1906 / 166 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

L32512 Lt. 6 der Obligationäre vom 11. er. wurden nachstehende Nummern unserer Teilschuld⸗ verschreibungen gezogen: Serie A Nr. 207 298, Serie . Nr. 582 596. soppen per Lossen, den 12. Juli 1906.

Koppener Damypfbrauerei, Act. Ges.

Kurtz.

Lederwerke vorm. Mayer, Michel

& Deninger in Liquidation Mainz.

Nachdem die am 6. Juli 1906 stattgehabte General⸗ , unserer Aktionäre die Liquidation der Gesellschaft beschlossen hat, fordern die unterzeichneten Liquidatoren die Gläubiger der he, . hiermit in Gemäßheit des 5 257 des Handelsgesetzbuchs auf, ihre Ansprüche anzumelden. sis

Mainz, den 10. Juli 19606. Die Liquidatoren:

B. Saalwaechter u. Dr. Schreiber.

132546

Actien⸗Gesellschaft Körting's Electricitäts⸗Werke, Hannover.

Wir beehren uns die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 7. August 1908, Mittags 12 Uhr, ju Leipzig im Hotel Sachsenhof stattfindenden e, e Generalversammlung ergebenst ein⸗ zuladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftebericht und Rechnungsabschluß für das ge eee 1905106. 2) Bestimmungen über die Gewinnverteilung. 3 Entlastung der Verwaltung. 4) Wahlen zum Aussichtsrat.

5 Wel n über Verlegung des Sitzes der Aktiengesell , von Hannover nach Berlin, evtl. Firmenänderung. ;

6) Erledigung etwa eingegangener Anträge. egen Berechtigunz zur Teilnahme an der

Generalversammlung verweisen wir auf die Be⸗ stimmungen des 5 14 unserer Statuten, dessen hierauf bezüglichen Teil wir hier unten zum Abdruck bringen:

Zur Teilnahme an einer Generalversammlung sind alle diejenigen berechtigt, welche

I) verfügungsfähig und in der Verwaltung ihres Vermögens nicht if hrt sind,

2) spätestens 3 Tage vor einer General⸗ versammlung den Tag der Generalver⸗ sammlung und ver Hinterlegung der Aktien mitgerechnet bei der Kasse der Gesellschaft oder bei den vom Aufsichtsrat der Gesellschaft bekannt enn Bankinstituten oder bei einem Notar

ktien hinterlegt haben,

3) sich beim Eintritt in die Generalversammlung durch den betreffenden Hinterlegungsschein ausweisen.

Die Stimmberechtigten können sich durch Bevoll⸗ mächtigte vertreten lassen.

Als Hinterlegungsstelle geben wir die folgenden

Bankinstitute bekannt: in Berlin: Bank für Handel und Industrie, in Hannover: Bank für Handel und In⸗ dustrie, Filiale Hannover, in Leipzig: Bank für Handel und Industrie, Depositenkasse Leipzig und H. C. Plaut. Sannover, den 14. Juli 1906. Actien⸗Gesellschaft Körting 's Eleectricitäts- Werke. Der Aufsichtsrat. Dr. Max Oechelhaeuser, Vorsitzender.

löärꝛoo]! Straßenbahnen Mülhausen⸗Ensisheim⸗Wittenheim.

Bilanz per 21. März 1906.

Soll. . Bahnkörper und Betriebsmaterialien 671 901 42 Einrichtung des elektrischen Betriebes

auf der Strecke Jungentor

1 129 1983 44 Bahnum⸗ und ⸗Ausbaukonto .... 90 00619 w 200 Obligationenzinskonto, vorbezahlter

d 141660 =

905 866 X86 Haben. k 300 000 Obligatlonenschuld, Emission 1897. 419 000 Kreditorenkonti: Tramways Mülhausen, Baukonto . S 129 198,44 Diverse Kreditoren. 11449 39 140 647 83 ,, 139166 nene a sonddse 2 828 20 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Saldo vom Jahre 1904 Æ 179,12 Neberschuß der Be⸗ triebsrechnung A1 819,24 41 28 36 905 866 05 Gewinn ⸗/ und Verlustrechnung pro 31. März 1909.

. Soll. 6 8 w 16 860 Einlage in den Erneuerungsfonds (* 300

pro Bahnkilometer, 28,1 km)

S6 8430, do / y Zins aus M6 S540, 64 pro 1. April 1905 3414663 877163 Obligationenamortisation 32000

5 oso ée. in den Reservefonds aus

2 709 39 ,, 7 500

ahnum und · Ausbaukonto Abschreibung

R . 6 000 Saldo auf 1. April 1979s ...... 167 *

4199836

Saben. Saldovortrag vom 31. März 1905 .. 17912 Gewinn auf dem Betriebe ..... 41 812824 41 998 36

Wahrhaft bescheinigt. Mülhausen, den 26. Mai 1906. Straßenbahnen

Mülhausen ⸗Ensisheim⸗Wittenheim. K. Sander.

W. Zinck.

(26 b2]

sipfalzische Verlagsd „Aktiengesellschaft, St. Ingbert. . 6 8 der auf in ele ha 1. Et n, Nachm. 3 uhr, im Geschäftslotale anberaumten ordentiichsn Generalverfammlung ergebenst eingeladen.

1 von Attlen Tagesorduung: Uebertragung von ( h er,. des Geschäftaberichts, der Bilan; nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1905 und 1906. 3) Genehmigung der Bilanz und Entlastung. I Ergãnzunggwahl des A tgrats. 55 Neuwahl der Revisoren. 6) Anträge und Verschiedenes. St. Ingbert, den 16. Juli 1906. Der Vorstand.

31508]

Debet. Gewinn . und Verlustkonto vr. 21. Mai Aga06. Lredit.

. ,, . 3 3 3 M6 Geschäftsunkosten inkl. Abschreibungen 239 282 9 Zucker / und Melassekonto ..... 71h 629 6 R mom, 17g zn J⸗ vestl. Rüben ge lnlꝛẽꝛlꝛl 56 82281 . 715 629 641 715 629 64 Aktiva. Bilanzkonto pr. 21. Mai E908. Passiva. 6 f . . , 465 418 *] Aktienkapitalkonto .. ... 480 3009 = ö 145 765 44 Reserpefondz .... 48 99 * ,,, 083 Krediten. .... 133 307 681 bot 207 6 bob 207 bl

Gr. Lafferde, den 31. Mai 1906.

Vorstand der Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik.

H. Wesemann. W. Lüddecke. . - Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern wird hiermit von mir bestätigt. Gr. Laffer de. den 11. Juni 1906. ö M. Paasche, amtlich bestellter und beeidigter Bücherrevisor.

31522!

J. P. Piedboeuf & Co., Röhrenwerk Akt.⸗Ges., Eller bei Düsseldorf.

Aktiva. Bil ang am 1. April 1906. Passiva. 6 99 . 6 49 Grundstücke, Gebäude u. Maschinen: Attlenkont sr... 1800000 Wert am 31. März 19065 .. 1482 249 82 Obligations konto 3864 000 Zugang per 1905106 Arbeiterunterstützungskonto 35 562 83 abzüglich Abgang.... 221 17373 nn, 15 000 T TD s Statutarische Reserve 6 120 26 Abschreibungen: Spenalreserve .. 120 000 bis 1. April 1905 A 231 035,79 Delkredere⸗ und Garantie⸗ am j. April 1306 13 306.2 O00 b Q 203 85264 a ö,. , 20 900 Kassehestand am he Js nen nnn, ,,. Wechfelbestand am J. Aprll iFos Il S5 3 k ,, Effektenbestand am 1. April 1906 hᷣas bod go we ech 5 Bankguthaben... 9b o5 4] Gewinn. und Verlustkonto Warenvortãte und Rohmaterlallen ir 53 13 (ortraq) ...... 12 230 10 ö 1068467 33 J nn . 3 504 664 3 3 h0d 664 15

aben.

66, 3 . Geschãftgzunkoste nn... . 1656 052 16 Gewinnsaldo aus dem e 34 136 44 . 13 91727 Delkredere · und Garant iekonto ... 12 61687 Bruttogewinn... 642 056542 Abschreibungen auf Gebäude und Maschinen S 138 505,12 Abschreibungen auf Gebäude (außer- , 40000. - 178 50512 Ueberweisung auf statutarische Reserve .... 32 432 - Ueberweisung auf Spezialreserve ...... 0 000 - ö, 180 000 Vortrag auf neue Rechnung.... 1223010 bbb 7 2 69 hh 72 69 Der Vorstand. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: W. Sautter. O. Rüping. Paul Piedboeuf.

31186)

Wir machen hiermit bekannt, daß die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 30. Juni 1906 die Auflösung unserer Gesellschaft beschlossen hat, und

fordern gemäß 58 297 deg Handelsgesetzbuchs die genossenschaften.

Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre? Ansprüche an Keine. zumelden. 1 —— 3

Nybniher Bergbau. Aktiengesellschaft . e Win. 8) Niederlassung 2c. von i. Rechtsanwalten. (zz ald

Martin. Gesellschaft für Straßenbahnen Ber Rechtsanwalt Kratz ist in der Liste der

im Saartal. Rechtsanwälte hier gelöscht.

Bernkastel ˖⸗ Cues, den 12. Jull 1906. Bei der am 2. d. Mt. durch Herrn Notar Justtz= Königliches Amtsgericht. rat Mayer hierselbst vorgenommenen Auslosung n

von Teilschuldverschreibungen unserer Gesellschaft ö 9) Bankausweise.

wurden folgende Nummern gezogen: Reine.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗

I. Emisston 1901: Lit. A (Stücke à IO00 M6) Nr. 142 178 248 450 517 528 530 603 629 633 675 701 719 728. Lit. E (Stücke à 500 MS) Nr. 48 264 275 282 336 412 446 615 627 649 685 763 778 779 866 928 976 1138 1168 1216 1231 1287 1348 1383

1441 1474. II. Emission 1902:

Lit. A (Stücke à 1EAO00 / Æ) Nr. 5 77 82 87 157 232 238 260 386.

Lit. ER (Stücke à 600 Æ) Nr. 2 27 138 150 269 3534 406 461 502 591 595 611 670 681 754 838 852 920.

Diese Teilschuldverschrelbungen werden hiermit zur Rücahlung für den T2. Januar 1907 gekündigt.

10) Verschiedene Bekannt⸗ ssxbs3] machungen.

Allgemeine Deutsche Krankenners. Kasse

(C. 9g. 144) zu Berlin.

Freitag. den 20. Juli er., findet im Kassen⸗ lokale, Fehrbellinerstr. 3, Abds. 7 Uhr, eine

Die Zahlung des Nennbetrages erfolgt gegen Zurücklieserung der betreffenden Stüde all den . J .

dahin noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen nebst ) Wahl des Vorsfands.

Zinsleisten ĩ ü ihne Stück aus Cwsston 1001: 2 e fend von Vergütungen für die Vorstands« bei der Straßburger Bank. Ch. Staehling, 3) Verschiedenes. ; 3. ,,,, 1 . ö G.. Die Direktion. ei der und dem Mayer * Cie. in Metz, rn e , , . bei der Kasse unserer Gesellschaft in St. Johann a. D. Saar; 9 . 1 aus m r aßburger Bank, Straßburg i. G., U bei der Kaffe unserer Gesellschaft. 96 *

31518

l Die Erdwachsgrube „Concordia“ G. m. b. S.

Berlin ist in Liquidation getreten. Gläubiger

a. 2 ener ge, . ug . be⸗ ellten Kaufmann Louis Levy, dorf, Herjberg⸗

St. Johann a. v. Saar, den 12. Juli 1906. straße 13, einreichen. ; 3

Der Vorstand.

Arndt.

Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg hat den

32509

Antrag gestellt, „100600009, 40½ durch Schiffsver⸗ pfändung sichergestellte Anleihe der Hamburg- Südamerikanischen e, schiffahrts⸗ Ge⸗ sellschaft in Hamburg, eingeteilt in 10 000 Schuldverschrelbungen I M 10900, Nr. 1 his Io 000, Tilgung und Totalrückzahlung bis zum Jahre 1912 ausgeschlossen,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 13. Juli 1966.

Die Bulassungsstelle an der Köͤrse zu Hamburg. E. C. Ham berg, Vorsitzender.

32510 Bekanntmachung. Die Norddeutsche Bank in Hamburg und das

g Bankhaus E. Behrers & Söhne hierfelbst haben

den Antrag gestellt, S 1560 000, neue Aktien der Asbest⸗ und Gummiwerke Alfred Calmon Actien⸗ gesellschaft in Hamburg, Nr. 4501 —- 6000 ä 6 1000, mit Dividendenberechtigung vom; 1 Januar 1966, . zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 15. Juli 1966.

Die Bulassungsstelle an der Körse zu Hamburg. E. C. Hamberg, Vorsitzender.

32543 In der am 28. Juni 1906 abgehaltenen General- versammlung der Mitglieder der Preußischen Renten⸗ Versicherungz. Anstalt in Berlin sind gewählt worden:

1) Herr Baumeister Sillich zum Kurator für die Zeit vom 1. Juli 1906 bis zum 30. Juni 1912,

2) Herr Schuldirektor, Professor Dr. Schmidt zum stellvertretenden Kurator für dieselbe Zeit,

3) Herr Kaufmann Julius Schlunk jum stell⸗ vertretenden Kurator für die Zeit bis zum 30. Juni 1910.

Dies wird gemäß 5 44 Absatz 4 der Anstalts⸗ statuten hierdurch bekannt gemacht.

Berlin, den 9 Juli 19606.

Kuratorium der

Prenßischen Rent g nr stherungs An flat. ndig.

32194 Bekanntmachung.

Die Blitzbohner. Gesellschaft m. b. H. in Berlin, Friedrichstraße 52 53, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 26. Juni 1906 aufgelöft worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Blitzbohner⸗Gesellschaft m. b. H. in Liquidation. Josef Hirsch.

Rostenfreier

Wohnungsnachweis.

Die Herren Offiziere und Beamten, die sich bez Versetzungen zur in von Wohnungen in dem neuen Wohnort meist der kostspieligen Tätigkeit von Agenten bedienen, werden hiermit auf den

kostenfreien Nachweis der in folgenden

Hausbesitzervereinen bestehenden

Wohnungsnachweis,institute

aufmerksam gemacht. Es erteilen bei Woh⸗ nungsbedarf kostenfreie Auskunft in: Braunschweig: Geschäftsstelle des Vereins der ,, ,. Casparistr · Hagenscharrn. Breslau: Geschäftsstelle des Haus, und Grund⸗ besitzervereins e. V., Herrenstr 24. Bromberg: Geschäftsstelle des Vereins der Grund⸗ und Hausbesitzer, Gammstr. 151. Dresden: Bureau des Allgemeinen .

26671

vereins, Scheffelstraße 15 1, Herr Stadtrat Leutemann. Erfurt: Haus, und Grundbesitzerberein e. V.

Geschäftestelle: Schlösserstr. 26 / 27 1.

Görlitz: Geschäftsstelle des Hausbesitzervereins, Konsulstr. 2p.

Harburg a. E.: Bürger und Hausbesitzervereine, Kostenloser Wohnungsnachweis durch die Ge— schãftsstelle, Rathaus str. 29.

Karlsruhe: Grund. und Haugbesttzerverein E. V. Vereinsbureau: 2 tr. Nr 83, Wohnungs⸗ anzeiger und Wohnungsnachweis gratis.

an, . des usbesitzervereins

. V., Jordanstr. 1 p., Fernsprecher 336, Wohnungsanzeiger und Wohnungsgnachweis gratis.

Kiel: Geschäftsstelle des Haus, und Grundbesitzer⸗ vereins, Preußerstr. 9.

stönigsberg i. Pr.: Geschäftsstelle des Grund⸗ besißervereins, Tragheimer Kirchenstr. 421.

Leipzig: Geschästsstelle des Allgemeinen Haus— besitzervereins, Ritterstr 41.

Liegnitz: Grundbesitzerverein E. V.

Lüneburg: Geschäftsstelle des Haus und Grund besitzervereins, Bei der Michatlistirche 10.

München: Geschäftsstelle des Grund und Haus—⸗ besitzervereins, Sonnenstr. 2.

Posen: Verein Posener Hausbesitzer, Vorsitzender Stadtverordneter H. Herzberg.

Rostock: Geschäftestelle des Vereins Rostocker Hausbesitzer, Blücherplatz 1. ö

Saarbrücken · St. Johann. Malstatt: ge e g. stelle des Haug. und Grundbesitzervereins für 1 ech Saarstädte in St. Johann, Viktoria⸗

raße 9.

Schweidnitz: Grundbesitzerverein, Ges chäftsstelle: Köppenstr. 1, Zigarrenhandlung von P. Bayer. orn: us, und Grundbesitzerverein, Ge—⸗ chäftsstelle: Baderstraße 1, Herr P. Meyer, Fernsprecher Nr. 13.

Trier: o, , n. des Haus- und Grundbesitzer⸗ vereins, G. V., Glockenstr. 9. Wohnungs⸗

. * hn n , b. ö

:; Geschaftsstelle des Hausbe sitzervereins, Jakobstr. 14. d sib

Ẃies baden: Geschãftsstelle des aus und Grundbesi ö C. V., Lusse nstr. 19, Wohnungfslisten mit Stadtplan und Fremden⸗ führer koftenlos.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 16. Juli

M 166.

Der 3g n dieser &ᷓ xeichen, Patente, ebrauchtmuster,

e, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handelg⸗ urse sowie die Tarif⸗ und Fahrylanbelanntmachungen der Gi

ts, Vereing⸗, Gen enbahnen enthalten

erscheint auch

1906.

enshafts⸗ n., Muster. und Börsenregistern, der Urheberrechtselntraggr olle, über Waren— 3 in einem besonderen Blatt unter dem Titel ;

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. 161)

Das Zentral Sandels register e das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Selbstabholer auch dur

r die Köntgliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5d

Das ö ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten, in Berlin

Staatganzeigers, 3m. Wilhelmstraße 32, bezogen

den.

Bezugspreis beträgt 1 * 86 9 In sertionspreis .

ür dag Vierteljahr. den Raum einer Druckeile 0 5.

inzelne Nummern kosten 20 8.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 166 4., 166 B., 166 ., 166D. und 166. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse.)

I) Aumeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem beieichneten Tage die Erteilung eines Patents ,. Hinter der Llassenziffer i jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen fand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 1a. G. 20 368. . zur ununter⸗ brochenen Scheidung sulfidlscher Erze von ihrer Gangart in einem warmen, freie Säure enthaltenden Bade. Jameg Hyndes Gillies,. Melbourne, Victoria. Austr.; Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 22. 9. C04. 2Za. M. 28 617. Bacworrichtung für dünn⸗ sulßag, Teig. Pfister Mayr Co., München.

2c. L. 20 208. Verfahren zur Herstellung von geschmacklosem Holistreumebl für Bäͤgereizwecke; 6 ö. 152 461. Gustav Losch, Bergjabern. 24 10. 04. 36. S. 22 174. Kleiderschürjzer aus zwei zu⸗ sammenschiebbaren und sich selbsttätig sperrenden Gliedern. Ferdinand Spauninger, Stuttgart, Urbanstr. 126. 18. 1. 06. 4a. D. 161279. Aufhängevorrichtung mit völlig eschlossenem Tragring für den Glühkörper an nvertlampen. Deutsche Gasglühlicht Akt. Ges. (üAuergesellschaft), Berlin. 19. 8. 065. 44. S. 22 497. Aufhängevorrichtung für elek⸗ trische Lampen mit Aufhängeschnüren, welche die Tampe und ihre Glocke bügelförmig tragen. Hubert Chippendale Smith, Erdington b. Birmingham; . 2 L. Gotischo, Pat. Anw., Berlin W. 8. 4e. M. 29 005. Rohrverschluß für das Steig rohr bei Gasleitungen, die mittels einer durch das Steigrohr eingeführten n, . vorübergehend abgesperrt werden. Eduard Marchand, Habhnen⸗ gasse 1b, Jacob Roth, Tivollstr. 7, u. Alfred Denus, Thomansgasse 12, Straßburg i. E. 22. 1. 06. 48d. S. 21 946. Vorrichtung zum Oeffnen von Gasleitungen, die zu Brennern mit Zündvorrichtungen führen und zum selbsttätigen, auf bestimmte Zeit durch eine Luftbremse verjögerten Schließen solcher Gasleitungen. Friedrich August Spangenberg, Groß ⸗Sal je. 28. 11. 05. 48. K.. 80474. Brenner jur Erzeugung von Blauflammen boher Temperatur. Karl stüppers, Aachen, Hubertusstr. 58. 9. 10. 065. 49. L. 22 357. Bunsenbrenner, der im Kopf mit einem Einbau von Kanälchen versehen ist. Ludwig Loewenstein. Wien; Vertr.: C. ear. H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 22. 3. O6. 4g. M. 26774. Sauerstoff ⸗Gasglüblichtbrenner mit im Brennerkopf angeordnetem Verteiler für den Sauerstoff. Rudolf Mewes, Berlin, Pritzwalker⸗ straße 14. 26. 11. 04. 6 P. 17 767. Invertlampe, bei welcher die ischluft in einer von den Abgasen beheijten Kammer vorgewärmt wird. Moritz Proskauer, Berlin, Friedrichstr. 230. 23. 10. 05. 498. Sch. 28 Os. Vorrichtung jum ö der Luftzufuhr bei Bunsenbrennern sür Glühlicht-⸗ lampen mit längegeteiltem Zylinder; Zus. 3. Pat. 2 ulius Schraidt, Zweibrücken. 49g. St. 9168. Einsatz für die Mündung von Invertbrennern. Therese Steinicke, geb. Karwingk y, Berlin, Pariserstr. 55. 14 9. 04. 4g. W. 25 318. Blaubrenner für flüssige Brennstoffe zu Beleuchtungs⸗ und Heinwecken. Robert Emil Walther, Werdau i. Sa. 3. 3. 06. 4g. W. 28 497. Dochtfeststellvorrichtung an Brennern für flüssige Brennstoffe. Wetzchewald Wilmes, Lampen und Metallwarenfabrik, Neheim a. d. Ruhr. 3. 4. O6. 5d. F. 19 004. EGiserne Rohrleitung jum Fördern von Versatzzut. Otto Fritsch, Myslowitz D. S. 23. 6. 04. 6f. L. 22 O73. Mit Auffangbehälter ausgestattete 1 um Schwefeln von Fässern. Raoul Lacofte, Le Bouscat près Bordeaux; Vertr.: N. Meurer, Pat Anw., Cöln. 18. 1. 06. Ta. B. 37 838. Verfahren zum absatzweisen Auswaljen von Voll⸗ und Hohlkörpern in Pilger⸗ schrittwaljwerken mit hin⸗ und herschwingenden, mit Kaliber versehenen Walzen. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. 6. 8. 04. Sa. DO. 37 0696. Vorrichtung zum Behandeln von Geweben mit Flüssigkeiten. bert Hausdorff, Berlin, Wißmannstr. J. 3. 2. 06. Sc. GS. 21 125. Verfahren jur Herstellung von Waljen zum mustergemäßen Aufütagen von r fteff in verschiedenen Farben auf ein , .

Georg

Muster. Frederick Walton, London; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 11. 9. 0 8d. St. 9928. Doppeltrommel waschmaschine. ie Stitzel, Zürich; Vertr.: A. du Bolg. Reymond, ar Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 13. 30. 11. 05. Se. B. 49111. Staubabsaugevorrichtung. Andersen Æ Meyer n. Carl Gouard Thiellesen, Kopenhagen; Vertr.: H. Nähler, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 29. 5. 05. sh. W. 24 808. Varrichtung zum Glätten von durchgemustertem Linol⸗ um. ohn m. Zange, Vwoberg b. Delmenhorst. 27. 9. 06. IIc. D. 16 329. Vorrichtung zum Einbrennen

der Buchdeckelfälze. Albert Düterenseldt, Berlin, Fürbringerstr. 11. 10. 10. 05. IIc. N. 7987. Bündelpresse jum Zusammen⸗ pressen von Bogenlagenstapeln für Buchbindereijwecke. Nelson Æ Sons, GEdinburg; Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden 9. 28. 8. 05. 11e. S. 21 181. Klemmvorrichtung für Brlef⸗ ordner mit einem Tragstück, das an einem Führunge⸗ stifte bewegt und festgeklemmt wird. Fa. F. Soennecken, Bonn a. Rh. 27. 5. 05. L128. St. 10 101. Leinölfilter. Fa. A. Stelling, Kopenhagen; Vertr.: Paul Müller, Pat.“ Anw., Berlin 8sW. 61. 27. 2. 66. 121. Sch. 25 088. Verfahren jur Verarbeitung von sulfathaltigen Mutterlaugen der Chlorkalium- fabrikation auf Kaliumsulfat. Victor Schmidt, Berlin, Hafenpl. 4. 31. 1. 06. 12m. B. 41617. Verfahren jur Darstellung von kristallisiertem, nicht auswitterndem Natron- alaun; rj 1. Pat. 141 670. Dr. Johannes Bock, Radebeul b. Dresden. 5. 12. 05. 12090. B. 40 650. Verfahren jur Darsiellung gechlorter Amidine. Gadische Anilin und Soda Fabrik, Ludwige hafen a. Rh. 5. 8. 05. 120. M. 25 834. Verfahren jur Darstellung von Veilchenriechstoffen aus Citral. A. Masch⸗ meyer jr, Amsterdam; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat. Anw., Görlitz 22. 7. 04. x 1EZp. M. 29 270. Verfahren zur Darstellung von CC - Dialkylbarbitursäuren. Fa. E. Merck, Darmstadt. 19. 10. 04. = 125. B. 5933. Verfahren zur Herstellung von Cbininorymagnesiumbaloiden. Vereinigte Chinin fabriken, Zimmer E Co., G. m. b. S., Frank furt a. M. 8. 3. 05. 125. V. 6376. Verfahren jur Darstellung von Chininestern. Vereinigte Chininfabriken . C Co. G. m. b. D., Frankfurt a. M. 8. 3. . 18a. C. 13 982. Flammrohrkessel mit in den 6 angeordneten Lãngsstedern. Moses zechocki, Bialvstok; Vertr: E. Lamberts, Pat. Anw., Berlin 8SsW. 61. 9. 10. 05. 14a. G. 17970. Mehrfach - Expansiong⸗ maschine ohne Zwischenaufnehmer. Robert Pearce Gibbons, Kopu, Auckland, Austr.; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 6. 2. 03. 14a. L. 20 83871. Kraftmaschine mit gegen⸗ läufigen Kolben. Vladimir Lorenc u. Victor Lorenc, Berlin, Lützowstr. 2. 9. 12. 04. 14a. St. 9729. Kraftmaschine mit kreisenden vlindern. Stratton Rotating Engine Co., uffalo, V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 21. 8. 05. 14. S. 34495 Turbine für Gase, Dämpfe und Flüssigleiten. Oswald Hoffmann, Neugersz⸗ dorf i. S. 11. 1. 05. 140. 364348. Halbmondförmige bohle Laufschaufel für Dampf oder Gasturbinen. Wilhelm Hänlein. Kempten. 4. 11. 05. 14e. W. 23 998. Mehrstufige Dampf oder Gasturbine. Wilhelm Wolf, Reigholz b. Düssel⸗ dorf. 13. 6. 05. 145. G. 10 0662. Ventilsteuerung mit Kurven⸗ . * Elsner, Görlitz, Berlinerstr. 40. 26 G. 22 217. Vorrichtung zur Erleichterung des Anfahrens und Anhaltens von umsteuerbagren und mit stark wechselnder Belastung arbeitenden Verbund- maschinen; Zus. z. Zus. Pat. 162 061. Fritz Grune⸗ wald, Aachen, Lütticherstr. 127. 6. 12. 605. a. J. 8397. Einrichtung zum Warmhalten der Lokomotiviwlinder während des Leerlaufeg. Jnter⸗ national Railway Device Company, St. Paul, Minnesota, V. St. A.; Vertr.: Ewald Boehm, Pat. Anw., Berlin S. 42. 29. 4. 05. 1489. W. 22 510. Kondensationsanlage mit Sammelraum für das Kondensationgwasser und die Luft des Kondensators. William Weir, Holm ern r Catheart, GSrfsch. Renfrew, Schottl.; ertr.: E. W. Hopking u. K Osius, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8W. 11. 16. 7. 04. L4. Sch. 25 268. Wärmespeicher für Ab⸗ dampfturbinen. Louis Schwarz Æ Co., Art. Ges., Dortmund. 8. 3. 06. 1I15öa. B. 39 958. Vorrichtung jum gleich- zeitigen Gießen und Ablegen einer größeren Anzahl von Lettern. 83 Abajt Bhisey, London; Vertr. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Micheslis, Pat Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 5. 06. 18a. B. 41 229. Vorrichtung zum ü. ver⸗ brauchter Lettern an . hanker Abaji Bhisey, London; Vertr.. M. YIlrschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. Michaslis, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 12. 5. 05. 1B6a. B. 41 230. Tastenwerk für typographische n m mit durch eine e e,. bestimmter eitlicher Verschlebung des Tastenbretteg. Shanker baji Ghisey, London; Vertr.. M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K Michaölisg, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 12. 5. 065. 15e. C. 14 090. Verfahren und Maschine jum schnellen Trocknen der Matrtsentafel mittels einer auf ihr liegen den Filischicht bei Matrljenprägmaschlnen. The Campbell Printing . and Mannsae turing Company, New Jork; Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 15. 11. 06. 18c. W. 25 309. Verfahren und Vorrichtung zum Prägen von Sterrotypiematrtjen mittels Kalander⸗ wal je. Johann Egyd g, Wien; Vertr. A. du Bolz Reymond, Ma agner u. 6. Lemke, Pat. Anwälte. Berlin 8W. 13. 1. 8. 06. 168. A. IE O6. Perforler. ober Schneide.

vorrichtung für Rotationgmaschinen zum Drucken

von Bogen wechselbarer Länge. Annand, South Shields, Engl.; Vertr.: Henry G. Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 4. 06. 188d. C. 13 3485. Matrizenscheibe zum Her⸗ stellen von Wachsschablonen für Vervielfältigungk maschinen zum Drucken von Notenschrift oder ähnlichen anderen Zeichen. Eduard Cremers, Brüssel; Vertr.: H. Betche, Pat Anw., Berlin 8. 14. 26. 1. 05. 185d. H. 35 210. Tiegeldruck, und Prägepresse mit emporklappbarem Druckkopf und während der Druckperiode feststehendem Tiegel. Josef Horn, Kötzschenbroda. 1. 3. O5.

1858. K. 30 311. Prägepresse für Zweifarben⸗ druck. Kieß ( Gerlach. Stuttgart. 11. 9. 05. 158. L. 21 588. Vierrollenrotationgmaschine für Schön. und Widerdruck. Hermann Lachen⸗ meyer, Cöln, Gereonsmühlengaffe 33. 28. 9. 05. 188. M. 28 742. Bogenausfũhrvorrichtung für Schnellpressen mit Bogenanlegung von unten; Zus. J. Pat. 172 729. Maschinenfabrik Johannie⸗ berg; Klein, Forst K Bohn Nachf., Geisen⸗ beim a. Rh. 13. 12. 05.

RSe. C. 14 313. Bogenzufübrvorrichtung für Zylinderschnellvressen. Heinrich Curt u. Anton Doevener, Cöln⸗Ehrenfeld. 30. 1. 06.

15e. D. 15 931. Vorrichtung jum Abtrennen des obersten Bogens eines Bogenstapels. Peter Dvorak, Wien; Vertr.: C. G. Gsell, Pat. Anw, Berlin 8W. 61. 27. 5. 05.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 21. 7. 03 anerkannt.

I65g. U. 2618. Bewegungevorrichtung für die arbbandgabel von Schreibmaschinen. Union Typewriter Compann. Jersey City, V. St. A. Vertr.: C Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 460. 2. 2. O5. 16h. P. E17 726. Datumftempel mit inner⸗ halb eines Gehäuses angeordneten endlosen Typen- bändern. Jacob Donis De Pew, Eugene Van Wagenen, Newpaltz, u. John Jones Burton, . t; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen.

Für diese Anmeldung ist ö . hyifunsg gemãß

20 5. dem Unions vertrage vom = 5 F die Prio⸗ 14. 12. 00

rität auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 11. 04 anerkannt.

LSi. J. S648. Kopiermaschine zur Herstellung von Kopien auf losen Blättern. Johannes Jacobsen, Friedenau b. Berlin. 31. 8. 06. 20. H. 35 495. Fallfenster für Eisenbabn⸗ wagen. Mano , Budapest; Vertr.: Dr. E. A. Franz Düring, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 7. 6.08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem NUebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Ungarn vom 26. 10. 04 anerkannt. 20e. N. S157. Vorrichtung zum Gatkuppeln mittels Gewichtsbebels. Daniel Neumann u. 6 Matiasz 6 Arad, Ung.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pal. Anwälte. Berlin 8M). 55. 6. 12. 05. 201i. F. 21 775. Ueberwachungs vorrichtung für Eisenbahnsignale. Ferdinand v. Fiedler, Wilna; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61.

19. 4. O5.

20i. J. S471. Selbsttätige elektrische Zug⸗ deckunggsignaleinrichtung. J. Me Ilwain, Otaw⸗ ville, V. St. A.: Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser,

g he E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 63.

206. Sch. 24 510. Kreuzungsklammer fr Oberleitungen elektrischer Bahnen. Paul Schneiber, Tegel b. Berlin. 24. 10. 05. 201. C. A4 3185. Regelungseinrichtung für Elektromotoren, besonders für Fahrzeuge, bei welchen nach Uebergang von der Reihen zur Parallelschaltung die Reihenschaltung selbsttätig geöffnet wird, sobald diese Verbindung stromlos geworden ist. William Cooper, Pitisburg, Penns, V. St. A.; Verte. n,. . Schmidt, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 2Ia. G. 2X B90. Wellenempfindliche Kontakt stelle. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. S., Berlin. 17. 2. 096. 21a. 8 239 096. Schaltung für selbsttätige ernsprechanlagen int Schleifenleitungen; Zus. j. at. 165 497. Paul Hildebrand, Plinganserstr. 24, u. Anton Chr. Diessl, Herzog Rudolfstr. 47, München. 6. 9. 06. 2Ic. A. 12 B5I7. Elektrischer Regelungs⸗ und . , . mit elektromagnetischer Funken⸗ löschung. Vaniel Adamson u. Jobn Brentnall Vuckitt, Hyde

Robert Cumming

4a Vertr.: Pat. Anwälte Dr. FJ. Wirth, C. Weiße u. Dr. BP. Weil, Fran. surt a. z. l, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 30. 10. 06. 2nRe. F. 21 1990. Fliehkraftschalter. Felten A Gullleaume Vahmeyerwerke kt. Ges., Frankfurt a. M. 16. 1. 606. Dae. WM. DG vA. Jeltschalter mit Augen⸗ bllckeschaltung in Form dez üblichen Drehschalters. hg ; Georg ehne, Schwenningen, Wttbg. = UI. ne, w. Good. y w zur Abschaltung von Lustleltungen bel Drabtbrächen; Zus. J. Anm. N. I8399. Vuelen Wen, Ville, n Vertr.: . Glaser, V. Glaser, O. Hering u. G. Peltz, He Unwälte, Berlln 8W. 68. 6. 9. 06.

21e. S. 20 999. Verfahren zur Herstellung von geformten festen Körpern aus Silieiumkarbid; Zus. j. Anm. S. 20 502. Gebrüder Siemens Co., Charlottenburg. 17. 4. 06. 2Ic. Sch. 23 591. Zeitschaller. Schwabe Co., Berlin. 28. 3. C5.

218. Ü. 12 S831. Regelung elektrischer Maschinen mit Wendepolen. Akt. Ges. Brown, Boveri Co., Baden, Schweiz; Vertr.: H. Heimann, Pat. « Anw., Berlin SsW. 11. 6. 2. 06.

218d. E. IO 995. Gleichstrommaschine mit unter den Feldmagnetpolen liegenden Hauptbürsten und zwischen letzteren angeordneten Hilfebürsten. Felten Æ Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Att.“ Ges., Frankfurt a. M. 1. 7. 065.

218. L. 21 450. Verfahren jur selbsttätigen Reglung auf konstante Leistung bei Gleichstrom⸗ erzeugern wechselnder Drehrichtung und gleich⸗ bleibender Stromrichtung. Henty Leitner, May⸗ bury, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 61. 24. 8. O5.

Für diese Anmeldung ö. ,. 29 Prüfung gemäß dem Unions vertrage vom . 3 5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in England vom 19. 6. 05 anerkannt.

2e. B. 43 027. Elektrizitätszähler für ver⸗ schiedenen Einheitspreis; Zus. z. Pat. 142 945. Adrian Baumann, Zürich; Vertr.. Max Werner, Pforjheim, Gymnasiumstr. 38. 3. 5. 06.

2If. C. 13 850. Verfahren zur Herstellung von Leuchtkörpern für elektrische Glühlampen. Jack Randall Crawford, Mayfair, Großbritannien; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. il. 3. 8. 96.

21. P. 17 9332. Verfahren zur Erbhöhunn der Nutzbrenndauer elektrischer Glüblampen. Gerard L. F. Philips, Eindhoden, Holland; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat ⸗An⸗ wälte, Berlin NW. 40. 6. 12. 6065.

21Af. R. 21 250. Faßausleuchter mit einer beim Einführen aus einer Schutzhülse vortretenden elektrischen Glühlampe. Dr. Josef Rupfle, Mannheim, Rosengartenstr. 32. 13. 6. 05.

21f. S. 22 1485. Verfahren zur Herstellung eines hohen Vakuums. Frederick Soddy, Glasgow; Vertr.: Fr. r u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 19. 3. 06.

21g. S. 22 367. Rund gepreßter Kondenfator. Siemens Æ Salske Akt. Ges., Berlin. 23.2. 065. 22b. J. 19 548. Verfabren zur Darstellung von 1. 2. 5 Triorvanthrachinon biw. dessen 3 Salfo⸗

säure. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer X Co., Glberfeld. 28. 11. 94. 23a. S. 22 O87. Verfahren zur Zerlegung des

Wollfetts in einen Wasser leicht und emen das elbe schwer absorbierenden Teil; Zuf. 1. Pat. 163 254 Akt. Ges. Norddeutsche Wola mme rei u. Kammgarnspinnerei, Sremen. 2. 1. 08.

2835. D. 37 7989. Klemmnorrichtung für Kerzen

gießmaschinen. Willd Sentze. Leid zeg Magwitz.

Markranstãdterfstr. 13. 5 5. 66.

2Dga. W. 24 923. Dauerkrandefen mit Ein-

richtung zur Verkolung deg frisch aufgeschütteten

Brennsteffes zar Verbütung des Zusammenbackeng.

W. Wachter, Rriserelautern. 15. 12. 05.

248. M. 25 720. Ginrichtung zum Entleeren

der Ranckkeeer den Lokomoriden. Johann

Minnich. Seri Rummel burg. 30. 5. 24.

245. B. 8829. Rostbeschickungdorrichtung Rr

Fenermagen nir durch ein Knaggenrad bewegter

Wurfschantel Puul Vogeisang, Mitweida 1. S.

98. 8. O4.

245. B. G23. Vorrichtung zur Regelung der

seilchen Srennstoffschichthühe bei Kettenrort eue

rungen; Zus z. Anm. V. 62. Otto Bent. Cdar-

lottenburg, Gutenbergstr. 4 II. L. O6.

244i. R. 82 TG. Luftgerüblter Drosselschie ber

für Dampfteffelfeuerungen, bei welchem die Zuft

regelbar durch die hohle Antriebawelle des Schieberg

12 Wilbelm Ritfchte. Kottbus, Sildenstt.

266. B. 41 7883. Uwflechtmaschine mit jwei

entgegengesetzt zu einander kreisenden Sxrulenreihben.

Mattbias Gelten, Dberschöneweide b. Berlin.

21. 12. G05.

258. St. 9948. Maschine jum Ausziehen den äden aus Geweben. Ignai Steiner u. Dermann

Fhristian Fischer, Wien; Vertr.: Max Löser, Dat.

Anw., Dregden 9. 7. 12. 05.

268. F. 20 189. Verfabten jur Gewinnung

von Cyan aug Gasen. Walther Feld, Hönningen

a. Rb. 13. 5. 56. .

276. S. 22 180. Pumpe jum Befsr dern staub-

gemischter Luft. Henry Sorensen Æ Aktie selst abet

Smith Mygind X Hüttemeier, lampen berg.

Kopenhagen; Vertr.: H. Neubart. Pat. Anm.,

Bern w. si. is 1 86.

2896. K. 320 466. Gerbereimaschine mit eren

einander beweglichen und von einander angetrieben

Walen. Alexander . Kehr hahn, Frankfurt a M.

Ottostr. 13. 26. 1. 05.

2896. 8. 20 1867. Maschine zum Färden den guten, Leder ufw.; Zus. j Pat. 124 632. C. 4 Rigaund Freres Æ Gie., Sant Den mn,

6 Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat Anale. erlin W. 8. 13. 9. 04.

29a. SZ. 20 322. Verfakren zum Waschen and

Trocknen von Kanstfäden auf den Spalen. Genst

Willy Friedrich. Brüssel; Vertt: Dr. W. Rarsten.

Pat Anw., Berlin SR. I1. 15. 8 6s.

.