1906 / 166 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Jul 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; v8 = green , mer, De. Fünfte Beilage K Geuisses, Franke. ] Masch inen abrit z 56. . z Ie.

ĩ Crocter Motors Limited. London; Vertr.: J. Ferrullz e ,, 31 SV. 61. 3 . a. e , . 67 Rnet·

421. * 216. ,, 966 chan Inn Berlin 8W. 48. 26. 9. 05. Vertr.: Dr. S. . r, 2 ö

eine Spitze fessteht, währen e =

n s . 2 1 J 9 ĩ Yee 05. ö J tmaschinen mit autfahrbarem Trog. 3 D ts N 5 d * l St J 8 ka varallel' verschiebbar ist. 9c. 178 086. ien g, * . His. nn s94. 8 25 ee Sa chin enfabrik 6. Tien grei, a Um en en ei an el er Un ont ' reu . en an anzeiger. . ö. e,, . Dre 18. 1. 06. und ese ng e m bes lee, belect Paris; vreffen 35 dgl. Bergaude Æ Gerste, Rabe, Bergeborbeck b. Gssen a. Ruhr. 21. 5. =. t, einem jwischen den Rũcken⸗ 82 Ces os. Za ibrem mittleren Teil per 35. 133 516, nem, md, Lan ten nne e, Fate don, fendhasen bfftthers mn g. 42g. ö ö

. 13 ** e n Eile n n, dan, d , * i. . Fry s os 1. Sclagyreffe zur Serstellöng 5 . oa. Ginrichtunz an gestrickten Damen. M 166. Berlin, Montag, den 16. Juli 1906. ckeln. Georg ö ; A. Büttner, Pat⸗⸗ An ; 81. 16 ö J . ö * . ] rechte Gesaßklappe eingefügten Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betanntmachungen aug den Handels., te,, Vereins. enschafts, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenre der Urheberrechts ü ; . vgl.! Piotr achsen von Fahr, und Motorrädern. Josef 2 , NMeyer u. Alfred Nachmann, i , n ,. ö, i ge, , g. . G ö; 4 K . 1 e Hefen, 46 eintraggrolle, über Waren , öscket. iel, Berl, A. Kobfbag u. W. Bindemald, Hat - urg. . i. ds ee arg; Verte. Pat. inwälte Hernhard Blant, ebiedzins ti, Wa ; 9 ;

Kalk u. dl. Cement 2. 06 95. 352. ĩ ormkette id Pat Anm. Berlin W. 9. 31. 5. Ot. Anwälte. Erfurt. 28. * vo richtung für das in Boa. 38 O52. Presse mit endloser F te F gn Wihrlm ünders, Serin sw. 6j

1 7 5Hi8. Anmeßgerät für Brillen u. dal. 62. . ,. ellbar gelagerte Treibrar Con und damit zusammenwi , is. 5. 863. B. 31 10. ür Kragen 3 . 8 gif j ö . l et * (Mr. 166 b.) 23 51 * Dales, Newport News, V. St. A.; n, . . . HDaje a. d. Isar; Trommeln getan He rg min ä, za. 282 204. ,,, . * Das Zentral Handeloregister für das Deufsche Reich kam d 1e p John Har . XV. 31 itten. . d, ; f dgl. Theo ichen, as Zentral ⸗Handelgregister für ,, g , Tren ig, Te, d,. alter er e, pe n, öl g, dne, , d,, e ,, Sen, Tie deen dan ,,. 1 i e er gen n r m

12h. 174 967. Reflektor, aus

mehreren Ie sidren m ( n, l f, 3 ,. s 0as. Fahrradfußtritt. Albert Walstead

. elbftabholer auch durch die Könlgliche Expedition des B ork; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin dringenden Sti Selbstabh 5 w 6 Glaskörper bestebend

chen Reichganzeigers und t in der Regel täglich. Der n R zei und Bezugsprei 1 ü ern

36 artige Heel ung Ter en r rie diich Brenner, Staatganzeigers, 3. Wilhelmstraße z2, Vezogen werden. z nis Fefe preis beträgt 2 4 80 . das Viertellahr. 1 Nummern kosten 20 8. 3 it 3. . W. 8. h. . = 2 forzheim. 6. 6 0 . h

Großbeerenstr. 26 J. 6. Ghejterman, Birmingham, Gngl.; Bertr 8 6e zs os. 3ulam en ri harr Lochkern 3

ertionspreit für den Raum rucheil 20 . 244. . ä lehend aus . ire e n 746. Säbeltaschen halter, hes 121. 174 958. a wre hn für Dampf · Neubart, Pat. Anw., Berlin 3 W. 61. 31. 5. O65 0e g, n Tn fn g n 3

eingelegten elastischen Stahlstangen, die eine federnde ases. Friedrich Kürten, Barmen, Gasstr. 40 1. d esnem Haken, die einerseits an der Gebrauchsmuster. rostartige Platte zum Faltenlegen bild x 96 3. Os. R. 274 ; ; .

1965. Maschine jum Verschließen rtford, u. William Redon einer Ocsg un We ner d bes stigt 9 z egen bilden. Peter 2. 3. 06. K. 00. angeordneten, schleifenförmigen Wendestellen. Berge⸗ , , n, r, ,, ,, ,, n, , , ,, , nn e eee e Heere ö, ,,,, , , dee en, ,, , d, ee reel. Fhar! zurg, Knesebeckstr. ). 6. G2. findlichen r 3 53. 38. G. . ö 2 . . = . ö nicken dorf Ost. 36 k .

e. der/ , ö . 9 zei ee, , n, n, , . 2. 6 . 6 KJ 4a. 2862 392. Invertlampe mit einer über dem , . aus jwei Langschellenhälften mit * 4. 06.

ellotischer, geneigter oder ungen Georg dering, St. A. Vertr.: G. Pataly u. G. Wolf, An⸗ . rechenartigen Rüährern. Fritz Dänicke, Werder . .

Himmelskörper bei Planetarien 5. Georg ö en,

ũ Sch. . 25 076. 17f. 281 796. r, (ie che Geidebempischenlage verffärste m. Nan. Flühkörper angeordneten Kappe jum Absaugen der Schraube innen an der einen und entfprechen dem Loch Lac. 282 335. Elektrischer Speiserufer, be⸗ t e068. ertellungsroht zum Regulieren ate. Berlin 8. 42. 9. 12. O4. ne elasti Iries heim b. Dar nmstadt. 29. 12. 04. wal te,

, ; und Reinigen des Wassers für Wafferkühlanlagen ] Abgase. Adolf Bachner, Berlin, Bülowstr. 58. in der anderen, sowie in Verbindung mit einer stehend aus einem in ei Stand 6 . . d ; einem Standrohre angebrachten H. Friederichs X Co., Sagan. 28. 5. G5. gi 9. uslofungsapvparat für Lotterie, Sate. 1741966. . pu , , . in Fri. Verfahren jur er m 364 gits Beg far z, eiii k— * 8 . W enwenfer mit luftansaugender e ttz e bold ö, r rr rn en, 33 . ier men, e e, g, 890 Ch ; s

13a. 174 Auslosung tauschvorrichtung, welche insbesondere 3 ; g von Bruchsteinen mit Teer o. dgl. ö ; tte mit dehnbarer Hals⸗ Nenti ; ir A . 282 12 senkõ ̃ ih ip the eimiff 9. ö ,, . i, Dei Pär megus . us der Mischung ies 36. 281 583. Krawatte Ventilationsrauchkappe für Aietylenlaternen. Nietsch 9. 282 176. Besen mit in den Besenk ĩ weck; oder als Anterhaltungs piel, Wi rr 3. Bierkübler Verwendung finden soll. Wilhelm 27 stellten Pflastermasse The Northern Quarries h, d Verschlußz durch Haken und Dese. Anna . . Johannes Detelg. Berlin, Gethsemanestr. 3. Ficrersahnsfesn, u. Gottfried Eigel, Arienheller b. herge Grange ober⸗Sands, Engl.; binde und Ve

1J7. II. C6

; ESd. 281 7785. Abdampfentöler mit Kammer, mit utzmantel 3 ö be milie, fe,, , ent. ö * 3g ,,, fie S' außwechselbat, ein geseßtem Wafferverteslungsrohr., Cinteisung. Fars Riungelgen, Stuttgart Kolbe,. ec. Fa. Ludwig Stuckenholz. ; 6 Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, geb. 3 , . . ; . 4za. 174 999. Wächter biw. Arbeiterkontroll .

ü Wetter a Ruhr. 1. 6. os. St. 5597. 66. svstem. Gustavy Ohibehrudt, Berlin, Wolden. 5. 5. 06. N. 6165. E9a. 281 862. Hülsenförmige Einl z J ̃ 21. 27. 1. 06. . dgl. mit wenig dicken linsenförmigen Erhebungen bergerstr. 15. 14. 5. 066. D. Fass Kg. 282 318. Einri Bert = ig nlage aus

. , , , , n Tg et 6 tte mit Druckknopf⸗ 31 ö . . nrichtung zur Berieselung Metall, welche zur Herstellung eines Hohlraumes apparat mit ständ g , e, , mit einer verstellbaren, kntehebelartig wi, lenden 2. . 5655. Verfahren zur Herstellung 36 , . . des Krawattenbandes. ,, ö Baut * r dn ic r r ee für a. 6 ,, der r e a, ,. WBilbelm Maria Ewering, Cassel, Stabsystem. Vereinigte Maschinenfabrit Augs. parter, feuerbeflãandtger Tenwaren. Did X. illiams, , bel oe . ,, , ö . . ö 6. ; e,, , ,,,, ö , ee. e e re , , e. 15, e ,, I Vor dentewn u. gn 2 . r O5. D. 10703. förmiger Platte und auf, Pat. Anw Düffeldorf 23 T 056. SG. i . 106 ure g 3273 6 jur dar d i d I Mresnft 97. Carl Lucke. Eilenburg. 192. 231 3863. Betonklotz mit Entw.

3. * . ; A.-G., Nürnberg. 11. 665. St. A.; Vertr.: M. metz, Pat. 5 ; ler d, bo! Wut wellenförmiger Platte un ; ; . ; ; . : ; ͤ vorrichtung für Karten (Ansichtstarten, , . . ,, Hun saaa en em] . . dal) nach Auswahl. Mies * Node, Duisburg. ö

3 che . 1 . 05. C. 4 23. j 9. . t 5 Ur 5 Vert * A. Specht u. 238 tucken erg, 2. * 4356. 175 40. Selb tkassierender Kraftmesser. * ( j

. Robert Fieferiing, Altona a. G. II.. Is. Ker ml osen' mit bewegliche? Schleierhalter. Conrad Stemmler, ,,. , Wierer bt . , Kaiser e fen Boden mit einer geneigten Beriese K. 28 093 z h ; . ; . 1 1 . * I . * 1 . 2 1 * . In id Meinlughaus.- Vörde i. W. 3. 3. 6) at. Anwaͤlte, h, a , ua ,,, en Wagen befindlichen 1. Fran Gundenthaler, Mombach Fwa einin ' K . ütschlo we 8

1b. 282211. Vom Lochzylinder getragener, 106. 282 081. Feueranzünder, bestehend aus 5. Ho. G3. 2. The if. . r, n, e r , gg fret, er, und ; nr ene, , ,. ̃ ,, t. 1 O18. Rock und Blusenhalter in Form i 6 ,, rnst einem an den Enden ösenartig umgebogenen Metall , , e, , , , , en e, Finfte jnnen oder außen, oder von innen 7 d NMãäckler, Pat · Anwälte, ö . = Jãhde. önborn, N. L. 8. 6. 05. J. = Bei. Liegnitz. Ginstellung von ö. , ; eggen. Ernst Polst, Ober Prautnitz, 7 6 05

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich

einem einzigen Rohrstrang mit quer zur Fühlerflãche

= 14d. 281 720. Pumpensteuerung mit erst bei kastenartiger Teil den Stoß verstärkt, während breit Sch 649o. draht mit Albestumhüllung. Ernst Harms jr, Ginseitung des Umfte 8 d ; Endstũck f , , el ehenen, durch Schnalle ] ; / J ' 9 msteuerungsvorganges durch mittels Endstücke die auf Verschiebung des Gleises gerichteten und außen, oder J, g. , d. 6. . Berlin RW. 21. 21. 7. 63. . err, men ee. . , , 56 38 , . . 6 . n bewirkte Verbindung mit dem Abdampf Kräfte unmittelbar auf die Stoßschwenlen übertragen. zes ins son. . 61 ö ö geen, hee ** H. Landenberger, Pat. i. . na ed , hn ef em ger dag Barmen, Linienstr. 23. 30. 4. Ob. B. 30 923. Bultanit Fabrit Ernust Meyers, i Drehrichtung der Säewelle bei Säema . are re ;

chard Harvey Nadel als Krawattenhalter Julius Gerechter, ecke r, E berfeld Augustastr 78 l ꝛ— 6 06 J l Sch hender der n l d . isch bewegtem Dampf. Att. Ges. der Dillinger Süuůttenwerke Dilli it ach hen Verpacken i jwei chrittweis bewegten mit Mulden 3 s itz 9 1 9 gene A h l . . ; ; 3.

Kiel. 30. 5. 0tz. M. 21 9881. 196. 282 219. Karren zum St

R 17546. Sch. 23355. 11d. 281 8209. nmst ü sche . r, ge, ,

Ascbenen Trommeln var sich gzht, 66. oö. G. 13548, i K . = Umsteusrung, für Dampf. Asche u. dgl. gekennzeichnet durch einen mit Aus fall

Vertr.: He. Mintz, Hat. Anm., Berlin S . 11. 7.53. 05 schl *, . fe , a Tell. ö V. 56 . j F. Dalcho w, , , it e i in . 3 nn . en, . i, . i. * ; a' , , n . I. r , 24 . fin v de 6 . 9 mit 8

17 2. Hasch inigen und drehbaren. iägeln, ; Unw.. Berlin NM; 6. 23. 3 Ga. z l, aus hufeisenförmig schließ⸗ f Ol i * 53 . : E mit gegenläufig hböhungen versebenen Rädern ruht. H. A. Schwob,

,, , ,,,, r,, ,

bau xi et. Ges.. Halle 9. S. 531. 849. , Elche schluß Andreas Marad. Braila, Frau Zohange a mn, 5. 05 und metalllsch armiert ist. Gustav, ena lff jun., lampen, mit einem unter dem Bozen befindlichen, straße 43. 2. 2. 56. F. is 5485. werden lönnen. Karl Grotfrück, *Geestein nd irdische Sireãtenfzrde m n n err, ggf.

Reinigungs, und Sortiermaschine Farem Stöpselpernsch Anw., feld, Ravenebergerstr. 120. 11. 3. 9ö. aun ch, Sing, ge os. K. 29 Taz. , . : . ; , G rer er ,, ,,,, i , ̃ ö , , . ö, Sic. 1756 O58. Vorrichtung jum Festhalten des . 2a n 159. Bckleidungsstũck mit auswechsel⸗ g. 66 on außen in Mehung zu versetzende 116. 282 224. Vorrichtung an Passepartout⸗ 28. 4. 06 land, Lowell, V. St. A; Vertr.: R. J. e 5 ;

1. ö 3 . t F i d 18 0 d 1 ö Tintenlõ cher. Carl Nunie 1 J 29. . ö ; An . edenau. . . 9

; nebmergabel. Theodor Raabe. Halle a. S schneldmaschinen jur automatischen, durch den hin, I8a. 281 721. Handschli ĩ ö ö . ö PK. Krun ne, Dollentschine b. Zed itz ig ntüele ö. 35 3. 96. . 56 564. Lindener Zündwaren - u. Wetterlampen Fabrik, und hergleltenden Werkzeugfupport, unter Vermitt. Hand bl zh um Sälit fen Magdeburgs ssd ü.. 6s ö lz, in, Bremen, Obernstr. 20. 18.6. ; ö uhle . 83. 0b. - 159. 175 6885. Ginsatz für Schleudertrommesn,

von Schriftformen nur mit Handdruck, ohne An. Z0Oc. 282 109 Bremsbergwagen mit ei

* n Inden . . 6. 33. B 3 2. iung Liner Hebelvorrichtung. Kern tte lief, dung ears Hul gi ; ö , , . ĩ 341. Verschlußklappen Anordnung f it nahtlosem . g. bewirkt stellung wendung eines Hilfsinstrumentes. August Krefting, sich selbsttätig in die

deren Trommelinhalt in radialer Richtung in dänne 716. 174 . ,, rn . n , . . . i n, 4g. 282 0922. Duͤse für Bunsenbrenner, deren des Preßbalkens und der Anschlagschiene. a. r !

erer ührungen der Laschenrän bendem Gut (Müll, Asche u. dgl.). Pau ukler⸗ ?

Schichten zerlegt wird. Attiebolaget Separgtor, R ndem

horizontale Lage bewegenden j ! ̃ 1 Anschlagschi F. A. Ruhrort, Dammstr. 1. 30. 5. 06. K. 28 086. Plateau zur Aufnahme des Föordergutes. ebr üihelm Leyendecker, Gelsenlirchen. 22 956. 69. 18. 8. O5 Weiß * Baeßzler, Leipfig Lindenau. 25. S. C6. , n r ö i wut. Goblit Möckernschestr. 43. 2. 2. 05. 3 . J n ,, gien , , u; Eisengießerei, 9 * 6 1 ö 3 ĩ . . * i 212 3 z ? ? 9 n . 1 . iert: , . . r. n 3 . Ir ge e, g, e, gr 3. 2 3 26 201. Hosenklammer aut gebogenem, stalteten Ansatz ersehen ist. Hermann Tessel, zabö. 2862 228. Messeranordnung für Oval. 1 . y,, an, In brett. Franf⸗ Mähler, enge feli. nt, en, be und andercg Schnit zut. William Edward Hamilton, h,; ; 155. 1786 004. Vorrichtung zum Enttuppeln und andere

. grdnften Fräsern, Fischer * Ftrecke G. m. b. S., Z6c. 281 797. Aug Gisen beflchende, mit ei Rirdorf, Weichselstr. 17. 3. 5. 06. T. 7683. . . ehende, mit einem Stallvieh mt iner ve scichhazen Stang, damn g. ,,, 16 . 1. auer ille r St. 1. Vertt: C. Piener, S. Spring, e erndem rostfrelem Draht. , j s X. [683 Vassepartoutschneidmaschinen, gekennzeichnet durch Berli n nn, , n,. fen beim Abfeuern einer Patrone entstebenden Caedruds. B. St. 1. ; bejestsgten, in feste Bohrungen eingreifenden Zapfe

; ß erlin. 9. 6. 06. F. 14099. Ueberzug aus Kupferleglerung bersehene Schutzleist

z 4g. 282121. Pergaser mit auzwechselbarem einen achsial schwingbar beweg! R . ,

. 656. 7i. baz beweglichen, Messerhalter, A6d. 281 770. Drehbares Farbtuch⸗Spann. für Glsenbahnwagen. C. We el, Berli n inionsfahriten, n g Tb Siott wet wut, Delli , m , ,, eu linde ff bert mit einem ge⸗ . , . rg. g . ien F. * Falk, Leipzig ˖ Gohlis, er, f; 45. lager für Leimdruckmaschinen. Maschinenfabrik straße 8a a. r. 06. fg 3 n, Gkschiner

zum Halten der Kettenringe. ,.. a ,, und Muni 4.19. 5. z Mar Oschatz spastenen federnden Teller an ber in der Rappe ssest⸗ . dig ; erstr. 70. 8. 6. G. 3 ür, , 2 os F 13 ,

Kopenhagen; Vertr.: Th. Hauske, Berlin 61. 1

19 05

ö 3 J . Max Kroenert, G. m. b. S., Altona a. C. 26c. 282 3903. Mit K y . f eiseo 9. 04 sitzenden Oese. Petzold ÆMäser, Julius Am- . 4g. 282 173. Gebläseaufsütze auf Bunfen. L1ID. 282 259. Mit biegsamen Zungen ver—⸗ it einem hellen, bei Dunkel 83 ĩ Dregden · A. Stevhanienstr. 3. .9. O4. ;

3. 5. 066. M. 21788. heit leicht sichtbaren Emallube v Prenner, bestehend aus einem in ein Laftrobr für sehener Seitenfinder. Friedrich Vahlbruch. Hameln. 8d. 282 026 t , ; ĩ , bend „Hameln. nd. SFeuchtwalzenbezug, der von griff für Gisenbahnwagen auß EGisen oder einem lea. 115 008. Zweiteiliger ifo ch Joseph n, . de , , , , ,. 5 n r. r ,. 9 ern mr. e e g dn öh. . air har Pen gn . . Ls nr Brief⸗ und Zeitungshalter, be⸗ JJ 5. dingen M * enn, . in Moritz, Dässeldorf, Maxpl. 1. 2. 06. bert eg, 33 15 4563. von Flüssigtei en brehbaren Trommel, auf die von sternförmigen, dur itze geteilt . Konrad Rehnitz, München, Luisenstr. 42. 10 5. 66. stehend aus einer Unterlage mit an zwei gegenüber Emil Klein, Cöln. J. 5. 05. R r 361 ; 20d ö. 282 14 . elbarer Rai ur 479. 175 041. ampfdꝛuckregler. Rober 52. p28 Verfahren zum Färben von mittels einer heiz aren, dre . e, gchildeten! Federgehäuse mit kreißförmigem, g R I*2a2* Hörner e nner, 1 * G 2. C06. ö . 2. ugwechselbarer Radsatz für . 17 5. 61. 758. 171 9285. Verfa fn ar affen ir mut Pilfe einer in fie tauchenden g ein lauft Miele Gehause ge= ; ebenden Sciten befindlichen, vorne geschlofsenen und se. 281 741. Abnehmbare Bogenein führung. Förderwagen u. dgl., mit in der festen Hohl. Ius, zl Wanenihas, gRoblenzerst. di. ] zr. md Ger -bebdchenn in wolken oder holz die 9 bracht wird. Franz Werten schlossenem Flansch und eine . 4g. 282 210. Brenner für Invertgasglühlicht hinten verschließbaren Bahnen, mit in denselb vorricht J ] . 4 o lh an⸗ 2. sösttätiges Ventil für Kraft Papier e den Uebertragungswal je aufgebracht wird. j St wischen sich und dem Feder ö 7 . m, e e. e ng gan . Galimmaschinen, . föhacbte Kugel oe. weber Hohn aun, Cel gn. ,,,, mr i ,, ,, , n r,, , , nn n,, , . . Bichtunggstellen aus weicherem Stoff als an den ird. alt Zubringers für das Musterungsmittel. Fr. Harmsen u. A. Büttner, ; . instecker. Fa. gig. Kotttzaus, Barmen ⸗Nitterk⸗ licht Gesellschaft m. b. S. Elberfeld. 15. 5. C83. Ursultnerstr. Iꝰ 1.5. 966. 8 33 io 98 9 e Bronʒi ĩ * , ö. ,, , , Ehle, sten besteht. Heinrich Meckel, Berlin, wird, Grüning, SW) §1. 53. 12. 04. 1er. Fos. E. 33 1. ͤ . 605. lden. Sab. ! . er Dogen an Bronziermaschinen, bestehend aus jwei lung, bei welcher die Jughaken“ durch unter Feder⸗ e r 66. 9 J ob. ö. ch it zwei Brech iar m ernz . 23 29. . Honig mn n n. Halens 932. en ne n. eee, , 3 S92. Gesteinsbohrmaschine, bei welcher . . , , n r. i e n. 6. sf . . oc. 174 960. Steinbrecher mit zwei Poe, mn 926. Spindeltrommelantrieh für der Trockenhorden brit. VYergseld Heff⸗Naff. aus cinem Stück. Ern elemanu, . ein Schnedtenrad als Vorschubinutter dient. Decar zettel! jusammengesetzter Bestellblock. H ; Co., G b i zwitz. re gens s ah 8 mãulern. Paul Eckstein, Leitmeritz, ir e hit spinne⸗ Jofeyh Dethier, Verbier; Vertr.: Schilde, Maschinenfabrik, Her . ; Suitzowstr. T7. 26. 6. Ob, R. 728. aer Becher, Essen. Rüttenscheid. 10. 3. 06. B. 30 458. Andersch, Hamburg, Norderquaistr 17 Dehn hg oz 1 1 , g. B. Fude u. F.. Vornhagen, Pat. - Anwalte, Selen nme; geabf,, Fr Harnnsen 1. A. Bättner, 15. J. G6. vorrichtung für Tc. 282 5698. Drucktnopfobettell aus sine zo. 282 I in einabl. Kin iges rim, The fsch= , j Handgriff. S. SDasstug Sohn, Braunschüeig. 6 3 3 und Vorrichtung zur , nn. Berlin he ö m , . , London; Here erh r ere, mn e . ö. ki , ,. Seinrich ö. . EHe. 281 833. Aus Bestellzetteln zusammen⸗ Ae. em Gn nee lech . vol. 13. er eg. were igt an Strom I err ahlang and gleichheiligen Auslaugung fasgriger , , J. Salzmann Vertr. Dr. R. Wormk, Pat. Anw., Berlin 8W. 13. 3 ö. 29 , n den itserrn gte sit und ö öl. 1 3. ohrungen, Aschersleben. 10. 1. 65. gesetzter Merkblock mit aufgedrucktem Warenver. Charlottenburg. 30. 5. G66. B. 311537. Sthffe in Trommel mäblen. Fried, Krupp Alt . ue ng . Si. Gallen, Schweiß; Vertr.: 7. . O6. pdichten der mit AnnählöFern versehen. sind, Fa. Aug., Kant 6f. Ges. Grusonwert, Magdeburg. Buckau,. 12. 12 Hö. il shlsr, . D. Hering u. G. Peitz, Sab. A785 O10. Einrichtung um Abdich

t / B li g. 1 e 2 7

] vollen Rolle abwickelbarem und auf eine leere Rolle getränkten Maffe di t d e Befestigen am Daubenkopf versehene Aufhaͤ I He. 281 . ü = . / it i k it einer auf Flässigkeitssäulen stehenden ze. 282 166. Druckknopf, bel welchem die f ter ebe h r n dn we errich 5nüog srtenrüclen deff zum Heften gattlob enn gz derlizendun mmie, mi gra. 1 n;, Sch mmbant cube nnn, Feen iqh Dꝛff u e. 2 ö

1 * é J b . L B J G

z Vertr.: Max Löser, Pat. Anw., Dresden. 31. 5. O5 gängli Ri trãnkbar ist. ü f, N str. 13. 12. 4 04 artiger 99 14. 4. 6 7b. 281 964. Rohrschwei vorrichtung mit be kKeh 1 Paul Kahle. Siebingen. 3. 6 6 4 8120. Gntnah * 6 9 9 a. j . . g Dässel dorf. Neanderstr. 13. 12. 4 C4. Berlin, Chausseestr. 10. 14. 4. 06. * 8. = ö ; Entnahmegerät mit einer dreh; 198 5. 06. M. 21337. Taft The Kunicherbocker Compautz, Jactson, Dentzil bersfhenem e e e gi. Cie, s i e nr g fön, ,, , . . ; Ben Tb, Tiber Febrrabzzerte Form,. zn. 23n oz83. Für ungeloht. Schefftttie Käte ah mnfurg fie Genese hmm 66h 21a. 282 570. Aesclußrosett: r rg, Lertt , Grnst von Rießen, Pal. Anw. John Hruby u. , 1 35 4 55. Mischen von beißem und kaltem Wasser für Bade⸗ zd. 281 ss A. Verstellbarer doppelter Bügel · 9 eyer, Frankfurt a. M. 5. 5. C6. dienende Sammelmappe mit die Schriftstücke auf⸗ . Berlin W. 55. 2. 8. Gh . an ar e gel n. Huge Retz, jwegcke. Carl Wilhelm Ehrenreich Klees, Hamburg, =. = 2603.

Stuttgart, Lerchenstr. 45. 5. 4. 06. G. 15 471. wecker fũr Tischteleyhonstatianen ; der, durch elaftische Bänder C dl. beeinflußt: 7c. 26 I 78627. Gpeiseasf : at mit Kissen. H. Kühne, Hannover, Theater ö nehmen ; g . peisenkühler, aug zwei in. 50e. 175 0907. gliebtrast Slzub amn . saff Æ Co., Dortmund. 26. JI. 96. Vofweg 3, ,, , tung zur Regelung der r, 5. B. 2. 06. R. 27 179. ück her Iz 56364 wn , ne en 2 *r ang treter K s e nr 36 Fern langntialem euft int itt gin n ,. Lie 76. 116 so. Besestigungeborrichtung für söb, i eg, ,, . cinen C. G. 3d. 282 192. Aus zinem ein igen . Fahrr adwerte vorm. Heinrich len er a n 69 Wantis fe für Zeittungähalt ö. , rng in. Verbindung steht. Julius 214. 282 078. Fernfrrechftatioa t ena. 1 Ii . ge e Een che ö. ar . r, . ö. a, , mn ' Dee eg n. Hr he öhr wort . S. 15. . . fiellter, seststellbarg, Stände it: i furt a. M. 5. 6. 06. A. gäo4. ; ; af le, Te rkg Tresden,

2 3 * z I. Hoppen, Pat. Anw., 18WV. 13. 3. 9. 00. =

Berlin W. 50. 27. S. O6. 7 .

; ͤ Struvestr. 3ß. 10. 5. OJ. batterie. Betrieb, mit auf der Töerfelte eimer Geund- ; selen an 8765. 175 017. Drucllufthammer mit einem Martin Schminke, Dortmund, Hohe Te. 282 1093. Vorrichtung zum leichzeitigen t * 3 a, . ,,,, 2 Firn s ag, Rep ittonsmechanlk für Pianinos. 7s, Ma 263. Pabieisc lang, ans, vie tntzan nm * , . 6 ̃

mit Dosen˖ 9 S. Siedle * Söhne, Furtwangen, Bad. Schwarz. 25. 3. 05.

E76. 281 898. Eisschrank mit Doppelwänd we 1 und einem Meral rm ; ; 6. = ü : ? 58. rank m oppelwänden, gehäuse. Teleyhan Apparat Fabri G Swe. 2. eich , en n te n,, ie fog. n, La. 281 738. Grubenlampe mit . ,,, der, e. a gl 6, ö Umschlag mit Hriefpapier, deren Zwischenraͤume luftleer gemacht werden konnen! kusch X Ea, Cbarlottenburg. 6 3 66 T 28 16 e . d ,, n, für Papierblatichen. Glie Ernest . u. * 86 , ,. 4 ö k ,,, h; dä. 9 ö i Labedan, Paris; Vertr.: A. Bauer, Pat. Anw., 36. G. ; Schubwerknähmaschinen. The Duple sis Pegging

laren. Mar Berg Philind Schindler, Auiendorf, Württ. J. 415. 21a, 28257 / ö Siempel. Zelger X Eo. G ; . 531 3, n, . rf, Wärtt. J. 4. 66. ö Fern frre bre e, , e. W er ge o. G. m. b. S., Nürn mann, ; gr nia gen s; Berlin XN 21 13. 7. 65 A. Büttner, Berlin 8W. 61. 11. 8. 03. den Verschraubunggring fuer ren f, ,. ,, 5 , ,, n . aub Sewing Machine Compauy, St. vacinthe, erlin N. 24. 12. 3. 05.

batterie · Betrieb, mit an der Dberselte erer Gem.. . ( Le. 282 052. Album mit Gedenktageverzeichnis 7c. 281911. Sübl ĩ l ig Hilfzarraraten zud 4 ĩ ; tallwarenfabrik G. m. 7b. ; ; geverzeichn c. Füblraum, bel welchem in der platte befestigten Hilfaapraraten ad . d. Pat. 77f. 175 0112. Verhindungsstüg für Bauspiel · 7b. 118 013, en n, e r, k 55 O6. B. j 241. ; ; . . 41 i, g i n nn auf . einen Seite und Abbildungen bon hervor— Vorderwand deg Eisbehälterg nahe an der Decke ein Wecker und den Dates fũr das 6 Hancke; Tet, G. sborfznt, i. Dis, bat. seuge. Fran Emi Toth, Kecstem ät, Ungarn; Vert: Pokorny * wit fn, gendesin. 15. 1. 63. 4a. 28A S888. Kertenhalter, dessen e, , Wund rin il; i. *.. * abenden. . en ir auf der anderen Seite. Durchlaß für die warme Luft gebildet ist. Reiahold nebmenden Meta llgebãnse. Teiepdßon Rpparat . 1 e , Raucherhaug. D Lich u. G. Liebing, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 9 * se,. , , . Windräder backen die Kerze mit je zwei Kanten an bier diame lohn 7 0s, n , , m. ö. D., Iser ; 3 rr gt 564 r. , I. g , . Dresden, Goͤrlitzerstr. 39. 7. 5. 05. Fabrit S. Zwietusch Ec. * 5 e. I 2 ; [ ö ö. . 2 J . . . P * * . ĩ . * . . ö. ö e , a . , . i, in, 22 , ,. h ö 5 een, letzt 11. 05. Grnst Paul Lehmann, Brandenburg a. S. 5. 3. 4 ann , n * e gn, meister. Berlin. 27. 5. 06. J. J465. 7c. 82 213. Kühlbehälter mit cinem im ,,, Steri legbaren Gerüst getragene Fahrbahn für Kunst⸗ G. NR. z ; ; ; Sat. 178 044. Verfahren zur Sterilisierung ier

1EHe. 282 E01. Vorrichtung für Papiersammel⸗ oberen Tell eingebauten Git 2 it Wechself 215 6&6. b . n l eil eingebauten Giskasten und unter und von batterie Betrieb, mit Wechfelstrom. Dosg Fer. ü blörkie baren chi zen nbre, Wilhelm. Schweitzer. Stuttgart, 9 3. 3 54 os erfolgte Be a. 282 174. Vorrichtung zur Befestigung 6. 2 , Chr. Mann, Waldt⸗ 6 mit Falzrücken zum Festhalten der Papiere, diesem . angeordneten, treppenartigen, mit Telephon Apparat dere er , ,. Pon Fin fe fett gg. matte s tor . Br. Walter Blumenstr. 32. 26. 11. 65. Die im Reichsanz i n idang* elde Tr Lempenglocken, bestchend aus an dem n. n 3d. 25816 aLο, * , -e Plattwerhien it . e e. belt een mn. durch Federkraft. Luftdurchtritteöff nungen berfebenen Kühldach. Carl Charlottenburg, 26. 5. 06. T. 7731. enn m r , ogg fer n., g fo 3, dec, oss. . ar Sein . if r . geh lung der ersten Jahresgebühr Glocke , , eig konkaber und konverter Arheltafah in ann ö ag Fa er, tuttgart, Königsstr. 60. gig Frankfurt a. M., Niddaftr. 56. 28. 6. 05. 1. 6 * de e T teilen fũr Zentral. ar ) 5 . 9 . 8 aco ö man * . ö e 1 e er e . . * * . 1 . * 3 3 . er e⸗ . e stre 2 . . te,, ,, ne. 6 . Er n eg fe, 5 als zurückgenommen gilt, wird widerrufen. inn, Grun, Hegensburgerstr. 2. 10. 6. 0. Resg r Adam Engelbrecht. Bayreuth 30 4 55. j2d8. 281 828. Apparat zum Klären von 178. 282 2329. Gieschrank mit verschieden D n ,, nr, wabenartsg g . BDerlln 8X. 8. 153. Iz. G. ; von Fächern u. dal. Ferd. Emil Jagenberg,

. ; Dosenwecker. Telephon Apparat Fabri G ! . lüssigkeiten chemischer Produkte, bestehend aus eine fen Abt 6 * 6 S. I3 857. 8d. ; ö e, nem großen eilen m inrichtungen zum Auflegen Zwietusch X Co., Charlottenburg. . 3 , , . Gebrauchsmuster en, e n H m h, . . unh . mn, 6 n,. . Sieben, aus einem msttleren Gefäß oder Au hängen der zu kühlenden Waren. Carl T. 7745. barlottenburg. 39. 3. 06. , 2 . s Teile in einem Gehause leicht ingänglich ur wl lan Criurt: Meudaberstedt, Rabenhägel * 4 8 3 5 a 3 er er die ses angeordneten Kläranlage. Dune, Hannover, Rundestr. 5. 19. 4. 96. D. 11 168. 2 Aa. 282 231. Automatische Vorri ta. * e , , ,. , n nn, (Die Jlffern links bezeichnen die Klafse) , . Sar me denn el id, s. . Cs. th grris, Hauburg, Span frgsft. iC. ij. 6. S. ,, dich n s, , ,,, ü SV. 61. 16. 3. O5. ; 1. S., auerstr. 2. 30. 5. 06. T. . = 8d. . ö in welchem ein heraugfahrbarer der Kapsel. F. A. Rödderitzsch, Sci ng. Ren. ,, ö Een rahnener , , , , , , , , ,, ü ee ,, 539 540 544] glühlichtbrenner mit oberha Waͤs ) ; 2 n 23 377 * estr. 3. 19. 4. 06. D. ; a. 282 281. Aus einem Sabelteil ad a G ,, e , , , , ĩ Po denen Farben Baden⸗Baden. 14. 5. 0. 1764 856 391 S897 8859 282910 157 167 Flammengase. ; ö ? dae, , Fi,, d . t ; . dre, ,, ,. n. 2 l lie, n e n . h 4922. Vorrichtung bei Zigaretten aunschl. ; 324 334 337 Üfer 6 a. 15. 12. 03. St. 6464 =. rundet 9 m reiter, abge- von schwefelsaurem Ammoniak im Sättigung bad, bindung stehend. , mn er. e. s gdeaischn en I , . LI 218 228 2535 ö. 3 248 ,,,, , ob,. 75 090. Vorrichtung, zur selbsttätigen Will lam 59 ui n. diober

; n Rudolf Holz,. Blumenstr. 68, u. A Co., Charlostenburg. 18 5 0 eina der film Schutz ch id wolte len rig een dc; einen mn zähler tußs erlebe Snssei. Piar Schreiner, de : . 9 8 * orten & Sons, 24. 282127. Hagherdplatte aug armlerter sicherbeitelampen, aus wel fun gegen ih! du 8 riem Griff. Friedrich kasten. Heinrich ädern. Limited, Wi . = Aug zieichung des Seitenschubes bei Schleudern ; F. 5. J 7 vr

r Regelfahne. gegenüberliegenden Punkien des Rerzenumfangs ff. ge

batlottenłutę. 36. S. O6. T 773d. J 6 21a. 282 078. Fern prechstation für Zentral.

Dier Windgã Koppers, Cssen a. Ruh Ia. 282 292. Fernsprechstatiea i- me- * ö aw Schottl 3 Vert 368 W Hopkins elm ler⸗ i hpütter. Werl i. . e r, Isen⸗

d 8. 5. 06. H 30603. batterie · Betrieb, mit auftlapr baren We 37. wirkenden federnden Bolten. ö , 2. 6. 06. W. 20 319. bergstr. 309. 2. 6. 06. K. 28 134. ; . Schamottemasse. A. C. Kienzle, Berlin, Linlstr r Völklingen a. Saar. ; 23 aeger, Leipfg- Plagwitz, Klingenstr. ꝛ0. u. K. Ssius, Pat. Anwälte, Berlin Sw. II. 20.11. 0 mg, mg es gg. n I.., Fürstenhausen b. Völkling

mm m hel strom - rm n. 18a. 28 17c. 28G aS84. K j ; Werkb ba u mãß förmigen Kle flachen 42 r geg, .. wellen. 120. 1978. Dampferzeuger mit den Wasser⸗· Gitzschrankez. ühlschrank in Gestalt eines Dosenwecker. Telephon Arparas

* . r 1 ö uma . 1

05. t benutz barer Füũr diese eldung ist ei der Prüfung ge Da. 282 220. Vorrichtung zum Belegen der . 6. 05. D. 11 349. Rabenssein b. Chemnitz. 5 un, zufluß regelndem Tropfventil. . Christlan 8. 6. Gz. Ta dre rh 6a b. 1785 009. Als ertban en

Carl Seidel, Lespzig, Bussestt. 4. G. Zwietusch Co., Gbarloctendarz. ä. . n. 2 fag in e en. Kortsetzuns in der solgenden Belle ge) 88. 282 323 4 h , nn Sreiner, Nürnberg, Obere Talgasse 15. 6. 6. 05. H 7c. bed ober melssc verschließbarer Kühl i ws 272. Gewicht schaler r Fern shrech⸗ , , , , n ö Albert Wirtz. . agerten Walen ür i nich il. f Tn g Lal 1a. 3274. Vorricht 1 behälter, Tzfoden Binforth, Schwandorf, Ober. Ce r deratz. dessen Federn dei Belastung. den , n znmellhung in Srtiand vom 1911. 36 36 g, nf u, g, e, W. 2 war, n. , , . , , , e , ,, d derer, g, dne e , , , , , dre, dee, dr ,,,, ,, , n, , , z ; ? z z rschran . ergeblã 8 . ; 6m g = 1 z e gteit aufnehmen ehalter 6 ottenbur 1. 6 C6 T. Tas kJ , , J , e lr , nell. ,, , 9l . r . ; ie, , D ü us. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag * m, Friedrich Karlstr. J. 11.5. 96. B. 31 027. Flansch zur Verbũtung deg Eindringen deg Gummi⸗ ah nn 6 Henin 5 eh * 37 6g tz d ö Ee —— e, , , , wi n. ö, . 1. Sas dd. Besab., unz Hife Abaral mlt, uber in wass tat Kin in n e, Wenn, Fam ni r ü de, eie e, ==, , . ohren der . zeugen. Percy Richardson u. Brother hoo ur

2d TIE. Herleselungoflächenkühler aug! tusch Æ Co., Gharlottenbarg. I 3. G6. 2.