um einen dofrdum von I a 39 am. Dr. Walther. Riedel. . . n die Kraftloserklärung der 826 te rn, ,, . . Felder W d J wallig 162 =. = Delder 62.0 bat bed 117 el Gebaude sind abgebrochen. Grundsteuermutter. 31354 Vufgebot. rkunde erfolgen wird. olgen wird. An alle, welche Auskunft über Le Fꝗ . 8 ö . 6 a 866 Ver , , ist am Der Hotelbesitzer Paul Krabbe in Bitterfeld hat . den 5. Juli 1906, oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ BGodor o ß S Tbededt 146 6 Bod 744 0 Ri 271 sf i —— 5 1 ö D* 5 2 2 25. Juni 1906 in das Brundbuch eingetragen. e n rivatsekretãr . le in Bitterfeld ,. , gebt i n ,. pier , im Aufgebotstermine ** 35 ; 12 2 lza, den 7. Juli 1906. das Aufgebot der ange verloren gegangenen . n em Ger nzeige ju machen. Studen , , Tegen, , n. Skudegne is R s wolkig id 8 ae, g. Königliches Amtsgericht. Holic? R. 2 15 olg ber Vittorig mn Berlin, Al. 13801 Aufgebot. Höchst a. M., den 10. Juli 1906. Sagen . . ect 2 2 SGtagen id NW s Regen 6 [8326 , emeine , ,, beantragt. 1) Die Ghefrau . Elise geb. Koch, in Königliches Amtggericht. 8. Vestervi Fe s SR G wo ni = 2. Ve steryĩg 3 me. 1 sich R 1 b Ber Inhaber der Uckunde wird aufgefordert, spätestens Sambleben hat das Aufgebot der verloren gegangenen , . * KR * 2— —— ö ö: gr ig ö. . 6 ber- in dem auf den 22. Januar 1007, U Uhr, Schuldurkunde vom 11. Dejemhber 1811 über 9 im , O3. Auf Antrag des Amte ia sekretẽ 229 3 balb ber 162 0 Tahenhagen B Te Kn bededt 147 1 ,, n, rmningen, por dem unterzeichneten Gericht, Ilmmer, Mr. as on, Grundbuche von Samblehen Band 1 Blatt 13 in a. D Ce en 9 2 =. * Rarlstad 75, SG 6 bedeckt 154 0 Rarlstad 746,1 NW 6 heiter 141 0 I) Pensionär Emil Petit in Spandau vertreten beraumten Aufgebotgtermine seine Rechte an umelden Abteilung III Nr. 1—– 3 für das Herzogliche Leihhaus Vreden mellb( um Jwcke ber Todegerfiärung feines Stockholm 7502 R JI halb bed 10 0 Stockholm 164 SW wong 162 1 durch Ern Br. Bartenstein in Meinlngen, und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren eingetragenen Ablösungokapitale zu insgesamt 300 4 feen Gehrer fg verschosenen Sohnes, des am Bisht . ö I bedeckt 1849 en. aan Viabßbr , as 5 KR S bal ber 17241 0 4 die Erben des n Rentiers Siegmund ke f ere fern ef a m rz s. n Brinksitzet Heinrich Harsing in Pabstorf 26. t 1850 i berg n, e und zuletzt Dern df mdf. wollenl 114 2 2 Dernisand . n, J JN heiter 3 2 2 duft pon Cee cht. Pre ech; ĩ Königliche Amtsgericht. hat daz Aufgebot der verloren gegangenen Schuld. . Kihhberg anufhalttich gene eren nner e ffn Saparanda 54 S 4 wolkig 195.8 6 Daparanda 755 RM, , Regen 14 8 715 2 366 R i,. e. n ee g, Waschow, 32473 Nufgebot. urkunde dom 58. Januar 1576 äber die im Irund⸗ 1 i . ; n an , itt . 8 n,, i 2 . ,, 9 o rungärai Berthé. Waschow, lz. ] Pusfg bot deflush chend beieschnelen Ur. Fuchs zen Pabstorf Band Ji Blatt 24 Seite 1063 Lren res? 5) unn ee, . r . Bine ss B Negen 162 21 Bind en G J molten 6 J . . il n ef, Galan . Luft in Ratibor, kunden sist von den dabel genannten Peisonen be— 3 n e n ö . e . mar e' Kesstuimk u' er Werscheliene wird an e. , 8 Pimeil sn Re, beben, s 8 . Frau Apothelenbefitze Gertrud Ilgner, geb. antragt worden w . , fe. woc e . fordert, spaͤtestent Im Un g bettermin sich in melden, PVeiersburg 7 88 Trede cf „7 * Dderers burg 57 5 Luft, in Grottkau, der Police Nr. 97 079 der Hannoberschen Lebens 6 ö n . hre bert widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird Me ** 6 ** 2 886 eden 16. 13 . Frau Chemiker Magdalene Back, geb. Lust, in veisscherungzanstalt uf Gegenseitiglelt zu Hannover, e Inhaber der Urkunden werden aufgeferdert, aber, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Ker , ,, Regen e e. 21 Rien , K J wellig 108 53 deobschũtz, ausgestellt am 24. Mär 1504 für den Restaurateur spälestenz in dem auf den 23. Januar R907. schollenen zu erteilen vermögen, werden üfgcgordert, Pra , R 2wolkenl. 112 9 = PVrag JI615 W 3 bedeckk 1989 0 verwitwete Frau Apotheker Elise Brieger, geb. Ludwig rauer, geboren in München am 24 Sep- ie, 58 10 ug. .. . . ann enn im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige ke , , Genen, n d Rom e R molten isn 7 2 Lust, in Neisse, abe is, nern ln Määnchen, als erficherten, Gerichtizauberaumtzn n n, . echte a machen. FMoren Fan 7 S5 c 1 * lämtlich vertreten durch den Miterben unter a, lautend über 20 505 Versicherungssumme von anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen girchberg in Sachsen, den 28. n 1206 633 1wolkenl. 160 1 Floren 7640 S T wollenl. 18,0 0 ) S. Rahmer und deffen Ghefrau Bertha Rahmer, dem Rechtaanwalt Poppelbaum in Hannover als fallt die Kraftlozerklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Töne ich Amttgerẽcht Tagfariĩ g, , ö wolkenl. 210 0 Caglia; 764.5 R s wolken. Udd T geb. Kätz, in Frankfurt a. M. proießbevollmächtigten des Restaurateurs Ludwig Schöppenstedt, den . Mal 1986. eng . Gerben * * . Freren ss e TF wennn, ü D ) Sczmiedemeister Joseph Ludwig in Gaimers, Brauer in München = 0 e . ad cr ls 55 os. nr. 1. Behnf Todezerklkürung des 37 ö 7 heim bei Ingolstadt der Police Nr. 347 ä5 der Deutschen Militär —⸗ Unterschrift , r,, Tiermontn 6736 W 1 better 17,0 0 Clermont 568 5 d bern ber ö d wn h g , ! ; 1 Ronen ber 1830 . Dm eng ., . Seen, r, n, dr, , . 96 i r r, ür denen aal, T een b r r mehere, 1 . w ; ; 4 2 . ünchen, vert eitiakeit in Hannover, eilun rdienst· r n Leisenwe Breslau, geborenen C Mnemderme e, . Dane , Wind. wolken 2 2 Rae s Bindst. wollen 204 O i nde n ashreung, vom 5. Gen ie i goz betreffs deß hat., das Aufgebot des über die im Grundbuche von lee dien, * n I 4 = 2 2 2 2 better 165 ea Fraun S600 e Riberer n haben das Aufgebot folgender Urkunden beantragt: am 7. Dejember 1892 in Roxförde geborenen Fried⸗ Leisenwald Bd. IV Bl. 48 auf dem Grundeigentum 12 e . 206 ; * , dn enen in w 2 ——— 664 6 666 6 6. , e , , d, e. r , , ,, 8 775 utschen ekenbank in Meiningen, Emission ‚, 3 d . n der, vertreten Durch Rechts anwal ustüjre ü , w , Serie 1, ird, in zh g naher 135 , der peng Re oz0o der Deutschen Militär. Bettenbäuser zu Leisenwald gebilbeten vp gthelen. mme , . J. 3 9 1wolkig 184 3 Triel Fööss Kid. wollenl. 209 60 ju 2: des Mantels zum Pfandbrief der Deutschen , n,, 3 1894 ,. e, * ft n der 3 . owrtermimn F arne 1907 Mittags Sind 6. A wollenl 210 0 Brindi 758.9 7 7 hpothekenbank in Meiningen, Serie Il, Lit. E, etreffs des am 22. Apr n Jauer geborenen wird Aufgefordert, esten é dem auf den ufgedetktrrmnm en,, ; 66 Tiworno . e I woster dd F ten 2 335 a 3 9 3 t. 4716 über 300 4, ] Georg Werner Kühn über 1009 Versicherungg · 26. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr, ö. Uhr. 8 8e. . n n e , n ; 523 F / ju 3: des Mantels zum ursprünglich 400igen, summe em J stisrat Kühn in Jauer dor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf. sttnmt. Der we Gone au gefordert . ö eng 146 Belgract·. . ed, . dann auf 37 oo abgestempelten Pfandbrief der Vie Inbaber der Ürkunden werden aufgefordert, gebotgtermine eine Rechte anzumelden und die nn . ö . Helsingfort 5 No 1 beveckt 26,6 0 Delfin gor I Be Wg bedeckt 16,9 20 Deutschen Hypothekenbank in Meiningen, Lit. G, spätesteng in dem auf Sonnabend, den 3. No- Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. fa 9 H ,. 1 286 bie Ausku nin nber Tuoxpic 2 Tuopio 78 SSR ibe iin Fr wer Nr. 27 O88 . 5300 4 vember 1906, Morgens 10 Uhr, vor dem erklärung der Urkunde erfolgen wird. ergebt die Ausse 1 alle, = 1418 65 1 deckt 18,4 15 J ; pn?ten Gerichte, Halleistraße Jr. 1 II Wächtersbach, den 3. Juli 1905 Leben oder Tod des Verschellenen zu ertellen ver Zürich fo d d DYwoltenl 123 0 Zurich 766.2 W Dbhalb bed. 174 0 Sl. Ln. des der ogl. Sachsen . Meiningischen mnterzeichzften Ger chte denn, f . z' ĩ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht ; Sieb 71 N immer Nr. 45, anb ten Aufgebotstermine ihre Königliches Amtsgericht. e Gen 6e, 2 wolfenl. 12,8 0 —=— Gen 7 5 I wollen. *I 9 ,,, Meiningischen 9 e, . l erer n. 32461 K n. 6 an inn Lugano 2 . 2 wolken! 20 0 Lugano 763 4 N I woiler 170 9 Prämienlose, Serle 00 319 Nr. 27, . widrigenfalle deren ,, erfolgen wird. Ez haben beantragt: ! . 966 on igstches Amtzaerlcht. . * . * * 12 . amm mn * 9. n . 2 = . 2 * 7. * . ö . on ve . ö 889 ö k K ne dänn, dor, ,,,, , , e, s r n gd, 2 K 2 Widcdã , . woltig 100 zu 3: der Veriogl Sach en. Meiningischen 80149 Vusgebot. Georg Götzʒ von Rodach, geb das am 28.711. 1868 Der Bäcker Jakob Schlotter in Wirges bat be⸗ 8 . 262 1 bedeckt 15,8 10 Warschawu 74 Se d bebed 163 0 w Namienantellscheine, Berit 3276 Nr. 19 und l C8z 9 das Aufaeb 9 een von ben Deu. ngk a fr. en, P; 36 ee einer e 2 ders doll en e men g en g mn, Vorland Si ss SSW 6Glwolkig 144 Portland Bil 7649 WSW 4a woltig 144 Serie 6958 Nr. 14. schen Lebengver cherungggesellschaft in Lübeck auf den Ehefrau, Elisabetha geb. Gesell, die Todegerklärung rn . 623 . 2. ! w.

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Inhaber ausgestelten Urkunden beantragt des nach Amersta ausqewanderten und seit dem Jahre . podadasgg ; . spãtestens in dem auf Donnerstag, den 2. No. l der 83 1J5. Januar 1891 auf . Leben des 1888 verschollenen Geerg Götz, erllanen, Der , 1 * ö. * bember 10. Vormittags ü hr, vor dem Meßgerg Jebann Peter Neh in. Metz außsgestellte 2) die Witwe Sophie Scheler bon Meeder die gefordert, * * es 1 n 2 auf 2. 88 unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine Pollsee Nr. 98 29 über 300 M; Kraftloterksärung der abhanden gekommenen Konsent. 1907. 1 e ,. 2 ihre Rechte an umelden und die bejäglichen Urkunden 2 der am 1. Mär 1877 auf das Leben des am Urkunde über 1258 Fl. és If 2d M Darlebeng. ieichneten w. 2. * ö 6 z solgen dorjulegen, widrigenfallg die Kraftlogerklärung der 5. September 1808 berstorbenen! Justiratg Jarael forderung des Johann. Michael Treuter, eingetragen 0 a * . n Urkunden erfolgen wird. Sr e ernloserbern Be S. audgesteüten Poiiet m Grundbugz än dohßfel Be Bl. 33 H. Rr. iss Ti g e oll erlellen vermögen, ergeht Meiningen, den 10. April 1896. Nr. hh 196 über 3090 M; auf dem Grundbesitz des Eduard Treuter dom Tod 31. erscho r 2 * 6

Derzogliches Amtogericht. Abteilurg J. 3) der am 27. FebruJr 1853 auf das Leben des 12. Märk 1836, , . v. Ser ogl. Stadt · und R n,, . . sg

e e. Piöutabaur, den J. Jun 18906

; 31623 Bekanntmachung. Apothekers Julitug Dominteus Berendes in Münster Kreisgericht Hildburg

Station Station l 8 8. 3 i ] men

8 K. 1 hat gäaestellten Police Rr. 28712 über 2000 Taler 3) der Handarbeiter Heinrich Lutz von Sulzfeld die ö

Seehbbe⸗= == m , . . Seehbbe· = 1, m oom 1000 m 1600 m 1849. bern ien m af ür 6 J ie. ; sha n . 54 . . 2 a. j ann , an

Temperatur (09 171 11,1 5,9 ĩ 139 Auf Antrag des Konrad Lechner, Oekonom und 4) deg Hinterlegungsscheines vom 18. April 1890 urkunde des erzogl. Justljamte Rodach vom 13. Ol- 13. 2163ICeapist ; !

sr ern , n ,,,, ,, , ,,, , gie Te. 60 ind z er Inhaber fol laubbaft gemachter Kresenzia Neutherz geb; Hebhgrt, n Kluftern aus. 428, und ] 1285 3 x ; 1 ö ö

a, , re ö, , , e e , nr e,

. der Pfälfischen Hvpothekenbank in Ludwigshafen 5) des interlegungescheineg vom 14. August 1885 n eingetragen auf 56 ö 6 ; . , , Februar don, Vor mitsagè

Geschw. mpass 1 1 11 Himmel gröͤßtenteilt bedeckt, Wollen nicht erreicht.

Himmel größtenteils beheckt. Zwischen 1600 und Nom . Stralocumulußwolten, darlber, bis 1800 m, Überall die Ma

Temperatur.

b nden ma n 342 H. Rr. 56. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anber

raumten Aufgebotetermine zu melden, widrigenfalls An alle, welche

1. Rb. Serie 21 Vit. B Nr. Zog3 äber 1600 ½ν, über Verpfändung der auf das Leben des am J. Sep- stellers, Ait. O Nr. 6216 6 500 u. dit. H Nr. 11400 tember 1904 verftorbenen Produktenhändlers Moritz Bre 1 Bl. 38 H. Nt. I und ker ore ad lf. ie ies zber 165 . wiumteng ig. Bessäh enßestellten Police Rr. zo cz n Der Ker schoient, Geornn. Höß wird an fegen, degerh sol gen wird aufgefordert, spätestenz in dem am Donnerstag, über 1000 Taler Kurant. sich spätestenz im Aufqebotgtermmin vom 2. Jan. die Todegerklaͤrung erfolgen wird.

—— 2. . = de . . . wa ,

e, , , e, , . a.

ö

2

. K K